Sechste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 124 vom 3. Juni 1937. S. 2
5378 Seä uUlm a. D. A.⸗G.
Einladung zur Generalversamm⸗ lung auf Montag, den 28. Juni 1937, 20 .¼ Uhr, in den Saalbau⸗ Schillersaal.
Tagesordnung:
Abnahme der Jahresrechnung und
Genehmigung des Abschlusses.
Entlastung von Vorstand und Auf⸗
sichtsrat.
Maßnahmen auf Grund von § Einf.⸗Ges. z. Ges. über A.⸗G. usw. vom 30. 1. 1937 (Erhöhung des Aktienkapitals mit Neueinteilung der Aktien und Neufassung der Satzung, insbes. §§ 2 und 4, oder Umwand⸗ lung der Gesellschaft).
. Neuwahl des Aufsichtsrats. 1 Wahl des Rechnungsprüfers.
Anträge zur Generalversammlung sind bis spätestens 24. Juni 1937 dem Auf⸗ sichtsrat anzumelden.
Anmeldungen zur Teilnahme an der Generalversammlung haben bis spä⸗ testens 24 Juni bei der Gesellschaft zu erfolgen, widrigenfalls kein Anspruch auf eine Zulassung zur Generalver⸗ sammlung besteht. Die Aktionäre haben sich über ihren Aktienbesitz durch Vor⸗ legung der Aktien oder einen Hinter⸗ legungsschein der Gewerbebank Ulm oder einer gesetzlich anerkannten Hinter⸗ legungsstelle auszuweisen. 8
Ulm, den 31. Mai 1937. 8
Der Vorstand. 8 Otto Elsässer. Saur. ᷣ——-n—y [14445]. Aktiengesellschaft zur Erbauung billiger Wohnungen namentlich zum Besten von Arbeitern in Worms a/Rh.
Jahresabschluß am 31. Dez. 1936.
RM
603 363
8
2
Vermögen. ₰ Anlagevermögen: Wohngebäude.. Umlaufsvermögen: Wertpapiere 1 541,40 Rückständige Mieten 200,02 Bankguthaben 25 158,14 Sonstige Forde⸗ rungen... 151,35 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Dezembermieten . 5 402 nes 8 635 815 91
Schulden. Aktienkapital.. 260 000 Gesetzliche Rücklage.. 130 000,— Rückstellungen: Bauerneuerungsrücklage
18 956,39 Rückstellung für Mietausfälle 1 300,— Verbindlichkeiten; Hypothekenschulden 209 255,95 Handwerkerschulden 197,91 Sonstig. Schulden 3 007,78 212 461 64 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. 527/05 Reingewinn in 1936 .Z. 12 570 83 635 815 91
rechnung.
20 256 39
1“
Gewinn⸗ und Berlust
48
RM 6 567
Aufwendungen. Abschreibungen auf Wohn⸗ gebäude 3 Geschäftsunkosten: persönliche. . sächliche .. Betriebskosten: Besitzsteuern. 20 500,10 sonstige . . 8 370,50 Instandhaltungskosten .. Hypothekenzinsen . . Sonstige Aufwendungen Reingewinn in 1936 ..
810,—
1 653,76
2 463 8
70 60
202 2 93
28 8 8 9 8 789 57 340 —
2 570/ 83
2 57 17
1 67 835
Erträge. Mieteinnahmen .. Bankzinsen .. . Sonstige Erträge .
66 512 78 1 271 99 50 40 67 835 17 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde an Hand der Inventur und der Geschäftsbücher ge⸗ prüft und für richtig befunden. Worms, den 18. März 1937. Der Prüsungsausschuß des Auf⸗ sichtsrates. H. Zaiß. F. W. Nach dem abschließenden meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den gesetztichen Vorschriften. Worms, den 21. April 1937. Dr. Schepp, Verbandsprüfer. In der Generalversammlung am 26. Mai 1937 wurden die Herren Bürger⸗ meister Gustav Adolf Körbel und Fabrik⸗ aufseher i. R. Peter Kern erneut zu Auf⸗ sichtsratsmitgliedern bestellt. Ferner wurde beschlossen, auf den Gewinnanteilschein Nr. 4 eine Dividende von 3 v. H. d. i.
2
Becker. Ergebnis
[14451]. Zuckerfabrik Schladen A.⸗G., Schladen /Harz. Bilanz zum 30. April 1937.
