Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 165 vom 21. Juli 1937. S. 2 11““
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 165 vom 21. Juli 1937. S. 3
ee 8* 8 88 5 E““ 8 8 4 8 8 „ „ . 2 2 4 ; 2 2. dem Z11nIn1 Rü im Mon Funi I 718 8 — üb. Str „] Abtreibungen, üben ihre Tätigkeit für das gesamte Reichsgebiet]/ zierung, die im übrigen nicht schematisch, sondern je nach 1 8 1 b trieb der Zucker⸗, Stãrkezucker⸗ und bensaftfabriken at 1937. I1I1I11“ “ Erl. 8. 7. . Uner.b veaecgre⸗ u“ n88. dus. 1 Jede der E ö des Reichs⸗ vorliegenden Fall verschieden gehandhabt 29 zu machen. 2 8. b Zuckerfabriken. zunsä iar „runaenheit; 7. 37, Tschechofl. Ehefähig⸗ kriminalpolizeiamts bekommt vom Minister genaue 11“ tcoff * Bortragsabenh ugs nir an Fei eanshe Beeag vnd Werke un —B — — — — — “ elegen 4 7. 37, Austausch v. Geburtsurkunden und spezielle Aufgaben für ihre Mitwirkung in dem unerbitt⸗ stoffe fand seinen? m 1 1 8 292 italteS , Ausf. d. Blutschutzges. — Volksgesundheit. listischen Staat aufgenommen 3 Se ind des Importzwanges sei. Unter Bezugnahme Verbrauchszucker Rrß. Eisten BO.8 Sbild., Prüf. und staatl. Anerkenn. v. Diät⸗ Kriminalpolizei⸗Leitstellen für den Auf⸗ und Ausbau von geschworener Fei Impo — .2Ibnecse-ns-ene Rübenzuckerabla 87. 37, Ausbild., Prüf. aatl. Enn. 2.. 1 2 Ein sorgsames System von auf die Ausführungen des Führers in Würzburg vor dem 1 1 1 5. 7.386 — RdErl. 6. 7. 37, Fischeiweiß. — Kriminalberatungsstellen zu sorgen. Ein sorgsa 4 if d. ’ splan Deutschland davor Feen etben mit einem Reinaat s ¹. Diatkͤchenletterg⸗ 8 itricum zum Schlachttier⸗ Verbrecherkarteien geht bis zur Spitznamenkartei und Merkmals⸗ fränkischen Gautag, daß der Vierjahresplan entzuckert ““ grade von 86 1. 6. 7. 37, Fesaß v. Famam ünenne ’ iv.⸗Behörd 1 Durchführung einer einheitlichen Bekämpfung des bewahren solle, von jedem Dritten nach Belieben erpreßt wer rohe 1 BI111““ Erl. 1.7. 7. 37, Zusammenarb. d. Mil.⸗ u. Ziv.⸗Behörd. kartei. Zur Durchführung er einhb 1.““ 1 er ears wie dringend notwendig die Durchführung im mittels “ 1— KdErl. 7. e8 7, BO ch s haben alle Polizeibehörden, sobald ihnen Straf⸗ zu können, betonte er, wie dringen 1t 8 2 “ it. 8 lechtskrankh. — RdErl. 8. 7. 37, BO. geg. Verbrechertums haben a 3 en, 2g en splanes die Würde des deutschen Volkes, ab⸗ Rüben ¹) der des 5 Bekämpf. v. Gesch b f — Uebert oder Täter bekannt werden, nach einer besonderen Dienst⸗ es Vierjahresplanes für die 8 d.b les, 1o Belantte tragb. Krankh. durch d. Luftfahrt. ebertragb. taten oder Täter bekann 58, 1 b sehen von rein wirtschaftlichen Gesichtspunkten, sei. Der Aus⸗ Stron⸗ Verbreit. über 9 — Veterinärangelegenheiten. anweisung für den kriminalpolizeilichen Meldedienst zu verfahren. gesehe I 11e F 85 z aus diesem i. ti 23. Woche. “ ütg N. 1 b rbrecherkarteien der Reichskriminalpolizei, innere, ethische Sinn des Vierjahresplanes sei es, uns an schei⸗ tianver⸗ mfh. d. 734 ter z. Nachprüf. d. Milcherhitz. — Die Straftaten und Verbrecherkarteien der Reichskrie poliz „Fethif 1 dung fahrens Er. 5. 