1“ 8
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 154 vom 8. Juli 1937. S. 4
Herrnhut. 1828542] Im Handelsregister ist heute auf Blatt 255 die Firma Alfred Ehrlich, Rohprodukten in Oberoderwitz, und als deren Inhaber der Rohproduktenhändler Bruno Alfred Ehrlich in Oberoderwitz eingetragen worden. Amtsgericht Herrnhut, am 1. Juli 1937.
Hersfeld. [23543]
Im Handelsregister A Nr. 329 ist eingetragen: Heinrich Helwig, Hersfeld. Die Firma betreibt ein Manufaktur⸗ waren⸗ und Schneiderbedarfsartikel⸗ geschäft.
Hersfeld, 29. Juni 1937. Amtsgericht.
Hessisch Oldendorf. [23544] In das hiesige Handelsregister A Nr. 23 ist zu der Firma F. Heitz in Hess. Oldendorf eingetragen: Das Ge⸗ schäft mit der Firma ist im Wege vor⸗ zeitiger Erbfolge auf den Kaufmann Friedrich Wilhelm Heitz in Hessisch Oldendorf übergegangen. Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Heitz ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Amtsgericht Hessisch Oldendorf, den 1. Juli 1937.
Hirschberg, Riesengeb. [23545]
In unser Handelsregister ist am 12. Juni 1937 eingetragen worden:
a) in Abt. A bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „Oscar May & Sohn“, Sitz Hirschberg (Rsgb.) 2 H.⸗R. A 905 —: Die Gesellschaft hat nicht am. 30. 11. 1936, sondern am 29. 12. 1936, dem Tage der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses, begonnen.
b) in Abt. B: 1. bei der Firma „Hirschberger Private Kraftfahrschule Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Hirschberg (Rsgb.) — 2 H.⸗R. B
230 —: Die Gesellschaft ist durch Be schluß der Gesellschafter vom 24. 4. 1937 aufgelöst. Der Bücherrevisor Otto Kar⸗ stedt in Hirschberg (Rsgb.) ist zum Li⸗ quidator bestellt. 2. bei der Firma „Eichberger Papierfabrik Betriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Eichberg (Rsgb.) — 2 H.⸗R. B 147 —: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Mai 1937 ist dem § 10 des Gesell⸗ schaftsvertrags (betr. Beschlüsse der Ge⸗ sellschafterversammlung) ein neuer Ab⸗ satz hinzugefügt worden. Hirschberg im Riesengebirge, 14. Juni 1937.
Amtsgericht.
den
Hochheim, Main. [23546] In unser Handelsregister A Nr. 42 ist bei der Firma Karl Graeger, Hoch⸗ heim a. M., heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Fritz Hundt in Hochbeim a,. M. ist Einzelprokuxa erteilt; Fräulein Emma Graeger in Hochheim a. M., Kaufmann Oskar Müller in Hochheim a. M., Dr. phil. Bernhard Rost in Wiesbaden, Sonnen⸗ berger Straße 62, ist Gesamtprokura derart erteilt. daß je zwei von ihnen die Firma gemeinsam zeichnen können. Hochheim am Main, 1. Juli 1937. Amtsgericht.
Hof. Handelsregister. [23547]
„Bareuther & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Hof: Hildner. Georg, Kaufmann, und Schmelz, Sofie, Korrespondentin, Gesamtprokura.
„Sviegel & Ruckdäschel Aktien⸗ gesellschaft“ in Weißenstadt: Durch Gen.⸗Vers.⸗Beschluß vom 26. 6. 1937 wurde die Umwandlung dieser A.⸗G. in der Weise beschlossen, daß ihr Gesamt⸗ vermögen mit allen Aktiven und Passiven nach den Bestimmungen des Ges. über die Umwandlung von Kap.⸗ Ges. vom 5. 7. 1934 auf Grund der Um⸗ wandlungsbilanz vom 15. 6. 1937 ohne Liquidation auf die von den bish. Ak⸗ tionären neu errichtete Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma „Spiegel Ruckdäschel“ in Weißenstadt über⸗ tragen wurde. Die Geschäfte der bish. A.⸗G. gelten vom 16. 6. 1937 an für Rechnung der Komm.⸗Ges. geführt. Pers. haftende Gesellschafter: Kfl. Jean Ruck⸗ däschel und Werner Bechert. Zwei Kom⸗ manditisten sind noch beteiligt. Die Gläubiger der A.⸗G. werden nach § 6 des Ges. vom 5. 7. 1934 über Umwand⸗ lung von Gesellschaften auf das Recht bei Meldung binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit oder Befriedigung verlangen zu können, hin⸗ gewiesen.
Amtsgericht Hof, 2. Juli 1937. Insterburg. [23548] Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 17 bei der Fa. Buchdruckerei und Verlagsanstalt Ostpr. Tageblatt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Insterburg am 1. Juli 1937 einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Insterburg.
Jauer. [23549] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 317 die Firma „Spezial⸗ Geschäft für Herren⸗ und Damen⸗Be⸗ kleidung Franz Quak“ in Jauer und als ihr Inhaber der Kaufmann Franz Quak, ebenda, eingetragen worden. Jauer, den 30. Juni 1937. Das Amts⸗ gericht. [23550] Die unter Nr. 88 unseres Handels⸗ registers A eingetragene Firma
Jauer.
mann Wittner und Söhne“ ist erloschen, die Gesellschaft ist aufgelöst. Jauer, den 30. Juni 1937. Das Amtsgericht. [23551] In unser Handelsregister A unter Nr. 318 ist heute die Firma „B. Tho⸗ rausch Nachfolger, Inhaber Paul Witt⸗ ner“ und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Wittner in Jauer einge⸗ tragen worden. Jauer, den 30. Juni 1937. Das Amtsgericht.
Jauer.
Jena. [2355²] Im Handelsregister B bei der Firma Jenaer Elektricitätswerke, Aktiengesell⸗ schaft in Jena, wurde heute einge⸗ tragen: Der Diplomingenieur Rudolf Henze und der Kaufmann Georg Tappert, beide in Jena, sind zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt worden. Dem Diplomingenieur Hermann Angele, dem Kaufmann Arthur Hofmann und dem Betriebs⸗ ingenieur Hermann Staubwasser, sämt⸗ lich in Jena, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß je zwei Prokuristen gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt sind. Die Gesamtprokuren des Rudolf Henze und Georg Tappert sind erloschen. Jena, den 3. Juli 1937. Das Amtsgericht.
