1937 / 152 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jul 1937 18:00:01 GMT) scan diff

*

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 151 vom 5. Juli

1““

1937. S. 4

Hfünster, Westf. [22673] In unser Handelsregister A Nr. 1306 ist heute bei der Firma „Heinrich Lie⸗ ning“ zu Münster (Westf.) eingetragen: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erb⸗ gang auf die Witwe Kaufmann Heinrich Liening, Amalie geb. Siebel, in Münster (Westf.) übergegangen.

Münster (Westf.), den 28. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

Neisse. [22674]

Im Handelsregister A Nr. 639, Firma Paul Stephan, Neisse, ist eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Tabak⸗ waren⸗Großhandlung Paul Stephan,

Neisse. Amtsgericht Neisse, den 28. Juni 1937. [226751]

Neusalza-Spremberg.

Im Handelsregister ist heute auf Blatt 345, betr. die Firma Plattner⸗ Werk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Oberfriedersdorf, O. L., folgen⸗ des eingetragen worden: Das Stamm⸗ kapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 27. Juni 1936 um 30 000 Reichsmark auf 50 000 Reichsmark er⸗ höht worden.

Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg,

den 30. Juni 1937 Neustadt, O0. S. Bekanntmachung.

Bei der in unserem Handelsregister B Nr. 6 eingetragenen Firma „Buch⸗ druckerei Hugo Bürkner Gesellschaft mit beschränkter Haftung Neustadt, O. S.“ ist folgendes eingetragen worden: Spalte 7: Das Vermögen der Gesell⸗ schaft ist auf Grund des Beschlusses vom 24. Juni 1937 auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Hugo Bürkner, Neustadt, O. S übertragen worden. Spalte 8: Firma ist erloschen.

In unserem Handelsregister A Nr. 398 ist folgende Firma eingetragen: Spalte 2: Buchdruckerei Hugo Bürkner, Neustadt, O. S. Spalte 3: Verlags⸗ direktor und Chefredakteur Hugo Bürk⸗ ner in Neustadt, O. S.

Amtsgericht Neustadt, O. S., 28. 6.1937. Nienburg, Weser. [22677]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 332 die Firma Wilhelm Ehlers in Marklohe Nr. 164 und als deren Inhader der Händler Wilhelm Ehlers in Marklohe Nr. 164 eingetragen worden.

Nienburg⸗Weser, den 30. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

Nortorf. [22678] In das hiesige Handelsregister ist am 24. 4. 1937 eingetragen worden bei H.⸗R. A 56, Claus Holthus, Nortorf: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Nortorf.

S

S., Die

Nortorf. [22679]

In das hiesige Handelsregister ist am 24. 6. 1937 eingetragen bei H.⸗R. B Nr. 16, Voß & Elsner Aktiengesellschaft Fleischwarenfabrik in Nortorf: Das Grundkapital ist von 90 000 RM auf 9000 RM herabgesetzt und von 9000 RM um 81 000 RM erhöht und beträgt jetzt 90 000 RM. Die Aktien werden aus⸗ gegeben in 88 Stück im Nennbetrage von 1000 RM und 10 Stück im Nennbetrage von 200 RM.

Amtsgericht Nortorf.

Oelsnitz, Vogtl. [22680]

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

a) am 28. Juni 1937 das Erlöschen ““ Oscar Gerbeth in Oelsnitz i. V.

b) heute auf, Blatt 461, die Firma Mode und Bedarf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Oelsnitz i. V. betr.: Der Geschäftsführer Dr. Walter Dietzel ist ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist Emil Johann Felten in Oelsnitz i. V. bestellt. Er ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten. Die gleiche Befugnis des Geschäftsführers Theodor Grafe bleibt unberührt.

Amtsgericht Oelsnitz i. V., 30. 6. 1937. Ortenberg, Hessen. [22681] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 111 die Firma Otto Faßbinder in Ober⸗Seemen, Inhaber Emma Faßbinder Wtw., geb. Menzel in Ober Seemen, die einen Handel mit Kolonial⸗, Manufaktur⸗, Rauch⸗, Zucker⸗ Kurzwaren, Drogen, Spirituosen und alkoholfreien Getränken betreibt, einge⸗

tragen.

Ortenberg, den 28. Juni 1937.

Amtsgericht.

