1937 / 124 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Jun 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 123 vom 82. Juni 1932. S. 4

mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Pöcking: Geänderte Firma: Spar⸗ und Darlehenskasse Pöcking⸗Aschering eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.

München, den 26. Mai 1937.

Amtsgericht. Patschkau. [12572]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 23 ist heute bei der Elektrizitäts genossenschaft e. G. m. b. H. in Grenz⸗ tal folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. 3. 1937 und 24. 4. 1937 aufgelöst.

Amtsgericht Patschkau, 13. Mai 1937. Pirmasens. 114635 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde bei der Spar⸗ und Darlehenskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz: Nünschweiler eingetragen: Ein neues Statut ist an⸗ genommen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗

benutzung. Pirmasens, den 28. Mai 1937. Amtsgericht. 1146361 Schlüchtern. Bz. Kassel.

Am 5. 5. 1937 ist in das Genossen⸗ schaftsregister bei der Milchverwertungs⸗ genossenschaft Weiperz, e. G. m. b. H. in Weiperz, unter Nr. 29 folgendes ein⸗ getragen worden: Von Amts wegen gelöscht.

Schlüchtern, den 5. Mai 1937. Amtsgericht.

. [14637] Schlüchtern. Bz. Kassel. Am 5. 5. 1937 ist in das Genossen⸗ schaftsregister bei der Genossenschaft Milchabsatzgenossenschaft Mottgers e. G. m. b. H. in Mottgers unter Nr. 46 folgendes eingetragen worden: Von Amts wegen gelöscht. Schlüchtern, den 5. Mai 1937. Amtsgericht.

Schönberg, Holstein. 114638] In das Genossenschaftsregister A ist

bei der Milchlieferungsgenossenschaft

e. G. m. b. H. in Brodersdorf heute

folgendes eingetragen worden:

„Die bisherigen Vorstandsmitglieder

sind die Liquidatoren.

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Ja⸗ nuar 1937 aufgelöst.“

Schönberg i. Holst., den 28. Mai 1937.

Das Amtsgericht.

[14639] Scehausen, Kr. Wanzleben. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 die Getreidereini⸗ gungsgenossenschaft Drackenstedt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Drackenstedt eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Getreide⸗ reinigungsanlage, einer Beizanlage und einer Dämpfkolonne. Statut vom 22. März 1937. Seehausen, Kr. W., den 8. Mai 19937. Amtsgericht.

enftenberg, Lausitz. I14640] Die Milchlieferungsgenossenschaft Schmogro e. G. m. b. H. (Gn.⸗R. 61 a) und die Miilchlieferungsgenossenschaft Neupetershain e. G. m. b. H. (Gn.⸗R. Nr. 60 a) sind auf Grund des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 (RGBl. I S. 914)

gelöscht. Amtsgericht Senftenberg, Nd. Lausitz, den 27. Mai 1937. b

winemünde. [14641] „In das Genossenschaftsregister Nr. 81 ist bei der gemeinnützigen Bau⸗ und Siedlungsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Osternothafen heute folgendes ein⸗ getragen:

Der Liquidator Wilhelm Kempe hat secien Wohnsitz nach Peenemünde ver⸗ egt und ist deshalb als Liquidator aus⸗

geschieden.

S gwinemünde, den 26. Mai 1937. Das Amtsgericht. Ueberlingen. [14642] Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 26, Landw. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Bonndorf, Amt Ueberlingen, e. G. m. b. H. in Bonndorf: Neues Statut vom 24. Februar 1937. Gegenstand des Unternehmens ist ferner: die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung

und Gefahr.

Ueberlingen, Bodensee, 22. Mai 1937.

Almtsgericht. 8

berlingen. 11 Genossenschaftsregister Band II O.⸗Z. 32, Landw. Ein⸗ und Verkaufs⸗ heeenschaft Nesselwangen, Amt eberlingen, e. G. m. b. 5. in Nessel⸗ wangen. Neues Statut vom 24. April

1937. Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Ueberlingen⸗Bodensee, 22. Mai 1937. Amtsgericht. hehass 1““ Ueberlingen. [14644] Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 22, Molkereigenossenschaft Ittendorf, Amt Ueberlingen, e. G. m. u. H., in Ittendorf. Neues Statut vom 10. April 1937. Gegenstand des Unternehmens ist ferner die⸗Versorgung der Mitglie⸗ der mit den für die Gewinnung, Be⸗ handlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landw. Betriebs. Ueber ingen, Bodensee, 25. Mai 1937. Amtsgericht.

