2.
Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 134 vom 15. — 1937. S. 2 E“ 8 1 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 134 vom 15. Juni 1937. S. 3
8
lassen, durch die bestimmt werden wird, daß die handelsrechtli 9. Schauspielhaus: Was ihr wollt. Lustspiel von Shakespeare. 2 Bö ““] 2 e 1 8— Umwandlung auch für Kapitalgesellschaften zulässig ist, 9 Beginn: 20 Uhr. Berliner örse am 15. Zuni. .“ Wirtsch aft des Auslandes G“ 8 8 Notie gen 8 wischen dem 1. Juli 1934 und dem 1. Januar 1937 entstanden Staatstheater — Kleines Haus: Der Raub der Sabine⸗ Aktien lebhafter und überwie etwas fester. — Renten ruhn 1“ ““ 3 u“ erun ind. . s 8 b v Umwandlung wird bis *“ .1 . öbb— “ “ ber Kommifsion des Verliner Metallbörsenvorstandes zum 31. März erstreckt werden. 8 20 Uhr. “ J heute etwas kehaster. Die Kurse erfuhn Verwaltungsratssitzung der B88. Der polnische Außenhandel im Mai. vom 15. Juni 1937.
. zumeist Befestigungen, und zwar standen insbesondere chemise Basel, 15. Juni. Der Verwaltungsrat der Bank für Inter⸗ Warschau, 14. Juni. Die polnische Außenhandelsstatistik fü (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland fü
Kunst und Wissenschaft. Mäͤrcel Wittrisch bns⸗ nach seinet Erkranküng 1g JEbE “ Fusammenda nationalen Zahlungsausgleich trat am Montag zu 88* vn Monat vS; weist en Enische Seer 892 3a hnefür 8 Lieferung und — Sehege 8 ASlsu. 4 ; 89. 3 ichte ; ; 1 Zloty u 8 2 227 8 ;z5; .
Spielplan der Berliner Staatstheater Wiederaufnahme von Verdis „Die Macht des Schicksals“ am der Großreedereien. Bei den chemischen Werten wirkte sich güm unter dem Vorsitz von Sir Hu go Niemeyer zusammen. Die daß sich für den IEEETöö ven. dag 0 98 bis 1 4 8
1 Donnerstag, dem 17. Juni, zum ersten Male den Alvaro. Die aus, daß die in letzter Zeit heobachteten Auslandsabgaben e Bank konnte, wie aus dem vorliegenden Ausweis über die Ge⸗ ergibt gegen 10,8 Mill. im April 1937 . desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren 66““ Mittwoch, den 16. Juni. . 8 übrigen Hauptpartien sind besetzt mit Viorica Ursuleac, Heinrich Farben aufgehört haben. Am Montanmarkt stellten sich Buder schäftstätigkeit im Monat Mai hervorgeht, sowohl im Devisen⸗ als 8 s “ Henesshsg g 148 Staatsoper: Die Zanberflöte. Musikal. Leitung: Heger. Schlusnus, Robert von der Dinde, Eugen Fuchs und Else Tegett⸗ und Vereinigte Stahlwerke je 26 %, Harpener 4 %, Manne auch im Kreditgeschäft eine sehr lebhafte Geschäftstätigkeit auf⸗ Reinnickel, 98 — 99 a%% 88 1
Beginn: 3 . Musikalische Leitung: Robert Heger. mann *% und Rheinstahl 1 ¼ % höher. Dagegen büßt s — 8 1u1 ö 1 jeri imon⸗R eginn: 20 Uhr hoff eosch 9 deg und Klöckner 2 & . Lheeden üs 1 weisen. Auch das Goldgeschäft hat sich, wie die Zunahme der Gold⸗ Auflösung des polnischen Kartells der Pabierindustrie. Fetheihe. Nenrlns 11“ Geschäft, ebenso Kaliaktien, von denen Wintershall ihren gestriganleihe von 32 auf 51 Mill. ffr. zeigt, beträchtlich erhöht. Die Senkung des Zellulose⸗Einfuhrzolls. “ . . 38,60 41,60
Schlußkurs nach einer anfänglichen geringen Einbuße alsbag Bank rechnet jedoch bei den Goldbeständen ebenso wie bei den stark Warschau, 15. Juni. Die polnische Regierung hat das Kartell
wieder herstellen konnten. Die Farbenaktie konnte zur erstaerhöhten Einl d it baldi 2 h der Papierindustrie „Centropapier“ aufgelöst, das Notierung 1 4 7 gewinnen, und duch Th. Goldschmidt ftelltere erhöh inlagen der Zentralbank mit baldigen höheren Abzügen. erhöhen Die e ss 18 d- K X. In Berlin festgestellte Rotierungen und telegraphische e
um 1 ¼ 9 höher. Die bereits im Jahresbericht erwähnten Verhandlungen mit der Papierpreises zu unterbinden, beschlossen, eine Erhöhung der für Auszahlung ausländische Geldforten und Banknoten 2 2 „
15
fein.
