1937 / 128 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jun 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 128 vom 8. Juni 1937. S. 2

Untersuchungs⸗ und Strafsachen,

Zwangsversteigerungen, Aufgebote,

Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

Auslosung usw. von Wertpapi n 6

Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien⸗ 9. Deutsche

8 8 8 10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Inva

13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier

völlig druckreif eingesandt werden.

Anderungen rebaktioneller

Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher

gegenstandslos; maßgebend ist allein

die eingereichte Druckvorlage.

Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet

werden. Der Verlag muß jede Haftung

bei Druckaufträgen ablehnen,

deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

[169087 Bekanntmachung.

Das mit Bekanntmachung vom 8. Juni 1935 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 133 vom 11. Juni 19235) beschlag⸗ nahmte Vermögen des ehemaligen Reichsangehörigen Dietrich Freiherrn von Zedlitz⸗Neukirch wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aber⸗ kennung der deutschen Staatsangehörig⸗ keit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt.

Berlin, den 7. Juni 1937.

Der Reichsminister des Innern. Im Auftrag: Hering.

3. Aufgebote.

[16634] Aufgebot.

Die Witwe Josef Hammerschmidt in Grevenbrück in Westfalen, Bahnhofs⸗ Gaststätte, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Versen und Dr. Knepper in Dortmund, hat das Aufgebot der angeb⸗ lich verlorengegangenen Namensaktie Nr. 0452 der Westfälischen Bierbrauerei A.⸗G. über 100 RM, deren Eigentümerin die Antragstellerin auf Greund des Be⸗ chlusses des Vorstandes und des Vor⸗ sitzenden vom 1. August 1935 ist, und der ebenfalls angeblich verlorengegangenen für die Aktie für einen längeren Zeit⸗ raum als vier Jahre für das Jahr 1935 ausgegebenen Gewinnanteilscheine bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Dezember 1937, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 11 des Arbeitsgerichts⸗ gebäudes, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widvigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Dortmund, 27. Mai 1937.

6642] Aufgebot.

Die Genossenschaft der Franziskane⸗ rinnen von Siessen e. V. hat das Auf⸗ gebot zwecks Kraftloserklärung der ab⸗ handen gekommenen, auf den Inhaber lautenden Aktien der kath. Töchter⸗ schule A. G. in Stuttgart Nr. 26 bis 169 je einschl., 186, 188, 190 und 193 über je 1000,— RM beantragt. Der Inhaber dieser Urkunden wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf Mitt⸗ woch, den 5. Jan. 1938, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Stgt. I, Olgastr. 10, II. St., Saal 289, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgt.

Amtsgericht Stuttgart I.

[16638] Zahlungssperre

(vor Einleitung des Aufgebots⸗

verfahrens).

Der Studienrat W. Stück aus Hers⸗ feld, Eichhofstr. 4, hat das Aufgebot der folgenden, seiner Ehefrau Klara verw. Schneider in der Nacht vom 29. zum 30. 4. 1937 gestohlenen, 6⸗ jetzt 4 ¼ pro⸗ zentigen Goldpfandbriefe der Landes⸗ kreditkasse in Kassel, Reihe 3 Lit. D Nr. 1591 94 zu je 500 GM, Reihe 5 Lit. F Nr. 100 zu 100 GM, beantragt. Gemäß §§ 1019, 1020 Z.⸗P.⸗O. wird der Ausstellerin, der Landeskreditkasse in Kassel, verboten. an den Inhaber der genannten Papiere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗ scheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Das Verbot findet auf den obenbezeichneten Antragsteller keine Anwendung.

Kassel, 31. Mai 1937.

Amtsgericht. Abteilung 1.

[10636] Aufgebot.

Die Stadtsparkasse Hildburghausen hat das Ausgebot folgender von ihr ausge⸗ stellten Depotscheine und Sparbücher beantragt: 1. Depotverwahrungsschein Nr. 278, lautend auf Adolf Frank, Mansbach b. Vacha. 2. Depotverwah⸗ rungsschein Nr. 159, lautend auf

2488

Nr. 215,

Martha Grünkorn, Witwe, Hildburg⸗ hausen. 3. Devpotverwahrungsschein Nr., 277, lautend auf Fräulein Frieda Böse, Hildburghausen. 4. Depotverwah⸗ rungsschein Nr. 95, lautend auf Frau Renate Götz geb. Kuhles, Roth, Kr. Hild⸗ burghausen. ö. Depotverwahrungsschein lautend auf Heinrich Roßteunt⸗ scher, Kaufmann, Hildburghausen. 6. Depotverwahrungsschein Nr. 258, lau⸗ tend auf Frau Minna Kien geb. Schön⸗ brodt, Hildburghausen. 7. Devpotver⸗ wahrungsschein Nr. 249, lautend auf Andreas Holland, Wernshausen. 8. De⸗ potverwahrungsschein Nr. 259, lautend auf Franz Reum, Vollstreckungsbeamter, Wernshausen. 9. Depotverwahrungs⸗ schein Nr. 127, lautend auf Frau Lucie Gäbler, Hildburghausen. 10. Depotver⸗ wahrungsschein Nr. 24, lautend auf Fräulein Helene Ortmann, Hildburg⸗ hausen. 11. Sparbuch Nr. 3134, lautend auf Heinrich Schwesinger, Hildburg⸗ hausen. 12. Sparbuch Nr. 5422 und 13. Sparbuch Nr. 3461, lautend auf Her⸗ mann Junker, Schreinermeister, Hild⸗ burghausen. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 14. Dezember 1937, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumel⸗ den und die Urkunden vorzulegen, sonst werden sie für kraftlos erklärt. Hildburghausen, den 2. Juni⸗ 1937. Das Amtsgericht, Abt. II.

