1
— 8.
Vierte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 160 vom 15.
11 11A1““
Juüuli 1937. S. 4
[17213] Aufforderung. Egon Braun A.⸗G., Weinbrennerei, Hamburg. 1 Die Generalversammlung der Aktio⸗ näre der Egon Braun A.⸗G. in Hamburg hat am 5. Juni 1937 be⸗ schlossen, das Grundkapital der Egon Braun A.⸗G. von RM 500 000,— um RM 400 000,— auf RM 100 000,— herabzusetzen durch Zusammenlegung von je 5 Aktien von je RM 500,— Nennwert zu einer Aktie von je RM 500,— Nennwert. Die Aktio⸗ näre der Egon Braun A.⸗G. werden hierdurch aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsschei⸗ nen bis zum 15. Juli 1937, späte⸗ steus bis zum 30. Sept. 1937, ein⸗ ureichen. Sie erhalten nach der Zu⸗ ehehun von je fünf Aktien eine Aktie mit daraufgesetztem Vermerk: „Gültig geblieben gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juni 1937.“ Die zurückgehaltenen Aktien verlieren ihre Gültigkeit und werden vernichtet. . Soweit die von den einzelnen Aktio⸗ nären eingereichten Aktien zur Zusam⸗ menlegung nicht ausreichen, der Gesell⸗ schaft aber zur Verwertung für Rech⸗
Ann [25036].
nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt werden, werden von sämtlichen zur Zusammenlegung für die betr. Aktio⸗ näre nicht ausreichenden Aktien von je fünf Aktien vier Aktien vernichtet. Die übrigen werden durch Stempelaufdruck „Güktig geblieben gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juni 1937“ für gültig geblieben erklärt. Diese gültig gebliebenen werden zum Börsenpreise oder in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteige⸗ rung verkauft. Der Erlös wird den Ak⸗ tionären nach Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes zur Verfügung gestellt.
Soweit bis zum 15. Juli 1937 bzw. bis zum 30. Sept. 1937, die
ktien nicht eingereicht sind oder soweit die eingereichten die zur Ausführung der beschlossenen Zusammenlegung er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen u der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind, werden sie für kraftlos erklärt.
Hamburg, den 7. Juni 1937.
Der Vorstand
der Egon Braun A.⸗G.
Tüllfabrit Flöha A.⸗SG.
Bilanz am 31. März 1937.
K. Schlichte. A. Riese.
.
—
Aktiva.
An Grundstücke und Zweiggleis Fabrikgebäurdee. Abschreibunng . Wohngebäude... Abschreibung... Maschinen und maschinelle Anlagen Zugang .. .
2
E“
Beteiligungenn .
Zugag
Abgang und Abschreibung Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse..
Fertige Wͤaren.. Kasse, Postscheck, Notenbank Wechsel1 Wertpapierererrr: Debitoren: Hypotheken.. ““ WVarenschuldner Geldschuldner..
Forderungen an abhängige
Avale RM 20 000,—
Passiva. Per Aktienkapital (7428 Stimmen) Erhöhuugg.
Herabsetzung. u““ Reservefonds I . . Reservefonds I . .“
Zugaug . Kreditoren: Anzahlungen von
2
bo“
teiligungen.. Wertberichtigungskonto.. Interimskonto. .. Dividenden (rückständig Avale RM 20 000,— Gewinn und Verlust: Vortrag „ Reingewinn 1936/37 ..
Abschreibugg Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar Konto kurzlebige Wirtschaftssüter..
Kunden. Warenlieferungen, Leistungen, Steuer Schulden an abhängige Gesellschaften. Langfristige Verbindlichkeiten bei Be⸗
RM 64 507
302 000
RM
326 000
24 000— 106 750
5 800
34 000
8 160
42 160
2 160—
100 950
30 30 55 23 92 25 81 50 47
17 494 17 494 1 876 329 28 007
1 904 336 311 329 70 837 114 102 50 789
1 593 007
235 729
17 561
8 17 475 5 261 567
73 000
174 435 2 416 5 959
168 164
20 0 .⁴ ⁴ ⁴ .ℳ
Gesellschaften
423 975
1“ 8 Mammere öü1ö830056 776
4₰
2 228 200 200,—
—— — 2228150 — 742 800 — 80 420—
690 295 24] m770 71 352 5727
230 830 03] 1 562 22
1 485 600
0 0 0⁴ 0⁴ 0⁴ 2⁴
253 772,70 436 522,54
528 110
74 724 29 557 1 020
6 6 6 6 6 0 0
295 356 13
4 857 162 189
89
78. 167 047
3 056 776
Gewinn⸗ und Verlustkonto per
31. März 1937.
Soll. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben. Abschreibungen auf Anlagen...
Besttzsteuern Sonstige Aufwendungen und Unkosten Zuweisung an den Reservefonds II.
