1937 / 125 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Jun 1937 18:00:01 GMT) scan diff

125 vom 4. Juni 1937. S. 4

5

Zentralhandelsregifterbeilage

chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

zum

Waldshut. [14930] Handelsregister A Bd. I O.⸗Z. 97 Firma Albert Stoll in Waldshut —: Inhaber ist die Erbengemeinschaft auf Ableben des Albert Stoll, nämlich: Albert Stoll Witwe Hedwig Theresia Elisabeth geb. Geiges, Waldshut, Fritz

Tauberbischofsheim. (14925]

Handelsregistereintrag Abt. A

Bd. II O⸗. Z. 101:

Firma Otto Schwellinger, Tauber⸗

bischofsheim: Die Firma ist erloschen.

Tauberbischofsheim, 28. Mai 1937. Amtsgericht.

Schweinfurt. [14920] Handelsregistereinträge.

Franz Müller, Sitz Königshofen i. Gr. Unter dieser Fa. betreibt der Kfm. Franz Müller in Königshofen ein Gemischtwarengeschäft (Schuhe, Hüte,

Die jetzt Stropahl Jürk.

Der Kaufmann Ernst Jürk in Plau ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Firma eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am

Firma lautet

cherei, Grefrath b. Krefeld: H.⸗R. B 58 am 10. Mai 1937: Das Amt des Vor⸗u. standsmitgliedes Kommerzienrat Wil⸗

helm Berger in Grefrath ist infolge

seines Todes erloschen. Bei der Firma Weberei und Vered⸗

lungsanstalt Krey & Cleven Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lobberich, H.⸗R. B 71, am 11. Mai 1937: Der Buchhalter Heinrich Goertz in Breyell ist Prokura in der Weise erteilt, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer vertreten kann.

Bei der Firma Brauerei Grenzmark, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schaag bei Breyell, H.⸗R. B 17, am 29. Mai 1937: Die Prokura des Brau⸗ meisters Hans Neumaier in Kindt bei Schaag ist erloschen.

Bei der Firma Johann Jakobs in Lodbberich, H.⸗R. A 358, am 19. Mai 1937: Die Firma ist erloschen. 8

Amtsgericht Lobberich. Marienburg. Westpr. 115180]

Im Handelsregister A Nr. 645 ist heute die Firma „Helmuth Behrendt, Großhandel landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel Marienburg“ und als deren Inhaber der Kaufmann Helmuth Beh⸗ rendt, Marienburg, eingetragen.

Amtsgericht Mariendurg, 28. Mai 1937. Mittelwalde., Schles. [15181] Bei der im Handelsregister A unter

dr. 62 eingetragenen Firma Gebr. F

& F. Schmidt in Mittelwalde ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft ufgelöst, der disherige Gesellschafter Kaufmanm Friedrich Schmidt alleiniger Inhaber der Firma ist und nur noch das Kolomialwarengeschäft betrieben wird. Mittelwalde, den 28. Mai 1937. Amtsgericht. Schles. 115192] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 64, Firma Exner & Co., Her⸗ zogswalde, eingetragen worden⸗ Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Mittelwalde, den 28. Mai 1937. Amtsgericht.

Mittelwalde,

Mittelwalde, Schles. J15183] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 67 die Firma Franz Schmidt mit dem Sitz in Mittelwalde eingetragen worden. Inhaber: Kaufmann Franz Schmidt in Mittelwalde. Geschäfts⸗ weig: Handelsgeschäft für Bekleidung, Woll⸗ und Webwaren und Linoleum.

Mittelwalde, den 29. Mai 1937. Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. 115184] In das Handelsregister A ist am 21. Mai 1937 bei Nr. 939, betr. die Firma Theo Firschh Mühlhausen (Thür.) eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Mühlhausen (Thür.).

Münsterberg, Schles. 115186] Handelsregister A Nr. 76, Fa. Eduard Friemelt, vLe. Die Fa. lautet jetzt: Eduard Friemelt, Inh. Helene Friemelt, Münsterberg. Ge⸗ . nebst Fa. sind im Erbgange auf ie Miterbin Helene Friemelt über⸗ gegangen. Amtsgericht Münsterberg, 29. 5. 1937. Naugard. [15187] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 130 Kaufhaus August Lange in Naugard eingetragen. Amtsgericht Naugard, 25. Mai 1937.

Neumarkt, Schles. [15188] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 233 die Firma Wil⸗ helm Deus, Speditions⸗Möbeltrans⸗ port⸗ und Kohlengeschäft, in Neumarkt i. Schl. und als deren Inhaber der Spediteur Wilhelm Deus in Neumarkt i. Schl. eingetragen worden. Dem Her⸗ bert Deus in Erfurt ist Prokura erteilt. Neumarkt i. Schl., den 29. Mai 1937. Amtsgericht.

Neuss.

1. Januar 1937 begonnen. Gesellschafter ist für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt.

[15189]

Jeder der

Plau i. M., den 24. Mai 1937. Amtsgericht. Rastenburg, Ostpr. [ĩ15194] In das Handelsregister B Nr. 29 ist bei der Firma Städtische Betriebswerke, Aktiengesellschaft, in Rastenburg am 28. Mai 1937 eingetragen: 8 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Mai 1937 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 6 Abs. 2 (Leistung an die Stadtgemeinde) geändert. Amtsgericht Kastenburg.

