Reichs⸗ und Etaatsanzeiger Nr. 153 vom 7. Juli 1937. S. 3
warndienstes, des Sicherheits⸗ 1 B scages und eerseiteeen e 11 8 v NPSes Soweit irn g Sbfe sowie des Welbst⸗ ETE111“ Zinn (Klassengruppe XX): . 8 Fegee unr 8 22 und 23 der Ersten Zinm, nicht legiert (Klasse XX A). 1 321,bis 331,0 Fahrbares Postamt auf der 88 w pfaueam . Wirtschaft des Auslandes. Berliner Börse am 7. Zult. 8 — Alklttien lebhaft und fest. — Renten freundlich.
Durchführungsverord g rdnung zum Luftschutzgesetz (L Banka⸗Zinn in Blöcke . — uftschutz⸗ Mischzi bö Anläßli I hzinn (Klasse XX B) . „ 333,— „ 343,— An äßlich der „KdF.“⸗Volks üms Finanzminister Bonnet dem Präsidenten der Republik nur ein lich Die vs guc Küvee- saßt vnsschno. ich mit Kaufaufträgen am ienmarkt vertreten, während ande⸗
maßnahmen der Wehrma ,s Vehrmacht, der Deutschen Reichswasserstraßenverwaltung, 8. BnescheNeigisech der w. „ 321,— „ 331,— Zerlil Juli ei b She ean. le 100 kg Sn⸗Inhalt für die Abgabe von Postwertzeichen und Gefall fahrbares qaß heieheräase 8 ndischen Bank. einziges Dekret zur Unter eichnung vorlegen das mehrere Ar 8 b lche, de der Bekämpfung der Steuer⸗ rerseits, trotz stärkerer “ 8 “ v Die Anfangsnotierungen lagen
des Unternel gez hmens „Reichsautobahnen“; ö Luftschutzdienstpflichti 4 hsautobahnen“; Flugmeldediens RM . — die8 3 b ichtige 22 An edienst 8 RM 29,— bis 31,— ie Annahme v — “ . “ stpflichtige herangezogen werden, erhalten ” Lötzinn (Klasse XX p) öd““ 11“ gen und rnr. 1 und eingeschriebenen Vren chen ausweis der Niebderlã Ba RM 321,— bis 331,— eingesetzt. Das fahrbare Postamt Berge s 88. Ferngesan vihrdam, 6. Juli. Der Ausweis der Niederländischen tikel umfaßt, darunter auch so et zwei bes nnster, Juli 1937 bringt einige bemerkenswerte Verände⸗ hinterziehung dienen sollen. Hieraus verspricht sich die ö“ beases Fegesc war. sti „J2 anderen Artikeln, aher fast durchweg über den ge⸗ rigen Schlußkursen, wo ei viel⸗ fach schon geringe Umsätze für die Aufwärtsbewegung ausschlag⸗
Angehörige 7 Satz 2 deseg 1 Ses ee Be hs ⸗Familienunterstützung. 1 7ö. etze vurfs stellt dies ausdrücklich klar v.e 100 kg Sn⸗Inhalt stempel mit der Inschrift: n ond wie die Jamilien Luftschutz⸗Familienunterstützung soll ebenso v .10cdet bis 31,— aueninsel 4.— 10. 7. 37“ und den Unter woche Gau Ln. Die Lombards, die in der vorletzten Mäll 1.etwa zwei Milliarden Mehreinnahmen. Aus den Arbeilsdie milienunterstützung für die Wehrpflichtige d 2. Diese Bekannt 1Sha “ kg Rest⸗Inhalt. a und b. scheidungsbucste il- igenommen haben, sind wieder um 7,7 Mil.. hfl. wie Erhöhung vewiser indirekter oder direkter Steuern, ferner aus ie A — staatli 2 ienstpflichtigen von den Stadt⸗ und 8- dk 9 öffentlichꝛ Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer V 1 dhaa,”e, Mill. hfl. urückgegangen. Anscheinend hatte es sich hier der Erhöhung der Eisenbahn⸗, Post⸗ und Zolltarife, errechnet man gebend waren. Die anhaltend feste Grundtendenz wird mit einer haatliche Aufgabe durchgeführt werden ndkreisen als eiti 8 8 ung im Deutschen Reichsanzeiger in K r⸗ 8 spruchung gehandelt, die nunmehr teilweise eine weitere tatsächliche Mehreinnahme von rund 6 bis 8 Mil⸗ weiter zuversichtlichen Beurteilung der weltpolitischen Lage be⸗ Zu § 3: D b “ zeitig treten die Bekanntmachungen KP 353 bi raft. Gleich⸗ uU zbar 8 ine deckt ist. Seit Monaten zeigt der Wechselbestand erst⸗] liarden Franken. gründet, wie sie auch in den durchweg festen Auslandsbörsen, in HKen Reich erstattet den Stadt⸗ und Landkreisen Kraft. 1 53 bis KP 358 außer nvorschriftsmäßige Zahlkarten und Fabge eine nennenswerte Veränderung, und zwar na m er sbesonders in London, zum Ausdruck kommt. Auf der Grundlage gesetzes vom 30, n mit § 4 des Familienunterstützungs⸗ Berlin, den 6. 9. 8 “ 1“ anweisungen erschweren den Di Post 1 Mill auf 14,9 Mill. hfl. ab. Die Erhöhung des Bank⸗ 1“ einer allgemeinen Bekebung vermochten sich Sonderbewegungen 9 tschutz⸗Familis kärz 1936 vier Fünftel der Kosten d “ 8 Juli 1937. der Post ä enstbetrieb d nlaufs um 26,99 auf 847,52 Mill. hfl, steht wahrscheinlich Keine Einwirkung der Abwertung des durchzusetzen; so nahmen Harpener ihren Aufstieg mit + ½ % Luftschutz⸗Familienunterstützung. Die voraussi⸗ kosten der Der Reichsb M 1“ Sei scheckäuter. unlauf hang mit dem Abzug von 35,88 Mill. hfl. vom Saldo französischen Franc auf den Schweizer Franken. wieder auf Rheinstahl zogen bei größeren Umsätzen um 2 ¼ , des Unterstützungsaufwandes ka Die voraussichtliche öhe eauftrage für unedle ka eit mehreren Jahren schon sind die Al sammmere; atverkehr zugunsten privater Dritter. Der