K “
Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗
C1“ und Staatsauzeiger Nr. 147
vom 30. Juni 1937. S. 4
sammlung vom 19. März 1937 ist § 3 der Satzung (Gewinnverteilung und Bewertung eingezogener Vorzugsaktien) geändert worden. 8
enig, den 17. Juni 1937. Das Amtsgericht.
Prettin. Bekanntmachung. [21556] Handelsregistereintrag zur Firma Louis Hofmann, Annaburg: Die Firma lautet jetzt Louis Hofmann Tabak⸗ warengroßhandlung und Tabakwaren⸗ kleinhandlung in Annaburg. Inhaber ist der Tabakwarengroßhändler Louis Hofmann in Annaburg.
Amtsgericht Prettin, 25. Juni 1937.
Quakenbrück. [21557] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 143 die Firma August Thane in Vehs bei Badbergen und als deren Inhaberin die Witwe Hermine Thiane, geb. Holtgreve in Vehs einge⸗ tragen. Den Kaufleuten Walter Rohs⸗ mann und Hermann Thane in Behs ist Einzelprokura erteilt mit der Einschrän⸗ kung, daß Wechselverbindlichkeiten nur von beiden gemeinsam eingegangen werden können. Amtsgericht Quakenbrück, 18. 6. 1937.
Rathenow. [21558]
In unser Handelsregister Abteilung A bei Nr. 931, betr. Firma Nitsche & Günther Optische Werke Kommandit⸗ gesellschaft in Rathenow, ist heute fol⸗ gendes eingetragen: Die persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter Emil Muth und Dr. Hans Nitsche sind gemäß Gesell⸗ schaftsvertrag vom 12. Mai 1937 nur gemeinschaftlich oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Den Herren Ernst Muth, Arthur Arendt, Carl Muth, Adolf Welle, Heinrich Schneider, Max Winkelmann, sämtlich in Rathe⸗ now, sowie Wilhelm Hahn in Berlin und Johann Finkenzeller in Düsseldorf ist Gesamtprokura erteilt. Ein jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem persönlich haftenden Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Rathenow. den 9. Juni 19327.
Das Amtsgericht.
Rathenow.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ etragen: J. in Abteilung B bei Nr. 32, bvetr. Rathenower Dampfmühlen Aktien⸗ gesellschaft vormals C. Hübner Nach⸗ folger, Rathenow: Gemäß Gesetz vom 5. 7. 1934 nebst der 3. Durchführungs⸗ verordnung vom 2. 12. 1936 in Ver⸗ bindung mit dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. 6. 1937 ist die Aktiengesellschaft mit Wirkung vom Tage dieser heutigen Eintragung in das Handelsregister in der Weise umge⸗ wandelt, zaß ihr Vermögen einschließlich der Schulden unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den Hauptgesellschafter, Kauf⸗ mann Erich Karow in Königsberg i. Pr., übergeht, dieser das Handelsgeschäft der umgewandelten Gesellschaft unter der Firma „Erich Karow“ weiterführt und Ort dieser Handelsniederlassung Rathe⸗ now ist. (Vgl. Abteilung A Nr. 934 unseres Handelsregisters.) Damit ist die bisherige Firma der Aktiengesellschaft erloschen. II. in Abteilung Aà Nr. 934: Firma „Erich Karow“ in Rathenow, Inhaber Kaufmann Erich Karow in Königsberg i. Pr. (Königsberger Walz⸗ mühle) — Als nicht eingetragen wird zu obiger Eintragung I noch bekannt⸗ gemacht, daß den Gläubigern der Aktien⸗ gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Rathenow, den 24. Juni 1937.
Amtsgericht. Remscheid. [21560]
In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen:
1. am 3. 6. 1937 bei H.⸗R. A 12, Peter Kleuter: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Her⸗ mann Peter Kleuter ist alleiniger In⸗ haber der Firma.,. Dem Peter Kleuter in Remscheid⸗Hasten ist Prokura erteilt.
2. an 6. 1937 bei H.⸗R. B 9, Alexanderwerk A von der Nahmer Ak⸗ Rergelschel die Gesamtprokura des Fritz. Gößling ist erloschen. Dem Spiomingemieur Etnst Jahn in Rem⸗ Delo ist für die Hauptniederlassung Remscheid und für die Zweignieder⸗ lassung Berlin derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß er die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen vertreten kann.
3. am 4. 6. 1937 bei H.⸗R. A 756, Joh. Peter Kind: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.
4. am 8. 6. 1937 unter H.⸗R. A 2172 die Kommanditgesellschaft „Diederichs & Co.“ in Remscheid⸗Hasten, die am 1. 5. 1937 begonnen hat. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrikant Max Diederichs in Remscheid⸗Hasten. Es sind zwei Kommanditisten beteiligt.
5. am 8. 6. 1937 bei den Firmen „vom Stein & Comp.“ und „F. W. Rosenbach — H.⸗R. A 226 und 299 —: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Herbert vom Stein in Remscheid.
6. am 11. 6. 1937 bei H.⸗R. B 128,
hherabgesetzt
„A. Ludwig Steinmetz A. G.: Das Grund⸗ kapital ist um die von der Gesellschaft erworbenen und eingezogenen Stamm⸗ aktien im Nennbetrage von 15 450 RM und beträgt jetzt 170 550 Reichsmark.
