Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 160 vom 15. Juli 1937. S. 2
Dessau-Rosslau. [25088] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 91 unter Firma Kohl u. Co., K. G., wurde heute folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Alfred Gerlach, Dessau ⸗Roßlau, ist Prokura erteilt worden. . Dessau,⸗Roßlau, den 7. Juli 1937. Das Amtsgericht Dessau⸗Roßlau.
Dresden. “ [25089]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: b b
1. auf Blatt 6024, betr. die Aktien⸗ gesellschaft für Cartonnagenindu⸗ strie in Dresden: Zu Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt die Direktoren Dr.⸗Ing. Hans Wallot in Dresden und Rudolf Roitzsch in Meißen.
2. auf Blatt 14 678, betr. die Cle⸗ mens Müller Aktiengesellschaft in Dresden: Der Direktor Friedrich Georg Gottfried Blick ist nicht mehr Vorstand. Prokura ist erteilt dem Ingenieur Carl Ferdinand Aken in Dresden. Er darf
ie Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertreten. Die Prokuristen Otto Paul Hock und Gustav Wilhelm Georg Knirsch dürfen die Ge⸗ sellschaft auch je gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten.
3. auf Blatt 17 957, betr. die F. G. Sohre, Aktiengesellschaft in Dres⸗ den: Prokura für die Hauptniederlassung Dresden ist erteilt dem Kaufmann Karl Albrecht Arnold in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur g emeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder mit inem anderen Prokuristen vertreten.
4. auf Blatt 18 809, betr. die Janos⸗ Lampen⸗Aktiengesellschaft in Dres⸗ den: Der Gesellschaftsvertrag vom 4. April 1923 ist in § 6 durch Beschluß
nicht mehr Geschäftsführer. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt der Kaufmann Walter Mattheck in Dresden. 12. auf Blatt 4554, betr. die offene Handelsgesellschaft Müller Schmidt & Co. in Dresden: Der Kaufmann Hein⸗ rich Moritz Pfütze in Dresden ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
13. auf Blatt 23 964, betr. die offene Handelsgesellschaft Paul Roßberg, Likör⸗Fabrik und Wein⸗Kelterei ing Dresden: Der Kaufmann Paul Richard Roßberg ist ausgeschieden.
14. auf Blatt 24 016 die offene Han⸗ delsgesellschaft Rose & Cv. in Dres⸗ den. Gesellschafter sind die Ingenieure Friedrich Rose und Emil Steitz, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1937 begonnen. (Betrieb von Tankstellen, Vermietung von Garagen, Handel mit Lastkraftwagen und Repara⸗ turwerkstatt für solche; Blasewitzer Straße 74/76.)
15. auf Blatt 139, betr. die Firma Julius Weiß in Dresden: Die Kauf⸗ leute Karl Hermann Heinrich Jacobi und Albert Albin Langer, beide in Dres⸗ den, sind als persönlich haftende Gesell⸗ schafter in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1937 begonnen.
16. auf Blatt 8953, betr. die Firma Aug. Weide in Klotzsche: Johann Carl August Weide ist infolge Ablebens ausgeschieden. Die Handschuhfabrikantin Anna Elisabeth verw. Weide geb. Joppe, deren Prokura erloschen ist, Inge Ga⸗ briele Lissa Weide, geb. 16. 4. 1921, Ruth Erika Weide, geb. 31. 5. 1922, und Gottfried Martin Egon Weide, geb. 31. 10. 1928, sämtlich wohnhaft in Klotzsche, sind als Erben des Johann Carl August Weide in ungeteilter Erben⸗
Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Berta Loewen⸗ stein geb. Katzenstein in Eschwege über⸗ gegangen. Dem Frl. Ruth Loewenstein in Eschwege ist Prokura erteilt.
Das Amtsgericht, Abt. 2, Eschwege.
Salkenberg, O. S. [25097] Im hiesigen Handelsregister A 104 ist heute eingetragen die Firma Walter Habisch mit Niederlassungsort Steinau⸗ grund, Kreis Falkenberg (Oberschlesien), und als Inhaber der Kaufmann Walter Habisch aus Steinaugrund, Kreis Fal⸗ kenberg (Oberschlesien). b Amtsgericht Falkenberg (Oberschlesien), den 7. Juli 1937. Freiburg, Breisgau. [25098] Handelsregister A. 1
A Bd. I1 O.⸗Z. 181: Die Firma Georg Ziegenbein in Freiburg i. Br. ist erloschen. Am 22. 6. 1937. A Bd. IX O.⸗Z. 353: Die Firma Max Weik in Freiburg i. Br. ist erloschen. Am 22. 6. 1937. A Bd. X O.⸗Z. 193: Die Firma Emma Kahn (Wäschekahn) in Freiburg i. Br. ist erloschen. Am 22. 6. 1937. A Bd. XI O.⸗Z. 35, Firma Breis⸗ gauer Baustoffwerke Koch & Co. in Freiburg i. Br.: Der Maurermeister Arsen Koch in Bollschweil ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschafter ausgeschieden. Am 24. 6. 1937. A Bd. X O.⸗Z. 157: Die Firma Hansa⸗Lloyd & Goliath⸗Werke Hansa Automobilwerke Verkauf am Oberrhein zu Freiburg i. Br. ist erloschen. Am 26. 6. 1937.
A Bd. X O.⸗Z. 89, Firma Schafferer & Co. in Freiburg i. Br.: Inhaberin ist jetzt Rudolf Schafferer Witwe, Wil⸗
einem Prokuristen vertreten. Am 28. 6. 1937.
B Bd. III O.⸗Z. 104. Die Firma „Amtliches Reisebüro Freiburg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Frei⸗ burg i. Br.“ ist geändert in: „Schwarz⸗ wald⸗Reisebüro Freiburg, Gesellschaßt mit beschränkter Haftung“ in Freiburg. Durch Beschluß der, Generalversamm⸗ lung vom 29. April 1937 wurde das Stammkapital um 15 000 RM auf 22 000 RM erhöht und der Gesellschafts⸗ vertrag neu gefaßt. Am 1. 7. 1937.
