“ ö“ Nr. 134 vom 15. Juni 1937. S. 4 1““ “ 8 8 . 8 “ b — “““ 8 Er st e B e i 1 a g E 2b 1 8 . — -8 5 Uhhg ween non zien Benn 14 wen n aum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsan
bis 38,00 ℳ, Gerstengraupen, Kälberzähne 33,00 bis 34,00 ℳ, Spanien. —,—, Italien 118,25, Schweiz. 515 8, Kopenbagen 8 warsäiag dberzhne a 0h i 3109, ℳ n2e,0e Haleeg 1288,00, Zelo 886,00 Stockhoim 572 50, Braxg] 16, . Moskau, 9. Juni (D. N. B.) 1 Dollar 5,281, 1 engl. Nr. 134 — Verlin, Dienstag, den 15. Junmn—
Gerstengrütze 34,00 bis 35,00 ℳ, H. 0 — ang 1 9
Hafergrütze, gesottene 44,00 bis 45,00 ℳ, Roggenmehl, Type —,—, Numänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Argentinien e Svbee 211,35
1150 24,55 bis 25,50 ℳ, Weizenmehl Type 1050 30,60 bis —,—, Warschau —,—. Pfund 26,05, 100 Reichsmark 211,35.
31,60 ℳ, Weizenmehl, Type 812 34,70 bis 35,70 ℳ, Weizen⸗ Paris, 14. Juni. (D. N. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ ö
5 608 ragffe däh 88gn I Mafte eng “ Engi Ssaer0 Fergien i0,80, 9 Nanb London, 14. Juni. (D. N. B.) Silber Barren prompt 8
bis 40,60 ℳ, Kartoͤffelmehl —,— bis —,— ℳ, Zucker, eli —,—, Amerika 22,48, England ,90, Belgien ,50, Hollan gZon „ 14. 8 .N. B. .B n 9
67,70 bis —,— ℳ (Aufschläge nach Sortentafel), Roggenkaffee —,—, Jtalien 118,30. Schweiz 514,50, Spanien —,—, Kopen⸗ 20,00, Silber fein prompt 219⁄16, Silber auf Lieferung Barren
38,00 bis 38,50 ℳ, Gerstenkaffee 38,00 bis 39,00 ℳ, Malzkaffee, hagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 572,50, Belgrad —,—, 20,00, Silber auf Lieferung fein 212⁄16, Gold 140/6 ½.
glasiert, in Säcken 89 bis 5 ℳ, So s e . Argentinien —,—, Warschau —,—. “ 1““ “
bis Extra Prime 318,00 bis 368,00 ℳ, Rohkaffee, Zentrat⸗ Amsterdam. 14. Juni. (D. N. B.) ([Amtlich.] Berliunun wWertpavieretrt.
verthes aber t auseh gis, an, 1, vglgate gesn 2o2” dnde Fünd Nisw Hock isksg. Paus Bach. Briscee60 .„ , „ m. 11. Zunt. (,m.S), nöcs.1us.= 2 FPrgsrgesA.ehae 11“
1 S 4 7 1 LI1“ 7 — . „ 14. J. . .N. . 2 Nitz⸗ 8 8 . derun 8 2 om 4 . 2
amerikaner aller Art 432,00 bis 558,00 ℳ, Kakao, stark entölt 138,00 anleihe 126,10, Aschaffenburger Buntpapier 86,00, Buderus Eisen “ 3. Aufgebote, Güraha 88 1 9. Deutsche veelcesee 2 Aktien, 3
bis —,— ℳ bzw. 178 00 bis —, — ℳ, Kakao, leicht entölt —,— bis 126,75, Cement Heidelberg —,—, Deutsche Gold u. Silber I Despentliche Zustellun 8 185 10. Gesellschaften m. 8 vaases 3
1 8 8 8109,00 bis “ ℳ, indisch “ 1“ vʒxʒʒn 262,50, Deutsche Linoleum 163,75, Eßlinger Ncschien 118,75,1 8 8 Fenlnft und Fundsachen, 11. Genossenschaften, H.,
bis 00,00 ℳ, Ringã ofel amerikan. extra choice —,— Mäühhnmnq Rccc. 4 3 Felten u. Guill. 137,25, Ph. Holzmann 149,00, Gebr. Junghans 6. Auslosung usw. von Wertpapi 1 12. Unfall⸗ und ;
—,— ℳ, Pflaumen 40/50 in Kisten —,J— bis —,— ℳ.e, hö)hhhh s 7 PösR. hh h. sj 133,00, Lahmeyer 124,00, Mainkraftwerke —,—, Rütgerswereee 1 8 77. Aktiengesellschaften, san 8 13. Peselh und Inbalidenversicherungen,
Segefenen G Penobuefah. ö 8.Fhfn — 78,. eTe ab. “ sscs sh . vs sss H Vʒ F ss sh 1b 1“ u. Häffner —,—, Westeregeln 116,00, Zellstoff Wald⸗ . 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
ö eusgem. 8. “ Fegenen. “ shh s Hs VI c 6 1“ b u 8 g, 128 ne 88 N. 582 . 8.n — . 2e. van
dandgewählte, ausgew. —,— bis —,— ℳ, * g g- 94ℳ „ UEz ;, ank 105,00, Vereinsbank 128,00, Lübeck⸗Büchen 89,50, Hamburg⸗ .August 1895 in Willich
Packungen 70,00 bis 71,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces —,— s ssh ss; sh . 1a7n. 7 z 88 j Amerika Paketf. 17,75, Hamburg⸗Südamerika 45,50, Nordd. Lloyd Ane Druckaufträge müssen auf ei Aufenthalts, zuletzt wo 1 d “ vn Abteilung III Nr. 6 des Grundbuchs Blatt ili b . 2 8 ss, vp2en, eaSen f einseitig beschriebenem Papi zuletzt wohnhaft in Gill bei 256 für N weiligen Vormundes 13