7. am 11. 6. 1937 unter H.⸗R. A 2173
die Firma Fritz Stöcker in Remscheid
und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Stöcker in Remscheid.
8. am 15. 6. 1937 bei H.⸗R. A 2060, J. G. Arns, Messer und Federn, Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft: Die Kommanditisten haben ihre Vermögenseinlagen erhöht. Gleichzeitig ist eine neue Kommanditistin in die Gesellschaft eingetreten. Dem Hugo Nöll in Remscheid ist Prokura erteilt.
9. am 16. 6. 1937 bei H.⸗R. A 2137, Messerfabrik Reinshagen: Dem Artur Rudolph in Remscheid ist Prokura erteilt.
10. am 19. 6. 1937 bei H.⸗R. A 2094, Euphon⸗Gesellschaft Schöpwinkel & Co.: Die Prokura des Willibald Schmachten⸗ berg ist erloschen. Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Kommanditisten aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Schöpwinkel ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
11. am 23. 6. 1937 bei H.⸗R. A 1117, Cronoswerk Rudolf Schlieper: Die Firma ist erloschen.
12. am 24. 6. 1937 bei H.⸗R. B 221 Polar⸗Werke Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 17. 6. 1937 ist die Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften vom 5. 7. 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens auf die gleich⸗ zeitig errichtete Firma Polar⸗Werke Engels & Sieper Kommanditgesellschaft mit dem Sitze in Remscheid umgewan⸗ delt. Die Firma der Aktiengesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
13. am 24. 6. 1937 unter H.⸗R. A 2174 die Firma Polar⸗Werke Engels & Sieper Kommanditgesellschaft in Rem⸗ scheid. Die Gesellschaft hat am 24. 6. 1937 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Fabrikanten Gustav Engels, Julius Sieper und Egon Engels in Remscheid. Es sind zwei Komma ditisten beteiligt.
Amtsgericht Remscheid.
Riesenburg. [21561] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B Nr. 2 und A Nr. 153 ist folgendes einge⸗ tragen:
Die Firma Kehler u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist gemäß Ge⸗ setz vom 5. 7. 1934 durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 12. 6. 1937 derart umge⸗ wandelt, daß ihr Vermögen ohne Liqui⸗ dation auf die unter der Firma H. F. Bartels Kommanditgesellschaft gleich⸗ zeitig gegründete eeranben el. Sitz in Riesenburg, Wpr., übertragen ist. Die bisherige Firma ist erloschen. Persönlich haftender Gesellschafter der Gesellschaft ist Dipl.⸗Ing. Hermann Bartels in Riesenburg, Westpr. 4 Kom⸗ manditisten sind vorhanden. (Gläubiger der bisherigen Gesellschaft können, so⸗ weit sie nicht Befriedigung erlangen können, Sicherheitsleistung verlangen, wenn sie sich binnen 6 Monaten nach Bekanntmachung der Eintragung zu diesem Zweck melden.)
Riesenburg, den 24. Juni 1937.
Das Amtsgericht.
—
Rudolstadt. [21562] In das Handelsregister A Nr. 684 ist bei der Firma Dr. Ernst Günther & Co., Vertrieb und Großhandel pharma⸗ zeutischer Präparate, Rudolstadt, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: Dr. E. Günther & Co., Vertrieb und Großhandel phar⸗ mazeutischer Präparate, Inhaber Carl⸗ Heinz Wollschläger, Rudolstadt. 8
Rudolstadt, den 23. Juni 1937 Das Amtsgericht.
Riidesheim, Rhein. [21563] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 55 ist heute die Firma Gebrüder Altenkirch G. m. b. H. Weinbau u. Weinhandlung in Lorch a. Rh. in Liquidation gelöscht worden. Die Firma ist als Einzelfirma unter Nr. 406 im Handelsregister Aein⸗ getragen: Gebrüder Altenkirch Weinbau u. Weinhandlung in Lorch a. Rh. In⸗ haber: Ehefrau des Kaufmanns Karl Welzel, Margarete geb. Schulze, in Lorch a. Rh. Dieselbe führt die Firma Gebr. Altenkirch unter Uebernahme der Aktiven und Passiven weiter. Rüdesheim am Rhein, 24. Juni 1937. Amtsgericht.
Saalfeld, Ostpr. [21284] Im Handelsregister Abt. A Nr. 76
ist heute das Erlöschen der Firma Jo⸗
hann Janssen — Heinrichsdorf einge⸗
tragen.
Amtsgericht Saalfeld, Ostpr., 15. 6. 1937.
Sückingen. 21565] Handelsregistereintrag zur 2 „Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Zweigstelle Säckingen“, Zweig⸗ niederlassung der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft in rlin:
[Schöningen.
Die Prokura für Dr. Ernst A. Man⸗ del ist erloschen. .
Säckingen, 24. Juni 1937. 8
Amtsgericht. 8 Sückingen. 121566]
Handelsregistereintrag Abt. A zur Firma Franz Mehr, Buchdruckerei und Buchhandlung in Säckingen:
Inhaber der Firma ist jetzt Gallus Huber, Buchdruckereibesitzer in Säckin⸗ gen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts degründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den neuen Firmeninhaber ausgeschlossen.
Säckingen, 25. Juni 1937.
Amtsgericht.
