1937 / 145 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Jun 1937 18:00:01 GMT) scan diff

III1n

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 145.

vom 28. Juni 1937. S. 2

gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Brandenburg (Havel). Amtsgericht. Braunschweig. [20901] In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen: a) am 15. Juni 1937: 1. die Firma Braunschweigische Lagerhausgesellschaft Gerloff Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Braunschweig, begonnen am 15. Juni 1937. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Paul Gerloff in Braunschweig. Fünf Kom⸗ manditisten sind vorhanden. Die Kom⸗ manditgesellschaft ist aus der unter der Firma Braunschweigische Lagerhaus⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragenen Gesellschaft, die gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt ist, hervorgegangen. Gleichzeitig ist bei die ser Gesellschaft die Umwandlung und das Erlöschen der Firma eingetragen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht, daß es den Gläubigern der um⸗ gewandelten Gesellschaft freisteht, bin⸗ nen sechs Monaten nach seht. Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu fordern, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 2. bei der Firma Lang & Stolz in Braunschweig: Ge⸗ samtprokura ist erteilt dem Diplomkauf⸗ mann Dr. Wilhelm Küsgen in Ham⸗ burg, dem Wirtschaftstreuhänder Paul Kohfeldt in Hamburg, dem Wirtschafts⸗ üfer Friedrich Schröder in Berlin dem Wirtschaftsberater Dr. Wergo in Berlin⸗Dah⸗ . Je zwei Prokuristen können Gesellschaft gemeinsam vertreten. Ferner ist eingetragen, daß zwei weitere Kommanditisten eingetreten sind und daß sich die Einlagen der bisheriger Kom⸗ manditisten geändert haben. b) am 18. Juni 1937: 1. die Firma O. War⸗ necke & Co. Sitz: Braunschweig, Kommanditgesellschaft, begonnen am 18. Juni 1937. Persönlich haftender Gesellschafter Ingenieur Otto Warnecke in Braunschweig. Es ist eine Komman⸗ ditistin vorhanden. 2. die Firma Jo⸗ hann Berlin mit dem Kaufmann Jo⸗ hann Berlin in Braunschweig⸗Querum als Inhaber und dem Sitz in Braun⸗ schweig⸗Querum. c) am 19. Juni 1937: 1. bei der Firma Braunschweigische Lebens⸗Versicherungs⸗Anstalt auf Ge⸗ genseitigkeit zu Braunschweig: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. 2. bei der Firma Braun⸗ schweigische Lebensversicherungs⸗Bank, Aktiengesellschaft in Braunschweig: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Mai 1937 ist § 1 der Satzung dahin geändert, daß die Firma jetzt Braunschweigische Lebensversiche⸗ rung Aktiengesellschaft lautet. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Prokuristen ist da⸗ hin vereinheitlicht, daß jeder von ihnen die Gesellschaft zusammen mit einem anderen Prokuristen vertreten kann.

3. bei der Firma Deutsche Bank und

Disconto⸗Gesellschaft Filiale Braun⸗ schweig in Braunschweig: Die Prokuren für Walter Peters und Dr. Ernst A. Mandel sind erloschen. d) am 22. Juni 1937: 1. bei der Firma Zencker & Dep⸗ per in Braunschweig: Die Firma ist erloschen. 2. bei der Firma Franz Heß, Druckerei und Verlag in Braunschweig: Neue Inhaber: Buchdruckereibesitzer Franz Heß in Braunschweig, Buch⸗ druckereibesitzer Gerhard Heß in Braun⸗ schweig. Kommanditgesellschaft, begon⸗ nen am 1. Januar 1937. Es ist eine Kommanditistin vorhanden. Amtsgericht Braunschweig.

Bütow, Bz. Köslin. [20902] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 192 ist am 5. Juni 1937 bei der Firma Horst Roller in Bütow einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bütow. Bütow, Bz. Köslin. [20903] In unser Handelsregister Abt. 4 Nr. 224 ist am 9. Juni 1937 die Firma Willy Sylvester, Kathkow, und als deren Inhaber der Viehhändler Willy Syl⸗ vester in Kathkow eingetragen. Amtsgericht Bütow. 8 ““ ““ Bunzlau. [20904] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 434 ist heute bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Schlesische Eisenwerke Kochmann & Co., Bunzlau, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, eine Liquidation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist an die Automatic Druck⸗ maschinenfabrik Dr. W. Hinniger & Söhne in Berlin SW 68, Alte Jakob⸗ straße 139/143, mit Ausnahme der bis zum 31. Mai 1937 entstandenen Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ver⸗ äußert. Bunzlau, den 21. Juni 1937. 1 Amtsgericht. Burgsteinfurt. [20905] In das Handelsregister Abt. A ist am 23. Juni 1937 bei der unter Nr. 371 eingetragenen Firma Anton Linne⸗ mann, Burgsteinfurt, eingetragen: Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Witwe des Bauunternehmers Anton Linnemann übergegangen und wird von dieser unter unveränderter Firma fortgeführt. Amtsgericht Burgsteinfurt. Coburg. [20906] Einträge in das Handelsregister, Bei der Fa. Porzellanfabrik J. Edel⸗

