Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗
* 2
“ — und Staatsanz
50 vom 3. Jult 1937.
g. 6
Den Gläubigern der vorgenannten zwei Gesellschaften, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können; siehe oben I Nr. 1,2.
3. Bayerische Blaupunkt Radivo⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ Pne üs vom 3. Mai 1937 hat die Amwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die Ideal Werke Aktien⸗ esellschaft für drahtlose Telephonie zu Berlin beschlossen. Firma erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 4. Paulaner⸗Thomasbräu Inter⸗ essengemeinschaft Aktiengesellschaft in Liquidation. Sitz München.
5. Private Kraftfahrkurse, A. Harpfinger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation.
Sitz München.
6. Franz Gregg. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen. 1t
München, den 26. Juni 1937.
Amtsgericht. Münsingen. [22427]
Eingetragen wurde im Handelsregister am 16. Juni 1937 die Firma Hans Brai⸗ tinger, Wäschefabrik, Sitz in Laichingen, Inh. Hans Braitinger, Fabrikant in Laichingen.
Amtsgericht Münsingen.
eustettin. 8 [22428] In unser Handelsregister Abt. K ist eute bei Nr. 253 — A. Conradi, Dampf⸗ ägewerk und Holzhandlung, Neu⸗ tettin, — folgendes eingetragen wor⸗ en: Die Firma ist erloschen. Neustettin, en 28. Juni 1937. Das Amtsgericht.
TGordenham. [22429] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Wilhelm Böning, Ver⸗ lag der Butjadinger Zeitung, Oldenbur⸗ gische Unterweser⸗Zeitung, Nordenham, eingetragen worden: In Brake ist eine Zweigniederlassung errichtet. — H.⸗R. A Nr. 34 —. Nordenham, den 14. Juni 1997. Amtsgericht. Abt. I.
Nordhausen. [22430]
In das Handelsregister A ist heute unter der Nr. 1142 die Firma Martha Beyermann in Nordhausen und als deren Inhaber Frau Martha Beyer⸗ mann geb. Neumann in Nordhausen ein⸗ getragen worden.
Nordhausen, den 24. Juni 1937.
4goe Amtsgericht. * Nordhausen.. 22431]
Im Handelsregister A 48 ist heute bei der Firma Hermann Rathsfeld in Nord⸗ hausen eingetragen: Durch Erbgang ist die Firma auf die Witwe Johanne Rathsfeld geb. Fischer in Nordhausen als befreite Vorerbin des Kaufmanns Paul Rathsfeld übergegangen. Nach⸗ mben sind Hildegard und Gisela Raths⸗ eld.
Nordhausen, den 26. Juni 1937.
Amtsgericht.
[22432]
Oberhausen, Rheinl. bei der
Handelsregistereintragung Bürgergesellschaft Oberhausen, Aktien⸗ gesellschaft in Oberhausen, H.⸗R. B 117: Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1937: Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger, Bekanntmachungen, durch welche Generalversammlungen berufen werden, geschehen außerndem durch den in Oberhausen erscheinenden Neuen Tag, frühere Ruhrwacht.
Oberhausen, Rhld., den 21. Juni 1937.
8 Amtsgericht.
—
Oberhausen, Rheinl. [22433]
Eingetragen am 23. Juni 1937 in H.⸗R. A Nr. 1107 bei Firma Franz Rüter Kommanditgesellschaft, Ober⸗ hausen⸗Sterkrade: Die Kommanditgesell⸗ schaft hat sich durch Ausscheiden der Kommanditistin in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt. Die Firma lautet jetzt: Franz Rüter offene Han⸗ delsgesellschaft.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oberhausen. Rheinl. (22434]
Eingetragen am 23. Juni 1937 in H.⸗R. B bei Nr. 339, Firma Ruhrbenzin, Aktiengesellschaft, Oberhausen⸗Holten: Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 3. Dezember 1936 soll das Grundkapital um 4 500 000 Reichs⸗ mark erhöht werden. Das Grundkapital ist um 4 500 000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 9 000 000 Reichsmark. Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 3. Dezember 1936 und dem Be⸗ schlusse des Aufsichtsrats vom 22. Mai 1937 lautet § 6 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrages jetzt: Das Grundkapital be⸗ trägt 9 Millionen Reichsmark und ist zerlegt in 9000 Stück Aktien von je 1000 Reichsmark. Die Aktien werden zum Nennbetrage von je 1000 Reichsmark ausgegeben.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Ohberhausen, Rheinl. 22435] Eingetragen am 26. Juni 1937 in SH.⸗R. A bei Nr. 1404. Firma Peter
rade: Die Firma ist geändert in Peter Zimmermann Möbelhaus. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
[22436] bei der Gesell⸗ in 292.
292.
Oberhausen, Rheinl. Handelsregistereintragung Firma Feinkosthaus Freese, schaft mit beschränkter Haftung, Oberhausen⸗Sterkrade, H.⸗R. B Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. De⸗ zember 1936 ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 die Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft auf den alleinigen Gesellschafter, Kaufmann Peter Kronibus in Oberhausen⸗Sterk⸗ rade, unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Zugleich wird dar⸗ auf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, wenn sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, das Recht zusteht, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung für ihre Forderungen zu verlangen. Die Firma Feinkosthaus Freese wurde unter Nr. 1426 in das Handelsregister A einge⸗ tragen. . Oberhausen, Rhld., den 29. Juni 1987.
Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. [22437]
Handelsregistereintragung bei der Firma Theobald Gärtner, Gesellschaf mit beschränkter Haftung, Oberhausen, Rhld., H.⸗R. B 329: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 25. Mai 1937 hat die Uebertragung des Vermögens der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 ohne Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, Kaufmann Theobald Gärtner senior in Oberhausen, Rhld., beschlossen. Theobald Gärtner führt das Unternehmen unter der Firma Theobald Gärtner als Einzel⸗ kaufmann fort. Zugleich wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können, das Recht zusteht, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung für ihre Forderungen zu verlangen. Die Firma Theobald Gärtner in Oberhausen, Rhld., wurde unter Nr. 1427 in das Handelsregister A eingetragen.