Jessen, Bz. Halle. [23553]
In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 61 eingetragenen Firma Her⸗ mann Keßler in Jessen / Elster folgendes eingetragen:
a) „Hermann Keßler & Co. Kom⸗ manditgesellschaft“ mit ihrem Sitz in Jessen /Elster. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Hermann Keßler in Jessen / Elster. Ein Komman⸗ ditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen.
b) Dem Kaufmann Hans Tinius in Zahna ist Prokura erteilt.
Jessen, den 29. Juni 1937.
Das Amtsgericht. Jülich. Bekanntmachung. [23554]
Im Handelsregister B. (Aldenhoven) Nr. 2 wurde bei der Firma Papier⸗ fabrik Kirchberg, Aktiengesellschaft, Kirchberg bei Jülich, folgendes ein⸗ getragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. Juni 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommandit⸗ gesellschaft mit der Firma Papierfabrik Kirchberg, Krieger, Meuser & Co. und dem Sitz in Kirchberg bei Jülich durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die bisherige Firma ist er⸗ loschen.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.
Jülzch, den 1. Juli 1937.
Amtsgericht. Jülich. Bekanntmachung. [23555
Im Handelsregister A Nr. 273 ist heute die Kommanditgesellschaft Papier⸗ fabrik Kirchberg, Krieger, Meuser & Co. eingetragen worden. 18
Persönlich haftende Gesellschafter sind Fabrikdirektor Danny Meuser in Kirch⸗ berg und Maria Krieger, ohne Stand in Jülich.
Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1937 begonnen.
Jülich, den 1. Juli 1937.
Amtsgericht. Kaiserslautern. 8 23556]
Die Fimra Ludwig Scheib junior mit dem Sitze zu Kaiserslautern ist er⸗ loschen.
Kaiserslautern, den 30. Juni 1937.
Amtsgericht — Registergericht.
Karlsruhe, Baden. [23557] Handelsregistereinträge:
1. Papier Aktiengesellschaft in Karls⸗ ruhe: Paul Schneider ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.
2. Badische Heimstätte Gesellschaft mit
beschränkter Haftung öö für Wohnungs⸗ und Kleinsiedlungswesen) in Karlsruhe: Der Vorsitzende des Auf⸗ sichtsrates hat am 16. Juni 1937 Stadt⸗ baumeister Paul Walter in Karlsruhe gemäß § 8 Absatz 6 des Gesellschafts⸗ vertrages für weitere 6 Monate zur Wahrnehmung der Obliegenheiten eines Geschäftsführers bestellt. 3. Badische Handwerksbau⸗Aktien⸗ gesellschaft in Karlsruhe: Arno Anke und Fritz Glock sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Architekt Hugo Josef Fehrer in Heidelberg und Diplomkauf⸗ mann Gustav Eichhorn in Mannheim sind als Vorstandsmitglieder bestellt. 28. 6. 1937.
4. Gießereibedarf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Karlsruhe: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Juni 1937 wurde das Ver⸗ mögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf die neu gegrün⸗ dete offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gießereibedarf Keller & Haver⸗ kamp“ in Karlsruhe übertragen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht:
„B. Thorausch Nachf. Inhaber Her⸗
Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten beim b
Köln.
nehmer melden, können insoweit Sicher⸗ heitsleistung verlangen, als sie nicht Befriedigung verlangen können.
5. Fidelitas Laboratorium H. & M. Strobel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 28. Juni 1937 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Der seitherige Geschäftsführer ist Liquidator. 29. 6. 1937.
Amtsgericht Karlsruhe.
Karlsruhe, Baden. [23558] Handelsregistereinträge:
1. Gießereibedarf Keller & Haver⸗ kamp, Karlsruhe. Offene Handelsgesell⸗ schaft mit Beginn am 29. Juni 1937. Persönlich haftende Gesellschafter: Bern⸗ hard Keller, Ingenieur, und Willy. Haverkamp, Kaufmann, beide in Karls⸗ ruhe. 29. 6. 1937.
2. M. Reutlinger & Cie., Karlsruhe: Isidor Reutlinger ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. 30. 6. 1937.
3. Schnurmann & Cie., Karlsruhe: Die Gesellschafterin Albert Kahn Witwe Hermine geb. Leipold ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden. An deren Stelle ist die Ehefrau des Kaufmanns Alexan⸗ der Haas, Frieda geb. Kahn, Karlsruhe, als persönlich haftende Gesellschafterin in das Geschäft eingetreten. Dieselbe ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. 1. 7. 1937.
4. Emil Ros, Karlsruhe. Einzelkanf⸗ mann: Johann Friedrich Hanagarth, Kaufmann, Karlsruhe. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts bisher begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei der Uebernahme des Geschäfts durch Johann Friedrich Hanaͤ⸗ garth ausgeschlossen. 2. 7. 1937.
Amtsgericht Karlsruhe.
Klingenthal. Sachsen. [23559]
Im hiesigen Handelsregister ist am 22. Juni 1937 auf Blatt 271, betr. die Firma Robert Herold in Georgenthal, eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Klingenthal (Sa.), den 2. Juli 1937.
Köln. [23560]
In das Handelsregister wurde am Juli 1937 eingetragen:
H.⸗R. A 6611, „Heinrich Schulz“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 7486, „Dern & Co., Köln: Ein Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
H.⸗R. A 8779. „Meyer & Marx“,
Kommanditgesellschaft, die am 15. Juni 1937 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Firma ist in „Weinbrennerei Marx ommanditgesellschaft“ geändert.
H.⸗R. A 11 950, „Fritz Oberstenfeld & Spielmann“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist
H.⸗R. A 12 583, „Colonia Autoreifen Richard Gerling“, Köln: Dem Karl Weber, Köln⸗Nippes, ist Einzel⸗ prokura erteilt.