Schmölln, Thür. [21567]
Im hiesigen Handelsregister A ist heute hei Nr. 333 — Fa. Göpel & Co., Schmölln, — eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und das Ge⸗ schäft von der bisherigen Gesellschaf⸗
terin Bertha verw. Göpel geb. Schöpp
in Schmölln unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Schmölln, den 10. Juni 1937.
Amtsgericht.
Schönau, Katzbac [21568] Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 123 eingetragenen Firma „Ostdeutsche Buch⸗ und Zeitschriften⸗ Zentrale Paul Simon, Kauffung (Katz⸗ bach), heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Paul Simon Nieder⸗ schlesische Buch⸗ und Zeitschriften⸗Hand⸗ lung, Kauffung (Katzbach).
Amtsgericht Schönau (Katzbach), den 23. Juni 1937.
sSchönberg, Mecklb. [21569] In das hiesige Handelsregister Bd. II ist unter Nr. 44 heute eingetragen: Firma Heinrich Retelsdorf in Herrn⸗ burg i. Meckl. Inhaber: Bauer und Kaufmann Heinrich Retelsdorf in Herrnburg. Geschäftszweig: Vieh⸗, Wild⸗, Geflügel⸗ und Korbhandels⸗ geschäft sowie ein Wagen⸗ und Ma⸗ schinenhandelsgeschäft. Die Geschäfts⸗ räume befinden sich auf dem Erbhof Nr. 7 in Herrnburg. Schönberg i. Mecklb., 23. Juni 1937. Amtsgericht.
21570] In das hiesige Handelsregister ist am 22. Juni 1937 eingetragen: Firma Friedrich Geffers mit dem Sitz in Ingeleben und als Inhaber Kaufmann Friedrich Geffers daselbst. Amtsgericht Schöningen.
senftenberg, Lausitz. [21571] Bei der im Handelsregister Abt. B Nr. 30 eingetragenen Firma „Robert Kuppert G. m. b. H. in Almahütte“ ist folgendes eingetragen worden:
Durch den Gesellschafterbeschluß vom 8. 5. 1937 ist der Gesellschaftsvertrag in dem § 15 (Verteilung des Reingewinns) geändert. Neugeregelt ist das Stimm⸗ recht.
Amtsgericht Senftenberg, Nd. Lausitz,
den 21. Juni 1937.
“ [21572] Sommerfeld. Bz. Frankf. O.
In unserem Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen „Carl Schulz, Sommerfelder Kunstwollfabrik“ in Sommerfeld (Nd. Lausitz) eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt „Carl Schulz“. Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Carl Schulz aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hugo Schulz ist alleiniger Inhaber der Firma.
Sommerfeld (Nd. Lausitz), 23. 6.1937.
Amtsgericht.
Steinau, Oder. [21293] In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 178 bei der Firma Emil Methner, Steinau (Oder), als deren In⸗ haber der Kaufmann Emil Methner in Steinau (Oder) eingetragen ist, folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 3 H.⸗R. A 178. Steinau (Oder), den 16. Juni 1937. Amtsgericht.
Stettin. 1ets In das Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: Abteilung A am 19. Juni 1937 bei Nr. 879 (Max Kur⸗ nik Nachf. Theodor Keller, Stettin): Die Firma ist geändert in „Theodor Keller“. Der Frau Johanna Keller geb. Schroth in Stettin ist Prokura er⸗ teilt. Abteilung B am 17. Juni 1937 bei Nr. 532 (Grundstück Kohlmarkt 5 G. m. b. H., Stettin): Die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht. Eine Liqui⸗ dation findet nicht statt. Am 18. Juni 1937 bei Nr. 664 (Großkraftwerk Stettin Aktiengesellschaft, Stettin): Durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. Mai 1937 ist § 9 Absatz 3 Satz 2 des Gesellschaftsvertrages (Amtsdauer des Aufsichtsrats) geändert. Unter Nr. 1223 die Firma „Ferntrausport Karl Garmatz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Sitz Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist Güter⸗ fernverkehr mit Kraftfahrzeugen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind Kaufmann Karl Garmatz, Stettin, und Kaufmann Kurt Garmatz, Stettin. Der Gesell⸗
schaftsvertrag ist am 10. Dezember 1936 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so kann jeder die Gesellschaft allein vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Von den Gesell⸗ schaftern bringt Karl Garmatz den Last⸗ zug mit Anhänger IH 28 031, Kurt Garmatz den Lastzug mit Anhänger IH 27 971 ein. Davon werden auf die Stammeinlage des Karl Garmatz 14 000 RM, auf die des Kurt Garmatz 6000 RM angerechnet. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Am 18. Juni 1937 bei H.⸗R. B Nr. 574 (Oscar Benner G. m. b. H., Stettin): Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Juni 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der Durchführungsverordnung dazu in der Weise umgewandelt worden, daß das Vermögen der Gesellschaft einschließlich der Schulden, unter Ausschluß der Liquidation, auf den Alleingesellschafter Kaufmann Erich Benner in Firma Oscar Benner in Stettin übertragen worden ist. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Faftung ist damit er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Den Glänbigern der Ge⸗ fellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Am selben Tage unter H.⸗R. A 4542 die Firma „Oscar Benner“, Sitz: Stettin, und als Inhaber Kaufmann Erich Benner in Stettin. Amtsgericht Stettin.
