1937 / 141 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Jun 1937 18:00:01 GMT) scan diff

2

v11I1“

„Zentralhandelsregisterbeilage 2.— eichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeige gister für das Deutsche Reich

Berlin, Mittwoch, den 23. Juni

r0-

eni unf *s ue 112

Deutschen R

zugleich Zentralhandelsre En PFage)

[184511 Bekauntmachung. um Die Norddeutsche Handelsgeseg schaft mit beschränkter Haftung Hamburg (Verwaltung: Alto Bahrenfeld, Luruper Chaussee 147) aufgelöst. Die Gläubiger der Cet schaft werden aufgefordert, sich bei zu melden. Altona⸗Bahrenfeld, Luruper Chaussee 147, im Juni 1937. Der Liquidator der Norddeutsc Handelsgesellschaft mit beschräng Haftung in Liquidation: Ernst Thienger.

[20233] Kundmachung.

Die 46. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre der Inter⸗ nationalen Unfall⸗ und Schadens⸗ versicherungs⸗Gesellschaft in Wien findet Donnerstag, den 8. Juli 1937, 12 Uhr mittags, im Sitzungs⸗ saale der Gesellschaft, Wien, I. Bez., Tegetthoffstraße 7, statt.

Gegenstände der Verhandlung sind: 1. Rechenschaftsbericht und Vorlage der Jahresrechnung und Bilanz für das Jahr 1936.

„‚Bericht der Revisoren.

3. Genehmigung der Schlußrechnung und Bilanz und Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinnes. . Wahlen in den Verwaltungsrat. Wabl der Revisoren und Revisoren⸗ stellvertreter zur Prüfung der Rech⸗ nung 1937 sowie Festsetzung des Revisorenhonorares. 8 Jene Herren Aktionäre, welche bei dieser Generalversammlung ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, werden eingeladen, ihre Aktien mit den noch nicht fälligen Coupons bis spätestens 30. Juni 1937 bei der Kasse der Gesellschaft in Wien, I. Bez., Tegetthoffstraße 7, oder bei der Riunione Adriatica di Sicurtà in Triest, Via Mazzini 35,

[20257] 1

Herr W. von Alvensleben, Berlin,

ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Eyacher Kohlensäure⸗Industrie

Aktiengesellschaft, Berlin. Raydt.

[20244] Einladung zur Generalversammlung. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur 15. ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein, die am 10. Juli 1937, 11 Uhr, im Hause der Phoenix Nähmaschinen A.⸗G. Baer & Rempel in Bielefeld stattfindet. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz vom 31. Dez. 1936. 2. Erteilung der Entlastung für Liqui⸗ dator und Aufsichtsrat. 3. Verschiedenes. Düsseldorf, 21. Juni 1937. Deutsche Nähmaschiuen Vertriebs Aktiengesellschaft i. L. Der Liquidator: Müller.

[18705]. Fenaer Gemeinnützige Wo

Bilanz zum

Aktiva.

hnungsfüürfor

1. Dezember

ge Aktiengesellschaft.

936.

Erscheint an jedem Wochentag abends. . preis monatlich 1,15 Aℳ eimschließlich 238 2. Zeitungsgebühr, aber obne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0 95 N.ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilbelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 T⁰pf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

. Anlagevermögen: 1. Noch nicht abgerechnete Neubauten (Zugang RM 747 567,27; Abgang R bung RM 8 788,62) 2. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar. . . . . (Zugang RM 45,69; Abgang RMN —,—; Abschrei⸗ bung RM 45,69) II. Umlaufsvermögen: 1. Rückständige Mieten, Gebühren, Forderungen 2. Bankguthaben —“ 3. Sonstiges Umlaufsvermöosygen. III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen IV. Geldbeschaffungskoststeen!

2⁴ 0 M —,—;

Abschrei⸗

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 50 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die An⸗ zeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗ termin bei der Anzeigenstelle eingegangen

sein.

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. AXA““

2 657 69 113 466/ 80 401 510—

898 33

18449] Erust Hngo Sarg & Co. G. m. b. H., Saarbrücken. Die Gesellschaft ist aufgelöst. & Gläubiger werden aufgefordert, . Ansprüche bei der Gesellschaft an melden.

Erust Hugo Sarg & Co.