Pasewalk. [22682 Bei der offenen Handelsgesellschaft H. Stege, hier, Nr. 19 des Handels⸗ registers A des Amtsgerichts Pasewalk, sind heute der Kaufmann Horst Helmut Hertz⸗Kleptow in Pasewalk und der Landwirt Gustav Hertz⸗Kleptow in Krien, Kreis Anklam, als persönlich haftende Gesellschafter eingetragen. Zur Vertretung der Gesellschaft nach außen hin ist der Gesellschafter Max Stege allein ermächtigt. Der Gesell⸗ schafter Werner Stege kann die Gesell⸗ schaft zusammen mit Frau Emmy Hertz⸗ Kleptow oder zusammen mit dem Ge⸗ llschafter Horst Hellmuth Hertz⸗Kleptow vertreten. Die übrigen Gesellschafter find von der Geschäftsführung ausge⸗ schlossen. Pasewalk, den 28. Juni 193 Amtsgericht.

Wweig ist angegeben:

[22686] Reichenbach, Eulengeb.

In unser Handelsregister A ist bei der Firma G. F. Flechtner in Langen⸗ bielau eingetragen worden:

Der persönlich haftende Gesellschafter Fabrikbesitzer Curt Flechtner in Langen⸗ bielan und 4 Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ein Kom⸗ manditist ist in sie neu eingetreten.

Reichenbach / Eulengebirge, 3. 6. 1937.

Amtsgericht. [22687] Reichenbach, Eulengeb.

In unser Handelsregister B Nr. 71 ist bei der Gemeinnützigen Baugesell⸗ schaft Langenbielau m. b. H. in Langen⸗ bielan am 5. Juni 1937 eingetragen worden:

Der bisherige Geschäftsführer, Stadt⸗ baurat i. R. Feist in Langenbielau, ist abberufen und an seine Stelle Julius Vahle in Langenbielau zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Dem Stadtsekretär Kurt Märgner in Langenbielau ist Prokura erteilt. Die Prokura des Karl Grosser ist erloschen.

Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge. Rheinberg, Rheinl. [22688] Oeffentliche Bekanntmachung.

In das Handelsregister A 21 ist am 24. Juni 1937 bei der Firma Gerhard van Gember in Rheinberg eingetragen: Max van Gember ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Gerhard van Gember führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Ferner wurde eingetragen: Die Kaufleute Reinhard und Gerd2 Bolf van Gember sind als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗

nuar 1937. 8 Rhld.

Amtsgexicht Rheinberg, Rheinberg, Rheinl. [22689] Oeffentliche Bekanntmachung. In das Handelsregister A 59 ist am 28. Juni 19237 bei der Firma Anna und Caroline Enkling in Alpen eingetragen, daß die Firma mit dem Geschäft auf Grund Erbgangs auf den Kaufmann Wilhelm Wiedebusch in Alpen überge⸗

gangen ist. b Rheinberg, den 29. Juni 1937. Amtsgericht.

29

29.

sSchöningen. 6 [22690] In das hiesige Handelsregister ist am 25. Juni 1937 eingetragen: Firma Paul Meißner, Schöninen, mit dem Sitz in Schöningen und als Inhaber Buch⸗ druckereibesitzer Paul Meißner, Schönin⸗ gen. Als nicht eingetragener Geschäfts⸗ Buchdruckerei mit

Verlag, Buch⸗ und Papierhandlung.

Amtsgericht Schöningen.

Solingen-Ohligs.. [22691]

In unser Handelsregister ist am 22. Juni 1937 bei der Firma Carl Schneppel in Solingen⸗Ohligs, Nr. 351 der Abteilung A, folgendes eingetragen worden: Dem kaufmännischen Angestell⸗ ten Friedrich Geist in Solingen⸗Ohligs ist Prokura erteilt.

Am 19. Juni 1936 bei der Firma Kreitz & Weller Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Solingen⸗Ohligs, Nr. 29 der Abt. B: Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Solingen⸗Ohligs, den 29. Juni 1937.

Amtsgericht.

Stolp, Pomm. [22692]

Hand.⸗Reg.⸗Eintrag. B 97 vom 25. 6. 1937 bei der Fa. Pommerscher Zeitungs⸗ verlag G. m. b. H., Stettin, Zweig⸗ niederl. Stolp: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 11. Mai 1937 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe von vom Reichsleiter für die Presse der NSDAP. schriftlich ge⸗ nehmigten nationalsozialistischen Zei⸗ tungen, Zeitschriften, Werken und Büchern, der Betrieb einer Verlags⸗ anstalt sowie aller Geschäfte, die damit zusammenhängen. Die Gesellschaft kann zu diesem Zwecke auch gleichartige oder ähnliche Unternehmungen erwerben und sich an solchen beteiligen sowie Zweig⸗ niederlassungen und Agenturen errich⸗ ten und unterhalten. Die Grenzen der Gaue der NSDAP. dürfen nur mit schriftlicher Einwilligung des Reichs⸗ leiters für die Presse der NSDAP. überschritten werden. Amtsgericht Stolp.

