1937 / 152 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jul 1937 18:00:01 GMT) scan diff

b Zentral handelsregifterbeilage m Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsan

Reutlingen. [2299.

Handelsregistereintragung, Gesel⸗ schaftsfirmenregister, vom 1. 7. 1937. Zur Schrag & C.

gießerei⸗Aktiengesellschaft in Heidenau: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Beneretse seurcnng vom 15. Juni 1937 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage in § 11 abgeändert worden.

II. auf Blatt 38 Landbezirk —, be⸗ treffend die Firma C. A. Angermann & Sohn in Dohna: Die Firma ist er⸗ loschen. 1 Amtsgericht Pirna, den 25. Juni 1937.

Alfred Krenkel, beide in Mittweida, Ge⸗ samtprokura erteilt worden ist. 8 Amtsgericht Mittweida, 1. Juli 1937.

[22983]

auf 21 000 RM erhöht und der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert und neugefaßt worden. Auf Blatt 540, die Firma Conrad Stapelfeld in Limbach betr.: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Limbach, Sa., gaam 29. Juni 1937.

Nachfolger Kommanditgesellschaft. Sitz: Königsberg (Pr.). Kommanditgesell⸗ schaft, begonnen am 24. Juni 1937. Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Wilhelm Maaß in Königs⸗ berg (Pr.). Zwei Kommanditisten sind vorhanden. (Siehe H.⸗R. B 124.) Eingetragen in Abt. B am 25. Juni 1937 Nr. 1394 —: Siemens⸗Bau⸗ union Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Königsberg i. Pr. Sitz der Hauptniederlassung: Berlin. Sitz der Zweigniederlassung: Königsberg (Pr.). Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. Juni 1921 festgestellt, abgeändert durch Beschlüsse der Gesell⸗ schafterversammlungen vom 15. Juli 1921 bezüglich Firma, vom 11. November 1921 bezüglich Stammkapital, vom 22. Dezember 1921 bezüglich Firma, vom 24. November 1924 bezüglich Stamm⸗ kapital und Geschäftsanteil und vom 30. September 1936 bezüglich Stamm⸗ kapital. Gegeustand des Unternehmens: die Uebernahme und Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbauten aller Art, insbe⸗ sondere von solchen, welche zur Erzeu⸗ gung und Verwendung elektrischer Kraft dienen, wie von Wasserkraftanlagen, von Eisenbahn, namentlich von Hoch⸗ und Untergrundbahnen, nicht ausge⸗ schlossen soll aber die Ausführung anderer Hoch⸗ und Tiefbauten, wie Fa⸗ briken und Wohnhäuser, Tunnel, Grund⸗ wasserspiegelsenkungen, Schleusen, Ka⸗ näle, Entwässerungsanlagen und der⸗ gleichen sein. Die Gesellschaft kann sich ferner auch an anderen Unternehmun⸗ gen beteiligen, die mit solchen Geschäften im Zusammenhang stehen. Stamm⸗ kapital: 8 000 000 Reichsmark. Ge⸗ schätsführer: Ingenieur Dr. Max Enz⸗ weiler, Berlin⸗Charlottenburg. Dem Carl Bach in Charlottenburg, Gerhard

Firma Hermann Sitz hier: Weiterer Gesellschafter: Alben 1 Jäger, Privatmann in Stuttgart. Au 16“ ee ist der Gesellschafter Erhan

rack, Kaufmann, hier. Der Sitz de T 15 Gesellschaft wurde nach Stuttgart verh Ck?

legt. Amtsgericht Reutlingen.

Monschau. Bekanntmachung. das Fheasee hi A wurde

1937

Masdeburg. 2308 In nner gen⸗serschesteregiser il heute unter Nr. 106 bei der Genossen⸗ schaft in Firma Bank für Handel und Grundbesitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Magoeburg, jolgendes eingetragen chluß der General⸗

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Dienstag, den 6. Fuli

In

unter Nr. 59 heute die Firma „Hubert

Johnen, Tabakwarengroßhandel, Roet⸗

en“, und als ihr Inhaber Hubert

Johnen, Roetgen, eingetragen.

Monschau, den 29. Juni 1937. Amtsgericht.

2 (Zweite Beilage)

Lobenstein, Thür. [22975] In unser Handelsregister B Nr. 28 ist heute die Firma Walther & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Wurzbach, eingetragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Herstellung, der Vertrieb und Handel von Schiefer⸗ tafeln, Schiefergriffeln, Märbeln, Schreibwaren aus Holz sowie von son⸗ stigen Holzwaren aller Art und von Spielwaren, b) die Herstellung und der Vertrieb von Sägewerkserzeugnissen aller Art. Das Stammkapital beträgt 50 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind der Kaufmann Erich Walther und der Kauf⸗

Huesgen junior in Traben⸗Trarbach ist Einzelprokura erteilt. Traben⸗Trarbach, den 28. Juni 1937. Amtsgericht.

Sagan. 8 99” In unserem Handelsregister Abt. ist heute unter Nr. 42 bei der Flach⸗⸗

die offene Handelsgesellschaft Bauge⸗ meinschaft Rosette u. Co. in Weimar. Gesellschafter sind: 1. Zimmerpolier August Rosette, 2. Bautechniker Oskar Liebold, 3. Maurerpolier Wilhelm Fängler, 4. Bautischler Max Papps⸗ dorf, 5. Bautischler Franz Seyfarth, sämtlich in Weimar, 6. Maurer Paul Büchner in Mellingen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1937 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur 1. der Zimmerpolier August Rosette, 2. der Bautechniker Oskar Liebold ermächtigt. Jeder der beiden geschäftsführenden

esellschafter ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten, soweit es sich nicht um Geschäfte handelt, die den Wert von 3000 RM übersteigen. Zur Vertretung der Gesellschaft in den übrigen Fällen im Innen⸗ und Außen⸗ verhältnis sind beide Gesellschafter nur gemeinsam berechtigt.

