Frste Beilag
——
“ 2*
88
aicgewges lam Deutschen Reichsanzeiger ud Preußischen
V der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstanden Tr. 131 Berlin, Freitag, den 11. Funi
vom 11. Juni 1937. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): G
Originalhüttenaluminium, 98 bis
99 % in Blöcken . 144 RM für 100 kg desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren
990° 148
8 2 % . „ 666 9 50 Reinnickel,
Staatsanzeiger 1937
18,25, Alsen Zement 190,00 B. Dynamit N 8 8 obel 90 884 „Harburger Gummi 193,00, Holsten⸗Braueret ö Iehne⸗ 5 —— 21,2. SFe 1 „10. Juni. (D. N. B.) Amtli In Schilli 8 % Konversionsanleihe 1934/59 101,00, 88 (esS nnen b 88s X —,—., Donau⸗Save⸗Adria Obl. 62,55, Türkenlose 192— 42 8 Invest.⸗Anleihe 1937 90,00, Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener erein . Ungar. Creditbank —,—, Staatseisenbahnges 7 Dynamit Nobel —,—, Scheidemandel 2 ⸗G. 289 A. Union Brown⸗Boveri⸗Werke c. Oesterr. aftwerke A.⸗G. 84,00, Siemens⸗Schuckert —,— Brüxer Koblen Aüipe Montan 42,90, Felten u. Guilleaume — Krupp eewewil 125,50, Prager Eisen —,—, Rima⸗Murany 8 50. Skodawerke „ Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 212,00 ey g v; 74,00, Steyrermühl —,— 8— Amsterdam, 10. Juni. (D. N. B.) 7 % Deutsche Reichs gleihe 1949 (Dawes) 21,25., 5 ½ % Deutsche 1— oung) 26,00, 6 ¾ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 7⁰ uf 188 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 —,—, 7 % Bresden Fs 5 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,— 2.0 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher Fv und Giroverband 1947 —,—, 7 ½⅜ % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd Er r. 1950 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,— Amster⸗ Bank ĩ148,00. Deutsche Reichsbank —,—, 5 % Arbed 1951 Uh. 15 ½8 o Arbed Obl. 122,00, 7 % A.⸗G. f. Bergbau, Blei u. Zink en nich Or⸗ 7 % R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951 89,50, 8 % Cont. ee. .1950 —,—, 7 % Dtrsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 8g 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —,—, 6 0, Gelsen⸗ 7 —,—, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. * Opt. 20,00, Sülber auf Lieferung fein 1csie Gold ahfn 1S4s =.—, 2 % Iteln⸗Wests. E.⸗Dbl. Blübr Roen —n 12 emens.⸗Hälste Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske Zer⸗
winnber. Obl. 1930 —,—, 7 % Verein. Stahlwerke Zert. ge⸗ Frankfurt a. M., 10 8 s. 88 6 ½ % Verein. Sta Iw. 5 70 zerein. S ahlwerke Obl. 1951 —,—, anleihe 126 %8 Aschaffenbucgen vunnfchier 8775 “ Zert. v. Aktien 828 7 0che gieeCnn Lher B. 1c0men 128,00, Cement Heidelberg 188,500 Prnische or erns isen 2 Eschweiler Bergw. Obl. 1922 26,79, Kreuger Ten üennne 2638,00, Der lsche Li g ,50, Deutsche Gold u. Silber Obl. — 6 0, gw. Obl. 1952 26,75, Kreuger u. Toll Windst. 8 sche Linoleum 164,50, Eßlinger Maschinen 119,50, Banken Zat —. Siemens u. Halske Obl. 1930 —,—, Deutsche 8s 8 5 u. Buill. 139,00, Ph. Holzmann 149,75, Gebr. Junghans nken Zert. —,—, Ford Akt. (Kölner Emission) —,—. 14750 Lahmeyer 125,25, Mainkraftwerke 98,75, Rütgerswerke 7,50, Voigt u. Häffner —,—, Westeregeln 115,75, Zellstoff Wald⸗
hof 163,00. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 131 vom 11. Juni 1937. S. 4
8 8* 8 1 1[ ie. 5 2
Fra ffuxt/ Main. (das Reichstreffen ist zugleich eine Tagung Uräühemn pe Chemie des NSB. (Nationalsozialiftischer Bund Deutscher Technik), die unter Führung des Vereins Deut⸗ scher Chemiker steht.
Weiterer Nückgang der Brandschäden im Monat April.
Die Ergebnisse der vom Verband privater Feuer⸗ versicherung 2. esellschaften geführten Brandschaden⸗ statistik zeigen im Monat April ein weiteres Absinken der Schaden⸗ summen und der Anzahl der Schadenfälle. Es wurden 17 600 Brandschäden mit einer Gesamtschadensumme von RM 2 860 933 gemeldet. Das bedeutet gegenüber dem Vormonat (20 315 Fälle mit einer Schadensumme von RM 3 681 605) einen Rückgang der Schadenfälle um 13,4 % und der Schadensumme um 22,2 ℳ%. Gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres (16 445 Fälle mit einer Schadensumme von RM 3135 284) ist zwar die Zahl der Schadenfälle um 7 % gestiegen, die Schadensumme aber um 8,8 % gefallen. Die niedrige Schadensumme ist vor allem auf die geringe Zahl von Großschäden (nur 4 mit einer Schadensumme von 0,4 Mill. RM gegenüber 9 mit 1,2 Mill. RM im Vormonat) zurückzuführen.