Striegau. [22452]

Im Handelsregister A Nr. 43 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „C. F. Lehmann, Striegau“ eingetragen worden:

Die Prokura des Technikers Karl Werder ist erloschen. Dem Kaufmann Carl Müller, dem Kaufmann Paul Hanschke, dem Alfred Woiwode aus Striegau ist dergestalt Prokura erteilt, daß je zwei von den drei Genannten zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt sind. Amtsgericht Striegau, 29. Juni 1937. stromberg, Hunsrück. [22693]

Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 143 die Firma Karl Roth in Stromberg und als deren In⸗

rich, Fabrikant in

haber der Kaufmann Karl Roth, ebenda, eingetragen worden.

Stromberg, den 29. Juni 1937.

Amtsgericht. Stuttgart. [22694] Handelsregistereintragungen vom 26. Juni 1937.

Neue Einzelfirmen:

Friedrich Helfferich, Sitz Stuttgart (Kronenstr. 28). Inhaber Wilhelm Helfferich, Fabrikant, Korntal. s. G.⸗F.

Regina Teestuben Wilhelm Ba⸗ reth, Stuttgart (Königstr. 60).. In⸗ haber Wilhelm Bareth, Kaufmann, Stuttgart, s. G.⸗F.

Veränderungen bei den Einzelfirmen:

Walter Becker, Stuttgart: Prokura hat Kurt Becker, Stuttgart.

Wilhelm Stäbler, Stuttgart: Wortlaut der Firma geändert in Otto Daum vorm. Wilhelm Stäbler.

Neue Gesellschaftsfirmen:

Verlag und Versandbuchhandlung Freie Waldorfschule Ernst Bindel K.⸗G., Sitz Stuttgart (Kanonenweg Nr. 44). Kommanditgesellschaft seit 26. Juni 1937, errichtet durch Umwand⸗ lung der „Verlag Freie Waldorsschule Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Persönlich haftender Gesellschafter: Ernst Bindel, Studienrat, Stuttgart. Drei Kommanditisten.

C. Erhart & Co., Sitz Stuttgart (Vordernbergstr. 6). Kommanditgesell⸗ schaft seit 26. Juni 1937, errichtet durch Umwandlung der C. Erhart, vormals Hermann Stettiner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Persönlich haftender Gesellschafter: Cletus Erhart, Kaufmann, Stuttgart. Ein Komman⸗ ditist.

Ströhlein & Co. lassung Stuttgart, Sitz Düsseldorf. Kommanditgesellschaft seit 10. Juni 1937. Persönlich haftende Gesellschafter: Heinrich Friedrich Ströhlein, Fabrikant in Düsseldorf, und Dr.⸗ Ing. Fritz Ströhlein, Fabrikant in Düsseldorf. Zwei Kommanditisten. Zu Prokuristen sind bestellt: Henry Bleeker, Wilhelm Schlömer und Dr.⸗Ing. Ludwig Köhler, sämtlich in Düsseldorf; jeder ist nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt.

Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ firmen:

Paul v. Maur, Sitz Stuttgart:; Ge⸗ sellschafter Karl von Maur ausgeschieden. Als neuer Gesellschafter eingetreten: Helmut von Maur, Kaufmann, Stutt⸗ gart. Dieser ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft nicht ermächtigt.

Heine & Beisswenger, Sitz Stutt⸗ gart: Prokura Eberhard Heine erloschen. Der seitherige Gesamtprokurist Karl Stimpfig hat nun Einzelprokura. Sofie Reichlen geb. Schloz, Witwe in Stutt⸗ art, ist nicht mehr Gesellschafterin, ones Kommanditistin. Es besteht seit 1. Januar 1936 eine Kommanditgesell⸗ schaft. In die Gesellschaft sind mit Wirkung ab 1. Januar 1937 eingetreten als weitere persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Dr. jur. Ferdinand Heine, Rechtsanwalt, und Eberhard Heine, Kaufmann, je Stuttgart, und drei Kom⸗ manditisten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur zwei persönlich haf⸗ tende Gesellschafter in Gemeinschaft er⸗ mächtigt.

Otto Grasshoff, Einzelprokura hat Stuttgart.

Ströhlein & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Stuttgart, Sitz Düsseldorf: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Mai 1937 wurde die Gesellschaft derart um⸗ gewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig errichtete Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Ströhlein K Co., Sitz Düsseldorf, übertragen wurde. Firma erloschen. Zweigniederlassung gelöscht. s. G.⸗F. (Auff. an Gläubiger

s. unten.)

