1937 / 139 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Jun 1937 18:00:01 GMT) scan diff

v111u6“]

Dritte Beilage zum Reichs⸗ und

. ö

Juni 1937.

,

Göö II W— 8 Staatsanzeiger Nr. 139 vom 21.

658*

S. 4

II. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für aufgewertete Versicherungen.

A. Einnahmen.

I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Deckungskapital . . . . 2.

3. 4. Sonstige Rücklagen

.Kapitalerträge: 1. Erträge aus 2. Zinsen 3. Mieterträge . . . ...

.Gewinn aus Kapitalanlagen: 1. Kursgewinn 2. Sonstiger Gewinn..

.Sonstige Einnahmen...

Beteiligungen

89 .2 .

v““ B. Ausgaben. Versicherungsfälle der Vorjahre:

1111666““ 2. zurückgestellt

.Versicherungsfälle im Geschäftsjahre:

.Kapitalversicherungen auf den Todesfall:

a) geleistet ... . .. b) zurückgesteelt. Sonstige Versicherungen:

a) geleistet ...

b) zurückgesteelt Ruckkäafe .Ueberschußanteile an Versicherte 1. aus dem Vorjahre

2. aus dem Geschäftsjahre .

Verwaltungskosten:

1. Verwaltungskosten ö““ .Abschreibungen . . .

.Verlust aus Kapitalanlagen (Kursverlust). .Deckungskapital am Schlusse des Geschäftsjah es: 1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall..

2. Sonstige Versicherungen . .Sicherheitsrücklagen der Versicherten:

1. Kapitalversicherungen auf den Tod

2. Sonstige Versicherungen.. X. Sonstige Rücklagen .Sonstige Ausgaben..

Rücklagen für schwebende Versicherungsfälle Sicherheitsrüclagen .

½ 6ä58

(abgehoben):

esfall

RM

24 671 838 580 723

6 929 322 120 386

1 452 272 8 61 481

179 142 406 475

1 145 359 162 620

. . 289

885 174 25 886

23 298 728 49 299 6 940 795 14 686 131 971 5 611

33 856 043

Gesamtausgaben

Verteilung des Ueberschusses.

Ueberweisung an die Sicherheits⸗ und Ueberschußrücklagen der

Versicherten .... .

Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen d abschluß der Versicherungsunternehmung, die zugrunde liegende Buchführung und der

Jahresbericht des Vorstandes den gesetzlichen Vorschriften.

Leipzig, den 7. Mai 1937.

Dr. Alfred Müller, gesetzlicher Prüfer, zugleich ständiger Revisor der Gesellschaft. III. Bilanz am 31.

Dezember 1936.

1 044 15 19 474 ,34 19 498 96

33 856 043 55

RM 4 409 364,01 n der Rechnungs⸗

.

CEpnlSEBVYEREINBARMENIA

IEBENSVERSICHEBUNGAUE GCEGCENSEIIIGCREIHT

Bilanz 1936.

A. Vermögen. . Grundbesitz

.Hypotheken und Grundschuldforderungen öö . . Schuldforderungen gegen das Reich und öffentliche Körper⸗

c4* . Wertpapiere..

. Vorauszahlungaen und Darlehen auf Versicherungen.

.Beteiligungen:

1. an anderen Versicherungsunternehmungen

2. an anderen Unternehmuͤngen . Guthaben: 1. bei Banken

2. bei anderen Versicherungsunternehmungen aus den laufenden Rückversicherungsverkehhh

. Guthaben bei der Leipziger Feuer⸗Versicherungs⸗-Anstalt. .8 . Forderungen an Mitglieder des Vorstandes oder an die ihnen 8 nach § 261 a Abs. 1A IV 10 H.⸗G.⸗B. gleichgestellten Personen] (außer einem bereits unter II. aufgeführten

.„ 8

RM 61 000) 8 (S9“ 3 I. Gestundete Beiträge .Rückständige Zinsen und Mieten. . Guthaben bei Vertretern . . ..

e

* .72 .„ 2 .

. Kassenbestand einschließlich Postscheckgu

. Geschäftseinrichtung... .Sonstiges Vermögen..

B. Verbindlichkeiten.

Deckungskapital:

1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall

2. Rentenversicherungen.... 3. Sonstige Versicherungen.

. Beitragsüberträge:

1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall

2. Rentenversicherungen... 3. Sonstige Versicheruüngen.. .

Rücklagen für schwébende Versicherungsfälle Sicherheitsrücklagen (Ueberschußreserven) der Versicherte

am Schlusse des Geschäftsjahres

Rechnungsmäßige Vorausüberweisung

. Rücklagen für Verwaltungskosten: 1. Abschlußkosten .. . .

