1937 / 153 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Jul 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum

8,40 Uhr, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre. nter Nr. 586: Korbmacher Fritz Alberth jr. in Michelau, O.⸗Fr., gewebtes Bast⸗ muster oder gewebte Kunstmaterialien als Umkleidung oder Bestandteil von Nähkörben, Papierkörben, Knauldosen, Nähständern u. Schalen aller Art, diese Gegenstände mit Holz⸗ und anderen Rahmen, Gesch.⸗Nr. 1854, Anmeldung am 17.6. 1937, vorm. 11,45 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Unter Nr. 587: Fa. Ernst Dreefs, GmbH. in Unterrodach, ein versiegeltes Päckchen, enthaltend Modell eines Knebels für elektrische Drehschal⸗ ter, Fabr.⸗Nr. Isol. 596, Anmeldung am 17.6.1937, nachm. 3,15 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Unter Nr. 536 bei der Fa. Klein & Co. in Coburg: Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist für das Muster „Milchwächter“, Gesch.⸗Nr. 12, um 2 Jahre ist am 16. 6. 1937, vorm. 10,25 Uhr, angemeldet worden. Coburg, 1. Juli 1987. Registergericht.

Hildesheim. 23091]

In das Musterregister ist heute, betr. das unter lfd. Nr. 192 bezeichnete Muster der Firma Voßwerke Aktien⸗ gesellschaft Sarstedt, folgendes einge⸗ tragen worden: angemeldet am 22. Juni 1937 um 8,10 Uhr; Schutzfrist für den Herd „411/IHB“ um weitere 3 Jahre verlängert.

Amtsgericht Hildesheim, 28. 6. 1937.

Leipzig. [23092]

In das Musterregister ist eingetragen⸗ worden:

Nr. 17 023. Firma The Merrow Machine Company zu Hartford in Amerika, 1 Modell für eine Nähmaschine, offen, Fabriknummer 001, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. Juni 1937, 10 Uhr. Für dieses Muster ist die Priorität auf Grund der amerikanischen Anmeldung Ser. Nr. D 66 600 vom 17. 12. 1986 beansprucht.

Nr. 17 024. Firma Arno Scheunert in Leipzig, 1 Paket mit 14 Mustern von Etiketten, offen, Fabriknummern 39186, 39181/253, 39163/252, 39262, 39281, 39352/286, 39179, 39182, 39180/ 255, 39178/254, 39183/256, 39162, 39217, 39263, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1937, 12 Uhr.

Nr. 17 025. Firma Tefzet A.⸗G. in Leipzig, 1 Druckskizze betr. Muster für unimelierte und patronierte Teppiche mit abschattierter Borde, offen, Fabrik⸗ nummern 7901/05, Flächenerzeungnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1937, 10 Uhr.

Nr. 17 026. Firma Saweco A.⸗G. u Basel in der Schweiz, 1 Muster betr. Fohlenhaut aus Kunstseidengewebe, offen, Geschäftsnummer 743, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. Mai 1937, 8 Uhr 45 Mi⸗ nuten.

Nr. 17 027. Dieselbe, 1 Paket mit 3 Mustern betr. Fohlenhaut aus Kunst⸗ seidengewebe, offen, Geschäftsnummern 704, 744 und 745, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 5. Juni 1937, 11 Uhr.

Nr. 17 028. Firma Giesecke & Dev⸗ rient A.⸗G. in Leipzig, 1 Paket mit 14 Mustern von gutlllochierten und pantographierten Rahmen und Unter⸗ grunden zur Herstellung von Wert⸗ papieren aller Art, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 2211 2224, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8 Juni 1937, 11 Uhr.

Nr. 17 029. Martha Ulrich in Leipzig, 1 Modell für ein Geschicklich⸗ keitsspiel „Rennbahn in der Hand“, offen, Geschäftsnummer 1, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. Juni 1937, 9 Uhr.

Nr. 17 030. Firma Leipziger Ta⸗ pisserie⸗Fabrik M. Littauer in Leipzig, 1 Paket mit 46 Musterzeich nungen von Handarbeitsentwürfen, offen, Fabriknummern 3887, 3888, 3890, 3895, 2896, 3897, 3899 bis 3902, 3906 bis 3925, 3929 bis 3942, 3954, 3955, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1937, 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 17 031. Firma Elektrotechnische Fabrik Schmidt & Co. G. m. b. H. zu Bodenbach in der Tschechoslowakei, i Paket mit 2 Dynamomagneten, offen, Geschäftsnummern 618/I und 618)II, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1937, 9 Uhr.

