1937 / 143 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jun 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 142 vom 24. Juni 1937. S. 6

Nr. 6652 die Firma Pilker Company, Inh. C. Kreideweiß, und als deren In⸗ haber Carl Kreideweiß, Kaufmann in W.⸗Elberfeld. Die Firma ist durch Um⸗ wandlung der bisherigen Firma Pilker Company G. m. b. H., W.⸗Elberfeld H.⸗R. B 245 entstanden.

Abt. B. Nr. 1275 bei Firma Kritz⸗ mann & Söhne Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der bisherige Pro⸗ kurist Dr. jur. Josef Plümpe, dessen Prokura erloschen ist, ist zum weiteren Geschäftsführer mit der Befugnis der

Alleinvertretung bestellt worden.

8 2. Stadtteil Barmen. Am 20. Mai 1937.

Abt. A Nr. 6634 die Firma Hörner & Dittermann, Kommanditgesellschaft. begonnen am 1. Januar 1937. Pers. haft. Gesellschafter: Felix Homberg, Kfm. in W.⸗Barmen. Zwei Komman⸗ ditisten. Der Wwe. Felix Homberg, Maria geb. Wonnenberg, und dem Kfm. Erwin Hörner, beide in W.⸗Bar⸗ men, ist Gesamtprokura erteilt. Die Ge⸗ sellschaft ist durch Umwandlung der Ge⸗ sellschaft unter der Firma Hörner & Dittermann G. m. b. H., W.⸗Barmen H.⸗R. B 277 (Ba) entstanden.

Abt. B Nr. 277 (Ba) bei Firma Hörner & Dittermann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Felix Homberg ist gestor⸗ ben und an seiner Stelle sein Sohn Felix Homberg zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 10. 5. 1937 ist die Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesell⸗ schaft mit der Firma Hörner & Ditter⸗ mann umgewandelt worden. Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit die⸗ ser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Am 14. Juni 1937.

Abt. A. Nr. 489 (Ba) bei Firma Julius Krah: Eine Kommanditistin ist ausgeschieden. Die Prokura der Lydie Krah ist erloschen.

Nr. 1221 (Ba) bei Firma Gust. Wen⸗ semius: Der bisherige Gesellschafter Emil Wensemius ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Nr. 1489 (Ba) bei Firma Hagen & Wolff: Frau Wwe. Paul Hagen, Hulda geb. Kirchner, in W.⸗Barmen ist in das Geschäft als pers. haft. Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehemannes, des bisherigen Gesellschafters Paul Hagen, fortgesetzt. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Anton Wolff ermächtigt.

Nr. 1904 bei Firma Ed. Klein jr.: Jetzige Alleininhaberin: Wwe. Wilhelm Oehrmann, Luise geb. Kraus, Kauffrau in W.⸗Barmen.

Nr. 6028 bei Firma Karl Michels & Co. Kom.⸗Ges.: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 6396 bei Firma Sandweg & Banniza: Der bisherige Gesellschafter Kfm. Wilhelm Sandweg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Nr. 6642 die Firma Karl Pilgenröder und als deren Inhaber Kfm. Karl Pil⸗ genröder in W.⸗Barmen.

Nr. 6644 die Firma Grote & Hart⸗ mann. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen 1. Oktober 1927. Pers. haft. Gesellschafter: Kaufleute Wilhelm Grote und Fritz Hartmann, beide in W.⸗ Barmen.

Nr. 6645 die Firma Berk & Graf. Offene Handelsgesellschaft, begonnen 1. Juni 1937. Pers. haftende Gesell⸗ schafter: Maschinist Friedrich Berk in W.⸗Unterbarmen und Kfm. Paul Graf in W.⸗Barmen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinsam ermächtigt.

Nr. 6647 die Firma Maschinenfabrik Rheinwerk Nachf. Heinen & Co., Kom⸗ manditgesellschaft, begonnen am 1. Ja⸗ nuar 1937. Eine Kommanditistin. Pers. haft. Gesellschafter: Kfm. und Fabritant Heinrich Heinen in Wuppertal. Dem Buchhalter Walter Böcker und der Ehe⸗ frau Heinrich Heinen, Margarethe geb. Koschara, beide zu Wuppertal, ist Pro⸗ kura erteilt. Die Gesellschaft ist durch Umwandlung der bisherigen Firma Maschinenfabrik Rheinwerk G. m. b. H. H.⸗R. B 787 (Ba) entstanden.