Oberhausen, Rhld., den 29. Juni 1997.
Amtsgericht.
Opladen. [22138] In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: In Abteilung A unter Nr. 564 am 11, Juni 1937 die Firma Ernst Wir⸗ belauer, Leichlingen. Inhaber der Firma ist. Ernst Wirbelauer, Kaufmann in Leichlingen.
192 Zerni 1937 bei der Firma Gebrüder Wolter vorm. Franz Wolter in Rhein⸗ dorf: An Stelle des verstorbenen Liqui⸗ dators Anton Wolter ist dessen Witwe, Elisabeth geb. Odendahl, in Leverkusen⸗ Rheindorf durch Beschluß des Gerichts vom 3. Juni 1937 zum Liquidator bestellt.
In Abteilung A unter Nr. 565 am 19. Juni 1937 die Firma Bernhard Freiburg, Sägewerk und Holzhandlung, Hitdorf, und als deren Inhaber Bern⸗ hard Freiburg, Kaufmann in Hitdorf. In Abteilung B unter Nr. 171 am 19. Juni 1937 bei der Firma J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft Werke: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Sitz der Gesellschaft: Frankfurt a. M., Sitz der Zweigniederlassung: Leverkusen: Den Herren: 1. Dr. Otto Balz, Chemiker, Ludwigshafen a. Rhein, 2. Dr. Walter Beil, Ger.⸗Ass. a. D., Frankfurt, M., 3. Dr. Wilhelm Christ, Chemiker, Leverkusen⸗Wiesdorf, 4. Fried⸗ rich Endreß, Dipl.⸗Ing., Wolfen (Kr. Bitterfeld), 5. Dr. Alfred Friederich, Dipl.⸗Ing., Berlin⸗Wilmersdorf, 6. Kurt Hißbach, Dipl.⸗Ing., Wolfen (Kr. Bitter⸗ feld), 7. Dr. Joseph Huber, Chemiker, Berlin⸗Lichtenberg, 8. Dr. Ulrich Kersten, Ger.⸗Ass. a. D., Berlin⸗Char⸗ lottenburg, 9. Karl Gerhart Kloeppel, Kaufmann, Köln⸗Mülheim, 10. Dr. Hans Kramer, Chemiker, Frankfurt a. M.⸗ Eschersheim, 10 a. Dr. Wolfgang Flad, Regierungsrat a. D., Berlin⸗Grune⸗ wald, 11. Guido Kretschmar, Kaufmann, Frankfurt a. M., 12. Heinrich Lederle, Kaufmann, Mannheim⸗Neuostheim, 13. Dr. Adolf Leubner, Chemiker, Lever⸗ kusen⸗Wiesdorf, 14. Otto Mayer, Kauf⸗ mann, Frankfurt a. M., 15. Dr. Heinz Mayer⸗Wegelin, Rechtsanwalt, Frank⸗ furt a. M., 16. Prof. Dr. Ludwig Orthner, Chemiker, Frankfurt a. M., 17. Dr. Walter Reppe, Chemiker, Lud⸗ wigshafen a. Rh., 18. Richard Reuter, Kaufmann, Frankfurt a. M., 19. Dr. Leo Schlecht, Chemiker, Ludwigshafen a. Rhein, 20. Kurt Joachim Schwarte, Dipl.⸗Ing., Berlin⸗Lichterfelde, 21. Franz Taurer, Dipl.⸗Berging., Halle a. d. Saale, ist Gesamtprokura erteilt, jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.
Die Prokura Heinrich Krüger, Frank⸗ furt a. M., ist erloschen. Amtsgericht in Opladen.
Osterode, Harz. [22438] In das Handelsregister A Nr. 352 ist zu der Kommanditgesellschaft Ig. Bor⸗ chard & Co. in Osterode (Harz) am 26. 6. 1937 eingetragen: Die Komman⸗
In Ahteilung A unter Nr. 183 am
8 I““
Beine, 1722991 In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Curt Rother in Peine (Nr. 131 des Registers) ein⸗ getragen: Witwe Luise Rother geb. Grote ist alleinige Inhaberin der Firma. Amtsgericht Peine, den 8. Juni 1937.
Peine. [22440] In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Heinrich Kühne, Peine (Nr. 463 des Registers), einge⸗ tragen: Alleiniger Inhaber der Firma 1* der Kaufmann Kurt Kühne in Peine. Amtsgericht Peine, den 21. Juni 1937.
Pforzheim. [22139] Handelsregistereinträge.
Vom 8. 6. 1937. Firma Dr. Bender & Kircher, Pforzheim. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 19. April 1937. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind Dr. Bruno Bender, Fabrikant, und Ernst Kircher, Kaufmann, beide in Pforzheim. — Vom 17. 6. 1937. Firma König & Co., Pforzheim: Der Elsa Rothfuß in Unterreichenbach ist Einzelprokura er⸗ teilt. — Firma Badische Bank Filiale Pforzheim in Pforzheim: Das bisherige Vorstandsmitglied Paul Greyer in Karlsruhe ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Dr. jur. Hermann Steinmetz in Karlsruhe ist als Vorstandsmitglied bestellt. — Vom 19. 6. 1937. Firma Gebrüder Hummel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Pforzheim: Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 11. Juni 1937 ist diese Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter Adolf Hummel, Fabrikant in Pforzheim, umgewandelt. NB. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. — Firma Gebrüder Hummel, Pforz⸗ heim. Inhaber ist Adolf Hummel, Fabrikant in Pforzheim. — Vom 28. 6. 1937. Firma Bruno Bader, Pforzheim: Den Kaufleuten Kurt Seyfried und Max Dreher in Pforzheim ist Einzelprokura erteilt.