Bekanntmachung. [14645] In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 46 bei dem Spar⸗ und Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. zu Kloppenheim eingetragen: Die Genossenschaft wird auf Antrag des Revisionsverbandes gemäß § 2, 3 des Ges. vom 9. 10. 1934 gelöscht. Vilbel, den 20. Mai 1937. 1“ Amtsgericht.

Wertheim. [14646]

Genossenschaftsregistereintrag Bd. I O.⸗Z. 29 zur Firma Einkaufsvereini⸗ gung der Kolonialwarenhändler Wert⸗ heim e. G. m. b. H. in Wertheim: Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 24. 4. 1937, 8. 5. 1937 und 22. 5. 1937 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: 1. Rudolf Schwen⸗ der, Kaufmann. 2. Christian Wießler, Kaufmann, beide in Wertheim. Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt durch 2 Liquidatoren. Wertheim, den 26. Mai 1937. Amtsgericht.

5. Musterregister.

Heilbronn, Neckar. [14647] Musterregisteieinträge vom 8. Mai 1937:

Nr. 318. Firma Steigerwald Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Heilbronn, angemeldet am 22. April 1937, vormittags 9 ¼ Uhr, eine vierkantige Flasche mit Fuß und mit nach innen gewölbter Rückseite, Geschäftsnummer 21 437, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 319. Firma S. A. Kahn, Sitz Heilbronn, angemeldet am 26. April 1937, mittags 12 Uhr, eine Siegelmarke „Exoten“, Fabriknummer. 8. Ex., Flä⸗ chenerzeugnis, Schutzfrist 10 Jahre.

Amtsgericht Heilbronn a. N.

Koblenz. [14648]

In unser Musterregister ist unter Nr. 170 für die Firma „Almi“ Uni⸗ form⸗ u. Mützenfabrik, Inh. Alfred Mieß in Koblenz, Schützenstraße 20, ein⸗ getragen, 1 Paket mit 4 Mustern, betr. aus Simplexgewebestoff bestehende Uni⸗ formteile⸗ und Ausstattung, versiegelt, Geschäftsnummern 1921, 1922, 1923 und 1924, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angenommen am 24. Mai 1937, vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Koblenz, den 24. Mai 1937.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Solingen, Ohligs. [14649]

In das Musterregister ist unter Nr. 732 die Firma Emil Schlemper G. m. b. H. in Solingen⸗Ohligs mit nachstehendem Muster eingetragen: Griffe für Manicurinstrumente aller Art und Nagelpolierer sowie Nagel⸗ scheren und Manicurscheren mit abge⸗ töntem forbigen Ueberzug, bei denen das Ende des Griffes in seiner äußeren Form tropfenartig gestaltet ist und an den beiden Flachseiten eine flach gehal⸗ tene Auswölbung zeigt, Fabriknummern 250, 25, 26, 301, plastische Erzeugnisse, Tag und Stunde der Anmeldung: 25. Mai 1937, 17 Uhr 50 Minuten, Tag der Eintragung: 27. Mai 1937, Schutzfrist 3 Jahre.

Solingen⸗Ohligs, den 27. Mai 1937.

Amtsgericht.

Zeulenroda. [14650] In unser Musterregister ist heute für die Firma Zeulenrodaer Kunstmöbel⸗ werke Albin May in Zeulenroda ein⸗ getragen worden:

Nr. 147. Speisezimmer „Leine“, Ge⸗ schirrschrank, Kredenz, Geschäfts⸗Nr. 241 B; Speisezimmer „Buckingham“, Büfett, Gläserschrank, Geschäfts⸗Nr. 242 B, Speisezimmer „Neuwied“, Büfett, Gläserschrank, Geschäfts⸗Nr. 243 B, Speisezimmer „Selling“, Büfett ohne und mit Schnitzerei. Gläserschrank, Ge⸗ schäfts⸗Nr. 244 B, Speisepimmer „Aue“, Büfett⸗Sideboard, Gläserschrank, Ge⸗ schäfts⸗-Nr. 245 B, Speisezimmer „Lo⸗ benstein“, Büfett 220, 240, Gläser⸗ schrank, Geschäfts⸗Nr. 246 B, Herren⸗ zimmer „Klinger“, Bücherschrank, Schreibtisch, Geschäfts⸗Nr. 130 A, Her⸗ renzimmer „Rolf“, Bücherschrank 180, 200, Schreibtisch, Geschäfts⸗Nr. 131 A, Herrenzimmer „Hermann“, Bücher⸗ schrank, Schreibtisch, Geschäfts⸗Nr. 135 A, Herrenzimmer Willibald“, Bücher⸗ schrank, Schreibtisch, Geschäfts⸗Nr. 133, Schlafzimmer „Siglinde“, Garderoben⸗

schrank 220, 240, Doppelbett, Nacht⸗ schrant Manikürschrank, Stehspiegel,

Geschäfts⸗Nr. 134 A, in Abbildungen dargestellt, offen übereicht, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 20. Mai 1937, 12,20 Uhr.

