Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 127 vom 7. Juni 1937. S. 2
Siegen, ist Prokura erteilt. Die Ge⸗ sellschaft hat am 10. Dezember 1936 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur Frau Willy Kölbach, Laura geb. Schmidt, ermächtigt.
Amtsgericht Burbach, Kreis Siegen.
Calbe, Saale.. 115796]
In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 31 verzeichneten Firma Conrad Tack & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Calbe (Saale) am 24. Mai 1937 folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Dezember 1936 ist die Gesell⸗ schalt auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in der Weise umgewan⸗ delt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Ge⸗ sellschafterin, die Kommanditgesellschaft in Firma Conrad Tack & Cie. in Ber⸗ lin als Universalrechtsnachfolgerin der Conrad Tack & Cie. Aktiengesellschaft in Berlin übertragen ist und fortan einen Teil des Betriebsvermögens der Ueber⸗ ꝛehmerin darstellt. Die Firma ist er⸗
oschen. Calbe (Saale), den 31. Mai 1937. Das Amtsgericht.
Celle. [15797]
Ins Handelsregister A 147 ist zur offenen Handelsgesellschaft Carl Betz in Celle eingetragen:
Der Kaufmann Carl Betz in Celle ist urch seinen am 7. September 1936 er⸗ folgten Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Amtsgericht Celle, den 29. Mai 1937.
Dessau. [15798] Bei der unter Nr. 1706 des Handels⸗ registers Abt. A eingetragenen. Firma „Hofbuchdruckerei C. Dünnhaupt Kom⸗ manditgesellschaft“ in⸗Dessau ist heute eingetragen, daß eine Kommanditistin aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Amtsgericht Dessau, den 27. Mai 1937.
Dessau. [ĩ15799]
Unter Nr. 1 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Deutsche Continental⸗Gas⸗Gesellschaft“ in Dessau feführt wird, ist heute eingetragen, daß ie Prokura August Müller erloschen ist. Amtsgericht Dessau, den 1. Juni 1937.
Düsseldorf. [15800]
In das Handelsregister A wurde heute eingetragen:
Nr. 10 416. Firma Albert Schwietzke & Co., Sitz Düsseldorf. Inhaber: Fer⸗ dinand Pfister, Kaufmann in Düssel⸗ dorf.
Nr. 10 417. Firma Ernst Trimpop, Sitz: Düsseldorf. Inhaber: Witwe Erns Trimpop, Frieda geb. Brehme, Kauffrau in Düsseldorf.
Bei Nr. 3424, Schulze & Biehl, Ma⸗ schinenfabrik, hier: Der Ort der Nieder⸗ lassung ist nach Ratingen verlegt.
ei Nr. 4139, Georg Platzbecker, hier: Dem Gottfried Hedler in Düsseldorf ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 4757, Dietrich Cörgens vorm. Eduard Ohligschläger, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschaster Dietrich Görgens ist allei⸗
niger Inhaber der Firma. bei Nr. 9981, Caspar Poullig, hier: Der Ehefrau Caspar vgg Maria geb. Arnoldi in Düsseldorf⸗Oberkassel,
mü Peter Schneider dassne und dem Josef Arnoldi in Düsseldorf⸗Heerdt ist Prbkura erteilt derart, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem ande⸗ 13 Prokuristen die Firma vertreten ann.
Bei Nr. 10 413, Düsseldorfer Metall⸗ u. Blechwarenfabrik Gustav Gruß & Co.,
ier: Der Prokurist heißt nicht Kremer, ondern Brenner.
Düsseldorf, den 1. Juni 1937.
Amtsgericht.
1ü158011 wurde
Düsseldorf. 8
In das Handelsregister heute eingetragen:
Bei Nr. 2217, Albert Schwietzke & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 13. Mai 1957 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens ohne Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann Ferdinand Pfister in Düsseldorf umgewandelt. Das Geschäft wird von ihm als Einzelkaufmann unter der Firma Albert Schwietzte & Co. mit dem Ort der Niederlassung Düsseldorf fortge⸗ S Die Firma der Gesellschaft ist gelöscht. Ferner wird bekanntgemacht:
en Gläubigern der Gesellschaft, die ich binnen sechs Monaten nach dieser
Ktanntmichung zu diesem Zwecke mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Bei Nr. 3583, Soag Schweiß⸗ maschinenfabrik Aktiengesellschaft (vorm. Desfa), hier: Gemäß Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 14. Mai 1937 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens ohne Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin, die Heinrich Sonnenberg Aktiengesellschaft in Düssel⸗ dorf, umgewandelt. Die Firmäa ist er⸗ loschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Soag Schweiß⸗ maschinenfabrik Aktiengesellschaft (vorm. Desfa), die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen
können. Bei Nr. 4439, Brauerei⸗Bürsten &
8 mit beschränkter Haftung, hier: Firma von Amts wegen gelöscht. Bei Nr. 4714, „Linde“ Chemisch⸗phar⸗ mazeutische Präparate Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 24. März 1937 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Mainz⸗ Kastell (Amöneberg) verlegt. Dr. jur. Detlev Honig und Helmuth v. d. Linde sind nicht mehr Geschäftsführer. Als solche sind bestellt: Dr.⸗Ing. Hans Mengele, Chemiker in Wiesbaden⸗ Biebrich, Dr. phil. Frithjof Kroemer, Chemiker in Wiesbaden⸗Schierstein. Düsseldorf, den 1. Juni 1937. Amtsgericht. Eckernförde. [1580²]
In unser Handelsregister A ist bei der Fa. Heinrich Heldt in Eckernförde am 28. Mai 1937 der Kaufmann Karl Heinrich Heldt als Inhaber eingetragen.
