Zweite Beilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 127 vom 7. Junt 1937. S. 4
[15318.
Gebr. Schüller, Aktiengesellschaft, Venusberg⸗Spinnerei / Erzgeb. * Umtauschaufforderung.
In der Generalversammlung vom 20. März 1937 ist u. a. beschlossen wor⸗ den, das bisherige Grundkapital von RM 3 600 000,— um RM 600 000,— auf RM 3 000 000,— zum Zweck der teilweisen Rückzahlung des Grundkapi⸗ tals an die Aktionäre in der unten an⸗ gegebenen Weise herabzusetzen.
Nachdem dieser Beschluß in das Han⸗ delsregister eingetragen worden ist, for⸗ dern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien über je nom. RM 300,— mit einem arithmetisch geordneten Num⸗ mernverzeichnis zum Umtausch in neue Aktien und zur Inempfangnahme des zurückzuzahlenden Kapitalbetrages bis spätestens 15. September 1937 ein⸗ schließlich bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Chemnitz in Chemnitz während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Die Aktionäre erhalten gegen Einliefe⸗ rung von vier Aktien über je nom. RM 300, mit Gewinnanteilscheinen Nr. 44 u. ff. nebst Erneuerungsscheinen eine neue Aktie über nom. RM 1000,— mit Gewinnanteilschein Nr. 1 u. ff. nebst Erneuerungsschein sowie für jede eingereichte alte Aktie über nom. RM 300,— einen Barbetrag von RM 50,—. Die Umtauschstelle ist bereit, den Ausgleich von Spitzenbeträgen nach Möglichkeit zu vermitteln. 8
Die Auszahlung des Kapitalrück⸗ zahlungsbetrages sowie die Aushändi⸗ gung der neuen Aktienurkunden erfolgt Zug um Zug gegen Einreichung der alten Aktien. 1
Im Hinblick auf die Devisenbestim⸗ mungen müssen sich die Einreicher über ihre Person ausweisen.
Auszahlung verbundenen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrech⸗ nung gebracht; sofern jedoch die Aktien — nach der Nummernfolge geordnet und verzeichnet — bei der vorstehend genann⸗ ten Stelle am zuständigen Schalter ein⸗ gereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgen Umtausch und Kapitalrückzahlung kosten⸗ rei. Eoweit von Aktionären eingereichte Aktien die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden, wird für vier Aktien über je nom. RM 300,— eine neue Aktie über nom. Reichs⸗ mark 1000,— ausgestellt und für Rech⸗ nung der Beteiligten verkauft; der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung ge⸗ stellt. Die nicht alten Aktien über nom. wie eingereichte Aktien, Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung ge⸗ stellt werden, werden gemaß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. An Stelle von vier für kraftlos erklärten Aktien über je nom. RM 300.— wird eine nene Aktie über nom. RM 1000,— ausge⸗ stellt und für Rechnung der Beteiligten durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver⸗ fügung gestellt oder, sofern die Berech⸗ tigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt. Venusberg ⸗ Spinnerei / Erzgeb., den 1. Juni 1937. 1 Gebr. Schüller, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Karl Wunderlich.
fristgemäß eingereichten RM 300,— so⸗ welche die zum
[13894. Franz Braun
Aktiengesellschaft, Zerbst. Bilanz am 31. Dezember 1936.
Vermögen. Anlagevermögen: Grundstücke ohne Baulich⸗ keiten: Stand am 1. 1. 1936. 217 948,—
Abschreibung 1948,— Geschäfts⸗ u. Wohngebäude: Stand am 1. 1. 1936
172 000,— Abschreibung 3 000,— Fabrikgebäude: Stand am 1. 1. 1936-. 657 000,— Zugang. 21 240,—
578 220,— Abschreibung 23 240,—
₰
Maschinen u. maschinelle Anlagen: Stand am 1. 1. 1936 111 002,— 178 000,27 Abgang.. 9,— Abschreibung 27 998,21 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar: Stand am 1. 1.1936 6 600,— Zugang .835,— 7435,— Abschreibung 7 433,— Kurzlebige Wirtschaftsgüter: Stand am 1. 1.1936 104 000,— 325 035,30 Abschreibung 325 035,30
Beteiligungen... Umlaufsvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stoffe .305 931,73
— Franz
Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Leipzig, im Mai 1937. Sächsische Revisions⸗ und Treu⸗ handgesellschaft A. G. Muth, Wirtschaftsprüfer.
i. V.: Kornmann. Die Generalversammlung hat die Divi⸗ dende für 1936 auf 5 % festgesetzt. Die Auszahlung erfolgt ab 28. 5. 1937 unter Abzug von 10 % Kapitalertrag⸗ steuer gegen Einreichung des Dividenden⸗ scheines Nr. 2 bei unserer Gesell⸗ schaftskasse sowie der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, und deren Zweigstellen. In den Aufsichtsrat ist Herr Direktor
Eiermann, Zerbst, zugewählt worden.