Remscheid-Lennep. [15¹95] Im Handelsregister ist eingetragen: Am 21. Mai 1937: Abt. A Nr. 314 zu der Firma Ge⸗ schwister Limper, Remscheid⸗Lennep: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Am 28. Mai 1937: 1. Abt. A Nr. 386 zu der Firma Otto Höhfeld, Hückeswagen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Benno Höhfeld, Hückeswagen, ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. 2. Abt. A Nr. 823: Die Firma Otto Höhfeld mit Niederlassungsort Rem⸗ scheid⸗Lennep und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Otto Höhfeld daselbst. 1 Amtsgericht Remscheid⸗Lennep.

schlochau. [15196] In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen unter Nr. 231 am 12. April 19837 die Firma Alfred Beeling, Schlochau, Inhaber Kaufmann Alfred Beeling, Schlochau, unter Nr. 232 am 12. April 1937 die Firma Georg Leo, Firchau, Bahnhof, Inhaber Molkereipächter Georg Leo in Gr. Jenznick; unter Nr. 233 am 13. April 1937 die Firma Wilhelm Guderjahn, Schlochau, In⸗ haber Kaufmann Wilhelm Guderjahn in Schlochau; unter Nr. 234 am 22. April 1937 die Firma Drogerie Willi Fedtke, Schlochau, Inhaber Drogeriebesitzer Willi Fedtke in Schlochau; unter Nr. 235 am 13. Mai 1937 die Firma Bruno Flatau, Förstenau, Inhaber Zement⸗ warenfabrikant Bruno Flatau in För⸗ stenau; ferner bei Nr. 105, Emil Burtz⸗ laff, Schlochau: Kaufmann Richard Burtzlaff ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die aus den Kaufleuten Emil Burtzlaff und Richard Burtzlaff be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Die Prokura des Richard Burtzlaff ist er⸗ loschen. Amtsgericht Schlochau, 26. Mai 1937.

[14918] Schlüchtern, Bz. Kassel. In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Christian Gerhäuser, Marmorwerke, Kommanditgesellschaft in Altengronau, unter Nr. 60 am 5. Mai 1937 solgendes eingetragen worden: Dem Buchhalter Jakob Günther zu Altengronau ist Prokura erteilt. Schlüchtern, 5. Mai 1937. Amtsgericht. [14919] Schlüchtern, Bz. Kassel. In unser Handelsregister Abteilung A ist am 10. Mai 1937 unter Nr. 82 die irma Marie und Dina Denhard in Schlüchtern, Manufaktur⸗ und Mode⸗ warengeschäft, eingetragen worden. Als persönlich haftende Gesellschafter sind eingetragen worden: a) Marie Den⸗ hard, Kauffrau in Schlüchtern, b) Dina Denhard, Kauffrau in Schlüchtern. Ueber die Rechtsverhältnisse ist fol⸗ gendes eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Zur

[(b. Stadtlauringen).

Waffen, Munition). Hedwig Saar, Sitz Rothhausen Unter dieser Fa.

betreibt Frau Hedwig Saar in Roth⸗ Georg Geist, Si Schweinfurt. Inhaber: Georg Geist, Goldschmiede⸗ meister in Schweinfurt. Geschäftszweig: Uhren und Goldwaren. Geschäftslokal: Keßlerg. 11 (Pachtinh.). Bayerische Exportbierbrauerei Roth, Sitz Roth (Rhön): Prokura des Georg Schneider erloschen. Schweinfurt, den 28. Mai 1937. Amtsgericht (Registergericht).

sSchwelm. [14921] Im Handelsregister Abt. B ist am 24. Mai 1937 bei der unter Nr. 5 ein⸗ getragenen Firma Th. Buschhaus Söhne & Co., G. m. b. H. in Gevelsberg, folgen⸗ des eingetragen: Durch Gesellschaftsbe⸗ schluß vom 7. Mai 1937 ist die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation auf die neu gegründete offene Handels⸗ gesellschaft Th. Buschhaus Söhne & Co. in Gevelsberg übertragen wurde. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist ausgelsst Den Gläubigern der Firma Th. Buschhaus Söhne & Co., G. m. b. H. in Gevelsberg, die sich binnen 6 sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Im Handelsregister Abt. A ist darauf⸗ hin am gleichen Tage unter der Nr. 1086 die offene Handelsgesellschaft Th. Busch⸗ haus Söhne & Co. in Gevelsberg ein⸗ getragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute und Fabri⸗ kanten Alfred Buschhaus, Theodor Walter Buschhaus, Theodor Buschhaus, sämtlich in Gevelsberg. Die Gesellschaft hat am 24. Mai 1937 begonnen.

Das Amtsgericht Schwelm. Seligenstadt, Hessen. [15200] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 261 die Firma Georg Joh. Kraft in Klein Auheim und als ihr Inhaber der Kaufmann Georg Jo⸗ hann Kraft daselbst eingetragen wor⸗ den. Der Frau Helene Kraft geb. Hof⸗ feet in Klein Auheim ist Prokura er⸗ teilt. Seligenstadt a. M. (Hessen), 29. 5.1937.

Amtsgericht.

stargard, Pomm. [15202] Im Handelsregister A ist unter Nr. 496 die Firma Gustav Karow Ge⸗ treide⸗ und Düngemittelgeschäft in Stargard und als ihr Inhaber der Mühlenbesitzer und Kaufmann Gustav Karow daselbst eingetragen worden. Stargard (Pomm.), den 25. Mai 1937.