Nr. 6649 die Firma Faulenbach & Co. Offene Handelsgesellschaft, begon⸗ nen 1. Juni 1937. Pers. haft. Gesell⸗ schafter: Wwe. Karl Faulenbach, Wil⸗

elmine geb. Behl, und Packer Karl. Schiefeling, beide in W.⸗Elberfeld.

Nr. 6648 die Firma Striebeck & Dierichs und als deren Inhaber Kfm. Willi Dierichs jr., W.⸗Barmen. Die Firma ist durch Umwandlung der bis⸗ herigen Firma Striebeck & Dierichs G. m. b. H. H.⸗R. B 851 (Ba) ent⸗ standen. G

Nr. 6651 die Firma Windhövel & Hofer Kommanditgesellschaft. Kom⸗ manditgesellschaft, begonnen am 1. Ja⸗ nuar 1937. Sechs Kommanditisten. Pers. haft. Gesellschafter: Kfm. Walter Windhövel in W.⸗Barmen. Dem Dr. Otto Wicke und dem Ernst Dicke, beide in W.⸗Oberbarmen, ist Einzelprokura erteilt. Die Firma ist durch Umwand⸗ lung der bisherigen Firma Windhövel & Hofer G. m. 8 H. H.⸗R. B 599 (Ba) entstanden. 1

Nr. 6653 die Firma D. Hölken A.

Sohn, Kommanditgesellschaft, begonnen mit dem Tage der Eintragung. Drei Kommanditisten. Pers. haft. Gesellschaf⸗ ter: Kfm. Karl Wescher in W.⸗Barmen. Die Gesellschaft ist durch Umwandlung der bisherigen Firma D. Hölken A. Sohn G. m. b. H. H.⸗R. B 444 (Ba) entstanden.

Nr. 6654 die Firma Dr. Herkenberg Kommanditgesellschaft. Kommanditge⸗ sellschaft, begonnen am 1. Januar 1937. Zwei Kommanditisten. Pers. haft. Ge⸗ sellschafter: Dr. Karl Otto Herkenberg in W.⸗Barmen. Die Firma ist durch Umwandlung der bisherigen Firma Dr. Herkenberg G. m. b. H. H.⸗R. B 971. (Ba) entstanden

Abt. B. Nr. 874 (Ba) bei Firma „Batefa“ Barmer Textilfabrik Gesell schaft mit beschränkter Haftung: Ge⸗ löscht nach § 2 des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934.

Nr. 599 (Ba) bei Firma Windhövel⸗ & Hofer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 29. 1. 1937 ist die Herabsetzung des Stammkapitals um 50 000 RM auf 150 000 RM be⸗ schlossen worden. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. 1. 1937 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma Windhövel & Hofer Kom⸗ manditgesellschaft auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. 7. 1934 beschlossen worden. Die Firma der G. m. b. H. ist gelöscht. Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Mona⸗ ten seit dieser Bekanntmachung Sicher⸗ heitsleistung zu verlangen.

3. Stadtteil Vohwinkel. Am 14. Juni 1937.

Abt. A. Nr. 6583 bei Firma Hermann Wülfing, Lackfabrik: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Hermann Wülfing, Wings⸗ Lackfabrik.

Abt. B. Nr. 431 bei Firma Hephaestus⸗ Werk Aktiengesellschaft Vermietung und Verwertung von Grundbesitz: An Stelle des bisherigen Liquidators Schmitz ist durch Beschluß des Gerichts vom 7. Juni 1937 der Bücherrevisor Friedrich Veith in Wuppertal bestellt worden.

4. Stadtteil Ronsdorf. 1 Am 14. Juni 1937.

Abt. A. Nr. 90 (Ro) bei Firma Windrath & Hausmann: Der Sitz der Firma ist nach Remscheid verlegt.

