usw. Bezirke und Kreise ( Rinderpest, Maul⸗ un Pockenseuche der Schafe, pest, Milzbrand, Tollwut, Toll
“
19:
Tierseuchenstand am 1. Fuli (Heuert) 1937.
(Zasammengestellt im Reichsgesundheitsamt nach den Berichten der beamteten Tierärzte.)
Nachstehend sind die Namen derjenigen Länder, Regierungs⸗ Amts⸗ usw. Bezirke) verzeichnet, in denen d Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweine⸗ wutveracht oder Geflügelcholera nach den eingegangenen Meldungen am Berichtstage zu melden waren. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte um⸗ fassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden ö erloschen erklärt werden konnte.
Die Zahlen der in der Berichtszeit neu verseuchten Gemeinden und Gehöfte sind in den Spalten der „insgesamt“ verseuchten Ge⸗ meinden und Gehöfte mitenhalten.
Betroffene Kreise usw.¹)
Maul⸗ und Klauensuche (Aphthae epizooticae).
Vorschriften noch nicht für
1.““ Schweinepest (Pestis suum). 3: Johannisburg 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Neidenburg 1, 1. —.: VIII. Kreistierarztbezirk 1 Geh. (neu). 6: Angermünde Gem., 1 Geh. (neu), Ruppin 1, 1, Templin 1, 1. 7: Sorau 1, 1 , 1). 14: Gardelegen 2, 2. 30: Rhein⸗Wupperkreis 1, 1 (1, 1). 31: Bonn 1, 1, Oberbergischer Kreis 1, 8 (1, 8). 33: Jü⸗ lich 1, 1. 35: Aibling 1, 1, München⸗Stadt 1, 1. 36: Regens⸗ burg 1, 1, (1, 1). 40: Neuburg a. d. Donau 1, 1 (1, 1). 42: Bautzen 1, 2 (1, 2). 51: Pforzheim 1, 1 (1, 1). 53: Sonne⸗ berg 1, 5 —, 1). 54: Gießen 1, 1. 57: Stargard 1, 1. Milzbrand (Anthrax). 1: Mohrungen 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 1, 1 (neu), Rathenow Stadt 1, 1 (1, 1). S: Pyritz 1, 1 (1, 1). 11: Namslau 1, 1 (1, 1). 13: Grottkau 1, 1 (1, 1), Tost⸗Glei⸗ witz 1, 1 (1, 1). 14: Gardelegen 1, 1 (1, 1), Quedlinburg 1, 1 (1, 1). 15: Mansfelder Gebirgskreis 1, 1 (1, 1), Mansfelder Seekreis 2, 2 (2, 2). 17: Rendsburg 1, 1. 21: Rotenburg in Hann. 1, 1 (1, 1). 36: Landau a. d. Isar 1, 1 (1, 1). 40: Günz⸗ burg 1, 1 (1, 1). 42: Dresden 1, 1 (1, 1). 46: Neuenbürg 1, 1 (1, 1). 53: Gera 1, 1, Gotha 1, 1, Sondershausen 1, 1. 54: Bensheim 1, 1 (1, 1). 55: Bez. II 1,1 (1, 1). 58: Cloppen⸗ S ) (1, 1). 59: Blankenburg 1, 1 (1, 1). 61: Bernburg
Tabellarische Übersicht
5 1 (1
6: Beeskow⸗Storkow
1: Königsberg, Pr.,
Rotz (Malleus).
1 Gemeinde, 1 Gehöft
E“ (neu). Tollwut (Rabies).
2: Angerburg 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 3: Johannisbn
Lyck 1, 1, Neidenburg 2, 2, Ortelsburg 2, 2, (davo
1 Geh.), Osterode 8 rs 3, 3, Rössel 6 1. 1 i. Westpr. 1, 1 (1, 1).
13: Beuthen / Tarnowitz 1, 1.
1 4: R.