bis —,— ℳ, Bratenschmalz in Kübeln —,— bis —,— ℳ, s— sh “ 5,9 . P)h 18,25, Alsen Zement 187,00, Dynamit Nobel 90 1, Guano völlig druckreif eingesandt werden. Und Papier Rommerskirchen, für tot zu erklären. Der sch 8 jederwiesa eingetragenen Grund⸗ ständige Unterk ss 8 1326,60 RM rüc⸗
Berliner Rohschmalz —,— bis —,— ℳ, Speck, inl., ger., —,— ch hsch W ’ Nh115,00, Harburger Gummi. 195,00, Holsten⸗Brauerei 110,00, Art und Wortkü nderungen redaktioneller bezeichnete Verschollene wird aufge ford uld von 3000,— GM für kraftlos erklärt 1. A il 1933 haltsrente für die Zeit vom
bis —,— ℳ, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,00 ℳ b )soch 2vö- oeeF DNeu Guinen —,—, Otavi 31,50. 8 ürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. sich spätestens in dem auf den “ worden. . Ce2 Fe bis 4. Juni 1937 zu zahlen,
3 Ich) Sʒ,h G-7höc Wien, 14. Juni. (D. N. B.) Amtlich. [In Schillingen.] eeeveee die Iö6 früherer Druckaufträge sind daher 1878 vormittags 10 Uhr, Ee. wFrantentera (Tachs.), den 11. Juni für vorläufig Jar voühenshen, eeen
1 ; maßgebend ist allein die eingereichte Druckv aal, vor dem unterzeichneten Geri 937. . . 1 Weiß r zu erklären.
orlage. beraumten A ten Gericht an⸗ Das Amtsgeri eißenfels, den 9. Juni 1937
ufgebotstermin zu melden, Süsarsban Der Urkundsber 5
5 te
der Geschäftsstelle des Amts 1
gerichts.
in Tonnen 284,00 bis 286,00 ℳ, feine Molkereibutter gepackt sch 288,00 bis 290,00 ℳ, Molkereibutter in Tonnen 276,00 bis h 1 Mih. S.-Ih⸗ Ts 278,00 ℳ, Molkereibutter gepackt 280,00 bis 282,00 ℳ, Land⸗ . 3 h 7I vch, 4 ½ % Invest.⸗Anleihe 1937 90,00, Oesterr Kreditanstalt⸗Wiener werden. D 2 2 9 8 9 9 e., W. 71 7 — . 8 ₰ . * 1l- 1 8 er . 98 6 bis 264,00 ℳ, Landbutter gepackt 266,00 h schhhesh)n. Ph szA, Wütün, Vankverein —,—, Ungar. Creditbant —,—, Staatseisenbahnges.] deren “ muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, folgen wird. An alle, welche Auskunst Durch A ßurtei — ch s 28,50, Dynamit Nobel —,—, Scheidemandel A.⸗G. —,— agen nicht völlig druckreif eingereicht werden. über Leben oder Tod des Verschollenen ist der Snpeheenfeehenhn di 8 78 1937 [1832]. Oeffentlich r die im Grund⸗ 2]. Deffen e Zustellung Das Deutsche Reich, Reichsfistus (Luf 8 „ hsfiskus (Luft⸗
butter in Tonnen 262,00 G sh 9) bis 268,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 96,00 bis 100,00 ℳ, sh WM MMv-hdh —21 Guissh 2 Mih 1 A. E. G. Union —,—, Brown⸗Boveri⸗Werke —,—, Oesterr. fahrt), vertreten durch den Reichsminister
echter Gouda 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, echter Edamer 40 % 8 ss 72
—
56
— 1 8 zu erteilen vermögen, ergeht die Aufford
172,00 bis 184,00 ℳ, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis c, ,TIZ Sv, läʒtcd, Kraftwerke A.⸗G. 83,10, Siemens⸗Schuckert —,—, Brüxer Kohie 2 b rung, spätestens im Au be ufforde, buch von Ammensen Vand 1 Blatt 5
8 8, 6 „ 58 8 290 27660 1 2 7f. 8 8 8 8 7 7 . 2 2 8 2 a t 55 —,— ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 120,00 bis —,— ℳ, Harzer . üäIchl viish vEch H vhP; —,—, Alpine Montan 41,65, Felten u. Guilleaume —,—, Krupp 1 Untersuchu s⸗ d bezeichnete Urkunden, der Verhuf Gericht Anzeige zu det— termin dem 8 des Handelsmanns Friedrich 9, v . 8 6 Tc,9 Hj A.⸗G., Berndorf 127,00, Prager Eisen —,—, Rima⸗Murans** 21 ngs⸗ un glaubhaft gemacht worden ent . Grevenbroich, den 1. Juni 1937 eingeitagene Kuffenttgergngandfer;heim, Encheftfahrt ir Vertin w 8, Leipziger b . Amtsgericht. 1500,— Gge ertungshypothek von Ftraße 7, klagt gegen den ehemaligen
. — eintausendfünfhundert Angestellten Johannes Mohr, frü⸗
2 „ früher
Käse 68,00 bis 74,00 ℳ. (Preise in Reichsmark.) 4 o. 72₰ aa; nclh Ee. eeisseeneea echen e ha.,.. . Serasghchen. Bersarbenen bosbaterz zilteim bunden Goldmark 1 gebot. r msr rsdorf, Spichernstr. 21 dem Antrage, den Be *
Leykam Josefsthal 74,60, Steyrermühl 100,00. G Amsterdam, 14. Juni. (D. N. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗ 18308] Steuersteckbrief und eingetragene halbe Aktie Nr. 44 der Der Landwirt Heinrich Höft in R Amtsgericht Greene klagten kos Heinr in Roge —— pflichtig und vorläufig vollstrechbar zu nen⸗