Gewinn. “
8 8
Abschreibungen auf Beteiligungen und Wertpa
Haben. Per Vortrag aus 1935/1936. . Fabrikationggewin.. Erträge aus Beteiligungen.. Zinsen . 1“ Sonstige Erträgnisse
* 1
Buchgewinn durch Kapitalherabsetzun g
Tüllfabrik Flöha A.⸗G.
Péterffy. ießenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund cher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗
J. Nitsche. Nach dem abschl. der Bü
bericht den gesetzlichen Vorschriften. Dresden/ Chemnitz, im J
I
anteilschein Nr. 29 der Stammaktie.
Wir machen besonders darauf aufmerksam, daß nur derjenige Gewinnanteil⸗
schein zur Einlösung kommt, welcher mit dem Stempelaufdruck: „Gültig geblieben laut Generalversammlungsbeschluß vom 30. Juli 1936“ versehen ist. Unser Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus: Herrn Justizrat Moritz Beutler, hemnitz, Vors.; Herrn Herbert Esche, Chemnitz, stellv. Vors.; Frau Mariane Siems,
Knab.
uni 1937. 8 P. R. Meckwitz, Wirtschaftsprüfer.
Die Auszahlung der Dividende erfolgt vom 10. Juli 1937 ab mit RM
für die Stammaktie Serie A bei der Kasse der Gesellschaft sowie bei der Dresdner Bank, Dresden, Berlin und deren Filiale in Chemnitz. Zur Einlösung kommt der Gewinn⸗
pie
ö 0α .⁴ — 2 2* 0 2 0 .0
5 59 0
laue; Herrn Oberst a. D. F. Petzold, Dresden⸗Blas
itz; Herrn Hans Szalla, Falkenau.
Plaue bei Flöha, den 9. Juli 1937.
Tüllfabrit Flöha A.⸗G. J. Nitsche.
Der Vorstand.
Knab.
RM 421 871 53 151 49 454 13 564 134 697 68 157 821 25 436 522 54 167 047 67 1 434 131/91
₰ 82 88 30 77
89 72 23
4 857 847 079 105 642
7 134
32 894 88
436 522 54
1 434 131/91
12,—
ewitz; Herrn Fritz Vogel, Chem⸗
85 8
[24710]
Klosterbrauerei Stadtroda, Aktiengesellschaft, Stadtroda.
Wir laden hiermit die Aktionäre un⸗
serer Gesellschaft zu einer am Donners⸗
tag, den 12. August 1937, 15 Uhr,
im Hotel Zum Hirsch in Stadtroda statt⸗
sindenden außerordentlichen Gene⸗
ralversammlung ein.
Tagesorduung:
1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals von RM 64 000,— auf RM 200 000,— durch Ausgabe von nom. RM 136.000,— neuen Aktien; Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre; Fest⸗ der näheren Modalitäten
r Fegebung der neuen Aktien, insbesondere Einräumung eines vertraglichen Bezugsrechts der Ak⸗ tionãäre.
.Satzungsänderungen: 1
§ 5 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals betr.), § 22 Abs. 5 (Stimmrecht der Aktien betr.), Aenderung gemäß dem Be⸗ schlusse zu Punkt 1 der Tages⸗ ordnung.
Die Aktionäre, welche in der General⸗
FeheeFens den⸗ stimmen oder Anträge
stellen wollen, haben ihre Aktien oder die
von einem deutschen Notar oder einer
Effektengirobank ausgefertigten Hin⸗
terlegungsscheine bis spätestens zum
7. August 1937
bei der Gesellschaftskasse,
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder deren Filialen oder
der Kreis⸗ und Stadtsparkasse in Stadtroda *
innerhalb der Geschäftsstunden zu hin⸗
terlegen und bis zur EW“ der
Generalversammlung dort zu belassen.
Stadtroda, den 9. Juli 1937.
Der Vorstand. Haller.
10. Gesellschaften m. b
Die Gesellschafterversammlung der Elektrochemische Fabriken . m. b. H. in Westeregeln hat am 20. Ja⸗ nuar 1937 beschlossen, das Kapital von RM 600 000,— auf RM 250 000,— herabzusetzen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden F sich bei der Gesellschaft zu melden. Westeregeln, den 6. Juli 1937. Die Geschäftsführer der Elektro⸗ chemische Fabriken G. m. b. H.
4 [23871]
[21924] Die Dajou'’s Unterhaltungsstätten⸗ Betriebs⸗Ges. m. b. H., Berlin W 62, Kurfürstenstr. 89, ist durch Zeitablauf seit dem 27. Juli 1936 auf⸗ gelöst. ie Eintragung ins Handels⸗ register erfolgte am 21. Juni 1937. Die Gläubiger der Gesellschaft möchten ihre Ansprüche anmelden. Der Liquidator: Dr. G. Prachtl.
[23870]
Die Terra Filmverleih G. m.
b. H., Berlin W 8, Mauerstr. 83/84,
ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗
sellschaft werden aufgefordert, sich bei
ihr zu melden.
Berlin, den 6. Juli 1937.