Stolp, Pomm, 121295]
Handels⸗Reg.⸗Eintragung A 890 vom 15. 6. 1937: Firma Carl Bartke, Inh. Walter Bartke, Stolp. Inhaber ist der Schuhmachermeister Walter Bartke in Stolp. Amtsgericht Stolp
Stralsund. [21573]
2 H.⸗R. A 687. Im Handelsregister A Nr. 687 ist bei der Firma Olff, Köpke u. Co., Hamburg, eingetragen: Zu wei⸗ teren Gesamtprokuristen sind bestellt: Erwin Bock, Alfred Kloth, Albert Graef, sämtlich in Hamburg. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen ver⸗ tretungsberechtigt.
Stralsund, den 24. Juni 1937.
Die Geschäftsstelle des A sgerichts.
Stralsund. I H.⸗R. B 126. Im Handelsregister B ist unter Nr. 126 bei dem Pommerschen Zeitungsverlag Stettin, Zweignieder⸗ kassung Stralsund, eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ ausgabe von vom Reichsleiter für die Presse der NSDAP. schriftlich geneh⸗ migten nationalsozialistischen Zeitungen, Werken und Büchern, der etrieb einer Verlagsgesellschaft sowie aller Geschäfte, die damit zusammen⸗ hängen. Die Gesellschaft kann zu diesem heeee auch gleichartige oder ähnliche nternehmungen erwerben und sich an solchen beteiligen sowie Zweignieder⸗ lassungen und Agenturen errichten und unterhalten. Die Grenzen der Gaue der NSDAP. dürfen nur mit schriftlicher Einwilligung des Reichsleiters für die Presse der NSDAP. überschritten werden. 8 Gesellschaftsvertrag: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Mai 1937 ist der Gesellschaftsvertrag neugefaßt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Stralsund, den 24. Juni 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Strehlen, Schles. [21575] Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A unter Nr. 107 ist bei der Firma Central⸗Kaufhaus Ernst Levy in Streh⸗ len eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 1 Amtsgericht Strehlen, 24. Juni 1937.
Tilsit. Bekanntmachung. [21576]
In das Handelsregister B Nr. 112 ist heute bei der Firma S Kaffee⸗ Lager Thams & Garfs, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Lübeck, Zweig⸗ niederlassung Tilsit, eingetragen worden:
Die Zweigniederlassung in Tilsit ist aufgehoben worden.
Tilsit, den 25. Juni 1937.
Amtsgericht.
Tübingen. [21577]
Eintragungen im Handelsregister.
a) vom 23. Juni 1937: Neue Einzelfirmen:
Tübinger Dampfwaschanstalt Richard Seifert, Tübingen. Inha er: Richard Seifert, Kaufmann in Tübingen. Der Ehefrau des Inhabers, Emilie Seifert geb. Betz, in Tübingen ist Prokura erteilt.
Oscar Schmid Gaststätte Museum, Tübingen. Inhaber: Oscar S mid, Wirt in Tübingen.
Gebrüder Schweickhardt, Tübingen. Inhaber: Fritz Schweickhardt, Kauf⸗ mann in Tübingen.
Veränderungen bei den Einzelfirmen:
Hermann Händle, Derendingen: Die Prokura des Eugen Leibfried ist er⸗ loschen. 1
Albert Walter, vormals Adolf Fischer,
Tübingen: Geschäft mit Firma auf die
Witwe des bisherigen Inhabers, Eugenie Walter geb. 888 in Tübingen, übergegangen.
Fr. Baur, Tübingen: Geschäft mit Firma pachtweise übergegangen auf Elsa Kübler, geb. Kächele, Ehefrau des Mat⸗ thäus Kübler, Schuhmachers in Tü⸗ bingen.
Veränderungen bei den Gesellschaftsfirmen:
Gebrüder Schweickhardt, Tübingen: Gesellschaft aufgelöst. Geschäft mit Firma 88 den Gesellschafter Fritz Schweickhardt allein übergegangen; siehe Einzelfirmen.
Omnibus⸗Verkehr Tübingen, schaft mit beschränkter Haftung, Tübin⸗ gen: Der Geschäftsführer Robert Bauer ist gestorben. Zum Geschäftsführer ist bestellt Jakob Kocher, Mechaniker in Ehingen a. D.
Deutsche Bank und “ schaft, Zweigstelle Tübingen: Die Pro⸗ kura des Dr. Ernst A. Mandel, Berlin, ist erloschen.
b) vom 24. Juni 1937:
Bei der Einzelfirma Hermann Kieß, Tübingen: Die Firma lautet jetzt: Her⸗ mann Kieß, Pächter Friedrich Schuh⸗ mann. Geschäft mit Firma pachtweise auf Friedrich Schuhmann, Buchbinder in Tuͤbingen, übergegangen, welcher es unter der Firma Hermann Kieß. Päch⸗ ter Friedrich Schuhmann fortführt. Die Geschäftssorderungen und ⸗verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.
Amtsgericht Tübingen.
Villingen, Baden. [21298] Handelsregister.
1. Eintrag A Bd. II O.⸗Z. 185, Schwarzwälder Küchenmöbelfabrik Gebr. seoxe in Peterzell, Amt Villingen i. Schw.: German Kopp ist aus eschie⸗
den; für ihn ist Wendelin Kopp, Schrei⸗
ner in Peterzell, in die Gesellschaft als perfönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
2. Eintrag A Bd. II O.⸗Z. 121, Re⸗ visions⸗ und Treuhandkommanditgesell⸗ schaft Eugen Schrade in Villingen i. Schw.: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
3. Eintrag A Bd. II O. Z. 214. Firma Johann Weißer, Bauunternehmung in St. Georgen i. Schw. Inhaber ist Jo⸗ hann Weißer, Diplomingenieur in St. Georgen i. Schw.