H.⸗R. A 12 721, „C. Waldemann Filiale Köln⸗Mülheim“, Köln⸗Mül⸗ heim: Die dem Rudolf Neigefind, Köln⸗Mülheim, erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Dem Otto Zingel und Ferdinand Fritz, Köslin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie beide gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind. Dem Fritz Junker, Köln⸗Mül⸗ heim, ist für die Zweigniederlassung Köln⸗Mülheim derart Gesamtprokura⸗ erteilt, daß zur rechtsgültigen Vertre⸗ tung zwei Prokuristen erforderlich sind.
H.⸗R. A 13 100. „Carl Batthel“, Köln⸗Ehrenfeld, und als Inhaber Carl Barthel, Kaufmann, Köln⸗Ehrenfeld. Ferner wird bekantgemacht: Das Ge⸗ schäftslokal befindet sich Glasstr. 74.
H.⸗R. A 13 101. „Erich Lange“,
Köln, und als Inhaber Erich Lange, Kaufmann, Köln. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Das Geschäftslokal be⸗ findet sich Unter Käster 1. FH.⸗R. A 13 102. „Mathilde Menini“, Köln⸗Kalk, und als Inhaber Frau Dominico Menini, Mathilde geb. Piele⸗ meier, Kauffrau, Köln⸗Kalk. Dem Dominico Menini, Köln⸗Kalk, ist Pro⸗ kura erteilt.
H.⸗R. A 13 103. „Peter Ossenbach“, Köln, und als Inhaber Sibylla Ossen⸗ bach geb. Kerp, Köln. Infolge Um⸗ wandlung hierher übertragen. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Peter Ossenbach Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung geführt. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden. Das Geschäftslokal be⸗ findet sich Gabelsbergerstraße, Güter⸗ bahnhof.
H.⸗R. A 13 104, „Straßen⸗Nachtwache Köln, Paul Paulsen“, Köln, und als Inhaber Paul Paulsen, Kaufmann, Köln: Infolge Umwandlung hierher übertragen. Das Geschäft wurde bis⸗ her unter der Firma Straßen⸗Nacht⸗ wache Köln, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, geführt. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem
2
—.
Zwecke melden. H.⸗R. A 13 105. „Kurt Kaßnitz“
Köln, und als Inhaber Kurt Kaß⸗ nitz, Kaufmann, Köln⸗Ehrenfeld. Fer⸗ ner wird bekanntgemacht: Das Ge⸗ schäftslokal befindet sich Hansemann⸗ straße 34.
H.⸗R. A 13 106. „Jean Faust &. Sohn Accumulatoren“, Köln. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Johann ge⸗ nannt Jean Faus Fabrikant, Köln⸗ Zollstock, und Johann Heinrich Faust, Kaufmann, Köln⸗Zollstock, geboren am 28. August 1916. Offene Handels⸗ gesellschaft, die am 25. Mai 1937 be⸗ gonnen hat. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Bismarckstr. 62.
H.⸗R. B 1593, „Johannes Haag Zen⸗ tralheizungen Alktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Köln“, Köln: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Mai 1937 geändert in § 10, betr. Entscheidungen der Generalversammlung, §§ 15 und 16, betr. Bezüge und Funktionen des Aufsichtsrats, § 19, betr. Obliegenheiten des Vorstands, und in § 23, betr. Ver⸗ wendung des Reingewinns. Auch sind die Ueberschrift des Titels III und die §§ 2, 5 bis 15, 17, 23 und 24 des Ge⸗ sellschaftsvertrags durch Verwendung anderer Bezeichnungen abgeändert.
H.⸗R. B 2131, „Kölnische Lebensver⸗ sicherung auf Gegenseitigkeit“, Köln:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 20. Juni 1937 ist die Satzung
eändert in §§ 9, 10 und 11, betr. den Aufsichtsrat, § 16, betr. die Obliegen⸗ heiten der Generalversammlung sowie in § 23, betr. den Sicherheitsfonds. Außerdem sind in der Satzung die Worte „Bank“ oder Leobank“ oder Versicherungsbank“ durch „Verein“, sowie die Worte „Bankvorstand“ durch „Vorstand“, „Bankmitglieder“ durch „Mitglieder“ und „Bankvermögen“ durch „Vermögen“ ersetzt worden.
H.⸗R. B 2246, „Walzwerke Aktien⸗ gesellschaft vormals E. Böcking & Co.“, Köln⸗Mülheim: Georg Petry ist nicht mehr Vorstandsmitglied, d8
H.⸗R. B 6252, „Westdeutsche Schiff⸗ fahrts Aktiengefellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juni 1937 ist der Eööö vertrag in § 7, betr. die Zahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder, geändert.
H.⸗R. B 7003. „Andenken⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Jakob Kassel ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Emil Hobelmann, Kauf⸗ mann, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt.
H.⸗R. B 7020, „Bausparkasse Ger⸗ mania Alktiengesellschaft“, Köln: Die Prokura von Johann Odenthal ist er⸗ loschen.
H.⸗R. B 7077, „Gesellschaft zur Ver⸗ folgung der Rechte Syndikatsgeschädig⸗ ter Kohlenhändler mit beschränkter Haftung“, Köln: Carl Holtz nicht mehr Geschäftsführer. Hans Wiebels, Kaufmann, Düsseldorf, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
H.⸗R. B 7545, „Kölner Großhand⸗ lung für Landesprodukte Blameuser & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß des Amts⸗ erichts vom 11. Mai 1937 ist die Liquidation wieder eröffnet. Wilhelm Cremer, Stadtinspektor, Köln⸗Linden⸗ thal, ist Liquidator.