Weimar, den 28. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

5 8

L1““ ZEI1““ 9

Handelsregifter. Rostock. [23004] n unser Handelsregister ist heute Firma Ernst Heinkel Flugzeug⸗ ee Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ gin Rostock, eingetragen worden: zurch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ mlung vom 26. Mai 1937 ist das mögen der Gesellschaft einschließlich Schulden auf Grund des Gesetzes

8 schluß der Generalversammlung vom 6. Juni 1937. Amtsgericht Berlin Abt. 571, den 2. Juli 1997.

Burgdorf, Hann. [23077] In unser Genossenschaftsregister Nr. 70 ist heute bei der Firma Eierver⸗ wertungsgenossenschaft für den Kreis Burgdorf i. Hann. e. G. m. b. H., Sitz in Burgdorf i. Hann., folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. 6. 1937 ist die Genossen⸗ schaft durch Verschmelzung mit der Eierverwertungsgenossenschaft eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Celle aufgelöst. Die

Firma ist erloschen. Amtsgericht Burgdorf i. Hann.,

den 1. Juli 1937.

ö Handel In unser Handelsregister r. 6 8 8 2 G ist heute die Firmas Holzhandiung spinnerei Erwerbs⸗ und Betriebsgesel Vöhm Inh. Luise Böhm, Pollnow schaft mit beschränkter Haftung in Lut⸗ Abbau, und als ihre Inhaberin die rötha über Sagan eingetragen worden. Holzhändlerin Luise Böhm ebendort Die Prokura des Karl Ackermann ist en eingetragen worden. Karl Böhm, Poll⸗ loschen. Dem Rudolf Hein in Lut⸗ now Abbau, ist Prokura erteilt. Poll⸗ rötha⸗Bergisdorf ist Gesamtprokura er⸗ now, den 29. Juni 1937. Amtsgericht. teilt. Die Gesamtprokuristen sind zu Vertretung der Gesellschaft gemeinsan mit einem Geschäftsführer, einem Pu⸗ kuristen oder Handlungsbevollmächtigten berechtigt. Uldeßn . . 98 2 Amtsgericht Sagan, den 24. Juni 197. 1 5. Juli 1934 und Durchführungs⸗

88 ronungen über die Umwandlung Kapitalgesellschaften unter Aus⸗ der Liquidation unter Zugrunde⸗

Neheim, [22985] Bekanntmachung.

In das Handelsregister K ist bei der

unter Nr. 360 eingetragenen Firma

Stahltüren⸗ und Fensterbau Paul

Steinau in Neheim folgendes einge⸗

tragen:

Dem Ingenieur Albert Hahn in Neheim und dem Kaufmann Friedrich Holzinger in Neheim ist Prokura erteilt mann Joseph Wiek, beide in Wurzbach. 85 abbe, Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit nen 1Se - beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ Neheim Pzen 28. Juni 19327. vertrag ist am 13. Mai 1937 errichtet. - Amtsgericht Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ 5 schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Lobenstein, den 1. Juli 1937.

Das Amtsgericht. Wohlfarth.

Treuburg. [23013] In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Max Mehl, Treuburg, Nr. 341 folgendes eingetragen: Die Niederlassung nach Königs⸗ berg, Pr., verlegt. Treuburg, den 12. Juni 1937. Amtsgericht.

estadt

worden: Dur versammlung vom 24. Juni 1937 ist das Statut geändert worden, Magdeburg, den 20. Juni 1937. . Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Riesa. [23085

Auf Blatt 11 des Ge pssen schafts⸗ registers, die Landwirtschaftliche Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Strehla betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Kornhaus mit Landbank Strehla g. d. Elbe, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Strehla a. Elbe. An die Stelle des Statuts vom 4. Mai 1910 ist das Statut vom 20. Februar 1937. getreten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Krediwerkehrs und zur Förderung des Sparstans: 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartike d. Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzemngmisse); 3. zur Förderung der Maschimembenutzung.

Amtsgericht Riesa, 1.

Preussisch Friedland. 1226841] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 153 die Firma Joseph Stro⸗

witzki, Lebensmittel⸗ Haus⸗ und Küchen⸗

gerätegeschäft in Pr. Friedland und

deren Inhaber der Kaufmann Joseph

Strowitzki in Pr. Friedland einge⸗

tragen.

r. Friedland, den 21. Juni 1937. Das Amtsgericht.

Treuburg. [23014] Die im Handelsregister A unter Nr. 189 eingetragene Firma lautet jetzt: Theodor Hennig in Wronken, In⸗ haber: Gerhard Hennig. Treuburg, den 24. Juni 1937. Amtsgericht.

