“
gegen den Richard Trutt, Schlosser, zu⸗
sttreits wird der
ger 400 RM zuzüglich 10 vom Hundert
Hundert jährlicher Zinsen für die Zeit
Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 163 vom 19p. Juli 1937. S. 4
126144] Oeffentliche Zustellung. Die Gemeinde Bruchhausen klagt letzt in Bruchhausen, aus Ersatz von 8 vetpftegungethgen und Mietzinsunter⸗ * stützung mit dem Antrage auf Verurtei⸗ lung des Beklagten zux Zahlung von 367,50 RM nebst 5.„% Zinsen seit 1. Januar 1934 nebst Kosten. Zur mündlichen Ferhafsluna des Rechts⸗ eklagte vor das Amts⸗ gericht in Ettlingen auf Mittwoch, den 8. September 1937, vorm. 9 Uhr, vorgeladen. Ettlingen, den 15. Juli 937. Die Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts. 26146] Oeffentliche Zustellung.
Der Reichsbahnsekretär Konrad Murs⸗ wiek, Berlin⸗Charlottenburg, Bleibtreu⸗ straße 5 a, E11““ Rechtsanwalt Otto Monkhorst in Rü⸗ dersdorf, klagt gegen den früheren Kaufmann Emil Bielitz, früher in
Grünheide, Werlseestr. 15, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen eines älligen Darlehns mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Klä⸗
jährlicher Zinsen für die Zeit vom 1. 9. 1925 bis 1. 9. 1929 und von 8 vom
vom 1. Sept. 1929 bis 1. Sept. 1932 und von 6 vom Hundert jährlicher Zinsen vom 1. Sept. 1932 bis 1. Sept. 1934 und 5 vom Hundert jährlicher Zinsen seit dem 1. Sept. 1934 bis zum
Fersieh eengoschet Nr. 5280 der Deut⸗ schen Militärdienst⸗Versicherungs⸗An⸗ stalt auf das Leben des Herrn Otto Her⸗ mann Höfel vom 7. August 1897, Ver⸗ sicherungeschen Nr. 123 922 der Ber⸗ linischen Lebens⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft sowie der dazugehörige Auf⸗ wertungsschein B. 123 922 auf das Le⸗ ben des Herrn Ludwig Heinrich Paul Moll vom 29. Januar 1906 bzw. 18. No⸗ vember 1929. Die Inhaber der Ur⸗ kunden werden aufgefordert, sie binnen zwei Monaten vom Erscheinen dieses Aufrufes an der Unterzeichneten vorzu⸗ legen, andernfalls sie für kraftlos er⸗ klärt werden. 8 .
Berlin, den 15. Juli 1937.
Berlinische Lebensversicherungs⸗
Gesellschaft Aktiengesellschaft.
[26148] Aufgebot. Der von uns unter dem 12. Sep⸗ tember 1928 ausgestellte Versicherungs⸗ schein Nr. Mf 363 814, lautend auf den Namen des Herrn Franz Hartung in Altenfeld, ist in Verlust geraten und wird hiermit gemäß den „Allgemeinen Versicherungsbedingungen“ für kraft⸗ los erklärt. Berlin, den 16. Juli 1937. Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.
Victoria am Rhein Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. [24658] Aufgebot. Versicherungsschein T. 2 019 894 Rh.
[26424] Hypothekenbank in Hamburg.
p Bekanntmachung gemäß Art. 60 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz. Gesamtbestand der Teilungsmasse am 30. Juni 1937.
(1 GM = 1 RM.)
Aufwer⸗
.
An der Verteilung nehmen noch teil: Stück 492 130,5 resth RM
Goldhypotheken —. 404 906,17 Vollwertige Aufwertungs⸗
hypotheken. 399 333,86 Nicht vollwertige
tungshypotheten.. 160 029,22 Persönliche Ansprüche. 135 443,24 Rückständige Zinsforde⸗
rungen. 8 1 269,40 Barguthaben u .. 4453 381,55 Aufwertungshypotheken im
Freistaat Danzug 880 955,59
1 935 319,03
Restbeitrag der Bank: RM 550 000,— Gahlbar in jährlichen Raten immer am 1. April, in längstens sechs Jahren).
Die Bewertung der Restteilungsmasse hat sich geklärt.
„Vollwertige Aufwertungshypotheken“ erscheinen mit einem erheblich höheren Betrage, während sich die „nicht vollwer⸗ tigen Aufwertungshypotheken“ vermin⸗ dert haben, da wir unter erstere sämt⸗ liche Aufwertungsbeträge aufgenommen haben, die wir z. Zt. als vollwertig be⸗ trachten.
Für Inhaber nicht präsentierter Ratenscheine Nr. 4 zu Stück 12 199,6 Anteilscheinen Reichsmark 48 798,40 bar. Ausgeschüttet sind bisher 17,7 % des Goldmarkbetrages der aufwertungs⸗ berechtigten Pfandbriefe alter Währung, nämlich in 4 ½¼ Pigen, vom 1. 1.1932 = 5 .¼ Kigen Liquidationsgoldpfandbriefen Em. L: 10 % mit Zinsscheinen per 1. 10. 1927 (I. Teilausschüttung), 6 % mit Zinsscheinen per 1. 10. 1928 (II. Teilausschüttung), 1 % mit Zinsscheinen per 1. 10. 1932 (III. Teilausschüttung), 0,3 % in bar (III. Teilausschüttung) und 0,4 % in bar (IV. Teilausschüttung). Die Ratenscheine Nrn. 1—4 sind bisher aufgerufen. Hamburg, im Juli 1937. Hypothekenbank in Hamburg.