1;: Militsch 1, 1 (1, 1), Trebn
Tollwutverdacht (Rabies).
3: Allenstein 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Neidenburg 1,]
2: Darkehmen 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 35: Star (neu). 52: Mannheim 1, 1. höf Ftarhe
11: Militsch 2, 2. 13: Gleiwitz Stadt 1, 1, Kreuzburg 1, 1. 15: Schweinitz 2, 2. 30: München⸗Gladbach Stadt 1, 1.
Grottkan 8 19: Osterode 1 59: Wolfenbüttel 1.
Geflügelcholera (Cholera avium).
¹) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke
entsprechende laufende Nummer aus der nachstehenden Tabeg geführt. hsteh Tabel
nseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Ron, Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Milzbrand, 8
und Geflügelcholera am 1. Juli (Heuert) 1937.
¹) Einschließlich der nachträglich mitgeteilten
und bisher noch
nicht berücksichtigten Ergebnisse.
Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: i. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ Acht Beilagen (einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).
“ Lungenseuche Beschälseuche “ 8 Rinderpest —Maul⸗ und Klauenseuche des Rindvi Pockenseuche b Maul⸗ iehs 8— Rotz der Pferde Schweinepest b Eüleurspvoa- der Schase 8 chweinepes Milzbrand Tollwut Geflügelzz 8 8 phthae epizooticaa monia bovum 8 alleus coitale Pestis suum Anthr 1 * bovina I“ oi “ ax Rabies Cholera a E und ins⸗ davon davon ins⸗ davon ins⸗ davon ins davon ins davon; davon 1 e 1 8 6 5 ; dav ⸗ 1 8 Regierungs⸗ usw. gesamt neu insgesamt neu gesamt neu gesamt neu gesamt neu gesamt neu insgesamt Dneu insgesamt neu bneheat veeen insgesamt 8 Bezirke S S 5 8 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 8 5 gZ 8 8 8 5 S 8IAIeeebbbeee EIIIIIII 1 S½SSSS2S838 e.] 1SZSSSbbebbbee— S =SS282 NKT+T R+ s 5SSSSS3Z 3 S8sS85S=8SSSSSsSSSSSSSSs'sSsSSS SSSSSSSSS5 S5 5 4 2 3115 677 8 — 9910]11 12 13 14 15 16 1711819,20 21 22]23 24, 25] 26,27,28 29, 30 31 32,33 34 35 36 37 38.39 40 ,41 42 113144 45 46 477148 DE Preußen ——== 1 2 2 2 2 —2———---21 19 1 1„-- - - - - ¹2 ¹3 20 4 12]/ 13 14 14 12 1211115 17 3 3111111 1] Königeberg . ---- - - = =P=-=SP==ehhhhhheeeheheheeeeeeheeeb— 8 v 1““ —ůCZͤZͤZͤZõ—ZͤI4“ Aüenstin ———— —- — — — — — ööeö..;; 4 Westpreußen ————— —6 — — — [ð1A4““ 5 Berlin ————— — — — — —qö—;—4—1—8—ö1ö1 “ CIöI 6 Potsdmc —=S2ñ2——— — JqN,,z;I““ Je.——“ 9 Scneemähl... ====S=SS=SS= =SXAR===SFJEE=S=S==S===S=SIJ=F=S=J-SSeeSS= reglau . :. . . . ..[ DTEe4“”“ — — —- — — 1 v“ SgSs S — — J814“X“ 1 1— — — ppelllnl — ———— — — — .,— ucQvvvQvveeeeöee] 11131313“ 14 Mandeburg . . . ..