lettenberg. 116831]
In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen worden:
Am 31. Mai 1937 bei der in Abt. B unter Nr. 34 eingetragenen Firma Hammerwerk Schulte m. b. H., Pletten⸗ berg: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 14. Mai 1937 ist das Vermögen der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung im Wege der Um⸗ wandlung auf die zwischen dem Kauf⸗ mann Jan Muntinga zu Plettenberg und der Witwe Emil Ritter, verwit⸗ wete Schulte, Irma geborene Niederste⸗ Schee zu Wiesbaden errichtete Gesell⸗ schaft des bürgerlichen Rechts unter Ausschluß der Liquidation übertragen. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetra⸗ gen aber veröffentlicht wird: Den Gläubigern der bisherigen Gesellschaft 1 mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten melden, ist, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten.
Am 31. Mai 1937 in Abt. A bei der unter Nr. 217 eingetragenen Firma Hammerwerk Schulte mit beschränkter Haftung & Co., Kommanditgesellschaft, Plettenberg: Die Firma Hammerwerk Schulte mit beschränkter Haftung ist mit Wirkung vom 1. Januar 1937 als persönlich haftende Gesellschafterin aus der Firma ausgetreten. Der als Kom⸗ manditist ausscheidende Kaufmann Jan Muntinga zu Plettenberg ist zum gleichen Zeitpunkt als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Firma ein⸗ getreten. Der Name der Firma ist ge⸗ ändert in „Hammerwerk Schulte, Kom⸗ manditgesellschaft. Die Einlage der Kommanditistin ist erhöht.
Am 31. Mai 1937 in Abt. B bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma A. Vieregge, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Holthausen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Mai 1937 ist zum Zwecke der Umwandlung nach dem Gesetze über die Umwandlung der Kapitalgesell⸗ schaften vom 5. Juli 1934 die Errich⸗ tung einer Kommanditgesellschaft mit der Firma A. Vieregge und zugleich die Uebertragung des Vermögens der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung auf die Kommanditgesellschaft beschlossen worden.
Nicht eingetragen, jedoch bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Am 31. Mai 1937 in Abt. A unter Nr. 323: Die Kommanditgesellschaft in Firma A. Vieregge, Holthausen bei Plettenberg mit den Fabrikanten Willi Höfer und Alfred Wernecke, Holthausen, als einzeln vertretungsberechtigte, per⸗ sönlich haftenden Gesellschaftern und zwei Kommanditisten. Die Gesellschaft hat mit dem Tage der Eintragung be⸗ gonnen. Dem Fabrikanten Adolf Hö⸗ fer, Holthausen, ist Prokura in der Weise erteilt, 8 er zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Firma ver⸗ treten kann.
Am 4. Juni 1937 in Abt. B bei der unter Nr. 69 eingetragenen Firma H. B. Seißenschmidt, Aktiengesell⸗ schaft in Plettenberg: Nach dem Be⸗ schlusse der Generalversammlung vom 12. Mai 1937 soll das Grundkapital unter Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrages um 200 000 Reichsmark er⸗ höht werden. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 350 000 Reichsmark. Die neuen, auf den In⸗ haber lautenden Aktien von je 1000
teichsmark werden zum Nennwert aus⸗ gegeben.
Amtsgericht Plettenberg. Prüm. [17408]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 146 ist heute bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Elisabeth und Margaretha Kraemer in Prüm eingetragen worden: Die Firma ist in „Sieberger — Krae⸗ mer“ geändert.
Prüm, den 4. Juni 1937.
Das Amtsgericht.
i
Quedlinburg. [17409]
Handelsregistereintragungen am 3. 6. 1937: B 92, Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Zweigstelle Quedlin⸗ burg: Die Prokura für Ernst A. Man⸗ del ist erloschen. B 61, Rudolph Leder G. m. b. H., Quedlinburg: Franz Schleifenbaum, hier, ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 27. 5. 1937 ist der § 8 des Gesellschaftervertrages dahin ge⸗ ändert, daß die Gesellschaft fortan einen oder mehrere Geschäftsführer hat. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Beschrän⸗ kung der Vertretungsbefugnis des Pro⸗ kuristen Hans Homann ist weggefallen. Am 5. 6. 1937: B 4, Eisenhüttenwerk Thale A. G., Thale a. H.: Dr. Karl Würtz in Thale ist zum Vorstandsmit⸗ glied, Hermann Prenzler in Thale zum stellvertretenden Vorstandsmitglied be⸗ stellt, jeder von ihnen ist ermächtigt, die Gesellschaft entweder gemeinsam mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Dr. Hans Deckert in Thale hat Prokura, er
Prokuristen. B 99, Metallwerk Terna Berlin Wilhelm Sauerbrey G. m. b. H., Sitz Quedlinburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst bei Einstellung des Konkurs⸗ verfahrens wegen Unzulänglichkeit der Masse.
Reichenbach, Vogtl.
getragen worden: Am 7. Juni 1937 auf Blatt 785, die Firma Georg Bieder⸗ mann
Gesellschafter Ernst Walter Biedermann ist ausgeschieden. Die Kaufmannstochter Armgard Elfriede Biedermann in Mylau, Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Georg Arthur Bieder⸗
Ribnitz.
7. Stoldt in Ribnitz eingetragen, daß die Firma durch Pacht auf den Kaufmann Franz Stoldt in Ribnitz übergegangen ist, und daß sie nun lautet: Friedrich Stoldt Stoldt.
deten nge Pachtung des Geschäfts Stoldt nicht mitübernommen.
Sagan.
unter Nr. 208 bei der Firma Langer & Seidel, dorf Firma erloschen ist.
Amtsgericht Sagan, den 24. Mai 1937.
Schweidnitz.
heute bei Nr. 431 (Firma „Wilhelm Hauptfleisch“ in Schweidnitz) eingetra⸗ gen worden: Die Firma ist erloschen.
Schweidnitz.
schäfts nebst Firma auf die am 31. 7. 1918 geborene Martina Gründel, ver⸗ treten durch ihren Vormund, Kauf⸗ mann Albrecht Piltz in Schweidnitz, Fuis das Erlöschen der Prokura der Frau
worden.
