1937 / 130 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Jun 1937 18:00:01 GMT) scan diff

schaft hat am 1. April 1937 begonnen.

rich W. Kosfeld in Brackwede): Voß

feld, Ravensberger Str. 61.

Handelsgesellschaft Gebr. Büsselberg in Bielefeld): Die Ge⸗

4 seschahs Wilhelm Licquidatoren sind: 1. Kaufmann Franz

August Lohmann, Union⸗Brikett⸗Groß⸗ handlung, in Bielefeld): Der persön⸗

Witwe Hedwig Lohmann, geb. von der Warth, in Bielefeld als persönlich haf⸗

Diplomvolkswirt Werner Lohmann in Bielefeld ist von neuem Prokura erteilt.

Baronia⸗Fahrzeugfabrik Heidemann & mann Karl Heidemann in Bielefeld, in Bielefeld und August Stockhecke in Groß⸗Dornberg ist Gesamtprokura er⸗

Die

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 130 vom 10. Juni 1937. S. 2

vertrag in § 3 (Stammkapital) abgeän⸗ dert. Nachstehende Gesellschaften sind auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht: Nr. 13 854 Wilhelm M. Jonas Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nr. 21 265 Zieren Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Nr. 49 821 „Straßenbau Boersch Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Berlin“. Berlin, den 3. Juni 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.

Bersenbrück. [16741]

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 85 ist zu der Fa. Jos. Menke in Ankum heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bersenbrück, 4. Juni 1937.

Beuthen, O. S. [16742] In das Handelsregister A ift unter Nr. 2407 die Firma „Ismar Kar⸗ liner“ in Bobrek⸗Karf II und als In⸗ haberin die Kaufmannswitwe Flora Karliner geb. Ring in Bobrek⸗Karf II. eingetragen. Das Geschäft nebst Firma, die bisher in dem Handelsregister nicht eingetragen war, ist durch Erbgang auf die Witwe Flora Karliner geb. Ring in Bobrek⸗Karf II übergegangen und wird von ihr unverändert fortgeführt. Amts⸗ gericht Beuthen, O. S., 5. Juni 1937. Bielefeld. [16411] Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden: Am 3. Mai 1937 bei Nr. 404 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma F. Luce in Bielefeld): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Fritz Luce in Bielefeld ist alleiniger Inhaber der Firma.,. Dem Kaufmann Hugo Scriba in Bielefeld ist von neuem Prokura erteilt. Am 3. Mai 1937 bei Nr. 1656 (Hein⸗ rich Wittenberg in Bielefeld): Die Witwe Luise Schmidt geb. Kullak in Bielefeld ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. April 1937 be⸗ gonnen. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in Wittenberg & Schmidt. Am 7. Mai 1937 bei Nr. 388 (Her⸗ mann Weber & Co. in Bielefeld): Das Geschäft ist an die Kaufleute Wilhelm Weber und Henry Meyer, beide in Bielefeld wohnhaft, veräußert. Die da⸗ durch begründete offene Handelsgesell⸗

Am 7. Mai 1937 bei Nr. 1240 (Fried⸗ Dem Ernst Vornholt in Brackwede ist Pro⸗ kura erteilt. Der Inhaber Friedrich Wilhelm Kosfeld wohnt jetzt in Brack⸗ wede, Am Dreisberg Nr. 6.

Am 7. Mai 1937 bei Nr. 1348 (Louis in Bielefeld): Dem Wilhelm Schlüpmann in Amshausen ist Pro⸗ kura erteilt.

Am 11. Mai 1937 unter Nr. 2572 Georg Bode in Bielefeld. Inhaber ist der Kaufmann Georg Bode in Biele⸗

Am 15. Mai 1937 bei Nr. 2316 (offene unter der Firma

ellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ Khlberg aufgelöst.

Büsselberg und 2. Witwe Bernhardine Büsselberg, geb. Schomakers, beide in Bielefeld.

Am 22. Mai 1937 bei Nr. 1123 (Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma

lich haftende Gesellschafter Kaufmann August Lohmann in Bielefeld ist durch Tod amusgeschieden. Statt seiner ist seine

tende Gesellschafterin eingetreten. Dem

Am 22. Mai 1937 unter Nr. 2573: Co. in Bielefeld. Inhaber ist der Kauf⸗

Bleichstr. 199. Dem Günter Seeland

teilt.

Am 22. Mai 1937 unter Nr. 2574: Kommanditgesellschaft unter der Firma Maschinenfabrik B. Maier,

Bielefeld ist Prokura erteilt. ist folgendes eingetragen worden:

Gesellschaft mit

beschränkter Fotec, Fototechnische

Versuchs⸗

Haftung, Bielefeld. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. April 1937 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Pa⸗ tenten, Lizenzen und Geheimverfahren auf technischem sowie chemischem Ge⸗ biete insbesondere der Photographie. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Emil Reckmeier in Bremen. Solange Emil Reckmeier zum Geschäftsführer bestellt ist, ist er zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt, auch wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind. Im übrigen sind, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden sind, zur Vertretung der Gesellschaft zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen berechtigt. Offentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger. Am 18. Mai 1937 bei Nr. 172 (Biele⸗ felder Kleiderfabrik Wilh. Kreuels, Ge⸗ bilschas mit beschränkter Haftung, in ielefeld): Der Geschäftsführer Wil⸗ helm Kreuels hat seinen Wohnsitz von Münster nach Bielefeld verlegt. Am 22. Mai 1937 bei Nr. 375 (Ba⸗ ronia Fahrzeugfabrik Heidemann & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Bielefeld); Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. April 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in die Einzelfirma Baronia Fahrzeugfabrik Heidemann & Eee umgewandelt und deshalb hier ge⸗ öscht. Am 22. Mai 1937 bei Nr. 557 (Ma⸗ schinenfabrik B. Maier, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Brackwede): Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. April 1937 ist die Firma auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in die Kommanditgesellschaft Maschinenfabrik B. Maier K. G. umgewandelt und hier gelöscht. Am 28. Mai 1937 bei Nr. 190 (Prä⸗ sconWeree Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, in Bielefeld): Die Gesamtprokura des Karl Scheele in Bielefeld ist dahin geändert, daß der⸗ selbe auch zusammen mit einem ande⸗ ren Prokuristen zur Vertretung der Firma hefuh. ist. Am 31. Mai 1937 bei Nr. 404 (Brun⸗ nenhaase Mineralbrunnen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Hurch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20, Mai 1937 ist das Stammkapital um 4800, RM auf 104 809 RM erhöht., Amtsgericht Bielefeld.