Die Statistik der Fachgruppe „Feuerversicherung“ in der Wirtschaftsgruppe Privatversicherung, die alle privaten Feuerversicherer erfaßt, aber erst seit dem 1. 1. 1937 geführt wird, ermittelte für April rd. 21 600 Schadenfälle mit einer Schaden⸗ summe von rd. 3,5 Mill. RM. ““
;*+
— —
Die Heerschau der deutschen Chemie. Rückblick und Vorschau auf dem Chemiter⸗ Reichstreffen in Frankfurt am Main.
8 Im Juli des Jahres treffen sich die deutschen Chemiker in Frankfurt /Main zu ihrer diesjährigen großen Jahrestagung. Der Kräftemittelpunkt der deutschen chemischen Industrie am Main ist zugleich der Geburtsort des Vereins Deutscher Chemiker, der in iesem Jahr im Rahmen des Reichstreffens sein 50⸗Jahr Jubi⸗ läum begeht. Am 2. Juli wird auf dem Frankfurter Ausstellungs⸗ gelände die große, in dreijährigem Zyklus veranstaltete Ausstellung für chemisches Apparatewesen (Achema VIII) eröffnet werden, und am 6, Juli beginnt das Reichstreffen, das bis zum 10. Juli danert. Der Bedeu⸗ ung der Tagung entsprechend werden die Vorträge der VTCh.⸗ Hauptsitzung (7. Juli) teils einem Rückblick, teils einer groß⸗ angelegten Vorschau gewidmet sein. Den Teilnehmern wird durch ine besondere Anordnung des Vortragsplans Gelegenheit ge⸗ geben, auch die Vorträge auf den ihnen ferner liegenden Fach⸗ gebieten zu besuchen. Man erstrebt damit eine möglichst um⸗ assende Unterrichtung und Weiterbildung der deutschen Chemiker auf allen Gebieten der chemischen Forschung und Technik, die im Kampf um die Rohstoff⸗Freiheit unseres Landes von besonderer Wichtigkeit ist. Gleichzeitig bzw. kurz vor dem eigentlichen Reichstreffen tagen etwa 16 verschiedene Verbände und Vereine, ie der Chemie und dem chemischen Apparatewesen nahestehen, in
4 „ 32 1 4 6„ 2
— ——r“
Handelsteil.
(Fortsetzung.)
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen. Danzig, 10. Juni. (D. N. B.) Auszahlung Lond 05 G., 26,15 B., Auszahlung Berlin werkehrsfrei) 9211867 8 ,51 B., Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 99,80 G., 100,20 B.
—,—,. Amerika 22,47, England 110,90, Belgien 3791 1“ “ Schweiz 513,50, 28. Pe 86 — —,—, o —,—, Stock —,— .⸗ Argentinien —,—, Warschau 1.r “ F- „ Amsterdam, 10. Juni. (D. N. B.) [Amtlich.] Berli 72,82 ½, London 8,97 ¾ New York 181 %⅜, Padn 8 Brütsset 30,68 ¼, Schweiz 41,56 ½, Italien —,—, Madrid —,—, Oslo 45 12 ⅔ “ 46,30, Prag 634,00. s ürich, Juni. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 19,44 ¾ London 21,7, gem Dors 28722. Brüssei 78,80, Mailand 23,05, —,—, Berlin 175,15, Wien: ung 3r.n gfanbel Zeün 5, Wien: Noten 81,50, Auszahlung
(D. N. B.)
. 6 pen h a 8 e 2 10. Juni. ork 455,75, erlin 181,90, Paris 20,35, Antwe . Auszahlungen: Amsterdam 290,04 G., 291,16 B., Zürich 120,36 G., ee Fnm, 1n.2c. bbee eogamn - elsingfors 9,97, Prag 16,00, Wien 86,55
7 7
,84 B. New York 5,2745 G., 5,2955 B., Paris 23,50 G., Ho 112,70 (D. N. B.) London 19,40, Berlin
60 B., Brüssel’ 88,92 G., 89,28 B., Stockl Warschau 86,50. — 8 98 9 holm 134,28 G. . A FE “ G. 158 25 8 Perüf 66,75, Schweiz. Plätze 90 88 1“ 8 Fe-Sg; 2 2 8 * 9 8 0 892 8 b t 8 8 Sö elz. atze 125, e 1 10. Juni. (D. N. B.) [Ermittelte Durchschnittskurse ——— cv. enhagen 86,85 Oslo 97,85 Wasbhington 8 i 2 beaning. Eö1ö” Se .n 295,48, Berlin War 1 chau — ng ors 8,60, Rom 21,00, Prag 14,00, Wien 74,50, ,04, „08, e 11 u are EE Kopen⸗ 710. 7. —=2 Stoqhülm 196,78, Tenschen d598 95,9 1882 Selftngfors 8,90, Antwerpen 68,16, Stocholm L018, mehen fl. Zahlung oder Scheck Ne 00,81, Zürich 122,80, hagen 89,25, Rom 21,60. 91 Wien 77,00, Warschau el. ig oder Scheck New York 533,55. x m 21,60, Prag 14,30, Wien 77,00, Warschau f8e gAich Aale .. 