1937 / 139 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Jun 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 139

vom 21. Juni 1937. S. 2

Veith, See p. beschlossen wor⸗] Immobilien

den. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten 2 dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. Bei Nr. 27943 Grundstückserwerbsgesellschaft Friedrich Wilhelmstraße 11 mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ chafterbeschluß vom 9. Juni 1937 ist ie Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, Frau Mira Hagemann geb. Aurbach, Berlin, be⸗ schlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ deeg steht es frei, soweit sie nicht Be⸗

riedigung verlangen können, binnen echs Monaten seit dieser Bekanntma chung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 29 797 Hortensia Garten⸗ baubetrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 13. Mai 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt Kaufmann Albert Lemberg zu Berlin⸗Zehlendorf. Die Prokura des Albert Lemberg ist erloschen. Bei Nr. 42 539 Automobilia⸗Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Roland Zieger ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer. Bei Nr. 48 749 Deutsches Nachrichtenbüro Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 28. Mai 1937 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bzgl. der Wahlen zum Aufsichts⸗ rat 11) abgeändert. Bei Nr. 50 106 Deutsche Zinkan⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Horst Eberhard Altenburg ist nicht mehr Geschäftsführer. Dipl. Ing. Hans Dettmann in Berlin⸗ Dahlem ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 37 328 Grundstücksgesell⸗ schaft Brückenstraße 8 mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 (RGBl. I, 914) gelöscht. Berlin, den 14. Juni 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 563.

Berlin. [19314] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Nr. 50 257 Titan⸗ Film⸗Vertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ de des Unternehmens: Ausfuhr und sonstige Verwertung deutscher Filme. Stammkapital: 20,000 RM. Geschäfts⸗ führer: Dipl.⸗Kaufmann Carl Heinrich

ürgler⸗Heß, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. Februar 1937 abge⸗ schlossen und am 9. Juni 1937 abge⸗ ändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen allein vertreten. Bei Nr. 21 834 Simon’'s flüssiges Backfett Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 4. Juni 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma „Simons flüssiges Backfett Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft“ und dem Sitz in Berlin durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Fivma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ nebiaung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. Bei Nr. 29 045 Wilhelm Timm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Juni 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Wilhelm Timm, Berlin⸗Wilmersdorf. Die Pro⸗ kura der Frau Else Timm ist erloschen. Bei Nr. 30 241 Verwaltungsgesell⸗ schaft der Berliner Burschenschaft Germania Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 31. Mai 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer Bergassessor a. D. Dr.⸗Ing. e. h. Leo⸗ old Lisse. Berlin⸗Lichterfelde⸗West, be⸗ ss⸗ Bei Nr. 46 539 Radium⸗ Medizinal ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 12. Mai 1937 ist der Gesellschafts⸗ vertvag bezgl. des § 6 (Vertretung) ab⸗ geändert; der Liquidator ist von der Be⸗ scräntung des § 181 B. G.⸗B. befreit. Bei Nr. 46 682 Treumark Land⸗ wirtschaftliche Treuhand⸗ und Rech⸗ nungsstelle für die Mark Branden⸗ burg Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 23. April 1997 ist der Gesellschaftsvertrag in § 9 (Vertretung) abgeändert. Die Gesell⸗ schaft wird, wenn nur ein Geschäfts⸗ führer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Dr. Oskar Thaysen ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 50 166 Weiß⸗Blusen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Luwig Weiß ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 50867 Realcredit &

Verwertungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist auf Grund des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G. Bl. 1 914) gelöscht. Bei Nr. 34 188 Li⸗ bella⸗Zeparator Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 14. Juni 1932.

Amtsgericht Berlin. Abt. 564. 8 Bernau b. Berlin, J119315]

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 52 („Triton“ Fischerei⸗ und Kleintierzucht⸗Gesellschaft m. b. H.) ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. März 1937 8 die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist die bisherige Geschäftsführerin Gertrud Frankenberg geb. Büxenstein in Berlin.

Amtsgericht Bernau b. Berlin, 12. Juni 1937. Bernburg. v“

In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen worden:

Abt. A Nr. 976 am 4. 6. 1937 bei der Firma „Gebr. Riemann“ in Bernburg: Die Firma lautet jetzt „Hermann Rie⸗ mann“.

Abt. A Nr. 1525 am 2. 6. 1937 die Firma „Carl Otto Lippmann“ in Bernburg ist erloschen. 1 Amtsgericht Bernburg, 12. Juni 1937.

Bernstadt. Schles. [ĩ19317] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Zweigniederlassung der Rosenthaler Mühlenwerke AG. in Breslau unter der Firma Rosenthaler Mühlenwerke AG., Mühle Bernstadt, folgendes eingetragen worden: Direktor Franz Klemme in Breslau⸗Carlowitz ist zum stellvertreten⸗ den Vorstandsmitgliede bestellt worden. Die Prokura des Franz Klemme ist er⸗ loschen. Amtsgericht Bernstadt, Schl., 10. 6. 1937.

Biedenkopf. [19318]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 177 die Firma Otto Zimmer⸗ mann in Biedenkopf eingetragen wor⸗ den. Inhaber: Otto Zimmermann in Biedenkopf.

Biedenkopf, den 26. Mai 1937.

Das Amtsgericht.

Biedenkopf. [19319]

Im Handelsregister ist unter Nr. 164 bei der Firma Karl Reitz, Metallwaren⸗ fabrik, Kommanditgesellschaft in Brei⸗ denbach, am 27. Mai 1937 das Aus⸗ scheiden von zwei Kommanditisten ein⸗ getragen worden.

Biedenkopf, den 27. Mai 1937.

Das Amtsgericht.

Bocholt. [19320] Im Handelsregister Abt. A Nr. 338 ist bei der Firma Anton Keller, Bocholt, am 15. Juni 1937 einge⸗ tragen: Dem Kaufmann Georg Keller in Bocholt ist Prokura erteilt. Amtsgericht Bocholt. Brakel. Kr. Höxter. 19321] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 16 ist bei der Firma Bad Her⸗ mannsborn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Hermannsborn, Post Bad Driburg in Westfalen, am 16. Juni 1937 eingetragen: Der Geschäftsführer Max van de Kamp ist abberufen; an seiner Stelle ist Rudolf Niemann zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht⸗Brakel.