4. Eintrag A Bd. II O.⸗Z. 215, Per⸗ petuum⸗Ebner, Fabrik für Feinmechanik und Elektrotechnik, Steidinger & Co., Kom.⸗Ges. in St. Georgen i. Schw.: Hermann Steidinger ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Albert Ebner, Ingenieur in Stuttgart, ist in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.
Villingen, Schw., den 18. Juni 1937.
Amtsgericht. I.
Weida. [21578]
Ins Handelsregister Abt. B Nr. 19 ist heute bei der Firma Hoeselbarth & Kellner, G. m. b. H. in Weida, ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Mai 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der öffentlich be⸗ stellte Wirtschaftsprüfer Edward Bar⸗ tholomew in Hamburg, Esplanade Nr. 6, ist zum Liquidator bestellt.
Amtsgericht.
Weiden. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Georg Vates“, Sitz Ebnath. Neuer Gesellschafter: Beck, Artur, Kauf⸗ mann, Unterlind. Johann Peter Anger⸗ mann als Gesellschafter ausgeschieden. Weiden (Oberpf.), den 24. Juni 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Werl, Bz. Arnsberg. [21580] Bekanntmachung.
Folgende Firmen sind im A⸗Register gelöscht: Josef Ostermann, Witwe zu Büderich, Gebr. Boelke, Westf. Wurst⸗ u. Fleischfabrik zu Westönnen, Josef H. Ernst zu Wickede (Ruhr), J. Ohrmann in Budberg, Kaspar Hohoff zu Wickede (Ruhr), Franz Kerkhoff in Büderich, Otto Bertram in Westönnen. Amtsgericht Werl, den 24. Juni 1937.
Wesel. [21581] Eintragung bei der Firma „Hermann Wevelshütten zu Brünen“ H.⸗R. A 417 —: Das Geschäft nebst Firma ist von Kaufmann Hermann Wevelshütten auf die Eheleute Alfred Mölls und Jo⸗ hanna geb. Wefelshütten zu Brünen übergegangen. Die Firma beißh jetzt: „Hermann Wevelshütten Nach Die offene Handelsgesellschaft hat am 20. Mai 1937 begonnen. . Wesel, 23. Juni 1937. Amtsgericht.
Wesel. [21582 Eintragung bei der Fivma „Hose Ostermann, Wesel“ — H.⸗R. A 615 —; Das Handelsgeschäft ist nach Suderwich (Kreis Borken i. W.) e“ — Wesel, 24. Juni 1937. Amtsgericht.
,m,
Verantwortlich für Schriftleitung,
Anzeigenteil und für den Verlag:
J. V. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und berlc Berlin, Wilhelmstraße 32.
Weida, den 25. Juni 1937.
[21579]
utschen Rei
“
v““ 11“
Zentralhandelsregister chsanzeiger und Preußischen Staatsanze
8 “
eilage
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich Nr. 147 (Zweite Beilage)
Berlin
„Mittwoch, den 30. Funi
1937
1. Wernigerode. Bekanntmachung. Im Handelsregister B ist eingetragen: Nr. 8, Vereinigte Harzer Portland⸗ ement und Kalkindustrie Aktiengesell⸗ 88 in Wernigerode: Durch Beschluß er Generalversammlung vom 22. Mai 1937 ist § 3 Abs. 1 der Satzung wie folgt geändert: Das Grundkapital be⸗ trägt 2 041 500 RM und ist eingeteilt in 1632 Stammaktien von je 1000 RM und 4095 Stammaktien über je 100 RM. Nr. 94, Burgmühle⸗Schokoladen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Wer⸗ nigerode: Franz Abels hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammilung vom 7. Juni 1937 ist Franz Kurt Abels, Wernigerode, zum Geschäfts⸗ führer bestellt. § 4 des Gesellschafts⸗ vertrages ist geändert. Er lautet jeßt: Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Nr. 100, Bergmann Filmgesellschaft mit beschränkter Haftung, Wernigerode: Die Prokura der Frau Louise Bergmann ist erloschen. Nr. 105, Argenta Schoko⸗ ladenwerk Aktiengesellschaft in Wernige⸗ rode: Franz Abels ist mit dem 31. Mai 1937 aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 111, Rautal⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wernigerode: Dem Diplomingenieur Friedrich Währer und dem Kaufmann Friedrich von den Steinen, Wernige⸗ rode, ist Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. Amtsgericht Wernigerode, 18. Juni 1937.
Wilhelmshaven. [21583]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist am 5. Juni 1937 unter Nr. 672 (neu) eingetragen: Elfers & Jolasse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen, Zweigniederlassung Wilhelmshaven. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Ehefrau des Oberbaurats a. D. Hermann Elfers, Lilly geb. Herlyn, in Bremen und der Dipl.⸗Ing. Wolfgang Jolasse in Bre⸗
Handelsregifter.
[21302]
men. Dem Bruno Griesing in Bremen
ist Prokura erteilt.
