Erste Beilage
zum Reichs⸗ und Staat
nzeiger Nr. 143 vom
25. Juni 1937. S. 2
gensoll⸗ die Kraftloserklärung der Ur⸗ unde erfolgen wird. Kiel, den 21. Juni 1937. b
Das Amtsgericht. Abteilung 23 b.
[20722] Aufgebot. Der Justizsekretär Wilhelm Nagel in Freyburg (Unstrut) hat als Vermögens⸗ pfleger beantragt, den verschollenen Anton Sichting, geboren am 9. 5. 1897 in Laucha (Unstrut), zuletzt wohnhaft in Laucha (Unstrut), für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 19. Januar 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. . Freyburg (Unstrut), den 19. 6. 1937. Amtsgericht.
20723] Oeffentliche Aufforderung.
In der Sache, betreffend den Nach laß der am 16. Dezember 1936 zu Retz⸗ bach verstorbenen Hartlieb, Anna Maria, led. Privatiere von Retzbach, er⸗ läßt das Amtsgericht — Nachlaß⸗ gericht Karlstadt a. M. gemäß § 2358⸗Abs. II B. G.⸗B. an nessg en. Personen bzw. deren Nachkommen eine öffentliche Aufforderung, ihre Erbrechte spätestens bis zum 14. Kugusft 1937 an⸗ zumelden, widrigenfalls sie derselben verlorengehen: 1. Hartlieb, Michael, 2. Hartlieb, Barbara, geb. Baumgart, Geburtszeit und Geburtsort bei beiden unbekannt.
Karlstadt, den 17. Juni 1937.
Amtsgericht.
[20724]
Es sind für kraftlos erklärt worden: a) Die Schuldverschreibungen der An⸗ eiheablösungsschuld des Deutschen Rei⸗ ches von 1925, b) die Auslosungsscheine ur Anleiheablösungsschuld des Deut⸗ chen Reiches von 1925: a) Nr. 1 400 531 er 50 RM, b) Gr. 7 Nr. 31 031 über 50 RM, b) Gr. 1 Nr, 33 321 über 1000 Reichsmark, a) Nr. 858 476 über 50 RM, b) Gr. 18 Nr. 28 976 über 50 RM, a) Nr. 2 077 415 über 12,50 RM, b) Gr. 26 Nr. 51 415 über 12,50 RM, a) Nr. 2 331 054 über 12,50 RM, b) Gr. 23 Nr. 35 054 über 12,50 RM, a) Nr. 1 330 905 über 25 RM, b) Gr. 40 Nr. 29 905 über 25 RM, a) Nr. 1 077 872 über 25 RM, b) Gr. 32 Nr. 16 872 über 25 RM, .) Nr. 41. 830 418 über 25 1,¶RM, b) Griuflchk Nr. 49 418 über 25 RM, 120 Nr 188 479 über 12,50 RM Nr.] 1 982 890 über 100 RNM, b) Gr. 34 Nr. 27479 über 12,50 RM, Gr. 23 Nr. 33 090 über 100 RM, a) Nr. 2 328 637 über 12,50 RM, b) Gr. 23 Nr. 32 636 über 12,50 NM, a) Nr. 421 849 über 12,50 RM, b) Gr. 15 Nr. 1 849 über 12,50 RM, a) Nr. 392 103 über 12,50 Reichsmark, b) Gr. 14 Nr. 02 103 über 12,50 RM, a) Nr. 1 187 883 über 25 RM, b) Gr. 36 Nr. 6 883 über 25 RM, a) Nr. 52 886 über 25 RM, Nr. 40 821 über 50 RM, b) Gr. 2 Nr. 22 886 über 25 RM, Gr. 2 Nr. 10 821 über 50 RM, a) Nr. 1753 473 über 25 RM, Nr. 1 540 908 über 100 RM, b) Gr. 9 Nr. 32 473 über 25 RM, Gr. 6 Nr. 44 108 über 100 RM, a) Nr. 2 744 703 über 12,50 Reichsmark, b) Gr. 3 Nr. 85 703 über 12,70 RMl, a) Nr. 1 603 902 über 12,50 RM, b) Gr. 7 Nr. 32 902 über
12,50 RM (456. Gen. II. 4. 960. Berlin, den 16. Juni 1937. 8 Das Amtsgericht Berlin.
Der Hypothekenbrief für die Post
Berlin⸗Weißensee, Grundbuch Band 78,
Blatt 2319, Abt. III Nr. 14 über
3500 GM des Herbert Franz ist durch
Urteil des Amtsgerichts Weißensee vom
9. für kraftlos erklärt. — Berlin⸗Weißensee, den 17. Juni 1937.]1 Das Amtsgericht Weißensee. Abt. 2.
