eichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 127 vom 7. Juni 1937. S. 4
Tierfeuchenstand am 1. Juni Grachet) 1937. Reichsgesundheitsamt nach den Berichten der beamteten Tierärzte.)
8-
(Zusammengestellt im
Nachstehend sind die Namen derjenigen Länder, Regierungs⸗ usw. Bezirke und Kreise (Amts⸗ usw. Bezirke) verzeichnet, in denen Rinderpest, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweine⸗ pest, Milzbrand, Tollwut, Tollwutverdacht oder Geflügelcholera nach den eingegangenen Meldungen am Berichtstage zu melden waren. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte um⸗ fassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für rloschen erklärt werden konnte.
Die Zahlen der in der Berichtszeit neu verseuchten Gemeinden und Gehöfte sind in den Spalten der „insgesamt“ verseuchten Ge⸗ meinden und Gehöfte mitenthalten.
ge
Lungenseuche des Rindviehs,
Betroffene Kreise usw. ¹)
Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae). 8: Grimmen 3 Gemeinden, 4 Gehöfte (davon neu 1 Gem., 2 Geh.). Schweinepest (Pestis suum).
1: Pr. Eylau 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 2: Niederung 1, 1 (neu).
: Johannisburg 1, 1, Neidenburg 1, 1 (1, 1). 7: Lebus 1, 2 C, 1), (Oststernberg 1, 1 (1, 1). 10: Bomst 1, 1. 13: Beuthen i. O.⸗S. Stadt 1, 2. 14: Gardelegen 1, 1 (1, 1). 30: Düsseldorf 1, 1 (1, 1). 31: Bonn 1, 1. 33: Jülich 2, 2 (1, 1). 35: Aibling 1, 1 (1, 1), Dachau 1, 1, Ingolstadt 1, 1 (1, 1), München Stadt 1, 2. 37: Bergzabern 1, 1 (1, 17 43: Vorna 1,71 (1, 1). 54: Alzey 3, 4 (1, 2), Worms 1, 2.
55: Bezirk II 1, 1. Milzbrand (Anthrax). 1: Braunsberg 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu), Wehlau 1, 1 (1, 1). 7: Lübben 1, 1 (1, 1). 11: Waldenburg 1, 1. 12: Hirschberg 1, 1
¹) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist die entsprechende laufende Nummer aus der nachstehenden Tabelle auf⸗ führt.
Tabellarische Übersicht
883
1937.
und Geflügelcholera am 1. Juni (Brachet)
Pockenseuche der Schafe, Rotz, Beschälseuch
—
(1, 1). 14: Calbe 1, 1 (1, 1). 18: Hannover 1, 1 (1, 1). 30: Duisburg⸗ Hamborn Stadt 1, 1 (1, 1). 31: Euskirchen 1, 1 (1, 1). 36: Landan a. d. Isar 1, 1 (1, 1), Vilsbiburg 1, 1 (1, 1), Vilshofen 2, 2 (1, 1) 40: Füssen 1, 1 (1, 1). 42: Dresden 1, 1 (1, 1). 43: Leipzig 1, 1. 44: Plauen 1, 1 (1, 1). 50: Lörrach 1, 2 (1, 2). 53: Gera 1, 1 (1, 1) 55: Bezirk I 1, 1. 59: Gandersheim 1, 1 (1, 1). I1“
Tollwut (Rabies).
3: Lyck 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Neidenburg 2, 2, Ortelsburg 1,]
Osterode i. Ostpr. 4, 4, Rössel 1, 1. 4: Marienwerder 1, 1. 11: Milit
2, 2 (davon neu 1 Gem., 1 Geh.), Namslau 1, 1. 13: Beuthen⸗ Tarnowitz 1, 1.
Tollwutverdacht (Rabies).
3: Allenstein 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Johannisburg 1, 1 (neus. 11: Militsch 2, 2, Trebnitz, 1, 3 (—, 3). 13: Grottkau 1, 1, Kreup⸗ burg 1, 1 (1, 1). 15: Schweinitz 2, 2 (2, 2), Weißenfels Stadt 1, 1 19: Osterode a. H. 1, 1 (1, 1). 30: München⸗Gladbach Stadt 1, 1 (1,¹)
Geflügelcholera (Cholera avium).