Braunschweig. [19322]

In das Handelsregister ist am 9. Juni 1937 eingetragen: 1. bei der Firma St. Martini⸗Apotheke Dr. Paul Baesecke in Braunschweig: Neuer Inhaber: Apotheker Erich Völkel in Braunschweig. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei der Erpachtung des Ge⸗ schäfts durch Erich Völkel ausgeschlossen. 2. die Firma Gebrüder Franke mit dem Kaufmann Otto Franke und dem Kauf⸗ mann Willi Franke als Gesellschaftern und dem Sitz in Kl. Stöckheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1937 begonnen. Amts⸗ gericht Braunschweig.

Braunschweig. [19323] In das Handelsregister ist am 10. Juni 1937 eingetragen: 1. bei der Firma „Hydra“, Schreibbüro Hans Gerschler in Braunschweig: Der Frau Gertrud Gerschler in Braunschweig ist Prokura erteilt. 2. bei der 115 Aktien⸗Ziegelei Braunschweig in Braun⸗ schweig: Die Generalversammlung hat am 28. Mai 1937 beschlossen, das Grund⸗ kapital in erleichterter Form um 50 000 Reichsmark auf 150 000 RM herab⸗ usetzen. 3. bei der Firma Franz Daub achf. in Braunschweig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig.

Bremervörde. [19324] Im Handelsregister Abt. A unter

Nr. 165, Firma Th. Ohlandt, Selsingen,

ist am 12. 6. 1937 eingetragen: Fivma

ist erloschen.

Amtsgericht Bremervörde, 12. 6. 1937.

Burg, Fehmarn. [19325]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nummer 124 ist am 10. Juni 1937 folgende Firma eingetragen wor⸗ den: Niko Gehrmann, Burg a. F., Oster⸗

tens in Cammin eingetragen worden. Cammin i. Pomm., den 10. Juni 1937.

Kaufmann Niko Gehrmann in Burg a. Fehm., Osterstraße 39.

Burg a. Fehm., den 10. Juni 1937. Das Amtsgericht. Cammin, Pomm. 19326] In das Handelsregister A ist bei der Firma Heinrich Martens (Nr. 11) als Inhaberin Fräulein Magdalene Mar⸗

Amtsgericht.

celle. [19327]

Ins Handelsregister A ist am 14. Juni 1937 eingetragen unter Nr. 712 die Firma Tiergarten Celle Willy Wienecke in Celle⸗Lachtehausen und als deren In⸗ haber der Restaurateur Willy Wienecke in Celle⸗Lachtehausen;

unter Nr. 713 die Firma Hans Sandl Zentralheizungen in Celle und als deren Montagemeister Hans Sandl in Celle.

Amtsgericht Celle.

Dessau. [19328] Bei der unter Nr. 424 des Handels⸗ registers Abt. A geführten Firma „Max Friedrich“ in Oranienbaum ist heute eingetragen, daß Fräulein Margarete Friedrich, Fräulein Ilse Friedrich, beide in Oranienbaum, und Fräulein Magda⸗ lene Friedrich in Berlin⸗Charlottenburg nach dem Ableben der bisherigen In⸗ habevin das Geschäft unter gleicher Firma als offene Handelsgesellschaft, die am 19. April 1937 begonnen hat, fort⸗ führen, daß die Gesellschafterin Magda⸗ lene Friedrich von der Vertretung aus⸗ geschlossen ist und daß die Prokura des Fräulein Ilse 88 erloschen ist. Amtsgericht Dessau, den 14. Juni 1937.

Detmold. [19329] In das Handelsregister A Nr. 527 August Schmidt, Detmold ist heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Das Amtsgericht I Detmold, den 15. Juni 1937.

Dortmund. 8 [19330]

In das Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen:

Nr. 4991 am 24. Mai 1937 bei der „Dortmunder Herdfabrik Rudolf oertzen“ in Dortmund: Die Prokura des Rudolf Goertzen sen. ist erloschen. Nr. 5266 am 27. Mai 1937 die Fivma „A. Rübenkamp Kommanditgesellschaft“ in Dortmund, Adolf⸗Hitler⸗Allee 4. Die Gesellschaft ist mit der Eintragung am 27. 5. 1937 entstanden. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter sist der Bauinge⸗ nieur Hans Rübenkamp in Dortmund. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma „A. Rübenkamp A.⸗G.“ in Dort⸗ mund betrieben. (Vgl. H.⸗R. B 1096.) Nr. 3416 am 27. Mai 1937 bei der Firma „Hermann Füiches⸗ in Dort⸗ mund: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Theresia Fischer geb. Feit in Dortmund über⸗ gegangen. Dem Werner Fischer in Dortmund ist Prokura erteilt. Nr. 786 am 27. Mai 1937 bei der Fivma „F. Willich“ in Dortmund: Dem Dipl.⸗ Ing. Hans Hünnebeck in Dortmund ist Prokura erteilt dergestalt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Nr. 5026 am 31. Mai 1937 bei der ffenen Handelsgesellschaft „Gebr. Gillessen“ in Dortmund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Rudolf Sanß ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 2317 am 31. Mai 1937 bei der Kommanditgesell⸗ schaft „Röllecke & Co.“ in Dortmund: Dem Dipl.⸗Ing. Hans Röllecke, dem Bauingenieur Karl Röllecke und dem Bauführer Walter Booth in Dortmund ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Ge⸗ sellschaft vertreten kann. Nr. 2164 am 1. Juni 1937 bei der Firma ‚„Bienen⸗ Apotheke Walter Letz“ in Dortmund⸗ Husen: Das Geschäft ist auf den Apo⸗ heker Dr. Wilhelm Aufermann in Dortmund⸗Husen⸗Kurl übergegangen, welcher dasselbe unter der Fivma „W. Letz'sche Bienen⸗Apothebke Dr. Wil⸗ helm Aufermann“ fortsetzt. Nr. 1002 am 1. Juni 1937 bei der Firma „David Rosenthal“ in. Dortmund: Die Firma ist erloschen. Nr. 5267 am 1. Juni 1937 die Firma „Heinrich Holberndt“ in Dortmund, Wilhelm⸗Gustloff⸗Str. 36, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Holberndt in Dortmund. Nr. 4471 am 1. Juni 1937 bei der Firma „Wilhelm Wortmann“ in Dort⸗ mund⸗Hörde: Dem Kaufmann Wilhelm Wortmann jr. in Dortmund⸗Hörde ist Prokura erteilt. Nr. 1543 am 2. Juni 1937 bei der Firma „Wilhelm Holz⸗ knecht“ in Dortmund: Das Geschäft nebst Fivma ist auf folgende, in unge⸗ teilter Erbengemeinschaft lebende Per⸗ sonen übergegangen: 1. Ehefrau Kauf⸗ mann August Herdes, Maria geb. Holz⸗ knecht in Dortmund, 2. Ehefrau Lehrer Hans Lehmkühler, Johanna geb. Holg⸗ knecht, in Dortmund⸗Sölde, 3. prakt. Arzt Dr. med. Karl Holzknecht in Ham⸗ burg, 4. Ingenieur Wilhelm gen. Willy. Holzknecht in Berlin ⸗Tempelhof, 5. Truppführer Paul Holzknecht im Arbeitsdienstlager Ringelstein b. Büren, 6. den minderjährigen Otto Holzknecht in Bochum, 7. die minderjährige Inge⸗ borg Holzknecht in Bochum. beide ver⸗