G. m. b. H. i. Lig.

. 2„ Fsbhbä66 6öö16

4 150 2 104 482

89 1936 in dem Betriebe des Geschäfts be⸗

rründeten Forderungen und Verbind⸗ ichkeiten ist bei der Pachtung durch Richard Rübe ausgeschlossen. Nr. 85 171. Luise Lichtblau, Berlin. In⸗ haberin: Luise Lichtblau geb. Jeske, verwitwete Kauffrau, Berlin. Nr. 85 172. Laden der Spezialitäten Erika Rogier, Berlin. Inhaberin: Erika Rogier geb. Scholz, Kauffrau,

helm Plesser in Arnsberg eingetragen worden. Arnsberg, den 15. Juni 19237. Amtsgericht.

glieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: Kauf⸗ mann Josef Kreutzer, Kaufmann Kurt Sukale, beide in Berlin. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe der Niederlassung Berlin der ABC⸗Waren⸗Credit⸗Aktien⸗ gesellschaft begründeten Verbindlichkei⸗ ten und der dort bis zum 1. Juni 1937

Malsen⸗Ponickau in Berlin. tritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen. Nr. 4313 Her⸗ mann Meyer & Co. Aktiengesell⸗ schaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ vom 31. Mai 19937 geändert in § 28 (Aufsichtsratsvergütung).

Berlin, den 16. Juni 1937.

Passiva. Grundkapital (Stammkapital) Reservefonds: 1. Gesetzliche Rücklage. 8 2. Andere Vermögensrücklagen Rückstellungen. Wertberichtigungsposte Verbindlichkeiten: 1. Hypothekenschulden.. 2. Zwischenkredite

200 000

Handelsregifter.

chen. [19822 n das Handelsregister wurde einge en am 17. Juni 1937:

ie Firma „Speditiou Graf, Ge⸗ chaft mit beschränkter Haftung“ Brand bei Aachen. Gegenstand des ernehmens: Spedition und Vermitt⸗ von Autoferntransporten. Stamm⸗

““ Bautzen. [19829] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 1198 die Firma Walter Voigt in Bautzen eingetragen worden. Der! auf⸗ mann Alfred Kurt Walter Voigt in Bautzen ist Inhaber. (Geschäftszweig:

[17299] Hoeselbarth & Kellner G. m. h. in Liquidation,

Weida in Thüringen. Die Gesellschaft ist gemäß Besch der Generalversammlung vom 21.] 1936 in Liquidation getreten. Gl biger der Gesellschaft werden aufgg

8 363, . 3 264,97

3 627 97 6 500 2 430

[64616]. v“ Aktiengesellschaft für Grundstücksbeteiligungen, Berlin. Bilauz per 31. Dezember 1934.

V. 58

25

.. 1 748 800 60 000

3. Von Kaufanwärtern geleistete Zahlungen

4. Handwerkerschuulden.. 5. Sonstige Schulden VI. Posten, die der Rechnungsabgre VII. Gewinn: Reingewinn im Geschäftsjahr.

nzung diene

n

2104 482 89 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1936.

30 175 97 33

79

Aufwendungen. Abschreibungen:

a) auf Wohngebäude und andere Anlagen. ..

2 89 0

b) andere Abschreibungen Geschäftsunkosten:

½ 74474 2 g

2

a) Gehälter, sonst. Personalkost., vinschl. soz. Abgab. u. sächliche Un⸗

kosten. Betriebskosten:

Sonst. Betriebskosten Instandhaltungskosten Sonstige Aufwendungen . . . Gewinn: Reingewinn im Ges

8

. Erträge. Mieteinnahmen einschließlich Mietzuschüsse Zinsen und sonstige Kapitalerträge Außerordentliche Erträgeü..

2

2⁴ 9 9

2 * * *

9 8

8

“—

Jena, den 8. Juni 1937.

Der Vorstand.

5 5

4 2

(Die Geschäftsführung.) Dr.⸗Ing. Lüers.

Textil Großhandels Aktien Gesellschaft.

Bilanz vom 31. Dezember 1936.

[ĩ19490].

einschl. Löhne und sozialer

8788,62

4

2

bgabern

507,19

2

1

77 198,83

RMN 89

9295

2 013

3 30422

6 500—

39 788 25 1 055 60 15 241 79

64 664 09 8 028 41

4 506 33

77198 83

Aktipa.

I. Rückständige Einlagen.. II. Umlaufsvermögen: Warenbestände Forderungen auf Grun

und Leistungen Vorauszahlungen an Lieferanten. Wechsel und Scheckss

Kasse, Postscheck, Reichsbankg Bankguthaben .. ...

osten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

Passiva.

* 2

I. Grundkapital davon:

a) Stammaktien RM 675 000,— = 33 750 Stimmen

b) Vorzugsaktien RM 75 000,— = 3 II. Gesetzliche Reserve 116 III. Spezialreseroe . IV. Unterstützungsfonds für die Gefolgsch V. Rückstellungen⸗ 8. . . . VI. Verbindlichkeiten: 1. Einlagen der Mitglieder 2. Vorauszahlungen der Mi a) Waren. b) Sonstige.. Verbindlichkeiten auf Grund von Wa und Leistungen.

. Einkaufsverband Nor 5. Akzepte. 6. Banken K . Posten, die der Rechnungsabgrenzung d Gewinnvortrag 1925/1936

aft

tglieder:

den G. m. b. H.

ithaben.

8 2 *.

