1937 / 131 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Jun 1937 18:00:01 GMT) scan diff

worden.

—=

—— g

ög

Zeutrachandelsregisterbeilage zum Neschs⸗ und Staatsanzelger Nr. 131 vom 11. Junk 1937. S. 4

vrehrn rneneehree nIrnsenegSw. ürrfe.nee.

31

Scherf Apparatebau Gesellschaft mit eschränkter Haftung, Mannheim: Die Firma ist noch nicht erloschen, sie wird iquidiert. Zum alleinigen Liquidator ist vom Registergericht gemäß § 2 Ziff. 3 des Loschungsgesetzes vom 9. Oktober 1934 bestellt worden Kaufmann Josef Kränzler in Mannheim, Waldhofstr. 8.

Mannheimer Milchhandels⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung i. L.,

Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Emil Reuther, Mannheim. Inhaber ist Emil Reuther, Kaufmann, Mann⸗ heim. Geschäftszweig: Großhandel in

bst, Gemüse und Südfrüchten. Ge⸗ schäftslokal: H 3. 8. I

Otto Zimmermann, Mannheim: Die Firma ist erloschen.* essr Baubedarf Jacob G. Kaiser, Mann⸗ heim: Die Firma ist erloschen.. .

Berger & Klemm, Mannheim. Dem persönlich haftenden Gesellschafter Haus

erger, Kaugfmann in Mannheim, wurde durch einstweilige Verfügung des Landgerichts Kammer für Handels⸗ sachen Mannheim vom 4. Juni 1937 für die Dauer des beim gleichen Gericht unter Aktenzeichen 6 0 55,37 schweben⸗ den Rechtsstreits sowohl die Geschäfts⸗ führungs⸗ wie die Vertretungsbefugnis der Firma Berger & Klemm, Mann⸗

heim, entzogen. 3 Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim. Mörs. [17127

In unser Handelsregister Abt. wurde heute bei der unter Nr. 155 ein⸗ getragenen Firma „Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Moers“ folgendes eingetragen:

Die Prokura für Dr. Ernst A. Man⸗ der ist erloschen.

Mörs, den 5. Juni 1937

1 Das Amtsgericht. 8—

Münsterberg, Schles. 117129]

Handelsregister A Nr. 33, Fa. Max Fischer, Inhaber Josef Englisch: Ge⸗ schäft nebst Firma sind im Erbgange auf die verw, Landwirt und Spediteur Helene Englisch, geb. Bartsch. in Mün⸗ sterberg übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Max Fischer. Inh. Helene Englisch. Amtsgericht Münsterberg, 5. Juni 1937.

Neunkirchen, Saar. [17130] H.⸗R. B Nr. 83, Katholische Vereins⸗

buchhandlung, G. m. b. H. in Neun⸗

kirchen, Saar: Die Firma wird von

Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Neunkirchen, 5. Juni 1937.

Neurode. 8 [17131] Im Handelsregister A Nr. 358 ist die Firma Anna Leipelt in Kunzendorf und als deren Inhaber die Frau Anna eipelt geb. Walter eingetragen worden. Amtsgericht Neurode, 4. Juni 1987.

2——

Neustettin. [17132] In unser Handelsregister Abt. A ist

heute unter Nr. 373 die offene Handels⸗

gesellschaft „Gustav Ramelow, Berlin,

Zweigniederlassung Neustettin“ und als

deren Inhaber Witwe Margarete Ra⸗

melow geb. Boeck, Berlin, Kaufmann

Kurt Ramelow, Berlin, Kaufmann Wil⸗

helm Ramelow, Berlin, und Kaufmann

Hans Ramelow, Berlin, eingetragen Dem Kaufmann Walter Falk, Berlin, ist Prokura erteilt. Die Gesell⸗ schaft hat am 19. April 1937 begonnen. 3 Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter Kurt Ramelow,

und zwar jeder einzeln, ermächtigt. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Um⸗ wandlung der Gustav Ramelow Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz entstanden. Neustettin, den 3. Juni 1937. Das Amtsgericht.

Ofrfenbach, Main. [16825] Handelsregistereintragungen.

a) vom 2. Juni 1937:

Zur Firma Peter Schwemmler II

& Co. in Mühlheim a. M.: Die Gesell⸗

schaft ist aufgelöst und die Firma er⸗

loschen.

b) vom 3. Juni 1937:

Zur Firma Offenbacher Möbellager Simon Stern in Offenbach a. M.: Die

Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige

Gesellschafter Josef Hirschhorn ist allei⸗

niger Inhaber der Firma.

Zur Firma Hessische Spiralfederfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung u Dietesheim a. M.: Durch Gesell⸗

schafterbeschluß vom 20. Mai 1937 ist das Gesellschaftsvermögen unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die neu errichtete offene Handelsgesellschaft Hessische Spiralfederfabrik Salg, Mel⸗ chior & Hollinger in Dietesheim a. M. übertragen. Die Gesellschaft ist damit aufgelöst und ihre Firma erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich innen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht

efriedigung verlangen können.