Schwerte, Ruhr. der unter Nr. 56 eingetragenen Gesell⸗ schaft hausen Schwerte, ; Zweigniederlassung in Schwerte, 2. 6. 1937 eingetragen:
Bögel in Walsum ist erloschen.
Chaineux, Oberhausen,
Vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗
Firma erloschen. Amtsgericht Quedlinburg.
[17410] In das hiesige Handelsregister ist ein⸗
in Mylau, Vogtl., betr.: Der
Vogtl., ist in die Gesellschaft eingetreten.
nann ermächtigt. Amtsgericht Reichenbach, Vogtl., den 8. Juni 1937. [17411] In das hiesige Handelsregister ist am Juni 1937 zur Firma Friedrich
Franz
Die in dem Geschäftsbetrieb begrün⸗ Verpflichtungen sind bei der durch Franz
Nachfolger, Inhaber
Amtsgericht Ribnitz.
[17412²] In unser Handelsregister A ist heute
Dampfsägewerk in Tschirn⸗
eingetragen worden, daß die
[17413] Im hiesigen Handelsregister A ist
Schweidnitz, den 31. Mai 1937. Amtsgericht. — 5 H.⸗R. A 4381.
[17414] Im hiesigen Handelsregister Abt. A st heute bei der unter Nr. 516 eingetra⸗ enen Firma „Adolf Gründel“ in chweidnitz der Uebergang des Ge⸗
Ida Zimmerling eingetragen Schweidnitz, den 1. Juni 1937. Amtsgericht. — 5 H.⸗R. A 561.
[17415] In das Handelsregister Abt. B ist bei
Gutehoffnungshütte Ober⸗ Aktiengesellschaft, Abteilung
vorm. Ludwig Möhling, am
chaft
a) Die Prokura des Wilhelm vom
Abteilungsvorsteher Hans ist Gesamt⸗ prokura erteilt dergestalt, daß er be⸗ rechtigt ist, zusammen mit einem Vor⸗ standsmitglied, einem stellvertretenden
b) dem
kuristen für die Gesellschaft zu zeichnen. Amtsgericht Schwerte.
Soest. Bekanntmachung. [17416] In unser Handelsregister A Nr. 421 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Dr. A. Schaefer G. m. b. H. u. Co. in Soest eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Soest, den 28. Mai 1987.
Das Amtsgericht.
Soest. Bekanntmachung. [17417] In unser Handelsregister A Nr. 458 ist heute die Firma Hermann Siedler in Soest und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Siedler in Soest ein⸗ getragen. Soest, den 28. Mai 1937. Das Amtsgericht. Soest. Bekanntmachung. [17418] In unser Handelsregister A Nr. 459 ist heute die Firma Heinrich Hennen⸗ kemper in Meyerich und als deren In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Hennen⸗ kemper in Meyerich eingetragen. Soest, den 28. Mai 1937. Das Amtsgericht.
Soest. Bekanntmachung. [17420] In unser Handelsregister A Nr. 460 ist heute die Firma Stephan Wigand, Baugeschäft in Soest, und als deren Inhaber der Bauunternehmer Stephan Wigand in Soest eingetragen. Soest, den 2. Juni 1937. Das Amtsgericht.
Soest. Bekanntmachung. 17419] In unser Handelsregister A 242 ist heute bei der Firma August Morgen⸗ brodt zu Soest eingetragen: Dem Fauf. mann Albert Morgenbrodt in Soest ist Prokura erteilt. “ Soest, 4. Juni 1937. Amtsgericht.
Trier.
Handelsregister A.
vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem
Am 25. 5. 1987 — Nr. 2123 — neue
Oberstein 1, Zweigniederlassung Trier. Die Gesellschaft hat am 1. 1. 1922 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter sind die Kaufleute Walter und Hans Steffen in Oberstein. Den Kaufleuten Kurt Rupp und Hans Lünnemann, beide in Idar⸗Oberstein 1, ist Prokura erteilt derart, daß sie gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma berechtigt sind. Am 24. 5. 1937 — Nr. 1454 — die Firma „Nicola Helfen“ in Longuich ist in „Nikolaus Helfen“ in Longuich ge⸗ ändert.
Am 29. 5. 1937 — Nr. 2124 — neue Firma Import Katalonischer Korken, ritz Schiff, Trier. Inhaber ist der Kaufmann Fritz Schiff in Trier.
Am 29. 5. 1937 — Nr. 1975 — die Firma „Feinkost⸗ u. Lebensmittelhaus Maria Schlömer“ in Trier ist erloschen. Am 31. 5. 1937 — Nr. 2055 — der Sitz der Firma Carl Feibelmann ist nach Köln verlegt.
Handelsregister B. Folgende Firmen wurden am 25. 5. 1937 auf Grund des Gesetzes vom 9. 10. 1934 gelöscht:
Nr. 93: Trierische Trocknungsgesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung in Trier,
Nr. 131: Zentralheizungen Aquator
Fesellschatt mit beschränkter Haftung in rier,
Nr. 168: Felix Oppermann & Co.,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Trier,
Nr. 173: Rheinische Werkstätten
christlicher Kunst, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Trier,
Nr. 237: Westdeutsche Nähmaschinen⸗
Großhandlung, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Trier,
Nr. 274: Gambrinus Bierkellerei und
Eisfabrik, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Trier. 3
1 Amtsgericht Trier.
i
Verden, Aller. [17428] 1 Bekanntmachung. In dem hiesigen Handelsregister A ist am 18. Mai 1937 bei der Firma „Karl Spier“ in Verden (Aller) fol⸗ endes eingetragen worden: Die Firma autet jetzt: Großhandel mit Zigaretten und abakwaren, Lebens⸗, Genuß⸗ mitteln und Spirituosen, Trinkbrannt⸗ weinherstellung Karl Spier in Verden“. Das Amtsgericht Verden, 1. Juni 1937.
Verden, Aller. [17429] Sammelbekanntmachung.
Zu den im hiesigen Handelsregister A
eingetragenen Firmen:
1. Nr. 90, Firma „J. H. Kegeler“ zu
Gr. Linteln, „August Hei⸗
2. Nr. 185, Firma mann“, Verden,
3. Nr. 196, Firma „Heinrich Blome, Import⸗ und Exportgroßhandlung“ in Verden,
4. Nr. 202, Firma „Albert Kessner, Großhandlung, Zweige: Futter, Holz und Automobile In⸗ u. Export, Verden (Aller)“ in Verden a. A.,
5. Nr. 230, Firma „Louis Weinberg“ in Verden,
wird folgendes bekanntgemacht:
Die Firma soll gemäß § 31* H.⸗G.⸗B. und § 441 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird.