28 X
3
-
[20726] Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterin Frau Mathilde Wan⸗ del geb. Hauschke in Breslau, Oelsner⸗ straße 12 Prozeßbevollmächtigter:
t Bumbke in Breslau —,
Rechtsanwal klagt gegen ihren Ehemann, den Metall⸗ erbeiter Max Wandel, früher in Bres⸗ lau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, doß der Beklagte sie grob mißhandelt und seit 1929 bös⸗ lich verlassen habe, auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Breslau auf den 24. Sep⸗ tember 1937, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. — 2. R. 112/37. Bres⸗ lau, den 18. Juni 1937. Der Urkunds⸗
geladen.
Eichhof, Kreis bevollmächtigter: Justizsekretär klagt gegen den Arbeiter Paul
Antrage, an die Klägerin eine monat⸗ liche, am Ersten eines jeden Monats im voraus fällige Unterhaltsrente von 30,— RM, und zwar die rückständigen
Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ in Frankfurt, Oder, Bachgasse, 31. Juli 1937, 9 Uhr, geladen.
[20729] Oeffentliche Zustellung.
mann in Berlin W 35, Bülowstr. 90, klagt gegen Günther Schmidt, früher
des vor burg, Amtsgerichtsplatz, Zimmer 134 I, auf den 13. August 1937, 9 Uhr, ge⸗
Berlin SW 61, Waterlooufer 3, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Neumann, W 9, Tirpitzufer 14, klagt gegen den Klempnermeister Friedrich Held, früher Berlin W 30, Winterfeldt⸗ straße 10, mit dem Antrage auf Ein⸗ willigung zur Auszahlung der beim Amtsgericht Schöneberg 27 — hinterlegten Hinterlegungszinsen. Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Schöne⸗ berg, Grunewaldstr. 66, auf den 2. August 1937, laden.
[20727] Oeffentliche Iasenang.,. Die Ehefrau Gustav Naß, Lina geb. Pees, in Manbächel, Kreis Baum⸗ holder, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Hackenbroich in Koblenz, klagt gegen den Ehemann Gustav Naß, früher in Manbächel, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Koblenz, Gerichtsstraße Nr. 10, I. Stockwerk, Zimmer Nr. 134, auf den 31. August 1937, 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Koblenz, den 15. Juni 1937.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[20728] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des früheren Justiz⸗
diätars Johann Hanenkamp, Grete geb. Bergmann, in Nordenham, Adolf⸗ Hitler⸗Straße 109, vertreten durch Rechtsanwalt Rodiek in Nordenham, klagt gegen den früheren Justizdiätar Johann Hanenkamp, zuletzt in Norden⸗ ham⸗ Adolf⸗Hitler⸗Straße 109, wohn⸗ aft, seit Anfang Oktober 1936 unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die am 25. Mai 1918 vor dem Standes⸗ amt in Hameln geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung vor die II. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Oldenburg auf Donnerstag, den 19. August 1937, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gleichen Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht.
Oldenburg, den 9. Juni 1937. Landgericht. bG
[20731] Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige uneheliche Kind Reinhilde Sofsky, geb. am 2. 12. 1936, vertreten durch das Jugendamt Duis⸗ burg, in Duisburg⸗Hamborn, Feld⸗ straße 44, Prozeßbevollmächtigter: Amts⸗ vormund Schlegel in Duisburg⸗Ham⸗ born, klagt gegen den Kanfmann Otto Wehner, zuletzt in Duisburg⸗Ham⸗ born, Neue Straße 8, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Fest⸗ stellung der Vaterschaft und Unterhalts⸗ zahlung mit dem Antrage, den Beklag⸗ ten zur Zahlung einer vierteljährlichen, im voraus fälligen Unterhaltsrente von 90,— RM kostenpflichtig zu verurtei⸗ len. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird dan Beklagte vor das Amtsgericht in Duisburg⸗Hamborn, Zimmer 29, auf Dienstag, den 27. Juli 1937, vorm. 9 % Uhr,
Duisburg⸗Hamborn, 23. Juni 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [20732] Oeffentliche Zustellung.
Die Hedwig Riedel geb. Fröhlich in Uckermünde, Prozeß⸗
Zachert, kla Niedel, früher in Klessin (Rittergut) bei Frank⸗ furt, Oder, wegen Unterhalt mit dem
Beträge sofort, zahlen sowie die
zu
Stock, Zimmer 226, auf den Frankfurt, Oder, 19. Juni 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Der Rechtsanwalt Dr. Karl Deutsch⸗
Berlin⸗Wilmersdorf, Prinzregen⸗ enstr. 4, wegen Gebühren mit dem
Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 91,72 RM nebst 4 %
Zinsen seit dem 1. Januar 1935 zu ahlen. Zur mündlichen Verhandlung Rechtsstreits wird der Beklagte das Amtsgericht in Charlotten⸗
aden. — 60. C. 426/37. — Charlottenburg, den 22. Juni 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
20730] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Richard Schwab in
— 40 H 1. 2.