Birkenfeld, Nahe. 116743] In unser Handelsregister Abt. B unter Nr. 20 ist heute eingetragen: Peters⸗ quelle, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Oberhambach. Gegenstand des Unternehmens ist die Auswertung des in der Gemarkung Oberhambach belegenen Sauerbrunnens „Petersquelle“. Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann⸗Emil Stein in Idar⸗Oberstein 2, Schützenstraße 35. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. April 1937 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Stammkapital 70 000 RM. Birkenfeld, den 29. Dezember 1932. Amtsgericht.

Bleicherode. [16744] In’ das Handelsregister A ist heute unter Nr. 177 die Firma Alfred Zedicke in Großbodungen eingetragen worden. Bleicherode, den 2. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. 16101] Bekanntmachung.

In das Handelsregister ist am 1. Juni 1937 eingetragen: Abt. A Nr. 12 bei der Firma rnst Neumann, Deetz g. Havel, Abt. B Nr. 221 bei der 1 „Eckstein“ Kolonialwaren⸗Groß⸗ handlung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquidation, Branden⸗ burg (Havel) und Nr. 230 bei der Firma Brandenburger Lichtspiele Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Brandenburg (Havel): Die Firma ist erloschen.

Dem Kaufmann Werner Borgstädt in In das Handelsregister Abteilung B

Am 11. Mai 1937 unter Nr. 599 die Haftung und Verwertungsgesellschaft mit beschränkter

Braunschweig. (16747]

In das Handelsregister ist am 1. Juni 1937 bei der Firma C. Th. Lampe Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Braunschweig eingetragen: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 22. Mai 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die Hauptgesellschafterin, die Kommanditge⸗ sellschaft C. Th. Lampe Konservenfabrik in Braunschweig, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht, daß es den Gläubigern der umgewandelten Gesell⸗ schaft frei steht, binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu fordern, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Amts⸗ gericht Braunschweig. Bremerhaven. [16748]

In das Handelsregister ist heute zu der Firma Conr. Kellner, Bremen, Zweigniederlassung Bremerhaven, folgendes eingetragen worden: An Ernst Conrad Kellner Ehefrau, Theone Charx⸗ lotte geborene Hoffmann, in Bremen ist Prokura erteilt.

Bremerhaven, den 3. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

Bremerhaven. [16749] In das Handelsregister ist heute zu der Firma Stauerei des Norddeut⸗ schen Lloyd Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung folgendes einge⸗ tragen worden: A. Evers ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kapitän Heinrich Albert Ludwig Zuppe in Bremerhaven zum Geschäftsführer bestellt worden. Bremerhaven, den 4. Juni 1937,. Das Amtsgericht.

Brieg, Bz, Breslau. [16416] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 523 die Firma Gustav Hanchulle in Altköln, Kreis Brieg, und als ihr Inhaber der Kaufmann Gustap Hanchulle ebenda eingetragen worden. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Der Geschäftsbetrieb besteht in einer Bäckerei und Gemischtwaren⸗ handlung sowie dem Handel mit Holz, Kohlen, Düngemitteln und Baustoffen. Amtsgericht Brieg, den 19. Mai 1937.

Brieg, Bz. Breslau. [16417] In uünser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 486, Firma Julius Kasperczyk in Schönau, Kreis Brieg, lin etragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen.

Amtsgericht Brieg, den 21. Mai 1937.

Brieg, Bz. Breslau. [16418] In denen. .en ister Abt. A ist unter Nr. 524 die Firma Emil Ludwig Ziegelei Brieg⸗Paulau und als ihr Inhaber der öö’ Emil Ludwig in Brieg, Paulauer Chaussee 1, eingetragen worden.

Amtsgericht Brieg, den 24. Mai 1937.

Bruchsal. [16419] Handelsregistereintrag B. Band II. O.⸗Z. 21 Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin, Zweig⸗ niederlassung Bruchsal —: Die Prokura des Dr. Ernst A. Mandel in Berlin ist erloschen.

Bruchsal, den 2. Juni 1937.

Amtsgericht. I.

Brüel, Mecklb. [16750] Handelsregistereintrag vom 3. Juni 1937: Firma Otto Krause in Brüel in Mecklenburg. Inhaber: Kaufmann und Müllermeister Otto Krause in Brüel. Amtsgericht Brüel (Meckl.).

Bublitz. [16420] In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 115 die Firma Willy. Hoeft, Klannin, Kreis Köslin, und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Hoeft aus Klannin, Kreis Köslin; bei Nr. 116 die Firma Friedrich Ridder, Crampe, Kreis Köslin, und als deren Inhaber der Gastwirt Friedrich Ridder aus Krampe, Kreis Köslin; bei Nr. 117 die Firma Ewald Wruck, Kurow, Kreis Köslin, und als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Wruck aus Kurow, Kreis Köslin. Bublitz, den 2. Juni 1937. Amtsgericht.

8 1932). Das Handelsgeschäft wird

des Konkurses im Geschäftsbetrieb ent⸗ sstandenen

Durchführungsverordnungen mit Wir⸗ kung vom 1. Januar 1937 umgewan⸗ delt worden. Das gesamte Gesellschafts⸗ vermögen ist unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Christian Rosenberger in Burgstaaken a. F. öübergegangen. Dieser führt das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter, jedoch ohne den Zusatz „Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den darauf hingewiesen, daß sie binnen einer vom Tage der Bekanntmachung dieser Eintragung laufenden Frist von 6 Monaten wegen der ihnen zustehen⸗ den Forderungen Sicherheitsleistung verlangen können, soweit sie nicht An⸗ spruch auf Befriedigung haben.