Lortsch.

[16641] Aufgebot.

1. Der Wilhelm Assenmacher, Gast⸗ wirt in Beuel⸗Rheindorf, 2. der Peter Assenmacher, Maurer in Rauschendorf, 3. die Frau Aloys Bertram in Stutt⸗ gart, 4. die Katharina Schneider in Siegburg haben das Aufgebot des auf den Namen des verstorbenen Johann Assenmacher aus Rauschendorf lauten⸗ den Sparbuches Nr. 8789 der Kreis⸗ sparkasse Siegburg über 547,77 „RM. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Oktober 1937, vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfol⸗ gen wird. 1

Siegburg, den 31. Mai 1937.

Amtsgericht.

[16637] Aufgebot.

Der Schuhmachermeister August Kut⸗ schorra aus Hohenstein, Ostpr., hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefs vom 30. Januar 1878 über die auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Hohenstein Bl. 761 in Ab⸗ teilung III Nr. 24 für die Deutsche Hypothekenbank in Meiningen eingetra⸗ gene Aufwertungshypothek von 703,19 Goldmark verzinslich nach dem Auf⸗ wertungsgesetz vom 16. Juli 1925 be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Oktober 1937, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. b

Hohenstein, Ostpr., 1. Juni 1937.

Amtsgericht.

[16639]

Der Kirchenvorstand der Kath. Kir⸗ chengemeinde in Neuß⸗Weckhoven hat als jetzige Eigentümerin das Aufgebot des Hypothekenbriefes der im Grund⸗ buch von Neuß Band 75 Blatt 3578 in Abteilung III unter Nr. 1 eingetrage⸗ nen Aufwertungshypothek in Höhe von 4987,64 Goldmark beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird au gefordert, spätestens in dem auf den 24. Sep⸗ tember 1937, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Breite Str. 46, Zimmer 13, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widri⸗ genfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird.

Neuß, den 1. Juni 1937.

Amtsgericht.

1“

dukstraße 1 a, Zimmer

[16640]

Der prakt. Baumann, Reinbek, fgeb des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Reinbek Band II Blatt 57 Abteilung III Nr. 8 einge⸗ tragene Hypothek von 3750,— GM, ausgestellt für den Sanitätsrat Dr. med. Heinrich Danielsen in Osthofen (Rheinhessen) beantragt. Der Inhabre der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 22. Dezember

Aufgebot. Arzt Tr. med. Anton shas das Aufgebot

1937, 9 Uhr, vor dem unterzeichne⸗ ten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. 2 Reinbek, den 31. Mai 1937. Das Amtsgericht.

2

[16635] Der

Aufgebot. Gabriel Gnirs, Fabrikarbeiter in Singen a. H., hat gemäß § 927 des B. G.⸗B. § 977 der Z.⸗P.⸗O. das Auf⸗ gebot des folgenden Grundstücks bean⸗ ktragt: Grundbuch von Emmingen ab Egg, Band 14 Heft 19 lfd. Nr. 1 der Ge⸗ markung Emmingen ab Egg Lgb.⸗Nr. 6483, Gewann Kirchholzhalde, Wald 40 a 26 qm. Als bisherige Eigentümer sind Neumann, Hermann, Handelsmanns Erben in Randegg im Grundbuch einge⸗ tragen. Diese sind verschollen. Sie werden aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstemin am Dienstag, den 3. August 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, II. Stock, Zimmer Nr. 12, ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgt. Engen, den 1. Juni 1937. Amtsgericht.

[16643] Aufgebot.

Der Gastwirt Josef Newrzella aus Tuntschendorf hat gleichzeitig als gesetz⸗ licher Vertreter seiner minderjährigen Kinder Irene und Günther Newrzella das Aufgebot zur Ausschließung des Eigentümers des in Rudelsdorf belege⸗ nen, im Grundbuche von Rudelsdorf Band I1 Blatt 19 verzeichneten Grund⸗ stückes Weide an der Steine in Größe von 18 3 60 gm beantragt. Der Tischlermeister Heinrich Bartsch, der im Grundbuch als Eigentümer ein⸗ etragen ist, wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 6. August 1937, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 8, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Aus⸗ schließung erfolgen wird.