Wilhelmshaven. den 8. Juni 1937. Das Amtsgericht. Wilhelmshaven. [21584]
In das Handelsregister Abteilung A ist am 5. Juni 1937 unter Nr. 673 (neu) eingetragen: Ingenieurbau Meyer & Wiesner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf, Zweigniederlassung Wilhelmshaven. Persönlich haftende Ge⸗ ellschafter sind Dipl.⸗Ing. Wilhelm
keyer in Kaiserswerth und der Dipl.⸗ Ing. Paul Wiesner in Düsseldorf. Dem Kaufmann Ludwig Rupp in Düsseldorf
ist Prokura erteilt.
Wilhelmshagen, den 8. Juni 1937. Amtsgericht.
Wilster. [21585] In das Handelsregister A Nr. 87 ist am 24. Juni 1937 bei der Firma Falk & Schütt, Lederwerke in Wilster, ein⸗ getragen worden: Die Gesamtprokura der Kaufleute Karl Hoffmann l Lütje in Wilster ist erloschen. Amtsgericht Wilster
un “
Wolfenbüttel. [21586)
In das hiesige Handelsregister A ist am 18. Juni 1937 eingetragen: Die Firma Käserei Klein Denkte Hermann Isensee. Inhaber: Käsereibesitzer Her⸗ mann Isensee aus Klein Denkte. Ort der Niederlassung: Klein Denkte.
Amtsgericht Wolfenbüttel.
Zeitz. [21588]
A 459, Hermann Ott, Grundstücks⸗ nud Hypothekenvermittlungen, Ausfüh⸗ rung von Bank⸗ und Wechselgeschäften sowie Versicherungsagenturen in Zeitz: Die Firma ist in Hermann Ott. Bank⸗, Hyvotheken⸗ und Immobiliengeschäft in Zeitz, Kalkstraße 23, geändert. Jetzige Inhaber sind die Geschwister Herbert Ott in Zeitz, Willy Ott in Halle a. S. und Erna Ott in Zeitz in ungeteilter Erbengemeinschaft.
Zeitz, 24. 6.1937. Amtsgericht.
4. Genoffenschafts⸗
regifter. [21590]
nberg.
Genossenschaftsregistereintrag vom 23. Juni 1937 bei Firma Spar⸗ und Darlehenskassenverein Edelsfeld, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht“, Sitz Edelsfeld: Firma nun „Spar⸗ und Darlehenskasse Edels⸗ feld, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.
8 Amtsgericht Amberg.
Ansbach. [21591] Genossenschaftsregistereintrag. Ansbach.
1. Neue Firma „Dreschgenossenschaf Bechhofen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Bech⸗ hofen“. Das Statut ist am 20. Januar 1937 errichtet. Der Gegenstand des Unternehmen ist: 1. das selbstgebaute Getreide der Mitglieder mit der Dresch⸗ maschine zu dreschen, 2. Anschaffung und Benutzung sonstiger landwirtschaftlicher
Maschinen.
2. Heidenheim. In der Generalver⸗ Se vom 4. April 1937 wurde die
erschmelzung des Heidenheimer Spar⸗ und Darlehenskassenvereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Heidenheim mit der Spar⸗ und Darlehenskasse Heidenheim, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Heidenheim, be⸗ schlossen. Der Verschmelzungsvertrag wurde am 4. April 1937 abgeschlossen. Die Firma Heidenheimer Spar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Heidenheim, ist erloschen.
3. Milchlieferungsgenossenschaft Bürg⸗ lein u. Böllingsdorf: a) Die General⸗ versammlung vom 13. Juni 1937 hat nach Anhörung des Revisionsverbandes die Fortsetzung der Genossenschaft nach Maßgabe des zu den Registerakten ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen. b) Die Vertretungsmacht der Liquidatoren ist erloschen. c) Die Generalversammlung vom 13. Juni 1987 hat ferner die An⸗ nahme eines neuen Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Willenserklärung und Zeich⸗ nung: Je zwei Vorstandsmitaglieder können in Gemeinschaft miteinander rechtsvevbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgegen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in dem Wochenblatt der Lan⸗ desbauernschaft Bayern in München aufzunehmen.
Ansbach, den 24. Juni 1937.
Amtsgericht — Registergericht
Aurich. 1 In das Genossenschaftsregister ist am 21. August 1934 bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. u. H. in Westgroße⸗ fehn, eingetragen: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 30. Mai 1933 ist die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden. Amtsgericht in Aurich.
Berlin. NJ21593]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2134, Interessengemein⸗ schaft der Devaheim und Deuzag⸗ sparer e. G. m. b. H., eingetragen worden: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. 5. 1937. Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 26. Juni 1937.
Blieskastel. 121594] In das Genossenschaftsregister Bd. I Nr. 13 des unterzeichneten Gerichts wurde heute bei dem Wittersheimer Spar⸗ und Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. in Wittersheim folgendes ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. April 1937 wurde die Firma in „Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und die Sta⸗ tuten geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: a) zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, p) zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft licher Erzeugnisse), e) zur Förderung d Maschiuenbenutzung. Blieskastel, den 26. Juni 1937. Alnmtsgericht. Abt. 5.
Braunschweig. 1 [21595]
In das Genossenschaftsregister ist am 23. Juni 1937 eingetragen, daß der Bevenroder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Bevenrode mit dem Waggumer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Waggum (übernehmende Genossenschaft) verschmolzen und daß die Firma der aufgelösten Genossenschaft erloschen ist. Amtsgericht Braunschweig.
