“
8 8 GE 8 E“ Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
132 vom 12
Juni
1937. S. 8
“ 1 EEoEI1“ .
1““
offener Umschlag mit 2 Abbildungen eines Modells für ein elektrisches Bügel⸗ eisen mit fester Stromzusührungslei⸗ tung, Fabriknummer E 2570, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 11. Mai 1937, 8 Uhr 30 Mi⸗ nuten. — Nr. 43 543. Firma H. Berthold Messinglinienfabrik und Schriftgießerei Aktien ⸗Gesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 2 Musterabbildungen für Buchstabenformen zur Anfertigung von zu Buchdruckzwecken, zur Her⸗ stellung von Setzmaschinenmatrizen, zur Wiedergabe durch Zeichnung, Photogra⸗ phie oder durch andere Verfahren, Fa⸗ briknummern 9156 und 9157, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 28. April 1937, 7 bis 10 Uhr. — Nr. 43 544. Paul Beckmann, Berlin, ein offener Umschlag mit 19 Modellen für Knöpfe, Fabriknum⸗
FopHp Typen
mern 200 bis 218, plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. April 1937, 9 Uhr 15 Minuten. — Bei Nr. 39 524, Fa. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft, Selb in Bayern, Zweigniederlassung der Firma Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co., Aktiengesellschaft, Sitz Berlin: Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf neun Jahre, angemeldet am 4. Mai 1937, 11 bis 12 Uhr. — Nr. 41 697, Firma „Epa“ Einheitspreis Aktiengesellschaft: Verlängerung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre für Fabriknummer 408, an⸗ gemeldet am 29. April 1937, 9 Uhr. — Nr. 41 713, Firma Heinrich Franck Söhne: Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre für die Fabriknum⸗ mern 1170, 1176, 1187, 1192, 1193, bis 1197, angemeldet am 5. Mai 1937, 7 bis 10 Uhr. — Nr. 43 517, Firma Siemens⸗ Schuckertwerke Aktiengesellschaft: Die Fabriknummern lauten richtig: KIW 2780/2781, KIW 2809. Unter Nr. 43 545. Firma Kodak Aktiengesellschaft, Berlin, ein offener Umschlag mit 2 Ab⸗ bildungen eines Modells einer Schmal⸗ film⸗Kinoaufnahmekamera, Geschäfts⸗ nummer 67186, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. April 1937, 8 bis 10 Uhr. — Nr. 43 546. Firma Plastica Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verkaufsgemein⸗ schaft für Preßartikel, Berlin, ein offe⸗ nes Paket mit dem Modell eines Tee⸗ Eies, Fabriknummer 1142, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet 26. April 1937, 7 bis
am 26. 10 Uhr. — Nr. 43 547. Anna Macco, Berlin, ein offener Umschlag mit 2 Modellabbildungen für Christbaum⸗ ständer, bei welchen das Ende des Baumes in einen Behälter eintaucht und in diesem auf einer napfförmigen Unterlage lediglich mit der Umfangs⸗ begrenzungslinie des Stammes aufruht, wobei der Napf dieser Unterlage sich vorzugsweise stufenweise verengt, Ge⸗ schäftsnummern M 6612, M 6613, pla⸗ sthüc Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. April 1937, 7 bis 10 Uhr. Nr. 43 548. Firma Anton Dyas Spezialfabrikation von Flaschenausgießern, Berlin, ein offenes Paket mit dem Modell eines Flaschen⸗ ausgießers aus Kunstharz u. dergl. in 3 Ausführungen, Fabriknummer 707, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Mai 1937, 12 Uhr 45 Minuten. — Nr. 43 549. Firma Erich & Paul Müller Büffel⸗ horn⸗ und Kunsthorn⸗Knopf⸗Fabrik, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 39 Mustern für Knöpfe aus Holz, Kunstharz, Kunsthorn, Holz in Verbin⸗ dung m. Kunsthorn, mit echtem Horn, Holz in Verbindung m. Metall oder Leder, Knoöpfe aus echtem Horn, Fa⸗ briknummern Art. 1215 — 1221/1260, 1222 — 29, 1232, 1234 — 37, 1239, 1241 bis 1245/1259, 1246 — 1251, 1257, 1263, 1277, 1253—54, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 13. Mai 1937, 7 — 10 Uhr. — Nr. 43 550. Felix Bick, Berlin, ein offenes Paket mit dem Modell der Beleuchtungsglocke „Febi“, Geschäftsnummer 37, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 14. Mai 1937, 15 Uhr 30 Minuten. Nr. 43 551. Firma Jungnitsch & Co. vorm. Gesellschaft für Druck und Verlag mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, ein