[26237] Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Juli 1937 wurde für das verstorbene Aufsichtsratsmitglied Bank⸗ direktor Konsul Kurt Krahmer, Dresden, Bankdirektor Freiherr von Lüdinghausen, Dresden, in den Auf⸗ sichtsrat gewählt. Neu hinzugewählt wurde Direktor Dipl.⸗Ing. Otto Koehn, Berlin. iedersedlitz, den 16. Juli 1937. Sachsenwerd, Licht⸗ und Kraft⸗Aktiengesellschaft.
Gewinn⸗ und Verlu
Aufwand. Betriebsausgaben: Persönliche Ausgaben:
Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge ausschl. der Löhne der Bahn⸗ unterhaltungs⸗ u. Werk⸗ stättenarbeiter 97 908,88
Soziale Abgaben:
Sozigle Abgaben 8 781,49 Sonstige Aus⸗ gaben f. Wohl⸗ fahrtszwecke 29 139,99
Sachliche Ausgaben:
Für Unterhalt u. Ergänzung der Ausstattungs⸗ gegenstände u. Beschaffung der Betriebsstoffe
49 410,85
Für Unterhalt “
der baulichen
Anlagen ein⸗
schließl. Löhne
der Bahnunter⸗ 8
haltungsarbeiter
11 536,77 Für Unterhaltd. Fahrzeuge und maschinellen Anlagen einschl. der Löhne der Werkstätten⸗
für das Jahr strechmn
6.
n
5—
eden h umlung. lin, Fr
Bericht
Schlußbil Entlastung
1des
Löschung der Firma
2.2. n
um Deutsch
en Reichsanz
rste Beil age 3 8 eiger und Preußisch
Berlin, Montag, den 19. Fuli
taatsanzeiger 1937
tr. 163.
gesellschaften.
918) utsches Li i
.L., Berlin. Aktionäre unserer iermit zu der August
stattfind
ie
11. 1937,
Uhr,
ie Tagesordnung:
Genehmigung und Ge
idators.
Liquidators. dationsbilanz
Liqu und 1937.
Vorlage 3‚Liquidators.
des Liquidators.
register. Verschiedenes.
chtspiel⸗Zyndikat A. G. Gesellschaft am Mittwoch, nachm. enden Generalver⸗ in unseren Geschäftsräumen, drichstr. 10, eingeladen.
des Aufsichtsrats und des
Verlustrechnung per 25. 4.
und Genehmigung der anz und Schlußabrechnung
des Aufsichtsrats und im Handels⸗
[26246]
der winn⸗
Dürener Metallwerke Aktien⸗ Gesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am ntag, dem 16. August 1937, mittags 12,30 Uhr, zu Berlin, Hotel Kaiser⸗ hof, stattfindenden ordentlichen Gene⸗ ralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung am 31. Dezember 1936. .Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. 3. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes. 4. Beschlußfassung über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. 5. 6
Wahl zum Aufsichtsrat. .Bestellung des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1937.
Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der Generalversamm⸗ lung auszuüben wünschen, haben bis spätestens 12. August 1937 ihre Aktien oder die über die Aktien lauten⸗ den Hinterlegungsscheine einer Effek⸗ ten⸗Giro⸗Bank eines deutschen Wert⸗ papier⸗Börsenplatzes oder eines deut⸗
winnanteil⸗
[26219]
Laut
chaft
Von den eingereichten
RM 500,— abgestempelten Aktien wird emacht und die übrigen Aktien für gültig erklärt.
Soweit von den Aktionären einge⸗ reichte Aktien die zum Zwecke der Gül⸗ erforderliche nicht erreichen, uns aber zur Verwer⸗ tung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von den sämtlichen in dieser Weise einge⸗ reichten Aktien immer eine Aktie un⸗ und zwei d Stempelaufdruck für gültig geblieben Die letzteren werden von uns zum Börsenpreis und in Ermangelung
jede 3. Aktie unbrauchbar
tigkeitserklärung
brauchbar gemacht
erklärt.
Generalversammlungsbeschluß wird das Aktienkapital unserer Gesell⸗ s von RM 300 000,— RM 100 000,— herabgesetzt durch Herabsetzung des Nennwertes der Ak⸗ tien von RM 1000,— auf RM 500,— und Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 3:2. Wir fordern die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien nebst Ge⸗ und Erneuerungsscheinen zu diesem Zwecke bis zum 30. Septem⸗ ber d. J. in unserem Büro in Bremen, Am Wall 187 III, einzureichen.
auf
und auf
Anzahl
durch
“]
über die Abführung der Beträge an den Anleihestock ausgestellten Bescheini⸗ gungen bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Braun⸗ schweig 1 werden vergütet auf die Bescheinigungen vom 3. Januar 1935 (grün) RM 4,50 pro Stück, Bescheinigungen vom 11. Januar 1936 (blau) RM 9,— pro Stück, Bescheinigungen vom 2. Januar 1937 (violett) RM 13,50 pro Stück. Der Vorstand.