Gold⸗ — Ser 8 Ver Stahlwerke nach unverändertem Beginn um 1 % an. Fast Nach den Erfahrungen in d kann nicht geschätzt werden. Stinner. karten und Inlandspostanweisungen ke10 bmessungen der g üntokarrent wie unverändert geblieben, wähend der Silber⸗ Bern, 6. Juli. Der Vorsteher des Eidgenossischen Finanz⸗ und duchweg befestigt waren, wenn auch vielfach nur bei Mindest⸗ er Familienunterstützung für die worden. Trotzdem werden imnker auf 105 78 148 mm ferie in so gid 1 Mill. hfl. zurückging Der Gesamtedelmetall⸗ Zolldepartements, Bundesrat Mever, unterrichtete den Bundes⸗ schlüssen, Kaliaktien, so Wintershall und Kali Chemie um je 16, von dem Privatgewerbe hergestellt Zacc verhältnismäßig hin jd um rund,1 06 Mill hfl Die Deckungssätze sind geger über] rat in der Dienstagsitzung über die erneute Abwertung des fran⸗ Asch ersleben vn 1.h . 1 e Zahlkarten und Postanweis dbeträgt, 2 ö“ b ösischen Franc. Es wurde festgestellt, daß diese Maßnahme keine 9 e chemischen Gruppe fielen lediglich Rütgers mit einer aum . Finwirkung auf den Schweizer Franken 8 Befestigung um 1 94 % auf, während Farben und Goldschmidt so⸗ Bundesrat Meyer verwies in diesem Zusammenhang auf gar kleine Einbußen verzeichneten. Dt. Linoleum waxen mit
Wehrpflichtigen und Arbeitsdi daß nur ein Bruchteil ber b ist anzunehmen, 8 4 herangezogenen Luftschutzdienst :. Preußen. scaten E“ Lbmes 1313131“ 1 ei den Postscheckämtern dge -E der verschiedenen Größen kö mpfängerabschnitte nicht zusan ändi — öt zu 1 n Embargos . zusamml, Erleichterung des holländische g die Eidgenössische Konversionsanleihe von 150 Mill. ffr. gn kon⸗ Kraft mit †. 1 c die Führung. B 1 Thür. Gas stiegen gegen den Lieferungen und
pflichtigen unterstützungsb 1 Ds9 e 86. ugsberechtigte Angehörige hat. Di 1 ungsberechtigten Angehörig. I“ Die Preußi 1 M G gehörigen kann auch ie Preußische Akademie der Wi mi er Wissenschaften hat den. nait der Maschine abgetre en getrennt werden, weil sonst schriftli 7 1¹, ri tl t ĩ i schriftliche d auf ausländische Emissionen. die eren waren eigentlich 215 Mill. ffr. Der Bund hat aber uun] neut Anla⸗ träufe zu beobachten; Aus Anlaß der Erklärung der Neder⸗] 150 Mill ffr. aufgelegt Zuf Kanverston wurden angemeldet rund] lezten Rassaturs unn 2 ⁶, Dessauer Gas um 56 W gezeichnet, zusammen EW. um je % %. Auch Maschinenbauwerte begegneten erhöhtem
nicht schätzungsweise an gs gegeben werden. Es ist j ordentlichen P 3 jedoch an⸗ ichen Professor . 8 2 s6 9 fessor an der Technischen Hochschule in Dres⸗ zerschnitten würden. Die unvorschriftsmäßi er müssen daher ausgesondert und einzeln 8e Saah. 6. Juli elt weneiiierd gank, Embargo auf ausländische Emissionen ge⸗ 182 Mill., und 533 Mill. ffr. wurden neu . 1 n somit gar nicht be⸗ ufinteresse, namentlich Muag († 1 ¼) und Rheinmetall Borsig
zunehmen, daß unter den Angehöri pflichtigen im Verhält 1 8 ngehörigen der Luftschutzdienst⸗ den, Dr. A dolph Nägel swaͤrti ho nis gesehen, weniger Unterstützungs⸗ Mitglied ihrer ikalischma! zum auswärtigen ordentlichen was iens ; . 1““ vüger, Untersäsgungs⸗ die reußzsche Renerunz dar dese ehr .. ae hen was den Bisrstenicb der Posichecämter erschwert, Ienaie Bantzidgen ene 9 -n 4. gn h gen. stätigt. diese ahl am 22. Juni be⸗ mit Rücksicht auf die “ rschriftsmäzigen Formblan niger andhaben zu wollen, man vn efeen wahch also 715 Mill. ffr. Neue Zeichnungen könne 1 ba mb 2 eoe w - 7 7 2 8 8 T a 8 3 2 . 2 K 1 1g G 8 1 zassenben Durchführun Mlag chaäs zu er⸗ Die F bis Ende Dezember 1937 verlängert. Mfisse 1e lettztmalle vorerst teige nennbenemmerjekt zur, ene eis be de 2 dägstgtiht wertec,nn. auͤch bei den Konversionen muß eine Ver h8 158 vnhg Eine bedeutende 11e“ e. Senshes aß Luftschutz⸗Famili tiů ird bestimmt werden Die Forstmeisterstelle Jänsch Hhierbei nur um einen mäßigen Betrag, dessen Auf⸗ 3 3 “ msätzen Bemberg, die einen, Anfangsgeln 6838 die jehun ienunterstützung nur gewährt wi unn meisterbezirk Fra änschwalde im Landforst⸗ 8 8 1 ür di rei “ in einen solchen von über 3 % verwandelten. Der günstige age⸗ ig es Luftschutzes die Dauer 8 kung vom 1. Sunt 108/ Auba sind 111““ n Ln st 8 Frage eah de “ 85 ng Fezaäbnen Wirtschaftsverhandlungen. burger um K und Feldmühle um ½ % anzogen. Ferner sind von (8 Mi h um 2,— bis 12,— RM je EinAul, Telegracn, die offizi mfül Aus⸗ Juli 3 G itj Verkehrswerten AG. für Verkehr mit † 17¼ und Reichsbank mit M je Einte die offiziellen Instanzen Einführungen oder Kus⸗ London, 6. Juli. ve“ heetea Vertchrswertvahnen; bei letzteren wird tr1znt auf die im Anleihe⸗ 1 — stock angesammelten Reserven verwiesen.
