Dritte Beilage zum Neichs⸗
und Staatsanzeiger Nr.
130 vom 10. Junt 1937. S. 4
17263] Gerling⸗Konzern 1 lllgemeine Versicherungs⸗ Aktien⸗ gesellschaft, Köln.
Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 29. Juni 1937, vom 11 Uhr, in unseren Ge⸗ schäftsräumen in Köln, Unter Sach⸗ senhausen 6, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen. Die Einberufungsfrist wurde vom Auf⸗ sichtsrat auf 16 Tage herabgesetzt.
Zur Ausübung des Stimmrechts ist
jeder Aktionär befugt, der als solcher
in das Aktienbuch eingetragen ist und bis zum 25. Juni 1937, vorm.
11 Uhr, um eine Einlaßkarte nach⸗
gesucht hat.
Für die Vertretung ist schriftliche
Vollmacht erforderlich. Tagesordnung:
1. Vorlage der Jahresbilanz und der
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
(Jabhresabschluß) für das Geschäfts⸗ 1936 sowie der Berichte des
Zorstands und Aufsichtsrats hierzu, Beschlußfassung über die Jahres⸗
bilanz und die Gewinn⸗ und Ver⸗
üustrechnung (Jahresabschluß) sowie
Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstandes
Aufsichtsrates.
Wahlen zum Aufsichtsrat. Die Satzung wird geändert in: a) § 18: „Jedes Mitglied des Aufsichtsrates erhält eine jährliche
und
Vergütung von RM 1000,— — in Worten: eintausend Reichsmark —. Der Vorsitzer des Aufsichtsrats er⸗ hält den doppelten Betrag.“
b) § 22: „Innerhalb der ersten sechs Monate jeden Jahres findet am Sitze der Gesellschaft oder an einem anderen vom Aufsichtsrat bestimmten Ort die ordentliche Hencheersammlang stagt. die in den im Gesetz und in der Satzung aus⸗ drücklich bestimmten Fällen beschließt.
Eine außerordentliche Hauptver⸗ sammlung ist einzuberufen, wenn das Interesse der Gesellschaft es
erfordert.“ 1 c) § 25: „Die Hauptversamm⸗ luna beschließt nach einfacher Stim⸗ menmehrheit, sofern nichts anderes vorgeschrieben ist. Bei Wahlen entscheidet ebenfalls einfache Stimmenmehrheit; bei Stimmengleichheit entscheidet das Los. Die Art der Abstimmung be⸗ stimmt jeweils der Vorsitzer.“ d) Die §§ 5, 7, 20 Ziff. 6 und 28 Abs. 2, 3 und 4 werden gestrichen. Im § 9 letzter Satz wird die Ziff. 7 gestrichen. Im Satz 1 dieser Vorschrift wird „nach den vorstehenden Bestim⸗ mungen“ geändert in: „nach der vorstehenden Bestimmung“. Köln, den 7. Juni 1937. Der Vorstand.
—————oↄℳↄꝓ---— — Reinftrom & Pilz Aktiengefellschaft, Schwarzenberg i. Erzgeb.
[16679] Vermögensstand am
30. September 1936.
Aktiva.
I. Anlagevermögen: Grundstücke . .. Gebäude: Geschäf
Fabrikgebäude
Abschreibung .. .
8. und Wohngebäude u“ Abschreibuuuga.. .
. 400 000,—
10 000,—
Maschinen und maschinelle Anlagen ..
81658
Zugang ...
Abschreibuuga....
Württembergische Bank früher Württembergische Notenbank. Dritte Bekanntmachung.
Die ordentliche Generalversammlung der Württembergischen Notenbank vom 20. 5. 1936 hat u. a. beschlossen, den Namen der Bank abzuändern in „Würt⸗ tembergische Bank“.