verkehr

inspektor Soldan in Dortmund. Nr. 5016 am 7. Juni 1937 bei der Firma „Schumacher & Co.“ in Dortmund: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erb⸗ gang auf die Witwe Margaretha Schu⸗ macher geb. Naumann in Dortmund übergegangen. Nr. 5260 am 8. Juni 1937 bei der Firma „Carl Bode“ in Dortmund: Der Kaufmann Karl Bode und der Bautechniker Wilhelm Bode in Dortmund sind in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetre⸗ ten. Die dadurch begründete offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 19. Mai 1937 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ sellschaft ist Carl Bode sen. allein er⸗ mächtigt. Karl und Wilhelm Bode ver⸗ treten die Gesellschaft nur gemeinsam. Nr. 4188 am 8. Juni 1937 bei der Firma „Westfälischer Butter⸗Großhandel Baur Beckensträter“ in Dortmund: Die Firma ist geändert in: „Ludwig Schmid, Großhandel in Molkereierzeug⸗ nissen und Lebensmitteln“. Nr. 5268 am 10. Juni 1937 die Fivma „Arthur

und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Kahn in Dortmund. Nr. 5269 am 10. Juni 1937 die Firma „Heinrich Glocke“ in Dortmund⸗Mengede, Ca⸗ stroper Straße 20, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Glocke in Dortmund⸗Mengede. Nr. 5270 am 12. Juni 1937 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Hoevelmann & Schulte“ in Dort⸗ mund, Franziusstr. 5. Die Gesellschaft hat am 12. Juni 1937 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: 1. der Kaufmann Otto Hoevelmann, 2. der Diplomkaufmann Heinrich August Schulte, beide in Dortmund. Amtsgericht Dortmund.

Dortmund. [19331] In das Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen: Nr. 1900 am 27. Mai 1937 die Firma „Ruhr⸗Fern⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund⸗Dorstfeld, Wit⸗ tener Straße 77. Der ehh trag ist am 12. April 1937 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Ferntransporten im Sinne des Gesetzes vom 26. 6. 1935. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Transportunter⸗ nehmer Hermann Westheider in Dort⸗ mund⸗Torstfeld. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesell⸗ schaft eingebracht von den Gesellschaftern Hermann Westheider der Fenchen Thas. wagen IX 49 419 nebst Meierling⸗ anhänger zu 19 000 RM, und Wilhelm Pletz der Ford⸗Kraftwagen IX 42 499 zu 1000 RM. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Nr. 1096 am 27. Mai 1937 bei der Firma „A. Rüben⸗ kamp Aktiengesellschaft“ in Dortmund: Gemäß dem Gesetze über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 in Verbindung mit § 12 der Durch⸗ führungsverordnung vom 14. 12. 1934 ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. 4. 1937 die Aktiengesell⸗ schaft durch liquidationslose Uebertra⸗ gung ihres Vermögens in die gleich⸗ zeitig errichtete Kommanditgesellschaft „A. Rübenkamp Kommanditgesellschaft“ in Dortmund umgewandelt. (Vgl. H.⸗R. A XII. Die Firma der A.⸗G. ist damit erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der A.⸗G., die sich binnen sechs Monaten nach vorstehender Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können. Nr. 1267 am 27. Mai 1937 bei der Firma „Deutscher Benzol⸗ Vertrieb der Hoesch⸗KölnNeuessen Ak⸗ tiengesellschaft für Bergbau und Hütten⸗ betrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Dem SErich Barfuß in Dortmund ist Prokura erteilt dergestalt, daß er berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten. Nr. 593 am 4. Juni 1937 bei der Firma „F. J. Collin, Aktien⸗ gesellschaft zur Verwertung von Brenn⸗ scoffen und Metallen“ in Dortmund: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. 5. 1937 ist § 5 des Statuts (Vertretungsbefugnis der Prokuristen) geändert. Nr. 308 am 7. Juni 1937 dei der Firma „Holstein & 8 Ma⸗ chinenfabrik Hbcönige Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. 5. 1937 ist das Statut geändert und zugleich völlig neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb ämtlicher Maschinen, Apparate und söntliche Gegenstände, die das Brauerei⸗ sewerbe oder ähnliche Industriezweige hetreffen, sowie überhaupt die Herstel⸗ lung und der Vertrieb jeglicher Maschi⸗ nen und Apparate, ferner die Herstel⸗ lung und der Vertrieb von Gießerei⸗ erzeugnissen aus Grauguß, Stahl und Metall. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder 8 Unternehmun⸗ gen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Die Gesell⸗ haft wird vertreten durch zwei Ge⸗

äftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Bekanntmachungs⸗ hlatt der Gesellschaft ist der Deutsche

Kahn“ in Dortmund, Fuhrgabelstr. 13, D

Disconto⸗Gesellschaft, Filiale 82 mund“ in Dortmund: Die Prokurg Dr. Ernst A. Mandel ist erloschen Nr. 1901 am 7. Juni 1937 die F „Deutsche Bau⸗Aktiengesellschaft,

