1937 / 128 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jun 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Fünfte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 128 vom 8. Juni 1937. S. 2.

E“*“

116029 ö1ö“ Frankfurter Asbestwerke Aktien⸗ gesellschaft (vorm. Louis Wertheim), Frankfurt a. M.⸗Niederrad.

Generalversammlung am Freitag,

den 25. Juni 1937, 18 Uhr, im Geschäftslokal der Firma Baß & Kerz, Frankfurt a. M., Neue Mainzer Straße 23.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung. b

Beschlußfassung über Genehmigung

der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗

luͤstrechnung, Gewinnverwendung und Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand. Wahl eines Bilanzprüfers. .Wahlen zum Aufsichtsrat.

.Umwandlung der Aktiengesellschaft.

unter der Firma Frankfurter Asbest⸗ werke Aktiengesellschaft (vormals Louis Wertheim), Frankfurt a. M.⸗ Niederrad, in eine Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma „Frank⸗ furter Asbestwerke vormals Louis Wertheim Kommanditgesellschaft“ gemäß der §§ 1 und 12 des Gesetzes über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften vom 5. Juli 1934 und der dazu ergangenen Durchfüh⸗ rungsbestimmungen. Die Umwand⸗ lung soll auf Grund der der Ge⸗ neralversammlung vorzulegenden Bilanz mit Wirkung auf den 1. Ja⸗ nuar 1937 erfolgen.

„Entlastung des Aufsichtsrats und

des Vorstandes auf den Tag der Generalversammlung.

Durch Beschluß des Aufsichtsrates 15 Absatz 3 des Gesellschaftsvertrages) ist die Frist des § 15 Absatz 2 des Ge⸗ sellschaftsvertrages auf zwei Wochen abgekürzt.

Die Aktionäre, welche an der Gene⸗ ralversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, die Legitimationskarte gegen Hinterlegung ihrer Aktien oder des Nachweises der Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar spä⸗

testens bis zum 19. Juni 1937 bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M. oder bei dem Bankhaus Baß & Herz, Frankfurt a. M., oder bei den Herren L. Behrens & Söhne, Hamburg, oder bei der Gesellschaft abzufordern.

Als Hinterlegung bei den vorstehend bezeichneten Hinterlegungsstellen gilt auch die Belassung der Aktien im Ver⸗ wahrungsbesitz der Hinterlegungsstelle einer anderen Bank.

Frankfurt a. M.⸗Niederrad, den 3. Juni 1937.

Der Vorstand.

[16613]

AGEP Aktiengesellschaft für Gruben⸗, Eisenbahn⸗ u. Postbedarf, Horrem, Bez. Köln.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der auf den 29. Juni 1937, nachmittags 4 Uhr, auf der Amtsstube des Notars Dr. Kurt Jovy, Köln, Gereonshof 16, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tages⸗ ordnung: 1. Vorlage der Bilanzen von 1935, 1936, 1937. Gewinn⸗ und Verlustrechnungen sowie Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. 2. Um⸗ änderung des Firmennamens. 3. Be⸗ schlußfassung über Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens auf eine neu zu errichtende Kommanditgesellschaft auf Grund des Gesetzes v. 5. Juli 1934. 4. Ver⸗

schiedenes.

Stimmberechtigt in dieser Versamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien nebst Nummernverzeichnis spätestens bis zum 24. Juni 1937 bei unserer Gesellschaft, bei einer Bank oder Notar hinterlegt haben und

die Hinterlegung nachweisen und diese

Aktien bis zum Schluß der Generalver⸗ sammlung dort belassen. Vergl. Art. 17 des Gesellschaftsvertrages. Horrem, den 4. Juni 1937. Der Vorstand.

Margarinewerk Ostfriesland Artiengefellschaft.

Bilanz zum 31. Dezember 1936.

[157391.

Aktiva.

Grundstüdcccee .

Abschreihungen 19366NMl . Gebäude:

a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude..

Abschreibungen 1936 . .

) Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten Abschreibungen 19366 . . .

aschinen und maschinelle Anlaaen

Zugang 1936ñ .. .

Abgang 1936 . . . . .

Abschreibungen 193606. 8 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar.

Zugang 1936 . ..

Abgang 1936 ..

Abschreibungen Beteiligungen . Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. Fertige Erzeugnise Forderungen a. Warenlieferungen und Forderungen a. befreundete Firmen . Sonstige Forderungen Wechsel.l)ll. Schecks 1

T6bsö6b8äbe5-ö

.⁴

0⁴ 0 2

Kasse und Postschek.