H.⸗R. B 7867, „Merkur Güterfern⸗ verkehr⸗Gesellschaft, mit beschränkter Haftung“, Köln: Von Amts wegen gelöscht. 8
H.⸗R. B 7881. „Baustoff⸗Vertrieb Handelsgesellschaft für Straßenbaustoffe mit beschränkter Haftung“ in Essen, mit einer Zweigniederlassung in Köln unter der Firma: „Baustoff⸗Vertrieb Handelsgesellschaft für Straßenbau⸗ stoffe mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Köln“. Gegenstand des Unternehmens: Einkauf und Verkauf von Straßenbaustoffen jeder Art, ins⸗ besondere von Baustoffen, die im neu⸗ zeitlichen Straßenbau Verwendung finden, die Herstellung von Straßenbau⸗ stoffen in eigenen Anlagen. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Wilhelm Schmidt, Kaufmann, Essen. Gesellschaftsvertrag vom 3. April 1937 und 3. Mai 1937. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Proknristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal befindet sich Krebs⸗ gasse 5/7.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Königsberg, Pr. [23909] Handelsregister des Amtsgerichts Königsberg (Pr.). 1 Eingetragen in Abt. A am 25. Juni 1937 bei Nr. 5347 — Käsevertrieb Ost⸗ preußischer u. Allgäuer Molkereien Elisabeth Ebert —: Die Firma ist er⸗ loschen.
Am 25. Juni 1937: Nr. 5804. Käse⸗ vertrieb Ostpreußischer u. Allgäuer Molkereien Erich Ebert. Ort der Nie⸗ derlassung: Königsberg (Pr.). Inhaber: Kaufmann Erich Ebert in Königsberg (Pr.). Nicht eingetragen: Die Geschäfts⸗ räume befinden sich Weidendamm 49/50.
Am 30. Juni 1937 bei Nr. 1149 — Otto Melzer —: Die Firma ist erloschen.
Am 30. Juni 1937 bei Nr. 5737 — Olff, Köpke & Co. Zweignieder⸗ lassung Dem Erwin Bock, Alfred Kloth und Albert Graef, alle in Ham⸗
burg, ist Gesamtprokura dahin erteilt
—
daß je zwei aller Gesamt rokuristen sammen vertretungsberechtigt sind 1 Am 2. Juli 1937: Nr. 8806 . Tollkühn. Ort der Niederlassung: 1 nigsberg (Pr.). Inhaber: Kausme Artur Tollkühn in Königsberg (un Nicht eingetragen: Die Geschäftsrcee befinden sich Krönchenstraße Nr. 6uun Eingetragen in Abt. B am 29 h 1937 bei Nr. 74 — Bank der Ostpran schen Landschaft —; Bankdirektor uh Winnat in Königsberg (Pr.) ist stellvertretenden Vorstandsmitglied stellt. Die Prokura des Otto Winte ist erloschen. 8 Am 30. Juni 1937 bei Nr. 1181 Defaka Deutsches Familien⸗Kaush Gesellschaft mit beschränkter Hastun 8 niederlassung Königsberg/Pr urch Beschluß vom 22. März 1991 der Gesellschaftsvertrag bezüglich d §§ 3 (Gegenstand), 4 (Stammanteile 7 (Zahl der Aufsichtsratsmitglieder) d geändert, im übrigen vollständig ne hefaß (jetzt § 1— 7). Die Gesellsch at höchstens sechs Geschäftsführer, 6. genstand ist fortan der kommiffion weise Vertrieb von Waren, der Vertii für eigene Rechnung ist zulässig. Dunm heschluß vom 10. Mai 1937 ist der 6 sellschaftsvertrag bezüglich § 6 Als. (Befugnisse des Aufsichtsrats und z. schlüsse des Aufsichtsrats) abgeändert Am 2. Juli 1937 bei Nr. 1352 Johannes Haag Zentralheizungen A. tiengesellschaft Zweigniederlassung ga⸗ nigsberg —: Die sonstigen in der 6e neralversammlung vom 10. Mai 19 beschlossenen Aenderungen betreffen d Ueberschrift des Titels III und §§ bis 15, 17, 23 und 24 des Geselsschaf⸗ vertrages.
11 umh
Körlin, Persante.
In unser Handelsregister A ist heu unter Nr. 81 die Firma Max Gutzman in Körlin (Pers.) eingetragen worde, Amtsgericht Körlin (Pers.), 2. Juli sch
Köslin. [2356 In unser Handelsregister A unt Nr. 528 ist heute die Firma „Fn Henke, Kolonialwaren und Gastwir schaft“ in Bast und als ihr Inhaze der Gastwirt Emil Henke, ebenda, ein getragen worden. Amtsgericht Köslin, den 24. Juni 19 Köthen, Anhalt. 2956 Unter Nr. 5 Abt. B des Handel registers ist bei der Firma Horney Krause, Melassebrennerei, Gesellsche mit beschränkter Haftung in Köthen ei getragen, daß durch Beschluß der auße ordentlichen Gesellschafterversammlm vom 12. Juni 1937 die Gesellschaft me Maßgabe des Gesetzes vom 5. Juli l. unter Ausschluß der Liquidation duh Uebertragung ihres Vermögens in een offene Handelsgesellschaft unter d Firma „Horney & Krause Meluise brennerei Köthen“ umgewandelt u unter Nr. 755 Abteilung A des —S delsregisters eingetragen ist. Ge⸗ schafter sind: 1. Rechtsanwalt u Notar Carl Horney in Schöppensceh 2. Fräulein Hedwig Krause in Köthe 3. Sanitätsrat Dr. Paul Lutze Köthen, 4. Dr. Gerhard Voß in Kötze 5. Frau Marie Keil geb. Ehrenberg Halle a. S., 6. Frau Hanna Rott Ehrenberg in Berlin, 7. die Erben verstorbenen Kaufmanns Hans Ehne berg in Aken a. E.: a) Frau Ursulak Ritgen geb. Ehrenberg in B. b) der minderjährige Hans E in Aken a. E., 8. die Erben des storbenen Oberstleutnants Paul CEhm berg in Hannover: a) Frau Marie † geb. Ehrenberg in Halle a. S., b Hanna Rott geb. Ehrenberg in c) Frau Ursula von Ritgen geb. berg in Bukarest, d) der mindersähg Hans Ehrenberg in Aken a. E. Firma der Gesellschaft mit beschrömd Haftung ist erloschen. Geschäftsfükg der neuen Gesellschaft ist allein Dr. hard Voß in Köthen. Als nicht ein tragen wird bekanntgemacht: Die Gi⸗ biger der Gesellschaft müssen, wem Befriedigung oder, soweit sie diesen erlangen können, Sicherheitsleistung! anspruchen, sich binnen sechs Mom⸗ seit dieser Bekanntmachung zu dieß Zweck bei der vorbezeichneten offe Handelsgesellschaft melden. Köthen, den 30. Juni 1937. Amtsgericht. 5.
d
Kolberg. 2. H.⸗R. A 602: Erich Hedtke, Viehem lung, Kolberg, Kundenreichstr. 3. Viehhändler Erich Hedtke, Kolberg. Kolberg, den 23. Juni 1937. Amtsgericht.