Hoher 34. (Hauptsitz ist Bem⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist⸗ 27. August 1936 festgestellt und im (Firma) geändert unter dem 18. 8 tember 1936. Gegenstand des Un nehmens ist der Bau und ähnliche;

lung von Baumaterialien sowie Handel mit diesen. Die Gesellschaff berechtigt, Anlagen, Sachen, Rechte übernehmen, auszunutzen und zu!

des Vorstandes und des Aufsichts der Förderung und dem Zwecke des! ternehmens dienen. Das Grundkay beträgt 5 000 000 RM. Der Vorf⸗ besteht aus: Kaufmann Josef Büc Baumeister Hermann Heinrich dipl.⸗Ing. Egon von Pein in Ver Besteht der Vorstand aus mehreren? sonen, so wird die Gesellschaft d. zwei Vorstandsmitglieder gemeinsch lich oder durch ein Vorstandsmitglich Gemeinschaft mit einem Prokurz vertreten; jedoch ist der Aufsichtsrat mächtigt, einzelnen Vorstandsmit dern die Befugnis zur alleinigen tretung der Gesellschaft zu erteilen.] Ingenieur Ernst Kaiser in Dortm. ist für die Dortmunder Niederlast und nur mit der Maßgabe Prokura teilt, daß er mit einem Vorstanden liede oder einem Prokuristen der se sschaft diese vertritt, dessen tretungsmacht nicht auf eine Zwe niederlassung beschränkt ist. Nicht! getragen: Die Gesellschaft befindet in Berlin W 50, Tauentzienstraße Das Grundkapital zerfällt in Namensaktien zu je 10 000 RM, zum Nennbetrage ausgegeben wem Die Vorstandsmitglieder und d Stellvertreter werden vom Aufsicht bestellt und abberufen. Die Bekn⸗ machungen der hesellschaft erfät durch den Deutschen Reichsanzeiger. Gründer, welche alle Aktien über men haben, sind: 1. Hugo Biefel,] lin Steglißz, 2. Ludwig Bierlein, Ba Schlachtensee, 3. Treuhandgeselltt für wirtschaftliche Unternehmungen beschränkter Haftung in Berlin⸗ mersdorf, 4. Vermögensverwaltung Deutschen Arbeitsfront Gesellschaft beschränkter Haftung in Berlin⸗ mersdorf, 5. Bank der Deutschen A. Aktiengesellschaft in Berlin. Den e Kussichtsvat bilden die Abteilungsle 1. Dr. Gerhard Fischer, Berlin, 2. Scholz, Berlin⸗Wilmersdorf, 3.] Sautter, ebenda. Die mit der An dung eingereichten Schriftstücke, in sondere der Prüfungsbericht des und Aufsichtsrats und der der Industrie⸗ und Handelskammer nannten Revisoren, können bei dem richt, der Prüfungsbericht der Re ren auch bei der Industrie⸗ und delskammer eingesehen werden. Amtsgericht Dortmund.

Auf Blatt 21 380 des Handelsregi betr. die Firma „Primeros“ Gu⸗ Waren⸗Fabrik Maria A. J. mann in Dresden, ist heute eingen worden: Auf Grund des § 1 des sebes über die Einziehung kommu chen Vermögens vom 26. Mai (R.⸗G.⸗Bl. I. S. 293) in Verbi mit dem Gesetz über die Einzis volks⸗ und staatsfeindlichen Vermi⸗ vom 14. Juli 1933 (R.⸗G.⸗Bl. I S. und der zweiten Verordnung üben Einziehung volks⸗ und staatsfeind Vermögens vom 26. September (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 668) ist das ge Vermögen (Privat⸗ und Geschäft mögen, auch soweit es in Liegensch und In⸗ und Auslandsforderunge steht), der Geschäftsinhabevin 2. Anna Johanna verw. Kochmann Wikus, zuletzt wohnhaft gewesen Dresden, durch Verfügung des N. statthalters in Sachsen, Ministerim Innern, vom 22. Mai 1937 33 306 1/725 zugunsten des Deuf Reiches eingezogen worden. Die läufige Verwaltung des eingezc Vermögens im Umfange jeder ge lichen Tätigkeit ist durch die Verft des Reichsstatthalters in Sachsen, sterium des Innern, vom 22. Mai V. c. 33 306 1/725 der Deuf Wirtschaftsprüfungs⸗ und Treuhanm ellschaft mit beschränkter Haftun

erlin⸗Wilmersdorf, Hohenzollernse⸗ übertragen worden. Alle darüben ausgehenden Verfügungen über Vermögen bedürfen der Pu timmunj Geheimen Staatspolizei, taatsph telle Hone. Die Inhaberin

nna Johanna verw. Kochmant Wikus ist damit ausgeschieden. Prokura des Kaufmanns Oskar ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, am 15. Juni

Eberswalde. 1 d In das Handelsregister Abt. unterzeichneten Gerichts ist am 8. 1937 bei der unter Nr. 117 eingetre Firma Finower Industrie Gese⸗ mit beschränkter Haftung in (Mark) folgendes eingetragen w. Dem Betriebsleiter Franz Er Finow (Mark) ist Prokura

straße 39. Inhaber der Firma i

er] treten

durch ih Zormund, Stadt⸗

vegesen Nr. 1361 am 7. Juni bei der Fi Bank und

worden. Amtsgericht Eberswalde 1“

x. derlassung Dortmund“ in Dorüma Wall

beiten aller Art für eigene und freg Rechnung, die Gewinnung und Herf

werten, soweit diese nach dem Erme

Dresden. Ulg

Zentralhandelsregisterbeilage

zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 139

vom 21. Juni 1937. S. 3

Eichstütt. [19334]

Firma „Gebrüder Winkler Inh. Josef Winkler sen.“, Ingolstadt, erloschen. Eichstätt, 12. Juni 1937. Amtsgericht.

Eilenburg. 3 [19335] In das Handelsregister A Nr. 284 ist am 14. Juni 1937 die 8 Eduard Mette in Bötzen über Eilenburg und als deren Inhaber der Pferdehän Eduard Mette daselbst eingetragen. Amtsgericht Eilenburg.