Brauerei Feldschlößchen⸗Streitberg Aktiengesellschaft in Braunschweig. Die auf die früheren Inhaber unserer in den Jahren 1934 bis 1936 ausge⸗ losten Genußscheine ent allenden An⸗ teile an dem für unsere Gesellschaft ge⸗ bildeten Anleihestock bringen wir mit Genehmigung der Deutschen Golddis⸗ kontbank Berlin in Abgeltung aller für die Berechtigten aus dem Anleihestock sich ergebenden Ansprüche zur Auszah⸗! lung. 8 Gegen
Bibliographisches Institut A.⸗G., Leipzig.
[26000]. Bilanz für den 31. Dezember 1936. RM 438 750
K
Einreichung der von uns
Aktiva.
I. Anlagevermögen: Grundstück
Fabrikgebäude:
6 5565556
032 956,97
Zugang 52 274,39 1085 237,35
Abschreibung 31 348,16
Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am 1. I6398 Zugaag. . .31 379,82
348 688,38
Stand am 1.1.1936 1
1 053 883
eines solchen durch öffentliche Versteige⸗ rung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten anteilmäßig zur Verfügung
schen Notars gegen Empfangs⸗ bescheinigung zu hinterlegen: in Düren: bei der Dürener Bank
Zahlungstage zu zahlen und die Kosten 8 Rechtsstreits zu tragen und das Ur⸗ teil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗
llktienurkunden sind bis zum August 1937, 15 Uhr, bei der der Deutsches Lichtspiel⸗Syn⸗
arbeiter Sonstige Aus⸗ gaben 17 366,46
Der Vorstand. 10 118,90
Abschreibung 62 263,99 Wrede. Wiese.
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar:
auf das Leben des Herrn 8.
Deckeling in Lünten i. W. ist abhanden „Bei den „persönlichen Ansprüchen“ ist
ekommen. es geglückt, RMN 119 500 nachträglich
klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Rüdersdorf, Schul⸗ straße 22, Zimmer 8, auf den 10. Sep⸗
88 „ 10 Uhr, geladen. —
Rüdersdorf (b. Berlin), 15. 7. 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
147] Aufruf.
Folgende Dokumente sollen abhanden gekommen sein: Versicherungsschein Nr. Kô0 304 481 der Berlinischen Lebens⸗
ersicherungs⸗Gesellschaft Aktiengesell⸗ chaft auf das Leben des Fräulein
Wenn nicht binnen zwei Monaten Einspruch, wird Schein für kraftlos erklärt.
Düsseldorf, den 9. Juli 1937. Der Vorstand.
[26149]
Gerling⸗Konzern Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung eines Ver⸗
sicherungsscheines.
Der Versicherungsschein L 116 270 auf das Leben des Herrn Conrad Pohlhaus, Marienberg i. Sa., ist abhanden gekommen. Falls ein Be⸗ rechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Versicherungs⸗ schein außer Kraft.
Köln, den 16. Juli 1937.
ee Mättig vom 17. Juni 1935,
Der Vorstand.
6. Auslosung usw.
nom.
Rheinische Girozentrale und Provinzialbank.
Bekanntmachung über die Ziehung und Einlösung von 4 ½ % bzw. 6 % 90) Pfandbriefen der Landesbank der Rheinprovinz 3. Ausgabe. In der heutigen siebten Ziehung sind planmäßig RM 186 900,— 4 ½ % bzw. 6 % (früher 8 %) Pfandbriefe der Landesbank der Rheinprovinz 3. Ausgabe gezogen worden, und zwar folgende Stücke:
[26150].
Buchstabe A — Stücke zu GM
424 618 641 786 827 853 948 957 1180 1203 1338 1345 1410.
Buchstabe B — Stücke zu GM 2128 2232 2283 2327 2405 2442 3279 3300 3301 3319.
1899 3241
Buchstabe C — Stücke zu GM 1 000,— Nr. 3407 3521 3666 3754
3827 4897 5798
3882 3908 3954 4041 4052 4140 5106 5265 5275 5419 5541 5565
7394 7495 7628 7800 7851 7890.
Buchstabe E — Stücke zu GM 5 000,— Nr. 7946 8033 8090 8094 8326 8595 8724 8940 8949 8957 8959 9064 9111 9112 9130 9167.
Buchstabe F — Stücke zu GM 10 000,— Nr. 9212 9236.
Die ausgelosten Stücke werden den
Die Einlösung erfolgt vom 3. Januar 1938 ab zum Nennwert nach Maßgabe der Anleihebedingungen gegen Uebergabe der gezogenen Anleihescheine nebst Erneue⸗ rungsscheinen und den noch nicht fälligen Zinsscheinen, de das Datum vom 1. Juli 1938 trägt; die Verzinsung hört Der Wert etwa fehlender, noch nicht fälliger Zinsscheine wird am Kapital gekürzt.
„Eiinlösungsstellen sind die Rheinische Girozentrale und Provinzialbank in Düsseldorf und deren Zweigstellen in Aachen und Köln, die Girozentralen, Landes⸗ banken, die rheinischen Sparkassen sowie viele sonstige Banken und Bankiers. Die Einlösung vermitteln sämtliche Banken, Bankiers und Kreditgenossenschaften.
— gezogen zum 2. Januar 1937.
Rückstände: B Nr. 1925 = 1/500 Düsseldorf, den 9. Juli 1937.
5832 5874 5915 5970 6166 6462 6587 6700 6818 6821 6854 6927 6948. Buchstabe D — Stücke zu GM 2 000,— Nr. 7185 7194 7246 7290
von Wertpapieren.
