—
Zentralhandelsregisterbeilage zum
88
88
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 146 vom 29.
8
Juni 1937. S. 4
Pergande, Kolonialwaren Bierstuben“ in Köslin und als ihr Inhaber der Kaufmann Werner Pergande, ebenda, eingetragen worden. “ Köslin, den 22. Juni 1937. Köthen, Anhalt. [21247] Unter Nr. 716 Abt. A des Handels⸗ egisters ist bei der Firma Otto Ge⸗ chwandtner in Köthen eingetragen: Die der Frau Johanna Geschwandtner geb. Hoffmann und dem Kaufmann Herbert RNitter in Köthen erteilte Gesamtprokura st in Einzelprokura umgewandelt, so daß jeder der beiden allein zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt ist. Die dem Kaufmann Bruno Cegielski in Köthen erteilte Prokura ist erloschen. Köthen, den 17. Juni 1937.
Das Amtsgericht. Küstrin. [21248] das Handelsregister A Nr. 612 ist
am 23. Juni 1937 folgende Firma neu eingetragen: „Isidor Naftaniel, Roh⸗ roduktenhandlung“, Küstrin. Inhaber ist der Kaufmann Isidor Naftaniel in Küstrin N. Amtsgericht Küstrin.
₰ In
Lauban. 121249]
4. H. R. A 106, Firma C. A. Frenzel
u. Sohn, Inh. Margarete Schneider, Lauban: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Lauban, den 7. Juni 1937.
1 [21250] elsregister à ist heute
Lauban. In unser Hand unter Nr. 597 die Firma Dechant & Krys K. G., Betonwerk und Kiessand⸗ gruben in Bertelsdorf bei Lauban ein⸗ getragen worden: Persönlich haftende Gesellschafter sind der Bautechniker Fritz Dechant, Lauban, Moltkestraße 4, und der Zementfacharbeiter Albert Krys, Bertelsdorf bei Lauban, Graf⸗Strach⸗ witz Straße 12. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat .4. 1937 begonnen. Lauban, den 16. Juni 1937 Amtsgericht.
Lemgo. 121252]
Die im Handelsregister A unter Nr. 290 eingetragene Firma Fritz und Rudolf Adam in Lemgo ist geändert worden in „Fritz Adam in Lemgo“.
Fritz Adam ist alleiniger Inhaber, Rudolf Adam ist aus der Gesellschaft ausgetreten.
Lemgo, den 22. Juni 1937.
Das Amtsgericht. I.
[21254]
Handelsregistereintrag zur Firma „Friedrich C. Sager vorm. Hermann Gantzlin Nachf. Hans Steffen“ in Lübz vom 18. Juli 1937: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Lübz.
Lüdenscheid. [21255]
In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen:
B 140 bei der Firma Karl Ley, Ofen⸗ bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Lüdenscheid: Die Gesellschaft ist durch Umwandlung in die offene Handelsgesellschaft Kark Ley aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
4 1210 die offene Handelsgesellschaft Karl Ley in Lüdenscheid. Die Gesell⸗ schaft hat am 4. Juni 1937 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Ingenieur Julius Landeck, 2. In⸗ genieur Karl Ley, beide in Lüdenscheid. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Gläubiger können, soweit sie nicht Befriedigung beanspruchen können, innerhalb sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung ver⸗ langen. Lüdenscheid, den 21. Juni 1937.
Das Amtsgericht.
Lübz.
Lüdenscheid. [21256] In unser Handelsregister A 1211 ist heute die Firma Wilh. Grubrich, Lüden⸗ scheid, und als deren Inhaber Fabrikant Wilhelm Grubrich in Lüdenscheid ein⸗ getragen. vLüdenscheid, den 24. Juni 1937. Das Amtsgericht. [21257 Marienberg, Westerwald. In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 52 ist am 15. Juni 1937 folgendes eingetragen worden: Willy Benner Witwe, Langenhahn/ Westerwald. Dem Kaufmann Antonius Benner in Langenhahn ist Prokura er⸗ teilt. Marienberg, Westerwald, 15. 6. 1937. Amtsgericht. Marienburgz, Westpr. 21258] Im Handelsregister A. Nr. 583 ist heute bei der Firma „Wilhelm Weide⸗ mann, Schützenhaus Marienburg“, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Marienburg,
den 23. Juni 1937. MHarienburg. Westpr. 21259] Im Handelsregister ½ Nr. 607 ist 2 beæ bter Firma „Schwarz⸗Weiß⸗ lub, Inhaber Lemble und Heuer, offene dels chaft Marienburg“, eingetragen: Tie Gesellschaft ist mit Wirkung füur den Ablauf des 30. Juni 1937 aufgelot, Pie Firma lautet jetzt: Schwarz⸗ Weiß⸗Club, Inh. Cünther Lembke in Marienburg, 1. Inhaber ist der Kaufmann Günther Lemble in
rienburg. Amisgericht Marienburg, den 22. Juni 1927.
Marienburg, Westpr. [21260] Im Handelsregister A Nr. 646 ist heute die Firma „Hugo Raykowfki Alt⸗ felde“ und als deren Inhaber der In⸗ genieur Hugo Raykowski in Altfelde eingetragen worden. Ametsgericht Marienburg, den 23. Juni 1937.
E — Medingen. ien In das hiesige Handelsregister 4& Nr. 66 ist heute bei der Firma Fritz Meyer, Gemischtwarengeschäft, Beven⸗ sen, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter
Kaufmann Harbrecht ist alleiniger In⸗
haber der Firma. 1 Amtsgericht Medingen, 24. Juni 1937. [21262]
In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Restaurant Monning, Georg Deuerlein“, Mülheim⸗Speldorf, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Mülheim, Ruhr, den 15. Juni 1937.
Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr.
München. [21263] I. Neu eingetragene Firmen.
1. Dauler & Co. Sitz München, Schützenstr. 1 a. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Beginn: 21. Juni 1937. Spe⸗ ditionsunternehmen. Gesellschafter: Ja⸗ kob Heiling, Kaufmann auf Schloß Unterburg bei Nürnberg, und Babette Hartmann, Kaufmannswitwe, dort⸗ selbst. Prokuristen: Jakob Merzlufft, Hans Scheuerer und Eduard Denninger, je Gesamtprokura mit einem Gesellschaf⸗ ter oder einem anderen Prokuristen.
2. C. O. Rosemann Nachfolger. Sitz München, Hopfenstr. 5. Ojfene Handelsgesellschaft. Beginn: 21. Juni 1937. Maschinen und Apparate für Brauereien und Mälzereien. Gesell⸗ schafter: Max Götz und Ferdinand Bau⸗ miller, Kaufleute in München.
3. Werbungsmittler F. Meyer⸗ Absberg u. K. W. Zentz. Sitz Mün⸗ chen, Nußbaumstr. 6. Kommanditgesell⸗ schaft. Beginn: 22. Juni 1937. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter: Felij Meyer⸗ Absberg in München. Prokuristen: Ernst Liebergesell und Hans Witt, je Einzelprokura. 1 Kommanditist.
4. Anton Ameiser & Sohn. Sitz München, Zenettistr. 3 %, Büro 21. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Januar 1937. Großviehagentur. Ge⸗ sellschafter: Anton Ameiser sen. und Anton Ameiser jun., Kaufleute in München.
5. M. Silberthau. Sitz München, Kaufingerstr. 10/0 (bisher Würzburg). Inhaber: Karl Silberthau, Kaufmann in München. Großhandel mit Uhren, Gold⸗ und Silberwaren.
6. Gasthof Blauer Bock Mathias Schreiber. Sitz München, Sebastians⸗ platz 9/0. Inhaber: Mathias Schreiber, Gasthofbesitzer in München.
7. Otto Straßer. Sitz München, Preysingstr. 13/0. Inhaber Otto Straßer, Kaufmann in München. Handel mit Eiern, Butter und Schmalz.
8. Pension „International“ August Kauffmann. Sitz München, Kaulbach⸗ straße 35, zweite Gartenvilla. Inhaber: August Kauffmann, Pensionsinhaber in München.
9. Möbel⸗Wentzlaff Otto Wentz⸗ laff. Sitz München, Schillerstr. 33/0. Inhaber: Otto Wentzlaff, Kaufmann in München.
10. Max J. Weigl. Sitz München, Guldeinstr. 47/I1I. Inhaber: Max Josef Weigl, Kaufmann in München. Fabri⸗ kation und Vertrieb pharmazeutischer und kosmetischer Präparate.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1. Münchener Wohnungsfürsorge
Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 7. Juni 1937 hat Aenderungen des Gesellschaftsver⸗ trages nach Niederschrift beschlossen. Vorstandsmitglied Karl Maier gelöscht; neubestellter Vorstand: Heinz König in München. Prokurist: Josef Hönig, Ge⸗ samtprokurc mit einem Vorstandsmit⸗ lied. — 2. Metzeler⸗Gummiwerke Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Die Gene⸗ ralversammlung vom 8. Juni 1937 hat eine Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trages nach Niederschrift beschlossen.
3. Deutsche Lederpappen⸗Export⸗ Union⸗München Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5., 7., 8. und 10. Juni 1937 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Liquidator: Otto Kienzerle, Fabrikant in Oberau. Pro⸗ kuren Erhard Grieb und Alfred Rauser gelöscht.
4. M. Hudler’s Nchf. Sitz Markt Indersdorf: Gesellschafterin Katharina
Holdenried gelöscht.
5. Büssing NAG Wagen⸗Vertrieb Hugo Dammeyer. Sitz München: Hugo TDammeyer als Inhaber gelöscht; neue Inhaberin: Mathilde Martha Leidl, geb. Dammeyer, Kaufmanns⸗ gattin in München. Diese als In⸗ haberin gelöscht; nunmehriger Inhaber: Konrad Leidl, Kaufmann in München.
6. Hermann Münzinger. Sitz Mün⸗ chen: Prokura des Fritz Zotzmann ge⸗
löscht.
7. Fanger & Schirbl Sitz Mün⸗ chen: Prokura der Marie Bayerlein ge⸗ löscht: Dr. Karl Hörmann hat unter Aufhebung der bisherigen Gesamtpro⸗ kura nun Einzelprokura.
Andreas Betz. Sitz München. Andreas Betz als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehrige Inhaberin; Maria Betz, Wein⸗ händlerswitwe in München.
9. Geli Inkasso Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 19. Mai 1937 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrages hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens be⸗ schlossen. Die Tätigkeit des Unterneh⸗ mens ist beschränkt auf die Verwaltung und den Einzug von Forderungen der Firmen Heinrich Georg, Max Lieber, Peter Danzer, Möbel und Bekleidungs⸗ haus Merkur G. m. b. H., sämtliche in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Danler & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 10. Juni 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die ofsene Handelsgesellschaft Danler & Co., Sitz München, beschlossen. Firma erloschen.
2. C. O. Rosemann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschafterversammlung vom 15. Juni 1937 hat die Umwand⸗ lung durch Uebertragung des Ver⸗ mögens auf die offene Handelsgesell⸗ schaft C. O. Rosemann Nachfolger, Sitz München, beschlossen. Firma erloschen.