Aktiva. RM Anlagevermögen: Grundstücdce.. Wohngebäude. 35 000,— Abschreibung 3 000,— Fabrikgebäude 230 000,— Zugang 9687,56 280 687,55 Abschreibung 39 687,56 Maschinen und maschinelle Anlagen 300 000,— Zugang 140 111,03 M,05 52 111,03
Abschreibung Gleisanlage „10 000,— Abschreibung 5000,— Kurzlebige Wirtschaftsgäter 9 580,84
—582,872 9 580,84
Zugang . Abschreibung Beteiligungen.. . .. Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 10 312,77 Waren. 936 325,35 Wertpapiere. 5,— Eigene Aktien nom. RM 11 700. Sonstige For⸗ derungen. Kassenbestand einschl. Guthaben
bei Notenbanken 1 556,60 Andere Bank⸗ guthaben.. 8 717,97
950,—
1 287,42
959 155 1 632 757
11 11
Passiva.
Aktienkapital.. Gesetzlicher Reservefonds Spezialreservre. Rückstellungen. Verbindlichkeiten:
Verbindlichkeiten an Rübenlieferanten.. Verbindlichkeiten gegen⸗ über Raffinerien .. Reingewinn 1936/37..
495 000,— 49 500 9 197- 66 671
231 400 761 097 98 r19 889,97 1632 757,11
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. April 1937.
RMR. 9, 202 703 92 111 838 39 109 379 43 30 506/ 69 56 305 ,02
Aufwand.
Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen Zinsen. Besitzsteuen.. Alle übrigen Aufwendungen mit Ausnahme der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . Reingewinn 1936/37...
391 631/83 19 889 97
778 9;26 04 216—
43 113 21 822 255,25 abschließenden Ergebnis Prüfung’ auf Schriften der
Ertrag. “ Erträge nach Abzug der Auf. wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge
Nach dem meiner pflichtgemäßen⸗ Grund der Bücher und Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗
gesetzlichen Vorschristen. . . Brannschweig, den 4. Mai 1937.. Diplom⸗Kaufmann Albert Willer,
Wirtschaftsprüfer. Schladen, 27. Mai 1937. Zuckerfabrit Schladen A.⸗G. Der Vorstand. Lüdeke. Ludwig Rener. Linnemann. A. Jürges. Reckleben.
—,— 2 822 255 25
Bekanntmachungen.
abschluß und der Geschäftsbericht den
8 8 8
9. Deutsche Kolonial⸗ gesellschaften.
[15310] “ Debundscha Pflanzung, Hamburg.
Die diesjährige ordentliche Gene⸗ ralversammlung unserer Gesellschaft findet am Mittwoch, den 30. Juni a. c. um 11 Uhr in den Räumen der Gesellschaft in Hamburg, Lange Mühren 9, statt.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1935 und 1936. 1 „Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung dieser Bilanzen. B „Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. .Herabsetzung des Gesellschaftskapi⸗ tals unter gleichzeitiger Bekannt⸗ machung auf Grund des § 43 der Statuten der Gesellschaft. „Aenderungen der Satzungen betr. Grundkapital. Erhöhung des Gesellschaftskapitals auf RM 160 000,— unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechtes der Aktionäre.
.Aufsichtsratswahlen. .Wahl des Bilanzprüfers. . Verschiedenes. .
Nach den Satzungen sind nur die⸗
jenigen Anteilseigner zur Ausübung des Stimmrechts berechtigt, die ihre Anteile spätestens am letzten Tage vor der Hauptversammlung an dem obenbezeichneten Orte hinterlegt haben. Der Hinterlegung steht eine Bescheinigung von Behörden oder von einer Hinterlegungsstelle über die bei ihnen hinterlegten Anteilscheine gleich. 1““
Hamburg, den 1. Juni 1937.
Für den Aufsichtsrat: Dr. R. Schlubach.
11. Genossen⸗ schaften.
[18680]
Durch Beschluß vom 23. Mai 1937 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich bei de Genossenschaft zu melden.
Oberglogau, den 24. Mai 1937.
Ein⸗ und Verkaufs⸗Genossenschaft des Kreislandbundes Neustadt Ost
e. G. m. b. H. in Oberglogau.
Galuszka. Kijas. AUrban.
14. Verschiedene
Gewerkschaft Centrum.
Die Gewerken der Gewerkschaft Cen trum werden hierdurch zu der am Dienstag, dem 22. Juni 1937, um 15 ¼ Uhr im Hotel Russischer Hof, Berlin NW 7, Georgenstraße 21/22, stattfindenden ordentlichen Gewerken⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1936 und Genehmigung dieser Vor⸗ lagen.
Erteilung der Entlastung an den
Grubenvorstand und an die Ver waltung.
3. Wahlen zum Grubenvorstand.
Berlin, den 1. Juni 1937.
Der Grubenvorstand.
[15954
Der Aufsichtsrat. der.
Schintling⸗Horny, Vorsitzend
v.
₰½ Schmidt I, Vorsitzender.
D 2
r.
192121l. Deutscher Bauerndienft Lebensversicherungs⸗Gesellschaft a. G. zu Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1936.
8
Berlin.
Einnahmen.
Ueberträge aus dem Vorjahre: amemnreeerden 6
Prämienübertrlae. .
aheeec““
jahres.