offenes Paket mit 36 Mustern für Leporello⸗Alben als Unterlage für an ihnen zu befesti⸗ gende Photographien, Fabriknummern 100 bis 135, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 29. April 1937, 13 Uhr 30 Minuten. — Nr. 43 552. Firma Singer Nähma⸗ schinen Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit einem Muster für eine Werbedrucksache in Schlüssel⸗ form, Fabriknummer 761, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 5. Mai 1937, 7 bis 10 Uhr. Nr. 43 553. Firma H. Berthold Messinglinienwerk und Schriftgießerei Aktien⸗Gesellschaft, Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 2 Musterabbil⸗ dungen für Buchstabenformen zur An⸗ fertigung von Typen zu Buchdruck⸗ zwecken, zur Herstellung von Setzmaschi⸗ nenmatrizen, zur Wiedergabe durch Zeichnung, Photographie oder durch au⸗ dere Verfahren, Fabriknummern 9158 9159, Flächenerzeugnisse, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 4. Mai 1997, 7 bis 10 Uhr. — Nr. 4 551. Firma „Epa“ Aktiengesellschaft, Berlin, ein offener Umschlag mit einem Muster für den farbigen Aufdruck und Aufschrift der Faltschachtel „Saugkolben⸗Füllhalter mit sichtbarem Tintenstand“, Fabrik⸗
nummer 592, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 19. Mai 1937, 8 Uhr 10 Minuten. — Nr. 43 555. Firma Reichsausschuß für Volksgesund⸗ heitsdienst e. V., Berlin, ein offener Umschlag mit 4 Abbildungen eines Mo⸗ dells für einen Ahnenschrein, Geschäfts⸗ nummer 30133, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. September 1936, 7 bis 8 Uhr. — Nr. 43 556. Karl Heß, Berlin, ein offe⸗ ner Umschlag mit einem Stoffmuster für Lichtschirme mit zwischen zwei Lagen von lichtdurchlässigem Stoff be⸗ festigten präparierten Blumen, Blättern u. dgl., Fabriknummer 601, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 10. Mai 1937, 10 bis 12 Uhr. — Nr. 43 557. Firma Telefun⸗ ken Gesellschaft für drahtlose Telegra⸗ phie mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der photo⸗ graphischen Abbildung des Modells eines Rundfunkempfängergehäuses, Fa⸗ briknummer A. 8253, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Mai 1937, 8 Uhr. — Nr. 43 558. Reichsinnungsverband des Tischlerhand⸗ werks, Sitz Berlin, ein versiegelter Um⸗ schlag mit 3 Abbildungen von Mustern für 2 Fachgruppen⸗ und das Reichs⸗ innungszeichen, Geschäftsnummern 1, 2, 3, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist fünf⸗ zehn Jahre, angemeldet am 26. April 1937, 10 bis 12 Uhr. — Bei Nr. 35 121 und Nr. 35 122, Firma Gustav Lohse Aktiengesellschaft: Verlängerung der Schutzfrist bis auf fünfzehn Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Mai 1937, 7 bis 10 Uhr. Nr. 41 721, Firma S. L. Cahen, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre, angemeldet am 12. Mai 1937, 7 bis 10 Uhr, — Nr. 41 833, Firma Paul Linke & Co.: Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, angemeldet am 25. Mai 1937 10 Uhr 47 Minuten. Berlin, den 31. Mai 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 551.
Fürstenwalde, Spree. 17501]
Musterregistereintragung unter Nr. 61 und 62. Firma Senger & Stockwald, Fürstenwalde (Spree), am 4. Juni 1937, 12 Uhr 50 Minuten, zwei Pakete mit 38 und 50 Mustern für Damen⸗ schuhe und Schuhschleifen, versiegelt, mit folgenden Fabriknummern 3891 bis 3920, 1114 — 1121, 3841 —3878, 3880 — 3890, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Fürstenwalde (Spree), 5. Juni 1937. Amtsgericht. Klingenthal, Sachsen. [17502] In das Musterregister ist üUnter Nr. 1050 eingetragen worden: Firma A. L. Meinel in Klingenthal, 1 Akkor⸗ deonverdeck in neuartiger Ausführung in Holz und Zelluloidüberzug; die Aus⸗ führung kann auch in jeder anderen Formgestaltung und Materialbeschaffen⸗ heit erfolgen; Fabriknummer 101, eine Taste für Pianvakkordeons in neuarti⸗ ger Ausführung, Fabrik⸗Nr. 102, pla⸗ stische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1937,
nachm. 5 Uhr. Amtsgericht Klingenthal, 31. Mai 1937. Konstanz.