Nr. 17 032. Buchstabenfabrikant Emil Kloß zu Wien in Oesterreich, Abbil⸗ dung eines Musters „Schilderbuchstabe“, offen, Fabriknummer 30, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1937, 9 Uhr. Für diese Anmeldung ist die Priorität auf Grund der entsprechenden österreichischen Muster⸗ hinterlegung Nr. 348 322 vom 11. 6. 19837 beansprucht.

„Nr. 17 033. Firma Oskar Ruschig in Leipzig, 1 Paket mit 2 Mustern von Walnußbomben, offen, Fabriknummern 19937 a und 1937 b. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1937, 12 Uhr 30 Minuten.

„Bei Nr. 16 542: Firma. Wagner & Schmidt Nachf. in Leipzig hat für das mit der Fabriknummer 28 534 ver⸗ sehene Muster einer Schrift die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet.

Bei Nr. 16 544: Firma Giesecke &

angemeldet am

Devrient A.⸗G. in Leipzig hat für die mit den Fabriknummern 1997, 1998, 2002 und 2005 versehenen Muster Schutzfristverlängerung bis auf zehn Jahre angemeldet.

Bei Nr. 16 557: Firma Royal Typewriter Company Inc. zu New York in Amerika hat für das mit der Fabriknummer 1934 W 618 versehene Muster Schutzfristverlängerung bis auf 10 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 16 558 und 16 559: Firma Ludlow Typograph Company zu Chicago in Amerika hat für die mit den Geschäftsnummern 37 B Ludlow Eden Bold I und 37B Ludlow Eden Bold II versehenen Muster Schutzfrist⸗ verlängerung bis auf 10 Jahre an⸗ gemeldet. 1

Bei Nr. 14 407: Firma Giesecke & Devrient A.⸗G. in Leipzig hat für das mit der Fabriknummer 1486 ver⸗ sehene Muster Schutzfristverlängerung bis auf 15 Jahre angemeldet. Amtsgericht Leipzig, den 2. Juni 1937. Pirmasens. [23094]

Bekanntmachung.

In Band II des Musterregisters wurde eingetragen:

1. Unter Nr. 218: Firma Peter

Kaiser G. m. b. H. Schuhfabrik in Pirmasens, ein versiegelter Briefum⸗ schlag mit 40 Abbildungen von Modellen für Damenschuhwerk, Fabriknummern 1858 mit 1897, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelder am 12. Juni 1937, 10 Uhr. 2. Unter Nr. 214: Firma Peter Kaiser G. m. b. H. Schuhfabrik in Pirmasens, ein versiegelter Briefum⸗ schlag mit 40 Abbildungen von Modellen für Damenschuhwerk, Fabriknummern 1898 mit 1937, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1937, 10 Uhr.

3. Unter Nr. 215: Firma Peter Kaiser G. m. b. H. Schuhfabrik in Pirmasens, ein versiegelter Briefum⸗ schlag mit 50 Abbildungen von Modellen für Tamenschuhwerk, Fabriknummern 1938 mit 1987, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1937, 10 Uhr.

4. Unter Nr. 216: Firma Jakob Wei⸗ bel, Kommanditgesellschaft, Schuh⸗ fabrik in Dahn, ein versiegeltes Paket mit 43 Abbildungen von Modellen nebst Schnittmodellteilen für Damenschuhe, Fabriknummern 125, 126, 128, 130, 132,

141, 145, 149, 152, 153, 158, 168, 178, 179, 180, 182, 183, 190, 194, 196, 197, 201, 211, 212, 223, 224, 246, 260, 263, 280, 282, 289, 296, 300, 304, 305, 306, 308, 310, 328, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. Juni 1937, 10 ½ Uhr.

5. Unter Nr. 217: Firma ter Kaiser G. m. b. H. Schuhfabrik in Pirmasens, ein versiegelter Briefum⸗ schlag mit 3 Abbildungen von Modellen für Damenschuhwerk, Fabriknummern 1988 mit 1990 plastische Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1937, 15 Uhr.