Franz Braun Aktien gesellschaft. Der Vorstand. Greven. Der Aufsichtsrat. Max Najork.
nRNnn——y—C—C—Z—V—’—’’⏑’O’OOC—C—V Bilanz zum 31. Dezember 1936.
RMN
[154161. Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke ohne Berück⸗ sichtigung von Baulich⸗ keiten.. Geschäfts⸗ u. Wohngebäude 283 900
Abschreibung 9 800,— Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten 166 600,— Abschreibung 5 700,— Maschinen und maschinelle Anlagen 12 000,— Zugang 4 751,87 18 151,87 Abschreibung 16 750,87 Kurzlebige Wirtschaftsgüter: Maschien und maschinelle
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1936.
RM 1 395 500
—
89
Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. — darunter RM 73817,24 freiwillige soziale Leistun⸗ gen an die Gefolgschaft — Soziale Abgaben. Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen. Zinsen. Besitzsteuern: für Grundstücke und Ge⸗ bäude 66 961,43 Sonstige 148 178,80 Sonstige Steuern und Ab⸗ gaben Grundstücks⸗ unkosten. Alle übrigen Aufwendungen Reingewinn:
Vortrag aus 1935 4 170,93
In 1936 155 673,38
„ 6 5 9 5
215 140¾
222 808
“
und Haus⸗ 22 483
1 364 842
159 844 3 842 621
Erträge.
Gewinnvortrag aus 1935. Ueberschuß gemäß § 261 (1) II Ziffer 1 H.⸗G.⸗B. Grundstücks⸗ und Haus⸗ einnahmcen . Außerordentliche Erträge.
4 170 93 3 665 660 40
99 406 59
73 383 42 3 842 621 34 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Das Umlaufs⸗ vermögen und die Verpflichtungen der rechtlich selbständigen Tochter⸗ (Ver⸗ triebs⸗) Gesellschaften zum 31. Dezember 1936 sowie die Aufwendungen und Er⸗
8 * 11
Berlin, Montag, den 7. Jushs
5 2 * 1ö11“
ge schen
8
8
gesellschaften.
15952]
Leipzig⸗Borsdorfer Baugesellschaft in Liqu. Ordentliche Generalversammlung dienstag, 29. Juni 1937, 16 Uhr, in Sitz der Geschäftsleitung in Leipzig,
belfferichstr. 11 III ls.
Tagesordnung: 1. Vorlegung und Genehmigung des Rechnungsabschlusses für das Jahr
1936.
Erteilung der Entlastung an den Liquidator und den Aufsichtsrat der
Gesellschaft.
Wahl des Aufsichtsrats. „Wahl des Wirtschaftsprüfers für
das Jahr 1937.
Beschlußfassung der Liquidation durch Umwandlung der Gesellschaft oder durch Ueber⸗ tragung deren Vermögens.
Borsdorf, am 1ö 1937.
k Franz Wilck
Vorsitzender des Auffichtsrats. 8
ankdirektor
5401]J.
hanfspinnerei Baumhüter A.⸗G., .
ilanz für den 31. Dezember 1936.
i.
R.
Genthin.
über
Beendigung!
[15405].
Vermögensaufstellung per 31. Dezember 1936.
Bokholter Mühlenwerke Aktiengesellschaft, Hamburg.
[16312] 244 5.⸗G. 8. wird ange⸗
RM 6 000
Vermögen. RM
I. Anlagevermögen: a) Grundstücke.. b) Fabrikgebäude.. e) Wohngebäude. Sv v1141““ e) Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschä r inventar: Vortrag 865 Zuganng]
80 000 8 000
Abgang
Beteiligungen: Vortrag Abgang
III. Umlaufsvermögen: Warenbestand . Hypothekenforderungen. 4 2 — Eingänge 22 001, 16 Forderungen auf Grund von Waren Forderung an ein Fosstandamegiihs . .egen Postscheckguthaabeomn IV. Verlustvortrag aus 1935§ .. Betriebsverlust in 936 8 8 h . 3
Forderung aus begebenen Wechseln 44 642,09
14 850— 550 — 500 —
—
II.