100, — Nr. 75 83 203 286 373 403
500,— Nr. 1551 1750 1789 1794 1804 2489 2702 2739 2887 2939 2965 2995
4231 4355 4592 4768 4798 4820 4824 5607 5637 5665 5675 5736 5739 5777
Inhabern zum 3. Januar 1938 gekündigt.
ren erster als Fälligkeitstag am 31. Dezember 1937 auf.
gefellschaften.
Meßhaus Union Akt.⸗Ges., Leipzig C 1, Richard⸗Wagner⸗Straße 11. Die a.⸗o. G.⸗V. unserer Gesellschaft vom 29. 12. 1936 hat die Erhöhung des Grundkapitals von nom. RM 20 000,— auf nom. RM 500 000,— durch Ausgabe von 200 Stück auf den Inhaber lauten⸗ den neuen Aktien über je RM 100,— mit Dividendenberechtigung ab 1. Ja⸗ nuar 1937 beschlossen. Die neuen Aktien werden von einem Konsortium über⸗ nommen, und zwar zum Kurs von 100 % und sämtlichen Aktionären im Verhältnis von 24 zu 1 gleich eine Aktie zu 100 zu 2400 RM zuzüglich Spesen
und Kosten zum Bezug angeboten. Nachdem die Durchführung der Kapi⸗ talerhöhung in das Handelsregister ein⸗ getragen ist, wir unsere Aktio⸗ näre auf, ihr Bezugsrecht bis zum 1. August 1937 bei der Gesellschaft Mesßhaus Union Akt.⸗Ges., Leipzig C 1, Richard⸗Wagner⸗Straße 11, wäh⸗ rend der Geschäftsstunden unter Vor⸗ legung der alten Aktienmäntel auszu⸗ üben. [26224] uf je RM 2400, alte Aktien kann
b
eine neue Aktie über nom. RM 100,— zum Kurse von 108 %G bezogen werden. Leipzig, 15. Juli 1937. Meßhaus Union Akt.⸗Ges. Pinssenschaum.
Aktien Zuckerfabrik Sehnde.
Die Herren Aktionäre werden hiermit
zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 18. August 1937, nachm. 3 ½¾ Uhr, in die Gast⸗ wirtschaft des Herrn Karl Chlers in Sehnde eingeladen.
[26152] Tagesordnung:
1. Vorlage und Beschlußfassung über EII“ den Geschäfts⸗ bericht und die Bilanz für das Ge⸗ schäftsjahr 1936/37.
.Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats und Beschlußfassung über die Verwendung des Reinge⸗ winns.
1 mecöeebung
.Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
.Bestellung des Wirtschaftsprüfers Otto Güttler, Hannover, für das Geschäftsjahr 193738.
6. Verschiedenes.
Sehnde, den 14. Juli 193ö7.
Der Aufsichtsrat. H. Rautenberg. Der Vorstand.
von Aktien.
dinglich zu sichern. Die „rückständigen Zinsforderungen“
sind mit Zustimmung der Aufsichts⸗
behörde auf den tatfächlichen Wert zu⸗ rückgeführt worden.
Aus dem „Barguthaben“ ist ein Be⸗ trag von RM 68 192,80 ausgeschieden, der den Gläubigern nicht präsentierter
Ratenscheine Nr. 4 zustand und der in
Höhe von noch RM 48 798,40 jetzt unter
den von der Bank für unbekannte Be⸗
rechtigte in das Depot genommenen Be⸗ trägen ausgewiesen wird.
Die „Aufwertungshypotheken im Frei⸗ staat Danzig“ sind mit Zustimmung der
Aufsichtsbehörde und Genehmigung der
Devisenstelle an die Danziger Hypothe⸗
kenbank Akt.⸗Ges., Danzig, gegen Reichs⸗
markzahlung abgetreten worden, wodurch der durch die Danziger Devalvations⸗ gesegebung vom 2. 5. 1935 eingetretene
Verlust bei dem Kapital — und hier
nur zu einem Viertel — hereingeholt wer⸗
den konnte. Die Abtretung ist nach dem
Stand per 1. 1. 1937 erfolgt. Von die⸗
sem Zeitpunkt bis zu dem in naher Zeit
zu erwartenden Eingang wird die Zessi⸗ onsvaluta von RM 370 033,19 mit 6 %
p. a. verzinst. Diese Zinsen sind bis
zum 30. 6. 1937 in der Aufstellung be⸗
rücksichtigt. Der dort eingesetzte Betrag umfaßt auch den früheren 48 „Rest⸗ ansprüche an Danziger Schuldner“.
Dem Antrag, die Beitragsverpflich⸗
tung der Bank nach Art. 76 der Durch⸗
führungsverordnung zum Aufwertungs⸗ geses vom 29. 11. 1925 den seit 1932 ge⸗ änderten wirtschaftlichen Verhältnissen der Bank anzupassen, hat der Herr
Reichs⸗ und Preußische Wirtschafts⸗
minister als Reichsaufsichtsbehörde statt⸗
gegeben und im Bescheid vom 6. Juli
1937 den ursprünglichen Beitrag von
Reichsmark 1,5 Millionen um Reichs⸗
mark 350 000 ermäßigt, so daß noch ein
Restbeitrag von RM 550 000 in jähr⸗
lichen Raten von mindestens Reichsmark
100 000, immer am 1. April jeden Ka⸗
lenderjahres zahlbar, geschuldet wird.