[16589] Musterregistereintrag.
Musterregister 145. Albert Schröder jr., Kaufmann in Konstanz, eine Ori⸗ ginalpackung für Reinigungsmittel „Perit“, offen, Geschäftsnummer 102, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Juni 1937,
nachmittags 4 Uhr. 8
Konstanz, den 4. Juni 1937. Amtsgericht.
Mannheim. [17503]
Musterregistereintrag vom 7. Juni 1937 in Band IV O.⸗Z. 31, Firma Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗Fa⸗ brik, Mannheim⸗Neckarau: Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre hinsichtlich des Musters:
b 1 Tennisring aus Gummi, Fabrik⸗Nr. 0C/24, ist am 5. Juni 1937, vorm. 11 Uhr, angemeldet.
Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.
M.-Gladbach. [1750⁴] Musterregistereintragungen. Am 6. 5. 1937: M.⸗R. 2097. Firma Flörsheim & Co., Kleiderfabrik in M.⸗ Gladbach, angemeldet am 24. April 1937, vorm. 10,15 Uhr, 2 Muster für Etiketts, Geschäftsnummer 26, Flächen⸗
erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Am 10. 5. 1937: M.⸗R. 2098. Firma Rotgerber Lederwarenfabrik Emil Kurtze in Odenkirchen, angemeldet am 7. Mai 1937, nachm. 15,30 Uhr, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 9 Abbildungen von Damentaschen, ein Paket mit 2 Damentaschen, Geschäftsnummern 5236/36, 5235/36, 5226/35, 5233/40, 5192/36, 5234/36, M. 50, M. 51, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Amtsgericht M.⸗Gladbach.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Berlin. .[17717] Ueber bden Nachlaß des am 25. 12. 1935 verstorbenen Fuhrhalters Ernst Otte, zu⸗
Aetzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Halen⸗
see, Lützenstraße 3— 4, ist heute, 11 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet wor⸗ den. — 353 N 68/37. — Verwalter: Kauf⸗ mann Dr. Walter Nehlsen, Berlin⸗Halen⸗ see, Joachim⸗Friedrich⸗Straße 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. August 1937. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 7. Juli 1937, 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 6. September 1937, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gericht⸗ straße 27, Zimmer 314, III. Stock. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Juli 1937. Berlin, den 9. Juni 1937. ““ Amtsgericht Berlin: Abt. 353. Delitzsch. .[17718] Konkursverfahren.
4 N 2/37. — Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Otto Goldstein in Groß Lissa wird heute, am 10. Juni 1937, vormit⸗ tags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da der Schuldner die Eröffnung dieses Verfahrens beantragt und seine Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Rechtsberater Stto Krüger in Delitzsch wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1937 bei dem Gericht zu melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Juli 1937, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Dienstag, den 3. August 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 213, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Be⸗ sitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt,
von dem Besitz der Sache und von den
Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juli 1937 Anzeige zu machen. Delitzsch, den 10. Juni 1937. Amtsgericht. Elmshorn. .[17719] Konkursverfahren.
Der Antrag des Kaufmanns Johannes Graap in Elmshorn, Sandberg 36, als Inhaber der eingetragenen Firma W. Graap, Bürstenfabrik, Elmshorn, über sein Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu er⸗ öffnen, wird abgelehnt, weil 1. der Ver⸗ gleichsvorschlag nicht der Vermögenslage des Schuldners entspricht, da in der Masse eine Vergleichsquote von höchstens 30,500 liegt; 2. die Möglichkeit einer Fortführung des Unternehmens des Schuldners nach Durchführung des Vergleichs nicht ge⸗ sichert erscheint. Zugleich wird gemäß § 19 der Vergleichsordnung heute, am 8. Juni 1937, 17 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Antragstellers eröffnet. Der Rechtsanwalt Richard Magens in Elmshorn wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Juli 1937 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 7. Juli 1937, 9 ½¼ Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 7. August 1937, 9 ½ Uhr, vor dem untenbezeichneten; Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Juli 1937 Anzeige zu machen.