Wünschelburg, am 4. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

[16644] Aufgebot.

Der Richard Tillmann aus Bochum, Haidestraße 98, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Ernst Tillmann aus Bochum, geboren am 24. Mai 1886 zu Bochum, zuletzt wohnhaft in Bochum, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschol⸗ lene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. Dezember 1937, mittags 12 Uhr, Zimmer 33, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 8

Bochum, den 29. Mai 1937.

Das Amtsgericht.

[16645] Aufgebot.

Der Müller Gustav Kaufmann in Bochum, Königstraße 6, hat beantragt, die verschollene Ehefrau Klara Kauf⸗ mann geborene Asteroth, zuletzt wohn⸗ haft in Bromberg, vordem in Bochum, für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. Dezember 1937, mittags 12 Uhr, Zimmer 33, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstevmine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Bochum, den 1. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

[16648] Aufgebot.

Der Kaufman Egon Törnberg in Er⸗ furt, Hochheimer Straße 45, vertreten durch Rechtsanwalt Gronen in Erfurt, hat beantragt, den verschollenen Kauf⸗ mann Max Dörnberg, geb. am 19. 6. 1884 in Vacha, zuletzt wohnhaft in Saarbrücken, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf den 22. Dezember 1937, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Heu⸗ Nr. 46, anbe⸗

.

AEI Ehc

raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstevmin dem Gericht Anzeige zu machen. Saarbrücken, den 26. April 1937. Das Amtsgericht. Abt. 22.

[16649] Aufgebot.

Die Ehefrau Minna Staudte, geb. Krüger, in Berlin⸗Südende, Benzmann⸗ straße 34, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Johann Christian Gottfried Burrmann, zuletzt wohnhaft in Hans⸗ felde b. Strasburg, U. M., für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 7. Januar 1938, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Strasburg, U. M., 3. Juni 19237.

Amtsgericht.

Durch Ausschlußurteil vom 20. Mai 1937 ist der Kuxschein Nr. 81 der Ge⸗ werkschaft Ransbach, Kalisalzbergwerk Philippsthal (Werra) für kraftlos er⸗ klärt worden.

Schenklengsfeld, den 1. Juni 1937.

Amtsgericht.

[10050]

Durch Ausschlußurteil vom 2. Juni 1937 ist der Hypothekenbrief vom 30. November 1925 über die auf Fo⸗ lium 6 des Hausgrundstücks Bad Sülze Blatt 164 für den Kaufmann Max Vidal in Hamburg eingetragene Kaufgeldforde⸗ rung von 1685 RM für kraftlos erklärt worden. 1

Bad Sülze, den 3. Juni 1937.

Amtsgericht.

[16651] Beschluß.

Der von dem Amtsgericht Duisburg⸗ Ruhrort unter dem 24. April 1929 er⸗ teilte Erbschein hinter dem am 4. März 1929 in Duisburg⸗Meiderich, seinem letzten Wohnsitz, gestorbenen früheren Wollwarenhändler Ernst Otto Keppler wird als unrichtig für kraftlos erklärt.

Duisburg⸗Ruhrort, 4. Juni 1937.

Amtsgericht.

[16652] Beschluß.

Der Landwirtin Frau Hedwig Pannek geb. Götz in Waplitz, Krs. Osterode, Ostpr., ist von dem unterzeichneten Nachlaßgericht am 14. Mai 1937 ein Erbschein erteilt worin bescheinigt ist, daß diese auf Grund eines privatschrift⸗ lichen Testaments Erbin ihres am 27. März 1927 in Berlin⸗Grunewald verstorbenen Ehemannes, des Ritter⸗ gutsbesitzers Karl Pannek, sei. Dieser Erbschein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt.

Hohenstein, Ostpr., 31. Mai 1937. Das Amtsgericht.

[1875 1

Beschluß. Der am 8. 12. 1934 durch das Nachlaßgericht Wegscheid ausge⸗ stellte Erbschein NR. 83/34, durch den bezeugt wurde, daß der am 16. 8. 1934 in Rannahof verstorbene Bauer Georg Johann Baier von Rannahof auf Grund des Gesetzes bezüglich des Erb⸗ ofes von Jakob Anton Baier, Bauers⸗ ohn in Rannahof, beerbt worden ist, wird für kraftlos erklärt

2361 B. G.⸗B. § 58 Nachl.⸗O.). Wegscheid, den 18. Mai 1937. Amtsgericht Wegscheid, Nachlaßgericht.

[16646]

Durch Ausschlußurteil des Amtsge⸗ richts Essen vom 28. Mai 1937 wurde der versckollene Eduard Henning, geb. am 14. Juli 1892, im Kriege Musketier im Inf.⸗Reg. 57, 2. Komp., zuletzt wohn⸗ haft in Essen, für tot erklärt.

Essen, den 28. Mai 1937.

Das Amtsgericht.

