1937 / 142 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Jun 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 142 vom 24. Juni 1937. S. 2

schlossen. Beginn 1. Januar 1937. Ge⸗ sellschafter sind;: Gottlieb Lang, Kauf⸗ mann, Richard Lang, Ingenieur, beide in Weißenburg i. B. Beide Gesellschaf⸗ ter sind vertretungs⸗ und zeichnungs⸗ f Gegenstand des Unterneh⸗ 1 s ist der Fortbetrieb des bisher von der Firma Dampfziegelei Hermann Lang, G. m. b. H. in Weißenburg i. B., betriebenen Geschäftes. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Geschäfte zu erwerben, sich an solchen in jeder Form zu beteiligen, überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen und alle Geschäfte zu unternehmen, die der Er⸗ reichung oder Förderung des Gesell⸗ schaftszweckes unmittelbar oder mittelbar dienlich erscheinen. Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

VI. Gebrüder Geyer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mühlstetten: Die Gesellschafterversammlung vom 26. Fe⸗ bruar 1937 der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung hat die Umwand lung derselben durch Uebertragung des gesamten Vermögens in eine gleichzeitig unter der bisherigen Firma errichteten offenen Handelsgesellschaft „Gebrüder Geyer“ mit dem Sitze in Mühlstetten beschlossen. Beginn 1. November 1936. Gesellschafter sind: Julius Geyer und Karl Geyer, beide Fabrikanten in Mühl stetten. Beide Gesellschafter sind ver tretungs⸗ und zeichnungsberechtigt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Aluminiumpulver, Aluminiumfarbe und der Vertrieb von Bronzefarben, Lacken und Buntfarben aller Art. Die Firma kann den Ge schäftsbetrieb auf sonstige Geschäfte er⸗ weitern. Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befrie digung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

VII. Landwirtschaftliches Lagerhaus Schwab und Jaeger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fünfstetten: Die Gesellschafterversammlung vom 16. Fe⸗ bruar 1937 der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung hat die Umwandlung derselben durch Uebertragung des ge⸗ samten Vermögens in eine gleichzeitig unter der bisherigen Firma „Landwirt⸗ schaftliches Lagerhaus Schwab und Jaeger, Kommanditgesellschaft“, errich⸗ teten Kommanditgesellschaft mit dem Sitze in Fünfstetten beschlossen. Be⸗ ginn 30. April 1937. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Schwab, Jo⸗ hann, Kaufmann, Jaeger, Karl Wil⸗ helm, Kaufmann, beide in Fünsstetten. Die Vertretung der Gesellschaft steht den beiden persönlich haftenden Gesell⸗ schaftern gemeinsam zu. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des bisher unter der Firma Landwirtschaft⸗ liches Lagerhaus Schwab und Jaeger, G. m. b. H. in Fünfstetten, betriebenen Handelsgeschäftes in landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Bedarfsartikeln. Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Ein Kommanditist.

Eichstätt, 14. Juni 1937.

Amtsgericht.

Elmshorn. 6 [20105]

In das Handelsregister von Elms⸗ horn unter H.⸗R. B Nr. 30 „Treuhand⸗ gesellschaft Elmshorn mit beschränkter Haftung“ ist eingetragen worden:

Durch Gesellschaftsbeschluß vom 30. April 1937 ist gemäß dem Umwand⸗ lungsgesetz vom 5. Juli 1934 das Ver⸗ mögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Ge⸗ sellschafter, den Wirtschaftsprüfer Dr. Thomas Jebens in Elmshorn, übertra⸗ gen worden. Die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist erloschen.

Elmshorn, den 17. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

Erfurt. [20106]

In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen:

1. heute unter B Nr. 648 die „Repa⸗ raturwerk Erfurt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Erfurt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. März 1937 und 8. April 1937 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Ausführung von Repara⸗ turen an Maschinen, der Bau von Ma⸗ schinen und die Durchführung der da⸗ mit zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 280 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Josef Jacobs in Erfurt. Die Befugnis des oder der Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft gegenüber Dritten wird durch § 9 des Gesellschaftsvertrages nicht beschränkt. Lediglich im Verhält⸗ nis zur Gesellschaft sind der oder die Geschäftsführer zur Befolgung der im § 9 des Gesellschaftsvertrages enthalte⸗ nen Anweisungen verpflichtet.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ emacht: Auf die Einlage des Gesell⸗ chafters Josef Jacobs werden die ge⸗ samten Aktiven und Passiven der Ein⸗ zelfirma „Reparaturwerk Erfurt Josef Jacobs“, deren Alleininhaber Josef Javobs gewesen ist, und zwar unter Zugrundelegung des von der Deutschen Revisions⸗ und Treuhand Aktiengesell⸗ schaft Berlin Wes erstatteten Berichts über den Statuts der Einzelfirma zum 31. Dezember 1936 angerechnet. ch diesem Bericht ist die Einbringung der

Einzelfirma mit einem Betrage von 137 500 RM zu bewerten. Dieser Wert wird der Einbringung durch Josef Jacobs zugrunde gelegt. Die seit dem 1. August 1936 unter der Firma Re⸗ pavaturwerk Erfurt Josef Jacobs ge⸗ führten Geschäfte gelten als für die Re⸗ paraturwerk Erfurt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung geführt. Die Gesell⸗ schafterin Luftfahrtkontor G. m. b. H. Berlin wird ihre Einlage in folgender Weise leisten: Der Luftfahrtkontor G. m. b. H. wird eine bisher dem Reich gegen die Firma Reparaturwerk Erfurt Josef Jacobs zustehende Darlehnsfor⸗ derung von 135 000 RM abgetreten werden. Diese ihr dann zustehende Dar⸗ lehnsforderung bringt die Luftfahrt⸗ kontor G. m. b. H. als Geschäftsanteil in gleicher Höhe ein, so daß die Dar⸗ lehnsforderung damit zum Erlöschen kommt und die Schuld als Gesellschafts⸗ schuld der Reparaturwerk Erfurt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung an die Luftfahrtkontor G. m. b. H. besteht. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsan⸗ zeiger und den Völkischen Beobachter. 2. am 29. April 1937 unter A Nr. 2946 bei der Firma „Reparaturwerk Erfurt Josef Jacobs“, Erfurt: Die Firma ist erloschen. Erfurt, 26. Mai 1937. . Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. [20107]

In unser Handelsregister KA ist heute folgendes eingetragen:

1. unter Nr. 898 bei der Firma „V. Sternemann“, Erfurt: Der Kauf⸗ mann Karl Sternemann ist verstorben. Frau Bernhardine Feldmann geb. Sternemann, Erfurt, ist im Wege der Erbauseinandersetzung als persönlich haftende Gesellschafterin in das Ge⸗ schäft eingetreten. Es sind zwei Kom⸗ manditisten beteiligt. Die Kommandit⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen. Die Prokura des Kaufmanns Hanns Feldmann bleibt bestehen. Die Firma lautet jetzt: „V. Sternemann, Kommanditgesellschaft, Nudel⸗ und Makkaronifabrik“.