Zu Nr. 132. Die Schutzfrist der am 6. Juni 1984 eingetragenen Muster: Speisezimmer „Fulda“, Büfett und Vi⸗ trine, Geschäfts⸗Nr. 182 B, Speisezim⸗ mer „Innsbruck“, Geschirrschrank und Kredenz, Geschäfts⸗Nr. 183 B, Herren⸗ zimmer „Adalbert“, Bücherschrank, Schreibtisch, Tisch, Stuhl und Sele Geschäfts⸗Nr. 95 A, wird um 3 Jahre verlängert, angemeldet am 20. Mai 1937, 12,20 Uhr.

Zeulenroda, den 20. Mai 1937.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Berlin. [14955]

Ueber das Vermögen der Bäckerei⸗ genossenschaft Berlin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft m. b. H. in Berlin, Urban⸗ straße 70 a, ist heute, 13 Uhr, unter Ab⸗ lehnung des Vergleichsantrages das Anschlußkonkursverfahren eröffnet worden. 3351. N. 67. 37. Verwal⸗ ter: Kaufmann Dr. Max Müller, Ber⸗ lin N 20, Badstraße 40/41. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. Juli 1937. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 23. Juni 1937, 12 ¼ Uhr. Prü⸗ fungsterminm am 11. August 1937, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N. 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 342, III. Stockwerk. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 3. Juli 1937.

Berlin, den 26. Mai 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

Emden. [14956]

Der Antrag des Kaufmanns Heinrich Janssen in Emden, Neutorstraße 2/‧3, als alleiniger Inhaber der Firma H. W. Janssen, Textilwaren, Emden, über sein Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird gemäß § 17 Ziff. 4 der Vergleichs⸗ ordnung abgelehnt. Zugleich wird ge⸗ mäß §§ 19, 102 der Vergleichsordnung heute, am 27. Mai 1937, nachmittags 17 Uhr, das Anschlußkonkursver⸗ fahren über das Vermögen des Antrag⸗ stellers eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Haberfelder, Emden. An⸗ meldefrist bis 30. Juni 1937. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 5. Juli 1937, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Emden (Schöffensaal). Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 30. Juni 1937.

Amtsgericht Emden, 27. Mai 1937.

Köln. Konkurseröffnung. [14957]

78 Nm 106/37. Ueber den Nachlaß der am 18. Juni 1933 verstorbenen Ehefrau Joseph Denhoven Katharina geb. Step⸗ rath ist am 25. Mai 1937, 12,05 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Verwalter ist der Rechtsanwalt Felix Clemens II in Köln, Hohen⸗ staufenring 13. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 19. Juni 1937, Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demfelben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 23. Juni 1937, 10 Uhr, und allgemeiner Vrüfungstermin am 2. Juli 1997,

Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude Reichenspergerplatz, Zim⸗

(mer 223.

Köln, den 25. Mai 1937. Amtsgericht. Abt. 78.

Leipzig. [14958]

107 N 163/37. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Kaufmann in Leipzig 0 5, Reitzenhainer Straße 56 II, all. Inhabers einer Eisenwarenhandlung unter der im Handelsregister nicht ein⸗ getragenen Firma Hermann Kaufmann in Leipzig W 35, Schlageterstraße 55, wird heute, am 29. Mai 1937, nachmittags 1 ¾ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Wirtschafts⸗ prüfer Paul Gärtner in Leipzig C 1, Albertstraße 54. Anmeldefrist bis zum 21. Juni 1937. Wahltermin am 18. Juni 1937, vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 23. Juli 1937, vormittags 10 % Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 12. Juni 1937.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 107, den 31. Mai 1937.

München. [14959] Bekanntmachung.

20 VN 6/37, 20 N 88 /37. Ueber das Vermögen der Möbelhandlungsinhaberin Maria Endler, München, Brunnstraße Nr. 3/0, wurde die Eröffnung des ge⸗ richtlichen Vergleichsverfahrens abge⸗ lehnt und wurde am 28. Mai 1937, 17 ½ Uhr, Anschlußkonkurs eröffnet. Lonkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Fran Moser, München, Sendlinger Torplatz 7. Offener Arrest nach Konk.⸗ Ordg. § 118 mit Anzeigefrist bis 10. Juli 1937 ist veagser Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer Nr. 741/IV, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 19. Juni 1937. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubiger⸗ ausschusses und wegen der in Konk.⸗ Ordg. 8§8 132, 134 und 137 Angelegenheiten: Dienstag, 29. Juni 1937, vorm. 9 Uhr, Zimmer 723/I1, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9; allgemeinex Prü⸗ fungstermin: Dienstag, 27. Juli 1937, vorm. 9 Uhr, Zimmer 723/II, Prinz⸗ Ludwig⸗Str. 9 in München.