7n8 88 ö Seeh 1.9712 n e dun. (T. . 2) 1 Dalnr b28a, 1 ena „ Zürich 658,00, Oslo 714,00, agen 635,00, b0 Reichsmark 210,94. .“ 220, Madrid —,—, Mailand 151,10, Neu⸗ York 28,79, Pden Pfund 26,04, 100 Reichsmark 210,94. 1¹ 15, Stockholm 733,00, Wien 530,00, Polnische Noten 549,00 grad -9 “ “ Warschau 545,25. gpest, 10. Juni. (D. N. B.) [Alles in Pengö. i zBerlin 18620, Zürich 77,75, Benhras 785. “ London, 11. Juni. (D. N. B.) New York 493,32, Pari 91. Amsterdam 8971 ⁄, Brüssel 29,242 Ficheen 2978 Berki h2 , Schweiz 21,57 ¾, Spanien 87,00 nom., Lissabon 110,13, Kopen⸗ n 22,40, Wien 26,37, Istanbul 618,00, Warschau 26 05 nos Aires Import 16,00, Rio de Janeiro 412,00. Paris, 10. Juni. (D. N. B.) [Schlußkurse, amtlich.] Deutsch⸗ b —,—, London 110,90, New York 22,48 ¼, Belgien 379 ⅛, anien —,—, Italien 118,30, Schweiz 514,00, Kopenhagen 10, Holland 1236,25, “ 556,00, Stockholm 571,75, Prag , ien —,—, Wien —,— —,— ini 519] ¹5,017 10,10. Wamänien —.— ien —,—, Belgrad —,—, Argentinien Paris, 10. Juni. (D. N. B.) ([Anfangsnoti i 5,706⁄ y5,694 ehr.] Deutschland —,—, Bukares⸗ Ceaog ungec ne. 2,500 2,496 z sch Bukarest — Prag 11 Wien 49,00 48,90
98 — 99 % 56 8 Antimon⸗Regulus.. Feinsilber ;
. . .38,60-41,60
—,—,
In Verlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoter
Telegraphische Auszahlung.
11. Juni Geld Brief
12,645 0,765 42,20
London 22,40, New
— —
10. Juni Geld Brief
12,62 12,65 0,761 0,76 42,11 42,19
0,165 0,16
3,047 3,05. 55,00 55,12 47,10 47,20 12,32 12,35
67,93 68,07 5,445 5,45 11,11 11,13
2,353 2,̃35 137,18 137,9 15,30 15,̃34 55,08 55,20
13,09 13,11
—
Aegypten(Alexandrien und Kairo.. Argentinien (Buenos Aires)
Belgien (Brüssel u. Antwerpen).. Brasilien (Rio de “ Bulgarien (Sofia) . Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) . England (London).. Estland (Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris).. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam “ und Rotterdam).. Iran (Teheran)... Island (Reykjavik). Italien (Rom und Mailand).. Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Canada (Montreal). Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗ NgS) Norwegen (Oslo).. Oesterreich (Wien). Polen (Warschau, Kattowitz, Posen). Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg).. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) .. .. Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul).. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von
1 ägypt. Pfd. 100 Belga
1 Milreis
100 Leva
100 Kronen
100 Gulden
1 engl. Pfund — 5
100 estn. Kr. 100 finnl. M 100 Frcs. 100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire 1 Yen
100 Dinar 1 kanad. Doll. 100 Lats
100 Litas 100 Kronen 100 Schilling
100 Zloty 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken
100 Peseten 100 Kronen 1 türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso
12,615 0,761 42,12
0,165
3,047 54,98 47,10 12,315
67,93 5,445 11,105
137,26 15,30 55,06
13,09 0,717
5,694 2,496 48,90
41,94 61,89 48,95
47,10 11,185
0,167
3,053 55,10 47,20 12,345
68,07
5,455
11,125 137,54 15,34 55,18
13,11
Wirtschaft des Auslandes.
gelangen. Um die Motorisierung des Landes zu fördern, sollen für den Bau von Garagen Kredithilfen aus den Investierungsfonds gewährt werden.
In der Sitzung des Ministerrats wurden auch bestimmte Fort⸗ auf dem Gebiete der Motorisierung festgestellt. Die Zahl eer registrierten mechanischen Fahrzeuge betrug am 1. Juni dieses Fen in ganz Polen 40 523, das ist 7350 mehr als am 1. März
Ausweife ausländischer Notenbanken.