Amtsgericht Pforzheim.
Radebeul. [22441]
Auf Blatt 346 des Handelsregisters, betr. die Firma Vereinigte Pech⸗ fabriken, Richard Eisenbeiß in Rade⸗ beul, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Wilhelm Julius Erwin Wiese in Radebeul Pvokurg erteilt jst. Amtsgericht Radebeul, 24. Juni 1937.
[22442] Reichenbach, Eulengeb.
In unser Handelsregister A sind als neue Firmen eingetragen worden:
a) unter Nr. 634 am 3. März 1937 Firma Paul Kappler in Langenbielau und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Kappler in Langenbielau,
b) unter Nr. 636 am 3. März 1937 Firma Gustav Pesch in Langenbielau und als deren Inhaber Kaufmann Gustav Pesch in Langenbielau,
c) unter Nr. 638 am 11. März 1937 Firma Gertrud Walter in Langenbielau und als deren Inhaber die verehel. Kaufmann Gertrud Walter geb. Gott⸗ schling in Langenbielau,
d) unter Nr. 641 am 11. März 1937 Firma Georg Ludwig Inh. Marta Lud⸗ wig in Langenbielau und als deren In⸗ haber die Witwe Marta Ludwig geb. Primas in Langenbielau,
e) unter Nr. 642 am 15. März 1937 Firma Georg Lorek in Langenbielau und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Lorek in Langenbielau,
f) unter Nr. 643 am 15. März 1937 Firma Oskar Letzner in Langenbielau Gund äls deren Inhaber Kaufmann Oskar Letzner in Langenbielau
g) unter Nr. 644 am 15. März 1937 Firma Eisen⸗Schmidt in Langenbielau und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Richard Schmidt in Langenbielau, h) unter Nr. 647 am 9. April 1937 Firma Martha Baier, Lebensmittel in Langenbielau und als deren Inhaber Martha Baier, Geschäftsinhaberin in Langenbielau, i) unter Nr. 651 am 3. Mai 19937 Firma August Dinter in Langenbielau uͤnd als deren Inhaber der Gastwirt August Dinter in Langenbielau, Her⸗ mann⸗Böhm⸗Str. Nr. 1, 8
j) unter Nr. 653 am 3. Mai 1937 Firma Walter Niemann in Langen⸗ bielau und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Walter Niemann in Langen⸗ bielau, Hindenburgstr. 21,
k) unter Nr. 654 am 27. Mai 1937 Firma Max Simon, Molkereierzeugnisse Langenbielau Niederstadt in Langen⸗ bielau und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Max Simon in Langenbielau.
Amtsgericht Reichenbach / Eulengebirge.
Ribnitz. [22443] In unser Handelsregister ist heute eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 7. April 1937 ist die Um⸗ wandlung der Firma Gustav Ramelow Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handels⸗
Zimmermann Möbelfabrik, O.⸗Sterk,
ditisten haben ihre Einlage erhöht. Amtsgericht Osterode (Harz).
gesellschaft mit der Firma Gustav Rame⸗
low in Berlin durch I ertrshEng ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation mit I11“ Zeitpunkt der Eintragung dieses Beschlusses im Han⸗ delsregister beschlossen worden.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. 18 1
Die Zweigniederlassung Ribnitz der Gustav Ramelow Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung wird nunmehr als Zweigniederlassung Ribnitz der offenen Handelsgesellschaft Gustav Ramelow fortgeführt.
Die Gesellschafter der offenen Handels⸗ gesellschaft sind Kaufmann Kurt Rame⸗ low in Berlin⸗Grunewald, Jagowstr. 22, Kaufmann Wilhelm Ramelow in Ber⸗ lin⸗Dahlem, Helfferichstr. 11, Kaufmann Hans Ramelow in Berlin⸗Westend, Mohrunger Allee 4.
Dem Kaufmann Walter Falk in Ber⸗ lin⸗Dahlem, Schwendenerstr. 39, ist Pro⸗ kurg erteilt.
Ribnitz, den 28. Juni 1937.
Amtsgericht.
Rüigenwalde. [22444] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 47 bei der Firma A. Konitz Nachf. Inh. Elise Hoffmann geb. Ko⸗ nitz, Rügenwalde, eingetragen worden: Als Inhaber: Rudolf Hoffmann, Kauf⸗ mann in Rügenwalde. Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Hoffmann ist er⸗ loschen. Die Firma ist in „Rudolf Hoff⸗ mann“ geändert. Rügenwalde, den 8. Juni 1937. Amtsgericht. sSchlawe, Pomm. [22445] Im Handelsregister A ist am 28. Juni 1937 unter Nr. 251 die Firma „Paul Kuhl in Schlawe“ und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Kuhl in Schlawe eingetragen worden. Das Amtsgericht Schlawe.
Schweinfurt. [22446] In das Handelsregister wurde einge⸗
tragen: Rhön⸗Elektricitäts⸗Lieferungs⸗
Gesellschaft Aktiengesellschaft, Sitz
terer Gesellschafter:
Mellrichstadt: Wilhelm Schmok ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Als wei⸗ teres Vorstandsmitglied bestellt wurde Gustav Knorr, Kfm. in Gotha. Kugelfischer Erste automatische Gußstahlkugelfabrik vorm. Fried⸗ rich Fischer Schweinfurt, Sitz Schweinfurt: Frau Alwine Schäfer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Wei⸗ Otto Schäfer, Kfm, in Schweinfurt. 84 58 E Metallwarenfabrik Schweinfüurt Gg. Schäfer jr. & Cie., 3 Schweinfurt: Ein Kommanditist aus⸗ geschieden, ein Kommanditist eingetreten. Kugelfischer ⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Schweinfurt: Die Prokura des Fritz Börner erloschen. Prokurist Hans Angermair hat nun Einzelprokura. Schweinfurt, den 29. Juni 1937. Amtsgericht (Registergericht).*
sSchwelm. [22447] In das Handelsregister Abt. B ist am 9. Juni 1937 bei Nr. 229 (Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Schwelm) und am 11. Juni 1937 bei Nr. 230 (Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Depositenkasse Gevelsberg) eingetragen worden, daß die Prokura des Dr. Ernst A. Mandel erloschen ist. Amtsgericht Schwelm.