Terra Filmverleih G. m. b. H. Die Liquidautoren:
Fritz Kaelber. Willi Borchardt.
[25064] Die Hand in Hand Grundstücks⸗ erwerbs⸗ und Verwertungs⸗Gesell⸗ schaft mbH., Berlin W 8, Kronen⸗ straße 12 — 13, ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin W 8, den 12. Juli 1937. Hand in Hand Grundstückserwerbs⸗ und Verwertungs⸗Gesellschaft mb H. Der Liquidator: Kaufmann Eduard von Dellingshausen.
[249331 Bekanntmachung. Die Teerbeton⸗Werke G. m. b. H. in Heidelberg sind durch 8.e beschluß vom 7. Juli 1937 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den zugleich aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Hermann Herholtz, als Liquidator der Teerbeton⸗Werke G. m. b. H. in Heidelberg.
Die Immobilien⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Magdeburg, ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger wollen sich melden. Magdeburg, Otto⸗v.⸗Guericke⸗Str. 78.
Die Liquidatoren: Armbrecht. Kempe.
Die Firma Mineralöl⸗Gesellschaf mit beschränkter Haftung in Kassel ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Kassel, den 17. Juni 1937.
f
[23964
Auflösung der
den hiermit aufgefordert, Gesellschaft zu melden.
Egger, München, Lenbachplatz 3, ist quidator. Etwalge Gläubiger werden aufgefordert, s Um Verwechsl zvorzz . besonders darauf hingewiesen, daß die Firma L. Ber sellschaft, 1 weiterhin bestehen bleibt.
[24486]
ö“ Durch Beschluß der sämtlichen Gesell⸗ chafter der Firma „Vereinigte Sen⸗ enwerke G. m. b. H. in Hagen . W.“ vom 5. S 1936 ist die Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ sich bei der
Müschede, Kreis Arnsberg, den
5. Juli 1937.
Kaufmann Josef Rettler zu Müschede, Kreis Arnsberg i. W., als Liquidator.
[22841 Gebrüder Bernheimer G. m. b. H.,
München, Lenbachplatz 3. Die Firma ist aufgelöst. Dr. Fosef 1⸗
ich bei diesem zu melden. ungen vorzubeugen, wird
eimer Kommandit⸗Ge⸗
München, Lenbachplatz 3,
Bekanntmachung. Die Firma Metall⸗ und Holzwaren⸗
fabrik „Waldesia“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei
in Hannover
ihr zu melden. Der Liquidator
der Firma Metall⸗ und Holzwaren⸗
fabrik „Waldesia“ Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Liquidation,
Hannover.
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
[24444].
Sparkassen⸗ und Giroverband für Provinz Sachsen, Thüringen und Anhalt.
Bilanz zum 31. Dezember 1936.
Aktiva. RM Noch nicht eingezahltes Be⸗
triebskapital 2 857 143 11“ 1 231 Guthaben bei der Mittel⸗ deutschen Landesbank. ForderungenV.. Dauernde Beteiligungen: an der Mitteldeutschen
Landesbk. 8 571 429,— an d. Lebens⸗
versiche⸗
rungsanst.
Sachsen⸗
Thüring.⸗ Wertpapierert. . Wertpapiere des Beamten⸗ und Angestellten⸗Pensi⸗ onsfonds Grundstücke und Gebäude. Einrichtung:
Stand am
1. Januar
1936. 1,— Zugang1936 5 804,33
5 805,33 Abschreibg. 5 803,33 Rechnungsabgrenzungs⸗ posten. „ ..9 0 59 o⸗ Davon Gewinn-⸗ anteil 1936 auf die Be⸗ teiligung an der Mitteld. Landesbk.: RM 516 224,07. Bürgschafts⸗ forderung. Treuhänderisch verwalteter Sparkassen⸗-⸗ ausgleichs⸗ stock: Wertpapiere Guthaben b.
d. Mitteld.
Landesbk. Rechnungs⸗
abgrenzungs⸗
posten.
991 488
8771 429 1 881,854
1 226 336 2
2
516 837
141 066,74
8
4
1 643 594,80
37 406,52 1852 808,06 —— 16 271 567 Betriebskapital
(Anteile der Verbands⸗ mitglieder) Anteile neu eingetreten. Mitglieder Anteile aus- geschiedener Verbands⸗ mitglieder. 5 100,— Sicherheitsrücklage... Beamten⸗ u. Angestellten⸗
Pensionsfonds Rückstellungen.. Noch nicht eingezahlte dau⸗
ernde Beteiligungen
an der Mittel⸗ deutschen
Landesbk. 2 857 143,—
an d. Lebens⸗ versicherungs⸗
anstalt 8
Sachsen⸗ .
8 571 429
9 555,—
2 396 757
1 236 127 171 962
Der Liquidator der Fe
Pöterffy.
Mineralöl⸗Gesellschäaft m. b. H. i. L2 — Hans Wertheim.