Amtsgericht Verden, den 1. Juni 1937.
Völklingen, Saar. [17430] Bekanntmachung. Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 5 bei der Firma Röchling'sche Eisen⸗ und Stahlwerke G. m. b. 9. in Völklingen, Saar, vom 25. Mai 1937: Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. April 1937 sind die §§ 6, 8 Abs. 1, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 31, 37 des Ge⸗ sellschaftsvertrages umgefaßt. Amtsgericht Völklingen. Abt. 2.
Völklingen, Saar. [17431] Bekanntmachung. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 390 vom 4. Juni 1937 bei West⸗ deutsches Dauermilchwerk Melchior & Theile, Völklingen, offene Handelsgesell⸗ schaft: Der Sitz der Firma ist von Saarbrücken nach Völklingen verlegt worden. Persönlich haftende Gesell⸗ schaster. 1. Kaufmann Franz Theile, rüher in Saarbrücken, jetzt Völklingen, 2. Kaufmann Alfred Melchior, früher
in Saarbrücken, jetzt Völklingen. Amtsgericht Völklingen. Abt. 2.
Waiblingen. [17148] Handelsregistereinträge. 1. Vom 27. April 1937: Neue Firma Friedrich Farenkopf, Sitz in Waiblingen. (Handlung in Eisenwaren, Beschlägen und Werkzeugen.) 1 2. Vom 13. Mai 1937: Neue Firma „Graner & Co. Kommanditgesellschaft“, Sitz in Fellbach. Kommanditgesellschaft seit 1. Mai 1937. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Mineral⸗ öl⸗ und Fettprodukten sowie Boden⸗ pflegemittel. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Hermann Graner, Kauf⸗ mann in Fellbach. Amtsgericht Waiblingen.
Waldheim.
die Firma Otto & Zimmermann in Waldheim, ist heute eingetragen worden: Eine Kommanditistin ist ausgeschieden. Die Einlage einer Kommanditistin ist herabgesetzt worden.
Amtsgericht Waldheim, 7. Juni 1937.
Weimar.
Nr. 78. Firma R. Tagmann Straßen⸗ bau⸗Aktiengesells
Straßenbauten einschließlich aller mit unmittelbar oder mittelbar in bindung stehenden Hilfs⸗ oder Neben⸗ geschäfte. 300 000 RM. sellschaft besteht aus: 1. dem Direktor Friedrich Heinrich Sturhan in Mark⸗ kleeberg, 2. dem Direktor Bruno Ernst Thomas in Leipzig. Prokura ist erteilt: 1. dem Paul Otto 1 Leipzig; er darf die Gesehsceg. nur in Gemeinschaft mit einem
gliede oder einem anderen Prokuristen vertreten, 2. dem Alfred Humbroich in Oberweimar mit der Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Weimar und derart, daß er nur mit einem Mitgliede des Vorstandes oder einem Prokuristen der Aktiengesellschaft zur Zweigniederlassun rechtigt ist. Der am 16. Oktober 1923 festgestellt worden. Die Gesellschaft wird, soweit die Ver⸗ tretung durch Vorstandsmitglieder in Betracht kommt, rechtsverbindlich, ins⸗ besondere in bezug auf die Zeichnung der Firma, vertreten: 1. wenn der Vor⸗ stand aus einer Person besteht, durch diese, 2. wenn er aus mehreren gliedern besteht, durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder ein Vorstandsmitglied
Stellvertretende stehen in bezug auf die Vertretungs⸗ befugnis den ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern gleich. 3 Gesellschaft zur Bestellung von Gesamt⸗ prokuristen bleibt unberührt. Der Auf⸗
das Recht auf alleinige Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma gewähren. Die Zeichung der 8 folgt in der Weise, daß der handschrift⸗ lich oder auf mechanischem Wege her⸗ gestellten Firma der Gesellschaft die Namensunterschriften der Zeichnungs⸗ berechtigten hinzugefügt werden. Aufsichtsrat hat dem Heinrich Sturhan das Recht der Allein⸗ vertretung eingeräumt. getragen wird ferner veröffentlicht: Die Bestellung, Suspension und Abberufung der Vorstandsmitglieder sowie die Re⸗ gelung der Anstellungsverhältnisse er⸗ folgt durch den Aufsichtsratsvorsitzenden im Einverständnis mit seinem Stellver⸗ treter. dürfen der notariellen Beurkundung. Die Einberufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt, soweit im Gesetz nichts Ab⸗ weichendes bestimmt ist, durch den Auf⸗
Gesellsch erfolgen rechtsgültig dur Es werden deshalb scsoit Fofolgen c h
Abweichendes vorschreibt. Das Grund⸗
[17432] Im Handelsregister Blatt 183, betr.
i
[17149]
Handelsregister Abt. B Band III. Filiale Weimar Herstellung von
er⸗
Li
/n Weimar.
Das Grundkapital beträgt Der Vorstand der Ge⸗
Schüler in
orstandsmit⸗
t i
und Zeichnung der in Weimar be⸗ esellschaftsvertrag ist
Vertretung
Mit⸗
emeinschaft mit einem Prokuristen.
n Vorstandsmitglieder
Das Recht der
ichtsrat kann einem Vorstandsmitglied
Firma er⸗
Der dr 1he neh 86
Als nicht ein⸗
Bestellung und Widerruf be⸗
sichtsrat oder durch den Vorstand; sie erfolgt durch öffentliche Bekannt⸗ machung. Die Bekanntmachungen der
einmalige Veröffentlichung im Reichsanzeiger, soweit nicht das Gesetz
kapital zerfällt in 250 zu je 1000 RM, 450 zu je 100 RM und in 250 zu je 20 RM auf den Inhaber lautende Ak⸗ tien, die zu einem höheren Betrag als den Nennbetrag ausgegeben werden
können. Weimar, den 31. Mai 1937. Das Amtsgericht.