rläufig vollstreckbar zu ver⸗
7 ’ 1 7% 2 Vermögensbeschlagn Aktien⸗Zuckerfabrik Broij schlagnahme. Zucherfabrit Broistedt zu Broi⸗ bei Neustadt i. Holst. hat bogletragt, 802 shis vrteilen, an den Klager 3 , äger 31,54 RM nebst
anleihe 1949 (Dawes) 21 ⅞, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1967 “ 1 Aktien Goung) 25,00, 6 ⅛ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 1 7 % Der Einkäufer Albert Weinmann, ge⸗ stedt über 275 Taler Crt., jetzt 500 RM verschollen
6( temen 1988 — —, cha Preus. Jbl. 1052, 0et. 1186 . hollenen Ferdinand Markmann, Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts 4 % Zinsen sei Fhglückliche Jugend Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,ide Shefr rud geborene N bes umasgerihts 12, Vüyen set den ea, der den e, 222, . 114“ . gent⸗ Beutsch kethcvenft 8 a- Vrerrüfücn dan 8 üstizrat Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ t FIE“ Alufen⸗h sr. .“ 1 aunschweig. 2. die Aktie — We 1 ⸗ getragenen Eigentümer: a) Julius klagte vor das ]
gefordert, sich spätestens in dem auf den h igentümer: a) Julius Back⸗ gte vor das Amtsgericht Charlottenb
7 aus, b) Marie Malwine Trautmann ge G ottenburg, 1. geb.
Dresdenoren am 23. 9. 1890 in Auerbach, und ausgestellt am 1. Juni 1872 ch, . Juni 1872. Antrag⸗ zuletzt wohnhaft in Roge, seitdem unbe⸗ Gotha vom 9. Juni 1937 werden die im stellung zu zahlen Zur mündlich 8 im Zur mündlichen Ver⸗
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und —,—ine Ehefrau Gertrud geborene Marx, steller: Hosbesitzer Friedri b 3 8 x, : Hosbesitzer Friedrich Nolte in kannten 2 1 Aufenthalts . halts, für tot zu erklären. Grundbuch von Uelleben Blatt 263 ein⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗
“ en G Unsere zuzunst vraucht eine
rzig H 26,05 G., 26,15 B., Auszahlung Berlin (verkehrsfrei) 211,67 G., 8 greiplainde’ 12,51 B., Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) —, —,— B. 8 pendet reibloßsen . Nr. 886 der Aktien⸗Zuckerfabrik Ei Feis. — Auszahlungen: Amsterdam 290,14 G., 291,26 B., Zürich 120,76 G., G6ꝗs;; vr. Zvorschi Na B s jch 5650 95 eich eine Reichsfluchtsteue —sthal bei waunschenes 92 8 erfabrik Eich⸗ 17. August 1937, v i Amtsgerichtsplatz Zimmer 133, I. Et 121,24 8. Nem York 5,2770 G., 5,2980 B., „Paris 23,45 G., nsu Rinder dondvecschickung .“ vehn s Sge, g gr Ichsg eg. Betgbaut keichsmark, bs as 7. 5. 1987 falhgee- ash er; dahe hchs he ber 1 Taler, vor dem vaeeageier keggr 11 5n. aus, e) Barbara Luise Backhaus auf den 28. Juli 1937, 9 uhr. ge⸗ 23,55 B., Brüssel] 89,02 G., 89,38 B., Stockholm 134,28 G., SSSsbN. 1948 —,—, 7 % R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951 93,25, 8 % Congesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 v. H. tragsteller;: Siedler Erich Grünh raumten Aufgebotstermin zu melden EE“ 6. 8 2—g; Backhaus, 88 lin⸗Cl 134,82 B., Kopenhagen 116,32 G. 116,78 B, Oslo 130,89 G, ———õõ Cacoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 b 1 auf den Zeitpunkt der Fälligkeit Borstel (Gemeinde Sülkfeld). izr die widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen chard Backhaus, Ee ¹) Ri⸗ de Gesc⸗ Harlottenburg, 5. 6. 1937. 131,41 B., Mailand 27,75 G., 27,85 B. b 625 ⅞, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —,—, 6 % Gelsen 8 en angefangenen halben Monat. 5 ½ (4 ½¼ N„%) Liquidationsgoldpfand⸗ S. An alle, welche Auskunft über Leben Erben mit ihren Rechte n, bezw. deren Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Wien, 14. Juni. (D. N. B.) [Ermittelte Durchschnittskurse 30 69. Schweiz 41,65 , Itali — Madrid —,—, Oslo 45,12 ½, kirchen Goldnt. 1934 —,—, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. m. O. ee den Vorschriften über die briefe der Braunschw.