1 306 37
. 2 001,16 81 709 70 6 328 63 1257
83 ⁴ 0 0 0
Verbindlichkei erbin eiten. I. Grundkapital.. 6 . 8 II. Rückstellungen ..“ RCNnnnahme .. 2 40
50 000
Aktiva.
Anlagevermögen:
N
IV. Verbindlichkeiten: 8 8 g Hypotheken und Grundschulden. . 62 500
108 850
89 uerer 2
19 097 04
er 8 8 5 V der §§ 1 und 2 der Satzung. 9. Aende⸗
8 zeigt, daß Herr 2 Cbertegierungst 1 8 . gstat R. 1ö und tr Fereraübitester CE“ in eve in den 1 2 unserer 2 8 wählt sind, 1X““ --ne-; 12 2. Juni 1937. erlinis Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft, Aktiengesellschafl. Der Vorstand.
₰
[16266]
Rheinische Kreditgesellschaft fu Haus⸗ und Grundbesitz 9 len. „ Einladung zu der am Freitag, dem 25. Juni 1937, um 15 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Köln, Pipinstr. 6, stattfindenden Gene⸗ ralversammlung. Tagesordnung: 1.. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ 3 bistrechuung für das Geschäftsjahr 1936.
2. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vor⸗ standes und Aufsichtsrats. 4. Wahl des 1 Aufsichtsrats. 5, Wahl des Wirtschafts⸗
prüfers für 1937. 6. Erhöhung des Brundkapitals um 50 000 RM auf e RM durch Ausgabe neuer Namensaktien über je 1000 RM. 7. Zu⸗ ammenlegung mehrerer Aktien zu Aktien höheren Nennwerts. 8. Aende⸗ rung der Satzung entsprechend den Be⸗ schlüssen zu 6 und 7 und Aenderung
31
[16595]
Bad. Essigwerke A.⸗G., v Ft, Frant, Lahr i. S.e.
. Mftionäre werden hiermit z
22 Wennag, den 28. Juni 12 4 Uhr, in den Diensträumen des Notariats I in Lahr 1. Baden stattfin⸗ benben b. Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Vorlage ber Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ , des Vorstandes und Auf⸗ .722 für das Geschäftsjahr
„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Jahresabschlusses Sess.
.Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
„Beschlußfassung über die der Um der Aktiengesellschaft zu⸗ e zu legende Bilanz zum 31. 3.
.Beschlußfassung über die Umwand⸗ lung der Aktiengesellschaft durch Vermögensübertragung unter Aus⸗ schluß der Liquidation gemäß § 8 der III. DVO. vom 2. 12. 1936 zum Gesetz über die Umwandlun Kapitalgesellschaften vom 5. 7
8. Verschiedenes.
Zur stimmberechtigten Teilnahme an der o. G.⸗V. ist jeder Anfenah er n tigt, der spätestens am fünften Tage . der v. G.⸗V. seine Aktien mit 2 mmernverzeichnis. einreicht oder zwei Tage vor Ablauf dieser Frist einen Hin⸗
ö“ — 8
Curt Schüller. 8 Verbindlichkeiten aus Lieferungen 653 73
Verpflichtungen aus begebenen Wechseln 44 642,09 217 301 31
rung der Satzung, soweit sie durch die 94 904 31 Bestimmungen des neuen Undu zche he⸗ erforderlich ist. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die dem Vorstand der GEesell⸗ schaft ihre Teilnahme gemäß § 15 des Gesellschaftsvertrags angemeldet haben Köln, den 3. Juni 1937. 4 Th. Dahlbender, Aufsichtsratsvorsitzender.