Andere Bankguthaben Posten zur Rechnungsabgrenzung : Avale 12 240,30

Passiva. Grundkapitaa... 8 Gesetzlicher Reservefonds.. Rückstellungen..

2 2

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenk Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Gesellschaften

Sonstige Verbindlichkeiien. Posten zur Rechnungsabgrenzung Gewinn: Vortrag .

Gewinn 1936 ..

Avale 12 240,30

Gewinn⸗

ieferungen und Leistunger

. 89 130,— . 44 600,— 44 530 13 327,63 . 8 1 482,30 12 875,33 83 064,62 5 656,11

77 408,51 55 922,50 —8 700/,55

8 4 425,91 80 677,05

36 567,21 5 019,28

. —. 9 482,31 172501,55

. 4 549,54

952,05

9 952,05

50 730

9 .⁴ 9o 0 0 9 .⁴ 2⁴ 6 „9 2 0 .⁴ .⁴

. 85 586,56 63 096,59

20 000—

96 513 67 203 429 60 653 990 70

10 466 96 60 88 70 21

60

400 000 80 000 111“ 8 426 827 35 18 443 83 20 000 210 551 41 2 822 86

148 683 15

1307 328 60

[16607] Bekanntmachung.

Die Aktionäre der Haasenstein & Vogler Actiengesellschaft zu Berlin wer⸗ den hierdurch zur ordeutlichen Gene⸗

mittags 11 Uhr, nach Berlin W 35, Potsdamer Straße 27 A (Ala⸗Geschäfts⸗ haus), eingeladen und einberufen. Diejenigen Aktionäre, welche an den Abstimmungen und Wahlen der Gene⸗ ralversammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien bei der Kasse der Gesellschaft in Berlin W 35, Pots⸗ damer Str. 27 A, oder bei der Deut⸗ chen Reichsbank oder bei einem deut⸗ schen Notar hinterlegt haben. Die Generalversammlung hat folgende Tagesordnung: 1. Berichterstattung des Vorstandes und des Aufsichtsrates und Vor⸗

[147881.

waren e.

kalversammlung der Gesellschaft auf Montag, den 28. Juni 1937, vor⸗

lage der Bilan

1936.

2

winn⸗

rates.

jahr 1937. 5. Verschiedenes.

gesellschaft Der Aufsi

11. Genossenschaften.

Rordwestdeutsche Einkaufsvereinigung für Manufactur⸗

G. m. b. H Bilanz am 31. Dezember 1936.

Bremen.

und der Gewinn⸗ üuund Verlustrechnung per 31. 12.

Beschlußfassung über die Geneh⸗ mmigung der Bilanz und der Ge⸗ und Verlustrechnung per

31. 12. 1936 und des Geschäftsbe⸗

richtes für das Geschäftsjahr 1936. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗

4. Beschlußfassung über die Wahl des Bischeznhfüsers für das Geschäfts⸗

Berlin, den 5. Juni 1937. Haasenstein & Vogler Actien⸗

*

tsrat. Erwin Finkenzeller.

Aktiva. I. Anlagevermögen:

1. Bebautes Grundstück, das dem Geschäftsbetrieb diene...

2. Kraftwagen. .

3. Geschäftseinrichting II. Beteiligung:

1. Vereinigte Textilverbände... III. Umlaufsvermögen: Waren. Wertpapiere..

Forderungen auf Grund von Waren Wechsel:

a) Bestaudbdad.d. .. b) weiterbegebene RM 49 263,63 in 4 und 5 enthalten:

c) Wechselobligo RM 49 263,63 Kassenbestand...

Passiva. I. Geschäftsguthaben: 1

RM 12 367,45 II. Reserven: III. Wertberichtigungskontoeo.. IV. Verbindlichkeiten: 1. Darlehen von Mitgliedern:

b) verzinslich mit einer

Anzahlungen von Mitgliedern

a) Bestand...

VI. Reingewinn: 1 Gewinnvortrag aus dem Vorjahr Gewinn in 19366. . .

am Be⸗

67 000—

der verbleibenden Mitgliedeer.. 2. der ausscheidenden Mitgliedertr

3. rückständige Einzahlungen auf den Geschäftsanteil

a) unverzinslich (Regulierungsfond) . Kündigungsfrist von

3 Monaten (ab 1. 1.1937 6 Monate) . 201 425,13

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen Verbindlichkeiten gegenüber Banken:

b) weiterbegebene Wechsel Rall 49 263,63 5. noch nicht ausbezahlte Rückvergütungen... . . V. Posten die der Rechnungsabgrenzung dienen .