⸗Hannoverschen p. er Tod des Verschollenen zu erteilen Gotha, den 9. Juni v fnsgeschlossen. — — 8 im Privatclearing. Briefl. Auszahl.] Amsterdam 295,45, Berlin 69, Hme; 18 3⁄. a. 1” E“ 712¼, 1949 —,—, 6 % J. G. Farben Obl. 1945 —,—, 7 % Mittelcpeichsfluchtsteuer vom 8. Dezember 1931 Hypothekenbank von 1926: a) Serie 105 vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ Amisge 8 2 9 [18323]. Oeffentliche Zustellung 215,23, Brüssel 90,68, Budapest —,—, Bukarest =,⸗2, Kopen⸗ Kopenhagen 40,10, Stockholm 46,30, Prag 689,00. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Erd pis Verordnung des Reichspräsidenten Lit. F. Nr. 9 über 100 GM, b) Serie 194 Se im Aufgebotstermin dem Gericht Beel Gercscht se Der Kaufmann Karl Hundertmark aus hagen 118,38, London 26,53, Madrid —,—, Mailand 28.09 (Mittel⸗ Zürich, 15. Juni. (D. N. B.) 11,40 Uhr.] Paris 19,43 ¾, Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Opfr Sicherung von Wirtschaft und Fi⸗ Lit, G. Nr. 88 über 50 GM. Antrag⸗ nzeige zu machen. 8— gassessor. Gelsenkirchen, Bergmannstraße 5, Pro eß⸗ kurs), New York 537,59, Oslo 133,23, Paris 23,87, Prag 18,82 ¼ London 21,55 ¾¼, New York 436,50, Brüssel 73,67 ¾, Mailand 23,00, 1946 21,00 G., 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten —,—, 7 enzen usw. — 7. Teil, Kap. III, 1. Ab⸗ steller: Rentner August Lünig in Helm⸗ Neustadt i. Holst., den 4. Juni 1937. 2 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Süneg i Sofia —,—, Stockholm 136,69, Warschau 100,81, Zürich 123,03, Madrid —,—, Berlin 174,90, Wien: Noten 81,30, Auszahlung Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge hnitt, §9 Ziff. 2 flg. — RGBl. 1 S. 699) stedt. c) Nr. 247 G 98 über 50 GM. Amtsgericht. Gelsenkirchen, klagt gegen 1. den Zirtus Briefl. Zahlung oder Scheck New York 533,43. 8 s81,80, Istanbul 350,00. 1 winnber. Obl. 1930 —,—, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 —, der Fassung der Verordnung des Reichs⸗ Antragsteller: Kaufmann Walter Gericke Gleich, 2. den Inhaber Julius Gleich Prag, 14. Juni. (D. N. B.) Amsterdam 15,83 %, Berlin Kopenhagen, 14. Juni. (D. N. B.) London 22,40, New 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 —,—, J. G. Farbe käsidenten über Wirtschaft und Finanzen in Osterwieck, H., vertreten durch Rechts⸗ [18314]. Aufgebot. 4 9 fli sämtlich unbekannten Aufenthalts, mit 11,52 ⁄½, Zürich 658,871, Oslo 714,00, Kopenhagen 635,00, London Jork 455,00, Berlin 182,10, Paris 20,30, Antwerpen 76,70, Zert. v. Aktien —,—, 70 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 —, E111“ 1932, Vierter Teil — anwalt Dr. Krause in Osterwieck, H. nanher Abwesenheitspfleger des Nachge⸗ * effentli se sdem Antrage, die Beklagten als Gesamt⸗ 142,15, Madrid —,—, Mailand 151,10, New York 28,79, „Paris Zürich 104,20, Rom 24,15, Amsterdam 250,20, Stockholm 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 —,— Kreuger u. Toll Windsterd: S. 571, 572 — und des Gesetzes 4. die 8 % Goldpfandbriefe der nannten, Peter Josef Kaiser, Bieber, sschhuldner kostenpflichtig und vorläufig 128,05, Stockholm 732,75, Wien; 530,00, Polnische Noten 548,00, N15,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9,97, Prag 16,00, Wien 86,55,] Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Sbl. 1930. —,—, Deutsch 2 W14““ der Vorschriften über Braunschw.⸗Hannoverschen Hypotheken⸗ Hintergasse Nr. 5, hat beantragt, den ver- Zustellungen vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger Belgrad 65,45, Danzig 545,75, Warschau 545,12 . 51 Wien Warschau 86,50. Vanken Zert. —,—, Ford Akt. (Kölner Emission) —,—. e echestenen vom 18. Mai 1934 bauk von 1928 Nr. 372, öls über je schollenen Engelbert Peter Kaifer, ge⸗ 18220 8 249,— RM nebst 4 % Zinsen seit dem SHühghe 8 s Se ( Unes. Ie Pengö⸗l F g Stockholm, 14. Juni. (D. N. B.) London 19,40, Berlin ländische Ver 392 — wird hiermit das 2000 GM = 4000 GM. Antragsteller: am 7. Oktober 1865 in Bieber, Cs 90. 