1 1“ Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 147 vom 30. Juni 1937.
v 1“ 8 FErste Beilage b Zweite Plenarsitzung 11“ „vsöeeeaeagenn um Deutschen Reichsanzeiger md Preußischen Staatsanzeiger Berlin, Mittwoch, den 30. Funi 1937
4 K gegen übermäßige Preise geschützt, da. die Preispolitik der Kartelle 5 Im des Berliner Kongresses der H . immer durch die Furcht vor mächtigen Außenseitern beeinflußt für die Woche vom 5. Juli bis 10. Juli 1937. Nr 147 8 1 würde. Wenn sich überhaupt die Notwendigkeit einer solchen Zu⸗ 1““ 19 1 4 Das Problem der organisierten Wirtschaft. sammenarbeit erweise, dann müßten die Anwendungsbedingungen 8 Montag, 5. Juli. — ‚weiten Plenarsitz „s Berliner Kongresses der enau umrissen sein. “ G 15 Köln: Kölnische Rückversicherungs⸗Gesellschaft öln, 11 Uhr. — 0. In ö“ Plenarsitzung e2 “ Kongresses der 3 Ein anderer Gesichtspunkt der freiwilligen planwirtschaftlichen sch sich gs-Gesellschaft, K 7 b ““ 11““ E““ blenm 885 e Moöirt Organisation der Wirtschaft wurde von Emile Bernheim Dienstag, 6. Juli Ergebnisse der S 1 tst ’ P. Duchemin, wurde das Problem der organisier en Wirt⸗ HS e e “ 2 8 “ 8 . . 8 8 ““ maffen laishenn Pagollen zu Eete, vie be senanceer werden Harbuͤrg: Harburger Eisen⸗ und Bronzewerke A.G., Harburg. Schla steuerstatistik für die Monate FJanuar bis März 1937. —₰ ö.“ “ 98 * rzoführ asse . Sarc 1 n org. We . Wilbhelmsbur 2 8 3 8 8 echerste Redner, der bekannte schwedische Industrieführer, Dieses Problem werse zwei Fauftstege der CFnmnak müßse der! Wunchen: Landeshuüter nelhr nd Schokoladenfabrik A.⸗G., Lands⸗ A. Schlachtsteuer. hut, ao. H.⸗V., 15 Uhr. Zahl der Schlachttiere.
—y
“ Fitschent de. eghlha. gsn 88 Verbrauch erhöht und dann bie Kosten der Beesfen ser necs daß alle planwir chaftlichen Maßnahmen, mel 8 88 werden. das Problem der Kaufkrafterhöhung der Massen müßte 8 2.! Ere’rn 8 Elber⸗ Wirtschaftsführer befaßt hätten, auf eine Verbesserung des Lebens⸗ größere Beachtung finden. Produzenten und Verteiler fänden hi. Fessece berfelcr “ ö1“ Rindvieh (mit Ausnahme der Kühe) 2 n heas E1 Eeaö 12 eine wertvolle Unterstützung durch eine wissenschaftliche . — b 8 1“ Schweine Schafe duktion und Verteilung der Ware inzielen müßten. Spoig⸗ analyse, deren Wert erhöht werden könne, wenn die Statistiken öX“ Mittwoch, 7. Juli. 22 . lünischen ö“ “ b in 88 weiterem Riaße zugsnaich gemach Einzel⸗ — .“ 8.18 Landesfi 8 bendgewicht Lebendgewicht ich politischen, sozialen 2 er gar strategischen. Zwece handel nehme den größten Raum innerhalb der mit der Ver⸗ . andesfinanzamts⸗ weniger 40 kg bis 125 kg bis 250 kg bi — nichts mit Wirtschaft; un. Großangelegte s Länder ein. Die Verbesserung seiner Lage könne am e esten dur (dies. ins zmittel⸗ 6 ezirke 5 g ausschl. ausschk. und mehr Maßnahmen der Regierungen seien bis jeßt nh b 81;8 die Verbesserung seiner Methoden erreicht werden. G verlin; Gedelas, 9greian0f b.