8 5 *0

2 414 986,22 30 687,54 114 314,95 36 383,65 61 904,59

9 .⁴

d von Warenlieferungen

1“

1u.“

7 500 Stimmen

. 799 779,43

199 327,39

renlief 3 0⁴ 0⁴ 90 0

ienen

2

ͤ..289 749,34 489 076,73, xerungen; 1

.737 610,86 27 362,54 .588 500,— —. 100 000,—

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1936.

RM 2 403

4 080 597 95 7 731 15 4 090 732 91

Aktiva. Rückständige Einlagen auf das Grundkapital. Kurzlebige Anlagewerte. Beteiligungen 36 000,— Abschreibung 35 999,— Darlehen 66“ Forderungen an abhängige Gesellschaften und Kon⸗ zerngesellschaften Sonstige Forderungen. Kassenbestand 8 18 Verlust: Vortrag aus 1933 . 13 438,56 Verlust in 19314 5 903,28

37 500 1 050

1 20 000

371 298 9 460 550

19 341 459 201

Passiva. Aktienkapital.. Verbindlichkeiten gegenüb. abhängigen Gesellschaft. u. Konzerngesellschaften

50 000

409 201 459 201

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1934.

Aufwendungen.

Verlustvortrag aus 1933 .. Abschreibung a. Beteiligungen Unkosten.

13 438 56 35 999 964 28

G Erträge. Sondererträge. Verlustvortrag aus 1983I Verlust in 1934

13 438,56 5 903,28

19 341, 84 50 401 84

Der Vorstand. Eugen Nossek. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

A. Mettchen, Wirtschaftsprüfer.

V

2 742 329 79 463 12 457

750 000

56 35 95

4 090 732 91

[64617]. Aktiengesellschaft für— Grundstücksbeteiligungen, Verlin. Bilanz per 31. Dezember 1935.

Aktiva. Rückständige Einlagen auf das Grundkapital Kurzlebige Anlage⸗ werte t1 9050,— Abgang .1 050,— Beteiligungen.. Forderungen an den Vorstand Verlustvortrag aus 1934.

ohne Rücksicht auf die Höhe des ver⸗

zu hinterlegen. 8 Wien, den 17. Juni 1937. Der Verwaltungsrat.

9. Deutsche Kolonial⸗ gesellschaften.

[20238]

Ostafrika⸗Kompanie, Berliu. Die am 11. Juni 1937 abgehaltene ordentliche Hauptversammlung konnte über die Punkte 3 und 4 der Tages⸗ ordnung (Herabsetzung des Grund⸗ kapitals und Satzungsänderung) Be⸗ schlüsse nicht fassen, da in ihr die gemäß § 41 Abs. 1 der Satzungen erforderliche Mehrheit des Grundkapitals nicht ver⸗ treten war. . Die auf den 15. Juni 1937 ein⸗ berufene zweite Hauptversammlung hat nicht stattgefunden. Wir laden daher die Mitglieder un⸗ serer Gesellschaft hierdurch zu einer außerordentlichen Hauptversamm⸗ lung auf Dienstag, den 20. Juli 1937, vormittags 10 Uhr, in unsere Geschäftsräume zu Berlin W 35, Am Karlsbad 10, mit der untenstehenden Tagesordnung ein. Diese Versammlung kann gemäß § 41 Abs. 2 der Satzungen

tretenen Grundkapitals über die Vor⸗ lagen zur Tagesordnung Beschluß fassen. Tagesordnung: 1. Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft von RM 280 000,— auf RM 112 000,—, und zwar durch Herabsetzung des Nennwertes der Anteile von RM 100,— auf RM 40,—. Die Herabsetzung er⸗ folgt zum Zwecke der Beseitigung der Unterbilanz. Aenderung der §§ 5, 30 und 33 der Satzungen. Teilnehmer an der Hauptversamm⸗ lung haben ihre Anteile bzw. Hinter⸗ legungsbescheinigungen bis zum 12. Juli bei der Gesellschaft einzureichen. Berlin, den 23. Juni 1937. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

2.

10. Gesellschaften b. H

EI1“

[18450] Laut Firma

Fax awerk

Passiva. Aktienkapital. Forderungen gegenüber ab⸗ hängigen Gesellschaften und Konzerngesellschaften..

26 842

Aufwendungen.

1. Löhne und Gehälter... 2. Soziale Abgaben 8 3. Freiwillige Zuwendungen

Rückstellungen Besitzsteuen.. Sonstige Aufwendungen

Gewinnvortrag 1925/1936 .

Erträge. Gewinnvortrag 1925/1935 .. Mitgliederumlage zur Unkostendeckung Zinserträge. 1“ Hamburg, den

25

25. Februar 1937.

Carstensen.