111“
Thüringen⸗
Anhalt.. 3 057 143
200 000,—
(Ertrag aus der Beteiligung
Grundstücksertrag (Haupt⸗
Aufwertungsverbindlich⸗ keiten Sonstige Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungs⸗ Hosttt (Verzinsung d. Betriebs⸗ kapitals) Ueberschuiß Bürgschafts⸗ verpflichtg. 141 066,74 Treuhänderisch verwalteter Sparkassen⸗ Ausgleich⸗ stock.
1 711 801,32 1 852 868,06 116 271 56] n
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1936.
RM 9 124 741 % 43 866
Aufwendungen. Persönliche Kosten Sachliche Kosten Aufwendungen für die Aus⸗ bildung der Sparkassen⸗ Beamten und ⸗»Ange⸗ stellten Eö1” Zinsen für die Aufwer⸗ tungsverbindlichkeiten. Grundstücksaufwand (Editharing). . Umlage des Deutschen Sparkassen⸗ und Giro⸗ verbandes 2 939 8 Abschreibung a. Einrichtg. 4 544 51 Verzinsung des Betriebs⸗ kapitals . 400 3118 Aufwand der Revisions⸗ u. Treuhandstelle
persönliche 178 907,93
Kosten..
Reisekosten 93 073,83 Ausbildung
der Revi⸗
soren sachliche Kosten.. Abschreibung auf Ein⸗ richtung.
Ueberschuß...
6b5 8 863]2⁷
11 859 %h
8 5849
5 246,89
13 792,43
292 2798 201 6966 7 1 099 6878 Erträge.
an der Mitteldeutschen Landesbankb.. 516 2240 Züuschuß der Mitteldeutschen V Landesbank zu den Ver⸗ ’ waltungskosten 1⁵0 000
Zinsen: “ 1
Wertpapierzinsen 70 001,72
Kontokorrent⸗ zinsen 52 181,97
Kursgewinne aus Wert⸗
papieren Grundstücksertrag (Editha⸗ ring
122 183'
53
11 374
wache) 5 000 Sonstige Erträge: Aufge⸗ löste Rückstellung.. Ertrag der Revifions⸗ und Treuhandstelle: Prüfungsgebühren (ein⸗ schließlich Reisekosten⸗ Ersgh.
1 094
0 151,83 Anteil d. Mit⸗-⸗ teldeutschen Landesbank in Höhe von
⅛ der bei den einzelnen Sparkassen 3 entstandendnen .“
Revisions⸗ kosten.. 72 128,— 292 279 1 099 687
Magdeburg, den 29. Juni 1937. Sparkassen⸗ und Giroverband für Provinz Sachsen, Thüringe und Anhalt. Der k. Verbandsvorsitzende: v. Trotha, Generallandschaftdirektore Der Verbandsgeschäftsführer: Ruthmann, Direktor.
Naͤch dem abschließenden Ergebn unserer pflichtgemäßen Prüfung Grund der Schriften, Bücher und sh stigen Unterlagen sowie der erteil Aufklärungen und Nachweise entsprech die Buchführung, der Jahresabsch. und der Jahresbericht des Sparkast und Giroverbandes für Provinz Sab sen, Thüringen und Anhalt, Magh burg, den gesetzlichen Vorschriften. † übrigen haben auch die wirtschaftlich Verhältnisse des Sparkassen⸗ und Gith verbandes wesentliche Beanstandung nicht ergeben. 2
Berlin W 8, Jägerstraße 10/11, den 6. Juli 1937.
Treuhandgesellschaft für Kommunale Unternehmungen A.
Nolte, Wirtschaftsprüfer.
Schecker, Wirtschaftsprüfer. Kontroll⸗Nr. 6137.
Von der Braunschweig⸗Hannoversch Hypothekenbank, hier, ist der Antrag! stellt worden, ihre
ken⸗Pfandbriefe vom Jahre 193
nal⸗Schuldverschreibungen Jahre 1936
zum Börsenhandel Börse zuzulassen.
Berlin, den 13. Juli 1937.
an der hiest
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Tr. Gelpeke.
haftsvertrag
a) RM 8 000 000,— 4 ½¼ % Hypon b) RM 4000 000,— 4 ½ % Komm
zum Deutschen Rei
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche
8
85
Zentralhandelsregifterbeilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeig
18
Nr. 160 Erste Beilage)
Alle
Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 Nℛℳ einschließlich 0,30 Neℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. Postanstalten nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 f. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs⸗
an, in
Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile
1,10 2ℳ. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
—0
Inhaltsübersicht.
1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. —
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
„Handelsregister.
alfeld, Leine. [25069] Am 1. Juli 1937 ist im Handels⸗ ggiter A 260 bei der Firma Gebr. ssttan, Freden, Leine, eingetragen orden: Durch den Eintritt des Kauf⸗ unns Gustav Bestian in Groß Freden tdie bisherige Einzelfirma in eine ffene Handelsgesellschaft umgewandelt. ie Gesellschaft beginnt mit der Ein⸗ agung. Die Prokura von Gustav hestian ist erloschen. Gesellschafter sind bbzt: 1. Kaufmann August Bestian, Kaufmann Gustav Bestian, beide in roß Freden. Amtsgericht Alfeld, Leine.
ltona, Elbe. [25070] Nr. 19. Eintragungen ins Handels⸗ gister Altona. 3. Juli 1937.
