“
un taatsanzeiger Nr. 148 vom 1. 11u“ 1— 48 r st e Beilage b“ 8 “
“ “ “ 3 — “ Lqqqqq,,,, as 2um Deutschen Reichsanzeiger und Preußisch rssg,;
Währungsfragen vor der JFH5. d Summe inwirts †r; „ . 8 2 7 Internati 8 gen vor er 8HK. Aneeehnen s chaftllchen Voraussetzungen und setze Kpotierungen 8 nationaler s II tes politisches Vertrauen voraus. Nur jssi 8 2 * Kapitalverkehr und Gold⸗ 8 ein gutes Funktionieren dieser Ordnung gewährleistet der Kommission des Perliner Metallbörsenvorsta 82 li D d 1 Die Vollj e desbalt geändergenecrs, der, Birtscasts. und Fanzpotint müsss vom 1. Juli 1937 Kr. 14 Lrlin, vongerzteg, den 1. Juff Die Vollsitzung des Kongresses ““ 8 8 hS. 8. Et werden, um alle bestehenden Mißverhältniss 8 ; ; 1 1 1 4 — — befaßte sich mit den im Micteigantdern ensnam 80. 8 1937 schwächen und innerhalb der internationalen eehüscisse b e benet ce, san ab agen in Deutschland für prom Disfnisi stohon .e, 8 8 - dIfts t Har 9 . zus 8 1 B8. zab 92): b M 2 5. D 5,27 1 8 iskussionen stehenden Fragen der Währungssystenie g... dI eeaee. 81“ 3 Originalhütt 1 und Bezahlung): Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Moskau, 25. Juni. (D. N. B.) 1 Dollar 5,273, 1 engl. 8 Foldproblems. Den Vorsitz führte Alberto 1““ anschließenden Referat untersuchte Dr. Otto 8gnhuttenaluminium, 98 bis delsteils 5 Pfund 26,08, 100 Reichsmark 211,23. . Präsident des Verbandes italienischer Aktiengesellschaften, de . verschiebene nFischer, der Vizepräsident der ISsK., die desgl. in An 1u6 .... 144 Rt faär 100 k Fortsetzung des Han e 3 Wertpapiermärkten. “ 17— eenem einleitenden Referat einen vrrnengesellschaften, der in . in Hormen von monetären Gleichgewichtsstörungen und desg!. in Walz⸗ oder Drahtbarren 1 “ z6 Tile. und Entwicklungstendenzen ö2 32 1JLe Pr ifang die Weögkichkeis E“ dbrer he na Reindr” 1.““ 2 148 Devisen. London, 30. Juni. (D. N. B.) Silber Barren prompt Kreditwesens während der jenten beis 8 eld⸗ anfünmg. Nachdem die zah ungsbilanzmäßig einfach 1 vunickel, 98 —99 %. 1b B — . zten beide N. rrhEhIWW b I — elagerten 2 9 . g Barren kurz das Dreierabkommen, das vie den Jahre gab. Nachdem er Fälle eines Handelsbilanzpassivums und der Kapitalftach! acgerten Antimon⸗Regulus . . bloc gehörenben Wahruene das die lkichschaltung der zum Gold⸗ waren, beschäftigte sich Dre Fischer mit E“ rörtert Feinsilber .38,60-41,60 8 in der ungleichmäßigen Verteilun Verschärfung Währungsgleichgewichtes, die aus der einseitigen Goldverseilnen 8 1 8 - Die Elektrolytkupfernotierung der ö“ 8 G — Auszahlungen: Amsterdam 290,04 6. 291,16 B. Zürich 120,76 G. i und Enthortungstendenzen großer Nhe. Hortungs⸗ erwachsen sind. Das Goldproblem “ ein Tei 8 Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner CA“ 7. 121,24 B., New York 5,2795 G 5,3005 B., 8 Paris F G. Wertpapiere. 1 8 — . - 4 U - es . 9 8 8 95 88 1 3 n G 1 T l⸗ 11X1X.“ 1“ 2 9 ZSe h 2 △ 8 ℳ gg. — 1,— 8 . bie 2 975 29 32 74* P2. 88. 9 * ₰ 5 8. Fn, . 8 . Währungsausgleichsfonds und die neuen 1AA“ 8 gi9 eg anderen Problems, nämlich des Problems In Berli am 1. Juli auf 79,50 ℳ (am 30. Juni auf 86, s. —,— B., Brüssel 89,02 G., 89,38 B., Stockholm 134,23 G., Frankfurt a. M., 30. Juni. (D. N. B.) Reichs⸗Altbesitz⸗ „ Länder mit kleinen Goldreserven einer Prüsung ionalen Schulden. Durch sie erfahre der internatio⸗ erlin feftgestellte Notierungen und telegraphi 1 134,77 B. Kopenhagen 116,27 G., 116,73 B, Oslo 130,84 G., anleihe 125,85, Aschaffenburger Buntpavier 85,00, Buderus Eisen hotte ging er zum Problem der “ ger hg Warenaustausch eine übermäßige Belastung durch Zahlungen Auszahlun ausländische Geld B Berlin, 30. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ 131,36 B., Mailand 27,75 G., 27,85 B. 126,50, Cement Heidelberg 155,75, Deutsche Gold u. Silber Verschuldung über. In der letzten e “ 8. — zwifch ⸗ 66 1 Amortisationen. Man müsse dabei scharf 2 sor en und ankno mittel. (V erka ufspreise des Lebensmittelgroß⸗ Wien, 30. Juni. (D. N. B.) [(Ermittelte Durchschnittskurse 262,00, Deutsche Linoleum 165,25, Eßlinger Moschinen 118,25, fristige Verschuldung verkleinert, aber eine Wiederbelebung 86 feits vs öu und mittelbar produktiven Schulden einer⸗ —Telegraphische Auszahlung. handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) Bohnen, im Privatclearing. Briefl. Auszahl.] Amsterdam 294,65, Berlin Felten u. Guill. 135 ½, Ph. Holzmann 147,00, Gebr. Junghans “ Handelskredite wie auch bes Fes albewegengen 8n LE Schulden andererseits unter⸗ — 2 1 — weiße, mittel 42,00 bis 43,00 ℳ, Langbohnen, weiße, hand⸗ 215,04 Brüssel 90,38 Budapest —,—, Bukarest —,—, Kopen-⸗ —,—, Lahmeyer 124,25. Mainkraftwerke 99,00, Rütgerswerke 1 eme 6 ör 18¹”“¹ 8 „Es - ines Wortes „ 8 : “ 9,92 18 889 . 