Elmshorn, den 8. Juni 1937.
Das Amtsgericht. Kassel. .[17720] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Schlunk in Kassel, Kaiser⸗Friedrich⸗ Straße 37, Inhaber der Firma Rudolf Schlunk, Tabakwaren⸗Groß⸗ u. Klein⸗ handlung in Kassel, Schomburgstraße 8, ist am 9. Juni 1937, 13 Uhr 25 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Fröhlich in Kassel, Friedrich⸗Wilhelms⸗Platz 2. Erste Gläubigerversammlung am 8. Juli 1937, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 22. Juli 1937, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Kassel, Zimmer 7. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigepflicht bis 7. Juli 1937.
Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
Lauban. .[17721]
Ueber das Vermögen der Schlesischen Taschentuch⸗Manufaktur Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lauban (Bez. Liegnitz) wird am 9. Juni 1937 um 17,10 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter ist der Bücherrevisor Heinrich Ehret in Lauban. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 20. Juli 1937. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 2. Juli 1937 um 10,0 Uhr und Prüfungstermin am 20. August 1937 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Poststraße I b, Zimmer Nr. 10 im 1. Stock. Offener Arrest mit
Anzeigepflicht bis 30. Juni 1937 ein⸗ schließlich. Lauban, den 9. Juni 1937. Amtsgericht.
Uelzen, Bz. Hann. .[17722] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufm anns Gotthardt Lange, Inhaber der Firma Wienecke in Uelzen, Bahnhofstraße 36, wird heute, am 7. Juni 1937, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da
dder Gemeinschuldner wegen Zahlungs⸗ [unfähigkeit seine Zahlungen eingestellt shat.
Der Rechtsanwalt Thiermann in Uelzen wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1937, Prüfungstermin und Gläubiger⸗ versammlung am 28. Juni 1937, 10 Uhr, Zimmer 10, des Amtsgerichts. Offener mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juni 1937.
Amtsgericht Uelzen. 7. Juni 1937. Verden, Aller. .[17723] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Firma Karl Scheele in Verden, Offene Handelsgesell⸗ schaft, persönlich haftende Gesellschafter: 1. Kaufmann Erich Scheele, 2. Kaufmann Ernst Scheele, beide in Verden, ist am 8. Juni 1937, 15,30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Albrecht in Verden. Anmeldefrist bis 8. Juli 1937. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Juli 1937. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses die Beibehaltungdes Ver⸗ walters usw.: 1. Juli 1937, 11 Uhr; zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 22. Juli 1937, 11 Uhr, Zimmer 49. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Verden / Aller, am 8. Juni 1937.
Beilngries. .[17724] Das Amtsgericht Beilngries hat im Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Firma Richard Ihrler in
Berching, Inhaberin Rosa Ihrler in
(Berching, Termin zur Abnahme der
Schlußrechnung, zur Festsetzung der Ver⸗ gütung für die Mitglieder des ehemaligen Gläubigerausschusses und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis auf Donnerstag, den 8. Juli 1937, vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaal des Gerichts anberaumt. Die Schlußrechnung mit Belegen und das Schlußverzeichnis liegen in der Ge⸗ schäftsstelle des Gerichts zur Einsicht auf. Der Betrag der gerichtlich festgesetzten Vergütung und der Auslagen des Kon⸗ kursverwalters ist in der Schlußrechnung enthalten. Beilngries, den 7. Juni 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Beilngries. In vorbezeichnetem Konkurs gebe ich bekannt, daß nach Wegfertigung der Masseschulden und Massekosten noch ein Betrag von 208,39 RM zur Verteilung verfügbar ist, welcher auf die Vorrechte I entfällt. Auf die übrigen Vorrechte und die nicht bevorrechtigten Forderungen trifft keine Quote. Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt Strauß.
Chemnitz. [17725]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Thor⸗ mählen, Inhabers eines unter der nicht im Handelsregister eingetragenen Firma Modeheim Thorli betriebenen Damen⸗ bekleidungsgeschäfts in Chemnitz, Waisen⸗ straße 2, ist auf Antrag des Konkursver⸗ walters gemäß § 204 der Konkursord⸗ nung am 24. Mai 1937 eingestellt
worden, nachdem sich ergeben hat, daß
eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.