— —
Deutsch Eylau. [21596] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist
[21592] H
Waren⸗Bezugsgenossenschaft für Raud⸗ nitz und Umgegend, e. G. m. b. H., Raudnitz, Wpr., folgendes eingetragen: Das Statut vom 28. November 1936 ist an die Stelle des bisherigen ge⸗ treten. Deutsch Eylau, den 10. Juni 1937. Das Amtsgericht.
Dieburg. [21597]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute das Statut vom 16. August 1936 der Volksbank Groß⸗Zimmern e. G. m. b. H. in Groß Zimmern eingetragen.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ & Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes.
Dieburg, den 9. Juni 1937.
Amtsgericht.
Flensburg. 21598]
Eintragung in das Genossenschafts⸗ register unter Nr. 170 bei der Meierei⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Wallsbüll, am 25. Juni 1937:
Gegenstand des Unternehmens ist auch die Versorgung der Mitglieder mit Käse für den ein Hausbedarf durch Zu⸗ kauf, falls kein Käse im eigenen Betrieb HE wird.
mtsgericht, Abt. III, Flensburg.
— —
Hannover. [21599] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 55 bei der Molkerei⸗ genossenschaft Hannoverscher Milchhänd⸗ ler eingetragene Genossenschaft mit Haftpflicht am 23. Juni 1937 folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. April 1937 ist die Genossenschaft aufgelöst. Anmetsgericht Hannover.
—
Herrenberg. [21600] 1. Eintragung bei Milchgenossenschaft Breitenholz e. G. m. u. H. v. 30. 11. 1936: Firma jetzt: Milchverwertungs⸗ genossenschaft Breitenholz e. G. m. b. H. 2. Eintragung bei Backgenossenschaft I e. G. m. u. H., Mötzingen, v. 4. 2,. 1937: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Gen.⸗Vers. v. 21. 12. 1936 aufgelöst Amtsgericht Herrenberg.
0 Genossenschaftsregister. [21601] „Darlehenskassenverein Carls⸗ grün, e. G. m. u. H., im Liqui⸗ dation“ in Carlsgrün: Liquidation be⸗ endigt; Firma erloschen.
Amtsgericht Hof, 26. Juni 1937.
Iserlohn. “ [21602] In unser Genossenschaftsregister ist
folgendes eingetragen:
ei Nr. 10, Iserlohner Haus und
Grundbesitzer Verein e. G. m. b. H. in
Iserlohn, Gen.⸗R. 10: Die Genossen⸗ schaft ist auf Grund von Artikel III des Gesetzes vom 30. 10. 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 1081) durch Beschluß vom 20. Mai 1937 aufgelöst. Eingetragen am 19. Juni 1937.
Unter Nr. 69: Die Bau⸗ und Sied⸗ lungsgenossenschaft Iserlohn, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Iserlohn. Das Statut ist am 13. April 1937 fest⸗ gestellt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eige⸗ nen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirks des Stadt⸗ und Landkreises Iserlohn beschränkt. Eingetragen am 14. Juni 1937.
Amtsgericht Iserlohn.
Johannisburg., Ostpr. 21603]
In unserem Genossenschaftsregister trugen wir heute bei der Molkerei⸗ genossenschaft Kallenzinnen folgendes ein:
Die Firma lautet jetzt: Molkerei⸗ genossenschaft Kallenzinnen e. G. m. b. H. — Kallenzinnen, Kreis Jo⸗ hannisburg. Die Haftsumme beträgt jetzt 100 RM und der Geschäftsanteil
[10 RM.
Johannisburg, den 31. Mai 1937. Amtsgericht.
Kempten, Allgäu. 121604] Genossenschaftsregistereintrag.
Elektrizitäts⸗Genossenschaft Birgsau eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Sitz: Birgsau, Gde. Oberstdorf. Die Generalversamm⸗ lung vom 14. Juni 1936 hat ein neues Statut beschlossen, das am 4. 10. 1936 geändert wurde. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Die Genossen⸗
heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen
chaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirt⸗
schaftlich Schwachen stärken und das
Feifige und sittliche Wohl der Genossen
ördern, nach dem Grundsatz „Gemein⸗
nutz geht vor Eigennutz“.
Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 25. Juni 1937.
Kempten, Allgäu. [21605] Genossenschaftsregistereintrag. Sennerei⸗Genossenschaft Dösingen ein⸗ ötiagene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht Sitz: Dösingen. Die Generalversammlung vom 5. Juni 1934 8* ein neues Statut beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versor⸗ gung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen; 3. Milchverkauf und Lo⸗ kalverpachtung. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen schaft will in erster Linie durch ihre ge schäftlichen Einrichtungen die wirtschaft⸗ lich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 25. Juni 1937.
Allgüu. [21606] Geuossenschaftsregistereinträge. Sennerei⸗ und Kreditgenossenschaft
Gopprechts Sitz: Gopprechts. ie Ge⸗
neralversammlung vom 9. März 1937
hat ein neues Statut beschlossen.
Opfenbacher Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein Sitz: Opfenbach. Die Ge⸗ neralversammlung vom 12. 7. 1936 hat ein neues Statut beschlossen.
Gemeindebank Grünenbach Sitz: Grü⸗ nenbach. Die Generalversammlung vom 27. 12. 1936 hat ein neues Statut be⸗ schlossen.
Vorstehende Genossenschaften sind ein⸗ getragene Genossenschaften mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.