Weiter waren Rütgers⸗Werke um ¼ und Kokswerke Internationalen Post⸗Union in Bern und den Postverwaltungen die Papierherstellun ffe ni ter 1 Rütg — 1 ubnter 1 3 1 1 g notwendigen Rohstoffe nicht zuzulasse d % % befestigt. Von Gummiwerten erzielten Conti⸗Gummi öder einzelnen Länder bzw. ihrer Notenbanken wegen Verbesserung den Einfuhrzoll für Zellulose dn serbstoffe Schtrzus aff Pe Telegraphische Auszahlung
allerdings kleinem Umsatz eine Steigerung um 3 %. Auch Elektrund 6 ; 4 extil werte waren zumeist etwas höher, so Elektr. Licht Kraft gegenüh und Ausdehnung eines Postelearings wurden fortgesetzt. Zu den 1““
92 4
Reichstagung der Reichsbetriebsgemeinschaft 2 T gestriger Kassanotiz † 1 4¼ c. In Versorgungswerten war c ratungsgegenständen der inoffiziellen Besprechungen gehört Vor Ueb hme d 1 15. Juni 14. Juni v“ ““ 5 Stutt t ““ Geschäft ruhig und klein, RWE zogen um ½ % an. Von Kabghnatürlich die gegenwärtig im Vordergrund des Interesses zur Er⸗ emahmte ber Kohlenmagiftrale Ost⸗ 1 Geld Brief Geld Brief
in gart. 16 . 1 werten kamen Felten⸗Guilleaume um 1 % höher und Vogel⸗Dratlörterung stehende Frac 1 Stabilitä G oberschlesien / Gdingen durch die Polnisch⸗ 3 rie
8 um 1 ¾ % niedriger zur ersten Notiz. Fester waren auch Ausste “ “ Französische Eisenbahngesellschaft “
1 Grundsätzliche Ausführungen von Dr. Ley. “ 8 Aktien, von denen BMW . und Taimler⸗Benz ℳ gewinm Problem, das auch von der BJZ. eingehend untersucht wird. Warf hat ..... m . tne der Polnisch⸗ öE 1 ägypt. Pfd. 12,63 12,66 12,62
v.“ 3 16 „v. rFvFvF.xee,eeee,e ke.e lonnten., Von Maschinenwerten zogen Rheinnietall⸗Borsig, a ¹ 85 Französischen Eisenbahngesellschaft tagte in Warschau unter 8 Aires) .. 1 Pap.⸗Pes 0,762 0,766] 0,762 In nerhescatgarter ver echabetriebnne dn ntongagran E“ il Hauf d ö“ Fher F snocne Bcecefden t6e Jahrese gebnia nn. Mar Hen - Vorsitz des Vizeverkehrsministers Piasecki. Die französische Gruppe Belgien (Bruffel u. ar v“ mittag die Reichstagung der Reichsbetriebsgemeinschaft 2 Textig werde die deutsche Textilindustrie eines Tages wieder mit ihrer ünstig vermerkt wurde die Nachricht, daß Lanz⸗Mannheim, d ; w a. Präsi b 8 5 der DAF. eröffnet. Der Reichsbetriebsgemeinschaftsleiter, Pg. Beschäftigtenzahl von 900 000 Volksgenossen eine große Bedeu⸗ zum dritten Mal eine Dividende von 40 % verteilen, die Wiede Starke Diskonterhöhung in Frankreich. 8 hnch es es hesere Püen “ 8 Fu Nof B . 8. 100 Belga 42,14 42,22 Hilmar Stock, wies in seiner Eröffnungsansprache darauf hin, tung für unsere nationale Produktion gewinnen; man sollte daher Fulasfung der Aktien zum amtlichen Verkehr beabsichtigen. V⸗ Paris, 14. Juni. Die Bank von Frankreich hat am Montag schen Staatlichen Eisenbahnen und den Direktor des Rüstun 8⸗ Janeiro) 1 Milreis 0,165 0,167 daß die Tatsache der und der Zusammensetzung die Textilwirtschaft im Rahmen der allgemeinen Entwicklung extilwerten erzielten Bemberg eine um 1 % uihren Diskontsatz, der am 28. Januar 1937 um 2 % auf 4 % konzerns Schneider⸗Creusot vertreten. Auf der Sitzun deschaftigte Bulgarien (Sofia) 100 Leve 3,017 3,053
der Tagungsteilnehmer aus Wirtschaftsführern, Betriebsführern, sehen und dabei insbesondere an das in ihr liegende hohe hand⸗ Stöhr um 1 4¼ %; sonst sind noch zu erwähnen Gebr. Jungha heraufgesetzt wurde, um weitere 2 % auf 6 % erhöht. Ferner ist man sich u. a. mit der Uebernahme der Kohlenma trale Vöhtr⸗ Dänemark (Kopenh x 100 8. 3 55,05 55,17
Betriebsobmännern und Amtswaltern mit ihren Stellvertretern werkliche Können und vor allem das gute Einvernehmen zwischen mit +† 1 %⅛ und Westdt. Kaufhof mit — 2½ 4. Von Schiffahrtsber Zinssatz für Vorschüsse auf Wertpapiere von 5 % auf 7. % schlesien/ Gdingen seitens der Polnisch⸗Fran Si bes Eisenbah „ Danzig (Danzi ) 9 100 Gulden 4710 225 nicht nur eine organisatorische Angelegenheit, sondern auch dazu BBetriebsführungen und Gefolgschaften denken in einer Zeit in aktien stellten sich Hamburg⸗Süd *⁄½ %, Hapag *% und Nordllozund der Zins atz für 30⸗Tage⸗Kredi 4 % auf 6 % erhöht gesellschaft, die Ende dieses Jahres oe nensbsish und 1 8s England (London) 8 Lenas Pfuntd 123 852 be timmt sei, in ehrlicher und s ö eean ee neh 9v 88 EEE“ gSn .es allem hag; es 2 “ vv worden. 8 geplanken Bau eines zweiten Glelses. 3 Eftünnn . 8 3. ;36
