1937 / 128 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jun 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 128 vom 8. Juni 1937. S. 4

Maschinen und maschinelle

Wechsel..

Geraer Filztuchfabrik Lechla & Mehlhorn A.⸗G., Gera in Thüringen.

Bilanz per 31. Dezember 1936. NRMN

eee

Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke ohne Berück⸗ sichtigung von Baulich⸗ 1’1“; 1

Gebäude: Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bände 26 241,— Abschreibung 403,— Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten 218 045,— Zugang . 34 200,73 252 245,73 Abschreibung 15 174,73 2237 071.

Anlagen.. Zugang .

39 651,— 23 045,40 52 696,20 = Umbuchung auf Konto kurzlebige Wirtschafts⸗ güter. 741,80 52957,60 Abschreibung 18 638,60

Geschäftseinrichtung 3 259,40 Zugang. 12 284,66 15 577,00 = Umbuchung auf Konto kurzlebige Wirtschafts⸗ güter 5 735,20 9808,85 Abschreibung 1 635,86 Kurzlebige Wirtschaftsgüter Zugang 6 477,— Abschreibung 6 477,— Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe . 207 153,10 Halbfertige Er⸗ zeugnisse. 183 952,60 Fertige Erzeug⸗ iA Wertpapiere . Hypotheken .. Von der Gesell⸗ schaft gelei⸗ stete Anzah⸗ lungen. Forderungen a. Grund von Warenliefe rungen und Leistungen

40 674,47 194 464,20

. 235 449,39 4 946,27 Sche cks 10 585,90 Kassebestand einschließlich Guthaben bei Notenbanken u. Postscheck⸗ guthaben. . Andere Bank⸗ guthaben. 170 890,60 arlehen.. 2 000,—

24 773,64 1 085 638 1 482 816

D

Passiva. Grundkapitl Reservefonds:

Gesetzlicher Reserve⸗ fonds 50 000,— Andere Reserve⸗ fonds 135 000,— Rückstellungen. Wertberichtigungsposten. Verbindlichkeiten: Verbindlichk. auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 74 001,90 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 87 354,24 Posten, die der Rechnungs⸗

500 000

161 356

abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

Gera i. Thür./ Plauen i. Vogtl., den 24. April 1937.

Diplom⸗Kaufmann Rudolf Recke,

Wirtschaftsprüfer.

Geraer Filztuchfabrik Lechla & Mehlhorn, Akt.⸗Ges.

Der Vorstand.

(Unterschrift.) —-————— Lech⸗Elektrizitätswerke Aktien⸗Gesellschaft, Augsburg.

Geueralversammlung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Diens⸗ tag, den 29. Juni 1937, 12 Uhr, im Verwaltungsgebäude unserer Gesell⸗ schaft, Augsburg, Schäzlerstr. 1 a, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

[15375] Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts über das Geschäftsjahr 1936. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1936.

Gewinnverteilung.

„Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. .

„Wahlen zum Aunfsichtsrat.

„Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 19937.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, werden er⸗ sucht, ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine späte⸗ stens am dritten Werktage vor dem Ver⸗ sammlungstage, letzteren nicht mitgerech⸗ net, zu hinterlegen:

in Augsburg: bei der Kasse der

Gesellschaft, bei der Bayerischen Staatsbank, bei der Dresdner Bank Filiale

Augsburg, bei der Deutschen Bank und Dis⸗

econto Gesellschaft Filiale

Augsburg, bei der Bayerischen Hypotheken⸗

und Wechselbank Filiale

Angsburg,

Berlin: bei Dresdner

Bank, bei der Deutschen Bank und

Disconto⸗Gesellschaft, bei der Berliner Handelsgesell⸗

Bankhaus

schaft, Delbrück Schickler & Co., G

bei dem

bei dem Bankhaus Hardy & Co., G. m. b. H., Frankfurt, Main: bei der Dresduer Bank in Frankfurt, Main,

bei der Deutschen Bauk und Disronto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt, Main,

Bankhaus Grunelius & Co., bei dem Gebrüder

Sulzbach, in München: bei der Bayerischen Staatsbank,

2.