Burg a. Fehm., den 2. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

Buttstüdt. [16421] Wir haben heute in das Handels⸗ register A unter Nr. 224 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Dr. Adolf Scheider & Co. in Buttstädt“ und als persönlich haftende Gesellschafter den Diplomkaufmann Dr. rer pol. Adolf Scheider in Buttstädt und den Direktor a. D. Adolf Menk in Reisdorf einge⸗ tragen. Die Gesellschaft hat am 15. April 1937 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter für sich allein berechtigt. Buttstädt, den 1. Juni 1937, Das Amtsgericht. Butzbach. Bekanntmachung. [16422] F efdesrhirna G6 vom 31. Mai

1937 bei der Firma Gläßner, Küchel & Co. G. m. H. in Butzbach: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Amtsgericht Butzbach.

Castrop-Rauxel. [16423]

Die im Handelsregister A Nr. 262 eingetragene offene Handelsgesellschaft Castroper Seifenhaus, Gebr. Wolrauch in Castrop⸗Rauxel, soll nach §§ 31. H.⸗G.⸗B., 141 R.⸗F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden.

Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs hiergegen wird den Gesell⸗ schaftern oder deren Rechtsnachfolgern eine Frist von drei Monaten gesetzt.

Amtsgericht Castrop⸗Raugxel.

Celle. [16424] Ins Handelsregister B 95 ist heute zur Firma Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Celle in Celle eingetragen:

Die Prokura des Dr. Ernst A. Mandel ist erloschen. Amtsgericht Celle, den 2. Juni 19937.

[16426] register ist eingetragen

Am 22. Mai 1937: . 1. auf Blatt 8147, betr. die Firm Gebrüder Diezmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chem⸗ nitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Es findet Liquidation statt. Die Geschäfts⸗ führerin Margarethe Luise Diezmann ist ausgeschieden. Zum Liquidator ist be⸗ stellt der Rechtsanwalt und Notar Dr. Gerhard Fröhlich in Chemnitz.

Am 29. Mai. 1937: 2. auf Blatt 3582, betr. die Firma Rudolph Barthel in Chemnitz: Der Inhaber Johannes Willy Barthel ist ausgeschieden (gestorben am 10./11. De⸗

Chemnitz. In das Handels worden:

ortgeführt von der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Chemnitzer Me⸗ tallwarenfabrik Richard Krahmer in Chemnitz, eingetragen auf Blatt 11 353 des Handelsregisters des Amtsgerichts Chemnitz, an die es der Konkursver⸗ walter über den Nachlaß des füüher en Inhabers veräußert hat. Gesell 28 dieser offenen Handelsgesellschaft sind: Ingenieur Richard Georg Krahmer, Frau Anna Marie vhl. Krahmer geb. Gottschalk und der Diplomkaufmann und Ingenieur Horst Walter Krahmer, sämtlich in Chemnitz. Die Gesellschaft haftet nicht für die Verbindlichkeiten, die vor oder nach dem Barthelschen Nach⸗ laßkonkurs oder während desselben im Geschäftsbetrieb der Firma Rudolph Barthel oder als private Schulden Jo⸗ hannes Willy Barthels begründet wor⸗ sind, es sind auch die vor oder während

owie die privaten Forde⸗ rungen Johannes Willy Barthels nicht auf sie übergegangen.

8. auf Blatt 10 914, betr. die Firma Philipp Huth in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. 8. 8

9. auf Blatt 11 391 die Firma Otto Hammer in Chemnitz und als Inhaber der Baumeister Franz Otto Hammer deselofe (Baugeschäft, und zwar Aus⸗ führungen von Bauarbeiten jeder Art, Reitbahnstr. 32).

10. auf Blatt 1045, betrx die Firma Kertzscher & Liebe in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

11. auf Blatt 999, betr. die Firma Sächsische Bank Filiale Chemnitz in Chemnitz: Gesamtprokura für die Haupt⸗ niederlassung und sämtliche Nieder⸗ lassungen ist erteilt den Bankdirektoren Johannes Hertel, Rudolf Rieper und Christof Zirkel, sämtlich in Dresden. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesell⸗ 8 gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ tandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Für den Be⸗ trieb der Zweigniederlassung Chemnitz ist Gesamtprokura erteilt den Bankdirektoren Oskar Kern und Max Schierig sowie dem Bankbeamten Georg Beyer, sämtlich in Chemnitz. Jeder von ihnen ist be⸗ fugt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

12. auf Blatt 3822, betr. die Firma J. L. Husmer in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

13. auf Blatt 4747, betr. die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Maschinenfabrik

Vorstandsmitglied Otto Verse und das stellvertretende Vorstandsmitglied Ernst Petasch ist ausgeschieden. Zum Vor⸗ stand ist bestellt der Wirtschaftstreu⸗ G Wilhelm Hoffmann in Nieder⸗ wiesa. 1

14. auf Blatt 4918, betr. die Firma Wanderer⸗Werke vorm. Winklhofer & Jaenicke Akt.⸗Ges. in Siegmar⸗ Schönau: Gesamtprokura ist erteilt dem Verwaltungsdirektor Eberhard Goebel in Berlin. gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten.