Nr. 105 (Ro) bei Firma Th. H. Gräbe Söhne: Der bisherige Gesell⸗ schafter Theodor Gräbe ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Berichtigung! Die Bekanntmachung bei der Firma Michael Römer in W.⸗ Elberfeld H.⸗R. A 5200 vom 4. Mai 1937 wird dahin berichtigt: Die offene Handelsgesellschaft hat nicht am 1. Januar 1927, sondern am 1. Januar 1937 begonnen.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

Ziegenhals. [20191] In das Handelsregister A Nr. 66 wurde bei der Firma Filke & Singer in Ziegenhals einggetragen: Der Fabrik⸗ besitzer Josef Singer in Ziegenhals ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Ziegenhals, 18. Juni 1937.

4. Genossenschafts⸗ register.

Bad Münder, Deister. [20208]

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 2 bei der Firma Vorschuß⸗ verein Lauenau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Lauenau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. April 1936 und 9. Mai 1937 ist an Stelle des bisherigen Sta⸗ tutes ein neues Statut getreten. Die Firma lautet jetzt: „Genossenschaftsbank Lauenau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Lauenau (Deister). Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes.

Bad Münder (Deister), 16. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

Bad Oldesloe. [20209]

In das Genossenschaftsregister ist am 19. Juni 1937 bei der Kreiseiersammel⸗ stelle Bad Oldesloe, e. G. m. b. H. in Bad Oldesloe, eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Eierverwertungs⸗ genossenschaft Bad Oldesloe und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H. in Bad Oldesloe“. Der Gegenstand des Unternehmens ist erweitert auf Beschaffung von Futter⸗ mitteln, Lohnmosterei.

Das Amtsgericht Bad Oldesloe.

Bochum. [20210] Eintragung in das Genossen⸗ schaftsregister des Amtsgerichts

zu Bochum.

Am 21. Juni 1937 bei der Genossen⸗

schaft „Deutschbau“ Bausparkasse aller

Stände des Deutschen Volkes, eingetra⸗

gene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht, Bochum: Durch Beschluß des

Amtsgerichts Bochum vom 22. Mai 1937

ist die Genossenschaft gemäß §§ 2, 3 des

Gesetzes über die Auflösung von Gesell⸗

schaften und Genossenschaften vom 9. Ok⸗

tober 1934 aufgelöst und von Amts

wegen gelöscht. Gn.⸗R. 124.

Deggendorf. [20211] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 6. April 1937 errichtete „Baugenossenschaft Zwie⸗ sel e. G. m. beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Zwiesel eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, die Erwerbung und Berteuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen innerhalb des Bezirks Regen.

Deggendorf. den 5. Juni 1937.

Amtsgericht Registergericht EII

Essen-Steele. [20212]

In unser Genossenschaftsregister ist am 12. 5. 1937 bei der unter Nr. 29 ein⸗ getragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Baugenossenschaft kinderreicher Familien, e. G. m. b. H., Steele“, eingetragen, daß die bisherigen Vorstandsmitglieder Berg⸗ mann Peter Muß und Kohlenhändler Gustav Welker, beide aus Essen⸗Steele, Liquidatoren sind. Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 18. März 1937 von Amts wegen aufgelöst.

Amtsgericht Essen⸗Steele.

Gotha. [20213]

Wir haben heute in das Genossen⸗ schaftsregister bei der Firma „Edeka⸗Groß⸗ handel eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Gotha ein⸗ getragen, daß durch Beschlüsse der Ge⸗ neralversammlungen vom 9. März und 11. November 1936 u. a. die Bestim⸗ mung der Satzung über die ‚Herein⸗ nahme von Spareinlagen“ im Gegen⸗ stande des Unternehmens gestrichen worden ist.

Gotha, den 18. Juni 1937.

Amtsgericht.

Hamm, Westf. [20214]

Eingetragen wurde heute unter Nr. 51 die Firma Hammer Autobus⸗ dienst (abgekürzt „Hadi“), Wirtschafts⸗ genossenschaft der Autobesitzer von Hamm und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hamm, Westf. Das Statnt ist am 31. März 1937 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der wirtschaftlichen Belange der Mitglieder durch gemeinsame Werbung und Fahrtenvermittlung durch gemeinsamen Einkauf und durch sonstige geschäfts⸗ mäßige Hilfen.

Amtsgericht Hamm, 3. Juni 1937.

Kreuzburg, O0. S. [20215] Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Siedlungsgenossenschaft Kuhnau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Kuhnau, Kreis Kreuzburg, eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 17. März 1937 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht in Kreuzburg (Oberschles.), den 15. Juni 1937.