ich auszusprechen. Das frühere gegenseitige Mißtrauen sei dur darauf an, den Gefolgschaftsmannen die Ueberzeugung zu geben, Im Verlauf blieb die Stimmung weiter freundlich, do “ b Reval/Tali 8 8 verständnisvolles Vertrauen abgelöst. In den Betrieben herrsche daß der Betriebsführer ihre Sorgen kennt und mit ihnen fühlt. wurde das Geschäft wieder ruhiger. Die Kursveränderung! üitcatttaslai 1 s 8 8 e ie 2 Sideneal 1arhm, 899 dseg2 8 g-2s Ruhe und Ordnung, und trotz Rohstoff⸗ und Devisenschwierig⸗ In freimütiger Aussprache und gegenseitigem Vertrauen seien hielten sich im allgemeinen in engen Grenzen. Die Farbenal , b — — Frankreich (Naro” 100 1 6 8 keiten, wie sie kein anderes Land der Erde kenne, sei Deutschland alle diese Fragen gemeinsam, d. h. in den Betriebsgemeinschaften, konnte noch einmal ¼ % über die Anfangsnotiz anziehen. Ei 8 1 b 8 1 Griechenland (At 2. 100 G ’ 1,115 7135
zuversichtlich und kraftvoll genug, um allen Gewalten zum Trotz zu lösen. Aus dem Arbeitsfrieden müfse ein freundschaftliches 1 Pige weitere Steigerung erzielten Dt. Erdöl und Bembe. Wegengestellung für Kohle, Koks und Briketts im 3 b. Steuerbegünstigter Feinschnitt und Schwarzer Krauser Holland (Amsterdam rachm. 2,353 2,352
vorwärtszukommen. Auch die deutsche Textilindustrie werde den Verhältnis erwachsen bzw. gestaltet werden. Angesichts der zur BSonst waren Kokswerke und RWE. %, Waldhof und Reichsbag üuhrrevier: Am 14. Juni 1937: Gestellt 27 345 Wagen. Fehih ee. 100 ehg. rs 1
Mut nicht sinken lassen, wenn auch die nächsten Monate vielleicht Zeit die Textilwirtschaft bewegenden Sorgen sei das Gefühl für je ¾ höher. Hapag und Lloyd konnten ihren Kursstand weit 3 Berechnete Menge der Iran (Teberan) 88 100 Rrals 1537*
die schwersten für sie sein werden. Die erste Reichstagung der die Notwendigkeit einer wahren Gemeinschaft zwischen Unter⸗ um *% *% verbessern. Andererseits stellten sich Wasser⸗Gelse Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Kleinverkaufspreis Steuerwert Erzeugnisse Fsland Revkjavikj . 100 isrl Ker 55713 Reichsbetriebsgemeinschaft Textil im vergangenen Jahr habe un⸗ nehmern und Gefolgschaften wichtig. kirchen gegenüber dem gestrigen Einheitskurs um 3 „% niedrigglektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ für das Kilogramm in Reichsmark Italien (Rom und “ F X“X“ ““ und 88 die W Sodann sprach Reichsorganisationsleiter Dr. Robert Ley in fär Zum, Sch uß Fir T1“ “ deom 15. Juni auf 78,75 ℳ (am 14. Juni auf 78,75 ℳ) für 100 kg. kg Mailand) .100 Lire 13,09 arbeit im Sinne der von der DAF. geforderten Untrennbarkei wiederholt von starkem Beifall unterbrochenen Ausführungen zu ““ 1 I 8 Hatseerzet Japan (Tokio u. Kobe) 1 Yen 0717 der Sozial⸗ und Wirtschaftspolitit habe sich ein weit über die grundsätzlichen Fragen der Wirtschafts⸗ und “ Der Fers “ anibherhöht 3 * s — 8 E e “ “ Jugoflawien een 2. 1“ kühnsten Erwartungen hinausgegangener Erfolg gezeigt. Der Nationalsozialismus sei die Idee, die alle zersetzenden Kräfte ver⸗ Da⸗ gen Reht f⸗ Ver E11 vo sch 991 1T1 b 14 RM.. 80 680 grad und Zagreb). 100 Dinar 5,694
Sinn auch der diesjährigen Tagung sei es, die in der deutschen nichten und das dentsche Volk zu einer absoluten Einheit zu⸗ 28gee ossen Ver. Stahlwer 9 ℳ, Za Z 8 88g , Nachweisung 16 RM.. 147 569 Canada (Montreal). 1 fanad. Doll. 2,496 Textilindustrie Schaffenden mit neuem Mut und neuer Kraft zu sammenführen wolle. Deshalb wehre sich der Nationalsozialis⸗ metall⸗Borsig und Bemberg je 4½ 1ö156 8 18 RcTR.. 147 Lettland (Niga) 100 Lats 48,90 erfüllen und damit zu neuen Taten zu befähigen. mus gegen die Menschen, die das deutsche Volk auseinander⸗ G “ einen Kurs von 167 erreicht hatte, sch des Steuerwerts der im Rechnungsjahr 1936 (1. April 20 RMNR.. 171 699 8888 Litauen (Kowno / Kau⸗