rundstücke: 1“ Sohnhaus.. bäude: Lohnhaus.. Abschreib. rik Abschreib. schinen. Pöschreib. ensilien. 1 420,— öschreib. 780,— tzl. Wirtschaftsguͤter 1,— buügang 1 299,40 . 1300,70 lböschreib. . 1 299,40 Umlaufvermögen: 8 stoffe.. . 19 934,91 und Be⸗ tiebsstoffe. bfertige Er⸗ eugnisse.. tige Erzeug⸗ ise.. 17 820,— derungen auf Grund v. karenlieferungen usw.. 355 827 55 senbestand. 589 10 ischeckgguthaben.... 6 85 kguthaben 235 328 40
809 687 19
terlegungsschein (Stimmkarte) eines deutschen Notars oder der Deutschen Bauk und Dise.⸗Gesellschaft Zweig⸗ stelle Lahr oder der Dresdner Bank Filiale Freiburg, Brg., auf welchem die Hinterlegung der mit Nummern be⸗ “ Aktien e ist, einreicht. Die Hinterlegung ist bis zum Schluß de G.⸗V. ““ 11“ Lahr, den 5. Juni 1937.
Der Vorstand.
Für die mit dem Umtausch und der e IEqèm. h Halbfertige Er⸗ ö1A1AXA“*“ .““ zeugnisse 616 331,09 Fertige Erzeug⸗ nisse .
Anlagen 30 000,— träge dieser Gesellschaften im Berichtsjahre Zugang. 28 892,62 sind in den obigen Zahlen der Bilanz⸗ und 5 58 892,62 der Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit
Abschreibung 58 891,62 enthalten. 1937.
3 Fetriebs⸗ Berlin, den 11. Mai Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.
Hübner, ppa. Schuld, Zugang . —eX970 Wirtschaftspruͤfer.
; 6 88 für das Geschäftsjahr 1936 auf Abschreibung 81 442,26 6 % festgesetzte Dividende gelangt mit Flaschenbestand einschließ⸗ N8I 6,— für die Stammaktien à Reichs⸗ lich Schauflaschen, mark 100,—, mit RM 60,— für die Emballagen 180 500,— Stammaktien à RM 1000,— abzüglich Zugang 130 374,92 10⁰% Lapitalertragstener bei der Deut⸗ 310 874,92 chen Bank un Disconto⸗Gesell⸗ 119 190,98 chaft, Berlin, und deren Filialen 191 685,54 und Depositenkassen, Dresdner 3 Bank, Berlin, und deren Filialen
Abschreibung 191 682,94 lia Beteiligungen 75 572,87 und Depositenkassen gegen Einliefe⸗ hgeng.. 1] 411,82 rung des Dividendenscheines Nr. 8 zur Reichsschatzanweisungen 28 933,
Tnasson. 3 11 000,— Wildenfelser Papierfabrik vormals Gustav Toelle Aktiengesellschaft. 5 000,— Bilanz per 31. Dezember 1936.
99 944,42 16 000 1 022 207,24 . Forderungen
a. Grund von Warenliefe⸗ 8 rungen und
Leistungen 791 524,62 Wechsel 93 721,75 Wertpapiere 49 375,— Kasse, Reichsbank, Postscheck. 27 603,85 Rechnungsabgrenzung.. Solawechsel L 11 210.—.— Garantiebriefe £ 17 750.—.—
14 000,— 9 150,—
85 000,— 2 500,— 51 000,— 9 200,—
Ertragsrechnung per 31. Dezember 1936.
RM [₰ Erträge 511[68 Pachteinnahme 8
10 797/44 Verlustvortrag aus 1 771 91 1935 1 511,68
2 939 36 1 505/ 63 5 831 02
23 357,04 Hamburg, den 10. Mai 1937. Der Aufsichtsrat. Dr. Otto Petersen,
—
Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1935 . Abschreibungen a. Außenstände Verlust auf Waren SuIII8I8 Besitzsteuern Alle übrigen Aufwendungen.
RM
Abgang Abschrbg. 4 260
Vortrag Zugang RM RM „.AMRRM [bNRM [
70 191
Aktiva. I. Anlagevermögen: Grundstücke ohne Baulichkeiten Geschäfts⸗ und Wohngebäude Fabrikgebäudeu. and. Baulich⸗ “ Maschinen und maschin. An⸗ lagen Wasserkraftanlg. Werkzeuge, Betr. u. Gesch.⸗In⸗ ventar.. Gleisanlagen.
RM 70 191
Die
Betriebsverlust in
1936 18 585,36 112963].