15. auf Blatt 6132, betr. die Firma Max Krause in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. 1““

16. auf Blatt 6356, betr. die Firma Karl Langhammer in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. b

17. auf Blatt 6543, betr. die Firma Conrad Tack & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chem⸗ 1e Das Vermögen der Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 569) durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 29. Dezember 1936, unter Ausschluß der Liquidation, auf die alleinige Gesellschafterin, die Firma Conrad Tack & Cie. Aktiengesellschaft in Berlin bzw. deren Rechtsnachfolgerin, die Kommanditgesellschaft in Firma Conrad Tack & Cie. in Berlin, übertragen wor⸗ den. Die Firma der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist dadurch erloschen. 18. auf Blatt 7943, betr. die Firma Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Chemnitz in Chemnitz: Die Prokura von Jean Kraus ist erloschen. Die Gesamtprokura von Wilhelm Elisabeth Vaal ist dahin er⸗ weitert worden, daß er befugt ist, die Gesellschaft auch in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. 19. auf Blatt 8992, betr. die Firma Hermann Kupfer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Der Geschäftsführer Hermann Kupfer ist ausgeschieden (gestorben am 8. Februar 1937). Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Friedrich Franz Grünler in Chemnitz. 20. auf Blatt 9794, betr. die Firma Ernst Ullmann in Chemnitz: Der In⸗ haber Karl Ernst Ullmann ist ausge⸗ schieden (gestorben am 27. Juli 1936). Der Kaufmann Willy Martin Frohns⸗ dorff in Chemnitz ist seit dem 1. Ja⸗ nuar 1937 Inhaber. Die im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ S Ullmann sind auf den Erwerber

rohnsdorff nicht mit übergegangen. 21. auf Blatt 10 215, betr. die Firma Planktonit⸗Vertrieb Robert Schlick in Chemnitz: Das Handelsgeschäft ist nach Hamburg verlegt worden, die Firma daher hier erloschen.

22. auf Blatt 10 634, betr. die Firma Licht⸗ und Wärme Erich Romanus in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

Kappel in Chemnitz: Das ordentliche

Er ist befugt, die Gesellschaft

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 130 vom 10. Juni 1937. S. 3 9

.

Chemnitz. Inhaber ist der Bleiwaren⸗ fabrikant Johann Heinrich Ulbrich in Oederan. Prokura für den Betrieb der Zweigniederlassung Chemnitz ist erteilt dem Kaufmann Max Kurt Berger in Chemnitz (Großhandel mit sanitären Wasserleitungsartikeln, Fritz⸗Reuter⸗ Straße 36).

26. auf Blatt 11 388 die Firma Os⸗ win Otto in Chemnitz und als In⸗ haber der Tabakwarengroßhändler Oswin Felix Otto daselbst (Groß⸗ und Klein⸗ andel mit Tabakwaren, Bernsdorfer Straße 82).

27. auf Blatt 11 389 die Firma Ernst Schieck in Chemnitz und als Inhaber der Händler Ernst Theodor Schieck da⸗ selbst (Handel mit Altwaren aller Art, Altpapier und Lumpen sowie Autolohn⸗ fuhrgeschäft, Lohstr. 16).

28. auf Blatt 11 390 die Kommandit⸗ gesellschaft Wächtler & Co. in Chem⸗ nitz: Gesellschafter sind der Kaufmann Alfred Herbert Wächtler in Chemnitz als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 15. März 1937 begonnen (Groß⸗ handel mit Strümpfen, Wirkwaren und Textilien aller Art, Annaberger Str. 6).

29. auf Blatt 11 392 die Firma Al⸗ fred Stieber in Chemnitz und als In⸗ haber der Kaufmann Ernst Alfred

Stieber daselbst (Großhandel mit Ziga⸗ retten und sonstigen Tabakwaren, Loh⸗ straße 12). 1

Amtsgericht Chemnitz.

1“

Clausthal-Zellerfeld. (16753] In das hiesige Handelsregister A tst eute unter Nr. 423 eingetragen die irma Flambacher⸗Mühle Wilhelm ppermann in Flambacher⸗Mühle bei

Clausthal⸗Zellerfeld und as deren In⸗

haber der Mühenbesitzer Wilhelm Op⸗

permann dasebst. Amtsgericht Clausthal⸗Zellerfeld, 28. Mai 1937.

Detmold. 8. [16754] In das Handelsregister A Nr. 656 ist heute die offene Handelsgesellschaft Hermann Schäfer, Detmold, eingetra⸗ gen worden, die am 27. Oktober 1928 begonnen hat. Die Gesellschafter sind das Fräulein Eliza Schäfer in Detmold und das Fräulein Emmi Schäfer in Detmold. Das Amtsgericht, I, Detmold, den 3. Juni 19537.

DHllenburg;. 116755] H.⸗R. A 124. Handelsregistereintra⸗ ung am 4. 6. 1937 bei Karl Haardt, dillenburg: Verlegung des Ortes der Niederlassung: Frohnhausen bei Dillen⸗

Dresden. [16428] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1 8 1. auf Blatt 10 901, betr. die Gesell⸗ schaft Eduard Geucke & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Hermann Alwin Werner ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Hans Zschutzschke in Dresden. 2. auf Blatt 15 266, betr. die Dresd⸗ ner Fischversorgung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Zum Geschäftsführer ist bestellt der aufmann Albert Fritz Harzer in Dresden. 1 3. auf Blatt 20 125, betr. die Gloria⸗ Palast⸗Lichtspiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 18. Juni 1926 ist in den §§ 3 und 4 durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 9. Februar 1937 laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage geändert wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist auch die Verpachtung des von der Ge⸗ sellschaft betriebenen Lichtspieltheaters. Die Dauer der Gesellschaft ist bis 81. Juli 1938 verlängert worden.

4. auf Blatt 20 863, betr. die Gesell⸗ schaft Gebr. Hirsch Nachf. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Konswonn Feis Peschke ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Erich Fiedler in Chemnitz. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hellmuth Müller in Dresden. Er ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit schäftsführer zu vertreten.

5. auf Blatt 23 407, betr. die Dia⸗

einem Ge⸗

durchzuführen, welche den Zweck der Ver⸗ besserung der Wohngelegenheiten wei⸗ terer Volkskreise dienen und deren Kauf⸗ kraft angepaßt sind. Zur Erreichung dieses Gesellschaftszweckes ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Verwaltung und Verwertung zu übernehmen. 1.

7. auf Blatt 10 161, betr. die offene Handelsgesellschaft Donath’'s Obst⸗Kel⸗ terei & älteste sächsische Kelterei⸗ alkoholfreier Natur⸗Moste Gebr. Donath in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Horst Schwenzer in Radebeul.