Seestadt Rostock. [22448] In unser Handelsregister ist heute zur Firma Rostocker Kraftfahrschule Rubien, Strübing, Tessin, Zarges, Rostock, zum Eintrag vom 7. 5. 1937 nachgetragen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 7. Mai 1937. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je drei Gesellschafter ge⸗ meinsam berechtigt. Seestadt Rostock, den 26. Juni 1937. Amtsgericht.
Stargard, Pomm.
Im Handelsregister A der Firma Hans Pflugradt, Stargard, Pomm, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stargard, Pomm., den 23. Juni 1937.
Stendal. [22450] Oeffentliche Bekanntmachung. Im Handelsregister ist am 23. Juni 1937 eingetragen: Haus am See Willy Schulze in Stendal und als Inhaber der Kaufmann Willy Schulze in Sten⸗ dal. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht, daß unter der Firma ein Kaffee⸗ und Konzerthaus betrieben wird. Sten⸗ dal, 23. 6. 1937. Amtsgericht Stendal.
Har⸗ [22451]
Stolberg, Harz. Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abt, A ist heute unter Nr. 71 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Nietzel u. Rieche, Pyrotechnische Fabrik, mit dem Sitz in Rottleberode eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die W1’“ Otto Nietzel und Robert Rieche, beide in Rott⸗ leberode. Sie sind nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesellschaft ermäch⸗ tigt. Die Gesellschaft hat am 15. Te⸗
Stolberg (Harz), den 25.
zember 1925 begonnen. Juni 19297.
Amtsgericht,
Sitz
Sulingen. H* In das hiesige Handelsregister Ä Nr. 82 ist heute S. die Fi Chr. Maschmann in Sulingen, Lm straße Nr. 13, und als deren Inzt der Kaufmann Fritz Müller, daselbst Amtsgericht Sulingen, 16. Juni
Swinemünde. 1 [2 In das Handelsregister B mw. Nr. 64 ist bei der eingetragenen 8 delsfirma „Kaffee Wien, Kaffee. Resltaera n de e eeeselschafe m H.“ in Swinemünde folgendes ein tragen worden: Die Firma is Amts wegen gelöscht. Swinemünde, den 5. Juni 193]. 3 Das Amtsgericht.
Tangermünde. . s8n In unser Handelsregister B u Nr. 19 ist am 14. Juni 1937 bel dort eingetragenen Firma „Pivah. sellschaft mit beschränkter Hafturg Tangermünde“ folgendes eingetm, Durch Beschluß der Gesellschafte sammlung vom 13. Mai 19347 ist die sellschaft gemäß dem Gesetz betr. Umwandlung von Kapitalgesellsch vom 5. Juli 1934 umgewandelt un esamte Vermögen auf den Apott bescher Willy Schlinzigk in Ta münde allein übergegangen. Die F. ist damit erloschen. Als nicht es tragen wird veröffentlicht: Den bigern der Gesellschaft steht es frei weit sie nicht Befriedigung erla können, binnen 6 Monaten seit . Bekanntmachung Sicherheitsleistumg verlangen. Amtsgericht Tangermünde.
Tauberbischofsheim. [2 Handelsregistereintrag Abt. A Ban O.⸗Z. 60. Zur Firma Heumann Kraft, Häute und Felle, in Taur bischofsheim, wurde heute eingetrag In Würzburg ist eine Zweigni lassung errichtet. Der bisherige sellschafter Louis Kraft ist allein Inhaber der Firma. Die Gesell ist aufgelöst. Tauberbischofsheim, 24. Juni 1 Anmetsgericht.
Thal-Heiligenstein. [22* In unser Handelsregister Abt.. am 29. Juni 1937 die Firma Sh haus Richard Schneider in Ruhla n als deren Inhaber Schuhwarenham Richard Schneider in Ruhla ei tragen worden.
Thal (hüringen), 29. Juni 16 6Amtsgericht.
Tizsite Bekanntmachung. 2 In; das Handelsregister Abt
Nr. 1065 ist heute bei der Fi „Hotel Königlicher Hof, Besitzer: Fi Sulz“ in Tilsit, folgendes eingetras Die Firma lautet jetzt: „Hotel Ko licher Hof, Inhaber Geschwister S Kommanditgesellschaft. Persönlich tende Gesellschafter sind Fräu Gertrud Sulz und Alfred Sulz. Kommanditist ist vorhanden. Die sellschaft hat am 1. Januar 1997 gonnen. Zur Vertretung der Ge schaft sind nur die beiden persen haftenden Gesellschafter Gertrud? und Alfred Sulz gemeinschaftlich rechtigt. Die Prokura der 5 Christine Sulz geb. Rutkowski des Diplomingenieurs Bruno Su mit dem 31. Dezember 1936 erlof Tilsit, den 28. Juni 1937. Amtsgericht.
Varel, OIldenb. 2
In das hiesige Handelsregisten Nr. 141 ist bei der Firma Tamelim Stöve, Nachf., Varel, eingetragen: den: Zur Vertretung der Gesellschaf jeder Gesellschafter selbständig mächtigt.
Varel, den 26. Juni 1937.
Amtsgericht. Abt. I.