Grund⸗Bank, Aktiengefellschaft in Leipzig. Bilanz für den 31. Dezember 1936. 1
Vorsitzender
Der Vorstand. E. Timm. Hei
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner schtgenäßen Prüh öö
3 abschli pflichtgemäßen Prüfung au g s
der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom hen hraf G —— 8 E“ der Reichsbank
klärungen und Nachweise entsprechen die Buchfü hlri Geschäftsbericht den gesezlichen Worschesten 19, der Jahresabschluß und der] o) Postscheckguthaben.. .. Altona, den 10. Mai 1937. 1 8 1e“]
H. Wensien, Wirtschaftsprüfer. ¶zööVJVUVJéRéℛnvvV⁸ P ℛ! Qℛℛ NnNéNéℛłℛU éééééNéℛ!ℛRNENℛJℛNJℛ!MLNRRRgRgRgRmgmggNNRgᷓRRUgnNRUgRRvvvzʒnE [12130].
Thoren, Reichert & Co., A.⸗G., Schwelm i. W.
Bilanz per 31. Dezember 1935.
Aktiva. I. “ 1 Grundstücke . 2. Gebäude ..1ö 41 396
143 300 2 700 140 600
625 000 613 880
11 120 8 Abgang..
Vermögen.
815 120 102 300
91 939 8 900
907 000 3 154
111 200
. 1 446,75 . 4 460,97 1 844,97
Schulden. Grundkapital: Stammaktien Reservefonds: gesetzliche Reserooe.. Valutarückstellung 83 646,37 Sonstige Rück⸗ stellungen 146 795,05 Pensionszahlungsverpflich⸗ tung: Stand am*I. 1. 1936 22 950,— 7 650,—
21000,—
2
Hinedrege. 31. Mai 1937. 20 249,98 “
933,75 Hermann Meyer & Co.
79 000,— Aktiengesellschaft. 107 933,75
Abgang 28 933,75
Andere Wertpapiere des Anlagevermögens. Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe. 209 462,05 Halbfertige Erzeugnisse Fertige Er⸗ zeugnisse, Waren 1 467 161,58 Wertpapiere des Umlaufs⸗ vermögens . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen Wechsel . Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Postscheck⸗ guthaben. Andere Bankguthaben..
47 620 30 100
1 819 811
11 474 65 1 700—
127 833 81
27 630,— 12 500,—.
21 700 — 31 800 —
1910 191 — 40,680791 3 226 98
Beteiligungen: Bestand am 1. 1. 1936.. ““
Zugang 8ö“ — Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebssoffe....
Fertligwaren ... Wertpapisrioerrtt . Forderungen auf Grund von Warenlieferung Leistungen . . . . . . . . .. Kassenbestand einschl. Postscheckgguthaben 8- Sonstige Forderungen . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. .Verlust: Verlustvortrag aus 1935. Gewinn 1936 . . . .
37,466
Kurzfällige Forderungen unzweifelhaf erung eifelhaft gegen Banken (alles täglich fällig) 8
72— V 1 035 24
3 189 10 2 2 2 2 2 2* . Güte und Flüssigkeit Schuldner: a) Kreditanstalten. Wö1ö 066,17 — b) Sonstige 1“ . .288 463,38 321 529 53 Von a †b sind RM 305 046,08 durch Sicherhesken gedect. unter denen sich keine börsengängigen Wertpapiere be finde 8 Hypotheken und Grundschulden. 8 n e. 16“ triebs⸗ und Geschäftsausstattun 1 8. Noch nicht eingezahltes Grundkapftai u“ 5— Rechnungsabgrenzung (Steuervorauszahlungen) . e Vermögenswerten sind enthalten: Forderungen an abhängige Unternehmen 33 066,17 n b) Grundstücke (Anlagen gemäß § 17 Abs. 2 K.⸗W.⸗G.) 19 462,— In den Hypothekenforderungen (Ziffer 5) find enthalten: Forde⸗ rungen an ein Vorstandsmitglied 52 531,92 — G
Zugang..
63 144 29
[10974]. Defag Aktiengesellschaft, Verlin⸗Charlottenburg 5. Bilanz vom 31. Dezember 1936.