Stand Zugang

RM [o 1 599 1

ginn bung RM [

11 748 10 460 50

1 5 950,—

Von der Genossenschaft geleistete Anzahlungen

lieferungen

6 5 5 6 80

a) Forderungen an Mitglieder RM 571 473,11 p) Forderungen gem. § 33 Abs. 4 Gen. Ges. RM 129 453,81

0 0 20⁴ 2⁴ .⁴

Postscheckgguthaaben .. Bankguthaben

1. nach § 7 Nr. 4 zu bildender Reservefonds..

313,1 10 660,8

Abschrei⸗

RM 699,— 5 876 10 660 ˙50

. 145 632,55 2 000,—

65 820,29

8 4

8 8 18

RM 67 900

5 873 5 750

2 500

101 043 2 388 2 304 700 926

147 632

267 245

6 794 265 314

111 261

62 194 1 085

10 974 02

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 19

932 502 22 36.

1. Gehälter: RM 72 183,61 Gehälter

*

Soziale Abgaben.

2.

883881ꝙ 8 8—VN—1“ Steuern: a) Betriebsstueuern b) Besitzsteuern.. Reiseunkosternn NPortöo— Verwaltungskosten. Grundstücksunterhaltung: a) Miete (eigen)e b) Reparaturen uw. . Alle übrigen Aufwendungen mit A für bezogene Waren..

.

SaE 8*b

2*

D 90 2 —.,——

Soll. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf Anlager Andere Abschreibungen.. Besitzsteꝛuern . Alle übrigen Aufwendungen gewinnvortrag.. Gewinn 1936 1u1“

B

und Verlustrechnung für 1936.

Haben.

Gewinnvortrag...

Erträge nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe sowie für bezogene Warrennnnnnn. Zinsen und andere Kapitalertrite .

Außerordentliche Ertrgge

Bremen, im Mai 1937.

507 146 7 31 607 2

... . [1 426 997 85 586,56 . 63 096,59

Margarinewerk östfriesland Aktiengesellschaft. K

Kirchhübel.

Nach dem abschließenden Ergebni

der Bücher und Schriften der Gesellsch klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. IE

Hamburg, den 7. April 1937.

2 9

Fr. O. Stolz,

Stelloh. 9

148 683 15 Eö“ 2 351 745 03

85 586 5

Reingewinn:

Erträge.

Gewinn aus Kommission

Skonto Einnahme . Skonto Ausgabe..

Miete: a) Einnahme.. 6 b) Mietwert der eigenen

Gewinnvortrag aus dem Vorjahr

2 245 345 85 8 7 899 52 8 12 913/10

2 351 74503

Mitglied Zahl der Mitglieder

Bestand am 31. 12. 1935. 68 Zugang in 1936 .. 13

RM 1 085,— Urlaubszuschuß

Abschreibungen auf Anlagen.. Zuweisungen an Wertberichtigungskont

Gewinnvortrag aus dem Vorjahre. 8 . 9 Gewinn in 1936 .ẽ 5 97 257 67 1 686 95 138 365/59

Aufwendungen.

usnahme der

:25 374,85 2 018,75

7500,— 3 001,54

Aufwendungen

313,18 10 660,84

RMN

73 268 61

3 749 18 7 235 60 5 000

25 118 31

27 393 60

18 054 52 4 520 15 3 343 50

10 501 215

12 333 49 10 974 02

Rohertrag, der sich nach Abzug der Aufwendungen für die b. 64 zogenen Waren ergibt. . .

.. j96 902,28 .. 148 669,91 880,—

7 500,—

äume

erbewegung. Anzahl der Geschäfts⸗

Gesamt⸗

Geschäfts⸗

anteile guthaben 136 136 000,— 13 11 632,55

e⸗

201 707 52

75 622 59 59 600 04 9 559

48 232 37

8 380,— 313 18

201 707,52

Gesamt⸗ Haft⸗ summen 136 000 13 000

10. Gefellschaften

Durch Gesellschaftsbeschluß vom 15.2 1936 ist die Firma aufgelöst. Gläu biger wollen ihre evtl. Ansprüche gel⸗ tend machen.

Hilgen, den 25. April 1937. Hermann Jäger G. m. b. H. i.

[15864] Die Hortensia⸗Gartenbaubetri Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Berlin⸗Lichterfelde, Unta den Eichen 127, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgeforder sich bei derselben zu melden.

Der Liquidator: Albert Lemberg.