3. „Annoncen⸗Expedition F. Meyer⸗Absberg und K. W. Zeutz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.“ Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlungen vom 11. und 21. Juni 1937 haben die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die Kommanditgesellschaft „Werbungsmitt⸗ ler F. Meyer⸗Absberg u. K. W. Zentz“, Sitz München, beschlossen. Firma er⸗ loschen.
Den Gläubigern der vorgenannten drei Gesellschaften, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können; siehe
oben I Nr. 1, 2, 3.
4. Högerbräu, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 14. Juni 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vevmögens auf die H. u. F. Seldmayr Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz München, be⸗ schlossen. Firma erloschen.
5. Colosseum, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 14. Juni 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die H. u. F. Sedlmayr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz München, be⸗ schlossen. Firma erloschen.
6. „Barbara“ Bergbau⸗Unter⸗ nehmungen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 12. Juni 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die alleinige Gesellschafterin, Frau Marta Junghann in München, be⸗ schlossen. Firma erloschen.
Den Gläubigern der vorgenannten drei Gesellschaften, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
7. Skala⸗Lichtspiele⸗Betriebs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.
8. Eugenie Schultz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München. 8
9. Bayerische Automatengesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.
10. Albert Hartmann Maluten⸗ silienhandlung. Sitz München. Firma gelöscht weil Kleinbetrieb.
München, den 23. Juni 1937.
Amtsgericht.
Neumünster.
In unser Handelsregister A Nr. 650 ist heute bei der Firma Detlef Selmer & Co., Neumünster, eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. 1
Neumünster, den 21. Juni 1937.
Das Amtsgericht.
Neunkirchen, Saar. 21265] Handelsregistereintragung bei der in Abt. A unter Nr. 37 eingetragenen Firma Martin Hoffmann in Neun⸗ kirchen: 8 Die Prokura des Martin Hoffmann
ist erloschen.
Amtsgericht Neunkirchen, 23. Juni 1937.
Neunkirchen, Saar. [21266] H.⸗R. A Nr. 194: Die Firma Johann
Breit zu Spiesen ist erloschen. Amtsgericht Neunkirchen, 23. Juni 1937.
Neunkirchen, Saar. [21267]
Handelsregistereintragung bei der in Abt. A unter 271 eingetragenen Firma „Otto Eisenbeis, vorm. N. Riedel, Neunkirchen“:
Die Firma lautet jetzt: Otto Eisen⸗ beis, Ledergroßhandlung, Neunkirchen. Inhaber ist der Kaufmann Otto Eisen⸗ beis jun., Neunkirchen. b Amtsgericht Neunkirchen, 23. Juni 1937. Neunkirchen, Saar. [21268]
H.⸗R. A Nr. 356: Die Firma Hubert Wingens, Neunkirchen, ist erloschen. Amtsgericht Neunkirchen, 23. Juni 1937.
Neunkirchen, Saar. [21269]
Handelsregistereintragung bei der in Abt. B unter Nr. 105 eingetragenen Firma Blies Sere G. m. b. H., Neun⸗ kirchen, Saar: urch Beschluß vom
8. März 1937 ist das Stammkapital auf
25 000 RM umgestellt worden. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. 3. 1937 ist der § 4 des Gesellschaftsver⸗ trages bezgl. des Stammkapitals und der Stammeinlage geändert.
Amtsgericht Neunkirchen, 23. Juni 1937
Neurode. [21270]
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 7 ist bei der Firma E. L. Lachmund in Neurode eingetragen, daß Inhaberin der irma jetzt die verwitwete Kaufmann Johanna Lachmund geb. Zander in Neurode ist. Amtsgericht Neurode, den 9. Juni 1937.
Neusalz, Oder. [21271]
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 39 die Firma „Textilwerte Aktien⸗ gesellschaft in Neusalz (Oder)“ infolge Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Berlin nach Neusalz (Oder) ein⸗ getragen worden.
Neusalz (Oder), 21. Juni 1937.
Amtsgericht. 8 Oelsnitz, Vogtl. [21272]
In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
1. Am 23. Juni 1937 auf Blatt 245, die Firma Hammermüller & Naundorf in Oelsnitz i. V. betr.: Prokura ist erteilt dem Handlungsgehilfen Erich Morgner in Oelsnitz i. V.
2. heute auf Blatt 488 die Firma Camphausen & Dölling, Inh. G. Kühn, in Oelsnitz i. V. — zufolge Verlegung der Handelsniederlassung von Markneu⸗ kirchen nach Oelsnitz i. V. — und als ihr Inhaber der Kaufmann Georg Kühn in Oelsnitz i. V. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts in Markneu⸗ kirchen i. V. begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Amtsgericht Oelsnitz i. V., 24. 7. 1937.
Offenburg, Baden. [21273] Handelsregistereintrag A Band II. O.-Z. 223. Manufakturwaren⸗ und Aussteuergeschäft Hermann Maldacker, Offenburg. Alleininhaber Hermann Maldacker, Kaufmann in Offenburg. Offenburg, 9. Juni 1937. Amtsgericht — Registergericht.
oldenburg, OIldenburg. [21274]
In das Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:
1. unter Nr. 403 zur Firma Otto Wulff, Oldenburg: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Heinrich Wilhelm Otto Wulff ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
2. unter Nr. 488 zur Firma R. Suß⸗ mann, Oldenburg: Die Prokura der Elise Sußmann ist erloschen. Dem Fraäulein Gertrud Sußmann in Olden⸗ Sca ist Prokura erteilt.