von zwei Arbeitsta ü igt. D gen übersteigt. Diese Abwei . eichung von d g en uten) herabgesetzt worden. ungen nneuer ausländischer Werte an der sterdamer Börse no tand der Wir afts⸗ ur 1 delsminist li tanl den Vereinigten Staaten erklärte Hande minister Oliver Stanley Im Verlauf hielt das kaufinteresse für Aktien an, besonder S ke einen Kurs vo
für die Wehrpflichti 1 1 . el gen geltenden Familie 8. S. vorschriften ist darin ge 8 Familienunterstützungs⸗ egründet, daß Angestellte u ung 8 - nd Arbeiter . 1 r — 8 zwegs lwollend gegenüberstehen. 6 1 r awegs wohlwo gegen v1“ am Dienstag im Unterhaus, eigentliche Verhandlungen würden zur für Montanwerte Uüibdenen Ver. Stahlwer 9. nicht geführt, sondern es fänden lediglich Hoshsfcissht g0 lür, Jr .) erzielten. Auch Mannesmann gingen in größeren 8 8 1 ¼ % höheren Kurse um
gemäß § 14 unter b Abf. 2 S verordnung zum Lufischas atz 1 der Ersten Durchführungs⸗ 1 1 einen Anspruch auf Füglabgesot gegenüber dem Unternehmer B Neuer Vertrag Rei F 8 g von Arbeitsentgel sonftiüe erkehrswe ichsbahn — Waggoni s 1 . icht gelrien b ¹ gelt oder sonstigen h sen. Ueber die Erneuerun ggoninduftr diskontermäßigung in Frankreich um 1 %. ritische Hocschesteetge sungen zu einem allerdings 8* ca. 8 1“ axhütte kamen gegen letzte otiz am 5. 7. 2 % % zöher zur Notiz. Von Elektrowerten wurden AEG von Großbankseite
Bezügen haben, w U n, wenn der von dem Unternehmer E1I11““ 8 g des zwis * eeich Urlanb. 1 1“ Atebildengsveraubsakamng echer Gernipenechansevag oleafs der Deutschen Saucchen, Iögenzaurbekeneping o heefolgfenen ahn und fgarts, 6e ulin sah 8 Frankreich, n 1“ X“ E“ ei Arbeitstagen nicht ü⸗ 1 eichspost. b n Vertrages, der die Rei enen, Ende 19., ihren Diskontsatz um au erhöht hat, hat am ““ n wu 1 gegenüber Luftichußvienstpflichtt ase dir Ltche erstegt Die Deutsche Reichspost Z den der A“ zum weitmu heden Diskontsatz um 1 % auf 5 % evmäßigt. Dem⸗ weiter gekauft und ½ 9 höher bezahlt. Laurahütte wurden in⸗ Angestellten und Arbeitern gehören, ist die Beschränt 8 188 8 „— auch „KD⸗Dienst“ EB hehält, ist eine Einigung erzielt worden. Böach 1Lasselichh prchend ist der Zinssatz für Vorschüsse auf Wertpapiere von Werhandlungen über die polnisch⸗englische folge der am unnotierten Markt 88 5 ¾ 9% gestiegenen ung der nst“ umbenannt. Der Aus „Fernsprechauftrags⸗ gabe, daß er sich seweils za⸗ er nen auf 6 % und für 30 Tage⸗Gelder von 6 % auf 5 % herab⸗ Kohlenexportregelung. b (+ %). Bemberg lagen zeitweise 4 % über , erhielt sich bis zum Schluß der Börse.
Fernsprechkunden⸗ Unterstützung auf Fö n⸗ Vertrag brei J — b G älle de 81 3 1— Jahre bis zum 31. D Arbeitstage gennh Fälle der Heranziehung für mehr als zwei weise vermuten, daß zwisch ruck „Fernsprechkunde“ ließ irriger⸗ 85. n. 1g 1 - 1939, mit der Maj⸗ 1 1 en der Deutschen Reichspost und den eine Kündigung seitens der ere Jahre verlängert, fal Warschau, 7. Juli. In Paris be ater am Mittwoch Die feste Tendenz nnfen öes hncersan Lese Seeen⸗ sind im große d Die Ausar nischen und der englischen Das galt besonders für Montanwerte, bei denen Ver. ““ 1 V n und ganzen 122
faueninse
8 8
1 7 8 2*
0 Fʒ D 8 Bei den Elektrowerten übernahmen Licht und
ei den Tarifwerten waren er⸗
den Pi
das Ergebnis der am 5. Juli zu Ende gegangenen Feichans auf +2 1 %¾ gut erholt.
ot worden.