Viersen. [2. In das Handelsregister ist einge gen worden: Abt. A Nr. 746 bei der Firma d Franke in Viersen: Die Firma is loschen. 1b Nr. 817 die Firma Richard Hoß Viersen und als deren Inhaber Metzgermeister Richard Hoff in Vier Nr. 818 die Firma Viersener 82 tionsgesellschaft Peter u. W. Steffres Viersen. Persönlich haftende Ge schaftexin ist die Ehefrau Peter Stc Christine geb. Liedgens, ohne Beruf Viersen. Kommanditgesellschaft, ber nend mit dem 21. 6. 1937. Es ist Kommanditist vorhanden. Dem Ka mann Wilhelm Mertens in Vierser Einzelprokura erteilt. 88 Nr. 819 die Firma Lohbusch⸗Er Gebr. Leipold in Viersen. Perse⸗ haftende Gesellschafter sind die An leute Theo und Willi Leipold in 2 sen. Kommanditgesellschaft, beginn 22. 6. 1937. Es sind zwei Kommanditt vorhanden. Dem Kaufmann Josef n der Sanden in Viersen ist Einzeim kura erteilt. 31 Abt. B Nr. 109 bei der Firma b müsebau Neersen, Gesellschaft mit. schränkter Haftung in Neersen: 2 Fixma ist erloschen. 32 Nr. 66 bei der Firma Viersener 84f ditionsgesellschaft Peter u. W. Stef
Gesellschaft mit beschränkter Haftun
11““ Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Stuatsanzeiger Nr. 150 vom 3. Juli 1937. SG. 7
R Gesellschafterbeschluß vom nah 1937 ist die G. m. b, H. durch bertragung des Gesellschaftsver⸗ ens unter Ausschluß der Liquidation das Vermögen der neugegründeten mmanditgesellschaft unter der Firma ersener Speditionsgesellschaft Peter W. Steffes in Viersen“ übergegan⸗ ¹Die Firma der G. m. b. H. ist er⸗ ben. Als nicht eingetragen wird be⸗ ntgemacht: Den “ der m. b. H., die sich binnen sechs Mo⸗ en nach dieser Bekanntmachung zu em Zwecke melden, ist Sicherheit zu ten, soweit sie nicht Befriedigung angen können. 8. 11““ gr. 18 bei der Firma Viersener ien⸗Brauerei, Actiengesellschaft in rsen: Gemãß Beschluß der General⸗ ammlung vom 22. Juni 1937 ist Gesellschaft durch “ des ellschaftsvermögens unter Ausschluß Liquidation auf die neugegrün⸗ Kommanditgesellschaft Lohbusch⸗ ün Gebr. Leipold in Viersen über⸗ ungen. Die Firma der Aktiengesell⸗ f ist erloschen. Als nicht eingetragen dbekanntgemacht: Den Gläubigern Aktiengesellschaft, die sich binnen Monaten nach dieser Bekannt⸗ hhung zu diesem Zwecke melden, ist herheit zu leisten, soweit sie nicht riedigung verlangen können. , olgende Firmen sind von Amts gen gelöscht worden: H.⸗R. A 202 die ma Deuß u. Oetker in Viersen, 4 299 die Firma Viersener er⸗ und Polstermöbelfabrik Josef avels in Viersen, H.⸗R. A 300 die ma Heinvich Bremer in Viersen, R. A 331 die Firma Otto Frantzen Viersen⸗Heimer, H.⸗R. A 8 die ma Pet. Sentges in Viersen, N. A 4 die Firma Rudolf Schar⸗ e in Viersen, H.⸗R. A 195 die Firma helm Heuvels, Möbelfabrik u. Groß⸗ terei in Viersen, H.⸗R. A 244 die ma Union Ledermöbelfabrik Gebr. in Viersen. ziersen, den 26. Juni 1937. Amtsgericht.
ichtersbach. [22159] Bekanntmachung.
n unser Handelsregister Abt. A ist te unter Nr. 46 die Firma „Schuh⸗ as Ida Emrich“ in Birstein und als e Inhaberin Frl. Ida Emrich ebenda getragen worden.
Pächtersbach, den 28. Juni 1937.
Amtsgericht.
eiden. Bekanntmachung. [22459] n das Handelsregister wurde einge⸗ „Christian Seltmann“, Sitz: en: Heinrich Seltmann ist als Ge⸗ soafter ausgeschieden. .. Ceiden (Oberpf.), den 29. Juni 1937. Amtsgericht — Registergericht. edenbrück. [22460] Bekanntmachung. n unser Handelsregister A Nr. 26 heute bei der Firma „Carl Tecklen⸗ g in Wiedenbrück“ folgendes einge⸗ en: Das Geschäft nebst Firma ist Ige Erbgangs auf die Witwe Rudolf klenborg, Katharina geb. Strömer, Wiedenbrück übergegangen. PLiedenbrück, den 28. Juni 1937. Das Amtsgericht.
edenbrück. 22461] Bekanntmachung. 5 en das Handelsregister A Nr. 34 des eren Amtsgerichts Rheda ist heute der Firma Jacvb Windmüller Sohn sheda daß die Firma schen ist. ‚biedenbrück, den 28. Juni 1937. Das Amtsgericht.
ndecken. [22161] 2. Jakob Schütz Gesellschaft mit rankter Haftung in Ostheim. Ge⸗ führer mit der Befugnis, die Ge⸗ taft einzeln zu vertreten, sind: vanwalt Dr. Wilhelm Schrader in en und Kaufmann Heinrich Schütz Frankfurt (Main), Textorstraße
nzecken, den 25. Juni 1987. Amtsgericht. 8
ittenberg. Bz. Halle. [22162] im hiesigen Handelsregister ist heute Aeteilung A Nr. 531 bei der Firma ngott Lorenz in Wittenberg folgen⸗ Lemgetragen worden: Alleiniger In⸗ ist jetzt die Ehefrau Friederike Eel, verw. gew. Lorenz, geb. Bäse, Wittenberg.
mtenberg, den 23. Juni 1937.
Das Amtsgericht.
