1937 / 149 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jul 1937 18:00:01 GMT) scan diff

2. y 11“ v Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 149 vom 2. Juli 1937. 2. 3

2 ʒWeitere Erleichterung des Emissionsembargos handgewählte, ausgew. —,— bis —,— ℳ, Mandeln, bittere,

es Auslandes. 8 handgewählte, ausgew. —,— bis —,— ℳ, Kunsthonig in ½ kg-

irtschaft d in Holland. Packungen 70,00 bis 71,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces Shes 5

4 8 (Fortfevung.) 8 8 Amsterdam, 1. Juli. Von offensichtlich offizieller Seite wird bis —,— ℳ, Bratenschmalz in Kübeln —,— bis —,— ℳ, Aktien lustlos. Renten weiter gefragt rz des französi mitgeteilt, daß es die Absicht der zuständigen Stellen ist, das seit Berliner Rohschmalz —,— bis —.— ℳ, Speck, inl., ger, —,— gefragt. Qutrssturz 3 8 das 1 l. Hoh A ; Die nach dem Juni⸗Ultimo im Zusan 1 bis auf 129 Frs je L. h einigen Jahren in Holland bestehende Embargo für ausländische 5 ℳ, Fettensune in 290,00 bis 292,00 ℳ⸗ . 8. 28 ). Jüni⸗ Zusamme . B 2 * Unlei 3 p ; we S 8 G 8 1 8 20 is 296, 2 r. M er. 8 künfti 8 nszsscheneg des amtierenden und des Unverändert rege Inlandsnachfrage am Eisenmarkt Festigung 85 auch bei den deennhangtreit dere che⸗ ondon, 1. Juli. Die Devisenhändler und ⸗makler in London vn⸗ ““ der legisn Zet,eregen ain eh te Gmgstonen in eenbutter, gea,2 999 b 2⸗ v“ nftig rãsi enten der HK durch den Führer. Vorübergehende Sätti ““ heute wieder zum Stillstand, da die Banken⸗ n heꝛrte im H. nblick auf die Entscheidung, den Handel in im Ausland ansassiger Körperschaften, deren Werte heute schon an 288,00 bis 290,00 ℳ, Molkereibutter in Tonnen 276,00 bis Geschenk der Reichsregi 8 9 e Sättigung am Auslandsmarkt. dir Fereßfse a ziemlich leeren Orderbüchern erschienen waren und Franxncs wieder aufzunehmen, mit telephonischen Anrufen der Amsterdamer Börse notiert werden, sollen grundsätzlich nicht 278,00 ℳ, Molkereibutter gepackt 280,00 bis 282,00 ℳ, Land⸗ en Bregierung für den General⸗ Nach dem in der Zeitschrift „Stahl und Eisen“ erschienenen In Börse keinen Rüchhalt für größere Operationen hatte. mt. In der Mehrzahl der Ferngespräche kamen jedoch a⸗ mehr abgelehnt werden. Die zuständigen Stellen wünschen jedoch, butter in Tonnen 262,00 bis 264,00 ℳ, Landbutter gepackt 266,00 sekretär der SHK. Bericht über den deutschen Eisenmarkt im Monat Juni 1997 blier Veltpolitlschen 2e glaubt man die Geschäftsstille auf die in der safte⸗ zarstande, da die Spekulation es vielfach vorzieht, die sich das Recht vorzubehalten, jeden Antrag unter Berücksichtigung bis 268,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 96,00 bis 100,00 ℳ, 2 IZE“ schen Lage erneut aufgetretenen Spannungen, wie sie r⸗ Emtwicklung abzuwarten. Ter F eröffnete Fr der jeweiligen einheimischen Geld⸗ und Kapitalmarktlage besonders echter Gouda 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, echter Edamer 40 % je f, jedoch trat bald darauf eine eir zu prüfen. Es wird betont, daß aus obenstehendem nicht ge⸗ 172,00 bis 184,00 ℳ, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis

Der Führer und Reichskanzler hat dem amtierenden Präsi⸗ die Beschäftigungslage bei den Hütten⸗ und Walzwerken im wesent⸗ sich fus dem japanisch⸗sowjetrussischen Konflikt und der neuerlichen mit 119,20 Frs. F : . * 2 g 5 550 8 5 z0 S 2 & 2 8 22ö-2 87 8 2 8 8 2 Stellungnahme Englands zur Nichteinmischungsfrage ergeben chung auf 123,00 ein. Bei diesem Stande kam es dann schlossen werden darf, daß neue Emisstonen von Gesellschaften und —,— ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 120,00 bis —,— ℳ, Harzer —* Käse 68,00 bis 74,00 ℳ. (Preise in Reichsmark.)