8ehegccbels 1122n in das. Handelsregister Abteilung lhiß 58 , 99 it dei der Firma Gebrüder Grünebanig der für den 31. Dezenber 1936 in Salmünster (Nr. 25 des Registerz estellten Bilanz mit Wirkung vom eingetragen worden; e der Eintragung des Umwand⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liamg gsbeschlusses zum Handelsregister auf datoren sind: a) Kaufmann Alexandeasealleinigen Gesellschafter, die ‚Rowa— Grünebaum, Salmünster, b) Kaufmam.waltungs⸗Gesellschaft mit beschränk- Bei Nr. 279 der Abt. A des Handels⸗ Berthold Grünebaum, Salmünstedt Haftung in Rostock LE1312“* registers, Firma Gebr. Brus, ist am Jeder der Liquidatoren ist berechtig Gesellschaft ist damit aufgelöst. Die 1. Juli 1937 folgendes eingetragen allein zu handeln. zna ist erloschen. Als nicht einge⸗ worden: Die Anmeldung vom 24. 6. Salmünster, den 26. Juni 1937. gen wird veröffentlicht: Gläubigern] 1937 ist bezgl. Uebernahme der Firma, Amtsgericht. Gesellschaft, die sich binnen sechs Aenderung derselben und Erteilung der 8 naten nach dieser Bekanntmachung Prokura an Frau Karl Brus jr. in⸗ en, ist Sicherheit zu leisten, soweit folge Irrtums widerrufen, die diesbezgl. nich Befriedigung verlangen können. Eintragungen daher gelöscht. 3 testadt Rostock, den 24. Juni 1937. Nach der Anmeldung vom 30. 6. Amtsgericht. 1937 ist sodann am 1. Juli 1937 fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma estadt Rostock. ist unter Ausschluß der Aktiven und

Neuburg, Donau. 122986] Neueingetragen wurde die Firma „Josef Winterstetter“ mit dem Sitze in Honauwörth. Inhaber: Josef Winter⸗ stetter, Kaufmann in Donauwörth. Handel in Lebensmitteln, Feinkost, 1 22976 Obst, Gemüse und Gemischtwaren. 8 3 . B 12297 1 Neuburg (Donau), den 1. Juli 1937. In unser Handelsregister ist heute Amtsgericht Registergericht.

folgendes eingetra 1“ 1“

1. Die Firma Falke und Spelge in Neusalz, Oder. 22987] Magdeburg unter Nr. 5509 der Ab⸗ In unser Handelsregister nbi B 8 teilung A. Persönlich haftende Gesell⸗ heute bei Nr. 39, der Firma „Texti schafter sind der Spediteur Ernst Falke werte Aktiengesellschaft, Neusalz (Oder)“ und der Ingenieur Kurt Spelge, beide folgendes eingetragen worden: Dur in Magdeburg. Die offene Handels⸗ Beschluß der Generalversammlung vom

Gersfeld. [23078] Gn.⸗R. 2: Der Weyherser Tarlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. zu Weyhers hat in der Generalversammlung vom 27. Mai 1937 seine Auflösung beschlossen. Die Auflösung ist im Genossenschaft register eingetragen worden. Gersfeld, den 17. Juni 1937. Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. [23017]

Pulsnitz, Sachsen. [22993] Auf Blatt 81 des Handelsregisters, betr. die Fuma Chr. Hempels Wwe. & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Pulsnitz, ist heute eingetragen

worden:

Der Geschäftsführer Kaufmann Gustav Fabian in Pulsnitz ist ver⸗ 8 Zum Geschäftsführer ist be⸗ tellt der Professor Dr. Eberhard Hempel in Dresden.

Die Gesellschafterversammlung vom

Westerland. Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist bei der Kleinparzellenverpachtungsgesell⸗ schaft unter Nr. 5 am 29. Juni 1937 folgendes eingetragen worden: An Stelle von Ohlhoff ist der Bild⸗ hauer Georg Ahrens in Vesterland zum Geschäftsführer bestellt worden.

[23022] 8

Magdeburg

Schwelm. 8 [2290 In unser Handelsregister Abt. A am 24. Juni 1937 untér Nr. 1088 dR Firma „Hugo Schilken“ in Linderhause Post Gevelsberg, und ihr Inhaber de Kaufmann Hugo Schilken, ebenda, ei

Kaiserslautern. [23079] Betreff: „Milchabsatzgenossenschaft

Rittersheim e. G. m. b. H.“, Sitz

[23005] Juli 1937.

Opitz in Charlottenburg, Johannes Dust in Charlottenburg, Dr.⸗Ing. Rudolf Briske in Berlin⸗Südende und Paul Dröseler in Berlin⸗Lankwitz ist Prokura derart erteilt, daß jeder berech⸗ tigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer, stellvertretenden Geschäftsführer oder mit einem andern Prokuristen zu vertreten. Nicht einge⸗ tragen: Oefsentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“.

Königsberg, Pr. [22971] Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg (Pr.). Eingetragen in Abt. A am 25. Juni 1937 bei Nr. 5347 Käsevertrieb Ost⸗ preußischer u. Allgäuer Molkereien Eli⸗ sabeth Ewert —: Die Firma ist er⸗

loschen.

Am 25. Juni 1937 Nr. 5804 —: Käsevertrieb Ostpreußischer u. Allgäuer Molkereien Erich Ewert. Ort der Nie⸗ derlassung: Königsberg (Pr.). In⸗ haber: Kaufmann Erich Ewert in Königsberg (Pr.). Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Wei⸗ dendamm 49/50. Am 28. Juni 1937 bei Nr. 5532 Möbelhandlung Moritz Reinert —: Die Firma ist erloschen.

Eingetragen in Abt. B am 28. Juni 1937 bei Nr. 857 Ostdeutsche Leim⸗ fabrik. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung —: Die Firma ist nach Maßgabe des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 ge⸗

löscht

Am 28. Juni 1937 bei Nr. 232 Bier⸗ und Wein⸗Großhandlung Adolf Kempka, Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Bruno Schacht ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Lubbe in Königsberg⸗ (Pr.) ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokuren des Wilhelm Lubbe und Gustav Gabert sind erloschen.