2. Sonstige Verwaltungskosten..

Sonstige Rücklaͤgen:

1. Rücklage für schwebende Rückkäufe... 2. Rücklage für zurückgestellte Dividende.. 3. Hypothekentilgungsrückaleegea.. . .. Verbindlichkeiten gegenüber anderen Versicherungsunterneh⸗- mungen aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr.†

Barkautionen .. . . .. Sonstige Verbindlichkeiten:

1. Verpflichtung für aufgewertete Versicherungen. Angesammelte Ueberschußanteile der Versicherten . Hypotheken aͤuf eigenem Grundbesitz

. Guthaben der Pensionskasse

Verpflichtungen der Betriebskrankenkasse 65. Vorausbezahlte Zinsen und Mieten

. Guthaben von Vertretern

9. Beitragsdepots . 0. Lombarddaärlehen.. 11. Guthaben Verschiedener

Uebersh

Das in obiger Bilanz unter I. der

. Verschiedene Steuern und Abgaben .

RM 36 097 388 77 251 749

13 000 073 44 458 856 23 719 642

*. 2* .⁴ 2 2 0 90 0

3 821 590 500

9280 976

167 718 2 655

Betrage von

* 82 0 82

5476 511 1 534 563 1 398 855 109 968 440 000 1 648 703

210 109 755

thaben

Gesamtbetrag

123 635 048 8 348 960 4 415 608

8 755 370 22 793 188 402

EE1525965

14 294 006 1 081 775

Eöu686 . 2„

350 055 3 846 866 21 057

1 958 875 198 657 80 088

268 058 4 409 364

ö-5⸗ ZZEEEe“¹;

bböeeee o Z1--.e..“—

975 392 0

1 750 095 1 300 000

15 68

97 84 80 27 92 61 10 53 67 66 01

Gesamtbetrag

Versicherungsunternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 berechnet.

Leipzig, den 5. Mai 1937. Hermann Eckert, mathematischer Leipzig, den 5. Mai 1937.

Alte Leipziger rX“ auf Gegenseitigkeit. r. Klien.

Tiedke.

Sachverständiger der Gesellschaft.

210 109 755/98

Verbindlichkeiten mit dem Betrage von NM 136 399 617,64 eingestellte Deckungskapital und das unter IX. 1. der Verbind⸗ lichkeiten mit RM 23 348 028,55 mitenthaltene Deckungskapital für aufgewertete Ver⸗ sicherungen ist gemäß § 65 Abs. 1 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten

A. Aktiva.

0 99 9 6 99 1121

I. Grundbesittz. II. Hypotheken b866114“ III. Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Körperschaf

IV. Wertpabiere . V. Darlehen auf Versicherungsscheine .... 8 VI. Beteiligungen: 1. an anderen Versicherungsunterneh 2. an sonstigen Unternehmungen..

VII. Guthaben bei Banken...

60 5 6 611585

Pachh 114“ Schecks.. Gestundete Beiträge.. Rückständige Zinsen und Mieten. . . .. Außenstände bei Vertretern aus dem Geschäftsjahre Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben Geschäftseinrichtung Sonstige Aktiva

XI. XII. XIII. XIV. XV. XVI.

0 I1““

L11111q

. Gesetzliche Sicherheitsrücklage Wertberichtigungsposten.. Deckungskapital Beitragsübertrage. 8 Rücklage für schwebende Versicherungsfälle

. Gewinnrücklage der Versicherten. Rücklagen für Verwaltungskosten: 1. für

3. für Steuern.

Sonstige Rücklagen 1. nicht abgehobene Gewinnanteie 2. Wiederherstellungsrücklage für vorzeitig erloschene Zinsausgleichsrücklage aus Hypothekenabgeldern. nicht abgehobene Rückkaufswerte Organisationsrückae Besondere Risikorücklage 9 bzw. § 8 der

3. 4. 5. 6. 7.

X. Barkautionen . Sonstige Verbindlichkeiten: 1. Gutgeschriebene Gewi

Allgemei

ten

mungen

5o 66111q

„.1““ .ö5. ö.55. 699 5 55 5v5 9 6ääöe5.— 90 0 90 90 0 0⁴ 0 0⁴

bschlußkosten.... 2. für sonstige Verwaltungskosten

Versicherungen

2 . 2⁴ . 0 0 0 90

nnanteile.