Aus dem Aufsichtsrat ist satzungsgemäß ausgeschieden: Herr Carl Karutz,

Helmstedt / Braunschweig.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise bestätige ich, daß die Buchführ

kan die Gefolgschaft .. .. 4. a) Zuführung zum gesetzlichen Reservefonds b) Zuführung zum Unterstützungsfonds de

r Gefolgschaft

Richter.

der Geschäftsbericht den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen.

Hamburg, den 10. April 1937.

Dipl.⸗ Ing. Julius Platz, Wirtschaftsprüfer.

bbbo

RM

1 130 000

1 011 179 106 363

Textil Großhandels Aktien Gesellschaft.

ung, der Jahresabschlu

427 917 59 28 658 07 26 369 100 990— 20 000— st aus 19311t N19 341 50 000 Verlust aus 193 49 149 35 415 448 90 12 457 95

12 457 95 15 76 20 000 86

Gewinn⸗ und bege. ee

9. per 31. Dezember 1

2

76 842 84

Gläubiger wollen sich bitte melden.

[181200) Bekanntmachung.

Hierdurch zeigen wir an, daß di

Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1934

Erträge.

19 341 8

Der Vorstand. Eugen Nossek. Nach dem abschließenden

der Bücher und Schriften der Gesellscha

Geschäftsbericht den gesetzlichen Vo

schriften. A. Mettchen, Wirtschaftsprüfer.

84

Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

zu melden. Dr. Theo Beiser, Georg Dinges als Liquidatoren der Deutschen

Lotteriegesellschaft m. b. H.

4

[20053] Aretz Faserstoffplatten G. m. b. L

. 8

ft ihr zu melden. erlin, den 19. Juni 1937. Der Liquidator: Hellmuth Richter.

lr⸗

[18969

164618]1. Bekanntmachung.

werden aufgefordert, sich bei ihr zu melde

Attiengesellschaft für Grundstücksbeteiligungen in Liquidation.

Die Aktiengesellschaft für Grund⸗ stücksbeteiligungen in Berlin ist auf⸗ gelöst. Die Glänbiger der Gesellschaft

Verlin, den 2. Februar 1937. 3

straße 17/18 mit beschränkter Ha tung ist aufgelöst.

3 den aufgefordert,

melden.

K. Schittenhelm,

Lübeck, in Liquidation getreten. Die

Deutsche Lotteriegesellschaft m. b. H., Frankfurt am Main, aufgelöst ist. Zugleich fordern wir die Gläubiger dieser Gesellschaft auf, sich bei derselben

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei

Die Hausgesellschaft Peter⸗Vischer⸗

Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator anzu⸗

dert, ihre Forderungen anzumelden,

Hamburg, Esplanade 6. E. Bartholomew, Wirtschait prüfer, Liquidator.

[20054] 1 Unsere Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert, sid melden.

Neubabelsberg, Domstraße 19. 15. Juni 1937.

Bauverein Neubabelsberg

G. m. b. H. i. Liqu.

Der Liquidator: Frey.

[20273] Gemäß § 9 der Anleihebedingn unserer Goldmarkanleihe von 1 sind folgende Stücke ausgelost wor Für 1937, rückzahlbar 1. 10. 19. Nr. 10, 116, 134, 147, 159, 1165,1 1176, 1179, 3665.

Dörentrup (Lippe), den 21. 6.) Dörentruper Sand⸗ u. Thonmwe Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. (Unterschrift.)

[20271] Ostelbisches Braunkohlensyndikat 1928 Gesellschaft mit beschränkten Haftung. Satzungsänderung. Durch den vom Reichskohlenrat nehmigten Beschluß der Gesellsche versammlung vom 28. April 1937 is Satzung wie folgt geändert: § 3 Absatz 2 Aulage III. Niederlausitzer Gruppe. 5. Eintracht Braunkohlenwerke Brikettfabriken ist an Stelle 72 000,— RMN = 73 500,— RI.

setzen.

10. F. C. Th. Heye Braunlk werke G. m. b. H. ist an Stelle 15 300,— RM setzen. 1 21. Aktiengesellschaft Kohlenwerke als Treuhänder Stelle von 49 000,— RM = 410 Reichsmark zu setzen. Forster Gruppe.

14. Gewerkschaft Lohs

Stelle von 500,— RM zu setzen. . 15. Gewerkschaft Kronprinz Wi Abtl. der Gewerkschaft Lohser Ober Ullersdorf, Kr. Sorau, 500,— RM ist zu streiche 18. Freia, Braunkohlenwerke (Grube Freia II), Niesky, O. L. Reichsmark ist zu streichen. Görlitzer Gruppe. 6. Oberlausitzer Braunkohle „Olba“ G. m. b. H., Kleinsaub Post Guttau i. Sa., 500,— RM streichen. 8. An Stelle Grube Wilhelm Siegersdorf Ort, ist zu setzen: Hänchen, Kommanditgesellschaft, O. L

§ 3 Absatz 2 Anlage M. Brikettbeteiligungen der Gesellschafter. 18 Görlitzer Gruppe Nr. 5. StattL. zu setzen: „Eintracht (früher Olb⸗

Die Gesamtbeteiligung ist zut

in:

. Niederlausitz 13 867 110 rankfurt 107 695 Forst. 170 700 örlitz. 643 92”

14 788 829 Rohkohlenbeteiligungen der Gesellschafter.

