1937 / 135 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Jun 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum

8

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

135 vom 16. Juni 1937. S. 2

Otto Fritz Ulmer in Berlin ist zum b25, 52 bestellt. Bei Nr. 46 172 „Despo“ Schleif⸗ und Polier⸗ mittel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 19. Mai⸗ 1937 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Vertretungsbefugnis 6) sowie der Einberufung und Beschlußfassung der Gesellschafterversammlung 8818) abge⸗ ändert. Bei Nr. 46 219 Max Fluß Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Mai 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesell⸗ schaft mit der Firma Max Fluß und dem Sitz in Berlin durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. Bei Nr. 48 185 Dr. Albert Bernard Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Fabrikation und Vertrieb pharmazeutischer Präparate, Dro⸗ gen⸗ und Chemikalien⸗Großhand⸗ lung: Dem Alfons Himmel in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder’ mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Bei Nr. 48 616 Fischbein & Men⸗ del Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Emil Nies in Berlin⸗Neukölln, Kaufmann Curt Ripper in Berlin⸗Wilmersdorf, Kauf⸗ mann Bruno Rosenthal in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. Die Pro⸗ kura des Emil Nies und des Curt Ripper ist erloschen. Bei Nr. 49 909 Hafta, Handelsgesellschaft für tech⸗ nische Neuheiten mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 27. April 1937 ist der Gesellschaftsvertrag bez. § 4 (Stammkapital), § 8 (Geschäftsführer) abgeändert. Kaufmann Georg Bach⸗ mann, Berlin, Kaufmann Richard Raßweiler, Berlin, sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Kaufmann Fritz Brockert in Berlin, Kaufmann Dr. jur. Gustav Hübner in Berlin⸗Köpenick. Das Stammkapital ist um 10 000,— RM. auf 30 000,— RM erhöht. Bei Nr. 8563 Wilhelm Brauns Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Berlin, und bei Nr. 8754 Baugesellschaft am Stadtpark mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 47 664 Fabrikationsgesellschaft für Be⸗ leuchtungsgegenstände Guggenheim

E Co. mit beschränkter Haftung:

Die Gesellschaft ist auf Grund des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. I, 914) gelöscht. 8 Berlin, den 9. Juni 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 563.

Bernau b. Berlin. 1182081]

4 H.⸗R. A Nr. 18. Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 18 eingetra⸗ gene Firma Johann Söhle, Inhaber Karl Meißner in Bernau b. Berlin, Kaiserstraße 73, soll gemäß § 31. H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es wer⸗ den deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ gegen die Löschung binnen dret

onaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgt.

Amtsgericht Bernau bei Berlin,

den 31. Mai 1937.

Borna, Bz. Leipzig. l18209]

Im hiesigen Handelsregister ist am 9. Juni 1937 auf Blatt 331, betr. die Firma Bergbaugesellschaft Ingeborg mit beschränkter Haftung in Borna, Bez. Leipzig, folgendes eingetragen worden:

Von Amts wegen: Die Firma ist er⸗ loschen. Das Vermögen der Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. Mai 1937 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage unter Ausschluß der Liquidation auf die Hauptgesellschafterin, die Eisen⸗ wert⸗Gesellschaft Maximilianshütte in Sulzbach⸗Rosenberg⸗Hütte, auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften übertragen worden. 8

Borna, den 10. Juli 1937.

Amtsgericht. 8

Bottrop. J18210] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 55 eingetragenen Firma Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Zweigstelle Bottrop, Haupt⸗ niederlassung Berlin, das Erlöschen der Prokura des Dr. Ernst A. Mandel ein⸗ getragen worden. 3 Bottrop, den 5. Juni 19237. Das Amtsgericht. Bremerhaven. [18211] In das Handelsregister ist heute zu der Firma Bremerhavener Kaffee⸗ handel und Rösterei Friedrich Schnittger folgendes eingetragen wor⸗ den: 7 lemeninhaber: Kaufmann Wal⸗ ter Schnittger in Bremerhaven. Bremerhaven, den 10. Juni 1937. Das Amtsgericht.

Bretten. 8 118212]

Handelsregistereintrag A Band II. O.⸗Z. 5, betr. die Firma Steinzeug⸗ warenfabrik Rinkert, Henning und Co. ben. in Bretten: Die Firma ist erloschen.

Bretten, den 26. Mai 1937.

Amtsgericht. 8 Butzbach. [18213] Bekanntmachung.

Handelsregistereintrag vom 8. Juni 1937 bei der Firma Bamag⸗Meguin A. G. in Berlin, Zweigniederlassung in Butzbach: Prokuristen: 1. Hermann Boos in Berlin⸗Schöneberg, 2. Richard Walter in Berlin⸗Pankow, 3. Rudolf Corsepius in Berlin⸗Charlottenburg, sämtlich für den Betrieb der I niederlassung Berlin und der Zweig⸗ niederlassung Butzbach. Jeder vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen. Die Prokuren für Adolf Heßler und Johann Meschenich sind erloschen.

Amtsgericht Butzbach.

Celle. [18214]

Ins Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen:

Unter Nr. 709 die Firma Bier⸗Effing⸗ hausen Marie Effinghausen in Celle und als deren Inhaberin Frau Marie Effinghausen in Celle. Dem Bier⸗ händler Karl Effinghausen in Celle ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 710 die Firma Gasthof zur Post Rudolf Lüder in Celle und als deren Inhaber der Gastwirt Rudolf Lüder in Celle.

Unter Nr. 272 zur Firma Otto Aschoff Ww. in Celle: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Celle, den 7. Juni 1937.

Clausthal-Zellerfeld. (18215]

In das hiesige Handelsregister A ist 8 unter Nr. 424 eingetragen die Firma Margarete Gröters, Altenau, und als deren Inhaberin Fräulein Margarete Gröters, daselbst.

Amtsgericht Clausthal⸗Zellerfeld, 29. Mai 1937.