Amtsgericht.

stepenitz. 15203] In unser Handelsregister B ist heute unter Nummer 8 H.⸗R. B 8 bei den Mühlenwerken Hohenbrück, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Hohen⸗ brück, folgendes eingetragen worden: Spalte 3: Nach dem Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 23. Fe⸗ bruar 1937 ist auch die Betätigung im bergbaulichen Betriebe und Ausfüh⸗ rung damit verbundener Geschäfte, Er⸗ werb von Gerechtsamen im bergbau⸗ lichen Betriebe zwecks Ausbeutung so⸗ wie Erwerb und Errichtung aller dazu erforderlichen Anlagen Gegenstand des Unternehmens. Spalte 7: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 23. Februar 1937 sind § 2 (Gegenstand des Unternehmens) und § 5 (Anzahl der Geschäftsführer) abge⸗ ändert. Die Gesellschaft wird nunmehr durch zwei Geschäftsführer vertreten. Stepenitz, den 31. Mai 1937. Amtsgericht.

Tauberbischofsheim. hausen eine Schuhfabrikation. O.⸗Z. 122: Inhaber Emil Dörr Wwe.,

retaq Hermine geb. Köppler in Ger⸗ lachsheim.

Trier. Reichert, Trier: Firma ist Frau Wwe. Eduard Schlem⸗ ming, Neuerburg & Co., Frankfurt a. M.,

Treupel, Frankfurt a. M., ist Zweigniederlassung der Firma in Trier

meinsam

[14926] Handelsregistereintrag A Band II

Firma Emil Dörr in Gerlachsheim. Marga⸗

Tauberbischofsheim, 28. Mai 1937. Amtsgericht.

Handelsregister A. [15204] Am 29. 4. 1937 129 Gebrüder Neuer Inhaber der

Anny geb. Reichert, in Trier. Am 14. 5. 1937 645 Hansen,

Filiale Trier: Dem Kaufmann Willy ist für die Gesamtprokura erteilt derart, daß er ge⸗ mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma bevrechtigt ist. Am 21. 5.1937 451 Ferd. Bau⸗ mann, Trier: Neuer Inhaber der Firma ist der Kaufmann Karl Kleine in Trier. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten sowie der Uebergang der Forderungen auf den Erwerber sind ausgeschlossen.

Am 21. 5. 1937 482 J. Hoff⸗ mann, Trier: Dem Karl Hoffmann und

Albert Emanuel Stoll, Zihl⸗Png in Koblenz/ Schweiz, Otto Christof St Dipl.⸗Kaufmann, Adolf Martin Stoll, Dipl.⸗Kaufmann, Waldshut, ist allein zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt.

Wesermünde-Lehe.

fabrik Friedrich Mangels, Johann Grabbe, Lehe,

haus Tka Wesermünde⸗Lehe,

oll, Waldshut, Gustav Stoll, Student, Waldshut, und Stoll, Waldshut. Otto Christof

Waldshut, den 25. Mai 1937. Amtsgericht.

[14932] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ind heute folgende Firmen gelöscht

worden:

Nr. 182, Erfte Leher Mineralwasser⸗

Inhaber:

Nr. 508, Heinrich Meyer, Ingenieur⸗

büro, Wesermünde⸗Lehe,

Nr. 22, Johann Masson in Lehe, Nr. 246, Ferdinand Kaune in Lehe, Nr. 318, Werner Krüger in Lehe, Nr. 320, Karl Topp, Einheitskauf⸗

Nr. 332, Charles Winkler, Lehe, Nr. 391, Johannes Topp, Lehe, Nr. 407, Paul Höhlmann „Kronen⸗

drogerie“ Lehe,

Nr. 420, Eduard Meier in Lehe, Nr. 455, Johannes Roßmüller,

Wesermünde⸗Lehe.

Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 20. Mai 1937.

der Maria Hoffmann, beide in Trier, ist Prokura erteilt derart, daß sie ge⸗ meinsam zur Vertretung der Firma be⸗ fugt sind. 3 Am 21. 5. 1937 785 Josef Ilbertz, Trier: Die Firma ist erloschen. Am 21. 5. 1937 2121 neue Firma: Josef Knode, Trier. Inhaber ist der Kaufmann Josef Knode in Trier. Der Ehefrau Josef Knode, Therese geb. Pütz, in Trier ist Prokura erteilt. Handelsregister B. Am 8. 5. 1937 152 Firma Carmel, Paramentenanfertigung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Kordel. Agnes Michels, gen. Schwester Josefa, ist zum Geschäftsführer 8 Am 10. 5. 1937 260 Haus Hubertus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Trier: Die Firma ist auf Grund des Gesetzes vom 9. 10. 1934 gelöscht. Am 21. 5.1937 287 St. Martin Sektkellerei, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Trier: Durch Gesell⸗ schafterbeschtuß vom 26. 4. 1937 ist die Firma in eine Kommanditgesellschaft, die am 1. Januar 1937 begonnen hat, umgewandelt. Diese wurde unter H.⸗R. A 2122 unter der Firma St. Martin Sektkellerei Quick & Co., Trier, eingetragen. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Ernst Quick in Trier. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Amtsgericht Trier.

Uetersen, 15205] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 149 die Firma Emil Witt, Neuendeich, und als ihr Inhaber der Viehhändler Emil Witt in Neuendeich eingetragen worden. 8

Uetersen, den 24. Mai 1937. Das Amtsgericht.

Varel, Oldenb. 14928] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 52 ist heute bei der Firma S. Schwabe und Söhne Leder und Treibriemenfabriken A. G. in Varel olgendes eingetragen worden: Durch eschluß der Generalversammlung vom 13. Februar 1937 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Rechtsanwalt Her⸗ mann Ohle in Hamburg ist zum vigudator bestellt. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Hamburg verlegt.

Varel, den 3. Mai 1937.

Anmtsgericht. Abt. II.