6. Firma Jakob Weibel, Komman⸗ ditgesellschaft, Schuhfabrik in Dahn, ein versiegeltes Paket mit 40 Abbildun⸗ gen von Modellen nebst Schnittmodell⸗ teilen für Damenschuhe, Fabriknummern 157, 177, 181, 189, 191, 192, 209, 218, 219, 238, 243, 244, 247, 248, 249, 258, 262, 264, 267, 269, 271, 274, 275, 278, 315, 316, 317, 323, 325 332

7

307, 323, 325, 330, 331, 332, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1937, 7 Uhr 40 Min. Pirmasens, den 30. Juni 1937. Amtsgericht. PlIauen, Vogtl. [23095] Nr. 13 089. Max Streubel, Fabri⸗ kant in Plauen (Vogtl.), ein offener Umschlag mit einem Muster eines Deck⸗ chens, Flächenerzeugnis, Geschäftsnum⸗ mer 8000, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. Juni 1937, vormittags 11 Uhr. Nr. 13 090. Webspitzen⸗Werke Har⸗ tenstein⸗Richard Kaut Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, Vogtl., ein offener Umschlag mit 10 Mustern von Valenciennes, Zell⸗ wolle, Wollspitze, Schnurenspitze, Flä⸗ chenerzeugnisse, Geschäftsnummern 7540 Serie, 7531 Serie, 7528 Serie, 7533/25, 7537/39, 5967, 5969, 5934, 5935, 5013, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1937, mittags 12 Uhr. Amtsgericht Plauen (Vogtl.), den 1. Juli 1937. (M.⸗R. 13 089.)

Waldbröl. Bekanntmachung. [23096] In das hiesige Musterregister wurde unter Nr. 22 für den Kaufmann Ernst Kronenberg, Morsbach, eingetragen, ein Paket mit 15 Mustern für Schirm⸗ stöcke, Fabriknummern 6/387 6/401, das Paket ist mit einer Bleiplombe ver⸗ schlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 7. Juni 1937, 15,30 ÜUhr. Waldbröl, den 2. Juli 1937. Amtsgericht.

7. Konkurfe und Vergleichssachen.

Aachen. Konkurseröffnung. [23303] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Voß in Aachen, Markt 8, als

alleinigem Inhaber der Firma Isidor Voß, Tuch und Manufakturwaren in Aachen, wird heute, am 3. Juli 1937, vormittags 10 Uhr, das Koukursver⸗ fahren eröffnet, da er seine Zah⸗ lungsunfähigkeit und seine am 3. Juli 1937 erfolgte Zahlungseinstellung dar⸗ getan hat. Der Rechtsanwalt Kayser in Aachen, Augustastraße 48, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1937. Ablauf der Anmeldefrist am 15. August 1937. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Dienstag, den 3. August 1937, vormittags 10 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin: Dienstag, den 31. August 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 512, III. Stock. chen, den 3. Juli 1937. Amtsgericht. Abt. 7.

Düsseldorf. [23304]

8 N 82/37. Ueber das Vermögen der Frau Helene Duesberg geb. Voß in Düsseldorf, Windscheidtstr. 28, als Alleininhaberin der Firma H. Dues⸗ berg, Herstellung und Vertrieb von Mischfutter in Düsseldorf, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Str. 29, wird heute, am 2. Juli 1937, 12,30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Werner Schiller in Düsseldorf, Ludwig⸗Knickmann⸗Str. 8, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 6. August 1937. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. Juli 1937, 10,15 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 19. August 1937, 10,15 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlen⸗ straße 34, Zimmer 244.

Amtsgericht, Abt. 8, Düsseldorf.

Duisburg. [23305]

Konkursverfahren. Geschäftsnummer: 21 N 33/37. Ueber den Nachlaß der Konzertsängerin Witwe Karoline Doepper, geb. Fischer, zu Lebzeiten in Duisburg, Brauerstr. 2, wird heute, am 30. Juni 1937, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt H. Fleer in Duisburg, Sonnenwall 11, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juli 1937 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. Juli 1937, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 4. August 1937, 10 ½¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 85, Erd⸗ geschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht an den Konkursverwalter bis zum 20. Juli 1937.

Amtsgericht in Duisburg.

[23306] Harburg-Wilhelmsburg. Konkursverfahren (N 3/37). Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Hermann Gue in Harburg⸗ Wilhelmsburg 1, Harmsstraße 8, wird heute, am 2. Juli 1937, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Schuldner wegen Zahlungsunfähigkeit die Eröffnung des Verfahrens beantragt hat. Der Bücherrevisor Robert Hagel in Harburg⸗Wilhelmsburg 1, Lüne⸗ burger Straße 41, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Es wird ein Gläu⸗ bigerausschuß von drei Mitgliedern be⸗ stellt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 18. August 1937. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und erste Gläubigerver⸗ sammlung am 8. September 1937, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Gebäude I, Zimmer 19. Harburg⸗Wilhelmsburg, 2. 7. 1937. Amtsgericht. VII.