C. Erhart, vormals Hermann Stettiner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. Juni 1937 wurde die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 derart umgewandelt, daß ihr Vermögen auf die gleichzeitig unter der Firma C. Erhart & Co. er⸗ richtete Kommanditgesellschaft in Stutt⸗ gart übertragen wurde. Firma er⸗ loschen. (Auff. an Gläubiger s. unten.)

Friedrich Helfferich Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Juni 1937 wurde die Gesellschaft der⸗

umgewandelt, daß ihr Vermögen

Zweignieder⸗

Sitz Stuttgart: Erhard Georgii,

art unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Wilhelm Helffe⸗ Korntal, übertragen wurde. Firma erloschen. (Auff. an Gläubiger s. unten.)

Verlag Freie Waldorfschule Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 8. Juni 1937 wurde die Gesellschaft derart um⸗ gewandelt, daß ihr Vermögen auf die leichzeitig unter der Firma Verlag und gersandbuchhandlung Freie Wal⸗ dorfschule Ernst Bindel K.⸗G. er⸗ richtete Kommanditgesellschaft in Stutt⸗ gart übertragen wurde. Firma er⸗ loschen. (Auff. an Gläubiger s. unten.)

Regina⸗Teestuben Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Juni!

1——

1937 wurde die Gesellschaft gemäß Ges. v. 5. Juli 1934 derart umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Li⸗ quidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Wilhelm Bareth, Kaufmann in Stuttgart, übertragen wurde. Firma erloschen. s. E.⸗F. (Auff. an Gläubiger s. unten.)

Zu den obengenannten Firmen: Ströhlein & Co. usw., E. Erhart, vorm. Hermann Stettiner & Co., Friedrich Helfferich, Verlag Freie Waldorfschule, Regina⸗Teestuben, je Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: (Gläubiger der Gesellschaft, die nicht schon Befriedigung verlangen können, können Sicherheitsleistung for⸗ dern, wenn sie sich zu diesem Zwecke binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung dieser Eintragung melden.)

E. Möhrlin, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Friedrich Moosmann, Kaufmann, und Bernhard Schmitt, Oberingenieur, beide in Stuttgart, ist Gesamtprokura erteilt; sie sind gemeinsam vertretungsberechtigt.

Württemberische Heimstätte Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Treuhandstelle für Wohnungs⸗ und Kleinsiedlungswesen, Sitz Stuttgart: Albert Kluftinger ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Prokura, vertretungs⸗ berechtigt in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen hat: Otto Scholtz, Diplom⸗ Ingenieur, Architekt, Stuttgart.

Häuser & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Fritz Häuser ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Alfred Nagel, Direktor in Backnang. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. Juni 1937 wurde der Sitz der Gesellschaft nach Backnang verlegt und der Gesellschaftsvertrag § 1 entsprechend geändert.

Elektronmetall Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart⸗ Bad Cannstatt: Dem Alfred Bauer, Oberingenieur in Stuttgart⸗Bad Cann⸗ statt, ist Gesamtprokura erteilt, er ist zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem weiteren Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt.

Ing. Alfred Bühler Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Liquidation beendigt, Firma er⸗ loschen.

Württembergische Aktiengesell⸗ schaft für Bauausführungen, Sitz Stuttgart: Weiteres Vorstandsmitglied: Wilhelm Stickel, Kaufmann, Stuttgart. Die Vorstandsmitglieder Lutz und Stickel sind einzelvertretungsberechtigt.

Stuttgarter Pferde: Vieh⸗

versicherungsgesellschaft auf Gegen⸗

in Stuttgart, Sitz Stutt⸗ Gen.⸗Vers.⸗Beschluß vom die §§ 3 Ziffer 4, 2 Satz 1, 31 Abs. 2

seitigkeit gart: Durch 19. April 1937 sind 4, 7 Satz 2, 27 Abs. Satz 2 Klammer, 39, 40 und 43 der Satzung geändert. (Bekanntmachungs⸗ blatt: Deutscher Reichsanzeiger.)

Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft Zweigniederlassung Stuttgart, Sitz Berlin: Prokura, beschränkt auf die Zweigniederlassung Stuttgart, und ver⸗ sretungsberechtigt gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen, hat Martin Unger, Stutt⸗ gart.

Württembergischer Versicherungs⸗ verein auf Gegenseitigkeit Stutt⸗ gart, Sitz Stuttgart: Vorstandsmitglied Otto Necker ausgeschieden.

Anmerkung: Die Klammern bedeuten

icht eingetragen“.