denten der Zeit in Berli In 2 1b B1I1“ EE“ Handels⸗ lichen unverändert. In fast sämtlichen Erzeugnisgattungen sind zurückfü Viiftngen, sowie dem zu enem van die Auftragsbestände der Werke sehr bedeutend und die Eingänge ö zu können. Neben dieser sicherlich vorhandenen eckungSkäufen der Baissiers, die Kauflust e2 aber nur vor⸗ Körperschaften, deren Werte in Amsterdam noch nicht notiert der Inter talen K F kachfolger als Präsident ch wie vor lebhaft. Di 5 1 gänge psychologischen Beeinflussung des Wertpapierhandels dürf vender Natur. Als die Spekulation in Anbetracht dessen, 8₰ bl e⸗ d dle der Internationalen Handelskammer gewählten Herrn Thomas nach wie vor lebhaft. Die neuen Anweisungen zur Anordnung 22 im wesentlichen doch n“ s Wertpapierhandels dürften aber q Sffizielle Kursstützung nicht zu beobachten war noch werden, unbedingt ablehnen eschieden werden sollen. 1nn g des Hüe vom Deutschen ““ Entlastung der Werke hinsichtlich des Gründe wirksam bleiben 1n88a 1aterc he 1. s gen, Früd been iffs nsres wurde, ging der Kurs zeitweise auf 129,00 Frs. 8 Rotierungen 8 Ste bliehen. Die Ordensauszeichnuungen inländischen Bestellwesens n⸗ 5 di vorgerufene Verri⸗ J“ lle er⸗ Sce gpäter schwankte die Notier wischen 129 und 8 8 1 wurden den Genannten durch d tras usseich nnng wesens noch nicht gebracht, so daß die Ver⸗ 8 erringerung des börseninteressierten Publi 5 zurück. Später schwankte die No jerung zwischen 129 1. 3 Iö“ 1 2 8 en 2 FPeichs 24 1 . be 8 L essierten Publikums. zu S. 1“ 8Seg 8 direroriums und Reichswi . Präsidenten des Reichsbank⸗ sorgungsspannungen noch nicht behoben werden konnten. Die E Da zudem besondere Anregungen aus der Wirtschaf 8 b00 Irr gut unterrichteten Kreisen ist man gegenwärtig nicht Inkrafttreten neuer Zölle in Schweden. der Kommission des Berliner Metallbörsenvorftandes 8 überteicht. swirtschaftminister Dr. Schacht heute zeugung der Werke hielt sich ungefähr im N. 88 Die Er⸗ lagen, ergaben sich bei⸗ Egernenn 8 der Wirtschaft nicht vor⸗ gt, beZüglich der weiteren Zukunft irgendwelche Erklärungen Stockholm, 1 Juli. Soeben ist die Bekanntmachung über die vom 2. Juli 1937 6 1 e Fslah r gefähr im Rahmen der Vormonate. einbußen, ohne sch d attstellungen meist geringe Kurs⸗ veben, zumal diese zum großen Teil von der Anwendung der neuen während der diesjährigen Reichstagsperiode eschlossenen 1““ In seiner Ansprache würdigte der Reichswirtschaftsminister uf den Auslansmärkten haben sich die schon im I. . 1 ß das anfalkende Material größeren Umf ebens CC11.“ u] . 1 diesjahr stagsperi. ese Die Preis stehen si e1““; die uͤberaus wertvolle Arbei 1e vöö beohachtenden Anzei 5 on im letzten Monat annahm. Bemerkenswert schwach bei den M mfang idsätze aus Bonnets Programm abhängig sind. schwedischen Zölle veröffentlicht worden. Sämtliche Zölle treten (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte leihung e eeixeh Raseee die beiden durch die Ver⸗ n.2 82 htenden Anzeichen der Unsicherheit verstärkt. Nachfrage ren Verein Stahlwerke mit 1 .ahren . üvreh gn 8. F. 8 mit Wirkung ab 1. Juli d. J in Kraft. In erster Linie wird Lieferung und Bezahlung): veee ten Herren seit ei Rei on J 1 un satz sind i iele 3 ; 8 ese ährend Buderus um 82 3 8 8 ] 92 1““ . 1 die Besernig der Seen . für es. 5 find in vielen Eregessen geringer geworden. Es S Stolberger Zink um 1 % anstiegen. Im übrigen gingen din⸗ as Dreimächte⸗Währungsabkommen bleibt nach der Verordnung wieder ein Lan von 8 9. je Kilogramm Te 98 bis f bas⸗ AUfelnn 52 1 1 1 3 „2,7244; 8. s Spo 4 3 8 2 8 8 8 2à282 . . . Mho 8 8 zu 952 roS 9 0 28 Nhs hervgrrascgdens 111A“ sich damen auch 8 1“ Cee bT““ nüen bder franzöfischen Finanzkrise weiter bestehen. 8 S dgunt ist dann die 1“ desgl. in Walz der Drahtbarren 8 Deutschland, das das größte Interess e8. 5 5 n, die in erster Linie jahreszeitliche Gründ äürf rten, die nur beschränkt zur Notiz gelangt si 111“ zreu IIE tHeil von Jamnme emn. 11AXAX*X“ EI1“ e habe an der Aufrecht⸗ 1 jahreszeitliche Gründe haben dürfte. D Prdöl mit ei. zur Notiz gelangten, sind 3. Nork, 1. Juli. Der amerilanische Finan minister †f 288 js 28Iunnt d. beschl 99 ° erhaltur d Förder friedlicher Bezie 111“ Die freiwilli 11““ . Deutsche Erdöl mit ein ücksichti Divide⸗ Rew 8 uhr zollfrei. Ferner ist der im Juni d. J. beschlossene Zoll auf e4““ ““ Beziehungen, sehr verdient 18 freiwilligen Ueberpreife sind weitgehend in Fortfall gekommen, abschlags eieeresecte Ruse T Dividemden⸗ rgen rhau gab in der Pressekonserenz am Donnerstag be⸗ dhe netntfäͤlzat ohne zeitliche Begrenzung in den Zolltarif auf⸗ Reinnickel, 98 99 %o. bie roße e. Hegenetse tiatt. e in Berlin jedoch ist mit einem Abschlag auf die offiziellen Verkaufssätze Kaliwerte waren gut 11.“ vüigrfeen E 88 das Dreimächte⸗Währungsabkommen trotz der Finanz genommen worden. Die in den Jahren 1933 und 1935 be⸗ Antimon⸗Regulus. . el 9 8 uheaeblzer. 7 . 1 9 8 2 72 6 2 S ger 8 Inkrei fortgesetz rP. ürde er Minister 77 8 1 98 ;⸗ 8 11† ins 5 d deutung der Internationalen Han⸗ einschließlich der vorgeschriebenen Ueberpreise keinesfalls zu Kali⸗Chemie mit + 3 % 5 ster, so insbesondere Frankreich fortgesetzt werden würde. Der Minister teilte schlossenen Zuschtagszüne auf Fayence⸗ und Porzellanwaren gelten Feinsilddltert . fein 2 . er 1 daß er den französischen Finanzminister E“ weiter für die Zeit von Juli d. J. bis Juni 1940. Die Verord⸗ sodann weitere neue Bestimmungen über die Zölle 8 Holzwaren, Hosentrager, In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische

delskammer für die Förd ; 8

mge ie Förderung der internationalen wirtschaf

lichen Bezi 8 eserhatig baneberne wirtschaft⸗ rechnen. Im Gegenteil zeigen di 5 b B Chemis 1