“ tigt; da die Erfüll 4 pflicht in vielen Fälle Erfüllung der Luftschutzdienst⸗ Fernsprechteilnehm — Iexer n unmittelbar d 8 ern ein privatrechtlich hältnis ertragspartner nicht erfol 4 8 ““ tern d genoff T einzelnen Betriebe selbst und entspricht bem echen der Dienststelle besser 88 gleich geblieben. Um gewisse Härten aus beitung der französischen 8 Kohlenindustrie, die die Frage einer eventuellen Verlängerung der vorübergehend einen Kurs von 122 ¾% erreichten, aber zu fordert werden. U üftschutzdienstpflichtigen iefes Opfer ge⸗ verwaltung. esen der Deutschen Reichspost als Höheits⸗ ene Quoten aufgebessert. Der Mezucgleichen, wurden einig Finanzprojekte. 1 mit Ablauf dieses 88. des erlöschenden polnisch⸗englischen Ver⸗ schlossen und damit gegen den Anfang 1 % % gewannen. Dessauer dienstpflichtigen lebersteigt die Heranziehung des L ge⸗ n die einzelnen Firmen frei v il, den die Reichsbahd Paris. 6. Juli. Das Finanzministerium ist zur Zeit mit der ständigung über den lenexport betreffen. Die polnische Kohlen⸗ Gas überschritten den Eröffnungskurs um 174 1. Rheinstahl um ienstpflichtigen die D 8 ng des Luftschutz⸗ gegen b 10 88 ergeben kann, ist auf et chs Paris, 6. Juli,. Da Finanzministerium ist zur i ung r de 0' Fechtlich bis zum 1 ritt die Unterstü Dauer von zwei Arbeitstagen, so wir 3 *% erhöht worden . etwa 15 ngigstellung der Finanzprojekte beschäftigt, die ogleich nach Be⸗ industrie ist bei 818 esprechungen, die voraussichtlich bis z 1 % und Bemberg um 2 ¼ %. 8 1 setz erstützung beim Vorliegen der sonsti e ö4“ der Parlamentsferien und vor allem noch vor dem sozial⸗ 9. d. M. einschließlich dauern werden, durch den Generaldirektor Am Einheitsaktienmarkt wurden Bankaktien weiter gefragt: Lungens voen ersten Tage der Heranziehun gen Voraus⸗ — . — “ atischen Parteitag in Marseille, der kommenden Sonnabend der 1ee. Kohlenkonvention, Cybulsti, vertreten. Mit der Handelsgesellschaft und Adca gewannen je ¼, DD⸗Bank und Ueber⸗ In den Durchführungsvorschrifte ziehung an gewährt. “ 2 — innt, in einem Kabinetts⸗ und Ministerrat verabschiedet werden polnischen Abordnung ist in Paris der Direktor des Berg⸗ und sje ½ %. Bei den überwiegend festeren Hypothekenbanken is hriften wird ferner bestimmt n. Allem Anschein nach, so verlautet in gut unterrichteten Hüttenbau⸗De artements im polnischen Industrie⸗ und Handels⸗ ielen Hamburger Hyp. mit + X % auf. — Von Industrie⸗ jsen, wird Ministerpräsident Chautemps zusammen mit ministerium, eche, eingetroffen. werten wurden Stader Leder nach Pause 5 % höher bewertet. Kräftiger gebessert waren außerdem Heine & Co. sowie Berlin⸗ Gubener Hut um je 3 % und Ammendorfer
werden, daß der Nachweis
1 2. weis de eranzi
S ß achweis der Heranziehung de ⸗
enstpflichtigen zu einer 114““ — — —
8 er 8 8 1 eRüüehe eeeeneeenwe ke behse 1 Hrane 12 8 8
V 88 — AAnrdererseits gaben Hemtiche L“ gegen letzte I ache 8 1 s6 % und Rheag Vorzüge, ebensa s gegen letzte Notiz, um Jrieresse, Ausländische Geldsorten und Banknoten. 8 Von Kolonialpapieren begegneten Doag anhaltendem Interesse,
Uebung als Vorauss ij vehöri etzung für die Unterstü⸗ 1 durch den Heranzi nterstützung seiner An⸗ en die nach §§ 13, 22 raniczung beshts zu erbringen ist 8 13, der Ersten Durchführ MJarktordnu D ungsver⸗ ng in der Bewähyrungs 8 Noti “ shnite ans den vislet Geb ese . ummiffion des Verliner Metallbörsenvorstandes 1212 “ der Lurs dag erneut 1 Ie iger. weitere Zinsmattel zur Aulage. raucherschutz wurde ber 1 ung vom Erzeugerschutz zum Ver⸗ 1 Geld Brief Ge rie Altbesitz erholten sich um 10 Pfg. auf 126 ½. Die Umschuldungs⸗ findet ereits erwähnt. Der gerechte Erzeugerprei 1 5 ““ 20,38 20,46] 20,38 20,46 anleihe war allerdings im gleichen Ausmaß auf 94,15 gedrückt. iehlte barfündm. duf de “ fiü 8 unte “ breis “ guchelm Recberance verstehen sich ab govgen nn ensegand für prompte⸗ 1 SöevereiaseSsüae .. f 16,16 16,22 16,16 g”. Fest shges agltevbiigeenen unter dem Einfluß der neuen ent 4 utz⸗Familie ij Zeit la tef ist di usern — für eine ässigen El r Verteilerschaft 116““ 1b . 