Gegenstand des Unternehmens der Sennerei⸗ und Kredit⸗Genossenschaft Gopprechts e. G. m. u. H. in Gopp⸗ rechts ist ferner der Betrieb und die Ver⸗ pachtung der Sennerei Gopprechts. Amtsgericht Kempten v
den 25. Juni 1937.
KSe
Laubach, Hessen. 3 [21608]
In unserem Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 21 A bei der Milchabsatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Lardenbach folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. 2. 1936 wurde das Statut vom 12. 7. 1933 außer Kraft gesetzt und dasjenige vom 15. 2. 1936 einstimmig angenommen.
Laubach/ Oberh., den 22. Juni 1936.
Das Amtsgericht.
Lauenburg, Pomm. 121609] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 127 eingetragenen Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Zewitz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Zewitz, Krs. Lauenburg i. P. am 21. Juni 1937 ein⸗ getragen worden, daß die Firma nun⸗ mehr lautet: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Zewitz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Lauenburg i. P.
Marne. [21610] Gemüseabsatzgenossenschaft, e. G. m. b. H., Marne (Genossenschaftsregister Nr. 38): Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist geändert: 1. Hebung des Gemüsebaues durch Belieferung der Anbauer mit erstklassigem Saatgut, durch gemeinschaftliche Schädlingsbe⸗ kämpfung, durch „88 bester Methoden der Samenzucht, des An⸗ baues, der Pflege und Frischerhaltung von Gemüse. 2. Bestmögliche Verwer⸗ tung von Gemüseerzeugnissen. 3. Tä⸗ tige Mitarbeit am Aufbau national⸗ sozialistischer Wirtschaftsordnung, ins⸗ S an der Durchführung der Ge⸗ sete und Bestimmungen zur Regelung es Anbaues und Absatzes von Gemüse⸗ erzeugnissen. 4. Einwirkung auf die Gemüseanbauer zur Lieferung tadelloser Marktware. Amtsgericht Marne.
Montabaur. [21611] Bekanntmachung.
Gen.⸗R. 49 Horbach⸗Gacken⸗
bacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗
Verein, e. G. m. u. H. zu Horbach. —
Die Satzung ist durch Beschluß der
—
Generalversammlung
vember 1935 geändert.
Montabaur, den 29. Mai 1937. Das Amtsgericht.
vom 16. No⸗
Northeim, Hann. [21612] „In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 17, Spar⸗ und Darlehnskasse Edes⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ist am 4. Juni 1937 folgendes eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse unter Beschränkung auf den Kreis der Mitglieder zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel sowie von Brennstoffen und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse) und zur Förderung des Sparsinns. Es gilt die Satzung vom 23. Mai 1937. Amtsgericht Northeim, 4. Juni 1937.
Nürnberg. [21613] Genossenschaftsregistereinträge. Neunkirchener Spar⸗ und Dar⸗
lehenskassenverein e. G. m. u. H. in
Neunkirchen a. Sand, G.⸗R. I. 12 Lauf: Die Generalversammlung vom 21. Fe⸗
bruar 1937 hat die Annahme eines
neuen Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse
1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗
kehrs und zur Förderung des Spar⸗
sinnes, 2. zur Pflege des Warenverkehrs⸗
(Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗
artikel und Absatz landwirtschaftlicher
Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Ma⸗
Die Firma ist geän⸗
dert in: Spar⸗ und Darlehenskasse
Neunkirchen a. Sand e. G. m. u. H.
Der Sitz ist nach Speikern verlegt. Nürnberg, den 25. Juni 1937.
Amtsgericht — Registergericht.
Reinheim, Hessen. [21615]
Bekanntmachung.
Bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. Habitzheim wurde heute eingetragen:
Für das seitherige Statut gilt da neugefaßte vom 4. Mai 1935.
Reinheim, den 19. Juni 1937.
Amtsgericht.
Reinheim, Hessen. [21616]
Bekanntmachung.
Bei der Spar und Kreditgenossen⸗
schaft e. G. m. b. H. Habitzheim wurde
heute eingetragen:
Für das seitherige Statut gilt das neugefaßte vom 4. Mai 1935.
Reinheim, den 19. Juni 1937.
Amtsgericht.
Reinheim, Hessen. [21617] In unser Genossenschaftsregister wurde heute das Statut der Milch⸗ absatzgenossenschaft Lützelbach e. G. m. b. H. zu Lützelbach, Kreis Dieburg, vom 21. Januar 1937 eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Reinheim, den 12. Juni 1937.
Amtsgericht.
Reinheim, Hessen. [21618]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute das Statut vom 15. No⸗ vember 1936 der Milchlieferungs⸗ genossenschaft Meßbach e. G. m. b. H. zu Meßbach eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Reinheim, den 12. Juni 1937
Amtsgericht.
einheim, Hessen. [21619]
Bekanntmachung
Bei der Spar und Darlehnkasse e. G. m. b. H. Nieder⸗Klingen wurde heute eingetragen:
Für das seitherige Statut gilt das neugefaßte vom 21. Juni 1936. 1
Reinheim, den 19. Juni 1937.
Amtsgericht.
Reinheim, Hessen. [21620]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute das Statut vom 15. No⸗ vember 1936 der Miilchlieferungs⸗ genossenschaft Niedernhausen e. G. m. b. H. zu Niedernhausen eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihrer Geschäftsbetrieb auf den Krei ihrer Mitglieder.
Reinheim, den 12. Juni 193
Amtsgericht.