B London, 9. Juni. (D. N. B.) Wochenausweis der Bank von England vom 9. Juni 1937 (in Klammern Zu⸗ Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in 1000 Pfund Sterling: Im Umlauf befindliche Noten 476 540 (un. 990), hinterlegte Noten 44 720 (Abn. 990), andere Regierungssicher⸗ heiten der Emissionsabteilung 184 090 (Zun. 370), andere Sicher⸗ heiten der Emissionsabteilung 4890 (Abn. 360), Silbermünzen⸗ bestand der Emissionsabteilung 10 (unverändert), Goldmünzen⸗ und Barrenbestand der Emissionsabteilung 321 260 (unverändert), Depositen der Regierung 10 690 (Zun. 460), andere Depositen: Banken 107 430 (Abn. 2070), Private 36 780 (Abn. 520), Regierungs⸗ sicherheiten 101 200 (Abn. 1620), andere Sicherheiten: Wechsel und Vorschüsse 4830 (Zun. 80), Wertpapiere 21 070 (Zun. 330), Gold⸗ und Silberbestand der Bankabteilung 890 (Zun. 60). Verhältnis der Reserven zu den Passiven 29,44 gegen 29,63 %. Clearinghouseumsatz 816 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahrs 80 Millionen mehr. Paris, 10. Juni. (D. N. B.) Ausweis der Bank von Frankreich vom 4. Juni 1937 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in Millionen Franken. Aktiva. Goldbestand 57 359 (unverändert), Auslandsguthaben 12 (Zun. 2), Devisen in Report — (Abn. und Zun. f Wechsel und Schatzscheine 8532 (Abn. 885), davon: diskontierte inl. Handelswechsel 7117, Schatzscheine und Wechsel öffentlicher 8 Körperschaften —, diskontierte ausl. Handelswechsel, 17, zu⸗ sammen 7134 (Abn. 870), in Frankreich gekaufte börsenfähige Wechsel 375, im Ausland gekaufte börsenfähige Wechsel 1023, zu⸗ sammen 1398 (Abn. 15), Lombarddarlehen 3990 (Zun. 213), Bonds der Autonomen Amortisationskasse 5642 (unverändert), Vorschüsse an den Staat: 1. Gem. Art. 1 und 2 des Gesetzes vom 18. Juni 1936 12 179, 2. gem. Art. 3 des Gesetzes vom 23. Juni 1936 7800, zusammen 19 979 (Abn. 1). Passiva. Notenumlauf 86 971 (Zun. 1226), täglich fällige Verbindlichkeiten 16 247 (Abn. 1673), davon: Tresorguthaben 279 (Abn. 731), Guthaben der Autonomen Amortisationskasse 2190 (Zun. 46), Privatguthaben
8 ℳ 18
e1““ Neue Vorschriften für die Schiffstransporte nach Italienisch⸗Ostafrika.
Mailand, 10. Juni. Neue ministerielle Vorschriften vervoll⸗ ständigen bzw. ändern die bisher für die Seetransporte nach den verschiedenen Häfen Italienisch⸗Ostafrikas geltenden Bestim⸗ mungen in folgender Weise: Sämtliche von italienischen Häfen nach den Hafenorten Eritreas und Somalilands auslaufenden Schiffe (mit Ausnahme der staatlichen oder vom Staat gemieteten Schiffe, sowie der Schiffe der Kgl. Bananen⸗Monopolgesellschaft) müssen mit einem Erlaubnisschein der Partei ausgestattet sein. Sämtliche italienischen Schiffe (mit den vorerwähnten Aus⸗ nahmen) bedürfen zur Landung in Dschibuti der Erlaubnis des Ministeriums für Italienisch⸗Afrika. Der Versand von Waren nach allen Häfen Ostafrikas (Assab ausgenommen) ist frei, sobald die Verladung auf den von der Partei zugelassenen Schiffen erfolgt. Für die Verladung von Waren nach Assab ist die Er⸗ laubnis des Ministeriums für Italienisch⸗Afrika erforderlich. Bis auf weiteres ist die Verladung von Waren in italienischen Häfen nach Dschibuti untersagt; nur in Ausnahmefällen wird das Ministerium für Italienisch⸗Afrika dazu die Erlaubnis geben.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, 10. Juni. (D. N. B.) Wolle lag fest. doch bi‚ das Geschäft beschränkt. Der Carnmarkt zeigte n eühtnen en⸗ sehen und tendierte etwas schwächer. artt zeigte ein ruhiges Aus⸗
Offentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerunge 88 eets, angee 8 effentli ellun
5. Verlust⸗ und Fundsachen,
8 Snh 10. Juni. ank 105,00, Vereinsbank 128,50, Lübeck⸗Büchen 89,50, mb Amerika Paketf. 18,00, Hamburg⸗Südamerika 46,00, gode Llorg
41,94 61,91 48,95 42,10 11,19
42,02 62,03 49,05
47,20 11,21
42,02 62,01 49,05
47,20 11,205
8. Kommanditgesellschaft i 9. Deutsche . 10. Gesellschaften m. 8 H., 2- Semafsenscheften. . Unfa cherung E 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
63,52 57,00 6,98 8,671 1,978
1,479
63,01 57,1 17,0 868 1,98
1,ℳ
63,62 57,20 17,02 1 8,689 1,982
1,481
63,50
57,08
16,98 8,671 1,978
1,479
in March, ein 4 ⁄¾ früher 8 Piger Gold⸗
2 2 10 Uhr, zei K pfandbrief der Bayer. Vereinsbank Ss. Por Ser nntfrsssn ten G.
2 8 Nachlaßgeri in Heils 88 richt auf Zimmer 9 anberaumten Auf⸗ B
Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier erbenerbschein vom 18. Juni 1936 nach
13 688 (Abn. 940), Verschiedene 90 (Abn. 48), Devisen in Report — (Abn. und Zun. —), Deckung des Banknotenumlaufs und der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch Gold 55,56 % (55,33 %).