1 21. Februar 1935 zu zahlen. Zur münd⸗ —,—, Berlin 136,20, Zürich 77,75, Belgrad 7,85. 3 158,00, Paris 17 55 Brüssel 66,75, Schweiz. Plätze 90,50 sche Vermögen der Steuerpflich⸗ Braunschw.⸗Hannoversche Hypothekenbank zuletzt wohnhaft in Bieber, für tot zu bei agen die Ehefrauen: 1. des Berg⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits London, 15. Juni. (D. N. B.) New York 493,87, Paris Amsterdam 216,75 Kopenhagen 86 85, Oslo 97,65 Washington 85 gen zur Sicherung der Ansprüche auf in Braunschweig. 5. die Aktie Nr. 418 erklären. Der bezeichnete Verschollene arbeiters Franz Schmalenbeck Martha werden die Beklagten vor das Amtsgericht 110,90, Amsterdam 8981, Prüssel 29,24 , Italien 93,80, Berlin 3u aerdagengsons 8,60, Nom 21,00, Prag 14,00, Wien 7350, Berichte von auswärtigen Warenmärkten. ichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf der Aktien⸗Zuckerfahrik Eichthal beis wir asefheferdert,, ich, wätestens in dem Wicermine geborene, Rubel in Lünen, gelsentircen. Sverwegstr. 335 auf den 12,31½, Schweiz 21.55 ¼, Spanien 87,00 nom., Lissabon 110,12, Kape. Warschau 790 96 „09, 8 “ Kes Bradford, 14. Juni. (D. N. B.) Am Wollmarkt gestalte 6 8 Ziff. 1 der genannten Vor⸗ venmeeif über 100 Taler, ausgestellt auf Psenstag, den 4. Jannar 1938, Hecot ngeefhan⸗ 5, 2. des Kaufmanns 3. August 1937, 9 Uhr, Zimmer 40, Teenhs 1.“ 1“ Oslo, 14. Juni. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 162,75, sich der Handel sehr ruhig. Auf Basis von 38 d für 64er Ket ö“ “ vntengsteller. Lam⸗ I. nee⸗ Seashe Ssara; 2. ee. eees. Hehrses 1gee mehen den 8 8 Paris, 14. Juni. (D. N. B.) [(Schlußkurse, amtlich.] Deutsch⸗ Paris 18,15, New York 405,00, Amsterdam 223,25, Zürich 93,25, war die Stimmun eher schwächer. Für Garne nahm das Gescha ndenen und entstehenden Kosten be⸗ Die Inhaber der Urhunden C Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls 3. des Otto Franz, Erna Föni 8 1b Das 1937. land 900,50, London 110,90, New York 22,48, Belgien 379,50, Helsingfors 8,90, Antwerpen 68,75, Stockholm 102,85, Kopen⸗] bei ebenfalls schwächerer Stimmung einen schleppenden Verlauf. sagnahmt. gefoddert, spätestens in dem arf 68 die Todeserklärung erfolgen wird. An in Dortmund, Schützenstraße 1 csge. “ 1 Es ergeht hiermit an alle natürlichen 4. Februar 1938, 8 ½ Uhr, vor dem alle, welche Auskunft über Leben oder ihre Ehegatten auf Ehescheidung. Die [18324] ee h —— iuristischen Personen, die im Inland unterzeichneten Gericht immner Nr. 77 Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ Klägerinnen laden die Beklagten vor das Der C Oeffentliche Zustellung. ken Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Auf⸗ anberaumten Aufgebolstermine 8 8 mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Landgericht Dortmund auf den 30. Juli 11 als Konkursverwalter balt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung Rechte anzumelden und die Urkunden m ufgebotstermin dem Gericht Anzeige 1937, 9 Uhr, zu 1. vor die 6. Zivil⸗ vereins e 2bö d Grundbesis haben, das Verbot, vorzulegen, widrigenfalls die Kraftios⸗ 5nffchag, ch am M — zu 2. und 3. vor die Markt 7 8, Prgzeßbevollmächtigte dir erklävung der Urkunden erfolgen wird. ach am Main, den 8. 6. 1937. . ilkammer, Zimmer 66 mit der Auf⸗ Rechtsanwälte Dykband tigte: die 3 6 & t und Pahncke,
Danzig, 14. Juni. (D. N. B.) Auszahlung London Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —,—, 7 ½ % Pr. 3 —,—, Amsterlekannten Aufenthalts, schulden dem
Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 195
2
Getreidepreise an deutschen Großmärkten E chkͤᷓungen oder sonstige Leistungen an ford 8 8 8 8. b 8 cüüEteuerpflichtigen zu bewirken; sie Braunschwei uni Amtsgericht. orderung, sich durch ei i dies önigsb e