Fieckau, Sachsen. [22166] er das Handelsregister ist heute ein⸗ mgen worden:
Auf Blatt 3260 die Firma Paul
alwitzer in Zwickau (Geinitzstraße 140. Gesellschafter sind die Ge⸗ enhändler Ernst Paul Thal⸗ und Willy Kurt Thalwitzer, beide
8 8 ℳ
87
8 e9
Swickau. Die Gesellschaft ist am Vanuar 1937 errichtet worden und
. 1
— .
Se 8
285,8*
e
rma fort. (Angegebener Geschäfts⸗ 1 Bemischtwarenhandlung.) Aaf Blatt 1026, betr. die Firma
Sa —
* Lohse in Zwickau: Die Firma
nhesgericht Zwickau, den 26. Juni 1937,
bestellt:
register:
zas bisher von dem Gesellschafter „Paul Thalwitzer allein betriebene zgeschäft unter der unveränder⸗
4. Genossenschafts⸗ cegister. Arys. [22195]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Eierverwertungsgenossenschaft Eichen⸗ dorf e. G. m. b. H. zu Eichendorf ver⸗ merkt worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 8. Juni 1937 zum 31. Dezember 1937 aufgelöst worden. Zu Liquidatoren sind
Frau Anna Schacht, Her⸗ mannsruh, und Frau Gertrud Schliesky, Eichendorf. “
Arys, den 26. Juni 1937. Das Amtsgericht.
Baämberg. [22478] Genossenschaftsregistereintrag. Interessengemeinschaft Elektra, ein⸗
getragene Genossenschaft mit beschränk⸗
ter Haftpflicht, Sitz Effeltrich: Die
Mitgliederversammlung vom 19. Mai
1937 hat Aenderung bzw. Neufassung
des Statuts beschlossen. Gegenstand des
Unternehmens i6 der Bezug, die Be⸗
nutzung und Verteilung elektrischer
Energie, die Beschaffung und Unterhal⸗
tung eines Stromverteilungsnetzes, Be⸗
zug von verbilligtem Strom als Groß⸗ abnehmer und Förderung des Absatzes von elektrischer Energie an die Mit⸗ glieder, Vertretung der ihr ange⸗ schlossenen Genossenschaften und Ge⸗ meiden in allen Angelegenheiten des
Elektrizitätsbezuges sowie Verwaltung
der Geschäftsanteile bei der Regnitzgau⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
und Ausübung des Stimmrechts auf die
Dauer des Bestehens des Uerlandwerks
Regnitzgau G. m. b. H. Der Geschäfts⸗
betrieb ist auf den Kreis der Mitglieder
beschränkt. Bamberg, den 29. Juni 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Bremen. [22479] In das Genossenschaftsregister ist eingetragen am 30. Juni 1937: Siedlungsgenossenschaft Hansa eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Bremen⸗Os⸗ lebshausen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 22. Mai 1937 ist der § 1 des Statuts, dahin geändert, daß die Firma wie folgt lautet: Sied⸗ lungsgenossenschaft „Hansa“ ge⸗ meinnütziges Wohnungsunterneh⸗ men eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht Bremen⸗ Oslebshausen.
2„ ,— 2 2 ℛ9.
Cuxhaven. . [22196]
Eintragung in das Genossenschafts⸗ register unter Nr. 31:
„Cuxhavener Kühlhaus eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht”“, Sitz Cuxhaven. Statut vom 20. Januar 1937. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb eines Kühlhauses und die Uebernahme und die Ausführung aller der mit einem Betriebe des Gefrierwesens direkt oder indirekt zusammenhängenden Geschäfte.
Cuxhaven, den 16. Juni 1937.
Das Amtsgericht.
Darmstadt. 6 Einträge in das Genossenschafts⸗
Am 24. Juni 1937, hinsichtlich der Firma Transport⸗Genossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Darmstadt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Junig 1937 ist die Genossenschaft aufgelöst.
Am 25. Juni 1937, hinsichtlich der Firma Spar⸗ & Darlehnskasse e. G. m. b. H. zu Hahn: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. April⸗ 1937 ist die Bestimmung des Statuts über den Gegenstand des Unternehmens (§ 2) wie folgt ergänzt worden: Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.
Amtsgericht Darmstadt.
Deutsch Krone. [22481] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Brennereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hoffstädt, fol gendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. Oktober 1935 ist das alte Statut verworfen und das Statut vom 26. Ok⸗ tober 1935 neu errichtet worden. Amtsgericht Dt. Krone, 24. Juni 1937.
Frankfurt, Oder. 22482] In unser Genossenschaftsregister ist 1 bei der unter Nr. 27 eingetragenen Genossenschaft, Biegener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen worden, daß die Firma der Genossenschaft in Biegener Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht geändert worden ist. Frankfurt / Oder, den 23. Juni 1937. Das Amtsgericht. 8
der Generalversammlung vom 17. Juni
Frankfurt, Oder. 22483] In unser Genossenschaftsregister ist am 23. Juni 1937 bei der unter Nr. 36 eingetragenen Genossenschaft, Trepliner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Treplin, folgen⸗ des eingetragen worden:
„Die Firma der Genossenschaft ist ge⸗
ändert worden in Trepliner Spar⸗ und
Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt
der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗
kasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗
verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes, 2. zur Pflege des Warenverkehrs
(Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗
artikel und Absatz landwirtschaftlicher
Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Ma⸗
schinenbenutzung, 4. zur Förnderung des
Versicherungswefens. Frankfurt / Oder, den 23. Juni 1937.
Das Amtsgericht.
Frankfurt, Oder. [22484]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 121 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft. Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Alt⸗Zeschdorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß
1937 aufgelöst. Frankfurt / Oder, den 26. Juni 1937. Das Amtsgericht.
