1uu.““ 11““
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 163 vom 19. Juli 1937. S. 6
Gütersloh. [25920] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 49 die Schafzucht⸗ genossenschaft für den Kreis Wieden⸗ ück, eingetragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in ütersloh, eingetragen worden. Das Statut ist am 11. April 1937 festgestellt. egenstand des Unternehmens ist die eschaffung von Zuchtschafen für Rech⸗ nung und Gefahr der Mitglieder; sie bezweckt weiterhin eine gemeinsame und geordnete Schafhaltung in den Bestän⸗ den der Mitglieder, die gemeinsame Ausnutzung der Futtergrundlage auf em Flugplatz Gütersloh, die Förde⸗ rung der Ertragsfähigkeit durch Hal⸗ ung von guten Zuchtböcken und die Ausbreitung der Schäferei nach den Richtlinien des Landesverbandes West⸗
fälischer Schafzüchter. 8 Gütersloh, den 12. Juli 1937. Amtsgericht. S
Halle, Saale. [25921]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 bei der Wingolfs⸗ haus, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Halle a. S., eingetragen worden. Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung vom 19. Juni und 1. Juli 1937 aufgelöst.
Halle a. S., den 8. Juli 193227.
Das Amtsgericht.
1
Königsberg, Pr. [25922 Berichtigung.
In der Bekanntmachung betr. Königs⸗ berger Molkereigenossenschaft e. G. m. b. H. (vgl. Nr. 150 d. Bl.) muß der letzte Absatz richtig heißen:
Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und
das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗
nossen fördern nach dem Grundsatz: „Gemeinnutz geht vor Eigennutz.“ Amtsgericht Königsberg i. Pr.
Köslin. [25923]
In unser Genossenschaftsregister unter sr. 41 — Elektrizitäts⸗Verwertungs⸗ Genossenschaft, e. G. m. b. H., Kordes⸗ hagen, ist heute unter „Gegenstand des Unternehmens“ folgendes eingetragen worden:
Der Bezug, die Benutzung und Ver⸗ teilung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten.
Amtsgericht Köslin, den 28. Juni 1937.
Kiistrin. [25924] In das Genossenschaftsregister Nr. 19 ist bei der Groß⸗Camminer Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Groß⸗Cammin, am 9. Inli 1937 fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 30. Mai 1937 wurde ein neues Statut vom 30. Mai 1937 angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Exzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung; 4. zur Vermittlung von Versicherungsgeschäften des „Deutscher Bauerndienst“. Amtsgericht Küstrin.
wnereneeue
Lage, Lippe. 1 [25925]
Die im Genossenschaftsregister unter Nr. 2 eingetragene Firma Molkerei Lage, e. G. m. u. H., in Lage ist ge⸗ ändert in: „Molkerei Lage, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Lage“. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. April 1936 ist die Satzung neu gefaßt; Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im Wochen⸗ blatt der Landesbauernschaft West⸗ falen in Münster. Die Willenserklä⸗ rungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeich⸗ nung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Haftsumme beträgt 50 RM je Anteil; höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile: 75.
Lage i. L., den 13. Juli 1937
Das Amtsgericht.
Neumünster. s28g2 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Meierei⸗Genossenschaft e. G. m. b. H., Boostedt, folgendes ein⸗ getragen worden: Gegenstand des Un⸗ ternehmens: Gemeinsame Verwaltung von Grundvermögen. 1“
Neumünster, den 10. Juli 19397.
Das Amtsgericht.
Neunkirchen, Saar. [25927] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 26 bei der Elversberger Bank e. G. m. b. H. in Elversberg einge⸗ tragen worden: Das Vorstandsmitglied Mathias Malter ist gestorben. An seiner Stelle ist der Ingenieur Karl⸗ Müller, Elversberg, bestellt worden. Neunkirchen, Saar, 19. Juni 1937.
Reichenstein. 122925 ter is heute bei Nr. 16 (Molkereigenossenschaft
In unser Genossenschaftsregi
Reichenstein e. G. m. b. H. in Reichen⸗ stein) eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1937 ist die Firma geändert worden. Sie lautet jetzt: „Gebirgsmol⸗ kereigenossenschaft Reichenstein, Schles., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Reichenstein.“ Reichenstein i. Schl., 12. Juli 1937. Amtsgericht.