Magdeburg. [23307] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 7. De⸗ zember 1936 gestorbenen Kaufmanns Bernhard Münzer aus Magdeburg, Franz⸗Seldte⸗Str. 6, wird heute, am 30. Juni 1937, 15 Uhr 5 Min., Kon⸗ kurs eröffnet und der offene Arrest erlassen werden. Konkursverwalter: Kaufmann Curt Pescheck in Magde⸗ burg, Hohe⸗Pforte⸗Str. 16. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 28. Juli 1937 beim Gericht anzumelden. Gläubiger⸗ versammlung am 28. Juli 1937, 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 1. Sep⸗ tember 1937, 10 ¼ Uhr, an Gerichts⸗ stelle, Halberstädter Str. 8, Zimmer Nr. 111 a.

Magdeburg, den 30. Juni 1937.

Amtsgericht A. Abt. 32.

Ohrdruf. 23308] 3 N 4/37. Ueber den Nachlaß des am 5. April 1937 in Gotha verstorbenen Kaufmanns Rndolf Klopfer aus Georgenthal wird heute, am 2. Julig 1937, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Jahn in Ohrdruf. Anmeldefrist für Konkursforderungen: 27. Juli 1937. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 6. August 1937, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 27. Juli 1937. Ohrdruf, den 2. Juli 1937. “X“ Das Amtsgericht. Grünzinger.

1

Steinach, Thür. [23309] Konkurs.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Fürstenhöfer (alleiniger In⸗

haber der Firma Ludwig Fürstenhöfer, FPamburger Kaffeelager) in Steinach, Thürw., wird heute, am 2. Juli 1937, 16,30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Freysoldt, Zweigbüro in Steinach, Thürw. Konkursforderun⸗ gen sind bis zum 2. August 1937 beim Amtsgericht Steinach, Thürw., anzu⸗ melden. Der Grund der Forderung ist in der Anmeldung genau anzugeben. Am Freitag, den 20. August 1937, vor⸗ mittags 10 Uhr, im Amtsgericht, Zimmer 7, beschließen die Gläubiger darüber, ob ein anderer Konkursver⸗ walter gewählt und ob ein Gläubiger⸗ ausschuß bestimmt werden soll. Auch werden da die angemeldeten Forderun⸗ gen geprüft. Niemand darf an den Ge⸗ meinschuldner etwas herausgeben oder bezahlen, was er der Konkursmasse schuldet. Wer etwas besitzt, was zur Konkursmasse gehört, muß es dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 21. Juli 1937 anzeigen, auch wenn er sich aus der Sache abgesondert befriedigen will. Steinach, Thürw., den 2. Juli 1937. Das Amtsgericht. Abt. I.

Achim. [23310] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Jo⸗ hann Osmers in Mahndorf Nr. 152 ist Prüfungstermin für nachträglich ange⸗ meldete Forderungen auf den 16. Juli 1937, 11 Uhr, und Schlußtermin auf den 29. Juli 1937, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Amtsgericht Achim, den 26. Juni 1937.

Bergzabern. [23311]

Das Amtsgericht Bergzabern hat in dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Eisenhändlers Augun Bour⸗ quin in Ingenheim zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensgegenstände bzw. uneinbringlichen Außenstände sowie zur Prüfung nachträglich angemeldeter For⸗ derungen Schlußtermin bestimmt auf: Donnerstag, den 29. Juli 1937, vorm. 9 ¼ Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts. Die Festsetzung der Ver⸗ gütung und der Auslagen des Konkurs⸗ verwalters und des Gläubigeraus⸗ schusses liegt auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Bergzabern, Zimm. Nr. 5, zur Einsicht der Beteiligten offen. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bekanntmachung.

Verfügbarer Massebestand: 708,20 Reichsmark. Bevorrechtigte Forderun⸗ gen 53,10 RM, nichtbevorrechtigte For⸗ derungen 2199,81 RM. 1

Bergzabern, den 28. Juni 1937.

Der Konkursverwalter: Vogt.