Mit dieser Beitragsänderung hat die
Reichsaufsichtsbehörde den Wunsch ver⸗
bunden, daß die Bank alsbald ein Ab⸗
findungsangebot gemäß Art. 85 der gen. durüsen gwecordnung herausbringt.
Hierbei soll bei der Errechnung des Bar⸗
wertes der verbliebenen Beitragsver⸗
pflichtung ein Zinssatz von 5 % p. a.
zugrunde gelegt werden.
Die Bank wird nunmehr ein Bar⸗
abfindungsangebot für den 1. April 1938
vorbereiten, der Aufsichtsbehörde zur Ge⸗
nehmigung vorlegen und dann gemäß
Art. 85 in Verbindung mit der Verord⸗
nung vom 16. 12. 1929 (R.⸗G.⸗Bl. I
S. 225) im Reichsanzeiger veröffent⸗
lichen. Hierbei wird zu berücksichtigen
sein, daß bei nicht „vollwertigen Auf⸗ wertungshypotheken“ und „persönlichen
Ansprüchen“ Ausfälle zu erwarten sind,
die eine Uebernahme zum Nennbetrag
ausschließen.
Seit dem 1. Juli 1929 hat die Bank
auf den ihr zustehenden Verwaltungs⸗
kostenbeitrag von 8 % verzichtet.
Für unbekannte Berechtigte sind von
der Bank in das Depot genommen
worden: Für Inhaber nicht präsentierter Ratenscheine Nr. 1 zu Stück 904 Anteilscheinen, nom. GM 54 240,— 4,5 Yige, vom 1. 1. 1932 = 5,5 P ige Liquidationsgoldpfandbviefe Em. L.
ö per 1.10.
Für Inhaber nicht präsentierter Ratenscheine Nr. 2 zu Stück 2483 Anteilscheinen RM 7449,— bar.
Für Inhaber nicht präsentierter Ratenscheine Nr. 3 zu Stück 2490,5 Anteilscheinen, nom. GM 20 350,— 5 % Kige Liquidationsgoldpfand⸗ briefe Em. L mit Halbjahreszins⸗
Heuer. Fr. Prüsse.
mark
Reingewinn:
—xõyõõõõõ4 ½ ÿ Vÿqq½½yyyyyyy————yõ4qyqqqq—vnvn„ [19004]. Eisenbahn A.⸗G. Schaftlach⸗ Gmund⸗Tegernsee in Tegernsee. Bilanz für den 31. Dezember 1936.
2
Aktiva.
Anlagevermögen: Bahnanlagen: Betriebsgrundstücke einschl. der Gleisanlagen, der Streckenausrüstung u. der Betriebsgebäude: Stand am 31. 12. 1935 623 100,— Zugang.. 849,87 523 979,87 Abschreibung 24 449,87 Gebäude, die ausschließlich Verwaltungs⸗ und Werk⸗ wohnungszwecken dienen: Stand am 31. 12. 1935 47 000,— Abschreibung 1 900,— Betriebsmittel (Fahrzeuge) Stand am 31. 12. 1935 98 500,— 75 765,20 Abschreibung 24 565,20 Mobiliar, Geräte u. Werk⸗ stattmaschinen: Stand am 31. 12.1935 19 600,— Abschreibung 3 900,— Beteiligungen: Stand am 31. 12. 1935 Zugang 8 Umlaufvermögen: Stoffvorräte (Betriebs⸗, Bau⸗, Oberbau⸗ u. Werk⸗ stattstoffe) Wertpapiere:
RM 8
Zugang.
„ 66611
Stand am 31. 12. 1935 23 189,26 Abgang 300,— Eigene Aktien nom. Reichs⸗ mark 35 000,— . Von der Gesellschaft ge⸗ leistete Anzahlungen.. Forderungen auf Grund von Leistungen und Lie⸗ ferungen 1“ Forderungen an den Vor⸗
stand . Sonstige Forderungen.. Kassenbestände.. Bankguthaben.. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..
288788870
Peassiva.
Aktienkapittetl Gesetzliche Rücklage.. Erneuerungsrücklage ... Wertberichtigung für Ver⸗ sorgungslasten Rückstellungen.. Verbindlichkeiten: Schuldverschreibungen
51 450,— Am Jahresschluß
noch nicht fällig gewordene Schuld b. dem
3
Abschreibungen a. Anlagen Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen. Steuern. Zuweisung an di rungsrücklage. Sonstige Aufwendungen. Reingewinn: Vortrag a. 1935 3 867,69 Reingewinn
1936 24 899,55
e Erneue⸗
Ertrag. Gewinnvortrag aus 1935. Betriebseinnahmen: aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr 178 838,07 aus dem Güter⸗
verkehr . 126 323,50 Sonstige 17 706,60 Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Zuwen⸗ dungen 11u“ Sonstige Erträge.
. .„
322 8 2 1
26 8 1
Geschäftsbericht schriften.
den
Ich bestätige, daß die Auf keine Erinnerungen gegen
Geschäftsbericht zu erheben München, den 18. Mai 1
J. V.: Gümbel.
317, 337; 3. Emission: Nr. Deren Rückzahlung erfolgt
½ % auszuschütten,
356 0
Tegernsee, im Mai 1937.
Der Vorstand.