Amtsgericht München,

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Stettin. [14960]

6 N 24/37. Ueber das Vermögen der Frau Olga Eisenstaedt geb. Jakob in Stettin, z. Zt. in Stockholm⸗Schweden, Storegat 16, Inhaber der Firma Otto Brotzen in Stettin, vertreten durch Rechsanwalt Dr. Brock in Stettin, ist heute, am 25. Mai 1937, 12 Uhr, nach Ablehnung des Antrages auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Diplomkaufmann Hode⸗ macher in Stettin, Splittstr. 1. An⸗ meldefrist bis zum 15. Juli 1937. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1937. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 29. Juni 1937, 11 Uhr.

meldeter Forderungen am 26. Juli 1937, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Stettin, Elisabethstr. 42, I. Stockwerk, Zimmer Nr. 60. Stettin, den 25. Mai 1937. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Stettin. [14961]

6 N 14/37. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Hermann Salge in Stettin, ist heute, am 26. Mai 1937, 11 Uhr, nach Ablehnung des An⸗ trages auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Diplom⸗ kaufmann Herbert Hodemacher in Stettin, Splittstr. 1. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Juli 1937. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 29. Juni 1937, 11 Uhr. Allgemeiner Termin zur Prüfung ange⸗ meldeter Forderungen am 6. August 1937, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Stettin, Elisabethstraße Nr. 42, 1I. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 60.

Stettin, den 26. Mai 1997.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Stuttgart. [14962]

Ueber das Vermögen des Reinhold Lenz, Orthopädisches Schuhgeschäft in Stuttgart W, Kasernenstr. 36 (Woh⸗ nung: Stuttgart S, Silberburgstr. 173), ist feit 28. Mai 1937, 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Schilling I in Stuttgart S, Charlottenstr. 3. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Juni 1937. Ablauf der Anmelde⸗ frist: 17. Juni 1937. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Freitag, 25. Juni 1937, 10 % Uhr, Amtsgerichtsgebäude, Archivstr. 15/I, Saal 208.

Amtsgericht Stuttgart I.

Amberg. Bekanntmachung. [14963] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Metzgermeisters und Gast⸗ wirts Alban Leberle in Amberg hat das Amtsgericht Amberg Termin zur Gläu⸗ bigerversammlung über den Antrag des Konkursverwalters auf Einstellung des Konkursverfahrens mangels Masse gemäß § 204 Abs. 2 KO. bestimmt auf Mittwoch, den 16. Juni 1937, vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 34/I des Amtsgerichts Amberg. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Amberg.

Bamberg. [14964]

Das Amtsgericht Bamberg hat am 31. Mai 1937 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Anton Bayerlein in Bamberg⸗ Scheßlitz nach Abhaltung des Schluß⸗ termins als durch Masseverteilung be⸗ endigt aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin. 114965) Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. Juli 1932 verstor⸗ benen, zuletzt in Berlin W 57, Pots⸗ damer Str. 95, wohnhaft gewesenen Rechtsanwalts J. F. Hartmann ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 28. Mai 1997. Amtsgericht Berlin. Abt. 352

Beuthen, Bz. Liegnitz. 114966] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinz Tob⸗ jinski in Neustädtel (Schlesien), allei⸗ nigen Inhabers der Firma Bernhard Bader daselbst, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Beuthen a. Oder, den 22. Mai 1987. Amtsgericht.

Breslau. [14967] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Knabe, Alleininhabers der Firkma Gott⸗ fried Friedrich, Möbelhaus in Breslau, Alte Taschenstraße Nr. 10/11, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 30. April 1937 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. April 1937 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. (41 N. 72/35.) Breslau, den 27. Mai 1937. Amtsgericht.

Gross Gerau. Beschluß. [14968] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Wenz, Mör⸗ felden, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins nach erfolgter Schlußverteilung hiermit aufgehoben. Groß Gerau, den 24. Mai 1997.

Amtsgericht Groß Gerau.

8

Allgemeiner Termin zur Prüfung ange⸗

sSchwerin, Warthe. 14969 Das Konkursverfahren über gs

Vermögen des Landwirts Robert Grei⸗

ser und dessen Ehefrau Luise geb. Zerbe

in Schwerin (Warthe) wird nach Abhal⸗

tung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Schwerin (Warthe),

den 26. Mai 1937.