3513 4 züorfrei 5 58 Eöö übs 2 2 E I“ 8 47 25 No⸗ S7. 11111““ — — Dellitoff W “ allgemeinen nur in beschränktem Maße festzustellen. Wenn Regierung der 88 Ses es, um darzulegen, daß keine 1. Juli 30. Ju verlesen 45,00 bis 49,00 ℳ, Linsen, kleine, käferfrei 50,00 bis hagen 118,15, London 26,47, Madrid —,—, Mailand 28,09 (Mittel⸗ 147,25, Voigt u. Häffner —,—, Westeregeln —,—, Zellstoff Wald⸗ Sichiaa. 888 Devisenmärkten im allgemeinen jetzt u“ schulden 11.“ v ist, unproduktive Auslands⸗ zrief Geld „ 54,00 ℳ, Linsen, mittel, käferfrei 54,00 bis 58,00 ℳ, Linsen, kurs), New York 536,83, Oslo 132,97, Paris —,—, Prag 18,82 ½, hof 158,50. ( 1 8 8 jooer D9; . 8 E es . 2 Wi f Norts; 5 1 11“ 22 L A 1ö ;2 36 00 Speiseerbse F 1 ¹ 1 28 49 8 6 5„: 1. 8ge. 9 — ꝙ† ; 8 7 „ 2 doch 86 Z1““ beobachten sei, so hätten sich das verschuldete da e 1 be ten Willen ein Vorteil für Aegypten(Alexandrien — * gsroße, käferfrei 58,00 bis 66,00 ℳ, Speiseerbsen, 111““ Sofia —,—, Stockholm 136,43, Warschau 100,81, Zürich 122,68, Hamburg, 30. Juni. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner S Ber 8 erletzten Zeit Schwankungen ergeben, die eine nehmen. Sie sind 8 SH “ 98 ist, freiwillig auf sich zu und Kairo.. . . 1 ägypt Pfd g8 10 go⸗ gelbe 44,00 bis 45,00 ℳ, Speiseerbsen, Vict. Flt⸗ Briefl. Zahlung oder Scheck New York 532,66. Bank 105,00, Vereinsbank 126,50. Lübeck⸗Büchen 89,00, Hamburg⸗ ließen sur gewisse Länder zweifelhaft erscheinen bleiben dies auch dann 889 Inis der Not und des Zwanges und Argentinien (Buenos “ 66 12,605 1 47,00 bis 49,00 ℳ, Geschl. glas. gelbe Erbsen II 63,00 bis Prag, 30. Juni. (D. N. B.) Amsterdam 15,78 ½, Berlin Amerika Pafetf. 19 ⅜, Hamburg⸗Züdamerika 46,50, Nordd. Lloyd re ermutigende Symptome von besorgnis⸗-weg über die privaten Kapttaläe t.. Entstehung auf dem Um⸗ NIIA“ 8 1 Pap Pes 25 v2 5 64,00 ℳ, do. III 58,00 bis 59,00 ℳ, Reis, nur für Speise⸗ 11,52, Zürich 658,25, Oslo 713,00, Kopenhagen 625,00, London 20,50, Alsen Zement 184,00, Dynamit Nobel 86 ¾, Guano Stabilität E“ 8 Eintritt der notwendigen Auffassung, man könne levigtich vrde sieschlejern sucht. Der Belgien (Brüssel u 0,755 zwecke “ und seer “ Sising gekt “ 141,90, Madrid —,—, Mailand 151,10, New York 28,80, Paris 119,00, Harburger Gummi —,—, Holsten⸗Brauerer 109,50, 8 “ die wirtschaftliche Wiederbelebung, die sich in U maß 21 Ausdehnung des Handelns Antwerpen “ —,— ℳ, Mulm., unglasiert —,— bis —,— ℳ, Lexiko 8 731175 Wi 530, 000 Volnis Eee ö; Neu Guinea —,—, Otavi 32,25. zur Zeit beobachten ließ I g, die sich ein Uebermaß an unproduktiven Schulden in ein armeeandeln Auntwerpen) 100 Belga 42,0 . 2,05 42ee 1 18 Gerstenar ittel —,—=, Stockholm 731,75, Wien 530,00, Polnische Noten 546,00, “ 8 8 . dedürn. eehe. konsolidiert und gefördert werden könne, hältnis zur nationalen ö““ ein erträgliches Ver⸗ Brasilien (Rio de 42,05 42 extra fancy bis —, 8* 8 1131“ Belgrad 65,80, Danzig 545,75, Warschau 544,25. Wien, 30. Juni. (D. N. B.) Amtlich. [In Schillingen.] 1 9 zögert. widerspro F Fponse⸗ anz bringen, müsse energisch Janeiro zrroie 8 und fein 40,00 bis 42,00 ℳ, Gerstengraupen, grob 37, g öG „ 28 5 a1 5 % Konversionsanleihe 1934/59 100,25. 3 % Staatseisenb. Ges. Hinzu kämen noch die Schwerigkeiten, di idersprochen werden. Ebenso sei es unrichtig, anzunehr Balgarien se.esen 1,Milreis 0,165 pis 38,0 Gersten en, Kälberzähne 33,00 bis 34,00 ℳ Budapest, 30. Juni. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Wien 5% Konversionsanleihe 193 11“ größerung der Goldproduktion, die Enthortiind der echde e, Ver⸗ durch eine Steigerung der Preise könne euce ige anzunchmen, Balgarien (Sofa) . 100 Leba 3,087 3,99 3,047 Ihltersteneorüte 8409 bis e s ℳ. Cahesecen 46,19 bis 41,72 ℳ, ——, Verlin 125,20. Bürich 75,092, Belgea 188.— Prior. 1-X 64,00, Donau⸗Zave⸗Adria Obl. 61,75, Tuürkenlose —,—, . nthortung des Goldes und die Schulden erzielt werden Bei der Feststell d “ der Dänemark (Kovenhg.) 100 Kronen 55,05 54,94 55 J11““ ET11““ CI1A“ Type 86 Juli. (⸗ 2.2 New York 493,75, Paris 4½ % Invest.⸗Anleihe 1937 90,00, Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener . r Feststellung der Leistungsfähig⸗ Danzig (Danzig) 100 Gulden 4710 71975 47,10 ¹ Hafergrütze, gesottene 44,00 bis 45,00 ℳ,. Roggenmehl, Type “ ondon, 1. Juli. (D. N. B.) New York 493,75, Pofis VBarbver —,—, Ungar. Creditbank —,—. Staatseisenbahnges. G 96 47,10 47,7 7, 3 ggg 24,55 bis 25,50 ℳ, Weizenmehl Type 1050 30,60 bis 123,00, Amsterdam 899 ⅛, Brüssel 29,33, Italien 93,80, Berlin 28,40, Dynamit Nobel —,—, Scheidemandel ZZ Oesterr.