e1111“

Küps: In der 22. 5. 1937 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 125 000 RM beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt, das Grundkapital be⸗ trägt jetzt: 200 000 RM. Weiter wurden der Namen der Firma und die §§ 1 und 3 des Gesellsch.⸗Vertrags geändert. Firma lautet jetzt: Edelstein⸗ Porzellaufabrik, Aktiengesellschaft. 22. 6. 1937. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Die Aktien lau⸗ ten auf den Inhaber und über je 1000. Reichsmark. Die Ausgabe erfolgt zum Kurse von 100 %. Bei der Fa. Weiße & Eschrich, Gesellschaft mit beschr. Haftung, Sitz Ludwigsstadt: In der Ges.⸗Versammlung vom 14. 5. 1937 wurde beschlossen, die Gesellschaft gemäß den Vorschriften des Umwandlungsge⸗ setzes vom 5. 7. 1934 in der Weise um⸗ zuwandeln, daß ihr gesamtes Ver⸗ mögen ohne Liquidation auf die neu⸗ errichtete O. H.⸗G. in Fa. Weiße & Eschrich in Ludwigsstadt übertragen worden ist. Die Fa. ist erloschen. 4. 6. 1937. Neuer Eintrag: Fa. Weiße & Eschrich, Sitz Ludwigsstadt. Offene Handelsgesellschaft, Beginn: 4. 6. 1937. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Bernhard Weiße in Gräfenthal⸗Meernach und Heinrich Eschrich in Gräfenthal. (Mechanische Drahtgewebefabriken) 4. 6. 1937. Bei der Fa. Johann Fied⸗ ler, Sitz Kronach, Hauptndl. Würz⸗ burg: Die Fa. der Zweigniederlassung ist erloschen. 27. 5. 1937. Bei der Fa. Nikol Rüger, Sitz Mitwitz: Jetzt offene Handelsgesellschaft. Be⸗ ginn: 1. 1. 1937. Persönlich haftende Gesellschafter: der bisherige Firmen⸗ inhaber Buchhändler Nikolaus Rüger und Kaufmann Hermann Schirmer, beide in Mitwitz. (Buchhandlung) 16. 6. 1937. Bei der Fa. Frz. Fav. Dietlmeier, Sitz Kronach: Der Ge⸗ werbebetrieb umfaßt jetzt Großhandel in Schiefertafeln, Griffeln und Blei⸗ stiften. 16. 6. 1937. Bekannt⸗ machung: Von Amts wegen sollen die Firmen: Löffler, Franke u. Co., Sitz Kronach, Melchior Silbermann in Kronach, Baptist Mackert in Kro⸗ nach, G. O. Zech in Mitwitz, „Liebe“ ‚Schieferbruch’ Eisenberg b. Lud⸗ wigsstadt in Eisenberg, Gmde. Lud⸗ wigsstadt, Carl Roethel in Ludwigs⸗ stadt gelöscht werden. Die Inhaber bzw. deren Rechtsnachfolger werden hiervon in Kenntnis gesetzt. Sie können binnen drei Monaten evtl. Widerspruch gegen die Löschungsabsicht zum Re⸗ gistergericht einreichen. Coburg, 23. Juni 1937. Amtsgericht Registergericht.

Darmstadt. [20907] Einträge in das Handelsregister Abteilung 4A.

Am 15. Juni 1937 hinsichtlich der Firma S. & L. Kahn, Darmstadt: Die offene Handelsgesellschaft ist mit Wir⸗ kung vom 22. April 1937 aufgelöst. Geschäft samt Firma sind auf den seit⸗ herigen Gesellschafter Ludwig Kahn, Kaufmann in Darmstadt, als Einzel⸗

kaufmann übergegangen.

Am 16. Juni 1937 hinsichtlich der Firma C. W. Leske, Darmstadt: Ru⸗ dolf Lehmann, technischer Leiter in Darmstadt, ist zum Prokuristen bestellt.

Amtsgericht Darmstadt.

stein, A.⸗G., Gen.⸗Vers. vom

Sitz

22 5

Die

Deggendorf. Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Versand Haushalt⸗Hilfe G. m. b. H.“ mit dem Sitze in Platt⸗ ling eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma führt den Zusatz „in Liquidation“. Liquidator ist der persönlich haftende Gesellschafter Georg Kraft, Kaufmann in Plattling.

Deggendorf, den 15. Juni 1937.

Amtsgericht Registergericht. Deggendorf. [209⁰9] Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen, daß die Firma „Holzstoff⸗ und Holzfaser⸗Isolierplatten⸗Fabrik Elsenthal Ferdinand Raffler“ mit dem Sitze in Elsenthal erloschen ist.

Deggendorf, den 18. Juni 1937.

Amtsgericht Registergericht. Deggendorf. [20910] Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen, daß die Firma Hans For⸗ ster mit dem Sitze in Ruhmannsfelden erloschen ist.

Deggendorf, den 21. Juni 1937.

Amtsgericht Registergericht.

Delmenhorst. [20911]

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 66 zu der Firma Hamburger Kaffeelager Thams & Garfs mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung Delmenhorst, Delmenhorst, eingetragen worden: In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 29. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, Kaufmann Franz Hagen, Lübeck, beschlossen wor⸗ den. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, binnen sechs Monaten seit Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 562 die Firma Hamburger Kaffee⸗Lager Thams & Garfs, Zweig⸗ niederlassung Delmenhorst, Delmen⸗ horst, eingetragen worden. Inhaber: Franz Hagen, Kaufmann und Konsul, Lübeck.

Delmenhorst, den 17. Juni 1937.

Amtsgericht.

Dessau. [20912]

Unter Nr. 5 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Schultheiß⸗ Patzenhofer Brauerei⸗Lktiengesellschaft in Berlin, Zweigniederlassung in Dessau“ geführt wird, ist heute einge⸗ tragen: Prokuristen: Georg Banzer, Kurt Gerstmann, Hermann Neumann, Hans Sixtus und Kurt Wunderlich, sämtlich in Berlin. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft gemäß § 15 zu b und c der Satzung in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen in der Stellung eines stellvertr. Direktors oder eines solchen, der zur Vertretung und Zeichnung auch mit einem anderen Prokuristen besonders bevollmächtigt ist, zu vertreten. Den bisherigen Pro⸗ kuristen Ernst Braun in Berlin, Ernst Gerloff in Dessau und Adolf Schmidt in Berlin ist gemäß § 15 zu c der Satzung die Stellung als stellv. Direk⸗

tor übertragen mit der Maßgabe, daß

jeder von ihnen befugt ist, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Das bis⸗ herige stellvertretende Vorstandsmit⸗ glied Rudolf Wienbeck in Berlin ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Dessau, den 16. Juni 1937. Deutsch Krone. [20913] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 260 die Firma Karl Hahn, Hoffstädt, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Hahn in Hoffstädt ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Dt. Krone, 15. Juni 1937.