Amtsgericht Chemnitz, den 24. Mai 1937. Forst, Lausitz. .[17726] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gemeinnützigen Bau⸗ genossenschaft Eulo e. G. m. b. H. in Eulo hat der Vorstand die Einstellung des Konkursverfahrens beantragt mit der Be⸗ gründung, daß die Konkursgläubiger der Einstellung zugestimmt haben. Der Einstellungsantrag und die Zustimmungs⸗ erklärungen liegen in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 9, zur Ein⸗ sicht der Konkursgläubiger aus. Die Kon⸗ kursgläubiger können binnen einer Woche Widerspruch gegen den Antrag erheben.
Forst (Lausitz), den 9. Juni 1937.
Das Amtsgericht.
Gleiwitz. Beschluß. .[17727] Das Konkursverfahren über das
Vermögen der Firma O. Ka. Ge. „Ober⸗
schlesische Kurzwaren⸗Großhandlung“, In⸗
haberin Herta Schutz, in Gleiwitz, Pfarr⸗
straße 6, wird nach Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben.
20 N. 38/36.
Amtsgericht Gleiwitz, den 8. Juni 1937.
Hameln. [17728] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wilhelm Becker in Hameln, Bäckerstr. 39, alleiniger Inhaber Kaufmann Wilhelm Becker, daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termines hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hameln, den 7. Juni 1937.
Kronach. Bekanntmachung. [17729] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Verbrauchsgenossenschaft
Kronach eGmb H., Sitz Kronach, wurde
nach abgehaltenen Schlußtermin und durchgeführter Schlußverteilung aufge⸗ hoben. Die Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters wurden auf 577,35 Reichsmark festgesetzt.
Kronach, 10. Juni 1937.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kronach.
Lützen. .[177301 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schamotte⸗ und Ton⸗ warenfabrik „Mariewerk“ G. m. b. H. in Oebles wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hiermit aufgehoben. Lützen, den 8. Juni 1937. Das Amtsgericht.
Nürnberg. .[17731] Das Amtsgericht Nürnberg hat im Konkursverfahren über das Vermögen der Landwirtsehefrau Katharina Wölfel in Nürnberg⸗Land, Baststraße 12, I. den bisherigen Konkursverwalter, Regierungs⸗ rat Dr. Funk in Nürnberg, auf seinen An⸗ trag seines Amtes als Konkursverwalter enthoben und an seine Stelle Rechts⸗ anwalt Heydenreich in Nürnberg, Rothen⸗ burger Str. 1, als Konkursverwalter bestellt; II. die Gläubigerversammlung auf Donnerstag, den 17. Juni 1937, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, im Sitzungssaal, Zimmer Nr. 452, des Gerichtsgebäudes an der Fürther Straße 112 (Westbau) berufen. Tagesordnung: 1. Abnahme der von dem bisherigen Konkursverwalter gelegten Schlußrechnung. 2. Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen. 3. Evtl. Wahl eines anderen Konkursverwalters. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Potsdam. .[17732] Die Konkursverfahren über das Vermögen 1. des Gutspächters Hans Deipenau, 2. der Ehefrau Christa Deipenau geb. von Putkammer, beide in Petzow⸗ Werder, Grelle, werden eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung am 14. August 1937, 10 Uhr, Zimmer 57. Potsdam, den 2. Juni 1937. Amtsgericht. Abteilung 8.
Waltershausen. .[17733] Nachlaßkonkurs Frau Anna Lindner gesch. Jentzsch geb. Roetscher in Friedrich⸗ roda. Das Konkursverfahren ist durch⸗ geführt. Es wird aufgehoben. Waltershausen, den 31. Mai 1937. Das Amtsgericht. 2.
Geldern. .[17734] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Küsters in Geldern wird heute, am 3. Mai 1937, 13 Uhr das Ver gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Dipl.⸗Kaufmann Dr. op de Hipt in Geldern wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 23. Juni 1937, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Geldern bestimmt. Geldern, den 15. Mai 1937. Amtsgericht.
Köln. .[17735] Vergleichsverfahren.