Ehingen, Donau. [18218]

Im Handelsregister wurde am 9. Juni 1937 bei der Firma E. Schwenk, Sitz Ulm, Zweigniederlassung Allmendingen, Kr. Ehingen, eingetragen: Das Aus⸗ scheiden einer Kommanditistin und der Eintritt von zwei neuen Komman⸗ ditisten.

Amtsgericht Ehingen a. D.

Eitorf. [18219]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma Boge und Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eitorf folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. Mai 1937 ist der Kaufmann Wilhelm Neuburger in Mehlem a. Rhein zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt worden mit dem Recht, die Gesellschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen gerichtlich und außergerichtlich zu ver⸗ treten.

Eitorf, den 7. Juni 1937. 8

Das Amtsgericht.

Elbing. [18220] In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen: In Abt. B Nr. 116 am 15. 5. 1937, Brenn⸗ stoff⸗Versorgungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung in Elbing: Die Ge⸗ sellschaft ist von Amts wegen gelöscht, damit ist die Firma erloschen. In Abt, A am 15. 5. 1937 bei Nr. 1168, Emil Eggers, Elbing: Die Prokuva des Heizungsingenieurs Kurt Berger ist er⸗ loschen. Am 22. 5. 1937 bei Nr. 721, Zahntechnische Klinik, Volkswohl Schnei⸗ der & Co., Elbing: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 423, Johann Gustävel, Elbing: Die Firma ist auf Fräulein Eleonore Gustävel, Elbing, übergegangen. Die Prokura der Martha Gustävel ist er⸗ loschen. Nr. 1191, Majolika⸗Werkstatt Cadinen Wilhelm Prinz von Preußen in Cadinen. Inhaber: Wilhelm, Prinz von Preußen (vormals regierender Deutscher Kaiser und König von Preußen Wilhelm II.) in Haus Doorn in Holland. Dem Direktor der Majolika⸗Werke Wil⸗ helm Dietrich in Cadinen ist Prokura erteilt. Bei Nr. 85, Theodor Brigmann, vorm. Sig. Ochs; Nr. 147, Th. Jacoby, Elbing, und Nr. 160, A. Ischdonat, Elbing: Die Firmen sind erloschen. In Abt. B: Nr. 130, Zillgitt & Lemke Metallwarenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Elbing: Dem tech⸗ nischen Betriebsleiter Kurt Lemke in Elbing ist Prokura erteilt. Am 4. 6. 1937 bei Nr. 34, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Elbing: Die Pro⸗ kura für Dr. Ernst A. Mandel ist er⸗ loschen. In Abt. A: Am 27. 5. 1937: Westpreußische Rohrgewebefabrik Tiegen⸗ hof, Zweigniederlassung in Elbing, Inh. Kurt Schulze in Elbing: Die Zweig⸗ niederlassung in Elbing ist aufgehoben. Bei Nr. 132 am 5. 6. 1937, H. (r Dem Dr. Erich Herrmann in Elbing ist Gesamtprokura erteilt deraxt, daß je zwei Prokuristen gemeinschaftlich zur Vertretung befugt find. Bei Nr. 347, Victor Ivan, Elbing: Der efrau Grete Ivan geb. Freywald in Elbing ist Prokurg erteilt. Das Erlöschen nach⸗

stehender Firmen: Nr. 214, R. Kühn⸗

apfel Inhaber Wilhelm F. Krüger, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Danzig; Nr. 282, Wilhelm Schlücker, Elbing, und Nr. 628, Alexander Wojan, Elbing, soll von Amts wegen einge⸗ tragen werden. Etwaiger Widerspruch ist binnen drei Monaten seit Veröffent⸗ lichung dieser Bestimmung geltend zu machen. Amtsgericht Elbing.

Elsterwerda. 18221]

In unser Handelsregister B Nr. 46 ist heute bei der dort eingetragenen Firma „Elektro⸗Magnetische esell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Elster⸗ werda“, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens auf den alleinigen Gesellschafter in eine Einzelfirvma umgewandelt worden.

Die Einzelfirma, die im Handels⸗ register A unter Nr. 241 eingetragen ist, lautet: „Elektro⸗Magnet Elsterwerda Erwin Wenzel in Elsterwerda“. In⸗ haber ist der Ingenieur Erwin Wenzel⸗ aus Elsterwerda.

Elsterwerda, den 28. Mai 1937.

Das Amtsgericht.

Essen. [18222] „In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen am 9. Juni 1937:

Zu Nr. 151, betr. die Fexme Carl & Gustav Herzberg, Essen: Heinrich Herz⸗ berg 8” aus der Gesellschaft ausgeschte⸗ den. Der Ausschluß der Gesellschafterin Witwe Dora Herzberg von der Ver⸗ tretung ist aufgehoben.

Zu Nr. 208, betr. die Firma Johann Fischer und Sohn, Essen: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 652, betr. die Fivma Theodor von der Linden, Essen: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 3634, betr. die Firma Israel & Schild, Essen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Zu Nr. 3858, betr. die Firma Aloys Heinrich Feldhordt, Bergwerks⸗ und Hüttenerzeugnisse, Essen: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 5989 die Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Essener Handels⸗ Pfeclicheft Hagemann & Co., Essen. Die Gesellschaft hat am 9. Juni 1937 begonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Josef Hage⸗ mann, Essen. Es ist ein 1““ vorhanden. Auf Grund Ges. v. 5. Juli 1934 durch Umwandlung aus der unter 1Jss. B 699 eingetragenen Firma

ssener Handelsgesellschaft G. m. b. H., Essen, entstanden.

Unter Nr. 5990 die Kommandit Fen. schaft unter der Firma Concordia Afrik⸗ Import Rieger & Co., Essen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 9. Juni 1937 be⸗ onnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Karl Fried⸗ rich Rieger, Essen. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. Auf Grund Ges. v. 5. Juli 1934 durch Umwandlung aus der unter H.⸗R. B 1487 eingetragenen Firma Concordia Afrik⸗Import G. m. b. H., Essen, entstanden.

Unter Nr. 5991 die Firma Franz Wienold, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann Franz Wienold, Essen.