Rendsburg. 20216]

In das Genossenschaftsregister Nr. 122 der Meiereigenossenschaft e. G. m. b. H. in Elbsdorf ist heute eingetragen:

Nach dem Beschluß der Mitglieder⸗ versammlung vom 10. Mai 1937 ist auch 3. Dämpfen von Kartoffeln Gegen⸗ stand des Unternehmens.

Rendsburg, den 15. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

Spremberg, Lausitz. [20217]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 69 eingetragenen Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Ober⸗ trattendorf in Obertrattendorf einge⸗ tragen, daß an Stelle der Satzung vom 1. August 1935 die Satzung vom 8. Fe⸗ bruar 1937 getreten ist.

Spremberg, Lausitz, 17. Juni 1937. Das Amtsgericht. Stargard, Pomm. [20218]

Im Genossenschaftsregister ist am 16. 6. 1937 bei der Gemeinnützigen Wohnungsbaugenossenschaft Selbsthilfe e. G. m. b. H. in Stargard eingetragen, daß durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 22. 5. 1936 die Satzung geändert und neu gefaßt ist. Amts⸗

gericht Stargard i. Pomm.

Trebnitz, Schles. [20219] Im Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. Kampern, Nr. 113, heute eingetragen worden: Zufolge Generalversammlungs⸗ beschluß vom 2. Juni 1937 ist an Stelle des bisherigen Statuts das Statut vom 2. Juni 1937 (Normalstatut) getreten. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten

Amtsgericht Trebnitz (Schles.),

den 10. Juni 1937.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) IlImenau. [20220]

In das Musterregister ist heute unter Nr. 713 bei der Firma „Elgers⸗ burger Feuerzengfabrik G. m. b. H.“ in

handfeuerzeug,

Gläubigerversammlung: 17. Juli 1937,

Elgersburg eingetragen worden: Ein versiegeltes Paketchen mit Taschen⸗Ein⸗ abriknummer 312, Typenbezeichnung „Columbus“, aus Messing vernickelt. Als Fabrikations⸗ stoff für dieses Feuerzeug kommen alle hierfür geeigneten Materialien, wie Metall, Kunstharz usw. in Frage, an⸗ gemeldet am 16. Juni 1937, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre.

Ilmenau, den 17. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Berlin. [20421] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegbert Kiewe, Alleininhaber der Fa. Regenmäntelfabrik „Favorit“ Siegbert Kiewe, Berlin W8, Kronenstr. 38/40, Privatwohnung: Berlin⸗Wilmersdorf, Güntzelstr. 66 Ecke Jenaer Straße, v. II Tr., ist heute, am 19. Juni 1937, 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. 352 N. 119. 37. Verwalter: Wunderlich, Berlin⸗Tempel⸗ hof, Manfred⸗v.⸗Richthofen⸗Str. 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Juli 1937. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 19. Juli 1937, 11 Uhr, mit erweiterter Tagesordnung: Anhörung wegen Einstellung mangels Masse. Prü⸗ fungstermin am 27. August 1937, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 309, III. Stockwerk. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis: 17. 7. 1937. Amtsgericht Berlin. Abteilung 352. Hannover. [20422] Ueber das Vermögen des Ofensetzer⸗ meisters Heinrich Pralle in Hannover, Isernhagener Straße 24, ist heute, am 21. Juni 1937, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Rechtsanwalt Erwin Pfeiffer I. in Hannover, Karmarsch⸗ straße 4. Anmeldefrist bis zum 22. Juli 1937. Erste Gläubigerversammlung mit der Tagesordnung der §§ 110, 131 und 132 der K.⸗O. am 16. Juli 1937, 9 Uhr, Prüfungstermin am 6. August 1937, 9 ¼ Uhr, hierselbst, Volgersweg 65 (früheres Seminar), 2. Stock, Zim⸗ mer 151. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 22. Juli 1937. Amtsgericht Hannover. Hildesheim. . [20423] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto M. Bergengruen in Hildesheim, Wilhelmstraße 6, ist heute, am 18. Juni 1937, um 10 ¼ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Diplomkaufmann Dr. Ewald Gronau in Hildesheim, Goslarsche Straße 8. Erste

2

um 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 7. August 1937, um 9 Uhr. Anmeldefrist bis zum 24. Juli 1937. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Juli 1937.