Deutsch Krone. [20914] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 215 bei der Firma Georg Fürft, Dt. Krone (Inhaber: Kaufmann Georg Fürst in Dt. Krone) folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Dt. Krone, 22. Juni 1937.

Dülken. [20915] Bei der im Handelsregister Abt. A unter Nr. 466 eingetragenen Firma „Wilhelm Weuthen, Kommanditgesell⸗ schaft zu Waldniel⸗Eicken“ wurde heute folgendes eingetragen: Eine Kommanditistin ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Dülken, den 12. Juni 1937,. Das Amtsgericht.

Düsseldorf. [20916]

In das Handelsregister B wurde heute eingetragen:

Bei Nr. 3246, Rheinische Geschäfts⸗ und Privathaus⸗Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 25. Mai 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Durch Beschluß des Amtsgerichts Düsseldorf vom 18. Juni 1937 ist Rechtsanwalt Dr. Emil Breuer IJ. in Düsseldorf zum Li⸗ quidator bestellt. L

Düsseldorf, den 19. Juni 1937. 8

Amtsgericht.

[20917] A wurde

Düsseldorf.

In das Handelsregister heute eingetragen:

Nr. 10 435. Offene Handelsgesellschaft in Firma Müllers und Fest, Weinhand⸗ lung und Import, Sitz: Düsseldorf. Ge⸗ sellschafter: Josef Müllers und Leo Fest, Kaufleute in Düsseldorf. Beginn der Gesellschaft: 22. Juni 1937. .

Nr. 10 436. Firma Rheinische Kies⸗ werke Artmann, Klingenberger & Co., Sitz: Düsseldorf (früher Dorsten). In⸗ haber: Karl Klingenberger, Kaufmann in Düsseldorf.

Nr. 10 437. Fras rau Anna Junker, Sitz: üsseldorf, Brücken⸗ straße 23 a. Inhaber: Ehefrau Josef Junker, Anna geborene Oldenburg, Kauffrau in Düsseldorf. Als Geschäfts⸗ sweig ist angegeben: Rohproduktenhand⸗ ung.

Nr. 10 438. Firma August Schloemer Nachf. Georg Heitmann, Sitz: Düssel⸗ dorf. Inhaber: Georg Heitmann, Kauf⸗ mann in Düsseldorf.

Nr. 10 439. Kommanditgesellschaft in Firma Faccenda Südwein Import Ex⸗ port, Sitz: Düsseldorf. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Peter Faccenda, Kaufmann in Düsseldorf. Beginn der Gesellschaft: 22. Juni 1937. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Bei Nr. 9335, Fritz Dümpelmann Komm.⸗Ges., hier: Fritz DTümpelmann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. An seiner Stelle ist seine Vor⸗ erbin Witwe Fritz Dümpelmann, Josephine Henriette geborene Heinze, ohne Stand in Düsseldorf, in die Gesell⸗ schaft eingetreten und als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin ausgeschieden. Der Kommanditist ist als solcher ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist Ferdinand Spickhoff, Kaufmonn in Düsseldorf, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Seine Pro⸗ kurg ist erloschen.

Bei Nr. 9495, Martin Kleinert Zi⸗ garrengroßhandlung, hier: Das Geschäft

ist mit der Firma durch Erbgang auf Witwe Martin Kleinert, Minna geb. Siplü, ohne Stand in Tüsseldorf über⸗ gegangen und von ihr mit der Firma an Herbert Schumacher, Kaufmann in Düsseldorf, veräußert, der es unter bis⸗ heriger Firma fortführt.

Bei Nr. 9902, Friedrich Rempke

weigniederlassung hier: Die Firma der Zweigniederlassung Düsfeldorf lautet: Friedrich Rempke Zweigniederlassung Düsseldorf.

Düsseldorf, den 22. Juni 1937.

Amtsgericht. Düsseldorf. 1

In das Handelsregister B heute eingetragen:

Bei Nr. 1304, S. Plaut Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Prokura der Frau Elsa Katz geb. Plaut ist erloschen. ““

Bei Nr. 1355, Faccenda Südwein Import Export, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Gemäß Ge⸗ senlschafterbeschluß vom 9. Juni 1937 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens ohne Liquidation auf die slhnchse ng errichtete Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma Faccenda Südwein Import Export mit dem Sitz in Düsseldorf umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist gelöscht. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Bei Nr. 1669, Kaufmannsheim Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Ehefrau Eugen Issel ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Geschiedene Ehefrau Wal⸗ ter Becker Apollonia genannt Lony geborene Issel, Kauffrau in Düssel⸗ dorf, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 2964, Anker⸗Backwerke Aktien⸗ gesellschaft, hier: Durch Generalver⸗ vom 5. Juni 1937 ist der Gesellschaftsvertrag geändert.

Bei Nr. 3319, August Feöloemet Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Gemäß Gesellschafterbeschlüssen vom 26. Februar 1937 und 15. April 1937 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens ohne Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann Georg Heitmann in Düsseldorf umge⸗ wandelt. Das Geschäft wird von ihm als Einzelkaufmann unter der Firma August Schloemer Nachf. Georg Heit⸗ mann mit dem Ort der Niederlassung Süissborf fortgeführt. Die Firma der Gesellschaft ist gelöscht. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Bei Nr. 4103, Areg⸗Automaten⸗Re⸗ staurant Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch beschlüsse vom 26. Februar und 14. Mai 1937 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt. Der Geschäftsführer Dr. Kahn hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. An seiner Stelle ist Hans Werner Arnold, Kaufmann in Dresden, zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 4460, Adam Opel Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Düssel⸗ dorf, hier: Edwin R. Palmer und Otto Dyckhoff sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

Bei Nr. 4628, Weinhandlung und Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung Müllers und Fest, hier: Ge⸗ mäß Gesellschafterbeschluß vom 15. Juni 1937 ist die Gesellschaft durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens ohne Liqui⸗ dation auf die gleichzeitig errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Müllers und Fest, Weinhand⸗ lung und Import mit dem Sitz in Düsseldorf umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist erloschen. Ferner wird bekannt⸗ emacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Düsseldorf, den 22. Juni 1937.