ö.“ ehungen gezeigt und damit die Arbeit und die Leistungen 6 darse cs il ee Erhöhung der Feinblechausfuhr⸗ Chemische Papiere unterlagen dagegen kleinem Abgabedru Entscheidung in Kenntnis gesetzt habe und daß er gleich⸗ .

er beiden Herren unterstrichen preise und die Preisaufbesserungen bei 8 zoschas so Goldschmidt (— 1 ¼), Rütgers . 8 3 8 Fruhg 1 81 1 nung enthält s

Im Anschluß hi wcee gang auf wei Sich sserungen bei Röhren, daß der Geschäfts⸗ Kokswerke waren nfeh ö und Fatben (— 26). nder Hoffnung Ausdruck gegeben habe, daß Frankreich L auf fossile Stoffe, Farben, Handschuhe,

. 8 2. . 8 2 Dk. 8 eral⸗ 5 hafteren esorgnissen berech gt. 8 8 2 99 LI1“ 58 etwas ge⸗ bierig Liten, denen es gegenn äartig gege⸗ stehe, 2 5 el, Strum bänder Tabak eifen, Flugzeu motoren usw.

sekretär der Internationalen Handelskammer Pierre V wffeur Das Erzaeschäft hat auch in diesem Monate v finct. Hhernne und Tarifwerte wiesen überwiegend geringe As⸗ en möge. Auch Großbritannien sei von dem Entschluß der 1“ 1 pf pfeifen, Flugzeug Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten 8 8 1 gen auf; Ausnahmen bildeten lediglich HEW mit + 24¼ einigten Staaten, das Dreimächte Währungsabkommen aufrecht Telegraphische Auszahlung. G