2. Hypotheken auf eigenem Grundbesitz. 3. Verschiedene Verbindlichkeiten Verbindlichkeiten gegenüber Banken, aus Wechseln, Bürgschaften und Garantieverträgen Ueberschuß (Ueberweisung an die Gewinnrücklage der Versicherten)

.⁴

VIII. Forderungen: 1. an abhängige Gesellschaften und Konzerngesellschaften. 2. an andere Versicherungsunternehmungen..

IX. Forderungen an Mitglieder des Vorstandes oder an die ihnen nach § 261 a Abs. H.⸗G.⸗B. gleichgestellten Personen 111X“*“

nen Vers.⸗Bed.)

Weitere Rücklkgehheelnnn . Verbindlichkeiten: 1. gegenüber abhängigen Gesellschaften und Konzerngesellschaften

1

A IV 10

2. gegenüber anderen Versicherungsunternehmungben

89 20 0 90 90 2⁴ 0⁴ 4 90 0 .⁴ 90 -

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

.⁴ . 2 90 0 .⁴ . 2 2 0 20

9 95;95 ö 9

131 975

222 225 287 976 72 081

252 000 339 14

431 234 6

22 751 769

22 751 769

RM

3 502 288

7 663 474 308 450

6 395 384 801 473,—

70 000 92 873

85 771

2 855

3 287 764 152 173 254 319 42 863

1

92 076

500 000 90 804

12 941 251 3 534 255 105 381

2 445 392

582 282

387 235

135 493 1 740

1 022 383

1 005 549

8 A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Deckungskapital . 2. Beitragsübertrage. . 3. Rücklage für schwebende Versicherungsfälle. 4. Gewinnrücklage der Versicherten ....

9 66 55b 556 5

5.

1. Selbst abgeschlossene.. 2. In Rückdecking übernommenie:. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer.. Kapitalerträge: 1. Erträge aus Beteiligungen

2. Zinsen

3. Mieterträge

Gewinn aus Kapitalanlagen: 1. Kursgewinn. 2. Sonstiger Gewinn

Vergütungen der Rückversicherer für:

Sonstige Einnahmen.

B. Ausgaben.

Versicherungen: 1. Geleistet.

Versicherungen: 1. Geleisste . 2. Zurückgestelt..

1. Eingetretene Versicherungsfälle, geleistet 2. Sonstige Leistungen Ruckknesas 1111““ Gewinnanteile an Versicherte: 1. Aus dem Vorjahre: a) abgehobn. b) nicht abgehoben.. 2. Aus dem Geschäftsjahre: a) abgehoben.. b) nicht abgehoben. .Rückversicherungsbeitrallee Verwaltungskosten: 1. Abschlußkosten.. 2. Sonstige Verwaltungskosten 3. Steuern und öffentliche Ab

Abschreibuggen .. Verlust aus Kapitalanlageen . Deckungskapital am Schlusse des Geschäftsjahres. Beitragsüberträge am Schlusse des Geschäftsjahres Gewinnrücklage der Versichertten. . Sonstige Rücklagen.

Sonstige Ausgaben.. b

C. Abschluß.

Gesamteinnahmen Gesamtausgabennh .

bestätigt. Leipzig, den 28. April 1937. Leipzig, den 28. April 1937.

Vorschriften. Berlin, den 30. April 1937.

Leipzig, den 30. April 1937.

Der Vorstand.

Zuwachs aus dem Ueberschusso des Vorjahres Sonstige Rücklggelnnn . Beiträge für Kapitalversicherungen auf den Todesfall:

1. Ergänzung

o1811161A1“

6666äbse6eeeeeüebe

Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen:

gaben

Lindner.⸗

Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst

des Deckungskapitals 2. Eingetretene Versicherungsfälle. 3. Sonstige Leistungen.

abgeschlossenen

abgeschlossenen

1 825 151, 999 547,37

41 811,22

7 228 525/05 50 970,55

2. Zurückgestellt .⁴ 2⁴ 9⁴ 2 0⁴ 0 .⁴ .⁴ 20 2 20 0 0⁴ 90⁴ .⁴ .0⁴ 20 .⁴ 2 0⁴ .⁴ 90 0 Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahr aus selbst

365 014

2 551 1.350 493 635 918

RM

9 228 452 3 098 765 77 288

2 824 698 7 985 450 1 360 792

2 900 664 632 61 301

14 604

177 733

74 640 654

516 683 104 726

1 021 988

8

41 811

379 595

ungmann. 8 b r Rechnungsabschluß der Leipziger Verein⸗Barmenia

Ueberschuß (Ueberweisung an die Gewinnrücklage der Versicherten. . .