“ Lebensmittel⸗Groß⸗ chl.) (ausschl.) (ausschl.) (ausschl.) kg 8 40 kg kg 20 kg kg steuer⸗ did guncee zan 1 segen irgcefuyren b - üi boder Der italienische Delegierte, Senator Comnti, der Vorsitzende Berlin: Ueberlandzentrale Neubrandenburg A.⸗G. Neubranden⸗ Steuersatz nalen Gefahren gewesen. Sobald diese efahren beseitigt oder der Banca Commerciale Italiana gab in längeren Ausführungen b 11 Uh 8 steuerfrei Steuers 8 erringert würden, müßte der Eingriff von seiten der Regie⸗ ; 5 8 n; 8 8818 ; urg hr. 8 8 S rsatz st 8 Steuersatz Steuersatz verringert wurder, den Andererseits mache aber die Lage und eine Uebersicht über die Organisation der Planwirtschaft in Chemnitz: Carl Hamel A.⸗G., Siegmar⸗Schönau, 15 uhr. 4 RM 7 RM “ 8 RM ¹) steuerfrei 1 RM rungen geringer “ en. Airdegeree G 8 “ a Italien und die Grundlagen und den Aufbau des korporativen Wesermünde: Seefischmarkt A.⸗G., Wesermünde, 17 Uhr. 7 RM ’ 10 RNM 15 RM 22 RM ) RM Problemstellung 1“ 8 helt eschaft Feitsst enotwendig Wirtschaftssystems. Ausgehend von der Grundlage des korpora⸗ 8. 85- Wenn se iese Formen dünshane, dir eunhedingt zu befürworten tiven Systems der „Carta del Lavoro“ betrachtete er die ver⸗ Freitag, 9. Juli. 8 1 111““ 1. Stenerpflichtige und steuerfreie Schlachtungen es internationalen §. dels fuüͤhre So kö 1b 1 ISAZ , 112 G rg, Berlin⸗Friedenau, r. b ; 11s. 1 2. ungen Schlacht S 8) 8 Reernationaler Zandels fühten Zellzammen bmner⸗ die staatlichen siis ig 1. I Eetoen ehe Chennn Farschinenfabrit Kappels 11“ ao. H.⸗V. Die Kursivzahlen bedeuten Schlachtungen in öffentlichen Schlachthäusern. KEie find in den darüber Sücrden Zahlen mit enthalten. 11e“ halb der Zweige der Industrie selbst aufgebaut werden, das seine stören, sondern daß 6 89 sächlich zur ikn ns 11 Uht. .. “ 19 809 S 498⁄ 16586 24 406 47 350 047 151 3 472 9 Unterstützung durch die Regierungen finde und das wirklich den im Einklang mit den 8 nationalen Interessen entwickele, Chemnitz: Tüllfabrik Flöha A.⸗G., Plauen, 15 ¾ Uhr. B 16 1099 40 913 3 694 2 080 16 198 8 72 948 Namen „Organisierte Wirtschaft“ verdiene. Die Vorteile dieses wie das durch die im Laufe 88 letzten Jahrzehnt von 198 Wirt⸗ Meiningen: A.⸗G. für Korbwaren⸗ und Kinderwagen⸗Industrit randenburg 8 841 51 623 1 848 9 014 8 18 397 1. be- — b 22 8 vera- Systems würden sowohl dem Produzenten wie auch dem Ver⸗ scoft Itates Puuernd erzielten Fortschigre er “ Hourdeaux⸗Bergmann, Lichtenfels, 11 Uhr. Darmstadt. 1332 17 678 288 5 326 69 557 32 12798 511 öe mmen. ationalen, Arbeitsamtes, Harold in Boston, betonte, daß die Aufgabe der ISHK. anf dem Gebiete Sonnabend, 10. Juli. 175 10 017 69 aex v“ 8 21 919 334 Der Direktor des 2 2 1 1 I h 1 3 1¹ 8 7 5 384 672 der Planwirtschaft sei, die Grundlagen neu zu schaffen, Fif Nenen Dessau: Elektricitätswerk Crottorf A.⸗G., Crottorf, 11 Uhr. 1 679 58 285 534 112272ö 1 19 125 146 275 421 1 869 729