2. unter Nr. 2694 bei der Firma „Graphische Kunstanstalt Paul Driebe“, Erfurt: Die Firma ist erloschen.

Erfurt, 18. Juni 1937.

Amtsgericht. Abt. 14.

Essen. [20109]

In das Handelsregister Abteilung 4 ist eingetragen am 16. Juni 1937:

Zu Nr. 854, betr. die Firma W. Spvung⸗ mann zu Bergerhausen: Die Prokura Dr. Wilhelm Sprungmann ist erloschen. Inhaber ist jetzt: Kaufmann Dr. Wil⸗ helm Sprungmann, Essen.

Zu Nr. 1843, betr. die Firma Hoppe & Co., Essen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 2803, betr. die Firma „Geoane“ Stahl⸗ und Eisen⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co., Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 4242, betr. die Firma Emil Middendorff Konditorei & Kaffee, Essen: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 4917, betr. die Firma Wil⸗ helm Tigmann, Essen: Dem Kaufmann Wilhelm Tigmann jr. und dem In⸗ genieur Gustav Tigmann, beide in Essen, ist Gesamtprokura erteilt.

Unter Nr. 5997 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Holdt & Co. Essen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Hermann Holdt, Essen, Kaufmann Dr. Heinz Albers, Essen. Die Gesellschaft hat am 16. Juni 1937 be⸗ gonnen. Auf Grund Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Umwandlung aus der unter H.⸗R. B 2298 eingetragenen Firma Holdt & Co., G. m. b. H., Essen, entstanden.

Unter Nr. 5998 die Kommanditgefell⸗ schaft unter der Firma Krefelder Seiden⸗ haus Backhuys K Co., Essen. Persönlich haftende Gesellschafterin ist Frau Hugo Exner, Christine geb. Backhuys verw. Moll, in Essen. Die Gesellschaft hat am 16. Juni 1937 begonnen. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Frl. Hen⸗ riette Backhuys, Essen, ist Einzelprokura erteilt. Auf Grund Gesetz vom 5. Juli 1934 durch Umwandlung aus der unter H.⸗R. B 1885 eingetragenen Firma Kre⸗ selder Seidenhaus Backhuys & Co., G. m. b. H., Essen, entstanden.

Unter Nr. 5999 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Straßen⸗ bau Boersch, offene Handelsgesellschaft Kassel. Zweigniederlassung Essen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Regie⸗ rungsbaumeister a. D. Fritz Boersch, Essen⸗Bredeney, Dipl.⸗Ingenieur Heinz Lesser, Kassel, Dipl.⸗Ingenieur Dr.⸗Ing. Georg Ledérer, Kassel. Die Gesellschaft hat am 5. Februar 1937 begonnen.

Am 17. Juni 1937:

Zu Nr. 4796, betr. die Firma Peter Zerres, Essen: Die Firma ist geändert in Peter Zerres Fotograsische Vergröße⸗ rungs⸗Anstalt.

Am 18. Juni 1937:

Zu Nr. 115, betr. die Firma Karl Fritz zu Essen: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 2695, betr. die Fivma Ludwig Fabry Großhandlung in Erzeugnissen für die Maschinen⸗Bergwerks⸗ und Hüt⸗ ten⸗Industrie, Essen: Die Firma ist er⸗ lof Amtsgericht Essen.

41 ell.

Essen. [20108] In das Handelsregister Abt. B ist ein⸗ getragen am 16. Juni 1987:

niederlassung unter der Firma Lohmann Aktiengesellschaft in Fahr am Rhein Zweigniederlassung unter der Sonder⸗ firma Lohmann Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung in Essen, Essen: Die Firma der Zweigniederlassung ist durch Umwandlung der Gesellschaft in eine Kommanditgesellschaft erloschen.

Zu Nr. 1161, betr. die Firma Lebens⸗ mittelhandelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Essen: Das Liquidations⸗ verfahren ist wieder eröffnet. Der Kaufmann Johann Bings in Essen ist Liquidator.

Zu Nr. 1798, betr. die Fivma Wäsche Verleihanstalt und Wäscherei ‚Schnee⸗ weiß“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen: Die Gesellschaft ist auf Grund Gesellschafterbeschlusses vom 7. Juni 1937 aufgelöst. Ludwig Keller ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Rechtsanwalt Dr. Maase in Essen ist zum Liquidator bestellt.

Zu Nr. 1865, betr. die Firma Ideal⸗ Werke Aktiengesellschaft für drahtlose Telephonie, Berlin, Verkaufsbüro Essen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Mai 1937 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin, die Ideal⸗ Werke Aktiengesellschaft für drahtlose Telephonie, mit dem Sitz in Ber⸗ lin, übertragen ist. Die Firma der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist damit erloschen. Weiter wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Nach § 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 ist den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die Gläubiger werden auf dieses Recht hin⸗ gewiesen.

Zu Nr. 1885, betr. die Firma Kre⸗ felder Seidenhaus Backhuys & Co., Ge⸗ sellichaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Mai 1937 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vevnögen unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig errichtete Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Krefelder Sei⸗ denhaus Backhuys & Co., mit dem Sitz in Essen, übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist damit erloschen. Vergl. Nr. 5998 der Abt. A des Hand.⸗Reg. Weiter wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Nach § 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 ist den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die Gläubiger werden auf dieses Recht hin⸗ gewiesen.