8 Daß das unter Posten III der Passiva mit RM 12 941 251,— eingestellte Deckungskapital gemäß § 65 des Gesetzes über

die Beaufsichtigung der privaten .1“ öar. Bausparkassen vom 6. Juni 1931] berechnet ist, wird hierdurch

orst Kadatz. 1 8 1

Daß die eingestellten EEE1—“ vorschriftsmäßig angelegt und aufbewahrt sind, wird hierdurch bestätigt. er Treuhänder.

Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen de 8 Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit, die zugrunde liegende Buchführung und der Jahresbericht des Vorstandes den gesetzlichen

H. Gorke, Wirtschaftsprüfer. - . Der Gesamtüberschuß von RM 1 005 549,03 fließt in die Gewinnrücklage der Versicherten. Aufsichtsrat. Otto Franke, Schlosserobermeister, stellvertr. Reichsinnungsführer des deutschen Schlosserhandwer

sitzender; Dr. jur. Kurt Höhn, Syndikus, Leipzig, stellvertr. Vorsitzender; Konsul Richard Blecher, r 3 Enke, Stadtrat, Leipzig; Gustav Gerber, Kaufmann, Berlin⸗Steglitz; Dr. jur., Dr. phil. Walter Rohrbeck, Direktor, Berlin; Hermann

Seidel, Kaufmann, Leipzig; Dr. jur. Paul Wesenfeld, Justizrat, W.⸗Barmen. Dr. Teichmann.

1 308 727 943 175 70 411

Dr. Wortmann.

99

300 290 90

16 14

85 98

83 90 45 93 20

60

27 867 679

8

Kadatz.

Bankherr, W.⸗E

RMN

9 346 242 14 900

728 834

17 156

2 164 145 2 180

75 294 621 410

1 322 279 417 719

421 406 2 131 109

2 322 314

168 40

12 941 251 3 534 255 2 445 392 329 841 192 995

26 862 130

27 867 679 26 862 130

1 005 549

10 69 46 41 44 41 03

ks, Leipzig, Vor⸗ lberfeld; Wilhelm

ten worden: Die Firma ist er⸗

b

m Deutschen Rei

ugleich Zen

Zentralhandelsregisterbeilage

chsanzeiger und Preußische tralhandelsregifter für das Deutsche

EEEü

8*

.

11“

n Staatsan Reich

eige

7

r. 139 (Erste Beilage)

Erscheint an jedem Wochentag abends. Berie monatlich 1,15 einschließlich eitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0 95 T⁰ℳ Berlin für Selbst bzwikenen A Selbstabholer die Anzeigenste Wilhelmstraße 32. Eimzelne Nuenmere hn⸗

Alle Postanstalten

Sie werden nur gegen

Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos 11

—o Bezugs⸗ 0,30 R.ℳ

monatlich. an, in SW 68, 15 gp.

Bestellungen

r0

r0Q

Berlin, Montag, den 21. Juniji

Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile

1,10 ℳ. Anzeigen nimmt die An⸗

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

—,;

——

3. Vereinsregister. 4.

Inhaltsübersicht. 88 8 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

Genossenschaftsregister.

Handelsregister.