Alktiva. RMN Anlagevermögen: Grundstück. 26 000 —- Gebäudrde 111 600—- Maschinen u. Einrichtungen 13 400 — 1 930 538 Umlaufvermögen:
Warenvorräte.. Wertpapiere.. Warenforderungen. Sonstige Forderungen Bank.. Postscheck 8 Kasse Verlust: —
Vortrag v. 35 16 909,14 Gewinn 36 1 026,03
“
40 130
. 325 107,28 . . 61 680,56 8 5439,50
74 616/06 19 462 — 1 500 — 101 423 27 719 —
4. Rate.. Hypothek Anzahlungen v. Kunden . 307 556,92 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferun⸗
gen u. Leistun⸗ gen. . 362 9 noch nicht abge⸗ hobene Divi⸗
dende Akzepte ... Vorschuß auf
253 914,52 Passiva.
ndkapital: ammaktien 370 Stim⸗ 81 216 — en . . . . 111 000,— zugsaktien bStimmen 9 000,— rvefonds: 1 esetzl. Reservefonds .. esonderer Reservefonds stellungen: ine und Beiträge.. eindlichkeiten: lageschulden... len der Rechnungsab⸗
. . 359 995,56 3 799,94 . . 22 513,34
— —
Abschreibung hbb---8 3. Maschinen und maschinelle Anlagen. 1 825,— Abgang. 8
en un
778 536/18 7 16995
b6666666'65 Fegee
1801,— Abschreibung 1 414,—
4. Werkzeuge, Betriebs⸗u. äftsi — W“ Geschäftsinventar 220,
II. Umlaufsvermögen:
1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffeü..
2. Halbfertige Erzeugnise 2 991,87
Fertige Erzeugnisfe 13 180,15 26 750
. 231 530,03 V . 145 482,63 86 047,40
12 731 688 53
120 000
24 000
06,98 12 000
Schulden. 12. Gläubiger: a) Einlagen deutscher Kreditanstalten.. ö11I11“n 147 301 53 Von a * b entfallen: b M 34 416,06 auf jederzeit füllige Gelder, “
7
Passiva.
Aktienkapital.. 79 82981
.Rückstellungen . Verbindlichkeiten: Hypotheken..
633,60 1 095
189 144,52
C1I ee ”
10 578,73
1116“; 605 916/12 ö1“ 50 000
v111“ 1 26 276 83
15 883 1II
e L1““
Langfristige Verbindlichkeiten Verbindlichkeiten auf Grund von
mumgen1u“ Akzepte ...
Verbindlichkeiten gegenüber Banken .
Sonstige Verbindlichkeiten
Warenkieferungen und Lei⸗
143 897
58 . 4 369 94 943 160 76 . 28 217 99
— 2 731 688 53 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1936.
Lombard⸗
wechsel 55 292,51 Bankschulden. Rechnungsabgrenzung .. Gewinn: Vortrag a. 1935 2 989,08 in 1936 73 399,35
Garantiebriefe
Verlustvortrag aus 1935 Löhne und Gehälter
— aktivierte und aus Rückstellungen gedeckte Löhne
Soziale Abgaben Abschreibungen auf Anlagen .. .. Andere Abschreibungen Zinsen.. Besitzsteuern. Alle übrigen Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.
Aufwendungen.
Aufwendungen mit Ausnahme der
“ e 3 981,72 683 1371
Aufwendungen für
8 8BGE111 0 8 20 0
RM 89. 231 530 03
54 604 33 127 833 81 4 922 36 113 820/ 84 69 960/59
372 611 13
L 17 750.—.—
—218 71021
Solawechsel L 11 210.—.—
1 155 250 143 348
76 388
3 121 028 05
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 5 am 31. Dezember 1936.
Sonstige Forderungen.. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Erhaltene Sicherheiten 6 703,61 Bürgschaften 66 377,68
Passiva. Grundkapital. 1800 Stammaktien über je RNM 1600,— 1 7000 Stammaktien über je NM 100,—
1 800 000 700 000
4 188 730 92
Avale RM 3 000,— 8 — 338 006,15
Passiva. Aktienkapituual Verbindlichkeiten: Hypotheken.. Warenschulden.. Sonstige Schulden Rechnungsabgrenzung Avale RM 3 000,—
100 000 —
90 000— 17 716 ² 127 66910 2 620 8
338 006 19 Ertragsrechnung für 1936.—
Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben .
und Spenden.
Andere Abschreibungen.