Zu Nr. 2298. betr. die Fivma Holdt & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Juni 1937 ist gemäß dem Ge⸗ setz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Holdt K& Co., mit dem Sitz in Essen, übertragen ist. Die Firma der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist damit erloschen. Vergl. Nr. 5997 der Abt. A des Hand.⸗Reg. Weiter wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Nach § 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 ist den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Die Gläu⸗ biger werden auf dieses Recht hin⸗ gewiesen.

Am 17. Juni 1937:

Zu Nr. 700, betr. die Firma Wilh. Offermann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Eintragung der Löschung der Gesellschaft vom 9. Juni 1937 wird von Amts wegen gelöscht.

Am 18. Juni 1937:

Zu Nr. 915, betr. die Firma M. Stern Aktiengesellschaft, Essen: Die Prokura für Robert Baruch ist erloschen.

Zu Nr. 2142, betr. die Firma Spelag Speditions⸗ und Lagerungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Firma ist geändert in Borbecker Mühlen und Speditionsgesellschaft mit beschränkter Hafrung. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb von Mühlen, die Vornahme aller damit verbundenen Rechtsgeschäfte, Handel mit Getreide, Mehl und Futtermitteln sowie die Uebernahme von Speditions⸗ und Lage⸗ rungsgeschäften aller Art. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 25. Mai 1937 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 1 (Firmenbezeichnung) und 2 (Gegenstand des Unternehmens) geändert.

Amtsgericht Essen.

Essen-Werden. [20110] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 409 die Kommanditgesell⸗ schaft in Firma F. Flothmann mit dem Sitze in Kettwig eingetragen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Wilhelm Flothmann, Kettwig, Otto Flothmann, Essen, und Paul Flothmann, Kettwig. Die Gesellschafter sind nur neinsam zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Komman⸗

Zu Nr. 1019, beir. die Firma Haupt⸗

ditgesellschaft hat am 14. Juni 19937 be⸗

gonnen. Zwei Kommanditisten sind vor⸗ handen.

Essen⸗Werden, den 14. Juni 1937.

Das Amtsgericht. Essen-Werden. [20111] Bekanntmachung.

H.⸗R. B 18, F. Flothmann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kett⸗ wig: Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Juni 1937 ist eine Kommanditgesell⸗ schaft, an der alle Gesellschafter beteiligt sind, unter der Firma F. Flothmann mit dem Sitze in Kettwig errichtet und zugleich das Vermögen der Gesellschaft auf die Kommanditgesellschaft über⸗ tragen. Die Firma ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Essen⸗Werden, 14. Juni 1937.

Das Amtsgericht. Euskirchen. [20112]

In unser Handelsregister A Nr. 202 ist bei der Firma Wilhelm Baums, Euskirchen, heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Baums Wwe. Likörfabrik, Weinkellerei u. Tabakwarengroßhandlung in Eus⸗ kirchen. Inhaberin ist die Witwe Wil⸗ helm Baums in Euskirchen.

Euskirchen, den 18. Juni 1937.

Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [19856] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

NKach § 31 Abs. 2 des Handelsgesetz⸗ buches, in Verbindung mit § 141 Gesetz über die Angelegenheiten der frei⸗ willigen Gerichtsbarkeit, soll das Er⸗ löschen der nachstehenden Firmen von Amts wegen in das Handelsregister ein⸗ getragen werden.

Die eingetragenen Inhaber der Fir⸗ men oder deren Rechtsnachfolger werden von der beabsichtigten Löschung hier⸗ durch benachrichtigt. Etwaiger Wider⸗ spruch ist binnen drei Monaten seit Veröffentlichung dieser Bekanntmachung geltend zu machen.

A 12 083: Simon Mannheimer, A 5107: Germania Oel⸗ & Leim Union Braunschweiger & Co., A 3544: Wieland & Jacobi, A 12 864: Seemann & Frei⸗ tag, Haus⸗ & Turnschuhfabrikation „Terra“, A 6342: Ludwig Fränkel, A 583: Joh. Georg Heuser junr. seel. Wo Nachfolger, A 2472: C. B. Roeßler, A 3204: Appel & Stern, A 10 191: Dr. Benno Köhnlein, A 11 399: Ernst F. Mazzebach, à 5774: Aeskulap⸗Drogerie Wilhelm Walther, A 12 166: Otto Baer & Co., A 9358: Max May, A 7504: L. Bornstein & Co., A 10 297: Hermann Bing, A 11 162: Dipl. Ing. Carl Bom⸗ nüter, A 8846: Gebr. H. & J. Bender, A 10 212: Ernst Fr. Bartels, A 9912: Leopold Brünell, A 1787: Bein & Wede⸗ meier, A 2589: Carl Bessier, A 3773: Loeb & Speyer, A 800: Feodor Bach⸗ feld, A 11 353: Bradford Import eng⸗ lischer Tuche Lehmann & Co., A 742: M. Bonn jr., A 9982: Hermann Bialeck, A 11 131: Wilhelm Braun Fabrikation feiner Lederwaren, A 11 540: J. Bloch & Co., A 6120: Ernst E. Mauser, A 4928: Betten⸗Sichel⸗Steppdecken Sa⸗ lon A. & L. Sichel, A 6347: F. Wilhelm Manger, A 11 371: Auto⸗Ackermann Betriebsgesellschaft für Vermietung von Privatautomobilen für Stadt⸗Reise im Stunden⸗ Tages⸗& Monatsabonnement im In⸗ & Ausland, A 3617: Isaac Bieler, A 7201: Arthur Bloch, A 5902: Barthel & Schneider, A 8356: Barbara Breuer Wwe. Inhaber Carl Fay, A 40 725: H. Bachmann & Co. Kom⸗ manditgesellschaft, A 8579: F. & H. Brück, à 8650: L. & O. Marx, A 9212: Alfred Wiener, A 9065: Vertriebsgesell⸗ schaft für chemisch⸗technische Produkte B. Kahn & Cie., A 1929; E. G. May Söhne, A 6710: Moritz Marx, A 8968: Walter Bauckloh, A 2128: J. Michel & Co., A 10 096: Imhaeusser & Co., A 5461: Sektkellerei Heid J. M. Heid & Co., A 3403: Isaak S. Berger, A 3692: Philipp Roth, A 12 220: Möbel & Antiquitätenhaus Peter Rosenbaum, A 11 528: Hermann Müller, Bilder⸗ versand, A 11 900: Möbellager Hans Möhle, A 5180: Rich. O. Müller & Co., A 10 928: Süddeutsche Handelsgesell⸗ schaft Martin Gomma & Co. 95 Pfg. Bazar, A 3637: Peter Amberger, A 9170: Mitteldeutsche Sack⸗ & Plan⸗ Industrie Paul Nahm, A 7257: Gott⸗ hilf Müller Fabrik für Feinmechanik, A 6428: Salomon Glaßner, A 9453: Max Jüung, àA 10 044: David Neu, A 4959: A. Neu & Co., A 11 815: L. Braun & Co., A 549: Wilhelm Eckert & Co., A 12 371: Hochhageusler & Co., A 11 894: Leo Noßbaum, A 11 506: Nathan & Kaufmann, A 2428: Gebr. Müller, A 1339: Lust & Kohn, A 6946: Walther Neukrantz, A 10 973: Karl. Nürmberger, A 7004;V. Marcus Neu⸗ mann, A 4305: Hermann Nußbaum, A 6888: L. & S. Noßbaum, A 5488: Müller & Co. Komm. Ges., A 1388: A. Oppenheimer & Co., A 8408: Osias Neumann, A 9994: Louis Oppenheimer, à 11 480: Ludwig Oppenheimer, A 3460: Albert Peiser, A 8740: Peetz & Co., A 6289: Leopold A. Oppenheim,