= ==S===XISeTeTeeee 8 8 3 8 221 118zPö-P= 15 Mersebrrg ———-— — — SZRRRR.R.TK+RR.R.T TR+R+N+N N N+N N N&N4AZ A 4 1 1““ — 16 et EA464“] — — — — I .1112121121416262“ Schlewig ———— —————-B — ZDIZ1111A1“ ISISSE 85 .“ -—— uCꝑꝑ† NN*RN1111414141 8 tade 6686I“ —, — — — — — — — —— — ——eeTübüR—öTbeee— v1ö1ö151“ 22 Osnabrüikck ——————— — — — — i1“ 11 18———- 23 Aurichh. S -----SNY+ öi11A414“*“ ö14XA.“ FäF. B W1444“““ 26 Arnsberg ... . ..- - =S=— — eTeeeeeeeeee - D- ---— 27 Kase ———-— — — RI4*“ 28 Siesbaden AA A 4“ ꝑ+A: t“ ee.=========SP======S==Z=====S7⸗⸗ E“ 8 11“X“ — — — — 1116116“ 8 „́ 11““ ök 34 Sigmariggen ———-— —- —- -—=N— 111741212 8 Bayern ————8-— —————-— O—— öI1¹““ ö“ 11 35 Oberbaeen ——————--— ℳ-qö—ä—————-—-öb ““ 36 G und Ober⸗ . 1““ —J1 11 pfalzlz — ———— — — — — e—“”]; 3 “ Iss““ TaAB 38] Ober⸗ und Mittelfranke 82 80 — ——V——ℳP 1“ ————————- — 39 Ünterfraen —— -—-——-—-- 8 8 116⸗⸗— 1 1111““ ( CC1111212152525 16A6“*“ 8 Ghegse R ZA6“ ö“ 4 122 1bI, 2 resden⸗Bautzen.. — T—-— “ ———13135 43 Leipzig ““ JEI14X4“”“ 11 1 2 1 2 1 1 1 1 18 ——-—— 41 Zwia u 114A44X4“” „“111614A4*—“ visbrmsnbzh.114X4X“ ————- DO- — — 2 h ZC111414““ “ ——JöSb RTTQTQẽ R 4 4 “ ————————:õ———————q— 18 Spasssenheeaehnää.ä.ä....“.“..“..“““““““ --— 48 Donaukris —8=21—-— — — J... ũ 114*“ Lv 11AX4XX.“ 1 w1“ Shön e Fr. e gböö 49 Keomnstanz .. XXAX“ 1 ö“ ꝑ111314*¹n 8 öꝑk1111XA“ vr ““ ——————8öb—qeEE—e arlsruhe ü C [ AWL114114XA4X4“ “ 1115f— 52 Mannbem ———— — — —= as EI E1“ JI1ö1“ 53 Thüringen 114“ E A14““ Gr 8s; “ 1 V ö1111141411] 5 1141XAXA4“ 2 AIZET1“ 1 SESEEE11Ib————— 65 1“ . — —- —————-—- -—ℳ— - —- - — 11 1 11 1 1 ——6——-— 55 +R+R+R+N N+N.NR+RQRAN&+₰+N . “ —— — D——- - 8-O——— -——ℳ——-——— — 8J89ÿ— — —2— —J————— — 85 A Q ͤͤͤ“*“ 11 J P 9[Sraynscheeikg . heqI.“ 1A111A1A“““ EEEbe Cö Üõ—CℛͤZZͤZ1141“ 35514A4“ ———————— —-—ℳℳ—— —————ℳℳ— ———ℳ——— —————ℳòℳ Uq —— 699o09 1144XA4.A“ J ꝙJoV1A1444*“ 1 1 1 21 18 ———— 63 Scenmöurs⸗giwhec 1.7. eas FFes Päasz has ren ———————— va 1 8 22STWOSOSOTTI== 21 22 31 8 181 25 26 26 21 2111 15717, ² 3 38 38 2 deich n 1.7.1938 — — 1 61 2 “ 24 29 8 12 20 22 22 18 18 91214 1] 1¹% 3 3 4 — —26V—ö—ö+=N-Y---- - 23] 34] 37 20 23]1 19 24] 24 20 20% 9,23,26] 2 2 4] 4 1171 Fortgeschriebene vo 5 Vom. 1. Jggüat bis U 8 rlänfige Ergebnisse. .Juli 193 —— 2 3 26 2 di-nh ü See 8 8 26 20 -— ==== Jö 1¹1111lügrh,ehhJ.ö 138 227 108 186 . 323 333 291 301] 1‧. 4445 24 25 1 . 42 62 12 ———ͤöö-òIq-=-- -. 30 41 . .. 32 32 . JI. 20 200. 12 18
und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstüch
8
en Reichsanzeig
Erste Beilage er und Preußi
Berlin, Dienstag, den 6. Fuli
schen Staatsanzeiger
1
Fortsetzung des Handelsteils.