Kröpelin. 12 Handelsregistereintrag vom 3. 1937 zur Firma Hans Dethloff in pelin: Die Prokura des Handlund hilfen Fritz Kröger ist erloschen. 2 Kaufmann Jaczo von Garczynst Prokura erteilt. 1 Amtsgericht Kröpelin i. Mechl
Verantwortlich für, Schriftleitum
Anzeigenteil und für den Ver J. V. Rudolf Lantzsch in Bert Schöneberg. — Druck der Preußischen Druckerer und Verlags⸗Aktiengesellschaft, ver
Wilhelmstraße 32. Hierzu eine Beilage.
„Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsan
““ “
zeiger
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
r. 154 (Zweite Beilage)
Berlin, Donnerstag, den 8. Fuli
Handelsregister.
en, Anhalt. 123565] Beschluß der Gesellschafterver⸗ vom 13. Mai 1937 ist die er 58 Abteilung B des Handels⸗ eingetragen 1 Gesell⸗ . Geisler, Ausführung von faltnren, Dampf⸗ und Elektro⸗ rshbetrieb, Gesellschaft mit be⸗ er Haftung“ in Biendorf (An⸗ emäß dem Gesetz vom 5. Juli uter Ausschluß der Liquidation offene Handelsgesellschaft um⸗ at; ihr Vermögen ist unter Zu⸗ tgung der Umwandlungsbilanz d April 1937 auf diese über⸗
zirma der Gesellschaft mit be⸗ ir Häaftung ist erloschen. Die ema „Albert Geisler & Co., vor⸗ „Geisler G. m. b. H.“ in Bien⸗ t unter Nr. 754 in Abtei⸗ es Handelsregisters eingetragen
jnlich haftende Gesellschafter sind: znann Albert Geisler in Bien⸗ Frau Anna Höse geb. Geisler uburg, 3. Johanna Geisler in 4. Frau Emilie Ditze geb. in Halberstadt, 5. Bäcker Wil⸗ sler in Bernburg, 6. Schlosser in Geisler in Bernburg, 7. Lise⸗ eisler in Schönebeck. Zur Ver⸗ der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ er Albert Geisler befugt. Die haft hat am 28. Juni 1937 be⸗ Als nicht eingetragen wird noch llich: Den Gläubigern der Ge⸗ steht es frei, soweit sie nicht igung verlangen können, binnen Monaten seit dieser Bekannt⸗ g Sicherheitsleistung zu ver⸗
n, den 24. Juni 1937. Amtsgericht. 5. hut. [235 rag im Gesellschaftsvwegister. jegelwerke Ergoldsbach, Aktien⸗ ft, Sitz: Ergoldsbach, Haupt⸗ ssung Ergoldsbach und Zweig⸗ ssung Neufahrn, Ndbay.: Vor⸗ tto Redl, Ergoldsbach, ausge⸗ Neuer Vorstand: Johann n Hoegl in Ergoldsbach. hut, den 2. Juli 1937. Amtsgericht.
g. [23568] Handelsregister ist heute ein⸗ worden:
Blatt 13 294, betr. die Firma Leipziger“ Lebensversiche⸗ esellschaft auf Gegenseitig⸗
Leipzig: Hermann Eckert ist als etendes Vorstandsmitglied aus⸗ n. Zum ordentlichen Vorstands⸗ ist der Chefmathematiker Dr. fred Müller in Leipzig bestellt.
ist dem Mathematiker Dr. jur.
Nöbel in Leipzig erteilt. Er e Gesellschaft nur in Gemein⸗ it einem ordentlichen oder stell⸗
unden Vorstandsmitglied ver⸗
Blatt 20 277, betr. die Firma 8, Großzhandels⸗Gesellschaft shränkter Haftung in Leipzig. pol. Ludwig Brieger ist als sführer ausgeschieden.
Blatt 25 320, betr. die Firma & Maßmann Gesellschaft chränkter Haftung in Leipzig: kammkapital ist durch Beschluß liscafter vom 14. Juni 1937 auf derffünfzigtausend Reichsmark worden. Der Gesellschaftsver⸗ durch den gleichen Beschluß im heändert worden. Marte Maß⸗ gno. Goedel ist als Geschäfts⸗ ausgeschieden. (Blatt 25 814, betr. die Firma Franck in Leipzig: Die Prokura Ludwig Brieger ist erloschen. Blatt 26 812, betr. die Firma Leipziger Grundstücks⸗Er⸗ und Verwertungs⸗Gesell⸗ mit beschränkter Haftung in „Das Vermögen der Gesell⸗ 8 unter Ausschluß der Liqui⸗ durch Gesellschafterbeschluß vom *i 1937 auf die Hauptgesell , die Firma Leipziger Bier⸗ zu Reudnitz Riebeck & Co. vellschaft in Leipzig, die auf vel des Handelsregisters einge⸗ i worden. (R.⸗Ges. 934.) Die Firma der über⸗ n. Gesellschaft ist erloschen. wird noch bekanntgegeben: Den ken der Gesellschaft, die lich sechs Monaten nach der Be⸗ ewung der Eintragung des Um⸗ igsbeschlusses in das Handels⸗ i diesem Zwecke melden, ist t zu leisten, soweit sie nicht ans werlangen können.) icht Leipzig, am 3. Juli 1937.
— O— 8 [23569]
as Handelsregister ist heute ein⸗ worden:
1. auf Blatt 27 856, betr. die Firma Max Wommer⸗Maschinen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Juni 1937 auf die neu errichtete offene Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Max Wommer⸗Maschinernd⸗ Handelsgesell⸗ schaft in Leipzig, die auf Blatt 28 882 des Handelsregisters eingetragen ist, übertragen worden. (R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934.) Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist hier erloschen. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.)