Oldenburg i. O., den 17. Juni 1937.
Amtsgericht. Oranienburg. [21375]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 195 ist heute bei der Firma Wil⸗ helm Himmel, Wandlitz, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗
loschen. Amtsgericht Oranienburg, 23. 6. 1937. Osterode, Ostpr. [21276] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 378 die Firma Hans Gröber Kommanditgesellschaft — Oste⸗ rode, Ostpr., eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Emil Leskien in Ortelsburg, Ostvr. Die Firma ist eine Kommandit⸗ gesellschaft. Sie hat am 1. Mai 1937 begonnen. Kommanditist ist der Kauf⸗ mann Hans Gröber in Berlin⸗Grune⸗ wald mit einer Vermögenseinlage von
20 000 RM. Osterode, Ostpr., den 21. Juni 1937. u“ Amtsgericht.
Plettenberg. 8 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen worden:
Am 18. Juni 1937 bei der Firma Langenbach & Köster, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plettenberg, H.⸗R. B 30: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. Mai 1937 ist zum Zwecke der Umwandlung nach dem Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 das Vermögen der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung auf die offene Han⸗ delsgesellschaft mit der Firma Langen⸗ bach & Co. in Plettenberg unter Aus⸗ schluß der Liquidation übertragen wor⸗ den. Die Firma ist Nicht eingetragen aber veröfsenhg icht wird: Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Am 18. Juni Langenbach & Co., Ehe⸗
1937 bei der Firma H.⸗R. A 43: Die
rauen Fabrikbesitzer Wilhelm Lan⸗ genbach, Johanng geb. Kohl, und Gustav Köster, Minna geb. Grüber, zu Plettenberg sind als Gesellschafter ohne Vertretungsbefugnis in die Gesellschaft eingetreten. Sodann ist die offene Han⸗ delsgesellschaft unter Umänderung der Firma in „Langenbach & Köster“ in eine Kommanditgesellschaft umgewan⸗ delt worden, die mit dem Tage der Ein⸗ tragung begonnen hat. Per önlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Fabrik⸗ besitzer Wilhelm Langenbach und Gustav
—
Köster in Plettenberg, von denen jed für sich Zeichnungsbefugnis hat. Zwe Kommanditisten sind vorhanden. De Gustav Langenbach und dem Hug Krägeloh in Plettenberg ist Gesam prokura erteilt.
Amtsgericht Plettenberg.
Pössneck. 8 1 Handelsregister A Nr. 370: Bei der Firma Robert Berger, Pöf neck, Kommanditgesellschaft, ist eings tragen worden: Den Kaufleuten Brun Hopf. Walter Erler und Kurt Reepsi Pößneck ist Einzelprokura erteilt. Pößneck, den 24. Juni 1937. Amtsgericht. I. Thielemann,
82
Justizinspektor als Rechtspfleger.
Potsdam. [21271
Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 1098 eingetragene Fir Carl B. Nolte, Neubabelsberg, dere Inhaber der Kaufmann Karl B. Nolt, Potsdam, war, soll gemäß § 31 Abs. H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amt wegen gelöscht werden. Es werden des halb der Inhaber der Firma oder sei Rechtsnachfolger hierdurch aufgeforde einen etwaigen Widerspruch gegen de Löschung binnen drei Monaten bei der unterzeichneten Gerichte geltend z machen, widrigenfalls die Löschung e folgen wird.
Potsdam, den 21. Juni 1937.
Amtsgericht. Abteilung 8.
Ratibor. [21280
Die Firmen A. Tschauder in Ratibor H.⸗R. X 195, und Kunststein⸗ und Bau⸗ bedarfs⸗Gesellschaft m. b. H. in Ratibo H.⸗R. B 78, sind erloschen. Amtsgerich
Ratibor.
Ratingen. [21281
In unser Handelsregister Abt. unter Nr. 306 ist am 19. Juni 1937 die Sacg. Adreßbuch⸗Verlag Gertrud Ber⸗ enkopf Hösel und als deren Inhabe die Ehefrau Rudolf Berkenkopf, Ger trud geb. Friederichs, Kauffrau in Höse eingetragen worden.
Amtsgericht Ratingen.
[21282 Reichenbach, Eulengeb.
In unser Handelsregister A ist ein getragen worden:
a) am Firma Georg Neugebauer in bach / Eulengebirge,
b) am 11. Januar 1937 bei der Firr
Reichen
gebirge,
c) am Richard Lehmann in Reichenbach / Eulen gebirge,
d) am 2. März 1937 bei der Firm Wilhelm Friemer in gebirge,
e) am 2. März 1937 bei der Fiym Holzbearbeitungsfabrik Paul Kramer i Peiskersdorf,
fk) am 11. März Peipe & Co. in Oberlangenbielau,
g) am 24. März 1937 bei der Firm W. Loewe’s Nachfl. Alfred Grögor, Fär berei und chemische Reinigungsanstal in Reichenbach / Eulengebirge,
h) am 31. Mai 1937 bei der Firme Ludwig Danziger in Reichenbach / Eulen gebirge:
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Reichenbach / Eulengebirge
Rottenburg, Neckar. [2128 Am 23. 6. 1937 wurden folgend Firmen im Handelsregister gelöscht: Ludwig Kaupp. Apotheker in zingen, Anton Müller vormals — Held in Rottenburg a. N., Ludwi Wanner, Zweigniederlassung Dettingen Rottenburg in Dettingen. Amtsgericht Rottenburg a. N.