Am 28. Juni 1937 bei Nr. 1326 Adolf Schwarz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Dr. Kurt Ratz⸗ kowski ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Max Georg Gand in Königsberg (Pr.) ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 18. Februar 1937 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich § 6 (Vertretungsbefugnis) geändert. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ führer vertreten. Der Geschäftsführer wird von den Beschränkungen der Vor⸗ schriften des § 181 B. G.⸗B. befreit.

Am 29. Juni 1937 bei Nr. 375 Ostpreußische Heimstätte Gesellschaft mit beschränkter Haftung, provinzielle Treu⸗ handstelle für Wohnungs⸗ und Klein⸗ siedlungswesen —: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Juni 1937 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich § 7 Absatz 1—3 (Aufsichtsrat) geän⸗ dert.

Lahr, Baden. [22973] Handelsregister Lahr. A II O.⸗Z. 326: Firma Schwarzwälder Etuisfabrik Fritz Leser in Lahr. Inhaber ist Fabrikant Fritz Leser in Lahr. Dem Kaufmann Ferdinand Stadtmüller in Lahr ist Einzelprokura erteilt. Lahr, 1. Juli 1937. Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. 22974]

Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: Auf Blatt 1220, die Firma Kornhaus Kändler Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kändler betr.: Paul Hellmut Hertel ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Paul Arthur Walther in Burgstädt ist Ge⸗

gesellschaft hat am 15. Mai 1932 be⸗ gonnen. 8

2. Die Firma Emma Preuß in Magdeburg unter Nr. 5510 der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist die Kaufmanns⸗ frau Emma Preuß geborene Vogeler in Magdeburg. 3 1 3. Die Firma Richard Wolter in Magdeburg unter Nr. 5511 der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist der Kaufmann Richard Wolter in Magdeburg. 4. Die Firma Else Zobel in Magde⸗ burg unter Nr. 5512 der Abteilung A. Inhaber ist die Geschäftsinhaberin Else Zobel geborene Schmelzer in Magde⸗ burg. 1

5. Bei der Firma L. Schüler in Magdeburg unter Nr. 655 der Ab⸗ teilung A: Die Prokuren der Else Henze und des Dr. Hans Schüler sind er⸗ loschen. Die Firma ist erloschen. Magdeburg, den 29. Juni 1937.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

[22977] ster wurden

Mainz. In unserm Handelsregi heute folgende Mainzer Firmen ge⸗ löscht: 1. Ferdinand Kahn, 2. Julius Kohlheyer Nachf., 3. Philipp Gött⸗ mann, 4. Schiller⸗Lichtspiele Wil⸗ helm Schmitz, 5. Fridel Rappen⸗ egger, 6. Arthur Ruppert, 7. Gesell⸗ schaft für Wohnungsbau mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation, 8. Verwaltungs⸗ und Treuhand Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation und 9. Werk Wei⸗ senau Oswald Rügner & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Mainz, den 30. Juni 1937. Amtsgericht.

Merseburg. [22978] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 92 ist heute bei der Firma Buna⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Merseburg, folgendes eingetragen wor⸗ den: Dem Dr. chem. Alfred Höing in Leuna ist Prokura erteilt. Amtsgericht Merseburg, den 29. Juni 1937. Merzig. Bekanntmachung. [22979]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 326 die Firma Wilhelm Lemärie, Handelsver⸗ tretungen K Großhandlung in Merzig / Saar eingetragen worden. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Wilhelm Lemärie in Merzig.

Merzig, den 1. Juli 1937.

Das Amtsgericht. Abt. 3. Meuselwitz. [22980]

Im hiesigen E“ Abt. B Nr. 32 ist bei der Firma T ascesaerft Lucka Wohlleben & Stein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lucka i. Thür., eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in „Wäsche⸗ fabrik Lucka, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Lucka.

Der Bankvorstand a. D. Max Menge, Schmölln, ist als Geschäftsführer abbe⸗ rufen worden. Als alleiniger Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Dr. jur. Jo⸗ hannes Sichting in Gößnitz bestellt wor⸗ den. Dem Kaufmann Max Menge in Schmölln ist Prokura erteilt worden.

Meuselwitz, den 29. Juni 1937.

Das Amtsgericht. Abt. 3. Nitsch. Mittweida. [22982]

Auf Blatt 337 des Handelsregisters A, die Firma C. A. Roscher Söhne in Mittweida betr., ist heute eingetragen worden, daß dem Konstrukteur Karl

29. Juni 1937 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder Major a. D. Wolf von Kessel in Berlin und Kaufmann Robert Eichner in Grünberg sind Liquidatoren. Die Liquidatoren sind nur gemeinsam zur Vertretung der Liquidations esell⸗ schaft ermächtigt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1937 ist § 27 der Satzung (Geschäfts⸗ jahr) geändert. 8 Neusalz (Oder), 30. Juni 1937. Amtsgericht. 1

Olpe. [22988] Eingetragen am 28. Juni 1937 in das Handelsregister Abt. A Nr. 125 bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma Wilhelm Aller in Olpe:

Dem Kaufmann Otto Scheffler in Gildehaus b. Bentheim ist Prokura erteilt. Amtsgericht Olpe i. W.

Ortenberg, Hessen. 22989] In unserem Handelsregister A wurde heute bei der Firma Max Meier in Gedern unter Nr. 81 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ortenberg, den 19. Mai 19327. Amtsgericht. Penig. 122683] Auf Blatt 277 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Hotel zum Hirsch Paul Börner in Penig betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden: Es findet Liquidation statt. Zu Liquidatoren sind bestellt⸗ der Rechtsanwalt Dr. Hermann Prinz in Burgstädt und der Rechtsanwalt Dr. Fritz Haferland in Penig. Die Ver⸗ tretungsmacht der Gesellschafterin Thekla Anna verw. Börner geb. Meißner ist beendet. Penig, den 25. Juni 1937. Das Amtsgericht.