(16647]

Durch Ausschlußurteil vom 26. Mai 1937 ist der am 26. September 1899 in Wischhafen geborene Matrose Peter Ja⸗ kob Hülsen für tot erklärt werden. Als Todestag ist der 18. November 1917

festgestellt. Amtsgericht Freiburg, Elbe, 31. 5.1937.

4. Qeffentliche Zustellungen.

[16655] Oeffentliche Zustellung. Der Landarbeiter Josef Jakubitz in Zarchlin, Prgeneror mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Nicolai in Güstrow,

58

1

8 8

1“

klagt gegen seine Ehefrau Josefine Jakubitz, geb. Gems, früher in Bröb⸗ berow bei Schwaan, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1565 B. G.⸗B. auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Güstrow auf den 5. August 1937, vormittags 10 Uhr, mit der Auffor⸗ derung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als E1114.“ vertreten zu assen.

Güstrow, den 3. Juni 1937.

Die Geschäftsstelle der 2. Zivilkammer des Landgerichts. [ĩ16656] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Ilse Stahl, geb. Härt⸗ wig in Mainz, Nahestraße 3, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt W. Westenberger in Mainz, klagt gegen ihren Ehemann Heinz Stahl, Kauf⸗ mann, z. Zt. unbekannten Aufenthaltes, früher in Mainz, wegen Ehescheidung mit dem Antrage: 1. die zwischen den Parteien am 15. Dezember 1934 vor dem Standesamt Mainz geschlossene Ehe

zu scheiden; 2. den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären; 3. dem

Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu setzen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhign. lung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Mainz auf den 30. Juli 1937, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Mainz, den 4. Juni 1937.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [16659] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Erna Giertz geb. Licht⸗ wardt in Bremen, Am Geeren 33, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mierendorff, Seest. Rostock, klagt gegen den Arbeiter Albert Giertz, früher in Rostock, Fischbank 20, auf Grund der §§ 1833, 1334 B. G.⸗B. mit dem An⸗ trage auf Chescheioung. Die Klägerin. ladet den klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Seestadt Rostock auf den 11. August 1937, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigen vertreten zu lassen.

Seestadt Rostock, den 2. Juni 1937. Fahr, Justizinspektor, Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[16658] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Alexander Hetmann in Osnabrück⸗Eversburg, Querstraße 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. skesg Osnabrück, klagt gegen: 1. den Artisten Wilhelm Wonning, 2- die Artistin Hermine Böhmer, beide früher in Osnabrück, Lotterstraße 70, wegen Schadensersatzes mit dem An⸗ trage auf gesamtschuldnerische Zahlung von 1. 146,77 RM Vermögensschaden, 2. einer monatlichen Rente von 35 RM, 3. eines angemessenen Schmerzensgeldes sowie Feststellung, daß die Beklagten allen weiteren Schaden zu ersetzen haben. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Osnabrück, Zimmer 32, auf den 19. August 1937, 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. .

Osnabrück, den 2. Juni 1987.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[16660] Oeffentliche Zustellung.

Die Lieselotte Rapp (fr. Wenzz, geb. 21. 2. 1930 in Ensingen, Tochter der Friedericke Rapp geb. Wenz, daselbst, vertreten durch das Kreiswohlfahrtsamt Jugendamt Vaihaigen, Enz, als Amtsvormund, Prozeßbevollmächtigter: Referendar Schilling beim Amtsgericht in Langen, klagt gegen den Kaufmann Walter Brill, geb. 3. 12. 1905 in Wien, zuletzt wohnhaft in Kelsterbach a. M. z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrage den z⸗ klagten zur verurteilen, an die Klägerin die Summe von 2569 RM an ver⸗ fallenen Unterhaltsrenten für die Zeit vom 12. Febr. 1930 bis 31. März 193 zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Zur müdlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Langen (Hessen), Zimmer Nr. 13, auf den 29. September 1937, 9 Uhr, ge⸗ laden. 1

Langen (Hessen), den 4. Juni 1937.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 128 vom 8. Juni 1937. S. 3

Oeffentliche Zustellung. Johann Archinger, Rentner in Mün⸗ m, Jahnstraße 33/III, Klägers, Pro⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. röpstl in München, klagt gegen Otto abus, Dentist, zuletzt in Gröbenzell, eilandstraße 17, zur Zeit unbekannten ffenthalts, Beklagten, nicht vertreten, gen Forderung, mit dem Antrage zu fennen: 1. Der Beklagte ist schuldig,

den Kläger 560,— RM nebst 4 % usen hieraus seit 1. Dezember 1935 züglich 1,— RM vorprozessuale ahnspesen zu bezahlen. 2. Der Be⸗ iate hat die Kosten des Rechtsstreits ttragen und zu erstatten. 3. Das teil ist evtl. gegen Sicherheitsleistung rläufig vollstreckbar. Der Kläger tt den Beklagten zur mündlichen erhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Mün⸗ 0 1 auf Dienstag, den 20. Juli 37, vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ al 87/I, mit der Aufforderung einen idiesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten zu stellen. Zum Zwecke der öffentlichen stellung wird dieser Auszug der Klage kanntgemacht.