Schirgiswalde. [2128 Auf Blatt 107 des Handelsregister die Firma E. Hantusch & Co. in So land a. d. Spree betreffend, ist an 22. Juni 1937 eingetragen worden: D Kaufmann Sohland a. d. Spree ist in das Geschä als persönlich haftender Gesellschafte eingetreten. Die Gesellschaft hat al 1. Januar 1936 begonnen. Zur Ve⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Kau mann Fritz Bernhard Mittrach in Sol land a. d. Spree berechtigt. Die Pro kura des Kaufmanns Fritz Bernha Mittrach ist erloschen. Amtsgericht Schirgiswalde, 23. 6. 193]%
Schlochau. 121289
In das Handelsregister Abt. A sin bei Nr. 50, Kreisblattdruckerei Emil Gol Schlochau, als Inhaber eingetrage worden: Witwe Anni Golz geb. Ho
grid Golz, geboren am 30. 10. 192* 2. Wolfgang Golz, geboren am 12.] 1927, zu 1 und 2 vextreten durch ihrn Mutier Anni Golz, sämtlich i Schlochau, in Erbengemeinschaft,
Amtsgericht Schlochau, 7. Juni 1937.
Verantwortlich für Schriftleitung,
Anzeigenteil und für den Verlag:
J. V. hndo, n e in Berlin⸗ chöneberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berli Wilhelmstraße 32.
Hierzu eine
24. Dezember 1936 bei deßf
August Richter in Reichenbach/ Eulen fab 2. März 1937 bei der Firme
Reichenbach / Eulen
1937 bei der Firmüpan
Ergenles Adongh.
ritz Bernhavnd Mittrach ice
und ihre minderjährigen Kinder 1. Inche
1
Zentra
Beilage)
“
k
ndelsregifterbeilage “
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen St zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche
Berlin, Dienstag, den 29.
1“ —
aatsanzeiger Reich
.
1. Handelsregister.
schlochau. [21287] In das Handelsregister Abteilung A
itt unter Nr. 236 eingetragen worden: Raufmann Bernhard Zimmermann in
Buchholz.
Amtsgericht Schlochau, 12. Juni 1937.
schöppenstedt. [21288]
In das Handelsregister A ist am 18. Juni 1937 eingetragen: Firma A. Grabenhorst und Sohn in Hachum. Eigentümer sind der Kaufmann August Grabenhorst in Hachum und der Kauf⸗ mann Erich Grabenhorst in Hachum. Amtsgericht Schöppenstedt.
seestadt Rostock. [21289] Handelsregistereintrag zur Firma Mecklenburgische Granit⸗ und Marmor⸗ werke Felix Haeger, Rostock, vom 16. Ja⸗ nuar 1937: Werner Haeger in Berlin⸗ Niederschönhausen ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Seestadt Rostock.
[21290] In unser Handelsregister ist heute zur Firma Bruno Moser Bauunternehmung Kostock eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Seestadt Rostock, den 22. Juni 1937. Amtsgericht.
8 secest adt Rostock
geligenstadt, Hessen. 21291] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B Fr. 16 ist bei der Firma Alois Ricker, EGesellschaft mit beschränkter Haftung in Froschhausen (Kreis Offenbach a. M.), beute folgendes eingetragen worden: durch Gesellschaftsbeschluß vom 24. Juni 937 ist das Vermögen der Gesellschaft mnter Ausschluß der Liquidation auf den bisberigen alleinigen Gesellschafter Fa⸗ kant Alois Ricker zu Froschhausen ertragen. Dieser führt das Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann fort unter
Firma Alois Ricker, Lederwaren⸗ rik. Froschhausen (Kreis Offenbach M.). Den Gläubigern der Gesell⸗ ft. die sich binnen 6 Monaten nach Bekanntmachung der Eintragung des
vandlungsbeschlusses in das Han⸗ sregister zu diesem Zweck melden, ist Scherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ digung erlangen können. eu eingetragen wurde heute unter ⸗R. A Nr. 262: Alois Ricker, Leder⸗ rrenfabrik, Froschhausen (Kreis Offen⸗ a. M.).
Dem Kaufmann Hans Hammel in chhausen ist Einzelprokura erteilt. Seligenstadt. am 24. Juni 1937. Amtsgericht.
targard. Pomm. 1 m Handelsregister B ist bei der unter 46 eingetragenen Firma Gustav azmelow, Gesellschaft mit beschränkter baftung in Berlin, am 14. 6. 1937 ein⸗ tragen: Die Gesellschaft mit beschränk⸗ Haftung ist durch Umwandlung in ie offene Handelsgesellschaft Gustav agmelow Berlin auf Grund des Ge⸗ vom 5. 7. 1934 aufgelöst. Die ne Handelsgesellschaft, die am 19. 4. 7 begonnen hat, ist unter Nr. 497 in Handelsregister A am 14. 6. 1937 r der Firma Gustav Ramelow in eingetragen. Zur Vertretung Gesellschaft sind nur die Gesellschaf⸗ Kurt Ramelow, Wilhelm Ramelow Hans Ramelow, und zwar jeder eln ermächtigt. Gläubigern der eren GmbH., die sich binnen 6 Mo⸗ n nach der heutigen Bekannt⸗ Sung melden, ist Sicherheit zu en, soweit sie nicht Befriedigung angen können. Amtsgericht Star⸗ (Pomm.)
Sulingen. — in das hiesige Handelsregister Ab⸗ eilung A Nr. 64 ist heute zu der Firma Sulinger Maschinenfabrik Inh. Wil⸗ n Losch, Sulingen“, folgendes ein⸗ agen worden: Die Firma ist er⸗ hen. imtsgericht Sulingen, 16. Juni 1937. [21297] n unser Handelsregister Abt. 4 ist eute unter Nr. 158 die Firma „Ernst mer“ in Vacha und als ihr Inhaber Kaufmann Ernst Michael Krämer aelbst eingetragen worden. Bacha, den 23. Juni 1937 Amtsgericht.
acha.