D

ein in der Königlichen Porzelle faft u“ 1 1114““ Porzellanmanufaktur hergestelltes Reiter⸗ erfahr Verschiff 1 8 8 259be . ge See standbild Friedrichs des Großen, das nach 8 Verschiffungen und Lieh wurden in dem üb⸗ und Charl. Wasser mit % %. Im übrigen zählten zu den balten, unterrichtet worden. Morgenthau erklärte schließlich, 8 1 Fer pilcer feerhös ge Bildhauers Bardou entworfen ist. Er M en Umfange ausgeführt. Die Lieferungen an hochhaltigen shecser dge. Rheinmetall⸗Borsig (— 1 24), Dort⸗ wohrscheinlich zu ernsten Devisenstörungen gekommen wäre, Italienisch⸗belgische Wirtschafts abkommen 4 Verdi s 8 8. 1 T13 7 . 8 8 ½ Reichsb , 88 88 8 88 4 * * * 5 8 i die 4“ veran die sich Vasseur G 8 dem vorgesehenen Maße ein, und es kehr (— ¾% 7) TT1““ Jueh und 3 für Ver⸗ ͤdas Währungsabkommen nicht bestanden hätte. unterzeichnet. 35 14 1 schaftlichen Beziehungen zwis 1 ann gesagt werden, daß die deutschen ferrome erzeugende 1 felnit en Südd. Zucker um und Holz⸗ London, 1. Juli. In Beantwortung einer Unterhaus⸗ n 8 8S . 8 Ländern erworben habe. Als Anerkennung 8 Bmschen vn Werke für die nächste ge. 2b ferromanganerzeugenden mann um 1* &. age erklärte S ivJohn Si mon am Dennerstag, die franzö⸗ Rom, 1. Juli. Der italienische Außenminister Graf Ciano Aegypten(Alexandrien Flleistete Arbeit übergebe er ihm im Auftrage des Führers und Zu Neuabschlüss eit über ausreichende Vorräte verfügen. Im Verlauf bröckelten die Kurse an den Aktienmärkten meist egterung habe ihm versichert daß sie auf währungs⸗ und der belgische Geschäftsträger in Rom haben am Donnerstag und Kairo 1 ägypt. Pfd. mit einer Widmung eine Statue des Mannes, der 1 1614“*“ infolge der nach Ansicht der Werke weiter ab. AEG, Gesfürel, Daimler und Bemberg gaben um je tischent Gebiete eine möglichst enge Zusammenarbeit mit den einige Handels⸗ und Wirtschaftsabkommen unterzeichnet. Argentinien (Buenos 1 8 G . . S Sna 1 Preis 8 ichs 2 8 IEEI111“ 2 1““ 4 1 8 ee . Iiros 8 3.5 9s 75 758 3 vö1““ ein lenchtendes Vorbild der Tüchtigkeit, 8n Kn eaen Preise nicht. b1 nochmals um % nach. Stärker gedrückt waren erungen Englands und der Vereinigten Staaten fortzusetze 1 Biien 8b . 8 . 1 Pap.⸗Pes. 0,754 0,75 e4“ 11““ Auf dem deutschen Schrottmarkt hat sich nichts geändert. Die sich auf Zufallsorder (— 3 %). Dagegen konnten hsche. Er habe darauf, in ähnlicher Weise wie der Finanz⸗ 1. 8 9 u. 00 Bel 8. Ausgezeichneten. Sie hät Vlissingen dankte im Namen der Auslandsschrottpreise sind im laufenden Monat weiter zurück⸗ erh⸗ v- under Union um 2 und Rheinmetall⸗Borsig um 4 *% ister der Vereinigten Staaten, dem französischen Finanzminister grrt. ; ; dels⸗ [S2. c 1“ 8 Heige g Führer und die ügene wie sehr der gegangen. In den letzten Wochen hat auf dem Gußmarkt di v. 1 d beteilt, daß Großbritannien auf eine Fortsetzung der engen u⸗ Die brasilianisch⸗amerikanischen Handels⸗ 1 u““ Rio e(1 Milreis 0,165 ati bemüht hätt - Inter⸗ r. 8 1 ie wo 8 Geschä zrsenf z1 16“ Dreimächte⸗Abkommens hoffe . CCC“* G“ Handelskammer zu helfen und ü bc Nachfrage gegenüber den vorhergehenden Monaten etwas nach⸗ konnten 1. Noes erschin Cen e ö menabest gof Gruns des Weimndchke —öknrenehs hoffe— beziehungen. Bulgarien (Sofia) . 100 Leve 3,047 vfülle; Diese Auszeichnung betrachte er als Anerkennung, sie gelassen. Insbesondere konnte dies auch im Ausfuhrgeschäft beob⸗ waren gegen den Verlauf um 1%⅛ auf 16428¼ n8 Fstige B 2 8 4 Wasbington, 1. Juli. Der brasilianische Botschafter Aranha Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen 52,05 höchster Genugtunng. g, achtet werden, wo die Verbraucher teilweise eine wisse 2 rrüch Am Einheitsmarkt waren Vaniattien hur wenig verändert Kräftige elastung des englischen Staats⸗ hatte am Donnerstag mit Unterstaatssekretär Welles eine längere Danzig (Danzig) 100 Gulden 47,10 Lhsger rebefgabe der Auspeichtngen wohnten a,c. Staats haltung üben. Im ganzen genommen ist aber während Vertinsband Haushalts durch Rüftungsausgaben. Uinterredung über, die, brrsütarisc-ameraena ertls Handelse, Chtiand. ions g; Reichsbankvizepräsident Dreyse, Lega⸗ ahsdxgesa eschäftigung Hamburg den gleichen Proze Ir Leraan 89; aan een Staatsei belief beziehungen. Im Anschluß an die Unterredung erklärte Welles stlan tionsrat W b Iremarfin 4 Dreyse, Lega⸗ och zufri n 8 SS g gleichen Prozentbruchteil hergaben. Bei den § London, 1. Juli. Die englischen Staatseinnahmen beliefen bes gen. Im 2 6. an redung Ir - kla 8 1 Se. 86 g2 Amt, der Präsident der vs. zufriedenstellend. Als lebhaft ist jedoch nach wie vor der pothekenbanken fielen Deutsche Hyp. e 27 emihe⸗ in demn am 30. Inni abgelaufenen ersten Vierteljahr des neuen in der Pressekonferenz, daß irgendeine Einigung bisher nicht (Neval⸗ Talinn) . . 899 estn. Kr. 67,93 68,07 67,93 68,00 Ez 82 Gechättgsangrcn e. Be⸗ Handelskammer Abr. aschinen⸗ und Stahlgußmarkt zu bezeichnen. In Stahlguß Industriewerte lagen etwas fester, so u. a Nordd Trikot üe nzjaHres auf 138,81 Mill. Pfund und zeigten damit eine Zu⸗ erzielt worden sei, und zwar weder über das, was Brasilien tun Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M 1 462 455 5 8 T.n sowie der Seschäst führer Dr. Haerecke und Dr. Ried⸗ konnten mehrere ansehnliche Aufträge aus dem Ausland herein⸗ Petereit um 3 und Kollmar & Jourdan um 3 2f. Schwächer ge genüber demselben Abschnitt des Voörjahres von 134 Mill. könne, um den Handel mit den Vereinigten Staate ie Franceic ““ 100 Hrachm 2,353 2,357 2435: 2,357 2 des Mr. Watson bei. 8 genommen werden. ö1“ waren Priegnitzer Eisenbahn um 5 % 26. Bon Kolonialpapieren Die Ausgaben im ersten Vierteljahr 1937/38 betrugen noch Sgs die Stagten um Bekehin eaeatdene Drachm. 2,352 8 2,37 2,35 ermäßigten sich Otavi um ½ RM, D. 57 8 5 einen stärkeren Absatz amerikanischer Waren in Brasilien zu lland (Amsterdam 8 1 sich ½ RM, Doag um % und Schantung 8 100 Gulden [137,18 32,461137,06 137,34

12,63 12,66

2

SSES

8”