Hildesheim, den 18. Juni 1937.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Neheim. Konkursverfahren. [20424] Ueber das Vermögen der Firma Rüschenbaum & Sohn und deren In⸗ haberin Frau Heinrich Hockelmann, Elisabeth geb. Wiese, verwitwet ge⸗ wesene Wilhelm Rüschenbaum in Ne⸗ heim, ist heute, 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Binhold in Neheim. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1937. Erste Gläubigerversammlung mit Prü⸗ fungstermin am 15. Juli 1937, 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Ringstraße

Nr. 12. Neheim, den 18. Juni 1937. Das Amtsgericht.

sSchweidnitz. [20425] Konkursverfahren.

6 N 8 2/37. Ueber das Vermögen der Frau Gertrud Dasler geb. Krack, In⸗ haberin der nicht eingetragenen Firma Musikhaus G. Dasler in Schweidnitz, Markt 25, wird am 21. Juni 1937, nachmittags 17,30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Pietsch in Schweid⸗ nitz. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis einschließlich den 21. Juli 1937. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 28. Juli 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 20. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Juli 1937 einschließlich.

Schweidnitz, den 21. Juni 1937.

Amtsgericht.

[20426]

Bad Homberg v. d. Höhe.

Beschluß.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Konsuls H. W. ter Horst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bad Homburg v. d. H., 11. Juni 1937.

Amtsgericht.

Berlin. 120427] Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Kinobesitzers

Kurt Pietsch, Berlin SW 61, Gr beerenstr. 14 IV, ist am 18. Juni 1. mangels einer den Kosten des Verz rens entsprechenden Masse eingest worden.

Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

Bremen. [20 Das Konkursverfahren über Vermögen des Ingenieurs Aloij Paulus Johann Priske, all. Inh. Firma Bremer Heizungswerk Priske in Bremen, ist am 16. 4. 1937 nach erfolgter Abhaltung“ Schlußtermins aufgehoben worden, Bremen, den 16. Juni 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichte

Cottbus. Konkursverfahren. (202 9 N. 15. 34. Das Konkursverfah über den Nachlaß des Vertreters „. Matthies aus Cottbus wird nach folgter Abhaltung des Schlußterm hierdurch aufgehoben. Cottbus, den 21. Juni 1937. Das Amtsgericht.

Hamburg. [200 Das Konkursverfahren über Nachlaßvermögen des am 27. Okten 1935 zu Hamburg verstorbenen Gluh meisters Heinrich August Bünsow, letzt wohnhaft gewesen in Hambu Hasselbrookstraße 103, ist am 21. 3. 1937 nach erfolgter Abhaltung Schlußtermins aufgehoben worden. Amtsgericht Hamburg. Abteilung!

Hindenburg, O. S. .12²⁰ Das Konkursverfahren über! Vermögen der Geschäftsinhaberin Helh Kaffka in Hindenburg, Oberschl., Kle straße 8, Inhaberin der Firma Gl⸗ auf⸗Drogerie, Hindenburg, Oberst Urbanstraße 15, wird nach erfolgter! haltung des Schlußtermins hierde aufgehoben. 4 a N. 1/37. Amtsgericht Hindenburg, Oberschl. den 19. Juni 1937. München. [20¹ Bekanntmachung.

K. R. 953/1931. Am 18. Juni 1 wurde das unterm 24. Dezember 16 über das Vermögen des Kaufman Franz Lechner in Trudering, Seidlste Inhaber der Fa. Franz Lechner, Er handel in Mineralölen in Mündt Orleanstr. 6/70, eröffnete Konkursy fahren als durch Schlußverteilung endet aufgehoben. 8

Amtsgericht München.

Geschäftsstelle des Konkursgerichtz

Remscheid. 1 [200 In der Konkurssache Wilz Kückelhaus findet der Termin Prüfung der angemeldeten Fordern am Samstag, den 7. August 19. auf Zimmer 14 des unterzeichneten richts statt. 8 Remscheid, den 16. Juni 1937. Amtsgericht.