Berechneter
Butler, zog Parallelen zwischen der Tätigkeit und den Auf⸗ imnte nati e 1 gaben der SSHK. und des Internationalen Arbeitsamtes. 88 üeens haralas basönng d Ersdit usbaten naer, bea 889 FErantfurk M., Keramag Keramische Werke A.⸗G., Bonn, 5 Düsseldorf 88 292 1 8 1 d19 1 203 ce. — 1899 89 Mlo 5 Frb RNrhioj Arho 38 or 3 19 . — — 8 94 „ B 2 bettrhe vce Zerezsfhen and ürden ate disaimegedih Calte n Aoieten arheisa, hat Zesinecsankgenichen be aazwiGehasen) Pfatgverte A-G, Luvwigshafen, 11 uhr. S. 444““ 2 990 12 82. nu. 1n9 0. “ ee ve ischeat I““ “ 11“ den internationalen Kapitalmarkt zum größten Teil zum Stillstand 1 723 12 233 1 963 2 153 s 2 L”7- 18 ” 148 1 804 106 b BW A. Nlh 9 dabe die Eingriff in das gebracht. Zur eeese . einer freien Güter⸗ und Kapital⸗ ñXAA1AAXAX““ 1 Hannover 2 38 119 1 860 5 487 6 823 18 888 Fa. 1 . 1 687 512 Wirtsch ftslebe zwungen, um die Beschäftigung und den bewegung sei ein langfristiger Plan notwendig. Der Aufbau des Karlsruh M 19 305 178 916 3 199 .“ 988 2 107 447 Wirtschaftagcoen grechtzuerhalten Diese Art einer organisierten Systems des Aus leichs von Gütern und Krediten in der Welt t arlsruhe 1 41 750 435 4 441 10 568 12 912 107 784 3 1 13688 * Wielschaft sei notwendig und würde auch andauern, da das soziale vor dem Kriege habe ungesähr hundert Jahre in Anspruch ge⸗ Die Aufgabe der Genossenschaf en aassel 25 446 121 1 453 5922 18 a 28 700 Gleichgewicht von der Erhaltung des wirtschaftlichen Gleichgewichts nommen. Das sei der größte Erfolg einer Wirtschaftsplanung im Dritten Reich. 42 777 746 6 749 6 588 15 564 135 181° 8 896 54 Fleichgewicht von der Erhaltung des wertnFnah b überhaupt gewesen. Der Weltkrieg dagegen habe gezeigt daß er — 8 27 925 46 7 771 3 892 e. 82 8 1 596 543 w Zum Erforg iglactlich E“ hwerftimmit segen. das größte Beispiel einer zurzfristigen Planung ohne Rücksicht b Anläßlich des 8 eehac sgee Derben aggee Renistaeshe Köln. „ - 46 332 1 349 5 641 4 337 24 716 185 886 2* hren, wem sie olufgabe gäbe inter E di b d di andes Württembergischer Kreditgenossenscha en, der am 27. Jun 31 393 398 7464 1 8 — Die Erledizung dicser Ausgagfengüe internationalen Organisa euf die Zegunft arstewerdene deg BFitjen gheschenene in Srntighigs G sprah. Eö“ — et Ge⸗ Königsberg 28 308 1 752 4 587 2 886 1 15 193 1 11 161 vnen ern werirn seselezierte Lonf Zräst ionieren. ie Wirtz⸗ nossen tsverbandes, Reichzhauptamtsleiter Dr. von Weu 21 447 972 9 0 8 208 56 des der frngössche, elegenkärtalls, “ den Bgsatan “ Fenozigfelben wie L11“ 5 teln, über die Aufgaben der Genossenschaften im Dritten Reich Leipzig . 