7. 189 vekeritne secse. 5* 1. chesärerdoüts⸗ ordnen das gesamte Verbrecher⸗ und Verbrechensunwesen vin Zustand des Zwanges zu befreien. Er. 5. „MdErl. 7. 7. 37, Zerlegungsentschädig. — Neu⸗ 10 große Klassen ein. In der Klasse Einbruchsdiebställe weren &⁸—— in u nge n. — Stellenausschre 8. 8 nhg ein — v. allein 26 ver ] ö“ e b iar- 21 ti 5. — Zu beziehen durch alle Postanstalten. Diebstähle sogar pezialfälle ein 8 85 sn dens vens Perli n 8 Beanerfir 44. Vierteljährlich dem sh 8 a. 73 Untergruppierungen des Betruges und Fr Berliner Börse am JZuli. 5 Fon für Ausgabe A Gweiseitig bedruckt) und 2,30 RM für h Lwafüngen semwie Cu1 der hrecsan 21 Renten gegenüber Aktien bevorzugt. — 4 595 .— 8 erfolgt. andschriften vo „ Drol . 1 4 n . 68 9216 v18b 8 1 Hbs 7151g 398 zgabe B (einseitig bedruckt) ö unsittlicher Briefe usw. werden in einer besonderen Der bereits gestern eingetretene Stillstand in der seit Wochen 905 907 9 216/ 721 118, 2 025 164 71 823
Reichshandschriftensammlung geordnet. Die Bestimmungen anhaltenden Aufwärtsbewegung der Kurse am Aktienmarkt erfuhr 12 869 8 036 993]1 176] 4 362 3 330 29 G treten mit sofortiger Wirkung in Kraf
eute eine Verbreiterung, da die Bankenkundschaft bei ihren Käufen d V rwaltung noch sehr vorsichtig EE“ 2. Raffi ö“ 8 Fsees 8 deutsch R ichs Vorbereitung eines Reichsgesetzes über die de eshr lechatz gereh 8 v der Börse in der 11144“ 8 bau und Alufgaben der deutschen Reichs⸗ 1
V au un ufgaben
m Juni 1937. — 365 743¹⁄ 13 1581 65 517 562] 64 955 — 134 55 5 8 uf g 3e d Bormonateng — J7196 407† 8704 6541593 3020 538 57+ 10883 *1 825 587 98 557127865 „,20 164 40 355,— 69 342]‧, 47 937 om 1. Okt.
k iminalpolizei. Zweckverbände. I fessgbese eiähts “ heg.. .. . 3 9831 3 5831 384 676]/ 4 50 ⸗ x sfü 8 Der Ausschuß für Kommunalrecht und Kommunalver⸗ ahte nginem, bisher zwar erst in Ansätzen erkennbaren Tendenz⸗ 1449 47111 843 516 90 701 27 206 589 537 372 2161 392 28101 381 933]) 39 693 18487] 7205 011 81 209 2 180 282 , . der Reichsminister des Innern hat oeben Aussührmgt. fassung im 1as gtcde fir fr entiches Feett i gegenwärtig, nie ecgfel infofern, als helte lebhafter wie an den Vortagen Renten⸗ bis 30. Juni 1937 8062 150/ 100 204] 607 110 3 582 603 528 1584 024 1 898 753] 99 558 27 871] 609 701 412 571 1 461 623 ammangen u einem Erläf über diez Neuoddnung etsgera. ber Fertigielkung eines heiezenwurfes über die ercderbände werle getugt baren.”ne —enee ern he über ze s laum . voußische 1 vr 75 1 „; ; un 1 „ 8l 4 8 G 8: d und S ger is 30. Juni 7779 384 1507 4681t 826 1911 45 057710 715] 606 385 532 99111 446 01971 483 887] 33 021 11 166] 7 322 86589 470] 3790 68) 1n elalte Sücherhenecholifädumrimima⸗ nein somer nsgaben Es ist eine wichtige Ergänzung der zensärker ermaßigt, Rheinstahl 11“ “ 3. Zuckerfabriken überhaupt (I. und 2). 1 vegionalene ntehen und Beülich emntualavgs natenalsctalstiscen tommunchlen, esetgeinig D. Dr. mesde. 