B Bd. I O.⸗Z. 75. Zentral⸗Kinemato⸗ graph, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Freiburg i. Br.: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 21. Juni 1937 wurde das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf die alleinige Gesellschafterin, Kaufmann Karl Thoma Witwe, Maria Josefina geb. Ries in Freiburg i. Br., über⸗ tragen. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten sei dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ eistung zu verlangen. Am 2. 7. 1937. Bd. III O.⸗Z. 85. Firma Gebr. Himmelsbach, Aktiengesellschaft in Frei⸗ burg i. Br.: Die Prokura des Otto Wörne ist erloschen. Am 3. 7. 1937. Amtsgericht Freiburg i. Br.
Geislingen, Steige. 25099] Einträge im Handelsregister, Abtei⸗ lung Gesellschaftsfirmen, vom 8. 7. 1937: 1. Firma Süddeutsche Baumwolle⸗ Industrie A. G. in Kuchen/ Fils: Pro⸗ kura ist erteilt dem Eugen Kußmaul, Kaufmann in Kuchen; Vertretungs⸗
9 — Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 160 vom 15. Jüuli 1937. S. 3
Friedrich Zieher, Konditormeister; Schw. Gmünd, der es unter der se herigen Firma fortführt. 11 (wieder au
Vom 8. Juni 1937: Firma J. Botzewerden. hart, Apotheker in Heubach: Die Fimllnäherer ist erloschen. 8 3
den Inhaber lauten.
Der Vorstand besteht
8
or⸗ Auff da iigem Widerruf d tigt it. Die Berufung der Generalver⸗
Kuhn & Blattner in Gmünd: Der P. laut der Firma ist geändert in Kuhn, Sitz Schwäb. Gmünd.
Vom 7. Juli 1937:; Bei der Fim Nicolaus Hörner, Gmünd: Das Geschell kanntmachung, und zwar durch den Vor⸗ ist mit der Firma und mit sämtlich stand oder Aufsichtsrat im Wege einer
Aktiven und Passiven übergegangen n einmaligen Bekanntmachung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger spätestens am
den Sohn der seitherigen Alln
inhaberin, Gerhard Hild, Kaufmanll9. Tage vor dem Tag der General⸗ 1 der es unter der bisherigen versammlung. Die Bekanntmachungen 0 Seine Prokura ist erloschelder Gesellschaft werden im Deutschen
ichtsrat bestellt, der auch zu jeder⸗
rtführt. Prokura ist erteilt: Frau Thekla HihtlKeichsanzeiger, der als alleiniges Ge⸗ geb. Hörner, Witwe, hier, Herminegiln sellschaftsblatt im Sinne des Gesetzes gilt, Hild, geb. Biber, Ehefrau des Gerheshsowie in den vom Vorstand etwa sonst Hild, hier, Alfred Hild, Kaufmann, heeshnoch zu bestimmenden Blättern veröffent⸗ Jeder der Prokuristen ist allein zur Lalicht. Die Veröffentlichung in diesen teebung und Zeichnung der Firma e hat die ordnungsmäßige rechtigt. Enberufung der Generalversammlun Vom 7. Juli 1937: Neu: Die Fim her Einfluß. 1 Josef Wamsler, Schwäb. Gmünd (zna Vom 30. Juni 1937: Bei der Firma ter Markt 41) Groß⸗ und KleinhanaeMetallporzellanfabrik Schwäbisch Gmünd mit Mehl, Landesprodukten, FuteGesellschaft mit beschränkter Haftung mitteln, Sämereien und KolonialwangEitz in Gmünd: Die Generalversamm⸗ Inhaber: Josef Wamsler, Kaufmanmn püllung vom 28. 6. 1937 hat die Umwand⸗ Schwäb. Gmünd. 1 lung der Gesellschaft m. b. H. in eine Vom 8. Juli 1937: Bei der FimKommanditgesellschaft unter der Firma Zimmermann & Co. in Lorch: Der DSpahr & Co. und die Uebertragung des der Niederlassung ist nach Stutwpeermögens der G. m. b. H. auf die verlegt. Kommanditgesellschaft auf der Grundlage B. Gesellschaftsfirmen. der auf 31. Mai 1937 gestellten Bilanz
Vom 11. Mai 1937: Bei der Fimbeschlossen. Die Firma ist erloschen. A. Bretzler u. Cie. Gesellschaft mit Neu: Die Firma Spahr & Co., Kom⸗ schränkter Haftung, Sitz Gminzmanditgesellschaft mit dem Sitz in 1. Alois Bretzler, alt, hier, der am 1 echwäb. Gmünd. Persönlich haftender 1932 gestorben ist, ist als GeschäßtGesellschafter ist Friedrich Wilhelm führer, Otto Bretzler, Kaufmann, hlépahr, Diplomingenieur in Schwäb. ist als stellvertretender Geschäftsfühteemünd. Im Kommanditistenverhältnis
Auf Verlangen können sie auf den Namen gestellt und f den Inhaber umgeschrieben De teht nach Bestimmung des Aufsichtsrats 1 aus einer oder mehreren Personen. Die Vom 18. Juni 1937: Bei der Firn Mitglieder des Vorstands werden vom
Widerruf der Bestellung berech⸗
sammlung erfolgt durch öffentliche Be⸗
begonnen. schaft ist
mächtigt. Amtsgericht Göttingen.
Greiz. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. A i bei Nr. 574, die offene Handel sca in Greiz betreffend, heute ein 2 worden, daß 1 Lic der Gcgelfage nach Gera verlegt worden ist Greiz, den 8. Juli 1937.
Das Amtsgericht.
8
Gross Gerau. In unser wurde bei der
zum stellvertretenden glied bestellt. Groß Gerau, den 8. Juli 1937. Amtsgericht.
Gumbinnen. H.⸗R. A Nr. 549. Berger, Ischdaggen.
8 [25113 Firma:
Gumbinnen, den 2. Juli 1937. Amtsgericht.
Habelschwerdt.
Nr.
191, Internationale
schafter eingetreten.
Zur Vertretung der Gesell⸗ jede Gesellschafterin allein er⸗
[25112]
. 574, undelsgesell⸗ in Firma Hans Wölfel Nachf.