2: Darkehmen 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu). 3: Johannisburg 1,2 Neidenburg 1, 1. 5: VI. Kreistierarztbezirk 1, 1 (1, 1).
e der Pferde, Schweinepest, Milzbrand, Tollwu
Rinderpest Pestis bovina
Maul⸗ und Klauenseuche Aphthae epizooticae
Beschälseuche der Pferde Exanthema coitale paralyticum
Lungenseuche des Rindviehs Pleuropneu- monia bovum
contagiosa
Pockenseuche der Schafe Variola ovium
Malleus
Schweinepest
Pestis suum
Geflügelcholera
Cholera avium
Tollwut V Rabies
Milzbrand Anthrax
Laänder⸗ und Regierungs⸗ usw.
davon neu
ins⸗
gesamt insgesamt
ins⸗ gesamt
davon neu
ins⸗ gesamt
davon neu
ins⸗ gesamt
insgesamt
ins⸗ gesamt
davon neu
7 Z 8 —
insgesamt insgesamt
Bezirke
Gemeinden Gehöfte Kreise
G G
Gehöfte Gehöfte
emeinden
ehöfte Gemeinden Gemeinden Gehöfte
Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gehöfte Kreise Gemeinden Gehöfte Kreise
Kreise
Kreise
Gemeinden Gehöfte
Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte
Gemeinden Kreile
Gemeinden Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gehöfte
(Seböfte
Gemeinden 1. Gemeinden
—2 Gehöfte
œ Kreise
ꝙ Kreise ο Gemeinden
87 — —+¼ — — — d0
0
2
0
—
do
8. Gemeinden d0 8I“ 80
—
02
—
Ꝙ2
0
02
22
—
14 15 16/17
— —02
80 2
Kreise
2 S —2 87 02 H S — d0 & H — 00 — D Sn —₰½
—
Preußen
Königsberg Gumbinnen Allenstein Westpreußen Berlin
Fetsdhis
rankfurt Stettin. Köslin.. Schneidemühl Breslau’. Liegnitz Oppeln Magdeburg Meiseburg. Erfurt Schleswig. Hannover . Hildesheim Lüneburg Stade
Osnabrück Aurich Münster Minden. Arnsberg Kassel. Wiesbaden Koblenz.. Düsseldorf. Köln Trier.. Aachen Sigmaringen
Bayern
Oberbayern.. Niederbayern und O
pfalz Pfalz. 11“ Ober⸗ und Mittelfranker Unterfranken.. Schwaben..
Sachsen Chemnitz.. Dresden⸗Bautzen Leipzig Zwickau. Württemberg. Neckarkreis Schwarzwaldkreis Jagstkreis..
Donaukreis
Baden
Konstanz Freibur Karlsruhe. Mannheim
Thüringen Hessen Hamburg.
Saarland
Mecklenburg Oldenburg
graunschweig Bremen. Anhalt.. Lippe 4 Schaumburg⸗Lippe
FIIIfIiIIIEIIIIEIIITWIITWIIIIIIIIII1I
HItIIiIIiIiliiliiililllilil =tilill
IIII “
WIIIIIIIII
IIIIIIIIEIILIEUIIUIIIIIIIIIILeIIIIIII g- IUiiiiiirittiirimiiiferhnen irnirnlmrkirrryvpmmfmwfFfefgpbggss,- iiniiiririr yrfrfyVpVfffffhöhFöeC EaDPFdAe
FEIIIIIIIIIIII IETIIIIITTITI
5ö15 0 20 90 e; 0 . 0 * 2 2 6 565 56 38 0 90 9⁴ 5 5 0 0 20 20 5 5 2 0 0 2 0 2 20 0 0 5 5 . 2 2 ᷣ 0 2 ⁴ 0
ber⸗
8 9 0 0 0 575 06 „ „ „
-