4,185 4,205 4,185 4, Tastellengo⸗Emission. sprechend angewendet werden. nunterstützung in sh rfühig find. ist die Haltbarkeit der 111“ eae weit rhense wird dieses Ziel ebenso unzuver⸗Aqiginalbüttenaluminium, 98 bis 1 Fede haseh⸗ 1 . stxm AMassarentenmarkt blieben die Umsätze hinter denen der Zu § 5: Das G 1 das wir heut iegenden Mehrheit sehr gering. Wie sch zeugnisse estse gehende Ueberwachung des einzelnen V wie durch , 99 % in Blöcken 133 RM für 100 kg vFaieee g. - 2,454 2,474 2,457 2,477 Vortage erheblich zurück, eine freundliche Grundtendenz behielt krafttretens der E stese rsan mit Wirkung vom Tage des In⸗ Blumenkohl esgekauft haben, verdirbt, und wie wenig snel Döst, Preisspannen und dergleichen “ durch l. in Walz⸗ oder Drahtbarren ] e-. 8 2,454 2,474 2457 2,4477 indessen weiter die Ober zand. Kursmäßig waren Veränderungen schutzgesetz in Kraft In Hurchführungsverordnung zum Lift. Diese gevinze halte et vv halten, weiß jede Fha scht Preisselitnag ün he 1“ und den 6 8 0% .4 “ 1 0,726 0,746 0,727 0,747 von Belang nur selten festzustellen. Bemerkenswert war die an⸗ ten. 56 die in der gärtnerischen nn 88 der größten Schwierigkeiten, den. Manches ist erveicht können nicht abgeleugnet wer⸗ innickel, 98 —99 “ 8— Belgische. 41,80 41,96 41,84 42,00 haltend rückläufige Bewegung bei Dekosama⸗Neubesitz, die erneut sbsbche 8 mußten. ab aber rrtxegelung überwunden werden den anderen Gebieten der M e aben soll und wird hier und au simon⸗Regulus . E — ka Brasilianische... 0,146 0,166 0,146 0,166 ꝑum 3 % auf 48 ¼1 nachgaben und zu diesem Kurse Vrief waren. ö Wetter und die dadurch bedingte starke Scnöllige Abhängigkeit vom Zeit zu erreichen sein. arktregelung noch in der kommenden Hälber 1 „ fein Bulgarischea... 100 Leva kaes — — — 8 Am Geldmarkt verbilligte sich Blankotagesgeld auf 2 % bis 9 nkung in dem Umfang Daänische.. 100 Kronen — 55,03 55,25 54,94 55,16 %. G . 1 b Danziger 100 Gulden 47,11 47,29] 47,11 47,29 1 5 eeg Serline. “ 3 Fürs⸗ das 11111““ 1 73 5 12,355 engl. zfund mit 12,372 8 estgesetzt, der französische Franc Englische: große.. 1 engl. Pfund] 12,335 12,375] 12,315 12,35 g 2 58 sigseeend auf 8 erh0 2„);
ord 4 rdnung zum Luftschutzgesetz zuständigen Stellen erteilen probe die di 1 ie die i9] 8 ie Marktregelung im Gartenbau umfaßt, sei die Preisfrage 1— vom 7. Juli 1937.
Soweit sich aus den Durchfü schut Fartikieraneest⸗ n Durchführungsvorschriften zur Luft⸗ Die Arbeit Vorschriften des ““ be 82 auch e“ Marktregelung wurden unterstützungsvorschriften und der Füöggihraellase ge Uigefat sa ss e grrdteschat h. kaßatsa
der Ernte den Anlaß, all „alle Maßnahmen, die im Anschluß h an d — an die Berlin festgestellte Rotierungen und telegraphische 232718 12,315 12,355 stieg der internationalen Er e u darunter 1 engl. Pfund] 12,335 12,3 V 1 137,12 (137,19), der Schweizer Franken
Bekanntm 8 achung Marktr ü über das V Marktregelung für landwi üff erbot einer ausländischen Druckschrift. Gartenbau 11““ ereeugrise nun auch im Dankn dü8 bus — , iflich zu überlegen. uszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. Estnische 100 efin. Kr. er 88 8 187,12, 118 L,ä44 .497) 100 finnl. M.] 5,41 5,45 5,41 65,45 unverän ert 57,07 und der Dollar 2, 1497).