2. Güterrechts⸗ regifter.

Grevesmühlen, Mecklb. 115237] In das Güterrechtsregister beim hiesigen Amtsgericht ist am 31. Mai 1937 bei den Ehegatten Edler von Paepcke, Gottfried Raimer, Landwirt in Prieschendorf, und Bodild geb. von Donner, daselbst, folgendes eingetragen worden:

Durch notariellen Vertrag des Notars Hall in Schönberg vom 10. 5. 1937 ist zwischen den genannten Eheleuten ver⸗ einbart, daß die ehemännliche Verwal⸗ tung und Nutznießung am Vermögen der Frau ausgeschlossen ist. 8 Grevesmühlen, den 31. Mai 1937.

Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Backnang. [15238] Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Milchgenossenschaft Mau⸗ bach, e. G. m. b. H., in Maubach einge⸗ tragen: Die durchgreifende Aenderung des seitherigen Statuts, ferner die Aenderung der Firmenbezeichnung in: Milchverwertungsgenossenschaft Mau⸗ G . m. b. H., mit dem Sitz in Maubach.

Amtsgericht Backnang, den 1. Juni 1987.

Bad Oeynhausen, 115239] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 21 eingetragen: Die Ver⸗ brauchergenossenschaft Bad Oeynhausen, e. G. m. b. H., hat in der Vertreter⸗ versammlung vom 24. April 1937 die Mustersatzung vom 24. April 1937 an⸗ genommen. Was den Gegenstand des Unternehmens anbetrifft, so fördert die Genossenschaft mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft ihrer Mitglieder. Sie kann ihre Tätigkeit er⸗ strecken auf: a) den Einkauf von Be⸗ darfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung; b) die Her⸗ stellung und Bearbeitung von Bedarfs⸗ gütern in eigenen Betrieben; c) die An⸗ nahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gemäß der Epar⸗

125

(Zweite Beilage)

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Freitag, den 4. JZuni

4. Genossenschafts⸗

register.

Cuxhaven. [15241] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register. Genossenschafts⸗Meierei zu Cuxhaven eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Cuxhaven: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1936 ist die Genossenschaft umgewandelt in eine solche mit be⸗

schränkter Haftpflicht. Cuxhaven, den 27. Mai 1937.

Das Amtsgericht.

Döbeln. . [15242 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 die Genossenschaft unter der Firma Molkereigenossen⸗ schaft Döbeln, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Döbeln, mit dem Sitz in Döbeln ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 23. Februar 1937 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Milchverwertung auf gemeinsame Rechnung und Gefahr; b) die Versor⸗ gung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗

gegenständen. Döbeln, den 31. Mai 1997. Das Amtsgericht.

Egeln. [15243] 8 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Egelenser Eis⸗ und Kühlanlage e. G. m. b. H. in Egeln folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Mai 1937 aufgelöst.

Egeln, den 31. Mai 1937.

1 Das Amtsgericht.

Hann, Münden. [15244] Genossenschaftsregistereintragung zur Firma Spar⸗ und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ellershausen:

Satzung vom 24. April 1937. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel sowie von Brennstoffen und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse).

Hann. Münden, den 31. Mai 1937. 88 Das Amtsgericht.

Heidelberg. [15245] Genossenschaftsregister Band III O.⸗Z. 22 zur Firma Milchgenossenschaft Sandhausen Amt Heidelberg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sandhausen: Durch Ver⸗ fügung vom 5. Mai 1937 ist die Ge⸗ nossenschaft von Amts wegen aufgelöst gemäß Abs. 3 Art. III des Gesetzes vom 31. Oktober 1934 zur Aenderung des Genossenschaftsgesetzes. Heidelberg, den 31. Mai 1937. 1 Amtsgericht.

8 8 [15246] Heiligenstadt. Sichsfeld. Im Genossenschaftsregister Nr. 36 ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse in Mengelrode als weiterer Gegen⸗ stand des Unternehmens der An⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ stoffe und die gemeinsame Verwertung landwirtschaftlicher Produkte sowie die Benutzung landwirtschaftlicher Ma⸗ schinen eingetragen worden. Heiligenstadt, den 4. Mai 1937. Das Amtsgericht.

Höchst, Odenwald. [15247]

rung der Maschinenbenutzung. Höchst i. Odw., den 13. Mai 1937. Amtsgericht.

Leutkirch. [15249]

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

I. Molkereigenossenschaft Raggen, ein⸗ getr. Genossenschaft mit eschränten Haftpflicht in Raggen, Gemeinde Hofs. In der Generalversammlung vom 28. Mai 1935 wurde die Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in eine solche mit beschränkter Haftpflicht um⸗ gewandelt. Neue Firma: Molkerei⸗ genossenschaft Raggen, eingetr. Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Raggen, Gemeinde Hofs.

II. Erste Württembergische Molkerei Aichstetten im Allgäu, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Aichstetten. In der General⸗ versammlung vom 27. Juli 1935 wurde die Firma geändert und die Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Neue Firma: Molkerei⸗ genossenschaft Aichstetten, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht LC1“

I. Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Tannheim und Eö“ 8” nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Tannheim. In der Generalversamm⸗ lung vom 14. Februar 1937 wurde die Firma geändert. Neue Firma: Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Tannheim, ein⸗ getr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Tannheim. Amtsgericht Leutkirch, den 28. Mai 1937.