8. auf Blatt 22 776, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Börner & Co. in Dresden: Ein Kommanditist ist ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. G

9. auf Blatt 19 321, betr. die Firma Arthur Hartmann in Dresden: Die Firma lautet künftig: Willi Beeg. Der Kaufmann Willi Beeg ist ausgeschieden. Der Ingenieur Oskar Gilbert Endler in Freiberg ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers; es gehen auch die in diesem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen nicht auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Willi Beeg Nachf.

10. auf Blatt 19 351, betr. die Firma Kirsch & Rinneberger Nachf. in Dresden: Der Fabrikant Richard Freund ist ausgeschieden. Gertrud Ella led. Dahnk in Dresden ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über.

11. auf Blatt 20 697, betr. die Firma Max Herzog in Dresden: Der Kauf⸗ mann Edgar Herzog in Dresden ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. 12. auf Blatt 22 637, betr. die Firma vviene n⸗ Müller & Co. Dresden in Dresden: Die Firma ist erloschen. b 8 Amtsgericht Dresden, am 3. Juni 19237.

Duderstadt. . [16756] In unser Handelsregister Abt. A wurde am 3. Juni 1937 folgendes ein⸗ getragen: Unter Nr. 278: Firma Franz Klin⸗ ebiel, Duderstadt, und als deren In⸗ er Kaufmann Franz Klingebiel in Duderstadt. 3 Zu Nr. 4 (Gieb.), Gebr. Linnekuhl in Lindau a. F. Maurermeister Karl. Linnekuhl in Lindau ist aus der Ge⸗ sellschafft ausgeschieden. Zu Nr. 93 (Gieb.), Friedrich Wagner in Rhumspringe! Die Prokura des Bauingenieurs Friedrich Wagner in Rhumspringe ist erloschen. Amtsgericht Duderstadt.

gee; Hondelöregist 11878 Im hiesigen Handelsregister i heute unter Rr. 86 die Firma „Emil Winterhoff, Industrie⸗Bedarf, Hüben (Mulde)“ und als ihr Inhaber der Kaufmann Emil Winterhoff, ebenda, eingetragen worden. Amtsgericht Düben, den 3. Juni 1937.

Eberswalde. 5 1” In das Handelsregister Abt. A des unterzeichneten Gerichts ist am 27. Mai 1937 bei der unter Nr. 577 eingetra⸗ enen Firma Freudenberger Landbrot⸗ göcerei Kurt Schulz in we ve ie

lgendes eingetragen worden:

Firma ist erloschen. Amtsgericht Eberswalde.

Eckernförde,. 8 [16114] In unser Handelsregister A ist am 25. Mai 1937 bei den Kommanditgesell⸗ schaften: a) Baasch & Schulze in Eckernförde, b) Christian Lange in Eckernförde eingetragen. Die esell⸗ schaft ist aufgelöst. Die bisherige per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin, Ehe⸗ frau Emma, Böse geb. Fründt in Eckernförde ist alleinige Inhaberin der irma. Den Kaufleuten Wilhelm Böse h und jun. in Eckernförde ist Einzel⸗ prokura erteilt. 8 Amtsgericht Eckernförde.

Eddelak. [16759]

Eitorf.

bei der „Schoeller’'sche Kammgarnspin⸗ nerei Eitorf“ heute eingetragen worden, die Satzung durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 13. März 1937 geändert worden ist.

Erfurt.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Erfurt, eingetragen: An Stelle des ab⸗ berufenen Otto Piehler ist der Architekt Thomas Heddäus,

schäftsführer bestellt.

Erfurt.

burg, sind in das Geschäft als persönlich haftende

[16760] In unser Handelsregister B Nr. 1 ist Aktiengesellschaft zu

Eitorf, 838 a

Eitorf, den 31. Mai 1937. Das Amtsgericht.

[16116] „In unser Handelsregister B Nr. 308 st heute bei der „Bauhütte Fortschritt

Erfurt, zum Ge⸗ Erfurt, 1. Juni 1937. Amtsgericht. Abt. 14.

16117] In unser Handelsregister A Nr. 558. ist heute bei der Firma „Adolf Barth“, Erfurt, eingetragen: Der Weinfach⸗ mann Friedrich Lenz und der Weinfach⸗ mann Hans Meinecke, beide in Magde⸗

Gesellschafter eingetreten. Gleichzeitig ist der Kaufmann Adolf Barth, Erfurt, als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Es sind zwei Kommanditisten beteiligt. Die Kommanditgesellschaft hat heute be⸗ gonnen. Die Uebernahme der in dem bisherigen Geschäft begründeten Ver⸗ bindlichkeiten durch die beiden ein⸗ tretenden persönlich haftenden Gesell⸗ schafter und die weiter eintretenden Kommanditisten ist ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Adolf Barth Wein⸗ kellereien Kommandit⸗Gesellschaft. Erfurt, 2. Juni 1937. Amtsgericht. Abt. 14.

Essen. 54 [16762] In das Handelsregister Abt. B ist eingetragen am 3. Juni 1937:7 In Nr. 104, betr. die Firma Schiff⸗ baustahl⸗Kontor, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Johann Eichenauer ist Dr. Heinrich Niebuhr, Berlin, zum Liquidator bestellt. Zu Nr. 319, betr. die Firma Restau⸗ rant Alt⸗Essen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 26. Mai 1937 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewan⸗ delt, daß ihr Vermögen unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin, die Aktien⸗Bierbrauerei in Essen an der Ruhr, Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitz in Essen übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist damit erloschen. Weiter wird als nicht ö8 ver⸗ öffentlicht: Nach § 6 des Gesletzes vom 5. Juli 1934 ist den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die Gläubiger wer⸗ den auf dieses Recht hingewiesen. Zu Nr. 2264, betr. die Firma „Raumkunst“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung im Hause Eick Söhne, Essen: Wilhelm Lomberg ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Amtsgericht Essen.

Falkenberg, O. S. 116768] Im hiesigen Handelsregister à 95 ist heute bei der Firma „Graaser Stein⸗ bruchbetriebe Loesch & Co.“ eingetragen worden, daß dem Kaufmann Hinrich Garrels aus Oppeln Prokura erteilt ist. Amtsgericht Falkenberg (Oberschlesien),

den 4. Mai 1937.