Das Wort ergriff sodann der stellvertretende Leiter der Wirt⸗ treiben wollen. Als die höchste Leistung der Partei bezeichnete mi⸗ Kasse gehandelten Bankaktien wa 936 bis 31. März 1937) gegen Entgelt verausgabten 22 RMN U 8 0 nas) 100 Litas 41,94
schaftsgruppe Textilindustrie, Croon⸗Aachen. Als besonderen BReichsleiter Dr. Ley die Tatsache, daß die Partei die Betriebe mit ’ per Kasse geha 1er Mabakstenerzeichen und der aus dem Steuerwert “““ Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 61,96 Zweck der T bezeichnete er, daß die Schaffenden aus ihren ihren M. ““ 8 “ ; ; Finhej Kursentwicklung nicht ganz einheitlich. Berliner Handelsgese mm 25 NMN.. 12 046 1 268 f 3 Kroner ;96
eck der Tagung bezeichnete er, daß die Schaffenden aus ihre ihren Menschen erobert habe. Der Betrieb sei eine Einheit, veureer⸗ 8 . 888 “ berechneten M der E 2 F 8* Oesterreich (Wien) .100 Schilling 48,95
Betrieben hinauskommen, um sich an einem höheren Punkt zu in der die Schaffenden auf Gedeih und Verderb zusammenge⸗ schaft stellte sich ⅛¼ und Dt. Ueberseebank 1 % niedriger. 4 b gen kenge v8 Erzeugnisse. von über 25 RM ” 320 28 Polen (Warschau, 9 säammeln und sich über Aufgaben und Wege im Dienste des schlossen seien und nach nationalsozialiftiscen Grundsätzen zu gegen zogen Adea um ¼ an. Bon Hypothekenbankaktien viß! der Bestimmungen über die Tabakstatistit. Vorläufige Ergebnisse)) zusammen .. 58 627 750 15 064 513 / 1000 Kattowitz, Posen). 100 Zloty) 47,10 Ganzen klar zu werden. Die besonderen Merkmale unseres Ge⸗ ätte 8 öglich, ei s. erhalb·— loren Dt. Centralboden ¼ und Westdt. Bodenkredit 1 % h. A V 1 2 Ganzen klar zu we .Die besonderen ale res G leben hätten. Es sei unmöglich, eine soziale Ordnung außerhal derersens befestigten sich Hamburger Pyy⸗Bank um 37 1 1 8 Portugal (Lissabon). 100 Tscudo 11,20
schichtsabschnittes sah er in dem Zusammentreffen mehrerer der Betriebe zu machen; an dieser Unmöglichkeit seien die Gewerk⸗ Meintn — 8 1 sr. 279 8 p.⸗ n . L “] 4. Pfeifentabak. Rumänien (Bukarest) 100 Lei hes Iö 1ö “ I schaften, die nicht 1.. wo das soziale Leben sich abspiele, Ang. Eirhentsmarkt dns Industrieaktien überwogen die Ku 8Z“ 1e;
“ ů 1b 1— e . ft. zbnr 6 sich 7 it un jie Klei jg und Göte k8. K genommen hat, 2. der sozialen Revolution durch die Einführung ET ; ; erhöhungen. So stellten sich Gebr. Stollwerk und Steatit um je Kleinverkaufspreis Steuerwert Berechnete Menge der 1 Berechnete Menge der Schweiz ( dveig v1““
9 h 5 9 Aber gerade auf das Leben im Betrieb selbst komme es an 8 Erzeugnisse Kleinverkaufspreis Steuerwert g chweiz (Zürich,
Maschi d durch die Vorherrschaft der Technik auf allen g “ Hessische Herkules um 2 %, Dt. Kabel um 2 ¾¼, Tempelhofer für das Stück in Reichsmark 8 8 1 Erzeugnisse Bafel und B 7 b E hasg v 8 bens, die alle Industrievölker vor di Mit Nachdruck betonte Reichsleiter Dr. Ley, daß nicht die Gestal⸗ um 3 % und Didier um 4 9% höher. Gegenüber der letzten Not 1000 Stäck für das⸗Kilogramm in Reichsmark zeug Bat und ern). 100 Franken · 57,18 57,30 Aufgabe bmen hl chen⸗ 8 des Problems des Arbeitzeinsatzes füt tung der Freizeit nach der Arbeit ausschlaggehend für das Wesen rung zogen Ver. Altenburg und Stralsunder um 3 % an. Niedrit — vH kg “ u. 10) Pe e. ia 88 srna
die menschliche Kraft stellte und stellen wird, und 3. der großen ehe e Chite eeraaten see onpern eaß iebfg dene Hraft 8 ö11ö14116121616545424 114 710 u 3 MR.. 3 718 053 Tschechoslow. (Prag 100 Kronen 8,671 8,688 2
Rohstoff⸗Repolution mit ihren tiefen Einwirkungen auf das höre in den Betrieb felbst, und ihr bester Vertreter müsse der Be⸗ er letzter Notiz, Dt. Babecoer um 2 9¼ und Hemmoor zu 5 Rpf .. 24 682 394 2 146 296 zu 4 RMN.. 3 680 146 Türkei (Istanbul) .. 1 fürk. Pfund] 1,978 1,982] 1978
1 %. zu 6 Rpf.. 20 365 028 1 475 725 zu 5 RNR 4 965 183 Ungarn (Budapest) . 100 Pengö z . zu 6 RN
SG
ρ —
Serhnde