Nachdem die Firmenänderung im Han⸗ delsregister eingetragen ist, fordern wir
4875]
nämlich Wilett ürttem⸗
in Stuttgart: bei der bergischen Bank, in Frankfurt a. M.: bei der Frank⸗ furter Bank, in Heilbronn: bei der Handels⸗ u. Gewerbebank Heilbronn A.⸗G. während der üblichen Geschäftsstunden zur Abstempelung einzureichen. 1 Die Einreichung der Aktien hat mit einem der Nummernfolge nach geord⸗ neten Verzeichnis, wozu Vordrucke bei den Einreichungsstellen erhältlich sind, bis zum 30. Juni 1937 einschliest⸗ lich gegen Empfangsbestätigung zu er⸗ folgen. 3 5 Die eingereichten Aktienmäntel sowie Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsschein erhalten einen Aufdruck „Laut Generalversammlungsbe⸗ schluß vom 20. 5. 1936 Firma abgeändert in: Württembergi⸗ sche Bank“. Gegen Rückgabe der über die einge⸗ reichten Aktien ausgestellten Empfangs⸗ bestätigung folgen die Einreichungsstellen die abgestempelten Aktien so rasch als möglich aus. 8 8 1 Die Abstempelung erfolgt gebührenfrei, sofern die Einreichung der Aktien an den Schaltern der Einreichungsstellen bis zum 30. 6. 1937 vorgenommen wird; andernfalls werden die üblichen Ge⸗ bühren in Anrechnung gebracht. Aktien, welche nach Ablauf der Ein⸗ lieferungsfrist nicht abgestempelt sind. sind von diesem Zeitpunkt ab an den Börsen nicht mehr lieferbar. Stuttgart, 2. Februar 1937. Württembergische Bauk. Schmidt. Sigmund. —ö——
unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen und Erneuerungs⸗ schein bei einer der nachstehenden eve. .†
8
Se Schantung andels⸗Aktiengesellschaft. Generalversammlung. .
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Gesellschaft findet am Mitt⸗ woch, den 30. Juni 1937, vor⸗ mittags 11 Uhr, im „Kaiserhof“, Berlin W 8, Wilhelmplatz.
Tagesordnung. 1. des Jahresabschlusses für das eschäftsjahr 1936 sowie der zugehörigen Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrats und Geneh⸗ migung des Abschlusses. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und an den Aufsichtsrat.
3. Wahlen zum Aussichtsvat.
4. Wahl eines Bilanzprüfers.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär, zur Ab⸗ stimmung bei der Beschlußfassung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder die über diese lauten⸗ den Depotscheine einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsen⸗ platzes spätestens am 26. Juni 1937 bei unserer Geschäftskasse in Berlin W 9, Lennéstr. 8, oder bei einer der nachfolgenden Banken bzw. deren
4
2.
endigung der Generalversammlung dort belassen:
Bayerische Hypotheken⸗ und Wechselbank, Bankhaus L. Beh⸗ rens & Söhne, Berliner Han⸗ delsgesellschaft, Bankhaus S. Bleichröder, Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Deutsch⸗Asiatische Bank, Dresd⸗ uer Bank, Bankhaus Mendels.⸗ sohn & Co., Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie., Preu⸗ srische Staatsbank (Seehand⸗ Iung), Reichs⸗Kredi t⸗Gesell⸗ schaft, Baͤnkhaus Jakob S. H. Stern, Bankgeschäft Joh. Witzig & Co.
Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar nach Maßgabe 82 Paragraphen 18 der Satzungen er⸗ folgen. 1 1G
Die Jahresbilanz für 1936 mit Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie die Berichte des Aufsichtsrats und Vor⸗ standes liegen in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Berlin W 9, Lenné⸗ straße 8, zur Einsicht der Aktionäre aus.
Niederlassungen in Berlin, Frank⸗ furt a. Main, Hamburg, Köln und München hinterlegen und bis Be⸗
[16070].
Berlin, den 10. Juni 1937. “ Der Vorstand. Miedl. Gahn.
Tretorn und Calmon Gummiwerke A.⸗G., Hamburg.
alttiva. I. Anlagevermögen:
1. Grundstücke ohne Berücksichtigung keiten ...
3. Wohngebäude..
Zugang 1936 . .
Bilanz am 31. Dezember 1936.