6.⸗R. A 3200. Holsteinisches Mar⸗ rinewerk Elbgau, Hahne, von sorch & Co. in Altona: Der Pro⸗ rist Hahne ist fortan berechtigt, auch ge⸗ einsam mit einem anderen Prokuristen (Gesellschaft zu vertreten. Dem Peter ssen Möller in Hamburg ist Prokura keilt mit der Maßgabe, daß er ent⸗ bder gemeinsam mit einem persönlich stenden Gesellschafter oder gemein⸗ haftlich mit einem anderen Prokuristen r Vertretung der Gesellschaft berech⸗ t ist. b.R. B 997. „Lorma“ Gesell⸗ haft mit beschränkter Haftung in ftona (bisher Lübeck): Gesellschaft t beschränkter Haftung. Der Gesell⸗
ist am 26. April 1934 gestellt und am 6. April bzw. Mai 1937 abgeändert. Gegenstand Unternehmens ist die Herstellung
dder Vertrieb von Fisch⸗ und Fleisch⸗
serven und Feinkost aller Art unter n für das Unternehmen eingetrage⸗ n Warenzeichen „Lorma“ und alle
solchem Betriebe zusammenhängen⸗
Handelsgeschäfte, insbesondere die bernahme und Fortführung des Ge⸗ ists der Paul Lohrmann m. b. H., beck, unter Ausschluß der im Betriebe selben entstandenen Verbindlichkeiten Außenstände derselben. Das ummkapital beträgt 80 000,— RM. scäftsführer sind die Kaufleute Karl nz in Lübeck und Bruno Bartelsen Altona. Jeder Geschäftsführer ist ein vertretungsberechtigt. Dem An⸗ tellten Arnold Ffhistian Jacob Hein⸗ en in Hamburg ist Prokura sel 5. Juli 1937. R. B 365. G. Westergaard & Gesellschaft mit beschränkter stung in Altona: Durch Beschluß „Gesellschafterversammlung vom Juni 1937 ist die Gesellschaft ge⸗ HReichsgesetz vom 5. Juli 1934 in offene Handelsgesellschaft G. Wester⸗ d & Co. in Altona umgewandelt. licht eingetragen: Den Gläubigern Gesellschaft, die sich binnen sechs naten nach der Bekanntmachung der ztragung des Umwandlungsbeschlusses das Handelsregister zu diesem Zwecke den, * Sicherheit zu leisten, soweit nicht Befriedigung verlangen können. R. A 3422. G. Westergaard & in Altona. Persönlich haftende elschafter dieser offenen Handels⸗ flschaft, die mit dem Tage der Ein⸗ gung beginnt, sind die Kaufleute riel Westergaard in Altona⸗Hoch⸗ d und Franz Boehmke in Altona⸗ -marschen. Den Kaufleuten Ernst Jürgensen in Altona und Theo mann in Altona ist Gesamtprokura iit derart, daß jeder von ihnen ge⸗ insam mit einem der persönlich enden Gesellschafter zur Vertretung Gesellschaft berechtigt ist. 6. Juli 1997.
R. A 3423. Karl Hilscher in ona (bisher Hamburg). Firmen⸗ berin ist Witwe Erna Christine rie Lilly Hilscher geb. Olsson in pna⸗Kleinflottbek.
„R. A 3424. C. Plath in Altona⸗ hrengfeld (bisher Hamburg). donlich haftender Gesellschafter dieser manditgesellschaft, die am 1. Ja⸗ 1 1937 begonnen hat, ist Johannes sen, Kaufmann in Altona⸗Oth⸗ schen. Es ist ein Kommanditist be⸗ g. Einzelprokura ist erteilt an bdor Christian Plath und Lorenz AErnst Krag. Gesamtprokura ist * Anni Marie Rath, Diplom⸗
Michael Meinecke. kuristen sind
Pyron und Carl Johann Je zwei aller Gesamtpro⸗
zusammen zeichnungs⸗ berechtigt.
H.⸗R. B 535. Hans Prang Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Altona: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 18. Juni 1937 ist die Gesellschaft gemäß Reichs⸗ geses vom 5. Juli 1934 in die Einzel⸗ irma Hans Prang in Altona umge⸗ wandelt.
Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
H.⸗R. A 3425. Hans Prang in Altona. Firmeninhaber ist Wein⸗ händler Hans Friedrich Carl Prang
in Altona.
7. Juli 1937. H.⸗R. A 2335. Otto H. A. Schmidt in Altona: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 3426. Lothar Dörner in Altona/Elbe (bisher Hildesheim). Firmeninhaber ist Kaufmann Lothar Dörner in Altona.