in der

in

Bankhaus

bei der Dresdner Bank Filiale München, bei der Deutschen Bank und Disvconto⸗Geselischaft Filiale München, bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wrchselbank, in Zürich: bei der Schweizerischen Kreditanstalt. Die Hinterlegung kann mit Zustim⸗ mung einer Bankhinterlegungsstelle für sie auch bei anderen Banken, bei einer deutschen Effektengirobank oder bei den Kassen der öffentlichen Körperschaften (Kreise, unmittelbare Städte,

und Neuburg und Oberbayern erfolgen; in diesem Falle muß indessen der Hin⸗ terlegungsschein den Vermerk enthalten, daß die Aktien bis zum Schluß der Ge⸗ neralversammlung . im Sperrdepot bleiben. ““ 1“ Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen und ist dadurch nachzuweisen, daß vor Ablauf. der. Hin⸗ terlegungsfrist einer der gedachten An⸗ meldestellen ein ordnungsmäßiger Hin⸗ terlegungsschein übergeben wird. Dieser Hinterlegungsschein gilt nur dann als ordnungsmäßig, wenn darin die hinter⸗ legten Aktien nach ihren Unterschei⸗ dungsmerkmalen (Gaktung, Serie, Num⸗ mer usw.) genau bezeichnet sind und wenn überdies in dem Scheine selbst vermerkt ist, daß die Aktien⸗ bis zum Schluß der Generalversammlung bei dem Notar in Verwahr bleiben. Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung owie Geschäftsbericht über das Ge⸗ chäftsjahr 1936 nebst Prüfungsbericht des Aufsichtsrates liegen vom 11. Juni d. J. in dem Geschäftslokale unserer Ge⸗ sellschaft zur Einsicht der Aktionäre auf. Augsburg, den 8. Juni 1937. Der Aufsichtsrat.

[16605] Meinerser Okermühle A. G., Meinersen.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Montag, den 28. Juni 1937, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal des hiesigen Amts⸗ gerichtes statt.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung 1936.

1 Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz.

8 3esecgußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rats. 1.“

4. Wapl des Aufsichtsrats. 5. Wahl der Revisoren. KLe

Die Legitimationskarten sind bis zum 26. Juni er. beim Vorstand W. Braband gegen Vorzeigung der Aktien in Gemäpheit § 30 unseres Ge⸗ sellschaftsvertrages in Empfang zu nehmen.

Meinersen, den 4. Juni 1937.

Der Vorstand. W. Braband. H. W. Niebuhr.

a Bezirke und Gemeinden) der Kreise Schwaben

Aktien⸗Gesellschaft für Leinen⸗ u. Baumwollwaren⸗Unternehmungen, [14756]. Berlin C 2.

Bilanz per 31. Dezember 1936.

Aktiva. RM [₰ Anlagevermögen: Führpark“. 376,— ““ Abschreibung 375,— ““ Inventar. 1 Beteiligungen 26 820 Umlaufvermögen: Wertpapiere 6 Forderungen auf Grund v. Warenlief. 244 757,90 v. Leistungen. 2 631,83 11“ heV11“ Postscheckgguthaben.. Bankguthaben..

. 1

73 60 90

247 289 211 303 6 850 29 4 960 29 286 438181 Passiva. Aktienkapital: u“ Stammaktien 15,000,— Vorzugsaktien. 10.500,— Vorzugsaktien 4 500,— Gesetzlicher Reservefonds. Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen.. Posten der Rechnungs⸗ abgrenzung Reingewinn in 1936..

30 000 2 315

251 362

650 2 110

286 438

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1936.

RM 25 938 1 741 375 1 661 204 35 717 2 110

67 748

Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.. Abschreibung a. Anlagen.. Abschreibung a. Insolvenzen Besitzsteiiirr. . Andere Aufwendungen.. Reingewinn in 1936 .

Erträge. Warengewinn.

2v 67 386 Außerordentliche Erträge

362 hac 67 748 96 Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗

ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Berlin, den 4. Mai 1937.

Peter Salm, Wirtschaftsprüfer, Berlin 0 227.¼.

In den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind durch die ordentliche General⸗ versammlung vom 8. Mai b. J. die Herren Max Hoffers, Berlin⸗Charlottenburg, Kirschenallee 1 b, und Kaufmann Alfred Sternberg, Berlin⸗Schmargendorf, hin⸗ zugewählt worden.