2. Fabrikgebäude: Bestand am 1. 1.1936 296 963,50 Zugang 1936. . ... ... Abschreibung 1936 . ..
4. Maschinen und maschinelle Anlagen: Bestand am
von Baulich⸗
1 798,— Zõ 7s/5õ 13 371,60
28 385/50 —
ö. 371 122,78 . 78 444,54
5 557,52
Abgang 1936 49 808,84 Abschreibung 1936 69 157,57 118 966,41
5. Betriebs⸗ und Geschäftsinventar: Bestand am
un Deutschen Reichs
Vierte Beilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
193
7. Aktien⸗ gesellschaften.
6309]. —
dtto Müller Aktiengesellschaft, Leipzig⸗O 5.
Bilanz am 31. Dezember 1936.
Aktiva. RM (9 Anlagewerte:
rundstüccke „ 125 000 bäude. 302 000,050 zugang . 10 000,—
372 000,— 3% Abschr. 9 400,— Umlaufsvermögen: ertpapiere .. .. orderungen auf Grund v. Parenlieferungen und beistungen: Varenschuldner
374 092,90 Sonstige. 11 136,51 onzernforderung.... pstscheck, Reichsbankgut⸗ haben. 8 9, 5ö. 6 6. v. tesdner Bank. bsten der Rechnungsab⸗ grenzung..
302 600
385 229 237 262
20 753 15 238
12 457 1 100 865/4
Passiva. lienkapitalal.. esetzlicher Reservefonds. ückstellungen Verbindlichkeiten: eferanten 6 740,08 ertreter. 8 894,02 instige .. 3 626,92 mzernschuulil,l.. nußscheine. sten der Rechnungsab⸗
720 000
194 553 2 550
68 —
Berlin, Donnerstag, den 10.
1
1168032. Rütgerswerke⸗Aktiengesellschaft.
Bilanz per 31. Dezember 1936.
Buchwertam
1. 1. 19365 ꝙZugang
Abgang
bung
Abschrei⸗
Aktiven. Anlagevermögen: Grundstücke.. Gleisanlagen.. Geschäfts⸗ und Wohngebäude. Fabrikgebäude und andere Baulich⸗ PE“ Maschinen und ma⸗ schinelle Anlagen Werkzeuge, 8 . triebs⸗ und Ge⸗ schäftsinventar Reservoire Eisenbahnwagen. Schiffe .... Gespanne u. Kraft⸗ wagen .. Laboratorium und
RM
3 292 008 293 006
RM
38 635 59 628
₰o
₰
1 379 005 4 616
2 164 005 —- 154 404
3 836 014 755 486
292 441 1 28 501
65
292 984
RM 17 823
RM
5 814 29 628
₰ 10
75 516
172 404 827 280 290 387 42 001 21 245 10 ·000 260 870
Versuchsanlagen Patente und Ver⸗
—
fahren.. 8 11 910 046 — I1 626 699 23
74 555 ⁷
RM
3 307 006 323 006
1 308 005
2 146 005 3 743 012
5I735 177
Beteiligungen:
Abgänge RM 2 093 894,31)
Sonstige Beteiligungen (Zugänge RM 898 404,
Beteiligungen unter Pachtvertrag (Zugang RM 100 000,—)
“ 7 556 489,85 abzügl. Verbindlichkeiten aus Pachtverträgen 6 253 064,29 1303 725,55
41;
10 153 953,80
8*
Umlaufsvermögen: Warenbestände: 8 8 Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.
2 894 596,34
„
m727022 —
Halb⸗ und Fertigfabrikate
Forderungen: aus Hypotheken...
0
Wertpapiere .. 5
4 986 076,— 7 880 672,34 C11I1. 130 469,67
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien 1 der Dresdner Bank; gesellschaft, . in 5 Errzan⸗ der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale ei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesells Fili 8 952 der he,gner Fr Filiale Breslau; in Frankfur ain): bei der Deutschen Bank und Dis Ges Filiale Frankfurt (Main),“ “ 88 5 B* in Frankfurt (Main), ei der Mitteldeutschen Ereditbank, Niederlassung d ⸗ Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, 1ö16““ 925* 88 Sa, —es⸗ Jacob S. H. Stern; in Hamburg: bei der Deutschen Bank und Dis Gesellschaf ili vErnsburg tsch isconto⸗Gesellschaft, Filiale ei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft 8 bei der Dresdner Bank in Hamburg. “ furt 8 dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden Dr. phil. h. c. Hans Tie messen, Frank⸗ erlin, den 2.Seg 1937. ütgerswerke⸗Aktiengesellschaft. Fabian. Kahl. Müller. Hiels.