1 [25111] Handelsregister Abt. B 1 „Opel⸗Automobil⸗Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft in Rüssels⸗ heim“ eingetragen: Kaufmann Dr. jur. Wilhelm Mohr zu Frankfurt a. M. ist Vorstandsmit⸗
Ind Fritzʒz Ischt Inhaber ist Fritz Berger in Ischdaggen, Kr. Gumbinnen.
g [25114] Im Handelsregister A ist heute unter 2 Transporte Karl Boden, in Habelschwerdt folgendes eingetragen worden: Joachim Boden, die minderjährigen Siegfried und Heinz Boden, gesetzlich vertreten durch Frau Dorothea Boden, geb. Wende, sämtlich in Cottbus, Bismarkstr. 75, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ Die Gesellschaft ist
Adolf Wiards & Co. Offene Handelsgesellschaft. Gesell schafter: Adolf Wiards Dr. jur. Fried rich Meyer, Dr. rer, pol. Jan Bakker Kaufleute, in Hamburg. schaft hat am 26. Juni 19 Carl Kaiser & Co. ändert in He
„in Hamburg
37 dego 2 1 37 begonnen rmann Stamer. n pagnie mit beschränkter P. H. van Wienen ist nich schäftsführer. Willi ( Hermann Ruthenbe
stellt.
Hermann Wilhelm August Kaufmann, in Hamburg, al Walter eingetreten. Die off
begonnen. e 11“ und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht 8ö Ißrrthe 8 9. Juli. Erwin Gerlof & Co. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschaf⸗ ter J. W. Bollenhagen durch Tod aus⸗ schieden. Die Gesellschaft ist fortgesetzt und aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Alfred Friedrich Gerlof. Iden & Co. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Paul Her⸗ mann Iden. 8 Internationale Industrie⸗Aktienge⸗ sellschaft. R. Bloch ist nicht mehr mehr Vorstandsmitglied. C. G. Helling & Co. Die Gesamt⸗ prokura des Georg Heinrich Riege in eine Einzelprokura umgewandelt. Ge⸗ samtprokura ist erteilt an Max Li⸗ pinski; er ist zusammen mit einem
d
Die Gesell⸗ Die Firma ist ge⸗
Deutsch⸗Holländische Handels⸗Com⸗ Haftung. t nicht mehr Ge⸗ Willy) Erich Max R rg, Kaufmann, in Hamburg, ist zum Geschäftsführer be⸗
Haus Chr. Kahl. In das Geschäft ist
Jührs, 3 Csehe after er ene Han⸗ elsgesellschaft hat am 1. Juli 1937 Die im Geschäftsbetriebe
Erwin
3 Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Lindor Strumpfläden Lonnoy K. G. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Abraham Liwerant, in Hamburg, und Louis Lonnoy, in Brüssel. Die Kommanditgesellschaft hat am 9. Juli 1937 begonnen; sie hat zwei Kommanditisten. Einzelprokura ist erteilt an Wilhelm Julius Kreutz⸗ mann und Ehefrau Gisela Roemmelt, geb. Gräber. Kauffahrtei⸗Aktiengesellschaft. Mit Generalversammlungsbeschluß vom 29. Juni 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens auf die alleinige Gesellschafterin offene Handelsgesellschaft Adolf Wiards & Co. in Hamburg umgewandelt. Die Firma der Aktiengesellschaft ist er⸗ loschen. Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Adolf Wiards & Co. melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können. Adolf Wiards & Co. Die Firma ist geändert in Kauffahrtei Seereederei ldolf Wiards & Co. In die offene Handelsgesellschaft ist Ubbo Flessner, Kaufmann, in Emden, als Gesellschaf⸗ ter eingetreten. Prokura ist erteilt an Franz Schwoon. Hagevan Gesellschaft von Deylen. Gesellschafter: Fabrikbesitzer Theodor von Deylen, in Visselhövede, Kauf⸗ leute Fritz von Deylen, in Hemelingen bei Bremen, Kurt von Deylen, Gerd von Deylen, Hans von Deylen, in Visselhövede. Die offene Handelsge⸗
7
Zu Nr. 5164, Firma Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 6357, Firma Ingenieur⸗Büro Vlama Herbert Köhne: Die Firma ist erloschen. Der Handwerksbetrieb wird unverändert fortgeführt.
Zu Nr. 9596, Firma Eduard Ehrlich: Die Prokura der Marie Ehrlich ist er⸗ loschen.
Zu Nr. 10 100, Firma Korsett⸗Moden Anna Kaftan: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an Präulein Elfriede Meier in Hannover veräußert. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten ist bei Ueber tragung des Geschäfts durch Elfriede Meier ausgeschlossen.
SIu N 1
Schneemann K. G.: Fritz Bath und dem Kaufmann Pau Thiel, beide in Berlin, ist Gesam prokura erteilt derart, daß sie gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.
Zu Nr. 11 183, Firma Buderus & Co. Kommanditgesellschaft: Der Ehefrau Anna Alpheis geb. Tolle in Hannover ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 11 186 die Firma Che⸗ mische Fabrik Wülfel Offene Handels⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Hannover⸗ Wülfel, Hildesheimer Chaussee 154, und als persönlich haftende Gesellschafter Frau Dr. Adele Dittmar geb. Toten⸗ hfer in Hannover⸗Wülfel und Dr. Ger⸗ hdard Totenhöfer⸗Just in Hannover⸗ Waldheim. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 5. Juli 1937 begonnen. Dem Dr. Heinrich Schuh und dem Friedrich Baumgarten, beide in Han⸗ nover, ist Gesamtprokura erteilt. Die Firma war bisher eingetragen unter
Julius Cohn:
Firma Jänecke⸗ Dem Kaufmann
befugnis nur gemeinsam mit einem Vörstandsmitglich oder einem zweiten Prokuristen oder einem Handlungs⸗ bevollmächtigten.
2. Firma Siedlungsverein Geislingen (Steige) G. m. b. H. in Geislingen: Der
H.⸗R. B 1992.
Unter Nr. 11 187 die Firma Adolf Voigt mit Niederlassung in Hannover, Geibelstraße 45, und als Inhaber der b11u.“] Adolf Voigt in Han⸗ nover.
helmina geb. Zumkeller in Freiburg i. Br. Am 26. 6. 1937.
A Bd. VII O.⸗Z. 240, Firma Wil⸗ helm Ritzler in Freiburg i. Br.: Die offene Handelsgesellschaft ist durch Tod
anderen Gesamtprokuristen vertre⸗ tungsberechtigt. Sloman, Schöer & Co. (vorm. Nathan, Philipp & Co.). Dr. R. Sloman ist nicht mehr persönlich haf⸗
der Generalversammlung vom 11. Juni 1937 laut notarieller Niederschrift vom sgleichen Tage geändert worden. Jedes Mitglied des Vorstands ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum
sellschaft hat am 20. Juni 1937 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist die Mitwirkung von drei Gesellschaftern oder von zwei Gesell⸗ schaftern und einem Prokuristen er⸗
mit ihnen als Erben des verstorbenen bisherigen Gesellschafters Karl Boden fortgesetzt. Zur Vertretung sind be⸗ rechtigt: Frau Charlotte Vogel, geb. Voigt, aus Gehege über Görlitz und der
gemeinschaft Inhaber.