Zur mündlichen Zimmer 48, 9 Uhr, ge⸗
Berlin⸗Schöneberg, den 8. Juni 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
beamte der Geschäftsstelle des Land⸗
[20862
60 RM nebst
[20733] Oeffentliche Zustellung.
Hellmann, Siegfried, Pferdehändler in Mühldorf, Obb., Kläger, klagt gegen Hellmann, Max und Recha, Pferde⸗ händlerseheleute, zuletzt wohnhaft in Regensburg, Klarenanger 9, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Forderung aus einer Bürgschaftsüber⸗ nahme mit dem Antrage, zu erkennen: I. Die Beklagten haben als Gesamt⸗ schuldner an den Kläger 500 RM — fünfhundert Reichsmark — zu bezahlen. II. Die Beklagten haben als Gesamt⸗ schuldner die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist vor⸗ läufig vollstreckbar. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung ist bestimmt auf Donnerstag, den 14. Oktober 1937, vormittags 8 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Regensburg, Sitzungssaal Nr. 48/I. Die öffentliche Zustellung an Beklagte ist bewilligt. Die Beklagten werden aufgefordert, etwaige Einwen⸗ dungen gegen die Behauptung des Klä⸗ gers und Beweismittel unter genauer Bezeichnung der zu beweisenden Tat⸗ sachen unverzüglich dem Gerichte mit⸗ zuteilen. Auch wenn sie diese Auffor⸗ derung befolgt haben, müssen sie in dem Termin erscheinen oder zu ihm einen schriftlich bevollmächtigten, volljährigen Vertreter entsenden, sonst kann gegen sie Versäumnisurteil ergehen.
Regensburg, den 22. Juni 1937.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. (Unterschrift), Justizinspektor, als Urkundsbeamter. [20734] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Wilhelm Moser jr., Far⸗ bengroßhandlung, in Saarbrücken 3, Försterstraße 27, klagt gegen den frühe⸗ ren Drogerieinhaber Claus Theobald, früher in Ueberherrn, jetzt unbekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsortes wegen For⸗
hieraus ab 17. Mat 1937. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Saarbrücken, Neumarkt Nr. 28 (Saal 35), auf den 2. August 1937, vormittags 10 Uhr, geladen. Saarbrücken, den 22. Juni 1937. Unterschrift, Justizsekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
5. Verluft⸗ und Fundfachen.
[20735] Oeffentliche Aufforderung.
Die nachfolgenden’ Einlagebücher: 1. Nr. 2307, lautend auf Ernst Moll, Köln, 2. Nr. 2308, lautend auf Jo⸗ vesss Hambsch, Bruchsal, 3. Nr. 2309, autend auf Marta Langenbach, Hems⸗ bach, 4. Nr. 2318, lautend auf Dr. Rotenberger, München, sind in Verlust geraten. Die Inhaber der Bücher werden hiermit aufgefordert, ihre An⸗ sprüche hieraus unter Vorlage der Bücher innerhalb drei Monaten bei unserer Kasse geltend zu machen, an⸗ dernfalls die Kraftloserklärung der fraglichen Bücher erfolgen wird.
Nidda, den 22. Juni 1937.
Niddaer Bank A.⸗G.
[20736]
Der Versicherungsschein Nr. 211 738 auf das Leben von Carlos Levi Alt⸗ staedter, ist verlorengegangen und wird von uns für kraftlos erklärt wer⸗ den, sofern nicht innerhalb 14 Tagen Ansprüche bei uns geltend gemacht werden.
Mannheimer Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft AG.,
derung mit dem Antrage auf Zahlung von 644,86 Reichsmark nebst 5 % Zinsen
Berlin W 8, Krausenstraße 9/10.
6. Auslosung usw.
[18333].
bei unserer “ in der
Lit. A à Fr. 500.
97381— 97400. Lit. B à Fr. 1000. 5591 — 5600, 7701 — 7710, 8101 — 8110,
72920.
Von früheren Auslosungen sind Lit. A à Fr. 500.
Bern, den 8. Juni 1937.
14255, 14256, 26495, 26496, 26497, 27198
von Wertpapieren.