Prämien für: Großlebentarife Kleinlebentarife Sterbegeldtarife Vorsorgetarife.. Rententarif.. .
11a““;
Zuwachs aus dem
Reserve für schwebende Versicherungsfälle.. Gewinnrücklage der Versicherten . .. Zuwachs aus dem Ueberschuß des Vor⸗ 2 28 8 Sonstige Reserven und Rücklagen.. . Ueberschuß des Vor⸗
in Rückdeckung übernommene Versicherungen..
RMNM RM 15 880 713 07 668 974 41
40 952 40
66666980 8 2 475 486,57 201 644,27
E’vv 8
257 240 2419 525 010
50 000,—
4 059 530,48 4 911,—
1 783 238,44 933 597,23 36 609,—
—
Ausgaben. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle des Vor⸗ jahres: geleistett.. 1““ Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Ge⸗ schäftsjahre: geleistet .. . ... zurückgestelltl .. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Ver⸗ sichesamhech . 64 Zahlungen und Rückstellungen für vorzeitig aufgelöste selbst abgeschlossene Versicherungen (Rückkauf).. Gewinnanteile an Versicherte: aus Vorjahren: abgehoben 414 015,86 nicht abgehoben.. —,— aus dem Geschäftsjahr: abgehoben.. nicht abgehoben.
b-““
72 539,51
28 555/13
RNM 38 641
81
1 172 341 90
78 425
74 015 86
589 094 64 663 10
Rückversicherungsprämien..
Verwaltungskosten (einschl. der
tungskosten): Abschlußkosten. I1u1““ Sonstige Verwaltungskosten. Steuern und öffentliche Abgaben
Abschreibungen.. Verlust aus Kapitalanlagen Prämienreserven am Schlusse Großlebentarife . 8 Kleinlebentarife Sterbegeldtarife. . . Vorsorgetarife . Rententarif.. Prämienüberträge am Schlusse des Großlebentarise Kleinlebentarife Sterbegeldtarife Vorsorgetarife „ Gewinnrücklage der Versicherten.. Sonstige Reserven und Rücklagen. Sonstige Ausgaben Gewinn..
Rücklagen für Verwal⸗
: Kursverlu G“ des Geschäftsja
es:
Geschäftsjahres
2 0 0 0 290 2 — .⁴
19559 ]
0
11111“
Insgesamt
Vermögensaufstellung für den 31. Dezember 1936.
Y 1 967 150
“ 1 534 089 95 945 054 49 30 982 13 2 124 899 691
9 536 393 79 39 528 64 6 034 794 35 3 338 164 37 29 449 17
312 861 13] 425 03]
317 264 22
102 548 91
7233 099
2 088 036 83 000 223 066 390 140
29 455 389
4 1“
Vermögen. Grundbesitz.. 81— Hypotheken.. Schuldscheinforderungen gegen Wertpapiere... Policendarlehen Beteiligungen: an anderen Versicherungsunternehmungen an sonstigen Unternehmmungben .. Guthaben bei Bankhäusern und Spar⸗ u. Darlehnskassen Forderungen an andere Versicherungsunternehmungen aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr
Gestundete Prämien: Großlebentarife Kleinlebentarife Sterbegeldtarife Vorsorgetarife „ Rückständige Zinsen und Meten. Außenstände bei Landesverw.⸗ bzw. Bezirksstellen Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben Inventar.. Sonstige Werte
H .ööö6e 66869öööö1
öffentliche
Körperschaften
0 0 60 b56
0 2 0
H56616öö1ö18.
90 20 0⁴ ³ 792 2 2⁴ 20 20 20 9 0
Verpflichtungen.
Reservefonds (§ 262 H.⸗G.⸗B., § 37 V.⸗A.⸗G.)
Rückstellungen. . .
Prämienreserven für:
Großlebentarife
Kleinlebentarife
Sterbegeldtarife
Vorsorgetarife.
Rententarif
Prämienüberträge
Großlebentarife
Kleinlebentarife .
Sterbegeldtarife
Reserven für schwebende Versicherungsfälle
Gewinnrücklage der Versicherrten
Rücklage für Verwaltungskosten: für Abschlußkosten. für sonstige Verwaltungskosten.
Sonstige Reserven und Rücklagen: Rücklage für schwebende Rückkäausee .. Nicht abgehobene Gewinnanteile der Versicherten. Reserve für Wiederinkraftsetzungen.. Organisationsrückage Reserve für sonstige Verpflichtungen. .
Ee““* . ⸗
2 2 2. 2 2 2 2³
1131“
Hanmmgtoo 1u“ 8 “
voh &ͤͤ1111111112*“ Sonstige Verpflichtungen, und zwar:
9 1—“
und Vorsorgedividende Anzahlungen auf Prämien. . Anzahlungen auf Grundbesitz . . . Guthaben der Vertreter bzw. Versicherungsnehmer Diverse Kreditoreerenl .