Amtsgericht Stuttgart I.

swinemünde. [22696] In das Handelsregister A unter

Nr. 572 ist heute die Firma „Hotel und

Restaurant Stephanie Paul Hörren“,

Swinemünde, und als Inhaber der

Gastwirt Paul Hörren in Swinemünde

eingetragen worden. Swinemünde, den 16. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

Tauberbischofsheim. Handelsregistereintrag, Band I O.⸗Z. 84, Firma David Schloß in Tauberbischofsheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Tauberbischofsheim, 16. Juni 1937. Amtsgericht. Traunstein. [22698] Handelsregisterneueintrag. Firma „Käthe Engl“, Sitz: Burg⸗ haufen. Alleininh.: Engl, Katharina, Geschäftsinh., dort. (Gemischtwaren⸗ handlung.) Amtsgericht Traunstein, 30. Juni 1937.

[22697]

Waldenburg, Schles. [22458] Eintragungen in unser Handels⸗ register A.

1. Am 5. Juni 1937 unter Nr. 1061: Schuhhaus Stefan Heinzel, Walden⸗ burg⸗Dittersbach. Inhaber ist Schuh⸗

kaufmann Stefan Heinzel, ebenda.

2. Am 7. Juni 1937 unter Nr. 117 bei der Firma Ahdalbert Torzewski, Ober Salzbrunn: Dem Hauptschrift⸗ leiter Franz Torzewski in Bad Salz⸗ brunn ist Prokura erteilt.

3. Am 8. Juni 1937 unter Nr.

a) 1062: Schweitzer Schuhwaren, Leder⸗ und Sportartikel, Inhaber Ger⸗ hard Schweitzer, Weißstein. Inhaber ist Kaufmann Gerhard Schweitzer in

b) 1063: Schweitzer Schuhwaren Leder⸗ und Sportartikel, Inhaber Kurt Schweitzer, Bad Salzbrunn. Inhaber ist Kaufmann Kurt Schweitzer, ebende

c) 502: das Erlöschen der Firme Wilhelm Schweitzer Inh. Schweiter & Sohn in Ober Salzbrunn. 1

4. Am 9. Juni 1937 unter Nr. 1064. Rundfunk⸗Baake, Spiel und Funk Ja⸗ haber Walter Bessel, Waldenburg Schles. Inhaber ist Kaufmann Walter Bessel, ebenda.

5. Am 11. Juni 1937 unter Nr.

a) 1065: Gasthof zur Stadtbrauerij Inhaber Gustav Hanke, Waldenbur Schles. Inhaber ist Gastwirt Gusted Hanke, ebenda.

b) 1066: Bohn und Weinrich, In⸗ stallationen und Zentralheizungsban Waldenburg, Schles. Die offene Oggr delsgesellschaft hat am 1. Mai 1937 ke gonnen. Persönlich haftende Gesel⸗ schafter sind die Installateure Herman Bohn und Georg Weinrich in Walde burg. Zur Vertretung der Gesellschii sind nur beide Gesellschafter in Gemen⸗ schaft ermächtigt.

6. Am 16. Juni 1937 unter Nr. 10676 Waldenburger Gesellschaftshaus (. G. H.) Wilhelm Birke, Waldenkbun, Schles. Inhaber ist Gastwirt Wilheln Birke, ebenda.

7. Am 17. Juni 1937 unter Nr.

a) 1068: Max Riedel, Eier⸗Butter⸗ Geflügel⸗ und Lebensmittel⸗Großhand⸗ lung Inh. Maria Riedel, Waldenbun— Schles. Inhaberin ist Frau Mart Riedel geb. Fuchsberger, ebenda.

b) 1069: Waldenburger Lichtspiele Willi Schulz, Kommanditgesellschft Waldenburg, Schles. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937, begonnen, Persönlich haftender Gesellschafter st Kaufmann Willi Schulz in Bad Clm⸗ lottenbrunn, der allein zurx Vertretm berechtigt ist. Es ist ein Kommandits vorhanden.

c) 984: bei der Kommanditgesellschnn in Firma Olff, Köpke & Co., Waldene burg, Schles.: Sitz der Hauptnieder lassung ist Hamburg. Zu weiteren Ge⸗ samtprokuristen sind bestellt worden n Kaufleute Erwin Bock, Alfred Kloth Albert Graef, sämtlich in Hamburn Je zwei aller Gesamtprokuristen sim zusammen vertretungsberechtigt.

d) 1070: Theodor Aßmann, Waldern burg, Schles. Inhaber ist Kaufmam Theodor Aßmann, ebenda.

8. Am 24. Juni 1937 unter Nr.

a) 358, bei der Firma Max Schät Waldenburg, Schles.: Geschäft u Firma sind im Wege des Erbgangs auf den Kaufmann Karl Schäl⸗Eggen in Waldenburg übergegangen.

b) 1071: Hausdorfer Holzwollefab Baumgarten & Co., Kommanditge. schaft, Hausdorf, Krs. Waldenburg Schles. Die Gesellschaft hat an 21. Juni 1937 begonnen. Persönlit haftende Gesellschafterin ist Fru Martha Baumgarten geb. Hohaus i Hausdorf. Es ist ein Kommandit vorhanden. Dem Fabrikbesitzer Jose Günter in Hausdorf ist Prokura an teilt.