Dr.⸗Ing. Carl Förderreuther Nach dem abschließenden Ergebnis ner pflichtgemäßen Prüfung auf Gr der Bücher und Schriften der Geselst sowie der vom Vorstand erteilten klärungen und Nachweise entsprechen Buchführung, der Jahresabschluß und gesetzlichen 8
1
München, den 13. Mai 1937. Diplomkaufmann Dr. Alfred Voig Wirtschaftsprüfer.
sichtsbet die
89
führung, den Jahresabschluß und
hat. 937.
Der Reichsbevollmächtigte für Bahnaufsicht.
Bei der in der Generalversamm vom 11. Juni 1937 durchgeführten! losung der Schuldverschreibungen wuf gezogen: 2. Emission: Nr. 47, 98,
471. mit 17
Reichsmark je Stück ab 1. Juli 193 dem Bankhaus Merck, Finck & Ca⸗ München, Pfandhausstr. 4. Der 31 lauf geht bis zum 1. August 1937.
Von der Generalversammlung m. fernerhin beschlossen, auf die im Ur befindlichen Aktien eine Dividende! die gegen b reichung des Gewinnanteilscheins 7 unserer Aktien ebenfalls beim Bank Merck, Finck & Co. in München, Pio hausstraße 4, zur Auszahlung gel Auch auf die Genußrechtsurkunden? ein Gewinnanteil von 3 ½ % verteilt, gegen Gewinnanteilschein Nr. 2
Genußrechtsurkunden gleichfalls Bankhaus Merck, Finck & Co. in Müm ausbezahlt wird.
1-
Verein Mittel⸗ europäischer Eisenbahn⸗Ver⸗ waltungen 138 254,49 Uebrige Verbind⸗ lichkeiten auf Grund von Leistungen u. Lieferungen 7 627,76 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 2 036,98 Posten, die der Nechnungs⸗
abgrenzung dienen
1“
199 369
Vortrag aus 1935 3 867,69
Gewinn 1936 24 899,55 28 767
scheinen per 1. 10. 1932, Reichs⸗
—-
für den
Verantwortlich Potsdam;
in
Druck der Preußis ilhelmstraße 32.
1 004 002
“
“
für Schriftleitung (Amtlicher und N. amtlicher Teil),
Anzeigenteil und den Verlag: Prä
sident r. Sch
lan
Handelsteil und den übri redaktionellen Teil: Rudolf Land in Berlin⸗Schöneberg. n Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengefellschaft, Berl
Vier Beilagen
(einschließlich Börsenbeilage umd zwei Zentralhandelsregisterbeilagen
sse der at A. G.
i. L., Berlin SW 68, erichstr. 10, zu hinterlegen. Berlin, den 10. Juli 1937. der Liquidator: Leimgardt.
975]
ittauer Handelshof⸗Aktiengesell⸗ hhaft in Liquidation in Zittau. Die Schlußgeneralversammlung der tionäre
Angust 1937, um 10 Uhr im
findet Montag,
tssitzungssaale statt. Tagesordnung:
Genehmigung der für 10. Juni Schlußbilanz nebst Ergebnisrechnung vom Be⸗
1937 aufgestellten ginn der Liquidation bis 10 1937.
Vorlegung der
des Liquidators und
Liquidation.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ imlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
htigt, die gemäß § 18 des ftsvertrages mit
ädtischen Sparkasse zu
7. August 1937 hinterlegt h Zittau, den 15. Juli 1937. Der Aufsichtsrat.
Schlußrechnung, Entlastung des Aufsichtsrates und — Beschluß⸗ fassung über die Beendigung der
Bescheinigung über versehen sind, daß sie ihre ien ohne Dividendenbogen bei der Zittau Abteilung für Wertpapiere — er bei einem Notar bis spätestens
den
.Juni
Gesell⸗
aben.
oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Düren; Berlin: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft oder ei dem Bankhaus Sponholz & Co., Kommandit⸗Gesell⸗ schaft, 3 bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Akt.⸗Ges., bei der Reichskredit⸗Gesellschaft, Akt.⸗Gef.; 3 in Köln: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Fi⸗ liale Köln.
Berlin, den 19. Juli 1937. Dürener Metallwerke Akt.⸗Ges. Der Vorstand. ᷣ—————xy———2˖ʒvN»F [25314]. — Sylter Dampfschiffahrt⸗Gesellschaft A. G. i. L., Westerland. I. Liquidationsbilanzen. A. Zum 23. Januar 1929.
Aktiven.
Grundstücke - Effekten u. Beteiligungen Schuldner. 1
8
2
₰
RM
49 800 231 287 565 417
LrchhrfüsFuhe 846 505
6 3 689 556
Passiven. Gläubiger
Gesellschaf
74 396
tsvermögen .. 772 109
3997]
nladung zur Generalversammlung Eisen und Stahl Versicher ungs⸗ Aktiengesellschaft, Köln. Unsere Aktionäre werden hiermit zu am Donnerstag, den 12. August 37, 11 Uhr vorm., in Köln, Unter chsenhausen Nr. 6, stattfindenden or⸗ tlichen Generalversammlung ein⸗
aden.