3 [16046].
Braunschweigische Maschinenbauanstalt, Braunschweig.
Bilanz zum 31. Dezember 1936.
8 8 8 1 1 asü er se Aktivv. —
. 80 000,— 4 600,— 57000,— 247,75
57 /75
1 . 1 247,75 . 173 000,— 2 962,23
175 962,23 “ b 162 652,25 111A1AX“;; 3832,23 Maschinen und maschinelle Anlagen „ 52 000,— Iiegatg . ... . .. . 54 347,48
Anlagevermögen: RM RM Grundstüccke 2
1144*“ Geschäfts⸗ und Wohngebäude ELVF“*“
₰ 75 400 88 Abschreibung.
Fabrikgebäude. Zugang.
2 9 ö 5 9
„6 9 66 55
Abgag
6
qrenzung . 13 388 78 Gewinnvortrag aus 1935 1 13 884,17
Gewinn 1936 33 228,24
“ 10 577,8
Abschreibu . 10 347,48 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinbentar
44 000,—
Zugang 8 66b6 14 424,17
58 27,17
Abschreibung. .„ „ „ „ ⸗ . 11 424,17 h“*“”
Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Fertige zeugnisse Ee“ Wercpapiere . . . . . .. .... Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen .... — Sahe. Forderungen . . Kaͤssenbestand einschließlich Guthaben bei Noten⸗ banben und Postscheckguthaaben Andere Bankguthaben ö11“ Rechnungsabgrenzungsposten..
Brenn⸗ und Schmelzöfen .
Abschreibung .. ..5 1— Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinpentar Abgeogg. .
„Mowega“ Grundstückverwertungs⸗ Altien gesellschaft, Berlin.
Bilanz per 31. Pezember 1936.
RM
210 000
1. 1. 191606 . . . 773 398,16 Zugang 1960s. . 2215 437,09
2932 835,25 Abschreibuung
aus Anzahlungen an Lieferanten. auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen (hiervon an abhängige und Konzerngesellschaften Reichs⸗ ““ mark 248 274,61) . .. 10 693 611,62 an abhängige und Konzerngesell⸗ “ schafttter. 1 391 533,86 “ Sonstiwee ..... 142 593,12 12 454 274,08 Zahlungsmittel: 1111““ 30 963,63 Kassenbestand einschl. Guthaben bei Notenbanken und Postscheckguthaben 387 088,98 Andere Bankguthaben 77081 389,41 8 873 673,43
(Rechnungsabgrenzug Avalé 1 476 028,95
96 065,81
47 11241
1700 865 ,44
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1936.
Aufwendungen. RM valteecrec 59 260 ziale Aufwendungen. 2 437 schreibungen auf: . 98 Gebäude. 9 400,— Karenaußen-a⸗8 LE“ stände 6 796,41 16 196 sitzteuern....... 50 184 seübrigen Aufwendungen 363 262 gewinnvortrag aus 1935 13 884,17
. 276 620,98
II. Beteiligungen: Bestand am 1. 1.1936 . .. Zugang
[157741. Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke .. .... Gebäude: Bestand per 1. 1. 1936 . 148 000,— Abschreibung 4 500,— Umlaufvermögen: Wertpapiere 874,— Forderungen 419,09 Kasse und Post⸗ scheckguthaben. 101,93 Verlüst: Verlustvortrag aus 1935 34,52 Verlust 1936 5 879,—
Abschreibung Kurzlebige Wirtschaftsgüter.. Abschreibung
66 555856 0 0⁴ 80 0 2 90 0 20 8 90 .⁴ 9 ⁴ 90 0
Abgang III. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. 2. Halbfertige Waren 274 815,79 3. Fertige Waren. . 372 911,16 4. von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen. 5. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen uund Leistungen. . „ 1 835 936,01
6. Forderungen an Konzerngesell⸗
gesellschaftern ..
