1937 / 125 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Jun 1937 18:00:01 GMT) scan diff

.

S. 8

singen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht; zu Ziff. 2: Molkereigenossenschaft Meidelstetten, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter baftpflicht; zu Ziff. 3: Dreschmaschinen⸗ genossenschaft Emeringen, O.⸗A. Mün⸗ singen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Zu Ziff. 1 und 2: Je neuer Gegen⸗ tand des Unternehmens: Die gemein⸗ schaflich Berwertung der von den Mit⸗ gliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.

Amtsgericht Münsingen. Nürnberg. 114632] Genossenschaftsregistereintrag.

Erwerbsgenossenschaft der Turn⸗ und Sportvereinigung Nüruberg⸗ West e. G. m. b. H. in Nürnberg. G.⸗R. IV. 62: Die Genossenschaft wird gemäß §§ 2 und 3 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht.

Nürnberg, den 28. Mai 1937.

Amtsgericht Registergericht.

Oebisfeide-Kaltendorf. 114633]

Zu Genossenschaftsregister 21, Spar⸗ und Bauverein für Eisenbahnbedienstete des Bahnhofs Oebisfelde eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Oebisfelde⸗Kaltendorf ist fol⸗ gendes eingetragen worden: Das Statut ist geändert. An Stelle des bisherigen Statuts ist das durch die Generalver⸗ sammlung vom 4. April 1937 beschlossene Statut getreten.

Oebisfelde⸗Kaltendorf, 18. Mai 1937. Das Amtsgericht. Ottweiler, Bz. Trier. [14634] Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 78, betreffend ie Molkereigenossenschaft Welschbach, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Welschbach,

soigenden eingetragen:

Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Mischverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr, 2. die Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit den für die GHewinnung. Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen.

Die Haftsumme beträgt 50 Reichs⸗ mark.

Das bisherige Statut ist durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 11. August 1935 und 27. April 1937 aufgehoben und an seine Stelle das Statut vom 11. August 1935 getreten.

Die Beianntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der NS.⸗Landpost, Blatt des Reichsnähr⸗ standes. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft er⸗ folgen durch zwei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vorsitzende oder sein Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen.

Ottweiler, den Mai 1937.

Das Amtsgericht.

92 1“

22.

Remscheid-Lennep. [14943 Im Genossenschaftsregister Nr. 42 ist eingetragen zu der Genossenschaft „Treu⸗ hage“ Treuhand⸗ und Revisionsgenossen⸗ schaft bergischer Kaufleute, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Remscheid⸗Lennep: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. April 1937 ist die Genossenschaft aufgelöst. Remscheid⸗Lennep, den 28. Mat 1937. Amtsgericht.

Rötha. [14944] Auf dem den Darlehns⸗ und Spar⸗ kassenverein Böhlen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Böhlen, betreffenden Blatt 3 des Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet; die Firma wird gelöscht. Amtsgericht Rötha, den 24. Mai 1937. Ulm, Donau. [14945] Genossenschaftsregistereintrag 24. 5. 1937 bei der Firma Textilver⸗ band eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ulm: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. 5. 1937 wurde die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Ulm Donau. Wald-Michelbach. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister Band I wurde heute unter Nr. 26 fol⸗ gende Genossenschaft eingetragen:

[14946]

„Kohlenbezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft Unter⸗Flockendach. Genossenschaft mit

pflicht in Unter⸗Flockenbach bei Wein⸗ heim a. d. Bergstraße.“

Statut vom 25. April 1937. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Beschaffung von Brennmaterialien für die Mit⸗ glieder der Genossenschaft.

Wald⸗Michelbach, den 24. Mai 1937.

Amtsgericht Wald⸗Michelbach. Weimar. [11947] Genossenschaftsregister Band II Nr. 18: Wirtschaftsvereinigung des Thüringer Landhandels, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit 2 tz in Weimar. Das Statut ist 5. 4. 1937 errichtet. Gegenstan

vom

h. eingetragene beschränkter Haft⸗

des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Geschäftsbetrieb, um die wirtschaftlichen Interessen der Genossenschaft zu wahren und zu fördern. Der Betrieb erstreckt sich namentlich auf die gemeinsame Er⸗ fassung landwirtschaftlicher Erzeugnisse vom Landhandel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel an den Land⸗ handel sowie auf andere im gemein⸗ samen Interesse der Genossenschaft lie⸗ genden Geschäfte. Die Genossenschaft hat sich, falls erforderlich, für Aufgaben all⸗ gemeinwirtschaftlicher Art, gleichgültig ob für die Erfassung oder Verteilung, den zuständigen Stellen des Reichsnähr⸗ standes zur Verfügung zu stellen.