München, den 1. Juni 1937. Feschäftsstelle des Landgerichts I.

8 . 2

. Verlust⸗ un Fundsachen.

Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungsbank Aktiengesellschaft. Aufgebot von Policen. Folgende von uns ausgestellte Versiche⸗ igsscheine sind abhanden gekommen: Fs.⸗Nr.: Name: geboren am: 879436 P. Boche 20. 10. 1883 29607 A. Cassel 6. 10. 1881 866743 Ph. Klein 12. 2. 1890 861543 A. Kuhr 1. 10. 1884 273698 R. Weinmar 4. 3. 1900 2200518 H. Hüngsberg 18. 5. 1882 98039 F. Eckstein 3. 8. 1908 90 654 K. Harms 12. 7.1880 897892 W. Schulz 22. 1. 1889 2301464 J. Kliesing 1. 3. 1885 die Inhaber werden aufgefordert, sich nnen zwei Monaten bei der vorbe⸗ schneten Bank zu melden, anderenfalls e Versicherungsscheine hiermit für kraft⸗ erklärt werden. Berlin, den 8. Juni 1937. Der Vorstand. Victoria zu Berlin Allgemeine rsicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. ufgebot für Hinterlegungsschein. Hinterlegungsschein vom 14. 3. 1933 r Versicherung T 1 135 065, Max Leh⸗ ann, Radeberg, ist abhanden ge⸗ mmen. Falls binnen zwei Monaten in Einspruch, wird der Hinterlegungs⸗ kein außer Kraft gesetzt. 8— Berlin, den 3. Juni 1927. Der Vorstand.

603] Aufgebot. Isar Lebensversicherungs⸗

Aktiengesellschaft. Versicherungsschein Nr. 854 995, ersicherter Hans Wolf von Gold⸗ nmer in Berlin, geboren am 24. Juni 86, ist abhanden gekommen. Der In⸗ nber des Dokumentes wird hiermit ufgefordert, sich binnen zwei Mo⸗ aten bei der vorbezeichneten Gesell⸗ baft zu melden, anderenfalls der ge⸗ annte Versicherungsschein hiermit für eftlos erklärt wird. München, am 4. Juni 1937.

Der Vorstand.

6. Auslosung usw. pon Wertpapieren.

Siedlungsverband Ruhr⸗

kohlenbezirk. 8 Auslosung von Sbligationen.

Og. 8 8 A be-s. In der am 3. Juni 1937 vorgenom⸗ enen Auslosung der 4 ½ % (früher *% bzw. 6 %) Goldanleihe von 2 Mill. oldmark vom Jahre 1926 wurden ins⸗ samt für 80 600,— RM Goldmark⸗ bligationen gezogen, und zwar folgende

18 000,— GM (9

Stück zu je

2000,— GM) Buchstabe A: 104 110

62 189 192 218 225 277 300, 14 000,— GM (44 Stück zu je 000,— GM) Buchstabe B: 19 40 69 0 71 159 163 179 200 209 215 305 12 315 324 350 369 422 424 426 443 575 582 612 640 652 656 660 664 75 680 691 724 742 747 798 800 812 10 917 958 977 984. 14 000,— GM (28 Stück zu je 60,— GM) Buchstabe C: 69 92 93 6 98 107 116 160 190 194 197 215 291 294 299 909 359 387 423 426 41600,— GM (23 Stück zu je 90,— GM) Buchstabe D: 9 15 24 3 53 77 99 101 111 138 145 190 277 86 288 299 306 308 319 349 389 410

Einlösung der

S vorgenannten uldverschreibungen

erfolgt vom

1. Oktober 1937 ab gegen Einreichung der Stücke bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin, und ihren sämtlichen Niederlassungen. Essen, den 3. Juni 1937. Der Verbandsdirektor.

[16665] Bekanntmachung.

Die Auslosung der aufgewerteten am 1. Januar 1938 zur Rückzahlung gelangenden Teilschuldverschreibungen der früheren Hersfelder Brunnengesell⸗ schaft A.⸗G. in Hersfeld findet am 11. Juni 1937, vormittags 10 Uhr, im Rathaussaal statt. Die Inhaber der Teilschuldverschreibungen haben das Recht, dem Verlosungsakt beizuwohnen.

Hersfeld, den 4. Juni 1937.

Der Bürgermeister. (Unterschrift.)