Schweizerische Bundesbahnen. Rückzahlung von Obligationen
des 3 ½ % Anleihens der Gotthardbahn, vom 1. April 1895. Nach Maßgabe der Bedingungen für das obige Anleihen werden am 30. Sep⸗ tember 1937 folgende Obligationen zurückbezahlt:
Hauptkasse in Bern und bei den üblichen Zahlstellen Schweiz und in Deutschland: Nr. 3821 — 3840, 8281 — 8300, 16181 — 16200, 16681 — 16700, 18321 — 18340, 18341 — 18360, 19681 — 19700, 21801.— 21820, 21861 —21880, 26401 — 26420, 26961 — 26980, 29501 — 29520, 30401 — 30420, 30661 — 30680, 31501 — 31520, 31681 — 31700, 32891 — 32820, 33041 — 33060, 37741 — 37760, 39901 — 39920, 42021 42040, 44261 44280, 4608146100, 49961 — 49980, 50861 — 50880, 52121 — 52140, 53641=53660, 5456]1 —54580, 56481 — 56500, 357101 —57120, 58381 — 58400, 58981 — 59000, 591812v 59200, 6312163140, 63301 — 63320, 68441.68460, 68821 — 68840, 73707 — 73720, 77801 — 77620, 78521 — 78540, 78621 —78640, 79141 — 79160, 79681— 79700, 81921 — 81940, 82501 — 82520, 83761 —83780, 84821 — 84840, 88061 — 88080, 88981 — 89000, 89221 — 89240, 89861 — 89880, 90621 — 90640, 95241 — 95260,
Nr. 21 — 30, 141 — 150, 4481 — 4490, 5101—5110,
8191 — 8200, 8411 — 8420, 8851 — 8860,
9101 — 9110, 9401 — 9410, 9901 — 9910, 12071 — 12080, 12571 — 12580, 12801 — 12810, 14821 — 14830, 15511 — 15520, 16141 — 16150, 16651 — 16660, 16851 — 16860, 17401— 17410, 17861 — 17870, 21161 — 21170, 23771 — 23780, 24611 — 24620, 25851 — 25860, 27291 — 27300, 27771 — 27780, 28191 — 28200, 30621 — 30630, 31361 — 31370, 33721 — 33730, 35771 — 35780, 36671 — 36680, 38331 — 38340, 38811 — 38820, 42571 — 42580, 43371 — 43380, 44921 — 44930, 45941 — 45950, 46121 — 46130, 46311 — 46320, 47231— 47240, 47991 — 48000, 48191 — 48200, 48771 — 48780, 48891 — 48900, 49871 — 49880, 50081 — 50090, 50231 — 50240, 51631— 51640, 52301 — 52310, 52881—52890, 53611 — 53620, 54681 —54690, 56961 — 56970, 57801 61081 — 61090, 62231 — 62240, 62751 — 62760, 64161 — 64170, 64891 — 64900, 65271 — 65280, 65371 — 65380, 65881 — 65890, 66481 — 66490, 69361— 69370, 69561 69701 — 69710, 69811 — 69820, 70451 — 70460, 72011 — 72020, 72151—72160, 72911—
57810, 58261 — 58270, 60251 — 60260,
69570,
Am 30. September 1937 hört die Verzinsung dieser Titel auf.
noch folgende Obligationen ausstehend:
Nr. 8395, 8398, 10420, 15790, 20707, 20708, 22842, 23911, 23912, 23913, 23914, 23915, 38447, 47802, 58181, 61281, 72308, 72309, 72310, 77558, 77559, 77938, 88907, 93123, 93124, Lit. B à Fr. 1000. Nr. 3375, 9461, 9462, 9463, 9464, 9465, 9842, 14254, ,27199, 27200, 29771, 3218.
93125. 8
Generaldirektion der SBB.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
Einladung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am Donners⸗
tag, den 15. Juli 1937, 16 Uhr nach⸗ mittags in den Geschäftsräumen des
Herrn Rechtsanwalts Dr. Ernst Boese⸗
beck in Frankfurt a. M., Neue Mainzer
Str. 77, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstandes über den Vermögensstand und die Verhält⸗ nisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ schäftsjahres 1936 nebst dem Be⸗ richt des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung.
„Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1936.
„Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. —
Wahlen zum Aufsichtsrat.
Wahl des Bilanzprüfers für das Jahr 1937.
Tiejenigen Aktionäre, welche in der
Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben gemäß § 27 der Statuten spätestens am dritten Werktag vor dem Versammlungs⸗ tag, diesen nicht mitgerechnet, in Ber⸗ ching bei der Gesellschaftskasse a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Akten ein⸗ zureichen; 1 . b b) ihre Aktien oder die darüber lau⸗ tenden Hinterlegungsscheine einer deutschen Bank oder eines Notars zu hinterlegen. Berching, den 23. Juni 1937. Maschinen⸗ und Waggonbau A.⸗G. Der Vorstand.
[20561] Baugesellschaft Widenmayerstraße A. G. Wir laden unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 15. Juli 1937, 11 Uhr, im Notariat 7, Kaufinger⸗ straße 28, stattfindenden Generalver⸗ sammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2. Geschäfts⸗ bericht. 3. Entlastung des Liquidators und Aufsichtsrats. 4. Vorlage der Schlußabrechnung und Genehmigung derselben. Stimmberechtigt sind die im Aktienbuch eingetragenen Aktionäre oder ihre Stellvertreter, wenn sie mit schrift⸗ licher Vollmacht versehen sind. München, den 21. Juni 1937. Der Liquidator: G. v. Nathusius.
Sonstige Aufwendungen.
Kleinbahn Priebus en [20070]. Jahresbilanz
Seit. ersesnr. Aktiengesellschaft.
für den 31. Dezember 1936.