In der Zeit vom 20. April bis 20. August dürfen nach den Häfen Eritreas weder Sprengstoffe noch leicht brennbare Materialien expediert werden; etwaige Ausnahmen müssen vom Ministerium rika zugelassen sein.
Amerika (New York)
1 Dollar
2,497
2,501
2,496
2,50
völlig druckreif eingesandt werden. AÄnderungen redaktioneller
Art und Wortkürzungen werden
Berufungen auf di. Zusführung früherer Druckaufträge sind daher
vom Verlag nicht vorgenommen.
A. G. in München zu 1000 GM Serie 48 Lit. BB Nr. 20 142. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, den 18. De⸗
widrigenfalls
gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Sparkassenbücher vorzulegen,
erfolgen wird.
seiner verstorbenen Ehefrau erteilt wo den. Der Erbschein ist unrichtig, we das Grundstück nicht Erbhof ist. Er wird daher für kraftlos erklärt. 3
deren Kraftloserklärung
für Italienisch⸗Af üie Zialteniche zember 1937, vormittags 10 Uhr, Zimmer 493/h des Justizgebäudes an
der Prielmayerstraße, anberaumten Auf⸗ “ ihre Rechte bei dem unter⸗ ertigten Gericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Amtsgericht München.
Geschäftsstelle für Aufgebote.
117543] Durch Ausschlußurteil vom 14. Mai 1937 sind die Sparbücher der Spar⸗ kasse der Hauptstadt Hannover I 276 259 über 66,47 RM, 1 286 543 über 464,55 Reichsmark, I 286 907 über 2508,59 RM, IV. Gü. 4435 Aufwertung über 753,62 Reichsmark, III 83 061 über 3276,77 Reichsmark, VIII 27 789 über 773,79 Reichsmark, III 31 304 über 243,51 RM, 105 443 Aufwertung über 136,94 RM, IX 6718 über 465,21 RM und Auf⸗ mertung 2 8 XI über 1043,36 eichsmark, der Versicherungsschein FGM 64 764 der Provinziallebensver⸗ sicherungsanstalt Hannover und die Briefe über die im Grundbuche von Hannover⸗Linden Band XXXIX Blatt Nr. 1529 unter Nr. 7 der III. Abteilun eingetragenen Hypothek von 10 Goldmark, über die im Grundbuche von Hannover⸗Linden Band XXXIX Blatt Nr. 1492 unter Nr. 2 b der III. Abtei⸗ lung eingetragene Hypothek von 1250 Goldmark, über die im Grundbuche von Hannover ⸗Gr. Buchholz Band XII Blatt 387 unter Nr. 1 der III. Abtei⸗ lung eingetragenen Hypothek von 996,78 und über die im Grund⸗ buche von Hannover⸗Vahrenwald Band III Blatt 97 unter Nr. 10 und Blatt 98 unter Nr. 12 der III. Abteilung eingetragenen Hypothek von 3750 GM. für kraftlos erklärt. Amtsgericht Haunover.
Ahrweiler, den 1. Juni 1937.
gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. A Amtsgericht.
Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
Ausländische Geldsorten und Bankuvten. Amtsgericht Heilsberg, 22. Mai 192 — 1 . 88 10. Juni Entdeckung von Braunkohlenlagern in
Abessinien. 20,38 20/ℳ
39 Mailand, 10. Juni. Wie aus Addis Abeba berichtet wird, 19. 158 hat sich die Nachricht vom Vorhandensein von Braunkohle im Tale . 72 des Omo bestätigt. In Uollamo wurden in dem ausgedehnten 2458 Gebiet zwischen Omo, Iglomie und Billate zwei namhafte Fund⸗ 2458 stätten von ausgezeichneter Braunkohle ausfindig gemacht. Die 5733 eine Lagerstätte befindet sich bei der Ortschaft Ghinda im gleich⸗ namigen Tale, fünf Marschstunden von der Einmündung des 0,146 Flusses Denie. Das Kohlenlager hat eine Länge von 1 km und Ce eine Breite von rd. 400 m; es liegt nur wenige Zentimeter unter 54,85 der Erdoberfläche. Die zweite Fundstelle mit etwa der gleichen 4721 Ausdehnung liegt etwa zwei Marschstunden von der ersten ent⸗ 19,295 fernt in der Nähe der Ortschaft Agallo auf einer Ebene am Fuße 12,205 eines Berges bei Denie. In der Gegend sollen sich noch weitere 27* drei Kohlenlager befinden. Nirgends wurde die Kohle bisher 539 von den Eingeborenen abgebaut. Die ersten Mineralproben sind 1797 bei der Regierung. von Galla⸗Sodamo eingetroffen und wurden 136˙85 zur chemischen Untersuchung weitergeleitet. Man versichert, daß 8 es sich um eine ausgezeichnete Brennkohle handelt. 1307 / 5,68 2,458 41,70 61,75
48,90 47,11
Frankreichs Kaliindustrie 1936/37.