Amtsgericht Eckernförde. Eisenach. [15803]
Im Handelsregister A Nr. 1142 ist heute bei der Firma Karl Schüler & Söhne eingetragen worden:
Tischler Erich Schüler und Maurer Arthur Schüler in Eisenach sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der bis⸗ herige Gesellschafter Architekt Wilhelm Schuͤler in Eisenach ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
Eisenach, den 28. Mai 1937. Amtsgericht. Elmshorn. [15457]
In das Handelsregister des unter⸗ Gerichts is eingetragen wor⸗ en unter H.⸗R. B Nr. 24:
Elmshorner Automobil Zentrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Mit Gesellschaftsbeschluß vom 29. April 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter in eine Einzelfirma unter der Firma Elms⸗ orner Automobil Centrale Otto Junge mit dem Sitz in Elmshorn um⸗ gewandelt. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Elms⸗ orner Automobil Centrale Otto Junge melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.
Unter H.⸗R. A Nr. 450 ist einge⸗ tragen worden:
Elmshorner Automobil Centrale Otto Junge, Elmshorn. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Otto Junge aus Elmshorn.
Elmshorn, den 29. Mai 1937.
Das Amtsgericht.
Elmshorn. [15458]
In das Handelsregister von Elms⸗ horn unter H.⸗R. B Nr. 79 ist einge⸗ tragen worden:
Eisenhandel Kremer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 20. März 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwand⸗ lungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens in eine offene Handelsgesellschaft unter G „Eisenhandel Kremer“ mit dem Sitz in Elmshorn umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung und die Prokura des Claus Ahrens sind erloschen. Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Fe Eisenhandel Kremer melden,
icherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Unter H.⸗R. A Nr. 448 desselben Gerichts ist eingetragen worden:
Fiicgserhide Kremer, offene Han⸗ delsgesellschaft mit dem Sitz in Elms⸗ orn. Gesellschafter sind die Kaufleute
erdinand Kremer jr., Hans Werner
remer, Wilhelm Kremer, Hermann Kremer und Max Kremer, sämtlich in Elmshorn. Prokura ist erteilt an Claus Ahrens. Die Gesellschaft hat am 29. Mai 1937 begonnen. Elmshorn, den 29. Mai 1937 “ Das Amtsgericht.
Elmshorn. 04 In das Handelsregister des unter⸗ Gerichts ist eingetragen wor⸗ en unter H.⸗R. B Nr. 27, Klinker⸗ werke Kurzenmoor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Mit Gesellschafts⸗ beschluß vom 29. April 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungs⸗ gesetz vom 5. Juli 1934 und Durch⸗ ührungsverordnungen durch Uebertra⸗ gung ihres Vermögens in eine Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma Klinkerwerke Kurzenmoor H. Pollmann jun. Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Kurzenmoor umgewandelt. Die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Klinker⸗ werke Kurzenmoor H. Pollmann jun. Kommanditgesellschaft melden, Sicher⸗ heit zu leisten ist, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.
In das Handelsregister desselben Ge⸗
Brauerei⸗Artikel⸗Fabrik Engels Gesell⸗
richts unter H.⸗R. A Nr. 449 ist ein⸗
getragen worden: Klinkerwerke Kurzen⸗ moor H. Pollmann jun. Kommandit⸗ gesellschaft in Kurzenmoor. Persönlich haftender Gesellschafter ist Heinrich Poll⸗ mann jun., Kaufmann in Blomsche Wildnis. Die Kommanditgesellschaft hat am 29. Mai 19987 begonnen, sie hat drei Kommanditisten und zwei Kommandi⸗ tistinnen. Elmshorn, den 29. Mai 19317. Das Amtsgericht. 8
Elmshorn. 8 [15805] In das Handelsregister von Elms⸗ horn unter H.⸗R. B Nr. 85, C. Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, ist eingetragen worden: Mit Ge⸗ sellschaftsbeschluß vom 24. April 1937 sgs sich die Gesellschaft gemäß Umwand⸗ ungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma C. Mahnke Nachf. mit dem Sitz in Elmshorn umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist erloschen. Es wird darauf hin⸗ gewiesen, daß den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma C. Mahnke Nachf. melden, Sicher⸗ heit zu leisten ist, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Unter H.⸗R. A Nr. 447 desselben Ge⸗ richts ist eingetragen worden: C. Mahnke Nachf. in Elmshorn. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter sind Kaufmann Ernst Mohr und Kaufmann Walter Lubeseder, beide in Elmshorn. Die Kommanoitgesellschaft hat am 29. Mai 1937 begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden. Elmshorn, den 29. Mai 1937. Das Amtsgericht.
Elsterwerda. [15806]
A 71, Eduard Silbermann, Inhaber
Julius Werner in Ortrand: Die Firma
ist erloschen.
Elsterwerda, 19. April 1937. Amtsgericht.
Elsterwerda. Bekanntmachung. Im Handelsregister A ist unter Nr. 240 die Firma Walter Linde, Inh.: Frau Hedwig Linde, Mückenberg, Fabrik für Elektrotechnik und Maschinenbau, eingetragen. Dem Ingenieur Walter Linde in Mückenberg ist Prokura erteilt. Elsterwerda, den 21. Mai 1937. Amtsgericht. Elsterwerda. (15808] A 159, Arno Friedrich, Bockwitz: Die Firma ist erloschen. Elsterwerda, 24. Mai 1937. Amtsgericht.
Elsterwerda. [15809] A 57, Firma H. Henning, Ortrand: Die Firma soll von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Dem Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger wird ge⸗ mäß § 141 F.⸗G.⸗G. eine Frist von drei Monaten von heute an bestimmt, in⸗ nerhalb der sie einen Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung geltend machen können. Elsterwerda, 27. Mai 1937. Amtsgericht.