Falkenberg, O. S. Im hiesigen Handelsregister A 5. ist heute eingetragen worden, daß die Firma „Königlich Priviligierte Apotheke Falkenberg, O. S., Richard Lebek“ in Priv. Lebek'sche Adler⸗Apotheke Inh. Hans Wicher, Falkenberg (O. S.) ge⸗ ändert ist und daß Inhaber dieser Firma der Apotheker Hens Wicher aus Falken⸗ berg (Oberschlesien) ist. Amttsgericht Falkenberg (Oberschlesien),

den 10. Mai 1937.

Falkenberg, 0. S. 116765]

Im hiesigen Handelsregister A 41 ist heute bei der Firma „Robert Reinsch in Falkenberg Dberschlesien) eingetra⸗ ien worden, daß die offene Handelsge⸗

[16784]

58

290

Flensburg. sind am 1. Juni 1937 folgende Firmen gelöscht worden:

burg.

burg.

theker Erich Weichert, Flensburg.

b

burg (nebst der Prokura des Christian 2

burg.

burg.

Olesen, Flensburg (nebst den Prokuren

ellschaft infolge des am 26. April 1986

[16118] In dem Handelsregister Abteilung 4

Nr. 163: Heinrich Timm, Flensburg. Nr. 637: Petersen & Andersen, Flens⸗

Nr. 879: Christian Salling, Flens⸗

Nr. 883: Johanniter⸗Drogerie Apo⸗

Nr. 901: Hans J. Petersen, Flens⸗ 1 2 1ö““ fFr. 984: Christian S. Sahl, Flens⸗

S. Sahl). 8 Nr. 1050: Heinrich Stange, Flens⸗

Nr. 1074: Quaas & Petersen, Flens⸗

Nr. 1189: Hugo Voß, Flensburg. Nr. 1190: Industrie Reklame Oswald

des Oswald 2g85 Olesen und des ter John Olesen). r3 1244: Alfred H. Petersen & Co. vorm. Wolter & Petersen, Flensburg. Nr. 1434: Peter Torp, Flensburg. Nr. 1435: Andreas Wange, Flensburg. Nr. 1447: Asmus Steffensen Spiri⸗ tuosenfabrik u. Weinhandlung, Flens⸗ burg. Nr. 1515: Wilhelm Clausen, Stein⸗ bergkirche. . Nr. 1531: A. Heinrich Thomsen, Scheersberg Gemeinde Quern —. Nr. 1545: Claus Thoms, Steinberg. Nr. 1618: Lorenz H. Petersen, Wallsbüll. Nr. 1682: Paul Schulte, Flensburg. Nr. 1984: Peters & Pramor, Flens⸗ burg. Das Amtsgericht, Abt. III, Flensburg.

Flensburg. [16119] Eintragung in das Handelsregister unter Nr. 1007 am 1. Juni 1937 bei der Firma „Georg Görrissen“ in Winderatt: Die Firma lautet nunmehr: „Georg Görrissen Inh. Hans Görrissen“. In⸗ haber ist der Kaufmann Arthur Hans Görrissen in Winderatt. Der Ueber⸗ ang der in dem Betriebe des Geschäfts Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ Arthur Hans Görrissen ausgeschlossen.

e. Abt. III, Flensburg.

Flensburg. [16120] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 952 am 3. Juni 1937 bei der Firma „Heinrich Nielsen“ in Flensburg: Inhaberin ist die Ehefrau Marie Nielsen in Flensburg. Der Uebergang der Verbindlichkeiten auf die Ehefrau Nielsen ist ausgeschlossen. Amtsgericht, Abt. III, Flensburg. Frankfurt, Main.,

[16439] Veröffentlichung

aus dem Handelsregister.

B 5337. Hans Vollmer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 22. März 1937 ist die Gesellschaft gemäß dem Ge⸗ setz vom 5. Juli 1934 in der Weise um⸗ ewandelt, daß ihr Vermögen mit den Verbinslichteiten unter Ausschluß der Liquidation auf den Kaufmann Hans Vollmer in Frankfurt a. M. als den alleinigen Gesellschafter übertragen ist. Dieser führt das Handelsgeschäft unter der Firma „Hans Vollmer“ und dem Sitz in Frankfurt a. M. als Einzel⸗ kaufmann weiter. beschränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf 8 Wung haben, können sechs machung Sicherheit verlangen. Haftung: Durch

mit beschränkter

vom 9. April 1937 ist die Gesellschaft Liquidation

unter Ausschluß der

Die Gesellschaft mit binnen naten nach dieser Bekannt⸗

B 5240. „Schuhmarkt“ Gesellschaft Beschluß der Gesellschafterversammlung gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 eine gleichzeitig errichtete offene 8—

3 5458. „Paverk“ Gesellschaft für Papierverarbeitung mit be⸗ schränkter Haftung. nter dieser Firma ist 26. Mai 1937 eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ein⸗ getragen worden, die ihren Sitz von Berlin nach Frankfurt a. M. verlegt hat. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Dezember 19233 festgestellt und durch Beschluß vom 6. April 1927 geändert in § 2 (Sitz). Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsfuüͤhrer oder dur

einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem is vertrete

des Unternehmens ist bri

m

Fa⸗ ation von und Handel in Papier und Papierwaren aller Art, insbeson⸗ dere Papierverpackungsmaterial. Das Stammkapital beträgt 20 000,— Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Betriebs⸗ leiter Heinrich SFippel in Bergen bei Frankfurt am Main. Dem Kaufmann arl Henrici, Frankfurt a. M., ist Pro⸗ kura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Bekanntmachungen erfol⸗ gen im Reichsanzeiger. B 4649. Granit Fahrzeugteile Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Jakob Katz ist nicht mehr Geschäfts⸗ fuͤhrer. Der Kaufmann Ludwig Manko, Frankfurt a. M., ist zum Geschäfts⸗ führer beftellt. g— B 19656. Sozon Gesellschaft für technische Betriebsmittel mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlun vom 8. April 1937 ist die Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1984 unter Ausschluß der Liquidation in eine gleichzeitig errichtere Kommanditgesell⸗ schaft mit der Firma „Sozon Gesell⸗ schaft für technische Betriebsmittel Hugo Besthorn & Co.“ und dem Sitz in Frankfurt a. M. umgewandelt wor⸗ den. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedi⸗ gung haben, können binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit verlangen. B 2452. Mumm & Co. Aktien⸗ gesellschaft gegründet 1922 in Frankfurt a. M. (Deutschland): Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. April 1937