Sprottau. [14970]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Max Winkler in Sprottau ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 24. Juni 1937, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zim⸗ mer 8, bestimmt. Amtsgericht Sprottau den 28. Mai 1937.

Stuttgart. [14971] „Das Konkursverfahren über das Vermögen: a) der Firma Tiefenthal u. Halle, Komm.⸗Ges. Gardinenfabrik in Stuttgart W, Rotebühlstr. 67 b, b) des Josef Tiefenthal, Kaufmanns in Stuttgart, c) des Walter Tiefenthal, Kaufmanns in Stuttgart, Lit. b und & persönlich haftende Gesellschafter von Lit. a, wurde am 27. Mai 1937 nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Stuttgart. I.

Wolgast. Bekanntmachung. [14972 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Möbelfabrik „Vorwärts“ e. G. m. b. H. in Lassan ist Termin zur Erklärung über die vom Konkursverwalter aufgeltellte Vorschußberechnung auf den 9. Juni 1937, 11 Uhr, bestimmt. Die Vor⸗ schußberechnung liegt zur Einsicht auf der Geschäftsstelle aus.

Wolgast, den 19. Mai 1997.

Das Amtsgericht.

Hirschberg, Riesengeb. [14973] Vergleichsverfahren. . Ueber das Vermögen der Firma Lieg⸗ nitzer Teppichhaus, Inhaber Richard Wäldrich in Hirschberg im Riesen⸗ gebirge, Markt 39, ist am 29. Mai 1937, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Weiß in Hirschberg im Riesengebirge ist zur Vertrauensperson ernannt, Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 1. Juli 1937, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hirschberg i. Rsgb., Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Hirschberg im Riesengebirge, den 29. Mai 1937. Die Geschäftsstelle 9 des Amtsgerichts.

Greifenhagen. [14974] Der Manufakturwarenhändler Fritz Zänkert in Greifenhagen, Wieck⸗ straße 25, hat den am 26. April 1937 eingegangenen Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Ab⸗ wendung des Konkurses über sein Ver⸗ mögen zurückgenommen. Das Amt des vorläufigen Verwalters, Rechtsanwalt Dr. Saare in Greifenhagen, ist be⸗ endet. Greifenhagen, den 25. Mai 1937. Das Amtsgericht.

Reichenbach, Vogtl. Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗

wendung des Konkurses über das Ver⸗

mögen des Baumeisters Curt Scharch in

Mylau, Vogtl., ist durch Beschluß vom

24. Mai 1937 aufgehoben worden.

Amtsgericht Reichenbach. Vogtl., den 27. Mai 1937.

Schwerin, Mecklb. [14976] Die Witwe Robertine Siggelkow geb. Krull in Schwerin, Meckl., die minder⸗ jährige Eva Siggelkow, die minder⸗ jährige Ursula Siggelkow, beide gesetz⸗ lich vertreten durch Willi Siggelkow in Schwerin, Meckl., die menherschrige Erika Siggelkow, der minderjä rige Hans Foachim Siggelkow, beide gesetz⸗ lich vertreten durch die Witwe Robertine Siggelkow in Schwerin, Meckl., als In⸗ haber eines Brunnenbaugeschäfts haben ihren Antrag auf Fröffnung des ge⸗ richtlichen Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über das ge⸗ meinsame Vermögen zurückgezogen. Die Bestellung des Rechtsanwalts Dr. Konrad Albrecht in Schwerin, Meckl., Friedrichstraße 2, zum vorläufigen Ver⸗ gleichsverwalter ist zurückgenommen. Schwerin, Meckl., den 29. Mai 1937. Amtsgericht.

Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lan t sch in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin.

Viilhelmstraße 32.

[14975]

-8 g0 1987

iger

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 einschließlich 0,48 ℛ.ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛG monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 M., einzelne Beilagen 10 p. Sie werden gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeil⸗ 1,10 ℳ, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten 2 Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge si 8 seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere SCeS. 8 ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal 6 8 unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer 1 e“ hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. 2

Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

eile 1,85 ℳ. sind auf ein⸗

ermerk am Rande)

des Portos abgegeben.

Nr. 1 24 Reichsbankgirokonto

M

Postscheckkoönto: Berlin 41821

Berlin, Donnerstag, den 3. Funi, abends

Inhalt des amtlichen Teiles

Deutsches Reich.

Verleihungen von Deutschen Olympia⸗Ehrenzeichen. Bekanntmachung über Ernennung zu Mitgliedern des bankdirektoriums. b Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Dreiundzwanzigste Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Bekämpfung der Notlage der Binnenschiffahrt vom 16. Juni 1933. Vom 1. Juni 1937. 8 Bekanntmachung K P 343 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 2. Juni 1937 über Kurspreise für unedle

Metalle. b über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,

eichs⸗

Bekanntmachung Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung über die Ziehung der 3. Klasse der 49. Preußisch⸗ Süddeutschen (275. Preußischen) Klassenlotterie.