Erfurt. [15459] In unser Handelsregister A Nr. 3026 ist heute die offene Handelsgesellschaft „Heinrich Meng & TCo. Holzbearbei⸗ tungswerk“ mit dem Sitz in Erfurt eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. März 1937 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Be⸗ triebsleiter und Tischlermeister Hein⸗ rich Meng, Erfurt, und der Kaufmann Carl Kaestner, Greußen. Zur Ver⸗ tretung der sind beide Ge⸗ sellschafter in Gemeinschaft ermächtigt. Erfurt, den 31. Mai 1937. Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. [15460]
In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen:
1. B Nr. 504 bei der „B. G. E. Be⸗ kleidungsgesellschaft Erfurt mit be⸗ chränkter Haftung“, Erfurt: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 26. Mai 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft 8 Grund des Gesetzes vom 5. Juli 193 in das Unternehmen eines Einzelkauf⸗ manns mit der Firma „B. G. E. Be⸗ kleidungsgesellscheft Erfurt, Julius Kugelmaß“ durch Uebertragung ihres Vermögens unter Selchu der Liqui⸗ dation auf den Gesellschafter Julius Kugelmaß beschlossen worden. Die Firma ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft werden darauf hingewiesen, daß sie, soweit sie Befriedigung nicht verlangen können, den Anspruch auf Sicherstellung wegen ihrer Forderungen em. § 6 Umwandlungsges. vom 5. Juli 934 binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung geltend machen müssen.
2. Unter A Nr. 3025 die Firma „B. G. E. Bekleidungsgesellschaft Erfurt, Julius Kugelmaß“ mit dem Sitz in Erfurt und als deren Küeedchags der Kaufmann Julius Kugelmaß in Erfurt.
Erfurt, 31. Mai 1937.
Amtsgericht. Abt. 14.
Erkelenz. [15810]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 203 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Statz &
Tüscher mit dem Sitz in Borschemich
eingetragen worden. Die Gesellschafter sind Rendant Theodor Statz und Kauf⸗ mann Heinrich Tüscher, beide in Bor⸗ chemich. Die Gesellschaft hat a 1. April 1937 begonnen. 1 Erkelenz, den 31. Mai 1937. Das Amtsgericht.
Erkelenz. [15811]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 27 ist heute bei der Firma Erke⸗ lenzer Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erkelenz fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch den Gesellschafterbeschluß vom 30. April 1937 ist die Gesellschaft unter gleich⸗ zeitiger Gründung einer Kommandit⸗ gesellschaft aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 204 eingetragen worden: Auf Grund des Umwandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 ist die Erkelenzer Maschinenfabrik G. m. b. H. in Erke⸗ lenz in eine Kommanditgesellschaft in 88 „Erkelenzer Maschinenfabrik
erd. Clasen, Kommanditgesellschaft“ umgewandelt worden. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Direktor “ Clasen in Erkelenz. Ein
Kommanditist ist vorhanden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 30. April 1937 be⸗ gonnen.
Erkelenz, den 31. Mai 1937.
Das Amtsgericht. Fraustadt. 15812] In unser Handelsregister A 247 ist b bei der Firma Max Braunert, raustadt, eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: M. Braunert & C., Wasserversorgungen, Fraustadt. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Mai 1937 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Max Braunert und Heinz Hoechst berechtigt, die bei Geschäften über 5000 RM nur zu gemeinschaftlicher Vertretung berechtigt sind. Gesellschaf⸗ ter sind: der Brunnenbaumeister Max Braunert, Frau Charlotte Gortzitza geb. Braunert, 8 Käte Hoechst geb. Braunert, Kaufmann Heinz Hocechst, sämtlich in Fraustadt.
Amtsgericht Fraustadt, 31. Mai 1937.
Freiberg, Sachsen. [15813] In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen worden:
1. am 22. Mai 1937: a) auf Blatt 894, die Firma Conradsdorfer Super⸗ phosphat⸗Fabrik Maurice Halphen in Conradsdorf bei Halsbrücke betr.: Die Firma ist erloschen.
b) auf Blatt 1530, die Firma Reste⸗ Haus Kurt Hedrich in Freiberg betr.: Die Firma lautet künftig: Kurt Hedrich, Webwaren Kleider⸗ Spez.: Partiewaren, in
Freiberg.
2. am 26. Mai 1937 auf Blatt 512, die Aktiengesellschaft in Firma Säch⸗ sische Leinenindustrie⸗Gesellschaft, vormals H. C. Müller & Hirt in
reiberg betr.: Der Fabrikdirektor Jo⸗ annes Koch in Freiberg ist zum Mit⸗ glied des Vorstandes bestellt. Er ist zur
ertretung der Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem Proku⸗ risten oder einem Handlungsbevollmäch⸗ kigten der Gesellschaft berechtigt. Der Kaufmann Erich Goede und der Spin⸗
berg, sind nicht mehr Mitglieder des Vorstandes. Amtsgericht Freiberg, 2. Juni 1937.
Freital. b [15814] In das Handelsregister ist heute auf
Blatt 693 die Firma Walter Leitner,
Freital⸗Potschappel, eingetragen wor⸗
den. Der Kaufmann Walter Leitner in reital ist Inhaber.
Amtsgericht Freital, den 27. Mai 1937.
Fürth, Bayern. 3 [15465] Handelsregistereinträge: 1. Geo Eugen Schwarz & Co. Ge⸗
schafterversammlung vom 23. April 1937 Urk. des Not. Fürth I Gesch.⸗Reg.
Gesamtvermögens mit Aktiven Kommanditgesellschaft:
zu errichtende & Co.
Geo Eugen Schwar; Sitze in Fürth beschlossen. ( biger der Gesellschaft werden auf
hingewiesen. Frist: sechs Monate.
2. Geo
betreibt der Kaufmann
Kommanditgesellschaft die
tikel und die Beteiligung an so ähnlichen Unternehmungen. manditist.