[16666] 4 ¼ (7) *% Goldanleihe der Stadt

Königsberg (Pr.) von 1928,

I. Ausgabe.

Die Stadt Königsberg (Pr.) kündigt hiermit ihre sämtlichen noch im Um⸗ lauf befindlichen Schuldverschreibungen der 4 ½¼ (7) % Goldanleihe der Stadt Königsberg i. Pr. von 1928 I. Aus⸗ gabe zum 1. Oktober 1937. Vom 1. 10. 1937 hört die Verzinsung der gekün⸗ digten Schuldverschreibungen auf. Die Einlösung zum Nennwert zuzüglich 4 ½¼ % Stückzinsen für die Zeit vom 1. 7. 1937 bis 30. 9. 1937 gegen Ab⸗ lieferung der Stücke nebst den nicht fälligen Zinsscheinen (per 2. 1. 1938 und folgende) und dem Erneuerungs⸗ schein erfolgt außer bei der Stadtspar⸗ kasse Königsberg (Pr.) bei den nach⸗ stehenden Banken:

Behrens & Söhne in Hamburg,

Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗

sellschaft, Filiale Hamburg,

Vereinsbank in Hamburg,

S. Bleichröder in Berlin,

J. Dreyfus & Co. in Berlin,

Deutsche Effecten⸗ und Wechsel⸗

bank in Frankfurt a. M.,

Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗

stalt in Leipzig,

Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗

sellschaft, Filiale Mannheim,

Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗

sellschaft, Filiale Königsberg.

Im Hinblick auf die Totalkündigung dieser I. Ausgabe der Goldanleihe der Stadt Königsberg (Pr.) von 1928 ist von einer Veröffentlichung der einzelnen Buchstaben, Nummern und Beträge der Schuldverschreibungen Abstand genom⸗ men werden.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[16715] Ordentliche

Hauptversammlung der Lübeck Linie Aktiengesellschaft, Lübeck, am Donnerstag, dem 17. Juni, 11 Uhr vormittags, im Sitzungssaal der Commerz⸗Bank zu Lüdeck, Lübeck. Nachtrag. Diejenigen Aktionäre, Hauptversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens bis Sonnabend, den 12. 6. 1937 bei der Commerz⸗Bank in Lübeck oder bei einem deutschen Notar oder bei unserer Gesellschaftskasse zu hinter⸗ legen und bis zum Schluß der Haupt⸗ versammlung dort zu belassen. Lübeck, im Juni 1927. Lübeck Linie Aktiengesellschaft. Der Vorstand. W. Lamecke.

die in der

[16716]

Gemäß § 19 unserer Satzungen be⸗ rufen wir hierdurch die Aktionäre unse⸗ rer Gesellschaft zu der am 29. d. M.. 15,30 Uhr, in den Räumen der Har⸗ monie⸗Gesellschaft, Magdeburg, Otto⸗ von⸗Guericke⸗Str. 64, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Berichts des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 31. März 1937 abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr 1936/37.

Genehmigung dieser Vorlagen.

.Entlastungserteilung an Vorstand und Aufsichtsrat.

Wahl des Aufsichtsrates.

Wahl des Bilanzprüfers.

Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen und das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die Depotscheine eines deutschen Notars oder einer deutschen Effektengirobank unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses über die zur Anmeldung gebrachten Aktien 1. bei der Gesellschaftskasse in Bar⸗

leben b. Magdeburg oder 2. bei der Dresdner Bank, Berlin,

und deren Filialen oder 3. bei der Zuckerkreditbank⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, und deren

Filialen spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung wöhrend der üb⸗ lichen Geschäftsstunden bis nach der Ge⸗ neralversammlung gemäß § 20 der Satzungen zu hinterlegen.

Barleben b. Magdeburg, 7. 6.1937.

Ravia⸗Spoer A.⸗G. Der Vorstand.

W. Hanoldt. Herrmann.

[16711] Durch Beschluß der Zulassungsstellen an den Börsen zu Berlin und Düssel⸗ dorf vom 12. bzw. 28. Mai 1937 sind NM 5 000 000,— 4 ½ % Hypo⸗ theken⸗Pfandbriefe Emission XXVII der Westdeutschen Bodenkreditanstalt in Köln, Lit. N Nr. 1— 1250 zu 100 RM, Lit. O Nr. 1 750 zu 500 RM, Lit. P Nr. 1 2500 zu 1000 RM, Lit. 0 Nr. 1—750 zu 2000 RM, Lit. S. Nr. 1 100 zu 5000 RMN Ge samtkündigung frühestens zum 1. April 1942 zulässig zum Handel an der Börse zu Berlin und an der Rheinisch⸗Westfälischen Börse zu Düsseldorf zugelassen worden. lich des Prospektes wird auf die in der Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 257 vom 5. Juni 1937 erfolgte Veröffentlichung hingewiesen. Berlin, im Juni 1937. Westdeutsche Bodenkreditanstalt. Dr. Weidemann. Dr. Christ. Deutsche Centralbodenkredit⸗ Aktiengesellschaft. Oesterlink.

[15294] Ndenburg⸗Portugiesische Dampfschiffs⸗Rhederei, Hamburg.