[13633]

schränkter Haftung, eingetragen in Handelsregister B des Amtsgerichts Ber⸗ lin unter Nr. 32 200. Die Gesellschaf ist durch Gesellschafterbeschluß vom 23.) 1937 anfgelöst. lär der Gesellschaft werden aufgeforder ihre Forderung bei derselben anza melden. u Liquidatoren sind bestellt: bies herige Geschäftsführer Fritz Axthelm in Charlottenburg und der Ingenieur T Rubin in Berlin⸗Lichterfelde⸗Ost. Berlin, den 22. Mai 1937. Die Liquidatoren: Axthelm. Rubin.

☛᷑

[16891] Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden. Ausweis per 31. Mai 1937.

RM

148 225 183099 17 814 05400 405 866 122

Aktiva. 1 Forderungen gegen die Reichsbank . Sonstige Forderungen. Anlagen .

Passiva. Schuldscheine... Schuldverschreibungen: 4 % Sterling. . 4 % Schweiz. Franken 4 % Holländ. Gulden 4 % Schweden Kronen 3 % Reichsmark . 3 % Schweiz. Franken 3 % Holländ. Gulden 3 % Franken. 3 % Dollaa .. 3 % Sterling.. 3 % can. Dollaux. Sonstige Verpflichtungen

15 601 075

75 828 8869 72 906 35309

5 643 24609 10 857 957˙%

762 31 68 1 069 537]9

54 590 9488

36 9

16 39611

310 620 117]9

571 905 3608 Berlin, den 7. Juni 1937. Der Vorstand.

14. Verschiedene Bekanntmachunge

[16697] Einladung zu einer außerorden lichen Generalversammlung der Mi lieder in den Geschäftsräumen der C ellschaft, Leipzig C 1, Promenad. traße 14, am 89. Juni 1937 11,30 Uhr. Teilnahme⸗ und Stimmberechtigu ist durch den in Kraft befindlichen V sicherungsschein nachzuweisen. Tagesordnung: 1. Aenderung der Satzung und Alld⸗ meinen Versicherungsbedingunge 2. Verschiedenes. 8 Leipzig C 1, den 4. Juni 1937. Gesellschaft zu gegenseitiger Hagg schäden⸗Vergütung in Leipzig⸗ Die Direktion. Dr. von Heslet

[16698] Auf Grund des Artikels II. Ziffer (des Gesetzes über die Erweiterung! Befugnisse der Oberpräsidenten ve 15. Dezember 1933 Preuß. Geic sammlung Seite 477 habe ich gern § 40 Absatz 2 der Satzung der Ste schaft der Provinz Brandenburg Stelle des in den Ruhestand getreter Landesbaurats Lang den Provinzt oberbaurat Schad mit sofortiger B. kung zum stellvertretenden Vorstam mitglied der Stadtschaft der Pror Brandenburg auf die Dauer sen Hauptamtes, jedoch längstens auf zu Jahre, bestellt. Vorstandsmitglieder der Stadtsch der Provinz Brandenburg sind:

Dr. Hans von Stein, Generaldit tor, Oberregierungsrat a. D⸗ Dr. Wilhelm Goeze, Landesrat, Dr. Fritz Weidling, Direktor, Fin⸗ rat a. D.; b) stellvertretende Mitglieder: Rudolf Schad, Provinzialoberbau Friedrich von Pfuhlstein, Lande⸗ August Hampe, Verwaltungsdirech

meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund 57

aft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ der Jahresabschluß und der

Wirtschaftsprüfer.

Abgang in 1936 .. 1

149 177332,55 2 2 000,—

149 000 2 000

erlin, den 26. Mai 1937. Der Oberpräsident der Provi

80

2 Bremen, den 31. Dezember 1936. 8r Hermann Runge.

Der Vorstand.

1 23

147 145 632,55

Joh. Wülbern.

177 000

Brandeuburg

(Verwaltung des Provinzialverband

Zu Gesch.⸗Z. I 2111/27. 4.

Holztechnische Gesellschaft mit be⸗

Etwaige Gläubige

13. Bankausweise

23 804 839¹

203 6479

a) ordentliche Mitglieder:

Nr. 128 (Zweite Beilage)

.

Zentra

chandels!

Berliin, Dienstag, den 8. Juni

1. Handelsregister.

stendal. [16188]

Im Handelsregister A Nr. 329 ist bei der Firma Hermann Vogler in Stendal am 20. April 1937 eingetragen, daß In⸗ haber der Großschlächterei wieder der Großschlächter Hermann Vogler ist, während das Viehhandlungsgeschäft dem Karl Vogler verbleibt.

Amtsgericht Stendal.

stendal. [16189] Im Handelsregister Abt. A Nr. 600 ist am 20. April 1937 die Firma „Karl Vogler, Viehhandlung“ in Stendal, und als ihr Inhaber der Kaufmann Karl. Vogler in Stendal eingetragen worden. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht, daß unter obiger Firma in Stendal, Bergstr. 1, eine Vieht andlung ketrieben wird. Amtsgericht Stendal.