Neu eingetragen wurde: Firma Hessische Spiralfederfabrik Salg, Mel⸗ chior & Hollinger in Dietesheim a. M. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 3. Juni 1937 (dem Tage der Eintragung des Umwandlungs⸗ eeschlusses in das Handelsregister) be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Friedrich Salg, Fabrikant in Dietesheim a. M., Heinrich Melchior, Fabrikant in Mühlheim a. M., Ludwig

Hollinger, Fabrikant in Mühlheim a. M 888

Zur Firma O. Fritze & Co. Al⸗ tiengesellschaft in Offenbach a. M.: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. Mai 1937 ist das gesamte Ver⸗ mögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf die neu errichtete Kommanditgesellschaft O. Fritze 8& Co. in Offenbach a. M. übertragen. Die Aktiengesellschaft ist damit aufgelöst und die Firma erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Glaͤubigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Neu eiugetragen wurde: Firma O. Fritze & Co. in Offenbach a. M. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 3. Juni 1937 (dem Sngs der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister) begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Persönlich haftende Gesellschafter: Richard Fritze, Fabrikant, Heinrich Fritze.

M. Den. Kaufleuten in Offenbach a. M., ist de - prokura erteilt, daß sie die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten können.

c) vom 4. Juni 1937:

Zur Firma Philipp Meid in Offen⸗ bach a. M.: Die Firma ist geändert in Philipp Meid (Leder⸗Meid). 1*

Amtsgericht Offenbach a. M.

[16826]

Vm Handelsregister B ist heute unter Nr. 158 bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Oppeln,

0

eingetragen worden: Die Prokura des Ges

Dr. Ernst A. Mandel, Berlin, ist er⸗ loschen. 18 1““ Amtsgericht Oppeln, den 3. Juni 1937.

Osterhölz-scharmbeck. [17133], In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 183, „Holzverwertung Osterholz⸗ Scharmbeck, Hinrich Feldmeyer“, ist bei⸗ der Firma heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 1 Amtsgericht Osterholz⸗Scharmbeck, den 2. Juni 1937.

Plauen, Vogtl. 116830]1.

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: b a) auf dem Blatte der Firma Sächsi⸗ sche Elektrizitätswerk⸗ und Straßen⸗ bahn⸗Aktiengesellschaft in Plauen (Vogtl.), Nr. 1265: Das Vorstandsmit⸗ glied Franz Hanno Zeuner ist infolge Ablehens ausgeschieden. 1

b) auf dem Blatte der Firma Knab & Schmidt in Plauen (Vogtl.), Nr. 4146: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Curt Kaufmann ist ausgeschieden; Hermine Antonie verehel. Schmidt geb. Dörffel in Plauen (Vogtl.) führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma allein fort. 3 . c) auf dem Blatte der Firma Seidel & Carius, Bauunternehmung in Plauen (Vogtl.), Nr. 5032: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst; Edmund Oswald Seidel ist ausgeschieden; der Diplom⸗ ingenieur Anton Carius in Plauen (Vogtl.) führt das Hanel geschalt unter der bisherigen Firma allein fort.

d) auf Blatt 5038 die Firma Herbert Ulbrich in Plauen (Vogtl.) und als In⸗ haber der Kaufmann Reinhold Herbert Ulbrich daselbst. 88 8

Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal: Fabrikation von Tapisserie⸗ waren, Blumenstraße 23.

e) auf Blatt 5039 die Firma Bruno Möckel in Plauen (Vogtl.) und als In⸗ haber der Malermeister Bruno Möckel daselbst.

Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal: Malerei, Farbenhandlung und Baugeschäft, Arndtstraße 18.

1) auf Blatt 107 (Landbezirk) die Firma Otto Strößenreuther in Weischhith und als Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Hugo Strößenreuther da⸗ selbft.

Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal: Mech. Baumwollweberei. Weischlitz, Kröstauer Weg Nr. 6.

g) auf dem Blatte der Firma Bern⸗ hard Reiher & Co. in Plauen (Vogtl.), Nr. 3494: Die Firma ist er⸗ loschen. 3

h) auf dem Blatte der Firma A. Prägler in Plauen (Vogtl.), Nr. 791: Die Firma ist erloschen.

i) auf dem Blatte der Firma Max Hegner & Co. in Plauen (Vogtl.), Nr. 3135: Die Firma ist erloschen.

k) auf dem Blatte der Firma Nudolf Petzoldt in Plauen (Vogtl.), Nr. 2914: Die Firma ist erlosen.

1) auf dem Blatte der Firma Bruno Vogel Nachf. in Plauen (Vogtl.), Nr. 1124: Die Firma ist erloschen.

m) auf dem Blatte der Firma Ewald Ehrhardt in Plauen (Vogtl.), Nr. 2605: Die Firma ist erloschen.

n) auf dem Blatte der Firma Kon⸗ ditorei und Kaffee Karola Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Plauen (Vogtl.), Nr. 4334: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung laut Notariats⸗ protokolls vom 31. Mai 1987 in § 1 abgeändert worden; die Firma lautet künftig: Konditorei und Kaffee Ka⸗ rola Wilhelm Schüler Gesellschaft

Fabrikant, beide in Offenbach a. Hermecn Weigel und Hans Schweigmann, beide 2 8 ist derart Gesamt⸗

kation in Schwenningen, Inh. Friedrich Am 4. Juni 1937 bei

(Seyfried & Söhne in Rottweil, Inh.

ter Haftung, Sitz Schwenningen: Durch not. beurk. Ges.⸗Beschl. v. 28. 5. 1937

mit beschränkter Haftung. (H.⸗R. Amtsgericht Plauen (Vogtl.), 4. 6. 1937.

Potsdam. 117134 Das Erlöschen folgender Firmen ist heute in unserem Handelsregister ein⸗ getragen worden: 1. Abt. A Nr. 155: H. Lüdecke & Co., Potsdam.