Schweinitz, Elster. Beschluß. 8

In dem Konkursverfahren über Vermögen der Witwe Elisabeth Lon in Schweinitz/ Elster wird auf den d Konkursverwalter am 8. Juni 1937 stellten Antrag die Vornahme Schlußverteilung genehmigt und gem § 162 K.⸗O. zur Abnahme der Schle rechnung, zur Erhebung von Einwe dungen gegen das Schlußverzeichnis! zur Beschlußfassung der Gläubiger üg die nicht verwertbaren Gegenstan Schlußtermin auf den 16. Juli 198 10 Uhr, anberaumt. Dieser Tem dient gleichzeitig zur Festsetzung der X gütung und Auslagen des Verwaln Schweinitz / Elster, den 21. Juni 1.

Das Amtsgericht.

20-

Velbert, Rheinl. L2ll

Die Firma O. Becker, offene Hande gesellschaft in Velbert, und deren h fönlich haftende Gesellschafter, die 9 techniker Johann Wilhelm Becker Otto Becker, beide in Velbert, hoh heute den am 19. April 1937 gestll Antrag auf Eröffnung des gerichtlih Vergleichsverfahrens vor der En nung des Verfahrens zurückgenomme Das Amt des vorläufigen Verwall ist hiermit beendet.

Velbert, den 18. Juni 1937.

Amtsgericht.

8. Verschiedene

120436] . Eröffnung des Haltepunktes? hausen (Birkenfeld) für den schränkten Eil⸗ und Frachtstück verkehr. a Am 1. Juli 1937 wird der zwie den Bahnhöfen Namborn und Tür mühle an der Strecke Neunkite (Saar) Hbf. Bad Münster Stein gelegene Haltepunkt Walhan (Birkenfeld), der bisher nur dem sonen⸗, Gepäck⸗ und Expreßgutver⸗ diente, für die Abfertigung von Eil⸗ Frachtstückut im Einzelgewicht 400 kg eröffnet. Mit dem glef Tage wird Walhausen irkemg in den Reichsbahn⸗Gütertarif amn nommen. Deutsche Reichsbahn üct Reichsbahndirektion Saarbrit

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

über die Neuabgrenzun

umfaßt das Gewerbeaufsichtsamt

r0

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Po

monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 R.ℳ öö 58 Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 Rℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Sp, einzelne Beilagen 10 hf. Sie werden püur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschligßlich

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 37

9

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗ Zeile 1,85 A. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterftrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

I

Berlin, Freitag, den 25. Funi, abends

1937

Postscheckkonto: Berlin 41821

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. . Erlasse des Reichs⸗ und Preußischen Arbeitsministers über die Neuabgrenzung der Bezirke der Gewerbeaufsichtsämter in den Regierungsbezirken Köslin, Arnsberg und Münster i. W. Bekanntmachung über die Einrichtung einer Zahlstelle in Deutsch⸗ land für die 3 % igen auf Dollar lautenden Schuldver⸗ der Konversionskasse für deutsche Auslands⸗ n. Anordnung Nr. 10 der Ueberwachungsstelle „Chemie“ (Regelun der Verarbeitung von Preßmassen la- Phenol⸗ Me Kresol⸗ grundlage). Vom 25. Juni 1937. Bekanntmachung Nr. 1 zur Anordnung Nr. 10 der Ueber⸗ 8 wachungsstelle „Chemie“. Vom 25. Juni 1937. Anordnung Nr. 11 der Ueberwachungsstelle für Edelmetalle Crgämkng der Anordnung Nr. 9 vom 9. April 1937). V 24. Juni 1937. Bekanntmachung K P 353 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juni 1937 über Kurspreise flr unedle Metalle. ““ h“

2 E1 2 8

Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Düsseldorf über die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten Preußens.

Deutsches Reich.

S;. § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur enderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 25. Juni 1937 für eine Unze Feinghdd = 140 sh 6 ¾ d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 25. Juni 1937 mit RM 12,335 umgerechnet. = RM 86,6791, für ein Gramm Feingold demmnaech = pence 54,2222 in deutsche Währung umgerechne = RM 2,78680. Berlin, den 25. Juni 1937. Statistische Abteilung der Reichsbank. 8 Reinhardt.