Weimar, den 15. Mai 1937.

Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

Die ausländischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht.)

Hohenstein-Ernstthal. [14948] In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden: Nr. 568, Firma Kößel & Vetter in Hohenstein⸗Ernst⸗ thal, ein verschlossener Umschlag mit Wirkware: mit versetztem Pressemuster und Uebergang auf glatte Ware für Unterwäsche, Hemdchen, Schlüpfer, Hemdhosen, Bettjäckchen, Nachthemd⸗ chen, Pyjamas, Blusen sowie Wirk⸗ ware: Plissee mit Hammerschlag⸗Effekt für Unterwäsche, Hemden, Schlüpfer, Hemdhosen, Bettjäckchen, Nachthemden, Pyjamas, Blusen, Geschäftsnummern 701, 702, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1937, nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 29. Mai 1937.

Lippstadt. 114949] In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 40 für den Friseurmeister Paul Pleuser in Lippstadt eingetragen: ein versiegeltes Paket, Aufschrift Nr. 1, Inhalt: eine Frisierbürste, „½ Gummi⸗ massage, ²½⁄ Borsten, plastisches Muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1937, 11 Uhr 45 Minuten. Lippstadt, den 31. Mai 1937. Das Amtsgericht.

Pulsnitz. Snchsen. 14950]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 631. Firma J. G. Schurig, Groß⸗ röhrsdorf, ein mit 5 Siegeln ver⸗ schlossener Briefumschlag, enthaltend Photographien eines Schau⸗ bzw. Ver⸗ kaufskastens für Hosenträgersortimente, dessen besonderes Merkmal darin besteht, daß der Kasten ein Einlegefach hat, durch das jeweils nur ein Teil der Ware in geordneter Form zur Schau gestellt werden braucht, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1937, vorm. 8 ¼% Uhr. Amtsgericht Pulsnitz, am 21. Mai 1937.

Reichenbach, Vogtl. [14951]

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 686. Firma Kurt Uhle⸗ mann, vorm. Schmidt & Schäfer in Reichenbach, Vogtl., ein offenes Paket, enthaltend 14 Muster für Möbelstoffe, Fabriknummern: Navarra 1435,2910, 1414/2902, Fresno 1409/2904, Dessau 1437/2880, Detroit 1439/2891, Avus 1431/2885, Adula 1455/2688, Ceylon 1446/2930, Formosa 1457/2925, Donau uni 1441/2930, Bogota 1440/2921, Bar⸗ celona 1449/,2973. Bohemia 1454/2955, Bosnia 1445/2954, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 20. Mai 1937, vorm. 11 Uhr 40 Min. M.⸗R. 686.

Amtsgericht Reichenbach, Vogtl.,

den 31. Mai 1937.

Rosswein. [14952]

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 123. Firma Schulze & Ulbricht Nachf. in Roßwein, ein durch Zukleben verschlossener Umschlag mit 58 Abbildungen von Modellen für Schuhe, Geschäftsnummern 3478, 3479, 3480, 3481, 3482, 3483, 3485, 3486, 3487, 3488, 3489,? 3491, 3493, 3497, 3498, 3500, 3501, 2, 3503, 3504, 3505, 3506, 3507, 3508. 35160, 3511, 3512, 3513, 3514, 3515, 3 3517, 3518, 3519, 3520, 3536, 3537, 3538, 3539, 3540, 3551, 3560, 3561, 3564, 3565, 3571, 3572, 3574. 3575 und 1497, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 12. Mai 1937, vormittags 10 Uhr 45 Min.

Amtsgericht Roßwein.

UIm. Donan. [14953]

Musterregistereintrag vom 22. 5. 1937 bei Nr. 197: Die Firma Georg Ott, Werkzeng⸗ u. Maschinenfabrik in Ulm, hat für das unter Nr. 197 ein⸗ getragene Modell eines Hobels die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.

Amtsgericht Ulm Donau.

Wetter. Ruhr. [14954]

In unser Musterregister ist bei der Fa. Paul Kipper, Volmarstein, unter Nr. 219 am 12. Mai 1937 eingetragen: Rückstrahler für Fahrrad aus einem

Stück aus Aluminium, Fabriknummer 0 Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai

100, für plastische Erzeugnisse, 1987, 18 Uhr.