Naris, 5. 8166(616 N. B.) ([Anfangsnotierungen, Frei⸗ a Scuschland —,—, Bukarest —,—, Prag —.—, Wien
Amerika 25,96, England 128,43, Belgien 437,00, Holland 58,00, Jtalien —.—, Schweiz 591,00, Spanien —,—, Kopen⸗ en 580,50, Oslo „Stockholm —,—, Belgrad —,—,
gentinien —,—, Warschau —,J. 8
glmsterdam. 5. Juli. (D. N. B.) [(Amtlich.) Berlin
97 ½, London 8,99 ¾. New York 18115⁄16, Paris 700,75, Brüssel
62, Schweiz 41,52, Italien —,—. Madrid —,—, Oslo 45,22 ⅛,
, dagen 40,17 , Stockbolm 46,40, Prag 634,00. .
Paris 16,85 ⅜, Mailand 23,02 ½,
Zürich, 6. Juli. (D. N. B.) [11,45 Uhr.] Noten 81,60, Auszahlung
—,—
ndon 21,64, New York 437,25, Brüssel 73,65, drid . Berlin 175,55, Wien: 00, Istanbul 350,00.
Kopenhagen, 5. Juli. (D. N. B.) London 22,40, New rt 454,00, Berlin 181,85, Paris 17,60, Antwerpen 76,35, rich 103,60, Rom 24,10, Amsterdam 249,60, Stockholm
5,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9,97, Prag 15,95, Wien 86,55,
arichau 86,30. 1 88 Stockholm, 5. Juli. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 9,00, Paris 15,25, Brüssel 66,50, Schweiz. Plätze 90,00, isterdam 216,25, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,65, Washington 700, Helsingfors 8,60, Rom 21,00, Prag 13,90, Wien 74,50, rschau 75,00. Oslo, 5. Juli. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 162,75, 15,75. New York 404,00, Amsterdam 222,50, Zürich 92,75, Antwerpen 68,50, Stockholm 102,85, Kopen⸗ 21,60, Prag 14,30, Wien 77,00, Warschau
singfors 8,90, nen 89,25, Rom 70.
Moskau, 30. Juni. (D. N. B.) 1 Dollar 5,278, 1 engl. und 26,02, 100 Reichsmark 211,13.
(D. N. B.) Silber Barren prompt
„ Silber fein prompt 2127⁄16. Silber auf Lieferung Barren
56, Silber auf Lieferung fein 21,50, Gold 140/6. Wertpapiere.
Frankfur!t a. M., 5. Juli. (D. N. B.) Reichs⸗Altbesitz⸗ jeihe 126,20, Aschaffenburger Buntpapier —,—, Buderus Eisen 8,00, Cement Heidelberg 156,50, Deutsche Gold u. Silber 200, Deutsche Linoleum —,—, Eßlinger Maschinen 117,50, sten u. Guill. —,—, Ph. Holzmann 147,75, Gebr. Junghans 6,00, Lahmeyer —,—. Mainkraftwerke 95,50, Rütgerswerke J—, Voigt u. Häffner —,—, Westeregeln 122,25, Zellstoff Wald⸗
Hamburg, 5. Juli. (D. N. B.) [Schlußkurse. Dresdner nk 105,00, Vereinsbank 126,00, Lübeck⸗Büchen 89,75, Hamburg⸗ rerika Vaketf. 18 ⅛1, Hamburg⸗Südamerika 45,50, Nordd. Lloyd 00 Alsen Zement 184,00, Dynamit Nobel 86,00, Guano ,00,. Harburger Gummi 184,00, Holsten⸗Brauerei 109,25, u Guinea —,—, Otavi 32,25.