E111“
Weissenfels. [17433] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 905 die Firma „Trampler⸗ Schuhfabrik Kommandit⸗LGesellschaft, Julius Lewinsohn u. Söhne“ mit dem Sitz in Weißenfels eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Edward Lewinsohn in Weißenfels. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 24. April 1937 begonnen.
Amtsgericht Weißenfels, 3. Mai 1937.
8
Weissenfels. [17434] In unser Handelsregister B Nr. 69 ist heute bei der Firma „Trampler⸗ chuhfabrik, G. m. b. H., Julius Lewin⸗ sohn & Söhne“, Weißenfels, eingetragen worden:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. April 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesell⸗ schaft mit der Firma „Trampler Schuh⸗ fabrik Kommanditgesellschaft, Julius Lewinsohn u. Söhne“ durch Uebertra⸗ gung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf diese Kommandit⸗ gesellschaft beschlossen worden.
Die Firma ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ chaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ riedigung verlangen können, binnen echs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. Amtsgericht Weißenfels, 3. Mai 1937.
Weissenfels. 18 [17435] In unser Handelsregister A Nr. 335
1 Firma F. A. Leysser Nachfolger, Idar⸗
Weissenfels.
Weisswasser.
t 3. Juni 1937 bei der unter s.⸗ eingetragenen Schleifwerke Co. in Weißwasser, O. L., eingetrage Die Firma ist erloschen.
Weisswasser.
unter „Osram, — 8 Haftung, Kommanditgesellschaft, Zwe⸗ niederlassung Weißwasser,
Werne,
Wiesbaden.
esellschaft Bonheim Wiesbaden: Der Sitz der Gesell nach Frankfurt a. M. verlegt.
Finck, Wiesbaden. J Dr. Georg Finck, Wiesbaden.
Löwensberg, B 1b schafter Hugo Löwensberg ist verstor und von seiner Ehefrau allein bech worden. Die Gesellschaft ist aufgel Liquidatoren sind: 1. Kaufmann F. Kahn in Wiesbaden⸗Bierstadt, 2. 1 Bella Wiesbaden⸗Igstadt.
fels, heute eingetragen: Die Firma erloschen. 1 Amtsgericht Weißenfels, 1. Juni 19.
[1748 In unser Handelsregister A Nr. heute bei der Firma Thüring
st
Glasmanufaktur Pützschel, Starke &
Weißenfels, eingetragen: Die Firma erloschen.
Amtsgericht Weißenfels, 1. Juni 199
IIns 1
In das Handelsregister A
„Kristallgla
8 Rosenthal, Rosenthal
Weißwasser, O. L., den 3. Juni 19. Amtsgericht.
[1749 Im Handelsregister A ist bei d Nr. 92 eingetragenen Fim Gesellschaft mit beschränkt
ragen: Die Prokura des Rudolf Lore
st erloschen.
Weißwasser, O. L., den 4. Juni 19. Amtsgericht.
8 —
Bz. Münster. f1749 In unser Handelsregister K ist heu
unter Nr. 63 bei der Firma „Winte Konsumgeschäft und Fleischwarenfab Radbod i. W.“, eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Werne, den 24. Mai 1937. Das Amtsgericht.
[1749 Handelsregistereintragungen. Vom 31. Mai 1937.
H.⸗R. A 562, Firma Gebrid
Simon, Wiesbaden: Die Prokura d Ernst Simon ist erloschen.
Vom 2. Juni 1937. H.⸗R. A 3211: Firma Es⸗We Lah
vatorium, Dr. Siebert — Dr. Weicke Wiesbaden. Persönlich schafter sind: gurd Siebe 2. Dr. Otto Weickert, beide in Wiß baden, offene Handelsgesellschaft. J Gesellschaft hat am 1. Juni 1937 1 gonnen.
aftende Gese
1. Dr. Sigurd Sieben
Vom 3. Juni 1937. H.⸗R. A 1170, Firma A. Bering
Söhne, Wiesbaden: Die Prokura Ehefrau Agnes Beringer geb. Funke erloschen.
Vom 4. Juni 1937. H.⸗R. A 580, Firma offene Handel
schaft
Vom 5. Juni 1937. H.⸗R. A 3212: Firma Dr. Geg Inhaber Chemt
Vom 7. 8uni 1937.
A 1382, Firma Kahn
8 Bierstadt: Der Ge
Strauß Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden.
Löwensberg geb.
Wiesloch. 117 Handelsregister B Band I O.⸗Z. Firma Tonwaren⸗Industrie Wie loch Aktiengesellschaft in Wiesloh Durch Generalversammlungsbesch vom 4. Mai 1937 wurde auf Grt der Vorschiften über Kapitalhen setzung in erleichterter Form
Grundkapital der Gesellschaft d Einziehung von nom. 12 000 RM L zugsaktien und nom. 22 000 G Stammaktien von 1 384 000 RM 1 350 000 RM herabgesetzt. Gleichze wurde der Gesellschaftsvertrag in §§. 5, 7, 21 Absatz 1, 27 Absatz 3 umd Absatz 3 geändert. Das Grundkapf ist eingeteilt in 993 Stammaktien iü je 1000 RM und 3570 Stammak über je 100 RM. Die eingereic Schriftstücke können beim Amt
Wiesloch eingesehen werden.
Wiesloch, 7. Juni 1937. “ Amtsgericht.
lng H.⸗R. A 77, Georg Hagen, Kag sprzialgeschäft Wittenberge: Die F agen. Inhaber Kaufmann l Fegen, Wittenberg e. Der Ueben gründeten Verbindlichkeiten ist Erwerb des Geschäfts durch Hans aus 8 Witenberge, den 5. Juni 1937. Das Amtsgericht. Wusterhausen, Dosse. 1 H.⸗R. A 20, Karl Kleist, Ä ist erloschen. Neueintragung 1. H.⸗R. A 104. Johannes Aßm Kaufmann Johannes Aßmann, versdorf, Kr. Ruppin. 2. H.⸗R. 4 Inhaber: Kaufmann Benno Beer ruppin. 3. H.⸗R. A 106. Helmut?
9 M
ist bei der Firma Hugo Voigt, Weißen⸗
1ö“ Bz. Potsdam autet jetzt: Geoorg Hagen Nachf. † der in dem Betriebe des Geschäfts eschlossen. hausen a. D.: Eintragung; Die F. Sieversdorf, Kr. Ruppin. Inbe Benno Beer, Mütseic, ch. Rupp ter, ildb rg. (Mark). In
&. Morgentha
der für de wirtschaft erforderlichen Bedarfsstoffe.