Amtsgericht.

[20918] wurde

Duisburg. [20919] In das Handelsregister ist einge⸗

tragen: b

Am 15. Juni 1937: 8 Unter A Nr. 5430 die Kommandit⸗ gesellschaft Baugesellschaft Franz Brügge⸗ mann in Duisburg⸗Hamborn: Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der Bau⸗ meister Franz Brüggemann in Duis⸗ burg⸗Hamborn. Dem Josef Brügge⸗ mann und dem Josef Zart, beide in Duisburg⸗Hamborn, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie gemeinsam ver⸗

tretungsberechtigt sind. Es sind zwölf

Kommanditisten vorhanden. Die Gesell⸗

schaft hat am 1. Januar 1937 begonnen.

Am 16. Juni 1937:

Unter à Nr. 218 bei der Firma Gebrüder Kiefer in Duisburg: Frgu Else Kiefer, Kurt Kiefer,

Gesellschaft ausgeschieden. Am 17. Juni 1937:

Unter A Nr. 164 bei der Firma Duis⸗ burger Buntweberei Kohlstedt & Crone in Duisburg: Die Prokura des Eugen Vierengel ist durch Tod erloschen. Dem Jakob Friedrichs und Wilhelm Géerard,

16““

Hermann Kiefer und Helmut Kiefer sind aus der

beide in Duisburg, ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen nur berechtigt ist, zusammen mit dem Prokuristen Wilhelm Steinwerth die Gesellschaft zu vertreten.

Unter àA Nr. 5431 die Firma Staro⸗ Decken Inhaber Kurt Hünten in Duis⸗ burg: Inhaber ist der Ingenieur Kurt Hünten in Duisburg.

Unter A Nr. 5432 die Firma W. Menden Kommanditgesellschaft in Duis⸗ burg. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Wilhelm Menden sen. in Duisburg. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1937 begonnen.

Am 18. Juni 1937:

Unter A Nr. 4341 bei der Firma Tabakwaren Groß⸗ u. Kleinhandel Heinrich Smikalla in Hamborn: Die gsa ist geändert in Heinrich Smi⸗ alla.

Unter A Nr. 5267 bei der Firma Paul Hoffmann in Duisburg: Das Ge⸗ schäft ist auf die Ehefrau Paula Kühn geb. Esch in Duisburg übersegangen Die Prokura der Ehefrau Helene Esch ist erloschen. Die dem Heinz Kühn in Duisburg erteilte Gesamtprokura ist in eine Einzelprokura umgewandelt.

Am 19. Juni 1937:

Unter B Nr. 1641 bei der Firma In⸗ kasso⸗Gemeinschaft Gesellschaft mit be⸗ Haftung in Duisburg: Carl

uhrt ist als Geschäftsführer abberufen. An seiner Stelle ist der Kaufmann Wal⸗ ter Kielminski in Berlin zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Am 22. Juni 1937:

Unter A Nr. 700 bei der e Wilh. von Lackum in Die Prokurz des Emil Bauroth ist erloschen.

Amtsgericht Duisburg.

Emmendingen. [20920] Handelsregister A Band I O.⸗Z. 4 Seite 405, Firma Chr. Vollrath Söhne, Inhaber Eduard Vogel in Emmen⸗ dingen: Die Firma ist erloschen. Emmendingen, den 19. Mai 1937, Amtsgericht. II.

Eschweiler. 8 [20921] Handelsregistereintragung vom 21. Juni 1937 bei der in Abteilung B unter Nr. 78 eingetragenen Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Zweig⸗ stelle Eschweiler: Die Prokura des Dr. Ernst A. Mandel in Berlin ist er⸗ loschen. Amtsgericht Eschweiler.

Essen-Werden. [20922] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung 4 ist heute unter Nr. 410 die Firma Hanz Stein, Tabakwaren⸗Großhandlung, mit dem Sitze in Kettwig⸗Ruhr und 00. deren Inhaber Kaufmann Hans Stein, Kettwig⸗Ruhr, eingetragen.

Essen⸗Werden, den 16. Juni 1937,

Das Amtsgericht.

Essen-Werden. Bekanntmachung. H.⸗R. B 100, Firma Heinr. Nierhaus, Seidenbandfabrik Aktiengesellschaft, Kett⸗ wig a. d. Ruhr: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 8. Juni 1937 soll das Grundkapital um 750 000 RM herabgesetzt werden. Essen⸗Werden, 18. Juni 1937, Das Amtsgericht. Ettenheim. [20924] Im Handelsregister A O.⸗Z. 106 wurde bei der Firma Gebrüder Wert⸗ heimer, Kippenheim, eingetragen: Der Niederlassungsort ist nach Malsch, Amtsgerichtsbezirk Rastatt verlegt. Ettenheim, den 15. Juni 1937. Amtsgericht.

Euskirchen. 20925

In unser Handelsregister B Nr. 108 wurde bei der Firma Arloffer Thon⸗ werke, Aktiengesellschaft, Arloff, folgen⸗ des eingetragen:

Am 18. Juni 1937: Der Kaufmann Hans von Haefen aus Arloff ist zumn weiteren Vorstandsmitglied bestellt.

Am 22. Juni 1937: Dem Otto Saff⸗ ran, Ingenieur zu Arloff, ist Prokura erteilt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft

zusammen mit einem Vorstandsmitglied

oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. 4 Amtsgericht Euskirchen.

Fiddichow. [19855]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 2 bei der Firma M. Jacobsohn C4g Fiddichow, eingetragen worden:

ie Firma lautet jetzt: M. Jacobsohn

Söhne Nachf. Inh. Hedwig Lewin. Inhaber ist der Kaufmann Hedwig Lewin in Fiddichow. Fiddichow, den 14. August 1937. Das Amtsgericht.