17. auf Blatt 13 040, betr. die Firma Paul Bräuer in Dresden: Der Fisch⸗ warengroßhändler Carl Paul Bräuer ist infolge Ablebens ausgeschieden. Die
weggefallen bzw. abberufen. Als malst eine Erbengemeinschaft beteiligt. und einziger Geschäftsführer ist beset(Alufforderung an Gläubiger s. unten.) Frau Theresia Grau geb. Bretzler, Tnw, Vom 7. Juli 1937: Bei der Firma torsgattin in Schwäb. Hall. 2. Mwerkstätte Perli, Gesellschaft mit be⸗
Wirkung ab 1. 4. 1937 ist die Finzschränkter Haftung, in Schwäb. Gmünd: Ein Komman⸗
Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Kaufmann Paul Bruno Jahn in Rade⸗ beul.
5. auf Blatt 13 051, betr. die Resi⸗ denz⸗Kaufhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Justitiar Dr. jur. Walter Ahlburg ist nicht mehr Geschäftsführer.
6. auf Blatt 18 675, betr. die Conti⸗ nental Wollen Manufaktur Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 12. Juni 11937 ist laut notarieller Niederschrift
vom gleichen Tage das Stammkapital um neunzehntausend Reichsmark, sonach auf zwanzigtausend Reichsmark, erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 7. Dezember 1923 ist durch Beschluß der⸗ selben Gesellschafterversammlung in § 1 geändert worden. Die Firma lautet künftig: Cowoma Tuchversand Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
7. auf Blatt 19 826, betr. die Firma Defaka Deutsches Familien⸗Kauf⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Dres⸗ den in Dresden (Hauptniederlassung Berlin): Der Gesellschaftsvertrag vom 24. November 1926 ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. März 1937 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage in den §§ 3, 4 und 7 ge⸗ ändert, im übrigen vollständig neu ge⸗ aßt und durch Beschluß der Gesell⸗ chafterversammlung vom 10. Mai 1937 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage im § 6 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der kommissionsweise Vertrieb von Waren; der Vertrieb für eigene Rechnung ist zu⸗ lässig. b
8. auf Blatt 19 939, betr. die Agfa⸗ Photo Gesellschaft mit veschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 23. Dezember 1925 ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. April laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage im § 6 ge⸗ ändert worden. Sind mehrere Geschäfts⸗ 8s bestellt, so wird die Gesellschaft
urch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Walter Barrenscheen in Dresden. Der Prokurist Hans Kurszlaukis ist berech⸗ tigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
9. auf Blatt 21 967, betr. die Haus⸗ und Grundstücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Juni 1937 aufgelöst worden. Der Kaufmann Wilhelm Walter Brillosf und der Gene⸗ ralkonsul a. D. Richard Greiling sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt der Generalkonsul a. D. Richard Greiling in Mannheim. 1
10. auf Blatt 22 732, betr. die Arosa⸗ Zigaretten⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Max Erich Wujanz ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗
schaftsführer ist bestellt der Tabakmeister Philipp Brennemann in Coswig i. Sa.
11. auf Blatt 23 430, betr. die Auto⸗ matische Fallscheiben⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom
Fischgroßhändlerswitwe Pauline Emma Filchar 1 Aust in Dresden ist In⸗ haberin.
18. auf Blatt 20 842, betr. die Firma Georg Sprich in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmaun Georg Herbert Schneider in Dresden.
19. auf Blatt 23 335, betr. die Firma Baeumcher & Co. in Dresden: Der Kaufmann Paul Wicke ist ausgeschieden. Der Kaufmann Alfred Werner in Dres⸗ den ist Inhaber.
20. auf Blatt 23 786, betr. die Firma Helene Seidel Feinkost⸗Kolonial⸗ waren in Dresden: Helene Liddy verw. Seidel geb. Melzer ist ausgeschieden. Der Kaufmann Richard Walter Kühne in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten der bis⸗ herigen Inhaberin; es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über. 8
21. auf Blatt 14 690, betr. die Firma Carl Schmidt in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, am 9. Juli 1937.
Eberswalde. [25091] In das Handelsregister Abt. A ist am 5. Juli 1937 bei der unter Nr. 463 ein⸗ getragenen Firma Brachlow & Co. in öö” (Finow) folgendes einge⸗ tragen worden: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Eberswalde. Eibenstock. 25092] Im Handelsregister für den Land⸗ bezirk ist heute auf Blatt 149, die Firma C. G. Bretschneider in Wolfsgrün betr., eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Eibenstock, den 9. Juli 1937.
Ellrich. [25093 Im Handelsregister A Nr. 184 ist das Erlöschen der Firma „Hermann Weschke, Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen in Gudersleben“ eingetragen.
Ellrich, den 8. Juli 1937. Amtsgericht. Emmendingen. [25094]
Handelsregister A Band I O.⸗Z. 46 Seite 91, Firma C. Blum⸗Jundt, Emmendingen: Dem Kaufmann Richard Schöttle in Emmendingen ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Emmendingen, den 29. Juni 1937.
Amtsgericht. II.
Erfurt. [25095]
In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:
1. unter Nr. 1934 bei der Firma „Feldsch & Thieß“, Erfurt: Frau Emma Hilpert hat den Familiennamen „Feldsch“ wieder angenommen.
2. unter Nr. 2384 bei der Firma „Albert Levermann“, Erfurt: Die Firma ist erloschen.
3. unter Nr. 2926 bei der Firma „Butterhandlung zum Stern Martin Großmann Nachf. Hans Mohring“, Er⸗ furt: Das Pachtverhältnis mit Hans Mohring ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Erfurt, 9. Juli 1937.
Amtsgericht. Abt. 14.