Negberg. [21299] In das Handelsregister der Firma
sosef Heinen in Wegberg ist folgendes getragen worden: Dem Kaufmann inrich Winges ist derart Prokura er⸗ t, daß er mit einem persönlich haf⸗
enden Gesellschafter zur Vertretung der besellschaft berechtigt ist.
imtsgericht Wegberg, 23. Juni 1937.
—
Wehlau. 88 [21300]
In unser Handelsregister ist am 23. Juni 1937 unter Nr. 228 die offene Handelsgesellschaft M. Hecht & Co., Wehlau, und als deren persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Max Hecht, Tief⸗ bauunternehmer in Insterburg, und Max Stege, Schachtmeister in Sterke⸗ ningken, eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Mai 1937 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter nur ge⸗ meinschaftlich berechtigt.
Wehlau, den 23. Juni 1937.
Das Amtsgericht.
Weimar. [21301] Handelsregister Abt. A Band II Nr. 175, Firma Rudolf Heinze in Wei⸗ mar: Die Firma ist geändert in „Ru⸗ dolf Heinze, Kommanditgesellschaft“ in Weimar. Hans Menge in Weimar ist Prokura erteilt worden. Rudolf Heinze ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Seine zwei Erben haben die Gesellschaft mit dem Gesellschafter Ernst Menge als Kommanditgesellschaft fort⸗ gesetzt. Ein weiterer Kommanditist ist eingetreten, so daß insgesamt drei Kom⸗ manditisten vorhanden sind. 1“ Weimar, den 21. Juni 1937. Amtsgericht.
Wesselburen. [21303]
In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 47 bei der Firma Wilhelm Witt, Wesselburen, folgendes einge⸗ tragen: Inhaber: Kaufmann Hugo Wrigg in Wesselburen. Die Prokura des Hofbesitzers Johann Witt und des Kauf⸗ manns Hugo Wrigg ist erloschen. Die in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten gehen nach dem Stande vom 1. Juli 1936 auf den Kaufmann Hugo Wrigg über. Dabei werden sämtliche Forderungen der Firma Wilhelm Witt, die sie an verschiedene Entschuldungs⸗ betriebe bis dahin hatte, von der Ueber⸗ tragung ausgenommen.
Wesselburen, den 11. Juni 1937.
Das Amtsgericht.
Wesselburen. [2130⁴]
In unserem Handelsregister B ist heute unter Nr. 16 folgendes einge⸗ tragen worden: Firma Bezirksabgabe⸗ stelle für Gartenbauerzeugnisse Norder⸗ dithmarschen G. m. b. H. in Wessel⸗ burener⸗Deichhausen. Gegenstand des
Unternehmens: Der gesamte Gemüse⸗
vertrieb und dessen Ueberwachung im Bezirk Norderdithmarschen, wie er von dem Gartenbauwirtschaftsverband Schleswig⸗Holstein festgelegt ist, gemäß den Richtlinien und Verordnungen der Reichsregierung bzw. des Reichsnähr⸗ standes. Betriebskapital: 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Bezirksbauern⸗ führer Georg Nagel in Wesselburener⸗ Deichhausen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Januar 1937 geschlossen. Die Gesellschaft wird durch den Geschäfts⸗ führer vertreten. Wesselburen den 12. Juni 1937. Das Amtsgericht.
Wiesbaden. [21001] Handelsregistereintragungen. Vom 16. Juni 1937:
A Nr. 1253, Firma Druck und Ver⸗ lag der Bierstadter Zeitung, Heinrich Schulze, Bierstadt: Die Firma lautet jetzt: Druck und Verlag der Nachrich ten /Bierstadter Zeitung, Druckerei H. Schulze, Wiesbaden⸗Bierstadt O. H.⸗G., Wiesbaden⸗Bierstadt. Inhaber sind: 1. Verleger Karl Heinz Schulze, 2. Witwe Emilie Schulze geb. Strau⸗ bing, beide in Wiesbaden⸗Bierstadt. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ jellschaft hat am 22. April 1937 be⸗
gonnen. Vom 17. Juni 1937:
Nr. 1009. Basaltbetrieb Bergheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wiesbaden. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Ausbeutung des von Hein⸗ rich August Bohne, Gießen, von der Ge⸗ meinde Bergheim in Oberhessen gepach⸗ teten Basaltbruches Bergheim sowie der Vertrieb des gewonnenen Steinmate⸗ rials, Beteiligung an anderen Stein⸗ bruchunternehmungen, An⸗ und Ver⸗ kauf, Pachtung und Verpachtung, Aus⸗ beutung von Steinbrüchen, Vertrieb von Stein⸗ und Baumaterialien. Stamm⸗ kapital 24 000 RM. Geschäftsführer: Josef Scharf, Wiesbaden. Dem Hein⸗ rich August Bohne in Gießen und dem Konrad Krolikowski in Hanau am Main ist Gesamtprokura erteilt worden mit der Maßgabe, daß die beiden Proku⸗ risten die Gesellschaft nur mit einem zweiten Prokuristen zu vertreten berech⸗ tigt sind. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. April 1937 festgestellt. Von den Gesellschaftern bringt Heinrich August Bohne in Gießen sein von ihm in Berg⸗ heim (Oberhessen) betriebenes Stein⸗ bruchunternehmen mit den Aktiven und Passiven ein, wovon auf seine Stamm⸗ einlage 10 000 RM angerechnet werden.