Warin, Mecklb. [25929]
In das Genossenschaftsregister ist zur Genossenschafts⸗Molkerei Warin, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, heute eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist geändert in: Ge⸗ nossenschafts⸗Molkerei eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Warin. Das Statut wurde am 20. Juli 1935 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen.
Warin, den 3. Juli 1997.
Das Amtsgericht.
Warin, Mecklb. [25930]
In das Genossenschaftsregister ist am
3. Juli 1937 bei Edeka⸗Großhandel,
e. G. m. b. H., Neukloster, eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. April 1937 ist der § 1 des Statuts wie folgt geändert worden: § 1 Abs. 3 Ziffer 4 („Die Hereinnahme von Spargeldern“) ist gestrichen. Es ist folgender Absatz 4 eingefügt: „Zur Finanzierung dieses Gegenstandes des Unternehmens dürfen sremde Gelder aufgenommen werden.“
Das Amtsgericht Warin.
1““
Zella-Mehlis. [25931] Genossenschaftsregister.
Die Satzung des Gemeinnützigen Bau⸗ vereins e. G. m. b. H. in Zella⸗Mehlis ist am 10. April 1937 geändert und neu⸗ gefaßt worden. (Eingetragen am 14. Juli 1937.)
Amtsgericht Zella⸗Mehlis.
5. Musterregifter.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Aschersleben, [25932]
Im Musterregister ist heute einge⸗ tragen:
Nr. 661. H. C. Bestehorn, Komman⸗ ditgesellschaft in Aschersleben, ein ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend 25 Mu⸗ ster zur Verzierung von Tragetaschen, Kartons, Plakaten, Einsteckschachteln, Bodenbeuteln, Falzschachteln, Flach⸗ beuteln, Optimusschachteln, Spitzbeuteln, Gürtelschachteln und Mehlbodenbeuteln, Nrn. 6717, 6730, 6739 — 6746, 6749 bis 6752, 6754, 6756, 6757, 6759, 6760 bis 6763, 6765—6767, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1937, mittags 12 Uhr 34 Min. Amtsgericht Aschersleben, 15. Juli 1937. Freiberg, Sachsen. [25933
Im AieSvre ist eingetragen bei Nr. 182. Fa. Zöttcher Co., ein Handelsgeschäft feinster Lederwaren in Freiberg, ein weiches Etui mit einge⸗ legtem Deckel und mit Schloß zum Ver⸗ schließen, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 2. Juli 1937. vormittags 10 Uhr 38 Min. Amtsgericht Freiberg (Sa.), 10. 7. 1937. Hildesheim. [25934]
In das Musterregister ist heute, betr. das unter lfd. Nr. 193 bezeichnete Muster der Firma Voßwerke Aktiengesell⸗ schaft, Saarstedt, folgendes eingetragen worden. Angemeldet am 8. Juli 1937 um 8 Uhr, Schutzfrist um weitere drei Jahre verlängert.
Amtsgericht Hildesheim, 9. Juli 1937.
Lörrach. [25935] Musterregistereintrag.
Saweco A.⸗G., Basel. Nr. 1067.
1 versiegeltes Paket Nr. 30 mit 14 Mu⸗
stern für Seiden⸗ und Kunstseidenstoffe,
Fabriknummern unbedruckte Muster,
705, 757, 758, 812, 816, 819, 822, 836,
897, 859, 860, 862, 86 8, bedruckte Muster, 5826, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1937, vormittags 11,45 Uhr.
Amtsgericht Lörrach.
—
Wüstegiersdorf. [25936]
Bekanntmachung.
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 444 und 445 folgendes ein⸗ getragen worden: Firma Meyer Kauff⸗ mann, Textilwerke A.⸗G. in Wüste⸗ giersdorf.
Nr. 444, ein versiageltes Paket, ent⸗ haltend 50 Muster Stoffe: Tischdecke Qual. Dortmund, Dessin; 1734, 1735, 1736, 1737 = 4 Dess., Tischdecke Qual.