8. Juli 1937.
H.⸗R. A 426. Heinrich Schmidt in Altona: Der Kaufmann Heinrich Jo⸗ hannes Ludwig Schmidt in Altona ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nun ent⸗ standene offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1937 begonnen.
H.⸗R. A 693. Talkner & Rein⸗ beck in Altona: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Buchdrucker Johann Talkner in Altona⸗ Ottensen ist alleiniger Inhaber der Firma.
H.⸗R. A 3427. Friedrich Foot Zi⸗ garetten⸗Automatendienst in Al⸗ tona. Firmeninhaber ist Kaufmann Friedrich Foot in Altona.
9. Juli 1937.
H.⸗R. A 538. C. H. L. Gartmann in Altona: Dem Kaufmann Wilhelm Günther in Hamburg ist Prokura er⸗ teilt derart, 1ns er berechtigt ist, die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten und zu zeichnen. Die Prokura für Kurt Gartmann wird dahin abgeändert, daß er berechtigt ist, die Firma nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten und zu zeichnen.
Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.
Andernach. [25071]
Im hiesigen Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
A Nr. 92 am 23. Juni 1937 bei der Firma „Jean Hosp, Inhaber Fritz Norrenberg in Andernach“: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Andernach Arnsberg. 25
In das Handelsregister A ist heut offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Kensmann in Arnsberg und als persönlich haftende Gesellschafter die Kohlenhändler Franz und Wilhelm Kensmann, beide in Arnsberg, einge⸗ tragen worden. Die Gesellschaft hat am 18. Juni 1937 begonnen. 8
Arnsberg, den 6. Juli 1937.
Amtsgericht.
Artern. [25073] In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden:
a) am 30. Juni 1937 — Firma Max Gleß, Artern —, Nr. 74 des Reg.: „Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Fritz Gleß in Artern.“
b) am 2. Juli 1937 — Firma Ge⸗ brüder Kalb, Artern —, Nr. 22 des Reg.: „Die Firma ist erloschen.“
c) am 9. Juli 1937 — Firma Otto Meyer, Artern —, Nr. 114 des Reg.: „Inhaber der Firma ist jetzt der Schuh⸗ machermeister Hermann Trimpert in Artern. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Schulden ist bei der Pach⸗ tung des Geschäfts durch Hermann Trimpert ausgeschlossen.“
Ametsgericht Artern.
Dürwalde, Pomm. [25074] Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abt. A Nr. 50 ist heute bei der Firma Hermann Klotz, Bärwalde, Pomm., eingetragen: Neuer
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fritz Schmechel aus⸗ geschlossen.
Bärwalde, Pomm., den 10. Juli 1937.
Das Amtsgericht.
Barth. ““ [25075] H.⸗R. A Nr. 90, Fritz Holtz, Barth: Dem Kaufmann Walter Hinz in Barth ist Prokura erteilt. Barth, 9. Juli 1937. Amtsgericht.
Barth. [25076] H.⸗R. A Nr. 247. Heinz Teetz, Barth. Als
Inhaber des Holzhandelsgeschäftes ist der
Kaufmann Heinz Teetz in Barth ein⸗
getragen worden.
Barth, den 9. Juli 1937. Amtsgericht.
Bensberg. [25077]
Die Verössentlichung in Nr. 189 vom 15. August 1936, betr. die am 3. 8. 1936 im hiesigen Handelsregister in Abt. B Nr. 56 bei der Firma Sprenger &
Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Baugeschäft in Bergisch Glad⸗ bach, erfolgten Eintragung wird wie folgt ergänzt: Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht:
Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.
Bensberg, den 19. Mai 1937.
Amtsgericht.