Aumtliches.

Deutsches Reich.

verleihungen von Deutschen Qitzmpia⸗Ehrenzeichen.

Der Führer und Reichskanzler hat folgende Auszeich⸗ ungen verliehen: a) das Deutsche Olympia⸗Ehrenzeichen erster Klasse: dem Ministerialrat Dr. jur. Ernst Seeger, Berlin, dem Professor Albert Speer, Berlin, . dem Reichsbühnenbildner Benno von Arent, Berlin, dem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister Dr. Silvestre Tovar⸗Lange (Venezuela), dem Vizepräsidenten des Oberpräsidiums Dr. Wilhelm Schow, Kiel, G b 8 dem Regierungspräsidenten Anton Wallroth, Schleswig, dem Geschäftsführer der deutschen Sporthilfe Paul Gerhard Hoffmann, Berlin, dem Gouverneur des Staates Sao Oliveiro (Brasilien), dem Generalleutnant Günther von Pogrell, Berlin, dem Vortragenden Legationsrat z. D. Dr. Walter Alexander Heide, Berlin, . . dem Direktor Dr. Kurt Wilhelmi, Berlin,W— b) das Deutsche Olympia⸗Ehrenzeichen zweiter Klasse: dem Oberregierungsrat Rudolf Feige, Berlin, dem Regierungsrat Johannes Schlecht, Berlin, . dem Regierungsrat Dr. jur. Hans Edmund Zelle r, Berlin, dem Adjutanten Horst⸗Diether von Wedel, Berlin,

den Sportschriftleitern Kurt Doerry, Berlin, Gustav Grüttefien, Berlin, Aribert Heymann, Berlin, Herbert Ob⸗ scherningkat, Berlin, Dr. W. Storz, Berlin, Eugen Wagner, Berlin, Paul Zimm er, Berlin, Franz Oehlert, Berlin, E. A, C. Schönborn, Berlin, Wilhelm Reetz, Berlin, Julius Etz, Mann⸗ heim, Ludwig Haymann, München, H. A. Hir th, München, C. J. Luther, München, Dr. Willy hieler, Hamburg, Hans Hermann Schnelle, rankfurt an der Oder, Hans Birkhäus er, Köln am Rhein, Detmar Wette, Köln am Rhein, Erich Jaenicke, Magdeburg, Hans Hoecker, Magdeburg, Clemens Schefke, Düsseldorf, Heinz Helpenstein, Düsseldorf, Hubert Benedict, Düsseldorf, O. Ecke⸗ ner, Duisburg, Hermann Pabst, Bremen, Hans Meißner, Hannover, Walter Göldner, Hannover, Otto Sudermann, Königsberg in Preußen, Peter Meyer, Kaiserslautern, Dr. Herbert Zachäus, Kai⸗ serslautern, Rudolf Werber, Stettin, Georg Ritt⸗ lewsfki, Stettin, Dr. Ewald Bussard, Frankfurt am Main, Alfred Voll, Frankfurt am Main, Ben Dietrich, Dresden⸗A., Fritz Kiemeyer, Leipzig, Carl Naujok, Leipzig, Arno Neum ann, Dresden⸗A., Hermann Thieste, Dresden⸗A., Günther Pfefferkorn, Breslau, W. Erich Spaethe, Breslau, Walter Rau, Beuthen in Oberschlesien, Theodor Dotzer, Kiel, Dr. Fritz Metz, Fhflar Herbert Söllig, Erfurt, Herbert Koch, Essen, Heinz Sautter, Stuttgart, Erich Ritzen, Ulm an der Donau, Walter Zarth, Stuttgart, Richard Volde⸗