hen. 1 [19291] das Handelsregister wurde ein⸗ gen am 14. Juni 1937: i der offenen Handelsgesellschaft br. Erasmus“ in Aachen: Das belsgeschäft ist mit dem Recht zur führung der bisherigen Firma, je⸗ unter Ausschluß des Uebergangs n dem Betriebe des Geschäfts be⸗ deten Forderungen und Verbind⸗ iten auf die zwischen a) dem Fa⸗ uten Franz Otto in Aachen, b) dem mann Johann genannt Jean Uin Aachen unter der Firma „Otto ogel“ in Aachen errichtete offene elsgesellschaft übertragen. Die a der Liquidationsgesellschaft ist ert in „Erasmus & Co.“. Der mnlich haftende Gesellschafter Wil⸗ Erasmus ist aus der Gesellschaft eschieden. eoffene Handelsgesellschaft „Otto Bogel vorm. Gebr. Erasmus“ achen. Gesellschafter: Franz Otto, ikant in Aachen, Johann ge⸗ st Jean Vogel, Kaufmann in n. Dem Walter Otto in Aachen inzelprokura erteilt. Die Gesell⸗ hat am 23. März 1937 begonnen. zertretung der Gesellschaft ist jeder eiden Gesellschafter für sich allein htigt. Der Uebergang der in dem leb der Firma „Gebr. Erasmus“ uydeten Forderungen und Verbind⸗ ten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ Ddurch die offene Handelsgesell⸗ Otto & Vogel ausgeschlossen. Ge⸗ zweig: Betrieb einer Tuchfabrik. üftsräume: Boxgraben 35 bis 41. der Aktiengesellschaft „Deutsche und Disconto⸗Gesellschaft Fi⸗ Aachen“ in Aachen (Hauptsitz: 2): Die Prokurag des Dr. Ernst andel, Berlin, ist erloschen. der Firma „Bermann & Co.“ chen: Der Metzgermeister Jakob rtz in Aachen ist jetzt Inhaber der Der Uebergang der in dem Be⸗ des Geschäfts begründeten Forde⸗ n und Verbindlichkeiten ist bei dem b des Geschäfts durch den Metz⸗ ister Jakob Lennartz ausgeschlossen. irma lautet jetzt: „Bermann & kachf. Jakob Lennartz“. Geschäfts⸗ 2: Südstr. 60. der Firma „Josef, Franck & in Aachen: Die Firma ist er⸗

der Firma „B. Bauer Hanse⸗ droguerie“ in Aachen: Die

ist erloschen.

der Firma „Peter Heinrich itz“ in Aachen: Die Firma ist ints wegen gelöscht. 88 Amtsgericht, 5, Aachen.

der unter Nr. 26 des Handels⸗ s Abt. A eingetragenen Firma & Klooß, Allstedt, ist heute ein⸗

edt, den 16. Juni 1937. Amtsgericht. Handelsregister Abt. A ist heute r. 143 (offene Handelsgesellschaft rma Bechstedt & Mühlbach in zurg) eingetragen worden: Paul hach ist infolge Todes am 13. Ja⸗ 1937 aus der Gesellschaft ausge⸗ . Die Gesellschaft wird jedoch inen Erben Margarete verehel. geb. Mühlbach und Johanna khel. Mühlbach, beide Altenburg, ersönlich haftende Gesellschafter etzt. Gleichzeitig sind der Kauf⸗ Walter Bechstedt und der Kauf⸗ Erich Fischer sowie Margarete „Fischer geb. Mühlbach und Jo⸗ unverehel. Mühlbach, sümelich in urg, in die Gesellschaft als per⸗ haftende Gesellschafter einge⸗ Margarete verehel. Fischer geb. ach und Johanna unverehel. acch sind von der Vertretung der

chaft ausgeschlossen. eburg, den 15. Juni 1937 Amtsgericht.

am.

Handelsregister A Nr. uma B. Teppich Nachf., In⸗ M. Goldstein, zu Anklam ein⸗ n; Das Handelsgeschäf! ist auf

119294] 72 ist bei

Heinius in Anklam und Erich Toden⸗ hagen in Demmin übergegangen. Zur Fortführung des Geschäfts ist eine Kommanditgesellschaft gegründet. Die Firma B. Teppich Nachf. ist gelöscht. Im Handelsregister A ist unter Nr. 225 die Kommanditgesellschaft in Firma Rohde & Heinius Kommanu⸗ ditgesellschaft in Anklam eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Walter Rohde und Hans Heinius in Anklam. Zur Vertretung sind die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter nur gemeinschaftlich berechtigt. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 20. März 1937 be⸗ gonnen. Anklam, den 15. Mai 1937. . Das Amtsgericht. Annaberg, Erzgeb. [19295] Auf Blatt 1815 des hiesigen Handels⸗

registers, betr. die Firma Gebr. Beyer

in Oberschmiedeberg, ist eingetragen worden: Der Dr. phil. Karl August Beyer in Oberschmiedeberg ist ausge⸗ schieden.

Amtsgericht Annaberg, 14. Juni 1937.

Annaberg, Erzgeb. [19296] Auf Blatt 1722 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Baugesellschaft Annaberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Annaberg betr., ist einge⸗ tragen worden: Die Firma befindet sich in Liquidation; die Liquidation wird fortgesetzt. Amtsgericht Annaberg, 16. Juni 1937.