Liegnitz. [15250] In unserem Genossenschaftsregister Nr. 4 ist heute bei dem „Camperner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Campern“, eingetra⸗ gen worden: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 26. April 1937 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt: Kaufmann Willy Schneider, Berndorf, Amtsvorsteher Heinrich. Laurösch, Campern, Bauer Paul Rippich, Zobel. Die Willenserklä⸗ rung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt rechtsverbindlich durch zwei Liquidatoren. Amtsgericht Liegnitz, den 31. Mai 1937.

Lörrach. [15251] Genossenschaftsregistereintrag: Vom 14. Mai 1937: Elektrizitätsge⸗ nossenschaft Holzen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Holzen: Neues Statut vom 27. Februar 1937. Amtsgericht, I, Lörrach. Ludwigshafen, Rhein. 115252] Genossenschaftsregister. 1. Konsumverein für Freinsheim und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Freinsheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 1937 wurde ein neues Statut angenom⸗ men. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des blandewirtschaftlichen Betriebes; 2. ge⸗ meinschaftlicher. Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen⸗ schaft will in erster Linie durch ihre ge⸗ schäftlichen Einrichtungen die wirt⸗ schaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemein⸗ nutz geht vor Eigennutz“. 2. Millchabsatzgenossenschaft Epp⸗ stein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Epp⸗

wirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. Förde⸗

Genossenschaft mit unbeschränkte Haftpflicht in Meckenheim, Pfalz.

Amtsgericht Registergericht. Paderborn.

heute unter Nr. 35 bei der Werkvereini gung der

des Kreises Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht, Paderborn, folgendes eingetra gen worden: Die Gesellschaft ist au Grund des § 54 a Abs. 2 Gen.⸗Ges. in

worden. Paderborn, den 29. Mai 1937. Das Amtsgericht.

Schkeuditz. Die Löschung

[15254 der

Vermögen mehr besitzt.

Löschung erhoben werden. Schkeuditz, den 21. Mai 1937. Amtsgericht. 8

Schlawe, Pomm.

In das Genossenschaftsregister ist am 28. Mai 1937 bei der Molkerei Mal⸗ chow, e. G. m. b. H., in Alt⸗Malchow (Nr. 20) eingetragen worden, daß der Bauer Reinhold Mielke und der Bauer

ausgeschieden und an ihre Stelle der Bauer Hugo Kusserow und der Bauer Reinhold Bewersdorff II getreten sind. Amtsgericht Schlawe.

Syke. [15²56] In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Barrien eingetragen: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist weiter: Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftl. Bedarfsartikel sowie von Brennstoffen und Absatz landw. Er⸗ zeugnisse) und Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung.

Amtsgericht Syke, 17. April 1937.

Tauberbischofsheim. 15257] Zum Genossenschaftsregister Band II. O.⸗Z. 59 wurde heute eingetragen: „Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossen⸗ schaft Brehmen, Amt Tauberbischofs⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Neues Statut vom 22. März 1937. Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Tauberbischofsheim, 26. Mai 1937.

Amtsgericht.

Weimar. [15258] Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 38. Einkaufsverein der Bäckermeister zu Weimar und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Weimar. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe der Mit⸗ glieder erforderlichen Rohstoffe, Halb⸗ fabrikate und Fertigfabrikate und Werkzeuge und die Abgabe an die Mit⸗

glieder. Weimar, den 25. Mai 1937. Amtsgericht.

Würzburg. [15260]

Ludwigshafen a. Rh., 1. Juni 1937.

2 [15253] In unser Genossenschaftsregister ist

Verbindung mit Art. III des Gesetzes vom 30. 10. 1934 durch Beschluß vom 20. 4. 1937 aufgelöst; die Genossenschaft ist deshalb von Amts wegen gelöscht

Genossenschaft „Volkshaus für Glesien und Umgegend e. G. m. b. H. in Ennewitz“ nach § 2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Ge⸗ nossenschaften vom 9. Oktober 1934 ist beabsichtigt, da die Genossenschaft kein Innerhalb von drei Wochen seit dieser Bekanntmachung kann Widerspruch gegen die beabsichtigte

[15255]

Hermann Pahlow aus dem Vorstand

r- Duisburg. [15262

ges, Gewerbeoberlehrer angemeldet am 7. Mai 1937,

schaftskunde, offen, 8 Schutzfrist 3 Jahre. 3 Amtsgericht Duisburg. f Erfurt.

Flächenerzeugnis,

heute bei der Kommanditgesellschaft“, Erfurt, einge⸗ tragen: Ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend zwei Flächenmodelle für Sham⸗ poonbeutel, angemeldet am 20. Mai 1937, 8,45 Uhr, Flächenerzeugnisse, ] Schutzfrist 3 Jahre. 8 Erfurt, 28. Mai 1937. Amtsgericht, Abt. 14.

Halberstadt. [15264] In unser Musterregister ist bei dem Fabrikanten Friedrich Graepel in Hal⸗ berstadt eingetragen unter Nr. 208: 1 Muster für Gitter an Kraftfahrzeugen oder für sonstige Verkleidungs⸗ oder industrielle Zwecke, offen, Fabriknummer Gr. 321, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1937, 11 Uhr 45 Minuten. Unter Nr. 209: 1 Muster für Gitter an Kraft⸗ fahrzeugen oder für sonstige Verklei⸗ dungs⸗ oder industrielle Zwecke, offen, Fabriknummer Gr. 322, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1937, 11 Uhr 35 Minuten. Unter Nr. 210: 1 Muster für Gitter an Kraftfahrzeugen oder für sonstige Ver⸗ kleidungs⸗ oder industrielle Zwecke, offen, Fabriknummer Gr. 324, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1937, 11 Uhr 50 Minuten.

Anmtsgericht Halberstadt.