A 11 674: Orienthaus Persia Löwenthal, 4 10 820: . 1 - A 6565: Oelfeuerungswerk Maye Co. (Oemco), A 10 999: Nisson Plotz A. 11 615: Plangger & Co., A 47 Piepenbring & Ee A 8779: M. Plaut, A 9742: Emil Plaut, A 10 3 Ladenburger & Co., A 11 954: Pho Ecke Wulf Schimkowitsch, A 12 039. & Co., A 4776: Sänger & Friedd, A 3094: Geschwister A 15 A. Lauterbach⸗Kraft, A 1244: M. Re junr., KA 1664: C. F. Raab, A 75 Carl S. Reichenbach, A 10 800: O Labriola, 4 10 864: Perser⸗Tepp Handelsgesellschaft Pertehag, Agay! städter & Glück, A 1622: Wilhelm 9. 4 10 574B. Chaim Laub, A 12 9 Leibholz & Goldstaub, A 6822. Re werke F. & L. Kretschmer, A 119 Radio⸗Glanz Radiotechnisches Verkan büro Bruno Glanz, A 11 922: Capit von Zaiez & Co., A 10 997: Kaufh des Ostens Birnbach, Faß & Spit A 7049: Reimann & Co., K 8157. § mann Ptaschnik, A 12 268: Platten⸗ Baustoff⸗Vertrieb H. Voltz & ( A 10 344: Hermann Mandel & 4A 10 280: Edgar Rosenau, A 120 Reiß & Reuter, A 9922: Albert Le. A 4318: Römer & Endres, A 4 Carl Wilh. Ludwig Nachf., A 110 Julius Roßwald, A 2475: R. B. Ra schild, A 12 624: Roman Rouse⸗ Chemische Fabrik, A 5023: Hermt Löwenthal, A 5044: Siegfried Rof feld, 1396: Ph. Rauch, A 52 B. Rosenblum & Co., A 11 925: Roj berg & Co. Kommanditgesellsch A 8445: Heinrich Kahn jun., A 100 Rudolf Linz, A 9892: Gebrüder Liek mann, A 10 898: Samuel Rosenban A 12 076: Metallschmelze S. Ma Kommanditgesellschaft.

Frankfurt am Main, 18. Inni 10

Amtsgericht. Abteilung 41.

Pi

Friedeberg, Queis. [201

In unser Handelsvegister B un Nr. 7 ist am 15. Juni 1937 bei Flinsberger Bau⸗ und Terraingej schaft m. b. H. in Liquidation in; Flinsberg folgendes eingetragen w. den: Der Kaufmann Klaus Dzialas als Liquidator ausgeschieden und seiner Stelle der Königl. Dänische K.

sul Dr. jur. Hermann Dzialas

Breslau zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Friedeberg, Isergeb.

Gelsenkirchen. 2 „In unser Handelsregister Abt. 4 eingetragen:

Am 10. Juni 1937 zu Nr. 850, Gelsenkirchener Fahrrad⸗, Maschin und Automobilhaus Carl Johann Gelsenkirchen: Die Firma ist erlof

Am 14. Juni 1937 zu Nr. 2076, Falkenroth & Co. in Gelsenkirchen: Firma ist geändert und lautet je Falkenroth u. Co. M. Oettgen in ( senkirchen. Die bisherige Gesellsch terin Frau Maria Oettgen ist allei Inhaberin der Firma. Die offene 8 delsgesellschaft ist aufgelöst.

„Am 14. Juni 1937 unter Nr.?2 die Firma Gelsenkirchener Sauerkre fabrik Heinrich Wirth, Komman gesellschaft in Gelsenkirchen. Persön haftender Gesellschafter ist der Ka mann Heinrich Wirth in Gelsenkirch Die Kommanditgesellschaft hat 14. Juni 1937 begonnen. Es sind; Kommanditisten vorhanden.