Eschwege. [25096]
In das Handelsregister A ist am 28. Juni 1937 bei der unter Nr. 368 eingetragenen Firma Siegfried Loewen⸗
der Gesellschafterin Wilhelm Ritzler Witwe, Berta geb. Knab, in Freiburg i. Br. aufgelöst. Alleininhaber der Firma ist Helena B. E. Ritzler, Kauf⸗ mann in Freiburg im Br. Am 26. 6. 1937. A Bd. XI O.⸗Z. 79. C. Trömer'’s Universitätsbuchhandlung Eberhard Al⸗ bert K.⸗G., Sitz Freiburg i. Br. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist Eber⸗ hard Albert, Buchhändler in Freiburg f. Br. Kommanditgesellschaft seit 16. Juni 1937. Drei Kommanditisten. Am 26. 6. 1937. A Bd. IX O.⸗Z. 149. Firma Carl Trautwein’s Bankgeschäft in Freiburg i. Br.: Die Firma ist erloschen. Am 30. 6. 1937. A Bd. XI O.⸗Z. 80. Oberbadische Knochenverwertung Gustav Ad. Kühnle & Co. (K.⸗G.) mit dem Sitz in Freiburg i. Br. Persönlich Fetge Gesellschafter ist Gustav Ad. Kühnle, Elektromeister in Freiburg i. Br. Kommanditgesell⸗ schaft seit 9. Juni 1937. Ein Komman⸗ ditist. Am 30. 6. 1937. — A Bd. IV O.⸗Z. 300. Firma Heinrich Bloch Nachf. in Freiburg i. Br.: Der bisherige Gesellschafter Julian Rosen⸗ thal in Freiburg i. Br. ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Am 1. 7. 1937. A Bd. XI O.⸗Z. 81. Firma Zentral⸗ Kinematograph, Inh. Frau Maria Thoma Wwe. in Freiburg i. Br. In⸗ haber Karl Thoma, Kaufmannswitwe, Maria Josefina geb. Ries in Freiburg i. Br. Am 2. 7. 1937.
Handelsregister B. B Bd. II O.⸗Z. 75. C. Trömer’s Uni⸗ versitätsbuchhandlung (Ernst Harms), Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Freiburg i. Br.: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Junig 1937 ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juni 1934 über die Umwandlung und Löschung von Kapitalgesellschaften das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf die neu errichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma „C. Trömer'’s Universitäts⸗ buchhandlung Eberhard Albert K.⸗G. mit dem Sitz in Freiburg i. Br.“ über⸗ tragen. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H. steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Mona⸗ ten nach dieser Bekanntmachung Sicher⸗ heitsleistung zu verlangen. Am 26. 6. 1937.
B Bd. VII O.⸗Z. 88. Badische Bank Filiale Freiburg mit dem Sitz in Frei⸗ burg i. Br. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bank⸗ geschäften aller Art und von damit zu⸗ sammenhängenden Geschäften. Stamm⸗ kapital: 8 000 000 RM. Vorstandsmit⸗ glieder sind: Dr. h. c. Richard Betz, Senator eh. und Dr. jur. Hermann Steinmetz, beide in Karlsruhe. Otto Becker, Ernst Langer, Wilhelm Schaaf und Helmuth Schmidt, alle in Karls⸗ ruhe, ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder Prokurist in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen der Haupt⸗ oder der Zweigniederlassung zur rechtsver⸗ bindlichen Zeichnung der Firma der Zweigniederlassung befugt ist. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 29. April 1937 neu gefaßt. Wenn mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ stellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein
Geschäftsführer Krämer ist ausgeschie⸗ den. Als neuer Geschäftsführer ist be⸗ stellt: Heinrich Jacobs, Kaufmann in Geislingen (Steige).
Amtsgericht Geislingen (Steige).
Geldern. [25100] Im FHandelsregister B Nr. 72 ist bei der Firma Niederxh. Kunsttöpferei Sevelen G. m. b. H. in Sevelen heute folgendes eingetragen: Der Geschäfts⸗ führer Heinrich Zepter ist abberufen, an seiner Stelle ist der Bürgermeister Bühner in Sevelen zum Geschäftsführer bestellt.
Geldern, den 8. Juli 1937.
Amtsgericht.
Gelsenkirchen-Buer. Bekanntmachung. 1 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 38 einge⸗ tragenen Firma „Gustav und Ernst Brenner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen“ folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Gelsenkirchen⸗Buer verlegt. Die bis⸗ herige Zweigniederlassung ist jett Hauptniederlassung. Die Hauptnieder⸗ lassung in Gelsenkirchen ist am 14. April 1937 gelöscht worden. — H.⸗R. A 538. Gelsenkirchen⸗Buer, 28. Juni 1937. Das Amtsgericht.
[25101]
Gelsenklirchen-Buer. [25102] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 38 ist heute bei der Firma Gustav und Ernst Brenner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen⸗ Buer folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. De⸗ zember 1936 gemäß dem Gesetze über die Umwandlung von Kapitalgesellschaf⸗ ten vom 5. Juli 1934 umgewandelt durch Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft unter Zugrundelegung der auf den 31. Dezember 1936 aufgestellten Bilanz auf die von den alleinigen Ge⸗ sellschaftern Kaufmann Gustav Brenner und Kaufmann Ernst Brenner, beide in Gelsenkirchen⸗Buer, errichtete offene Handelsgesellschaft, die den Betrieb der bisherigen Gesellschaft unter der Firma „Gustav und Ernst Brenner, Kakao⸗ und Schokoladenfabrik“ fortführt.
Daselbst wurde in Abteilung A unter Nr. 538 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gustav und Ernst Brenner, Kakao⸗ und Schokoladenfabrik, mit dem Sitz in Gelsenkirchen⸗Buer eingetragen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Gustav und Ernst Brenner, beide in Gelsenkirchen⸗Buer. — H.⸗R. A 538.
Gelsenkirchen⸗Buer, 28. Juni 1937.
Das Amtsgericht. Gmiind, Schwäbisch. [25103] Handelsregistereintragungen.
A. Einzelfirmen.
Vom 24. Mai 1937: Bei der Firma Johannes Widmann, Schwäb. Gmünd: Durch den Eintritt eines Gesellschafters ist unter Fortführung der Firma mit Wirkung vom 1. Januar 1937 an eine offene Handelsgesellschaft entstanden.