n der Bezirke der Gewerbeaufsichts⸗ ämter im Regierungsbezirk Köslin. Auf Grund des Erlasses vom 27. April 1891 Gesetz⸗ samml. S. 165 bestimme ich in Abänderung der Bekanlnt⸗ machung vom 27. September 1932: Am 1. Juli 1937 wird das Gewerbeaufsichtsamt Neu⸗ stettin aufgelöst. Gleichzeitig werden die Bezirke der Gewerbe⸗ aufsichtsämter im Regierungsbezirk Köslin neu abgegrenzt. umfaßt das Gewerbeaufsichtsamt a) Köslin die Kreise Belgard, Dramburg, den Stadtkreis Kolberg, den Kreis Kolberg⸗Körlin, den Stadtkreis und den Landkreis Köslin, die Kreise Neustettin und Schlawe; Stolp die Kreise Bütow, Lauenburg i. Pom., Rum⸗ melsburg, den Stadtkreis und den Landkreis Stolp.

Berlin, den 21. Juni 1937. Der Reichs⸗ und Preußische Arbeitsminister. Wee““;

über die Neuabgrenzung der Bezirke der Gewerbeaufsichts⸗ ämter im Regierungsbezirk Arnsberg.

Auf Grund des Erlasses vom 27. April 182 . Gru 8 27. April 1891 Gesetz⸗ sang S. 165 bestimme ich in Abänderung der Beaäln. ncgen vom 15. Januar 1930 und 24. März 1932:

Arnsber 1. Juli 1937 werden die Gewerbeaufsichtsämter gehoben g, Bochum, Iserlohn, Lüdenscheid und Unna auf⸗ richtet G2n Soest wird ein neues Gewerbeaufsichtsamt er⸗ in Gleichzeitig werden die Bezirke der Gewerbeaufsichts⸗

im Regierungsbezirk Arnsberg neu abgegrenzt. Es

a) Dortmund die Stadtkreise Bochum, Castrop⸗Rauxel, Dortmund, Herne, Lünen, Wanne⸗Eickel, Wattenscheid und Witten;

agen den Kreis Altena, den Ennepe⸗Ruhrkreis, den btadtkreis Hagen, den Stadtkreis und den Landkreis Iserlohn, den Stadtkreis Lüdenscheid; Siegen den Kreis Olpe, den Stadtkreis und den Land⸗ kreis Siegen, den Kreis Wittgenstein; Soest die Kreise Arnsberg und Brilon, den Stadtkreis Hamm, die Kreise Lippstadt, Meschede, Soest und Berlin, den 21. Juni 1937. Der Reichs⸗ und Preußische Arbeitsminister. WWVVÜüehn

über die Neuabgrenzung der Bezirke der Gewerbeaufsichts⸗ ämter im Regierungsbezirk Münster i. W. Auf Grund des Erlasses vom 27. April 1891 Gesetz⸗ samml. S. 165 bestimme ich in Abänderung der Bekannt⸗ machungen vom 19. Mai 1928 und 28. August 1930: Am 1. Juli 1937 werden die Gewerbeaufsichtsämter Bocholt, Recklinghausen und Rheine aufgehoben. In Coes⸗ feld wird ein neues Gewerbeaufsichtsamt errichtet. Gleich⸗ e. g. esdene nise Bsbirte der Fewerzeaufsicht ze wits⸗ im das Gerberbeaufsichtsan üsicr 2 eeeülüüctibütnc a) Coesfeld den Kreis Ahaus, den Stadtkreis Bocholt die Kreise Borken, Coesfeld und Steinfurt; b) Gelsenkirchen die Stadtkreise Bottrop, Gelsenkirchen, den Stadtkreis und den Landkreis Reckling⸗ ausen;

c) Münster i. W. die Kreise Beckum, Lüdinghause Stadtkreis und den 8 vrdfh Tecklenburg und Warendorf. 1 8

Berlin, den 22. Juni 1937. 88 Der Reichs⸗ und Preußische Arbeitsmini

7 *8 8

Bekanntmachung 1 betreffend die einer Zahlstelle in Deutschland für die 3 igen auf Dollar lautenden Schuldverschreibungen der oponversionskasse für deutsche Auslandsschulden.

»Wir geben hierdurch bekannt, daß die vom 1. Juli 1937 ab fälligen Zinsscheine der 3 %%igen Dollarschuldverschreibun⸗ gen der Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden beim Kontor der Reichshauptbank für Wertpapiere, Berlin SW 111, eingelöst werden können. Der Umrechnung in Reichsmark wird der vor dem Tage der Einreichung zuletzt notierte amt⸗ liche Berliner Mittelkurs des Dollar zugrunde gelegt.