8 116“ 8 8 8 8 8

7. Konkurse und

Vergleichsfachen.

DBarih. [15209]

Ueber das Vermögen des geistesge⸗ störten Uhrmachers Albert Schöning aus Prerow a. Darß, vertreten durch seinen Pfleger, den Gendarmeriehaupt⸗ wachtmeister Preuß in Prerow, wird heute, am 1. Juni 1937, 10 r, das Konkursverfahren eröffuet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Ruckert, Barth.

Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗

derungen bis einschließlich 26. Juli 1937. Wahltermin: 25. Juni 1937, vormittags Uhr. Prüfungstermin: 20. August 1937, vormittags 9 ¼ Uhr. Anzeigepflicht: 1. August 1937.

Amtsgericht in Barth.

Se

Berlin. . [15210]

Ueber das Vermögen der Scala⸗ Film⸗Produktions⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin⸗Weißensee, Pistoriusstr. 145, ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 354 N 94/37. Verwalter: Kauf⸗ mann H. Zettelmeyer, Berlin W 8, Unter den Linden 39. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 7. August 1937. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 30. Juni 1937, 11 Uhr. zesondere Tagesordnung: Aufbringung eines Vorschusses zwecks Vermeidung der Einstellung des Verfahrens man⸗ gels Masse. Prüfungstermin am 10. September 1937, 12 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Berlin N. 65, Gericht⸗ straße 27, Zimmer 314, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Juni 1937.

Berlin, den 31. Mai 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Düsseldorf. [15211] 8 N 57/37. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Bernh. Hoffmann, Alleininhabers der Firma Karl Hoffmann, Papiergroßhandlung in Düssel⸗ dorf, Herzogstr. 75, wird 1 ute, am 29. Mai 1937, 12,25 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kasper in Düsseldorf, Oststr. 150, Ecke Steinstraße, wird zum Konkursverwal⸗ ter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1937. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juni 1937, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Juli 1937, 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, . S.S; 34, Zimmer 244. Amtsgericht, Abt. 8, Düsseldorf.

Mühlhausen, Thür. [1521²]

Beschluß.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft G. Kirves, Mühl⸗ hausen (Thür.) in Mühlhausen (Thür.) ist am 31. Mai 1937, 14,37 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: der Kaufmann . Aug. Kleeberg in Mühlhausen (Thür.), Eise⸗ nacher Straße 1a. Konkursforderungen sind bis zum 17. Juli 1937 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. Juni 1937, 11 Uhr, Prüfungstermin am 6. August 1937, 11 Uhr, auf Zimmer 104 des Amtsgerichts. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 17. Juli 1937.

Mühlhausen (Thür.), 31. Mai 1937. E Amtsgericht.

Nienburg a. Weser. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Stude in Liebenau Nr. 314 wird heute, am 31. Mai 1937, um 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da der Schuldner dies beantragt und seine Zahlungsunfäöhigkeit glaub⸗ haft gemacht hat. Der Rechtsanwalt Dr. Kinderling in Nienburg a. d. Weser wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1937 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. Juni 1937, 10 ⁄% Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Juli 1937, 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben. nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflisgtung auferlegt, von dem Befitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwal⸗ zum 15. Juni 1937 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Nienburg a. Weser.

[15213]

Schleswig. [15214⁴] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirts und Gemischtwarenhändlers Hans Jür⸗ gen Suhr in Füsing ist heute, am 31. Mai 1937, 15 ½1⁄ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rentner Jürgen Olias in Schleswig, Lange

Straße, ist zum Konkursverwakter er⸗ I

1 1“ 8

nannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Inni 1937 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin der angemeldeten

orderungen: Sonnabend, den 3. Juli

937, 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 2. Bfsener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1937.

Das Amtsgericht in Schleswig.

Stuttgart. [15215] Konkurseröffunung über den Nach⸗ laß des am 4. 3. 1937 verstorb. Georg Binder, gewes. Gastwirts in Bad Cann⸗ statt, Königstraße 26, am 28. Mai 1937, nachmittags 2 ¾ Uhr. Konkursverwal⸗ ter: Bezirksnotar Schrade in Bad Cannstatt, Hofener Straße 5, Stellver⸗ treter: Not.⸗Prakt. Stoll daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht so⸗ wie Anmeldefrist bis 19. Juni 1937. Erste Gläubigerversammlung mit Ta⸗ gem. §§ 110, 132 K.⸗O., u. Prüfungstermin am Samstag, den 26. Juni 1937, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Stuttgart II in Bad Cannstatt, Wilhelmstraße 4, II. Stock, Sitzungssaal. Amtsgericht Stuttgart II.