8—8B”2
—₰
—+
SSSS SSSS
G
— —
d0 & .II
—+
80 & 858
— 9n0,8 SZ
0SSUe
Leben der Völker. In der Rohstoff⸗Revolution seien dem deut⸗ v befißz ijn es, müst, s d elt⸗ 1 Ln — 22. 2 schen Volk große neue Pbefe nebstrcfonen rcüss um zu einem 1 selbst sein. So müsse sich der Betrieb nach dem welt: Am Rentenmarkt, an dem die Grundtendenz gleichfalls freug, zu 7 Rpf 511 381 31 764 Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1,484 1,486] ß1,484 Höchstmaß der nationalen Produktion zu gelangen. Bei uns anschaulichen Prinzip ausrichten. “ lich war, zog Altbesitz um 10 Pfg. auf 126,40 an. Die Kommuns zu 3 Rpf 3 756 571 7 RM Verein. Staaten von
lassen sich die mit der Rohstoff⸗Revolution zusammenhängenden Zu diesem Zweck seien die Amtswalter der Arbeitsfront Umschuldungsanleihe gab anfangs eine Kleinigkeit nach, stellte; zu 10 Rpf 63 245 056 8 RMN.. Amerika (New York) 1 Dollar 2,498 2 502 2 498 Fragen besser lösen als bei anderen Völkern, weil bei ihnen die Treuhänder und Berater für die Betriebsgemeinschaft. Die aber schließlich mit 94,65 etwas über den gestrigen Schlußku zu 12 Rpf .. 6 230 814 9 RMN.. 8 8 — einigende Parole fehlt. Ein Volk aber, dem es gelinge, seine Arbeitsfront werde darüber wachen, daß der Betrieb eine Einheit Die Altbesitzanleihe zog im Verlauf bis auf 126 ¾% an. Dekosam zu 13 Rpf .. 368 534 10 RMN..
nationale Produktion auf einen Höchststand zu bringen, finde im nationalsozialistischen Sinne sei und bleibe. Auch die Wirt⸗ Neubesitz erzielte bei 10 iger Repartierung eine weitere Ku zu 15 Rpf .. 34 823 640 11 RMR.. darin zugleich die günstigste politische und soziale Löfung, wie sie schafts⸗ und Sozialpolitik müsse eine Einheit sein, und die Partei steigerung um 3 auf 70 %. Steuergutscheine blieben in alll zu 16 Rpf .. 455 124 12 RMNR 302 481 anderen Völkern nicht vergönnt sei. Das bedeute aber keines⸗ und ihr Führer geben die Gewähr dafür, daß Wirtschafts⸗ und Fälligkeiten unverändert, die 1934er Fälligkeit war gestrichen.“( zu 18 Rpf .. 244 2830 13 RM .. 4135 5 s Autarkie oder Abkehr von der Weltwirtschaft. Im Gegen⸗ Sozialpolitik nicht nach verschiedenen. Gesichtspunkten gemächt Am Kassarentenmarkt war das Geschäft im allgemeinen wos zu 20 Rpf .. 13 151 085 285 892 14 RNR 290 804 teil: Ein Volk könne nur dann über weltwirtschaftliche Fragen würden. Beide seien neu ausgerichtet worden, und wenn es ge⸗ ger lebhaft. Pfandbriefe und Landschaftl. Goldpfandbriefe las zu 22 Rpf. .. 731 928 14 465 15 RMö.. 84 575 sprechen, wenn es Ordnung im eigenen Haus habe und über eine linge, Deutschland wirtschaftlich unabhängig zu machen, so könnken sogar nahezu geschäftslos. In Stadtanleihen war die Umg zu 25 Rpf .. 2 753 618 47 891 16 RMR .. 108 232 „ “ höchster Leistungen verfüge. die Früchte in wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht nicht aus⸗ tätigkeit bei geringfügigen Kursveränderungen nach beiden Sen zu 30 Rpf .. 2 410 255 34 931 18 RN 51 817
9 Reichsleiter Dr. Ley beschäftigte sich sodann mit den gleichsfalls nicht erheblich. Am Markt der Provinzanlei zu 35 Rpt .. 39 457 488 zu. 20 Rc “
von über 20 RMN.. 163 202 zufammen.. 25 657 332 16 558 061
— 0”SZ
—
820 SdS ho 8d
— —
—
—
— 2I”2
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
—
SSdo
SSwo
15. Juni Geld Brie Geld Sovereigns. . Notiz 20,38 20,46] 20,38 20 Francs⸗Stücke. für 16,16 16,22 16,16 16,22 Gold⸗Dollars .... 1 Stäck 4,185 4205] m4185 4205 Amerikanische: 1000 — 5 Dollar. . 1 Dollar 2,46 .48 2,46 2,48 2 und 1 Dollar. 1 Dollar 2,46 2,46 2,48 Argentinische 1 Pav.⸗Peso 0,734 0,734 0,754
888
— —
SSSSS . F
—