§ 10 der Satzungen ist hinsichtlich der Vergütungen des Aufsichtsrats geändert.

Der Vorstand.

nmmmðEmbEbmqEmsnsn,̃q—õ———õéẽäZ—ͤ— § ééQéℛnℛn éℛmRéRRe4 ᷣ8 W. Weber, Samtfabrik, Aktiengesellschaft in Ebersbach, O. L.

[15338].

Bilanz per 31. Dezember 1936.

Stand am

31. 12. 1935 Zugänge

Abgänge

Uebt. a. K. kurzleb. W.⸗G.

Stand am 31. 12. 1936

Abschrei⸗ bung

Anlagevermögen: Grundstücke. . Fabrikgebäude Arbeitsmaschihen!.

Elektrische Licht⸗ und Kraftanlage Fabrikinventaer..

Werkstatteinrichtiung Büroeinrichtug Kurzlebige Wirtschaftsgüter .

Umlaufsvermögen: 8 Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe

RM

17 600 166 900 121 293

47 281

12 038

478

4 628

RM

sFRM

54 900 22 047 5 382 2 152

61

80

50

1111

900

6 109

370 218

2I1I!

30 90 652 25

. 70 656,18

[16601] Deutsche Schachtbau⸗ Aktiengesellschaft, Nordhausen. Die Aktionäre werden zu der im Ge⸗

schäftsgebäude der Deutschen Erdöl⸗

Aktiengesellschaft, Berlin⸗Schöneberg

Martin⸗Luther ⸗Straße 61/66, anm

29. Juni 1937, 16 Uhr, stattfinden⸗

den ordentlichen Generalversamm.

lung eingeladen. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und Ausübung des Stimm.

rechts sind diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, welche spätestens am 26. Juns 1937 bis zum Ende der Schalterkassen⸗ stunden

bei der Gesellschaftskasse,

hausen,

bei der Deutschen Bank und Dis⸗

conto ⸗Gesellschaft, Berlin, Düsseldorf, Essen, Hannover, oder

bei einer Effektengirobank einen

deutschen Wertpapierbörsenplatzes ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengiro⸗ bank eines deutschen Wertpapierbörsen⸗ platzes hinterlegen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung im Sperrdepot gehalten werden.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Bilam nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1936. Be⸗ chlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstands und der Aufsichtsrats.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Wahl von Bilanzprüfern für das

Jahr 1937.

5. Abänderung § 33 Abs. 2 der Satzung (5 statt 4 Monate). Berlin, den 4. Juni 1937. Deutsche Schachtbau⸗ Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Ullner. nQnQ——·Üoo

[16056]. M. Vogel A.⸗G., Frankfurt a. M.

Jahresabschluß am 31. Dezember 1936.

Nord⸗

2. 3.

Aktiva. RM 9 Anlagevermögen: Grundstͤikk.. 70 000— Fabrikgebäude. 66 000— Maschinnn. 20 000— Büro⸗ u. Geschäftsinventar 168— Umlaufsvermögen: Warenbestände: Rohmaterial. Halbfertige Fabrikate. Fertigfabrikate.. Wertpapiere 1“ Forderungen aus Waren⸗ lieferungen u. Leistungen 151 809 88 Forderungen an Vorstands⸗ mitgliedrrer.. Wechsel.. Kassenbestand usw. Bankguthaben

8

35 797 65 28 698, 43 98 624 14 16 523

3 094 89 7 0129] 10 047 2

507 6095

Passiva. 1 Grundkapitat 300 000— Gesetzlicher Reservefonds. 30 000— Sonderreservefonds.. 30 000— Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen.. 69 748 ,70 Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken. 52 000 Gewinnvortrag 1. 1.1936. 1 001/22 Reingewinn in 1936 24 859 10

507 60951

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1936.

0⁴ 90 9 0

EEE1]

Porikgebäude 118 000,— b

ö

am Deutschen Rei

8

nzeiger und Preußischen

chsa

3 1918

1

1“ 98

taatsanz

7. Aktien⸗ gefellschaften.

die Aktionäre der Neo A. G. für andel und Industrie, Berlin, wer⸗

zu der am

30. Juni 1937,

6 Uhr, in unseren Geschäftsräumen,

ürttembergallee 8, a

nberaumten

eneralversammlung eingeladen. agesordnung: 1. Vorlage des Ge⸗

iftsberichts,

der Bilanz nebst Ge⸗

un⸗ und Verlustrechnung für 1936

d der

lußfassung über

Umwandlungsbilanz.