2. auf Blatt 28 882 die Firma Max Wommer Maschinen ⸗Handels⸗ gesellschaft in Leipzig. Gesellschafter sind Else verehel. Wommer geb. Hent⸗ schel und der Fleischermeister Walter Westphal, beide in Leipzig. Die Gesell⸗ schaft ist nach dem Reichsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Umwandlung der Firma Max Wommer⸗Maschinen⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig errichtet worden. Sie hat am 3. Juli 1937 begonnen. Der Fleischer⸗ meister Walter Westphal ist von der Vertretung der Gesellschaft ansge⸗ schlossen.
Amtsgericht Leipzig, am 3. Juli 1937.
Liegnitz. [23570]
Q 1 2 ;
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 211 ist bei der Firma „Bauhütte Liegnitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Liegnitz“, eingetragen worden: Dr.⸗Ing. Wilhelm Heuschert ist als Geschäftsführer abberufen. Dr. Hans Heinrich in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Amtsgericht Liegnitz, den 2. Juli 1937.
Ludwigshafen, Rhein. [23571] Handelsregister. 1. Neueintragungen:
1. Anna Mannsmann in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Inhaberin Frau Anna Mannsmann geb. Heß, Ehefrau von Jakob Mannsmann in Ludwigshafen a. Rh. — Handel mit Tabakwaren. 2. Schüßler & Völker, Möbelhaus in Frankenthal. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. April 1937 zum Betriebe eines Möbel⸗ und Polsterwarengeschäfts. Gesellschafter sind: 1. Frau Lena Schüß⸗ ler, Witwe in Worms, 2. Hermann Völker, Kaufmann in Frankenthal.
3. Wilhelm Pastetenbecker in Bad Dürkheim. Inhaber Wilhelm Karl Pastetenbecker, Kaufmann in Bad Dürk⸗ heim. — Provisionsweiser Verkauf von Textilwaren.
4. Schuhhaus Wolf, Inh. Friedel Wolf in Bad Dürkheim. Inhaber Friedel Wolf, Kaufmann in Bad Dürk⸗ heim. — Handel mit Schuhwaren und Zubehör und Reparaturwerkstätte.
5. Julius Schlupp in Grünstadt. Inhaber Julius Schlupp, Kaufmann in Grünstadt. — Kolonialwaren⸗ und De⸗ likatessengeschäft.
6. Reichardt & Landenklos in Frankenthal. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1935 zum Betriebe eines Handels mit Korbwaren und Kinder⸗ wagen, außerdem Spielwaren und Kunst⸗ gewerbe. Gesellschafter sind: Anna Reichardt, ohne Beruf, und Franz Laudenklos, Kaufmann, beide in Fran⸗ kenthal. Die Gesellschafterin Anna Reichardt ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Veränderungen: 1. „Münch, Arnold & Co.“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Speyer: Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Juni 1937 ist die Gesellschaft auf Grund Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften in der Weise umgewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen einschließlich der Schulden unter Aus⸗ schluß der Liquidation mit Wirkung vom 15. Juni 1937 übertragen wurde, auf die Fwischen den Gesellschaftern: 1. Walter Münch, Kaufmann in Speyer, 2. Emil Arnold, Kaufmann in Neustadt an der Weinstraße, 3. Heinrich Ziegler, Kaufmann in Limburgerhof, neu er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Münch, Arnold & Co. mit dem Sitze in Speyer. Die offene Handelsgesellschaft ist eingetragen. Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
2. Gebr. Röchling in Ludwigshafen a. Rh.: Die Zweigniederlassung Glas⸗ gow ist aufgehoben. Der Gesellschafter Dr. Curt Röchling, bisher in Saar⸗ brücken, wohnt jetzt in Mannheim; der
Gesellschafter Karl Theodor Röchling, bisher in Baßweiler, wohnt jetzt in Völklingen a. d. Saar; der Gesellschafter Heinz Röchling, bisher in Mannheim, wohnt jetzt in München; der Komman⸗ ditist Dr. Ernst Röchling, bisher in Mannheim, wohnt jetzt in Paris; der Kommanditist August Cordes, bisher in Hamburg, wohnt jetzt in Neustadt in Holst.; der Kommanditist Richard Röch⸗ ling, bisher in Völklingen / Saar, wohnt jetzt in Mannheim; der Kommanditist Ernst Günther Röchling, bisher in Mobile / Alabama (USA.), wohnt jetzt in Duisburg; der Kommanditist Horst Alfred Karl Röchling, bisher in Duis⸗ burg, wohnt jetzt in Stuttgart; der Kommanditist Kurt Freiherr von Sal⸗ muth wohnt in Heidelberg; die Kom⸗ manditistin Liselotte von Ortloff, früher in Heidelberg, ist jetzt die Ehefrau des Kaufmanns Dr. Rudolf Schuldt und wohnt in Altona⸗Blankensee. Die Kom⸗ manditisten Dr. Ernst Röchling und Richard Röchling sind als solche aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind in die Gesellschaft eingetreten: 1. Kommerzien⸗ rat Dr. Dr. Hermann Röchling in Völk⸗ lingen ga. d. Saar, 2. Dr. jur. Hans Lothar Freiherr von Gemmingen⸗Horn⸗ berg in Völklingen (Saar), 3. Dr. Ernst Röchling, Dipl.⸗Ing. in Paris, 4. Richard Röchling in Mannheim. Elf Komman⸗ ditisten sind in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die Gesellschafter Kommer⸗ zienrat Dr. Dr. Hermann Röchling, Dr. jur. Hans Lothar Freiherr von Gemmingen⸗Hornberg, Dr. Ernst Röch⸗ ling und Richard Röchling sind von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen.