Freiburg. Breisgau. [19336] Handelsregister Freiburg.

A Bd. X-O.⸗Z. 154: Die Firma Badenia⸗Schuhwarengroßhandlung Karl Heupp, Freiburg i. Br., ist erloschen. Am 1. 6. 1937.

A Bd. IV. O.⸗Z. 295. Firma Wil⸗ helm Lapp Söhne, Freiburg i. Br.: In⸗ haberin ist jetzt Hermann Wilhelm Lapp Witwe, Maria Theresia geb. Wörner, in Freiburg i. Br. Am 2. 6. 1937.

A Bd. IX O.⸗Z. 102. Die Firma Freiburger Transport⸗ und Lagerhaus Friedrich Hermann Gerber, Freiburg, ist erloschen. Am 3. 6. 1937.

A Bd. XI O.⸗Z. 75. Firma Her⸗ mann Merkel, Freiburg i. Br.: Der Sitz ist von Zell nach Freiburg i. Br. verlegt. Inhaber Hermann Merkel, Kaufmann in Freiburg i. Br. Am 3. 6. 1937.

Bd. III O.⸗Z. 309. Die Firma Meinrad Siefert in Freiburg i. Br. ist geändert in Kurt Klute. Am 3. 6. 1937.

A Bd. I O.⸗Z. 123. Die Firma Georg Güntert in Freiburg ist, weil Kleingewerbe, erloschen. Am 4. 6. 1937.

A Bd. XI O.⸗Z. 30. Die Firma Oberbadische Tonwarenfabrik Eugen Dietsche in Freiburg i. Br. hat ihren S nach Kandern verlegt. Am 4. 6. 1937.

A Bd. VI O.⸗Z. 143. Die Firma Gustav Bampi in Freiburg i. Br. ist erloschen. Am 9. 6. 1937.

B Bd. VII O.⸗Z. 61. Mez, Vater u. Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Freiburg i. Br.: Fabrikant Dr. Christian Adam Mez in Freiburg i. Br. ist als weiterer Geschäftsführer bestellt. Am 2. 6. 1937.

B Bd. VI O.⸗Z. 92. Seiden⸗ und Garne⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Freiburg i. Br.: Fabrikant Dr. Christian Adam Mez in Freiburg i. Br. ist als weiterer Geschäftsführer bestellt. Am 2. 6. 1937.

B Bd. VII O.⸗Z. 59. Die Firma F. X. Sator Nachfolger, G. m. b. H. in Freiburg i. Br., ist erloschen. Am 7. 6. 1937.

Amtsgericht B, 2 Registergericht Freiburg i. Br. Friesoythe. 11ł9337]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist am 14. Mai 1937 zu der unter Nr. 106 eingetragenen Firma: Offene Handelsgesellschaft „Elsen u. Lütjes“ in Barssel i. Liqu. folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet und die Firma erloschen.

Friesoythe, den 14. Juni 1937.

Amtsgericht. Abt. I.

Friesoythe. [19338] „In das hiesige Handelsregister Abt. A ist am 15. Mai 1937 zu der unter Nr. 119 eingetragenen Firma Olden⸗ burger Klinkerwerke, Brüntjen u. Co. in Bösel, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Friesoythe, den 14. Juni 1937. Amtsgericht. Abt. I.

Gera. Handelsregister Abt. A. [19339] Unter Nr. 2048 haben wir heute die Firma Anna Leucht mit dem Sitz in Gera (Brühl 12) und als ihre In⸗ haberin Anna verehel. Leucht geb. Jäh⸗ nert daselbst eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Kraft⸗ fahrzeugen und ähnlichen Artikeln. Gera, den 15. Juni 1937. Das Amtsgericht.

Glauchau. [19340] Auf dem für die Firma Fortuna⸗ betten⸗Fabrik Aktiengesellschaft in Remse geführten Blatt 61 des Handelsregisters für den Landbezirk ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 20. August 1923 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. April 1937 laut notariellen Protokolls vom gleichen Tage in § 12 abgeändert wor⸗ den. (H.⸗R. 61 Land.) Amtsgericht Glauchau, 10. Juni 1937.

Göttingen. [19341]

In unser Handelsregister A ist am 14. Juni 1937 folgendes eingetragen: a) zu der Firma E. A. Wolters, Göt⸗ tingen: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen.

b) zu der Firma Wolters Kohlen⸗ handelsgesellschaft Göttingen: Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: E. A. Wolters, Göttingen. Die Einlagen der Kommanditisten sind erhöht.

Amtsgericht Göttingen.

Gotha, [19342]

Wir haben heute in das Handels⸗ register A die Firma Alexander Gölitzer in Gotha eingetragen. Inhaber ist der

—ist erloschen.

Der Frau Laura Gölitzer, geb. Nummer

in Gotha ist Prokura erteilt.

Gotha, den 15. Juni 1937. Amtsgericht.

Guben. [19343] „In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 616 eingetragenen Firma Georg Karg, Guben, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Fivma

Guben, den 12. Juni 1997. Das Amtsgericht. Hamburg. [19062] Handelsregistereintragungen.

8 12. Juni 1937.

J. H. Andersen & Söhne Aktien⸗ gesellschaft. Mit Generalversamm⸗ lungsbeschlüssen vom 1. September 1936 und 1. Juni 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungs⸗ gesetz vom 5. Juli 1934 und Durch⸗ führungsverordnungen durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens in eine Ge⸗ jellschaft des bürgerlichen Rechts, be⸗ stehend aus Johannes Heinrich Andersen, Alfred Carl Gustav Ander⸗ en, E. J. Andersen, sämtlich Kauf⸗ eute, zu Hamburg, und H. P. W. Andersen, Hauptmann, zu Oldenburg, umgewandelt. Die Firma ist er⸗

s wird darauf hingewiesen, da

den Gläubigern der Gesell aft, 8

sich binnen sechs Monaten nach dieser

Bekanntmachung bei der genannten

Gesellschaft des bürgerlichen Rechts

melden, L zu leisten ist, so⸗

weit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Georg Schlüter Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Durch Be⸗

schluß vom 7. April 1937 ist das

Stammkapital um 11 000 RM auf

20 000 RM erhöht.