2. Abt. A Nr. 1307: Fahrzeug⸗ Fromm

Luise G. Fromm in Potsdam. Potsdam, den 4. Juni 1937. Amtsgericht. Abteilung 8.

Rheine, Westf. 8 Im hiesigen Handelsregister Abt. A

Nr. 230 ist heute zu der offenen Han⸗

delsgesellschaft Niehues u. Willers ein⸗

getragen: Die Firma ist von Amts

wegen gelöscht. G Rheine, den 4. Juni 1937. . . Amtsgericht.

Rottweil. 111“ Handelsregistereinträge:

a)- Abt. f. Einzelf.: Am 13. Mai 1937 neu die Firma Adolf Germann in Schwenningen, h mann, Kaufmann, daselbst. Am 31. Mai 1937. neu die. Firma Wilhelm Steg⸗ mann, Uhrgehänsefabrikation in Schwen⸗ ningen, Inh. Wilhelm Stegmann da⸗

8 Am 1. Juni 1937 neu die Firma

Friedrich Bergler, Spiralfedernfabri⸗ Bergler daselbst. 5 der 8 Firma Zwiebackfabrik Friedrich

Friedrich Seyfried daselbst: Die Firma ist erloschen. 10. Mai 1937

beschränkter Haftung, Sitz Schwennin⸗ gen: An Stelle des ausgeschiedenen schäftsführers Schiele wurde am 7. Mai 1937 zum neuen Geschäftsführer bestellt: Dr. Walter Vetter, Dipl.⸗Ing. in Mühlaceer. Am 10. Mai 1937 bei der Firma Rieger & Co., Textilwaren⸗ roßhandlung in Rottweil: Der Gesell⸗ schafber Fritz Stern 19 am 30. Mai 1937 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Am -1. Juni 1937: Bei der Firma Julius Eller, Gesellschaft mit beschränk⸗

wurde die Gesellschaft gem. dem Gesetz vom 5. 7. 1934 derart umgewandelt, daß ihr Vermögen auf die gleichzeitig neu errichtete offene Handelsgesellschaft Ju⸗ lius Eller & Söhne, Sitz Schwennin⸗ gen, übertragen wurde; die Firma ist erloschen. (Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung melden, ist Füreen zu leisten, soweit sie jetzt noch nicht Be⸗ friedigung verlangen können.) Neu die Firma Julius Eller & Söhne, Sitz Schwenningen a. N.; offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Juni 1937, errichtet durch Umwandlung der Firma Julius Eller G. m. b. H. in Schwenningen gem. d. Ges. über die Umwandlung v. Kap.⸗Ges. v. 5. 7. 1934. Gczen⸗ schafter sind: Julius Eller senior, Buchdruckereibesitzer in Schwennin⸗ gen, Julius Eller junior, Buchdrucker⸗ meister, daselbst, Alfred Eller, 8, mann, daselbst, Max Eller, Chemigraph, daselbst. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind ermächtigt der Gesellschafter Julius Eller senior allein, von den andern Gesellschaftern immer nur zwei einschaftlich oder jeder dieser Ge⸗ ellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Am 5. Juni 1937 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Zweigstelle Schwenningen, Sitz in Berlin, Zweigniederlassung in Schwenningen a. N.: Die Prokura des Dr. Ernst A. Mandel ist erloschen. Amtsgericht Rottweil.

Saalfeld, Saale. [17137]

In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 96 bei der „Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Saalfeld (Saale)“ heute eingetragen worden: -

Die Prokura des Dr. Ernst A. Man⸗ del, Berlin, ist erloschen.

Saalfeld, Saale, den 4. Juni 1937.

Amtsgericht. Abt. 2.

Säckingen. [17138] Handelsregistereintrag zur Fivma Carl Lüber & Cie. in infelden, Baden: 1 Der bisherige Gesellschafter Carl Lüber ist alleiniger Inhaber der Fivma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Säckingen, 3. Juni 1937. Amtsgericht. I.

Säckingen. 116843]

Handelsregistereintrag Abt. B zur I Albert Schröter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rheinfelden (Baden):

Auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapi⸗ vlgeeencesen hat die Gesellschaft durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. April 1937 ihr Vermögen einschließ⸗ lich der Schulden ohne Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Fritz Schrö⸗ ter, Architekt in 45—— Baden), übertragen, welcher die Firma als allei⸗ niger Inhaber unter der Bezeichnung Albert Schröter, Baugeschäft, Inh. Fritz Schröter in Rheinfelden (Baden) fort⸗

117135]]

171861

Inh. Adolf Ger⸗

b) Abt. f. Ges.⸗F.: Am bei der Firma Ziegel⸗ werk. Schwenningen, Gesellschaft mit

1937 durch Eintritt des Kaufmanns

sönlich haftend dbenasgeltishee

meister Wilhelm Richter in Tharandt

die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.

Säckingen, den 3. Juni 1937.

Amtsgericht. I.

seestadt Rostock. 117139] In unser Handelsregister ist heute ur Fivma Friedrich Mehlbach & Co., Kostac. unter Nr. 1813 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht.