2 Genossenschaftsregistereintrag
Zentralhande registerbeilage zum Reichs⸗ und Etaatsanzeiger Nr.
vom 12. Juni 1937. S. 7
Kaufmann Helmut Rosentreter, Wild⸗ berg (Mark). 8
Amtsgericht Wusterhausen a. D.,
5. Juni 1937.
1 [17444]
In unser Handelsregister Abt. A ist
heute unter Nr. 35 die Firma Lieben⸗
grüner Kartonnagenfabrik Carl G. Har⸗
nisch, Liebengrün, und als ihr Inhaber
der Kaufmann Carl G. Harnisch da⸗
selbst eingetragen worden.
Amtsgericht Ziegenrück, 3. Juni 1937.
Zuickau, Sachsen. [17154]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. Auf Blatt 3258 die Firma Kurt Klemm in Weißbach (Weißbach, Nr. 202 c) und als ihr Inhaber der Butter⸗ großhändler Arno Kurt Klemm in Weißbach. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Buttergroßhandel.)
2. Auf Blatt 3257 die Firma Ge⸗ brüder Klemm in Weißbach (Weißbach Nr. 119). Gesellschafter sind die Butter⸗ großhändler Paul Ernst Klemm und Friedrich Paul Klemm, beide in Weiß⸗ bach. Die Gesellschaft ist am 29. Mai 1937 errichtet worden. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Butter⸗ und Lebensmittel⸗ großhandel.)
3. Auf Blatt 3055, betr. Firma Friedrich Klemm in Weißbach: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquida⸗ tor ist der Kaufmann Paul Ernst Klemm in Weißbach bestellt.
4. Auf Blatt 3226, betr. Firma Bezirkswohnungsbau Zwickau⸗Land Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Zwickau: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Februar 1937 um 90 000 RM auf 160 000 RM erhöht worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist dementsprechend im §3 Absatz 1 sowie weiter im § 9 (Zahl der Aufsichtsratsmitglieder) geändert worden.
5. Auf Blatt 1706, betr. Firma Ernst & Robert Springer in Pla⸗ nitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Karl August Springer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Karl Robert Springer führt das Handelsgeschäft und die Firma als alleiniger Inhaber fort. Amtsgericht Zwickau, den 5. Juni 1937.
4. Genossenschafts⸗ tegister.
Annaberg, Erzgeb. [17478] Auf Blatt 24 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Firma Garten⸗ und Siedlungsbaugenossenschaft Cuners⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Cuners⸗ dorf betr., ist eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Mai 1937 ist die Satzung in den §§ 29 und 388 hinsichtlich der Einladung zur Generalversammlung und des Bekanntmachungsblattes ab⸗ geändert worden. Amtsgericht Annaberg, 4. Juni 1937.
Berlin. [17479]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2386 die durch Statut vom 20. Mai 1937 errichtete Betriebs⸗ gemeinschaft Brandenburger Bau⸗ betriebe e. G. m. b. H. eingetragen worden. Sitz Berlin. Der Gegenstand des Unternehmens besteht in der Auf⸗ tragsbeschaffung, Auftragsvermittlung und den damit verbundenen Nebenge⸗ werben an die selbständig gewerbetrer⸗ benden Mitglieder. Ferner ist einge⸗ tragen worden bei Nr. 2084, Elektrizi⸗ täts⸗ und Maschinengenossenschaft Kolonie Schwanenkrug e. G. m. b. H.: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. und 29. August 1936. Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 9. Juni 1937.
Ziegenrück.
Bernkastel-Kues. 117480 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 62 (Rachtiger Winzer⸗ verein, e. G. m. b. H., in Rachtig) ein⸗ getragen worden: „Das bisher geltende Statut vom 13. 10. 1933 wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. 3. 1937 8* das neue Statut vom 14. 3. 1937 setzt.
Gegenstand des Unternehmens: 1. die SereE Kelterung und Verwertung eer in der Wirtschaft der Mitglieder ge⸗ ernteten Weintrauben unter möglichst sorgfältiger Auslese nach Lage und Güte gemäß den von der Generalver⸗ sammlung beschlossenen. Richtlinien; 2. durch einheitliche Behandlung best⸗ gepflegte Weine zu gewinnen und diese owie die aus den Keinabfällen herge⸗ tellten Nebenerzeugnisse (Branntweine usw.) auf gemeinsame Rechnung und Gefahr. bestmöglichst zu verwerten; die Hebung des Weinbaues durch alle jerzu geeigneten Maßnahmen, insbe⸗ vondere auch durch gemeinsame Be⸗ Empfung der Rebenkrankheiten und chädlinge; 4. der gemeinsame Bezug n Weinbau und die Keller⸗
Bernkastel Kues, den 28. Mai 1937. Amtsgericht.
Boxberg, Baden. [17482] vom
Bd. I O.⸗Z. 20, Landw.
heim, Amt Buchen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Neues Statut vom 2. Mai 1937. Der Gegenstand des Unternehmens ist er⸗ weitert durch Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr Amtsgericht Boxberg (Baden).
gigen Erzeugnisse, b) Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen, ec) Er⸗ richtung von Zweigniederlassungen, d) eigentümlicher oder pachtweiser Er⸗ werb von Betrieben, e) Einkauf und . Beschaffung verschiedener Rohmate⸗ rialien.
Ilmenau, den 8. Juni 1937.
Das Amtsgericht.
Meldorf. 1174911 In das Genossenschaftsregister heute unter lfd. Nr. 65 bei der Dresch⸗
Coesfeld. Bekanntmachung. [17483] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 52 die Genossenschaft unter der Firma Molkereigenossenschaft Billerbeck, eingetragene genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Billerbeck eingetragen worden. Das Statut ist am 6. April 1937 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr sowie die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Coesfeld (Westf.), den 26. Mai 1937. Das Amtsgericht.
Dresden. [17485] Auf Blatt 324 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betr. den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Hohenheida eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute u. a. eingetragen worden, daß die Genossen⸗ schaft durch Beschluß der Generalver⸗ sammlungen vom 14. und 28. Mai 1937 mit Wirkung vom 31. Mai 1937 aufge⸗ löst worden ist. Amtsgericht Dresden, den 5. Juni 1937.