Berlin. [23312]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Fran⸗ kenstein in Berlin, Krausenstr. 30. (Seidenwarengroßhandel) ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 30. Juni 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

Berlin. [23313]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des K. Paul Pittler (Kunst und Technik), Berlin SW 61, Blücher⸗ straße 22, Privatwohnung: Berlin⸗ Baumschulenweg, Dornbrunner Str. 24, ist infolge Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs aufgehoben worden.

Berlin, den 2. Juli 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 353. Bochum. Bekanntmachung. [23314] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Bochum am 5. Novem⸗ ber 1936 verstorbenen Justizinspektors Bernhard Köchling wird nach Abhaltung

des Schlußtermins aufgehoben.

Bochum, den 18. Juni 1937.

Das Amtsgericht.

Cosel, O. S. Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ewald Thäuser in Klein Althammer wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben.

Cosel, O. S., den 25. Juni 1937.

Amtsgericht.

Friedland, Mecklb. [23316]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Alice Burmeister geb. Beerbaum in Friedland i. M. (jetzt in Neubrandenburg) wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Friedland, Meckl., den 2. Juli 1937.

Amtsgericht. 1.

Greifenhagen. 23317] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Robert Schäfer in Greifenhagen wird die Vornahme der Schlußverteilung ge⸗ nehmigt. Schlußtermin wird anbe⸗ raumt auf Mittwoch, den 28. Juli 1937, 9 ½ Uhr. Greifenhagen, den 30. Juni 1937. Das Amtsgericht. Hof. [23318] Das Amtsgericht Hof hat in dem Konkursverfahren des Händlers Max Schörner in Förbau zur Abnahme der

Schlußrechnung und zur Erhebung von

eröffnet worden.

Einwendungen gegen das Schl. zeichnis Schlußtermin, in dem au 8 nachträglich angemeldeten Forderun geprüft werden sollen, auf Mitmwe den 28. Juli 1937, nachmitze 3 ¼ Uhr, Sitzungssaal Nr. 3, an raumt. Die Vergütung des Verwalte ist auf 100 RM, seine Auslagen au 63,64 RM festgesetzt. Geschäftsstelle des Amtsgerichtz

Köln-Mülheim. TLanl Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über Vermögen der Gemeinnützigen g. genossenschaft Köln⸗Dünnwald e. G. b. H. in Köln⸗Dünnwald wird nach folgter Abhaltung des Schlußtermi hierdurch aufgehoben. b Köln⸗Mülheim, den 2. Juli 1937 Amtsgericht. Abt. 6.

Ludwigshafen, Rhein. [D29

Das Konkursverfahren über h Vermögen des Landwirts Jakob Sche zuletzt in Ludwigshafen a. Rh., w nach Abhaltung des Schlußtermines n Vollzug der Schlußverteilung aufg haben. b

Ludwigshafen am Rh., 30. Juni lgh Der Urkundsbeamte der Geschäftsste

Neisse. [2

Das Konkursverfahren über Vermögen der Gardinenwerke Blue Kaufmann und Strauß A. G. Neisse wird, nachdem der in dem P gleichstermin vom 20. Februar 1g angenommene Zwangsvergleich m rechtskräftigen Beschluß vom 20. bruar 1937 bestätigt ist, hierdurch ih gehoben. 2 N 42/36. Amtsgericht Neisse, den 30. Juni c Sonneberg, Thür. [229

Anschlußkonkursverfahren über Vermögen der Firma Welsch & G. m. b. H. in Sonneberg. Nachdem sofortige Beschwerde gegen den Eun nungsbeschluß zurückgewiesen worden; wird zur Beschlußfassung über die behaltung des ernannten oder die 2 eines anderen Verwalters, die stellung eines Gläubigerausschusses gegebenenfalls über die in § 1322 Konkursordnung bezeichneten Frg sowie zur Prüfung der angemehe Forderungen Termin auf Frei den 16. Juli 1937, vorm. 10 U. vor dem unterzeichneten Gericht, 9. mer 19 oder 25, bestimmt.

Sonneberg, den 29. Juni 1937.

1— Amtsgericht. Abt. 5. J. V.: Friedrich.