7. Foͤrderungen an Mitglieder Vorstanddee 8. sonstige Debitoren.. 9. Wertpapiere. .. 10. Wechsel 11. Scheckab 6 1 12. Kasse, Reichsbank, Postscheck. 28 375,44 13, andere Bankguthaben.. 379 839,56 IV. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. V. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag 1. 1.1936 8 8 Gewinn 19606
9 . .⁴ 2.
143 500
. 62 779,05 . 15 211,92 23 860,33
II. Beteiligunen III. Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.. Halbfertige Erzeugnisse.. 145 368,— Fertige Erzeugnisse 144 670,78 Eigene Aktien nom. 2310,— RN . . Wertpapiere. Forderungen auf und Leistungen 1 Kassenbestand einschl. Guthaben bei Notenbanken und Postscheckguthaben.. . Andere Bankguthaben. IV. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. Avale NM 1000,M— — 1““
. 415 322,09 65 836,85
30 919 742. 267 005
355 875 2.221 425
1 395
Grund von Warenlieferungen 159 224,92 54 371 168
271 517
““ assiven. Grundkapittll 86 8 ““ Gesetzlicher Reservefons Rückstellung für soziale Leistungen Rückstellung für Steuern und sonstige Zwecke Verbindlichkeiten:
aus Anzahlungen von unedeeen auf Grund von Varenlieferungen und Leistungen (hier⸗ von gegenüber abhängigen und Konzerngesellschaften
v1ee““ Konzerngesellschaften
„.6 6 9 b5 b 960öö
5 913 360
22 470 838
27 800 000 . 8 466 633 4 294 241
4 525 557
ingewinn 1936.
4.487 19.201
30 70
330 338 71
47 112 Vüünrancicrara 766 039/71
538 453
⁴ 9 9
33 228,24
“. 8 615 216 666
57 327
Passiva. Grundkapital: 50 Aktien à RM 1000,— . Rückstellungen Verbindlichkeiten: aus Leistungen gegenüber Konzern⸗ gesellschaften (Hypotheken⸗ schuld) 300 000,— gegenüber Banken.
90 .
222
vee8 Aktienkapital: 3000 Aktien zu RM 100,—. Gesetzlicher Reservefonds 1.,eSeeee8111“ Verbindlichkeiten: Hypothek ..6ö66 9 .5 Anzahlungen von Kunden. Verbindlichkeiten auf Grund üvn Warenlieferungen und Leistungen .“*“ Sonstige Verbindlichkeiienrn.. Wechselverbindlichkeiien.. Verbindlichkeiten gegenüber Banken
Gewinn: Gewinnvortrag aus 1935
Erträge. winnvortrag aus 1935. bhertrag nach Abzug der Gestehungskosten .. nkommen aus Vermie⸗ kung und Verpachtung. serordentliche Erträge.
“ 33 659 26 25 078 76
8 13 884
462 936 439
60 000 1 192 538 453 Ptto Müller Aktiengesellschaft. 2 000 000 J. Müller. Fesens 1 “ 69 750 1 164 048 ach dem abschließenden Ergebnis. 48 983 serer pflichtgemäßen Prüfung auf “ 8 und der Bücher und Schriften der 1 051 1— sellschaft sowie der vom Vorstand 16 580 eilten Aufklärungen und Nachsweise prechen die Buchführung, der Jahres⸗ schuß und der Geschäftsbericht den eetzlichen Vorschriften. Leipzig, im Mai 1937. Sächsische Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft A.⸗G. Muth, Wirtschaftsprüfer. a. Dr. Schiffmann, Wirtschaftsprüf. Lon der Generalversammlung am Mai 1937 wurde in den Aufsichtsrat 8 hinzugewählt Herr Dr. Mumme, zig. die Generalversammlung beschloß die zschüttung einer Dividende von 4 % d den Vortrag des überschießenden trages von RM 18 312,41 auf neue chnung. Lie Genußrechte der aufgewerteten huldverschreibungen unserer Gesellschaft den gemäß Verordnung vom 25. Sep⸗ ber 1934 (R⸗G.⸗Bl. I. S. 848/49) bͤdem Jahresreingewinn 1936 — in icher Weise wie aus dem Jahresrein⸗ binn 1935 — mit 3 ½ % p. a. verzinst. — Zinsen für jedes Jahr werden mit RM 1,75 je Genußrecht von nom. NM 50,— gegen Einreichung der Genußrechtsurkunden der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ 88 in Leipzig sofort ausgezahlt. ei der Auszahlung der Zinsen werden lchzeitig die Genußrechte zum Zwecke Tilgung durch Zahlung des Nenn⸗ ttes eingelöst. Im 31. Dezember 1936 belief sich der erag der auf Grund des Aufwertungsge⸗ s ausgegebenen Genußrechtsurkunden lrer Gesellschaft noch auf NMM 2550,—. eipzig, den 27. Mai 1957. Vo Hessen.