Einladung zu der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Mittwoch, den 30. Juni d. J., mittags 12,30 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Hamburg, Mönckeberg⸗

straße 27. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht und Rechnungs⸗ ablage für das Geschäftsjahr 1936, Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

2. Wahl zum Aufsichtsrat.

3. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1937.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der bis zum 25. Juni d. J., mittags, seine Aktien oder die mit Nummern⸗ verzeichnis versehene Hinterlegungs⸗ bescheinigung eines deutschen Notars in den Geschäftsräumen der Gesell⸗ schaft, Hamburg, Mönckebergstraße 27, oder bei der Oldenburgischen Landes⸗ bank (Spar⸗ und Leihbank) A. G., Oldenburg i. O., oder deren Filiale zu Brake i. O., oder bei der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, oder deren Filialen in Hamburg, Bremen und Duisburg, oder bei der Firma Franz Haniel & Cie. G. m. b. H., Duisburg⸗Ruhr⸗ ort, oder bei der Firma Burmester

& Cia., Ltda., Oporto, gegen Be⸗ scheinigung hinterlegt.

Aktionäre können sich in der Gene⸗ ralversammlung auf Grund schriftlicher Vollmacht vertreten lassen.

Hamburg, den 7. Juni 1937.

Dr. Schultze. Hans Heitmann.

16876]

Handwerksbau⸗Aktiengesellschaft Regierungsbezirk Merseburg, Halle a. S.

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Mittwoch, dem 30. Juni 1937, 14 Uhr, im Hotel „Rotes Roß“, Halle a. S., Leip⸗ ziger Straße 76, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗

laden. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für 1936 und Beschlußfassung über den Jahres⸗ abschluß einschl. der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Entlastung des Vorstandes Aufsichtsrates.

Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals.

Aenderung der Satzungsbestim⸗ mungen über den Aufsichtsrat (SS 12 bis 22) und über die Frist fuͤr Berufung der Generalversamm⸗ lung 23 der Satzung) sowie über die Frist zur Vorlegung der Jahres⸗ bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ rwung und des Geschäftsberichtes 29).

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

6. Wahl des Bilanzprüfers für die Geschäftsjahre 1936 und 1937.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind gemäß § 26 des Ge⸗ sellschaftsvertrages nur die Aktionäre berechtigt, die ihre tien spätestens bis zum 26. Juni 1937 bei der Handwerkskammer in Halle a. S., Gräfestr. 21, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist die von diesem hierüber auszustellende Be⸗ scheinigung bis spätestens 27. Juni 1937 bei der Handwerksbau⸗A.⸗G. Regierungsbezirk Merseburg, Halle a. S., Schwetschkestr. 39, einzureichen.

Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung,

und

Geschäftsbericht des Vorstandes und der Prüfungsbericht des Aufsichts⸗ rates liegen vom 16. Juni 1987 ab in unseren Geschäftsräumen, Halle a. S., Schwetschkestr. 39, zur Einsicht aus.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Sehnert, Landeshandwerksmeister.

Hartmann.

Bekleidungs⸗Aktien⸗Gesellschaft,

Berlin N 54, Rosenthalerstraße 40 41. Wir laden unsere Aktionäre zu der

am Mittwoch, den 30. Juni 1937,

vorm. 11 Uhr, in unseren Geschäfts⸗

räumen stattfindenden Seaee

Generalversammlung ein.

[16606] Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts,

der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1936.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Ver⸗

wendung des Reingewinnes.

3. Beschlußfassung über die Entlastung

ddes Vorstandes und des Aufsichts⸗

rates sow ie über die dem Aussichts⸗ rat zu gewährende Vergütung. 4. Bestellung des Bilanzprüfers für das Jahr 1937. Zur Teilnahme an der Versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten

Werktage vor der Versammlung an

unserer Gesellschaftskasse hinterlegt

haben. Berlin, den 3. Juni 1937. Der Vorstand.

[16707) Rheinborn A.⸗G.,

Wuppertal⸗Barmen. (Rheinisch⸗Bornesischer

Handelsverein.)

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Mittwoch, den 30. Juni 1937, nachmittags 4 Uhr, zur 55. Generalversammlung im Evgl. Vereinshause zu Wuppertal⸗ Barmen eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses 1936.

„‚Bericht der Rechnungsprüfer.

‚Genehmigung des Geschäftsberichts

sowie des Jahresabschlusses 1936.

.Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrates.

Neuwahl zum Aufsichtsrat.

„Wahl der Rechnungsprüfer für 1937.

.Einziehung eigener Aktien.

.Sitzverlegung der Gesellschaft.

.‚Verschibdenes. 1

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bei der Gesellschafts⸗ kasse, Köln, Gürzenichstr. 19, oder dem Bankhause von der Heydt⸗Kersten und Söhne, Wuppertal⸗Elberfeld, der Dresdner Bank, Wuppertal⸗Bar⸗ men, oder dem Bankhause J. Wichel⸗ haus P. Sohn, Wuppertal⸗Elber⸗ feld, innerhalb der gesetzlichen Frist während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank

hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. Sie hat so zeitig zu erfolgen, daß zwischen dem Tag der Hinterlegung und dem Tag der Generalversammlung zwei Tage frei bleiben. Wuppertal⸗Barmen, 5. Juni 1927. Rheinborn Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Justizrat Dr. Wesenfeld, Vorsitzender.