Ferner in Abteilung B:

Am 14. Juni 1937 zu Nr. 191, Gelsenkirchener Sauerkrautfabrik sellschaft mit beschränkter Haftung Gelsenkirchen: Durch Beschluß der sellschafterversammlung vom 8. A. 1937 ist das Vevmögen der Firma Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1 und seiner Durchführungsverordnun auf die Firma Gelsenkirchener San krautfabrik Heinrich Wirth, Komm ditgesellschaft in Gelsenkirchen übert gen. Die übertragende Gesellschaft erloschen. Als nicht eingetragen bekanntgemacht: Den Gläubigern G. m. b. H., die sich binnen sechs. naten nach der Bekanntmachung Eintragung des Umwandlung schlusses in das Handelsregister zu sem Zwecke melden, ist Sicherheit leisten, soweit sie nicht Befriedigt verlangen können. 8

Gelsenkirchen, den 14. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

Glauchau. [20

Auf dem für die Firma Siedlun und Wohnhausgesellschaft Sachsen Ge sellschaft mit beschränkter Haftung Glauchau geführten Blatt 1027 des sigen Handelsregisters ist heute ei tragen worden: Das Stammklapital durch Beschluß der Gesellschafter 25. Mai 1937 auf zweihundertfünf tausend Reichsmark erhöht worden. Gesellschaftsvertrag ist durch den gleit Beschluß laut Notariatsprotokolls! gleichen Tage in § 3 abgeändert won Amtsgericht Glauchau, 16. Juni! Greifswald. [20

In unser Handelsregister Abt wurde am 5. Juni 1937 unter Nr. die Firma „Möbelhaus Paul M. in Greifswald und als ihr Inhaber Kaufmann Paul Mews ebenda eg tragen: B n

Dem Ernst Mews, Greifswald Prokura erteilt.

Amtsgericht Greifswald.

——

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 142

vom 24. Juni 1937. S. 3

reifswald. [20117] In unser Handelsregister Abt. A de heute unter Nr. 357 die Firma hur Hütte“ Restaurant und Wein⸗ ben Wilhelm Dünn in Greifswald b als ihr Inhaber der Kaufmann helm Dünn ebenda eingetragen.

untsgericht Greifswald, 5. Juni 1937.

reifswald. 8 [20118] In unser Handelsregister Abt. A irde am 5. Juni 1937 unter Nr. 358 Firma „Kurt Subklew“ in Greifs⸗ ld und als ihr Inhaber der Kauf⸗ iun Kurt Subklew ebenda eingetragen. Amtsgericht Greifswald.

rossschönau, Sachsen. [20119] Auf Blatt 180 des hiesigen Handels⸗ gsters, die Firma Ernst Berndt in tersdorf betreffend, ist heute einge⸗ gen worden, daß die Mitgesellschaf⸗ in Selma Julie Hedwig verw. Berndt b. Rolle in Leutersdorf ausgeschie⸗ m ist. Großschönau, Das

Sa., am 18. Juni 1937. Amtsgericht.

alberstadt. [20120] In das Handelsregister Abteilung A am 18. Juni 1937 unter Nr. 1596 Firma Otto Dockhorn mit dem Sitz Halberstadt und dem Kaufmann Otto bckhorn in Halberstadt als Inhaber ugetragen worden. Amtsgericht Halberstadt.

amburg. [19605]

Handelsregistereintragungen.

15. Juni 1937. do⸗ Europäische Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Undo-Europa Trading Co. Ldt.). Einzelprokura ist erteilt der bisherigen Gesamtprokuristin Frau Emma Prab⸗ hakar⸗Klein und an Theodor Heinrich Pernhard Schlee. Die an H. G. Küstermann und G. A. O. borini erteilten Prokuren loschen. eis⸗ und Export⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Erwin Bert⸗ hold Bruno Kossak, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Seine Prokura ist er⸗ loschen. b L. Schöning jr. Die Prokura des . O. M. Lorent ist erloschen. ranz Buchner. Der Inhaber F. J. zuchner ist am 8. April 1936 ver⸗ storben. Das Geschäft ist von Witwe Anna Josephine Buchner, geb. Hilds⸗ berg, verw. Gödeke, zu Hamburg, fort⸗ geführt worden. In das Geschäft ist Elia Ida Bertha Hamann, zu Ham⸗ burg als Gesellschafterin eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Die Ge⸗ sellschafterin Witwe Buchner ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ schlossen. reuz & Schmidt. Gesamtprokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung ist erteilt dem bisherigen Einzelprokuristen Hans Richard Lüders und an Franz Voss und Heinrich Rudolf Theodor Runge. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt. tzlaff & Wenzel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Mit Gesell⸗ schafterbeschläüuß vom 28. Mai 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Um⸗ wandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma Tetzlaff & Wenzel Kom. Ges. mit dem Sitz in Hamburg umge⸗ wandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser zekanntmachung bei der Firma Tetz⸗ laff & Wenzel Kom. Ges. melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht zefriedigung verlangen können. tzlaff & Wenzel Kom. Ges. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Carl Venzel und Gebhard Holtz, Kaufleute, züu Stettin. Die Kommanditgesell⸗ schaft hat einen Kommanditisten und hat am 15. Juni 1937 begonnen. Ge⸗ samtprokura ist erteilt an Werner August Wilhelm Strey und Heinrich Adolf Joachim Zingelmann. ltionale Marineuhren Gesellschaft Gerdes & Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Rolf Gerhard Ludolf Gerdes. keissmeer⸗ Baltische Aktiengesell⸗ schaft P. & J. Danischewsky. Pro⸗ kura ist erteilt an Frau Frieda Emilie Giesemann geb. Lass.

Röver & Sohn. Gesamtprokura ist erteilt an Carl Hermann Gerhard Boje. Je zwei der Gesamtprokuristen sind gemeinsam vertretungsberechtigt. ereinigte Jute⸗Spinnereien und Webereien Aktiengesellschaft. In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 12. Mai 1937 ist die Um⸗ wandlung der 30 000 Vorzugsaktien Lit. A zu je 100 RM in Stammaktien zu je 100 RM sowie die Aenderung des § des Gesellschaftsvertrages Grundkapital und Eintellung) und die Streichung der §§ 8 Abs. 3 (Gewinn⸗ erteilung) und 20 (Vermögensvertei⸗ lung bei Auflösung der Gesellschaft) deschlossen worden. Der § 21 erhält die Bezeichnung § 20. Die Umwand⸗ lung der Vorzugsaktien ist erfolgt. rundkapital: 8 000 000 RM, einge⸗ telt in 80 000 auf den Inhaber lau⸗

H. Tam⸗ si

und er⸗

tende Stammaktien zu je 100 Vor⸗

Heinrich Gujer ist nicht mehr standsmitglied. Die bisherigen stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglieder Otto August Julius Müller, zu Ostritz. und Diplomingenieur Georg Steiner, zu Harburg⸗Wilhelmsburg, sind zu ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliedern bestellt.