im Monatsdurchschnitt Mai 1937 für 1000 kg in Reichsmark. 1114“ 1as 1gaenr h, Jig. 18. e Fies⸗d⸗ berche zafetcsener, Becztennva ls Bomtbeler Chro getas, ecber 28. es Monats dem unterzeichneten Finanz⸗ 8 s F ufgebot. rozeßbevollmächtigten ias „Hefter, früher in Kö⸗ it Anzeige über die ber Skeuerpfüehnh [18311]. Aufgebot Die Ehefrau des Landwirts Peter lassen. gbg I1 (Pr.), jetzt unbekannten Aufent⸗ 1 lehenden Forderungen oder sonstige Die Veröffentli gebot. 1 Lieser, Katharina geborene Wanninger in Dortmund, den 9. Juni 1937 halts, wegen Zulässigkeit der Zwangsvoll⸗ 1 11““ 1 sprüche zu machen. gen (Nr. 16640 8 6 vom 31. Mai 1937 Rapparath — vertreten durch den Notar Landgericht 8 mit dem Antrage auf Erlaß eines Weizen ²) Marktort Roggen ¶BWeizen ²) Marktort Roggen¶qWeizen eer nach Veröffentlichung dieser Be⸗ v. 8. 6. 1937) frtder ha ehzssgehe 1 Threnn —, hat beantragt, den Hlsa2 . Vollstreckungs⸗ mtmachung zum Zweck Fij r. gebotssache! verschollenen Peter Wanninger, zuletzt 11. 2 „daß die Zwangsvollstreckun 3 11“ 88 8,0 bwirkt, ist nach § 10 Abs. 1 de 1 f den 6. D Svejtsch remdenlegion, für tot zu Grandt in Bad Oldesloe str. 47, 1933 — A 1 Z. Ottober
176,0 203,0 Duisburg.. . 181,0 218,0 Purkt, s r genannten auf den 6. Oktober 1937, 9 Uh erkl zu ve „Hagenstr. 47, 1933 — Aktenze 11 Vv. N. 16/32 1 - 1b 18,0 Frordnung hierdurch ; 8 r, vor⸗ erklären. Der bezeichnete Verscholl vertreten durch d 8 47, 1923 ktenzeichen N. 16/,32 — 1z39 8936 Frjetd .:. Pe ne Be1 “ wiss aufgeserer s pütenenssgn dem rueger in Ca Clh üeht ngeit r, in Hohe des zur Zeit der Fabtung geltene 7 . . .. 2„ 8,0 er z. Zt. der Leist 2. . Jun 937. 4 Dezember 1937 v ihren Ehemann 9 . gE 4 Kurs von 501,48 1289 J7S9 Dcgpelhat a. M. 6 der Ber er etr 8gs “ Das Amtsgericht. e Ferricht Zimmer 8, Seh tiszik, zuletzt in ven ““ 8 Maer 19821 . 8* seit dein 1 1 w. . 2200 b ihn auch kein Ver 1 raumten Aufgebotstermin zumelden, 3. Zt. unbekannten Auf z(er März 1934 zulässig ist und daß der Be⸗ 1900 20990 Fenmn 8 . 215,0 lenntnis trifft. 1en ser Heinrich Si Todeserklärung erfolgen Scheidung der Ehe aus Verschalben des 3 — 80,0. 9 uttgar . 220,0 ilt das Verschulden eines Vertreters s. der Schlosser Heinrich Simon und seine wird. An alle, welche Auskunft über Beklagten. Klägerin ladet den Beklagten † ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ . hefrau Anna geb. Göbel in Bonbaden Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ zu dem auf Freitag, den 27 August berxiche 11.“ Amts⸗ 8 ani erg (Pr.) auf Freitag,
8 Brotgetreide Großhandelspreise ¹) frei Marktort. “
8 1 8
Marktort Roggen
169,0 206,0 Magdeburg.
171,0 208,0 CErfurt..
175,0 211,0 Braunschweig.. 179,0 216,0 HRannover . 175,0 212,0 Kassel.. 167,0 204,0 MABamberg. 163,0 200,0 Nürnberg 177,0 207,0 Augsburg 179,0 207,0 München. 178,0 206,0 Würzburg 177,0 202,0 Dortmund 179,0 207,0 Essen. .
„
Königsberg (Pr.) Stettin Kiel.. Hamburg Berlin. Breslau Gleiwitz Dresden Chemnitz Leipzig. Plauen . Halle a. S..
5.„ 686
5 9 öö—— 0o95995 9ͤö55⸗—
5 59ö
öö1131ö1
9 „ b90o 9 59 95ö
. 5 9 95öbö5
„v bäbv6eb8ööö—
180,0 205,0 Mannheim 2200 hch. Wer ser eine. :
177,0 214,0 Karlsruhe 221,019. Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich haben das Aufgeb 1 teile , 7
0 9 . fahrlässig nicht erfüllt, wird das Aufgebot zur Ausschließung teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, 1937, 9 Uhr vormittags, anbe Inli 1
1899 8189 3 “ “ V b der Pngrmten “ 828 11“.“ B Grundbuch im ““ dem Gerriche Verhandiungstermin vor die britte wgicül⸗ “ 1937, 9 Uhr, Zimmer 95, . “ “ 4. ot der Tatbestand d . 8 Ba a einge⸗2* zu machen. ammer des Landgerichts Lübe ereeg
b 11““ ö AUung oder der Eernegefähchen 1890g gragenen Grundstücke Flur 16 Nr. 319, Rhaunen, den 11. Juni 1987. Aufforderung, sich er⸗ ““ Lönigsberg (Pr.), den 9. 6. 1981.
der Reichsabgabenordnung) A dält ist 8 öö has 8 eint, groß Das Amtsgericht. “ zugelassenen Rechtsanwalt 2en Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
ben Steuerordnungswidrigkei 3 bb r. 377, Wiese (j. Garten) 183716 eten zu lassen. 8 Seeeden.