Forster Gruppe Nr. 14. Werke, statt 5000 t ist zu setzenf 5 Nr. 15. Kronprinz Wilhelm streichen. Nr. 18. Statt Freia II ist àu „Eintracht (früher Freia).“ Görlitzer Gruppe Nr. 6. Stat ist zu setzen: „Eintracht (früher 5 5 Ziffer 1. Die Gesamtjahresabsatzmenge! biete des Braunkohlenbergbaues der Elbe beträgt: 14 788 825 t Braunkohlenbrikef 11 247 300 t Rohbraunkohle, Berlin, den 21. Juni 1937. Die Geschäftsführuns:

Niederla

ist

er Werke

b.

e

f⸗

.

Eugen Nossek, Liquidator.

Berlin⸗Friedenau, Cranachstr. 21 —22.

Klewitz. Pühler.

24 000,— N

tal: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ er: Frau Werner Graf, Käthe ge⸗ ne Kogel, in Brand. Der Gesell⸗ tsvertrag ist vom 31. Mai 1937. Als eingetragen wird bekanntgemacht: teitweisen Deckung seiner Stamm⸗ ge bringt der Gesellschafter Weruer in die Gesellschaft ein eine zu Lasten im Grundbuch Brand Blatt 1591 tragenen Grundstücke bestellte noschuld in Höhe von 10 000 NM. Wert dieser Einlage ist auf 10 000 smark festgesetzt. Oeffentliche Be⸗ rmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Ge⸗ zräume: Brand, Trierer Straße 71. i der Firma „Aachener Tüten⸗ Papierwarenfabrik Frankenne Fo. Gesellschaft mit beschränkter ung“ in Aachen: Das Stamm⸗ al ist um 9000 Reichsmark auf 0 Reichsmark herabgesetzt. Durch biuß vom 7. Februar 1935 ist der lschaftsvertrag abgeändert worden. i der Firma „Aachener Kratzen⸗ liten Cassalette K& Co. A. G. nan Gesellschaft mit beschränk⸗ Haftung“ in Aachen: Dem pmingenieur Wolfgang Kranzbühler 22 ist Fnen henns erteilt. i der offenen andelsgesellschaft Bohle & Co.“ in e enichest Niederlassung in Würselen: Die ist erloschen. Amtsgericht, 5, Aachen.

rf. Vogtl. [19723 das hiesige Handelsregister ist am uni 1937 auf Blatt 328 eingetragen n: Adorfer Ferntransport⸗Gesell⸗ mit beschränkter Haftung in 8 Der Sitz der Gesellschaft i. B. Der Gesellschaftsvertrag m 8. April 1937 abgeschlossen n. Gegenstand des Unternehmens er Güterfernverkehr mit eigenen fahrzengen im Sinne des Reichs⸗ vom 26. Juni 1935. Das mmkapital beträgt zwanzigtausend zmark. Zum Geschäftsführer ist Ferntransportunternehmer Helmut ind in Stöckigt bestellt. Von den schaftern bringt Ida Obenaus Zöphel in Adorf i. B. den Fern⸗ g. bestehend aus einem Büssing G. Maschinenwagen (polizeiliches beichen V 31 857) und einem Anhänger im Gesamtwerte von „NM ein. gericht Adorf (Vogtl.), 17. 6. 19237.

Ild. Leine. [19824] 12. Juni 1937 ist im Handels⸗ r à Nr. 272 die Firma „Voma“ ches Werk Dr. Heinrich Vogel in „Leine, eingetragen worden. In⸗ itt: Chemiker Dr. Heinrich Vogel eld, Leine. Amtsgericht Alfeld, Leine. b

N D .

1. orf

9

ld, Leine. [19825] Handelsregister B 69 ist bei der „Voma“ Chemisches Werk, Ge⸗ st mit beschränkter Haftung in am 12. Juni 1937 eingetragen Durch Gesellschafterbeschluß Mai 1937 ist die Umwandlung sellschaft auf Grund des Gesetzes ie Umwandlung von Kapital⸗ haften vom 5. Juli 1934 in b Chemisches Werk Dr. Heinrich mit dem Sitz in Alfeld, Leine, ebertragung ihres Vermögens Ausschluß der Liquidation be⸗ n worden. Die bisherige Firma

eschen

Amtsgericht Alfeld, Leine.

ndsberg. J19826] unser Handelsregister Abt. A e heute bei der Firma Her⸗ 8 bmeyer, Altlandsberg, einge⸗ worden: Die Firma ist erloschen. richt Altlandsberg. 17. 6. 1897. Z11“

ä H19827] ins Handelsregister A ist heute 1n Hotel zum Landgericht Wil⸗

er in Arnsberg und als deren

Eisenwaren, Haus⸗ und Küchengeräte, Porzellan⸗, Glas⸗, Steingutwaren usw. Geschäftsraum: Innere Lauenstraße 5.) Amtsgexicht Bautzen, 19. Juni 1937.