1I I 11 1II 1Inn! 1'l IlIn! UiIIn vII II
—WWAAVWUUN IIIT LIUUIULUI
IIiiIIIIl IHIrIIiiIliIlmn IUIIIIIIliIiInl IUIIilIiIliilml UHIIliIlIlIliI IIIIililil
EEE EEEEENNNNIILLULUUUIUUUUUUUUUUAU
E“
ö“
EIIiIIIIIII ETEEEEIIIIII
IIIIIIIIIIIIIE
IIIIIETIIIIIIIIIIIIIEILIIILIL
SEIIiEIIIIIIIIIIIDIIIIIIIIILIIIIIILIII EEEENTNNNULLULULULULUUUUULUUU f “
. v, 1IeSreeelIIIIIIIIIILIIIelLelLellE
vuuuuööLD;
EIIIIIIIIIIIETEIDIIIIIIIIILIIIII
EiIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIELIIIIILILIIILIII ümmE—“ EEIEEIIIEIEIIIIIIIIIEIIIII uuuUummmgTbeeeeeee.—“] IIEIIIEIILIIIIIIILIILLIIILHIILUUUIUIII sü TII IIE——
IIIS TTT
1A11“ LLLLLI
LbLLL LLILLb LLIII LLLIU 11111 LLL LLL LLIIL LLLLUH LLILIb LLLLI LIIII LLL LLLII LLLLI
A
L1LI
LLp I LLIII LLLI LL LLLI 1L11L1L' LI LLII LLb LLILI LI LLILI LLL LLLI UEEEIII EAäLILLU
1
IEE!!n: LLLULLLLUILI LLLLLILIUIUII LLLLLLNI LULLLLLILIII LLLILLLLILIL LLLILLLLUIIIL LLLLLLLL LLLILLILILIIb LLLLUULUIULUII LLLILILILILILII LLLLIUIUILILLU LLLLLLNLL LLU LLLULU LLLe LLLLLLI
LbIII LULIILU
α2 . ˙2 [2 Gemeinden
— —
—
dd —- —' 82 —
—— 1—1
—₰ 11=SAl
IIIIIIIIIIIIIIIIIIIEEqEII
1—
LLLLILL
ETTT
IUuuuuEIEETETITI
IeiIIIILILIIEIIIIILELESIIIIILILAL vwvwrr mmaIE H̃mTb Iüjü˖--ctt⁰-⁰-- - - TTEUIIINEB FIIIIiIIIIIIII 1111111141
———4-—“—“—“—
12lLeIl e 11 1rellIiIILIILIIEIIIIIILSIIAIL
LLIILLLLLLILLILLLLLLLLLA IIIII
vLWUUAAA “ EEII“
— -
313““
1 1=lIII11IIEEIbb
vLe iliiIIIIITbbbbbS
I“
do ⸗
1211I
LLeA Te IIILEeALLLLILILUELEALAUHee -
EEE 1e. IIIIIIIIeilleebbb
M
LLIII L
ALl
LUiIlmn
-
12ILLSL 121LIö=LI “ S121b— 111L—
LLLb
1L-LLb
Lrn
Ull
LIIb LLI— LLIL
1 LILI LLL LIIb LLILI LLI nlImnn UIIn Luln
- 1
LLI 11I— LbI EI LbLL LI' LLII LLI LUmn —
LIl Lunn
LIIIeIIleIALlLelIII LLILLSALLLSLSeLLelLbellL IIII=IIIIIb
LLIILeLL
—-—————— —— — ’ ’’ ℳV: ·—
vEUTSTSTUUANA LLLLLLLLILL IIIIIIIIILI IIIIIIIIIULI LLULUULLUULII
— — — — —
am 1. 6.1937 am 15. 5. 1937 ¹) am 1. 6.1936
Deut⸗ sches Reich
—
£ —2 — 820 — — *½ EÆ —
œ²Q de
22
Vom 1. Januar bis 1. Junt 1937 .. Davon Bestand aus 1936
—
27 3
24
28
31 3
21*
Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den V
8ο —
8
17
rtgeschriebene
8e
¹) Einsch ließlich der nachträglich mitgeteilten und bisher noch nicht berücksichtigten Ergebnisse.
erlag: i. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ Sieben Beilagen (einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).
80ο — — — —— .—1 — —
eIIIIILUILIIII
16 2 25
— —
31 21
—2 —₰½
— ĩ8 — D ̃.