Eberswalde. [17484]
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist am 26. April 1937 bzw. 24. Mai 1937 bei der unter Nr. 27 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Werbellin folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma der Ge⸗ nossenschaft ist geändert in Werbelliner Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung; 4. zur Förderung des genossenschaftlichen Versicherungs⸗ wesens. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 13. März 1937 ist das Statut geändert und das vom Reichs⸗ verband der deutschen landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaften — Raiffeisen — e. V. hevausgegebene Einheitsstatut an⸗ genommen worden.
Amtsgevicht Eberswalde.
Gelnhausen. [17486]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Milchabsatzgenossen⸗ schaft Gettenbach eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Gettenbach (Nr. 25 des Registers) am 5. Juni 1937 folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts Gelnhausen vom 19. 4. 1937 aufgelöst, weil sie nicht den Erverb der Mitgliedschaft bei einem Revisionsverband nachgewiesen hat. Amtsgericht Gelnhausen.
büttel folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Fe⸗ bruar 1937 aufgelöst. Meldorf, den 31. Mai 1937. Das Amtsgericht.
.41
M.-Gladbach. [17492] Genossenschaftsregistereintragung. Am 6. 5. 1937. Gen.⸗Reg. 72, Gla⸗
drova Gladbacher Einkaufsgenossenschaft
der Drogisten e. G. m. b. H. in
M.⸗Gladbach: Nach dem Beschluß der
Generalversammlung vom 16. 2. 1937
ist jetzt Gegenstand des Unternehmens
ein Großhandel in Drogen, Lebens⸗ mitteln und verwandten Artikeln zwecks
Förderung der Wirtschaft seiner Mit⸗
glieder im Sinne der Leistungssteige⸗
rung gegenüber dem Verbraucher. Amtsgericht M.⸗Gladbach.
Nohfelden. [17493]
Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 19 ist bei der Molkereigenossenschaft Türkismühle e. G. m. u. H. in Türkis⸗ mühle heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. 2. 1936 ist die Ge⸗ nossenschaft aus einer Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in eine solche mit beschränkter Haftpflicht um⸗ gewandelt worden. Neues Statut vom 24. April 1937.
Nohfelden, den 7. Juni 1937.
Das Amtsgericht.
Nordenham. [17494] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Eierverkaufsgenossenschaft Burhave, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Burhave, eingetragen worden:
Durch die Beschlüsse der Generalver⸗ Laerölüt tge bün 19. und 29. April 937 i ie Genossenschaft aufgelöst. Gen.⸗Reg. Nr. 30. 9 “
Nordenham, den 21. Mai 1937.
Amtsgericht. Abt. I.
Oppeln. [17495] Im Genossenschaftsregister sind bei den folgenden eingetragenen Genossen⸗ schaften mit beschränkter Haftpflicht fol⸗ gende Aenderungen eingetragen wor⸗ den: a) unter Nr. 87 bei der Elektrizi⸗ tätsgenossenschaft Dembiohammer zu⸗ folge Gen.⸗Vers.⸗Beschl. v. 27. 2. 1937 am 26. 5. 1937, b) unter Nr. 142 bei der E11“ Slawitz zufolge Gen. Vers.⸗Beschl. vom 4. 4. 1937 am 4. 6. 1937: Die Firma ist geändert fu a und b in: ‚Elektrizitäts⸗Genossen⸗ chaft“, e. G. m. b. H.; Sitz: zu a: Eich⸗ hammer, zu b: Preisdorf; Gegenstand des Unternehmens jetzt zu a und b: „Bezug, Benutzung und Verteilun elketrischer Energie, Beschaffung un Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ räten.“ Amtsgericht Oppeln, den 4. Juni 1937. Riedlingen. [17496] Eintragung bei der Molkereigenossenschaft Heudorf e. G. m. u. H. vom 18. Mai 1937, Molkereigenossenschaft Oberwachin⸗ gen e. G. m. u. H. vom 18. Mai 1937, Molkereigenossenschaft Kanzach e. G. m. u. H. vom 3. Juni 1937, Molkereigenossenschaft Dietershausen G. m. u. H. vom 1. Juni 1937, Molkereigenossenschaft Unterwachin⸗ gen e. G. m. u. H. vom 1. Juni 1937, Molkereigenossenschaft Kappel e. G. m. u. H. vom 18. Mai 1937: Molkereigenossenschaft Waldhausen G. m. u. H. vom 18. Mai 1937: Bisherige Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Firma jetzt: “ Heudorf e. G.
Milchverwertungsgenossenschaft Ober⸗ wachingen e. G. m. b. H., Mohleereigensssenichoft Kanzach e. G.
vc e eet gs nespenschakt Die⸗ tershausen e. G. m. b. H., Milchverwertungsgenossenschaft Un⸗ terwachingen e. G. m. b. H., Molkereigenossenschaft Kappel e. G. 3 ganc seenschaf Nilchverwertungsgenossenschaft Wald⸗ hausen e. G. m. b. H. Amtsgericht Riedlingen.
Glatz. [17487] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 97 die Genossenschaft unter der Firma „Arbeitsgemeinschaft Grafschaft Glatzer Schneider, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Glatz ein⸗ getragen worden. Die Satzung ist am 18. Oktober 1936 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung von Erzeugnissen der Schneiderei auf der “ gemeinschaftlicher Zusammen⸗ arbeit. Amtsgericht Glatz, 31. Mai 1937.
Hannover. [17488] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 339 bei der Kohlen⸗Ge⸗ nossenschaft Anderten eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht am 25. Mai 1937 folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. 2. 1937. 8 Amtsgericht Hannover.
e.
e.