Wien, 5. Juli. (D. N. B.) Amtlich. [In Schillingen.] „ Konversionsanleihe 1934/59 101,00, 3 % Staatseisenb. Ges. jor 1-X —,— Donau⸗Save⸗Adria Obl. 60,01, Türkenlose —,—, % Juvest.⸗Anleihe 1937 90,00, Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener ukverein —,—, Ungar. Creditbank —,—, Staatseisenhahnges.
London, 5. Juli.
55, Dynamit Nobel —,—, Scheidemandel A.⸗G. —,—, E. (G. Union —,—, Brown⸗Boveri⸗Werke —,—, Oesterr. aftwerke A.⸗G. 83,50, Siemens⸗Schuckert —,—, Brüxer Kohlen
—, Alpine Montan 46,50, Felten u. Guilleaume —,—, Krupp .G., Berndorf 120,50, Prager Eisen —,—, Rima⸗Murany 90 Skodawerke —,—, Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 215,00, pkam Josefsthal 77,90, Steyrermühl 99,80. Amsterdam, 5. Juli. (D. N. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗ leihe 1949 (Dawes) 20 ⁄1. 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 oung) 25 ⅞. 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 —,—, 7 % emen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 17 1, 7 % Dresden bl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—,
Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 627%, kirchen Goldnt. 1934 —,—, 1949
Bank Pfdbr. 1953 —,—,
Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 17 ⅛, 7 ½ % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pidbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amster⸗ damsche Bank 150,50, Deutsche Reichsbank 65,00, 5 % Arbed 1951 —,—, 5 ½ % Arbed Obl. 120,25, 7 % A.⸗G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. 1948 —,—, 7 % R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951 —,—, 8 % Cont. 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —,—, 6 % Gelsen⸗ 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 6 % J. G. Farben Obl. 1945 —,—, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten —,—, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 1930 —,—, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 —,—, 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 —,—, J. G. Farben Zert. v. Aktien —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl.
——·˖˖˖˖ZZᷓZᷓZõmnsðfNñvv !‧EłM nẽUSG᷑CVvQv —é ⸗V⸗WöWW In Verlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vanknoten.
Telegraphische Auszahlung.
1950 —,—,
Aegypten(Alexandrien und Kairo.. Argentinien (Buenos Aire)ͤ .. Belgien (Brüssel u. Antwerpen) . Brasilien (Rio de Janeiro). Bulgarien (Sofia) . Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) . England (London).. Estland (Reval / Talinn). Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris).. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran).. Island (Reykjavik). Italien (Rom und Mailand).. Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Canada (Montreal). Lettland (Riga)).. Litauen (Kowno’/Kau⸗ “ Norwegen (Oslo) .. Oesterreich (Wien) Polen (Warschau, Kattowitz, Posen). Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg).. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona).. Tschechosflow. (Prag) Türkei (Istanbul).. Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von