Be⸗

die Genehmigung

selben und Entlastung des Vorstan⸗

und Aufsichtsrats. ung über Umwandlung f in eine

hl des Aufsichtsrats 7 A

5767].

2.

Beschluß⸗ der Gesell⸗

Personalgesellschaft.

und Wirt⸗

.H. Roser Aktiengesellschaft 8 in Eßlingen a. N. zilanz zum 31. Dezember 1936.

Aktiva. Anlagevermögen: undstücke 34 300,— Zugang. 426,—

37 726,— Abgang. 4 465,— schäfts⸗ und Wohngeb. 38 500,— Abschreibung 500,—

Abschreibung 22 500,— aschinen. 1,— gugang. 14 407,50 17208,50 Abschreibung 14 407,50 rzleb. Wirtschaftsgüter 39 816,40 Abschreibung 39 816,40

Umlaufvermögen:

h⸗ und Hilfsstoffe, halb⸗ ertige und fertige Er⸗ engiicwcw5 paptreieh r Gesellschaft zuste hende ypotheken ... .. derungen auf Grund hvon Warenlieferungen u. Leistungen .... chsel und Schecks .. sse, Postscheck u. Noten⸗ enken dere Bankguthaben.. overbindlichkeiten

S 14 358,99

Passiva. indkapital .. .. servefonddes . ckstellungen. rtberichtigungsposten rbindlichkeiten: auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ sumgen andere Verbindlichkeiten aus der Beamtenpensi⸗ v“ sten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen winn: Gewinnvortrag aus 1935

24 463,58

Reingewinn 1936. 99 481,41

1 036 392 1

522 488 5 635

249 725/41 9 405/ 68

14 141 01

70 184

520 000 52 000 106 252 26 500

Berlin, Dienstag, den 8. Juni

Magdeburger

Bilanz

Straßen „Eisenbahn⸗Gesellschaft.

1

2—9

9

[15715]. I. Anlagevermögen:

Aktiva.

Bahnanlagen: 8 Grundstücke . Gebäude (einschl. Bahnhofsgleise)

Bahnkörper. Zugang Oberleitung Zugang Speiseleitung

Telephonschutz.

Normaluhrenanlage. Gleichrichterstationen

2 151 026,96 12 221,57

1 292,66

898 200,70

236,05

Linie nach der Insel (noch nicht ab⸗

gerechnete Bauten)

Verwaltungsgebäude:

Grundstü Gebäude

cke ...

Zugang .

Wagen.

Zugang

Vetriebsmittel:

2 2 2

90 2* .* . 92

297 777,86 7 705,13

Dezembe

NRM 456 035

2 163 248 3 657 527

898 436

818 982 1 230 8 979 161 558

8 165 998 165 509

84,139 305 482

6 097 294,17 17 312,93

Geräte und Werkstattmaschinen: Werkstatteinrichtung u. Werkzeuge

Abgang Kraftfahrzeuge . Zugang Büroeinrichtung.. Zugang

Reklameeinrichtungen... Polizeirufanlage. . Zugang .

Bekleidung . Zugang

Abgang u. Abschr. Lehrmitttel ..

Zugang Luftschutzeinrichtung 8 Zugang

Sonstige Grundstücke

Grundstüce..

Gebäude

Nebenbetriebe:

Omnibusse Zugang II. Umlaufsvermögen:

Stoffvorräte: Materialien Altmaterial

Wertpapiere. Geleistete Anzahlungen. . Fporderungen auf Grund von Liefe⸗

229 045,07 18 455,48

MV500/55

400,—

17 850,—

55 068/,28

8 951,66 5 591,50 348,20

117875,70

22 928,83

7 735/53

28 529,89

25 825,21

2 784,70

en 3 258,85 56

256,81

100 535

3 515

und Gebäude:

318 754,62

53 780,65

192 865,86

20 401,77

. 318 911,54

. 194,48

rungen und Leistungen..

schaften.