Berlin. [25078] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 85 318 Robert Flatow, Berlin. Inhaber: Robert Flatow, Kaufmann, Berlin. — Nr. 85 319 Gerüstbau Karl.Müller, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 24. Juni 1937. Gesellschafter sind die Gerüstbauer Alfons üller, Joseph Müller, Johannes Müller, der Architekt Heinrich Müller und die verehel. Kauf⸗ frau Maria Posieczek geb. Müller, sämt⸗ lich in Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Alfons Müller und Joseph Müller, und zwar beide gemeinschaftlich miteinander, ermächtigt. Dem Karl Müller, Berlin, ist Einzelprokura erteilt. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Umwand⸗ lung der Gerüstbau Karl Müller Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, entstanden (zu vgl. 563 H.⸗R. B 47 299). — Nr. 85 320 E. Keil Kom⸗ manditgesellschaft, Berlin. Kom⸗ manditgesellschaft seit 30. Juni 19687. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrikbesitzer Wilhelm Kühne, Ber⸗ lin. Ein Kommanditist ist beteiligt. Die Kommanditgesellschaft ist durch Umwandlung der E. Keil Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, entstanden (vgl. 564 H.⸗R. B 17 967). — Nr. 85 321. Clara Böhmke, Berlin. Inhaberin: Clara Böhmke geb. Knorre, Kauffrau, Berlin. — Bei Nr. 21 016 Carl Brenner. Inhaber jetzt: Fried⸗ rich Hermann Dillenberg, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch Friedrich Her⸗ mann Dillenberg ausgeschlossen. — Nr. 37 296 Ernst Herrlich: Dem Dr. Otto Hackh, Berlin, ist Einzelprokura erteilt. — Nr. 57 829 Delius & Comp.: Die Firma lautet fortan: Delius, Klasing & Co. Die Einlage eines Kommandi⸗ tisten ist herabgesetzt. Nr. 77 700 Hurwitz & Sohn: Heinz Hurwitz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Nr. 83 646 J. Kliemt Zweignieder⸗ lassung Berlin vormals S. L. Cahen: Die Gesamtprokuren des Georg Barm und des Otto Müller sind erloschen. Die Gesamtprokura des Paul Müller ist in eine Einzelprokura um⸗ gewandelt. Erloschen: Nr. 43 159 Kunstverlag Heros Leo Koelbing, Nr. 67 560 Dietrich Buchmann, Nr. 70 643 Jöca⸗Verlag Carl Jönßon, Nr. 71 492 Confidencia Erich Giebe⸗ ler und Nr. 77 172 Karl Gurski. Berlin, den 7. Juli 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin. [25079] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 85 322. Olff, Köpke & Co., Hamburg, mit
r Paul Kraemer,
enz!
Inhaber: Kaufmann Fritz Schmechel in Bärwalde, Pomm. E
6
h Zweigniederlassung in erlin. Kommanditgesellschaft seit dem
27. Januar 1937. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Hans Paul Harry Olff, Kaufmann, Hamburg; Johann Otto Wilhelm Köpke, Kaufmann, Ber⸗ lin; Walter Carl August Stockfleth, Kaufmann, Hamburg; Wilhelm Hein⸗ rich Max Köpke, Kaufmann, Berlin. Dem Carl Werner, Hamburg, ist Ein⸗ zelprokura erteilt. Gesamtprokuristen sind: Heinrich Versmann, Hamburg, Rudolf Schwarz, Hamburg, und Dr. jur. Gerhard Senger, Hamburg. Je zwei der Gesamtprokuristen sind gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt. Drei Kommanditisten sind betei⸗ ligt. — Unter Nr. 85 323. Otto Schiff⸗ ner & Co., Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 26. Mai 1937. Per⸗ önlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ mann Erich Plehn, Berlin; verwitw. Kauffrau Luise Plehn geb. Petras, Berlin. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Erich Plehn ermächtigt. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist durch Umwandlung der Otto Schiffner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin. ent⸗ standen (vergl. 564. H.⸗R. B 4899). — Bei Nr. 10 868 S. Tockau: Jetzt offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1937. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Franz Herschtritt und Fritz Cohn, beide Berlin. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschagter Franz Herschtritt ermächtigt. Der Uebergang der in dem Betriebe der bisherigen Kommanditgesellschaft begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf die jetzige offene Handels⸗ gesellschaft ist ausgeschlossen. — Nr. 40 856 Moritz Sternberg: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. — Nr. 73 406 Schlevver⸗ und Landmaschinen⸗Vertrieb Demant & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 77 507 Georg Feblowicz Nchf. Inh. Maxi⸗ milian Müller: Die Firma lautet jetzt: Maximilian Müller Tabakwaren⸗ großhandlung. Erloschen sind: Nr. 37 860 Paul Stahl und Nr. 73 145 Werbe⸗Verwaltung Bernhard Czy⸗ pionka. Berlin, den 7. Juli 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 552.
Beuthen, O. S. [25080]
In das Handelsregister A Nr. 577 ist bei der Firma „G. Müller & Co. Atelier Germania“ in Beuthen, O. S., einge⸗ tragen: Die Firma ist in „Fotohaus Germania Inh. Georg Müller“ ge⸗ ändert. Amtsgericht Beuthen, O. S., 9. Juli 1937.
Blieskastel. [25081]
In das Firmenregister Bd. I Nr. 63. des unterzeichneten Gerichts wurde Firma Landesproduktenhandlung, Säͤmereien, Schweinezucht und Mastanstalt, In⸗ haber Kurt Feß, 5 Jahre alt, gesetzlich vertreten durch seinen Vater Jakob Feß, Landesproduktenhändler in Einöd, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Blieskastel, den 6. Juli 1937.
Amtsgericht. Abt. 5.
heute bei der Kurt Feß.
Bonn. [25082] In das Handelsregister wurde fol⸗ gendes eingetragen: Abteilung A. Nr. 149 am 8. 7. 1937 bei der Firma ranz Jos. Limbach Nachfolger, Bonn: ie Fiden ist erloschen. Nr. 1574 am 8. 7. 1937 bei der Firma 8 ; Bürvenich in Bonn: Die irma ist erloschen.