1 ägypt. Pfd. 1 Pap.⸗Pes. 100 Belga
1 Milreis 100 Leva 100 Kronen 100 Gulden 1 engl. Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.
100 Gulden 100 Nials 100 isl. Kr.
100 Lire 1 Yen
100 Dinar 1 kanad. Doll. 100 Lats
100 Litas 100 Kronen 100 Schilling
100 Zloty 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken
100 Peseten 100 Kronen 1 türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso
% Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher
1 Dollar
Amerika (New York)
6. Juli 5. Juli Geld Brief Geld Brief 12,64 12,67] 12,635 12,665 0,755 0,759]° y0,755 0,759 41,98 42,06 42,00 42,08 0,165 0,167] 0,165 0,167 3,047 3,053 3,047 3,053 55,09 55,21] 55,07 55,19 47,10 47,20 47,10 47,20 12,34 12,37 12,335 12,365 67,93 68,07] 67,93 68,07 5,46 5,47 5,455 5,465 9,615 9,635] 9,60 9,62 2,353 2,357 2,353 2,357 137,05 137,33 [137,14 137,42 15,32 15,36] ,15,32 15,36 55,17 55,29 55,15 55,27 13,99 13,11 13,09 13,11 0,716 0,7180 )0,717 0,719 5,694 5,706 5,694 5,706 2,492 2,496 2,492 2,496 48,90 49,00 48,90 49,00 41,94 42,02 41,94 42,02 62,02 62,14 62,00 62,12 48,95 49,05 48,95 49,05 47,10 47,20 47,10 47,20 11,205 11,225]° ,11,20 11,22 63,62 63,74 63,60 63,78 57,01 57,13 56,93 57,05 16,98 17,02 16,98 17,02 8,671 8,689 8,671 8,689 1,978 1,982 1,978 1,982 11459 1,461] 1,459 1,461 2,495 2,499° 2,496 2,500
8 7 7
Banken Zert. —,—,
6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 —,—, Kreuger u. Toll Windst. O 6 % Siemens u. Halske Obl. 1930 —,—, Ford Akt. (Kölner Emission) —,—
Deutsche
WBerichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, 5. Juli. entwickelte sich ziemlich gutes Geschäft.
(D. N. B.) Wolle war fest. Es Hauptsächlich wurden billige
der
99 % 6881“ Reinnickel, 98 — 99 % Antimon⸗Regulus..
Gffentlicher Anzeiger.
“
Lose angesichts der bevorstehenden Londoner Wollauktion herein⸗ genommen. Garne blieben ruhig. Emnnnnnnrnrnr;;;᷑TéꝗRNpvãß3sésmññJV! Qs4e Ausländische Geldsorten und Banknoten. 6. Juli 5. Juli Geld Brief Geld Brief Sovereigns.. Notiz 20,38 20,46 20,38 20,46 20 Francs⸗Stücke.. für 16,16 16,22 16,16 16,22 Gold⸗Dollars .... 1 1 Stüc 4,185 4,205-° 4,185 4,205 Amerikanische: 1000 — 5 Dollar. 1 Dollar 2,457 2,477 2,458 2,478 2 und 1 Dollar. . 1 Dollar 2,457 2,477] ß2,458 2,478 Argentinische. 1 Pap.⸗Peso 0,727 0,747 90,727 0,747 Brasilianische. 1 Milreis 0,146 0,1661 )0,146 0,166 Bulgarische 100 Leva — — — — Dänische...... 100 Kronen 54,94 55,16 54,92 55,14 Danziger .100 Gulden 47,11 47,29 47,11 47,29 Englische: große ... 1 engl. Pfund 12,315 12,355] 12,31 12,35 1 +£ u. darunter 1 engl. Pfund· 12,315 12,355]/ 12,31 12,35 Estnische 100 estn. Kr. — — — — Finnische 100 finnl. M. 5,41 5,45 5,40 5,44 Französische 100 Frs. 9,575 9,615, 9,56 9,60 Holländische 100 Gulden [136,72 137,26 [136,81 137,35 Italienische: große .100 Lire — — — — 100 Lire u. darunt. 100 Lire 13,07 13,13 13,07 13,13 Jugoflawische 100 Dinar 5,68 5,72 5,68 5,72 Kanadische . 1 kanad. Doll.] 2,454 2,474 2,454 2,474 Lettländische 100 Lats — — — — Litauische .1100 Litas 41,70 41,86 41,70 41,86 Norwegische. 100 Kronen 61,86 62,10 61,84 62,08 Oesterreich.: große. . 100 Schillings — — — — 100 Schill. u. dar. 100 Schilling 48,90 49,10 48,90 49,10 Polnische .100 Zloty 47,11 47,29 47,11 47,29 Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei — — unter 500 Lei 100 Lei — — Schwedische .100 Kronen 63,45 63,71 Schweizer: große 100 Frs. 56,86 57,08 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 56,86 57,08 56, 5 Spanische 100 Peseten — — — Tschechoslowakische: 5000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kronen — — — — 100 Kr. u. darunter 100 Kronen 8,81 8,85] 8,81 8,85 Türkische l 1türk. Pfund 1,84 1,86] 1,84 1,86 Ungarisce 100 Pengö — — — — KReotierungen
Kommission des Verliner Metallbörse S vom 6. Juli 1937.