Paulo Dr. Salles

reich), Wlodzimierz Dlugoszewski (Polen), Dziennik

Wilenski, Nieciecki⸗Wilna (Polen),

dem Handelsrat an der Argentinischen Botschaft in Berlin

Jorge Lesser (Argentinien),

dem Sportschriftleiter Per Christian Andersen (Nor⸗

wegen),

dem Bürgermeister Walther Schmidt, Chemnitz,

dem Bundesleiter Dr. Walter Bolle, Berlin,

dem Stadtrat Gustav Schwager, Hannover,

dem Hauptschriftleiter Homeyer, Berlin,

dem Schriftleiter Dr. Walter Bastian, Berlin,

dem Schriftleiter Dr. Otto Kriegk, Berlin,

dem Schriftleiter Dr. Adolf Halfeld, Berlin,

dem Direktor Albrecht, Berlin,

dem Schriftleiter Lanze, Berlin,

dem Major der Schutzpolizei Wilhelm Wenner, Berlin,

dem Oberregierungsrat Hans⸗Henning von Normann, Berlin,

dem Regierungsrat Robert Hallwachs, Berlin, 1

dem Intendanten Wilhelm von Holthoff, Berlin,

dem Kriminalrat Max Bünger, Berlin,

dem Kriminalsekretär Erich Moczeick, Berlin,

dem Polizeirat Alexander Kleingeist, Berlin,

dem Kriminalkommissar Franz von Ostrowski, Berlin,

dem Kriminalrat Martin Nauck, Berlin,

dem Kriminaldirektor Friedrich Nitzschke, Berlin,

dem Ministerialrat Dr. Franz Willuhn, Berlin,

dem Ministerialrat Dr. Leo Killy, Berlin,

dem Wiazsteriathat Hermann von Stutterheim,

dem Oberregierungsrat Dr. Wolfgang Laue, Berlin,

dem Regierungsrat Wilhelm Steinmeyer, Berlin,

dem Hauptmann der Schutzpolizei Karl Deckert, Berlin,

dem Amtsrat Walter Büsch, Berlin, 1

dem Ministerialrat Dr. Friedrich Freiherrn von

Dungern, Potsdam,

dem Regierungs⸗Oberinspektor Heinrich Fritsch, Pots⸗ dam,

dem Regierungsrat Ludwig Renner, Potsdam,

dem Ministerialdirektor Dr. Friedrich Trendelenburg, Berlin,

dem Oberregierungsrat Reinhold Untermann, Pots⸗ dam,

dem Amtsrat Paul Zeitz, Potsdam, ö“

dem Polizeiveterinärrat Dr. Richard Teike, Berlin,

dem Ministerialrat Wilhelm Geilenberg, Berlin,

dem Oberst der Schutzpolizei Rudolf Querner, Ham⸗ burg,

dem Maijor der Schutzpolizei Edgar Przibilla, Berlin,

dem Oberstfeldmeister Ernst Prell, Frankfurt an der Oder, 1

dem Telegrapheninspektor Kurt Lipfernt, Berlin,W—

dem Major Paul Conrath, Berlin, 1u.“

dem Major Rudolf Drape, Berlin, 8

dem Hauptmann (E) Franz Fehring, Berlin,

dem Oberleutnant Karl Jansen, Berlin,

dem Hauptmann Hans Schumann, Berlin,

dem Landforstmeister Wilhelm Hausmann, Potsdam,

dem Oberforstmeister Job von Rango, Potsdam,

dem Oberlandforstmeister i. R. Hermann Röhrig, Breslau, .

dem Bildhauer Walter von Ruckteschell, Dachau bei München,

dem Ingenieur (Kanada),

dem Handelsherrn Mario de Noronha (Portugal),

dem Bankbeamten Adam Papée (Polen),

dem Oberst C. Botassis (Griechenland),

dem geschäftsführenden Präsidenten des Deutschen Ge⸗ meindetages Kurt Jeserich, Potsdam,

dem Landrat Walter Alnor, Eckernförde,

dem Stadtamtmann Gustav Doormann, Groß⸗Bergun, Kreis Plön,

dem Regierungsrat Dr. Ender, Kiel,

dem Hafenverwalter Wilhelm Hensch, Kiel,

dem Stadtrat Otto Jeß, Kiel, .

dem Kriminaldirektor Eduard Holters, Kiel,

Bertrand Octave Boissonnault

feld, Laboe, dem Oberstleutnant der Schutzpolizei Bruno Krumhaar, Kiel, . dem Regierungsrat Ernst August Kleeberg, Schleswig, dem Polizeirat Richard Lüth, Kiel, dem Polizeiinspektor Adolf Martischewsky, Kiel, dem Polizeirat Erich Mauer, Kiel,

rauer, Karlsruhe, Walter Richter, „Hamburg, Robert Holthöfer, Essen, Friedrich Heiß (Oester⸗

8* 8 1

92

dem Bürgermeister Dr. Walter Menzel, Kiel,

8 8.