Belzig. [19830] Eingetragen in das Handelsregister A Nr. 52 (Fa. F. W. Ehrlich. Inhaber: Erna Mehthase geb. Kramer): Firma erloschen. Amtsgericht Belzig, 15. Juni 1937.

Bensberg. [19831]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 127 bei der Firma Gebrüder Schmidt Fabrik für Industrie⸗Gruben⸗ und Hüttenbedarf in Bergisch Gladbach folgendes eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Bensberg, den 11. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

Bensheim. [19832.

In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 148 der Firma Granit⸗ und Syenitwerke Schönberg, Zweig⸗ miederlassung der Westfälischen Marmor⸗ und Granitwerke Georg Dassel folgendes eingetragen; Granit⸗ und Syenitwerke Schönberg, Zweigniederlassung der West⸗ fälischen Marmor⸗ und Granitwerke Georg Dassel, Kommanditgesellschaft. Pevsönlich haftende Gesellschafter sind die Fabrikbesitzer Georg, Erich und Hans Dassel in Allagen an der Möhne. Das unter der bisherigen Firma betriebene Unternehmen ist durch Erbauseinander⸗ setzungsvertrag vom 17. Oktober 1986 in ein Kommanditgesellschaft umgewandelt. Frau Apotheker Bernhard Vasmer Helene geb. Dassel in Münster i. W. und Frau Bergassessor Ernst Fromme Nellie geb. Dassel in Kamen i. W. sind Kom⸗ manditistinnen mit einer Einlage von je 55 000 RM.

Bensheim, den 5. Juni 1937.

Amtsgericht.

Berlin. 1 [19833] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 85 174 Otto Appel Holzbau, Baugeschäft u. Zimmereibetrieb, Berlin. Inhaber: Otto Appel, Baumeister, Berlin. Nr. 85 175 Käsespecht Inh. Claire Specht, Berlin. Inhaberin: Claire Specht geb. Zürcher, Berlin. Nr. 85 176 Willi Jüschke, Dallgow⸗Döberitz. Inhaber: Willi Jäschke, Speditenr, Dallgow⸗Döbe⸗ vitz. Nr. 85 177 Auto⸗Werkstatt Franke Inhaber Edmund Franke, Berlin. Inhaber: Edmund Franke, Obermeister, Berlin. Das unter der bisherigen Firma: Auto⸗Werkstatt Franke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, betriebene Geschöft ist nach Umwandlung auf Edmund Franke als Alleininhaber übertragen worden (zu vgl. 568 H.⸗R. B 44 612). Bei Nr. 23 916 Brämer Schwarzlose: Der Gesell⸗ schafter Max Otto ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Nr. 47 952 Ambi⸗ Arthur Müller Bauten und Indu⸗ striewerke: Inhaberin jetzt: Thekla Müller geb. Benari, verwitw. Kauffrau, Berlin. Nr. 62 553 Buchführ ungs⸗ und Steuerberatungsbüro Lorenz & Streetz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Furma ist erloschen. Erloschen: Nr. 35 102 Reinhold Greulich, Kar⸗ toffelhandlung, Nr. 49 911 Leo Haber⸗ mann und Nr. 78 971 Dr.⸗Ing. Curt Agte, Hartmetall⸗Werkzeng⸗Her⸗ stellung. Berlin, den 15. Juni 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 551.

Berlin. [19834]

In das Herensferes Abteilung A des unterzeichneten richts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 85 170. Nordland⸗Apotheke am Stettiner Bahnhof Adolph Otto, ächter: Richard Nübe, Berlin. Inhaber: Richard Rübe, Apotheker, Berlin. Das Pandelsgeschäßt ist bisher von Adolph Otto unter der nicht eingetragenen Firma Nordland⸗Apotheke am Stettiner Bahnhof betrieben worden, der es an