—½
SS SIIIILI=ILILISL=lLLeeleüÜeÜÜbblLLe
eALLIULUIUIULUUIL
— — ◻ — q — ‧J— 2 900 0eobe
10
41
283 V 20
32
293 32
251
122 197 30] 41
92
15
82
— — 04
212—-. 8, . I. 12
2
1S=
und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraß⸗
11““
zum Deutsch
—
en RNei
e
Erste Beilage
Verlin, Montag, den 7. Funi
chsanzeiger und Preußischen
100 Penags
8 Wirtschaft des Auslandes. 8 288, 54 8 Geschlossen. (D. N. B.) EteTee⸗e 8 „ 5. Juni. . 5 1 1 8 90 ellun sjʒ — 1 (Fortsevung.) —,— Perlin 186,20. Zurich 1750, Behres Pengs-] Wien Ruhrrenser;, An Bö en “ eckung des 2,31 ½, Schweiz 21,62 ½, Spanien 87,50 nom., I. „87, Verlin Die Elektrolytk 1 Fehlbetrages an hagen 22,40, Wien en 87,50 nom. Lissabon 110 ½, Kopen⸗ El htrupfernotierung ber Pereini — . 140, / 26,37, Istanbul 616,00 c⸗ 78, ektrolytkupfernotlz stellle sich laut Lliner e gung für deutsche .“ “ hält es für möglich, daß der Buenos Aires Import 16,00, Rio de Janeiro 3028 8 26 06, am 7. Juni auf 81,00 ℳ . Fnvung de.. R. H im rat am Diens ine Plaö Züri ; w18 8 21,50 ℳ) für 100 8 vn 8 Sh s ha.egt see⸗ E11 89n eg⸗ d S..h⸗, 00e Prahic vbr-p Parie 19,51 ¾ N Ln- derde. Es sei die Rede von der Erhöhung der Ei Madrid —,—, 100, Brüssel 73,77v3½, Mailand 23,05, otierun und Posttarife, von einer Heraufsetzung d g der Eisenbahn⸗ i —, Berlin 175,20, Wien: Noten 8 nd 23,05, gen 1 F z -8:1,75, Istanbul 350 : Noten 81,00, Auszahlung der Kommissi waren und von „Zollangleichun Jeß g 8 Preise für Tabak „,75, Istanbu ,00. 8 g t ommission des Berliner M 2 und die neue Lace der fran 81 9 die Abwertung Kopenhagen, 5. Juni: Geschl o etallbörsenvorstandes Ferner dürften die Sätze der inlommenstene starsereng seien. Stog CCCEC6EEöqIAI“ vom 7. Juni 1937. Fer rft j teuer geändert und ver⸗ ockholm, 5. Juni. (D. N. B.) L — Di ü schärfte Bestimmungen zur Ver imens r geändert und ver 158,25, gris n .) London 19,40, Berlin (Die Preise verstehen sich ab Lo E ausgearbeitet werden. b i9 Se u Ancferdam 216,78. Nhpendrüle decbge “ Plätze 90,25, .“ für prompte 8 E 394,00, Helsingfors 8,60, Rom 21,00, 19e. Washington Originalhüttenaluminium, 98 bis : Erhs b 6 Warschau 75,00. ,00, g 14,00, Wien 74,50, 9 144 RM für 100 k Brssel F. der belgischen Kohlenpreife? Vrris 1aen 8.Lun. (. N. 2.) London 19,90, Berlin 189,00 19 . kde. Drübthare G Brüssel, 4. Juni. v3 Föinz ; — ;20, Ne ork 405,50, 8821 bn 700, Reinnick⸗ ZE111““ gischen Kohlenpreise do. 1 trd damit gerechnet, hg die bel⸗ Helsingfors 8,90, Antwerpen 68 IFteBanm 2r.,28. ö Artngaeg “ u““ erhöhunz zer Geuben elriten . i, ab als Folge der Lohn⸗ hagen 89,25, Rom 21,60, Pr 27 holm 102,85, Kopen⸗ Antimon⸗Regulus. ““ 8 Kohlen auf etwa 10 bis 78 sirhöhnng erfahren, die für 77,75. 