11

Pirmasens. [22990 Bekanntmachung. 8 Handelsregistereinträge.

1. Löschung.

Firma Franz Nicolaus Cronauer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Dahn: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 9. Juni 1937 hat gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I. S. 569) die Umwandlung der Gesell⸗ schaft durch Uebertragung des Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation in eine gleichzeitig unter der

Firma „Franz Nic. Cronauer“ mit dem

Sitze in Dahn errichtete Kommandit⸗ gesellschaft beschlossen. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Den Gläu⸗ bigern der Firma Franz Nieolaus Cronauer G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Finsfaßung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Sandeereg üen zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 2. Neueintragung.

Firma „Franz Nic. Cronauer“, Sitz: Dahn. Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Josef Eisel, Kaufmann, 2. Karl Antoni, Bankbeamter, 3. Ludwig Cronauer, Kaufmann, alle in Dahn. Kommanditgesellschaft seit 30. Juni 1937 zum Betriebe einer Schuhfabrik. Ein Kommanditist ist vorhanden.

Pirmasens, den 30. Juni 1937.

Amtsgericht.

Pirna. [22991] In das Handelsregister ist heute ein⸗

5. Mai 1937 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens auf eine neu errichtete Ge⸗ sellschaft bürgerlichen Rechts, bestehend aus: 1. der Rittergutsbesitzerin Doris Hempel in Ohorn, 2. der Privata Elisa⸗ beth Hempel in Dresden, 3. dem Pro⸗ fessor Dr. Eberhard Hempel, daselbst, 4. dem Kaufmann Robert Hempel in Wien, unter Ausschluß der Liquidation gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften beschlossen. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Pulsnitz, 30. Juni 1937.

Rathenow. [22685]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen: a) Nr. 216, Firma Kroschel & Eötsch in Rathenow. Inhaber Fabrikant Wil⸗ helm Killmer, Rathenow, und Kauf⸗ mann Walter Killmer, Rathenow. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1937 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausge⸗ schlossen. b) bei Nr. 450, betr. Firma Emil Müller in Rathenow: Die Allein⸗ erbin des verstorbenen Inhabers Witwe Clara Müller geb. Vogt in Rathenow hat das Geschäft nebst Firma auf den Klempnermeister Walter Arndt in Rathenow als alleinigen Inhaber über⸗ tragen. Die Prokura des Walter Arndt ist damit erloschen. ce) bei Nr. 338, betr. Firma Otto Sänger in Rathenow: Die Firma ist erloschen.

Rathenow, den 29. Juni 1937.

Amtsgericht.

[22994] Reichenbach, Eulengeb.

In unser Handelsregister A sind als neue Firmen eingetragen worden:

a) am 3. März 1937 unter Nr. 635 die Firma Fritz Lellek, Gemischtwaren in Peterswaldau, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Fritz Lellek in Peterswaldau.

b) am 3. März 1937 unter Nr. 637 die Firma Emil Reis in Peterswaldau und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Reis in Peterswaldau.

c) am 11. März 1937 unter Nr. 639 die Firma Reformhaus Hermann Schul⸗ mann in Reichenbach, Eulengebirge, und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann Schulmann in Reichenbach, Eulengebirge.

d) am 11. März 1937 unter Nr. 640 die Firma E. F. Grosser Inh. Emil Semper in Peterswaldau ünd als deren Inhaber der Kaufmann Emil Semper in Peterswaldau.

e) am 15. März 1937 unter Nr. 645 die Firma Gasthoß der Brüdergemeine, Inh. Richard Schmidt in Gnadenfrei, und als deren Inhaber der Gasthaus⸗ pächter Richard Schmidt in Gnadenfrei.

1) am 3. Mai 1937 unter Nr. 650 die offene Handelsgesellschaft Fritz Reimann Inh. Reimann & Hahmann in Peters⸗ waldau, Eulengebirge. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind der Baumeister Fritz Reimann und der Architekt Josef Hahmann, beide in Peterswaldau. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1928 be⸗ gonnen.

g) am 3. Mai 1937 unter Nr. 652 die Firma Fritz Richter, Kraftfahrzeuge in Reichenbach, Eulengebirge, und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Richter in Reichenbach, Eulengebirge, Neudorfer Straße 16.

getragen worden: I. auf Blatt 586 Landbezirk —, be⸗

schäftsführer. Das Stammkapital ist

Seidel und dem Handlungsgehilfen

treffend die Firma Spritz⸗ und Preß⸗

getragen worden. Amtsgericht Schwelm.

schwelm. 2300” In unser Handelsregister Abt. A am 26. Juni 1937 unter Nr. 1090 8 „Kommanditgesellschaft für Neukonstr tionen, Gieschen & Co., Schwelm“ dem Sitz in Schwelm eingetragen wmn den. Persönlich haftender Gesellschaft ist der Ingenieur Hermann Friedrit Gieschen zu Oyten. Ein Kommandilh ist vorhanden. Die Gesellschaft hat ¹ 1. Januar 1937 begonnen. Amtsgericht Schwelm. [2300

Schwetzingen. Abt.