Flensburg. 20926]

Eingetragen ist in das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 2291 am 22. Juni 1937 die Kommanditgesellschaft in Firma Emil Petersen & Co⸗, Kommanditgesellschaft, mit dem Sitz in Flensburg. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Emil Ernst Petersen in Flensburg. Es sind 22 Kommanditisten vorhanden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 18. Juni 1937 be⸗

gonnen. Amtsgericht, Abt. III, Flensburg. 8 1

trischer Energie, Gesellschaft mit be⸗

[2092]];

sind der Kaufmann Bruno Schierbaum

8 Zentralhandelsregisterbeilage zum

38

11“

Reschs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 145 vom 28. Juni 1937. S. 3

Frankenberg, Hess.-Nassau. In unserem Handelsregister Abt. A . 72 ist am 30. April 1937 bei der Fa. „Stuhlindustrie Stoelcker K⸗G. in Frankenberg / Eder“ eingetragen worden: Es ist Gesamtprokura erteilt: 1. dem Kaufmann Fritz Grünewald in Fran⸗ kenberg, 2. dem Kaufmann Max Stoelcker in Ettenheim, Baden, 3. dem Kaufmann Fritz Kaspar in Franken⸗ berg. Zur Vertretung der Gesellschaft sind immer nur zwei Prokuristen ge⸗ meinsam berechtigt. Frankenberg / Eder, den 19. Juni 1937. Das Amtsgericht.

Gehren, Thür. [20928] Die Firma Erste Thüringische Metall⸗ kopselfabrik Herrnberger & Brückner in Langewiesen/Thür. H.⸗R. A Nr. 354 ist heute im Handelsregister gelöscht worden. Amtsgericht Gehren, 21. Juni 1937.

Gehren, Thür, [20929] Im Handelsregister A Nr. 363 ist heute bei der Firma Clara H. Schmidt, Glasinstrumenten⸗ und Glühlampen⸗ fabrik in Friedersdorf i. Th., einge⸗ tragen worden: Frau Clara Helene Schmidt geb. Pabst ist am 3. Juni 1936 gestorben. Das Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf die neu⸗ gebildete offene Handelsgesellschaft mit gleicher Firma übergegangen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen. Die Gesellschafter sind: 1. Hettenhausen, Käthe Irmgard Gerda eb. Schmidt, Frau des Ingenieurs eorg Hettenhausen in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Quedlinburger Straße 24, 2. Schmidt, Gertrud Ilse Irmgard, ledig, in Friedersdorf, 3. Schmidt, Irm⸗ gard Käthe Ilse, ledig, in Frieders⸗ dorf, 4. Schmidt, Käthe Edith Ilse, ledig, in Friedersdorf, 5. Schmidt, Wal⸗ ter Georg Hugo, geb. am 16. 7. 1919, in Friedersdorf, 6. Schmidt, Irmgard Grete Käthe, ledig, geb. am 4. 6. 1921, in Friedersdorf, 7. Schmidt, Irmgard Ursula Grete, ledig, geb. am 8. 1. 1924, in Friedersdorf, 8. Schmidt, Georg Cäsar Alfred, geb. am 8. 1. 1924, in Friedersdorf. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur die beiden Gesell⸗ schafter Ilse Schmidt und Käthe Schmidt gemeinschaftlich berechtigt. Amtsgericht Gehren, am 22. Juni 1937.

Gemünd, Eifel. [20930] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist bei der Firma Vereini⸗ gung zur Versorgung des südlichen Teiles des Kreises Schleiden mit elek⸗

schränkter Haftung, Schleiden (Eifel) (Nr. 21 des Registers), am 19. Juni 1937 folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet: Vereinigung zur Versorgung des Kreises Schleiden mit elektrischer Energie G. m. b. H. mit dem Sitz in Schleiden.

Gemünd (Eifel), den 19. Juni 1937.

Das Amtsgericht. Abt. 2.

Gera. Handelsregister Abt. A. [20931] Unter Nr. 2049 haben wir heute die Firma Paula Heintz Dufthütte Gera mit dem Sitz in Gera (Schloßstr. 3) und als ihre Inhaberin Paula verehel. Heintz geb. Reichardt, daselbst, einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens:

Handel mit Seifen und Parfümerien Gera, den 22. Juni 1937. Das Amtsgericht.

Gleiwitz. [20932] „In unser Handelsregister Abt. A 619 ist heute bei der Firma „Oberschlesische Waagenfabrik August Böhmer & Co.“, Gleiwitz, eingetragen worden: Die Firma ist jetzt offene Handelsge⸗ sellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1937 begonnen. Gesellschafter

in Magdeburg und Kaufmann Karl Brandt in Halle, Saale. Zur Vertre⸗ tung ist jeder der Gesellschafter allein berechtigt. Amtsgericht Gleiwitz, den 16. Juni 1937.

Gleiwitz. [20933]

In unser Handelsregister ist heute in Abt. A 1534 bei der Firma „Olff, Köpke & Co., Zweigniederlassung Gleiwitz, eingetragen worden: Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Erwin Bock, Al⸗ fred Kloth und Albert Graef, sämtlich in Hamburg. Je zwei aller Gesamtpro⸗ kuristen sind zusammen vertretungs⸗ berechtigt. Amtsgericht Gleiwitz, den 18. Juni 1937.

Gotha., [20934] Wir haben heute in das Handels⸗ register A bei der Firma Dipl.⸗Ing. Kurt Zindt, Bauunternehmung in Gotha, eingetragen: Dem Ingenieur Carl Leyh in Schwarzwald und dem Kaufmann Walter Stephani in Langen⸗ salza ist Gesamtprokura erteilt worden. Gotha, den 22. Juni 1937. Amtsgericht. Grevenbrück. 17820985] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute haber der Kaufmann Franz Deuten⸗ erg in Bamenohl und als deren In⸗ haber der Kaufman Franz Deuten⸗ erg in Bamenohl eingetragen worden.

Grevenbrück, den 17. Juni 1957.

Das Amtsgericht.

Karl

Atlas

Einkaufs⸗Verband

Dynamit⸗Actien⸗Gesellschaft,

Heinrich

Dr. Spiegel & Co.

Bruno Hans Chr. Kahl.