78 VN 10/37. Die Firma Transfor⸗ mator⸗ u. Apparatebau Paul Hansing in Köln⸗Sülz, Nikolausstr. 69/71, hat durch einen am 3. Juni 1937 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens zur Abwendung des Konkurses über ihr Vermögen beantragt.
Gemäß §11 der Vergleichsordnung wird bis zur Entscheidung über die Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens der Wirtschaftsprüfer Diplomkaufmann J. H. Krumpe in Köln, Worringerstr. 10 zum vorläufigen Verwalter bestellt.
Es wird ein allgemeines Veräußerungs⸗ verbot heute um 11 Uhr an den Schuldner erlassen.
Köln, den 5. Juni 1937.
Amtsgericht Abt. 78.
Neisse. .I17736] Der Destillateur Paul Hadrian in Neisse, Berliner Straße 11 hat bei dem unter⸗ zeichneten Gericht am 8. Juni 1937 den Antrag gestellt, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurse⸗ zu eröffnen. Zum vorläufigen Vergleichs verwalter ist der Reichsbahnassistent a. 2 Theodor Paskuda in Neisse, Breslauen Straße 40 bestellt. — 2 VN 2/37 — Amtsgericht Neisse, den 9. Juni 1937.
Opladen. .[17737
ie Frau Gertrud Häck, Opladern Kölner Str. 72, hat durch einen am 8. Jun 1937 eingegangenen Antrag die Eröffnun des Vergleichsverfahrens zur Ab wendung des Konkurses über ihr Ver mögen beantragt. Vorläufiger Ver walter gemäß § 11 der Vergleichsordnu ist der Rechtsanwalt Dr. Intorf, Ler⸗
Opladen, den 8. Juni 1937 Amtsgericht.
Sensburg. .[1773⁰ Oeffentliche Bekanntmachung. Frau Liesbeth Geisler in Sensburg ha
den Antrag auf Eröffnung des V
gleichsverfahrens zur Abwendung de
Konkurses gestellt.
Zum vorläufigen Verwalter ist de Kaufmann Kurt Stechern in Sensbuch bestellt.
Sensburg, den 5. Juni 1937.
Amtsgericht.
E2222asen
84 .
8 8
0—
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.:
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 ℛ7, einzelne Beilagen 10 Tpf. Sie werd gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschli
en nur
19 33 33
r0Q
0
O
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛ ℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Zeile 1,85 ℛAℳ. — A SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck [einmal unterstrichen) oder durch
hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
etit- nzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin
Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)
ααlά
2—
Berlin, M
¹
ontag, den 14. Funi, abends
1937
Postscheckkonto: Berlin 41821
—
Inhalt des amtlichen Teiles.
“ Deutsches Reich.
Erequaturerteilung. 8 2
Erlöschen einer Exequaturerteilung.
Verleihungen des Verdienstordens vom Deutschen Adler.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Erlaß über die Neuabgrenzung der Gewerbeaufsichtsbezirke im Regierungsbezirk Stettin.
Bekanntmachung des Reichsführers 9 und Chefs der Deutschen Polizei über das Verbot der Verbreitung einer ausländischen Druckschrift im Inland.
Dritte Bekanntmachung über die Verwahrung ausländischer Wertpapiere vom 14. Juni 1937.
Die Inderxziffer der Großhandelspreise vom 9. Juni 1937.
Bekanntmachunga über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil II, Nr. 22.
Berichtigung zur Bekanntmachung Nr. 6 der Ueberwachungs⸗ stelle für Mineralöl vom 11. Juni 1937 zur Anordnung
8
1“ 8
Preußen.
Bekanntmachung über den Geldwert für 1 1937 fälligen Zinsscheine zu 5 % Kur⸗ und Neumärkischen Ritter⸗ schaftlichen Goldpfandbriefen. “
Dem Königlich Aegyptischen Konsul in Hamburg, Mohamed El Said, ist namens des Reichs unter dem 9. Juni 1937 das Exequatur erteilt worden.
Das dem Königlich Aegyptischen Konsul in Hamburg, Ahmed Galal El Dine, namens des Reichs unter dem 28. April 1933 erteilte Exequatur ist erlschen.
Der Königlich Ungarische Gesandte Döme Sztöjay hat Berlin am 9. d. M. verlassen. Während seiner Abwesen⸗ heit führt Legationsrat von Ghyeczy die Geschäfte der Gesandtschafftt. 1’“ 111“
Der Königlich Griechische Gesandte Rizo⸗Rangabé ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandt⸗ schaft wieder übernommen.