N. Fehrmann & Co. In das Ge⸗

schäft sind Walter Nicolai Kurt Fehr⸗

mann, Ingenieur, zu Altona⸗Groß⸗ flottbek, und Nicolai Petersen Fehr⸗ mann, Ingenieur, zu Hamburg, als

Gesellschafter eingetreten. Die offene

Handelsgesellschaft hat am 1. Januar

1937 begonnen.

Hagenbeck’s Ceylon Tee Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Die an

O. F. G. Siebert erteilte Prokura 9

erloschen. Gesamtprokura ist erteilt

an Ernst Friedrich Karl Bellon.

Hamburger Lebensversicherung Ak⸗

tiengesellschaft. Prokura ist erteilt

an Josef August Susset mit der Be⸗ fugnis, die Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Ahmed Nikrawan. Prokura ist erteilt an Sadik Nikrawan.

Willbrandt & Co. Die an J. Za⸗

chariae erteilt Prokura ist erloschen.

Arndt & Cohn. Einzelprokura ist erteilt an Johann Auzußt Wilhelm

Richard Grün.

A. Preilipper. Die offene Handels⸗

gesellschaft ist aufgelöst. Inhaberin

ist die bisherige Gesellschafterin Anna

Preilipper.

Paul Liebscher. Prokura

an Wilhelm Nickel.

Herz & Co. Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Mit Gesell⸗

schafterbeschluß vom 8. Juni 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwand⸗ lungsgesetz vom 5. Juli 1934 und

Durchführungsverordnungen durch

Uebertragung ihres Vermögens in

eine Kommanditgesellschaft unter der

Firma H. Herz & Co. mit dem Sitz

in Hamburg umgewandelt. Die

Firma der Gesellschaft m. b. H. ist

erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma H. Herz & Co. melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können. H. Herz & Co. Persönlich Gesellschafter: Heinrich Hermann Herz, Kaufmann, zu Hamburg. Die Kommanditgesellschaft hat einen Kom⸗ manditisten und hat am 12. Juni 1937 begonnen. Gesamtprokura ist erteilt an August Walburg Schaefer, Paul Heise und Ida Heise dergestalt, daß jeder der Prokuristen Paul Heise und Ida Heise nur E mit dem Prokuristen Schaefer ver⸗ tretungsberechtigt ist.

14. Juni 1937.

Gustav Körber. Inhaberin ist jetzt

Witwe Eleonore Erdmuthe Hedwig

Körber, geb. Grosse, zu Hamburg.

Prokura ist erteilt an Horst Friedrich

Körber.

Johann Mohr. Inhaber ist jetzt Ernst

Hans Henning Mohr, Viehagent, zu amburg. Die an H. Wöst erteilte

1“ ist erloschen.

Hamburg⸗Africa⸗Speditionsgesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung.

Einzelprokura ist erteilt an Johann

August Wilhelm Richard Grün.

Wilhelm Hoppe. Die offene Handels⸗

gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma

ist erloschen.

Köhler⸗Nähmaschinen Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗

sellschaft wird fortgesetzt. H. Fricke

ist nicht mehr Geschäftsführer. Carl teinberg, Kaufmann, zu Hamburg,

ist zum Geschäftsführer bestellt.

Emil Lübbe & Co. In das Geschäft

ist Rudolf Wilhelm Heinrich Dör⸗

mann, Kaufmann, zu Hamburg, als

ist erteilt

aftender

Kaufmann A exander Gölitzer, daselbst.

Handelsgesellschaft hat am 11. Juni 1937 begonnen. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 22.

Hamm, Westf. [19344]

Eingetragen am 8. Mai 1937 bei der Firma Jos. Falk in Hamm (A 268): Die Prokura des Handlungsgehilfen Heinrich Sprenger in Hamm ist er⸗ loschen.

Eingetragen am 10. Mai 1937 bei der Firma Robert Koch in Hamm (A 108): Das Geschäft wird seit dem 1. Januar 1929 als ofsene Handelsgesellschaft ge⸗ führt. Nach dem Tode der Witwe Emilie Koch geborene Hennekemper sind noch persönlich haftende Gesellschafter: 1. Kaufmann Robert Koch, 2. Fräulein Anna Koch, beide in Hamm, Nordstr. 19.

Eingetragen am 12. Mai 1937 in Abteilung A unter 906 die Firma Grewe u. Co. in Hamm. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. März 1937. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Heinrich Manhs in Hamm, Südenwall 4, 2. Kaufmann Anton Grewe in Hamm, Caldenhoferweg 20. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nuür beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.

Eingetragen am 18. Mai 1937 bei der Firma A. Heppner u. Co. K. G. zu Hamm (A 842): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ingenieur Johannes Rüngeler in Unna führt das Geschäft als alleiniger Inhaber unter der Firma A. Heppner u. Co. fort. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts ausge⸗ schlossen: übernommen sind jedoch die in dem zu den Registerakten einge⸗ reichten Verzeichnisse aufgeführten Ver⸗ bindlichkeiten.

Eingetragen am 19. Mai 1937 in Abt. A unter Nr. 907 die Firma Auto⸗ busverkehr Wesselmann u. Co. in Hamm. Offene Handelsgesellschaft seit 14. Mai 1937. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Eheleute Kaufmann Wilhelm Wesselmann und Franziska geb. Schöpper in Hamm, Werlerstr. 80.

Eingetragen am 29. Mai 1937 bei der Firma Hammer Ziegelwerk, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Hamm (B 237): Durch Gesellschafter⸗ eschluß vom 3. Mai 1937 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Bauingenieur Otto Prill in Hamm.

Eingetragen am 29. Mai 1937 bei der Firma Hermann Pröpfting in Hamm (A 12): Der Juwelier Julius Pröpsting in Hamm ist in das Geschäft des Juweliers Hermann Pröpsting in Hamm als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen.

Gelöscht in Abt. A die Firmen: 1. Mech. Strickerei Wirth Kommand. Ges. (817), 2. Wilhelm Schriever (546), 3. Moses Weinberg (126), 4. Hubert Niggemann (717), 5. Robert Höttcke (800), 6. Märkisches Oelkontor Gustav Adolf Rollmann (715), 7. J. Piperberg u. Sohn, Schuhwarenhandlung (577), 8. B. Eulerich (222), 9. Hermann Mant⸗ heim (33), 10. August Timmer u. Co. (767), sämtlich in Hamm.