Teterow. [16181] Handelsregistereintragung zur Firma Johannes Mestermann, hier, vom 3. 6. 1937: Inhaberin ist seit Mitte Februar 1932 die Witwe Emma Westermann geb. Rickmann zu Teterow, welche die Geschäftsforderungen und Geschäftsver⸗ bindlichkeiten nicht übernommen hat. Amtsgericht Teterow.

Tergau. [16182] Im Handelsregister A unter Nr. 102, Kommanditgesellschaft Kirchhoff u. Wolf in Wildschütz, ist heute folgendes ein⸗ getragen: Frau Lotte Hampel geb. Kirchhoff in Coswig⸗Anh. und Frau Erika Hahne geb. Kirchhoff in Wild⸗ chütz, Kreis Torgau, sind in die Ge⸗ ellschaft als persönlich haftende GeLll⸗ chafter eingetreten. Sie sind von der Vertretung und Geschäftsführung aus⸗ geschlossen. Amtsgericht Torgau, den 31. Mai 1937.

UIm, Donau. [16191]

Handelsregistereinträge vom 3. Juni 1937 bei den Firmen:

Karl Gaissmaier in Ulm: Die Ge⸗ samtprokurg des Eugen Geiwitz ist er⸗ loschen. Dem Albert Schniertshauer, Kaufmann in Ulm, ist Gesamtprokura mit dem Prokuristen Adolf Illi erteilt. Sie können die Gesellschaft gemeinsam vertreten.

Ege & Lang und Gesellschafter mit beschränkter Haftung in. Ulm: Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Mai 1937 wurde die Gesellschaft derart um⸗ gewandelt, daß ihr Vermögen unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die gleichzeitig rrichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma Ege & Lang in Ulm über⸗ tragen wurde. (Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die noch keine Befriedigung verlangen können, steht es frei, binnen sechs Monaten von dieser Bekannt⸗ machung an Sicherheitsleistung von der Firma zu fordern.)

Neueintrag: Ege & Lang. Sitz in Ulm. Kommanditgesellschaft seit 3. Juni 1937. Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Albert Ege, Kaufmann in Ulm, 2. Erich Lang, Kaufmann in Ulm. Di Gesellschafter sind nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt. Zwei Kommanditisten.

Amtsgericht Ulm, Donau. Uslar. [16192]

Eintragung im Handelsregister 4A Nr. 105, Firma Gebrüder Schreckenbach in Sohlingen vom 28. Mai 1937: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Uslar. Velbert, Rheinl. [15875]

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 129 ist heute die Firma G. Scharrer, Speditionsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen, mit Zweig⸗ niederlassung in Velbert, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Spedition jeder Art und alle da⸗ mit Zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 20 000 RM. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Hans Scharrer in Duisburg bestellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Dem Reinhold Koch in Duisburg⸗Meiderich und dem Kanf⸗ mann Karl Marx in Düsseldorf ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß sie nur in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 2. Januar und 17. Februar 1934 festgestellt.

Velbert, den 2. Juni 1937.

Das Amtsgericht. Waldenburg, Schles. [16193]

In unser Handelsregister B Nr. 67 ist am 2. Juni 1937 bei der Bergmanns⸗ wohnstätten⸗Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Stadtparksiedlung in Walden⸗ burg in Schlesien, eingetragen worden:

v111XA“X“

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 26. Mai 1937 ist der Architekt Georg Weber als Geschäftsführer abgelöst wor⸗ den. An seiner Stelle ist der kaufmänni⸗ sche Angestellte Geoorg Weber aus Wal⸗ denburg zum Geschäftsführer bestellt worden.

Amtsgericht Waldenburg, Schles. Waldenbur Schles. 116194]

In unser Handelsregister B Nr. 44 ist am 3. Juni 1937 bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Waldenburg mit dem Sitz in Walden⸗ burg, Schles., eingetragen worden: Die Prokura des Dr. Ernst A. Mandel ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Waldenburg, Schles. Waldshut. [16195]

Die im Handelsregister A Bd. II O.⸗Z. 24 eingetragene Firma Johann Maier, Stühlingen, ist erloschen.

Waldshut, den 29. Mai 1997.

Amtsgericht.

Walkenried. [15876] Im Handelsregister Band A Bl. 73 ist am 28. Mai 1937 das Erlöschen der Firma Wilhelm Fricke, Braunlage, ein⸗ getragen. Amtsgericht Walkenried.