“
Erste Bei
“ lage zum
..“
8 116“ 11“ iger Nr. 143 vom 25. Junt 1937. S. 3
Elektrizitätswerk Riesa Aktiengesellschaft, Riesa.
Bilanz am 31. Dezember 1936.
20028].
Reichs
Aktiva. Anlagevermögen: Bahnanlagen: Bahnbetriebsgrundstücke einschl. der Gleisanlagen, Streckenausrüstung und der Betriebsgebäude 495 254,46 Betriebsmittel (Fahrzeuge) 170 000,— Geräte u. Werk⸗
stattmaschinen 1 000,—
Beteiligungen .
Umlaufsvermögen: Stoffvorräte 1 215,80 Wertpapiere. 2 370,81 Hypotheken. 3 000,— Sonstige For⸗
derungen. 93 123,67
Aufwertungsausgleich Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen. .
Passiva. Grundkapittat Gesetzlicher Reservefonds Erneuerungsfonds. Spezialreservefonds. Reservefonds „ Rückstellungen.. Verbindlichkeiten: Auf⸗
wertungsanleihen, durch Eintragung im Bahn⸗ grundbuch gesichert.. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Gewinn: Gewinn jahre . Verlustvortrag aus 1935.
im Berichts⸗ 10 890,93
9 796,43
B⏑— RM 8
666 254 46 .
99 710 28]
8 66129
847,32 776 073 600 000 29 382 50 425 3 956
4 751 330
— 30 —
63 65 77 10 43
1 094
776 073
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1936.
— —
Aufwendungen. Betriebsausgaben: Persönliche Ausgaben: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge ausschl. d. Löhne d. Bahnunter⸗ haltungs⸗ und Werk⸗ stättenarbeiter 40 725,85 Soziale Aus⸗ gaben: Soziale Ab⸗ gaben.. Sonstige Aus⸗ gaben f. Wohl⸗ fahrtszwecke 22,50 Sachliche Ausgaben; Für Unterhaltung u. Er⸗ gänzung d. Ausstattungs⸗ gegenstände, sowie für Beschaffung der Be⸗ “triebsstoffe . 22 244,61 Für Unterhal⸗ tung, Ergänzg. u. Erneuerung der baulichen Anlagen einschl. der Löhne der Bahnunter⸗ G haltungs⸗ 8 arbeiter 11 594,98 Für Unterhal⸗ tung, Ergänzg. u. Erneuerung der Fahrzeuge u. maschinellen Anlagen einschl. d. Löhne der Werkstätten⸗ arbeiter.. Sonstige Aus⸗ gaben..
7 901,48
15 284,94 17 634,24
84
66 758 7]
“ Besitzsteuern der Gesellschaft Zuweisung an den Er⸗ neuerungsfonds . Zuweisung an den Spezial⸗ reservefondds
Verlustvortrag aus dem Vorjahre Gewinn: Gewinn jahre Verlustvortrag aus 1935 .
im Berichts⸗ 10 890,93
9 796,43
115 708 5 2 193 5 3 710 4
21 800—
886 51
9 796 4
1 0949
Erträge.
Betriebseinnahmen:
Aus dem Personen⸗ und
Gepäckverkehr 19 294,56 Aus d. Güter⸗
verkehr 107 258,53 Sonstige Ein⸗
nahmen. 22 071,21
Außerordentliche Zuwen⸗
“ Sonstige Erträge 00 0⸗
2
Die Aufsichtsprüfung
wurden nicht erhoben.
Liegnitz, Reichsbahnoberrat Halle (Saale),
Kabitz. Schirmer.
fand durch d Reichsbevollmächtigten für Bahnaufsicht in Halle (Saale) statt. Beanstandungen
154 9100
148 624 09
6 162 90 12283
154 910 03
den
Aus dem Aufsichtsrat ist durch den Tod Herr Regierungsbaumeister a. DT. Karl Hintze, Breslau, ausgeschieden. gewählt wurden in den Aufsichtsrat die Herren Regierungsrat Johannes Pintzke,
Lubeseder, und Komm. Landr Dr. Wagner, Rothenburg, O. L. Berlin, den 18. Juni 1937.
Die Direktion. 2 Stoephasius
Neu⸗
Beteiligungen: Stand am 1. Januar 1936.
Werbindlichkeiten:
—
Vermögen. Inlagevermögen: 8 Grundstücke:
Betriebsgrundstück..
Wohngrundstüktt .. Gebäude:
* Betriebsgebäude und andere Baulichkeiten: EStand am 1. Januar 1936..145 230,— Zugang . 17 387,19
182 617,19
Abgag. 4107,19
111“X““
Maschinen und maschinelle Anlagen:
1. Januar 1936
Zugang..
Stand am
o11““
Abgang..