Halle, Westf. [22485] In das Genossenschaftsregister wurde bei der Eierverwertungs⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H. Halle (Westf.) einge⸗ tragen: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 22. 3. 1937 ist der Gegen⸗ stand des Unternehmens wie folgt er⸗ weitert worden: Der Zukauf von Eiern in den Herbst⸗ und Wintermonaten nach Bedarf sowie das Sammeln von Obst, Gemüse und Kartoffeln und die Ver⸗ wertung dieser Produkte. Halle (Westf.), den 29. Juni 1937. Das Amtsgericht.
Kochem. [22486] In unserem Genossenschaftsregister Nr. 19 wurde heute beim Poltersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Poltersdorf, folgendes ein⸗ getragen: Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Mai 1936 ist das neue Statut vom gleichen Tage angenommen worden. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Serlehngzaßse nlhn r Pflege d8d ülc zund Kreditperke 8 zur Förderung des ö“ 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung. Genossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Kochem, den 18. Mai 1937. b Das Amtsgericht.
Königsberg, Pr. [21607] Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Königsberg (Pr.). 1 Eingetragen am 21. Juni 1937 bei Nr. 118 Königsberger Molkerei⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht —: Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: Königsberger Molkereigenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juli⸗ 1935 ist das bisherige Statut auf⸗ gehoben. An dessen Stelle ist ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; die Versorgung der Mit⸗ glieder mit den für die Gewinnung, Be⸗ handlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kxeis ihrer Mit glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre wirtschaft lichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz: „Gemeinnutz geht vor Eigennutz.“ B
Sayda, Erzgeb. (21970]
In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden:
Am 11. 6. 1937 auf Blatt 40: Wirt⸗ schaftsverband erzgeb. Drechsler, Holz⸗ u. Spielwarenverfertiger, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Seiffen i. Erzgeb. Der Gegenstand des Unternehmens ist: a) Einrichtungen zur allgemeinen wirtschaftlichen Förde⸗ rung des erzgebirgischen Drechsler⸗, Holze und Spielwarenerzeugerhandwerks zu treffen; b) organisatorische und gesetz⸗ liche Schutzmaßnahmen gegen die Preis⸗ schleuderei und gegen das Verschleppen von Mustern durchzuführen; c) Roh⸗ material und Bedarfsgegenstände für die Berufsarbeit der Mitglieder einzukaufen und an diese abzugeben; d) Einrichtun⸗ gen zur Uebernahme gemeinschaftlicher Lieferungen und zum Verkauf von sämt⸗ lichen Erzeugnissen, Zusammenstellungen und Halbfertigfabrikaten zu treffen. Jeder Genosse haftet für die Verbind⸗ lichkeiten der Genossenschaft bis zur Höhe eines Geschäftsanteiles. Die höchste Zahl
(Gegenstand des Ziffer 4 und 5 folgenden Inhalts an⸗
Die
Mitglied sich beteiligen kann, beträgt 5. Das Statut ist vom 3. April 1937.
Am 31. Mai 1937 auf Blatt 34, be⸗
treffend die Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft Neuhausen und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht in Neuhausen: Dem Punkt 2 Unternehmens) sind
gefügt worden: 4. die der Bank ge⸗
hörigen Maschinen, Geräte und Einrich⸗
tungen benutzt werden dürfen; 5. die Ausdehnung des Geschäftsbetriebes auf Personen, die nicht Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft sind, ist zulässig.
Am 5. 6.1937 auf Blatt 23, betreffend die Siedlungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Frauenbach bei Neuhausen i. Erzgeb.: Das Statut ist am 24. April 1937 neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Verwaltungsbezirk der Ge⸗ meinde Neuhausen, Ortsteil Frauenbach i. Erzgeb., beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemesse⸗ nen Preisen gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu ver⸗ schaffen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Der Geschäftsanteil wird auf 300 RM fest⸗ gesetzt. Die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile, mit denen sich ein Mitglied be⸗ teiligen kann, ist 100.
Am 9. 6.1937 auf Blatt 32, betreffend Paurschensteiner Schloßbrauerei einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Neuhausen / Erzgeb., in Neu⸗ hausen i. Erzgeb.: Dem Punkt 2 (Gegen⸗ stand des Unternehmens) sind Ziffer 3 und 4 folgenden Inhalts angefügt wor⸗ den: 3. durch den Vertrieb der selbst⸗ hergestellten Biere sowie durch den Ver⸗ kauf vertretungsweise übernommener Exportbiere, weiter durch den Vertrieb von Limonaden, Mineral⸗ und Selter⸗ wasser; 4. durch den Absatz aller schon genannten Erzeugnisse auch an Nicht⸗ mitglieder.
Am 15. 6. 1937 auf Blatt 36, be⸗ treffend die Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft Clausnitz und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Clausnitz i. Erzgeb.: Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts Sayda vom 11. 5. 1937 aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Sayda, den 21. Juni 1937.
Stuttgart. Genossenschaftsregistereintragungen vom 30. Juni 1937.
„Lago“ Württ. Landeslieferungs⸗ genossenschaft für das Schneiderge⸗ werbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Mai 1937 wurde das Statut durchgreifend geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von sämtlichen für das württembergische Schneiderhandwerk unmittelbar oder mittelbar in Betracht kommenden Lieferungsarbeiten und ihre Ausführungen durch die Mitglieder.
Milchlieferungsgenossenschaft Stutt⸗ gart⸗Mühlhausen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Stuttgart⸗Mühlhausen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 6. März 1937 wurde das Statut durch⸗ greifend geändert und neu gefaßt. Die Firma ist geändert in Milchverwer⸗ tungsgenossenschaft Stuttgart⸗Mühl⸗ hausen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Stuttgart Mühlhausen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nun die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.
Amtsgericht Stuttgart I.