57 113 661 1 897 1 3 25 646 178 560 2010 232 einer organisierten Wirtschaft durch die Industrie selbst. Frei auf⸗ neuer Plan von 1937 geschaffen werden, der die Zusammenarbeit, Dr. von Renteln ging aus von der Hauptaufgabe des Na⸗ Maadebur 35 591 447 1 096 3 386 1 10 99b99 202 1 2109 312 ebaute Kartelle seien in jeder Richtung empfehlenswert. Inner⸗ die nicht mehr dieselbe 5 wie 1914, neu ermögliche. 1 tionalsozialismus, den eutschen Staat national unabhängig nach g g. 46 242 1 698 7 017 8 245 21 27232 257 939 — 2 692 028 gebaute Kartelle seien in 8 ““ außen zu machen und ihm im Innern eine sozialistische Ordnung München 24 987 533 2 711 4 712 71 11 r vever. zu verseihen. Sozialismus heiße Gemeinschaftsbildung. Alles ven. * b 107 249 2 019 6 142 9 071 36 764 201 921 3 2732 578 das, was zu einer wahrhaft starken und tragfähigen Gemeinschaft Munster 54 673 175 1 656 4 708 78 121 105 707 1 1 * führe, sei sozialistisch. Shese Gemeinschaftsbildung aber werde . 4 59 000 4 039 5 591 34 383 290 034 55 . 2 984 376 Wi t t d 8 A ZI d S eute nicht nur im kulturellen und im rechtlichen Leben ange⸗ Forbirlärt 39 677 1 772 4 024 17 856 157 829 1 667 283 vG ir . Ee u an e W“ seen. sondern auch in der Wirtschaft. Wir hätten aber in Deutsch⸗ 22 330 4 854 16 451 47 070 225 634 I b 5 2 392 890 “ 166“ 1 1I1“ and eiwas, Pas biesegeszeneiniche setnem h hal veehene h Nürnberg 1 2* 8 1431 13 551 “ “ 18 2 202 890 i j ändi 8 vom 23. bis 28. Juni 2, illiarden be ragen. Die no wendi dem wirtschaftlichen Ge⸗ iete zu seinem Inha gemacht habe⸗ 8 8 7 477 14 329 171 3 2 918 15 “ g 89 nena ee “ Gegenmaßnahmen beständen in erster Linie in einem schacsen das druische Genossenschaftswesen. Das deutsche Volk sei in de Schlesien 27 933 2 674 5 742 10 432 . 8 2. „ Amsterdam, 29. Jnm. , er Ausweis der Niederländ’ed, Kampf gegen die Spekulation. Er habe bereits energische Maß⸗ modernen wirtschaftlichen Entwicklung einen Weg gegangen dn Bb 73 626 10 599 11 036 23 036 282 515 3 108 os. Bank vom 28. N 1937 8 g “ e.eb nahmen getroffen und den Bankiers aglle öö anderen Völkern auch nicht erspart geblieben sei. In der modernc Stettin 4 42 788 4 485 7 377 13 001 165 858 1 1 823 175 bestandes um 18,7 auf 1245,9 (1227,2) Mill. hfl. aus. Der n untersagt. Er wolle auch noch schärfere Maßnahmen gegen die Wirtschaft werde es immer einige Große geben. Wir hätten abch 8 22 788 3 089 4 402 12 323 See,se⸗ 2 er n.