Stand am 1. Januar 1936
„
ö Hochspannungsleitungen: Zugang... 1ö114141A2* Niederspannungsleitungen: Stand a. 1. Januar 1936 X“
Abgag Betriebsfernsprechanlage: Hugang . . Wa Meßeinrichtungen für den Stromverkauf: am 1. Januar 1936 Zugang. 1e“
9„„ „ 89 6 13
eEöö1“
—153 838 37 125 377 25
—
52777 95
185 721 11
39 400 12 300
158 510 35 700 —
204 700,—
25 519 22 66 380/88 228 34
8 727 20
547 20 483 180— 44 297 96 30 707 96 15 058 — 48 —
V 167 480— 17 641/41
6 889 75
Umbuchung . Werkzeuge, Inventar und Fahrzeuge: 1. Januar 1936 Zugang . ..5
Stand am
„o TE6865565“
Abschreibuugg
Unvollendete Bauten .. . . . ... darunter Anzahlungen RM 14 941,55 Anlagevermögen
.
Zugang.
mlaufsvermögen:
7525
Forderungen: — Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen. “ Darlehn. ö“; Forderung an eine befreundete Gesellschaft. Sonstige Forderungen 9 Kassenbestand und Postscheckgguthaben... Dankguthaben . F80. 80 1.. 212,8 . . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen frembe Sicherheiten RM 559,23 *
- 6 8 596s 56555 2525
2 2* „ „ 259 „
v Gn 82 S 0 2 20 0
ekat .... ..“ Reservefonds: Stand am 1. Januar 193 Zuweisung aus 1935.
ö..
Rückstellungen Wertberichtigungsposten: Erneuerungsrücklage: Stand am 1. Januar 1936 Entnahme 1936 .
„ 6
Zuweisung für 193660 . . Sonstige Zuführungen .. Sonstige Wertberichtigungsxposten...
Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen ... Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaft. . . . .. Sonstige Verbindlichkeiten. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1935. .. Gewinn 1936 ..
Erhaltene Sicherheiten RM 559,23
einer befreundeten
. 86 8 9 9 55
. 9 ⁴ 2⁴ 0 9 9 9
— — —
———— —
178 S 65 228 34 1—
2 382 51 238351
2 382 51
4 760 61 49 39
104 516 67 12 500 — 24 572 —
277 15
1911D0 * *r;
2 500
352 500 — 75 722 82 276777 18 99 544 01
78 81
25 140 57.
535 80 4 874 — 191 83
43 405 62
V
Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31.
Dezember 1936.
163 610
1 263 350
—— —
1 000 000
1 d
[2080325
Stuttgarter Gemeinnützige Bau⸗ gesellschaft A.⸗G., Stuttgart.
[20046].
Providentia Allgemeine Versicherungs⸗Aktiengesellschaft
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1936.
In den Aufsichtsrat ist am 12. Juni 937 neu gewählt worden: Georg Frie⸗ erich, Direktor a. D., Stuttgart.
t
s
E1““
144 830
496 770
15 010
18 759 91
2
4 15 751 7 1
8
65 82 502 28
65 228 19 80,25
141
1491 590 22
22 500
37
43 597/45
1 491 590 22
—
Aufwendungen. Betriebsausgaben: . Löhne und Gehälter.. . abzügl. auf Bilanzkonten Sozialr Ahgahen . . . . . ..... abzügl. auf Bilanzkonten verrechnet Steuern: Besitzsteuern... Sonstige Steuern.. Vertragliche Abgaben 5 Alle übrigen Betriebskosten und Aufwendungen — 1“
verrechnet
Abschreibungen: “ Zuweisung zur Erneuerungsrücklage...
Abschreibung auf Werkzeuge, Inventar und Fahrzeuge
Andere Abschreibungen Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1935. Gewinn 1936 .
686s686
8 Erträge. Gewinnvortrg .. Betriebseinnahmen E1“
rträge aus Beteiligungen.. inaß “ Außerordentliche Erträge ...
*
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ chführung, der Jahresabschluß und der
der Bücher und Schriften der Ge
Füngen und Nachweise entsprechen die Bu
eschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Dresden, am 23. April 1937.
— 10198,95
. 27 463,61
WW1
. 131 669,45 17 108,94
1 530,42
1 564,90
99 544,01 2 382,51 4437,04
43 405,62
—200 508 67
RMN 8₰
114 56051 8 968 53
29 028/51 70 671 60
267 279 52
56 43 597 45
106 363
Ernst Gebhardt, Wirtschaftsprüfer.
In der 9. ordentlichen Generalversammlung am 14.
füͤr das 9. Geschäftsjahr 1936 auf 406 festgesetzt worden.
Riesa, am 14. Mai 1937.
Der Vorstand. Jordan. Dr.
Mai 1937
S“
Hurth.
640 469 68
191 83 .636 463,81 118,57
2 088 ,76 1 606 /71
7 —
640 469 ˙68
r 1
8 klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, ist die Dividende
[20859] Aktiengesellschaft, Königsberg, Pr.