Am 10. Juni 1937:

Zu Nr. 1307, betr, die Firma Karl Kropp, Essen: Die Fivma ist erloschen.

Zu Nr. 2914, betr. die Firma Ernst Lewe & Cie., Essen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Unter Nr. 5992 die Firma Erich Brück, Buchhandlung, Inhaber August Heise, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann August Heise, Essen. Auf Grund Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Umwandlung aus der unter H.⸗R. B 2300 eingetragenen Firma Erich Brück Buchhandlung G. m. b. H., Essen, ent⸗ standen.

Unter Nr. 5993 die Firma Sand⸗ steinbruch Bredenscheid Dr. Erich Scholtz, Essen, und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Dr. Erich Schpoltz, Essen.

Unter Nr. 5994 die Firma Witwe Auguste Dierks, Essen, und als deren Inhaber Witwe Adolf Dierks, Auguste geb. Hagemeister, Essen.

Unter Nr. 5995 die Firma Elise Medefindt, Essen, und als deren In⸗ haber Kauffrau Elise Medefindt, Essen.

Unter Nr. 5996 die Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Walzwerk Emil Nickel, Kommanditgesellschaft, Essen. Die Gesellschaft hat am 10. Juni 1937 begonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Kaufmann Emil Nickel, Essen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Geschäftszweig ist der Be⸗ trieb eines Walzwerkes. 8

Amtsgericht Essen. G Essen. [18223] „In das Handelsregister Abt. B ist eingetragen:

Am 9, Juni 1937:

Zu Nr. 38, betr. die Firma Deutsche Stahlgemeinschaft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Johann Eichenauer ist Dr. Heinrich Niebuhr, Berlin, zum Geschäftsführer bestellt.

Zu Nr. 305, betr. die Firma Essener Möbeltransportgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Essen: Die Firma ist ge⸗ ändert in Essener Güterfernverkehrs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gegenstand des Unternehmens ch nunmehr der Betrieb des Güterfern⸗ verkehrs mit Kraftfahrzeugen nach In⸗ halt des Gesetzes über den Güterfern⸗

verkehr mit Kraftfahrzeugen vom

[cordia, beschränkter Haftung, Essen: Durch Ge⸗

26. Juni 1935 sowie der Betrieb der damit zusammenhängenden Geschäfte. Zum weiteren ö ist der Geschäftsleiter Hans Schoeffel in Essen bestellt. Durch Beschlüsse der Gesclt⸗ schafterversammlung vom 16. Oktober 1936 und 19. April 1937 ist die Satzung in § 1 (Firma) und § 3 (Gegenstand des Unternehmens) geändert.

Zu Nr. 699, betr. die Fürma Essener Handelsgesellschaft mit beschränkter 8 tung, Essen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 2. Juni 1937 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesell⸗ schaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig errich⸗ tete Kommanditgesellschaft unter der Firma Essener Handelsgesellschaft

Cagemann & Co. mit dem Sitz in Essen übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist damit erloschen. (Vergl. Nr. 5989 der Abt. A des Handelsregisters.)

Zu Nr. 1487, betr. die Firma Con⸗ Afrik Import⸗Gesellschaft mit

sellschafterbeschluß vom 7. Juni 1937 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig errichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma Concordia, Afrik⸗Import Rieger & Co. mit dem Sitz in Essen, übertragen ist. Die Firma der 0eelhcsas mit be⸗ schränkter Haftung ist damit erloschen. (Vergl. Nr. 5990 der Abt. A des Han⸗ delsregisters.)

Zu Nr. 2083, betr. die Firma 88 staal Aktiengesellschaft, Essen: Dr. Franz Kirchfeld ist jetzt ordentliches Vorstands⸗ mitglied. Direktor Willy Jäger in Düßseldorf ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Dem Emil Schröter, Essen, ist Prokura erteilt derart, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied, einem stellvertretenden mitglied oder einem anderen Proku⸗ risten vertretungsberechtigt ist.

Am 10. Juni 1937:

zu Nr. 2051, betr. die Firma West⸗ fälische Landeszeitung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Mai 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige 8“ rer Paul Förster, jetzt in Dortmund, ist Liquidator. 1u“

Zu Nr. 2251, betr. die Firma Metall⸗ werk Olsberg Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Essen: Dem Kaufmann Fritz Gröner in Berlin⸗Tempelhof ist Prokura erteilt derart, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. 8 1

Zu Nxr. 2300, betr. dje Firma Erich Brück Buchhandlung Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 3. Februar 1937 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewan⸗ delt, daß ihr Vermögen unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den alleini⸗ gen Gesellschafter August Heise unter der Firma Erich Brück, Buchhandlung,

nhaber August Heise, mit dem Sitz in

ssen übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist damit erloschen. (Vergl. Nr. 5992 der Abt. A des Handelsregisters.) 1

Zu Nr. 699, 1487 und 2300 wird weiter als nicht eingetragen veröffent⸗ licht: Nach § 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 ist den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachun zu diesem

wecke melden, Sicherheit zu leisten, oweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die Gläubiger werden auf dieses Recht hingewiesen.

Amtsgericht Essen.

Essen. 8 [18224] In das Handelsregister Abt. B ist am 9. Juni 1937: 8 Zu Nr. 883, betr. die Ferhe Ver⸗ kaufsverein Rheinisch⸗Westfälischer Sandwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen; 1b .

u Nr. 700, betr. die Firma Wilh. Offermann Gesellschaft mit beschränkter denduns Essen;

u Nr. 707, betr. die Firma Nieder⸗ Gesellschaft für Handel und

rhein. beschränkter Haftung,

Industrie mit Fsfen, .

Zu Nr. 929, betr. die Firma Industrie⸗ bedarf⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung vormals Rudolf Höing Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung, Essen; Zu Nr. 954, betr. die Firma Mendel & mit beschränkter

Singer Gesellschaft Haftung, Essen;

u Nr. 1430, betr, die Firma Essener Fehn⸗ssellscheft mit beschränkter

aftung, Essen;

u Nr. 1471, betr. die Firma Albracht & Co. Zigarrenfabrikation und Handel Frrenschaft mit beschränkter Haftung,

en;

Zu Nr. 1569, betr. die Fivma Sturm u. Co. Fsecschaft mit beschränkter Haftung, Essen;

u Nr. 1985, betr. die Firma Deut⸗ scher Werkmeisterbund Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen;

Zu Nr. 2146, betr. die Firma Bau⸗ wirtschaftsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen,

eingetragen worden: Die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht.