her Inhaber der Gastwirt Wil⸗

Richard Rüde verpachtet hat. Der Uebergang der bis zum 90. September

Berlin. Nr. 85 173. Naumann, Frei⸗ muth & Co., Berlin. Kommandit⸗ gesellschaft seit 3. Juni 1937. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Fabrikant Paul Naumann und Kaufmann Johan⸗ nes Marotzke, beide in Berlin. Zwei Kommanditisten sind beteiligt. Die Kommanditgesellschaft ist durch Um⸗ wandlung der Naumann, Freimuth 8 Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Berlin, entstanden (vergl. 564. H.⸗R. B Nr. 8822). Bei Nr. 49 935 Lichtstätte Kaiserdamm Rether & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Reindel ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 77 368 Regenmäntel⸗ fabrik „Waterproof“ Kiewe & Saenger: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst Saenger ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 79 252 Hugo Rosen⸗ blatt: Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1937. Die Witwe Martha Ro⸗ senblatt geb. Hein, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich ermächtigt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Nr. 84 080 Emil Rumor Sanitäre Anlagen und Bauklempnerei: In⸗ haberin jetzt: Witwe Ida Rumor geb. Schorisch, Berlin. Prokura: Willy Hin⸗ richsen, Berlin. Nr. 84 961 Bern⸗ ward Leineweber Nachf. Komman⸗ ditgesellschaft: Gesamtprokuristen in Gemeinschaft miteinander sind: Robert Voß und Maria Koschel, beide in Ber⸗ lin. Erloschen: Nr. 51 551 Carl Penner, Nr. 56 707 Fritz Polenz und Nr. 64 298 Walter Paech. Berlin, den 15. Juni 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 552.

Berlin. [19835] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 32 993 Hugo Beling Aktiengesellschaft: Durch die Gene⸗ ralversammlungsbeschlüsse vom 28. No⸗ vember 1936 und 24. Mai 19387 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin, die Her⸗ mwann Meyer & Co. Aktiengesell⸗ schaft in Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. Nr. 43 181 Allgemeine Trausportmittel Aktien⸗ gesellschaft: Die Generalversammlung vom 9. Juni 19287 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 1 000 000 RM beschlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt: 3 000 000 RM. Der Gesenschaftg⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. Juni 1937 ge⸗ ändert in § 5 Abs. 1. Als nicht ein⸗ etragen wird noch veröffentlicht: Das rundkapital zerfällt jetzt in 6000 In⸗ haberaktien zu je 500 RM.

Berlin, den 16. Juni 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 561.

Berlin. 18 [19836] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 50 261. Neue A80- Waren⸗Kredit Aktiengesellschaft, Berlin. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Die Gewährung von Krediten an Verbraucher zum Zwecke des Ein⸗ kaufs von Waren in Fachgeschäften des Berliner Einzelhandels, soweit mit letz⸗ teren besondere Verträge über die Be⸗ lieferung von Kreditkunden des Unter⸗ nehmens abgeschlossen werden (Ver⸗ tragslieferanten). Grundkapital: 820 000 RM. Aktiengesellschaft. Der Felscastwerteag ist am 26. April 1937 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die

Gefellschaft durch gwei Vorstundsmit⸗

begründeten Forderungen auf die neu⸗ gegründete Gesellschaft ist ausgeschlossen. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, Potsdamer Platz 1 (Co⸗ lumbushaus). Das Grundkapital zerfällt in 2875 Namensstammaktien zu je 200 RM und 245 Namensvorzugs⸗ aktien zu je 1000 RM, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Die Vor⸗ zugsaktien erhalten vor einer Dividen⸗ denausschüttung auf die Stammaktien