Zur Ausübung des Stimmrechts ist er Aktionär berechtigt, welcher als scher in das Aktienbuch eingetragen ist d bis zum 7. Angust 1937, 11 Uhr rm., um eine Einlaßkarte nachgesucht
Für die Vertretung ist schriftliche
Umacht erforderlich. Tagesordnung:
) Vorlage der Jahresbilanz und der Verlüstrechnung
Gewinn⸗ und
(Jahresabschluß) für das Geschäfts⸗ jahr 1936 sowie der Berichte des und des Aufsichtsrates über die Jahresbilanz und die Gewinn⸗ und (Jahresabschluß)
Rein⸗
Vorstands d hierzu, Beschlußfassung
Verlustrechnung sowie Verwendung gewinnes.
Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrates. 0) Wahlen zum Aufsichtsrat. 9 Aenderung des trages. Es ist zu setzen: m Titelblatt: 1. statt „Versi jengesellschaft“ künftig „Rü
ags-⸗Aktiengesellschaft“; 2, statt „Köl
47. 3
ein“ künftig „Düsseldorf
„
wie oben zu 1; 4. statt „Köln“ künftig
üsseldorf“.
Da die alten §§ 5 und 7 durch Be⸗ der Generalversammlung vom Juni 1933 gestrichen sind, sind die mmern der Paragraphen von 5 ab
uß
vrechend zurückzusetzen. Weiter ist zu setzen:
im § 6 (bisher § 8) statt „Köln“ im § 7 (bisher 9) statt „L§ 7. 8, 9“ künftig „S§ 6 0): 1. statt „ künftig „§ 5“; 2. statt „(Köln)“ uftig „(Düsseldorf)“; im § 16 (bisher
„statt „mindestens 500 RM zu⸗ hhen“ künftig „mindestens 1000 RM
ftig „Düsseldorf“;
8; § S (bisher § 1
stehen, trag“. Köln, den 15. 1 Der
dem Vorsitzer der
uli 1937. orstand
Gesellschaftsver⸗
run ersi
im §8
doppe
846 505
.
50 86
36 35 01 II. Gewinn⸗ und Verlustrechnungen.
gestellt.
wie eingereichte Aktien, Gültigkeitserklärung zahl nicht erreiche Verwertung zur
ten Aktien werden zwei
in Ermangelung eines öffentliche Versteigerung v
gestellt. b Achim / Bremen, de Gas⸗ & Elektrizitäts⸗
[24224]. Roschü Unger & S
die
neue über je RM 500 ausgegeben Aktien werden für Rechnung der Betei⸗ ligten durch uns zum Börsenpreis und solchen erkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Ver⸗ hältnis ihrer Anteile zur Verfügung
n 16. Juli 1937. Werke Achim Aktien⸗Gesellschaft. mngnmnbꝑÜRÜRnRmmNꝑnꝗn—C—O—,—ñ4——···⸗⸗⸗IZZZ—ZöoML
Aktien, die bis zum 30. Septem⸗ ber d. J. nicht eingereicht werden, so⸗ die zur erforderliche An⸗ in und uns nicht zur
Verfügung t werden, mwerden für kraftlos erklärt. An Stelle von je drei für kraftlos ö Aktien
gestellt
Dies
durch
Stand am 1. 1. 1936 . 70 365,21 ZZugaug. . 66 550,20 126 075,71
Abschreibuuug. .651. 933,77 chriftmetall, Plattenmetall, Steine: Stand am 1. 1.1900b. 1142 317,— Zugag 18773,30 751050,30
—. 16 274,75
—8575,
7⁰00,—
74 981 64
Abgang 144 815 55
teine II: Stand am 1. 1. 1930 Abschreibung Beteiligungen: Stand am 1. 1.1936. Zugang Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse.. Fertige Erzeugnisse Wertpapireret . „ Forderungen auf Grund von Warenlieferun und Leistungenn ... Forderungen an abhängige Gesellschaften..
26 000
v5502— 10 000 —
6b6865655
. . 128 792 24 . . „ 716 672]48 h gen
1 114 775 43 139 201 17
er Porzellanfabrik ilde, Aktiengesellschaft. Bilanzkonto per 31. Dezember 1936.
193
öD1111161““ wechseg nonb einschl. Guthaben bei Notenbanken und Postscheckguthaaben .
Andere Bankguthaben
29 475 07 2 161 88
GHvbe
3 064 878
Aktiva. Gebäude.
Grundstücke Maschinen.. Utensilien
Kraftwagen Vorräte.. Kassa, Postscheck⸗und B guthaben Effekten.. Forderungen
rungen.
ank⸗
für Liefe⸗
A. Zum 23. Januar 1929
Aufwendungen.
Unkosten und Steuern.. Verlust aus Pachtvertrag. 61 540
Erträge.
11 715 39
.„ „ Eö686
Zinsen Verlust
B. Zum 23. Januar 1930 und folgende Jahre. Aktiven und Passiven: Nichts. B. Zum 23. Jannar 1930.
32 640/70 28 900—
75
49 825, 31 61 540 70
Aktienkapital.. Reserven Verpflichtungen auf Grund von Lieferungen Provision Delkredere . Saldo.
00 6 9
9
*⁴ 66 8 9 81186— 9 272 . 0
2 891 5 122 626
—
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen . 16““ Passiva. Grundkapital: u6“ Stammaktien (11 250 Stammaktien zu je RM 200 mit 11 250 Stimme) . . Vorzugsaktien (750 Vorzugsaktien zu je RM 36 mit 750 bzw. 9000 Stimmen) Reservefonds: Gesetzlicher Reservefonds: Stand am 1. 1.1936 Zuweisung aus Gewinn 1935V .