Seceestadt Rostock. 117140] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 3180 die Firma Carl Kühne N Rostock mit dem Sitz in Seestadt Rostock und als deren Frabsr Kaufmann Wilhelm Kühne, Berlin⸗Dahlem, eingetragen worden. Seestadt Rostock, den 5. Juni 1987. Amtsgericht..

senftenberg, Lausitz. [17141] In unserem Handelsregister Abt. K ist die unter Nr. 64 eingetragene Firma „Kauscher Werk, Knobbe, in Kausche“ am 1. Juni 1937 gelöscht worden.. Amtsgericht Senftenberg, Nd. Lausitz, 1 den 1. Juni 1937. 1

Sondershausen. [17142 In unser Handelsregister A Nr. 274 ist heute die Firma Drogerie Günther Jahn in Sondershausen und als deren In⸗ haber der Drogist Günther Jahn in Sondershausen eingetragen worden. Sondershausen, den 25. Mai 1937.

Das Amtsgericht. Abt. II.

als Rechtspfleger.

I Pomm. [17143] Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 888 v. 4. 6. 1987. Firma Fischräuchevei Erich Gustav Plünsch in Stolpmünde. Inhaber: Kauf⸗ mann Erich Plünsch in Stolpmünde. Amtsgericht Stollͤarll. stromberg, Hunsrück. [17144] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 142 folgendes eingetragen in Burg Layen, und als deren Gesell⸗ schafter: Ferdinand Pieroth, Bauer, Jo⸗

mann, Philipp Pieroth, Kaufmann, Kuno Pieroth, Kaufmann, alle zu Burg Layen. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1937 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei Gesellschafter in Gemeinschaft berechtigt. .u“

Stromberg, den 26. Mai 1997.

1— Amtsgericht.

syke, „116850] In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen: Folgende Firmen sind erloschen: Diedrich Mindermann, Sudweyhe; Adolf Leeste; Bernhard Dierse, rinkum; Fritz Harf, Syke; Friedrich Bruns, Brinkum; Seegers & Dierkes, Brinkum; C. H. Dunkhase, Leeste; Joh. Ahrens & Co., Brinkum; August Albers, Brinkum. Folgende Firmen sind neu eingetragen: Heinrich Hüneke, Heiligen⸗ felde, Inhaber ist Viehhändler Heinrich Hüneke in Heiligenfelde; Niedersächsi⸗ scher Formular⸗Verlag Otto Kämmerer, Syke, Inhaber ist der Formularverleger Otto Kämmerer in, Syke. Bei der Firma Ernst Koch in Kirchweyhe ist als Inhaber der Kaufmann Ernst Ko in Kirchweyhe eingetragen. Die Firma H. Kaufmann, Dreye, ist seit 1. April

Heinrich Kaufmann in Dreye als per⸗ Gesellschafter offene

Amtsgericht Syke, 4. Juni 1937.

Tharandt. 117145]

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 337 die Firma Obst⸗ tresterverwertung und Brennstoff⸗ handlung Wilhelm Richter in Tha⸗ randt und als deren Inhaber der Brau⸗

eingetragen. 1 Amtsgericht Tharandt, den 27. Mai 19987.

Tilsit. 8 [17146]

In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 65 eingetra⸗ genen Firma Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Tilsit, mit dem Hauptsitz in Berlin, vermerkt wor⸗ den, daß die Prokbura des Dr. Evnst A. Mandel erloschen ist.

Tilsit, den 5. Juni 1937.

Amtsgericht.

Tostedt. [15539] Im Handelsregister B 8, Steinwer⸗ kaufsvereinigung für den Bezirk Nord⸗ hannover, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bu hele ist heute eingetra⸗ gen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. März 19937 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in § 2 (Sitz der Gesellschaft), § 6 (Dauer der Gesellschaft), § 13 (Rechte und Pflichten der Gesellschafter) und in der Schlußbestimmu (Geschäftsjahr) geändert. Sitz der üis haft ist ab 1. April 1937 Harburg⸗Wilhelmsburg 1. Tostedt, den 27. Mai 1937. Amtsgericht.

Weimar. [17150]

Handelsregister Abt. B Band III Nr. 73, Thürf Gemeinnützige Heimstätte Aktien⸗Gesellschaft Weimar in Weimar:

svertrages sin

Seestadt Rostock, den 5. Juni 1937.

Straube, Justizinspektor, am

hannes, genannt Hanny, Pieroth, Kauf⸗ 1

Wriezen. eb 1 1 Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗

schlossen.

sammlung vom 13. April 1937 soll das Grundkapital um 500 000 RM 8 werden. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt segt 1 000 000 Reichsmark. Der § 3 (Grundkapitac) und der Absatz 2 § 12 des SFsae geser.

entsprechend dem Be⸗ chlusse vom 13. April 1937 geändert,

Auf den Beschluß wird Bezug genom⸗

men. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennbetrage. Weimar, den 4. Juni 1937.

Das Amtsgericht. 14.

Werdan,uW 8 Auf Blatt 722 des Handelsrtegisters, betr. die Firma Bruno Klüger in Werdau, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. 722. Amtsgericht Werdau, den 3. Juni 1937.

Werne, Bz. Münster. [16855] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 115 am 2. Juni 1937 die Firma Theodor Hanhoff, Hövel, Koh⸗ lenhandlung, eingetragen. 1

Das Amtsgericht Werne a. d. Lippe.

Wolfenbüttel. 116859] In das hiesige Handelsregister A ist am 29. 5. 1937 bei der Firma August Schmalbruch in Wolfenbüttel folgendes eingetragen: Spalte Inhaber: Der Kaufmann Erich Schmalbruch aus Uelzen, der Kaufmann Erich Ribben⸗ trop in Wolfenbüttel. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 19. April 1937. Die Prokura des Kaufmanns Erich Ribbentrop ist erloschen. Amts⸗ gericht Wolfenbüttel.