8 Kassenbestand,

scheck:

EEE1““ Reichsbank.. Andere Bankguthaben:

Forderungen an Konzerngesell⸗

Reichsbank und Posi⸗

17 618,05 . 826,86 4 469,56

Stadtsparkasse, Bankabteilung:

Laufd. Festes

29. 2. 1937

Sonstige

Konto. . Geld zum

. 2

Sonstige Forderunge

Anlagen der Wohlfahrtskasse I: 8 .827 2

Wertpapiere.. Bankguthaben..

Posten, die der Rechnungsabgrenzung

dienen.. Vermögen RM

. 114 422,—

83,90 . 200 000,—

der Jubiläumsstiftung

112 209

12 62 93

49

69 019 9. 15 427

5 939

23 409

r 1936.

RMN [9

8 331 508

389 622

6 114 607

577 158

372 535

213 267

319 106

13 901 17 325

31 oo8 698

12 962 3 113

35 383

1 775 234

V. Verbindlichkeiten: Anleihen der Gesellschaft: Schuldverschreibungen Genußrechte.. Gerling⸗Konzern.. Hypothekenschulden: Stadtsparkasse Magdeburg 86 720,—

1 050,— 950,— 1 062 504,69

Restkaufgeld und Auf⸗ wertungshypotheken 114 300,—

Verbindlichkeiten auf Vrund von Lieferungen u. Leistungen.. Verbindlichkeiten gegenüber der Stadt Magdeburg und Konzerngesell⸗ sch qtene . deb Stadt eburg: Abgaben . 1. 8 Vorortbahn: Abgaben an die Stadt Magde⸗ burg 9 434,06 Rückstellungen. 109 314,41 Laufendes Konto. 12 150,96 Meeg ehas er Ver⸗ sorgungsbetriebe 63 015,88 Sonstige 42 610,76 Sonstige Verbindlichkeiien.. VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. Gewinn: Vortrag aus 1935 „2 898,28 Reingewinn für 1936 411 706,14

Jubiläumsstiftung RM 24 348,32

65 348,79

——

E1““

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für vas Geschäftsjahr

301 874 42 060

1 799 629

23 920

414 604

17 805 316 1936.

Anfwenvungen. 1. Verwaltungs⸗ und She,sen ta, Snn, a) Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge

RM

226 475 122 368

RM

b) Verschiedene Handlungsunkosten. Betriebsunkosten: 8) Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge . b) Verschiedéne Betriebsunkosten ... + ““ Unterhaltungskosten, einschließlich der auf die Unter⸗ haltung entfallenden Löhne: a) Für Betriebsmittel (Fahrzeuge): Wagenunter⸗ d1111164564* b) Für den Bahnkörper: Bahnkörperunterhaltung c) 8. die Streckenausrüstung: Oberleitungsunter⸗ altuuunngg . . d) Für Werkstätten: Werkstattunterhaltuug. . ) Für Gebäude: Gebäudeunterhaltuug . f) Für Kraftfahrzeuge: Kraftfahrzeugunterhaltung.

1 850 844

159 982

Soziale e.

a) Soziale Ausgaben: Berufsgenossenschfet Krankenkassenbeitrage . Arbeitslosenversicherungsbeiträge Alters⸗ und Invalidenversicherungs⸗ eee] Angestelltenversicherungsbeiträge .. Omnibusbetrieb .

22 834,39 30 248,27 74 024,08

52 909,12 6 963,— 5 549,24

102 528,10 davon auf Nebenbetrieebee 5 549,24 Sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke... Laufende Beiträge zur Wohlfahrts⸗ oeö Laufende Beiträge zur Wohlfahrts⸗ v—*—* Ruhegehältteerr. 8 667,50

151 191

186 978 43 117

Ausgaben der Nebenbetriebe: Omnibusbetrieb.. Abschreibungen auf Anlagen:

a) Abschreibungen. . b) Heimfallrückstellung .

620 106,07 7 981,39

c) Erneuerungsfonds . Altmaterial..

5 5 25 2

161 969 427 000

628 087

Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen Zinsen und Provisiondnehn. . Besitzsteuern der Gesellschaffst.. Wege⸗ und Betriebsabgaben:

Abgabe aus dem Personenverkelll.