Walkenried. [15877] In das Handelsregister Band A Blatt 133 ist am 31. Mai 1987 die Firma Gast⸗ und Pensionshaus zur Quelle, Inhaberin Marie Graurock in Braunlage eingetragen. Dem Gastwirt Hermann Graurock, Braunlage, ist Pro⸗ kura erteilt. Amtsgericht Walkenried.

Weimar. [16196] Handelsregister A Band IV Nr. 265, Ludwig Thelemanns Buch⸗ und Kunst⸗ handlung in Weimar: Karl Liesegang in Weimar ist Prokura erteilt. Weimar, den 31. Mai 1937. Das Amtsgericht.

Werdau. [16197]

Auf Blatt 841 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Mafa⸗Werk mit beschränkter Haftung, Meßwerkzeug⸗ fabrik in Werdau, ist eingetragen wor⸗ den: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Mai 1937 lt. Notariatsprotokoll vom gleichen Tage in § 5 dahin abgeändert worden: Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, wird sie durch diesen vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch jeden der Geschäftsführer allein vertreten.

Die Prokura des Walter Dreßler in Werdau ist erloschen. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Walter Dreßler in Werdau. Prokura ist erteilt dem Oberingenieur Willy Beyer in Werdau. Er sowie der bereits einge⸗ tragene Prokurist Alfred Huster dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. H.⸗R. 841.

Amtsgericht Werdau, den 28. Mai 1937.

[15880] Wiehl, Kr. Gummersbach.

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma Müllenschläder & Co., G. m. b. H., in Oberwiehl unter Nr. 9 eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. April 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften vom 5. Juli 1934 und der ersten Durchführungsverordnung zum Gesetz über Steuererleichterungen bei der Umwandlung und Auflösung von Kapitalgesellschaften vom 7. Juli 1934 in die neu gegründete offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Müllen⸗ schläder & Co. in Oberwiehl umgewan⸗ delt worden. Gleichzeitig ist das Ver⸗ mögen der Gesellschaft auf die offene Handelsgesellschaft übertragen worden. Die Geschäfte der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung werden als für Rech⸗ nung der offenen Handelsgesellschaft ge⸗ führt angesehen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Gläubiger der Gesellschaft müssen, wenn sie Be⸗ friedigung oder, soweit sie diese nicht verlangen können, Sicherheitsleistung beanspruchen, sich binnen sechs Mona⸗ ten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck bei der vorbezeichneten offenen Handelsgesellschaft melden.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 130 die Offene Handelsgesell⸗ schaft Müllenschläder & Co. mit dem Sitz in Obernwiehl eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter sind Adolf Müllenschläder und Karl Otto Müllenschläder, beide in Oberwiehl. Die Gesellschaft hat am 24. April 1937 be⸗ gonnen. Adolf Müllenschläder und Karl Otto Müllenschläder sind jeder für sich allein zur Vertretung der Gesell schaft berechtigt.

Wiehl, den 15. Mai 19937.

Amtsgericht.

en

Wipperfürth.

88 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B wurde bei der Kordt & Rosch A. G. in Wip⸗ perfürth (Nr. 42 des Registers) am 2. Juni 1937 folgendes eingetragen:

In der Aufsichtsratssitzung vom 30. April 1937 ist beschlossen worden: An Stelle des verstorbenen Fabrikanten Otto Kordt sind die Fabrikdirektoren Franz Steinbüchel und Fritz Noll in Wipperfürth in den Vorstand gewählt worden. Die Prokura des Fritz Roll ist erloschen.

Amtsgericht Wipperfürth.

Worms. [16199] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Chocoladen & Confitüren⸗Fabrik Eduard Weber in Worms eingetragen: Die Firma ist erloschen. Worms, den 28. Mai 1937. Amtsgericht.

[16198]

Worms. [16200]

In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Worms, Aktiengesellschaft, eingetragen: Die Prokura des Dr. Ernst A. Mandel in Berlin und des Siegfried Bernkopf in Worms ist erloschen.

Worms, den 28. Mai 1937.

Amtsgericht.

Worms. [16201] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Karl Gug⸗ genheim in Worms eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach Frankfurt a. M. verlegt. Worms, den 1. Juni 1937. Amtsgericht.

Zittau. [16203] In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden:

1. am 31. Mai 1937 auf Blatt 1926, betr. die Firma Zittauer Morgen Zei⸗ tung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: a) Der Zeitungsverleger Christian Carl Großkopf in Zittau ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. b) Der vettungsdeilagsangegente Walter Groß⸗ opf in Zittau ist Geschäftsführer.