Tauberbischofsheim. 22488] Die Firma „Winzergenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Beckstein“ ist geändert in „Winzergenossenschaft Beckstein Amt Tau⸗ verbischofsheim eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Beckstein“. Neues Statut vom 3. Ja⸗ nuar 1937. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. die gemeinsame. Kelte⸗ rung und Verwertung der in der Wirt⸗ schaft der Mitglieder geernteten Wein⸗ trauben unter möglichst sorgfältiger Auslese nach Lage und Güte gemäß den von der Generalversammlung be⸗ schlossenen Richtlinien; 2. durch einheit⸗ liche Behandlung bestgepflegte Weine zu gewinnen und diese sowie aus den Wein⸗ abfällen hergestellte Nebenerzeugnisse (Branntweine usw.) auf gemeinsame Rechnung und Gefahr bestmöglichst zu verwerten; 3. die Hebung des Wein⸗ baus durch alle hierzu geeigneten Maß⸗ nahmen, insbesondere auch durch ge⸗ meinsame Bekämpfung der Rebkrank⸗ heiten und Schädlinge; 4. der gemeinsame Bezug für den Weinbau und die Keller⸗ wirtschaft erforderlicher Bedarfsstoffe. Tauberbischofsheim, 19. Juni 1937. Amtsgericht.
Tostedt. L22sg. Gen.⸗Reg. 7, Landwirtschaftliche Be⸗ in
der Geschäftsanteile, mit welchen ein
Pgs⸗ und Absatzgenossenschaft Tostedt:
8
nehmens Der 2 einer Spar⸗ und Darlehnskasse ist weg⸗ gefallen. 1
Uslar.
J22487]
ist geändert. Der Betrieb Amtsgericht Tostedt, 21. Juni 1937.
8 [22490] Eintragung im Genossenschaftsregister
Nr. 11 vom 24. Juni 1937, Spar⸗ und Darlehnskasse Lauenförde e. G. m. b. H. in Lauenförde: Unternehmens e Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Pflege des Warenverkehrs Hehs ga. wirtschaftlicher Bedarfsartikel sowie von Brennstoffen und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.
Der Gegenstand des
ist der Betrieb einer
Sparsinnes; 2. zur
Amtsgericht Uslar.
Wiesbaden. 1 [22491] Genossenschaftsregistereintragung vom 26. Juni 1937. 2 Gn.⸗R. 131, Kraftverkehr Hessen Nassau, e. GMBH., Wiesbaden: Die Firma ist in Kraftverkehr, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Wiesbaden, geändert. Nach dem Generalversammlungsbeschluß vom 23.5. 1937 ist der Gegenstand des Unterneh⸗ mens jetzt die Vermittlung von Trans⸗ porten und deren Ausführung durch die Mitglieder, der An⸗ und Verkauf von Kraftfahrzeugbedarf und Betriebsstoffen sowie die Unterhaltung eines technischen Dienstes zur Kraftfahrzeugüberwachung und Umstellung auf Ersatztreibstoffe. Amtsgericht Wiesbaden. Abt. 2. Windecken. [22492] Bekanntmachung. Genossenschaftsregister Nr. 12, Spar⸗ und Kreditverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Ostheim (Krs. Hanau): Durch Verschmelzung ist die Genossenschaft von dem Ostheimer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ost⸗ heim (Genossenschaftsregister Nr. 10) übernommen. Windecken, den 28. Juni 1937. Amtsgericht.
Würzburg. [22493] Winzergenossenschaft Randersacker eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Randers⸗ acker. 1 Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: 1. die gemeinsame Kelterung und Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder geernteten Weintrauben unter möglichst sorgfältiger Auslese nach Lage und Güte gem. den von der Ge⸗ eralversammlung beschlossenen Richt⸗ inien 2. Hurch einheitliche Behand⸗ lung bestgepflegte Weine zu gewinnen und diese sowie die aus den Weinab⸗ fällen hergestellten Nebenerzeugnisse (Branntweine usw.) auf gemeinsame Rechnung und Gefahr bestmöglichst zu verwerten; 3. die Hebung des Wein⸗ baues durch alle hierzu geeigneten Maßnahmen, insbesondere auch durch gemeinsame Bekämpfung der Reben⸗ krankheiten und Schädlinge; 4. der ge⸗ meinsame Bezug der für den Weinbau und die Kellerwirtschaft erforderlichen Bedarfsstoffe. b Würzburg, den 29. Juni 1997. g Amtsgericht — Registergericht.
5. Mufterregifter.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Altona, Elbe. „[22494] Eintragung ins Musterregister. . 22. Juni 1937.
M.⸗R. 745. Werner Sydath, Ar⸗ chitekt in Altona⸗Groß Flottbek, ein Brettspiel, offen, Fabriknummer 21 637, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Juni 1937, 11 Uhr 15 Minuten.
Altona. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Düren, Rheinl. [22495] Musterschutzregistereintragung. In das Musterschutzregister wurde am 2. Juni 1937 bei den unter Nr. 332 am 7. Juli 1927 eingetragenen Mustern der Firma Hugo Albert Schvoeller Düren, weiter eingetragen: Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bei Muster Fabr.⸗Nrn. 208, 213 und 242 ist am 8. Mai 1937, vorm. 9,12 Uhr, um weitere 5 Jahre auf 15 Jahre bean⸗ tragt worden.
Amtsgericht, 6, Düren.
Duisburg. [224972 In das Musterregister ist eingetra⸗
gen am 18. Juni 1937:
Nr. 159. Kaufmann Carl Solder in
Duisburg⸗Hamborn, angemeldet am
18. Juni 1937, 12 Uhr 30 Minuten,
1 Muster (Flasche), Geschäftsnummer
1600, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist
3 Jahre.
Amtsgericht Duisburg. Geislingen, Steige. [22498]
Musterregistereintrag der Firma Württ. Metallwarenfabrik in Geisr
lingen (Steige) vom 29. 6. 1937 bei
Nr. 506 Besteckmodell 25000 und bei
Nr. 674 bezüglich Besteckmodell 2900:
Die Schutzfrist wird auf weitere 3 Jahre
verlängert bis 11. Juli 1940
Der Gegenstand des Unter⸗
Amtsgericht Geislingen