Hof. [15265] A. In das hiesige Musterregister Bd. II ist folgendes eingetragen: Nr. 1434. Otto Stritzel, Firma in Hof, in 1 versiegelten Päckchen gewebte Wollstoff⸗Abschnitte: a) in Diamantbin⸗ dung, Nr. 412 mit 427, 586 mit 592; b) in treppenartiger Fischgradbindung, Nr. 396 mit 411, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. 5. 1937, vorm. 10 Uhr.

Nr. 1435. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft in Selb, in 1 versiegelten Briefum⸗ schlag, Abbildungen: Form: Tasse K. 2064, plastisches, Dekore: K. 2332 mit K. 2336, Flächenerzeugnisse, aus⸗ führbar in Porzellan, Glas und allen übrigen keramischen Erzeugnissen bzw. in allen Farben, in Gold usw., auf allen Gegenständen, in allen Größen, in Auf⸗ und Untergrundmalerei, auf allen keramischen Erzeugnissen, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. 5. 1937, vorm. 7 ½¼ Uhr. „Nr. 1436. Rosenthal Porzellan⸗ fabrik Bahnhof Selb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bahn⸗ hof Selb, in 1 versiegelten Umschlage Abbildungen, Dekor, Nrn. 1948, 1962 1967, 1973, 1974, 1975, 1982, 1983, in allen Farben, auf allen Formen, in allen Größen unter Anwendung in Auf⸗ und Unterglasur auf Porzellan, Glas und allen keramischen Erzeugnissen aus⸗ führbar, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. 5. 1937, vorm. 7 ½ Uhr.

Nr. 1437. Friedr. Schoedel Aktien⸗ gesellschaft in Münchberg, in 1 ver⸗ und

In das Musterregister ist eingetragen am 11. Mai 1937 Nr. 158: Karl Heint⸗ in Duisburg, 1 18 Uhr 1 Buch, enthaltend zeichnerische Darstel⸗ lungen mit Text zur Versinnbildlichung sheass Ae⸗ einer Duisburger Heimat⸗ Wirt⸗ Schmiede⸗Zwangs⸗Innung 1““

Paderborn, eingetragene

r. 1 8 [15263] In unser Peustege g Nr. 704 ist 1 8 d „Wachsenburg Fabrik Chemischer Erzeugnisse Erich Hartmann

113446, 3449 mit 3453, 3455, 3456

5796, 5801, 5804 mit 5806, 8626, 5817, 5818, 5819, 5821, 5834, 5832, 5833, 3835 mit 3839, 58, 5846, 5827, b) 5847 mit 5850, 5852 5855, 5857 mit 5865, 5867 mit 5869, 5871 mit 5873, 5875, 5876, 5878 mil 5880, 5886, 5892, Flächenerzeugnisse Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. 5. 1937, vorm. 10 Uhr.

B. In das hiesige Bd. II ist folgendes eingetragen:

3467, 5814, 5826,

Co. Nachf. in Windischeschenb

C 1 5 S g at für das unter, Nr. 1193 Muster für plastische Erzeugnisse, Fabr.⸗ Nrn. 785 II, III, IV, die Verlängerung

gemeldet.

u Ir 1189: C. M. Hutschenreuther Aktiengesell⸗ schaft in Hohenberg a. d. Eger barsen die unter Nr. 1189 eingetragenen Dekormuster 0147, 0148, 0150 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemeldet.

Amtsgericht Hof, 31. Mai 1937.

1““ [15266] In das Musterregister ist eingetra⸗ 888 worden: S Nr. 379. Firma Wilhelm Stach . —— 8 e Kommanditgesellschaft in Mittweida, ein versiegeltes Paket mit 6 Mustern für je zirka 126/28 cm, a) Jacquardmokett Nr. 8049 Sorau, Nr. 8030 Stettin, Nr. 8054 Schlesien, Nr. 8055 Zittau und b) Möbelstoff Nr. 8051 Dessin 410, Nr. 8052 Dessin 420, Flächenerzeugnisse, vne angemeldet am 1. Mai 37, vormittags 11 35 Minuten. 1 Amtsgericht Mittweida, 31. Mai 1937.

Mühlhausen, Thür. [15267] „In unser Musterregister ist unter Nr. 410 bei der Firma Thüringer Pa⸗ pierwarenfabrik C. Schröter in Mühl⸗ hausen (Thür.) am 31. Mai 1937 ein⸗ getragen: 6 Muster für Etiketten, offen. Flächenmuster, Geschäftsnummern 1 bis 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1937, vorm 9 Uhr 25 Min.

Amtsgericht Mühlhausen (Thür.).

Solingen. [15268] Musterregister⸗Eintragungen. Nr. 4952. Firma Gebrüder Bald in Solingen⸗Wald, ein verschlossener Um⸗ schlag mit dem Muster eines Koffer⸗ griffes mit Rillen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknumer 919, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1937, 10,30 Uhr.

Nr. 4721. Firma Herbeck & Meyer in Solingen⸗Höhscheid: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 30. März 1937, 12 Uhr, bezügl. des Musters Nr. 3177 um weitere 7 Jahre angemeldet.

Nr. 4953. Firma Ernst Wagener Metallgießerei in Solingen⸗Wald, ein verschlossenes Päckchen mit den Mustern von drei Türdrückern aus gegossenem Leichtmetall mit mehrfarbigem Griff aus Trolon (sogenanntem Schicht⸗ material verschiedener Färbungen) Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern 1280, 1281, 1282, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1937, 11,55 Uhr.