ländische Währungsausgleichsfonds hatte wiederum Stützungs⸗ Spekulanten ergreifen, die die Interessen des Landes verrieten. im vergangenen Jahrhundert die äußerst gefährliche Entwicklum Stuttgart 21 293 1822 13 286 8 1-2 781 914
käufe durchzuführen. Bei den Anlagewerten der Bank haben Das einzige wirkliche Mittel aber, die Spekulation zu unterbinden erlebt, daß das siberalistisch⸗kapitalistische System die weniger 18 172 — sich die Inlandswechsel mit 18,0 (18,2) Mill. hfl. wenig verändert, fei, Ordnung in die Finanzen und in die Wirtschaft zu bringen. Großen 2 weiter gestärkt und immer vlhe deutsche Volks 37 394 1 477 8 599 7 757 13 . “ 1 703 575 während die übrigen Ausleihungen der Bank mit 178,1 (166,9) GDer äffe; icht k Dabei müsse man s 19s 5 Thüringen 29 180 4 032 4 3 8 1u“ 951 102 . 9 E“ F 8 1 Der Haushalt müsse ins Gleichgewicht kommen. ei müsse genossen besitzlos freigesetzt hätte. 743 14 809 108 2833 . 1 237 664 Millionen hft. eine Zunahme von 11,2 Mill. hfl. zu verzeichnen dem englischen Beispiel folgen. Steuerhinterziehungen müßten Ueber die Wirkung einer solchen Entwicklung könne man ch 22 Veser⸗Ems — 1889 1 373 2 036 5 304 45 9 737 517 277 “ es Fäeo Fanias stesg g sich d dhege e streng bestraft werden, F1.“ Bo wen Gnh⸗ mmezben in unserem Jahrzehnt nicht mehr im unklaren Denn! “ “ “ 7 680 7 535 114 3Z32 1 184 227 um 15,6 auf 820,5 (804,9) Meilt. Ml. . 8. rag. er denke auch daran, die Steuern für große ermögen zu erhöhen sei eb fall d scht zuletzt eine Wirkung diest 1 6 247 3 825 48 931 zeigten mit 664,5 (650,] Mill. hfl. eine Erhöhung. Hierbei ¹ orhs ür di sei eben kein Zufall, sondern nicht zu etz g diese Würzburg 30 112 6 38 579 974 lagen Privater mit 589,6 (566,9) Mill. hfl. ausgenfesen⸗ wiigen, die nicht durch neue Einnahmen gedeckt seien⸗ Vonnet un inSchicht der Keinen Bestter Und der mittleren Betrie Deutsches Zollgebiet.. 159 015 9291 430 107 578 180 108 70 335 y455 822 68 935 11585 1 — “ widersprach den eüaehe e Panl Reynauds üöen die iugenden vollkommen oder zu einem Pheh Teil fehle, wo sich eine haut 8 19 915 611 129 12 897 41 9907 216 322 53 981 253 139 22888 2192 228 1“ ächti rungen des Schatzamtes für van⸗ 1 cli ünne Schi Hroßeigenkümern oder Wirtschaftsunterng avon im Januar 1937. 9721 296 796 9 988 34 242 1 8 5 27 8143 Das Ermächtigungsgesetz mit 380 gegen 228 Stimmen wuürden wesentlich unter 50 Milliarden liegen. Die augenblicklich dünne Schict der, ecsgicse eaee chen Vi scha üntern bTb 9988 31 232 89 580 22 27-] —i8 910 18918 1317 928 14 502 621 in der Kammer angenommen verfügbaren Mittel des Schatzamtes bezifferte, der Finanzminister gegenüberstünden. Der Nationalsozialismus hingegen trete b Februar 1937. 47 964 294 452 9 862 34 006 56 510 22 077 148 549 22 461 1 288 030 9 552 524 8 2 auf 20 Millionen Franken. Die Depositenkasse habe 18 Ihe wußt für das Privateigentum ein, aber nicht um wenige einzeln 8 23 805 182 701 3 864 12 749 36 861 17 953 82 696 5 553 773 392 14 359 281 Paris, 30. Juni. Die französische Kammer hat in den frühen Vorschuß geleistet, und er habe 86 Absicht, I nn diese zu machen, sondern damit möglichst viele deutsche Volk⸗ „ März 1937.. 71 330 400 182 11 233 39 330 68 318 26 055 159 373 27 530 1 553 234 1 826 23 Morgenstunden des Mitttsochhs das Ermächtigungsgesetz der bEbö“ winen bedeutenden nensc hig zum Fenual eine genossen an diesem Privateigentum teilhaben sollten. 