Arys. [19297] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 94 die Firma Bern⸗ hard Riebensahm, Arys, und als In⸗ haber der Kaufmann Bernhard Rieben⸗ sahm in Arys eingetragen. Der Ehe⸗ frau Emma Riebensahm geb. Kloß in Arys ist Prokura erteilt.

Arys, den 12. Juni 1937. Amtsgericht. Attendorn. [19299] Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 77 ist heute bei der Firma „Past und Felgner“ in Attendorn eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Attendorn, den 11. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

Augustusburg, Erzgeb. [19300]

In unser Handelsregister ist heute auf Blatt 177 Firma J. G. Uhlig in Borstendorf die Auflösung der Gesellschaft und das Erlöschen der Firma eingetragen worden.

Amtsgericht Augustusburg, E., am 4. Juni 1937.

Auma. . [19301]

In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 55 eingetragenen Firma C. Schwabe in Triptis folgendes eingetragen worden: Inhaber jetzt: Anna Keller geb. Pechmann in Triptis. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Anna Keller aus⸗ geschlossen. Die Firma lautet jetzt: C. Schwabe, Inhaberin Anna Keller, Triptis.

Auma, den 12. Juni 19327.

Das Amtsgericht.

Bad oOldesloe. [19302]

In das Handelsregister B ist am 16. Juni 1937 bei der Fa. Siebert & Co., G. m. b. H., in Bad Oldesloe i. Liqu. eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Das Amtsgericht Bad Oldesloe.

Ballenstedt. [19303] Unter Nr. 109 des Handelsregisters 4 ist bei der daselbst verzeichneten Firma A. Keunecke, Inh. Richard Vogler, in Ballenstedt heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Richard Vogler, Warengroßhandlung. Ballenstedt, den 14. Juni 1937. Das Amtsgericht.

Ballenstedt. 119304] Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A ist unter Nr. 434 bei der Firma Molkerei Großalsleben, Wilhelm Steg⸗ mann, Großalsleben, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ballenstedt, den 14. Juni 1937..

ifleute Wälter Rohde und Hans

Das Amtsgericht

Ballenstedt. 119805] Unter Nr. 456 des Handelsregisters 4 ist bei der daselbst verzeichneten Firma Richard Rausch, Ballenstedt, heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen. 8 Ballenstedt, den 14. Juni 1937. Das Amtsgericht. 88

Bassum. [19306] Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 45 eingetragene Firma F. W. Stütelberg, Twistringen, deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Stütelberg in Twistringen war, soll gemäß § 31 Abs. 2 § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshakb der In⸗ haber der Firma oder seine Rechts⸗ nachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichnsten Gericht geltend zu machen, andernfalls die Löschung erfol⸗ gen wird. Amtsgericht Bassum, den 15. Juni 1937.

Bassum. [19307] In das hiesige Handelsregister A Nr. 194 der Firma Schulenberg & Co., Bassum ist am 4. Mai 1937 folgendes eingetragen worden: Die bisherige Ge⸗ sellschafterin Ehefrau Anna Schulenberg geb. Mayer in Bassum ist alleinige In⸗ haberin der Firma.

Amtsgericht Bassum, den 16. Juni 1937.

Bergedorf. [19308] Handelsregistereintragung. 11. Junt 1997.

E. Salander, Bergedorf. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Robert Otto Vogel in Vergedorf. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen der früheren Inha⸗ berin sind nicht übernommen worden. Amtsgericht Bergedorf.

Berlin. [19309]

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist S eingetragen worden: Unter Nr. 85 155 Fritz Katzenstein, Berlin. Inhaber: Fvitz Katzenstein, Kaufmann, Berlin. Nr. 85 156 Hermann Glass, Berlin. Inhaber: Hevmann Glass, Kaufmann, Berlin. Erloschen: Nr. 28 666 Horatio Carter, Nr. 68 306 Gustav Klöhn Wohn⸗ und Industriebau⸗ ausführungen, Nr. 78 325 Erhard Friedlaender Getreide⸗Agentur u. Commission und Nr. 79 002 Gaststätte Schloß Schlachtensee Alexander Fischbach.

Berlin, den 12. Juni 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 551.