Wolfenbüttel. 116860] In das hiesige Handelsregister C ist 29. Mai 1937 bei der Firma Deutsche Bank u. Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Wolfenbüttel folgendes ein⸗ getragen: Die Prokura für Dr. Ernst A. Mandel ist erloschen, Herrn Direktor Hans Ad. Simon in Braunschweig ist Prokura für die Zweigniederlassung der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Wolfenbüttel mit der Maßgabe er⸗ teilt worden, daß er befugt sein soll, die Firma Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Zweigstelle Wolfenbüttel in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗

[17151]

worden: Weingut Ferd. Pieroth, o. H. glied oder mit einem Proknuristen der

Gesellschaft oder mit einem Proknristen der Zweigniederlassung zu zeichnen, und⸗ er auch zut Veräußerung und Be⸗ Grundstücken derart er⸗ mächtigt ist, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem besonders hierzu bevoll⸗ mächtigten Prokuristen die betreffende Zweigniederlassung vertreten kann⸗ Amtsgericht Wolfenbüttel. :

Wriezen. J17152]

In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden: a) bei der Firma Paul Paegelow, Wriezen, Nr. 46 des Registers, am 3. 2. 1937: Die Firma lautet jetzt Paul Paegelow Nachfolger, Inhaber Max Pohlmann, Der Uebergang der in dem

lastung von

derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Max Pohlmann ausge⸗ b) bei der Firma Ferdinand 1 Wriezen, Nr. 123 des Registers, am 22. 2. 1937: Offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter sind: Joagchim Rogge in Berlin⸗Spandau und Erika Hartmann geb. Rogge in Wriezen. Die Gesellschaft hat am 1. 1. 1937 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt. Dem Diplomkaufmann Gerhard Hartmann in Wriezen ist Pro⸗ kura erteilt. c) bei der Firma Hans Stoll, Wriezen, Nr. 214 des Registers, am 20. 3. 1937: Die Niederlassung ist nach Berlin verlegt. H.⸗R. A Nr. 46. Amtsgericht Wriezen, den 4. Juni 1937.

Zerbst. NJ117153] Im Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 63, wo die Firma Elektron, Kraft⸗ und Lichtanlagen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zerbst, verits enr ist, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschafterversammlung vom 3. Mai 1937 hat folgendes beschlossen: Tas Ver⸗ mögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung wird unter Zugrundelegung der Umwandlungsbilanz vom 15. April 1937 zu diesem Tage einschließlich Schulden unter Ausschluß der Liquida⸗ tion auf die Vereinigte Glektrizitäts⸗ und Gaswerke Mitte deutsch afa A. G. zu Dessau als alleinige Gesellschafterin gemäß den Vorschriften des Gesetzes über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften vom 5. Juli 1934 über⸗ tragen. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung c venis erloschen. Den Gläubigern der bisherigen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist, soweit sie nicht Befriedigung er⸗ langen können, Sicherheit zu leisten. Amtsgericht Zerbst, den 5. Juni 1937.

Rogge,

Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: J. . Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Druck der Schaßchen Pruceret ruck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,

führt. Prtz nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft,

Nach dem Beschlusse der Generalver⸗

ö ilhelmstraße 23. FHiierzu eine Beilage. 6 28

zum

8*

„vö

4

Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeig zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsch

131 (Zweite Beilage)

““

V Zentralhandelsregifterbeilage 8

e Reich

Berlin, Freitag, den 11. Zunüu ““

8*

1. Handelsregister.

zLittau. [16870]

Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

1. am 27. Mai 1937 auf Blatt 1954 die Firma Alwin Fedor Sieber in Oberseifersdorf. Der Kaufmann Alwin Fedor Sieber in Oberseifersdorf ist In⸗ haber.

2. am 28. Mai 1937 auf Blatt 177, die Firma Sächsische Bank zu Dresden, Filiale Zittau, betr.: Die Firma lautet künftig: Sächsische Bank, Niederlassung Zittau. Ausgeschieden sind: 1. Geheim⸗ rat Julius Dehne in Dresden, 2. Bank⸗ direktor Rudolf Heuschkel in Dresdeu als ordentliche Vorstandsmitglieder, 3. Bankdirektor August Johannes Alexander Lukanus in Zittau als stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied. An ihrer Stelle sind zu Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt worden: a) Staatsbankpräsident Kurt Nebelung in Dresden, b) Staats⸗ bankdirektor Karl Springer in Dresden und c) Staatsbankdirektor Oberregie⸗ rungsrat a. D. Ernst Vogel in Dresden. Nach § 21 der Satzung wird die Gesell⸗ schaft vertreten durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Mitglied des Vorstands gemeinsam mit einem Prokuristen abgesehen von dem Fall der Vertretung durch zwei Prokuristen. Gesamtprokura haben erhalten: a) mit Wirkung für sämtliche Niederlassungen die stellvertretenden Direktoren: 1. Bank⸗ direktor Johannes Hertel in Dresden, 2 Bankdirektor Rudolf Rieper in Dre’den, 3. Bankdirektor Christof Zirkel in Dresden, b) mit Wirkung für de Niederlassungen Zittau, Löbau, Neu⸗ gersdorf. Schirgiswalde und für die Filiale Bautzen: 4. Bankdirektor Max Trobisch in Bautzen, e) mit Wirkung für die Niederlassung Zittan: 5. Bankvor⸗ stand Friedrich Mütterlein in Zittau. Die Prokuristen dürfen die Gesellschaft je mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmitglied vertreten.