(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prom
Lieferung und Bezahlung):
Originalhüttenaluminium, 98 bis desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren
8 89 nvorfta
133 RM
.“
Aufgebote,
6. Auslosung usw.
Untersuchungs⸗ und Strafsachen. Zwangsversteigerungen.
Oeffentliche Zustellungen, ‚Verlust⸗ und Fundsachen,
7. Aktiengesellschaften,
von Wertpapieren,
. 8
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche EE.—
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Inva 13. Bankausweise,
Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier Änderungen rebaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage.
völlig druckreif eingesandt werden.
Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht
werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
— KBl. I Staatsangehörigkeit klärt worden (vergl.
.Untersuchungs⸗ und Straffachen.
vom 14. April 1937).
von § 2 des Gesetzes vom 14. April 1933
S. 480 — der deutschen für verlustig Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 84
[23331] Aufhebung eines
Erfurt vom 5p. Vertreter William Ehefrau, Erna geb. aft in Erfurt, Loss
verwendet Erfurt, den 28.
Steuersteckbriefes.
Der Steuersteckbrief des Finanzamts Mai
1937 gegen den Reisner und seine Nadel, zuletzt wohn⸗ iusstr. 1, zur Zeit in
Mailand, wird aufgehoben.
Juni 1937.
Finanzamt Erfurt.
er⸗ [23338] Auf Der
Rheinstrom ist
3332]
Dem Metzgermeister Karl Goppert, danach auch des Tragens eines deutschen sen⸗He. Veiherh für. 52, h- ge⸗ akademischen Grades unwürdig. verbrannten oder aß § 20 der Verordnung über Han⸗ Dem Genannten ist daher die ihm nen⸗ Hypothekenbr lsbeschränkungen vom 13. 7. 1923 die am 6. September 1906 von der Rechts⸗ Grundbuche der usübung des Handels mit Vieh und staatswissenschaftlichen Fakultät der ahn Artikel
b „(Universität Würzburg verliehene Würde eingetragene
leisch und sonstigen Gegenständen des glichen Bedarfs wegen erwiesener Un⸗ verlässigkeit untersagt worden. Essen, 30. Juni 1937.
Der Oberbürgermeister.
wissenschaften (Tr. gemäß § 25 Abs. b der nung entzogen worden. 17. Juni 1037.
Die Entziehung wird
8333] Bekanntmachung. söffentlichung wirksam. Der jüdische Rechtsanwalt aus Mün⸗ mittel ist nicht zugelassen. een Heinrich Rheinstrom, geboren am Würzburg, den 2. Juli 1937.
bepeil 1884 zu Kaiserslautern, z. Zt. bekannten Aufenthalts, ist auf Grund
eines Doktors der Rechts⸗ und Staats⸗ jur. et rer. pol.)