0 8 „Im Einvernehmen mit d ; 88 aufklärung und Propa em Reichsminister für Volks⸗ Trotz aller Schwierigkeiten i 8 paganda wird auf C Volks-⸗ 1934 gesteckte Zi eiten ist es aber doch gel⸗ 1 Fachta un “ ö m En ge ogh f dem her hel wettgehels mit x B andemeener Am . der Achema VIII. Telegraphische Auszahlung. fiset .. . [100 Frs 9,60 9,64 9,575 9,615 1 n 28. Februar 1932 ; itze von 0 jahrelang se . gärtnerischen Kultur Hee „ den 6. d. M., 3 1) 1 khec . . 32: un b b lande die Verbreitung des in C 98 16 8 im In⸗ snflchen 1“ 88 was für nrenr b—aßte, “ eine Föncen Fach bbe 7. Juli 6. Juli vländiche 8* 1. 8 8- 8 136,65 137,19 136,72 137,26 ““ Zörsentennziffern 8 enden aße festzust estand, war hier in verstä S „ enen jeweils zu de ääder. Geld Brief] Geld Brief talienische: große. ire — . — 111u“ fern b Vebeten „Katholischen Wochenblattes“ dung Lö Per vruch war um so gröbe. g8 genommen wurde. zu den gegenwärtigen Problemen awpten(Alexandrien 8 8 .5 88 darunt. 88 i 18 gs 11 % Behrs für die Woche vom 28. Funi bis 3. Fuli 1937. 1 wiesenen Gärtner 1. 8 äusern und anderem ange⸗ Die Hauptversamm 1 und Kairo..... 1 ägypt. Pfd. 12,66 12,69] 12,64 12,67 ugoslawische.. inar - b b 1 „ ““ Berlin, den 5. Juli 19327. sgychen falsch “ Sen e; 19926 gnüches iyparnkesese bgfafteomiezenhe Fefenseßaft für gentinien (Buenos 1 3o . S.8. kansdisc. “ 1 2,449 2,469 2,454 2,474 denDea n eta es MReichsans Hüggenfenpeifemn Der Reichsführ währung die Verschuldung veranl ik, die durch Kredit⸗ e Arbeitsbedingungen und ihre Erwei hema „Extre me tech⸗ llireea) 1 Pap.⸗Pes. 0,754 0,758 0,755 0,759 Lettländische... e 8 0 4286 3 — — 1 1 hrer nh und Chef der De v 933 hatte die N ldung veranlaßt hatte, rächte sich bitter Im Verlau 1 Hihre Erweiterungsmöglichkeiten“. belgi 1 “ Litauische 100 Litas 41,70 41,86 41,7 . Vergleich zur Vorwoche wie folgt: b Rerchartinstorche⸗ -8 “ Polizei im und machte eine “ ihren Höheutan Hochdruck “ vöden. 8 1. der Pechrettene eien e00 n. 100 Belga 4193 42,01] 4198 1o. wermeg se 19. Feane 6 10 ³½ 20] 6136 8716 üüese,vagchg — mgazen . 8 8 . D ; 8 1 g. wi e;, — n s 88 8 L 161“ , 8 „ 1 ce 92 nüm 12b 18 15 182 hen 9 . &IMallle b Die Arbeiten, die hier begonnen wurd ses 6 das Thema „Feinste Zerteilungen 1cten Temperaturen rasilien (Rio de ves 1 serreich großg., 109 Schilin 116““ vö“ 11ol "9 .“ gestaltig. Die Grundlage in d en wurden, waren sehr viel⸗ ndungen“ behandelt. Ferner und ihre 5 An⸗ Janeiro) 1 Milreis 0,165 0,167 0,1655 0,167 1 . u. dar. d 929 1¶ m7. 49 ers2e Sens. zeugung bildete die 1gee der Ordnung der heimischen Er⸗ Genauigkeitssteigerung beim M. wurde über „Möglichkeiten der ulgarien (Sofia) . 100 Leva 3,047 3,053¹1 3,047 3,053 Holuigche . 100 Zlotv 47,11 47, - 1 B ban dSch industri ände nach und nach der 20 Gartenbauwirtschaftsver⸗ „Schauzeichen und Schaltbild essen und Regeln“ und über länemark (Kopenhg.) 100 Kronen 55/18 55,30] 55,09 55,21 umänische: 1000 Lei 1 Herg 2 und Schwerindustrie 1 1 12336 19338 der Ueb Bekanntmachung KP 359 Fehteent. dnnemabh veeserngehe Hechtiezung 85 Anbau⸗ nologie“ berichtet. ilder für die gesamte chemische Tech⸗ Alanzig (Danzig) v 100 Gulden 47,10 47,20 47,10 112 Fge g 8 8. Ke Eö“ .E. e eberwachungsstelle für un 11X“ Gärtner, soweit sie Obs ens en si auern und A gland (London)... 1 engl. Pfund 12 36 12,39 12,34 12,3 9 “ — 5. 6571 “ 5, 4 Kurs suli; einer Reihe besonderer Vorschdiftsn üsenenwerbemäß uf der Kunststofftagung, di — Suntevische .. . . 100 Kronen 6355 6 8,81 63,4 — “ 112,81 betr. Kurspreise für unedle 8 Juli 1937, fin “ zu aunienverjen ch Pha. ier. Fa 88 bofseas “ Hehenie dhs 100 estn. Kr. 67,93 68,07 67 93 68,07 Schspeen. große a9 19 Sss. 88 828 88 S8s 11— Fpigen 3 112,81 va ““ 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ Vert eäer hegce, d enzug der Aufgaben meichsegftes. Bͤhalt 89 toffe beim VTE. eeaee “ dem Ausschuß für Jselter nntreich (Faüoge. 100 . 8885 586 8675 5688 Svanische u 1100 Peseten — — e. Pfandbasefe der Hopo⸗ heken⸗ Richtpreise für nedle Metalle vom 24. Juli 1935 vzZeit damit verbr isher der Bauer einen großen ig 18b orten von Dr. G. Kraenzlein, Dr. K. sprach nach einführenden h iechenland (Athen) Dra⸗ 2,353 2,357 2,353 2,357 Tschechoslowakische: 9 99,24 99,24 Nr. 171 9 se unedle Metalle (eutscher Rei de betr. fahren und v hatte, seine Erzeugnisse auf den 11 g8 sche Roh⸗ und Werkstoffe “ vom Amt für deut, slland ea- “ 100 Drachm⸗] 2, .