4. Auf Blatt 335, die Firma Grün⸗ berger & Seidel betreffend, am 3. Juni 1937: a) die Prokura des Dr. Helmut Böhler ist erloschen, b) Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Emil Oscar Mönch in Kurxort Oybin. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

5. Auf Blatt 498: Die Firma Joh. Hothas in Zittau ist erloschen.

6 Auf Blatt 851: Die Firma Carl Clar in Zittau ist erloschen.

Amtsgericht Zittau, am 5. Juni 1937.

4. Genossenschafts⸗ register.

Ansbach. 17175]

Genossenschaftsregistereintrag.

Neue Firma: „Zentralmolkerei Uffen⸗ heim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Uffen⸗ heim“. Das Statut ist am 3. März 1937 errichtet. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. die Milchverwertung auf emeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen.

Ansbach, den 26. Mai 1937.

Amtsgericht Registergericht.

Blieskastel. [17177]

In das Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 17 des unterzeichneten Gerichts wurde heute bei der Firma Alschbacher Spar⸗ und Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. in Alschbach folgendes ein⸗ getragen:

Die Firma hat lt. Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 3. 5. 1937 folgende Bezeichnung: Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpfl. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. 5. 1937 ist an Stelle der bisherigen Satzungen das Einheits⸗ statut, Formular E 2, vom 30. 5. 1937 getreten. § 1 des neuen Statuts lautet: Tie Unterzeichneten errichten auf Grund des Reichsgesetzes, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossen⸗ schaften, eine Genossenschaft zur Förde⸗ rung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder mittels gemeinschaft⸗ lichen Geschäftsbetriebes unter der Firma: Spar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Die Genossen⸗ schaft hat ihren Sitz in Alschbach.

Blieskastel, den 7. Juni 1937.

Amtsgericht. Abt. 5.

Calbe, Milde. 8 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist

[17178]

Darlehnskasse Güssefeld und Umgegend (Kreis Salzwedel), eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Güssefeld“ folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. März 1937 ist der Gegen⸗ stand des Unternehmens erweitert auf die Förderung der gemeinschaftlichen Maschinenbenutzung durch Unterhaltung einer Saatgutreinigungsanlage mit Beizvorrichtung und einer Kartoffel⸗ dämpfanlage.

Calbe a. Milde, den 24. Mai 1937.

Das Amtsgericht.

Cammin, Pomm. [17179] Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 folgendes eingetragen worden: Firma und Sitz: Molkerei⸗ genossenschaft Groß⸗Justin, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Groß⸗Justin. Gegenstand des Unternehmens: 1. die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den fürr die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Durch Beschluß vom 11. März 1936 ist das bisherigt Statut außer Kraft gesetzt und ein anderes angenom⸗ men worden. 1 Cammin, den 31. Mai 1937. Amtsgericht.

Eberbach, Baden. [17180] Gen.⸗Reg.⸗Eintrag O.⸗Z. 5, betr. die Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Schwanheim b. Eberbach: Der Gegenstand des Unternehmens ist er⸗ weitert auf die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Eberbach, den 7. Juni 1937. Amtsgericht.

Göttingen. [17181] In das Genossenschaftsregister Nr. 19, Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H., Ebergötzen, ist am 8. Juni 1927 folgen⸗ des eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1937 sind die Statuten neu beschlossen. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Ebergötzen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Ebergötzen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse. Amtsgericht Göttingen.

Güstrow. [17182] Zum Genossenschaftsregister ist bei der Firma Milchlieferungsgenossenschaft Klein⸗Schwiesow, e. G. m. b. H. in Kl. Schwiesow, heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. 2. 1937 ist die Genossen⸗ schaft mit diesem Tage aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt der Bauer Evers und der Bauer Theuermeister, beide in Klein Schwiesow. Amtsgericht Güstrow, den 5, Juni 1937.

Hannover. [17183] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 336 bei der Lieferungs⸗ genossenschaft für das Bekleidungshand⸗ werk Niedersachsen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Hannover, am heutigen Tage folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 30. 5. 1937 ist der Name der Genossenschaft geändert in „Ligo“ Lieferungsgenossenschaft für das Bekleidungshandwerk Niedersachsen ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. Amtsgericht Hannover, 2. Juni 1937. Hoya. [17184] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. zu Eystrup am 22. Mai 1937 folgendes eingetragen worden: Spar⸗ und Darlehnskasse Eystrup (Weser), eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eystrup (Weser). Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. April 1937 ist an die Stelle des alten das Einheits⸗ statut vom 23. 4. 1937 getreten. 1“ Amtsgericht Hoya.

Köln. [17185] In das Genossenschaftsregister wurde am 4. Juni 1937 eingetragen: Bei Nr. 177, Maler⸗Einkaufs⸗Genossenschaf mit beschränkter Haftpflicht, Köln: Durch Beschluß der E vom 17. März 1937 ist die Fivma geändert in Maler⸗Einkaufs⸗Genossenschaft Köln ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter

nehmens ist fortan: An⸗ und Verkauf von Anstrichmaterialien und verwandten Artikeln an Genossen und Nichtmit⸗ glieder. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Königs Wusterhausen. [17186]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 36 die Genossenschaft unter der Firma „Baugenossenschaft Schulzendorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Schulzendorf, Kreis Teltow, eingetragen worden. Das Statut ist am 7. Mai 1937/26. Mai 1937 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Ausführung von Bauvorhaben aller Art für eigene oder fremde Rechnung zum Zwecke der Auftragsbeschaffung und Auf⸗ tragsverteilung an die selbständig ge⸗ werbetreibenden Mitglieder innerhalb des Gaues Kurmark.