2. am 1. Juni 1937 auf Blatt 1224, betr. die Firma Lebenstein & Strupp G. m. b. H.: a) Der Fabrikdirektor Gustav Salomon in Zittau ist ausge⸗ schieden. b) Der Kaufmann Georg Günther Kuno Wäntig in Zittau ist Geschäftsführer und berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. c) Die Prokura des unter b Genannten ist er⸗ loschen. a) Dem Webereifachmann Carl Möbius in Zittau ist Prokura dergestalt erteilt worden, daß er berech⸗ tigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Amtsgericht Zittau, den 2. Juni 1937.

Zweibrücken. [16204] Firmenregister.

Neu eingetragen: Firma Heinrich Reidiger, Inhaber Heinrich Reidiger, Müllermeister in Hornbach; Getreide⸗ mühle, Getreide⸗ und Futtermittel⸗ handlung, Sitz Hornbach.

Zweibrücken, den 2. Juni 1937.

Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗

Augsburg. [16234] Genossenschaftsregistereinträge: Eingetragen wurde:

Am 20. Mai 1937.

1. Die „Wassergenossenschaft Burten⸗ bach eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Burten⸗ bach. Tag der Errichtung des Statuts: 4. 4. 1997. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Bau, die Instandhaltung und der Betrieb einer Trink⸗ und Nutz⸗ wasserleitung samt allem Zubehör für

bach. Am 1. Juni 1937.

2. Die „Molkereigenossenschaft Birkach, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, Sitz Birkach. Tag der Errichtung des Statuts: 28. 5. 1937. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen; 3. Erwerb und Betrieb einer Molkerei. 4

3. Bei „Spar⸗ und Darlehenskassen verein Kühbach eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz Kühbach: Die Gen.⸗Vers. vom 22. Oktober 1935 hat Neufassung des Statuts beschlossen. Firma it geändert in „Spar⸗ und Darlehenskasse Küh⸗ bach g

589 5 90

die Einwohner der Ortschaft Burtenn

4. Bei „Darlehenskassenverein Ober⸗

finning eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz Ober⸗ finning: Die Gen.⸗Vers. vom 9. Mai 1937 hat Neufassung des Statuts be⸗ schlossen. Firma ist geändert in „Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Ober⸗ finning.

Zu 3 und 4: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist je Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse.

Amtsgericht Augsburg. Registergericht.

Berlin. [16235]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1769, Kredit⸗ und Spar⸗ verein für Gewerbetreibende und Angestellte e. G. m. b. H., eingetragen worden: Aufgelöst durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 7. Mai 1937 gemäß Artikel III des Gesetzes vom 30. 10. 1934. Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 3. Juni 1937.

Berlin. . [16236]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 404, Baugenossenschaft für Guttempler⸗Logenhäuser e. G. m. b. H. i. Lig., eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Bau⸗ genossenschaft für Guttemplerhäuser e. G. m. b. H. in Liq. Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 4. Juni 1937.

Bernburg. [16237] In das Genossenschaftsregister unter Nr. 71 ist am 27. Mai 1937 die Ge⸗ nossenschaft „Kolonialwaren Groß⸗ handel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem von Schöningen nach Bernburg verlegten Sitz eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Großhandelsunternehmens zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder er⸗ forderlichen Waren, die Errichtung dem Kolonialwarenhandel dienender An⸗ lagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder, die Förderung der Interessen des Kleinhandels. Das neue Statut datiert vom 7. Dezember 1936. Amtsgericht Bernburg, 3. Juni 1937.

Bingen, Rhein. [16238]

In unser Genossenschaftsvedister wurde heute das Statut der Hengst⸗ haltungsgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Ober Hilbersheim vom 17. Januar 1937 eingetragen: Der Gegenstand des Unternehmens ist: Ankauf und Haltung sowie Benutzung von erstklassigen Zucht⸗ hengsten.

Bingen am Rhein, den 13. Mai 1937. Amtsgericht. Castrop-Raurxel. [16239]

In das Genossenschaftsregister ist bei⸗ der unter Nr. 17 eingetragenen Gemein⸗ nützigen Baugenossenschaft e. G. m. b. H. in Castrop⸗Rauxel am 31. Mai 1937 eingetragen worden:

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung ist die Haftsumme für jeden Ge⸗ schäftsanteil von 200 RM auf 300 RM erhöht worden.

Amtsgericht Castrop⸗Rauxel.

Celle. [16240]

Ins Genossenschaftsregister 1 ist heute zur Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Wienhausen, einge⸗ tragen: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Mai 1937 geändert und neu gefaßt. Die Firma ist geändert in Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Wienhausen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.