Efien, Dessin: 1728, 1729, 1730, 1731,
1732, 1733 = 6 Dess., Tischdecke Qual.
Heidelberg, Dessin: 1738, 1739, 1740, 44, 1745, 1746, 50,
1741, 1742, 1743, 1 1747, 1748, 1749“, 1750, 1751, 1752,
— 7 8 7
Karlsruhe, Dessin: 1754, 1755, 1756,
1757, 1758, 1759, 1760, 1761, 1762,
1763, 1764, 1765, 1766, 1767 = 14 Dess.,
Tischdecke Qual. Mannheim, Dessin: 1768, 1769, 1770, 1771, 1772, 1773, 1792, 1793, 1794, 1795 = 10 Dess., insgesamt 50 Dessins.
Nr. 445, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 50 Muster Stoffe: Tischdecke Qual. Aachen, Dessin: 1708, 1709, 1710, 1711, 1712, 1713, 1714, 1715, 1716, = 9 Dess.⸗ Tischdecke Qual. Krefeld, Dessin: 1717, 1718, 1719, 1720, 1800, 1801, 1802, 1803 — 8 Dess., Tischdecke Qual. Vier⸗ sen, Dessin: 1721, 1722, 1723, 1724 = 4 Dess., Tischdecke Qual. Hagen, Dessin: 1725, 1726, 1727 = 3 Dess., Tischdecke Qual. Konstanz, Dessin: 1774, 1775, 1776, 1777, 1778, 1779, 1780, 1781 = 8, Dess., Tischdecke Qual. 5567 Dessin: 1694, 1695, 1696, 1703 = 4 Dess., Tischdecke Qual. 5573 Dessin: 1680, 1681, 1682, 16838 = 4 Dess., Tischdecke Qual. 5619, Dessin: 1691, 1692, 1693, 1704, 1705, 1706 = 6 Dess., Tischdecke Qual 5715, Dessin: 1782, 1783, 1784, 1785 = 4 Dess., insgesamt 50 Dessin, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1937, 12 ¾¼1 Uhr.
Wüstegiersdorf. den 8. Juli 1937.
Das Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
Leipzig. [26197]
107 N 200/37. Ueber das Vermögen des Uhrmachermeisters Hermann Hof⸗ mann in Leipzig N 22, Eckardtstraße Nr. 10 II, alleinigen Inhabers einer Uhren⸗ und Goldwarenhandlung mit Reparaturwerkstatt in Leipzig C 1, Gerberstraße 12, wird heute, am 15. Juli 1937, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Karl Oehler in Leipzig C 1, Petersstraße 26. Anmeldefrist bis zum 9. August 1937. Wahltermin und Prüfungstermin am 13. August 1937, vormittags 10 ½¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Juli 1937.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 107, den 15. Juli 1937.
Liegnitz. [26198]
Ueber den Nachlaß des am 13. 11. 1935 verstorbenen Rentners Reinhold Wenzel in Krayn, Krs. Liegnitz, ist am 15. Juli 1937 um 10 Uhr das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Bücherrevisor Hänel in Liegnitz. Frist zur Fürimereh der Konkursforderungen bis einschließlich den 11. August 1937. Gläubigerver⸗ sammlung zur Beschlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, b) die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, c) die Hinterlegungs⸗ stelle für die Konkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des § 132 der Konkursordnung und zugleich Prü⸗ fungstermin am 21. August 1937 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 131. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. August 1937 ein⸗ schließlich. (4 Na. 18/37.)
Liegnitz, den 15. Juli 1937.
Das Amtsgericht.
Lübtheen. [26199] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Winckelmann & Schomann in Lüb⸗ theen, Inhaber Hans Winckelmann und Willy Schomann in Lübtheen, wird heute, am 16. Juli 1937, vormittags 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Wilhelm Köhn in Festung Dömitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 31. August 1937 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 11. August 1937, vormittags 9 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 7. September 1937, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. August 1937 Anzeige zu machen.
Amtsgericht in Lübtheen.