Durch die deutsche Zellwolle werde Deutschland ein wertvoller bleiben. iter T ste 1 1 1 Partner Ven “ “ Weltwirtschaft. Fragen der Menschenführung und der Sachwaltung bzw. Wirt⸗ stellten sich Hamburger Neubesitz um ⅜ % höher. Staatsanleig zu 40 Rpf .. 530 323 5 765 Deutschland wolle nicht mehr Spielball ausländischer Ernten schaftsverwaltung. Sachwaltung und Menschenführung seien waren unverändert, ebenso die Mehrzahl der Industrieobligatio zu 45 Rpf .. 9 833 96 sowie ausländischer Politik usw. sein, sondern vielmehr alle seine zwei grundverschiedene Aufgaben, die von zwei verschiedenen Ein⸗ 1936er Reichsbahnschätze zogen um *½ an. zu 50 Rpf.. 29202 976 1 766 Kräfte zusammenfassen, um so unabhängig wie möglich vom Aus⸗ richtungen durchgeführt werden müßten. Nachdem sich Dr. Ley Der Privatdiskontsatz blieb unverändert 2 % , ebenso h über 50 Rpf .. 2903 575 1 012 Belgische 109 . 5 —— land zu sein. Bezüglich der Lage in der deutschen Textilindustrie, über das Verhältnis von Partei und Staat ausgesprochen hatte, Satz für Blanko⸗Tagesgeld 224 —23 Z. d 5. Kautabak. Br ut b“ Belga 42,00 42, 42,00 42,16 stellte der Vortragende fest, daß ein großer Teil von ihr infolge wies er darauf hin, daß der Nationalsozialismus den Menschen Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung blieb zusammen .. 175 771 192 8 380 471 rasilianische. Milreis 0,146 0,146 0,166 in den Mittelpunkt aller Dinge stellt. Der Nationalsozialismus Dollar bei 2,50 unverändert, das Pfund stellte sich etwas höher Bulgarische .. - Les dnes
8 onen 12 54,8 55,0
der deutschen Rohstoffe sehr günstige Aufstiegsmöglichkeiten habe. p 1 e - 1 das 8 er 8 — 1 ulg 8 vep. 1 Fenee ehe von der Erkenntnis aus, daß man Körper, Seele und Geist 12 345, der Gulden etwas niedriger auf 137,40. Der franz. F 2. Zi Kleinverkaufspreis teuerwert Berechnete Menge der b Allerdings stehe diesem 2 g ß p f 8 v 1 Zigaretten. fep Steuerwer E Danziger 100 Gulden 47,11 4 47,11 47,29
eil ein anderer gegenüber, der unter 2 1 1 rper, See 4 egtn. 8 2 9 8 nicht teilen könne; er kenne nur einen Begriff, nämlich den Men⸗ zog eine Kleinigkeit auf 11,12 ¼ an und ebenso war der Schu — f d veugnisse griff b für das Stück in Reichsmark Englische: große..1 engl. Pfund] 12,305 12,345] 12 295 12.335
Verknappungserscheinungen in der Versorgung mit Rohstoffen — 5 † J Se 4 1 j 1 üss ie Gesamt⸗ schen nach seiner Rasse und nach seinem Erbgut. Zum Schlu vanken mit 57,24 ewas fester. Berechnete Menge 000 Stü vH engl. P 305 29 335
leide und den Gürtel enger schnallen müsse. Aber die Gesamt ach s sse un ch s ß fef 6 u““ b 1 tück 8 182 8, vernier 1 el Pian 238 HeI ms .
ni -2 2 2 9 2 2 T.
lage der deutschen Textilindustrie habe sich nicht verschlechtert, seiner grundsätzlichen Ausführungen sprach sich Dr. Ley gegen Kleinverkaufspreis Steuerwert vnS
SSS S—OSEn
—
S 8SSS —V—é-
—
—
8S S=
—
sondern verbessert. Man müsse sich darüber klar sein, daß im jede Art von Lebensverneinung aus und wies auf das Wunder gsr für das Stück in Reichsmark Erzeugnisse . 9 190 3 063 ranzösische 100 Frs 11,075 5¹ 11,07 11,11
1 8ab 8 1 Interesse des Erfolges die neuen Rohstoffe behutsam und vor⸗ der Wiedergeburt Deutschlands durch den Führer und auf Kraft 88 8 . 1000 Stöc h8 .. 3 040 1 sichtig eingesetzt werden müssen, und daß man das Tempo der durch Freude als sichtbarsten Ausdruck der Lebensbejahung hin. Der Besfuch der österreichischen Industriellen. Stück 8 679 1““ 0, SSEEE1 u& um
Entwicklung nicht übersteigern dürfe. Eine gewisse Auslands⸗ Mit einem Siegheil auf den Führer und Reichskanzler und eutfch . [1 u2 ½ Rpl*) . 3 199 782 533 298 312 012 41 602 25, wFvv . abhängigkeit bleibe selbstverständlich infolge der Notwendigkeit dem Singen der Nationalhymnen fand der erste Tag der Reichs⸗ e 29 5 . llhzu 2 ½ Rpf.. 46 560 603 6 208 082 ,2 875 902 8ĩ2 591 3, v* 2.A 1307 131 1207 57 der Beimischung von Wolle und Baumwolle erhalten, welche die l betriebsgemeinschaftstagung Textil seinen Abschluß. die ““ vö“ et. etcaschen Fichaestle⸗ de 3 ⁄ 8 . 22 88 509 21 733 551 ; 5 339 591 27 165 6, Jugoslawische... 100 Dinar 5 88 57 S S. annörne — — 8 . =Bég ————— — Besichtigungsfahrt durch Deutschland angetreten hat, benutzte! 4 4 ¼ Rb .. 