Handelsregistereinträge Band III unter O.⸗Z:: 225 Johaun „Wiest in Plankstadt Inhaber ist: Johann Wiest, Kaufma in Plankstadt. (Handel mit Bier, Mi ralwasser und Spezereiwaren.) 226 Jakob Reichardt in Hockeg heim Inhaber ist: Jakob Re chardt, Tankstellenpächter in Hockenhein (Großtankstelle.) . 227 Hermann Neuer in Neulm heim. Inhaber ist Hermann Neuk Apotheker in Neulußheim. (Apothel 228 Adolf Kiesecker in Plan stadt —. Inhaber ist: Adolf Kiesech Apotheker in Plankstadt. (Apotheke’ 229 Richard Bratke in Ofteg heim —. Inhaber ist: Richard Brat Kaufmann in Oftersheim. (Manusst turwaren.) 330 Manfred Vilgis & Co. Schwetzingen. Die offene Handelsget schaft hat am 1. Januar 1930 begonm Persönlich haftende Gesellschafter si Manfred Vilgis und Alfred Ziepef beide Kaufleute in Schwetzingen. (Hl del mit Eisenwaren, Haus⸗ und Küch geräte.) 1 1 Schwetzingen, den 30. Juni 1937. Amtsgericht. I.

Schwetzingen. 290 Handelsregistereintrag Abt. A Bam zu O.⸗Z. 125 Ferdinand Kreiß Altlußheim —: Jetzige Inhaberin Ferdinand Kreiß Witwe, Sybilla! Nagel, in Altlußheim. . Schwetzingen, den 1. Juli 1967. Amtsgericht. I.

Seestadt Rostock. „1220 In unser Handelsregister ist h zur Firma Kurhaus Warnemünde; triebsgesellschaft mit beschränkter 2 tung in Warnemünde eingetraM worden: Wö’ Durch Beschluß der Gesellschafte sammlung vom 11. Juni 1937 ist Gesellschaftsvertrag geändert, wie aus Bl. 18 der Akten ergibt. Ge stand des Unternehmens ist der Bet⸗ von Kurhäusern und aller Geschäfte, unmittelbar oder mittelbar hiermüt⸗ sammenhängen. Die Firma der Ge schaft ist geändert in: „Kurhausz triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter! tung“. b Seestadt Rostock, den 24. Juni! Amtsgericht.

Verantwortlich für Schriftleitung Anzeigenteil und für den Verlag J. V. Rudolf Lantzsch in Ber Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerer

und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Be Wilhelmstraße 32.

2 8 l

Fagesgericht Reichenbach, Eulengebirge.

Hierzu eine Beilage.

b

u unser Handelsregister ist heute (Firma „Rowa“ Verwaltungs⸗Ge⸗ beschränkter kock, eingetragen worden: urch Beschluß der Gesellschafterver⸗ Juni 1937 ist in § 1 Gesellschaftsvertrages die Firma ge⸗ rt in: Ernst Heinkel Flugzeugwerke

1 aft mit

mlung vom

llscaaft mit beschränkter Haftung nd § 2 des Gesellschaftsvertrages da⸗ Gegenstand des Unter⸗ nens ist die Konstruktion, die Her⸗ ung und der Vertrieb von Luft⸗,

geändert:

2

vorstehenden

ft und Wasserfahrzeugen aller Art, Ausbildung von Personen zum Bau zur Führung solcher Fahrzeuge, der hhluß aller Geschäfte, die zur Förde⸗ Gesellschafts⸗

kes dienlich erscheinen,

erb von Beteiligungen an gleich⸗

gen Unternehmungen.

testadt Rostock, den 25. Juni 1937.

Amtsgericht.

rgard, Pomm.

n unser Handelsregister Abt. B ist e unter Nr. 1 bei der Aktiengesell⸗ Saatziger Kleinbahnen, Stargard, im., folgendes Heingetragen: Martin als An seiner Stelle sind Di⸗ r Rudolf Rühs und Kreiskämmerer nbold Beyer als Vorstandsmitglieder Amtsgericht Stargard, Pomm.,

njäger ist

rufen.

llt. 9

uni 1937.

venhagen.

andelsregistereintrag vom zur Firma Z. H. Meyer,

n:.

ie Firma lautet jetzt: Z. H. Meyer aber Haus und Erich Jacobsohn. Amtsgericht Stavenhagen.

Vorsta

Iberg, Erzgeb.

uf Blatt 543 des Handelsregisters, Firma Stadtbrauerei Stollberg, Ge⸗ haft mit beschränkter Haftung in

lberg den:

betr.,

eschieden.

endirektor

D

2

ist

Zu

heute

Die Gesellschaft ist aufgelöst. st Lehmann ist als Geschäftsführer den. Liquidatoren llt: Kaufmann Ernst Richard Leh⸗ nein Stollberg (Erzgeb.) und Ober⸗ Otto Karl Georg

r in Zwickau, Sa.

Amtsgericht Stollberg (Erzgeb.), am 30. Juni 1937.

iegau.

n Handelsregister A Nr. 354 ist bei der Einzelfirma „Anton Bogatz eingetragen

egau“

ia ist erloschen.

sgericht Striegau, 29. Juni 1937.

legau.

n das Handelsregister A ist heute Nr. 279, betreffend die tin Weiß. Granitwerk, Striegau, Die Firma ist erloschen.

Striegau, 30. Juni 1937.