3. M. Brünn & Co. Aktiengesellschaft
versammlung vom 14. Mai 1937 — Urk
alleinigen Gesellschafter Kommerzienra
Sitz Fürth, fortgeführt.
nereidirektor Karl Rinke, beide in Frei⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth, H.⸗R. B VIII 78. Die Gesell⸗
Nr. 776 — hat die Umwandlung der Gesellschaft und die Uebertragung un Passiven ohne Liquidation auf die neu
mit dem Die Gläu⸗ das Recht, soweit sie nicht Befriedigung er⸗ langen können, Sicherheit zu verlangen,
Paul
ichling in Fürth seit 20. Mai 1937 als persönlich haftender Gesellschafter in Fabrikation und den Vertrieb von Glas und Spie⸗ geln aller Art sowie hschlacger Ar⸗
ürth, H.⸗R. B IX 56. Unter dieser irma
chen oder Ein Kom⸗
des Not. Fürth I Gesch.⸗Reg. Nr. 885 — hat die Umwandlung der Gesellschaft und die Uebertragung des Gesamtvermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den
Karl Brünn in Fürth beschlossen. Die 1. wird als Einzelfirma: M. Seg ie
Gläubiger der Gesellschaft werden af das Recht, soweit sie nicht Befriedigun erlangen können, Sicherheit zu 1* langen, hingewiesen. Frist: sechs Mona 4. M. Brünn & Co., Sitz Fürtz H.⸗R. A III 362. Unter dieser Firm führt der Kommerzienrat Karl Brün in Fürth das von der umgewandeltan Gesellschaft bisher betriebene Geschäft Herstellung und Vertrieb von MeVtal⸗ erzeugnissen aller Art, insbesondere von
farben und Christbaumschmuck sowie aller damit zusammenhängender Artikel— fort. Den Direktoren Wilhelm Nüchter, lein in Fürth und Dr. Konrad Hofman in Nürnberg wurde je Einzelprokun erteilt.⸗ u In
. Max Hopfenmaier, Sitz Erlange F.⸗R. I 270. Firma erloschen. 9
6. Das Registergericht Fürth (Bay) beabsichtigt, die Firma König Ludwig Quelle Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Fürth, G.⸗R. III 21, die lei⸗ Vermögen besitzt, von Amts wegen z löschen. An alle, welche an der Unten⸗ lassung der Löschung ein berechtigts Interesse haben, ergeht hiermit die Anf. forderung, gegen die beabsichtign Löschung bis spätestens 1. Juli 193 beim Amtsgericht Fürth (Bay.) Widern spruch zu erheben. Wird Widersprut nicht erhoben oder der erhobene Wide spruch als unbegründet zurückgewiese so erfolgt die Löschung.
Fürth, den 28. Mai 1937.
Amtsgericht — Registergericht.
Fulda. 11546
Bekanntmachung.
getragene Firma M. Nußbaum & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fulda, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G. 2 und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Etwaiger Widersprut gegen die Löschung ist binnen vier Mo naten bei dem unterzeichneten Gerich zu machen, widrigenfalls de
öschung erfolgen wird.
Fulda, den 29. Mai 1937.
Amtsgericht. Abt. 5.
Gehren, Thür. [15811
Die Firma Otto Macholdt in Groß breitenbach ist heute im Handelsregister gelöscht worden. Amtsgericht Gehren, den 27. Mai 1931
Giessen. Bekanntmachung. [15816
In unser Handelsregister wurde ein getragen:
I. in Abteilung A: Am 27. Mai 193 bei der Firma Rundfunk⸗ und Elektreo haus Diplom⸗Ingenieur August Kuntze müller, Komm.⸗Ges in Gießen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und befindet sic in Liquidation. em Liquidator ist der Bücherrevisor rmann Scharff i Gießen ernannt. Am 28. Mai 1997 1.“ bei der Firma Komm.⸗Ges. in Gießen: Die Firma is erloschen. 2. bei der Firma Wilhelmin Fabrikation und Vertrieb chemisch tech nischer Erzeugnisse, Fritz Oppenheimen Frankfurt a. M.: Die Firma ist er loschen. 3. Firma Wilhelm Moese Tabakwaren Klein⸗ und Großhandeh vfsshe Handelsgesellschaft, Gießen. Die selbe hat am 1. Januar 1937 begonne Inhaber sind Toni Moeser Witwe ge Schumann und Heinz Moeser, Kau mann, beide in Gießen. Den Herre Carl Moeser und Alwin Wolff, beidei Gießen, ist Gesamtprokura erteilt.
II. in Abteilung B: Am 28. Mai 1939 bei der Firma Wilhelm Moeser, Tabal waren Großhandlung, G. m. b. H. i Gießen: Durch Beschluß der Gesellsche terversammlung vom 24. 4. 1937 ist d. Umwandlung der Gesellschaft auf Grun des Gesetzes vom 5. 7. 1934 durch Ueben tragung ihres Vermögens unter Aus chluß der Liquidation auf die ne errichtete Einzelfirma „Wilhelm Moe Tabakwaren Klein⸗ und Großhandel beschrossen worden. Die seitherige Firn ist erloschen. Als nicht eingetragen wif noch veröffentlicht: Den Gläubigen steht es frei, soweit sie ni⸗ t Befried gung verlangen können, binnen 6 M. naten seit dieser Bekanntmachu Sicherheitsleistung zu verlangen.
Gießen, den 31. Mai 1937.
Amtsgericht.
Gleiwitz. [1581
In unser Handelsregister Abt. 4 heute unter Nr. 1516 bei der Fir „Hapag⸗Reisebüro Oswald Stollwe Wechselstube, Spedition, Beuthen, 9.3 Zweigniederlassung Gleiwitz“ in Glh witz eingetragen worden: Die Firma geändert und lautet jetzt: Reisebü⸗ Oswald Stollweg, Vertreter der Ha dition, Zweigniederlassung Gleiwitz’ Gleiwitz. Amtsgericht Gleiwitz, 28. Mai 1937.
Göppingen. [158] PIImspelgregistereinträge. Einzelfirmen: Am 7. Mai 1937 1 der Firma Eugen Hutt, Göppingen: den Tod des Inhabers Eugen 4 Kaufmanns in Göppingen, ist das äft mit der Firma auf den 4l
Eugen Schwarz & Co., Sitz burg⸗Amevika⸗Linie, Wechselstube, g
Sitz Fürth, G.⸗R. VI 90. Die General⸗ alther Hutt, Kaufmann in Göpping
mit Aktiven und Passiven übergegang Am 21. Mai 1937 bei der Firma. 88* Weiermüller in Eislingen, Ff irma erloschen. Gefelsschaftsfitmen: Am 7. Mai 4 t bei der Firma Otto Bader, offene 89 delsgesellschaft in Göppingen: An 219 des am 17. 9. 1936 verst. Gesellschaft Adolf Bader, Fabrikanten in öppind
Aluminiumfolien, Blattmetallen, Bronzesl⸗
Die im Handelsregister Nr. 111 B eins
Alfred Richtenz
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 127 vom 7. Juni 1937. S. 3
sind dessen beiden Söhne Hans Bader, geb. 24. 1. 1921, und Adolf Bader, geb. 21. 1. 1924, getreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft wurde in eine Gesellschaft des B. G.⸗B. unter den Gesellschaftern Otto Bader, Hans Bader und Adolf Bader umgewandelt unter Uebernahme der fämtlichen Aktiven und Passiven.