1d Fbeserordnungswidrigkeit (§ 418 oben im Grrund, groß 1 an, gemäß § 927 lee-ar staeeeer “ dense, 12. Juni 1937. 11Z201 Fefkerneiche Fnßelkang.
8 St. Goar ie Geschäftsstelle des Landgerichts SDer.s eberemtneler Erish, üʒmer in
örs. Königsberg (Pr.), Vorstädtische Lan
8 .1, U d g⸗
Sommer⸗ Wintergerste B. G.⸗B ie i ach § 11 2 .G.⸗B. beantragt. Die im G Industrie⸗ Futtenec⸗ 9 lbs. 1 der genannten Ver⸗ als Eigentümer eingetragenen Keeebuch Ft. vetat die verschollene ledige 1 , r o gasse 106), Prozeßbevollmächtigter: Pro⸗
Handelsbedingunas Sslen gerste zwei⸗] vier t setung ist jeder Beamte d “ ““ — 8 * gerste erstec, in Jje eamte des lizei⸗ 5 9 ais 8 zellg ee b2eateützjenter des Sieueraugen. Eisbete ehe ncskühs Sfncernden senber, 1, za gshandah, mabehe ie hch seßagent H. Frvefe in 8 es 8 1 eb. r b üntber Weif 8 zeßag d. Froese önigs 8
— 4 1enn. e⸗ Zollsahndungsdienstes namens: 1. Peter 8 1“ Rheinbay wohnhaft gewesen, 5. 84 da. öe. Weiß, geb. am 13. 9. Rudauer Seg 14 nlagt heaven- e-üba- frachtfrei Hgamburgg . .. 178,0 1““ 2 ezverwaltung, vder zunt büfeben 12- baden, 2. Philipp Bender II zu Bonbaden, h eten. Die bezeichnete Berschollene Friedrich Haffelder 1ü egc, gegen — Radzenta früher in Lenigsverg (Pr.) frachtfrei Breslau in vollen Wagenladungen 118 ½, † 168,0 “ 18 Staatsanwaltschaft bestellt “ 8. dS. Johannes Walter, Elisabethe e. vensg eib n. sich spätestens in dem tergimpern, jetzt unbekannten Aufent⸗ Knochenstraße 48, wegen Forderung mit Handelspreise ab Verkaufsstation . . . . . . 174,5 1“ 1 chtet, die Steuerpflichtigen “ si ge 8 zu Niederscheld bei Dillen⸗ dem 1 verans 1937, 10 Uhr, halts, wegen Unterhaltsanspruch mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare prompt frachtfrei Leipzig für 15btutut . „„„ ög 928. 18 Inland betroffen werden, vorläusig bung. Ehefrau Heinrich Albishausen, Zimmer?2 Vnttessichit⸗en Amtsgericht, dem Antrag auf Verurteilung zur Zah⸗ Verurteilung des Beklagten zur Zahlung Großhandelsverkaufspreise waggonfrei Plauen in Ladungen von 10 bis 15 t 179,0 ²) 1900 Aunehmen. ⸗ NChese geb. Bender zu Bonbaden, melden, t raumten Aufgebotstermin lung einer vierteljährlichen Rente von 0n 415,— NM nebst 4900 Zinsen seit dem Großbangel hertaufeneeest aaggosngtsehe Stallon bei mindessens 15 1 18— ) Xergeht hiermit die Aufforderun 8 hefrau Heinrich Uhl, Johannette geb. 5 n, widrigenfalls die Todeserklä⸗ 75 RM vom 13. Dezember 1927 bis 1. April 1935 und der Kosten des Rechts⸗ 84 Erzunschweigssch Sattecahanhn ” — obengenannten Steuerpflichtigen falle zu Bonbaden, 6. Ehefrau Jakob kunst An alle, welche Aus⸗ 12. März 1937 durch vorläufig voll⸗ streits. Zur mündlichen Verhandlung des Angsburg Großhandelspreise ab Station im Gebiet des Augsburger Großmarkts 9) 169,5 m Inland betroffen werben Lorlaafig üller, Louise geb. Bender zu Bonbaden s aft über Leben oder Tod der Ver⸗ streckbares Urteil. Termin zur Streit⸗ Rechtsstreits wird der Beklagte vor das München. 8 1 waggonfrei Erzeugergebvovohtheteͤ ¹²) 167,0 e 1) 1enehmen und sie gemäß § 11 Abs 9 oder deren Rechtsnachfolger werden auf⸗ die Auff SHeee vermögen, ergeht verhandlung vor dem Amtsgericht, hier, Amtsgericht in Königsberg (Pr.) auf 11““ ö“ 3 Frachtlage Klnn,nn ˖· . 13) 186,0 v- ) Mgenannten Verordnung unverzüglich gefordert, spätestens in dem auf den geb eeeerng., spätestens im Auf⸗ ist bestimmt auf Montag, 2. Augusi reitag, den 20. August 1937, “ . 