Amtsgericht Hamm.

Heidenheim, Brenz. [19345] Handelsregistereintragung vom 16. Juni 1937.

Bei Firma Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Heiden⸗ heim a. Br.: Die Prokura des Dr. Ernst A. Mandel ist erloschen.

Amtsgericht Heidenheim, Brenz.

Heldrungen. [19346] In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 79 eingetragenen Firma Mitteldeutsches Saatguthaus Hartwigk und Junker Nachfolger, Inhaber Lud⸗ wig Plaggemeier in Erfurt, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Mittel⸗ deutsches Saatguthaus, Inhaber Lud⸗ wig Plaggemeier. eldrungen, den 14. Juni 1937. Das Amtsgericht.

Herrnhut. [19347] Auf Blatt 249 des Handelsregisters, die Firma Edmund Elßner, Säge⸗ und Hobelwerk, Kistenfabrik, Holzhandlung in Herrnhut betr., ist heute eingetragen worden, daß der Sägewerksbesitzer Ed⸗ mund Elßner infolge Todes ausge⸗ schieden und die Kaufleute Adolf Ed⸗ mund Hermann Elßner in Herrnhut und Martin Richard Elßner in Berthelsdorf unter Löschung ihrer bis⸗ herigen Prokuren in das Handels⸗ geschäft unter Fortführung der bis⸗ herigen Firma eingetreten sind. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1937 er⸗ richtet worden.

Amtsgericht Herrnhut, 14. Juni 1937. Hessisch-Oldendorf. [19348] In das Handelsregister A ist zu der unter Nr. 40 eingetragenen irma Privilegierte Löwenapotheke und Dro⸗ genhandlung Karl Grosse in Hess.⸗ Oldendorf folgendes eingetragen: Die vorgenannte Firma ist durch n auf den Apothekenbesitzer Dr. Paul Elten in Hessisch⸗Oldendorf übergegangen und wird unter der Firma „Privilegierte Löwenapotheke und Drogenhandlung Dr. Paul Elten, Hessisch⸗Oldendorf“

Gesellschafter eingetreten. Die offene

Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts ist aus⸗ geschlossen Amtsgericht Hessisch⸗Oldendorf, 14. Juni 1937

Hildesheim. n.

In das Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

In Abteilung A zu den Firmen:

Nr. 52. Heß & Comp. zu Hildes⸗ heim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. Bankier Max Heß in Hildesheim, 2. Rechts⸗ 6 Dr. Eduard Berg in Hildes⸗ eim.

Nr. 856. Wilhelm König, Hildes⸗ heim: Jetziger Inhaber Witwe Emma König geb. Hasselmann, Hildesheim.

Nr. 1272. Friedrich Stark, Hildes⸗ heim: Die Firma ist erloschen.

Nr. 1632. Oskar Hanne und Co., Hildesheim: Der Kaufmann Hans⸗ Joachim Dörken ist aus der Gesellschaft

ausgeschieden.

Nr. 1721. Willi Henze, Handels⸗ vertretungen der Möbelindnstrie, und als Inhaber der Handelsvertreter Willi Henze in Hildesheim.

In Abteilung B zur Firma:

Nr. 303. Hildesheimer Präserven⸗ fabrik Hildesheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hildesheim: Der Bürovorsteher Johannes Ebeling, Hildesheim, ist mit Wirkung vom 28. Mai 1937 als Geschäftsführer ab⸗ berufen.

Nr. 276. Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Hildes⸗ heim in Hildesheim: Die Prokura des Dr. Ernst A. Mandel ist erloschen. Amtsgericht Hildesheim, 15. Juni 1937.

Hirschberg, Riesengeb. [19350]

In unserm Handelsregister ist einge⸗ tragen worden: 1. am 18. 5. 1937 in Abt. B bei der Firma „C. S. Häusler Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Hirschberg (Rsgb.) 2 H.⸗R. B 58 Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. April 1937 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in Verbin⸗ dung mit der 3. Durchführungsverord⸗ nung vom 2. 12. 1936 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 1003) durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Fabri⸗ kant Alfred Seydel in Hirschberg i. Rsgb., Greiffenberger Straße 21, beschlossen worden mit der Maßgabe, daß die Ge⸗ schäfte bereits seit dem 1. Januar 1937 als für Rechnung des Uebernehmers geführt zu gelten haben. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu verlan⸗ gen. Am 20. 5. 1937 in Abt. A unter Nr. 914 die Firma „C. S. Häusler“, Sitz: Hirschberg (Rsgb.), und als deren Inhaber der Fabrikant Alfred Seydel in Hirschberg (Rsgb.).

Hirschberg i. Riesengeb., 20. 5. 1937.

Amtsgericht.

.

Kassel. In das

getragen: Am 1. Juni 1937:

H.⸗R. 4 3232. Gustav Reuse, Tabak⸗ waren⸗Großhandlung, Kassel. Inhaber ist der Kaufmann Gustav Reuse, Kassel. Zu H.⸗R. B 853, „Der Schuhvertrieb“ G. m. b. H., Kassel: Die Firma ist auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht.

Zu H.⸗R. A 2893 und 3233, Friedrich Schwaab, Holzhandlung, Kassel: Kom⸗ manditgefellschaft. Die Gesellschaft hat am 27. April 1937 begonnen. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Friedrich Schwaab, Kassel. Zwei Kommanditisten. Die Firma ist in: Friedrich Schwaab, Holzhandlung u. Sägewerk Kommandit⸗Gesellschaft ge⸗

ändert. Am 2. Juni 1937: H.⸗R. A 3235. Kurt Knobbe, Kassel.

Handelsregister

Inhaber ist der Kaufmann Kurt Knobbe, Am 3. Juni 1937: Zu H.⸗R. A 3022, Vereinigte Fabriken Inhaber Dr. Rudolf Braun, Kassel: Die Firma ist in: Fabrik ärztlicher Be⸗ darfsartikel Evens & Pistor, Inhaber Zu H.⸗R. A 1375, Georg mann, Kassel⸗Wilhelmshöhe: Paul Zimmermann, Kassel. u H.⸗R. A. 906, Geschwister Pabst,

Die Firma ist erloschen.