Tilsit. Bekanntmachung. [28 Das Konkursverfahren über Vermögen der offenen Handelsgeselle Gluth und Krapkat in Tilsit, Inhu⸗ Anna Gluth und Ella Krapkat, imf nachdem der in dem Vergleichsterm vom 5. Mai 1937 angenomm Zwangsvergleich durch rechtskräftt Beschluß vom 12. Mai 1937 bestätigt hierdurch aufgehoben. Tilsit, den 26. Juni 1937. Amtsgericht. Weilheim, O. Bavyern. [28 Bekanntmachung. Durch Beschluß des Amtsgert Weilheim vom 28. Juni 1937 wn das Konkursverfahren über das? mögen der Gewerbe⸗ und Lanne schaftsbank Weilheim, e. Gen. m. b in Weilheim, nach Abhaltung Schlußtermines aufgehoben. Weilheim, 2. Juli 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts⸗

Rheine, Westf. 1 Ueber das Vermögen des Kauf Johann Maatje in Rheine, Ling Straße 94 (Textilwarengeschäft) heute, 11 Uhr, das Vergleiche fahren zur Abwendung des Konkn Zum Vergleichzn walter ist Rechtsanwalt Th. Kempm Rheine bestellt. Vergleichstermin auf den 3. August 1937, 10 Uhr, 4 mer 9, anberaumt. Die Gläut werden aufgefordert, ihre Ansprüche! bald anzumelden. Der Eröffnungsalt kann mit seinen Anlagen und dem herigen Ermittlungsergebnis bei Ge

eingesehen werden. Rheine, den 2. Juli 1937. Das Amtsgericht.

2

Darmstadt. Vergleichsverfahren. Der Glasermeister Ernst Jacobe Darmstadt, Herdweg 39, hat am 2.1 1937 die Eröffnung des gerichttt Vergleichsverfahrens beantragt. Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Schif Darmstadt, Rheinstraße 32 9. sprecher Nr. 2959 ist zum vorläuf Verwalter bestellt. Darmstadt, den 2. Juli 1937. Amtsgericht.

Dinslaken. Oeffentliche Bekanntmachunk, Der Kaufmann Hermann Kampe⸗

Dinslaken, Hünxer Str. 23, hat 4

Antrag auf Eröffnung des

gleichsverfahrens gestellt, Der R.

anwalt Schwenk in Dinslaken ist

vorläufigen Verwalter bestellt. Dinslaken den 2. Juli 1937. 8 Das Amtsgericht.

Frschei dem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post Ecchena⸗ 92 Rℳ Locentegich 0,48 Mℳ Zeitungsgebühr, aber ohne naratice fir Selb tabholer bei der Anregenstele 1,0 en monobnh Pl- Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für fe

die Anzeigenstelle SW. 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne E 98

Ausgabe kosten 30 h, einzelne Beilagen 10 Thl. Sie wer 8 v.

egen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einsch ieß 8 des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

2

0—

hervorgehoben

Anzeigenpreis für Petit⸗Zeile 1,10 ℳ, Zeile 1,85 A.ℳ Anz Ver SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, ist darin auch anzugeben unterstrichen) oder dur werden sollen. 1 vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen

den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit- Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin

insbesondere welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

Befristete Anzeigen müssen 3 gc- ein.

Postscheckkonto:

Berlin 41821 1937 e

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

zuaturerteilung. nennungen und sonstige Personalveränderungen. 1

machung über den Londoner Goldpreis.

dem Internationalen Uebereinkommen und Gevpäckverkehr bei⸗

kannt 1 kanntmachung zu der iber den Eisenbahn⸗Personen⸗ efügten Liste. scheidungen auf Grund der 88 2 und 4 des Geseges zum Schutze der nationalen Symbole vom 19. 666 8. 1 ündung z ie Unterstü ngehörigen ründung zum Gesetz über die Unterstützung der Ang 3 er zu Ausbildungsveranstaltungen und Uebungen des Luft⸗ schutes herangezogenen Luftschutzdienstpflichtigen (Luftschutz⸗

Familienunterstützungsgesetz) vom 30. Juni 1937.

Neichsführer Chefs der kanntmachung des Reichsführers M und C Heäschen Polizei über das Verbot der Verbreitung einer ausländischen Druckschrift im fvs,ng ö“ 25 . r rkanntmachung K P 359 der Ueberwa hhungs helle Mtalle hee 6. Juli 1937 über Kurspreise für unedle

Metalle.

Preußen.

gennungbn und sonstige Personalveränderungen.

nd 4 des Gefetzes zum Schutze

Dem Konsul 1 1 Morales Chacdn, ist namens 26. Juni 1937 das Exequatur erteilt worden.

gerichtsrat ernannt worden.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß 8 Aenderung 8 sonstigen Ansprüchen,

Der Londoner Goldpreis beträgt am 7. Juli 8 11S ai 14 a.

in deutsche Währung umgerechnet..

Amtliches.