g, 30. Juni. (D. N. B.) Auszahlung London 20 ¼16, Silber fein prompt 21 ⅜, Silber auf Lieferun 14 B., Auszahlung Berlin (verkehrsfrei) 211,67 G., 20 ⅛3, Silber auf Lieferung fein 2111 ½6, Gold 140/,9. 212,51 B., Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 99,80 G., 100,20 B.
für Kohle, Koks und Briketts im
8 Wagengestellung à b v 3 uhrrevier: Am 30. Juni 1937: Gestellt 26 072 Wagen. 26,04 G., 86.:
Abwertungen entstanden sei Sü ;
1 tung entstanden seien Für die Zukunft sei s— 3† „; übermäßiger Bestand an Gold 2eee. Zukunft sei sogar ein keit eines Landes dürfe m icht 8 . 4
4 1 Beste old zu befürchten. Das Gleich b ; 5 en man nicht nur den Saldo der Handels⸗ Enaf⸗ 2
. G rges T“ ogewicht bilanz betr — d sei allei ersass ndels⸗, England (London). . Pfund] 12/3. 2/36 12˙305 1572 1 11““ I:; 111I“ 8 ISe
“ e merden, daß sich eine größere Anzaht deläb tanz ant eesst ah herde n 68 der Ueberschuß der Han⸗ Estland Condon). . lengl. Pfund 12,33 12 12,305 12791,60 ℳ, Weizenmehl, Type 812 34,70 bis 35,70 “ 2,30¾, Schweiz 81,60 ¼, Spanien 87,50 nom., Lissabon 119,19,eew. a. Gh“ den Goldkäufen b internationaler Handelsbeziehungen an lungsbilanz. Man solle sich nichte öheprenerechtang der Zah⸗ (Reval / Talinn) .. 100 estn. Kr. 67,93 68,07 67,93 68 iehl, Type 502 38,60 bis 39,60, Weizengrieß, Type 502 “ hagen 22,40, Wien 26,28. Istanbul 8 öö 26,05, Kraftwerke A⸗G. 83,90, Siemens⸗Schuckert —,—, Brüxer Kohlen einer passiven Hand 8818 Hierbei müsse auch den Ländern mit herumquälen, die zu keine Erf zt ghelang mit Heilmitteln Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M 5,455 5 462 11 Sbis 40,60 ℳ, Kartoffelmehl —,— bis —,— ℳ, Zucker. Melis Buenos Aires Import 16,00, Rio de Janeiro 412,00. —,—, Alpine Montan 43,75, Felten u. Guilleaume —,—, Krupp Möglichtene Handelsöilnn, oder einem labilen Gleichgewicht die schwung der lesten e but secolg führen könnten. Im Auf⸗ Frankreich (Paris) 1 100 ö 46515,44 5 7,70 bis —,— ℳ (Aufschläge nach Sortentafel), Roggenkaffee Paris, 30. Juni: Geschlossen. (D. N. B.) A.⸗G., Berndorf 117,00 ex., Prager Eisen —,—, Rima⸗Murany 1 85 gegel en werden, für sich einen aktiven Saldo sicher— länd EEEEA4*“ sich zwar die Lage mancher Schuld⸗ Griechenland (Atbens . 8S I — 88,00 bis 38,50 ℳ, Gerstenkaffee 38,00 bis 39,00 ℳ, Malzkaffee, 1 m, 30 un; EE1 9 8 Borsz 92,500 Skod 1E CS „Puch A. G. 212,00 zustellen. Das Währmaspy. 28. o sicher nerländer günstiger gestaltet. Nach wi f Grlechenland (Athen) 100 Drachm 2,353 368 2,353 2 8 2¹ I“ 8 8 S 1 lmsterdam, 30. Juni. (D. N. B.) [(Amtlich.] Berlin 92,50, Skodawerke —,—, Steyr⸗Daimler⸗Pu 8 00, .Svs Wirtschaftsihvblühad vablem sei somit eng mit dem allge⸗ Problem der internationalen Schulben 1“ aber das Holland (Amsterdam .1 2,35 2,35 nglasiert, in Säcken 45,00 bis 47,00 ℳ, Rohkaffee, Brasil eeh 72,95, London 8,98 3. New York 182 ., Paris 757,50. Brüssel Leykam Josefsthal —,—, Steyrermühl —,— grerseits hingen wiaden iberhaupt verknüpft. Beide Probleme Ligquidierung, wenn man vermeid einer generellen und Rotterdam) . . 100 Gulder 1397,06 1 28 „ bis Extra Prime 318,00 bis 368,00 ℳ, Rohkaffee, Zeutral 30,65, Schweiz 41.56, Italien —,—. Madrid —,—, Oslo 45,15, u 30. Zuni. (D. N. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗ rerseits hing wieder von der politischen Fr. tell it dieses X. eiden wolle, daß aus der Ungelöst⸗Ir T EE116164*4* 9 36,91 13 amerikaner aller Art 330,00 bis 462,00 ℳ Röstkaffee, Brasil „ 191 Sf. 35 N. 534 00 Amsterdam, 30. Juni. (D. N. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗ Diese Feststellung gelte nicht nur vom internationalen Stanpunl Tait nieses. Problems immer erneut starke Rückschläge auf den C “ ej 8 19 Nials 15,31 5,35 15,28 15 Superior bis Extra Prime 407 00 bis 436 00 9 Röstkaffee Zentral⸗ Föpscheeh. 40,12 ½, LC1““ Paris 18,05 anleihe 1949 (Dawes) 20,75 G., 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1955 aus, sondern auch mit Rücksicht 8 8 rnatio⸗ Standpun Welthande ausgehen sollen Man müsse sich j doch 6 Sn* Reykjavi J 00 isl. Kr. 55,13 5,25 55,01 55 . 8 29 5 IS 85 “ sg 1897 Zürich, 30. Junt. D. N. B. . hr. gris 18,05, 8 —) 25,00 0 B S ats⸗Obl LC““ 7 9/;