Amtsgericht Königs Wusterhausen,

den 3. Juni 1937

Leonberg. EE811

Genossenschaftsregistereintrag am 2. 3. 1937 bei der Milchverwertungs⸗ genossenschaft Merklingen e. G. m. u. H. in Merklingen: Firmenwortlaut ge⸗ ändert in: Milchverwertungsgenossen⸗ schaft Merklingen e. G. m. b. H. in Merklingen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens nunmehr: die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.

Amtsgericht Leonberg.

Lingen. [17188]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 59. ist zu der Molkereigenossenschaft Salz⸗ bergen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Salzbergen, zum Gegenstand des Unternehmens eingetragen: sowie der An⸗ und Verkauf von Mehl und Futtermitteln. a

Lingen (Ems), 7. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

Lüneburg. [17189] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 26 am 18. Mai 1937 bei der Genossenschaft „Einkaufsgenossen⸗ scaft selbständiger Bäcker und Kon⸗ ditoren zu Lüneburg e. G. m. b. H.“ eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Bäckerein⸗ kauf, e. G. m. b. H., Lüneburg. Durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 4. 5. 1937 ist § 1 Abs. 2 des Statuts geändert (Firma). Amtsgericht Lüneburg.

Lüdenscheid. [17190]

In das Genossenschaftsregister Nr. 41 ist heute bei der Einkaufsgenossenschaft der Lebensmittelhändler Union⸗Kauf Lüdenscheid eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lüden⸗ scheid eingetragen worden:

§ 1 der Satzung (Gegenstand des Unternehmens) ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. 2. 1937 geändert.

Lüdenscheid, den 4. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

Namslau. [17191] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 68 Elektrizitäts⸗ genossenschaft Damnig e. G. m. b. H. in Damnig folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Fe⸗ bruar 1937 aufgelöst. Amtsgericht Namslau, 17. April 1937.

Namslau. [17192]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 38 a Obischauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Obischau, Kreis Namslau, eingetra⸗ gen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. April 1937 aufgelöst.

Amtsgericht Namslau, 5.

Juni 1937.

Neidenburg. [17193]

In das Genossenschaftsregister Gen.⸗ R. 18 (Jedwabnoer Brennereigenossen⸗ schaft e. G. m. u. H.) ist folgendes ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist von Amts wegen durch Beschluß des Amts⸗ gerichts vom 24. April 1937 aufgelöst. Amtsgericht Neidenburg, 25. Mai 1937.

Neubukow, Mecklb. [17194⁴] In das Genossenschaftsregister ist heute zur Kirch⸗Mulsower Molkerei⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Kirch⸗ Mulsow folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 12. Juni 1936 ist die Einführung eines neuen Statuts (Musterstatut des Reichsverbandes der deutschen land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaften 3 Raiffeisen e. V.) beschlossen, das sich in Anl. zu [179] d. A. befindet.

nehmens jetzt: 1. die Milchverwertung

auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗

fahr, 2. die Versorgung der Mitglieder

mit den für die Gewinnung, Behand⸗

lung und Beförderung der Milch erfor⸗

derlichen E Neubukow i. M., den 4. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. [17195]

Genossenschaftsregistereintrag vom 31. Mai 1937 zur Firma Spar⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft Groß Rogahn, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Groß Rogahn: An Stelle des alten Statuts ist das neu gefaßte, in der Generalversamm⸗ lung vom 4. Mai 1937 beschlossene Statut getreten.

Amtsgericht Schwerin (Meckl.)

Sonnenburg, N. M. [17196] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 40 die Genossenschaft unter der Firma „VPachtgenossenschaft Woxfelde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Woxfelde eingetragen worden.

Die Satzung ist am 1. Juni 1937 neu errichtet worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Pach⸗ tung von domänen⸗staatlichen Wiesen des Rentamtsbezirks Sonnenburg, Neum., zwecks Weiterverpachtung an die Ge⸗ nossen.

Sonnenburg, Neum., 4. Juni 1937.

Das Amtsgericht. Sonnenburg, N. M. [17197]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 43 die Genossenschaft unter der Firma „Pachtgenossenschaft Priebrow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Priebrow eingetragen worden. Die Satzung ist am 14. April 1937 neu errichtet worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Pach⸗ tung von domänen⸗staatlichen Wiesen des Rentamtsbezirkes Sonnenburg zwecks Weiterverpachtung an die Genossen.

Sonnenburg, Nm., den 4. Juni 1937.

Das Amtsgericht. Sonnenburg, N. M. [17198]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 die Genossenschaft unter der Firma „Pachtgenossenschaft Oegnitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Oegnitz eingetragen worden.

Die Satzung ist am 3. Juni 1937 neu errichtet worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Pach⸗ tung von domänen⸗staatlichen Wiesen des Rentamtsbezirks Sonnenburg zwecks Weiterverpachtung an die Genossen.

Sonnenburg, den 7. Juni 1937.