13 5 1 189l 88s von über 30 8 g g81 8 Kanadische 1 kanas. Dol. 2458 2,459 2.479 5 11“”“ 8 ersten Tag ihres Aufenthaltes dazu, einige für die ö zju ..10 570 705 621 807 . Lettländische 100 Lats . ag zgs Devisenbewirtschaftun je Person und Kalendermonat abgegeben werden. Die Abgabe von zig besonders kennzeichnende Betriebe zu besuchen. Betreut „%½ zu 6 ..7 562 10. 360 101 zusammen.. 1 563 938 164 123 100 Litauischhe 100 Litas 1,70 41,86 41,70 g. Gutscheinen ist im Rahmen des monatlichen Gesamtbetrages von Ar5c. 8 854 mh 2s 562 102 360 101 - . Norwegisch 100 Kron 81' 8 81˙28 v. 88 dese. dem Präsidenten der Industrie⸗ und Handelskammer Leipzig 21% zu 8 31 34. . Vorwegische.. Kronen 61,80 62,04 61,75 b 430 RM an keine Höchstgrenze gebunden Reiseschecks dürfen nicht Leiter der Wirtschaftsgruppe Druck und Papierverarbeitung zu 10 1—8 b 8 6. Schnupftabak. Oesterreich: große. 100 Schilling 8 Reise verkehr mit den Niederlanden. über einen höheren Betrag als 80 holländische Gulden je Scheckk Karl Seeliger sowie von dem Leiter der Abteilung Induß zu 12 vI“ — — 100 Schill. u. dar. 100 Schilling 49,10 48,90 2 4 . ausgestellt werden. Die abgegebenen Beträge dürfen nur zur der Wirtschaftskammer Sachsen Dr. Otto Sack, widmete b . . 58 Polnische .. 100 Zlow 47,29 ]47,11 Zwischen Deutschland und den Niederlanden ist ein neues Bestreitung der Aufenthaltskosten in den Niederlanden während Delegation den Vormittag der Metallindustrie, während am 9 „zu 15 8 . 3 Kleinverkaufspreis S Berechnete Menge der Rumänische: 1000 Lei 8 8 Reisjeverkehrsabkommen abgeschlossen worden, das am 15. Juni der Reise verwendet werden. Die Auszahlungen auf Grund der ein Einblick in das graphische Gewerbe gewährt vns über 15 b b 8 EEö 8 Fenerwert Erzeugnisse und neue 500 Tei 100 Lei I 1937 in Kraft tritt. Unter Aufhebung der NE. 79/36 D. St./Ue.St. Reisekreditbriefe und Reiseschecks durch die holländische Auszah⸗ Heber die reinen achfragen hinaus bezogen sich bei den Besic zusammen .. 397 290 795 38 404 363 für das Kilogramm in Reichsmark unter 500 Lei 100 Lei G — 88 Seiger 882 für Higgelte erfecgt nur 8 1ö 8 wie E“ gungen die Unterhaltungen auch auf die sozialen Einrichtun kg fi, e⸗Ng8n. +† 2* evisenbewirtschaftung mit Runderlaß Nr. 83/37 D. St./Ue. St. zahlung höchstens 80 holländische Gulden, zweite Auszahlung b. 1b . „ üt 3 — ägenah gF; emm weizer: arofie .. 59702 — om 12. Juni 1937 an, daß für Geschäftsreisen das Abkommen über 80 holländische Gulden hinaus, frühestens am 10. Tage nach velans, hene Sentshhand gescficten 28 Hierbet ernah sic 8 Aa. Feingeschnittener Rauchtabak. 1 shvon üb 3 dis 1 2828. 8 Scüescer. 8- 1d grs nicht in Anspruch genommen werden kann. Die Mitnahme von der ersten Auszahlung. — Die Auszahlungen werden von den “ In seiner Dankesansprache faßte der Führer der 2 von über 4 bis 5 RM 88 806 8 Spanische. 100 Peieten 50 RM in inländischen den eneh oder ausländischen Geld⸗ holländischen Auszahlungsstellen im Reisepaß des Reisenden ver⸗ gation, Bundeswirtschaftsrat Kommerzialrat Dr- FalkensegKleinverkaufspreis Steuerwert Berechnete Menge der von über 5 bis 6 RM 70 783 117 . Tschechoflowakische: sorten nach den Niederlanden gemäß Ri. II 80 Abs. 2 ist nicht merkt. . mer, den Eindruck von den Besichtigungen dahin zusammen. fir das Kilo . 8 Erzeugnisse von über 6 bis 7 RM 358 294 511 849 5000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kronen tatthaft. Die Grenzzollstellen sind angewiesen, die Verbringung Da anzunehmen ist, daß das auf Grund der vorstehenden der Organisations⸗ und Leistungsfähigkeit der deutschen Wirtt ilogramm in Reichsmark von über7 bis 8 Rc 97 466 21 8 100 Kr. u. darunter 100 Kronen on im Paß der Reisenden eingetragenen Reisezahlungsmitteln Bestimmungen für den allgemeinen Reiseverkehr nach den Nieder⸗ die größte Hochachtung gebühre kg G e- übers 8. 9 RM 1 8 121 835 Türkische 1türk. Pfund 84 is zum Lea, en. von 400 RNM über die Freigrenze hinaus landen bereitgestellte Reisekontingent binnen kurzem erschöpft sein g Dach 1 RM 158 830 . vSe bes. bi 10 R 1“ eee 18 27 8 100 Pengö — nach den Niederlanden für je einen Reisenden und einen Ka⸗ wird, ist ein besonderes Kontingent für solche natürliche Personen, RM 11X“ 8 116 853 ““ 86 10 R “ . 