3 ch - ; 68 8 „ e. 5 88 ISgehen 2 - 8 1 00, 0, er 2 44 8 57 0 ℳ, Kakao, stark entölt 138,00 8EEöö113 8 A“ 58S (Young) 25,00, 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 1116“ durch ihre Begeisterun Lihre den Linfluß, den die Massen allzu großen Optimismus 1 nohe, sedoch vor einem Jialien (RNom und ¹amerikaner aller Art 432,00 bis 558,00 ℳ, 8 E bis London 21,57 ½, New York 437 ⁄. Brüssel 73,75, Mailand 23,00 8 32 „Nreuß. Obl. 195⸗ 7 % Drest Feeeene 9 ig oder re P. 8; . zun großen Optimismus hüten. Zwischen E W und 52 29 1“ . EA.““ EEEqZäSqqETE 4 ,72, 8 00, B n 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 —,—, Dresden schaftlichen urd fingnzieglen Eretar eenersämmung auf Ribrwint uand Aus üihrnag lägen stetz sehr große 11““ . W1“ 1799 138,11] 13,99 13 lllt.= Kan chins 81500 dis 6888 n, n⸗ enn disch 960109 wMadrid —.—, Verlin 175,15, Wien: Noten 81,00, Auszahlung Dir 97982,— 2 g. Pgsehas Zeatassta Sit. nh8 .. sowohl im internationalen wie ; 10- Bereschn elt, Prauche beiden ersten Etappen der Einsicht des Sie Japan (Tofio u. Kobe) 1 Yen ,716 (% 0/715 0.-ih . ℳ, Tee, [. 810, 8 880,00 ℳ, Tee, —, 81,90, Istanbul 350,00. 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bin. Pfdbr. 1958 — —, 7 % Wenti. TE aegit s hee Fi e im nationalen Ber ine Wäh⸗ 8 8 I insicht und des guten Willens d f . . 0,7 0,715 0 8 1400,00 ℳ d .ex 9 HbH bCIIWI “ 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher wungsstabilität, d. h. eine wirklich E1.““ 5 1 35K. wesentliche Vorarbeiten geleistet. Möge Cö“ Jugoslawien (Bel⸗ 2 — 1h. ¹400,00 C dütsce.. G “ 5 Zürich, 1. Juli. (D. N. B.) [11,40 Uhr.)] Paris 17,30, Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —,—, 7 ½ % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Währungsordnung. Die Wiederherstellung einer solcee. häne 8 1“ dazu beitragen, aus dem Stadium der Theorie und Gg- und, Zagreb). 100 Dinar 5,694 *V5,694 5/ altaninen Kiup Caraburnu Auslese ¼ Kisten 72,00 bis 74,00 ℳ, London 21,61, New York 437 ⁄3, Brüssel 73,65, Mailand 23,00, Pfobr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pidbr. 1953 —,—, Amster⸗
ugsordnung erfordere nicht nur die Durchsetzung gewisser 888 latschlages herauszugelangen und recht bald das praktische “ (Wontreal). 1 kanad. Doll. 2,491 49 2,491 2 Korinthen choice Amalias 55,00 bis 57,00 ℳ, Mandeln, süße, Madrid —.—, Berlin 175,40, Wien: Noten 81,70, Auszahlung damsche Bank 150 ⅛½, Deutsche Reichsbank 64 1, 5 % Arbed 1951
35 Handeln zur Auslösung bringen.“ Litauen (Fenhe “ 48,90 49,/ handgewählte, ausgew. —,— bis —,— ℳ, Mandeln, bittere, 81,90, Istanbul 350,00. —,.,—, 5 ¼ % Arbed Obl. 122,00, 7 % A.⸗G. f. “ Blei g e
C1“ gewählte, ausge — bis lunsthonig i G 30. Juni. (D. N. B.) London 22,40, Neww] Obl. 1948 —,—, 7 % R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951 80,00 G., 8 % Eont
) . 9 handgewählte, ausgew. —,— bis —,— ℳ, Kunsthonig in ½ kg⸗ Kopenhagen, 30. Juni. (D. N. B. 22,40, Ne Obl. 1948 —,—, 7 % ch Doll.⸗S 51 80,00 G., 8° nt
8 S (Oslo) . 41,94 42,02 41,94 42 Packungen 70,00 bis 71,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierees —),— York 454,75, Berlin 182,20, Paris —,—, Antwerpen 76,60. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A. 1956 Oesterreich (Wie s8 8 100 Kronen 61,97 62,09 61,84 61,9 bis —,— ℳ, Bratenschmalz in Kübeln —,— bis —,— ℳ, Zürich 104,05, Rom 24,15, Amsterdam 250,00, Stockholm 62 ⅞, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 6 Gelsen 3 Polen (Warschen 8 Schilling 48,95 49,05 48,95 49,0 Berliner Rohschmalz —,— bis —,— ℳ, Speck, inl., ger., —,— 115,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9,97, Prag 16,00, Wien 86,55, kirchen Goldnt. 1934 1e. 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. Kattowitz Posen) 100 81 8 bis —,— ℳ, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,00 ℳ% Warschau 86,50. 1949 —,—, 6 % J. G. Farben Obl. 1945 —,—, 7 % Mitteld e Zlotv 47,10 47,20 47,10 47,2 Markenbutter gepackt 294,00 bis 296,00 ℳ, feine Molkereibutter Stockholm, 30. Juni. (D. N. B.) London 19,40, Berlin Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — —— 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd. G 158,25, Paris —,—, Brüssel 66,75, Schweiz. Plätze 90,25, Bank Pfdbr. 1953 12288 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 22,00, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 18,50, 7 %
Portugal (Lisf 8 9. . Rarngal (Lissabon). 100 Fseudo 11,195 11,215] 11,175 11,0 in Tonnen 284,00 bis 286,00 ℳ, feine Molkereibutter gepackt 1 1. iz. Plätze 276,00 bis Amsterdam 216,50, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,65, Washington 2
6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗
Molkereibutter in Tonnen 2,00, 3 Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—,
9 8
1 8 8 2 1 W f ch f A Rumänien (Bukarest) 100 Lei ) .