1 1“ 6 002 246 503 5 175 15 655 43 850 19 697 90 343 4 804 8 10 977 4779 Regierung Chautemps mit 380 gegen 228 Stimmen angenommen. neue Anleihe aufnehmen zu müssen. b Unter diesem Gesichtspunkt betrachtet sei die genossenschaftlic II. Steuerfreie, polizeilich angeordnete Schlachtungen (5 3 Schlacht StD V.): Die Vorlage geht nunmehr an den Senat, wo die öffentliche b . Idee einer der tragenden Pfeiler, eine der Achsen, um die d -1 48 139 261 . . Se “ jinanzminis : “ ua 1I 78 1 12132 9 Uiessprache voraussichtlich am Donnersta stattfinden wird Finanzminister Bonnet behandelte dann die Frage einer neuen Wirtschaftspolitik kreist. Ihr Inhalt sei, allen. mittleren u 1II1. Steuerfreie Schl ““ n. “ Frankenabwertung. Um den augenblicklichen finanziellen Lasten kleinen Existenzen Zusammenhalt zu bieten, sie möglichst zu stälke erfreie Schlachtungen für das Zollausland (8 4 SchlachtStD.): Die Nachtsitzng der Kammer entsprach dem Ernst der Lage. gerecht zu werden, sei es nicht möglich, den Franken in den durch und allen jungen aufstrebenden Elementen, den Zutritt in d b 1 161“ Vor allem die Rechte ließ es an scharfer Kritik an dem zurück⸗ das Währungsgesetz vom Oktober 1936 gesteckten Grenzen zu halten. Genossenschaftsfamilie zu ermöglichen. Diese Aufgabe decke 1 Iv. Steuerbegünstigte Hausschlachtungen (§ 5 Schlacht StV.) *): etretenen Kabinett Blum nicht fehlen; dessen Finanzpolitik 3 1 vollkommen mit jener, die der nationalsozialistische Staat sich 8 1. Zahl der Schlachttiere: 8 “ chte es fü die jetzigen Schwierig⸗ Werde das Gesetz beibehalten, so nehme der Goldabfluß zu, und der Wirtschaft stelle. Es gäbe allerdings immer Zeiten, die Uebs Deutsches Zollgebiet “ 13) ⁴) 22 e30 . 9 n “ 18 ö “ hte es für die jetzigen Schwierig⸗ damit würden die Reserven der Bank von Frankreich immer ge⸗ kommenes, Ererbtes verwalteten, und andere, wo Neues geschaff 1 “ b . 1 Foea - — 1 - 1*) *) 3 825 908] keiten verantwortlich. ringer. Die Regierung beabsichtige, dieser Gefahr im Rahmen würde. 2. Zahl der Schlachttiere, die auf Antrag nachträglich zum vollen Steuersatz versteuert worden find ( 5 Abs. Schlacht StdV.): Den Bemühungen des neuen Finanzmiinisters Georges des Ermächtigungsgesetzes zu begegnen. Sie werde dabei bemüht Heute gehe es mehr als je für die Genossenschaften darm 1242 ½ — — 8 6 507] Bonnet steht man auch in der Opposition wohlwollend gegenüber. sein, sich größte Zurückhaltung aufzuerlegen in die Zukunft zu 8-e s fün sc Feeanit as e. ee cs 18” V. Schlachtsteuererstattungen!): WC1“ g ; : ; 8 5 2r 1 8 11““ 8 8 — 8 r 8 ükun e ( 8 . 3¾ 2 2 4 Aber immer wieder kam die Befürchtung zum Ausdruck, daß seine Die Kammer sprach sich schließlich mit dem bereits gemeldeten “ de aeten In, wiesem Zusamme “ wegen IE der Schlachtung (§ 6 SchlachtStD V.): an sich gutzuheißenden Absichten an dem Widerstand gewisser Ergebnis für die Vorlage aus, die nunmehr an den Senat weiter⸗ hang wies der Redner auf einen besonders wichtigen Punkt h 8 “ 1 38 14 141 Kreise der Volksfront selbst scheitern würden. Größtes Aufsehen geleitet wird Es vomme darauf an, dafür Sorge zu tragen, daß die Verbindu 8 — Erstattungen wegen Beanstandung des Fleisches (§ 7 Schlacht StdV.): 8 riefen die Ausführungen des Finanzministers hervor, der unum⸗ . 8 zu denen, die in 20, 30 Jahren Träger des Genossenschan . 