Deutscher Einkaufsverband Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Juni 1937 ist der § 6 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Uebertragung von Ge⸗ schäftsanteilen) geändert.

16. Juni 1937.

Adolf Mengers & Co. Assekuranz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Mai 1937 ist der § 9 des Gesell⸗ schafsvertrages (Vertranenskommission) geändert.

Dr. Wilhelm Sternberg Inhaber Maria Mosbach. In das Geschäft ist Hermann Leube, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetre⸗ ten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1937 begonnen. Die Firma ist geändert in: Dr. Wilhelm Stern⸗ berg Nachfolger Hermann Leube & Co. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten der bisherigen Inhaberin sind nicht übernommen.

Ernst Sachse. Inhaber ist jetzt Carl John Filitz, Kaufmann, zu Hamburg.

„Traunsmare“ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗ jellschaft ist aufgelöst. Liquidatorin: Maria Linneborn, zu Hildesheim.

Lichtwerk Neuerwall Henkel & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma und die erteilten Prokuren sind erloschen.

Carl W. H. Fromhein. In das Ge⸗ schäft ist Wilhelm Gustav Fromhein, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. April 1937 begonnen.

Heinrich Wilhelm Gast. Inhaber: Heinrich Wilhelm Gast, zu Kiel.

Hedemann, Evers & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers M. R. Huwald ist durch Tod beendet. Karl Wilhelm Theodor Hauf, Kaufmann, zu Bergedorf, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Seine Prokura ist erloschen.

Hamburg London Linie mit be⸗ schränkter Haftung. Mit Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 19. Mai 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungs⸗ gesetz vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Hamburg⸗London Linie A. Küirsten & Co. mit dem Sitz in Ham⸗ burg umgewandelt. Die Firvma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen. daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Ham⸗ burg⸗London Linie A. Kirsten & Co. melden, Sicherheit zu leisten ist, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Hamburg⸗London Linie A. Kirsten & Co. Gesellschafter: Adolph Paul Kirsten, Reeder, Carl Gottfried Eber⸗ hard Thost, Kaufmann, und Oswald Kirsten, Reeder, sämtlich zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 16. Juni 1937 begonnen.

Jüdisches Gemeinschaftshaus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Dr. Ferdinand Hermann Gowa, Geschäftsführer, zu Altona⸗Hochkamp, ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Juni 1937 ist das Stammkapital um 10 000 RM auf 30 000 RM er⸗ höht und der § 4 des Gesellschaftsver⸗ trages (Stammkapital) geändert.

Rudolf Heinemann. Inhaber ist jetzt Hans Harry Heinemann, Kaufmann, zu Hamburg.

Deutsche Ottesen⸗Gefrieranlagen⸗Li⸗ zenz⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. (Oliz). Durch Gesellschaf⸗ terbeschlüsse vom 22. Februar 1937, 30. April 1937 und 15. Juni 1987 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 1 und 3 (Firma und Gegenstand des Unternehmens) geändert worden. Die Firma lautet: Kühl⸗ und Lagerhaus Bochum Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwaltung und Ver⸗ wertung von Patenten, der Bau und der Betrieb von Kälte⸗Verwendungs⸗ anlagen zunächst in Bochum und der Handel mit Lebensmitteln aller Art.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.

Herne. 20123] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 352, Firma Rudolf Kuntz Nachf., Herne, ist am 16. Juni 1937 folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Herne.

Holzminden. [20124] Im Handelsregister B ist bei der Firma Habermann & Guckes Lie⸗ bold, AG., Zweigniederlassung Holz⸗ minden, eingetragen: Der kaufmännische Direktor Hans Kuhn in Berlin ist zum ordentlichen Vorstandsmitgliede bestellt. Amtsgericht Holzminden. Idar-Oberstein. [20125] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu Rr. 736, Firma Adler⸗

Apotheke E. Fink, Idar⸗Oberstein 2, eingetragen:

Pächter der Apotheke ist seit 1. Okto⸗ ber 1936 der Apotheker Hermann Straus in Idar⸗Oberstein 2. Pächter haftet nicht für Verbindlichkeiten, die vor Beginn des Pachtvertrages begrün⸗ det sind.

Idar⸗Oberstein, den 5. Juni 1937.

Amtsgericht.

Insterburg. [20126] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist am 14. 6. 1937 unter Nr. 1203 die Fa. „Gustav Sühs, Hotel Insterburger Hof“ in Insterburg, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Gustav Sühs in

Insterburg eingetragen. Amtsgericht Insterburg.

Karlsruhe, Baden. [20128] Handelsregistereinträge:

1. Badische Bank in Karlsruhe (mit Zweigniederlassungen in Mannheim und Pforzheim): Dr. jur. Hermann Steinmetz in Karlsruhe ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. 15. 6. 1937.

2. Rheinische Gehwegplatten⸗ & Asphalt⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe⸗Hafen in Liqui⸗ dation in Karlsruhe. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 19. 6. 1937.

Amtsgericht Karlsruhe.

Kempten, Allgäu. [20129] Handelsregistereintrag.

Carl Reif (Inhaber F. Waltz), Ein⸗ zelfirma in Oberdorf b. B.: Firma erloschen.

Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 17. Juni 1937.

Kirchen. [20130]

In das Handelsregister Abt. B ist heute unter lfd. Nr. 26 bei der Firma Arn. Jung, Lokomotivfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Jungenthal bei Kirchen⸗Sieg, eingetra⸗ gen worden:

Dem Betriebsdirektor Peter Ney ist Gesamtprokura erteilt, und zwar in der Weise, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Zeich⸗ nung der Firma berechtigt ist.

Kirchen, den 16. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

Kirchheim u. Teck. [20131] Handelsregistereinträge. A. Abt. für Einzelfirmen:

18. Mai 1937 bei der Firma Mart. Schmid in Weilheim a. d. Teck: Das Geschäft ist mit Wirkung vom 1. Mai 1937 an auf Elsa Schmid, ledig in Weilheim a. d. Teck, käuflich übergegangen, die es unter der Firma Martin Schmid fortführt.