Günter

Hamburger

Grevenbrück. 1720936] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 151 die Firma Anton Stracke

in Fretter und als deren Inhaber der

Kaufmann Anton Stracke in Fretter

eingetragen worden. Grevenbrück, den 17. Juni 1937. Das Amtsgericht.

Hamburg. [20650] Handelsregistereintragungen. 19. Juni 1937.

C. F. Günther & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Pro⸗ kura der Frau Anna Faust ist er⸗ loschen.

Ernst Schliemann’s Export⸗Ceresin⸗

Fabrik, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Mit 11. Juni 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Ernst Carl Reinhold Schlie⸗ mann, Kaufmann, zu Aumühle, der das Geschäft unter der Firma Ernst Schliemann's Export⸗Ceresin⸗Fabrik in Hamburg fortsetzt, umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Ernst Schliemann's Export⸗Ceresin⸗Fabrik melden, Sicherheit zu leisten ist, so⸗ weit sie nicht Befriedngung verlangen können.

Ernst Schliemann’s Export⸗Ceresin⸗

Fabrik. Inhaber: Ernst Carl Rein⸗ hold Schliemann, Kaufmann, zu Au⸗ mühle. Einzelprokura ist erteilt an Reinhold Alexander Billig. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Julius Karl Heinrich Bargmann, Erich Mohrmann und Johann (Hans) Moritz Friedrich Wlk. Je zwei dieser Gesamtproku⸗ risten sind zusammen zeichnungs⸗ berechtigt.

A. Peters. Inhaber: Karl Heinrich August Peters, Kaufmann, zu Hamburg. Werke Aktiengesellschaft Zweigbureau Hamburg. Das bis⸗ herige stellvertretende Vorstandsmit⸗ Walter Dietrich, Kaufmann, zu Bremen, ist zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied bestellt. Prokura ist er⸗ teilt an Friedrich Wilhelm Hagens. Er ist zusammen mit einem Vor⸗ standsmitglied vertretungsberechtigt.

Diederich & Liebrecht. Die an K. A.

C. G. Diederich erteilte Prokura ist infolge Krankheit erloschen.

1— „Norden“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Prokura ist erteilt an Ernst Franz Jacob Pallien. Er ist zu⸗ sammen mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt.

Ls. H. Lichtenhein. Prokura ist er⸗

teilt an Emma Wilhelmine Marga⸗ rethe Geller.

vor⸗ mals Alfred Nobel & Co. Pro⸗ kura ist erteilt an Diplomingenieur Ferdinand Habbel. Er ist zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder Prokuristen vertretungsberechtigt.

Deisler & Co. Persönlich haftender

Gesellschafter: Günther Deisler, Kaufmann, zu Hamburg. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat einen Kom⸗ manditisten und hat am 19. Juni

1937 begonnen. Thode. Inhaber:

Heinrich Willy Johannes Thode, Aus der Kom⸗

Kaufmann, zu Hamburg. manditgesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter Dr. P. F. Spiegel durch Tod ausgeschieden. Gleichzeitig ist Bernhard Nathan Lelyveld, Kaufmann, zu Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Aus der Gesellschaft ist der Kommanditist ausgeschieden und ein neuer Kom⸗ manditist eingetreten. Die Firma ist Fendest in Dr. Spiegel & Co. efg. Die an B. N. Lelyveld erteilte Prokura ist erloschen.

21. Juni. Peters. Inhaber: Bruno Emil Wilhelm Peters, Kaufmann, zu Hamburg. Inhaber: Hans Christian Kahl, Kaufmann, zu Hamburg. Wöckner. Inhaber: Günter Wöckner, Kaufmann, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Ernst Wehmer.

Jungmann & Nibbe. Gesellschafter:

Bruno Heinrich Detlef Jungmann und Garlef Hinrich Ludwig Nibbe, Kaufleute, n Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Juni 1937 begonnen.

Otto Fischer. Aus der offenen Han⸗

delsgesellschaft ist der Gesellschafter W. F. H. Kröger ausgetreten. Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗ Aktiengesellschaft. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 31. Mai 1937 ist der § 2 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrages (Gegenstand des Unternehmens) wie folgt ge⸗ ändert worden: Ziffer 6 lautet nun⸗ mehr: „der Filmausfall⸗ und Film⸗ hersteller⸗Betriebs⸗Unterbrechungs⸗ Versicherung.“

Joachim Jensen. Die offene Handels⸗

ae ist aufgelöst. Inhaber ist

er bisherige Gesellschafter veeel

Hahn.

Beschluß vom

82

zweien besitzen: Kloth u. Albert Graef in Hamburg.

IlImenau.

menau.

der Handel mit Lebensmitteln, und Spirituosen.

Zinkhütte Hamburg Aktiengesell⸗ schaft. F. Lohss ist nicht mehr Liqui⸗ dator. Arnold Clemens Wilhelm Ebert, Bankbeamter, zu Wandsbek, und Paul Georg Otto Arndt, Kauf⸗ mann, zu Harburg⸗Wilhelmsburg, sind zu Liquidatoren bestellt.

J. G. Wright. Die Kommanditgesell⸗

schaft ist aufgelöst. Liquidation findet nicht statt. Das Geschäft ist von Jo⸗ hannes Mendelsohn, Kaufmann, und Willy Rosenberg, Apotheker, beide zu Hamburg, übernommen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 18. Juni 1937 begonnen.

Defaka Deutsches Familien⸗Kauf⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Ham⸗ burg. Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. März 1937 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Gegen⸗ standes 4) und der Zahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder 7) geändert, im übrigen neu gefaßt worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der kom⸗ missionsweise Vertrieb von Waren; der Vertrieb für eigene Rechnung ist zulässig. Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Mai 1937 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 6 Abs. 3 (Befugnisse des Aufsichtsrats und Beschlüsse des Auf⸗ sichtsrats) geändert.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.