“ 5000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kronen — — B : Ffkentlich V1 1 feß. 1711 om 25. Juli 1935), werden die folgende ch anzeiger Preisen zu verka an den Handel zu mehr oder weniger karkt zu die große Bedeutung der Kunstste achdem der Vortvagende auf und Rott insterden 100 Guld 136,98 137,26 137,05 137,33 100 Kr. u. darunter 100 Kronen 8,84] 8,81 Pfan 8 Krer tt Arst lt 38 98,78 98 75 gesetzt: genden Kurspreise liefert sein H üfen, ist ihm diese Arbeit j ger günstigen planes hingewi offe im Rahmen des Vierjahres⸗ 989 erdam).. ulden 18 . 1 33 Pürti 109 SrPfund 5,84 —134 sandrche, Kregit⸗Anstalen G . liefert sein Obst und Gemüs rbeit jetzt abgenommen. E gewiesen hatte, legte er die Wü jahres⸗ ran (Teheran) 100 Rials 15,35 15,39 15,32 15,36 ürkische. tür ei enfasjtar nun 6 889n Alumini seine Treuhänder an d emüse an Sammelstellen ab, die es als deutsche Roh⸗ und Werkstoffe übe ie Wünsche des Amtes für seland (eykt it . 100 isl. Kr. 55,26 55,38 55,17 55,29 Ungarische .100 Pengö 2 1e.. ehähas Anleihen d gLänder und Aluminium, nicht legie um (Klassen gruppe 1): 1 ersparnis und 18 d Handel weiterleiten. Zeit⸗ und Arb dn Kunststoffe dar. Dr. Kraemer “ die Weiterentwicklung der talien (äciah 8*b isl. Kr. . ünder 842 98,42 98,43 Vlumiriumtegier egiert Klaie 14h. . . RM 138, bis Handel sind der wesentlichste Heu Uebervorteilungen durch hr Konstruktionslehre für die Vern egte 3.. die Schaffung einer Malland) unn 100 89 13,09 13,11] 13,09 13,11 Berlin, 6. Juli. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ 8 ööw — 88 8 Reaaen sare 1w. .. ecer. Aeichtig Ii wetterhin barch ziclich Systems für den Er⸗ tin Hüsrarseinfesin der auf diesem Gebiste venga n die lramn Loron Fobe) 1Ven 0718 0720 10,716 0,/118 mi erkaufspreise des Lebems⸗ “ 8 Durchschnitt. .. 98/87 ö Blei (K „ — lich ungleichmäßigen 2 der Ausgleich des zeitlich und ört⸗ P. gen darstellen soll. Der A Gebiete gemachten Erfah⸗ iugoslawi Bel. 0, V p 3 etasf r eist Han Groz-Veriin) Sa8. ““ Cier nict e ira ta, . zelnen gärtten zu neumnen, adena üeu nig isthch nnd ürt.] Plaues sei mit dem anlüßlich T’’’. dolewien (Bel. 100 Diner. 5,698 5700 9694 9,198 weiseen a80 12170 g 4900 ℳ, Langbobnen, weiße, hand⸗ 5 vage Herdeme zelnnationen 102353 102,15 102.,14 Hartblei (Antimonblei) (K. ). RM 29,— bis 31,— liche Versorgung der Verbr rch wird nicht nur eine einheit⸗ kunststoffwegweiser gemacht. Weiter stellte er di herausgegebenen anada (Montreal). 1 kanad. Doll. 2,487 2,491] y2,492 2,496 verlesen 45,00 bis 49,00 ℳ, Linsen, kleine, käferfrei 50,00 bis 4 %ige Gemeinde⸗ (Klasse III B).. 31,5 3 einheitliche Pregs raucher erreicht, sondern außerd eit⸗ die Kunststoffe nach ihrem Wer er stellte er die Forderung aufe ettland (Ri 100 L 48,90 49,00] 48,90 49,00 54,00 ℳ, Linsen, mittel käferfrei 54,00 bis 58,00 ℳ, Linsen, umschuldungsanleibe. . . 94,14 94,00 94,08 Kupfer (Klassen 9 Se ee Er aagaeffench sesern Fnsgseich exlotgt duch für die Kunststaffe auch nur für sachiveriadeg so daß also hoch⸗ ltauen (Ko eh Kea 8c8 1 1 große, käferfrei 58,00 bis 66,00 ℳ, Speiseerbsen, Vict. Konsum, n Kupfer, nicht legiert (Klasse V I11““ sthühet 18e. können wie fras übrigen nicht mehr beliebig ein⸗ finden sollen. Wie der Vortragend rtige Zwecke Verwendung nas) 100 Litas 41,94 42,02 41,94 42,02 gelbe 44,00 bis 45,00 ℳ, Speiseerbsen, Vict. gelbe S jor bis E zrime 407,00 bis 436,00 ℳ, Röstkaffec, Zent - .. Klasse VIII Aa) RM 79,75 bis 82,25 Ehnich Art der ethengnis e eee gehegeruns hin⸗ 88 Ach marwane gezeigte Kunststffausfachlnnitkeitte .8 die auf vnbegen (Oslo) .. 100 Kronen 62/712 62,24 62,02 62,14 47,00 bis 49,00 ℳ, Geschl. glat. be U ss Epaghe Superior bis Ertan a300 9 55800 b. üstkafier. 