BVBerleihungen des Verdienstordens vom Deutschen Adler.
Der Führer und Reichskanzler hat durch Erlaß vom
31. Mai 1937 dem Königlich Italienischen Regierungschef
Benito Mussolini und dem Königlich Italienischen
Außenminister Graf Ciano di Cortellazzo das Groß⸗
kreuz des Ordens vom Deutschen Adler verliehen.
8
Wu1“”“
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur
Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und
sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. I S. 569)..
Londoner Goldpreis beträgt am 14. Juni 1937
140 sh 6 ⅞ d,
für eine Unze — . . . . . ... in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ klurs für ein englisches Pfund vom 14. Juni
1937 mit RM 12,335 umgerechnet. = für ein Gramm Feingold demnach pence 54,2222, in deutsche Währung umgerechnet.. RM 2,78680.
Berlin, den 14. Juni 1937. “ Statistische Abteilung der Reichsbank Reinhardt. 8
RM 86,6791,
1“ “
Eö1“
über
die Neuabgrenzung der Gewerbeaussichtsbezirke Regierungsbezirk Stettin. Auf Grund des Erlasses vom 27. April 1891 — Gesetz⸗ samml. S. 165 — bestimme ich in Abänderung der Bekannt⸗ machungen vom 25. März 1907 und 29. Januar 1894:
im
Am 1. Juli 1937 wird das Gewerbeaufsichtsamt Stargard i. Pom. aufgehoben. Gleichzeitig werden die Bezirke der Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Stettin neu abgegrenzt.
Es umfaßt das Gewerbeaufsichtsamt
a) Stettin die Kreise Cammin, Greifenberg, Greifen⸗ hagen, Naugard, Pyritz, Randow, Regenwalde, Saatzig, die Stadtkreise Stargard i. Pom., Stettin, die Kreise Ueckermünde und Usedom⸗Wollin;
b) Stralsund die Kreise Anklam, Demmin, Franzburg⸗ Barth, den Stadtkreis und den Landkreis Greifswald, die Kreise Grimmen, Rügen und den Stadtkreis Stralsund. 1“
Berlin, den 11. Juni 1937 1 Der Reichs⸗ und Preußische Arbeitsminister.
J. V.: Dr. Krohn.
W“ .
Bekanntmachung 8 über das Verbot einer ausländischen Druckschrift.
Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗ aufklärung und Propaganda wird auf Grund des § 1 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung des im Verlag Pilgrim House, New York! USA erschienenen Buches fütittieeat ““
— Bühnenstück —ẽ „Heil Hitler“ von Louis Walinsky verboten.
Berlin, den 10. Juni 1932. 3
Der Reichsführer S und Chef der Deutschen Pol
im Reichsministerium des Inner I. A.: Kleihzß
—ꝛ
Dritte Bekanntmachung über die Verwahrung ausländischer Wertpapiere. Vom 14. Juni 1937. .
Auf Grund von §§ 1 bis 3 der Siebenten Dur führungsverordnung zum Gesetz über die Devisenbewirt⸗ schaftung vom 19. November 1936 (Reichsgesetzbl. I S. 946) und von § 2 Absatz 2 des Gesetzes über Devisenbewirt⸗ schaftung vom 4. Februar 1935 (Reichsgesetzbl. I S. 106) ordne ih an:
Die Anordnungen meiner Bekanntmachungen über die Verwahrung ausländischer Wertpapiere vom 20. November 1936 e 8. Reichsanzeiger Nr. 271) Ziffer 1, Ziffer 2 Absatz 2, Ziffer 3 und Ziffer 4 und vom 30. November 1936 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 279) Ziffer 3 finden ent⸗ sprechende Anwendung auf
Schuldverschreibungen der N. V. Finantie Maatschappij „Metafina“, Amsterdam.
8. 8 2
usVU-Müger heimne
schͤatten Gus gleich für Munterarvbeir u. ☚☚ Mumersorgen
KNiles wer †
.hi
10. Häute und Lep
Für die Einlegung in das Depot bei einer Devisenbank bzw. in das Depot einer Devisenbank bei einer ausländischen Bank setze ich eine Frist bis zum 21. Juni 1937 einschließlich.