ir f af des uslandes. Schmweden; Stockholn hee eae aeae-, an ckt 280,00 bis 282,00 ℳ, Land⸗ 394,00, Helsingfors 8,60, Rom 21,00“ Prag 13,90, Wien 74,50
Die neue Abwertun des 6 1 1 Scnd Göteborg) 100 Kronen 63, 63,69 63,44 63,5 butter c ten 262,00 bi8 304 00 ℳ, Landbutter gepackt 266,00 Warschau 75 00 “ swinnber. Obl. 1930 —,— 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 —,—
E1“ 8 “ 2 u“ Sch . 2 5%, „bs 9, 9,7 T 1 262, 8 264, ℳ, L - 2 „ W 8 5 8 6 S b4. „ 2„ 1 8 1eggweae⸗ 82 üaves 7 “ g; e Franc. v dütg der Vereinigten Staaten und Großbritanniens Pofeh KHni is 268,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 96,00 bis 100,00 ℳ, Oslo, 30. Juni. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 163,00, 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 1u G. Farben Inhalt der Verordnung des Finanzminift rs Sa hche hie hs der Hauptzweck des Dreimächteabkommens Spanien (M -. 100 Franken 57,16 57,03 57,1 echter Gouda 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, echter Edamer 40 % Paris —,—, New York 405,50, Amsterdam 223,25, Zürich 93,25, Zert. v. Aktien —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 — B 3 Regierun sett miste, soslten die Maßnahmen, die die französische bGe rid u. 172,00 bis 184,00 ℳ, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis Helsingfors 8,90, Antwerpen 68,75, Stockholm 102,85, Kopen⸗ 60 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 27,00, Kreuger u. Toll Windst. B VBonnet.. 8 Nn Se sür 1e9e.gg i⸗ sch 1“ der oberen Sschecholow. (Prcg) 199 Pelrthe 17,02. 16,98 17,02 —,— ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 120,00 bis —,— ℳ, Harzer bagen 89,25, Rom 85,60, Prag 14,30, Wien 77,00, Warschau Obl. —,—, 6 % Siemens n. Halske 888 1930 —,—, aris 3 ₰ . . ;5, 13. . . 8 U. 4 8 . Frec 1. b8 n. 6 8 ecchege 84 2.4 . Pro 1 Kro 5 888 3 8665 1 6 ¹ 1 2₰ 8 2 72592 8* 5 t. E“ 2 . 55 1u“ 19 uh⸗ 89 Elb cerunter Nem Arvistr indz mn Mitnvochaßend um sähen, gerade dem Zweck dienen, dgh⸗ d Lenen gofbgrenns Ion g ve. .. 1 türt. Pfund 8 en. 889 Käse 68,00 bis 74,00 ℳ. (Preise in Reichsmark.) 77,75. Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Kölner Emission) —,
Lebrun zu ei Min;st⸗ vorfitz des Präsidenten der Republik sei von der französischen Regierung jedoch ver ichert worden, daß ngarn (Qzudapest). 100 Pengö 1u“ 88 Vonnet hat dem Beistenran der Republäk eian Beinanzminister es nicht ihre Absicht fef, aus dieser Herich gaunsegentn übeherand0⸗ Urrguav (Montevid.) 1 Goldpeso 1,461 ,1459 140 ÜUnterzei Prq. in der f eine Verordnung zur orteil zu ziehen. Die französische Regierung tr ielme Ferein. Staaten von 2 1 22
“ 8 die wie folgt lautet: danach, die enge Zufammenarbeit mit 88 1.““ vnerrür Amerika (New York) 1 Dollar 2 2,500] y2,4196 2,50 “ 5 8 tli A 5 3
8 Bestimmungen des Artikels 2 und des ersten und Englands fortzusetzen. Das sei ebenfalls der ernstliche Wunsch C1 1 8 en 1 er nzeiger. — 8 rtikels 3 des Währungsgefetzes vom 1. Oktober der britischen Regierung. Abschließend sagte Simon daß er mit 8 8 . e u folgende Bestimmungen ersetzt; Artikel 2: Der den Finanzministern Frankreichs und der Vereinigten Staaten . wird späten durch ein im hidie ra sSische Währungseinheit, gerade deswegen in enger Fühlung stehe. — v - Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 8 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, sostaos —₰: . M sterra⸗ beschlossene Verordnun “ 11““ “ y1111“ 1 5 “ “ vW“ ] 3 1 8 8 8 6 s 7 est . es 1 g 1 . wangsversteigerunge 9. Deutsche Kolonialgesell nütgesett. Die Bedingungen der Goldumwechflung der Bank⸗ „ 1. Juli 30. Juni zer 18 1 8 10. Befalchs ste m. 3 1
Geld Brief Geld Briee Oeffentliche Zustellungen, 11. Genossenschaften, Verlust⸗ und Fundsachen, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise,
noten der Bank von Frankreich werden auch . 1 8 8 auch durch eine im öö 8 ““ Soverei 9 Vor weiterer Herabsetzung der englischen Stahlzölle Sovereigns... .. Notiz 20,38 20,46 20,38 20,46 3 1 8 8 8 3 “ — 3 8 Auslosung usw. von Wertpapieren, 8 1 8 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
8 2 . S zun 8 rg roton “ F Stü 5 3 Ari; 5 1. 2 Bezafttreten der ersten im vorhergehenden ; 290% Francs⸗Stücke. für 16,16 3,22 8,16 322 — serungs asge ehe en Verordnung ein Währungsstabili⸗ als Folge der Stahlknappheit. Hald Hoslare I Stück 218, 1229, 19183 6 1 8 Aktiengesellschaften, I“ zzusgabe haben, die Beziehungen zwischen dem 3 5 K 4 Amerikanische: 8 6 . 720 8 8 Blanie⸗ und den frasedoe Bevese die Beaich. gen zwischen dem Erhöhung der Kraftwagenpreife. 10009 Dollar. . 1 Dollar 2,458 2,478 2,458 241
Artikel 2: Es wird die am soundsovie 37 e; London, 1. Juli. Inf Anf 2 und 1 Do 1 24158 —315 6
8 sovielten 1937 zwisch d z661emebn, 1. Juli. Infolge der Anforderunge 8 Auf⸗ 2 und 1 Dollar.. 1 Dollar 2,458 2,478] 2,45 2,47 5 S 8 bots zwischen dem rüstungsprogramms sieht sich die englische Industris 88 s Argentinische 11“ Pap.⸗Peso 5528 81 2,458 2,4 zu 50 GM. 6. Auf Antrag der Maria 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht gebotstermine
8 Zel Belgische.. 9b- Schmitt, Haushälterin in Lauchheim: anberaumten Aufgebotstermine seine machen.
0,727 0,74 n 3 6 Stück 4 ½¼⸗ früher 6 hige Pfandbriefe Rechte anzumelden und die Urkunde Tberhausen, Rhld., 29. Juni 1937.