Amtsgericht Essen

Esslingen. E1118“ Handelsregistereintragungen Einzelf.⸗Reg.: Am 1, Juni 193) der Firma Eberhard Suppan in’ lingen: In das Geschäft ist 3 Suppan jung, Kaufmann in Eßlin⸗ als Gesellschafter eingetreten (s. . F.⸗Reg.). Gesellschaftsfirmenreg.: Am 1. 9 1937 die Firma Eberhard Suppen Eßlingen. Offene Handelsgesellf seit 1. Mai 1937. Gesellschaf⸗ 1. Adolf Suppan alt, Fabrikant Eßlingen, 2. Adolf Suppan jung, ge mann daselbst (s. Einzelf.⸗Reg.) Am 2. Juni 1937 bei der Ff Neckarwerke Aktiengesellschaft in lingen: Prokura des Samuel Gschn erloschen. Am 2. Juni 1937 bei der Fi Enzgauwerke, Gesellschaft mit beschre ter Haftung in Eßlingen: Sam Gschwind in Eßlingen ist nicht ug Geschäftsführer. 1

Am 3. Juni 1937 bei der Fi Eßlinger Brauereigesellschaft in w lingen: Durch Beschluß der Generah sammlung vom 8. April 1937 ist Gesellschaft aufgelöst und sind zu wicklern bestellt die bisherigen 8 standsmitglieder Otto Ilg, Kaufme in Eßlingen, und Alfred Wocz Kaufmann in Vaihingen a. F.

Am 9. Juni 1937 bei der Fin Wilh. Heiges Nachf. Karl Törje Eßlingen: Emma Törje, geb. Heiges Eßlingen und Cecil Törje, nun Ehefn des Karl Laubengaier daselbst nicht mehr persönlich haftende sellschafter. Ein Kommanditist ist, getreten, ferner als persönlich hafs der Gesellschafter Karl Laubengn⸗ Kaufmann in Eßlingen. Die so gründete Kommanditgesellschaft hat 1. Januar 1937 begonnen.

Amtsgericht Eßlingen. Flensburg. [18* „In dem Handelsregister Abteilung sind am 10. Juni 1937 nachstehe Firmen von Amts wegen gelä worden:

Nr. 1726: August Locher, Flensbn

Nr. 1901: Novddeutscher Buchver Valentin & Co., Flensburg.

Amtsgericht, Abt. III, Flenbsurg Fürth, Odenwald,. [182

Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister teilung A wurde unter Nr. 48 bei Firma Georg Uth in Lindenfels 2. Juni 1937 folgender Eintrag vo zogen:

Der Inhaber Georg Uth ist 13. Februar 1937 verstorben. Das ( schäft ist unter der seicherigen Fin auf Karl. Heinrich Ernft Uch in 8 denfels übergegangen. .“

Fürth i. Bgw. den 10. Juni 198

Amtsgericht.

Gardelegen. [182 In unser Handelsregister Abt. unter Nr. 216 ist heute bei der Fir⸗ „Gardelegener Zementwaren⸗ und Ste industrie Dr. Willy Bohne in Garn legen“ eingetragen, daß die Firma loschen ist. Amtsgericht Gardelegen, 8. Juni 19

Gladbeck. [182

In unser Handelsregister Abt. 5

bei der unter Nr. 37 eingetrager

Firma „Deutsche Bank und Discon

Gesellschaft, Zweigstelle Gladbeck“ he folgendes eingetragen worden:

Prokura für Dr. Ernst A. Mandel erloschen. . Gladbeck, den 4. Juni 1937. Das Amtsgericht.

Gleiwitz. [182

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma „Boswan Knauer Aktiengesellschaft“, Berk Zweigniederlassung Gleiwitz, eingetre worden: Das bisherige stellvertretem Vorstandsmitglied Max Behlke ist; ordentlichen Vorstandsmitglied bestell Amtsgericht Gleiwitz, den 8. Juni 1

Gleiwitz. [18

In unser Handelsregister Abt. A 1 ist heute bei der Firma „Dickmann

uttmann, Gleiwitz“ eingetragen n. den: N. Bujakowsky in Gleiwitz ist! Einzelfirma, ihr alleiniger Inhaber Arthur Bujakowsky, Kaufmann, Glein Amtsgericht Gleiwitz, den 9. Juni 19

Görlitz. l18⸗

In unser Handelsregister Abt. B. folgendes eingetragen worden:

im 29. 5. 1937 bei Nr. 16, b. „Görlitzer Aktien⸗Brauerei“ in Görl Dem Buchhalter Hermann Zimm mann in Görlitz ist Prokura mit Maßgabe erteilt, daß er die Firma meinschaftlich mit einem zweiten „. kuristen rechtsverbindlich zu zeichnen fugt ist.

Am 4. 6. 1937 bei Nr. 184, bb „Deutsche Bank und Disconto⸗Gect schaft Filiale Görlitz“ in Görlitz: . Prokura des Dr. Ernst A. Mandel erloschen.

Am 8. 6. 1987 bei Nr. 357, b „SCiebert & Marquardt G. m. b. Kristallglaswerk“ in Görlitz: Die Fir ist erloschen.

Amtsgericht Görlitz.

Goslar. 18

ster.

In das hiesige Fenggg 1

teilung A ist unter Nr. 681 die Fir

Haus der 1000 Genüsse, Erstes und zltestes Konfitürengeschäft Kurt Hesse, Goslar“ und als Inhaber der Kauf⸗ mann Kurt Hesse, Goslar, eingetragen worden. 8

Amtsgericht Goslar, 7. Juni 1937.