8 5 839 1 310 1 719 2 289 938 19 499 — 21 098 wunden zugeben mußte, daß das Schatzamt heute nur noch über 1“ sein “ nicht ehrehen, craln ung 18“ 1 3. Erstattungen der Eeeer für Notschlachtungen im landwirtschaftlichen Betrieb (§ 8 Schlacht StD V.): einen Barbetrag von 20 Millionen Franken verfliar, ö“ sesnarbei ben vorschiedenen Organisationen des Handwe 1 2 255 “ 338 1 17 240 11 15 9151 25 Milliarden notwendige Ausgaben gegenüberstehen cen Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und sandwes Einzelhandels müsse deshalb eine recht rege enge sein. 8 1 4. Sonstige Erstattungen: Finanzminister, dessen ungeschminkte Darstellung der kritischen Wertpapiermärrten. erste Gebot für jeden Genossenschaftsleiter sei eine ständige 9 b eIee . 84 1 Ss. “ ö.8 52 116 47 111 † 2 098 Lage starken Eindruck machte, gab zu, daß nur eine neue Franken⸗ 8 8 währende Fühlung mit den Trägern ieser Stellen des Han Einschließlich der Fälle, die im erwaltungsstrasver ahren bzw. au rund des 5 410 der RAO. nachträglich no den früheren Steuersä S ’ — RM a 1b . h und Lhaen nhahshen 8 Seige Svarmaßnahmen Devisen. Handels zu vlen und aagrece gaechaten Fnabelonden ehet e⸗ CEEE’“ 1.Ari11303370 2217, 8. “ , nn.Pim wese we. -ner vht. Er. ge April 1““ 8 S 88 2. 8 CC11““ “ ce erbi g en Junghandwerkern 19 S “ 937: 8 8 d 37: 8932. — * 7. 1 1z 8 8 2 8 3 h. SEixö “ V8 n ig; 88 W“ de 8) E“ Prrsn bhnftanehn enge, Bentendunge nhationalogtalismus erst habe wie 1180 039,. — ⁴) Davon im Januar 1937: 2 848 114 RM, im Februar 1937: 2 471 020 Reh, nn MNirs 1197. 2271128 er. Jannae, aaae 1üSeehenn n See. n2 e. Die Kommunisten, die bis zuletzt starke Zurückhaltung übten, 880 8.. Aö“ Herlinrasoeh gge 100,20 B. eine Selbständigmachung junger Handwerker und Kaufleute 209 293 RM, im Februar 1937: 205 915 RM, im März 1937: 249 160 RM. — n/ im Januar 1937: „8 D., 53 18 „ . „ 0 ee
1 ; 4 b borejt erklärt, für die Vorl 2 vr. ürij möglicht, uno die Genossen chaften hätten dabei eine wesentn 8 j gũ g hatten sich erst in letzter Minute bereit erklärt, für die Vorlage — Auszahlungen: Amsterdam 290,34 G., 291,46 B., Zürich 120,96 G., Hilßs dFa. 69 keisten. ssers 9 söeettng dei. Gründung! . B Schlachtausgleichsteuer und Ausfuhrver ütun 2 he n
zu stimmen. ““ 121,44 B., New York 5,2795 G., 5,3005 B., Paris —,— G., Albstündigen Existenzen liege ein sozialistisches Flement, und 8 1ee 12eB.“ Brüssel- 89,12 G. 89,48 B., Stockhalm 184,23 G., selbständigen 8 W. über Frnöz 1 8 8— 3 KG ebene , Kopenhagen 116,27 G. 116,73 B, Oslo 130,84 G. sei die Hauptausgabe der Genossenschafine übesheahih heJ Eingeführt wurden: e esaxm I11“ zusammen Die Nachtsitzung der Kammer. 131,36 B. Mailand 27,75 G., 27,85 B. slo 130,84 G. vielen jungen Menschen, ver allem den tüchtigeren mnditgenss i111“X“ Finanzminister Bonnet kündigt die neue ist 8 E. Rabende2e,gesgiasen. d, 8.9o„ fachn sel aee Sütbsendigteit zn ernethage kgebilde, die nn in Rpf. 89 gs so 4 . . 8 v N
. Frankenabwertung an. — Joag⸗ “ boslte lofsen 5 8” B.) Uücahe hätten, das Geld in der richtigen und geeigneten 3* 1. Fleisch einschließlich des Schweinespecks und genießbare Eingeweide von Rindvieh, Schweinen und Schafen: Pearis, 30. Juni. In der Nachtsitzung der Kammer gab London, 3 Fun. (D. N”.) New Vork 493,10, Paris 58 verwalten. Die Kreditgenossenschaft habe bas s “ a) frisch, auch gefroren:
Finanzminister Bonnet eine offene Darstellung der Lage. Er batbt — Amsterdam 8988z, Brüssei 29,22 ⁄ Ftalien 93,75. Verlin gemeinschaftsbildende esgatgzasin 9* Zunftsträ Fbitbe ne or Schweinen, Lungen..