Rückstellungen.. Verbindlichkeiten: Hypotheken.. Verwaltungspensionskasse. Stiftungen.. Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten auf Grund von Warer rungen und Leistungen. Akzepteee .. 1 Nüch nicht eingelöste Gewinnanteilscheine Verbindlichkeiten gegenüber Banken..
2 250 000
27 000 2 277 000
„ö66ö15156
115 21289
1 660]2 116 873
94 504
1ö11ö14ö646“X
243 294 74 469 950 53 400 000 —
7 828 69
1“*
677 697,87
28 61
lie fe
544 124 59 2 555 533 42
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
30 ““ Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 46 37 77
Gewinn: Vortrag aus 1935 23 444 78
VI.
Aufwendungen. Löhne und Gehälter...
Aufwendungen.
Liquidationsverluste, Unkosten
und Steuern Erträge.
Zinsen. Verluß6ͤe.
RMM 70 282
6 6
2 173 68 109
70 282
935.
-6
C. Zum 23. Januar 1
Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf An⸗ lagen 1 000, Andere Ab⸗ schreibungen 2 279,98 Besitzsteuern Andere Steuern 6 657,90
Allgemeine Kosten
RM 25 817
Aktiven. Forderung aus Verwahrungs⸗ vertrag.. Passiven. Gesellschaftsvermögen C. Zum 23. Januar 1
25 817 935.
Gewinnvortrag aus 1935. . 2 029,88 Gewinn 1936 282,73
5 2707/55
RM
276 424 20 710
3 279
12 905 82 265
2 312
8 893,17 32 337
Gewinn in 1936 . . 88. [322 626 25
RM 23 444
Haben. Gewinnvortrag aus 1935 Ertrag nach Abzug d. Rohmaterialien
RM 2 128 519 136 524 152 545 48 960 118 737 81 076 53 87 978 1 342 070
Soll. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben . . Abschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibungen Zinsen Besitzsteuern Sonstige Steuern.
Sonstige Aufwendungen..
98
.„ 2„ 22⸗
53 09
Außerordentliche Erträge..
102 215
61
Erträgnisse. Vortrag. .. Fabrikationsgewinn . Zinsen
EG1ö“ *
Aufwendungen. Reingewinn. Erträge. 1 Zurückgezahlte Steuern abzüg⸗ lich Unkosten 8 D. u. E. Zum 23. Januar 1936 und zum 23. Januar 1937. Gleichlautend wie 1935. D. u. E. Zum 23 und 888 23. Jann Nichts.
9 6 656 6 658216
ar 1937.
assessor Karl S G . hsfican nanen J. S. Fischer, Direkt zerbert Linns, sämtlich zu Berlin.
lte Die Liquidatoren:
RM [,9 25 817 38
25 8178s
Januar 1936
i Aufsichtsrat bilden jetzt Gerichts⸗ 92 N- öhnen, Vorsitzender, Di⸗
Westerland/ Berlin, den 12. Juli1937.
Sonstige Erträge 8
Nach pflichtgemäßer Grund der Bücher und
die Buchführung, der Geschäftsberi schriften.
nen Herrn Paul Mange Aufsichtsrat gewählt. Roschütz (Thür.), Roschützer Por
or
Meyner. Dahlgrün. Kapp.
uUnger & Schilde, A 88 Unger.
Prüfung
Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen der Jahresabschluß und cht den gesetzlichen Vor⸗
Gera, den 31. Mai 1937.
Alfred Wendt, beeideter und öffentlich angestellter
Bücherrevisor. An Stelle des durch Tod ausgeschiede⸗ Eduard Bolbrinker wurde Herr lsdorf, Gera, neu in den
den 7. Juli 1937. ellanfabrik iengesellschaft. Schilde.
b
397 898 51
2 029 391 624 2 719 1 524
397 898
Gewinnvortrag 1935. 23 444,78
Gewinn 1936 8 893,17 32 337
4 128 751/6
4 128 751
88 69 59 35
51 auf
5. Mai 1937. Leipzig nographisches Justitut Artiengesenschaft. Dr. Mittelstae 8 “ eü wng anf grasa bschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Pr G Grund der vuach 88 Geaen der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht der Bibliographisches Institut Aktiengesellschaft, Leipzig, für das Geschäftsjahr 1936 den gesegeiche ““ ipzig, den 16. Juni 8 8 Lei 2zegfische Revistons⸗ und Treuhandgesellschaft A.⸗G. Muth, Wirtschaftsprüfer. Ppa. Hentschel, Wirtschaftsprüfer. G Vorstehender Jahresabschluß wurde in der heute abgehaltenen Generalversamm⸗
1“ für die Vorzugsaktien 10 % Dividende für das Jahr
Es wurde beschlossen, — hütten. “ 189 b“ beschlossen, dem 8ee cn RM 444,65 zuzuführen erbleibenden Rest auf neue Rechnung vorzutragen. 1 88 Gesellschaft bilden jetzt die Herren: Justizrat Dr. Curt Hillig, Leipzig, Vorsitzender; Dr. h. c. Bruno Hauff, Leipzig, stellvertretender Vorsitzender; Alfred Bornmüller, Weimar; Fritz Karolus, Leipzig; Richard Beanth Senator h. c., Leipzig; Hans Vincent von Moller, Leipzig; Rechtsanwalt Dr. Pau Teichert, Leipzig. 8 Leipzig, den 14. Juli 1937. Der Vorstand. Dr.
und de
Mittelstaedt.