Bad Kissingen. 115216] Das Amtsgericht Bad Kissingen hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Uhrengeschäftsinhaberin Frau Therese Wenig in Bad Kissingen ur Prüfung nachträglich angemeldeter orderungen, zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Festsetung der Auslagen und der ergütung des Konkursverwalters und der Gläubigerausschußmitglieder Ter⸗ min bestimmt auf Samstag, den 26. Juni 1937, vormittags 10 Uhr, im 1.n. Nr. 11 des Amtsgerichts Bad Kissingen. Schlußrechnung und Unterlagen liegen bei der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Bad Kissingen zur Einsicht auf. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Bad Kissingen.

Berlin. [15217]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Porzellanfabrik J. Edel⸗ stein, Akt.⸗Ges., Berlin S 42, Alexan⸗ drinenstraße 95/96, nebst Zweignieder⸗ lassungen ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Berlin, den 28. Mai 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

Cosel, O. S.

[15218] Bekauntmachung.

7 N. 2/36. In dem Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Ewald Thäuser in Klein Alt⸗ hammer, Krs. Cosel, O. S., ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen, zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke und zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Ter⸗ min auf den 25. Juni 1937 um 10 % Uhr, Zimmer 18, vor dem hiesigen Amts⸗ gericht bestimmt.

Cosel, O. S., den 29. Mai 1937.

Amtsgericht.

Flensburg. 8 115219] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Flensburger⸗

Generalanzeiger Möller & Rasmussen,

offene Handelsgesellschaft in Irencbars ist infolge Schlußverteilung nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins am 28. Mai 1937 aufgehoben worden.

Das Amtsgericht, Abt. IV, Flensburg.

Halle, Saale. [15220]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Böh⸗ lert in Ammendorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Mai 1937 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Mai 1937 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. 8

Halle, S., den 28. Mai 1937.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Leipzig. [15221]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. September 1935 in Leipzig C 1. Ranstädter Steinweg 4, seinem letzten Wohnort, verstorbenen Buchmachers Julius Kramer, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Leipzig. Abt. 107, am 29. Mai 1937.

Lörrach. [15222] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Wid⸗ maier in Lörrach wurde nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs aufgehoben. Lörrach, den 19. Mai 1937. 8 Amtsgericht. II. 8

Lörrach. Konkurs. [15223] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Philipp Rupertus in Kandern wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Lörrach, den 26. Mai 1937. Amtsgericht. IJ.

Hamburg.

Magdeburg. [15224] Konkursaufhebung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leonham Rosenberg in Magdeburg, Königgrätzer Straße 22, Inhaber der Firma Möbel Rosenberg Leo Rosenberg in Magde⸗ burg, Schopenstr., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht A. Magdeburg, 19. 5. 1937.

Neurode. [15225]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Franz Katzer, Färberei und Bleicherei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Ludwigsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neurode, 22. Mai 1937. Amtsgericht.

Neurode. [15226]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des am 2. April 1936 ver⸗ storbenen Schneidermeisters Paul Han⸗ nig aus Schlegel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neurode, den 22. Mai 1937. Amtsgericht.

Neuss. [15227] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Hell⸗ mund, früher in Neuß, jetzt in Bonn, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 5 N 8/36. Amtsgericht Neuß.

Stettin. [15228]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Antonie Klein in Stettin, Pionierstr. 7, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. April 1937 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. April 1937 bestätigt ist, aufgehoben.

Stettin, den 22. Mai 1937.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Stettin. [15229]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft in Fa. M. Bauchwitz. Stettin, 1 3, ist Termin zur Anhörung der Gläubiger⸗ versammlung über die beabsichtigte Ein⸗ stellung des Verfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Masse und gleichzeitig zur Prüfung nachträglich angemeldeter For⸗ derungen und evtl. Schlußtermin am 2. Angust 1937, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Stettin, Elisabethstr. 42. I. Stockwerk, Zimmer Nr. 60.