Goslar. [18236]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist unter Nr. 377, betr. die Firma Friedrich Matthias, Rüstkammer von Goslar, folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist geändert in „Ing. Friedrich W. Mathias, Goslar“. Amtsgericht Goslar, den 7. Juni 1937. Grabow, Mecklb. [18237]

In das Handelsregister wurde heute die Firma Walter Awe in Zierzow ein⸗ getragen.

Grabow (Meckl.), den 8. Juni 1937.

Amtsgericht.

Grabow, Mecklb. [18238]

In das Handelsregister ist das Er⸗ löschen der Firma Georg Prinz in Grabow heute eingetragen.

Grabow (Meckl.), den 8. Juni 1937.

Amtsgericht.

Hamburg. [17899] Handelsregistereintragungen. 8. Juni 1937.

Deutsche Versorgungskasse a. G. von 1869. Dr. Gustav Wessel, zu Hamburg, ist zum Vorsitzenden des Vorstandes gewählt worden.

Buchhandlung des Nordbundes Evangelischer Männer⸗ und Jung⸗ männervereine. Pastor Bernhard Heinrich Forck, zu Hamburg, ist zum Vorstand gewählt. R. von Donner und A. Schröder sind nicht mehr stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder. Pro⸗ kura ist erteilt an Rudolf Wilhelm Trangott Klammt.

E. B. Krahnstöver. In das Geschäft ist Henry Max Robert Niemeier, Klempnermeister, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1937 begonnen. Die Prokura der Ehe⸗ frau J. M. S. Kvahnstöver, geb. Stahl, ist durch Tod erloschen.

August Ehmcke (Steinbek). Inhaberin ist jetzt Witwe Anna Olga Catharina Ehmcke, geb. Schümann, zu Billstedt.

Deutsches Gummi⸗Regenerier⸗Werk Wilhelm Golombek & Co. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Otto Krahn, Kaufmann, zu Hamburg, und Wilhelm Golombek, Kaufmann, zu Berlin⸗Friedenau. Die Kommandit⸗ gesellschaft hat fünf Kommanditisten und hat am 8. Juni 1937 begonnen.

9. Juni 1937.

Geuudstücksgesellschaft Numpffsweg mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers J. Fr. Sch. Juhl ist beendet. Der bisherige stellvertretende Geschäfts⸗ führer Dr.⸗Ing. Jens Lassen la Cour, zu Helsingborg (Schweden), ist zum weiteren Geschäftsführer und Direktor Sören Buchtrup Lundberg, zu Ebel⸗ toft (Dänemark), zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt worden.

Deutsche Schiff⸗ und Maschinenbau Aktiengesellschaft Vulcan⸗Werk Hamburg. Otto Schrödter, zu Weser⸗ münde, ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede bestellt. F. Nieder⸗ meyer ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Die an H. G. Bauer und O. Schrödter erteilten Proknuren sind er⸗ loschen.

Blaue Eilboten Alex Gerstädt. In⸗ haber: Alex Friedrich Paul Gerstädt, Kaufmann, zu Wellingsbüttel.

Otto Schäbitz Spedition. Der Sitz der offenen Handelsgesellschaft ist von Altona nach Hamburg verlegt.

Hamburger Freibank⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers J. H. Jacobs ist beendet. An⸗ dreas Lorenzen, Kaufmann, zu Al⸗ tona⸗Blankenese, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.

Heidenheim, Brenz. [18239] Handelsregistereinträge vom 11. Juni 1937.

Gelöscht wurde die Einzelfivma: Haus⸗ haltungsartikel⸗Geschäft Preiswert Hugo Jauch in Heidenheim, Br.

Bei der Firma: Württembergische Cattunmanufaktur in Heidenheim, Ak⸗ tiengesellschaft: Dem Karl Baumann, Kaufmann, Diplomingenieur Friedrich Lewisch, Chemiker, Diplomingenieur Dr. Hermann Metzger, Chemiker, Ernst Schnapper, Kaufmann, sämtliche in Heidenheim, Br., ist Prokura erteilt in der Weise, daß sie berechtigt sind, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten.

Amtsgericht Heidenheim a. Br.

Herne. [18240] In unser Handelsregister Abt. A ist am 10. Juni 1937 unter Nr. 758 neu eingetragen die Firma „August Flemmig in Herne“. Alleiniger gn aber ist der Kaufmann g Flemmig in Herne, Manteuffelstr. 6. Amtsgericht Herne.

Idar-Oberstein [18241] „In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 15, Deutsche Bank u. Disconto⸗Gesellschaft, weigstelle Oberstein⸗Idar, eingetragen: Die Pro⸗

öe“

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 135 vom 16. Juni 1937. S. 3

kura für Dr. Ernst A. Mandel ist er⸗ loschen. Idar⸗Oberstein, den 4. Juni 1937. Amtsgericht.

Idar-Oberstein. [18242]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1275 eingetragen: Firma Ludwig Moosmann Söhne, Idar⸗Oberstein 1. Inhaber: Rudolf Ludwig Moosmann, Goldschmied in Idar⸗Oberstein 1, Paul Gustav Moos⸗ mann, Goldschmied daselbst. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Ja⸗ nuar 1937.

Idar⸗Oberstein, den 5. Juni 1937.

Amtsgericht.

Insterburg. [18243] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister B Nr. 22

ist am 2 Juni 1937 bei der Fa.

„Deutsche Bauk und Disconto⸗Gesell⸗

schaft, Zweigs elle Insterburg“ einge⸗

tragen: Die Prokura für Dr. Ernst

A. Mandel ist erloschen.

Amtsgericht Insterburg.

Kaiserslauutern. [18244] I. Im Firmenregister wurde einge⸗

tragen:

1. Firma „Hermann Müller“, Sitz Kaiserslautern. Firmeninhaber: Her⸗ mann Müller, Kaufmann in Kaisers⸗ lautern, Schlageterstraße 58. Eier⸗, Butter⸗ und Käsegroß⸗ und Einzel⸗

handel.