Sonstige soziale Leistungen Abschreibungen a. Anlagen
RM
9 1 578 654 86 125 479 76
70 447,32 388 654 51 6 863,40 39 804 46
2 500 000 Rücklagen: Gesetzlicher Reservefonds. Rücklage gemäß § 277 H.⸗ G.⸗B. Absatz 5 Ziffer 2. Rückstellungen für zweck⸗ gebundene Aufwendungen Verbindlichkeiten:
68 310
254 000 - 10 000 -
Aufwanvd. RM Löhne und Gehälterü.. 103 819 68 Soziale Abgaben. 5 6713 Abschreibungen a. Gebäude 9 250- Abschreibungen a. Anlagen 10 383 8 Zinsen 13 4979 Besitzsteuernn. . 10 326 9 Sonstige Steuern.. 7 328 9
mzung:
teuern und Abgaben . einn⸗ und Verlustkonto: ewinnvortrag Vorjahre ringewinn 1936.
305 459 70
5 905—
291 227 ,19
für 1936.
809 687,19 winn⸗ und Verlustrechnung
Aufwand.
e und Gehälter..
le Abgaben
steuern..
reibung auf Anlagen.
8
lungsunkosten
sebsunkosten
gewinn 1936 .
Ertrag.
291 227 49 522 725 58
59 259 61 6 686 51 13 929 40 4 631 12 120 810/60 5 301 05 20 879 80
3. 4. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
8 un. Leistungen.. “ P“ . Kasse, einschl. Guthaben bei Notenb ind
Postscheckguthaben 6 u“ III. Verlust: Vortrag aus 1934 Verlust 1935
530 15 26 151 8
299 830 90 416 413 39
1 1 Passiva ““
I. Aktienkapital... 89 11”“ V
II. “ 11 öu“ . Verbindlichkeiten auf Grund v iefe⸗
8 ““ 8b “ . Verbindlichkeiten gegenüber Banken. 1 8 1 8
3. Sonstige Verbindlichkei’den 1
116 413 39 416 413 39
Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
1 Aufwen 8 Löhne und Gehälter.. 4 b dungen
. Soziale Abgaben
Nn 9
49
RM 488,— auf darüder dinaus bi
— au 2 S bis zu RM. 104 797,39 auf darüber hinaus bis RM 7600,11 auf darüder hinaus bis zu
14. Grundkapital. 15. Gefetzliche Rücklage . . . . . .. 16. Rückstellungen für Steuern . 17. Rechnungsabgrenzung . . . . . . 18. Reingewinn: Vortrag aus 1935 . Gewinn 1936 .. . 19. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften 20. In den Schulden sind enthaltemn:
2) Verbindlichkeiten gegenüber adhüngigen
303 576,73
b zu 3 Mon. fällige Gelder,
13. Spareinlagen: a) mit geseßzlicher Kündigungsfrist b) mit Imonatl. Kündigungsfrist 0) mit Zmonatl. Kündigungsfrist d) mit Gmonatl. Kuündigungsfrist e) mit I2monatl. Kündigungsfrist f) mit längerer Kündigungsfrist.
Seee e, Döö““;
2290,— b) Gesamtverpflichtungen nach § Abf. 1 K.⸗W.⸗G. 167 831,15
c) Gesamtverpflichtungen nach § 18 K.⸗W.⸗ 7 5 21. Gesamtes haftendes Eennedenen 1. 8 .ö.., G.
7 Tagen fällige Gelder,
12 Mon. fällige Gelder. 2 719,68
881,48 6 950,11 1 548,09 6 061, 67
2 529 59 400 00— 5 00— 10 50— 1 781 88
12 910 65
““
111“ 28 28. 8 28 2 2 2.
. 2
12 815,
Unternehmen 18309,29
1858 220 24 * . vpee Pfandgelder der Filial⸗ “
leiterinnden. .. Verbindlichkeiten a. Werk spareinlagen. Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen und Leistungen.. Verbindlichkeiten gegen über Konzernunter⸗ nehmen Sonstige Verbindlichkeiten Erhaltene Sicherheiten 6 703,61 Bürgschaften 66 377,68 Reingewinn:
Vortrag aus
1935 In 1936.
522 071 32 Abschreibungen auf Anlagen 654 26 Andere Abschreibungen 8 . Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen üb
Zinsen Besitzsteuern.. Zuweisung an 1111AX“ Sonstige Aufwendungen. Gewinnvortrag
1935 . . 2 989,08 Gewinn in 1936 73 399,35
Erträge. 3 288 528 91
Gewinnvortrag . 2 989 08
Ertrag nach Abzug der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebsstoffe.. Außerordentliche Erträge.