Berlin, den 25. Juni 1937.

1 Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden.

Anordnung Nr. 10 er Ueberwachungsstelle „Chemie“ (Regelung der Verarbeitung von Preßmassen auf Phenol⸗ oder Kresolgrundlage).

Vom 25. Juni 1937.

I Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. I S. 816) in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungs⸗ stellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 209 vom 7. September 1934) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:

§ 1 Verarbeitungsregelung. . (1) Die Ueberwachungsstelle „Chemie“ kann bestimmen, in welchem Umfange Preßmassen auf Phenol⸗ oder Kresol⸗ grundlage (Phenoplaste) zu Erzeugnissen aller Art verarbeitet werden dürfen.

(2) Die Bestimmungen, die auf Grund des Absatzes 1 ergehen, werden als „Bekanntmachung“ im Deutschen Reichs⸗ anzeiger veröffentlicht.

§ 2

u““ Strafvorschriften. Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung und die auf

8 6

Grund dieser Anordnung ergehenden Bekaonntmachungen

fallen unter die Strafvorschriften der §§ 10, 12 bis 15 der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. I S. 816). 83

Schlußbestimmung. 8 Die Anordnung tritt am Tage nach der Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.

Berlin, den 25. Juni 1937.

1 Der Reichsbeauftragte für „Chemie“, TDr. Claus Ungewitter.

Bekanntmachung Nr. 1 zur Anordnung Nr. 10 der Ueberwachungsstelle „Chemie“,

Vom 25. Juni 1937.

Auf Grund des § 1 der Anordnung Nr. 10 der Ueber⸗ wachungsstelle „Chemie“ vom 25. Juni 1937 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 143 vom 25. Juni 1937) wird bestimm

§ 1.

Preßmassen auf Phenol⸗ oder Kresolgrundlage (Pheno⸗ plaste) dürfen zur Herstellung von Umschließungen aller Art, die Verpackungszwecken dienen, im 3. Vierteljahr 1937 nur im gleichen Umfange verarbeitet werden, wie sie im 1. Viertel⸗

verarbeitet wurden.

Die Bestimmungen dieser Bekann 1. Juli 1937 in Kraft.

Berlin, den 25. Juni 1937. Derr Reichsbeauftragte für „Chemie“, meesr. Eluus UNngewkirrer

der Ueberwachungsstelle für Edelmetalle (Ergänzung der Anordnung Nr. 9 vom 9. April 1937).

Vom 24. Juni 1937.

28 Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. I S. 816) in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung der Ueberwachungs⸗ stelle für Edelmetalle vom 12. Juli 1935 (Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 164 vom 17. Juli 1935) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers ange⸗ ordnet:

§ 1

„Der § 2 der Anordnung Nr. 9 der Ueberwachungsstelle für Edelmetalle vom 9. April 1937 (Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 80 vom 9. April 1937) erhält folgende Fassung:

Mit Ausnahme der in den §§ 3 und 4 genannten Ge stände ist die Herstellung echter Silberwaren und echter silberner Gegenstände verboten:

mit ginem Feingehalt von mehr als 835/000, sofern der Wert des in dem einzelnen Gegenstand enthaltenen Feinsilbers 25 vom Hundert des Verkaufserlöses (nach Vornahme aller Abzüge) des Herstellers übersteigt;

mit einem Feinsilberinhalt von mehr als 900 g für

den einzelnen Gegenstand bei handwerklicher Ver⸗ arbeitung;

mit einem Feinsilberinhalt von mehr als 800 g für den einzelnen Gegenstand bei industrieller (fabrik⸗ mäßiger) Verarbeitung. Der Berechnung ist im Falle a) der amtlich Fei 8 - n; e obere Fein⸗ silberkurs der Berliner Börse zugrunde zu legen. 8 § 2 Die Anordnung tritt am Tage nach ihrer Veröf . Tag er Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen S 8 1 1 D . en Staatsanz Berlin, den 24. Juni 1937. 1 Der Reichsbeauftragte für Edelmetalle. Schlaefer. ves- Bekanntmachung KP 353 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juni 1937, betr. Kurspreise für unedle Metalle.

1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗

J. V.:

wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, hetr.

.