94,8800 upferlegierungen (Klass 2 uhr unterliegen. Es ist sel enge und des Zeitpunktes der Sie soll vielmehr eine dauernde Ei g. 1 erschwinden. Desterreich (Wien) 100 Schillin 48,95 49,05 48,95 49,05 64700 ℳ, do. III 58,00 bis 99,00 ℳ, eis, nur für eise⸗ r439,00 1 8 sengruppe IX): Arbeitsbedingungen des selbstverständlich, daß gerade hi ergänzt wird. Di e Einrichtung bleiben, die laufend ole 9 . - . . ocke notiert, und zwar: Italiener unglasiert —,— bis bis —,— ℳ und 178,00 bis —,— ℳ, Kakao, leicht entölt —,— bis v 3 L hierfür ie Stadt Frankfurt habe bereits 8 f len (Warschau, zwecke notiert, und z . n. - . —,— ℳ, Tee, chines. 810,00 bis 880,00 ℳ, Tee, indisch 960,00 ür zur Verfügung gestellt . ereits ein Gebäude Kattowitz, Posen). 100 Zloty 47,10 47,20 47,10 47,20 —,— ℳ, Mulm., unglasiert —,— bis —,— ℳ, Mexiko „Tee, 1. 810, 880, 1 „jindisch 960,00 g gestellt. An die Ausführungen ortugal Eissabon) . 100 Escudo 11,22 11,24 11,205 11,225 extra fcfnehe9 hs “ bö1e“ E“ Fhanen apsao Cöö“ I 8.S * 22 Sas Ssen ein i 1 3 — ℳ, . b . 1 1 33,00 bis 34,00 ℳ, Sultaninen K
s 3. 7. bis 26. 6. Juni 123,36 123,55
rzeugers weitgehend berück⸗ — und iup Caraburnu Auslese t Kisten 72,00 885 4b
Messinglegierun 5 Rotgußlegierungen (Klasse XA) .RM 58,50 bi sichtigt wurden. Die Ei 8 ““ 58,50 bis 61,00 gepaßt. Eine befhiser ühren sind der ei Dr. K gung 5 en (Klasse 1 8 00 gepatzt. Eine besond er eigenen Erzeugu 8 r. Kraemers schlo f 8 Reusüsbeulegierungen Aalsh 11.“ „ 108,50⸗ 9 Nutzung für die Allgen Garténbauwirtschaft, d „ Kunselo rscen anal g sich eine Reihe Vorträge an, die jachliche dumänien (Bukarest) 100 Lei sse IX D) . 2 „ „ 111,50 den k ; 8 gemeinheit nicht hoch 8 ; st, deren d e enstand hatten. Die S 1 Bukarest) ei nd 1 s “ n kann, ist die V 8 9 enug eingeschätzt er Fachgruppe W 188859: e Sonderveranstaltun chweden, Stock bis 38,00 ℳ, Gerstengraupen Kälberzähne 1 1 8 e 1 orratshaltung. Es wur 2 tzt wer⸗ asserchemie im VDCh. nahm bensalls 87 und geStockholm 100 Kronen 63,72 63,84 63,62 63,74 Gerstengrütze 34,00 bis 35 00⸗ cken 40,75 bis 41,75 ℳ, Korinthen choice Amalias B bis 57,00 *, Fegadelsn. sät. 8 G 8 ü 4˙00 bis 45 1 handgewählte, ausgew. —,— bis —,—, ℳ, Mandeln, bittere, Hafergrütze, Roggenmehl, Type ählte, 1 deln, 1050 30,70 bis handgewählte, ausgew. —,— bis —,— ℳ, Kunsthonig in ½ kg- 8 8 Packungen 70,00 bis 71,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces —,—
„ 68,50 71 1““
1 Nickel (Klassen 12 - gleichmäßigkeit der Ernte i . e bereits auf die Un⸗ 6. d. M. ihren Anfan 8 b
Nickel, nicht legiert (Klasse h XIII): gewiesen. Das, was in 589 8 Witterungseinflüssen usw. hin⸗ über die neuesten Uehch. nuch 1,8 wurde in fachlichen Vorträgen chweiz (Zürich, —
S e (a. . RM 236,— bis 246,— 11 durch Haltbarmachung fürn lahren Ficht verbraucht richtet. noch schwebenden Probleme be⸗ und Bern). 100 Franken 57,01 57,13] 257,01 57013 1180 2856 85 88 Ti r 8 bis 35,80 ℳ, Weizen
„ 7 . „ 8 G 5 A 1 n 3 „W116ö61 . 5 9 † 9 2 3 ℳ8, 9 . 1 v 1 i 5, ℳ, „ 2 5 b 5 2
Feinzink (Klasse assengruppe XIX): Marmel Btane eSielinesenn Zusammenhang ist dnge h Ernte S88 Der Verein deutscher Färber beendete seine i Ban 8 7,02 8 4 4 veheec- bgSgg 70, Weizengrieß, Type 502 39,70 bis —,— ℳ, Bratenschmalz in Kübein —,— bis —,— ℳ,
Rohzink (Klasse NSC) .. Ran 30,50 bis 32,570 derz erwertung starkeng Ceftberveisen, die nicht nur —— Phs atre⸗eltion Deutschland des internatonalen ö t e seczeslo) (Prag) 199 Pehnen 19881 1 % 18951 19,689 gb 407Pe2 Kartöffelmehl —.— bis zengrieß, Igucker Grund⸗ Berkiner Rohschmalg den bis —,— ℳ, Speck, inl., ger., —,—
EXEC “ 5 „ 26,5 50 allgemein stä See e ns. z2ce. en ist, sondern eb 88 chemiker⸗Coloristen und der Fa EEEI11“ er Kürfer 1e. 6 75 . - 1 “ 3 9 1 v kaffee bis —,— ℳ, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,00 ℳ.
26,50 „ 28,50 mittel rkeren Verbreitung der Marmelade als Vsehr einer hemie des VDCh. durchgefageie e und Tegtil⸗ hüctei, sh 8 186 8 Pfund 1,978 1,9821 1,978 1,982 19 8 ℳ C.Hhhs8880 Rösseneeste Markenbutter gepackt 294,00 bis 296,00 ℳ, feine Molkereibutter e sich mit der Chemie der Textilhilfsmittel besaßten. 8 81 Urugnax rvapenth. Sne⸗ 1,449 1,451 1.459 1,461 glasiert, in Säcken 45,00 bis 47,00 ℳ, Rohkaffee, Brasil Superior in Tonnen 284,00 bis 286,00 ℳ, feine Molkereibutter gepackt
erein. Staaten vo 88 3 bis Extra Prime 318,00 bis 368,00 ℳ, Rohkaffee, Zentral⸗ 8c; Amerika (Ntew York) 1 Dolla 2,492 2,496] ß2,495 2,499 amerikaner aller Art 330,00 bis 462,00 ℳ, Röstkaffee, Brasil Fortsetzung des H nd lsteils auf de