Freitag, den 16. Juli 1937, mit⸗
— —
der Hauptversammlung sind die Aktien bis spätestens 13. Juli 1937 bei der Gesellschaftskasse oder einer deut⸗
schen
der folgenden Hinterlegungsstellen:
Maschinen und maschinelle
Kassenbestand einschl. Gut⸗
Waggonfabrik L. Steinfurt
Ordentliche Hauptversammlung:
ags 12 Uhr, im Sitzungssaal der
Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗
chaft, Filiale Königsberg, Pr.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
.Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
.Wahlen zum Aufsichtsrat.
Wahl des Bilanzprüfers. „Verschiedenes. Zur Ausübung des Stimmrechts in
Effektengirobank oder einer in Berlin: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, bei Delbrück Schickler & Co.; in Königsberg, Pr.: bei der Deut⸗
schen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Königsberg, zu hinterlegen. Königsberg, Pr. den 23. Juni 1937. Der Vorstand.
[2028221.
Pfalz⸗Saarbrücker Hartstein⸗Industrie A.⸗G., Neustadt (Weinstr.). Bilanz am 31. Dezember 1936.
RM
Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke und Gerecht⸗ same... Gebäude. „ „ 0 ⸗ Bahnanlagen. „ Rollendes Material.. Betriebsinventar.. Steinbrecheranlagen einschl. Antriebsmaschinen
275 000 70 000 140 000 25 700 11 000
242 000
Nnlae Mobiliar „9 5656 BeteiligungenH Umlaufsvermögen: Fertige Erzeugnisse, Waren Vercharlere.. ..86 Forderungen auf Grunbe don Warenlie ferungen u. 2 Leistungen. 582 Sonstige Forderungen.. 1 Von der Gesellschaft ge⸗ leistete Anzahlungen.
880—
vrin7
256 59 301 69
1 085 31
haben bei Notenbanken,
Postscheckguthaben
Andere Bankguthaben .. 88 474 51
Posten, die der Rechnungs⸗ V
abgrenzung dienen 259 60
Avale und Kautionen V RM 12 340,—
1534 590 324
Passiva. Grundkapittal. Rückstellungen 8 33 731 66 Wertberichtigungsposten. 30 488 44 Verbindlichkeiten: Hypotheken 130 000 — Anzahlungen von Kunden 699 46 Verbindlichkeiten auf Grund V von Warenlieferungen u. V Leistungen.. 51 113 02 Verbindlichkeiten gegenüber Konzerngesellschaften 87 033 86 Sonstige Kreditoren... 120 236 09 Posten, die der Rechnungs⸗ V abgrenzung dienen Avale und Kautionen RM 12 340,— 8 . 1 534 590
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
1 000 2-.
1ö
81 287 81
ᷣ 0
2
es RMN ₰
939 577 36 103 308 01 11 691 77 259 276 39 27 888 53 604 47
40 435 93
Aufwand.
Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben... Zinsen. Abschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibungen . Besitzsteuern . Sonstige Steuern.. Alle übrigen Aufwendungen mit Ausnahme der Auf⸗ ’
wendungen für Roh⸗,
Hilfs⸗ und Betriebsstoffe
300 247 47 1 683 029 93
Ertrag.
Erl ch Abzug der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe
Außerordentliche. Erträge .
1 664 875 44 18 154 49
ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Wuppertal⸗Barmen, 24. April 1937.
III. Wertpapiere.
NI. 1. “
VII. Forderungen an Mitglieder des Vorstandes oder
VIII.
XII. Rückstände bei Versicherungsnehmern . . . XIII. XIV.
30 526 20
17 70544
1 683 029 93 Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗
Hermann Longard, Wirtschaftsprüfer.
A. Aktiva. I. Forderungen an die Aktionäre für nicht zahltes Aktienkapital II. Grundbesitz
einge⸗ IV. Eigene Aktien.. V. Guthaben bei Banken. Forderungen an abhän Konzerngesellschaften: ) für zurückbehaltene Reserven und Prämien⸗ überträge aus dem laufenden Versiche⸗ rungsverkehr: Unfallversicherung: 1 707,71 Haftpflichtversicherung 5 945,92 Sonst. Versicherung. 40 390,16 48 043,79 b) Sonstige Forderungen. 30 111,85 .Forderungen a. and. Versicher.⸗Unternehmung.: a) für zurückbehalt. Reserven u. Prämienüber⸗ träge a. d. laufend. Rückversicherungsverkehr: Unfallversicherung. 73,25 Haftpflichtversicherung Sonst. Versicherung. 29 593,20 29 666,45
b) Sonstige Forderungen. 50 391,13
gige Gesellschaften nd
8 2 e.
Saen
an die ihnen nach § 261 Abs. 1 A IV 10 H.⸗G.⸗B. gleichgestellten Personen 15.8 S1““ 881.,83 82389843,315:5
X. Rückständige Zinsen und Mieten.. XI. Außenstände bei Generalagenten und Agenten.
Kassenbestand einschließlich Postscheckgguthaben Inventar und Druckkahchen.. XV. Sonstige Aktiva . „ . .