Oeffentliche Bekantmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Aà Nr. 3199, Fa. Netter, Herz u. Heimerdinger, Wiesbaden: Dem Kauf⸗ mann Albert Netter in Wiesbaden ist Einzelprokura erteilt. Dem Kaufmann August Gericke und der Angestellten Frl. Margarete Wittmer, beide zu Wies⸗ baden, ist Gesamtprokura erteilt.
Vom 21. Juni 1937:
B Nr. 936, Fa. Westermann & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wiesbaden⸗Biebrich: Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Aschaffenburg verlegt. Wilhelm Broßler, Kaufmann, Aschaf⸗ fenburg. Josef Ackermann ist nicht mehr Geschäftsführer, an seiner Stelle ist Wilhelm Broßler zum Geschäfts⸗
führer bestellt. 22. Juni 19237:
Vom
A Nr. 2183, Einzelfirma Offene Han⸗
delsgesellschaft Josef Levi in Biebrich:
Der bisherige Gesellschafter Josef Levie
ist alleiniger Inhaber der Firma. Die
Gesellschaft ist aufgelöst.
Amtsgericht Wiesbaden. Abt. 2.
[21305]
Wittlich. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 93 bei der Firma „Wilhelm Thiel zu Wittlich“ folgendes eingetragen worden:
Spalte 3: Wilhelm Karl Thiel, Kauf⸗ mann zu Wittlich.
Wittlich, den 21. Juni 1937
Das Amtsgericht.
Witzenhausen. [21306] H.⸗R. B 27, Seifenindustrie G. m. b. H. in Witzenhausen: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 569) aufgelöst. Die Gläubiger, die nicht Befriedigung verlangen können, können binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung verlangen. Witzenhausen, den 26. Mai 1937 Das Amtsgericht.
Wolfenbüttel. In das hiesige Handelsregister A ist am 22. Juni 1937 bei der Firma Wil⸗ helm Jürgens Nachflg., Gold⸗ und Silberwarengeschäft eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wolfenbüttel.
Worbis. [21308] Im Handelsregister A Nr. 87 ist am 21. 6. 1937 bei der Firma Karl Bern⸗ hardt in Leinefelde eingetragen, daß die Kaufleute Hugo Bernhardt, Karl Kon⸗ rad Bernhardt und Walter Bernhardt, alle in Leinefelde, als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter in das Geschäft ein⸗ getreten sind. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1935 be⸗ gonnen. Amtsgericht Worbis.
Zwenkau. [21309]
Auf Blatt 276 des Handelsregisters ist heute die Firma Fritz Rentsch, Ma⸗ schinenfabrik in Eythra, vorher in Leip⸗ zig, und weiter eingetragen worden: Der Kaufmann Johann Friedrich Rentsch in Eythra ist Inhaber. Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Herstellung von Spritzanlagen auf maschinellem Wege. Amtsgericht Zwenkau, 24. Juni 1937.
register.
Alfeld, Leine. [21352²] Am 18. Juni 1937 ist im Genossen⸗ schaftsregister 2 bei der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse Ohlenrode eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Ohlenrode eingetragen wor⸗ den: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Mai 1937 ist eine neue Satzung angenommen worden. Amtsgericht Alfeld, Leine.
Angermünde. [21353]
Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 78 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft ist ein neues Statut vom 7. Juni 1937 eingeführt. Die Firma lautet jetzt: Elektrizitäts⸗ u. Maschinen⸗ genossenschaft Gellmersdorf, eingetra gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gellmersdorf bei Neu⸗ künkendorf, Kreis Angermünde.
Das Amtsgericht Angermünde,
den 14. Juni 1937.
Bamberg. [21058] Genossenschaftsregistereintrag. Spar⸗ und Darlehenskassenverein
Gädheim⸗Ottendorf, Sitz Gädheim
(14. 3. 1937).
Spar⸗ und TDarlehenskassenverein Tiefenellern, Sitz Tiesenellern, nun: Spar⸗ und Darlehenskasse Tiefenellern (1. 7. 1934).
[21207]
Beide Genossenschaften sind Genossen⸗ schaften mit unbeschränkter Haftpflicht. Die in Klammern angegebenen Daten sind die Tage der Mitgliederversamm⸗ lung, die die Aenderung bzw. Neu⸗ fassung des Statuts beschlossen hat.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse: 1, zur Pflege des Geld⸗ und Krediwerkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur — des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt.
Bamberg, den 23. Juni 19537.
Amtsgericht — Registergericht.
Berlin. [21354]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 839, Möbelfabrik Natio⸗ nal e. G. m. b. H. eingetragen worden: Aufgelöst durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. Juni 19237. Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 25. Juni 19237.
Burgdorf, Hann. [21355] „In unser Genossenschaftsregister Nr. 18 ist heute bei der Firma Verbraucherge⸗ nossenschaft Lehrte e. G. m. b. H. zu Lehrte folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft foördert mittels ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft ihrer Mitglieder, ohne dabei — abgesehen von angemessenen Rück⸗ lagen, Rückstellungen und Ueberschuß⸗ vorträgen — selbst Gewinn erzielen zu wollen. Sie kann ihre Tätigkeit er⸗ strecken auf: a) den Einkauf von Be⸗ darfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu gün⸗ stigen Preisen gegen Barzahlung;: b) die Herstellung und Bearbeitung von Be⸗ darfsgütern in eigenen Betrieben; c) die Annahme, Verwaltung und Wieder⸗ anlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung; d) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zweck der Vermietung: e) die Vermittlung von Versicherungen. Auch können Liefe⸗ rantenverträge mit Gewerbetreibenden geschlossen werden. Amtsgericht Burgdorf i. Hann., den 14. Juni 1927.