Berlin. [19310] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 85 152 Max Safier, Berlin. Inhaber: Max Safier, Handelsvertreter, Berlin. Nr. 85 153 L. Schönfeld & B. Neuge⸗ bauer Milchgroßhandel, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 14. Juni 1931. Gesellschafter sind die Milchgroß⸗ händlerinnen Luise Schönfeld geb. Tie⸗ bel und Betty Neugebauer geb. Schön⸗ feld, beide in Berlin. Nr. 85 154 Paul Walter, Berlin. Inhaber: Paul Walter, Gastwirt, Berlin. Bei Nr. 24 826 „Zündnelke“ Richard Kroch: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1937. Gerda Simon⸗Suss⸗ mann geb. Kroch, Berlin, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Die Gesamtpro⸗ kura der Gerda Kroch ist erloschen. Wally Burkowsky, Berlin, ist fortan nur in Gemeinschaft mit einer persönlich haf⸗ tenden Gesellschafterin zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Nr. 27 353 Zum Klaußner Paul Klaußner: Prokura: Heinz Klaußner, Berlin. Nr. 70 862 Möbelbazar Kreismann, Schulmann & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist der Kaufmann Dr. Elias Kreismann Berlin. Nr. 72 436 Johann Reiß: Inhaber jetzt: Hugo Reiß, Kaufmann, Berlin. Seine Prokura ist erloschen. Nr. 78133 Paas & Tomisch: In⸗ haber jetzt: Otto Ernst Becker, Kauf⸗ mann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten in Höhe von 4000 Reichsmark (in Buchstaben: viertausend Reichsmark) Teilbetrag aus einer Dar⸗ lehnsschuld gegenüber dem Bankdivektor i. R. Karl Hrdina, Berlin, ist bei dem

5 Erwerbe des Geschäfts durch Otto Ernst

H.⸗G.⸗B. und

Becker ausgeschlossen. Nr. 80 079 Rudolph & Peskel Regenmantel⸗ fabrik: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bishevige Gesellschafter Helmut Ru⸗ dolph ist alleiniger Inhaber der Fivma. Nr. 66 5341 Bruno Moddelsee: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 12. Juni 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 552.

Berlin. [19311] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 50 258. Alpina Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft, Zürich, Zweigniederlassung für das Deut⸗ sche Reich, Abteilung Kraftfahr⸗ zeugversicherung Zweigniederlassung in Berlin der unter der Firma Alpina Versicherungs⸗Aktiengesellschaft, Alpina Compagnie d’'Assurances S. A. Alpina Insurance Company Ltd. Alpina Com⸗ pania d'Assicurazione S. A. in Zürich (Schweiz) bestehenden Hauptnieder⸗ lassung. Gegenstand des Unternehmens: die Pflege des Versicherungswesens, mit Ausnahme der Lebensversicherung. Sie kann unmittelbar oder mittelbar (durch Rückversicherung) betrieben werden. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich auch an anderen Versicherungsunternehmungen zu beteiligen. Grundkapital: 5 000 000 Schweizerfranken. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Februar 1923 festgestellt und am 31. Mai 1924, 8. Dezember 1927 und 17. Januar 1928 geändert. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind allein berechtigt: Bankdirektor Dr. J. Alfred Meyer, Präsident, Rechts⸗ anwalt Dr. Cony Staehelin, Direktor Dr. Erwin Hüttner, sämtlich in Zürich. Zum Hauptbevollmächtigten für das Deutsche Reich ist bestellt: Otto Daniel Cropp in Berlin⸗Wilmersdorf. Proku⸗ risten: Hans Rahn, Adolf Steiner, Georg Hübner und Hans Hüttner, sämt⸗ lich in Zürich. Je zwei von ihnen sind gemeinsam zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäfts⸗ stelle befindet sich in Berlin W 35, Am Karlsbad 16. Das Grundkapital zer⸗ fällt in 5000 Namensaktien zu je 1000 Schweizerfranken, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Verwaltungs⸗ rat besteht aus drei bis sieben Mit⸗ gliedern, welche auf die Dauer von fünf Jahren durch die Generalversammlung in geheimer Abstimmung gewählt wer⸗ den. Er wählt den Präsidenten und den Vizepräsidenten aus seiner Mitte. Die Berufung der Generalversammlung und die sonstigen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch das Schweizeri⸗ sche Handelsblatt sowie in den durch staatliche Konzessionen vorgeschriebenen Blättern. Nr. 23 113 Berliner Ak⸗ tiengesellschaft für Vermögensver⸗ waltung: Max Radlach ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 25 975 Che⸗ mische Fabriken Dr. Jvachim Wier⸗ nik & Co. Aktiengesellschaft: Die Generalversammlung vom 10. Mai 1937 hat die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form um 1 139 000 RM und seine Wiedererhöhung um 139 000 Reichsmark beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Mai 1937 geändert in § 12 sowie durch Streichung von Ab⸗ satz 2 und 3 des § 4 sowie von § 5 a. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlich: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden 139 Inhaberaktien zu je 1000 RM zum Nennbetrage ausge⸗ geben. Die bisherigen Vorzugsaktien werden, soweit sie nach Zusammenlegung verbleiben, d. h. in Höhe von 150 000 RM, in Stammaktien umgewandelt. Nr. 26 834 Deutsche Desinfections⸗ Bedarfs⸗Aktiengesellschaft: Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 20. April