Am 10. Mai 1937 bei der Firma Jo⸗ hann Weber, offene Handelsgesellschaft in Göppingen: Die Prokurg von Albert Maurer, Kaufmann in Göppingen, ist erloschen.
Am 21. Mai 1937 bei der Firma Sey⸗ fang Werktunst A.⸗G. in Liquid. in Göp⸗ pingen: Liquidation beendet. Firma erloschen.
Am 24. Mai 1937 neu die Firma Carl Gottlob Müller in Eislingen, Fils. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1937. Gesellschafter Herbert Müller, Kaufmann in Göppingen, und Albert Kromer, Holzbildhauer in Eislingen, Fils, je mit Einzelvertretungsbefugnis.
Am 31. Mai 1937 neu die Firma Pabst und Reichle in Göppingen. Offene Handelsgesellschaft seit 13. Mai 1937. Gefellschafter: Emil Pabst, Kaufmann, und Hermann Reichle, Kaufmann, beide in Göppingen, je mit Einzelvertretungs⸗ befugnis.
Amtsgericht Göppingen.
Grevenbroich. [15819] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 29 ist heute bei der Firma Quäker Oats Company mit beschränkter Haf⸗ tung in Elsen folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Fritz Scherz früher in Berlin, jetzt in Neuß, Nordkanalallee 78, ist erloschen. Grevenbroich, den 31. Mai 1937. Amtsgericht.
Gross Strehlitz. 115475] Im Handelsregister B und A ist heute eingetragen worden: Die Firma J. Gractzer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Groß Strehlitz, ist auf Grund des Gesetzes über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 in Verbindung mit den Durchführungsverordnungen zu diesem Gesetze vom 14. Dezember 1934, vom 17. Mai 1935 und 2. Dezember 1936 in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Ihre Firma und ihr Sitz ist „Hans Tänzer, Kommanditgesellschaft, vorm. J. Graetzer in Groß Strehlitz“. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Hans Tänzer in Groß Strehlitz. Ein Kommanditistin ist an der Gesellschaft beteiligt. Die Gläu⸗ biger der Firma J. Graetzer, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, werden auf ihr binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung erlöschendes Recht aus § 6 des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 hingewiesen. Den Herren Adolf Domke, Hermann Fritsch und Ernst Mareiniak ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß ein jeder von ihnen zusammen mit einem anderen Prokuristen die Kom⸗ manditgesellschaft vertreten und die Firma zeichnen darf. — H.⸗R. B 13 — H.⸗R. A 296. Amtsgericht Groß Strehlitz, 31. 5. 1937.
Gross Strehlitz. [15476] Im Handelsregister ist heute bei der Oppelner Getreide⸗ und Malzkaffee⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Groß Strehlitz, eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft wird von Groß Strehlitz nach Oppeln⸗Bolko verlegt. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Getreide⸗ und Malzkaffeefabrik sowie aller damit zusammenhängender Geschäfte. Der Kaufmann Gerhard Penzlin in Groß Strehlitz ist ordentlicher Geschäftsführer, der Kaufmann Georg Gans in Groß Strehlitz ist stellvertretender Geschäfts⸗ führer. Dem Buchhalter Hermann Fritsch in Groß Strehlitz ist Prokura erteilt. Ein jeder der Geschäftsführer ist zusammen mit einem anderen Ge⸗ schäftsführer oder zusammen mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. Der Prokurist ist zu⸗ sammen mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Erich Penzlin und des Kaufmanns Hans Tänzer sowie die Prokura des Kaufmanns Georg Gans ist erloschen. — 2 H.⸗R. B 26. Amtsgericht Groß Strehlitz, 1. 6. 1937.
Guben. [15820] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 630 eingetragenen Firma Lehmann & Mathy Haar⸗ und Wollhutfabrik Kerkwitz bei Guben heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Zum Liquidator ist bestellt der Rechtsbeistand Oskar Mattern in Guben. Guben, den 27. Mai 1937. Das Amtsgericht.
Hamburg. [15480] Handelsregistereintragungen. 29. Mai 1937.
Haus Rehwinkel. Prokura ist erteilt
an Alexius Maudrich.
Bruno Bock. Inhaber: Bruno Gustav Bock, Kaufmann, zu Hamburg. Be⸗ züglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das
„Güterrechtsregister hingewiesen.
F. Rode, Friedr. Quenzel Nachf. Prokura ist erteilt an Wilhelm Paul Andreas Peters.
Gero⸗Stoffmoden Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Max Ro⸗ binsohn, Leo Robinsohn und Walter Robinsohn, Kaufleute, zu Hamburg,
sind zu Geschäftsführern bestellt.
Brüder Zweig Damenkleidung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Ehefrau J. M. Zweig, geb. Stein, ist nicht mehr Geschaßts⸗ führerin. Dr. Martin Gottgetreu, Rechtsanwalt, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt. Mit Be⸗ schluß vom 23. April 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungs⸗ gesetz vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens auf die alleinige Gesellschafterin Ehefrau Hilde Israel, geb. Stein, zu Mexiko, um⸗ gewandelt. Die Firma ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der genannten Gesellschafterin melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können.
Ernst Lüneburg. Inhaber: Ernst Willy Hans Otto Lüneburg, bru mann, zu Hamburg.
. E. Gipperich & Co. Gesell⸗ schafter: Sissy Ella Eva Gipperich und Rudolf Behrend Levy, Kauf⸗ mann, beide zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 3. Mai 1937 begonnen.