Olpe. [26200]
Ueber das Vermögen des Augenarztes Dr. med. Georg Koenig aus Olpe i. W. ist heute, 16 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt und Notar Adolf Ruegen⸗ berg in Olpe i. W. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August 1937. Erste Gläubigerversammlung am 23. August 1937, 10 Uhr 30 Min. An⸗
Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Ok⸗ tober 1937, 10 Uhr 30 Min. — Amtsgericht Olpe i. W., 12. Juli 1937.
Roding. Bekanntmachung. [26201]
Das Amtsgericht Roding hat über den Nachlaß des verst. Bezirksbaumeisters Balthasar Birner in Roding, gestorben am 31. Oktober 1936, am 14. Juli 1937, nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Adam Bentz in Roding. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ frist bis 12. August 1937. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen wird bis zum 12. August 1937 einschließlich bestimmt. Termin zum Bericht des Ver⸗ walters, zur event. Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und Beschlußfassung über die in § 132 d. K.⸗O. bezeichneten Gegenstände wird auf Montag, den 16. August 1937, vorm. 9 Uhr, anbe⸗ raumt. Allgemeiner Prüfungstermin ist auf Montag, den 23. August 1937, vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Roding festgesetzt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Roding.
Berlin. [26202]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsges. Hugo Klose, Berlin⸗Schöneberg, Sachsen⸗ damm 44, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
Berlin, den 15. Juli 1937. Amtsgericht Berlin. Abteilung 352. Blankenburg, Harz. [26203]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 18. Februar 1936 ge⸗ storbenen Klara Hardt aus Blankenburg a. H. ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Amtsgericht Blankenburg a. H. Brandenburg. Havel. ([26204] Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Groß⸗Kreutzer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenvereins Raiffeisen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Groß⸗Kreutz / Mark, wird auf Antrag der Schuldnerin mit Zu⸗ stimmung der Gläubiger eingestellt.
Brandenburg (Havel), 15. Juli 1937.
Das Amtsgericht. — 7. N. a. 33/31. Crimmitschau. [26205]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. 6. 1936 verstorbenen Zimmermeisters Paul Voigt in Lauter⸗ bach Nr. 22 ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Amtsgericht Crimmitschau, 16. Juli 1937.
Darmstadt. Beschluß. [26206] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Eckert in Darmstadt, zugleich als Alleininhaber der Firma Darmstädter Metallgießerei und Armaturenfabrik Karl Eckert in Darmstadt, Bachgangweg 20, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Darmstadt, den 13. Juli 19327. Amtsgericht. 8 38
Essen. Beschluß. [26207]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20. Oktober 1936 zu Essen. seinem letzten Wohnsitz, verstorbe⸗ nen Architekten Emil Schwefer in Essen wird, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. eingestellt.
Essen, 6. Juli 1937.
Amtsgericht.
Frankenstein, Schles. [26208]
Das Konkursverfahren über das Vermöagen des Getreidekaufmanns Al⸗ fons Wojeik in Frankenstein, Schles., wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 19. Mai 1937 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Mai 1937 bestätigt ist, aufgehoben. — 2 N. 1/37.
Amtsgericht Frankenstein, Schles.,
den 14. Juli 1937.
Günzburg. [25488] Bekanntmachung. Durch Beschluß des Amtsgerichts Günzburg vom 9. Juli 1937 wurde in dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Bäckermeisterseheleute Sche⸗ rer, Johann und Therese, von Offingen, Hs. Nr. 200, das Konkursverfahren mangels Masse eingestellt. § 204 K.⸗O. Die Entschädigung des Konkursver⸗ walters wurde auf den in diesem Be⸗ s ersichtlichen Betrag festgestellt. — 5/36.
Günzburg, den 12. Juli 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Königsberg, Pr. [26209] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Czwikla in Gr. Lindenau ist nach Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs und nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗
gehoben. Amtsgericht Königsberg (Pr.), den 14. Juli 1937.