B. Passiva. Aktienkapitaala. . ....6
Reservefonds:
1. Bestand am Schlusse des Vorjahres 2. Zuwachs im Geschäftsjahre..
Prämienreserven:
1. Deckungskapital für laufende Renten:
a) Unfallversicheruuumgg .. b) Haftpflichtversicheruugg. c) Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung 2. Sonstige rechnungsmäßige Reserven . Prämienüberträge für: Unfallversicherung
.Haftpflichtversicherung
.Kraftfahrzeugunfallversicherung .
.Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung
.Kraftfahrzeugkaskoversicherung.
Maschinenversicherung Feuerversicherung ...
. Einbruchdiebstahlversicherung
Schadenreserven für:
1. Unfallversicheruunn Haftpflichtversicherung Kraftfahrzeugunfallversicherung . Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung Kraftfahrzeugkaskoversicherung. . Maschinondersicherung .. 82 Feuerversicherung J. 2 . . Einbruchdiebstahlversicherung onstige Reserven und Rücklagen, und zwar: Sonderreservefondss.. . . Abschreibungsreserve . . . . . . . . ... Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Ge⸗ sellschaften und Konzerngesellschaften: a) für einbehaltene Reserven aus dem laufen⸗ dSden Rückversicherungsverkehr . 1 185,63 b) Sonstige Verbindlichkeiten. 92 608,50 2. Verbindlichkeiten gegenüber anderen Versiche⸗
rungsunternehmungen:
a) für einbehaltene Reserven aus dem laufen⸗ dden Rückversicherungsverkehr 4 781,82
b) Sonstige Verbindlichkeiten . 24 960,75
90 9 2 020 9
b5959
. 2. 2 2 2
I.
8
8 00 0 90 90 90 20⁴ 0
9
.
.1221,2, ⸗
„ 9 „ „ o 5 o „ , „ 222272——⸗ 66 66 9 o
⁹9
VI. C
.
— b —
*
RM
125 000 —
205 682 22
e 8. 2 420 000 — 654 416 26 2 749 578 65
503 513 91
56 211 65 296 525 02 33 338 35 36 856 45 1
67 235 98 7 024 890 49
4 000 000 —
26 000 — 151 000 1 306 80 14 864 80 100 975 41 2 925 86
5
36 830 91 67 825 57 23 389 46 321 452 55 177 068 44 346 483 33 5 415 98
1 408 900% y979 875 52 271 50 113 611 37 14 328 — 637 458 3
68 895 —
chric:
1 092 614
67 68
300 — 154 000, — 20 000 —
174 000
123 5367
EEEoE“ .„ „ „ „
VIII. Kautionen. IX. Sonstige Passiio.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Jannar bis 31. Dezember 1936.
I. Unfallversicherung.
58 112 65 107 562 04 218 117 02
7 024 890 49
.
19
A. Einnahmen. 8 I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienreserven: a) Deckungskapital für laufende Renten. b) Sonstige rechnungsmäßige Reserven ⸗ 2. Prämienüberträge
3. Schadenreserven ...
II. Prämien für: 3
a) selbstabgeschlossene Versicherungen.. b) in Rückdeckung übernommene Versicherungen III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer. IV. Kapitalerträge (Zinsen und Mistserträge). V. Vergütungen der Rückversicherert . VI. Sonstige Einnahmen
„.“
—*
B. Ausgaben. I. Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbstabgeschlossenen Versicherungen: a) Geleistet b) Zurückgestellt... .“ II. Zahlungen für Versicherurgsfälle im Geschäfts⸗ jahre aus selbstabgeschlossenen Versicherungen: 1. Unfallversicherungsfälle: a) Geleistet . „ „ „ „ v v v 47 064,83 2. Laufende Renten: a) Abgehoben b) Nicht abgehoben —,—
111111111112X4*“*“
„
275,—
RM RM
1 365 40 3 060 90 38 122 10
55 253 31 97 801 7
214 863 57 19 292 17
234 155 7 1 465 85 4 866 36 83 319 69 9 331 41
430 940/ 76
72 030
III. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen .. . . IV. Rückversicherungsprämien 1“ V. Verwaltungskosten (unter Ausschluß der Leistungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen): 1. Agenturprovisionen . . . . Sonstige Verwaltungskosten .. . 3. Steuern und öffentliche Abgaben VI. Prämienreserven: 1. Deckungskapital für laufende Renten. 2. Sonstige rechnungsmäßige Reserven 14* VIII. Sonstige Ausgaben (einschließlich Gebührenanteile weböe] 11141A“
Z1I „
41 459 15 111 587 41
42 500 90 45 537 58 14 485 75
1 306 80 2 925 86
4 232 66 36 830 91
703 22 20 938 83
230 940 76