Berlin, den 14. Juni 1937.
RNeeeichsstelle für Devisenbewirtschaftung. Wohlthat.
Die Inderziffer der Großhandelspreise vom 9. Zuni 1937.
Ver⸗ änderung in vH
1913 = 100
1937 2. Juni 9. Juni
Indexgruppen
I. Agrarstoffe. 1. Pflanzliche Nahrungsmittel.. 2. Schlachtviehee 3. Vieherzeugnisse .. 8 WT“] Agrarstoffe zusammen . 5. Kolonialwaren... II. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. G8⸗SLohlea 7. Eisenrohstoffe und Eisen. 8. Metalle (außer Eisen).
115,7 . 10779 108,3 104,6 97,6
115,7 87,5 107,8 108,3 104,6 97,7
—
—
.„
—
SSSSS.S ₰
112,1 102,9 67,8 92,4 74,9 102,8 55,1 105,2 40,6 102,4 117,7
112,1 102,9 68,0
888H ⁴½ =
4*¼ 8
11. Chemikalien 1) „. . . . 12. Künstliche Dungemittel . 13. Kraftöle und Schmierstoffe. 14. 5I5 15. Papierhalbwaren und Papier. 16. Baustete Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen..
III. Industrielle Fertig⸗
waren. ²)
17. Produktionsmitteel. 18. Konsumgüter.. Ihndustrielle Fertigwaren zu⸗ sammen „„ Gesamtinderr..
..EIIub68 w. —½
—
—.
S SSSs — SSS8
¹) Monatsdurchschnitt Mai.
²) Die wöchentliche Indexziffer der Fertigwarenpreise gibt die von einem Viertel der Berichtsstellen in der Berichtswoche ge⸗ meldete Veränderung der Preise gegenüber dem Stand vor einem Monat wieder; sie läßt nur die jeweilige Monatstendenz der Preise erkennen.
Die Indexziffer der Großhandelspreise stellt sich für den 9. Juni, wie in der Vorwoche, auf 106,1 (1913 = 100). Die Indexziffern der Hauptgruppen lauten: Agrarstoffe 104,6 (un⸗ verändert), Kolonialwaren 97,7 (+ 0,1 vH.), industrielle Rohstoffe und Halbwaren 96,7 (+ 0,1 vH.) und industrielle Fertigwaren 124,4 (+ 0,1 vH.).
Unter den industriellen Rohstoffen und Halbwaren sind Blei und Zinn im Preis gestiegen. In der Gruppe Textilien wirkten sich weitere Preiserhöohungen für Baumwolle und Baumwollgarn aus. Der Rückgang der Jutepreise setzte sich fort. Auch die Kaut⸗ schukpreise haben nachgegeben.
An den Märkten der industriellen Fertigwaren sind bes Preise einiger Textilwaren etwas gestiegen. 11I1“
Berlin, den 12. Juni 1937. Statistisches Reichsamt.
1“ 58
Die am 12. Juni 1937 ausgegebene Nummer Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält:
Bekanntmachung zum Warenzeichengesetz über ein amtliches Prüfzeichen. Vom 3. Juni 1937.
Bekanntmachung über den Geltungsbereich der Genfer Ab⸗ kommen zur Vereinheitlichung des Wechsel⸗ und des Scheckrechts (Inkrafttreten für die Schweiz). Vom 4. Juni 4937.
Bekanntmachung über den Geltungsbereich des Ersten Ab⸗ kommens zur Vereinheitlichung des Luftprivatrechts (Beitritt von Neuseeland). Vom 5. Juni 1937.
Bekanntmachung über den Beitritt von Peru, der Domini⸗ kanischen Republik von Paragugy, Bolivien und Monaco zum “ Internationalen Gerichtshof im Haag. Vom 7. Juni 1937.
Bekanntmachung über den Geltungsbereich des Zweiten Ab⸗ kommens zur Vereinheitlichung des Luftprivatrechts (Ratifikation durch Ungarn). Vom 8. Juni 1937.
16”] zur Eisenbahnverkehrsordnung. Vom 10. Juni
Umfang: „½% Bogen. Verkaufspreis: 0,15 NM. Postversen⸗ dungsgebühren: 0,03 NM für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.
Berlin NW 40, den 14. Juni 1937.
8 Reichsverlagsamt Dr. Hubrich.