22 2 720

9 90

1“

02 2 22 ½

am

6

Prill. Pfund. Das bedeutet eine Erhöhung von 11,5 Mill. . E“ lien z 5. (A. um NX᷑ TP. genüber dem Vorjahr. Der Fehlbetraͤg beläuft sich damit ermöglichen. Die. Initiative in der ganzen Angelegenheit gehe, g und Poeeter ne. E“ 88 3799 bEI Von Renten gaben Reichsaltbesitz nach der kräftigen B 1. Viertel des neuen Finanzjahres auf rund 70,2 Mill. führte Welles weiter aus, von Brasilien aus, und Amerika würde IJran (Teheran) .. . 1 O Rials 151 36 15,3] 15,35 2 tagssteigerung um ‧½ auf 126 ¾ Brs 4 cfc räftigen Vor⸗ Er ist um rund 1,9 Mill. Pfund niedriger als zur selben es begrüßen, wenn im Zuge des mit Brasilien abgeschlossenen Island RRepkiavik) . 100 jsl. Kr. 55,13 55,13 55,25 Dev telle für Devis 2b 1 blieb unverändert 94,20. J duß 840. huldungsanleihe Vorjahres. Das Anwachsen der Ausgaben gegenüber Handelsvertrages die Ausfuhr nach Brasilien sich endlich steigern Italien (Rom und 8 3 1 en 2 irt tu ste e für Devisenbewirtschaftung hat sich hiore* 1“ 2 20. In uftrieobligationen wurden bis 4 2 V jahr 8. as 2 pach der g2. gegenul 2 8 - 1 1 Feat- 912 1 Marland) 100 Lir⸗ 13,09 1 r. ng. stehenden Schreiben 1368 dem ma höher bezahlt. 1“ n bis ¼ 8½☚ Vorjahr ist zum größten Teil auf die Rüstungsausgaben würde. Amerika habe aber keinerlei Forderungen gestellt, und „& Nallaad). ... mre 88* vebec 8 1 6 Eber vom 18. Iumi 1937 Dev. X 6,88 86, 87 Am Kassavenienmanlt waren weitere Ankaßekäif ückzuführen, die sich im Bexichtsviertel auf 46,3 Mill. Pfund etwaige Vorschläge von Feahgadio⸗ade21 Ten 0,7 0,71 0,7 88 8 1“ . itet ein Te inmitiel b wen weitere Anlagekäufe aus Zins ber 37,45 Mill. Pf im Vorjahr belief Regierung und nicht von der der 2 ereinigten Staaten kommen. Jugoslawien Bel⸗ 18 Im Runds ng gan Sährungsforderungen. n 8 88 ein Testamentsvo⸗ er vzer devitg Lechtlich Aus zu beobachten. Befestigt waren Heeerlens zsüecge senüber 37,45 Mill. Pfund.- im Vorjahr beliefen. Kerung 8 8 grad und Zagreb). 100 Dinar 5,694 060 ßy5,694 5,706 8 Im Rundschreiben Nr. 83/1937 Ziffer 1 hat die Wirtschafts⸗ 2 8 ist einen üen im nteresie einer z. T. dber auch Kommunalobligationen, so 29er Preußen⸗ ¶n ,“ —mada (Montreal). 1 kanad. Doll. 2,491 5 2,491 2,495 8 ppe Privates Bankgewerbe ein Schreiben des Reichsbank⸗ erleichtert. weaag von Faltk zu Fall zu prüfen sein, wie⸗ boden um ‧½ %. Stadtanleihen wiesen Schwankungen nach beiden b ve Hesenehe EhähübKas 8 Se rttland (Riga) 100 Lats 48,90 48,90 49,00 1“ vom 14. Mai 1937 veröfsentlicht, wonach Iö“ dieser Nachlaß als Sondervermögen im Sinne von Ri II 13 pfand auf. Lber Kiel —. 9, er Berlin +. 3%. Landschaftl. Gold⸗ . 1 1“ 811“ (Kowno / Kau⸗ 11“ auch dann gegeben ist, wenn die Banken z. B. anzusehen ist. Erfolgt die Verwaltung des Nachlasses unter ge⸗ 8 eitfe waren saß durchweg um bis & sester. Deko⸗ Wochenübersicht der Reichsbank 4“ 1111“ nas). .. . . 100 Litas 41,94 ,02 41,94 42,02 knrih Telegrammgebühren, Depotgebühren, Manipu⸗ Buchführung von dem übrigen Vermögen des Testaments⸗ 5 üLe S-.2 sich um 24 9, dagegen wurden dito II. 30. Juni 1937 1“ g Fith. Ir. SIbb 8 uf 60,8 Mill Zorwegen (Oslo) . . 100 Kronen 61,97 2,0 61,97 62,09 E Protestkosten usw, welche ihnen im Auslande voffftrecers, so werden in der Regel Bcencen gegen die Annahme vöch hcece 89,2 X. höher bewertet. Hümbarger Neubeseht ] 8 1.g.n an Reichsschafwecsem mnen Heagun zfchl 808 ert. Oesterreich (Wien). 100 Schilling 48,95 b 48,95 49,05 in Reichs sprechenden Währung belastet werden, ihrer Kundschaft eines solchen Sondervermögens nicht bestehen. 11A“ Von Länderanleihen sind noch die (In Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche.) Reichsmark zugenommen. Dre stände an deaungs gen W Polen (Warschau, üin teichsmark in Rechnung stellen. Das Reichsbankdirektorium 28 früheren Mecklenburg⸗Schwerin⸗Roggenwertanleihe mit + ½ 8 eans a. papieren stellen sich unverändert auf 104,2 Mill. RM, diejenigen Kattowitz, Posen). 100 Zlotv 47,10 47,20] 47,10 47,20 ͤ“ Studium und Schulbesuch im Ausland. sfer rzuhehege veste nachie g. Faigte,sich nnchaherte miene Gorddeftand (Banrengols) sowie in⸗ und aus. 8 11““ dert auf eegen Zunahme auf 2998] Portugal Stissabon). 100 8scuvo] 11,195 11,210 11,195 112215 H 5 art, de ie anken den 3 1 b 1 8 eichs ze, von denen die Pige 935 S 6 ldPesta (Ba gold G 8 aus⸗ ill. RM. 8 Portuga 1 ) 8 1,¹ 32 1, Schreiben erforderlichen Antrag enf S I1 N 64/36 Abschn. IV. (abgedr. im Rundschreiben *ℳ, auf 99 75 und die 4 Pigen von yAA“ landische Goldmünzen, das Kilogramm fein zu 8 An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind v““ nung von Währungsforderungen aus Bpesenbelestn mrech⸗ Nr. 69, 36) kann unter bestimmten Voraussetzungen eine Genehmi⸗ festigten. Von Industrieobligationen gewannen Lüvenscheider 2784 Reichsmark berechntet . 68 9 583,5 Mill. RM in den Verkehr abgeflossen, und zwar ist der Um⸗ und Göteborg) 100 Kronen 63,57 63,69 63,57 63 69 nicht in jedem Einzelfalle einreichen . 8 hetra S dehs von freien Ausfuhrerlösen bis zum Höchst⸗ Metall 124, während Hoesch und Braubank je 1 % verkoren. 82 und zwar: lauf an Reichsbanknoten um 562,8 Mill. auf 4991,6 Schweiz (Zürich, 1 1 artige Belas e 8 äßi 8 ; ndern g⸗ age von 200 RM moneatli für ei Aus zaufe 3 3 9* 8 8 2 1 . 8 dzwar: 8 8 8 8ae 5 enbankscheine 2 ill. 390 Mill. 8 8 5 87 Feetichsbann EE“ monatlich der Abteilung der zur Ausbildung Fiascene für einen Auslandsaufenthalt 8 1-. Geldmarkt ermäßigten sich die Blankotagesgeldsätze um Goldkassenbestand: 1“ RM 49 595 000 derjenige an Rentenaacseicümlanf an WCC“ Basel und Bern). 