Deutsches Reich.

Bremen, Carlos

von Ecuador in des Reichs unter dem

OLeRat Dr. Musold aus Hamburg ist zum Reichs⸗

——

1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur

der Wertberechnung von Hypotheken und die auf Feingold (Goldmark)

lauten (Reichsgesetzbl. I S. 569).

ür eine Unze Feinooodd fünzennf che Ces Beuns nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 7. Juli 1937 mit RM 12,375 umgerechnet =

für ein Gramm Feingold demmaach..

RM 86,7023, = pence 54,0614, RM 2,78754. den 7. Juli 1937. Statistische Abteilung der Reichsbank.

Entscheidungen

der nationalen Symbole vom

Berlin,

zu der dem I Eisenbahn⸗Personen⸗ und Die Liste der Eisenbahnstrecken, ahrtslinien, über den Eisenbahn⸗Personen⸗ findet (Deutscher Reichs⸗ Nr. 37 vom 13. Im Abschnitt Meere“ wird

2 2 Società 1 wova (. geändert und die Linie Genova—Barcelona gestrichen;

„19.

„Società 1 (Venedig) geändert. Berlin, den

Bekanntmachung Internationalen Uebereinkommen über den Gepäckverkehr beigefügten Liste. Kraftwagen⸗ 8* Schiff⸗

6 Internationale Uebereinkommen caf dig der d. und Gepäckverkehr Anwendung und Preußischer Staatsanzeiger Februar 1936), wird wie folgt geändert: „Italien“ unter Schiffahrt auf dem

8;

1. bei der Nummer 17 die Firmenbezeichnung in 8 . 2. . Ä△ . 4 Anonima di Navigazione Italia“ [Genova (Genua))

19 gestrichen: * Navigazione Lloyd Marittima betriebenen

2. die folgende Nummer 12 riche Die folgenden von der „Società di Nar Triestino (Flotte Riunite Aoyd Triestino, Italiana e Sitmar)“ (Trieste (Triest)] Linien ““

a) Trieste Venezia Brindisi —Alessandria;

b) Brindisi Pireo Istanbul;

c) Genova-Napoli—Siracusa-Alessandril 3. bei der Nummer 20 die Firmenbezei hnung i Anonima di Narvigazi Adriatica“ (Venezia

8 Snl 1931U. Der Reichsverkehrsminister. J. A.: Sommerlatte.

19. Mat 1938 (Reichsgesezbl. 1 S. 285).

Entscheidende Behörde

der Entscheidung

Gegenstand

Hersteller Herstellungsort

8. Tag und Zeichen

2

3

5 6

Reichsgesetzbl.

Teppiche mit altnordischen Heilszeichen, n und Muster 5356 „Nordland 1 ‧, Muster 5389 „Dejbjerg“, „Nordland 2“, Muster 5399 „Komtur’“

Männern aus Zucker

Gußformen zum Gießen von SA. 8

Wetterfahne . Brunnentempel in Bad Mergentheim

Weckeruhr, in welche eine Spielwalze mit de eingebaut ist 8 8 Gedenkspruch „Was der Führer will Postkarten, auf denen a) sich eine Gesamtansicht de 2 des Geburtshauses des Führers befinden. Ecke ist der Führer abgebildet. Rechts ein Hakenkreuz; 8 6 b) das Geburtshaus des Führers in Braun neben der dem c) sich eine Gesamtansicht der Stadt B des Geburtshauses des Führers befinden. der Führer abgebildet Etikette für Weinflaschen, besteht Postkarten, auf de Jahre 1923 abgebildet ist

Braunau und e

Runen und Sinnbildern, H Muster 5365

die das Hakenkreuz enthält, angebracht auf einem m „Horst⸗Wessel⸗Lied“

der Stadt Braunau und ein Lichtbild In der linken oberen

daneben befindet sich

au dargestellt ist. Rechts

Ansicht des Hauses ist der Fäheen öö Unter s Führers befi ich ein Hakenkreuz;

Bilde des Führers befindet sich e us ichtbild

Links daneben ist 1

deren Umrandung aus Hakenkreuzen

nen der Führer bei einer Propagandafahrt im

Zulässig. erforder Teppichfabrik Huchzermeyer & Co. GmbH., Herford

Unzulässig.

Georg Lieb, Zinngießerei, Stuttgart

Fa. Richard Schlotterbeck GmbH., Beleuch⸗ tungskörperfabrik Fa. Gebr. Junghans A.⸗G.