Paris, 10. Juni. Der Versand der französischen Kalierzeug nisse stellte sich in der Kampagne 1936/37 (beendet am 30. April 1937) auf 421 000 t Reinkali gegenüber 338 000 t in 1935/36 und 312 000 t in 1932/33. Damit bleibt der Versand noch erheblich unter der Höchstziffer von 509 000 t in 1929/30 zurück. Auf Frank⸗ reich allein entfallen 225 000 t gegen 169 625 t in 1935/36 und 220 000 t in 1929/30 (alle Angaben in Reinkali gerechnet). Das weniger starke Ansteigen der Ausfuhr wird damit begründet, daß die französische Kaliindustrie in erster Linie den inländischen Markt zu versorgen trachtete und daher der aus dem Ausland kommenden Nachfrage nicht unverzüglich nachzukommen vermochte. Die Gesamtausfuhr betrug in der Kampagne 1936/37 196 000 t
gegen 172 000 t in 1935/36 und 190 000 t in 1934/35.
f1754102 . — Aufgebor.
Die Aktiengesellschaft Dresdner Bank, Berlin W8, Behrenstraße 35— 39, ver⸗ treten durch ihre Vorstandsmitglieder Bankdirektor Alfred Busch und Dr. Schippel hat das Aufgebot des Wechsels mit dem Inhalt 100 RM per 23. April 1937, Aussteller Bern⸗ hard Fuhrmann, Wernigerode, Akzep⸗ tant Fr. Meves, Ilsenburg a. H., Gast⸗ haus „Weißes Roß“, Marienhöfer⸗ straße 1, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spatestens in dem auf den 14. Dezember 1937, 9 % Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die w7e eeg ärung der Urkunde erfolgen
ird. Amtsgericht Wernigerode, 28. 5. 1987.
[17542] Aufgebot.
Rechtsanwalt Dr. Claussen in Bre⸗ merhaven hat als Nachlaßverwalter über den Nachlaß des am 12. 11. 1985 in Bremerhaven verstorbenen Schnei⸗ dermeisters Diedrich Fesche in Bremer⸗ haven gemäß § 1970 B.⸗G.⸗B. das Auf⸗ gebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ schließung von Nachlaßgläubigern des⸗ 59— beantragt. laßgläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre An⸗ 1. t il- sprüche und Rechte spätestens in dem E 8— 8 auf den 28. August 1937, 10 Uhr, schmeg üs de . Augut 1937.
11. Juni Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22 4,185 4,205
2,479 2,479 0,753 42,16 0,166
55,05 47,29 12,33 12,33 5,43 11,105 137,47
13,13 5772 2,478
41,86 61,97
49,10
16 766, 16 767, 16 768, 16 789, 16 786. 16 787 der Gebr. Bauer, Kunstmuühle A. G., Mühlacker, ursprünglich über 1000 Mark, dann über 20 Goldmark lautend, werden für kraftlos erklärt. Amtsgericht Maulbronn.
4. Oeffentliche Zustellungen.
1¶17546! Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Anneliese Rabe geb. Ho⸗ bach, Braunschweig, Grünstr. 8 Bro- zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Stein⸗ meyer, Braunschweig, klagt gegen haem Shemann, den Kaufmann Friardreich
NRabe, früher in Braunschmweig, sese un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Sheschen mit dem Antrage, die am 15 81) 128 m. dem Standesbeamten n
——Z— Ehe r errmmn
Sovereigns.. 20 Francs⸗Stücke.. Gold⸗Dollaus.. Amerikanische: 1000 — 5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische.. Belgische. Brasilianische.. Bulgarische.. Dänische.. Danziger.. Englische: große. 1 £ u. darunter Estnischee.. Finnischee.. Französische.. Holländische.. Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische. Kanadische.. Lettländische .. Litauische.. Norwegische.. Oesterreich.: große.. 100 Schill. u. dar. Potnische ..... Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei... Schwedische Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunt. Spanische.. Tschechoslowakische: 5000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter Türkische.. Ungarische..
Notiz für [1 Stück
1 Dollar
1 Dollar
1 Pap.⸗Peso 100 Belga
1 Milreis 100 Leva
100 Kronen 100 Gulden 1 engl. Pfund 1 engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar
1 kanad. Doll. 100 Lats
. 100 Litas ..100 Kronen
—. .100 Schilling 100 Schilling 100 Zloty
100 Lei
100 Lei
100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 Kronen 100 Kronen 1 türk. Pfund 100 Pengö
200 GM Serie Le Nr. 110 509 nebst je einem Anteilschein mit gleicher Num⸗ mernbezeichnung, zu GM 100 Serie 1 B Nr. 64 630 mit einem Annteilschein gleicher Nummer, zu GM 100 Serie II B Nr. 326 122. 2. Auf Antrag der Maria Waibel, Bauerswitwe in Haldenwang, drei 4 ½ ige Goldhypothekenpfand⸗ briefe der Bayerischen Handelsbank A. G. in München, und zwar: Lit. C Nr. 14 089 über 358,4229 Gramm Fein⸗ gold (= 1000 GM) und Lit. D Nr. 13 389 und 14 056 über je 179,21145 Gramm Feingold (= je 500 GM). 8. Auf Antrag des Stefan Mögele, Landwirt in Krenzanger, zwei 5 .¼ ige Liquid.⸗ Goldpfandbriefe der Süddeutschen Bodenkreditbank A. G. in München zu je 100 GM Serie IB Nr. 77 776 und Serie II B Nr. 308 199. 4. Auf Antrag des Julius Steigerwald in Offenbach⸗ Bürgel ein 4 ½ iger Pfandbrief der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ bank A. G. in München Reihe XIV Buchst. G Nr. 82 468. zu 100,— ℳ. 5. Auf Antrag des Christian Prell in Buchwald, Gd. Silberbach, RM 25,— Bayer. Kommunalsammelablösungs⸗ anleihe mit Auslosungsrecht, Schuld⸗ berscht. Buchst. 1. 902, Auslosungs⸗
Serie ruppe I Buchstabe B Nr. 902. 6. Auf ö Frih Freun⸗ dorfer, Schulrat i. R. in Aindling, RM 12,50 Bayer. Kommunalsammel⸗ ablösungsanleihe mit Auslosungsrecht, Schuldverschr. Buchst. I Nr. 24 894¼, Auslosungsschein Buchst. A Ser. 1 Gr. II Nr. 2072. 7. Auf Antrag des Ludwig Kienberger, v in Alt⸗ randsberg, drei Liquid.⸗Pfandbriefe der Bayer. Hypotheken, u. Wechselbank A. G. in München: Reihe I Buchst. EE Nr. 30 542 und 103 065 zu je ℳ 200,—, Reihe I Buchst. G. G. Nr. 147 223 zu ℳ 50,—, ferner ein Liquidationspfand⸗ Rlesfertgitet der gleichen Bank Reihe III Buchst. C Nr. 137 471 zu ℳ 20,—. 8. Auf Antrag des Michael Göttlinger, Bauer
8
2,1 2,1 07 42)] 0,
Untersuchungs⸗ nd Straffachen.