17
EE“
320,—
1 3 811 182 E“ 41 853
408 215
9
1. Grundkapital 27 6 II. Reservefonds . X““ III. Rückstellungen... 1 IV. Wertberichtigungen... V. Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten auf Grund von rungen und Leistungen ... Darlehen. Akzepte.... Verbindlichkeiten Desgl. langfristig Fee Sonstige Verbindlichkeiten
o15 * 72 4
Gewinn 1935/36. . öö ö ..
2 850 695,82 2 571 291,89 1 322 443,44
271 304,22 2 045 211,58
150 000 — 57 000 —
gegenüber abhängigen und Soͤnstige Rechnungsabgrenzung
Avale 1 476 048,95 Reingewinn: Vortrag aus 1935 „ Gewinn in 1936 . .
0
310 694
135 808 6 817 039
151 180
174 885 54 5061 128 41
136 324 63 5 710/48 27 802 36 1 619 22
3 723 57
25 121 46
0 0 5 50560 606 6 0 5 5 0 84 9
84 38
Grundkapital. ““ Reservefonds. . Rückstellungen.. . Wertberichtigungsposten Verbindlichkeiten: “ 1. Obligationen (Aufwertung).. 2. Hypotheen . Verbindlichkeiten auf. Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistuggen Sonstige Verbindlichkeiierten ... Verbindlichkeiten gegenüber Konzerngesellschaft. 6. Verbindlichkeiten gegenüber Bankten....
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..
Warenliefe⸗
222
19.854,47 1302 73027 21.14656 325 57277 225 000 — 3 78978
04
54
307 696
360 808
Gewinn⸗ und Verlustrechunng per 31. Dezember 1936.
2 2
7 376,04 2 316 515
54 371 168
hZ “ „ ⸗
EIEI1“X““ „
gegenüber Banken
0 2
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1936.
“
11 Füern Sü Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1936.
Soll.
„†
898 094 3 345
(GSGSewinn⸗ und Verkustrechnung am 30. September 1936.
RM 354 512 27 549 29 020 15 527 6 641 28 425 11 127 248 496 3 345 28
724 645 91
Aufwendungen.
Aufwendungen. Verlustvortrag aus dem Vor⸗
9b 6811612*“
. 829 342,03 . 650 312,92
200 930,01 983 712,31
1755 177,98 114 790,— 271 304,22
2 045 211,58
Löhne und Géhälter. Soziale Aufwendungen: Gesetzliche Abgaben.. Sonstige Leistungen Steuern: Besitzsteueern . Anndere Steuern.. Abschreibungen: auf eigene Anlagen. auf gepachtete Anlagen Sonstige Aufwendungenn eeis. an die Rückstellung für soziale Leistungen Reingewinn: Vortrag aus 19365656 . .. Gewinn in 1936 . . . . . .
355 11
25
531 296 111 883 2 085 450 3 061
jahr . . . . ... Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben . . . . . Abschreibungen auf Gebäude Besitzsteuern. 8 Sonstige Aufwendungen.