Leclkc. Beschluß. [26210]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carsten Carstensen, früher in Weesby, jetzt in Füsing, wird aufgehoben. Im Schluß⸗ termin wurden die Vergütung des Ver⸗
Vergütungen des Gläubigerausschug auf die aus dem Schlußterminaehu ersichtlichen Beträge festgesetzt. die 8 eingezogenen Forderungen sind dem s veh Carstensen überlaße Der Betrag, der von dem Vorschuß 8 50 RM für die noch zu erhebend Kosten übrig bleibt, soll dem Konkun verwalter zur Verfügung gest werden. Leck, den 12. Juli 1937. Das Amtsgericht.
Norden. Leel Konkursverfahren. 8
In dem Konkursverfahren über h Vermögen des Kaufmanns Max gl in Norden ist der Schlußtermin a den 6. August 1937, 11 Uhr, h dem Amtsgericht hier, Fräuleinste Nr. 13, I. Stockwerk, Zimmer Nr. ¹h bestimmt. Der Termin dient zur P
nahme der Schkußrecheneng. des Verdal
ters, zur Erhebung von Einwendung gegen das Schlußverzeichnis der bei Verteilung zu berücksichtigenden Fon rungen und zur Beschlußfassung d Gläubiger über die nicht verwertbn Vermögensstücke sowie zur Prifta nachträglich angemeldeter Forderw⸗
Amtsgericht Norden, den 14. Juli 19 Norden. 1b [262”
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren überd Vermögen des Landwirts Suntke Sam hoff in Siegelsum ist der Schlußterme auf den 3. August 1937, 11 M. vor dem Amtsgericht hier, Fräuleingz Nr. 13, I. Stockwerk, Zimmer Nr. bestimmt. Der Termin dient zur nahme der Schlußrechnung des Verwe ters, zur Erhebung von Einwendunge gegen das Schlußverzeichnis der beit Verteilung zu berücksichtigenden Fon⸗ rung und zur Beschlußfassung der Glö biger über die nicht verwertbaren . mögensstücke sowie zur Prüfung un träglich angemeldeter Forderungen. Amtsgericht Norden, den 14. Juli 1—.
Ronneburg. [202! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nu laß des Gastwirts Friedrich Aug⸗ Sauerbrey in Korbußen ist eingese worden, nachdem sich ergeben hat,”d eine den Kosten des Verfahrens entsn⸗ chende Konkursmasse nicht vorhant ist. — § 204 K.⸗O. 1
Ronneburg, den 12. Juli 1937.
Das Amtsgericht. Engelhardt.
Leipzig. 1 1 [267 112 V. N. 10/37. Die Firma wald Streller & Co. in Leipzig
Petersstr. 2 (Gesellschafter: die Ka.
leute Rud. Mangelsdorf in Leipzig d Bornaische Str. 3, und Oswald Stral in Leipzig W 31, Könneritzstr. 63), durch einen am 15. Juli. 1937 e gegangenen Antrag die Eröffnung d Vergleichsverfahrens zur Abwe dung des Konkurses über ihr Vermög
beantragt. Gemäß § 11 der Vergleich
ordnung wird bis zur Entscheidung üh
die Eröffnung des Vergleichsverfahr
der Wirtschaftsprüfer Max Bru
Engel in Leipzig S3, Brandvorwe
straße 85, zum vorläufigen Verwat
bestellt. 8 Amtsgericht Leipzig, Abt. 112,
den 15. Juli 1937.
290 6
Berlinchen. Beschluß. l28. In dem Vergleichsverfahren Textilkaufmanns Paul Meußling Bernstein, Nm., wird der auf den 21. 1937 anberaumte Termin auf 26. 7. 1937, vormittags 11 u- vor dem hiesigen Amtsgericht, Sitzun saal 7, verlegt. Berlinchen, den 14. Juli 1937. Das Amtsgericht.
Greiz. 8 126² Das Vergleichsverfahren über! Vermögen der nichteingetragenen Fimf L. Horn & Sohn, Inh. Georg Hg Maßschneiderei in Greiz, wird au hoben, nachdem der Vergleichs) walter Holl angezeigt hat, daß der B. gleich durch den Schuldner erfüllt ist. Greiz, den 15. Juli 1937. Das Amtsgericht.