r1 rri

21. ist die Ge⸗ sellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Liquidatisn in eine gleichzeitig errichtete Komman⸗ ditgesellschaft mit der Firma „Mumm & To. gegr. 1922 in Frankfurt a. M. (Deutschland)“ und dem Sitz in Frank⸗ furt a. M. umgewandelt worden. Die Aktiengesellschaft ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befrisdigung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheit verlangen

B 2714. M. Vogel Aktiengesell⸗ schaft: Max Vogel ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Das bisherige stellver⸗ tretende Vorstandsmitglied Direktor Alfred Simon, Frankfurt a. M., ist zum ordentlichen Mitglied des Vor⸗ srvandes bestellt worden; er ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft allein berechtigt.

B 1403. Frankfurter Hof Aktien⸗ gesellschaft: Direktor F. Wangemann ist nicht mehr stellvertretendes Vor⸗

1 ¼ m

standsmitglied.

B 1276. Adlerwerke vorm. Hein⸗ rich Kleyer Aktiengesellschaft: Di Bauer sind erloschen. Dem Kaufmann Dr. Hans Schnabel, Frankfurt a. M., ist für den Bezirk der Hauptnieder⸗ lassung Gesamtprokura erteilt; er ist in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem stellvertretenden

AIlgere Albertt

* 2

lsgesellschaft mit der Firma „Breiden⸗

den.

Haftung ist erloschen. Die Gläubiger

n9

naten nach dieser Sicherheit verlangen.

schaft mit beschränkter

stein Verlags⸗Gesellschaft“ und dem Sitz in Frankfurt a. M. umgewandelt wor⸗ Die Gesellschaft beschränk Kommanditgefe soweit sie nicht Anspruch auf Befriedi⸗ gung haben, können binnen sechs Mo⸗

B 5143. Deutsche Emulsionsgesell⸗ Hastung:

-

Vorstandsmitgliede zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Carl Siegfried Ritter von Georg ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.

B 521. Julius Pintsch Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: Dund Generalper⸗ sammlungsbeschluß vom 14. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Sesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesell⸗ chaft mit der Firma „Julius Pintsch „in Berlin durch Uebertragung ihre Vermögens unter Ausschluß der Ligui⸗ dation beschlossen worden. Die Firma I ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen sechs Monaten nach die⸗ ser Sicherheit der⸗

Amtsgericht öe (Haveh). In unser Hererhe A ist heute 1. 7.

unter Nr. 26 bei der Firma Zerssen & Co. in Rendsburg, Zweigniederlassung in Brunsbüttelkoog, folgendes einge⸗

tragen: 1 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kgaufmann und Konsul Thomas Entz in Rendsburg hat das Geschäft unter der bisherigen Firma mit allen Aktiven und Passiven übernommen. Tem Konsul Otto Diener in Brunsbüttelkoog ist für die weigniederlassung Brunsbüttelkoog Fveigee erteilt. 8 Eddelak, den 3. Juni 1931. SDas Amtsgericht.

eingetretenen Todes des Gefellschafters Robert Reinsch aufgelöst ist und das Handelsgeschäft von dem anderen Gesell⸗ schafter Otto Reinsch unter der bis⸗ herigen Firma fortgeführt wird. 1 Amtsgericht Falkenberg (Oberschlesien),

den 11. Mai 1937.

Bekanntmachung langen. Frankfurt am Main, 2. Juni 1287. Amtsgericht. Abt. I.

betiker⸗Whisky⸗Vertrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter . Dresden: Der Kaufmann Albert Hein⸗ rich Wähmann ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. 1““

6. auf Blatt 23 616, betr. die Firma Sachsenbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. Mai 1937 laut notarieller Nieder⸗ schrift von demselben Tage geändert und neu gefaßt worden. Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist die Errich⸗ tung, Verwaltung und Verwertung von Wohnbauten, insbesondere von solchen, welche im sozialen Geiste in einer der allgemeinen Kaufkraft angepaßten Art erfolgen. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle die Gesellschaftszwecke fördernden oder im Zusammenhang mit diesen stehenden Geschäfte durchzuführen, ins⸗ besondere auch Grundstücke zu erwerben, zu verwalten und zu verwerten sowie sonstige Maßnahmen zu treffen und

Durch Beschluß der Gefellschaftewer⸗ sammlung vom 24. April 1987 ist die Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 in der Weise umgewandelt worden, daß ihr Vermögen mit den

Verbindlichkeiten unter Ausschluß der

Liquidation auf den Kaufmann Theo⸗

dor Gerlach in Frankfurt a. M. als

den alleinigen Gesellschafter übertragen ist.é Dieser führt EEEöö †Blatt 896, betreffend die Firma unter der Firma „Deutsche Emulsions⸗

-h Holler, 2 und gesellschaft Theo Gerlach“ mit dem Sitz Sammelladungsverkehr in Ellefeld: in Frankfurt a. M. als Einzelkaufmann

Die Firma lautet künftig: Walther brf. Die hn mt Fenn

8* igter Güterfernver⸗ Haftung ist erloschen. ie Gläubiger,

Genehmigter soweit sie S; 88en. auf 882—

auf Blatt 844 die Firma Paul gung haben, können binnen sechs Mo⸗

n. . in Falkenstein und als wtene⸗ nach Lage Bekanntmachung In der Kaufmann Paul Max Sicherheit verlangen.