Gewinn.
aut Hauptversammlungsbeschluß vom 25. Mai
Berlin, den 31. März 1937.
Der Vorstand. Dr. v. Jena. Dr. Cnefeli
die zugrunde lie lichen Vorschriften.
Dr. Hildebrand, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Die eingestellten Deckungsrücklagen sind
bewahrt. Der Treuhänder: Dr. Pott.
Anteil für spätere Geschäftsjahre an dem Hypotheken⸗
Verbindlichkeiten gegenüber anderen Versicherungsunter⸗ nehmungen aus dem laufenden Rückversicherungs⸗
Angesammelte Großleben⸗, Kleinleben⸗, Sterbegeld⸗
Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechn abschluß der Deutscher Bauerndienst Lebensversicherungs⸗Gesellschaft a. G. zu de liegende Buchführung und der Jahresbericht des Vorstandes den g
Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Präside W. . Berlin, Aufsichtsratsvorsitzender: Verbandspräfident Mey, Königsberg, Pr., stelcs Vorsitzender: Landesbauernführer Bloedorn, M. d. R., Stettin; Alt⸗Landesbe führer Bredow, M. d. R., Manschnow; Verbandsleiter Eichinger, München; Verk
⅞l RM 766 000 15 155 502 412 820 4 374 25 895 360
RM
I1““
922 92 229 48 44 40
80 000 268 06
24 510 69
300 00 18 00
9 536 393 799 39 528 64 6 034 794 35 3 338 164 37 29 449 17
18 978 3
312 861 13 425 03 317 264 22 102 548 91
56 68
140 878 139 730
19 917 ,59
72 539 51 15 000 — 20 000 —
1 202 262 06 14 463 98 11 160 — 39 281 70 82 494 37
1 349 6 3901
H4 510 6
1937 wurde der Ueberß 1“ — 8 84 . A —— — 88& von RM 390 140,75 restlos der Gewinnrücklage der Versicherten überwiesen.
Deutscher Bauerndienst Lebensversicherungs⸗Gesellschaft a. G. zu Be
Arndt.
us.
Hasse.
B.
82
Berlin, den 3. Apri
Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft des Reichsverbands der dent landwirtschaftlichen Genossenschaften — Raiffeisen — m. b. H., Be
Römer, Wirtschaftspru⸗
vorschriftsmäßig angelegt und
Berlin, den 31. März Präsident A. W. Trh⸗
291 28
☛αæ—
159588 B2V Bestattungse⸗ rein
und Lebensversicherungs⸗Ve a. G. Berlin. Einladung. I Gemäß § 4 der wird hiermit zu der ordentlichen Mitgliederver⸗ sammlung eingeladen. Diese jindet statt am Montag, dem 28. Juni 1937, 20 Uhr, im Roten Saal der „Kammer⸗Säle“, Berlin SW 61, Oben⸗ trautstr. 2 u. 4.. Tagesordnung: 1. a) Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates sowie Vorlegung der Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1936. 8 b) Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und der Entnahme von RM 27 836,91 aus dem Reservefonds. 2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Gemäß § 4 der Satzung muß jedes volljährige Mitglied, das an der Ver⸗ sammlung teilzunehmen wünscht, bis spätestens vier Tage vorher die Ab⸗ sicht der Teilnahme bei der Haupt⸗ geschäftsstelle, Berlin SW 68, Ritter⸗ straße 46/47, anmelden. Vertretung ist nur durch teilnahmeberechtigte Mit⸗ glieder zulässig. Verlin, den 1. Juni 1937. Der Vorstand. Harnau. Lucas. Nöske.
53566 Bekanntmachung.
1 Die Gewerkschaft Wasserkaute mit dem Sitz in Düsseldorf hat in der Ge⸗ werkenversammlung vom 1. April 1937 ihre Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die Hauptgewerkin, die Storch und Schöneberg Aktiengesell⸗ schaft i. L. in Düsseldorf, beschlossen.
Dieser Beschluß ist auf Grund des Artikels 4, § 4 Absatz 2 Satz 3 der Zweiten Durchführungsverordnung vom 17. Mai 1935 zum Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 und des § 1 der Dritten Durchführungsverordnung zum Umwandlungssteuergesetz vom 7. Juli 1935 nach Anhörung der Industrie⸗ und Handelskammer und im Einvernehmen mit dem zuständigen Registergericht von uns am 18. Mai 1937 bestätigt worden.
Nach § 6 des Gesetzes vom 5. 7. 1934 haben die Gläubiger das Recht, binnen sechs Monaten vom Tage dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheit zu verlangen.
Bonn, den 18. Mai 1937.
, Oberbergamt. 8 Ie Verger.
[15352 Gewerkschaft Ilsenburg.