100 Franken 57,08 57,20 57,04 57,16 bankdirektoriums vom 22. Zune 18810ede, gls nc wi üeaönaf.nsahe sas⸗nnas Devisenbewirtschaftung hat der Reichs⸗ Benftens ngche erli r Devisennoti wurd 8 03,1 auf 1541,4 Mill. RM zu. Die Bestände der Reichs⸗ 5 100 Peseten 16,98 17,02] 16,98 17,02 9 . irt afts 7. 8 87 8 872 S f 8 S8s S8 ie Tevisennotierung wurde aus sche 8 ral⸗ 8 MW; RPM jo⸗ BX I R111“ Er 8 18 5 unter dem 17. Juni 1937 (Tev. A 6,23406/37) engl. Pfund und der Dollar unverändert mit 12 29e neI 38 notenbanken ... 119 359 000 ban ntenbankschei h auf 9,1 Mill. RM, 9 Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen 8,671 8,689, 8,671 9,689 metge daß unter freiem Ausfuhrerlös neben frei verfügbaren festgesetzt. Der holl. Gulden befestigte sich auf 137,32 (132 20), de Bestand an deckungsf isen 5 786 000 jenigen an Scheidemünzen unter Serüͤcfichtigun, von 3,1 Mill. Türkei (Istanbul).. 1 türk. Pfund 1,978 1,982]1 1,978 1,982 G“ 3 8 Reichsmark im Sinne der Richtl. 1. Ziff. 1 zu Schweizer Franken 57,14 (57,10) 88.1. * na 1““ 000) Reichsmark neu ausgeprägter und 2,5 Mill. RM wieder ein⸗ Ungarn (Budapest] . 100 Pengö 88 hs 1 18 „In einzelnen Fällen ist es zweiselhaft geworden, wie ein erstehen sind. Da ein Ausländer grundsätzlich freie Reichs⸗ weiter auf 9,60 (9,65) nach. EEETEETö“ a) Reichsschatzwechsen . 60 780 000 gezogener. auf 162,2 Mill. RM verringert. Die fremden Gelder Uruguay (Montevid.) 1 Goldpelo 1,4599 1,461] 1,459 1,461 Nachlaß zu behandeln ist, wenn Erblasser nG 5 mark in Devisen umwandeln kann oder durch die Reichsbank um⸗ 2⸗ sschatz (+ 59 820 000) zeigen mit 880,3 Mill. RM eine Zunahme um 174,4 Mill. RM. Verein. Staaten von rechtlich Inländer sind, der den Nachlaß verwaltende Testaments⸗ gewandelt erhält, können freie Reichsmark hier einer Devisen⸗ b) sonstigen Wechseln und Schecks 5 261 951 000 Die Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen haben um Amerika (New York) 1 Dollar 2,496 2,500] 2,496 2,500 vollstrecker dagegen seinen Wohnsitz im Auslande hat Die Reichs⸗ bohlung gleichgestellt werden. Reichsmarknoten und inländische 8 8 (+ 793 948 000) 0,2 Mill. auf rund 742. Mill. RM abgenommen. Im 8g 8. Amns at. e 8 S 3 1 : 8 Heab s. 48 8 1 1 2 1 8 93 948 S 8; 8. 8 280 IM; c 8 ¹ 8 b eeidemunzen sind jedoch grundsätzlich nicht freie Reichsmark. Deutsch e deutschen Scheidemünzen... 162 184 000 stellen sich des bonds 5 888 5 S die Bestände Ausländische Geldsorten und Banknoten. 8 schweizerisches Verrechnungsabkommen 102 500 000) an deckungsfähigen Bevi d 5, ven n8 abgeschlossen. Ein Jahr Gültigkeit. Noten anderer Banken.. d .“ 2. Juli 1. Juli Die deutsch⸗schweizerischen Ver lungen ü 1 1 8 f 58 W II für Koble, Koks und EIeeIAI1I“ eeGeld Brief 5 zerischen Verhandlungen über die Regel Lombardforderungen. . .. 54 561 000 agengestellung sur KSnle, e 3 1 1 1— des Sehhunge im Waren⸗ Reise⸗ und Kapttawerkehr 28 1 JIud EECAu1u6 Reichsschatz⸗ († 10 187 000) Ruhrrevier: Am 1. Juli 19397: Gestellt 26 757 Wagen. Sovereig Notiz 20,33 20,46 2039 Köschluß eines Abkommens geführt, das wechsel RM 1 000) Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche 8 2 1 S Mackensen und dem Z“ Amt von deckungsfähigen Wertpapieren 104 174 000 Elertrolptkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung v“ 1205 4, 8 Wirtschuftsministerin inisterialdirektor im Reichs⸗ und Preußischen 88 am 2. Juli auf 79,50 (am 1. Juli auf 79,50 %) für 100 kg. Amerikanfche⸗ Zbö1 8 8 1 Wirtschaftsministerium H. Wohlthat, von schweizerischer Seit n 1 299 820 000 1900 2 Dollar. . 1 Dollar 2,458 2478] 2,458 Ausweise ausländi ““ dem Ihlezierten für den Auf schweizerischer Seite von sonstigen Wertpapieren.. 99 820 8 1 on 1Don 2498 2478 2428 ändischer Notenbanken. Banken 140530 ( 55 5 im Delegierten für den Außenhandel Minister Stucki unter⸗ 23 000) 1 1 8 und 1 Dollar.. ollar Baris, 1. Juli. (D. N. B sicherhei (ene. 45540) Prtese a0 159 (Nnms. 2n00), egieinae. zeichnet wodden ist. Das neue Verrechnungsabkommen gilt sonstigen Aktiven 716 178 000 Berlin, 1. Juli. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Argentinische..... 1 Pap.⸗Peso 0,726 0,746 0,727 0,747 vantveich S. N. B.) Ausweis der Bank von 42 570), andere Sicherheiten: Wechsel und ein Jahr, d. h. bis zum 30. Juni 1938. Dadurch wird für 1“ (s— 14 017 000) mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ Belgische.. 100 Belga 41,88 42,04 41,88 42,04 bnahme im Bergleich Juni 911937 (in Klammern Zu⸗ und Goll (Zun. 2520), Wertpapiere 23 680 (Zun. 3500), die beiderseitigen Volkswirtschaften abträglichen Zustand fortgesetzt Passiva handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) Bohnen, Brasilianische.. 1 Milreis 0,146 0,166 0,146 0,166 . sonh Sn8 g ceeeh, 90, dnslands Zuühuben 4*“ banzfristiger Provisorien ein Ende t. Das Abkommen s Br kapita“ . 8 weiße, mittel 42,00 bis 43,00 ℳ, Langbohnen, weiße, hand⸗ Bulgarische. 100 Leva d tiva. Goldbestand 54 859 (Abn. 2500), Aus 3 Verhältnis der R 8 2 8g n. ). . 1 gemacht. Das Abkommen stellt Grundkapitat 150 000 000 8 8 828 8 ang ö““ ulg G 3 Uegee 17 (Zun. 2), Devife 4859 (Abn. 2500), Auslandsguthaben . e eserven zu den Passiven 20,30 gegen 29,52 %. mit seinen Anlagen neben einer Anpassung an den gegenwärtigen F“ 3 (unverändert) verlesen 45,00 bis 49,00 ℳ, Linsen, kleine, käferfrei 50,00 bis Dänische.. 100 Kronen 54,90 55,12 54,90 55, 2), Devisen in Report (Abn. und Zun. —) ge9 9 Reservefonds: 54,00 ℳ, Linsen, mittel, käferfrei 54,00 bis 58,00 ℳ, Linsen, Danziger . 100 Gulden 47,11 47,29 47,11 47,29 oße, käferfrei 58,00 bis 66,00 ℳ, Speiseerbsen, Vict. Konsum, BEnglische: große ... l engl. Pfund] 12,309 12,345 12,305 12,345 2,305 12,345] 12,305 12,345