Gross Gerau. 8 Vergleichsverfahren über das 2 mögen der Volksbank e. G. m. b. H. Gernsheim a. Rh. “.“ Beschluß: Das Vergleichsverfaht wird nach Bestätigung des Verglei gemäß § 91 Abs. I der Vergleichse⸗ nung aufgehoben. Der Vergleit schusdner hat sich der Ueberwach durch drei Sachwalter der Gläubi unterworfen. Groß Gerau, den 3. Juli 1937. Das Amtsgericht.
Neisse. 8 [262 Das Vergleichsverfahren über! Vermögen des Kaufmanns Max „¼ kus, Inhaber der Firma Kurt Pind in Neisse, ist nach Bestätigung des 2 gleichs vom 9. Juli 1937 aufgeho is zur Erfüllung des Vergleichs b der Vergleichsverwalter — Kaufm Schetter — als Treuhänder im A. — 2 V 1/87. Neisse, den 13. Juli .
nt an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Po monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 ℛ ℳ ö S Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 M, einzelne Beilagen 10 h. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließli des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33
cr. 164 Reichsbankgirokonto
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Feut⸗Seil 1,10 27 , einer dreigespaltenen 92 mm breiten 125 ile SW 68, beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. 2
85 ℳ. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig
den 20. Juli, abends
Postscheckkonto: Berlin 41821 1937
gekanntmachung über den Londoner Goldpreis. gekanntmachung K P 366 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 19. Juli 1937 über Kurspreise für unedle
gekanntmachung des Reichsaufsichtsamts
sicherung vom 17. Juli 1937 über Bausparkassen. Preußen.
hekanntmachung des Regierungspräsidenten in Duisburg über die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten Preußens.
für Privatver⸗
hekanntmachung über den Londoner Goldpreis
eemäß § 1 der Verordnung vom 10. Lktober 1931 zur enderung der Wertberechnung von Hypotheken und
. Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).
Der Londoner Goldpreis beträgt am 20. Juli 1937 für eine Unze Feingeold. 13 in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗
kurs für ein englisches Pfund vom 20. Juli 8 1937 mit RM 12,40 umgerechnet.. für ein Gramm Feingold demnach. in deutsche Währung umgerechnet..
Berlin, den 20. Juli 1937. Statistische Ab
Ansprüchen,
139 sh 8 d,
RM 86,5934, pence 53,8846, RM 2,78404.
teilung der Reichs
Bekanntmachung KP 366
r Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 1937, betr. Kurspreise für unedle Metalle.
3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ 24. Juli 1935, betr. Reichsanzeiger
1. Auf Grund des § chungsstelle für unedle Metalle vom Netalle (Deutscher Juli 1935), werden für die nachstehend auf⸗ der Bekannt⸗ cher Reichs⸗ en Kurspreise
ichtpreise für r. 171 vom 25. führten Metallklassen achung KP 365 vom 15. Juli 1937 (Deuts zeiger Nr. 161 vom 16. Juli 1937) festgese folgenden Kurspreise festgesetzt:
Blei (Klassengruppe III). ]
ei, nicht legiert (Klasse II A) . .
artblei (Antimonblei) (Klasse III B).
2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ entlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Berlin, den 19. Juli 1937.
Der Reichsbeauftragte für unedl
Stinner.
M 28,75 bis 30,7 RM 31,25 bis 33,2
b Bekanntmachung Reichsaufsichtsamts für Privatversicherung vom 17. Juli 1937 über Bausparkassen.
Das Reichsaufsichtsamt hat folgende Be igen gemäß § 14 des Gesetzes über die vaten Versicherungsunternehmungen 1 6. Juni 1931 (Reichsgesetzbl. I S. ssung des Gesetzes vom 5. März 19 269) — genehmigt: durch Senatsentscheidun
Verfügung vom 13. Februar 193
des Bausparvertragsbestandes
a) der Hanseatischen Baus nossenschaft mit beschränkter—
Bausparkasse
standsverände⸗ ichtigung der und Bausparkassen ) — zu 2 in der 37 (Reichsgesetzbl. I
vom 18. Dezember 1936 und 7: die Uebertragung
parkasse, eingetragene Ge⸗ eingetragene
tpflicht auf die t mit beschränk⸗
Hamburg, — mit beschränkter Niederdeutsche Bauspar⸗Gese ter Haftung, sämtlich in
durch Senatsentscheidung vom Uebertragung des Bausparv
nossenschaft
29. April 1937: die
ertragsbestandes der Con⸗
Berlin. Berlin, den 17. Juli 1937.
Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung Dr. Widmann.
Aktiengesellschaft für Bausparen und Grundkredit) in
Preußen.
VBerfügung. Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung kommu⸗
nistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (Reichsgesetzbl. 1.
S. 293) in Verbindung mit § 1 der Verordnung zur Durch⸗
führung des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen
Vermögens vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. S. 207) und des Gesetzes über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 479) wird das gesamte bewegliche Vermögen der Baugenossenschaft „Merkator e. G. m. b. H.“ in Duisburg sowie das in Duis⸗ burg, Gutenbergstr. 11, belegene, im Grundbuch in Duisburg, Band 92, Blatt 3999, für sie eingetragene bebaute Grundstück mit der Maßgabe zugunsten des Preuß. Staates eingezogen, daß mit der öffentlichen Bekanntmachung dieser Verfügung
im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger diese Bermögenswerte Eigentum des Areußischen Staates
werden. 3
Gleichzeitig wird die in Abtlg. III lfd. Nr. 4 des vor⸗ genannten Grundbuchblatts für den Reichsverband des Kraft⸗
ahrzeugshandwerks, ⸗handels und ⸗gewerbes e. V., Sektion es Rheinisch⸗Westfälischen Industriebezirks Duisburg, ein⸗ getragene Darlehnshypothek von 9000 RM auf Grund der vorbezeichneten Gesetze (§ 3 Satz 2) für erloschen erklärt. Gegen diese Verfügung ist ein Rechtsmittel nicht ge⸗
geben. 8 2 Düsseldorf, den 12. Juli 1937. 1 Der Regierungspräsident.
J. V.: Bachmann.
8
Nichtamtliches.
Der Königlich jugoslawische Gesandte Herr Cincar⸗Mar⸗ kovié hat am 18. d. M. seinen Urlaub angetreten. Während
seiner führt Legationsrat jordjevié die Geschäfte “ 8
der Gesandtschaft.
Der Gse. der Dominikanischen Republik Herr Ricart Olives hat Berlin am 16. d. M. verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Legationssekretär Dr. Henriquez die Ge⸗ schäfte der Gesandtschaft.
AsSU-Mülterheime
schatten dus gleich für
☛
7411 7„ . L. vE „z
88
Hufs Werr-
1——8
Aus der Verwaltung.
Beschränkte Steuerpflicht und Stillhalteabkommen.
Durch Runderlaß des Reichsministers der Finanzen vom 7. Juni 1932 S. 1918 — 1 III Ziffer IV sind in bestimmtem Um⸗ fang die unter die Kreditabkommen (Stillhalteabkommen) fallenden Forderungen oder Rechte von der beschränkten Steuerpflicht frei⸗ gestellt worden.