Nr. 4954.-Curt Luchtenberg in So⸗ lingen⸗Wald, ein verschlossener Um⸗ schlag mit den Abbildungen einer drei⸗ eckigen, viereckigen, fünfeckigen, sechsecki⸗ gen, siebeneckigen, achteckigen. neunecki⸗ gen und zehneckigen Glasflasche für Herdputzmittel mit einem metallenen oder aus Preßstoff hergestellten Schraub⸗ verschluß, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1004— 1011, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1937, 15,30 Uhr.

1937

5841 mit

Musterregister

Bei Nr. 1193: Oscar Schaller I

der Schutzfrist um weitere 3 Jahre an⸗

Porzellanfabrik

EETEEETEEbE

b

schnürten versiegelten Päckchen 31 Dessins, 1263 m. 1265, 8120, 5867, 5874, 5875, 5877, 5879 m. 5884, 6814 9998, 744 m. 746, 748, 749, 028, 95 m. 100, 885 m. 887, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. 5. 1937, vorm. 7¹½ Uhr. Nr. 1438. Rosenthal Porzellan⸗ fabrik Bahnhof Selb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bahn⸗ hof Selb, in 1 versiegelten Umschlage 5 Abbildungen von Ragoutschüssel 320 Vase L. 433, L. 363, L. 362, L. 432, in allen übrigen Größen auf Porzellan, Steingut, Glas und allen übrigen kera⸗ mischen Erzeugnissen ausführbar, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. 5. 1937, vorm. 7 ½ Uhr. (Die ausländischen Muster werden 1499. Porzelanfahrik Loreuns unter Leipzig veröffentlicht.) Feeher; 1“ in 8 Selb, in ersiegelten mschlage PStnc19. 1“ [15261] 1 Tellerzeichnung des 8 . Lusterregister ist heute unter schirres „Alice“, Fabr.⸗Nr. 440, Relief⸗ Aneaor elschestage worren: 16 - keramischen Material A 8 lId, offenes und für alle Stärken, plastische Erze Paket mit 2 Mustern, Flaschen für Ge⸗ nisse, Schnsfestä ben, laf 8 enenn. tränke aller Art, Fabrikurn. 500 und am 24. 5. 1937, vorm 7 % Uhr. g 501, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist. Nr. 1440 u. 1441. Lorenz Summa do ti hre⸗ angemeldet am 26. Mai Söhne Aktiengesellschaft vin Ober⸗ Eö“ * kotzau, in je 1 verschnürten und ver⸗ etmold, en . Mai 1937 siegelten Umschlag 50 und 28 Muster Das Amtsgericht. I. [Nrn. a) 3417, 3431 mit 3442, 3444,

Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt. Schlüchtern, 10. Mai 1937. Amtsgericht.

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1074 die Firma „Hans Pasch“ in Neuß und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Hans Pasch, hier, eingetragen worden. 8

Neuß, den 26. Mai 1937.

Amtsgericht Neuß.

stein: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 20. Februar 1937 wurde ein neues Statut, angenommen und die Firma geändert in: Milchlieferungs⸗ genossenschaft Eppstein eingetragene Genossenschaft Eppstein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Eppstein. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirt⸗ schaft gewonnenen Milch auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ 52. betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. [152482 3. Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schifferstadt: Durch Beschluß der Gene ralversammlung vom 11. Mai 1937 wurde das Statut in § 2 (Gegenstand des Unternehmens) geändert. Der Ge⸗ schäftsbetrieb der Genossenschaft ist auch auf Personen ausgedehnt, welche nicht Mitglied der Genossenschaft sind. 4. Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Ver⸗ ein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mecken⸗ heim: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 2. Mai 1937 wurde § 1 des Statuts EFirmenbezeichnung) ge⸗ ändert. Die Firma ist geändert in: Spar⸗Darlehenskasse eingetragene

ordnung; d) die Herstellung und Be⸗ schaffung von Wohnungen zum Zweck . 1— . . der Vermietung; e) die Vermittlung 5 unser Genossenschaftsregister von Versicherungen. Der Geschäftsver⸗ wurde heute bezüglich der Milchabsatz⸗ kehr ist auf den Kreis der Mitglieder Pünsdssnschast e. G. m. b. H. in Kirch⸗ beschränkt. Brombach folgendes eingetragen: Bad Oeynhausen, 31. Mai 1937. S“ Generalversammlungsbeschluß Das Amtsgericht. vom 18. Februar 1937 wurde das neue Einheitsstatut des Reichsverbandes der Deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften Raiffeisen e. V. angenommen. Höchst i. Odw., den 10. Mai 1937. Amtsgericht.

Winzergenossenschaft Sulzfeld a. Main, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Sulzfeld: Die Firma der Genossenschaft lautet nunmehr: Winzer⸗Genossenschaft Sulz⸗ feld a. Main eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht (Unter⸗ franken). Gegenstand des Unternehmens ist Einsammeln u. gemeinsames Keltern der Trauben und Verwertung des Weines.

Würzburg, den 26. Mai 1937.

Amtsgericht Registergericht.

Nr. 4955. Firma Friedrich Aug. Schmitz in Solingen, ein versiegelter Umschlag mit dem Lichtbilde eines Be⸗ steckggriffes mit ornamentischer Verzie⸗ rung für sämtliche Besteckteile, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1060, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1937, 12 Uhr.