103,1 Mill. 4 2 1. bank an Rentenbankscheinen haben sich auf

ähigen Dev

Clearinghouse 930 Millione e 8 8 52 S rschaftli M. Ar. und Schatzscheine 10 394 (Abn. 503), davon: diskontierte des Botfahrs EE“ ö“ d bEEbbb —. a) gesetzlicher Reservefonds 79 277 000 gr. MI. . elswechs 8 Re er . S1 22 . =l ¹ r Be A Lorro 9 1 1X“ e 2 .2† vee hrags W“ Wechsel öffentlicher 8 nungsabkommens vom Iergil b 1 8 (unverändert) gelbe 44,00 bis 45,00 ℳ, Speiseerbsen, Vict. Riesen, 9elhs 1 u. darunter 1 engl. Pfund] 12,305 gss sveFs 2 er ausl. H 8 8 2 8 eitde 7 Ins 2; 5,152. epa. 8 S 2 1.,n e2 n —;9; 8 24 18 . 3 2 Frbhf 3 58₰ 3 r. han 8 818 c eSa2n VF.2 usland gekaufte börsenfähige Wechsel 1023, zu⸗ chweizerischen Nationalbank. 8 Vertragswerk geschaffen worden Heges (unverändert) zwecke notiert, und zwar: Italiener, unglasiert —,— bis Französische. 100 Frs. 9,55 9,599 9,60 9,64 5), Lombarddarlehen 4012 (Abn. 68), Bonds Bern, 30. Juni. Nach dem Ausweis der Schweizerischen Na 8 Pert. 81 c) fonstige Rücklagen 373 411 000 —,— ℳ, Mulm., unglasiert —,— bis —,— Mexiko Holländische.. 100 Gulden 137,39 [136,73 137,27 ep va da; 5641 (unverändert), Vorschüsse tionalbank vom 30. Juni 1937 beläuft sich der Goldbestand zaßt 111““ 8 t (unverändert) extra saneh ——— bis —, ℳ, Gerstengraupen, mittel Stalienische: große . 100 Lire 1936 12 174, 2 .““ 8 v. 8 Gesetzes vom 18. Juni auf 2624,40 Mill. ffr. (2624,36 Mill. ffr. in der 8 Betrag der umlaufenden Noten 8g 58 s- und fein 40,00 bis 42,00 ℳ, Gerstengraupen, 8 ürn 100 Lire u. darunt. 166 S8 8 18 . 2. gem. Art. 8 des Gesetzes vom 23. Juni 1936 woche), daegen haben die Denis infolge des durch die Wäh⸗ 562 812 000) bis 38,00 ℳ, Ger älberrteng 33,00 bis 34,00 ℳ, Jugoslawische. 100 Dinaxr r 5,68 5,77 Becar vnsaninen 21 170 (San, 1200). Z81 sa⸗ ezenumtcu Frbene dis aneg eosren Aaprnelzesemris un Z802 Cetse erang b 1“ 80 18 89 8. 5800 ℳ,cher aennvance ,, ngasessvcen 4,16 bis 11,1, . Iucoslämische .... 10 dinen.] 2453 2479— 2458 247 712), davon: Tresor ge Verbindlichkeiten 17918 (Abn. auf 66,12 (36,44) Mill. ffr. zugenommen. Der Semesterultir 3 8 v 8 (+ 174 352 Hafergrütze, gesottene 44,00 bis 45,00 ℳ, Roggenmehl, Type Lettländische 100 Lats össee 16 n. mwsorgusheben af (Uun h, Grutzaben der 8 ö 8 Bemefiasfinen 8. 1. an- Die im Jahre 1928 von den Arbeiter⸗ Am eine Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗ 1150 v. 25,50 ℳ6, 1 bis C .“ 6 8 6 8 es greir Korporationen Schwedens, Norwegens, Dänemarks und Finn⸗ 6 31,70 ℳ, Weizenmehl, Type 812 34, bis 35,80 ℳ, Weizen⸗ dorwegisce.. dronen 6 . ; 52,05