Amtsgericht Celle, den 3. Juni 1937.

Grevenbrück. [16241] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist eute bei der unter Nr. 48 eingetragenen Stromversorgungsgenossenschaft Vei⸗ schedetal, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bilstein, folgendes eingetragen worden:

Dr. Eugen Schaub, Otto Höbelhein⸗ rich, Willibald Geuecke und Wilhelm Sondermann find nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. Zu Liquidatoren sind be⸗ stellt: Kaufmann und Gastwirt Willi Nüschen in Bilstein, Maurer Karl Frei⸗ tag in Kirchveischede und Rechtsanwalt Otto Dingerkus in Grevenbrück.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Mai 1937 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst.

Grevenbrück, den 2. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

Heide, Holstein. [16242] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Edeka⸗Großhandel „Eigeno“ e. G. m. b. H. in Heide heute folgendes eingetragen worden: urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. April 1937 ist der § 1 der Satzung wie folgt geändert:

„Der Gegenstand des Unternehmen ist: Zifser 1: 1. der Betrieb eines Ee⸗ handelsunternehmens zum Zwecke der veschaffung Gewerbe und

irtschaft der Mitglier forder⸗ licen vecel glieder erforder

Heide, den 14. Mai 1937. Das Amtsgericht.

Kempten, Allgäu. [15919] Genossenschaftsregistereinträge. 1. Molkereigenossenschaft Weißach, Sitz: Weißach, Gde. Oberstaufen: Die Generalversammlung vom 3. 4. 1937 at ein neues Statut beschlossen. Die Firma lautet jetzt: Sennereigenossen⸗ schaft Weißach eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht,

Sitz: Weißach, Gde. Oberstaufen.

1 Sennereigenossenschaft Rutzen, Sitz: Rutzen, Post Brugg i. Allg.: Die Generalversammlung vom 25. Januar 1935 hat ein neues Statut beschlossen. 3. Sennereigenossenschaft Zaumberg, Sitz: Zaumberg: Die Generalversamm⸗ lung vom 17. April 1937 hat ein neues Statut beschlossen.

Die Genossenschaften sind eingetra⸗

gene Genossenschaften mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens zu 1 ist: 1. die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen; 3. Er⸗ bauung, Einrichtung und Betrieb einer Sennerei.

Gegenstand des Unternehmens zu Ziffer 2 ist: 1. die Milchverwertung auf L11“ Rechnung und Gefahr;

„die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen; 3. Errich⸗ n. und Einrichtung einer Sennerei.

Gegenstand des Unternehmens zu Ziff. 3 ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen.

Zu Fiffer 1, 2 und 3: Die Genossen⸗ schaft schräukt zbeemn Geschaftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die

8

wirtschaftlich Schwachen stärken und das

Ferlig⸗ und sittliche Wohl der Genossen

ördern nach dem Grundsatz „Gemein⸗

nutz geht vor Eigennutz“.

Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 2. Juni 1937.

Köln. [15920]

In das Genossenschaftsregister wurde am 31. Mai 1937 eingetragen:

Nr. 513. Neue Rheinische Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht, Köln. Gegenstand

s Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Die Genossenschaft unter⸗ hält eine Sparkasse. Statut vom 24. Mai 1937. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Krefeld. [16243]

In das Genossenschaftsregister wurde am 1. Juni 1937 eingetragen:

Bei Gn.⸗R. 63, Einkaufsgenossen⸗ schaft der freien Conditoren⸗Innung zu Crefeld e. G. m. b. H. in Kre⸗ feld: Der Name ist geändert in Ein⸗ kaufsgenossenschaft der Konditoren, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr der gemeinschaft⸗ liche Einkauf aller Rohstoffe, Halb⸗ und Fertigsabrikate und die Abgabe an die Mitglieder.

Amtsgericht Krefeld, den 1. Juni 1937.

Lebach. Bekanntmachung. [76244]

Im hiesigen Genossenschaftseegister wurde heute unter Nr. 77 bei ber Ge⸗ nossenschaft Milchlieferungsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Knorscheid fol⸗ gendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. April 1937 aufgelöst.

Hans Bauer, Lebach, ist zum Liqui⸗ dator bestellt.

Die Zeichnung geschieht, indem der Liquidator der Firma außer dem Zu⸗ satz: in Liquidation seine Namens⸗ unterschrift beifügt.

Lebach, den 16. April 1937

Das Amtsgericht. Lebach. Bekanntmachung. [16245]

Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde Jrate unter Nr. 73 bei der Molke⸗ reigeno ve n. e. G. m. b. H. in Saar⸗ wellingen solgendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch die Gene⸗