Eggers, Wright & Co. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Johannes Louis Gottlieb Fritz und Franz Philipp Heinrich Bernsen.
Reinhold Pfeiffer. Inhaber: Os⸗ wald Ludwig Reinhold Pfeiffer, Kauf⸗ mann, zu Wohldorf⸗Ohlstedt.
Verlag von Meier’'s Adressbuch der Exporteure, Rudolf Dudy. Inhaber ist jetzt Arno Friedrich Spreer, Kaufmann, zu Altona.
Adressen⸗Müller. Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Dres⸗ den. Inhaber: Georg Müller, Fabrik⸗ besitzer, zu Dresden. Prokura ist er⸗ teilt an. Rudolf Müller.
Amandus Possel & Co. Die an E. G. Nagel⸗Heyer erteilte Prokura ist erloschen.
C. H. F. Müller Aktiengesellschaft. In der Generalversammlung vom 13. Mai 1937 ist beschlossen: 1. das Grundkapital in erleichterter Form zur Deckung von Verlusten und zur Bildung eines Reservefonds um 1 400 000 RM auf 2 100 000 RM. durch Zusammenlegung von je 5 Ak⸗ tien zu je 3 Aktien herabzusetzen, 2. das Grundkapital um 1 900 000 RM auf 4 000 000 RM durch Ausgabe von 1900 auf den Inhaber lautenden Ak⸗ tien zu je 1000 RM zu erhöhen, 3. den § 4 des Gesellschaftsvertrages (Grund⸗ kapital und Einteilung) zu ändern. Herabsetzung und Erhöhung des Grundkapitals sind erfolgt. Grund⸗ kapital: 4 000 000 RM, eingeteilt in 4000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 RM.
„Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Aktien werden zum Nennwert ausgegeben. Auf die Kapi⸗ talerhöhung ist in voller Höhe eine Sacheinlage (Teilbetrag einer Dar⸗ lehnsforderung gegen die Gesellschaft nebst 5 v. H. jährl. Zinsen seit dem 1. Januar 1937) geleistet.
31. Mai.
Otto Meyer & Sohn. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Carl Christian August Scheper und Curt Goldstein.
Richard Brückner. Einzelprokura ist erteilt an Reinhold Kaven.
Dr. Boesel & Schlüssler. Prokura ist erteilt an Lidia Elsbet Steenbock, geb. Paulsen.
F. Reyher Nchfg. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Carl August Heinrich Tede.
Bromberg & Co. Gesamtprokura ist erteilt an Regierungsbaumeister a. D. Karl Weissgerber; er ist gemeinschaft⸗ lich mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt.
Grundstücksgesellschaft St. mit beschränkter Haftung. Mit Gesellschafterbeschluß vom 4. Mai 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Gesellschaft des bürgerlichen Rechts, bestehend aus Johan Ramm in Rißkov, Dänemark, Ehefrau Kirsten Christiane Henriksen, geb. Ramm, in Rißkov, Helmer Henriksen in Rißkov, Gustav Paulsen in Kopen⸗ hagen, Ehefrau Ida Inge Paulsen, geb. Ramm, in Kopenhagen, und Ehefrau Ellen Agnete Brincker, geb. Ramm, in Rißkov, umgewandelt. Die Firma ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der genannten Ge⸗ sellschaft des bürgerlichen Rechts melden, Sicherheit zu leisten ist, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen
können. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52. [15821]
2 S.
Georg
Harburg-Wilhelmsburg.
259
Im Handelsregister B 259 ist heute bei der Firma Gesellschaft für Strah⸗ lungschemie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Harburg⸗Wilhelmsburg ein⸗ getragen: Die Liquidation ist beendet,
die Firma erloschen.
Harburg⸗Wbg., den 25. Mai 1997. Amtsgericht. IX. 8
Heilbronn, Neckar. Handelsregistereinträge vom 2. Juni 1937. Firma Mechanische Kleiderfabrik Heil⸗ bronn Gebr. Ottenheimer, Sitz Heil⸗ bronn: Wortlaut geändert in Gebr. Ottenheimer. Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Liquidatoren sind Emil und Max Ottenheimer, Kaufleute in Heilbronn. Jeder Liquidator kann allein handeln. Firma Mechanische Kleiderfabrik Heil⸗ bronn Hans Nothhelfer, Sitz Heilbronn. Inhaber Hans Nothhelfer, Kaufmann in Stuttgart. Firma Emil Oppenheimer 8 Cie., Sitz Heilbronn: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma und die Prokura des Otto Ried ist erloschen. Die Zweig⸗ niederlassung München ist aufgehoben. Amtsgericht Heilbronn a. N.
[15822]
Hoyerswerda. [15823] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 256 die Firma Paul Nusa in Hoyerswerda und als ihr In⸗ haber der Händler Paul Nusa ebenda eingetragen worden. Hoyerswerda, O. L., 29. Mai 1937. Amtsgericht.
Jastrow. [15824] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 121 die Firma Adolf Hell, Inh. Elisabeth Hell, Marienbrück bei Jastrow, und als ihr Inhaber Frau Elisabeth Hell in Lindenwerder bei Jastrow eingetragen worden. Dem Kaufmann Hans Hell in Lindenwerder bei Jastrow ist Prokura erteilt. Amtsgericht Jastrow, den 2. Juni 1937.
Jüterbog. [15825]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 208 ist am 27. 5. 1937 die Firma Verlag Erich W. Albrecht in Jüterbog und als deren Inhaber der Verleger Erich Albrecht in Wahlsdorf einge⸗ tragen. Amtsgericht Jüterbog.
1 [15827] In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma Plath, Maschinenbau, Ge⸗ sellschaft, mit beschränkter Haftung in Kirchen Sieg, 3. H.⸗R. B 82, folgendes eingetragen worden:
Der Geschäftsführer Adolf Plath ist ausgeschieden; an seine Stelle ist Ger⸗ hard Guenther, Kaufmann, Kirchen, zum Geschäftsführer bestellt.
Kirchen, den 31. Mai 1937.
Das Amtsgericht.