B. Abt. für Gesellschaftsfirmen:

1. Am 20. Mai 1937 bei der Firma Elektroindustrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Kirchheim⸗Teck in Kirchheim u. Teck: Dem Georg Wied⸗ mann, Kaufmann in Kirchheim u. Teck, ist Prokura erteilt.

2. Am 25. Mai 1937 die Firma A. Kicherer u. Co., Güterfernverkehr Kirchheim⸗Teck in Kirchheim u. Teck. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ok⸗ tober 1936. Gesellschafter: a) Albert Kicherer, Ferntransportunternehmer in Kirchheim u. Teck, b) Johannes Bosch, Maurermeister in Mühlhausen, Kr. Geislingen. Güterfernverkehr.

Amtsgericht Kirchheim u. Teck.

[20133] enregister.

Am

Landshut. Neueintrag ins Firu⸗ Ludwig Oberwallner, Sitz Velden

a. Vils. Inhaber: Ludwig Ober⸗

wallner, Kaufmann in Velden a. Vils.

Amtsgericht Registergericht Landshut.

Langenberg, Rheinl. [19881] H.⸗R. A 113. Firma Adam Eichenauer,

Tönisheide. Der Ehefrau Otto Eichen⸗

auer, Sophie geb. Brebach, in Tönis⸗

heide ist Einzelprokura erteilt. Langenberg, Rhld., den 18. Juni 1937. Amtsgericht.

Lauenburg,. Pomm. [20134]

Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 60 eingetragenen Firma A. Lemme und Comp. Nachf., deren Alleininhaberin bisher die Witwe Martha Thiele geb. Wallerand in Lauenburg i. P. war, ist eingetragen: In das unter dieser Firma betriebene Geschäft ist der Drogist Georg Thiele in Lauenburg i. P. als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen. Lauenburg i. P., den 7. Juni 1937. Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. 120135] Die im Handelsregister A Nr. 368 des Amtsgerichts Lauenburg i. P. ein⸗ getragene Firma „Hermann Paul Ga⸗ ragen“, Lauenburg i. P., ist in Lauen⸗ burger Garagenhof Hermann Paul mit dem Sitz in Lauenburg 1. P. abgeändert. Amtsgericht Lauenburg i. P., den 7. Juni 1937. Lauenburg, Pomm. In das Handelsregister A ist am 11. Juni 1937 unter Nr. 402 die irma Ernst Bansemer in Stojentin,

[20136]

. Stolp i. P., und als deren In⸗

haber der Kaufmann Ernst Bansemer in Stojentin eingetragen worden. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.

Lauenburg, Pomm. [20137] In das Handelsregister A ist am 12. Juni 1937 unter Nr. 403 die Firma Walter Krüger in Schwartow und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Krüger in Schwartow eingetragen. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.

Lauenburg, Pomm. [20138] In das Handelsregister A ist am 15. Juni 1937 unter Nr. 404 die Firma Georg Golk Inhaber: Franz Golk in Lauenburg i. P. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Franz Golk in Lauenburg i. P. eingetragen. Der Frau Eva Golk geb. Bonneck in Lauen⸗ burg i. P. ist Prokura erteilt. Amts⸗ gericht Lauenburg i. P.

Leipzig. [19882]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 888, betr. die Firma M. Oelsner in Leipzig: Friedrich Maximilian Curt Oelsner ist als In⸗ haber ausgeschieden. Louise Friederike Liddy Johanna verw. Oelsner geb. Rieckeheer in Leipzig ist Inhaberin.

2. auf Blatt 10 687, betr. die Firma Adolf Naumann in Leipzig: Carl Adolf Naumann ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Fanny Lina verw. Nau⸗ mann geb. Kaule in Leipzig ist In⸗ haberin.

3. auf Blatt 11 487, betr. die Firma Friedrich Zachmann in Leipzig: Die Einlagen der Kommanditistinnen sind erhöht worden.

4. auf Blatt 15 823, betr. die Firma Mitteldeutsche Tonwaren⸗, Stein⸗ zeug⸗ und Chamotte⸗Kommandit⸗ gesellschaft Oskar Engelhardt & Co. in Leipzig: Die Einlage der Komman⸗ ditistin ist auf Reichsmark umgestellt worden.

5. auf Blatt 26 761, betr. die Firma Leipziger Hypothekenbank Nieder⸗ lassung der Sächsischen Bodencredit⸗ anstalt in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Prokura des Hermann Böggel ist erloschen.

6. auf Blatt 28 873 die Firma Christ⸗ lieb Weigand in Leipzig (W 32, Win⸗ dorfer Straße 12). Der Rohprodukten⸗ händler Christlieb Theodor Weigand in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Rohprodukten.)

7. auf Blatt 28 874 die Firma Horst Zwicker in Leipzig (0 5, Eisenbahn⸗ straße 133). Der Vertreter Rudolf Hans Zwicker in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschaftszweig: Großhandel mit technischen Neuheiten.)

8. auf Blatt 28 875 die Firma Willy Sachse Auto⸗Zubehör, Bereifung in Leipzig (C 1, Nonnenmühlgasse 2—⁴). Der Kaufmann Gotthard Arthur Willy Sachse in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Auto⸗ und Motorrad⸗ zubehör, Bereifung, Oel und allen ein⸗ schlägigen Artikeln sowie Betrieb einer Tankstelle.)

9. auf Blatt 27 173, betr. die Firma Lipsia⸗Verlag Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 11. Juni 1937 im § 1 abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: Lipsia⸗Verlag Rennert & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.

10. auf Blatt 8958, betr. die Firma Alwin Richter in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Hans Alwin Wilhelm Richter ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, 18. Juni 1937. Löwenberg, Schles. 20139]

Im Handelsregister A Nr. 245, be⸗ treffend die Firma Otto Schneider, In⸗ haber Josef Cichy in Löwenberg, Schles., ist am 21. April 1937 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Löwenberg, Schles.