gsüberschuß ordentliche Erträge
Sonstige Aufwendungen. 73 053 9 Gewinn. 1936 1 0260
234 3582
————
8 ö11“ 108 129 70
Ertrag nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe
Erträge aus Beteiligungen
Kapitalerträge....
dußerordentliche Erträge
Verlust: Vortrag aus 1935. — Gewinn 1936
151 846 39 011
ersteigen
9 20 ⁴
1 2. . 2 6
1 528 889 35 Z8 . 21 666 50 Pensions 1—
1“
111““ 5 898 62 “
e11“
8 Verlust⸗ und Gewinnrechnung für 1936.
Kosten. 11“
““ 8 Erträge. 23. Gehälter .1 19 28 X. Grundseüchzerträge:
24. Soziale Lasten. 344,99 8) aus heehat . A 25. Allge meine ERNNE .
2 587 d) a. Verkäufen 23 159.25 1““ 26. Abschreibungen. . .
2n9. Imnkemn .. .. 27. Gewinn aus 1986
522 725 58. 6. Besitzsteuern der Gesellschaft banfspinnerei Baumhüter Uebrige E“ 1 . 8 Aktiengesellschaft. zufsichtsrat. H. Baumhüter.
er Vorstand. Staack.
18 5992 — nmh dem abschließenden Ergeb
234 358 fr den rgebnis h pflichtgemäßen Prüfun
Nach dem abschließenden Ergebm⸗ b der Bücher 88 Fetung. bur meiner pflichtgemäßen Prüfung 2 schfft sowie der vom Vorstand Grund der Bücher und Schriften der malen Aufklärungen und Nachweise sellschaft sowie der vom Vorstand erteilt⸗ echen die Buchführung, der Jahres⸗ Aufklärungen und Nachweise entspreche ß und der Geschäftsbericht den die Buchführung, der Jahresabschluß aichen Vorschriften. der Geschäftsbericht den gesetzlichen Voslefeld, im Mai 1937.
7 650,— 886 456 47
6., 4, 9 9 ,ga., „, 1uX“*“ 0 65 6 2
11 181 09 68 228 21
„ 0 090. ⸗ Ertrag. b 0 u. Fabrikations⸗
träge .
Verkaufs⸗ rohertra Sonstige
.. 215 7588
637 251
2. 6„ 0, 0, 0 0 2* 2* 89
76 388 43 b
Warenrohertrag nach Ab ver he⸗ G ach bzug der I . en für un Beerseneonoffe 9 .g 8 kufwendungen für
ö11116“
86 047 40 1 658 420 24
Prüfungsvermerk. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflicht⸗ gemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. 8 am 19. April 1937. Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Gehrke, Wirtschaftsprüfer. J. B.:
Post Fährbrücke i. Sa., den 26. Mai 1937.
Roh⸗, Hilfs⸗
JZ11“““
6 592 361 874
I11““
64 588 79 3 639 42
68 228 21
6 604 99
.12 815 61
39 823 8 Der Vorstand. Vogel Gei
Nach dem abschließenden C äö
88 1wv bschlobenden Ergebnis meiner pftichtgemäzen Afung Gruned
der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der ee b en.
Dn 8240
828 — y—
3-. Fedüdten . . . .. SI. Wertpapieverträgnisse
„ „ 8 80
Thoren, Reichert & Co. A.⸗G., Schwelm i. W.
Nach dem abschlieseend erehae.
8 Nac t chließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf G. ee. hs. Schriften der Gesellschaft sowie der vom een ng aane nand ärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
3 212 620 60 72 919 23
[3 288 528 91 Nach dem abschließenden Ergebnis
Dresden,
Kahle. 4 170,93
. 155 673,38 159 844
Wildenfelser Papierfabrik vormals Gustav Toelle Akt
8 Kaul,
unserer
Vorstand
pflichtgemäßen Prüfung Grund der Bücher und Schrif
auf
ten der
4 188 730
schriften. Dr. Bodenstein, Wirtschaftsprüfer⸗
„Domeier, Wirtsch om rtschaftsprüfer. Aufsichtsrat besteht unverändert.
Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Wuppertal⸗Elberfeld, den 9. März 1937.
klärungen und Nachweise ents ’ nun 28 1 sprechen die Buchfüͤhrun 8 Geschaͤftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Seegess
Leipzin, den 22. April 1931.
„Fides“ Treuhand und Aktiengesellschaft.
und der