⸗R. B 787, Haushalt⸗Zentrale schafterbeschluß vom 29. 5. 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft semäß dem Gesetz vom 5. 7. 1934 durch Ueber⸗ unter Ausschluß der Liquidation in eine gleichzeitig unter der Firma Haus⸗ haltzentrale Gustav Herjett Komman⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Kassel, be⸗ schlossen worden. Die Firmga ist er⸗ loschen. Nicht eingetragen: Gläubiger Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, sind berechtigt, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicher⸗

fortgeführt. Der Uebergang der in dem

1

H.⸗R. A 3236. Haushaltzentrale Gustav Herjett, Kommandit⸗Gesellschaft, Kassel. Kommanditgesellschaft. Die Ge⸗ ellschaft hat am 4. Juni 1937 begonnen.

ersönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Gustav Herjett, Kassel, Zwei Kommanditisten.

Am 7. Juni 1937:

Zu H.⸗R. A 2878, Dr. Adolf Reise, Guntershausen: Die Firma ist geändert in: Dr. Adolf Reise, Kommanditgesell⸗ schaft, Sitz Kassel. Kommanditgesell⸗ schaft begonnen am 22. Mai 1937. Der Kaufmann Hans Engelbert, Kassel, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zwei Kom⸗ manditisten.

Am 8. Juni 1937:

H.⸗R. 4A 3237. Peter Löber Kom⸗ manditgesellschaft, Niederwvellmar. Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. Mai 1987. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Peter Löber, Hofgeis⸗ mar. Prokurist ist: Martin Löber, Hofgeismar. Ein Kommanditist.

Zu H.⸗R. A 3004, Hoffsommer & Schad, Kassel: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

Zu H.⸗R. A 2764, Wilhelm Freuden⸗ stein & Co., Kassel: Prokuristin ist Frl. Etelka Freudenstein, Kassel, mit der Befugnis zur Belastung von Grund⸗ stücken.

Am 10. Juni 1937: Zu H.⸗R. A 2703, „Archimedes“ Kasseler Müllwagen⸗ und Gerätefabrik Protte & Krafft, Kassel: Die Firma ist erloschen. Zu H.⸗R. A 2745, Mitteldeutscher Ofenbau Protte & Co. vorm. Kronen⸗ Werk G. m. b. H., Kassel: Die Firma ist erloschen. Zu H.⸗R. A 3031, Hessenwerk Rudolf Majert Kommanditgesellschaft, Kassel: Die Einlage eines Kommanditisten ist erhöht. Zwei Kommanditisten sind ein⸗ getreten. Zu H.⸗R. A 1414, Wilhelm Pfeiffer, Kassel: Die Firma ist geändert in: Wilhelm Pfeiffer Inh. Erich Rosen⸗ blath, Kassel. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Erich Rosenblath, Kassel. Die Prokura der Ehefrau Emilie Pfeiffer ist erloschen.

H.⸗R. A 3234. Eska⸗Futterstoffe Helene Bibo, Kassel. Inhaber ist Frar Helene Bibo geb. Meyer, Kassel.

Am 11. Juni 1937: Zu H.⸗R. A 174, H. Raebel, Kassel: Die Firma ist erloschen. Zu H.⸗R. A 1386, Thiele & Schwarz, Kassel: Jakob Schwarz ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig sind der Buchdruckereibesitzer und Hauptschriftleiter Heinrich Schwarz und der Buchdruchereibesitzer und Verlags⸗ leiter Gottfried Schwarz, beide in Kassel, in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten.

Zu H.⸗R. B 320, Mineralquellen⸗ versand G. m. b. H., Kassel: Heinrich Starcke ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu H.⸗R. B 30, Henschel & Sohn Aktiengesellschaft, Kassel: Dr.⸗Ing. Richard Otto Roosen, Kassel, ist ab 1. Mai 1937 Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß er zusammen mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Am 15. Juni 1937: Walter Cambeis, Kassel, ist ab 7. Juni 1937 Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß er zusammen mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

Am 14. Juni 1937: Zu H.⸗R. A 2796, Stremel & Co., Kassel: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. 4. 1937 begonnen. Der Kaufmann Karl Dörbaum, Kassel, ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Karl Dörbaum ist er⸗ loschen. H.⸗R. A 3238. Arno Walter Enke, Spezialwerkstätten für ballistische Appa⸗ rate und Laboratoriumsanlagen, Kassel⸗ Wolfsanger. Inhaber ist der Ober⸗ ingenieur Arno Walter Enke, Kassel⸗ Wolfsanger. Zu H.⸗R. B 378, G. Engelhardt & Co. Chasalla⸗Schuhfabrik Akt.⸗Ges., Kassel: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. 5. 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. 7. 1934 durch Uebertragung ihres ge⸗ samten Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptgesellschafter, den Fabrikanten Georg Engelhardt in Kassel, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Gläu⸗ biger der Aktiengesellschaft, die sich innerhalb sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, sind berechtigt, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu verlangen.

San A 3239. G. Engelhardt & Co. „Chasalla“⸗Schubfabrik, Kassel. Inhaber ist der Fabrikant Georg Engelhardt, Kassel. Gesamtprokuristen derart, daß je zwei gemeinschaftlich vertretungs⸗ berechtigt sind, sind: Heinrich Römer, Adolf Gieß, Johannes Kysper, Her⸗ mann Heinzel und Rudolf Fostini, sämtlich in Kassel.

Am 15. Juni 1937: ⸗R. A 3240. „Der Herr“ Hans Lehn, Kassel. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Hans Lehn, Kassel.

H.⸗R. A 3241. ahrrad⸗Passage Wilhelm Warter, Komemtanditgesellschaßt Kassel. seit dem fanuar 1937. Persönlich haftender

ärztlicher Bedarfsartikel Evens & Pistor, Dr. Rudolf Braun, geändert. Fimmer⸗ rokurist Am 4. Juni 1937: G. m. b. H., Kassel: Durch Gesell⸗ tragung ihres gesamten Vermögens dit⸗Gesellschaft errichtete Kommandit⸗ der Gesellschaft, die sich innerhalb sechs heit zu verlangen.

Kommanditgesellschaft Gefellschafter ist der Kaufmann Wil⸗