790, ag 14,30, Wien 77,00, Warschau 1““ 25 „ V 0 88 „ 2 „ fein. “ 25. Fr. je Tonne geschätzt wird. Die Pelbsttosen er ch inschen Moskau, 1. Juni. (D. N. B.) 1 Dollar 5 8 Eisenindustrie müßten durch eine derartige Maß der belgischen Pfund 26,04, 100 Reichsmark 211,39. ollar 5,277, 1 engl. In B si 4 8 entsprechend steigen. 1 nahme erneut .39. 8 erlin feftgestellte Notierungen und telegraphische 8 uszahlung, ausländische Ge Entwicklung der Arbeitsltosigkeit in der — “ “ 11 prompt “ en. X.“ Prag 6. Juni Tschechoslowatei. 20 ⁄0, Silber auf Lieferung fein 22 ⁄, Gold 1 108 1g Barren sche Auszahlung. beiden letzten Monaten “ Der in den Frankfurt a. M., 5. Juni. (D. N. B.) Reichs 8 Aegypten(Alexandrien e Brief jifeer ist mit 23,7 % der stänift e Rückgang der Arbeitslosen⸗ anleihe Ziehung, Aschaffenburger Buntpapier 88.0 heichs⸗ Altbesitz⸗ und Kairo 1 ägypt. Pfd. 12,61 12,6 1 8 des Arbeitsmarltes ist in erftst goshe Seeee nee Feserümg 12960, Cement Heidelberg 159,50 Deutsche E“ igeet se 8 1 1“““ des Wirtschafts 8 85. uf die organische Belebun 100, Deutsche Linoleum 169,50, Eßli u Siver ire) 1 Pap.⸗Pes. 7 765 7 — pettes kä- Uestalehen, und die planmäßige Förderung des 82 Felten 9 — “ EW“ 8 1u (Brüͤfje 8 Pap.⸗Pe 0,761 0,765]/ 0,761 0,765 . —,—, Lahmeyer —.— . ü. 225, .ö an Antwerpen)) c100 Belg 20⸗ . ——— —,—, Voigt 5 Häffner ZZI“ Rütgerswerke Brasilien (Rio de Belga 42,02 42,10 42,13 42,21 Bericht hof 165,00. . ““ (Schy: 1onilrcis 0164 0,160 0,164 0,168 e von ärti ulgarien (Sofia) .100 Lev „ 9* :64 16 W auswärtigen Devifen⸗ und Hamburg, 5. Juni. (D. N. B.) [Schlußk — Danemart (Kopeh ) 100 Tbn 33,047 3,0530 3,047 3,053 Wertpapiermärkten. 8 Bank 105,00, Vereinsbank 128,00, Lübeck⸗Büch urse.] Dresdner Danzig (Danzig) 100 Grlten 59 96 55,8 55,12 55,24 ““ 88 8 Amerika Paketf. 17,50, Hamburg⸗Süd süchen 90,00, Hamburg. England (Lond 6 Se, n, eebe e 8 Devisen. 17,50 B., Alsen Zement 190,500 E“ 8eg Estkand (London).. 1 engl. Pfund] 12,31 12,34] 12,345 12,375 nzig, 5. Juni. (D. N. B.) Auszahlung Lor 114,50, Harburger Gummi 17 el 90,50, Guano d 2, 23 29 818 Aua öenaugsahfung 8 brh) werkehnseh ge onbon Neu Guinea 8ns Otavi 38 29,200 Holsten⸗Brauerei 109,00, Fiünened venm,. 199 n n 62283 692 “ 2,51 B., Auszahlung Warschau (verkehrsfrei 9 85 Frankreich (Paris). 1““ :55] )5,455 5,462 1gg- 8 York 5,2720 G., 5,2930 B. Paris 88 SS. hrihr eersionse hesh. 1934/59 100,90, 3 % Staatseisenb Ser. Holland een lthen) 100 Drachm. 