2. Firma „Walter Fehres“, Sitz Lauterecken. Firmeninhaber: Walter Fehres, Kaufmann in Lauterecken. Tabakwarengroß⸗ und Einzelhandel.

II. Folgende Kapitalgesellschaften und Genossenschaften wurden auf Antrag des zuständigen Finanzamts und mit Zustimmung der Industrie⸗ und Han⸗ delskammer in Ludwigshafen a. Rhein gem. §§ 2 u. 3 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesell⸗ schaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen im Gesellschaftss bzw. Genossenschafts⸗ register gelöscht: 8 1. Firma „Implata⸗Zahnbürsten, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, vorm. Pfälzische Bürstenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Kaiserslautern; 2. Firma „Mech. Schuhfabrik Kaiserslautern, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation“, Sitz Kaiserslautern; 3. Firma „Haas & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Sitz Kaisers⸗ lautern; 4. Firma „Brauerei Löwen⸗ burg, Aktiengesellschaft in Liquidation“, Sitz Kaiserslautern; 5. Firma „Pfalz⸗ Transportgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Kaiserslautern; 6. Firma „Fritz Hohe, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquidation“, Sitz Kaiserslautern, 7. Firma „Adler⸗Auto⸗ mobil⸗Verkaufsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Adlergarage in Liqui⸗ dation“, Sitz Kaiserslautern; 8. Firma „Union⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Kaiserslautern; 9. Firma „Sauer & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation“, Sitz Krickenbach; 10. Firma „Bossung & Müller, Vulkanisierwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation“, Sitz Kaiserslautern; 11. Firma „Vereinigte Zigarren⸗ und Tabak⸗ fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“, Sitz Kaisers⸗ lautern; 12. Firma „Eugen Meyer, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“, Sitz Kaiserslautern; 13. Firma „Adolf Weis & Co., Tabak⸗ warenfabrikation und Großhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“, Si Kaiserslautern; 14. Fivma „Pfälzische Maschinenöl⸗Im⸗ portgesellschaft mit beschränkter Haftung Kaiserslautern in Liquidation“, Sitz Kaiserslautern; 15. Firma „Chemische Fabrik Elegit Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Sitz Kaiserslautern; 16. Firma „Eduard Schneider & Co., Gesellschaft mit xZ in Liquidation“, Sitz Kaiserslautern; 17. Firma „Vereinigte Holjgroßhand. lungen Hager & Michel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“, Sitz Kaiserslautern; 18. Firma „Ben⸗ der & Co., Aktiengesellschaft“, Sitz Kaiserslautern; 19. Firma „Espen⸗ steigerhof⸗Stelzenberger Milchabsatz⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H. in Liqui⸗ dation“, Sitz Espensteigerhof.

Kaiserslautern, den 10. Juni 1937.

Amtsgericht Registergericht. Kastellaun. [18245] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 72 die Firma „Schloßapotheke Kastellaun, Pächter Wilhelm Mein“ in Kastellaun, und als ihr Inhaber der Apotheker Wilhelm Mein daselbst ein⸗ getragen worden.

Kastellaun, den 8. Juni 1937 Amtsgericht. Königsberg, N. M. [18246] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist am 4. Mai 1987 bei der unter Nr. 207 ein⸗ etragenen Firma Erich Berndt Nieder⸗ Tage von Thams u. Garfs, Hamburg, Hamburger n. Bad Schön⸗ ließ, Nm., einhetragen worden: Die Fivma ist in „Erich Berndt Hamburger

EWe. eändert.

önigsberg, den 8. Juni 1967. Amtsgericht.

11“

Köslin. [18247] In unser Handelsregister A unter Nr. 273 Julius Schröder & Co. Stammhaus Köslin, Technische Ole und Fette, Baumaterialien, gegründet 1904 Julius Schröder ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Julius Schröder & Co.“ in Köslin. Die Prokura des Kaufmanns Arthur Schmidt in Köslin ist erloschen. Dem Kaufmann Max Schröder in Kös⸗ lin ist Prokura erteilt. Amtsgericht Köslin, den 9. Juni 1937.

Krefeld. [18248]

In das Handelsregister wurde am 11. Juni 1937 eingetragen:

H.⸗R. A 3637. Theodor Hoppe, Krefeld. Inhaber ist Kaufmann Theo⸗ dor Hoppe, Krefeld.

Bei H.⸗R. B 63, Jentges’scher Grundbesitz G. m. b. H. i. Lig., Krefeld: An Stelle des verstorbenen Dr. Wilhelm Jentges ist durch Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 24. Mai 1937 Kauf⸗ mann Gustav von Rath in Krefeld zum weiteren Liquidator bestellt.

Bei H.⸗R. B 203, C. L. Senger Sohn Aktiengesellschaft, Krefeld: Das Vorstandsmitglied Wilhelm Bier⸗ mann ist durch Tod ausgeschieden.

Bei H.⸗R. B 733, Landwirtschaft⸗ liche Absatz⸗Vereinigung G. m. b. H., Krefeld: Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Ewald Simons und Hugo Langels ist beendet.

ei H.⸗R. B 826, C. L. Senger Sohn Stückfärberei und Appretur G. m. b. H., Krefeld: Das Vorstands⸗ mitglied Wilhelm Biermann ist durch Tod ausgeschieden.

Bei H.⸗R. B 113 Ue, P. Hüveler & Sohn Akt. Ges., Uerdingen: Die ist von Amts wegen erneut ge⸗ öscht.

Bei H.⸗R. B 144 Ue, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweig⸗ stelle Uerdingen, Uerdingen a. Rh.: Die Prokura des Dr. Ernst A. Mandel⸗ ist erloschen.

Amtsgericht Krefeld.

Landsberg, Warthe. [18250] Handelsregistereintragung.

7. 6. 1937 unter H.⸗R. A 1047 die offene Handelsgesellschaft in Firma Landsberger Schuhfabrik Horst Ge⸗ meinert 8& Co. mit dem Sitz in Lands⸗ berg (Warthe). Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter derselben sind der Kaufmann Horst Gemeinert in Seifersdorf b. Sorau und Frau Käthe Hupfeld geb. Gemeinert in Kunzendorf, N. L. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1937 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Kauf⸗ mann Horst Gemeinert ermächtigt.