Finanzminister und dem Gouverneur der Bank F abzuschließende Abmachung gebilli v. Bant von Frankreich einer fühlbaren Stahit ü . 1“ illigt - Wor F einer fühlbaren Stahlknapphei 0 . BEö 1 9 F 8 - liegenden Verordnung beigestien 1Sg. deren Wortlaut der vor— starken Anziehen den Eenchg gehe Cöööö“ zu einem Brasilianische.. 16“ E 42,04 41,92 42,08 1 2 8 88 1 Artikel 3: Gebilligt werden die Bestimmungen 6“ nächsten Tagen mit einer weiteren bvbvbbgebe wer Bulgarische “ 100 Leva 1 0,1660 0,146 0,1 Aue Hruckaufträge 1 ““ der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wech⸗ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Amtsgericht. 28 Nun; 1027 89 8 nung Verord⸗ vwärti S zölle ger Der. 2 “ ; gegen⸗ äni 55 . 5 1—* — — ölli if ei 3. redaktioneller 1 3 v8 M Reil 1 rklär d - rf ir . dom 58. Juni 1937, betreffend die Aussetzung der Einforde⸗ ber Ver. tahlzölle gerechnet. Der Zoll auf Stahleinfuhren unter Dänische 1“ 100 Kronen 54,90 55,12 54 78 55,00 völlig druckreif eingesandt werden. An erungen selbank zu je 100 RM Reihe 4 eh der Urkunde rd. rung der Zahlung von Handelswechseln und anderen Handel Fonntten, he Internationalen Stahlkartells war be. Danziger 100 Gulden 47,11 47/29 47,11 47,29 Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Buchst. B Nr. 14 105—14 108 und Lalsrode, den 23. Juni 1937. “ Ausschlußurtzil des i. we bgreits im März von 20 auf 10 % herabgesetzt worden. Englische: große... l engl. Pfünd 12,305 12,345] 1228 12/32 Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher 8 5— 8 Nr. “ ek. 1111:9 neier Eherichen 2. Juni 1997 gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Hafner ö“ Fgirünchen, [22174. Aufgebot. wurde der Hypothekenbrief üͤber die im — Der Gärtner Paul Grahmann in Grundbuch von Essen, Band 95, Blatt 5
verbindlichkeiten, die auf G f zudif — . old oder auf ausländische Währ Di T
sche Währungen —Die neue Herabsetzung wird wahrscheinlich in erster Linie nicht⸗ Est 1 5* u. darunter 1 engl. Pfund] 12,305 12,345]12 28 12,32
FtiIich6 1 88 2,9 2,2 2,32 82 8 1 3 2 5
100 estn. Kr. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet vertreten durch den Rechtsanwalt Hans ( 1b
Hien in München: Ein Wechsel per Heldrungen, vertreten durch den Rechts⸗ in Abteilung III unter Nr. 5 einge⸗
tragene Hypothek von jetzt 7500,— Gold⸗
lauten. 1 Artikel 4: Die vorli lizensierte Stahleinfuhren betreff ren H jof 8 2 T egende Verordnung wird de - die Vereinz 34 vetreffen, deren Hauptlieferant zur Zeit BEstnise — hen gemäß den Bestimmungen des Ermächtigungsgeseden! en. melde elhen h achster 1ed, Wie die „Morning Poft) ferner Finnische... 100 fnnl. M. 86 . 12 1— ä zierung unterbreitet werden. gungsgesetzes z atifi⸗ 111“ nächster Zeit ggoße Sammlungen von Alteisen voinefische v 100 Frs. 9,60 9,34 werden. Der Verlag mußjede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, ““ dn nnait ungheh . 8 8 “] “ So, das in großen Mengen in Fabrikwerken, Far Holländische 1100 Guld 36,73 137/27 [13982 deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden. .Mai 1927 über 98,— RM, zahlbar anwalt Junghans in Heldrungen, hat p. ftlos 5 DX Nur . 8 1 m8 4 Eine weitere Folge der steigend Sto “ 8 8 100 Lire u. darunt. 100 9 1 1 1 n. — steller: A. Wanderer, Schneidermeister Otto Grahmann, geboren am 10. Juli Aus] ußurteil vom 8. Juni 987 die Pariser Wertpapierbörse böhung der Preiie sür Frafrwaget, die in goldrectte Meiaer, Srawilawische ennt. 100 ’e, 1305 1313 137 Mmm 2 0 8 . 5 11 8 99; 4 88 „ M. 8* 0 0% 0 + 1 5 2 p 8 „ 8 2 1 9 .* 8 n 8 „,2124 — 8 8 5 Z s ; † s Non wird wieder geöffnet. b sautreten wird. Die Austin⸗Kraftwagengesellschaft hal brreie aten Kanadische... ... 1 fanot Doll.] 2493 2,473 39 Die Aktiengesellschaften, Komman⸗ soserklärung aufgeboten: 1. Auf Antrag brock, Ingenieur in München. 8. Auf für tot zu erklären. Der Verschollene der e ereeeeh1 . aaris 2 . 1“ geteilt, daß von heu ihre Vroaiso ,. G... its mit⸗ Lettländ g ö“ 2,4752,40 ditgese f uf Aktien usw. .S ZZEI111““ d Walbur 8 ier, wird aufgefordert, sich spätestens in dem der VI. Ausgabe der 6 bigen Anleihe d Paris, 1. Jult. Der Gesetzeserlaß über di Wi d e 1 8 8 he te ab ihre Preise für Kraftwagen Schiffs⸗ bgö- 6 61000 Lats 1 8 8 8 cch d der Fa Gebr. Parkus Aktiengesell⸗ Antrag der Walburga Bachmaier, sgej X 1938, 9 Uhr von 1927 Keihe B Nr. 2389 der er Börsen, den die frapassita ee 1 bie Wiedereröffnung 8 und Ersatzteile erhöht werde müsse 25X⸗; g TA114“ . 100 Litas 117 werden auf ie ihnen na em schaft in Mij⸗ 8 ½ Ntion der Schuhmachersehefrau in Babing: Zwei auf den 7. Januar 1938, 4 ,.ZZ“ .1.