Die Gewerken werden hierdurch zu der am Dienstag, dem 22. Juni 1937, um 15 Uhr im Hotel Russischer Hof Berlin NW 7, Georgenstraße 21/22, stattfindenden ordentlichen Gewerken⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1936 und Genehmigung dieser Vorlagen. .Erteilung der Entlastung an den
Grubenvorstand und an die Ver⸗
waltung.
Berlin, den 1. Juni 1937. Der Grubenvorstand.
Dr. Schmidt I, Vorsitzender.
1.
[15360] Provinzialbank Grenzmark Posen⸗Westpreußen, Girozentrale in Schneidemühl. Die Vermögensübersicht vom 31. De⸗
zember 1936 und die Abschlußrechnung
über Einnahmen und Ausgaben für das
Jahr 1936 der Provinzialbank wurden
nach der Verordnung zur Durchführung
der Vorschriften über die Prüfungs⸗ pflicht der Wirtschaftsbetriebe der
öffentlichen Hand vom 30. März 1933
(Reichsanzeiger Nr. 77 vom 31. März
1933) zur Notverordnung vom 6. Ok⸗
tober 1931 (Reichsgesetzblatt 1931, I,
S. 537) geprüft.
Das abschließende Prüfungsergebnis lautet:
„Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher, Schriften und son⸗ stigen Unterlagen sowie der erteilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Jahresbericht der Provinzialbank Grenzmark Posen⸗ Westpreußen, Girozentrale in Schneide⸗ mühl, den gesetzlichen BI“ Im übrigen haben auch die wirtschaftlichen Verhältnisse der Provinzialbank wesent⸗ liche Beanstandungen nicht ergeben.“
Berlin W 8, Jägerstraße 10/11, den 13. April 1937.
Treuhandgesellschaft für
Kommunale Unternehmungen A. G.
Nolte, Wirtschaftsprüfer. Schecker, Wirtschaftsprüfer.
Gemäß § 12 Abs. 1 Ziff. 3 der Ver⸗ ordnung vom 30. 3. 1933 gebe ich obiges C Prüfungsergebnis be⸗ annt.
Sechste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 124 vom 3. Juni 1937. S. 3
Kreditkasse für Hausbesitzer in Kopenhagen.
Am Mittwoch, dem 23. Juni
1937, nachmittags 3 ½ Uhr, wird
im Geschäftsraum der Kreditkasse,
Raadhuspladsen 59, die ordentliche
jährliche Generalversammlung
mit folgender Tagesordnung — abge⸗
halten:
1. Vorlage der revidierten Bücher und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1. April 1936 bis zum 31. März 937.
2. Geschäftsbericht der Kasse für das verflossene Geschäftsjahr.
4. Ei
3. Wahl eines kommittierten Inter⸗ essenten an Stelle des der Reihe nach Zurückgetretenen. Wahl eines Revisors. ntrittskarten werden im Geschäfts⸗ raum der Kreditkasse bis zum 16. Juni .J. an die stimmberechtigten Inter⸗ essenten ausgeliefert, und zwar gegen Vorzeigung eines Verzeichnisses ihre vor dem 30. November 1936 auf ihren Namen notierten Obligationen, lemäß den näheren Bestimmungen im Paragraphen 36 der Statuten. Kopenhagen, den 27. Mai Der Vorstand.
1937
über
[14484].
“ Rechnungsabschluß.
bis 31. Dezember 1936.
fälzischer Viehversicherungs⸗Verein a. G.
16
I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Tanuar
A. Einnahme.
1. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a) für 1eg nicht verdiente Prämien (Prämienüber⸗ träge): 1. Viehlebensversicheruu 200 329,68 2. Nichtmitgliederversicherung... 23 939,—
b) Schadenreserve: 1. Viehlebensversicherug
iehlebens 1 42 410,— 2. Nichtmitgliederversicherung...
2 707,—
RM
Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni: a) Prämien (Vorprämien): 1. für direkt geschlossene Viehlebensversicherungen 2. für Versicherungen gegen feste Prämien.. b) Nachschußprämien: nicht erhoben Nebenleistungen der Versicherten: a) Versicherungsscheingebühren: 1. Viehlebensversicherung.. .5 985,40 2. Nichtmitgliederversicherung. . . 3 472,70 b) Zuschläge für Ratenzahlungen “ 8) PI“ Erlös aus verwerteten Tieren: a) Viehlebensversicherung.. b) Nichtmitgliederversicherung Kapitalerträge: a) Zinsen.. b) Mietserträage .. Gewinn aus Kapitalanlagen: a) realisierter Kursgewinn.. b) buchmäßiger Kursgewinn Sonstige Einnahmen: a) Außergewöhnliche Einnahmen 4“*“
7.