* h““ 6 0 0

Autonomen Amortisationskasse 2 3 8 Eee iskasse 2161 (Zun. 26), Privatguthaben eanspruchung im Diskont⸗ und Lombardgeschäft gebre Sas - Iic 111A“X“ eizen Kroner (Abn. und 86 8 4), Devisfen in Report landswechsel waren um 0,33 Mill. ffr. e Keroht. nac. lands gegründete Glühlampenfabrik Kooperativa Luma Foer⸗ 88 ( n b mehl, Type 502 38,70 bis 39,70, Weizengrieß, Type 502 39,70 Oesterreich.: große.. 100 Schilling 8 1 täglich fälligen Verbindlichkeiten Banknotenumlaufs und der läufig, während die Wechsel der Darlehnskasse mit 11,55 Mill. ffr bundet ist nach holländischen Blättermeldungen dem eurxopäischen S66662 219 477 000 bis 40,70 ℳ, Kartoffelmehl —,— bis —,— ℳ, Zucker, Melis 100 Schill. u. dar. 100 Schilling- g 48,90 8 Ex Gold 52,80 % (54,92 %). vnerandert echen, 88 Lombardvorschüsse haben 1I Fune. Diesm Kartell, das in der (+ 10 090 000) P 85 887 1c., Cnernne, veosgerdüse⸗ Fethclcse ze. S0d de 100 Zloty 9] 47,11

1. Juli. (D. N. B.) W f 30,71 (30,03) Mill. ffr. zugenommen. 69 Phoebus S. A. Cie. Industrielle pour le Developpeme Ferbindlichkeite z weiterb im 9 700 bis 38,50 ℳ, Gerstenkaffee 38,00 bis 39,00 G „Malzklaffee, umänische: 1000 Lei ö. Emngtauh vom 30. 5 1937 ö.h ee 1— eaa8 bei einer Bermehrung gae 78,40 Sen. Fr. g5 TEclairage, Genf, verkörpert 11 ist bereits ee. 8, aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren glasiert, in Säcken 45,00 bis 47,00 ℳ, Rohkaffee, Brasil Superior und neue 500 Lei 100 Lei Sterling: üee. Um zur Vorwoche) in 1000 Pfund 88 0,21) Mill. sfr. die zum Semesterultimo übliche Zunahme I“ Jahres die Wiener „Elix“ beigetreten. Durch den 1 bis Extra Prime 318,00 bis 368,00 ℳ, Rohkaffee, Zentral. unter 500 Lei... 100 Lei hinterlegte Not mlauf besindliche Noten 488 440 (Zun. 4720) dr fällige Verbindlichkeiten haben um 40,58 auf 1360,25 neuerdings erfolgten Beitritt der Luma ist die Stellung des Kar⸗ Von den Abrechnungsstellen wurden im Juni ab⸗ amerikaner aller Art 330,00 bis 462,00 ℳ, Röstkaffee, Brasil Schwedische u 100 Kronen heiten der Emeff Ir (Abn. 4730), andere HRheetunpssicher⸗ * 9,67) Mill. ffr. zugenommen. Am 30. Juni 1937 waren der tells gegenüber dem japanischen Wettbewerb zweifellos verstärkt gerechnet Stück 4 080 000 RM 6 048 000 000. Superior bis Extra Prime 407,00 bis 436,00 ℳ, Röstkaffee, Zentral⸗ Schweizer: große.. 100 Frs.

eiten der Emlsstsne gteilung 184 140 (Zun. 40), andere Sicher⸗ und die täglich fälligen Verbindlichkeiten zu 96,19 % worden. Die Phoebus hat mit dem neuen Mitglied den Aus⸗ Die Giroumsätze betrugen in Einnahme und Ausgabe amerikaner aller Art 432,00 bis 558,00 ℳ, Kakao, stark entölt 138,00 100 Frs. u. darunt. 100. Frs.

2 öö 4840 (Abn. 40), Silbermünzen⸗ 97,54 %) durch Gold gedeckt. tausch technischer Erfahrungen vereinbart. Die Luma wird den Stück 4 980 000 RM 69 281 000 000. bis —,— und 178,00 bis —,— ℳ, Kakao, leicht entölt —,— bis Spanische... 100 Peseten meae —8 10 (unverändert), Ge nen⸗ ¹ genannten standinavischen Markt behalten; über die Belieferung —,— ℳ, Tee, chines. 810,00 bis 880,00 ℳ, Tee, indisch 960,00 Tschechoflowalische; Depositen der Regi er Emissionsabteilung 326 410 (unverändert) 8 1 ser Großverbraucher werden Verhandlungen mit der Kartell⸗ b Erläuterungen: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom bis 1400,00 ℳ, Ringäpfel amerikan. extra ““ bis 5000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kronen

gierung 10 780 (Abn. 4680), andere Depositen: 1 Fortsetzung von „Wirtschaft des Auslandes“ leitung gepflogen. “*“ 30. Juni 1937 hat sich in der Ultimowoche die gesamte Anlage der —,— ℳ, Pflaumen 40/50 in Kisten —,— bis —,— ℳ, 100 Kr. u. darunter 100 Kronen

auf der nächsten Seite. 1 1 8. 1b 8 Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Wertpapieren um Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese Kisten 72,00 bis 74,00 ℳ. Türkische.. ltürk. Pfund 1 8 864,0 Mill. auf 5781,3 Mill. RM erhöht. Im einzelnen haben Korinthen choice Amalias 55,00 bis 57,00 ℳ, Mandeln, süße, I Ungarische.. 100 Pengö