3. Korkindustrie Henß & Co. mit beschränkter Haftung i. Li. in Speyer: Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Juni 1937 ist die Liquidationsgesellschaft auf Grund Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften in der Weise umgewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen einschließlich der Schulden mit Wirkung vom 19. Juni 1937 auf die beiden Ge⸗ sellschafter, die Eheleute Fritz Ecarius, Kommerzienrat, Fabrikant, und Helene Ecarius geb. Kirrmeier, als Berechtigte je zur Hälfte übertragen wurde. Die Liquidationsgesellschaft ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
4. Bayer. Gesellschaft für Terra⸗ nova⸗Verwertung mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Neustadt an der Weinstraße; Hauptniederlassung Nürnberg: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 27. April 1937 beschloß die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens einschließ⸗ lich der Schulden unter Ausschluß der Liquidation mit Wirkung vom 29. April 1937 — d. i. der Tag der Eintragung bei der Hauptniederlassung — auf die am Sitz der Hauptniederlassung neu⸗ gegründete Kommanditgesellschaft in Firma: „Bayer. Gesellschaft für Terra⸗ nova⸗Verwertung Höllfritsch & Sohn“ in Nürnberg. Die Zweigniederlassung Neustadt an der Weinstraße ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
5. Gemeinnützige Siedlungs⸗ und Wohnungs⸗Gesellschaft Saarpfalz, mit beschränkter Haftung in Neustadt an der Weinstraße: Dem August Weiß, Prokurist in Neustadt an der Wein⸗ straße, ist Prokura erteilt, und zwar in der Weise, daß er nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung von deren Firma berechtigt ist.
6. Anton Pellegrini in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.: Der Gesellschafter Josef Pellegrini ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Wirkung vom 1. Juli 1937 mit Firmenfortführungs⸗ recht, Aktiven und Passiven auf den allein verbleibenden Gesellschafter Anton Pellegrini, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., übergegangen, welcher dasselbe seit diesem Tage als Einzelkanfmann unter der bisherigen Firma unverändert weiterführt.
7. Gebr. Jost Aktiengesellschaft in Grünstadt: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 30. Juni 4933 wurde unter gleichzeitiger Aenderung des § 3 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages (Grundkapital) das Grundkapital der Gesellschaft von 360 000 — dreihundert⸗ sechzigtausend — Reichsmark auf 240 000 — zweihundertvierzigtausend — Reichs⸗ mark in erleichterter Form herabgesetzt.
sehun bes Nennbetrags jeder Aktie in der Weise, daß die auf 60 Reichsmark lautenden Altien auf 40 Beh;man und die auf 30 0 Neichsmark lautenden Aktien auf Ah Reichsmart umgestempelt werden, Das auf 24ℳ Reichsmack Ausgabe von * 0% Kecchsmark neuer Vorzugsaktien echuthzt vwemhemn
920 000 Reichsmark, Im Fbriger wüith auf die Urkunde des Natariaet 1 Grran⸗ stadt vom 30, Juni 19 2% Nr. 779 Bezug genommen. Durch Bechlatz ver
1934 wurde die am 30. Junz 19 % be⸗ schlossene Erhöhung des Aktien lagitees um 80 000 Reichsmark rückgängig ge⸗ macht. Auf die Urkunde des Notariats!] Grünstadt vom 20. Dezember 1954 Nr. 1949/34 wird Bezug genommen. Die Kapitalherabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 240 000 — zweihundertvierzigtausend — Reichsmark.
8. Georg Bayer in Ludwigshafen ga. Rh.: Dem Kaufmann Otto Keitzer in Mannheim ist Einzelprokura erteilt.
9. J. G. Farbenindustrie Aktien⸗ gesellschaft Werke: Badische Anilin & Soda⸗Fabrik Zweigniederlassung Ludwigshafen a. Rh., Hauptsitz ist Frankfurt a. M.: Es sind folgende Wohnsitzänderungen eingetreten: Das ordentliche Vorstandsmitglied Dr. Fritz ter Meer, bisher in Frankfurt a. M., wohnt jetzt in Kronberg, Ts.; das stell⸗ vertretende Vorstandsmitglied Dr. Otto Seidel, bisher in Ludwigshafen a. Rh., wohnt jetzt in Heidelberg. Den: 1. Dr. Otto Balz, Chemiker, Ludwigshafen a. Rh., 2. Dr. Walter Beil, Ger.⸗Ass. a. D., Frankfurt a. M., 3. Dr. Wilhelm Christ, Chemiker, Leverkusen⸗Wiesdorf 4. Friedrich Endreß, Dipl.⸗Ing., Wolfen (Kr. Bitterfeld), 5. Dr. Alfred Friede⸗ rich, Dipl.⸗Ing., Berlin⸗Wilmersdorf, 6. Kurt Hißbach, Dipl.⸗Ing., Wolfen (Kr. Bitterfeld), 7. Dr. Joseph Huber, Chemiker, Berlin⸗Lichtenberg, 8. Dr. Ulrich Kersten, Ger.⸗Ass. a. D., Ber⸗ lin⸗Charlottenburg, 9. Karl Gerhart Kloeppel, Kaufmann, Köln⸗Mülheim, 10. Dr. Hans Kramer, Chemiker, Frank⸗ furt a. M.⸗Eschersheim, 10 a. Dr. Wolf⸗ gang Flad, Regierungsrat a. D., Ber⸗ Lin-Grunewald, 11. Guido Krotschmwar, Kaufmann, Frankfurt a. M., 12. Hein⸗ rich Lederle, Kaufmann, Mannheim⸗ Neuostheim, 13. Dr. Adolf Leubner, Chemiker, Leverkusen⸗Wiesdorf, 14. Otto Mayer, Kaufmann, Frankfurt a. M., 15. Dr. Heinz Mayer⸗Wegelin. Rechts⸗ anwalt, Frankfurt a. M., 16. Prof. Dr. Ludwig Orthner. Chemiker, Frankfurt a. M., 17. Dr. Walter Reppe, Chemiker, Ludwigshafen a. Rh., 18. Richard Reuter, Kaufmann, Frankfurt a. M., 19. Dr. Leo Schlecht, Chemiker, Lud⸗ wigshafen a. Rh., 20. Kurt Joachim Schwarte, Dipl.⸗Ing., Berlin⸗Lichter⸗ felde, 21. Franz Taurer, Dipl.⸗Berging., Halle a. d. Saale, ist Gesamtprokura erteilt, jeder von ihnen ist in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Die Prokura Heinrich Krüger, Frankfurt a. M., ist erloschen.