In einem nenen Runderlaß vom 26. Juni 1937 S. 1918 — 67 III sind einige Zweifel, die sich ergeben haben, geklärt worden. Danach sind laut „Deutsche Steuer⸗Zeitung“ auch Direktkredite, die durch inländischen Grundbesitz oder inländische grundstücksgleiche Rechte unmittelbar oder mittelbar gesichert sind, und die Ein⸗ künfte daraus, sofern sie unter eines der seit 1932 abgeschlossenen deutschen Kreditabkommen fallen, von der beschränkten Vermögen⸗ steuer und Einkommensteuer (Körperschaftsteuer) befreit. Direkt⸗ kredite sind solche Kredite, die eine ausländische Bank an ein deut⸗ sches Handels⸗ oder Industrieunternehmen auf Grund einer am 31. Juli 1931 bestehenden Abmachung unmittelbar gegeben hat. Die Vergünstigung wird auch den ausländischen Gläubigern ge⸗ währt, für die Hypotheken und Grundschulden schon vor dem Ab⸗ schluß der deutschen Kreditabkommen bestellt worden sind. Die Steuerbefreiung kann aber frühestens von dem Zeitpunkt ab gewährt werden, an dem die Forderung fällig geworden ist, von dem Schuldner aber nicht bezahlt werden kann, weil der Transfer auf Grund der Devisenbestimmungen nicht möglich ist. Von einer Berichtigung rechtskräftig gewordener Veranlagungen ist in den beiden bezeichneten Fällen nach dem Runderlaß abzusehen. Die „darch den Runderlaß vom 7. Inni 19232 gewährten ² euerver⸗ günstigungen gelten gicht für die unmittelbar oder mitt. . v artud buchlich gesicherten Forderungen oder Rechte, die unter das am 17. September 1931 in Kraft getretene Deutsche Kreditabkommen 1931 fallen. Der Reichsminister der Finanzen hat aber in den bezeichneten neuen Runderlaß die Oberfinanzpräsidenten ersuch in den Fällen, in denen die Voraussetzungen des Runderlasses vo 7. Juni 1932 für eine Steuerbefreiung erfüllt sind, von einer nach⸗ träglichen Erhebung der Vermögensteuer und Einkommensteuer (Körperschaftsteuer) für 1931 abzusehen.
Kunst und Wissenschaft. Aus den Staatlichen Museen.
Vorträge und Führungen. In der kommenden Woche finden in den Staatlichen Museen die folgenden Führungen und Vorträge ö Sonntag, den 25. Jui.. 8 10,30 — 11,30 Uhr im Deutschen Museum: Roger van der Weyden. Dr. Härtzsch. 11 — 12,20 im Neuen Museum, Aegypt. Abt.: Das Tier in der ägyptischen Kunst. v. Bothmer. Montag, den 26. Juli.
Uhr im Museum für Deutsche Volkskunde: Vom germa⸗ nischen Webstuhl zur deutschen Bauernweberei. Dr. Erich. . Dienstag, den 27. Juli. 11—12 Uhr im Pergamon⸗Museum: Griechischer Bauschmuck. Dr. Kleiner. Mittwoch, den 28. Juli. 11— 12 Uhr im Vorderasiatischen Museum: Assyrische Kunst. Dir. Andrae. 12— 13 Uhr im Deutschen Museum: Der Bildteppich mit der Ge⸗ schichte des verlorenen Sohnes. Dr. Jaques. “ Donnerstag, den 29. Juli. 11—12 Uhr im Kaiser⸗Friedrich⸗-Museum: Fra Filippo Lippi und Botticelli. Dr. Lauts. 8 11—12 Uhr im Museum für Völkerkunde, Ostasiat. Abt.: Kuanyin, die Göttin der Barmherzigkeit. Dr. Körner. 12— 13 Uhr im Vorderasiatischen Museum, Islam. Abt.: Die Fassade des Wüstenschlosses Mschatta. Dr. Dorn. 25
Freitag, den 30. Juli.
11 -—12 Uhr im Museum für Deutsche Volkskunde: Haus und
Hausgerät der Germanen als Vorläufer deutscher Bauernkunst. Dr. Schuchhardt.
Sonnabend, den 31. Juli. 11 — 12,30 Uhr im Museum für Völkerkunde, Ostasiat. Abt.: Das Haustier in China. Lessing. 11,30 — 12,50 Uhr im Neuen Museum, Aegypt. Abt.: Reich (2100 — 1700 v. Chr.). “
“
Im Pergamon⸗Museum finden täglich, außer Montag, von
11— 12 und 12—13 Uhr, in der Ausstellung „Deutsche Bauern⸗
Das Amtsgericht.
881 16 Dess., Tischdecke Qual.] meldefrist bis zum 22. September 1937.] walters und seine Auslagen sowie die 1 vnatslxr. cordia Bauspar Aktiengesellschaft in Berlin auf die 8 “ 8 1 Bausparlloyd Aktiengesellschaft (jetzt Concordia⸗Lloyd
kunst“ im Museum für Deutsche Volkskunde jeden Mittwoch und Donnerstag von 11—12 Uhr Rundgänge statt.