KEirchen.
zIn. [15828] In das Handelsregister wurde am 1. Juni 1937 eingetragen:
Rick, Nach⸗
K
H.⸗R. A 1032, „Adolf folger“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist Witwe Hans Bomm, Mag⸗ daleng genannt Magda geb. Eder, Kauffrau, Köln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkei⸗ ten ist bei dem Erwerbe des Geschäftes durch die Witwe Magdalena Bomm ausgeschlossen.
H.⸗R. A 9221, „Nederlandsch Kaas Kontor Wilhelm Houben“, Köln: Die Firma ist erloschen. .
H.⸗R. A 9373, „Streppel & Co.“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 9861. „Josef Becker Lan⸗ desprodukte“, Köln⸗Ehrenfeld. Kom⸗ manditgesellschaft, die am 26. Mai 1937 begonnn hat. Es ist ein Kommanditist in das Geschäft eingetreten. Die Gesell⸗ schaft haftet nicht für die bisherigen im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des Josef Becker. Der Frau Josef Becker, Margarete geb. Koerfgen, Köln⸗Ehrenfeld, ist Prokura erteilt.
H.⸗R. A 13 050, „Fritz Voß“, Köln: Vier Kommanditisten sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Ein Komman⸗ ditist hat seine Einlage erhöht.
H.⸗R. A 13 073. „Wilhelm Müller⸗ Rang“, Köln, und als Inhaber Wil⸗ helm Müller⸗Rang, Kaufmann, Köln. Infolge Umwandung hierher über⸗ tragen. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Müller⸗Rang Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung geführt. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung er⸗ langen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu jenem Zwecke melden.
H.⸗R. X 13 074. „Autofix Dahmen & Baur“, Köln. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Ferdinand Dahmen, Düren, und Friedrich genannt Fritz Baur, Köln. Offene Handels⸗ gesellschaft, die am 10. Januar 1937 degonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur
meinsam ermächtigt. Ferner wird
kkanntgemacht: Das Geschäftslokal be⸗ findet sich Friesenwall 118.
H.⸗R. B 889, „Gerson’s Verlag ärztlich⸗medizinischer Adressen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Alfred und Georg Gerson sind nicht mehr Geschäftsführer. Friedrich Menke, Kaufmann, Köln, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
H.⸗R. B 1551,. „Chr. Hostmann Steinberg'sche Farbenfabriken Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Celle mit Zweigniederlassung in Köln. Arthur Sudau, Celle, Walter Stoffregen, Max Wieneke, Dr.⸗Ing. Hans Steinberg und Bruno Schmidt, Klein Hehlen, doeen derart Prokura,
daß jeder gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist. H.⸗R. B 2331, „Josefs Gesellschaft chirurgisch orthopädische Anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Karl Schlüter ist nicht mehr Geschäftsführer. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
[15170] 8 Handelsregister ist heute die Firma „Paul Jaeger, Ma⸗ schinenfabrik, Kröpelin i./Meckl.“, mit dem Sitz in Kröpelin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Jaeger in Kröpelin eingetragen.
Kröpelin, den 28. Mai 1937. Amtsgericht.
Kröpelin. In das hiesige
Labiau. Bekauntmachung. 115829] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 80 bei der Firma Wilhelm Bobien Nachf. Inh. Auguste Bobien, Labiau, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Wilhelm Bobien Nachf. Inh. Gertrud Bartsch geb. Bo⸗ bien“, Labiau. Inhaber ist Frau Ger⸗ trud Bartsch.
Amtsgericht Labiau, den 29. Mai 1937.
Lage, Lippe. [15830] Bei der im Handelsregister B Nr. 5 eingetragenen Lipp. Ziegeleivereinigung G. m. b. H. in Lage ist vermerkt: Der Volkswirt Dr. Walter Gaul in Det⸗ mold, Hermannstr. 5, ist zum Geschäfts⸗ führer ernannt; Geschäftsführer Herrich ist ausgeschieden. Lage, den 1. Juni 1937. Das Amtsgericht.
Luckau, Lausitz. [15831] In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden bei den Nummern 19, 28, 53, 61 und 100, betr. die Firmen: „Max Haenicke, Golssen“, „Wilhelm Heugel, Luckau“, „Niewitzer Tonwerke Niederlausitz Hans Eiser⸗ mann, Niewitz“, „Franz Reuter, Luckau“, und „Lausitzer Lederwarenfabrikation von Johann Zrnka, Luckau“: Die Firma ist erloschen. Luckau (Niederlausitz), 29. Mai 1937. Anlmntsgericht. Lübben, Lausitz. [15832] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 193 die Firma Lucie Hol⸗ manns in Lübben und als deren Fn⸗ aber Frau Lucie Holmanns geborene Thiele in Lübben, Hauptstraße 5, ein⸗ getragen worden. Lübben (Spreewald), 28. Mai 1937. Amtsgericht.
Magdeburg. [15833]
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. Bei der Firma Brunnenhaase Mi⸗ neralbrunnen⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitz in Magde⸗ burg (Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 1140 der Abteilung B: Auf Grund des Gesellschaäfterbeschlusses vom 20. Mai 1937 ist das Stammkapital um 4800 Reichsmark erhöht. Es beträgt jetzt 104 800 Reichsmark. Durch gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert.
2. bei der Firma Deutsche Bau⸗Aktien⸗ gesellschaft, Niederlassung Magdeburg mit dem Sitz in Magdeburg (Zweig⸗ niederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 1601 der Abteilung B: Der Baumeister Hermann Heinrich in Berlin und der Diplom⸗ Ingenieur Egon von Pein in Berlin sind zu stellvertretenden gliedern bestellt. Die Prokuren des mann Heinrich und des Egon von sind erloschen.
3. die Firma Otto Müller Automo⸗ bilvertrieb in Magdeburg unter Nr. 5423 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Otto Müller in Magdeburg.