Am 26. Juni 1937 unter Nr. 107 Waldenburger Schuhhaus A. Jüptne Inhaberin Else Jüptner, Waldenbung Schles. Inhaberin ist Fräulein E. Jüptner, ebenda.

Amtsgericht Waldenburg, Schles. 22F

Wadern, Bz. Trier..

In das hiesige Handelsregister Abt. wurde heute eingetragen:

Unter lfd. Nr. 99: Mathias Osuma Tabak⸗ Zigarren⸗ u. Zigarettenomn handlung in Losheim. Einzelkaufman Mathias Oswald, Kaufmann in 9. heim.

Wadern, den 28. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

waldkirch, Breisgau. J2279 Handelsregister A Bd. 1 O.⸗Z. A Tie Firma lautet jetzt Albert Schult Witwe, Sägewerk und Holzhandlung Altsimonswald. Inhaber der Firma! jetzt Wilhelm Imm, Kaufmann in Fire burg i. Br. Waldkirch i. Br., 21. Juni 1997. Amtsgericht. Waren. [227 In das hiesige Handelsregister unter Nr. 420 am 5. Juni 1937 1 Firma Otto Streese, Schuhwaren, Waren und als deren Inhaber d Schuhmachermeister Otto Streese Waren eingetragen. Amtsgericht Waren (Müritz.

Warendorf. 227

In unser Handelsregister Abt. A bei der unter Nr. 145 eingetrager⸗ Firma Potthoff & Scholl, Duisburnd Hamborn, mit einer unter der Fir⸗ Potthoff & Scholl betriebenen Zweiz niederlassung in Warendorf am 28. J0 eingetragen worden, daß ein neuer! . manditist eingetreten und daß die Er⸗ lage eines Kommanditisten herss gesetzt ist.

Amtsgericht Warendorf.

Verantwortlich für Schriftleitung,

Anzeigenteil und für den Verlag:

J. V. Rudolf Lantzsch in Berlin Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berza Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilag 868

0

f Erscheint an jedem

monatli

Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Ausgabe kosten 30 M, einzelne Beilagen 10 ⁷‧pf. Sie werden gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschli des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.:: 19 33 33.

Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post 2,30 R-ℳ einschließlich 0,48 Re Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich., in Berlin für Selbstabholer Einzelne Nummern dieser

lich

Anzeigenpreis für den Raum einer Petit⸗Zeile 1,10 ℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗ 5 ℛ.ℳ. Anzeigen nimmt SW 68, Wilhelmstraße 32. beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete ss vor dem Einrückungstermin bei der

Zeile 1,8

fünfgespaltenen 55 mm breiten

an die Anzeigenstelle Berlin Alle Druckaufträge sind auf einseitig insbesondere (einmal

Anzeigen müssen 3 Tage

0—

8

Berlin, Dienstag, den

Anzeigenstelle eingegangen sein.

1

b

Postscheckkonto: Berlin 41821 1937

Nr. 152

Neichsbankgirokonto

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

über Verleihungen des Ordens vom

gekanntmachung Deutschen Adler. ckanntmachung über eine Verleihung des Professortitels. ekanntmachung über den Londoner Goldpreis. . ekanntmachungen des Reichsführers ¹t„ und Chefs der Deutschen Polizei über das Verbot der Verbreitung von ausländischen Druckschriften im Inland.

weite Verordnung zur Ergänzung der Ausführungsverordnung zum Maß⸗ und Gewichtsgesetz. Vom 17. Juni 1937. gekanntmachung über den Uebergang eines Elektrischen Prüf⸗ amtes. ekanntmachung der Geheimen Staatspolizei über die Ein⸗ ziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens. ekanntmachung K P 358 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 5. Juli 1937 über Kurspreise für unedle Metalle. 8

gersonalveränderung.

serichtgung des Nachtrages Nr. 2 zur Anordnung Nr. 4 der Ueberwachungsstelle für Papier (Papierspäne und Altpapier) vom 5. Februar 1937. Vom 3. Juli 1937 in Nr. 151.

mtliches. eutsches Reich.