888 8 lendermonat auch ohne Vorliegen eines besonderen Genehmigungs⸗ die sich durch einen niederländischen Paß ausweisen und das 8 üi 1 1 R; 86 75 369 124 e ha g -Kn 2126 bescheides nicht zu beanstanden und sie ferner darauf aufmerk⸗ 6. Lebensjahr vollendet haben, bereitgestellt worden. Diese Per⸗ Tagung der Internationalen Röhrenpreiskonvent 2 RIMö.. 8 488 947 753³8 3 zusammen .. 965 630 1 679 795 100 Berlin, 14. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ zu machen, daß die Mitführung eines weiteren Betrages in sonen können entweder auf Grund des für den allgemeinen Reife⸗ eWeit leicht Preiserhöhun RM 7 343 “ 1G G mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgrohz⸗ eutschen Scheidemünzen oder ausländischen Geldsorten nach verkehr zur Verfügung stehenden Kontingents Reise; öö— eitere leichte g. — 0 RMNü.. 56 4 I“ “ 7. Zigarettenhüllen. handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Bertin.) Bohnen. Ri. II 30 Abs. 2 über die Freigrenze hinaus nicht zulässig ist. bis zum Betrage von 400 NM je Person und Aa endermonat In der vergangenen Woche kamen in Stockholm die an R A“ F 3 779 — — weiße, mittel 42,00 bis 43,00 ℳ, dand⸗ Das Mitteleuropäische Reisebüro G. m. b. H. und een9 Ver⸗ oder auf Grund des Sonderkontingents Reisezahlungsmittel unter Internationalen Röhrenpreiskonvention aesa shn Läm. RM.. 8 v5 20 St di d Berechnete Menge der Erzeugnisse verlesen 45,00 bis 49,00 ℳ, Linfen, keime, köferfrei 50,00 bis netungen in Teutschland, die mit dem Verkauf der Fahrausweise/ Beschränkung auf einen Betrag von 100 hfl. je Person und Ka⸗ ruppen, die mit Ausnahme Amerikas mit den Mitgliedern zu RMN.. 6 4 219 benezisn Aanb anben 1000 Stück 54,00 ℳ, Linsen, mittel, käferfrei 54, 00 dis 58,00 ℳ. Linsen, der Teutschen Reichsbahn betraut sind, werden ermächtigt, Reise⸗ lendermonat erwerben. In beiden Fällen sind die Anträge an Ecen. Internationalen Röhrenkartells identisch sind, zu? 9 “ 1 1 große, käferfrei 58,00 dis 66,00 ℳ, Speiscerdiem Viet. Kon sum kreditbriefe, Reiseschecks, Hotelgutscheine und Gutscheine für Gesell⸗ die nächste MER.⸗Vertretung zu richten. Sitzung zusammen. Wie der DHD. erfährt, wurden gewifse 9 nüber 50 RchR,... 3 487 1 138 0,? 3 708 302 3 708 302 1 gelbe 45,00 bis 46,50 ℳ, Speiszcerdsen. Bict. Riesen. gelhe afts⸗ und Pauschalreisen auszustellen. Reisefreditbriefe und Ebenso ist ein Sonderkontingent für den Besuch von beson⸗ angleichungen beschlossen, die das Ergebnis haben, daß das 2 MN.. 25 056 255 Zusammen 1 bis 7 St beer 664 406 550 Rq; 47,50 bis 50,00 ℳ, Gescht. glat. gelde Erdsen 11 63,00 Reiseschecs dürfen insgesamt je Person und Kalendermonat nicht deren Veranstaltungen, Kongressen usw. in den Niederlanden fest⸗ meine Preisniveau für alle Röhrenkategorien, die von der! zusammen .. 821 611 76 965 A2 1 ves s an gekhsen 64,00 ℳ, do. III 58,00 Ms 59,00 %, Reis, nur für Spei über den Betrag von 120 holländischen Gulden hinaus abgegeben gesetzt worden. Anträge sind zu richten an die Deutsche Kongreß⸗ vention erfaßt werden, weiter leicht erhöht werden konnten. eg 420 065b 39 1gerezteante bak sind im Rechnungsjahr 1936 zwecke nottert, und zwar⸗ Jtaliener. 0.30. A Frahi.e⸗ 4 Se 828 H Benvans Berlin W 88. Zude peecsttr 60. Hier verbleibt es bei nüchste d. wird emg 9 Sedndes eeefeg „ *) Zu ermäßigtem Steuersatz ausgegebene Steuerzeichen für Gesetzes * vAeeeee. verbracht worden. (§ 93 des 31,50 ℳ, Mulmt., unglastert 2 itb et von Râ em Hö etr 8 je Per d 1 3 1 1 0 ern aachr 5 6 Ab 8 2 § 2 Tal 1 8 9 9 em Höchstbetrag von 400 RM je Person und Kalendermonat. ] finden. Der genaue Zeitpun ist jedoch noc nl watze Tigaretten (§ 6 Abs. 4 Tabst A. B.). Berlin, den 14. Juni 937. Sctatistisches Reichsamt.
“ 1“ “ 1““ 8 29 3 8 “ 8 “
—ö
—
2
990
92 —6—ö2öSö2NöB2ö20⸗
—
võSböSg
—d⸗
—
SI2⸗.
9
exira sanc- 58,00 bdes, 8800 % Gertem und sein 40,00 dis 42,00 ℳ, Gerstengraupen, groo 37,00
“ 3 “