Aufschlag für Bahnkörperunterhaltuug .

Sonstige Aufwendungen: Haltestelle für Omnibusse

Gewinn: Vortrag aus 19365 . . .

übersteigen:

304 843 78 33 623 67

2 898 28 411 706/14

189 597

276 494

338 467 3 442

414 604

348 843

2 010 827 587 717 °

381 288

1 217 056 6

37 625

overbindlichfeiten 88g 3 6 474 086

ug1 Grundkapital: Stammaktien†† 1 4 500 000— gortr 935 4 b EEaöTET11““; . verPeh. ebzenmnahnien: 1 11“ 1.“ k. 6 487 803 a) Aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr: RM Sg . gexgg . 3 2 ,e Fahrscehne : . 58 1 2 1098 393 996 Bugang . ,— Fahrscheinhe 88— 1 27 766 Sonstige Reservefonds, Rückstellungen rnen⸗ . . 335 558,02 77 223 .

und Wertberichtigungsposten: chulmonatshefte. . 39 928,95 15 251 Reservefonds: Arbeiterwochenhefte . 95 142,12

Ertrag. Warengewin. . Außerordentliche Erträgnisse 5

487 605 01

8.. 8

abgrenzung dienen.. 110 281 Gewinn:

Vortrag aus

1935.. 34 169,10 Gewinn 1936 66 940,60

. 167 733,49 . 47 972,73 . 19 750,— . 219 704,44. . 510,— . 1 631,73 1-209 627792 —275,07 . 15 741,58

520 570 Passiva. . 30 931 Grundkapital 8 8 XX“ 35 852 Rückstellungen für soziale Zwecke.. 6 477 Wertberichtigungsposten.. 129 207 Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten

Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse Wertpapiere .. Forderungen auf Grund von Warenl Sonstige Forderungen.. Kassebestand, Postscheckguthaben ankguthaben Verlustvortrag . Reingewinn in 1936 ... . .

5 09 20

8

eru n

—x

101 109 g. 1 482 816

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1936.

Aufwand. Löhne und Gehälter.. Soziale Beiträage.. Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen. Zinsen Steuer. Sonstige Aufwendungen Reingewinn 19368S.

6 5 5 5 8565 5 „. . 886 35 —09 6 55686 9 98968686658989

füung

gen u

265 005 90 13 828 8' 16 214 4

9 01717

86 4 563 3

. 38 4898

. 118 625 66

. 282 859 1

487 605 00

Frankfurt a. M., den 30. April 1937 ““ Pohl. Simon. Prüfungsvermerk. 1

Nach dem abschließenden Ergebnis mer ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grumg der Bücher und Schriften der Gesellschaffg sowie der vom Vorstand erteilten Auf klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. 1

Offenbach a. M., den 17. März 1937

Dr. P. Rosbach, Wirtschaftsprüfer.

An Stelle des ausgeschie denen Auf

sichtsratsvorsitzenden, Herrn Rechtsanwal Dr. Adolf Salomon, ist das bisherige Vor standsmitglied, Herr Direktor Max Vogel gewählt worden. 1

Frankfurt a. M., den 19. Mai 1931

M.Vogel A.⸗G., Frankfurt a. M. Mainzer Landstr. 321.

Aufwand. me und Gehälter. ziale Abgaben.. chreibungen auf Anlage sitsteuern der Gesell⸗ chaft ““ se übrigen Aufwendungen winnvortrag 24 463,58 ngewinn 936

837 596‧ 4 374 750 38

8 91 52 90

48

34 237 1 151 411

Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen Kurzlebige Wirtschaftsgüter Besitzsteuern. Alle übrig. Aufwendungen