Löwenberg, Schles. [20140] Im Handelsregister A Nr. 164 ist bei der Firma Robert Mährlein, Bau⸗ geschäft nebst Dampf⸗ und Hobelwerk in Löwenberg, Schles., am 23. April 1937 folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt. Der Baumteister Gerhard Mährlein ist als Kommanditist eingetreten; ihm ist Pro⸗

kura erteilt. Die Gesellschaft hat am 1. April 1937 Schles.

begonnen. Amtsgericht Löwenberg, Löwenberg, Schles. [20141]

In das Handelsregister A Nr. 77 ist bei der Firma Adolf Hanke in Löwen⸗ berg, Schles., am 24. April 1937 fol⸗ gendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt. Als persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Herbert Geißler in Löwen⸗ berg, Schles., eingetreten. Es sind vier Kommanditisten vorhanden.

Die Gesellschaft hat am 1. 1. ö

Die Prokura von Herbert Geißler ist mit seinem Eintritt als Gesellschafter erloschen.

Amtsgericht Löwenberg, Schles.

1937

[20142] ist

Löwenberg, Schles.

In unser Handelsregister Abt, A heute unter Nr. 267 die Firma „Horst Suchy, Architekt und Zimmermeister“ in Löwenberg, Schles., und als ihr In⸗ haber der Architekt und Zimmermeister Horst Suchy ebenda eingetragen worden.

Löwenberg, Schles., 29. April 1937. Amtsgericht. Löwenberg, Schles.

5 212 7 In unser Handelsregister A Nr. 22 betr. die Firma Paul Helbig, Land⸗ maschinen⸗Verkaufs⸗ und Reparaturge⸗ schaft in Löwenberg, Schles., ist am 5. 6. 1937 folgendes eingetragen worden Dem Kaufmann Karl Knobloch in Löwenberg, Schles., ist Prokura erteilt. Amtsgericht Löwenberg, Schles.

Mainz. [20146]

In unser Handelsregister wurde heute bei der „Chr. Adt. Kupferberg & Co., Kommanditgesellschaft auf Ak⸗ tien“ mit dem Sitz in Mainz einge⸗ tragen: Die am 20. Juni 1936 be⸗ schlossene Herabsetzung des Grundkapi⸗ tals ist durchgeführt. Das Grundkapi⸗ tal beträgt noch 1 415 000 Reichsmark. Die verbliebenen 4700 Stück Namens⸗ aktien lauten über je 300 Reichsmark. Jede dieser Aktien berechtigt zu je einer Stimme, die Vorzugsaktien berechtigen zu je drei Stimmen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juni 1936, dem die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter zugestimmt haben, wurden die * 4 und 14 des Gesellschaftsvertrages, betr. Grundkapital und Stimmrecht, ge⸗ äandert.

Mainz, den 19. Juni 1937. Amtsgericht. Maulbronn. [20147] Handelsregistereintrag, Einzelfirmen, vom 17. Juni 1937: Verkaufsbüro für Maschinen und Elektromaterial A. Blin⸗ ten in Mühlacker. Inhaber: August Blinten, Elektrokaufmann in Mühlacker. Amtsgericht Maulbronn.

[20143]

Maulbronn. [20148] Handelsregistereintrag Einzel⸗ firmen v. 18. 6. 1937 bei der Firma Carl Straub, Polstermöbelfabrik in Knittlingen: Die Prokura des Eugen Schmidt, Kaufmanns in Knittlingen, ist erloschen. Amtsgericht Maulbronn.

Merseburg. 20149] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 561 ist heute die Firma Bad Tür⸗ renberger Zeitung, Paul Kutzleb, mit dem Sitze in Bad Durrenberg und als deren alleiniger Inhaber der Zeitungs⸗ verleger und Druckereibesitzer Paul Kutz⸗ leb in Bad Dürrenberg eingetragen wor⸗ den. Merseburg, den 18. Juni 1937. Amtsgericht. Merseburg. Im Handelsregister Abteilung A Nr. 560 ist heute die Firma Hans Meißner mit dem Sitze in Merseburg und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hans Meißner in Merse⸗ burg eingetragen worden. Merseburg, den 18. Juni 1937. Amtsgericht.

München. [19634] I. Neu eingetragene Firmen.

1. Arnold & Richter. Sitz: Mün⸗ chen, Türkenstr. 89. Kommanditgesell⸗ schaft. Beginn: 15. Juni 1937. Fabrik kinotechnischer Apparate. Persönlich haftender Gesellschafter: August Arnold, Ingenieur in München. Ein Komman⸗ ditist. Prokurist: Dr. Robert Richter.

2. Bayerisches Leichtmetallwerk Erich Heymann & Hans Kaiser. Sitz: München, Freimanner Bahnhof⸗ straße 227. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 15. Juni 1937. Gesellschafter: die Direktoren Erich Heymann und Hans Kaiser in München.

3. Chemische Fabrik Dr. G. Ro⸗ bisch Kommanditgesellschaft. Sitz: München, Waakirchnerstr. 50. Beginn: 15. Juni 1937. Persönlich haftender Gesellschafter: Albert Brand, Apotheker in München. Ein Kommanditist.

4. Sixtus⸗Laboratorium Richter & Co. Sitz Schliersee. Kommandit⸗ gesellschaft. Beginn: 14. Juni 1937. Persönlich haftender Gesellschafter: Otto Richter, Kaufmann in Schliersee. Ein Kommanditist.

5. Dr. Koenig pharmazeutischer

Großhandlung Crodukte Komman⸗ ditgesellschaft. Sitz München. Neu⸗ hauferstr. 8. Beginn: 16. Juni 1937. Persönlich haftender Gesellschafter: Dr. Theodor Koenig, Chemiker in München. Ein Kommanditist.

6. Fortschritt⸗ Sprachenverlag Richard Pille. Sitz München, Schwan⸗ thaler Str. 99. Inhaber: Richard Pille, Verlagsdirektor in München.

7. Arthur Göhring. Sitz München, Sonnenstr. 9/0. Inhaber: Arthur Göh⸗ ring, Kaufmann in München. Ver⸗ tretungen.

8. Anny Holzmann Modellhaus für Damenmoden. Sitz München, Maffeistr. 3/0. Inhaberin: Anny Holz⸗ mann, Kaufmannsgattin und TDamen⸗ chneidermeisterin in München. Her⸗ stellung von und Handel mit Damen⸗ nioden.

9. Adolf Kaempfel. Sitz München, Widenmayerstr. 49/4. Inhaber: Adolf Kaempfel, Kaufmann in München. Groß⸗