Vom 7. Juni 1937: Bei der Firma Gustav Zieher, Gmünd, Conditorei und
bruar 1937 ercaggt⸗ Ableben der Inh. Klara Zieher, hier, ist das Geschäft mit der Firma und allen Aktiven und
Spezereigeschäft: Auf das am 27. Fe⸗
aufgelöst und die Geschäftsführedurch Beschluß der Gesellschafterver⸗ Theresia Grau zum Liquidator bestslammlung vom 28. 6. 1937 ist die Ge⸗ worden. Die Liquidation ist vollzehsllschaft mit beschränkter Haftung auf und die Firma erloschen. Lo'brund der Umwandlungsbilanz vom Vom 21. Mai 1937: Bei der Frfhl. Juni 1937 umgewandelt in eine Johann Ph. Bauer & Co. in Schoffene Handelsgesellschaft unter der Gmünd: Als weiterer persönlich hafcsgirma Werkstätte Perli mit dem Sitz der Gesellschafter ist in die Geselscheem Schwäb. Gmünd. Persönlich haftende vesh Paul Reuter in Schw Bellschgster sind: Georg May, Marta münd. MmMlay geb. Mangold, F bri eute Vom 24. Mai 1937: Neu: Die Firzin Schwäb. Gnkünd. C Johannes Widmann mit dem Sitz] Nicht eingetragen: Die Gläubiger der Schwäbisch Gmünd. Offene Handciriheren Gesellschaften können binnen gesellschaft seit 1. Januar 1937. Gesjechs Monaten vom Tage der Bekannt⸗ schafter: 1. Johannes Widmann, hnachung an Sicherheit für ihre Forde⸗ Baumaterialienhändler und Landeung verlangen, soweit sie nicht Befrie⸗ hier, 2. Hans Widmann, Kaufmann pigung verlangen können. Landwirt, hier, beide Friedhofstr. 3% Amtsgericht Schwäb. Gmünd Vom 7. Juni 1937: Neu: Die Fit ““ 8 och. [25104]
37: Vinzenz Hörner Gm C. II1“ - Bei der im hiesigen Handelsregister A
Schwäbisch sah Kunstgießerei, offene Handelsgesell) - G stgieß 1- 5 unter Nr. 51 eingetragenen Firma in Goch ist am
Gesellschafter sind: Vinzenz Hörner, lnt. 3. Kunstgießer, Karl Hörner, Ziseleur, ermann Planken in Schw. Gmünd. . Juli 1937 eingetragen worden: Die Vom 16. Juni 1937: Bei der gibrma ist verasche Gaa Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch Amtsgericht Goch. Zweigstelle Gmünd, in Gmünd: Prokura des Dr. Ernst A. Mandal erloschen. Vom 21. Juni 1937: Neu: Die Ff Zahnradfabrik Friedrichshafen Al gesellschaft Zweigwerk Schwäb. G Hauptniederlassung in Friedrichs a. B. Zweigniederlassung in Sch Gmünd. Gegenstand des Unternehn ist die Herstellung von Zahnräder Getrieben und deren Vertrieb sow‚ Vornahme aller damit zusa hängenden Geschäfte. Die Gesellsche berechtigt, sich zur Erreichung d Zweckes an anderen Unternehmunge jeder Form zu beteiligen und 5' niederlassungen zu errichten. Grundkapital beträgt 1 600 000 Der Gesellschaftsvertrag ist am 2 1921 festgestellt worden mit rungen vom 18. 10. 1922, 8. 12. 26. 6. 1931, 29. 8. 1934 und 1. 8. Panter Die Gesellschaft wird vertreten, 2 der Vorstand aus einer Person e von dieser allein oder von zwei † risten gemeinsam, wenn der Vo aus mehreren Mitgliedern besteht, ah weder von einem zur selbständigen tretung ermächtigten Mitglied des stands oder von 9* Mitglieden
9 3
LGoch. [25105] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 146 eingetragenen Firma Gebrüder Janssen, Goch, einge⸗ kragen worden: Der Kaufmann Franz Josef Janssen, Goch, ist als persönlich hoftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1937. Goch, den 8. Juli 1937. Amtsgericht Goch.
och. [25106] Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 307 eingetragen wor⸗ den Firma Josef Meesters, Goch. In⸗ haber: Josef Meesters, Kraftfahrzeug⸗ meister, Goch.
Goch, den 8. Juli 1937. Amtsgericht Goch.
“
5 boch. [25107] Bei der im hiesigen Handelsregister B
Nr. 13 eingetragenen Firma Peutsche Bault and Disconto⸗Gesell⸗ chaft, Zweigstelle Goch, ist am 8. Juli 2937 eingetragen: Die Prokura für Ernst sandel ist erloschen.
Amtsgericht Goch.
”
Dr. A.
velech. [25108] Vorstands (ordentlichen oder Sugl Bei der im hiesigen Handelsregister B tretern) oder von einem Mitglicsunter Nr. 16 eingetragenen Firma Vorstands in Gemeinschaft mit Mobert Schultz, G. m. b. H., Goch, is Prokuristen oder von zwei Prolem 8. Juli 1937 eingetragen: Dem gemeinschaftlich. Die Beschlußsbhtaufmann Gustav Weber zu Goch und darüber, ob ein Vorstandsmitgliasbem Kaufmann Philipp Weber zu welches selbständig zur Vertretungledem ist Prokura derart erteilt, daß rechtigt ist, steht dem Aufsichtsrnhe fhs ecteh zur Vertretung be⸗ Vorstandsmitglieder sind: Alfred fugt sind.
von Soden⸗Fraunhofen, Diplor Amtsgericht Goch.
nieur, Hans Cappus, Kaufmann, NM EePsssgchs BeheKüsssaähs
in Friedrichshafen a. B. Gesamtocbsttingen. [25109] ist erteilt an: Hermann Dolt, Inch, In unser Handelsregister Abt. A Friedrichshafen, Albert Schrag, r. 81 ist am 10. Juli 1937 zu der mann, Friedrichshafen, Walter (irma G. Schmidt in Göttingen fol⸗ spiel, Diplomingenicur, Friedriche gendes eingetragen: Die Firma ist Herbert von Westermann, Iplloschen. b
ingenieur, Berlin, Hermann Amtsgericht Göttingen. Kaufmann, Friedrichshafen, . . — 8 Häfele, Kaufmann, Friedrichshacsüttingen. n. [25110] der Weise, daß sie die Hauptnieder n unser Handelsregister A Nr. 1112 wie die Zweigniederlassung semfe e; 10. Juli 1937 die offene Han lich mit einem anderen Prokuristch wesgesellschaft, Weber & Rothämel in einem Vorstandsmitglied vertreten Vöttingen eingetragen. Als deren nicht eingetragen wird veröt bersönlich haftende Gesellschafter Putz⸗ Das Grundkapital ist eingeteilt in nachermeisterinnen Dora Weber und Aktien über je 100 RM und in? una Rothämel, beide in Göttingen
Juni 1937 aufgelöst worden. Der ieur Ernst Karl Thieme⸗Voigt ist
stein, Eschwege, eingetragen
worden:
Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit
8
Passiven übergegangen auf deren Sohn
“
Hamburger Wohnungsverwaltungs⸗
Jul. Friedr. Classen.