1
r am 19. November 1891 in Leip⸗ geborene Curt Geyer, zur Zeit kannten Aufenthalts, ist auf Grund §2 des Gesetzes von 14. Juli 1933 GBl. 1 S. 480 — der deutschen ksangehörigkeit für verlustig er⸗ worden (vgl. Bekanntmachung im chen Reichsanzeiger Nr. 75 vom ärz 1934). Geyer ist demnach auch Cragens eines deutschen akademi⸗ Grades unwürdig.
Genannten ist daher die ihm am aai 1914 von der Philosophischen tät der Universität Leipzig ver⸗ e Würde eines Doktors der sophie dur Beschluß vom Nai 1937 gemäß § 80 der Pro⸗ nsordnung dieser Fakultät ent⸗ worden. Die Entziehung wird dieser Veröffentlichung wirksam. echtsmittel ist nicht zugelassen. ]zig, den 7. Juni 1937.
r Rektor der Universität:
Knick.
2,459 2,459 0,733 42,00 0,146
54,83 47,11 12,29 12,29
5,39 11,065 136,93 13,07
5,68
2,458 41,70 61,73 48,90 47,11
88
55,0 47, 123 12,3
5,0 11, 137,
13³] 51 2 1
Stärkere Ausnutzung inländischer Rohstoffe auch in Polen.
Warschau, 11. Juni. Der Wirtschaftsausschuß des Minister⸗ rvates beschloß Donnerstag Maßnahmen, die eine stärkere Aus⸗ nutzung der Inlandrohstoffe zum Ziele haben. 8 1
U. a. sollen in der Gerberei⸗ und Rauchwarenindustrie in stärkerem Maße als bisher inländische Rohstoffe zur Verarbeitung
8 41, 61„ 49. 473
rarchmeng 1 des Rechts- Kügeren ladet
Aufschläge nach Sortentafel), Roggenkaffee erstenkaffee 38,00 bis 39,00 ℳ, Malzkaffee, ℳ, Rohkaffee, Brasil Superior
67,70 bis —,— ℳ 38,00 bis 38,50 ℳ, glasiert, in Säcken 45,00 bis 47,00 bis Extra Prime 318,00 bis 368,00 ℳ, Rohkaffee, Zentral⸗ amerikaner aller Art 330,00 bis 462,00 ℳ, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 407,00 bis 436,00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 432,00 bis 558,00 ℳ, Kakao, stark entölt 138,00 bis —,— ℳ, Kakno, leicht entölt —,— bis —,— ℳ, Tee, chines. 810,00 bis 880,00 ℳ, Tee, indisch 960,00 bis 1400,00 ℳ, Ringäpfel amerikan. extra choice —,— bis —,— ℳ, Pflaumen 40/50 in Kisten —,— bis —,— ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese ¼ Kisten 72,00 bis 74,00 ℳ, Korinthen choice Amalias 54,00 bis 56,00 ℳ, Mandeln, süße, handgewählte, ausgew. —,— bis —,— ℳ, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgew. —,— bis —,— ℳ, Kunsthonig in ½ kg- Packungen 70,00 bis 71,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces —,— bis —,— ℳ, Bratenschmalz in Kübeln —,— bis —,— ℳ, Berliner Rohschmalz —,— bis —,— ℳ, Speck, inl., ger., —,— bis —,— ℳ, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,00 ℳ Markenbutter gepackt 294,00 bis 296,00 ℳ, feine Molkereibutter in Tonnen 284,00 bis 286,00 ℳ, feine Molkereibutter gepackt “ 1 1 8 erl 288,00 bis 290,00 ℳ, Molkereibutter in Tonnen 276,00 bis Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Ve 8 Wetrer. seeen Eö gr. 4 Fe i. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Schöneberg. utter in Tonnen 262,00 bis 264,00 ℳ, Landbutter gepa d 8 F Akti Llscht ö h ruck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengese bis 268,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 96,00 bis 100,00 ℳ, Preubischen Druceihte nnnhe 88... 90 Sechs Beilagen
echter Gouda 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, echter Edamer 40 % keinschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilas
Koks und Briketts im
Wagengestellung für Kohle, . gengef 98 Gestellt 27 987 Wagen.