1937 ist die Umwandlung der Gesell⸗

schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, den Diplomkaufmann Hans Heckmann zu Berlin⸗Lichterfelde, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Nr. 34 323 Chemische Fabrik Freiburg Aktien⸗Gesell⸗ schaft: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 1. April 1937 ist die Um⸗

wandlung der Gesellschaft auf Grund des

Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Ge⸗ sellschaft bürgerlichen Rechts, welche aus folgenden Gesellschaftern besteht: 1. In⸗ dustrieller Dr. Michael Melamid, Chur (Schweiz), 2. Kaufmann Dr. Fritz Grötzinger, Berlin, 3. Kaufmann Jakob Grötzinger, Berlin, durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubi⸗ gern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Nr. 48 947 Allgemeine Wirtschaftsbank Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. April 1937 ist der Vor⸗ stand Hermann Bröchtel von den Be⸗ schränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit worden. Nr. 49 820 Berliner Ver⸗ ein, Krankenversicherung auf Gegen⸗ seitigkeit: Prokuristen: Wilhelm Kauf⸗ mann in Berlin, Otto Josef Bröhl in Berlin. Jeder vertritt die Gesellschaft mit, einem Vorstandsmitglied gemein⸗ schaftlich oder mit dem anderen Proku⸗ visten gemeinschaftlich. Berlin, den 14. Juni 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 561.

Berlin. [19312] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 3049 Märkische Haft⸗ pflicht⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G.: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. November 1935 durch Einfügung der Glasversicherung und sonst geändert und neu gefaßt. Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern und den erforder⸗ lichen Stellvertretern. Die Vertretung erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch eins und einen Prokuristen. Die Firma lautet jetzt: Märkische Haft⸗ pflicht⸗Versicherungsgesellschaft a. G. in Berlin. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist jetzt auch die Glasversicherung. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Mitglieder haben jährlich im voraus Beiträge (Prämie) zu entrichten. Reichen die Einnahmen und verfüg⸗ baren Rücklagen zur Deckung der Aus⸗ gaben nicht aus, so sind die Mitglieder auf Grund eines besonderen Beschlusses der Generabversammlung zu Nach⸗ schüssen bis zur Höhe eines weiteren Jahresbeitrages verpflichtet. Nr. 4325 Internationale Unfall⸗ und Scha⸗ densversicherungs⸗Gesellschaft, Di⸗ rektion für das Deutsche Reich: Dr. Max Leimdörfer in Wien ist zum Vor⸗ standsmitglied (Verwaltungsrat) be⸗ stellt. Nr. 40 432 Preußische Elek⸗ trizitäts⸗Aktiengesellschaft: Proku⸗ risten: Hermann Schlechter in Wetzlar, Fritz Walther in Berlin. Jeder vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied. Nr. 46 664 Dr. Georg Seibt Aktiengesellschaft: Die Prokura des Paul Bartsch ist erloschen. Berlin, den 14. Juni 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 562.

Berlin. [19313] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2086, Elektrische Normal Uhr, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 19. April 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft au Grund des Gesetzes vom 5. Juli 193 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin, die Komman⸗ ditgesellschaft in Firma Telefonbau und Normalzeit Lehner & Co. in Frankfurt am Main beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Hesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu verlan⸗ gen. Bei Nr. 4423 Paul Funke & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Bruno Grasse ist erloschen. Bei Nr. 24 346 Famos Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch 9 vom 22. Dezember 1936 und 27. Aprik 1937 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation 18* den alleinigen Gesellschafter, den Diplomingenieur Alfred Conrad

8