Nr. 279,

D

2

etragen: Sgericht

scht iegel.

n unser Handelsregister Abt. A ist 1 Nr. 68 die Firma Gerhard 882 in Tirschtiegel und als deren der der Kaufmann Gerhard Gil⸗ 8 Tirschtiegel eingetragen worden. sgericht Tirschtiegel, 29. Juni 1937.

ben-Trarbach.

ides ei

Naufmann

9

8 Handelsregister A Nr. 50 ist bn Firma J. W. Huesgen, Wein⸗ ündlung in Traben⸗Trarbach, heute ngetragen worden:

Johann

worden:

Haftung,

2

sowie der

[28006]

ndsmitglied

23007] 1. Juli Staven⸗

[23008]

eingetragen

sind

[23009]

[23010]

Firma

[23011]

[23012]

Passiven, aber mit dem Recht

Inh. Karl Brus jr., Velbert.

Amtsgericht Velbert.

Waren. Handelsregistereintrag vom 1937 zur Fa. „Urania“ Kinobetriebe G. m. b. H. in Waren: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. 6. 1937 gemäß dem Gesetz über die Umwandlung von Ka⸗ pitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 in Bei⸗ halt der Durchführungsverordnung vom 14. 12. 1934 durch Uebertragug des Vermögens auf den Kaufmann Richard Oskar Böhme in Waren umgewandelt worden. Die Firma lautet jetzt:„Urania“ Kinobetriebe Richard Oskar Böhme. Amtsgericht Waren (Müritz).

Weida. [23019] Ins Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden in Abt. A: Nr. 316. Firma Paul Geitel in Weida und als deren Inhaber Kohlen⸗ händler Paul Geitel in Weida. Nr. 317. Firma Kurt Zeppenfeld in Weida und als deren Inhaber Fleischer⸗ meister Kurt Zeppenfeld in Weida. Nr. 318. Firma Kurt Trenschel in Weida, Leder und Darmhandlung, und als deren Inhaber Kaufmann Kurt Trenschel in Weida. Nr. 319. Firma Karl Recke in Weida und als deren Inhaber Tabakwaren⸗ händler Karl Recke in Weida. Weida, den 25. Juni 1937. Das Amtsgericht. Delle, Justizamtmann, als Rechts⸗ pfleger.

Weiden. Bekanntmachung. [22704] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Sandgrube Knab, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Sitz Weiden: Die Gesellschafterversammlung vom 17. Juni 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf den Fabrikanten Karl Knab, Schwan⸗ dorf, beschlossen. Firma erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Weiden (Oberpf.), den 30. Juni 1937. Amtsgericht Registergericht.

Weimar. [22160] Handelsregister Abt. B. Band III. Nr. 15, Firma Domänen⸗Betriebs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin Zweigniederlassung Weimar: Die Prokura des Dr. jur. Konrad von Oppen ist erloschen.

Weimar, den 22. Juni 1937.

Amtsgericht.

Weimar. [23020] In unser Handelsregister Abt. A Band IV Nr. 271 ist heute die Firma Gustav Kühnel in Weimar und als deren Inhaberin Frau Amalie Kühnel geb. Sulzmann in Weimar eingetragen worden.

Weimar, den 24. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

Weimar. [23021¹] In unser Handelsregister A Bd. IV.

Wilhelm

der Firmenfortführung auf den Fabrikanten Karl Brus jr. in Velbert gemäß Ver⸗ trag vom 30. 6. 1937 übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Gebr. Brus, Der Ehefrau Karl Brus jr., Käthe geb. Stahl, in Velbert ist Prokura erteilt.

[22702] 28. 6.

Westerland, den 29. Juni 1937. Amtsgericht. Worms. [23023

In unser Handelsregister

Heinrich Roth, aufmann,

in Worms.

Worms, den 25. Juni 1937. Amtsgericht.

Wurzen. [22708] „Auf Blatt 494 des Handelsregisters, die Wohnungsfürsorge Wurzen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wur⸗ zen betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag in seiner Fassung vom 29. April 1932 und

Notariatsprotokolls vom selben Tage in den §§ 3, 9, 10, 17, 19, 21 und 22 ab⸗ geändert worden. Amtsgericht Wurzen, den 29. Juni 1937.

Zeitz. [23024] A 777. Neue Firma: Walter Heynicke, Tabakwarengroßhandlung in Döbris über Zeitz. Inhaber ist der Tabak⸗ warengroßhändler Walter Heynicke in Döbris über Zeitz.

Zeitz, 22. Juni 1937. Amtsgericht. Zobten, Bz. Breslau. [23025] Im Handelsregister A Nr. 46 ist heute eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft „Ludwig Scholz“, Rogau, aufgelöst ist. Der Zimmer⸗

geschieden. Die Firma wird unverän⸗ sdert fortgeführt. Alleininhaber ist der Maurermeister Georg Hindemith in Rogau⸗Rosenau.

Zobten, 27. April 1937. Amtsgericht. Zobten, Bz. Breslau. 23026] Im Handelsregister A Nr. 63 ist bei der Firma „Paul König, Groß⸗Mohnau“ eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist.

Zobten, 31. Mai 1937. Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Annaberg, Erzgeb. [23075 Auf Blatt 28 des hiesigen Ge⸗ nossenschaftsregisters, die Firma Ge⸗ meinnützige Wohnungsbaugenossenschaft Annaberg i. Erzgeb., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Annaberg betr., ist eingetragen wor⸗ den: Die Firma lautet künftig: Woh⸗ nungsbaugenossenschaft Annaberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Annaberg i. Erzgeb. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Wohn⸗ häusern für eigene oder fremde Rech⸗ nung. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Bezirk der Amtshauptmannschaft Anna⸗ berg und auf den Kreis der Mitglieder beschränkt.

Amtsgericht Annaberg, 28. Juni 1937.