Peter Haarhaus, Wuppertal⸗Elberfeld, Nauenteich 80 Firma E. Deppler

Herf

Stuttgart⸗Degerloch

Schramberg Wuppertal⸗Elberfeld Inn

Braunau am

8

Unbekannte Firma in England 8

Alfred Büscher, Berlin W 15, 46. Kfm. Otto Königsmark, Kulmbacher Str. 8

Kaufmann Uhlandstr. Berlin⸗Schöneberg,

Stuttgart, Lindenspürstr. 19

Der Oberbürgermeister als Kreis⸗ 18. I. polizeibehörde in Herford 20

28. April 1937 Nr. 1428

13. Mai 1937

Nr. 1507

29. April 1937

Nr. 1061

2. April 1937

IA 250

20. November 1936 IV 7020 D 82

Württ. Landesgewerbeamt, Stutt⸗

8

Polizeipräsident in Wuppertal Polizeipräsident in Berlin

öuö“ . „I; 28. Dezember 1936 Polizeipräsident in Verlin T. en C 14

; 8. April 1937 Polizeipräsident in Berlin - 7020 B 92

Der Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda.

J. A.: Dr. Mahlo.

111““” zum Gesetz über die Unterstützung der Angehörigen der z das egedbransteltungen und Uebungen 68 Beeschessee herangezogenen Luftschutzdienstpflichtigen (Luft Fa unterstützungsgesetz) vom 30. 6.1937 eichsgesetzbl. 1 S. 720).

Aufgabe des Luftschutzes ist es, das deutsche Volk und Reilhsgebiet vor 8 Folgen von zu schützess zurch §§ 2 ff. des Luftschutzgesetzes vom 26. enect 8 8 899 8 sis die Luftschutzpflicht einge⸗ führt worden. Zur Luftschutzpflicht gehört auch die 8 pflichtung zu Dienstleistungen, die zur⸗ Durchführung de Luftschutzes erforderlich sind (Luftschutzdienstpflicht;. 82 sonenkreis, Umfang und Inhalt der Luftschutzdienstpfli öt sin

9 38½ . 1 in der Ersten Durchführungsverordnung um Fusftscha bgese

vom 4. Mai 1937 Reichsgesetzbl. 1 S.

1“

dient der desbiln ür die besonderen Aufgaben, die dem Luftschut für i8 esangewmeinschaft und die Reichsverteidi⸗ Sie ist eine Ehrenpflicht am deutschen Volke, der allgemeinen Wehrpflicht ver⸗ zu erfüllenden

worden. Die Luftschutzdienstpflicht einzelnen für n Fehts ung obliegen. Si sie ist ihrem Wesen nach

„Es entspricht daher einer vom Staate zu b wanitzeüight ntspecee gemeinschaft, den dhe. S. . bedarf der Angehörigen der zu Ausbildungsveransta ung S und Uebungen des Luftschutzes S. hut dienstpflichtigen durch Unterstützungsmaßnahmen . der Dauer dieser Heranziehung in entsprechender Weise Uer. zustellen, wie es für die E“ b“ e. pflichtigen und Arbeitsdienstzflichtig ggg 122 1 Familten⸗

erstützungsgesetz vom 30. Mär; e Famili . g8gesehnften vom gleichen Tage (Reichsgesetzbl. 1

tützun S. 327, 32

7

geschehen ist. Nach dem vorliegenden Gesetent⸗

wurf sollen daher das Familienunterstützungsgesetz 8 amilienunterstützungsvorschriften in ver Hertendel⸗

Fafsung auf die Angehörigen der zu Aus bi 1n den

tungen und Uebungen des Luftschutzes herangezogenen L.

dienstpflichtigen Anwendung finden. f Hefammtungen des Gesetzentwurfs im einzeluen ist folgendes zu bemerken: 16“ 1. Der Personenkreis der Luftschutzdienstpfliche tigen ergibt sich aus den 88 2 und 3 des Luftschutzgesetzes un den §§ 9 bis 11 der Ersten Durchführungsverordnung 88 Zu den Ausbildungsveraͤnstaltungen und Nebungen füxe 8 . schutzes im Sinne des § 1 Satz 1 des Gesetzentwurfs gehören nur die nach § 13 der Ersten Durchführun gherordmen vum Luftschutzgesetz von den zuständigen Stellen angsnndea⸗ en Ausbildungsveranstaltungen und Uebungen des Luftschutz⸗

Zu