Landsberg (Warthe), 7. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

Leer, Ostfriesl. [18251]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 40 bei der Firma Hotel Oranien, G. m. b. H., in Leer ein⸗ getragen:

1. Der § 5 der Satzung ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 4. 5. 1937 dahin geändert, daß er künftig lautet: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft und ihrer Organe er⸗ folgen, soweit sie nicht durch einge⸗ schriebenen Brief ergehen, durch die Ostfriesische Tageszeitung in Leer.

2. Der Kaufmann Wilhelm Warnecke in Leer ist als stellvertr. Geschäftsführer ausgeschieden. An seiner Stelle ist Bankdirektor Franz Sommer in Leer zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Leer, 9. Juni 1937.

Lübeck, [17915] Am 5. Juni 1937 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. die Firma Heinrich Ewers, Lübeck, Kronsforder Allee 60. Inhaber: Hein⸗ rich Friedrich Wilhelm Ewers, Vieh⸗ Lübeck. 2. die Firma Paul ehrens, Lübeck, Mengstr. 3. Inhaber: Paul Heinrich Albert Otto Behrens Kaufmann, Lübeck. 3. die Firma Henry Duncker, Lübeck, Mengstr. 60. In⸗ en Henry Duncker, Kaufmann, übeck. 4. bei der Firma Bau⸗ gesellschaft Travemünde Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Trave⸗ münde: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. März 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Liquidatoren sind: Adolf Wittekind, Bankvorsteher, Otto Nau, Grundstücksmakler, Robert Ober⸗ 8 Geschäftsführer, sämtlich in ravemünde.

Am 9. Juni 1937 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. die Firma Heinrich Struck, Lübeck, Schlachthof. SSSee. Heinrich Struck, Kaufmann, Stockelsdorf. 2. die Firma Karl Plückhahn, Lübeck, Kahlhorst⸗ traße 43. Inhaber: Karl Theodor oachim Friedrich Plückhahn, Kauf⸗ mann, Harbershorst. 3. die Firma Adolf Prüß, Lübeck, 1. Wallstr. 23. Inhaber: Johann Dietvich Adolf Prüß, Kohlenhändler, Lübeck. 4. die Firma Karl Almstadt, Lübeck, Untertrave, Schuppen 3. Inhaber: Karl Almstadt, Kaufmann in Lübeck. 5. die Firma Bernhard Spethmann, Lübeck, Mor⸗ kerkestr. 15. Inhaber: Bernhard Christian Johannes Spethmann, Kauf⸗ mann, Lübeck. 6. die Firma Johannes Hezeber; Lübeck, Tornestr. 42 b u. ece. nhaber: Hans Heinrich genannt Jo⸗

unes Peters, 2s2n Lübeck. bei der Firma Johs. Stüwe,

Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Johannes Heinrich Stüwe ist alleiniger Inhaber der Firma. Der unverehelichten Doro⸗ thea Catharina Friederike Stüwe in Lübeck ist Prokura erteilt worden. 8. bei der Firma Max Schön Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 30. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Max Schön“ beschlossen wovden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Mo⸗ naten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. 9. die Max Schön, Lübeck. Offene andelsgesellschaft, die am 9. Junt 1937 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter: Mar Schön, Kaufmann, Lübeck, Friedrich Pritzkow, Kaufmann, Lübeck. Amtsgericht Lübeck. Lünen. [17916] In unser Handelsregister Abt. A is heute bei der unter Nr. 69 eingetra⸗ genen Firma Wilhelm Bongers Buch⸗ druckerei, Verlag der Lüner Zeitung, Buch⸗, Papier⸗ und Schreibwarenhand⸗ lung, Lünen, folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Wilhelm Bongers“, Lünen. Firmeninhaberin ist die Witwe Wilhelm Bongers, Martha Johanna geb. Joest in Lünen. Der Erna Bongers und dem Alfred Bon⸗ ers, beide wohnhaft in Lünen, ist inzelprokura erteilt. Amtsgericht Lünen, den 5. Juni 1937.

Lützen. [17917] Im A Nr. 2 ist die Firma Gustav Langewald in Teuditz gelöscht worden. Lützen, den 2. Juni 1937. Amtsgericht.

Magdeburg. ¹

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. bei der Firma Wilhelma in Magde⸗ burg Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Berlin, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptnieder⸗ lassung) unter Nr. 815 der Abteilung B: Dem Rudolf Kielhorn in Hannover, dem Otto Haubenreisser in Hannover und dem Walter Fuhse in Erfurt ist Prokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Magdeburg mit der Maßgabe erteilt, d 5 jeder von ihnen verechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ oder einem anderen Prokuristen

ie Gesellschaft zu vertreten. Die Pro⸗ kuren des Carl Otto Pape und Dr. Fritz Kleeberg sind erloschen.

2. die Firma Will: Weber in Doden⸗ dorf unter Nr. 5451 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Willi Weber in Dodendorf.

3. die Firma Franz Wolff in Magde⸗ burg unter Nr. 5452 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Franz Wolff in Magdeburg.

4. die Firma Alma Tramp in Magde⸗ burg unter Nr. 5453 der Abteilung A. Inhaber ist die Witwe Alma Tramp geborene Schuldt in Magdeburg.

5. die Firma Max Braunsdorf in Magdeburg unter Nr. 5454 der Ab⸗ A. Inhaber ist der Kaufmann Max Braunsdorf in Magdeburg.

6. die Firma Emil Schumann in Magdeburg unter Nr. 5455 der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist der Kaufmann Emil Schumann in Magdeburg.

7. die Firma Gustav Schulze in Magdeburg unter Nr. 5456 der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist der Kaufmann Gustav Schulze in Magdeburg.

8. die Firma Ernst Welk in Magde⸗ burg unter Nr. 5457 der Abteilung A. d2n n ist der Kolonialwarenhändler

rnst Welk in Magdeburg.