Deicke & Kopperschmidt.
minderjährige Heinz Boden, vertreten durch seine Mutter, Frau Dorothea Boden, geb. Wende, in Cottbus. 4 H.⸗R. A 191.
Amtsgericht Habelschwerdt, 1. 7. 1937. Habelschwerdt. [25115] In das Handelsregister A Nr. 193 ist am 7. Juli 1937 bei der Firma Denke & Sohn, Kieslingswalde, eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Oskar Denke ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Habelschwerdt.
Hamburg. [25116] Handelsregistereintragungen. 8. Juli 1937. Kunstkabinett Dr. Hildebrand Gur⸗ litt. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Rosa Falene Gurlitt, geb. Hanke, in Ham⸗ burg. Tabakpflanzung Batschenga Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. W. H. M. Ganssauge ist nicht mehr Geschäftsführer. H. Scharnberg & Sohn. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Fünrig. Ferdinand Julius Scharn⸗ verg. Adolf W. Engelke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator: Georg Riege, Kaufmann, in Ham⸗ burg. Adolf W. Engelke. Inhaber ist jetzt Georg Heinrich Riege, Kaufmann, in Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. Die an J. J. H. Breckwoldt erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Baugesellschaft „Hamburg“ mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß vom 12. Mai 1937 ist das Stamm⸗ kapital um 450 000 RM auf 500 000 Reichsmark erhöht und der § 3 des Gesellschaftsvertrages (Stammkapital) baü notarieller Beurkundung geän⸗ ert. — Hammonia Drogerie Adolf Persoon. Inhaber ist jetzt Max Alexander Borschke, Kaufmann, in Hamburg. Die Firma ist geändert in Hammonia Drogerie Adolf Persoon Inh.: Max Borschke. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren In habers sind nicht übernommen. Drogerie und Foto⸗Haus Adolf Persoon. Inhaber: Fritz Adolf Per⸗ soon, Kaufmann, in Hamburg. Martin Bobert. Inhaber: Osmar ürheh Bobert, Kaufmann, in Ham⸗ urg. Müller & Wülfken. Juhaber ist jetzt Richard Claus Ahrens, Kaufmann, in Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen. Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen.
gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. W. C. F. Müller ist nicht Geschäftsführer. Karl Kock, Verwal⸗ tungsinspektor, in Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
1 In die offene Handelsgesellschaft ist Albert Wolf gang Lehnerdt, Kaufmann, in Wands bek, als Gesellschafter eingetreten.
Prokura Willi August
ist erteilt an Ernst
jen über je 1000 RM, die sämtltrohnhaft. Ne hhet P Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1937
tender Gesellschafter. ditist ist eingetreten. Lindemann & v. Allwörden Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. R. Streit ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Prokura ist erteilt an Paul Hermann Albert Timm. Eilboten Hamburg Ernst Witten⸗ burg. Inhaber: Ernst Dietrich Wittenburg, Kaufmann, in Hamburg. Hovnatan Güler. Inhaber: Hovnatan Güler, Kaufmann, in Hamburg. Herm. H. Harms & Co. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist die Ge⸗ sellschafterin Witwe E. Harms, geb. Zelck, am 17. Januar 1937 durch Tod ausgeschieden. Gleichzeitig ist Dr. Her⸗ mann Seuthe, Kaufmann in Rahl⸗ stedt, als Gesellschafter eingetreten; seine Prokura ist erloschen. Hugo Pfohe. Die Firma ist geändert in Hugo Pfohe & Co. Mineraloel⸗Import Georg Rauer. Prokura ist erteilt an Dr. phil. Fried⸗ rich Heinrich August Huesmann. Mundo⸗Export Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Mit Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 13. Mai 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungs⸗ gesetz vom 5. Juli 1934 und Durchfüh⸗ rungsverordnungen durch Uebertra⸗ gung ihres Vermögens in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Mundo⸗Export⸗Gesellschaft Drisch⸗ mann & Co. mit dem Sitz in Bremen umgewandelt. Die Firma der Gesell⸗ schaft m. b. H. ist erloschen. Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Mundo⸗Export⸗Gesellschaft Drisch⸗ mann & Co. in Bremen melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. A. F. Howaldt & Co. Gesellschafter: Kaufleute August Ferdinand Howaldt, in Heikendorf⸗Kitzeberg, und Otto Fer⸗ dinand Ludwig Adolf Jungheinrich, in Hamburg. Die offene Handelsge⸗ sellschaft hat am 7. Juli 1937 be⸗ gonnen. G. Schürfeld & Co. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Gustav August Schürfeld, Kaufmann, in Hamburg. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Juli 1937 begonnen; sie hat zwei Kommanditisten. Baeusch & Wöhrn Iungenieure. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gustav Wöhrn Eisengießerei und Maschinenbau. Inhaber: Gustav Heinrich Fritz Wöhrn, Ingenieur, in Hamburg. Hans Still. Gesamtprokura ist erteilt an August Theodor Wilhelm Hans Besthorn, Hans Adolph Kagel und Ernst Otto Theodor Kahl. Je zwei der Gesamtprokuristen sind gemeinsam vertretungsberechtigt. Lindor Strumpfläden Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Mit Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 21. Juni 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Um⸗ wandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsvevordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma Lindor Strumpfläden Lonnoy K. G. mit dem Sitz in Hamburg um gewandelt. Die Firma der Gesell⸗ schaft m. b. H. ist erloschen. Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Lindor
Anton Toborg.
Gustav Schrader; H. Seyfarth; J. Sil⸗
G. Steen; Felix F. Strauss; Th. Fr. Emil
Willy Würzburg.
Hannover.
tragen in
Carl Cohnheim: Die Firma ist erloschen.
helm Kruse und Wilhelm Gödecke; jeder ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft mit rechtigt.