“ die Verabschcdumdied rochesche Regierung gleich im Anschluß an erhöhungen werden sich auf 5 bis 15 % GvGeIr. IIA Norwegische... 100 frtas,, Sns- 8 ( Handelsgesetzbuch obliegende Ver⸗ schea n Baraseshent:ense edfches für 5 ¼⸗ früher 4 ½¼ Zige Liquid.⸗Goldpfand⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Zim Emschergenossenschaft zu Essen r hen erstreckt sich vorläufi v auf gungsgesetzes bekanntgegeben hat, vͥX““ “ „ Oesterreich.: große. 100 Schilli 6 wg pflichtung, bestimmte Bekannt⸗ das graphische Gewerbe in München, briefe der Bayer. Landwirtschaftsbank mer 5, anberaumten Aufgebotstermin 5 00,— Reichsmark für kraftlos erklärt. 88 g nur auf die Wertpapierbör D Nb2 1 3 2 e 8e.. 9' Schilling! — — Reicha 3., das graphisch ben e in 2½ 6 8 ;,m. 8 PJ;3 1 derenfalls die Todeserklä⸗ Amtsgericht Essen rung des Währungsgesetzes 8 pierbörse. Die Abände⸗ 100 Schill. u. dar. 100 Schilli 8 machungen im Reichs⸗ und Staats⸗ und zwar: 15 Stück zu je 100 RM E. G. m. b. H. in München zu 100 GM’ zu melden, anderenfalls die Todeserklä 9 sen. wird, nicht die Albschaffbes n 1 1936 schließt, wie bekannt Polnischa 100 FIh 1e 9729 48,0 9, anzeiger erscheinen zu lassen, hin⸗ Nr. 4921 bis Nr. 1995 88 Aktie zu Reihe 27 Buchst. E. Nr. 18 880 und zu rung erfolgen wird. An alle, welche F2⸗7 8 8 90 t S 2 sqle 8 8 „ . s —„ 27 “ 8 2 2 9 88 8 8 . 4 8 4 8 M 1„4 2 5 2 Phr . 8 S1 ft über 2 r Tod 2 8 2 7 vor bestehen bleibt Die Aus prusgleichsfonds ein, der nach wie Ueberraschende Steigerung d Rumänische: 1000 Lei (⸗ gewiesen. 5 Nummern), 3 Stück zu je 20 RM 50 GM Reihe 31 Buchst. F Nr. 9429. Auskunft über Leben oder Tod des Ver Im Namen des Deutschen Volkes! Senat haben klar “ vag in der Kammer und im “ 9 7 g der Arbeits⸗ und neue 500 Lei 100 Lei 8 1 Nr. 667 — 669. 2. Auf Antrag des Kre⸗ Die Inhaber dieser Urkunden werden schollenen erteilen können, ergeht die Ausschlußurteil. 10 Milliarden Franken angesett sind, mscht uaggeichsfonds, für den losigkeit in Dänemark. unter 500 Lei. . 100 Lei i ——Vmer, Morit, Landwirt in Poppenlauer, aufgefordert, spätestens in dem auf vene Aufgebots⸗ Aufgebotssache des Landwirts Max Hoh . 8 5 „ r über e erforder⸗ Sʒ odis n G 74 9 6 1 S 5. & 38 8 Anzei⸗ z C 8 5 — . - de daß er der Baant den feopergene. 39. Zum. Die Zahl der Arbeitslosen, die in- Schwerisce, 3. .—100 Rronen 97410 696 C1111424XA“; in Helmsgrün 8 Arbeitslosen, die in Schweizer: grof 100 Frs. 56,89 57,11 6 uU ge ote Schmitt in Neustadt a. Saale: 3 Stück vormittags 10 Uhr, im Zimmer BIg“ bene Das Amtsgericht Lobenstein hat 8 4 ½⸗ früher 8 hige Goldpfandbriefe der Nr. 493 h/I des Gebäudes an der Luit⸗ Das Amtsgericht. durch den Amtsgerichtsrat Dr. Fricke poldstraße anberaumten Aufgebotster⸗ am 22. Juni 1937 für Recht erkannt:
E 8
Mittel verfügt aber das Gesetz sie von Frankrei a I setz sieht vor, daß er der Bank den je W. :bg 1b ; nn ““ ahlassen oder verkaufen Ee Diese Maß⸗ Nerncch hr dgchsn eeklanfsss eine bald mehr, bald weniger große 100 Frs. un darunt. 100 Frs 28 v 2 1 1 8 dem Ausgleichsfonds erlauben, sich andererseits auch 2446 gestiegen E“ in der vergangenen Woche um Svpanische L“ 100 Peset “ 8 [22170] Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗
s ine nmese Verschlechterung der Lage um den Mitt⸗ Tschechoflowakische: 88 — 8 Das Aufgebot sowie die Zahlungs⸗ bank A. G. in München zu je 1000 GM, min ihre Rechte bei dem unterfertigten [22175] Aufgebot. Die Hypothekenbriefe: a) über die auf
sperre, betr. die Schuldverschreibung der Reihe 5 Buchst. K Nr. 32 061 — 32 063. Gerichte anzumelden und die Urkunden Die Frau Anna Dangschat geb. Rahn dem Grundstück des Landwirts Wilhelm
Anleihe⸗Ablösungsschuld des Deutschen 3. Auf Antrag der Fa. Gebr. Vetter, vorzulegen, widrigenfalls deren Kraft⸗ in Brandenhof, Post Schillen, Kr. Tilsit⸗ Heinrich Franz Hoh in Helmsgrün
loserklärung erfolgen wird. Ragnit, Ostpreußen, hat beantragt, den Blatt 21 des Grundbuchs von Helms⸗