dem Bürgermeister Kapitänleutnant a. D. Gustav Krütz⸗

dem Polizeihauptmann Hermann Onken, Kiel⸗Welling⸗

dorf,

dem d Helmut Preuß, Kiel, 8

dem Polizeihauptmann Konrad Pohl, Kiel, 1 1“

dem Bürgermeister Hermann Rieken, Heikendorf bei Kiel,

dem ständigen Vertreter des Polizeipräsidenten in Kiel Ober⸗

regierungsrat Wilhelm Raguse, Kiel,

dem Regierungsvizepräsidenten Dr. Röhrig, Schleswig,

dem Hauptmann der Schutzpolizei Max Schimmel⸗

pfennig, Kiel,

dem Major der Schutzpolizei und Vertreter des Komman⸗

deurs Johannes Schönherr, Kiel,

dem Flugleiter der Lufthansa Fritz Schwarzlose, Kiel,

dem Hauptmann der Schutzpolizei Wilhelm Schwert⸗

schlager, Kiel,

dem Stadtrat Willy Werk, Kiel,

dem Landrat Gerhard Werther, Plön in Holstein,

dem Magistratsrat Dr. Willy Ziegenbei n, Kiel,

dem Landeshauptmann der Provinz Schleswig⸗Holstein Otto

Röer, Kiel,

dem Schriftleiter Walter Hulek, Berlin,

dem Schriftleiter Fred Krüger, Berlin,

dem Geschäftsführer Eugen Strobel, Berlin,

dem Geschäftsführer Kurt Heyde, Berlin,

dem Geschäftsführer Paul Meyer, Berlin,

dem Referenten Richard Preuß, Berlin,

dem Geschäftsführer Johann Focken, Berlin,

dem Ge vhästsführer Karl Schwaitzberger, Berlin,

dem Geschäftsführer Artur Hofmeister, München,

dem Dr. Wilhelm Schomburgk, Leipzig

dem Dr. med. Josef Lechner, Dessau,

dem Generaldirektor Viktor Toyka, Dortmun

dem Abteilungsleiter Werner Kolb, Berlin,

dem Abteilungsleiter Hanns Panknin, Berlin,

dem Abteilungsleiter Arnold Portius, Berlin,

dem Gaugeschäftsführer Dr. Heinz Phyrr, Berlin,

dem Direktor Hermann Linnenbach, Karlsruhe,

dem Presseamtsleiter Dr. Karl Böhmer, Berlin,

dem Ruderlehrer Wolfgang Freyeisen, Würzburg,

dem Stadiondirektor Hans Reinarz, Köln,

dem Major a. D. Robert Henle, München,

dem Komponisten Paul Lincke, Berlin,

dem Institutsdirektor Dr. Albert Hirn, Berlin,

dem Industriellen Julius Westrick, Berlin,

dem Verkehrswart Paul Walther, Stuttgart,

dem Lagerkommandanten Richard Guttmann, B blin,

dem Vertreter des Reichsfachamtsleiters Alex lein, Berlin,

dem Direktor Bruno Uhl, Berlin,

dem Sportlehrer Josef Waitzer, Berlin,

dem Sportlehrer Ralph Hoke, Berlin,

dem Sportlehrer Josef Christmann Magdeburg,

dem Präsidenten des Finnland Bowling Förbund Eero Peltonen (Finnland),

dem Präsidenten des Oesterreichischen Keglerbundes Franz Girschner (esterreich, 1

dem Präsidenten des Svenska Bowlingförbundet Eric Ahl⸗ ström (Schweden), 1 1 8

dem Präsidenten der Schweizerischen Keglervereinigung Jean Haas (Schweiz), 1

dem Präsidenten des Bundes deutscher Kegler in der C. S. R.

Wilhelm Behmel (cschechoslowakei),

dem Ehrenpräsidenten des ⸗Internationalen Keglerbundes Josef Thum (Vereinigte Staaten von Amerika),

dem Präsidenten des Ungarischen Keglerbundes Andreas Toöth (Ungarn), 8 1

dem Ebrensekretär des Englischen Leichtathletik⸗Verbandes Douglas A. Löwe (England),

dem Präsidenten der Union Belge des Joueurs de Quilles Jean Houwaerts (Belgien),

dem Präsidenten der Union des Clubs de Quilles de France Henry Walther (Frankreichh),

dem Oberbürgermeister Dr. Liebel, Nürnberg,

dem Unteroffizier Hornemann, Berlin,

dem Regierungs⸗Baumeister Paul Schulz, Berlin,

dem Direktor Freiherrn Wedig von Kayserl Berlin,

dem Major a. 8 N n Frs bel,

dem Stadtoberinspektor H. Bein, Berlin,

dem agenewengate Heinrich Voß, Wuppertal-⸗Elberfeld,

dem Dr. Karl Rasche, Berlin,

dem Major Karl Luyken, Berlin, 1““

dem Professor Johannes Steffen, Ettlingen in Baden,

dem Kaufmann Willi Bromann, Berlin,

dem Direktor Julius Kluge, Bielefeld,

dem Direktor Fritz Berg, Altena in Westfalen,

dem Rentner Paul Schluck, Wernigerode am Harz,

1“ 8 11“