96 ͤ 6 90⁴ 90⁴
RM
8. Fehlbetrag 1ö1“”“ Derselbe wird dem Reservefonds entnommen. Gesamteinnahme
B. Ausgabe. 1. Entschädigungen: a) für regulierte Schäden: 1. aus dem Vorjahre: a) Viehlebensversicherung.. b) Nichtmitgliederversicherung.. 2. aus dem laufenden Jahre: a) Viehlebensversicherung.. b) Nichtmitgliederversicherung.. b) Schadenreserve: 1. Viehlebensversicherung 2. Nichtmitgliederversicherung..
3 466,—
. 260 652,— 43 533,— . 70 020,— 1 360,—
6 28
304 185
71 380
Prämienüberträge (Reserve) auf Ge⸗
schäftsjahr:
a) Viehlebensversicherung..
b) Nichtmitgliederversicherung
Regulierungskosten:
a) Viehlebensversichsrung. . .
b) Nichtmitgliederversicherug .
Zum Reservefonds, gemäß § 45 der Satzung:
a) 5 % der Prämie von RM 486 455,97. .
P) Zinsen (Pos. A 592)
c) Außergewöhnliche Einnahme (Pos. A 7a)
Abschreibung:
8) Au Grundhesitt
b) Auf Inventarr “
“*“
Verwaltungskosten:
a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten: 1. Viehlebensversicheruung 75 297,33 2. Nichtmitgliederversicherung 12 477,14
b) Sonstige Verwaltungskosten:
1. Viehlebensversicherungg 63 169,06 2. Nichtmitgliederversicherung 7232,94
das nächste
269 677/1
30 417 4 85 50
10 448 1 534
24 322 79 3 678 16
678 09
17 718 77 1 395 — 3 393 20
87 774
70 402
Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen Sonstige Ausgaben: Zinlsen . Gesamtausgabe
II. Bilanz für den Schluß des Gesch
äftsjahres
158 176 8 368 305
949 734 1936.
554 277
890 39 24 758 43
949 734 62
419 621
800 094
11 983
22 506 ¹
1
81
47 18 04
A. Aktiva. Forderungen: a) Rückstände der Versicherrtben.
b) Ausstände bei Generalagenten und Agenten.. «c) Guthaben bei Banken. d) Den Versicherungsnehmern gestündete Teilprämien ““ Kassenbestand und Guthaben beim Postscheckamt v001o“ . . Wert Wieee”eee 4“ Grundbesitz. .. Inventar und Kraftwagen . . . . . . . . . . . „Wert der übernommenen und noch nicht verkauften 424*“ 1444A4A*“ Derselbe wird dem Reserpefonds entnommen. Gesamtbetrag
C1166
2. 3. 4. 5. 6. 7.
eenng,
8 1 B. Passiva. 1. Ueberträge auf das nächste Jahr:
3 398
RM
9 ₰
29 405/15 22 405 68 140 704 66 85 203 25
11
6 072 60
287 189
11 899 2 600 92 429
350 24 8
460 227
41 000,— 1
₰
45
30
43
18
2. Sonstige Passiva:
a) Versicherungssteuer.
b) Guthaben von Agenten
c) Verschiedene Verpflichtungen.... d) Im voraus bezahlte Prämien..
3. Reservefonds: Bestand am 1. Januar 1936 dazu gemäß § 45 der Satzug „
Gesamtbetrag
75 888 85
1 310 70 1 019 94 9 266/60 1 587 47
28 679 04
Ludwigshafen a. Rh., den 1. Januar 1937. Pfälzischer Viehversicherungs⸗Verein a. G.
Die Direktion:
Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnungs⸗
W. Steiger.
Ludwigshafen a. Rh., den 3. April 1937. 1 3 Dr. Fritz Henninger, Wirtschaftstreuhänder. Vorstehender Jahresbericht und Rechnungsabschluß wurde in der Generalver⸗
Der Direktor:
W. Steiger.
460 22
718
abschluß der Versicherungsunternehmung, die zugrunde liegende Buchführung und der Jahresbericht des Vorstandes den gesetzlichen Vorschriften.
sammlung vom 17. April 1937 genehmigt und die beantragte Entlastung erteilt.
[11294].
Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt
(Landwirtschaftliche Zentralbank), Berlin.
Nachstehend wird gemäß § 10 des Gesetzes über die Errichtung der Deutschen
Berlin, den 18. Mai
1937.
Rentenbank⸗Kreditanstalt (Landwirtschaftliche Zentralbank) die Bilanz vom 31. De⸗ zember 1936 sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst einem Auszug aus dem Geschäftsbericht für das Jahr 1936 bekanntgegeben.
Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt
(Landwirtschaftliche Zentralbank). 11X“ Der Vorstand. Im Berichtsjahr stand innerhalb unseres Personalkreditgeschäftes der
unmittelbare Agrarkredit wieder im Vordergrunde. An Molkereikrediten sind einschließ⸗ lich der Darlehen für die Errichtung von Rahmstationen rd. 13 635 000 RM bereit⸗ gestellt worden. Die Brennereikredite, die wir für die Errichtung von Genossenschafts⸗ brennereien im Gesamtbetrage von 1 Million RM bereitgestellt haben, sind in Höhe von rd. 960 000 RM durch Anträge belegt. Von den für die Errichtung von Hanf⸗ röstanstalten im Gesamtbetrage von 1,2 Mill. RM bereitgestellten Mitteln sind bisher Darlehen im Betrage von 1 102 250 RM vergeben worden. Der dem Reichsverband deutscher Schafzüchter eingeräumte Konsortialkredit von 6 Mill. RM, an dem wir mit 2 Mill. RM beteiligt sind, ist mit einem Betrage von rd. 3 654 000 RM in Anspruch genommen. Die Gesamtsumme der zum Teil in Gemeinschaft mit anderen Banken bereitgestellten Personalkredite bezifferte sich auf rd. 461 Mill. RM, von denen etwa 139 Mill. RM auf uns entfielen.
Bei unseren Realkrediten wurden auf die aus Mitteln unserer vier Amerika⸗
anleihen gewährten Darlehen weitere Rück leistet. Die nplanmäßigen Tilgungen und außerplanmäßigen Rückzahlungen betrugen im Berichtsjahr 1936 insgesamt 3 730 000 s. Die Zinserleichterung für die Amerika⸗ darlehen wurde weiterhin gewährt. Wie in den Vorjahren war es uns auch im Jahre 1936 möglich, die für die Zinserleichterung erforderlichen Beträge aus unseren Wäh⸗ rungsgewinnen ohne Inanspruchnahme des Reiches zu beschaffen. An Erbhofkrediten wurden aus dem im Jahre 1935 bereitgestellten Kontingent von 5 Mill. RM bis zum Ablauf des Berichtsjahres 3 375 680 RM ausgezahlt.
zahlungen in Schuldverschreibungen ge⸗
Das Schuldenregelungsverfahren konnte im vergangenen Jahr tat⸗
kräftig fortgeführt werden. Die Zahl der uns zur Zusage von Ablösungsmitteln ein⸗ gereichten Entschuldungspläne und Vergleichsvorschläge stieg von 7 352 am 31. De⸗ zember 1935 auf 42 083 am 31. Dezember 1936. Bis zum Ende des vergangenen Jahres wurden ausgezahlt für 9 446 Verfahren von Groß⸗ und Mittelbetrieben rund 32 587 000 RM und für 27 565 Verfahren von Kleinbetrieben rd. 53 930 000 RM. An Barvorschüssen wurden für Handwerker, Lieferanten und Lohnempfänger in 1 420 Verfahren rd. 330 000 RM zur Verfügung gestellt.
Die Förderung der Landeskultur haben wir uns weiter besonders an⸗
gelegen sein lassen. Die im Geschäftsjahr 1935 eingeleitete Aktion „Arbeitsbeschaffungs⸗ kredite der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt für Landeskulturzwecke 1935“ konnten wir im Berichtsjahr um rd. 28 Mill. RM auf rd. 95 Mill. RM erweitern. Neben diesem Betrage kamen größere aus den Arbeitsbeschaffungsaktionen zurückgeflossene Kreditbeträge wieder zur Vergebung, so daß die Gesamtsumme der im Berichtsjahr zur Durchführung von Bodenverbesserungen neu bewilligten Kredite sich auf rd. 44,5 Mill. Reichsmark beläuft.
Die aus unseren eigenen Mitteln gegebenen Siedlungskredite haben wir
führten
Berlin
„ % 0 2
Die Bilanz weist nach Vornahme der Abschreibungen un
im Betrage von rd. 12 399 000 RM auf die Deutsche Siedlungsbank als Zwischen⸗ institut übergeleitet. Aus den im Geschäftsjahr 1935 für die Förderung des Baues von Landarbeiterwohnungen im Betrage von 1,8 Mill. RM bereitgestellten Mitteln sind bisher Darlehen im Betrage von 129 751 RM gegeben worden.