Das Amtsgericht. sonnenburg, N. M. [17199]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 36 die Genossenschaft unter der Firma „Pachtgenossenschaft Mauskow eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Mauskow eingetragen worden.

Die Satzung ist am 10. April 1937 neu errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Pachtung von domänen⸗staatlichen Wiesen des Rentamtsbezirks Sonnenburg, Nen⸗ mark, zwecks Weiterverpachtung an die Genossen.

Sonnenburg, Neum., 7. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

Sonnenburg, N. M. [17200]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 38 die Genossenschaft unter der Firma „VPachtgenossenschaft Louisa eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Louisa eingetragen worden.

Die Satzung ist am 2. Juni 1937 neu errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Pachtung von domänen⸗staatlichen Wiesen des Rentamtsbezirks Sonnenburg zwecks Weiterverpachtung an die Genossen.

Sonnenburg, Neum., 7. Juni 1937.

Das Amtsgericht. Sonnenburg, N. M. [17201]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 39 die Genossenschaft unter der Firma „Pachtgenossenschaft Saratoga, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Saratoga eingetragen worden.

Die Satzung ist am 1. Juni 1937 neu errichtet worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Pachtung von domänen staatlichen Wiesen des Rentamtsbezirks Weiterverpachtung

Juni 1937.

Sonnenburg zwckes

an die Genossen, Sonnenburg, Nm., den 7. Das Amtsgericht.

heute bei Nr. 26 „Ländliche Spar⸗ und

Haftpflicht. Gegenstand des Unter⸗

Hiernach ist Gegenstand des Unter⸗

tiengesellschaft

Sonnenburg, N. M. [17202] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 68 die Genossenschaft unter der Firma „Pachtgenossenschaft Neudresden eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Neudresden eingetragen worden. „Die Satzung ist am 28. Mai 1937 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Pach⸗ tung von domänen⸗staatlichen Wiesen des Rentamtsbezirks Sonnenburg, Neum., zwecks Weiterverpachtung an

die Genossen. Sonnenburg,

Neum., 7. Juni 1937. Das

Amtsgericht.

Trebnitz, Schles. [172031 In unser Genossenschaftsregister Nr. 18, Prausnitz, ist bei der Elektri⸗ zitätsgenossenschaft eingetr. Genossen⸗ schaft mit beschr. Haftpflicht in Geoorgen⸗ dorf, Kreis Trebnitz, heute eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Mai 1937 aufgelöst ist. Amtsgericht Trebnitz, den 8. Juni 1937.

Vechta. [17204] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 72 eingetra⸗ genen Genossenschaft „Stromversor⸗ gungsgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Visbek“ folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. April 1937 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst.

Liquidatoren sind: Landwirt Clemens Ostendorf, Visbek, Bauer Bernard Zur⸗ hake, Visbek, Malermeister Friedrich Willenbrink, Visbek.

Amtsgericht Vechta, 3. Juni 1937.

5. Mufterregifter.

Altenburg, Thür. [17205]

Im Musterregister ist heute unter Nr. 264 eingetragen worden: Firma L. O. Dietrich in Altenburg, eine pro⸗ filierte Ecklisene, glatt, Nähmaschinen⸗ Schrankmöbel, Fabriknummer 5343, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1937, 12 Uhr.

Altenburg, den 7. Juni 1937.

Amtsgericht.

Chemnitz. [17206]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 7534. Firma Oskar Görner in Chemnitz, ein offener Umschlag mi 31 Klappkärtchen, zwei Bändern, eine Kartendecke für Strümpfe und Hand⸗ schuhe, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Mai 1937, 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 7535. Firma Auto⸗Union Ak⸗ tiengesellschaft in Chemnitz, ein ver⸗ siegelter Umschlag enthaltend eine Ab⸗ bildung einer Armaturentafel DKW⸗ Meisterklasse, Fabriknummer SK 239, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Mai 1937, 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 7536. Firma Carl Hamel Ak⸗ in Siegmar⸗Schönau, ein offener Umschlag enthaltend Vor⸗ druck Nr. 464. 6. 36. 5000 zu Modell B, Vordruck Nr. 485. 3374 zu Modell U 10, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Mai 1937, 11 Uhr 50 Minuten.

N. 7537. Firma Auto Union Aktien⸗ gesellschaft in Chemnitz, ein versiegel⸗ ter Umschlag enthaltend Abbildungen zweier Armaturentafeln, und zwar für W 24 und W 28, Fabriknummer SK 249 und für W 23 und W 29, Fabriknum⸗ mer SK 250, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Mai 1937, 8 Uhr 30 Minuten.

Nr. 7538. Firma Max Arnold in Chemnitz, ein offener Umschlag enthal⸗ tend zwei Schilder Nr. 94 und Nr. 95, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Mai 1937, 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 7539. Firma David Richter Ak⸗ tiengesellschaft in Chemnitz, ein offener Umschlag, enthaltend zehn Tüllmuster, Fabrikationsnummern 0191, 0192, 0193, 0194, 0195, 0196, 0197, 0198, 0199 und 0200, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Mai 1937, 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 7540. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein versiegeltes Paket ent⸗ haltend 14 Stück Möbelstoffmuster, Fa⸗ briknummern 24 604 bis mit 24 617, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Mai 1937, 13 Uhr.

Nr. 7541. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein versiegeltes Paket ent⸗ haltend 17 Stück Möbelstoffmuster, Fa⸗ briknummern 24 618 bis mit 24 634, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Mai 1937, 12 Uhr 10 Minuten. 8