,5 E 7 8 1 . . 8 . 1 faxes. 3 2 7 . „ „ 2 2 8— oli cher 2 gaben. 9 stre *
die Kammer zunächst, angesichts der Nonwendigteit eilaf Wieder⸗ 12.20 ⁄, Schweiz 21,55 7, Spanien 87,50 nom⸗Lissabon 110,13, Kopen⸗ stantspe Genosfenfchaftsgedankens. FKieken.
16 88
— — —
8
Kilogramm
8 17 322
x— 160 495 1“ 8 8 256 991 44 13 794 300
E1313”“ 0 20 9 gesundung der Finanzlage unnütze Kritik beiseite zu lassen. Das 2,292, 40, Wien 26,25, Istanbul 616,00, Warschau 26,05, 8 ““ 8 5 4 Schatzamk müsse bis Anfang Oktober 5,4 Milliarden innere An⸗ 1n Import 16,00, Nio de Janeiro 412,00. mn anderes Fleisch un andere genießbare Eingeweide. I 2
leihen zurückzahlen. Am 1. Dezember werde die Rückzahlung von Paris ¹. Juni: Geschlossen. (D. N. B.) Weraiweee vche. n und für den Vec2 b) zubereitet . . . . . . .. . Ie deülich der . . . 1“ beu weiteren 4 Milliarden der in England aufgenommenen Anleihen Amsterdam 29. Juni. (D. N. B.) (Amtlich.] Berlin Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigentei un für 8 Fett von Rindvieh, Schweinen und Schafen einschließlich der Grieben zum Genuß, mit Ausnahme von Schmalz. notwendig. Dazu kämen 807 Millionen Franken der Anleihen 72,90. London 8,97 ¼. Neiv York 182,00, Paris —,—, Brüssel i. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Schöneberg. * Würste aus Fleich. . ök1114X414X4“ des ehemaligen Finanzministers Auriol, so ne. insgesamt 30.72 ⅜, Schweiz 41,70, Italien —, — Madrid —.—, Oslo 45,05, reußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellse Aufkommen an Schlachtaunsgleichstener: 1 730 637 RM; davon im Januar 1937: 486 569 RM, im Februar 1937: 691 256 RM, im März 1937: 552 812 RM.
10,6 Milliarden Franken für die ü ckzahlung S 32 ½, Prag 633,50. in. Wi e 32 An Ausfuhrvergütun 9 SchlachtStdV.) wurden 17 109 RM gezahlt, und zwar im Janu 1 veemn Anleihen notwendig seien Kopenhagen 40,10, Stockholm 46,32 ½, Prag 633,5. 7 Berlin, Wilhelmstraße 323. 18 Firmen 4848 8. 2* 25 9 g G 8 b“ gezahlt, 5 Januar an 40 Firmen 7903 RM, im Februar an 41 Firmen 4
Bonnet äußerte sich dann über den Goldabfluß der Bank von 8 Sechs Beilagen 8 Ber 28. Juni 1937. 8 .“ 88 Fee Fecgrens sich ünce 8, zsc (einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeile 8 lin. den 2 2 1 9 Statistisches Reichsamt.
2 459 597 241 879
22. Juni auf 5,2 Milliarden belief, habe er allein in den Tagen Fortsetung des Handesteil