Perleihung des Ordens vom Deutschen Adler. Der Führer und Reichskanzler hat folgende Ordensaus⸗ ichnungen verliehen: 8 Großkreuz des Ordens vom Deutschen Adler: einer Exzellenz dem Marschall Marchese del Sabotino Pietro Badoglio Duca di Adis Abeba, einer Exzellenz dem Staatssekretär General Alberto Pariani, einer Exzellenz dem Staatssekretär General Giuseppe Valle, heiner Exzellenz dem Staatssekretär Admiral Domenico Cavagnari, ““ einer Exzellenz dem Staatsminister Graf Volpi di Misurata, einer Exzellenz dem Staatssekretär Renato Rieci, einer Exzellenz dem Honvédminister Wilhelm Roeder, beiner Exzellenz dem General der Infanterie Hugo vitéz Sony, 1 einer Exzellenz dem Minister für „Cultura Popolare“ Dino Alfieri. Verdienstkreuz des Ordens vom Deutschen Adler mit dem Stern: em Divisionsgeneral Nino Salvatore Villa Santa, einer Exzellenz dem Ehrengouverneur Guido Corni em ao. Gesandten und bev. Minister Dr. Alberto Pirelli, em Vorsitzenden des Faschistischen Industriearbeiterverbandes Tullio Cianetti, einer Exzellenz dem Chef des Generalstabes Feldmarschall⸗ leutnant Jennoe vitéz Ratz, einer Exzellenz dem Chef der Hauptgruppe Feldmarschall⸗ leutnant Karl vitéz von Bartha, em Generalmajor Milan vitéz Temesy, sem Generalmajor Ludwig vitéz Keresztes⸗Fischer, eem Präsidenten der Internationalen Handelskammer Dr. Frederik Hendrik Fentener van Vlissingen, em Präsidenten der amerik. Gruppe der Internationalen

Handelskammer Thomas John Watson.

Verdienstkreuz des Ordens vom Deutschen Adler I. Stufe:

em Legationssekretär I. Kl. Graf Pier Adolfo Cittadini

eem Kapitän z. S. Carlo de Angelis,

eemm Oberst Raffaele Senzadenari,

em Professor Giovanni Balella,

em Generaldirektor der Opera Nazionale dopo Lavoro Cor⸗ rado Pucetti.

Verdienstkreuz des Ordens vom Deutschen Adler II. Stufe: bem Cavaliere Emilio Gilardi,

em Senior Benvenuto Nicosia,

em Senior Giorgio Rosetto,

dem Senior Salvatore de Sole,

hem Senior Angelo Meloni,

dem Senior Umberto Saia,

dem Professor Dr. Carmelo Midulla. Verdienstkreuz des Ordens vom Deutschen Adler III. Stufe:

hem Centurione Vencenzo Grillo, dem Centurio Alfonso Santoro,

dem Fachamtsleiter des Ital.

dem Fachamtsleiter

em Fachamtsleiter des Ital. Industriearbeiterv rbandes Dr. Lugi Contu,

8

b Industriearbeiterverbandes

Dr. Giovanni Suardi,

des Ital. Industriearbeiterverbandes 8

Olo Nunzi.

Verleihung des Professortitels. Der Führer und Reichskanzler hat durch Erlaß vom 22. Juni 1937 dem Musik⸗Konservatoriums⸗Direktor Walter Hansmann in Erfurt den Titel Professor verliehen.

Beranntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen

Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).

Londoner Goldpreis beträgt am 6. Juli 1937

für eine Unze Feingohhddnd = 140 sh 4 ½ d,

in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 6. Juli 1937 mit RM 12,355 umgerechnet.

für ein Gramm Feingold demnach.

in deutsche Währung umgerechnet. .

Berlin, den 6. Juli 1937. Statistische Abteilung der Reichsbank.

Der .“

RM 86,7167, ence 54,1579,

RM 2,78800.

ASBerkäann machung.

Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗ aufklärung und Propaganda wird auf Grund des § 1 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung der in Bukarest erscheinenden

rumänischen Zeitung „Adeverul“ verboten. 8 Berlin, den 2. Juli 1937. Der Reichsführer und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern. J. A.: Müller.

A

Bekanntmachung.

Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗ aufklärung und Propaganda wird auf Grund des § 1 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung der in Bukarest erscheinenden

rumänischen Zeitung „Dimineata“ verboten. 1 S 8 Berlin, den 2. Juli 1937. Der Reichsführer 1 und Chef der Deutschen Poliz RNeiichsministerium des Innern. J. A.: Müller.

ei im

Bekanntmachung. Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗ aufklärung und Propaganda wird auf Grund des § 1 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung der in Bukarest erscheinenden rumänischen Zeitung „Lupta“ verboten. Berlin, den 2. Juli 1937. Der Reichsführer „1 und Chef der Deutschen Polizei im 8 Reichsministerium des Innern. J. A.: Müller.