Erträgnisse flossen uns aus den nachstehend aufge Bank für Landwirtschaft A.⸗G., Berlin „ Central⸗Landschaft für die Preußischen Staaten, Berlin. Deutsche Boden⸗Kultur A.⸗G., Berlin Deutsche Landvolk⸗Bank A.⸗G., Berlin Finanzierungsgesellschaft für Landmaschinen A.⸗G., Osthafenmühlen A.⸗G., Berlin Rosiny⸗Mühlen A.⸗G., Duisburg.. Saatgut⸗Erzeugungs⸗Gesellschaft m. b. Süddeutsche Holzwirtschaftsbank⸗A.⸗G., München.. Zentrale Deutscher Getreidekreditbanken A.⸗G., Berlin Zentrale für Bodenkulturkredit, Berlin
n Beteiligungen zu: 3 p. H
—
œ E GU ro do Steo⸗
d Rückstellungen einen
Reingewinn von 19 156 455,31 RM aus, der gem. Beschluß der Anstaltsversamm⸗ lung vom 5. 5.1937 wie folgt verteilt wird: 5 Mill. RM für Wertberichtigungen mit besonderer Zweckbestimmung, 2 ½ Mill. RM für die Finanzierung des Konvertierungs⸗ bonus einschließlich der Konvertierungskosten für Nichtentschuldungsbetriebe, 600 000 Reichsmark für die Finanzierung des Konvertierungsbonus für Entschuldungsbetriebe. Der Restbetrag von 11 056 455,31 RM wird dem Sondervermögen zugeführt.
Bilanz der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt.
Zentr alba
(Landwirtschaftliche
1“
. Barreserve:
“
8—
a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zahlungsmittel,
Gold).
b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗
schockkonth
Fällige Zins⸗ und Dividendenscheine
Wechsel:
a) Wechsel (mit Ausschluß von b) bis d)
b) eigene Atzepte... c) eigene Ziehungen .. d) eigene
der ä
Wechsel der Kunden a
und „
—. . 270 366,92
ost⸗ . . 3 194 161,83
uk), Berlin am 31. Dezember 1936.
8
8
164 921 182,06
1 7
n die Order
In der Gesamtsumme 3. enthalten: RM 164 173 813,66 Wechsel, die dem § 21 Abs. 1 Nr. 2 des Bankgesetzes entsprechen (Handelswechsel nach § 16 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen)
Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des
Reichs und der Länder In 4. enthalten: RM
47 031 102,— Schatzwechsel und
Schatzanweisungen, die die Reichsbank beleihen darf
Eigene Wertpapiere: a) und der Länder
„ „ .„ 2272
sonstige verzinsliche Wertpapiere ... börsengängige Dividendenwerte..
d) sonstige Wertpapiere .
Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs
. 20 049 927,71 . 63 971 306,85 8 789 804,72
128,46
7 031 102
In der Gesamtsumme 5. enthalten: RM 58 598 999,07 Wertpapiere, die die Reichsbank beleihen darf.
In b) enthaltene eigene Schuldverschreibungen: Reichs⸗ mark 25 073 648,93
seor..s.s 4““ 7. Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen Kreditinstitute . . . . . . . . . . ..
Davon sind RM 13 097 209,94 täglich fällig (Nostro⸗ guthaben). Von der Gesamtsumme 7. in fremder Währung: RM 364 299,23
Ausnahmegebühren: Großlebentarife ..
Kapitalerträge: Erträge aus Beteiligungen ööö“ Mieterträge..
Gewinn aus Kapitalanlagen..
Vergütungen der Rückversicherer
Sonstige Einnahmen..
RM 6,— je Aktie auszuzahlen. Die Ein⸗ lösung der Scheine ersolgt durch die Deutsche Bank und Disconko⸗Gesellschaft Filiale Worms sowie durch unsere Ge⸗ sellschaftskasse. Worms, den Der Vorstand.
leiter Göckenjan, M. d. R., Münster; Direktor Greiner, Stuttgart; Vizepr Günther, Berlin; Verbandsleiter Herbst, Hannover;: Albert Hoffmann, Fech Verbandsleiter Staatsrat Junghanns, Erfurt; Verbandsleiter Petermann, Dre 65 700 75 Verbandsdirektor Reinhardt, Koblenz; stellvertr. Verbandsleiter Dr. Reuter, 2 101 441 03 Verbandsleiter Schoknecht, Rostock; Verbandsleiter Seeliger, Breslau: Landerb⸗ 19 064 46 führer Seidler, M. d. R., Kassel; Alt⸗Kreisbauernführer Freiherr von Strale 8 Q—-— — Imbshausen; Berbandsdirektor Thoma, Köln; Verbandsleiter We yrauch, Frank 8
29 455 389 77] Berlin, den 25. Mai. 1937. Der Vorstand.
a) für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüber⸗ träge): 1. Viehlebensversicherung .. 2. Nichtmitgliederversicherung. b) Schadenreserve: 1. Viehlebensversicherung 2. Nichtmitgliederversicher 8
Königsberg, den 12. Mai 1937. Der Vorsitzende des Verwaltungsrates der Provin⸗ zialbauk Grenzmark Posen⸗West⸗ preußen, Girozentrale Dr. Pröhl.
2 318 22 852 081 44 49 457 43 .Zt Ahrercserceud dür⸗
. 269 677,12
903 857 09 30 417,45
300 094
227
27. Mai 1937. Schaum.
70 020,— 1 360,—
Hüther. 71 380,—
371 474,57