2,353 2,357] 2,353 2,357 3, ., Brüssel 88,72 G., 9. 22 „ „,9 . „n —,—, 2 onau⸗Save⸗Adria O 1 8 . . 2 n 7 2, 2 ꝛ26 B., Mailand 27,75 G., 2765 B. 774 G. —,—, Ungar. Creditbank 90,00, Staatseisenb 8 zeran). 100 Rials 15,29 15,33 15,33 15,37 Wien, 5. Junt. (D. N. B.) [Ermi 28,20, Dynamit Nobel 450,00, Scheidema 85 eisenbahnges. Island (Reykijavik) . 100 isl. Kr. 55,04 55,16 55/1 5,37 Ir. ; bE1’1 j EFn⸗ . —,— 9 2 „ 18 55,30 im Privatclearing. B B.) [Ermittelte Durchschnittskurse .E. G. Union —,—, Brown⸗ veg A.⸗G. —,—, Italien (Rom und 55, — 1 10, Brißse 96,58, e Aushahl.] E“ 295,67, Berlin Kraftwerke A.⸗G. 83,15, Seweceaahe nen E“ 8heee w.ö100 Lire 13,09 13,11 13,09 13,11 g) Negogsecndonh 26,52, Moded Mailand 28,09 (Eepern⸗ A.*G. “ Gnineaume —e . e 8 0,7116 0,718, 0717 0719 ₰ . 537,72, Oslo 133,18, Paris 23,94, Pr H91,75 S ager Eisen —,—, Rima⸗M. rad und . ofig —,—, Stockholm 136 5 „94, Prag 18,82 ¼. 775, Skodawerke —,—, Steyr⸗Daimler⸗Pue vxes grad und Zagreb). 100 Dinar 5,694 5,69. . 1* griefl. Zahlung oder Scheck Nem Pass 2e9890,81, Zürich 122,60, Leykam Josefsthal 71,00, Steneen. 180 z18. “ 88 treal). 1 kanad. Doll.] 2,498 3893 3388 8— “ Amsterdam, 5. Juni: Geschlossen. (D. N. B.) Litauen 2 100 Lats 48,90 49,00 48,90 49,00 56 8 3 ZZZZZZZZ,.— nas) .100 Litas 41 2 Schlachtwiehpreise an deutschen Märkten in der Woche vom 31. Mai bis 5. Juni 1987 “ e;. 19 Fronen 8Ü8 4 “] * . ⁸ Vien) . Schilling 48,95 05 8˙95 e s Durchschnittspreise für 50 kg Lebendgewicht in RM. G Pcgnl, 1oeo gghrn) 100 Zloty 6““ Portugal (Lissabon). 100 8 4710 47,20 47,10 47,20 1“““ 8—* — KumanienBstseeh 100 Ctve (1118 1120 113:5 112 v 5 8 S 5 8 5 12—2 8 8 8 5 8 8 Sercheh v S — 1 8 8 ₰ 2 8 8 3 und Götebor ) EEWII 2 2 444“ E3I1I111“ (gtg. Kronen 63,47 63,59 63,65 68 8 8 ' asel und Bern). 100 Franken 5 . 9 1; 1. 8 Spanien Gdrid . Franken 56,94 57,06 57,07 0] 44,0 43,0 43,0 4 arcelona) .100 Peseten 16,98 17,02 86 —-—- 140,0 40,0 39,,0 — 8 89 8 43,5 41,0 43,0 44,0 45,0 Eschechoslow. (Prag) 100 Kronen . 819 1888 792 30, — —, 36,0 — 2 1 8,0 38,5 36,0 39,0 40 1 Türkei (Istanbul).. 1 türk Pfund] 19 78 7 9831 5201 8.219 hr — 31,5 34,0 88 40,0 Ungarn (Budapest) . 1002 Pfund 1,978 1,982 1,978 1,982 39,0 43,0 42,0 41,5 41,0 6 8 Uruguay (Montevid.) 