Hindenburg, O0. S. [17489] Im Genossenschaftsregister Nr. 60, der Fleischerei⸗Produktenverwertungs⸗Ge⸗ nossenschaft e. G. m. b. H., Hindenburg, O. S., ist als Gegenstand des Unter⸗ nehmens jetzt eingetragen: Verwertung von Häuten, Fellen und anderen Neben⸗ fäcaukten der Betrieb einer Darm⸗
m
1 . 8 3 m leimerei sowie der Ein⸗ und Verkauf
leischereibedarfsartikeln. Beschluß der Generalversammlung vom 11. 4. 1937. Amtsgericht Hindenburg, Ober⸗ schkesien, 3. Juni 1937.
von
IImenau. [17490] In unser Genossenschaftsregister 6 heute unter Nr. 43 die Genossenschaft unter der Firma „Verkaufsvereinigung für Thüringer Glasinstrumente einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter dastpflicht“ mit dem Sitz in Ilmenau eingetragen worden. Die Satzung ist am 25. April 1937 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: a) Verkauf von Glasinstrumenten
St. Ingbert. [17497] Genossenschaftsregister.
Am 29. Mai 1937 wurde im Ge⸗
nossenschaftsregister Band I Ziffer 1
bei dem Spar⸗ u. Kreditverein Hassel
eingetr. Genossenschaft mit unbeschr.
in⸗ u Verka sgenossenschaft B olz⸗
Ar Me Bät Powss Pen
genossenschaft e. G. m. b. H. zu Wenn⸗
versammlung vom 3. Nov. 1935 wurde das Statut neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse), 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Amtsgericht — Registergericht 1 St. Ingbert. Wipperfürth. [17499] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 28 eingetra⸗ genen Molkereigenossenschaft Clas⸗ wipper, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Claswipper, folgendes eingetragen worden: Die Haftpflicht der Genossen beträgt für jeden Geschäftsanteil 300 Reichsmark. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 10. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 14. 3. 1937 wurde das Statut gemäß dem neuen Einheits⸗ statut des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften neu gefaßt. Wipperfürth, den 5. Juni 1937. Das Amtsgericht.
Wriezen. [17500] In das Genossenschaftsregister Nr. 49 ist am 28. 5. 1937 bei der Stromver⸗ sorgungsgenossenschaft Neulietzegöricke, e. G. m. b. H., in Neulietzegöricke ein⸗ getragen worden:
Spalte 3: 5. Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhal⸗ tung eines Stromverteilungsnetzes, so⸗ wie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten. Spalte 6: 5. a.) Durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom Fe⸗ bruar und 16. September 1935 ist an die Stelle des bisherigen ein
25.
2 neues Statut gestzt worden. (1 a Gn.⸗R. 49.) Amtsgericht Wriezen, den 7. Juni 1937.
5. Mufterregister.
Berlin. [16901] In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist eingetragen worden: Unter Nr. 43 519. Wilhelm Magener, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Modell einer farbanpassungs⸗ fähigen Sicherheitsnadel, Geschäfts⸗ nummer Magener 1, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1937, 7 bis 10 Uhr. — Nr. 43 520. Firma Fripu⸗Werke Fritz Puppel, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 5 Modellen für 2 Reibemaschinen und 3 Wirtschaftswaagen, Fabriknum⸗
W
mern 10, 30, 830, 840, 860, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Mai 1937, 10 Uhr 50 Mi⸗ nuten. — Nr. 43 521. Friedrich Stahr, Berlin, ein offener Umschlag mit drei Modellabbildungen für Ständervasen als Tischdekoration, als Figuren aus⸗ gebildet, Geschäftsnummern 1, 2, 3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. April 1937, 7 bis 10 Uhr. — Nr. 43 522. Firma Vermögensverwaltung der Deutschen Arbeitsfront Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin, ein offener Um⸗ schlag mit 2 Modellabbildungen für Kantinengeschirr II (Bürgeler Töpfer), und zwar 1 Salz⸗ und Pfeffergefäß und 1 Senftopf, Fabriknummern II k, III, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. März 1937, 7 bis 10 Uhr. — Nr. 43 523. Firma Vermögensverwaltung der Deutschen Arbeitsfront Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin, ein offener Um⸗ schlag mit 34 Modellabbildungen für A. Kantinengeschirr II (Bürgeler Töpfer), und zwar: 2 Terrinen, 1 Eß⸗ napf, 2 Teller, 1 Kompottschälchen, 1 Tunkenschüssel, 1 Kartoffelschüssel, 1 Fleischplatte, 1 Milchbecher, 1 Kaffee⸗ becher, 1 Bierbecher, 1 Kaffeekanne in verschiedenen Größen, 3 Teekannen, 2 Gießer; B. Eßgeschirr III (Bunzlauer Braunzeug), und zwar: 3 Terrinen, 1 Gemüseschüssel, 1 Tunkentopf, 3 Teller; C. Kaffee⸗ und Teegeschirr IV (Bunzlauer Braunzeug), und zwar: 1 Kaffeekanne, 1 Kakaokanne, 1 Tee⸗ kanne, 1 Tasse mit Untertasse, 1 Früh⸗ stückteller, 1 Zuckerdose, 1 Sahnenkänn⸗ chen, 1 Marmeladendose, Fabriknum⸗ mern IIa bis II i, IIm bis IIp, II qA bis II qC, IIr und IIs, III a bis III h, IVa bis IVh, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 9. Februar 1937, 7 bis 10 Uhr. Nr. 43 524 und 43 525. Firma Norddeutsche Tricotweberei Ak⸗ tiengesellschaft, Berlin. Bei Nr. 43 524: ein offener Umschlag mit 8 Mustern für Trikotstoff C, Fabriknummern 1260/⁄1, 1260/2, 1260/3, 1260/4, 1261/1, 1261/2, 1261/3, 1261/4, Flächenerzeug⸗ nisse. Bei Nr. 43 525: ein offenes Pa⸗ ket mit 10 Modellen für Bluse C, Fabriknummern 1260/1046, 1260/1047, 1260/1048, 1260/1049, 1260/1201, 1261 1046, 12601/1047, 1261/1048, 1261/1049, 1261/1201, plastische Erfenanisse Bei Nr. 43 524 und 43 525: Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. April 1937, 9.Uhr 10 Minuten. — Bei Nr. 36 254,
Haftpflicht mit dem Sitze zu Haßslel ein⸗ r -
b all t einschl⸗ getragen: Durch Beschluß d
bis auf 15 Jahre, angemeldet
41 671, Firma Clio⸗Gesellschaft Pri⸗ Schutzfrist bis auf 6 Jahre, angemeldet am 20. April 1937, 12 Uhr. — Unter Nr. 43 526. Firma Krepp⸗Papie
versiegelter Umschlag mit einer Muste
nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemelde am 29. April 1937, 11 Uhr
2
je 2 Abbildungen von 2 Stickereien, Geschäftsnummern: 11612, 11621, 11649, 11653, 11668, 11670, 199004, 26577, 26581, 26585, 26590 bis 26592, 26595, 26597, 26759, 26771, 26791, 26870, 26882, 26888, 26904, 26923, 27001, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. April 1937, 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 43 528 und Nr. 43 529. Firm Elizabeth Arden Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Nr. 43 528
420
Flasche, Fabriknummer 116; Nr. 43 529:
Flüssigkeiten, Fabriknummer 117, 43 528 und Nr.
zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange
— Bei Nr. 36 280, Firma Blanckertz:
dellen für nummern 125 a,
Lampenglocken, G 125 b, plastische
Elektrieitäts⸗Gesellschaft, Berlin,
offener Umschlag mit 2
am 10. April 1937, 18 bis 20 Uhr. — Nr. 43 532.
am 12. Mai 1937, 10 Uhr 25 Minuten.
Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an gemeldet am 24. April 1987, 7 10 Uhr. Nr. 43 594.
für Reklameschilder,
222
—=—,
Jahre, angemeldet am 12. Mai 1987, 14 Uhr 35 Minuten. — Nr. 43 535.
eine Tasche, Geschäftsnummer 29, pla⸗ stisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. April 1937, 7 bis 10 Uhr. — Nr. 43 536. Firma Erich Kühn, Kunstwerkstätte für Film, Spritz⸗ und Handdruck modernsten Genres, Berlin, ein versiegelter Um⸗ schlag mit einem Muster für Halstücher aus Seide, Kunstseide, Wolle, Baum⸗ wolle und Mischgewebe, in allen Farb⸗ stellungen bedruckt mit Motiven vom Bau der Reichsautobahn und mit einem Plan der gesamten Reichsautobahn, Ge⸗ schäftsnummer 65325, Flächenerzeugnis, Schutzfrist zehn Jahre, am 27. April 1937, 7 bis 10 Uhr. — Nr. 43 537. Firma „Epa“ Aktiengesellschaft, Berlin, ein offener Umschlag mit je einem Muster für den farbigen Auf⸗ druck und Aufschrift der Etiketts „Co⸗ mamed“ und „Mädi“ Hautkreme, Fa⸗ briknummern 240, 282, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Mai 1937, 10 Uhr 55 Minuten. Nr. 43 538 bis 43 540. Firma Wil⸗ helm Holdheim, Berlin. Nr. 43 538: ein versiegeltes Paket mit 48 Modellen für Mode Kunsthorn Knöpfe, Fabrik⸗ nummern 06959 bis 06965, 06967, 06969, 06970, 06974, 06976, 08978 bis 06984, 06987 bis 06990, 06992 bis 06999, 07007 bis 07015, 07017, 07019 bis 07025; Nr. 43 539: ein versiegeltes Paket mit 48 Modellen für Mode Kunst⸗ orn Knöpfe, Fabriknummern 06900 is 06903, 06909 bis 06912, 06914 bis 06917, 06920 bis 06942, 06945, 06946, 06948 bis 06958. — Nr. 43 540: ein ver⸗ siegeltes Paket mit 30 Modellen für Holz⸗ und Zelluloid⸗Phantasie Mode⸗ knöpfe und Mode Kunsthorn Knöpfe, Fabriknummern: Holz: H 651, H 652, II 658, HI, 656, H 6611, H 664, II 665, H 666, Zelluloid: 7034 bis 7037, 7089, 7040, 7044, 7045, 7047, 7050, 70583, 7054, 7055, 7061, 7063, 7065, 7070, 7090, 7091, Kunsthorn: 07029, 07080, 07032. — Nr. 43 538 bis 43 540: plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Mai 1997, 11 Uhr 40 Minuten. Nr. 43 541. Firma Rudolf Schweitzer, Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 32 Modellen für Knöpfe in Kunsthorn und Holz, Ge⸗ schäftsnummern 300 bis 908, 310, 314, 315, 311, 317, 320 bis 326, 329 bis 337, 339, 348, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 30. April 1937. 11 Uhr 30 Minuten. — Nr. 43 542 Firma Siemens⸗Schuckert⸗
Firma H. Berthold Messinglinienfabrik und Schristnchobd Aktiengesellschaft,
werke Aktiengesellschaft, Berlin, ein
Berlin: Verlängerung der Schutzfrist 7 am 17. April 1937, 7 bis 10 Uhr. — Nr.
sching & Co., Berlin: Verlängerung der
Fabrik Geschwister Weber Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein
abbildung für Krepp⸗Papier mit Kon⸗ fetti, Fabriknummer 507, Flächenerzeug⸗ 20 Mi⸗ nuten. — Nr. 43 527. Firma P. Lind⸗ horst, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 5 Mustern für
8 8
26588,
ein offenes Paket mit dem Modell einer
ein offener Umschlag mit der Modell⸗ abbildung einer Flasche für kosmetische Nr. 43 529: plastische Er⸗
meldet am 19. April 1937, 7 bis 10 Uhr. Heintze & Blo Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf fünfzehn Jahre, angemeldet am 4. Mai 1937, 11 Uhr 13 Minuten. — Nr. 43 530. Wilhelm Weißenborn, Berlin, ein offener Umschlag mit 2 Mo⸗ Geschäfts⸗ Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 7. Mai 1937, 12 Uhr 7 Mi⸗ nuten. — Nr. 43 531. Firma Allgemeine ein Abbildungen eines Modells für Haartrockner, Fabrik⸗ nummern 247/355/E, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet
Georg Grosser, Berlin, ein offener Umschlag mit der Modellabbil⸗ dung eines Varietéfechtsportaktes, Ge⸗ schäftsnummer W. 1, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet
— Nr. 43 533. Firma Joseph Janke⸗ lowitz, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 11 Modellen für Festartikel, Ge⸗- schäftsnummern 1279 a —-d, 1282, 1284, 1285, 1286, 1287, 1293, 1297, plastische
bis Elisabeth Grunau, Berlin, ein versiegelter Um⸗
schlag mit der Abbildung eines Musters Rek „Geschäftsnummer Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei
Max Rosenbaum, Berlin, ein offener Umschlag mit der Modellabbildung für