*% Dividende jährlich, und zwar bei unzureichendem Gewinn aus dem Ge⸗ winn der nächstfolgenden Jahre. Aus dem Liquidationserlös entfallen auf sie vor Ausschüttung auf die Stamm⸗ aktien ein Anteil bis zur Höhe von 100 % des Nennwertes um etwa rückständige Verzugsgewinnanteile. Die Berufung der Generalversammlung und die sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: a) die Firma AB0⸗Waren⸗Credit⸗ Aktiengesellschaft, b) die Firma Wil⸗ helm Bensberg & Co. Gesellschaft mit beschränkter Häaftung, c) die Firma Oscar Wollburg efelschafe mit be⸗ schränkter Haftung, d) die Firma TEGA Teppich⸗ und Gardinenhaus Leipzi rroße. Gesellschaft mit be⸗ schränkter aftung, e) die Firma KAIJOT⸗=Kleidung Wilhelm Jöhring, 0) die Firma Heitinger 8 Co., g) die Firma Gustav Cords, h) die Firma Bernward Leineweber Aktiengesellschaft, zu a in Dresden, zu bh in Berlin. Die Gründerin zu a bringt in die Ak⸗ tiengesellschaft ein das Geschäft ihrer bisherigen Berliner Niederlassung frei von lechten Dritter, insbesondere: a) das Recht, in der Firma der neuen Gesellschaft die Bestandteile „ABC⸗ Waren⸗Credit“ zu führen, b) den Or⸗ ganisationswert des Unternehmens ein⸗ schließlich aller Unterlagen über den Kundenstamm, z. B. der ca. 100 000 Kunden betreffenden Kunden⸗ und Ver⸗ rechnungskartei, einschließlich aller be⸗ reits anqFelegte⸗ Selbstauskünfte, etwa 80 000 uskünfte der „Schufa“ Berlin, des in ihrem Besitz befindlichen Aus⸗ kunftsmaterials von anderen Auskunf⸗ teien und der von ihr geführten Kartei der als kreditunwürdig festgestellten Kunden, ferner das gesamte Truck⸗ material, etwa 100 000 fertig angelegte Adrema⸗Metallplatten, sowie das ge⸗ samte Inventar; alle sonstigen zum Geschäftsbetrieb gehörenden, versehent⸗ lich nicht mit aufgenommenen Aktiv⸗ werte außer den Außenständen, alle Rechte und Pflichten aus Verträgen, welche die Gründerin zu a im Rahmen ihres bisherigen Berliner Geschäftes mit etwa 240 Unternehmungen des Ber⸗ liner Einzelhandels zum Zwecke der Ge⸗ währung von Krediten an Verbraucher abgeschlossen hat. Insbesondere gehen auch mit über die Rechte und Pflichten aus den bei der Vorzugsaktionärin ge⸗ führten Sperrkonten, auf denen sich Guthaben der Vertragsfirmen befinden, die nach Beendigung des Vertragsver⸗ hältnisses mit diesen vereinbarungs⸗ gemäß auszuzahlen sind. Der Wert der Sacheinlage ist auf 245 000 RM fest⸗ gesetzt. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. der Kaufmann Herr Herbert Tengel⸗ mann, Berlin, 2. der Kaufmann Herr Oscar Stalf, München, 3. der Bank⸗ direktor Herr August Christoffel, Ber⸗ lin, 4. der Bankier Herr Louis Wirth, Verlin, 5. der Geschäftsführer Herr Richard Wollburg, Berlin, 6. der Rats⸗ herr Herr Karl Protze, Berlin, 7. der Kaufmann Herr Franz Büchler, Ber⸗ lin. Die mit der Anmeldung einge⸗ reichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der Indu⸗ trie⸗ und Handelskammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und B“ ei n werden. Nr. 233 West⸗ fälisch⸗Anhaltische Sprengstoff⸗Aec⸗

. 8

tien⸗Gesellschaft C 3 . ken: Prokurist: öe

Amtsgericht Berlin. Abt. 562.

Berlin. 119837] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 661 Electrischer Ferndrucker Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und bei Nr. 49 945 Fernsprech⸗Zubehör⸗Dienst Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Geschäftsführer Alfons Rappenecker hat seinen Wohnsitz in Bern. Bei Nr. 14442 Berliner Wein⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Gesellschafter⸗ beschluß vom 28. November 1936 und 24. Mai 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die alleinige Gesellschafterin, die Hermann Meyer & Co. Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. Bei Nr. 1938 Allgemeiner Industrie⸗Verlag, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Turch Gesellschafterbeschluß vom 14. April 1987 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesell⸗ schaft mit der Firma „Allgemeiner Industrie⸗Verlag Knorre & Co., Kom⸗ manditgesellschaft“ und dem Sitz in Berlin⸗Lichterfelde durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. Bei Nr. 7869 Continol Oel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma heißt ortan: O⸗Cedar Continol Oel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist um 30 000,— Reichsmark auf 35 000,— RM. erhöht. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß vom 21. Mai bzw. 15. Juni 1937 bezüglich des Stammkapitals, durch Be⸗ schluß vom 27. Mai 1987 bezüglich der Firma 1), des Stammkapitals und der Geschäftsanteile 3) sowie der Ver⸗ tretungsbefugnis 4) abgeändert. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Kauf⸗ mann Fritz Neumann. Berlin. Fri Neumann ist berechtigt, die Gesells allein zu vertreten. Im übrigen wird die Gesellschaft nur gemeinsam von zwei Geschäftsführern oder einem Ge⸗ schäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Frieda Neumann und Frieda Pohrt sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Die Prokura für Helene Siegwaldt ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Auf das erhöhte Kapital werden von dem Gesellschafter Fritz Neumann, Berlin, in die Gesellschaft eingebracht die Rechte, die ihm aus dem notariellen Vertrag mit dem Konkursverwalter Dr. Walther Nehlsen vom 14. Mai 1987 zu Num⸗ mer 98 des Notariatsregisters des Notars Dr. Walter Haucke in Berlin von 1937 zustehen, und zwar insbeson⸗ dere bezüglich des Warenlagers und des Inventars, der Patente sowie der Rechte auf Warenzeichen und Muster⸗ schut aus der Konkursmasse der OCedar Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin. Der Wert der Ein⸗ 5 ist auf 20 000 RM festgesetzt. Bei Nr. 41 746 Grundstücksgesell⸗ schaft Tegel, Angust Müller⸗Ecke Buddestraße Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und bei Nr. 44 970 Grundstücksgesellschaft Berlin⸗Ma⸗ riendorf Kaiserstraße 112 Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Mai 1997 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des etzes vom

5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres 8