1 Goldpes⸗ 12 I„f — 36,0 39,0 38,0 39,0 37,0 39,5 43,0 42,0 41,0 41,5 39,0 41,0 41,8 Verein. Staaten 19 gü 1,469 1,471] 1,469 1,471 30,5 34,0 33,0 34 1,0o 36,5 39,0 38,0 35,0 38,0 35,0 8 143,0 Amerika (Nemw York V . V ,0 32, — 34,0 33,0 32,0 w— 320 g 37,5 ³90 ew York) 1 Dollar 2,498 2502 2,502 2508 2 42,0 38,5 42,5 “ Ausländi s 380 8,0 w g38,9 420 41,0 3295 43,0 42,0 400 1, 385 39,8 412 — — c 32,0 27,0 31,5 32,0 31,5 31“ 35,0 39,0 38,0 36,0 36,5 33,5 35,0 36 43,0 v“ 4 22,5 19,5 25,0 24,0 20,0 ³8,0 28,0 ³0 EE1“ 28,8 27 8 2²88 350 3 oen i e 9 „ 5 21,5 22,5 18/5 . G 8 S Brief: Geld Brief isen: b 39,0 37 1 G 1 5 19,0 21,5 23,5 Sovereigs.. 2 “ 63,0 57,5 7 — old⸗Dollars 1 Stü 185 ₰ 4 . 57,0 81 63,0 60,5 64,0 63,0 61,5 63,0 62,8 60,5 6 Amerikanische: g 4185 4.208%9b4.188 48, ] F57,0 54,0 57,0 57,0 56,0 57,0 56,/ 5 62,5 60,5 60,5 62,5 60,5 1000 —5 Doll 0] 40,5 44,0 43,5 47,5 48,0 45,3 48 56,5 54,0 56,0 54,0 54,0 56/,0 560 2 1 ollar. 1 Dollar 2,46 2.48] 2,465 2 33,0 u480 46,8 44,0 4570 4 58 433,8 470 29 9 aAeuna sclar.2 8 2,, 8 5.s Z 88 3, 490 8. 52,,5 1 2 5 „ Beenn ece.. ap.⸗Peso ,0,733 0,753 03 0,253 edn. — Fhese * 1nan 6 45 — elgisce 100 B 8 8 „ Hesen 50,5 IJI11I“ % b= [*s] 4½ — —-— R— BHaafilenis. ...- 1 Müelt n, üe. 90, ie — 14% — —2 bo, 88-26 214, — sss,o 415 — — — Bulgarische 100 Leva 1“ 42,5 39, — 42,5 99 8e 111““ — - Dänische 100 Kronen 54,81 55,03 ¹ 5729 8 40,5 41,0 — 44733 88 43,0 38,0/ — 45,5 34,5 — — 52,0 Danziger 100 Gulden 47, 11 4752 8 97 5819 51,5 b b 4“ 11 en 8 ier 1 sund 12 85 12,3825 123 — 50,0 53,5 SSe 1 £ u. darunter 1 engl. Pfund] 12 285 12 325] 12 32 15 500 85 83,0 8½⁷9% ꝑ 51 58 51,8 54,0 83,0 .51 8 84 N Estnische . 100 esin. Kr. 2 n1882 1838 51,5 49,5 53,5 53/0 840 8 51,8 54,0 53,0 51,5 54,0 88 63,5 innische 100 finnl. M.] 5.39 5,43 5 40 81 518 293% 86 0 2979 872 4 300 ,49,0 4 8 890 g-. 8 Jialienische erze . 100 Gn 1ees 18788 hS7.Fr 18788 1 54 5 9, 49, 00 Lire u. da Lire 8 ds „] 31,8 520 21,00 m³ο 88,6 68,8 Prnalanüch. *10 Sw 8 1.18 18R n Litanische 100 Litan 41,70 41. 88 zasßs Sean = Norwegi . 1. 8641,0 41,88 8 Za Norwegische 1100 Kror A56öI Reichsdurchschnittspreise va 1 Oesterreich.: große. 100 Sediülmmg veg 1 cel.. 61,88 I — 15 ʒc 2 — “ 322 1 2 9 . 8 8 dee v r 10.— 15. 18.— 22. 24.— 29. 31. 5.— 5. 6. Rumänische: 1000 Lei 4,29 47,11 .2 Schsen, vollfleischige o) . und neue 500 Lei gühe, vollfleischige (bo) 16“6“ 15 39,3 39,4 39,3 unter 500 Lei. 8 älber, mittlere (b) “ 15 36,6 36,5 36/4 Schwedische.. 111424* 1 t 55,8 55 ¼ Schagixer. große .. Bezeichnung d Spanische.. g der Schlachtwertklassen siehe Monatsuübersicht i Tschechoslowakische: ersicht . — chechoslowakische: 8 “ ich “ 107 vom 13. Mai 1937. — ¹) g1 = Fette Specksauen. 5000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kr. Berl b 9 — in, den 5. Juni 1937. üHESENR I 8 Ln . u. darunter 8 g ngarische..