10. Karl Faßbender in Neustadt an der Weinstraße: Das Geschäft ist mit Wirkung vom 1. Mai 1987 mit Firmen⸗ fortführungsrecht unter Ausschluß der Aktiven und Passiven auf den Kauf⸗ mann Herbert Goldemann⸗Brandt in Neustadt an der Weinstraße über⸗ gegangen, welcher dasselbe seit diesem Tage unter der bisherigen Firma un⸗ verändert weiterführt.
11. W. W. Ed. Klambt Komman⸗ ditgesellschaft Zweigniederlassung in Speyer, Hauptniederlassung in Neurode: Der bisherige persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Dr. Eduard Rose ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der bisherige Kommanditist Walter Rose ist nicht mehr Kommanditist; er ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Eine weitere Kommanditistin ist in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.
12. Gebr. Jost Aktiengesellschaft in Grünstadt: Die Prokura des Georg Wolf und Wilhelm Schneider ist er⸗ loschen. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. Juni 1937 ist die Gesellschaft auf Grund Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften in der Weise umgewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen einschließlich der Schulden unter Ausschluß der Liqui⸗ dation mit Wirkung vom 90. Juni 1937 auf die zwischen den beiden Haupt⸗ aktionären Frau Anna Schimpf und Hans Jost, Kaufmann, beide in Grün⸗ stadt. neu errichtete offene Handels gesellschaft unter der Firma: Gebr. Jost in Grünstadt übertragen wurde. Die offene Handelsgesellschaft ist ein⸗ getragen. Dem Major August Schimpf und dem Kaufmann Ludwig Haas, beide in Grünstadt, ist Einzelprokura erteilt.
Die Herabsetzung erfolgte durch Herab⸗
8 8 1”
Geschäftszweig ist der Betrieb einer
Brauerei. Den Gläubigern der Aktien⸗ gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit
Generalversammlung vom . Tezemarr⸗;
sie nicht Befriedigung verlangen können.
3. Gelöschte Firmen:
8 Neuleininger Steingutfabrik Aktienge elli chaft, vormals Jacobi Abler Cte. i. Li. in Neuleiningen: ene on ist beendet. Die Firma
Isusmdshafen a. Rh., 1. Juli 1937,
Amtsgericht — Registergericht.
LH' bhe& k. [23572] Am 23. Jum 1987 ist in das hiesige aaesisnegeter Angetragen worden: as Faemga Kalk & Blieffert, delsgejellchaft, zie am 1. Januar 19387 begonnen hat. Perfönlich haftende Ge⸗ se schafter: Friedrich Johannes Wil⸗ helm Kalck, Kaufmann, Rudolf Friedrich Heinrich Gustav Blieffert, Kaufmann, beide in Lubeck. 2. bei der Firma Kaxawerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lübeck: „Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Mai 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst worden⸗ Liquidator ist der Diplomkaufmann Karl Siegert in Lübeck. Die Gesamtprokuren der Kaufleute Walter Schwabroh und Wilhelm Philipp sind erloschen. 3. bei der Firma Hans Block, Lübeck: Die Gesellschaft ist durch den am 9. Januar 1937 erfolgten Tod des Gesellschafters Hans Block aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Magdalene Dorothea Wilhelmine Block geborene Niemann ist alleinige Inhaberin der Firma. 4. bei der Firma Möbel⸗Special⸗Haus Lo⸗ renz Ohrner, Lübeck: Die dem Ange⸗ stellten Albert Polster erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Lübeck.
—
Lübeck. [23573] Am 26. Juni 1937 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen wordent 1. die Firma August est, Lübeck, Mühlenstr. 39. Inhaber: August Ge⸗ org Arthur Wilhelm Mest, Kaufmann, Lübeck. 2. die Firma Bruno Henning, Lubeck, Konrgfrr. 22z. Inhabver;: Drund Julius Ferdinand Georg Henning, Kaufmann, Lübeck. 3. die Firma Hans Muuß, Lübeck, Drögestr. 20. Inhaber: Hans Hinrich Muuß, Viehhändler, Lübeck. 4. die Firma David Isaac gen. Sachs, Lübeck, Schwartauer Allee 9 a. Inhaber: David Isaae gen. Sachs, Viehhändler, Lübeck. 5. bei der Firma Hannemann & Co. Zweig⸗ niederlassung Lübeck, Lübeck. Dem Oberingenieur Fritz Bison in Lübeck ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Lübeck derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Zweigniederlassung befugt ist. 6. bei der Firma J. Hin⸗ rich Wilhelms Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Lübeck, Lübeck: In der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 20. April 1937 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 mit Uebertragung des Vermögens unter Ä der Liqui⸗ dation in eine Komman esenscafß unter der Firma „J. Hinr. Wilhelms“ beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. 7. die Firma . Hinr. Wil⸗ helms, Zweigniederlassung Lübeck. (Die Hauptniederlassung befindet sich in Wesermünde.) Kommanditgesellschaft, die durch Umwandlung der Firma „J⸗ Hinrich Wilhelms Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934 entstanden ist. Die Ge⸗ schäfte der de s i hr Gesellschaft gelten vom 1. Januar 1937 an als für diese Kommanditgesellschaft getätigt. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Johannes Krüß in Wesermünde. Dem Kaufmann Emil Stocker in Weser⸗ münde ist Prokura erteilt. Dem Kauf⸗ mann Heinrich Niemann in Lübeck⸗ Schlutup ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Lübeck Prokura erteilt. Es sind drei Komman⸗ ditisten vorhanden. Amtsgericht Lübeck.
Lübechk. [23574] Am 30. Juni 1937 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. die Firma Korsett⸗ & Wüsche⸗ geschäft „Charlotte“ Fritz Roggen⸗ kamp, Lübeck, Breite Str. 25. In⸗ haber: Friedrich genannt Fritz Heinrich Karl Roggenkamp, Kaufmann, Lübeck. 2. die Firma Central⸗Hotel Aloys Pederzani, Lübeck, Schüsselbuden 12.