1 479 654 S 477 372 37 31 067 96 26 351 63 8 708 22
Löhne und Gehälter Soziale Abgaben .. Abschreibungen... Zinsen
Steuern:
—
3. 4. 5. 65 5
3 045 648 32
2 749 322 00 229 025 02 K. 5061 128 41
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1936. *
RMN ₰ 2 682 630 39 187 493 92 408 958 99 4 447 81
22 039 35 151 854 06
Aufwendungen. Löhne und Gehältert .. Soziale Abgaben ..... Abschreibungen auf Anlaen Abschreibungen auf kurzlebige Wirtschaftsgüter Andere Abschreibungen Z1“ 11114““ Besitzsteuern. 8 Sonstige Aufwendungen Gewinn 1935/,36
11 432 46 27 518/12
1 849 937 8
9 008 695 1 196 714
98
55 83
Besitzsteuern Verkehrssteuern und Abgaben 1 Sonstige Aufwendungen. Gewinn: Gewinnvortrag
E1“ Gewinn 19366. .
. . .
5
. Erträge. 1S
Mieteinnahmen
Sonstige Einnahmen...
Verlust 1936 ö5 879,—
Verlustvortrag aus b 1935S 88
2 2 Piens 20
Aufwendungen.
2 316 515 30 772 775
8
Löhne und Gehälter Soziale Abgaben Abschreibungen auf Anlagen Sonstige Abschreibungen. Zinsen. ., ga 5 6 Besitzsteuern Alle übrigen Aufwendungen, und Betriebsstoffe.. Gewinn 19336 . „
0„ 9 0 2 2 . 0 9 0 2 .0 0 0 9. 2 98 ꝙ 2. . . 90 90 9 . 2 8 . 2. 0 0 2. . 2 2 2 0 90 15.“ öb6 . 666.e⸗ ESEIE1ö1““;
0 20 82 2 2. 2 2 2 .
* 82 . 2 2 0 9 b86 82 2 222 20 2* 0 2. 2⁴ 2 90
v1ö1111“”
34,52 1 5975,52
Verlust (Vortrag auf neue Rechnung)
8 1 Erträge. Gewinnvortrag aus 1935656. cx.. Rohertrag aus Betrieben (gemäß § 261 e Abs. Ertrag aus Beteiligungen b1“ Zinsen und sonstiger Kapitalertrag Außerordentliche Erträage
1b Haben.
Gewinnvortraaeaelg Erlöse abzüglich Materialien Außerordentliche Erträge
1““
. 271 304
. 22 ⸗G. B. 27 870 823
30 04
—
1114“*“ 2.
Ertrag nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebsstoffe Sonstige Erträge . 16““ Außerordentliche Erträge
1 Schwarzenberg i. Erzgeb., am 30. September 1936. Reinstrom *. Pilz,. Aktiengesellschaft. .S8 aux.
“ Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Leipzig, den 22. März 1937. 2 Trenhand⸗Aktiengesellschaft. Wirtschaftsprüfungs gesellschaft. * Köhler, Wirtschaftsprüfer. Jungk, Wirtschaftsprüfer. b Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht zur Zeit aus folgenden Herren:
Bankdirektor Bruno Winkler, Leipzig, Vorsitzender; Dr. Dr. h. c. Walter Koch,
Dresden, stellvertr. Vorsitzender; Franz Klipstein, Fabrikbesitzer in Buchholz i. Erzgeb.;
Dr. Hugo Roth, Mitinhaber der Fa. C. T. Petzold & Co., Prag; Rudolf Knips, Mit⸗
inhaber der Fa. C. T. Petzold & Co., Wien; Dr. Herbert Graf Schallenberg⸗Kraßl,
Mitinhaber der Fa. C. T. Petzold & Co., Prag; Friedrich Ritter Kraßl von Traissenegg,
Mitinhaber der Fa. C. T. Petzold & Co., Wien. 1
Schwarzenberg i. Erzgeb., den 28. April 1937. Reinstrom & Pils Aktiengesellschaft. 1 8 1u1“
——
b.
11 ˙1
. . 1 045 105 324 060 73 1 261 481 89
80 772 7758,18
40 23
8 * * 0 . 2 8 2 . 2 . 2. 9 2 .⁴.
mit Ausnahme
2 2⁴ 0 9 90 0 0 0 0
5 913ʃ52 27 518 12
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchfuͤhrung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften mit folgender Einschränkung: Wir halten die Ansätze für die Immo⸗ bilien für zu hoch.