9. die Firma Gerhard Schmalhaus in Magdeburg unter Nr. 5458 der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist der Kohlen⸗ händler Gerhard Schmalhaus in Magde⸗ burg.

10. die Firma Berta Vernie in Magdeburg unter Nr. 5459 der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist die Ehefrau Berta Vernie geborene Rohde in Magdeburg.

11. die Firma Gertrud Tilebein in Magdeburg unter Nr. 5460 der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist die Witwe Gertrud Tilebein geborene Müller in g. Sg-2n

12. die Firma Hans Töpfer in Magdeburg unter Nr. 5461 der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist der Kaufmann Hans Töpfer in Magdeburg.

13. die Firma Wilhelm Schöbel in Magdeburg unter Nr. 5462 der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Schöbel in 22 ,

14. die Firma Fritz K. Wagner in Magdeburg unter Nr. 5463 der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist der Kaufmann Fritz Karl Wagner in Magdeburg.

15. die Firma Emma Schmock in Magdeburg unter Nr. 5464 der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist die Ehefrau Emma Schmock geborene Knake in Magdeburg. 1

16. die Firma Walter Stützer in Magdeburg unter Nr. 5465 der Ab⸗

““

teilung A. Inhaber ist der Kaufmann Walter Stützer in Magdeburg.

17. die Firma Carl Staufenbiel in Magdeburg unter Nr. 5466 der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist der Kaufmann Carl Staufenbiel in Magdeburg.

Magdeburg, den 8. Juni 1937.

das Amtsgericht A. Abt. 8. 8

88

Magdeburg. 5 118252]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. Bei der Firma Adolph Behrendt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 1259 der Abteilung B: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Adolph Behrendt ist durch seinen Tod beendet.

2. Bei der Firma Magdeburger Werkzeugmaschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 1573 der Ab⸗ teilung B: Die Vertretungsbefugnis des August Mühlen und des Dr.⸗Ing. Eberhard v. Brauchitsch ist beendet. Der Direktor Othmar von Loesel in Magdeburg ist zum alleinigen Ge⸗ schäftsführer bestellt.

3. Bei der Firma Strohpappenfabrik Westerhüsen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, mit dem Sitz in Magde⸗ burg, unter Nr. 790 der Abteilung B: Dem Heinrich Bente in Magdeburg ist in der Weise Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung berechtigt ist. Die Prokura des Matthias Schäfer ist erloschen.

4. Bei der Firma Leopold Jaenecke in Magdeburg unter Nr. 1607 der Ab⸗ teilung A: Leopold Jaenecke und Katha⸗ rina Jaenecke geborene Bredow sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Kaufleute Ernst Jaenecke, Heinz Jaenecke und Leopold Jaenecke, sämtlich in Magdeburg, sind als persönlich

ftende Gesellschafter eingetreten. Die Prokuren des Heinz Jaenecke und des

(Leopold Jaenecke sind erloschen.

5. Bei der Firma Alexander Mähr⸗ lein in Magdeburg unter Nr. 5165 der Abteilung à: Tem Günter Arndt in Magdeburg ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem ande⸗ ren Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

6. Die Firma Gustav Honemann in Magdeburg unter Nr. 5467 der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist der Kaufmann Gustav Honemann in Magdeburg.

7. Die Firma Gustav Reich in Magde⸗ burg unter Nr. 5468 der Abteilung A. Inhaber ist der Kohlenhändler Gustav Reich in Magdeburg.

Magdeburg, den 10. Juni 1937. Das Amtsgericht A. Abt. 8. Mannheim. 8 [17919] Handelsregistereinträge:

a) vom 8. Juni 1937:

H. Hildebrand & Söhne Rhein⸗ mühlenwerke Aktiengesellschaft, Mann⸗ heim: Turch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 24. Mai 1937 wurde der Gesellschaftsvertrag in § 1 (Firma) ge⸗ ändert. Die Firma lautet jetzt Hilde⸗ brand Rheinmühlenwerke Aktiengesell⸗ schaft. Durch den gleichen Beschluß ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Ummwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften in der Weise umgewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liquidation übertragen wurde auf den Hauptaktionär Kaufmann Kurt Kampffmeyer in Berlin NXW 21, der das Geschäft als Einzelkaufmann unter der Firma Hildebrand Rheinmühlen⸗ werke in Mannheim weiterführt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gläubigern der Gesellschaft, welche sich binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht ein Recht auf Befriedigung haben.

Hildebrand Rheinmühlenwerke, Mann⸗ heim. Inhaber ist Kurt Kampffmeyer, Kaufmann, Berlin. Willy Marwitz, Robert Götz, Hellmuth Klein, Georg Reuther und Georg Raithel, alle in Mannheim, haben derart Gesamtpro⸗ kura, daß je zwei gemeinschaftlich ver⸗ tretungsberechtigt sind.

b) vom 9. Juni 1937:

Zellstofffabrik Waldhof, Mannheim: Hans Sohns und Otto Lührs, beide er Mannheim, haben derart Gesamtpro⸗ kura, daß jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem andern Prokuristen für die Ge⸗ sellschaft zeichnungsberechtigt ist.

Deutsche Textilvereinigung Aktien⸗ gesellschaft Detag Berlin Zweig⸗ niederlassung Mannheim, Mannheim, als der Firma Deutsche Tertilvereinigung Aktiengesell⸗ schaft Detag in Berlin: Richard Wolff ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Willy Korn, Kaufmann in Berlin, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. 3

Ernst Cramer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Kauf⸗ mann Friedrich Wagner in Mannheim hat für die Hauptniederlassung Mann⸗ heim gemeinsam mit einem anderen Prokuristen Gesamtprokura.

Hansen, Neuerburg & Co., Frank⸗ furt a. Main Filiale Mannheim, Mannheim, als igniederlassung der Firma Hansen, Neuerburg & Co. in Frankfurt a. Main: Kaufmann Willy

Freupel in Frankfurt am Main hat auch für die igniederlassung Mann⸗ gemeinsam mit einem anderen Prokuristen Gesamtprokura.

1“