Berlin. [23076] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1625, Textil⸗Genossen schaft Berliner und Kurmärkischer Schneidermeister e. G. m. b. H. ein

Nr. 272 ist heute eingetragen worden

““

Abt. A wurde heute die Firma Gebrüder Roth in Worms eingetragen. Inhaber sind: Ernst Lothar Jakob Roth, Kaufmann, beide Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1937 begonnen.

seinen Abänderungen ist durch Gesell⸗ [schafterbeschluß vom 18. Juni 1937 laut

meister Ludwig Scholz, Zobten, ist aus⸗

Rittersheim: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 22. Mai 1937 ist das Statut geändert durch Annahme eines neuen, von diesem Tage datierten Statuts. Die Firma lautet nunmehr: „Milchlieferungsgenossenschaft e. G. m. b. H.“. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mit⸗ gliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Kaiserslautern, den 24. Juni 1937. Amtsgericht Registergericht.

Kassel. [23080] In das Genossenschaftsregister ist am 19. 6. 1937 eingetragen zu Gn.⸗R. 21, Eisenbahner⸗Verbrauchergenossenschaft Kassel e. G. m. b. H., Kassel: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt: För⸗ derung der Wirtschaft der Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ betriebs. Die Genossenschaft kann ihre Tätigkeit erstrecken auf: a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung; b) die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. 12. 1936 ist die Satzung geändert und neu gefaßt. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

Krefeld. 23081] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen am 29. Juni 1937:

Bei G.⸗R. 3 Ue in Firma Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. unb. H. Traar: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. 6. 19937 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Adolf Hanten, Landwirt in Traar, und Johannes Muthen jun., Buchhalter in Krefeld. Amtsgericht Krefeld.

Langenburg. [23082] Im Genossenschaftsregister wurde am 1. 7. 1937 bei der Getreideverkaufs genossenschaft Blaufelden e. G. m. u. H. eingetragen: Durch Beschluß der Gene ralversammlung vom 16. 11. 1935 wurde die seitherige Genossenschaft in eine solche mit „beschränkter Haft⸗ pflicht“ umgewandelt. Der neue Wort⸗ laut der Firma ist jetzt: Getreidever⸗ kaufsgenossenschaft Blaufelden eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Neues Statut vom 16. 11. 1935. Die Genossenschaft bezweckt den gemeinschaftlichen Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landw. Betriebs, den gemeinschaftlichen Verkauf landw. Erzeugnisse und den Be⸗ trieb von Getreide⸗, Schrotmühlen und dergl. Amtsgericht Langenburg.

Leisnig. [23083] Im Genossenschaftsregister ist heute auf dem neuen Blatte 20 eingetragen worden: Molkereigenossenschaft Clennen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Clennen, und dazu weiter: Die Satzung ist am 20. Februar 1937 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beför derung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen.

getragen worden: Aufgelöst durch Be⸗

Wwarburg.

SaalfelH. Saale. [230 In unser Gengffenschaftsregister i unter Nr. 3 bei dem Konsumverein ein⸗ getragene Genussenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Bucha heute eingetra⸗ gen worden: . Die Firma ist geündert brauchergenossemsche Sach gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bucha“. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. März und 12. Juni 1937 ist an Stelle des bisherigen das ut vom 6. März /

12. Juni 1937 getreten. Saalfeld, den 1. Juli 1937. Amtsgericht. Abt. 2.

Ve

„Ver⸗

eingetra⸗

n.

Ußl. .,

.* 9n

Schweidnitz. [23087]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 64 eingetrage⸗ nen „landwirtschaftlichen Maschinen⸗ Genossenschaft e. G. m. b. H. in Sei⸗ fersdorf, Kreis Schweidnitz“ das Statut in der Neufassung vom 13. Dezember 1936 eingetragen worden. 5 Gn.⸗ R, 64.

Schweidnitz, den 19. Juni 1937.

Amtsgericht.

Traunstein. Genossenschaftsregister. „Sägereigenossenschaft Inn⸗ und Chiemgau eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liqui⸗ dation“, Sitz Rosenheim: Firma er⸗ loschen. Amtsgericht Traunstein, 25. 6. 1937.

Treffurt. [23089] In unser Genoffenschaftsregister Nr. 15 ist bei der Obstbaugenossenschaft, e. G. m. b. H., Treffurt, eingetragen:

—: 2 88 . 2 7. 88 .,— 8 Die Genossenschaft ist gelöscht von Amts wegen gemäß §§ 2 u. 3 des Ge⸗ setzes vom 9. 10. 1934 wegen Nichtauf⸗ nahme des Betriebes. Treffurt, den 30. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

21077 In das E bei dem unter Nr. 11 des Reg. eingetra⸗ genen Neuenheerser Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Neuenheerse, heute folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammkungsbe⸗ schluß vom 24. April 1937 ist das bis⸗ herige Statut aufgehoben und an dessen Stelle das am 30. April 1937 festgestellte Statut getreten. Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin geändert: Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs sowie zur Förderung des Spar⸗ sinns und der An⸗ und Verkauf von landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln und Wirtschaftserzeugnissen.

Warburg, den 4. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veroöffentlicht.)

Coburg. [23090] Einträge im Musterregister. Unter Nr. 585: Glasfabrikant Ludwig Heinz in Kleintettan, O.⸗Fr., ein versiegeltes Paket, enthaltend 6 verschiedene Flaschen mit Schraubgewinde u. 1 Menage Gar⸗ nitur, Fabr.⸗Nrn. 01773, 01810, 01844¼, 01853, 01814, 01873, 2873,01739/01823

Amtsgericht Leisnig, den 30. Juni 1937.

01824, Anmeldung am 8. 6. 1937, vorm.