Folgende zwei Gesellschaften sind
tober 1934 von Amts wegen gelöscht: e Eisenhandlung, Ges. m. Köster & Ramm Ges. m. b. H. Folgende sechs Firmen sind von Amts wegen gelöscht: “ William Carstens, Ludwig König & Co., Moths & Co., Herbert Schröder, Sally Trauberman, Wehape⸗Vertrieb Franken & Co. Folgende Firmen sind erloschen: Harris Chiat, G. Cohn, Walther Harth, Johannes Holle, Isensee & Co., Siegfried Koehler, Wilhelm Schenck, Ernst Wagner, in Hellbr Hafenbank in Hamburg, „Buttermeister“ Handels⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 2.
ook,
Hamburg. [25117] Handelsregister. Es soll nach § 31 Abs. 2 des Handels⸗ esetzbuches das Erlöschen folgender Firmen von Amts wegen in das Han⸗ delsregister eingetragen werden. Die in das Handelsregister tragenen Inhaber folgender Firmen oder deren Rechtsnachfolger bzw. die Liquidatoren werden gemäß § 141 des Gesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch innerhalb dreier Monate seit Veröffentlichung dieser Bekanntmachung bei dem unter⸗ zeichneten Gericht zu erheben. Achenbach & Co.; Arthur B. Barden; Annis Bauer; Simon Bernstein; Aug. Boese & Co.; Max Bruhn; Adolf Caspary; Christern & Heyer; Daul & Co.; Max Dinklage; Electro⸗Vox K. Frank & Co.; Ludwig K. W. Engisch; José Esteve vy Ca; Edgar Frankfurter; Julius Goldenberg; Rudolf Goldström; Gummiwarenfabrik Fritz Gerson; Hil⸗ ler, Madaus & Co.; E. Hirsch; Fried⸗ rich Holzwarth Zweigniederlassung Hamburg; Gustav Köster; Max Kühr⸗ mann; Heinrich Kuhlmann Saxonia Dauerwäsche Vertrieb; Fritz Lichten⸗ stein; K. Waldemar Luppy, in Bram⸗ feld; Meister & Co.; Karl Micka; Max Mitlacher; Original Ahlert’s Zwieback & Keksfabrik, in Hellbrook; Pappen⸗ heim & Co.; Philipp Pappenheim; Hermann Precht; Hans Richter; J.
einge⸗
berberg & Co.; W. Sottmann; Paul F.
Streit; Thomas Suck; Anton Sundfeld; Henrik West: Leopold Wolff;
Hamburg, 8. Juli 1937. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.
[251181
In das Handelsregister ist einge Abteilung A:
Zu Nr. 3381, Firma Lister Kaufhaus Zu Nr. 3475, Firma Gerhardt⸗Kien⸗
Strumpfläden Lonnoy K. G. melden,
holz:
forderlich. Prokura ist erteilt an Wil⸗ zwei Gesellschaftern be⸗
auf Grund des Gesetzes vom 9. Ok⸗
Wülfel
weit
Bekanntmachung verlangen.
Unter Nr. 11 188 die Firma Heberle & Falckenthal mit dem Sitz in Han⸗ nover, Warmbüchenstr. 16, und als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Schlosser Albert Heberle und Kaufmann Walde⸗ mar Falckenthal, beide in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 5. 7.1937 begonnen. Ferner ist daselbst eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 11 189 die Firma Lister Kaufhaus Ernst von Rosen mit Nieder⸗ lassung in Hannover, Celler Str. 101, und als Inhaber der Kaufmann Ernst von Rosen in Hannover.
Unter Nr. 11 190 die Firma Josef Schreiber mit Niederlassung in Han⸗ nover, Georgstr. 35, und als Inhaber der Kaufmann Josef Schreiver in Han⸗ nover.
Unter Nr. 11 191 die Firma Oskar Harnik mit Niederlassung in Hannover, Nordmannstr. 1a, und als Inhaber der Kaufmann Oskar Harnik in Hannover.
Unter Nr. 11 192 Firma In⸗ genieurbüro Ernst Kremer mit Nieder⸗ lassung in Hannover, Nietzschestraße 3, und als Inhaberin die Witwe thea Kremer in Hannover.
Unter Nr. 11 193 die Firma Paunl Richter mit Niederlassung in Hannover, Ostermannstr. 12, und als Imhaber der Handelsvertreter Paul Richter in Ham nover. Dem Hermann Müller in Hau⸗ nover ist Prokura erteilt. Abteilung B: Zu Nr. 811, Firma Westinghoufe⸗ Bremsen⸗Gesellschaft mit beschrünkter Hastung: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlumg vom 24. 6. 1937 um 768 000 NReM in er⸗ leichterter Form auf 192 000 NM her⸗ abgesetzt. § 6 des Gesellschaftsvertrages (Stammkapital) ist geändert durch gleichen Beschluß. Zu Nr. 1092. Firma Niederfachsifche Telefon Gesellschaft mit beschrünkter Haftung: Die Vrokura, des Dr. Gustuv⸗ Adolf Pourroy ist erloschen. DTem Walter Röwe in Berlin ist Prokurm er⸗ teilt derart, daß er bevxechtigt ist. ge⸗ meinschaftlich mit einem Geschäftsfühner oder einem anderen Prokuristen die Ge sellschaft zu vertreten.
Zu Nr. 1583, Firma Hannoversche Knopffubrik Gomperz & Meinrath Aktiengesellschaft: Die Prokuren der Lina Schütte und die des Willi Mein⸗ rath sind erloschen. Erich Gompertz und Rudolf Meinrath sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Irminbert Frei⸗ herr von Biedermann und Werner Knoll sind zu ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. Lina Schütte ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgkied bestellt.
Zu Nr. 1992, Firma Chemische Fabrik Wülfel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. 7. 1934 über die Umwandlung von Kapi talgesellschaften durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlungen vom 8.5. und 28. 6.1937 unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Firma Chemische Fabrik Offene Handelsgesellschaft eingetragen unter H.⸗R. A 11 186 — übertragen worden, die das Handels⸗
Ddio Dte
8
Süume
8
geschäft weiterführt. Nicht eingetragen
Die Gläubiger der Firma können, so⸗ zeit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen 6 Monaten nach dieser
Sicherheitsleistung
—
Amtsgericht Hannover, 10. 7. 1937.
Die Firma ist erloschen.
“