Ruhrrevier: Am 10. Juni 1937:
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche 8 Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 11. Juni auf 80,50 ℳ (am 10. Juni auf 80,50 ℳ) für 100 kg.
3,35 6 3 57 57,
2
Berlin, 10. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ w . 63, 35 mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) Bohnen, weiße, mittel 42,00 bis 43,00 ℳ, Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen 45,00 bis 49,00 ℳ, Linsen, kleine, käferfrei 50,00 bis 54,00 ℳ, Linsen, mittel, käferfrei 54,00 bis 58,00 ℳ, Linsen, große, käferfrei 58,00 bis 66,00 ℳ, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe 46,00 bis 48,00 ℳ, Sppeiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe 49,00 bis 51,00 ℳ, Geschl. glas. gelbe Erbsen II 63,50 bis 64,50 ℳ, do. III 58,00 bis 59,00 ℳ, Reis, nur für Speise⸗ zwecke notiert, und zwar: Italiener, unglasiert 30,50 bis 31,50 ℳ, Mulm., unglasiert 35,50 bis 36 50 ℳ, Mexiko extra fancy 52,00 bis 53,00 ℳ, Gerstengraupen, mittel und fein 40,00 bis 42,00 ℳ, Gerstengraupen, grob 37,00 bis 38,00 ℳ, Gerstengraupen, Kälberzähne 33,00 bis 34,00 ℳ, Gerstengrütze 34,00 bis 35,00 ℳ, Haferflocken 40,00 bis 41,00 ℳ, Hafergrütze, gesottene 44,00 bis 45,00 ℳ, Roggenmehl, Type 1150 24,55 bis 25,50 ℳ, Weizenmehl Type 1050 30,60 bis 31,60 ℳ, Weizenmehl, Type 812 34,70 bis 35,70 ℳ, Weizen⸗ mehl, Type 502 38,60 bis 39,60, Weizengrieß, Type 502 39,60 bis 40,60 ℳ, Kartoffelmahh —,— bis —,— ℳ, Zucker, Melis
. Aufgebote.
- „Bekanntmachung. „Amtsgericht München hat am ni 1937 folgendes Aufgebot er⸗
[17538] Aufgebot.
Der Anton Josef Sonntag, Ahrwei⸗ ler, Schützenstraße, hat das Aufgebot der 8122a5 verlorengegangenen Spar⸗ kassenbücher der Kreissparkasse Ahr⸗ weiler Nr. 12 676 über 307,64 RM und Nr. 33 772 über 9466,76 RM, ausgestellt für Anton Josef Sonntag, Ahrweiler, Schützenstraße, beantragt. Der Inhaber der Bücher wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Dezember 1937,
dezeichnete Urkunden, deren Ver⸗ sfaubhaft gemacht is. werden zum Pder Kraftloserklärung aufge⸗ I. Auf Antrag des Friedrich Kolb, . Gottsfeld, die Liquidations⸗ handbriefe der Süddeutschen Bo⸗ ubank A. G., München; Zu M Serie 1 G Nr. 110 508, zu
1“ 81 85
Uhr,
Hafen 9, Zimmer 10, anberaumten Auf⸗ fordegumg. such B . 3 — ge⸗ 8 7 2¹ — dn 8 cinen 8 gebotstermin anzumelden, widrigenfalls 422 3 ROn Vermächtnissen und Auflagen berücksich nen, als sich nach Befriedigung der iee nicht ausgeschlossenen Gläubiger ein — Ladung. noch für den seinem Erbteil entsprechen⸗ Edemann. W. K. Schomaber, unde⸗ den Teil der Verdindlichkeit. launten Aufenthalts, auf Chescheidung ver dem Landgericht Hambneg,. lammer 8.
vor dem Amtsgericht Bremerhaven, Am 10 — Uhr., Zimmer 61, mit der Auf⸗ sie, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ vertreten bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten. Uassem. as Zrannschmeig, den 8. Juni 18938T. tigt zu werden, von den Erhen nur noch Die Geschäftsstellc. 5. des Landgeriches insoweit Befriedigung verlangen 8 eeashdehch Ueberschuß ergibt. Jeder Erde haftet „Dies Ehefrau A. Th. Schomaher geb. nach der Teilung des Nachlasses mur Cordug. Hamburg, klagt gegen ihren Bremerhaven, den 7. Juni 198 7T. aus § 1587 ⸗ B. S.⸗B. Verhandlungs⸗ Das Amtsgericht termin: 3. Augun 1937, 9 ½ — Die Geschäftsstelle des Landgeriches.
[17544 Beschluß.
172,00 bis 184,00 ℳ, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis Radigk
—,— ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 120,00 bis —,— ℳ, Harze Käse 68,00 bis 74,00 ℳ. (Preise in Reichsmark.)
Dem Landwirt Anton S8 ist von dem ütg
—