wieder Gold bei der Bank von Frankrei beschaff solche Transaktionen wirg Frankreich zu beschaffen. Ueber sommer ist eine ungewöhnliche Erschei ;auf Bef ä 8 Aufschluß geben. C “ Gäate anch 88 18 Amtsstelle, der nenefte eluswens düheee. ür 109 1000u.596Kr. 100 Kronen 88 88 terfreuliche Ueberraschung. DTi rmehrte Zah .oh.; Fürfirch. arunter Kronen 8,8 8,8 1 . 31 398 ü. ü b 1 1 8 “ beschäftigten setze sich 1 besonderen gus ate-shbie Erd 9 Fürfische. k I türf. Pfund 281 ,86] 1,8 Reiches von 1925 Nr. 1,861 398 über Nutzholzhandlung in München, ver⸗ Amtsgericht Münci erschollenen Her ün für die Thürinagis Simon über 5 krei b 6n (Betonarbeitern zusammen; die erste Erscheinung könne viel 1 ngarische 100 Pengö — 50 RM sowie der Auslosungsschein zu treten durch Buchhalter Rudolf Schramm Amtsgericht lünchen. verschollenen Hermann 1uA“ grün in Abt. III für die Thüringische . ran reichs Währungspolitik. “ dadurch erklärt werden, daß das Rübenjäte 19 68. vielleicht dieser Anleihe Gr. 24 Nr. 36 898 über in München: 1 Stück 7 higer Aus Geschäftsstelle für Aufgebote. boren am 17. April 1888 in Sackeln, Staatsbank in Weimar eingetragene Die Zusammenarbeit nach d Dreimã wodurch ein großer Leil von Arbeitskräfn jetzt abgeschlossen sei, 50 RM, ist eingestellt bzw. aufgehoben landsgoldpfandbrief der Bayerischen Kreis Ragnit, zuletzt wohnhaft in Ober⸗ Aufwertungshypothek von 750 GM, em Dreimächte⸗ dagegen sei eine Ursache für die plötzliche Verlin geworden sei, 1 worden. (455. F. 424. 36.) Vereinsbank A. G. in München zu 22172] Aufgebot. hausen, Rhld. für tot zu erklären. Der b) über die auf dem Grundstück des 9 ungerung der Be⸗ Fortsetzung des Handesteils in der Ersten Beilage Berlin, den 25. Juni 19874. 1000 Goe Serie 3 Lit. B Nr. 5478. Die Ehefrau Sophie Stelter, geb. bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ Landwirts Wilheim Heinrich Franz Hoh ge. 4. Auf Antrag des Breitung, Alfred, Fabian, früher in Oberhode, jetzt in fordert, sich spätestens in dem auf den in Helmsgrün Blatt 57 des Grundbuchs 16. August 1937, vormittags von Helmsgrün in Abt. III für die
abkommen wird f schäftigungsmöglichkeit fü ortgesetzt. schäftigungsmöglichkeit für Erd . 89 8 2 und 8 t S† 2. —₰⁹ 4 4 Betonarbeiter nicht zu Das Amtsgericht Berlin. S Rentner in Bamberg: 1 Stück 4 ½⸗ Warpke, hat das Aufgebot des Briefes 1 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Thüringische Staatsbank in Weimar
London, 30, Juni. Zur † erkennen. Die Zahl der Arhositalms G ische Scvanmn. Zur französischen Währungsvolit s 39 389 ahl, der Arbeitslosen beträgt ge bärtig ins— er englische Schatzkanzlen S; Wahrungspolitik gab —gesamt 69 389, das gt gegenwärtig ins⸗ g Sch er Sir a 8399, d gsp. kög . mt 69 389, das sind etwa 12 000 E. vv1““ —4“*“* fri f ief
; 5 John Simon im Unterhaus eine des Vorjahres oder in Prozente 11116“ Nei Zeit 1221711 früher 7 „iger Goldpfandbrief der über die im Grundbuch von Oberhode b g. — die Arbeitslosig⸗ Verantwortlich für Schriftleitung Aktenzeichen: 12 F 29/35; 12 F 21, Bayerischen ö“ A. G6G... Band 4 Blatt 102 in Abt. III unter 1ch. “ Zimmer 12, eingetragene Aufwertungshypothek von z 8Nr. 808 zu Nr. 1 für die Kreissparkasse Falling⸗ anberaumten Aufgebotstermine zu mel⸗ 950 GM, werden für kraftlos er⸗ die Todeserklärung klärt. Tatbestand und Entscheidungs⸗
rklärung ab Simon erkls 8
anzosischen Planes zu besprechen unmöglich, Einzelheiten des keit in diesem Juni 2,3 %, höher b 8
1 B S8 sprechen, ehe die franzzus 1“ 2 IJuni 2,3 % höher als im 936. Wio s; 8 Anz 1 5 8 — 8 1 48882 b
nicht Vollmachten erhalten und sich entschle anzüsische Regierung Lage auf dem dänischen Arbeitsmarkt “ Wie sich die i. V.: Rudolf L. „Anzeigenteil und für den Verlag: 29, 32, 388, 41, 46/37; 16 E 109/33. schen, Serie 12 Lit.
Erhalt dieser Vollmachten tun werde 1 Ss frn was sie nach erst um Mitte Juli festgestellt werden können, weit 98 wird “ olf Lantzsch in Berlin⸗Schöneberg. Bekanntmachung. Das Amtsgericht 100 GM. 5. Auf Antrag des Ott, bostel in Walsrode eingetragene Grund⸗ den, widrigenfalls
Cöe die Abwertung des Päae. 88 LEE 1ega mit Beginn des nächsten Monats die bisher nolschon Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, München hat am 21. Juni 1937 folgen⸗ Wilhelm, Oberregierungsrat m Re schuld von 750,— Goldmark beantragt. erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ gründe: pp.
ollen Erfolg gehabt habe. Es sei Sat 8 er 1936 Wochen⸗ durch Monatsausweise ersetzt werden. he Berlin, Wilhelmstraße 32. „ des Aufgebot erlassen: Nachbezeichnete gensburg: 1 Stück 5 ziger Goldpfand⸗ Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ 1 Dr. Fricke. 8
gelungen, ein Si ; 8 Urkunden, deren Verlust glaubhaft ge⸗ brief der Bayerischen Vereinsbank A. G. fordert, spätestens in dem auf Mitt⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht Verkündet am 22. 6. 1937. ieben Beilagen 8 macht ist, werden zum Zwecke der Kraft⸗ in München, Serie 6 Lit. CC Nr. 8502 woch, den 13. Oktober 1937, vorm. die Aufforderung, spätestens jm Auf⸗ Dietel, Referendar
dauerndes Gleich zwis 8₰ eichgewicht zwischen dem Wirtschaftssystem Frank⸗ (einschl. B 8 einschl. örsenbeilage und zwei Zentralhandel — gregisterbeilagen).
8