Stettin, den 26. Mai 1937.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Leer, Ostfriesl. [ĩ15230] Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Firma To. de Boer, vorm. Heinr. Bleeker in Leer wird heute, am 27. Mai 1937, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet, da die Zahlungsunfähigkeit festgestellt worden ist. Der ““ Hof⸗ bur in Leer wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 26. Juni 1937, 11 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Zimmer 15, anberaumt. Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen sind zur Einsicht der Beteiligten auf der Ge⸗ schäftsstelle 1 des Amtsgerichts nieder⸗ gelegt. Leer, den 27. Mai 1937. Das Amtsgericht.

M.-Gladbach. [15231] Vergleichsverfahren.

Der Kaufmann Leo Gatzweiler, M.⸗ Gladbach, alleiniger Inhaber der Firma L. Gatzweiler & Cie. in M.⸗Gladbach, Burggrafenstraße 53, hat das Ver⸗ gleichsverfahren über sein Vermögen beantragt. Vorläufiger Verwalter ist der Treuhänder Franz Mittag in M.⸗ Gladbach.

M.⸗Gladbach, den 30. Mai 1937.

Amtsgericht.

Angsburg. [15232

Das Vergleichsverfahren über da Vermögen des Erwin Goldstein, Inh. der Fa. Bernhard Schwarz, Angsburg, C 248, Textilkurzwarenhändler, wurde durch verkündeten Beschluß vom 29. Mai

1937 mit der Bestätigung des Vergleichs

aufgehoben. Augsburg, den 31. Mai 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Vergleichsgericht.

Güstrow. [1523³]

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Mar Lotsch in Güstrow, Krönchenhagen 35. wird der Termin vom 15. Juni 1937 über den Vergleichsvorschlag verlegt au den 13. Juli 1937, vorm. 10 Uhr.

Güstrow, den 27. Mai 1937.

Das Amtsgericht.

[15234]

Das über das Vermögen der Genossen⸗ schaft in Firma Einkanfsgenossenschaft des Deutschen Einzelhandels mit Tabak waren für Groß⸗Hamburg und Um ebung, eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht Hamburg, Groß äckerstraße 12, eröffnete gerichtliche Bergleichsverfahren ist nach gericht licher Bestätigung des Vergleichs am 27. Mai 1937 aufgehoben worden. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 45.

0 Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post

monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 Q Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstahholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 , einzelne Beilagen 10 . Sie werden süur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

* 8 ½

Reichsanzeige

85

82

u“ *

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten ver 1,10 ℳ, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und

92 mm breiten Zeile 1,85 .ℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Postscheckkonto: Berlin 41821

Inhalt des amtlichen Teiles.

¹) des Reichs an Steuern, Zöllen und anderen Abgaben im Rechnungsjahr 1936.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

8 8 8

Uebersicht über die Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und anderen Abgaben im Rechnungsjahr 1936

Bezeichnung der Einnahmen

Aufgekommen sind

im Rechnungsjahr 1936 RM

jahr 1935

Millionen RM

im Rechnungs⸗

nebst Erläuterungen.

2 3

Amtliches. Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 4. Juni 1937 für eine Unze Feingold = 140 sh 5 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittele urg für ein englisches Pfund vom 4. Juni 1287 mit Röh 12,345 umgerechnet . = RM. 86,1.⸗ ür ein Gramm Feingold demmach. pence 54,1740, in deutsche Währung umgerechnet . „= RM 2,78657. Berlin, den 4. Juni 1937. 3t Statistische Abteilung der Reichsbank.

Reinhardt.

Nichtamtliches. 1 Deutsches Reich. 5

„Der Lettische Gesandte Hugo Celmins ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.

*

Bekanntmachung.

In Abänderung der Bekanntmachung der Handelsver⸗ tretung der UdSSR. in Deutschland im Reichsanzeiger Nr. 300 vom 27. Dezember 1934:

A. 1. Kandelaki, David, wird gestrichen, an seine 8 Nepomnjaschtschi, Lasar. Handelsvertretung der UdSSR. in Deutschland. Rechtsabteilung.

NSV=KENOERUANOVEPSCHIHCK GNS

EEEE

2

Oooh Scocneendd

Einkommensteuer: a. 8)

Körperschaftsteuer.. Krisensteuiurer . Vermögensteuer.. Aufbringungsumlage ²) Erbschaftsteuer.. Umsatzsteururer Grunderwerbsteuer ³) Kapitalverkehrsteuer: Gesellschaftsteuer b) Wertpapiersteuer

Feüe e. E“ Kraftfahrzeugsteuer.. Versicherungsteuer..