Herborn, Dillkr. [20937] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 193 die Firma Louis Schumann in Herborn und als ihr In⸗

haber der Kaufmann Louis Schumann

in Herborn eingetragen worden. Die autete früher: Louis Schumann,

esellschaft mit beschränkter Haftung,

Herborn. Sie ist auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 über Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften in die

Firma eines Einzelkaufmanns umge⸗

wandelt. Vergleiche Handelsregister

Abteilung B Nr. 15.

Herborn, den 16. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

Hirschberg, Ssaale. (209238] Handelsregister.

In das hiesige Handelsregister A ist eingetragen worden:

Am 19. Juni 1937:

Unter Nr. 22 die Firma Heinrich Feig in Hirschberg (Saale). Inhaber: der Kaufmann Heinrich Feig daselbst.

Unter Nr. 23 die Firma Otto Hanft in Hirschberg (Saale). Inhaber: der Kaufmann Otto Hanft daselbst.

Unter Nr. 24 die Firma Louis Mockert in Göttengrün bei Gefell. In⸗ haber: der Kaufmann Louis Mockert daselbst.

Unter Nr. 25 die Firma Paul Kad in Dobareuth bei Gefell. Inhaber: der Kaufmann Paul Kad daselbst.

Am 18. Juni 1937:

Unter Nr. 15 bei der Firma Albert

Reinhold in Hirschberg, daß die Firma

erloschen ist.

Hirschberg, den 21. Juni 1937. Das Amtsgericht. Klotz, Justizinspektor, als Rechtspfleger.

Hof. Handelsregister. [20939]

„Olff, Köpke & Co.“, Zweignieder⸗ lassung in Hof: Ges.⸗Prokura zu je Erwin Bock, Alfred

Amtsgericht Hof, 23. 6.1937.

Husum. [20940] In das Handelsregister A Nr. 341 ist

bei der Firma Hansen und Doose, Hu⸗ sum, eingetragen: aufgelöst.

Die Gesellschaft ist Die Firma ist erloschen. Husum, den 21 Juni 1937.

Das Amtsgericht. [20941] In das Handelsregister Abt. B unter

Nr. 83 haben wir heute bei der Firma „Max Kirscht Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Ilmenau“ eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

sammlung vom 10. Juni 1937 ist die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in eine Einzelfirma unter der Firma Max Kirscht mit dem Sitz in Ilmenau um⸗ gewandelt worden. . 1934 und Durchf VO. vom 14. 112.1934.) Das Vermögen der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist von der Einzel⸗ firma ohne Liquidation übernommen worden. schaft, die sich zum Zwecke der Sicher⸗ heitsleistung binnen 6 Monaten nach der Eintragung in das Handelsregister melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

(Gesetz vom 5. Juli

Den Gläubigern der Gesell⸗

In das Handelsregister Abt. A unter

Nr. 590 haben wir heute die Firma Max Kirscht mit dem Sitz in Ilmenau und als deren Inhaber den Kaufmann Max Kirscht in Ilmenau eingetragen.

Ilmenau, den 21. Juni 1937. Das Amtsgericht.

[20942] In das Handelsregister Abt. A unter

Nr. 591 haben wir heute die Firma Hermann Altenfelder jun. mit dem Sitz in Ilmenau und als deren Inhaber den Kaufmann Hermann Altenfelder jun. in Ilmenau eingetragen.

Nicht eingetragen: Geschäftszweig ist

ein

Ilmenau, den 22. Juni 1937. Amtsgericht. 5. ——

Karlshafen. [20943]

H.⸗R. A 108. Firma Wilhelm Pleß⸗ mann, Vernawahlshausen. Inhaber ist Holzhändler Wilhelm Pleßmann, Vernawahlshausen. Karlshafen, 21. 6. 1937. Amtsgericht.

Kempten, Allgäu. [20944] Handelsregistereintrag. Ziegelwerk Argen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation in Hofen, Gde. Wengen: Firma erloschen. Vertretungsbefugnis des Liquidators

beendet. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 22. Juni 1937. Kempten, Allgäun. [20945] Handelsregisterneueintrag. Max Weindl, Einzelfirma in Lindau. nhaber: Max Weindl, Kaufmann in Lindau. Gegenstand des Unternehmens: Rauchwaren, Reiseandenken, Lederwaren. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 22. Juni 1937.

Kempten, Allgäu. [20946] Handelsregistereintrag. Gottfried Strebel⸗Graf Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kempten⸗ Rothkreuz: Geschäftsführer ist Anton Maierhofer, Kaufmann in Mühlheim⸗ Ruhr. Geschäftsführer Wilhelm Seelos

ist ausgeschieden. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 23. Juni 1937.

Kempten, Allgäu. [20947] Handelsregistereintrag.

Acco, Käsewerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz: Kempten: Ge⸗ schäftsführer ist Anton Maierhofer, Kaufmann in Mühlheim⸗Ruhr. Ge⸗ schäftsführer Wilhelm Seelos ist aus⸗ geschieden.

Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 23. Juni 1937.

Kleve. [20950]

In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma van den Bergh's Margarine⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kleve (Nr. 4 des Registers) am 23. Juni 1937 folgendes eingetragen worden.

Dem Kaufmann Karl Gäbler in Kleve ist Prokura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer die Firma vertreten kann.

Kleve, den 23. Juni 1937.

Amtsgericht.

Köln.

In das Handelsregister 22. Juni 1937 eingetragen:

H.⸗R. A 5136. „Heinrich Künning“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist: Dr. Eduard Geisbüsch, Kaufmann, Köln. Die Prokura des Dr. Eduard Geisbüsch ist erloschen. Der Ehefrau Dr. Eduard Geisbüsch, Maria geb. Künning, Köln, ist Prokura erteilt. Die Prokura der Frau Witwe Heinrich Künmning, Ernestine geb. Börner bleibt bestehen.

H.⸗R. A 9377. „Karl Schallen⸗ berg“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist: Dr. Eduard Geisbüsch, Kaufmann, Köln. Der Ehefrau Maria Geisbüsch geb. Künning, Köln, ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Dr. Eduard Geisbüsch ausgeschlossen.