Zweite Verordnung Ergänzung der Ausführungsverordnung zum Gewichtsgesetz. Vom 17. Juni 1937. (Veröffentlicht im Reichsgesetzbl. 1937 Teil I S. 651 Nr. 71.) Auf Grund der §8 59 und 71 des Maß⸗ und Gewichts⸗ gesetzes vom 13. Dezember 1935 (Keichsgesetzbl. 1 S. 1499) wird im Einvernehmen mit dem Reichsminister des Innern

verordnet:

§ 65 der Ausführungsverordnung zum Maß⸗ und Ge⸗ wichtsgesetz vom 20. Mai 1936 (Reichsgesetzbl. 1 S. 459) er⸗ hält folgenden Absatz 2: 8

Maß⸗ und

gut oder Ton, § 55 vorgeschriebenen Genauigkeit

steller auf dem Krug oder zeichnung anbringt: kann auch die abgekürzte Bezeichnung: verwendet werden. Der Mindestfüllinhalt muß den im § 54 zugelass Die Füllung der muß mit geeichten Meßgeräten erfolgen.

einigung der Elektrizitätswerke e. V. in Erfurt Elektrische Prüfamt 1 der Elektrizitätsversorgung in Berlin übergegangen.

Kruken und Flaschen aus Steinzeug, Stein⸗ die aus technischen Gründen nicht mit der im hergestellt werden können, 55 befreit, wenn der Her⸗ Flasche die Be⸗ Hierfür

(2) Krüge,

ind von den Vorschriften des 8. der Kruke oder der „Mindestfüllinhalt .. W „Mind Inh..

enen Maßgrößen entsprechen (. B. Mind. Inh. 0,7 !). 2 o

so bezeichneten Krüge, Kruke

Berlin, den 17. Juni 1937.

Der Reichswirtschaftsminister. Mit der Führung der Geschäfte beauftragt:

Dr. Hjalmar Schacht,

Präsident des Reichsbankdirektoriums.

Bekanntmachung. Mitteldeutschen Bezirksverband der Ver⸗ betriebene in Ilmenau ist auf den Reichsverband

Das von dem

Berlin, den 2. Juli 1937. Der Reichsminister für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung. 1 J. A.: Mentzel.

8 Beranntmachung. Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (Reichsgesetz⸗ blatt 1 S. 293) in Verbindung mit dem Gesetz vom 14. Jult 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 479) über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens und der Bayer. Ministerial⸗Be⸗ kanntmachung vom 19. September 1933 Nr. 3862 a 133 (Staats⸗Anz. Nr. 218) wurde das gesamte Vermögen der Firma

Buchdruckereiu. Verlag Valentin Höfling in München, Lämmerstr. 1, mit Beschluß der Geheimen Staatspolizei Staatspolizeileit⸗ stelle München vom 14. Juni 1937 BNr. 65 995 37 II11 EBr. zugunsten des Landes Bayern eingezogen. Gegen diesen Beschluß ist ein Rechtsmittel nicht gegeben. München, den 3. Juli 1937. Geheime Staatspolizei Staatspolizeileitstelle Münche“ J. V.: Unterschrift.) 8

Bekanntmachung K P 358

der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 5. Juli 1937, betr. Kurspreise für unedle Metalle.

1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935), werden für die nachstehend auf⸗ geführten Metalltlassen an Stelle der in den Bekannt⸗ machungen KP 353 vom 24. Juni 1937 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger Nr. 143 vom 25. Juni 1937), KP 354 vom 25. Juni 1937 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 144 vom 26. Juni 1937) und KP 357 vom 2. Juli 1937 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 150 vom 3. Juli 1937) festgesetzten Kurspreise die fol⸗ genden Kurspreise festgesetzt: 5

Blei (Klassengruppe II11): Blei, nicht legiert (Klasse II Aa)H Hartblei (Antimonblei) (Klasse III B).

Kupferlegierungen (Klassengruppe 1X): Messinglegierungen (Klasse I“ . RM 57,50 bis 60,— Rotgußlegierungen (Klasse IX B)))) . 78,50 81,.— Bronzelegierungen (Klasse IX 110,— Neusilberlegierungen (Klasse IX D) . 68,— 70,50

Zinn (Klassengruppe XX): Zinn, nicht legiert (Klasse XX A) . RM Banka⸗Zinn in Blöckenͤn Mischzinn (Klasse XXB)

317,50 bis 327,50 329,50 339,50 317,50 327,50 je 100 kg Sn⸗Inhalt R 28,50 bis 30,50 je 100 kg Rest⸗Inhalt „NM 317,50 bis 327,50 je 100 kg Sn⸗Inhalt RM 28,50 bis 30,50 2 je 100 kg Rest⸗Inhalt. 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Berlin, den 5. Juli 1937. Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.