Rvr. dafelbst. B 5420. Kontorbedarf Keller & Angegebener Geschäftszweig zu b: gof v . I1 abrikation von Gardinen und Handel tung: mun ichel ist seit

s 1. März 1937 nicht mehr Geschäfts⸗

Amtsgericht Falkenstein, 4. Juni 1997. führer, .

23. auf Blatt 10 675, betr. die Firma Moritz Lippmann Werkstätte für Wohnungskunst in Chemnitz: In das Handelsgeschäft sind als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten: Kauf⸗ mann Moritz Walter Lippmann, Kauf⸗ mann, Willy Rudolf Lippmann und Tapezierermeister Karl Henry Lipp⸗ mann, sämtlich in Chemnitz. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen. Jeder dieser Gesellschafter ist befugt, die Gesellschaft nur gemeinschaft⸗ lich mit einem anderen Gesellschafter zu vertreten, während der Gesellschafter Wilhelm Moritz Lippmann befugt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten.

24. auf Blatt 10 839, betr. die Firma Apparatebau, Ewald Müller in Wüstenbrand: Die Firma ist geändert in: Ewald Müller.

„25. auf Blatt 11 387 die Firma Fritz Köhler Nachf., Fabriklager der Süchsischen Bleiwarenfabrik Oede⸗ ran i. S, Heinrich Ulbrich in

Burg, Fehmarn. [16751] Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A Nummer 123 ist am 3. Juni 1937 folgende Firma eingetragen wor⸗ den: Christian Rosenberger, Burg⸗ staaken a. F. Inhaber der Fivma ist der Kaufmann Christian Rosenberger in Burgstaaken a. F.

Burg a. Fehm., den 2. Juni 1987. Das Amtsgericht.

3. auf Blatt 4204, betr, die Firma Hermann Heinecke in Chemnitz: Die Firma 8 erloschen.

4. auf Blatt 4731, betr. die Firma J. S. Glaeser jun. in Siegmar⸗ Schönau: Einzelprokura ist erteilt dem Kaufmann Rolf Glaeser in Siegmar⸗ Schönau. 1— 5. auf Blatt 8406, betr. die Firma Alfred Deinel in Chemnitz: Gesamt⸗ rokura ist erteilt dem Kaufmann Alfred Arno Meyer und dem Kaufmann Jo⸗ hannes Herbert Hähle, beide in Chemnitz.

6. auf Blatt 8745, betr. die Firma Florid, Strumpf⸗, Wirkwaren⸗ und Garngesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen (Gesetz vom 9. Oktober 1934, R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 914).

7. auf Blatt 10 151, betr. die Firma Kurt Illing junior in Chemnitz: Die Firma ist erloschen,

K. G. in Brackwede. Die Gesellschaft 8 am 22. Mai 1937 begonnen. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Ingenieur Balthas Maier in Brack⸗ a 1 wede. Es ist ein Kommanditist vor⸗ In das Handelsregister Abt. B ist am handen. 5., Juni 1937 unter Nr. 243 bei der Am 26. Mai 1937 unter Nr. 2575: Firma Deutsche Bank und Dis⸗ Hermann Dopheide, Kraftfahrzeuge, in conto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Bran⸗ Bielefeld. Inhaber ist der Kaufmann denburg (Havel), Sitz der Gesell⸗ Hermann Dopheide in Bielefeld, Her⸗ schaft ist Berlin, der der Zweig⸗ forder Str. 18. stelle Brandenburg (Havel), einge⸗ Am 28. Mai 1937: unter Nr. 2576: tragen worden: Die Prokura für Dr. Werner Tosberg in Bielefeld. Inhaber Ernst A. Mandel ist erloschen. ist der Kaufmann Werner Tosberg in Amtsgericht Brandenburg (Havel). Bielefeld, Saarstr. 3. 1 Abt. 7. Am 31. Mai 1937 bei Nr. 1188 (Hein⸗ rich Stork in Bielefeld): Die Firma ist erloschen. Am 31. Mai 1937 bei Nr. 2462 (Borgstädt & Co, in Bielefeld): Das Geschäft ist durch Erbens und Erbaus⸗ einandersetzung auf die Mitwe Kauf⸗ mann Carl Borgstädt, Helene geb. Obstfeld, in Bielefeld übergeßangen.

1

Brandenburg, Havel. 16745] Bekanntmachung.

Friedeberg. N. M. [16768]

Im Handelsregister A Nr. 180 ist * die Firma Gemischtwarenhandlung Saul Quiadkowstky Friedebergschhruch in Friedebergschoruch und als Firmen⸗ inhaber der Kaufmann Vaul Quiade⸗ kowsky in Friedebergschbruch eingetragem. Amtsgericht Friedeberg, Nm., 11. 5. 1967.

Falkenstein, Vogtl. [16766] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

Hurcg, Fehmarn. [16752] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B Nummer 14 ist am 3. 6. 1937 bei der Firma Christian Rosenberger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Burgstaaken a. F., folgendes eingetra⸗ gen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. März 1937 ist die Gesellschaft gemäß dem Reichsgesetz über die Umwandlung von Kapital⸗ Sc .n vom 5. Juli 1934 (-GBl. I S. 569) und den dazu ergangenen

Friedeberg, Queis. [16781] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B Nr. 13 ist heute bei der Aktiengesellschaft sür Ba⸗ pier⸗ und Pappensabrikation. Uller donf (Iseb.), folgendes eingetragen wonden: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 4. Mai 1987 ist der Chemtber Willt Avetz

grepr. . 8 8 1“ Ehrenfriedersdorf. [16115] Auf Blatt 133 des Handelsregisters, die Firma F. G. Graupner in Geyer betr. ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf den 31. Mai 19937.

Braunsberg, Ostpr. [16746] In unserem Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Bergschlößchen⸗Aktien⸗Bierbrauerei in Braunsberg vermerkt worden, daß die Prokura des Marian Pigsecki erloschen ist. Amtsgericht Braunsberg, Ostpr., den 22, Mai 1997,

e;

aus Berlin⸗Lichterfelde zum Stellder⸗

89