1b G b 8 1 1 11 Amtsrichter des Beninss. n züglich 28. Juli 1937, vorm. 11 Uhr, vor gebotstermin dem Gericht Anzeige zu 1937, vorm. 9 ½ Uhr wozu der Be⸗ Uhr, Zimmer Nr. 287 geladen. M G Preise, für ausländisches Getreide, eif Hamburg (Notierungen für Abladung lim Verschiffungshafen]l im laufenden Monat): Weizen: Manitoba I 139,3, Manitoba II 1àb gestnahme erfolgt welchem dem hiesigen Gericht, Zimmer 8, anbe⸗ Nachen. klagte geladen wird Keckarbischofs⸗ Königsberg (Pr.), den 10. 6. 1937 Manitoba III 135,1, Rosafé 133,7, 1. Monatshälfte, Barusso 133,8. ; 1 24. „ zuführen. — raumten Aufgebotstermin ihre Rechte an⸗ St. Goar, den 10. Juni 1937. heim, 2. Juni 1937. Geschaftsstelle des Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 2 1 b eipzig C 1, am 2. Juni 1937 zumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung Das Amtsgericht. Amtsgerichts. — 1 ¹) Soweit nicht notiert, gesetzliche Erzeugerpreise des Preisgebiets, in dem der Marktort liegt, einschließlich des Großhandelszuschlags von 4 NM für kontingentierte Ware; bei Vorliegen Finanzamt Leipzig⸗Süd. erfolgen wird. E52 (18828] [18326]. Deffentliche Zustellung. wirtschaftlichen Bedürfnisses kann der Zuschlag bis auf 6 RM je b erhöht werden. — ²) Die von den Mühlen zu zahlende Weizenvermahlungsabgabe ist in den angegebenen Preisen nicht enthalten. HII Kranichfeld, Oberregierungsrat Braunfels, den 8. Juni 1937. Friedrich Mann, geboren 20. g In Sach d Der Landwirt Geurg Jeiler mn Löem⸗ märkischer und Mecklenburger. — ⁴) Altmärkischer und Saale / Magdeburger. — ⁵) Mecklenburger / Pommerscher / Ostholsteiner; nominell. — ⁶) Durchschnitt aus den Notierungen für die Preisgebiete Hl. 11 und 7 Snsesaess Amtsgericht. nuar 1873 in Schneldemähl, 1 ic- Ja⸗ am 4 —2 8 Rudolf Kathe, geboren garten Hs. Nr. 2 Ragt gegen Johann ) Zweizeilige; vierzeilige 197,0,. — ³) Handelspreis waggonfrei Erzeugerverladestation. — ⁵) Sommergerste. — ¹⁰) Verbraucherhöchstpreis ab Verladestation. — u) Durchschnitt aus den Notierungen 1 — J1 Erbe gesucht. hI, wird als -em. 921, xevean durch das Endres, Arbeiter, früher in Burg⸗ Preisgebiete H7 und IH 10. — ¹²) Obere Preisgrenze; Durchschnitt aus den Notierungen für die Preisgebiete H 3 und H10. — ¹*) Rheinischer. — ¹⁴) Rheinische. 8 6 38 Die Ehe frau Johannes W Dr. Bensche, Notar den ezeiter pait 1.v gegen hausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, 8 “ “ 1“ 3. Aufgeb ote Katharina geb. Welna, veschzerea Emenn, Berlin W 35, Lützowstraße 96. Reichardtswerben, jetzt vAberA.; Aabr 8 1 g8 x eee re * 10 Peter Hilgers, ohne Beruf, in Köln, [18317 Wes enthalts, ladet der Kläger den Beklagten eawnv-p EE zur muͤndlichen Verhandlung am 23. 9. mit Urkunde des Notariats Kastl. —
„ 8öee5 „ o 95 8 690 9 9 59 o⸗ b—* b boo6o Hgb ö 5 6 „ 6uu 998öö oä8b 85
0 98 666 9 86 11ö“ 81—“ 9 9 9 b b bo o „ 0o 95o 9, „ 9 9 55255
Z“
Hamburg. . Breslauw. Chemnitz. Leipzig.. Plauen. E16“ Braunschweig..
d0 S — D
1II
S89 5959 8xE 552525 99u9 9bs 9b .ö50 160 86 088ö95bb90 „„ 5öbööube— „ 8—
eschäftsnummer: 16 F 4/g7/1 8 ge „vertreten durch ihren. Durch Ausschlußurteil des Amtsgeri ¹ 2 . 4. 8 9 8. tsc 2 F v 92. 9½ 8 b g 1 8 4,7, 9, 10, 11 und 1587 b- Saa. e eegs gliag. Frankenberg (Sachs.) vom 4. Jum 1a Herbbhsr .- ö — Oktober 1919 erworbenen Pl. Nr. rlag: i. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraßefnden. II. Aufgebot. Nachstehend] Arbeiter Peter Hi gers ggg ga⸗ 15 der — über die für Frau beantragen wird, den Behlagten veschen 2494e Stgd. Schwend unter b ma Augusie Rosten geb. Verthold in urteilen, dem Klager zu danden des se⸗smäü de. de ve9e de — 8 88 8 11 8 8 8 Se 2 er
Sechs Zeilagen (einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen). b“
“
8—
v 8
Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Ve
“ 8