Dargun. [21356] Genossenschaftsregistereintrag vom 23. Juni 1937.
Eschwege, [21361] In das Genossenschaftsregister des früheren Amtsgerichts Wanfried *½ bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Wan⸗ frieder Darlehnskassenverein e. G. m. 1937
u. H. in Wanfried am 12. Juni
eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Wanfrieder Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Wan⸗ fried. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse: 1. zur Pflege des Gelod⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. einen Stiftungs⸗ fonds anzusammeln. 8
Das Amtsgericht, Abt. 2, Eschwege.
Fürth, Odenwald. [21362] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Verwertungsgenossenschaft für landwirtschaftliche Erzeugnisse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Nimbach, Ord.⸗Nr. 18, eingetragen worden, daß die Vertre⸗ tungsbefugnis der Liquidatoren beendigt ist. Die Firma wurde daher gelöscht.
Fürth (Odw.), den 19. Juni 1937
Amtsgericht.
Güstrow. [21363]
Zum Genossenschaftsregister der Firma Elektrizitäts⸗& Maschinengenossenschaft, e. G. m. u. H. zu Rachow, ist heute eingetragen worden:
Gemäß Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 12. 6. 1927 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens fortan der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhalt und Betrieb landwirtschaft⸗ licher Maschinen und Geräte. Amtsgericht Güstrow, den 22. Juni 19237.
Halle. Saale. [21364] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 187 bei dem Spar⸗ und Bauverein Bund der Kinderreichen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ammendorf, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1937 ist die Firma geändert in: Spar⸗ und Bauverein Ammendorf, eingetra⸗ Genossenschaft mit beschränkter
Bullenhaltungsgenossenschaft Levin⸗ Zarnekow, eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Gegenstand des
Sitz in Zarnekow. Unternehmens ist die gemeinsame Be⸗ schaffung und Haltung von vollwertigen, reinrassigen Zuchtbullen des schwarz weißen mecklenburgischen Niederungs⸗ viehes. Das Statut datiert vom 26. April 1937. Amtsgericht Dargun. Drossen. [21357] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 30 eingetra⸗ genen Molkereigenossenschaft Drossen e. G. m. b. H. zu Drossen die am 22. Mai 1937 beschlossene Statutenänderung ein getragen worden.
ene Paftpflicht. Halle a. S., den 19. Juni 1937. Das Amtsgericht.
Münster, Westf.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 74 bei der Bäuerlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Telgte eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Telgte, einge⸗ tragen: Die Firma ist geändert in Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗Ge⸗ nossenschaft Telgte und Umgegend e. G. m. b. H. in Telgte i. W.
Münster (Westf.), den 22. Ju
Das Amtsgericht.
oldenburg. Holstein. [21866]
Drossen, den 23. Juni 19332. Das Amtsgericht. 8 [21358]
Nr. 50 in das Ge⸗
Düsseldorf. Bei der unter nossenschaftsregister eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Unterrather Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. ist am 22. Juni 1937 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Unterrather Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Die Bestimmung, daß die Genossenschaft ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis der Mitglieder beschränkt, ist gestrichen. Amtsgericht Düsseldorf.
Eckernförde. [21359]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 69 ist am 23. Juni 1937 bei der Kreisbauernbank Eckernförde, e. G. m. b. H. in Eckernförde, eingetragen: Die Firma der Genossenschaft lautet etzt: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Eckernförde.
Amtsgericht Eckernförde.
Emden. 21360] In unser Genossenschaftsregister ist e⸗ unter Nr. 56 bei der Borkumer Landwirtschaft⸗ und Weidegenossenschaft, e. G. m. b. H. Borkum, eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß
In das Genossenschaftsregister wurde am 7. Juni 1937 unter Nr. 40 die Elektrizitäts⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Kükelühn, eingetragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit Elek⸗ trizität.
Das Amtsgericht Oldenburg i. H
Oldenburg. Holstein. [21367] In das Genossenschaftsregister wurde am 14. Juni 1937 unter Nr. 41 die Elektrizitäts⸗Genossenschaft e. G. m. b. H., Schwienkuhl, eingetragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit
Elektrizität. Das Amtsgericht Oldenburg i. H.
Rotenburg. Hann. [2136838 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unde⸗ schrankter Haftpflicht zu Sottrum. fol⸗ gendes eingetragen: Durch Beschlusse der Generabwersammlung vom 25. Apri 1936 und 5. Mai 1887 ist das bisherige Statut aufgehoben und ein neues Statut (Einheitsstatut) eingefuüuhrt. Die
Firma der Genossenschaft lautet seitdem
„Spar⸗ und Darlehnskasse Sottrum.
eingetragene Genossenschaft mit unde
schränkter Haftpflicht in Sottrum.
Amtsgericht Rotenburg i. H sden . Mai 1937..
des Amtsgerichts Emden vom 10. April 1937 mit Wirkung vom 30. April 1937 aufgelöst.
Die bisherigen Vorstandsmitglieder Rudolf Akktermann, Willm Akkermann und Klaas R. Aggen sind Liquidatoren. Amtsgericht Emden, den 18. Juni 1937.
8
Rüdesheim. Rhein. . In unser Genossenschaftsregisrer 71 wurde heute die Landwirtschaft 9 zug & Absatzgenossenschaft
e. G. m. b. H. in Hattenheim einge
tragen. Statut 2. Februar 1937. 8