gem. § 261 c H.⸗G.⸗B.. Gewinn: Vortrag aus 1935.. Gewinn 1936

Reservekonto.. Wochenhefte.. 46 597,07 Steuerreseroe.. Schulausflugshefte. 2 468,04 Baukonto Sonderbeförderungen.. 1 140,97 Abrechnungskonto für b) sonstige Einnahmen: Reklamememe. . Vertragslinien. 500 00022. 736 709 2. Einnahmen aus Nebenbetrieben: Omnibusbetrieb 123 944 99 Haftpflichtreserve. 2235 303/4 3. v . ne. . 963 150 9 Rückstellungen: 1“ 4. Sonstige Erträge: Vorortbahn.. 5. Baukonto . . 236 709,57 I“ 8 Mieten X“ Abrechnungskonto für v11““ 6 Sonstige.. Vertragslinien. 500 000,— 736 709 57 Rückstellung für Selbstversicherung. 14 137,50 Haftpflichtrückstellung 122 742 63 Rückstellung Wohlfahrtskasse . 1 294 898 33 „Rückstellung Wohlfahrtskasse II. 386 791 65 Verschiedene Rückstellungen.. 75 656 56 Wertberichtigungsposten 1 682 749,45 Abgang: Werkstatt⸗ einrichtung

23 614 266 027

2 90 .⁴ 2 0 82 *

9 2 2 . 90 0 20 .0

6 096 875 52 44 911 82] 6 141 787 34 185 393 85

60 315 23

75 392 249 574

45

100 000 66

3 500 2 300 1 045 611

[1151 411

236 709,57

6 99 811e SöI 4—

aus Lieferungen und Leistungen .

99 481,41 1 8 8 8es 35 775 38

8 33 957 97 16 474 086 69

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

VBerlin, den I1. Mai 1937.

Wirtschaftsberatung Deutscher Gemeinden A.⸗G. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Seydel, Bürgermeister i. R. ppa. Dr. Morgenthaler, Wirtschaftsprüfer.

Am 31. Dezember 1936 waren insgesamt nom. 950,— RM Genußrechte aus Altbesitzobligationen im Umlauf. 1““

(Vdg. vom 24. 10. 1928 RGBl. 1 S. 383.)

Magdeburg, den 31. Dezember 1936. 1

Magdeburger Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Mumm. Westphal.

(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)

793 886 .. .

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1936. RM

Ertrag. rag nach Abzug der Auf⸗ vendungen für Roh⸗ u. Afsstoßscc. c berordentliche Erträge. winnvortrag aus 1935.

Erträgnisse. RM „“ 123 404 Erlöse aus Warengeschäften nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗

i s f 611131313“ 358 355

34 169,10 66 940,60

Aufwendungen. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf Anlagewerte Zinsen Besitzsteuen Uebrige Aufwendungen.

101 109/ 70

1 617 134 93 919 308

19 378 24 463 963 150 Der Vorstand. 1 Knapp. G. Reutter. 88 Nach pflichtge mäßer Prüfung auf Grun Bücher und Schriften der Gesellschaft bie der vom Vorstand erteilten 8 ungen und Nachweise bestätige ich, b die Buchführung, der Jahresabschluß d der Geschäftsbericht den gesetzlichen erschriften entsprechen. Stuttgart, den 22. März 1937. itz Wiedenmann, Wirtschaftsprüfer.

90 652 38 926 0⸗ 1 8 3 662% 71 422 322 515 95 15 741 358 355 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, schäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Zittau, 19. Mai 1937. C. Weigel, Wirtschaftsprüfer. Als Aufsichtsratsmitglieder wurden neu gewählt: 1. Ingenieur Willy Weber aus Schluckenau (CSR.), 2. Fabrik⸗ besitzer Robert Weber aus Schluckenau (CSR.), 3. Dirigent Franz Strmiska aus Schluckenau (CSR.). Ebersbach, O.⸗L., den 26. Mai 1937. Franz Hille, als Vorstand.

Erträgnisse. Ueberschuß gemäß § 261 Zinsen“ Außerordentliche Erträge. Gewinnvortrag aus 1935.

. 12 014 56 53 852 82 34 169 10

1 617 134/93

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtge mäßen Prüfung auf

Grund der Bücher und Schriften der

Gesellschaft sowie der vom Vorstand

erteilten Aufklärungen und Nachweise

entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗

11““

Reingewinn 197. .

8„ 8 1882 379,75 Abschreibungen 1936 133 439,27

Erneuerungsfonds 8377 662,66

Altmaterialerlös.. 7 981,39

Zuweisung 1936. 620 106,07 .

1005 750,12 8 8 455 521,60

v“ 8 358 355 53

Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft der Jahresabschluß und der Ge⸗

8

1 815 788

davon verausgabt.