Der stellvertretende Rektor der Universität: Bramscheidt.
beant werde
749,20 GM der Urkunde
Promotionsord⸗ stens in dem Beschluß vom 1937, vormittag unterzeichneten. C
mit dieser Ver⸗
Ein Rechts⸗ den und die
3. Aufgebote.
Hausmann Vittjer aus Ohvwege, jetzt Oldenburg, Lasius⸗ straße, hat das Aufgebot des angeblich
auf
Aufgebotstermin ihre Urkunde — widrigenfalls die Kraftloserklärung er⸗ folgen wird. — F.
Westerstede, den 1. Juli 1937 Das Amtsgericht. 8
gebot.
Johann Wittjen
abhanden gekomme⸗ iefes über die im Gemeinde Zwischen⸗
Nr. 541 Abt. III Nr. 12 (3) Aufwertungshypothek von
ragt. Die Inhaber n aufgefordert, späte⸗ den 26. August s 10 Uhr, vor dem zericht anberaumten Rechte anzumel⸗ vorzulegen,
2/37.
[23334] Die
treten durch die rat Kuntzen und Dr.
kenburg a.
Kraftloserklärung
briefes
Blankenbur in Abt. II. Aufwertungshyp
antragt.
wird aufgefordert, 21. Januar
auf den
vor dem unterzei mer Nr. 7, termine seine Rechte die Urkunde vorzulegen, die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Blankenburg a. H., 1.
Aufgebot.
H., hat das des
spätestens in
anberaumten
Das Amtsgericht.
Lehrerin i. R. Lucie Ballosch in Blankenburg a. H., Thiestraße 10, ver⸗ Rechtsanwälte Justiz⸗ Köhler in Blan⸗ Aufgebot und die Hypotheken⸗ über die im Grundbuche von a. H. Band 4 Blatt 232 unter Nr. 2 eingetragene othek zu 750 GM be⸗ Inhaber der Urkunde dem 1938, 11 Uhr, chneten Gericht, Zim⸗ Aufgebots⸗ anzumelden und widrigenfalls
Juli 1937.
der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 21. Oktober 1937, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Burg b. M., den 1. Juli 1937. Das Amtsgericht.
23339) Sammelaufgebot.
IJ. Der Rechtsanwalt Dr. Th. Carlson in Hamburg 1, Deichstr. 8, als Nach⸗ laßpfleger und der Mitnachlaßpfleger Justizobersekretär i. R. Heinrich Jürß in Hamburg, Ulmenstraße 46. für die⸗ jenigen Personen, welche neben den im Erbschein vom 3. September 1886 ge⸗ nannten Personen: 1. Witwer Ulrich Hans Richard Brügmann; 2. Emilie Marie Johanna geb. Honold, gesch.
[23335]
Der Kaufmann Walter Götschke, Apothekenhelferin
haben das
genen Hypothekenbriefes vom 1891 über die im Grundbuch von Burg Nr. Aufwertungs hypothek von 2025 GM. gern Hypothek ist eingetragen für die Ge⸗ schwister Götschke, Louis Paul,
Bd. VII bezw. 1
Bl.
c) Richard Paul Walter.
Aufgebot.
Lieselotte
309 in 1II-
eingetragene
Abt.
nämlich: a)
gt.
die Götschke Aufgebot des verlorengegan⸗
90 7 hannes Engelbrecht, zuletzt wohnhaft
Die
Willi b) Ernst Carl Hermann, Der Inhaber
Engelbrecht, des Friedrich Wilhelm Louis Gendron Ehefrau. Erben der am 3. April 1996 zu Hamburg verstorbenen Alice Wilhelmine Erna Brügmann, geb. Engelbrecht, werden, haben dean⸗ tragt, den am 7. März 1862 in Lucken⸗ walde geborenen Arbeiter Franz Jo⸗
Papenstraße 45, oder bei Aufent⸗
in Altona⸗Ottensen,
Hs. 9 ptr., bei Todtmann
Plagemann, jetzt undekannten
halts, für tot zu erklären. II. Der
Mehlhändler Georg Thordsen. Ham
burg, Oir strate Nr. 20, hat beautragt. 8 8 8* 1“ E
8 8