Magdeburg, den 31. Mai 1937.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Pein
[ĩ1583⁴]
Magdeburg. 8 s ist heute
In unser Handelsregister eingetragen worden:
1. Bei der Firma Rudolf stern in Magdeburg unter Nr. 2531 der Abteilung A: Dem Rudolf Friedrich Morgenstern in Magdeburg ist Prokura erteilt. 8
2. die Firma Otto Schulze in Groß Ottersleben unter Nr. 5424 der Abtei⸗ lung A. Inhaber ist der Händler Otto Schulze in Groß Ottersleben. 8
3. die Firma Willi Schulze in Groß Ottersleben unter Nr. 5425 der Abtei⸗ lung A. Inhaber ist der Kaufmann Willi Schulze in Groß Ottersleben.
4. die Firma Erich Schatz in Groß Ottersleben unter Nr. 5426 der Abtei⸗ lung A. Inhaber ist der Kaufmann Erich Schatz in Groß Ottersleben.
5. die Firma Werner Reklies in Magdeburg unter Nr. 5427 der Abtei⸗ lung A. Inhaber ist der Tankstellen⸗ inhaber Werner Reklies in Magdeburg.
6. die Firma Erna Telge in Magde⸗ burg unter Nr. 5428 der Abteilung A. Inhaber ist die Ehefrau Erna Telge geborene Weingärtner in Magdeburg. 7. die Firma Ewald Szewezyk in Magdeburg unter Nr. 5430 der Abtei⸗ lung A. Inhaber ist der Kaufmann Ewald Szewezyk in Magdeburg.
8. die Firma Franz Spaeth
Morgen⸗
lung A. Inhaber ist der Kaufmann Franz Spaeth in Magdeburg..
8
9. die Firma Kurt Stellmacher in Magdeburg unter Nr. 5432 der Abtei⸗ lung A. Inhaber ist der Kaufmann Kurt Stellmacher in Magdeburg.
10. die Firma Gustav Vits in Magde⸗ burg unter Nr. 5433 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Gustav Vits in Magdeburg.
11. die Firma Adolf Schanz in Magdeburg unter Nr. 5434 der Abtei⸗ lung A. Inhaber ist der FSgere macher Adolf Schanz in Magdeburg.
12, die Firma Willi Röper in Magde⸗ burg unter Nr. 5435 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Willi Röper in Magdeburg.
13. die Firma Minna Tüngler in Magdeburg unter Nr. 5436 der Abtei⸗ lung A. Inhaber ist die Tabakwaren⸗ händlerin Minna Tüngler geborene Giese in Magdeburg.
14. die Firma Alfred Steffens in Magdeburg unter Nr. 5429 der Abtei⸗ lung A. Inhaber ist der Kaufmann Alfred Steffens in Magdeburg.
Magdeburg, den 1. Juni 1937.
Das Amtsgericht A. Abt. 8. Mannheim. [15835] Handelsregistereinträge vom 2. Juni 1937: Pfälzisch⸗Badische Backsteinverkaufs⸗ stelle Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Mannheim: Gemäß Beschluß der Gesellschaftervversammlung vom 27. April 1937 ist das Stammkapital um 18 300 Reichsmark erhöht, es beträgt jetzt 70 000 Reichsmark. Durch den gleichen Be⸗ schluß ist zu § 3 des Gesellschaftsver⸗ trags (Höze des Stammkapitals) ein
Zusatz beschlossen worden.
Continentale Handels⸗ & Transport⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Julius Reyersbach in Hamburg hat derart Prokura, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer für die Hauptniederlassung Mannheim vertretungs⸗ und zeichnungsberechtigt ist.
K. Schmitt & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: In⸗ Friedrich Schmitt in Mannheim hat derart Gesamtprokura, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist.
Indanthrenhaus Mannheim Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung i. L., Mannheim: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.
Chrstiian Leiser, Mannheim. Inhaber ist Christian Leiser, Kaufmann, Mann⸗ heim. Geschäftszweig: Handel mit Büro⸗ ““ Geschäftslokal:
Hermann Ickler, Mannheim. In⸗
Vorstandsmit⸗ Her⸗ 8 Meerane, Sachsen. 1588
in Magdeburg unter Nr. 5431 der Adtei⸗
haber ist Hermann Ickler, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Großhandel mit Automaterial⸗ und zubehör.
Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.
[15836]
Marienberg, Westerwald.
In das hiesige Handelsregifter Nr. 51 ist am 1. Juni 1937 folgendes eingetragen worden:
Feinkost Rudolf Knaup, Marienberg, Westerwald. 3
Marienberg, Westerwald, 1. Juni 1937. Marne.
Handelsregister A Nr. 116,. W. L weber & Co., Marne: Die Gesellschaf ist aufgelöst. Signidatoren sind die Ge⸗ sellschafter Wilhelm Leinmeder, † mann Kühl, Eil Meohr. Jeder voan ihnen kann einzein handeln. Ermngetragen
BI1u“““ —
Auf Blatt 556 des hiesigen S⸗ registers, die Kaxmarnfptnnere Meerane in Meerane betr. ist heme eingetragen worden: Der Gefellschafts⸗ vertrag ist im § 8 durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mat 1887 laut Notariatspre vom gleichen Tage geändert worden.
Meiningen.
Handelsregister unser Handelsregister Abt. wurde heute unter Nr. 6 „Deutsche Bank und Discuntae⸗Gefell- schaft Filiale Meiningen in Mainingen. 1“ der Firma Deussche eingetragen:
Die okuren für Dr. Ernst A. Mandel in Berlin und Willn Nören⸗ berg in Meiningen sind erloschen.
Meiningen, den 27. Mar 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 3.
₰ In
B
Meiningen. 115840] Handelsregister. unser Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 2 bei der Firma La th Amalienruh, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Amalienruh bei Meiningen, folgendes eingetragen⸗ Die Liquidatian ist beendet. Die Firma ist erkoschen. Meiningen, den 29. Mai 1937. Das Amtsgericht. Abt. 3.
Meissen. H5Sr] Im Handelsregister des unterzeichne⸗ ten Gerichts wurde am 1. Juni 1337 folgendes eingetragen: 1. auf Blatt 488. detr. die Firma Max Henker in Meizen: Die Prokura des Kaufmannz Maz Blo in
In