Wechselsteurer.. Petsegek cegeue., a.

F . abaksteuer: a) Tabaksteuer. b) Materialsteuer (ei

Zuckersteiirr . Salzsteurr Biersteuuirr. Aus dem Spiritusmonopol Esfsigsäuresteuer.

Leuchtmittelsteuer... Spielkartensteuer..

Statistische Abgabe.. Süßstoffstener. Branntweinersatzsteuer.

Schlachtsteuer:

a. 9 Börsenumsatzsteuer

9 20

2.

Rennwett⸗ und Lotteriesteuer: a) Totalisatorsteuer. b) andere Rennwettsteuer

c) Lotteriesteuaer..

Personenbeförderung. b) Güterbeförderung.. Steuer zum Geldentwertungsausgl

Zündwarensteueer Aus dem Zündwarenmonopo

2 90 2

Ausgleichsteuer auf Mineralöl Fettsteuer..

a) Schlachtsteier... b) Schlachtausgleichsteuer..

Abgabe der Aufsichtsratsmitglieder

M

3. b 5 9 „9 5

zusammen lfde.

A. Besitz⸗ und Verkehrsteuern

Steuerabzug vom Arbeitslohn (Lohnsteuer).. Steuerabzug vom Kapitalertrag (Kapitalertragsteuer) c) veranlagte Einkommensteuer

zusammen lfde. Nr. 1

eiche bei Schuldverschreibungen (Obligati nensteuer) Reichsfluchtsteurr.. ““ 8 9

B. Zölle und Verbrauchsteuern

nschl. Tabakausgleichsteuer) ... c) Tabakersatzstoffabgabe.. 8 b. Z“ zusammen lfde. Nr. 19.

zusammen Ifde.

eralölsteuer)

1 544 249 482,49 74 637 170,52 1 583 536 351,81

3 202 423 004,82

7 049 266,43

1 046 929 924,79 1 752 973,54 359 779 151,91 21 135 674,36 77 545 239,50

2 389 218 692,17 30 613 563,10

30 757 147,04 5 440 969,32 17 124 182,61 30 685 712,69 135 314 598,12 62 759 432,62

20

SaeS S S SES

◻—

d0

S 2 8 —— —'SbeeS=SN

SER bECg9e

10 843 957,15 19 019 694,40

b 29 863 651,55

34 848 747,18 43 732 093,05

106 682 934,35 135 677 039,46

69 911 293,69

13 a und

Summe . 7 839 245 292,30

1 333 436 477,61

661 659 854,87 178 805 113,20 54 083,25

840 519 051,32 . 328 872 359,84 . 60 533 733,94 . 287 129 074,51 . 235 173 714,75 2 756 977,15 12 148 423,03 5 976 640,47 13 218 417,96 1 962 742,47 4 526 950,65 312 833,19 86 149,41 29 636 404,74 98 72

729 086,72

2 2 7,1 ,

2* SrfSreceten RIUeEss FSUS=eoeSatbchSSöee

S5S

2

191 802 002,44 6 352 119,06

Nr. 34. 198 154 121,50

Summe B.

3 653 173 159,26

Im ganzen. 11 492 418 451,56

88

Beteiligung der Länder an dem Aufkfomnnen ... . Zuweisung an das nach dem „Zweiten Gesetz zur eeehg des Gesetzes über Förderung der Eheschließungen“ vom 24. Januar 1935 (RGBl. I S. 47,

Sondervermögen aus der Einkommensteuer 11AX4“ Zur Sicherstellung des Geldbedarfs für die Reichsautobahnen ausgesondert.

2 611 472 144,72 2 590,9

48) Artikel I1 § 1 gebildete 150 000 000,00 150,0

90 177 708,47

1) Einschließlich der aus den Einnahmen den Ländern usw. überwiesenen Anteile usw. 1 b 2) Hierin ist der der Bank für Deutsche Industrie⸗Obligationen zustehende Betrag an Aufbringungsumlage nicht enthalten.

³) Hierin ist die von Landesbehörden erhobene Grunderwerbsteuer nicht enthalten. 8 1 *) Außerdem sind bei den Justizbehörden an Urkundensteuer festgesetzt worden: in der Zeit vom 1. Juli 1936 bis zum jahrs 1936 = 4 362 517,80 RM.

Berlin, den 25. Mai 1937.

Schluß des