Nr. 4715. Karl August Franzen in Solingen⸗Wald: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 19. Mai 1937, 12 Uhr, um weitere 7 Jahre angemeldet. . Nr. 4956. Firma Friedr. Herder Abr. Sohn in Solingen, ein offenes Päckchen mit dem Muster eines Constant⸗Land⸗ hausbesteckes Nr. 1938/4 in neuartiger Gestaltung von Heft und Klinge, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummer 1938/4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1937, 9,50 Uhr. Nr. 4957. Firma Puma⸗Stahlwaren⸗ fabrik Lauteriung & Sohn in Solz

ein versiegeltes Päckchen mit dem Muster eines Seitengewehres in desonders ge⸗ schmacklicher Ausführung und Auf⸗ machung, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 6849/,6850, Schuß⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1937, 11,50 Uhr.

Solingen, den 31. Mai 1937. Amtsgericht. 5.

Swinemünde. [ĩ14923] Bekanntmachung.

In das Handelsregister A unter Nr. 152 ist heute bei der Firma „Friedrich Garfs“ Inhaber Witwe Hermine Niejahr geb. Lönnies in Swinemünde folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Friedrich Garfs Nachfolger, Inh. Wilhelm Arpe, Swinemünde. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Arpe in Swinemünde. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Wilhelm Arpe ausgeschlossen.

Waldbröl. [14929]

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 35 bei der Firma Ern und Wills G. m. b. H. in Brücher⸗ mühle Feman eingetragen:

Schweidnitz. [15197] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 839 die Firma „Otto Streich, Stoffe, Leinen⸗ und Baumwoll⸗ waren“” und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Streich in Schweidnitz eingetragen worden. 5 H.⸗R. A 839. Schweidnitz, den 26. Mai 1937. Amtsgericht.

bwigenge; 85 11999 Im hiesigen Handelsregister t. 8 8 1 ist heute unter Nr. 840 die Firma „Eber⸗ Swinemünde, den 27. Mai 1937. hard Koslowski, Radiospezialgeschäft“ Das Amtsgericht. mit dem Sitz in Schweidnitz und als ˖-—Q— Inhaber der Kaufmann Eberhard Kos⸗ Tauberbischofsheim. [14924] lowsti hierselbst eingetragen worden. Handelsregistereintrag A Bd. I O.⸗Z. 35. Schweidnitz, den 26. Mai 1937. Firma Erwin Britsch, Tauber⸗ Amtsgericht. 5 H.⸗R. A 840. bischofxheim. Inhaber Kaufmann Heinrich Molz Ehefrau Annemarie geborene Mathieu in Tauberbischofs⸗ heim: Dem Kaufmann Heinrich Molz in Tauberbischofsheim ist Prokura er⸗

teilt. Tauberbischofsheim, 28. Mai 1937. Amtsgericht.

Norden. [15190]

In das hiesige Handelsregister A Nr. 229 ist zu der Firma Arend The⸗ dinga zu Norden heute folgendes ein⸗ getragen: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Friedrich Wilhelm Thedinga in Nor⸗ den übergegangen. Amtsgericht Norden, 28. Mai 1937.

Die Firma ist infolge der durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 31. Dezember 1936 krfolgten Um⸗ wandlung der G. m. b. H. in eine Kommanditgesellschaft gemäß Gesetz vom 5. Juli R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 569 erloschen. Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen 6 Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der

Blieskastel. . [15240] In das Genossenschaftsregister Band Nr. 16 des unterzeichneten Gerichts wurde heute bei der Verbraucher⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Nieder⸗ würzbach folgendes eingetragen: Durch L. sch f der, gzenerarversanen; ung vom 18. April 1937 hat § 38 Abs. Eintragung des Umwandlungs⸗ Sa 1 der Satzungen folgende Fassung beschlusses in das Handelsregister mel⸗ erhalten: „Vorstand und Aufsichtsrat den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie setzen die Föhe der Rückvergütung für nicht Befriedigung verlangen können. das laufende Geschäftsjahr fest.“ Daselbst ist in Abteilung A unter Blieskastel, den 28. Mai 1937. Nr. 126 heute die Firma Ern und Amtsgericht. Abt. 5 Wills, Kommanditgesellschaft, mit dem V FEwaza etan Sitz in Brüchermühle, eingetragen worden. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Fabrikant Hermann Wills in Brüchermühle. Eine Kom⸗ manditistin ist vorhanden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 31. Dezember 1936 begonnen. Waldbröl, den 27. Mai 1937. Amtsgericht.

Möchst, Odenwald. 8 Bekanntmachung. In unser Genosseenschaftsregister

wurde heute bezüglich der Spar⸗ und

Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Seck⸗

mauern folgendes eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. März 1935 wurde das neue Einheitsstatut des Reichsverbandes der Deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften Raiffeisen e. V. ange⸗ nommen. Der des Unter⸗ nehmens ist der trieb einer Spar⸗ und Darkehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinnes, 2. zur Pflege des Parenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ icher Bedarfsartikel und Absatz land⸗

5. Musterregister.

Nordhausen. [15191]

In das Handelsregister B Nr. 110 Gesellschaft Laboratorium „Flora“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nordhausen ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist von Amts wegen au Grund des Gesetzes vom 9. 10. 193 gelöscht.

Nordhausen, den 27. Mai 1937.

Das Amtsgericht.

Plau, Mecklb. [15193]

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Ernst Saß, Inh. Ger⸗ trud Stropahl in Plau, folgendes ein⸗ getragen JL

Verantwortlich für Schriftleitung, Ferf igeät st und für den Verlag: J. V. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗

Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32. Hierzu eine Beilage.

1

schweidnitz. [15199] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute die unter Nr. 594 eingetragene Firma „H. Döll Arthur Försterling's Erben“ in Schweidnitz gelöscht worden. Schweidnitz, den 28. Mai 1937. Amtsgericht. 5 H A 594

8 1“