H.⸗R. A 12 015. „Reiner Fischer“, Köln: Philipp Fischer ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Reiner Fischer, Kauf⸗ mann, Köln, ist alleiniger Inhaber der Firma. Köln: Die Firma lautet jetzt: „Karl Zerwes“.

H.⸗R. A 12 587. „Julius Vogel⸗ sang“, Köln: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Dr. Josef Gickler ist alleiniger Inhaber der Firma.

H.⸗R. 12 836. „Stecher & Deutsch“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Selma Deutsch ist alleinige Inhaberin der Firma.

H.⸗R. A 13 093. „Edmund Schu⸗ macher“, Köln, und als Inhaber: Edmund Schumacher, Kaufmann, Köln⸗ Lindenthal.

H.⸗R. B 246. „Wachtberg I Braun⸗ kohlenwerke und Brikettfabrik Fre⸗ chen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Frechen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 18. Juni 1937 ist das Vermögen der Gesellschaft im Wege dre Umwandlung auf die Hauptgesell⸗ schafterin, die J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M., übertragen. Die Firma scheidet damit aus dem Handelsregister aus. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach

dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke 7. auf T Mineralquellenversand Gesellschaft

melden.

H.⸗R. B 7480. „Automatenfabrik Bernhard Röhrig Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Koln: Die

Firma ist erloschen.

—,o=Sn

7879.

Gesellschaft mit beschränkter Hai⸗

tung“, Köln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Errichtung von Ein⸗ und

Mehrfamilienhäusern zu schli

ausgeschieden. ch 121 führt das Handelsgeschaft unter

Die Ge⸗

Herstellungspreisen auf fremden Grund⸗ stücken. Stammkapital: 20 000,— Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Peter Douqué, Bankdirektor a. D., Köln. Gesellschafts⸗ vertrag vom 14. Mai 1937. Der Ge⸗ schäftsführer Peter Touqus ist für sich allein vertretungsberechtigt. Sind sonst mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfol⸗ gen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal befindet sich Hansa⸗ ring 82. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Königstein, Elbe. [2095 Auf Blatt 218 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Otto Berg, Tabakwaren⸗Großhandlung in Königstein (Sächs. Schweiz), und als ihr alleiniger Inhaber der Tabakwaren⸗ großhändler Richard Otto Berg in Königstein eingetragen worden. Amtsgericht Konigstein (Sächs. Schweiz), 23. Juni 1937. Köslin. [20953] In unser Handelsregister A unter Nr. 526 ist heute die Firma „Richard Boldt, Eiergroßhandlung“ in Köslin, und als ihr Inhaber der Eierhändler Richard Boldt, ebenda, eingetragen worden. Amtsgericht Köslin, den 22. Juni 1937.

Kreuzburg, 0. S. [20954] Im Handelsregister Abt. A ist heute die offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Plewnia“ in Kreuzburg, Oberschl., ein⸗ getragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute Roman und Alois Plewnia in Kreuzburg, Oberschl. Die Gesellschaft hat am 1. November 1936 begonnen. Amtsgericht in Kreuzburg, Oberschl., den 9. Juni 1937.

Landsberg, Warthe. [20955] Handelsregistereintragung.

21. 6. 1937 bei H.⸗R. A 884, Kurt Naumann in Landsberg (Warthe): Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Wirwe Frieda Naumann geb. Zassoda in Landsberg (Warthe) als be⸗ freite Vorerbin des Nachlasses des Kauf⸗ manns Kurt Naumann übergegangen. Landsberg (Warthe), den 21. Juni 1937. Das Amtsgericht.

Leipzig. [20956]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf den Blättern 2509, 22 288, 22 476 und 20 607, betr. die Firmen L. Staackmann Kommissionsgeschäft, F. Volckmar Kommissionsgeschäft, Robert Hoffmann und Koehler & Volckmar Aktiengesellschaft & Co., sämtlich in Leipzig: Die Prokura des Leopold Friedrich Theodor Ludwig Hugo Lincke ist erloschen.

2. auf Blatt 17 097, betr. die Firma Koehler & Volckmar Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig: Richard Einhorn ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden.

3. auf Blatt 10 855, betr. die Firma Friedrich Stoffers in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Johann Fried⸗ rich Carl Stoffers ist als Gesellschafter Carl Friedrich Fritz der Alleininhaber fort.

4. auf Blatt 16 183, betr. die Firma Robert Scholz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch die Ge⸗ sellschafterbeschlüsse vom 12. Mai 1937 und vom 14. Juni 1937 unter gleichzei⸗ tiger Errichtung einer offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Robert Scholz & Co. in Leipzig auf diese über⸗ tragen worden (s. Blatt 28 876 H.⸗Reg.). Die Firma der übertragenden Gesell⸗ schaft ist hier erloschen (R.⸗Ges. v. 5. 7 1934). (Hierüber wird noch gegeben: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke

isherigen Firma als

melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.)

5. auf Blatt 28 876 die Firma Robert Scholz & Co. in Leipzig (W. 33, Josephstraße 33—35). Gesellschafter sind der Kaufmann Robert Scholz und der Ingenieur Max Scholz, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist nach dem Reichsgefetz vom 5. Juli 1934 durch Umwandlung der Firma Ronert Scholz & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leip⸗ zig errichtet worden. Sie hat am 23. Juni 1937 begonnen.

6. auf Blatt 16 980, betr. die Firma Zülch & Dr. Sckerl in Leipzig: In die Gesellschaft sind eingetreten der Che⸗ miker Dr. Lothar Karl Otto Brandt und der Kaufmann Carl Johann Furchtegott Zulch, beide in Leipzig. Ihre Prokura ist erloschen.

aut Bliatgt 24 199 12* 21 19.

1 betr. die Firm mit beschränkter Haftung in Leipzt Zweigmederlassung: Heinrich Starcke ist als Geschaftsfuhrer ausgeschieden. 8. auf Blatt 28 877 die Fuma A. Stamm Co. in Leipzig (0 1, Hitler⸗Straße 42). Gesellschafterimmen find: a) Emma verw. Hudert und d) Anna led. Stamm. deide in Leipzig.

8m 4