[16604]

Aktiengesellschaft für Gas und Elektrizität Köln in Berlin. Einladung zur Generalversammlung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, dem 29. Juni 1937, 12,30 Uhr, in den Geschäftsräumen der Elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen A. G., Berlin W 9, Tirpitzufer 20, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hier⸗ durch eingeladen. Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 26. Juni 1937 während der Geschäftsstunden bei der Gesellschaft in Berlin M 9, der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin, bei deren Fi⸗ liale in Köln, bei der Berliner Han⸗ dels⸗Gesellschaft, Berlin, gegen Empfangsbescheinigung zu hinterlegen und bis nach der Generalversammlung

daselbst zu belassen.

Die dem Effektengiroverkehr ange⸗ schlossenen Bankfirmen können Hinter⸗ legungen auch bei ihrer Effektengiro⸗ bank vornehmen.

Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinter⸗ legung in Urschrift oder in Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des mit den Bemerkun⸗ een des Aufsichtsrats versehenen

eerichts des Vorstands über das

Geschäftsjahr 1936 sowie der Bi⸗ lanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ vom 31. Dezember 936.

2 Beschlußfaftung über die Vorlagen und über die Verwendung 5 Reingewinns.

„Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1936.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Bilanzprüßers für da Geschäftsjahr 1937.

Verlin, den 3. Juni 1987. Aktiengesellschaft für Gas und Stektrizität Köln.

Dr. Brümwig. Dr. Witzeck.

8 11¹“]

bei

2

hinterlegen und bis zur

[16708]

Dreyer, Rosenkranz & Droop Aktiengesellschaft, Hannover. 8

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der Montag, den

28. Juni 1937, mittags 12 Uhr,

im Sitzungszimmer der Firma Dreyer,

Rosenkranz & Droop A.⸗G., Hannover,

stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands.

2. Vorlage und Genehmigung des Rechnungsabschlusses per 31. 12. 1936 mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

.Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Wirtschaftsprüfers.

Sämtliche Aktionäre sind zur Teil⸗

nahme und Stimmabgabe berechtigt, wenn sie ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung

bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Hannover, oder

bei der Gesellschaftskasse in Han⸗ nover, Leisewitzstr. 50, oder

bei einem deutschen Notar

mit einem doppelten Nummernverzeich nis hinterlegen bzw, den Besitz ihrer Aktien an diesen Stellen in einer in § 24 des Statuts bezeichneten Weise nachgewiesen haben.

Hannover, im Juni 19237.

Der Vorstand.

[16619]

Papierfabrik Kirchberg Aktiengesellschaft. Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung.

Zu einer am Montag,

28. Juni 1937, 17 Uhr, in Räumen des Dom⸗Hotels, Köln a. Rh., stattfindendenaußerordentlichen Gene⸗ ralversammlung werden unsere Ak tionäre ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Zwischenbilanz zum 31. Mai 1937 und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

„Erteilung der Entlastung an Vor⸗

stand und Aufsichtsrat.

.Beschlußfassung über die Umwand⸗

lung der Aktiengesellschaft in eine Personalgesellschaft.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur die⸗ jenigen Aktionäre nach dem Statut be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der Versamm⸗ lung nicht mitgerechnet,

bei der Gesellschaftskasse in Kirch⸗ berg oder

bei der Dürener Bank in Düren und Jülich

hinterlegen.

Statt der Aktien können auch DTepot⸗ scheine der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Depot⸗ scheine hinterlegt werden.

Kirchberg b. Jülich, 7. Juni 1937.

Der Aufsichtsrat. W. Kühn, Vorsitzender.

[16618 Görlitzer Waren⸗Einkaufs⸗Verein Aktiengesellschaft, Dresden.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 29. Juni 1937, vormittags 11 ½ Uhr, in Dresden im Sitzungszimmer der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft Filiale Dresden, Waisenhaus⸗ straße 21, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz nebst C

und Verlustrechnung für das schäftsjahr 1936 sowie des Bericht des Vorstandes und Aufsichtsrates hierzu; Beschlußfassung über die Genehmigung der Vorlagen und Verwendung des Reingewinnes.

2. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstandes und Aufsichtsrates.

3. Aufsichtsratswahl.

4. Wahl des Bilanzprüfers für das

Geschäftsjahr 1937.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in der Generäalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens am Sonn⸗ abend, den 26. Juni 1937, bis zum Ende der Schalterkassenstunden ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengi bank bei unserer Gesellschaftskasse in Dresden oder bei

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗

tiengesellschaft in Dresden ovder Görlitz

Her

Ierb

Beendigung der Generalversammlung dort belassen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfol⸗ n, sofern der von diesem ausge⸗ stellte Hinterlegungsschein spätestens am Juni bei unserer Gesellschaftskasse Dresden eingereicht wird und der nterlegungsschein die Bemerkung ent⸗

ß die Herausgabe der Aktien nur

1 * 88:

7

Görliter Waren⸗Einkaufs⸗Verein Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Krüger. Brilloff.