Berlin, im April 1937. Treunhand⸗Vereinigung A.⸗G. Ernst Lüchau, Wirtschastsprüfer. Herr Charles Wälti, Zürich, ist aus dem
Aufsichtsrat ausgeschieden. An seiner Stelle wurde gewählt: Herr Direktor Fritz Pickert, Berlin W, Olivaer Platz.
Berlin, im Mai 1937.
„Mowega“ Grundstückverwertungs⸗ A.⸗G., Berlin. Schuster, Vorstand
694 481 5 924 24 240
724 645
757 e “ vee deS8 eee Erpehnts pflichtgemäßen Prüfung auf Grund Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sorwis der vom Lorstand erteiten Auf⸗ der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand etteilten. Auf⸗ veesne bnh 1 ne, 8n eeeeh 1ebene. ber g schluß und der klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß ünd der gag Braunschw 1.* pS- 28 eeen. Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. 1 eig. * Feie Wirtschaftsprüfer
Di. †¼ „ 8 8
Berlin, im Mai 1937. — “ Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat besteht aus: Bankherr Ernst Huch, Braunschweig, Vor⸗ Horschig, Wirtschaftsprüfer. ppa. Steltzner, sitzender; Fabrikdirektor Richard vom Feld, Braunschweig, stellvertretender Vor⸗ Gewinnverteilung: sitzender; Fabrikhesitzer Herbert Munte, Braunschweig; Fabrikdirektor Adolf Oehme, 7 % Dividende auf das Aktienkapital von RM 27 800 000,— Brannschweig: Notar Dr. jur. Theodor Meyer, Braunschweig. Satzungsmäßige Gewinnbeteiligung des Aufsichtsrates . In der heutigen Generalversammlung wurde für das Geschäftsjahr 1936 eine Vortrag auf neue Rech8uugg.. Dividende von 409 sestgesetzt. Dieselbe gelangt gegen Einreichung des Dividenden⸗ scheines Nr. 4 mit RM 4,— (Vier) für jede Stammaktie abzüglich 1008% Kapitat⸗ ertragsteuer bei ““ der Braunschweigischen Staatsbank in Braunschweig, der Dresdner Bank, Filiale Braunschweig, 1“ 1 der Deutschen Bank und deeeoge⸗Veseitschaft, Vrauuschweig, sowie an der Kasse unserer Gesellschaft zur Auszahlung. Braunschweig, den 31. Mai 1937. Braunnschweigische Maschinenbau
Sauner.
1 906 639 02 135 808 62 5499 872 18
„ 6 19 0 o b ob⸗⸗
d
—
0 2. 90 90 0 0 0 —.
EBZTSn
91
4
Betrag gemäß § 2610 (1) II Ziffer 1 des H.⸗G.⸗B..... Außerordentliche Errkgeelel.
5 481 098 18 18 774 — 5 499 872 18
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Hamburg, den 12. März 1937.
Dr. Walter Schlage, Wirtschaftsprüfer.
Die im regelmäßigen Wechsel aus dem Auf sichtsrat ausscheidenden Herren Direktor Henry Dunker, Helsingborg, und Hadar H:son Hallström, Helsingborg, sind wiederge wählt.
Am 31. Dezember 1936 befanden sich MM 24 900,— Genußrechte unserer Vorrechtsanleihe von 1896 und unserer Teilschuldverschreibungen von 1902 im Umlauf.
1
1. 2.
8 8
““ 8 Wirtschaftsprüfer. RM
1 946 000,—
92 666,67 277 849,13 Reingewinn . 2 316 515,80 Von der für das Geschäftsjahr 1936 auf 70 % festgesetzten Dividendeé sind 6 % gegen Einreichung des Dividendenscheines Nr. 3 abzüglich Kapitalertragsteuer sofort zahlbar, während 1 % abzüglich der Kapitalertragsteuer von uns dem Anleihestock zugeführt wird. 11“
2 0 2 9⁹ 9 20 2⁴
II“ T“ 59 6 0 6 0 6 6 5 56
Einlösungsstellen: “ Verlin: bei der Deutschen Vank und Disconto⸗Gesellschaft, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, “
. “ 11“ 11“ “
anstalt.
1“