Nr. 2322 am 8. 7. 1997 bei der Firma Josef Steinbach Spezial⸗Brot⸗Bäckeret in Bonn: Geschäft und Firma sind an den Bäckermeister Josef Steinbach in Bonn als alleinigen Inhaber verpachtet.
Nr. 2569 am 8. 7. 1937 bei der Firma Küppers Metallwerk Kommanditgesell⸗ schaft in Bonn: Direktor Wilhelm Hagemann in Bonn ist durch Tod als persönlich haftender Gesellschafter aus⸗ geschieden. Dr. Johann Puppe in Düsseldorf ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Zwei Kommanditisten sind aus⸗ geschieden. Ein Kommanditist ist neu in die Gesellschaft eingetreten.
Nr. 2661 am 2. 7. 1937 die Firma Wilhelm Horn in Bonn und als In⸗ haber Bauunternehmer Wilhelm Horn in Bonn.
Nr. 2666 am 2. 7. 1937 die Firma Alois Taxacher in Bonn und als In⸗
saber Kaufmann Alois Taxacher in Bonn.
Nr. 2667 am 2. 7. 1937 die Firma Ewald Herscheidt Tabakwaren⸗Groß⸗ und Kleinhandel in Bonn und als In⸗
haber Kaufmann Ewald Herscheidt in
Bonn. Abteilung B:
Nr. 214 am 5. 7. 1937 bei der Firma Bonner Besen und Bürstenfabrik Feld⸗ mann und Jansen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Bonn: Auf Grund § 2 des Ges. vom 9. Oktober 1934 ist die Firma von Amts wegen gelöscht.
Nr. 923 am 30. 6. 1937 bei der Firma Johannes Klais Orgelbauanstalt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Juni 1937 ist die Umwandlung der
Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom
5. 7. 1934 und der erlassenen Durch⸗ führungsverordnung in eine Komman⸗ ditgesellschaft mit der Firma „Johannes Klais Orgelbauanstalt, Kommandit⸗ eesellschaft“ in Bonn beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten nach die⸗ ser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
Zugleich wurde in Abteilung A 2665 am 30. Juni 1937 eingetragen die Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma „Jo⸗ hannes Klais, Orgelbauanstalt, Kom⸗ manditgesellschaft“ zu Bonn. Persönlich haftender Gesellschafter ist Johannes Klais, Fabrikant, Bonn, Kölnstr. 148. Dem Kaufmann Johann Kellershohn in Bonn ist Prokura erteilt. Eine Kom⸗ manditistin ist vorhanden. Die Gesell⸗ schaft hat am 30. Juni 1937 begonnen.
Nr. 990 am 9. 7. 1937 bei der Firma Füllmann’s Radium Kur⸗& Heilanstal⸗ ten, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bonn: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.
Brandenburg, Havel. [25083
In das Handelsregister Abt. A ist am 9. Juli 1937 unter Nr. 1151 einge⸗ tragen worden die Firma „Willi Semmel“, Brandenburg (Havel). In⸗ haber ist der Produktenhändler Willi Semmel in Brandenburg (Havel).
Brandenburg (Havel).
Amtsgericht. Abt. 7.
Bunzlau. [25084] In unser Handelsregister Abteilung A
Nr. 41 ist heute bei der Firma Andreas
Gansel, Bunzlau, folgendes eingetragen
worden: Dem Diplomingenieur Otto
Lepski in Bunzlau ist Prokura erteilt. Bunzlau, den 7. Juli 1937.
Amtsgericht
Bunzlau. [25085] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 537 die Firma Robert Gückel, Quarzit⸗ und Straßensteine, Lastfuhrunternehmen in Birkenbrück über Bunzlau und als ihr Inhaber der Erbhofbauer und Steinbruchpächter Ro⸗ bert Gückel in Birkenbrück eingetragen worden. Ferner ist eingetragen, der Frau Liska Gückel geb. Militzer in Birkenbrück ist Prokura erteilt. Bunzlau, den 7. Juli 1937. Amtsgericht.
Coesfeld. [25086]
In unser Handelsregister ist bei der Firma Hermann Eckrodt in Gescher heute eingetragen worden:
Der Fabrikant Julius Zumbusch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, und an seine Stelle die Witwe des Fabri⸗ kanten Julius Zumbusch, Elisabeth ge⸗ borene Eckrodt, in Gescher getreten. Der Fabrikant Max Kleine in Gescher ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Firma eingetreten. Seine 8 o⸗ kura ist erloschen. 8
Coesfeld, den 11. Juni 1927.
8 Das Amtsgericht.
Dessau-Rosslau. [25087] H.⸗R. B 4. Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrates der Gebrüder Sachsenberg A.⸗G. vom 19. Mai 1937 ist Herr Lud⸗ wig Ahlers mit Wirkung vom 1. April 1937 aus dem Vorstand ausgeschieden. Im gleichen Zeitpunkt ist Herr Eber⸗ har Cranz zum Mitglied des Vor standes bestellt worden. Dessan⸗Roßlau, den 5. Juli 19387. Das Amtsgericht Dessau Roßlau.