38 veen E iücg an Brennenenwehten atrzen gn- m Juni . 503 579 13 5531¹ 65 5177† 562 64 955 5 1151¼ 181 703¹⁄ 55 237]/ 8 857] 665 sieieLeree Keichskriminalpolizeiamt, das innerhalb seiner Zu⸗ 1 8 beriet letzthin u. a. die Bildung der n r 1 n d. Vormonaten 106 351 051,1 92 6499 30 147] 40 355-† 73 937] 117 2456 3 983¹ 3 767] 515 896 72 000 Argen. Das Reichskriminalpolizefantt, u⸗ mann stehende Ausschuß beriet letz . d Ian Vormonaten 0085555 114 211 565 606 27 033 538 573111 317 6957 870 298 2 264 461 100 226 27 673] 877443 381 4322 108 3013 597285 111 516 31 172 15 810 876 34205 6520 72 010 aürzigkeit im Reichsgebiet polizeiliche Amtshandlungen vorz bis 30. Juni 1937 106 351 051/10589134
127 7 31 123 2 1 — die Rech d ch verten verloren Wintershall 1 und Westeregeln % . Am . . 19 Zweckverbände und ihre Organisationen, te Re te un Pfli ten r t n e 27 764 631 123 27 595 603 528 11 322 810 81895 - hmen befugt ist kann in die Bearbeitung von Straftaten ein⸗ 8
09 90 ; ; jt chemi Markt waren Farben unter leichten Schwankungen hme der Ermittlungen, 2 durch Beauf⸗ der Mitglieder des Zweckverbandes, die staatliche Aufsicht über hemicchen Was behaupter Sehr vuhig lagen Elektrowerte, von 083 28 338 7 590 421 787 2 182 741, 3 455 034 115 499 34 939 15 626 710[38 97 b fen: 1. durch Uebernahme der Ermittlu „2. d
0 6 554] 3 965 0822 reifen: 1.
bis 30. Juni 1936] 98 625 244110046287]117 228] 594 972] 20 744 574 22810 557 86715 679 78372 176 694, 93 092] 21 576] 8
16 631 S1 Herstellung in Rohzuckerwert berechnet im Juni 1937: Z.
- 5 ie zusammenfassende Stellungnahme des latoren mit einer auf Zufallsangebot ein ggung der Kriminalpolizei⸗Leitstellen mit eeee eie- 1“ vnecsacsern der 1 SSö Aüschmachun um 2 % auffielen. e ö“ agung der . I. ⸗ . 002 9, 8 2 8 59 695 42, d F“ 57 532 339 424 2 097 52913 248 783] 86 349] 23 472114 624 734139 782]/27 226] 3 735 281 vucch Finsitz ven bösondere zeschszentralen zur speziellen Be⸗ Deutsches . den beteiligten Staats⸗ und Parteistellen zug be trafii 1Iä “ Feser ünsen ec. 1 h 3 . 1 Die ei jta leitet werden. er 9 g5 317 9, ö Bei dieser Berechnung iind die unter 1 angegebenen Eirrvurfe e om ober is 30. Juni 1937: 17 954 727 dz, dagegen vom 1. Oktober 1935 bis 30. Juni 1936. hes derer Verbrechen, z. B. der Homosexualität und der bei einem Umsatz von nur 4000 RM um 3 % 2% nach, währen 8 in Abzug gebracht und die Verbrauchszucker im Verhältnis von 9:10 ümgerechnet. :ömpfung beson 8 Zhecager Ga lgegen o“ 1u. ä sewannen. — ;* e 8 tärkezuckerfabriken und Rübensaftfabriken. — — “ 2 9,. Schubert & Salzer um 1 ¾ % nach, im gleichen In den Stärkezuckerfabriken si 1 0 b ““ Ausmaß waren bei den Metallwerten Metallgesellschaft und bei de n den Stärkezuckerfabriken sind In den Rübensaftfabriken¹ 1 1 Bauwerten Berger gedrückt.
2 9 1 we 5 L uß n 2 70 1 1“ verarbeitet worden gewonnen worden verarbeitet worden e — . Rüagtänfe führien zu einer Erholung um 1 %,, Sonst sind noch Kartoffelstärke 3 W111“
Maisstärke Andere Stärke⸗ Stärke⸗ Stärke⸗ getrocknete Rübensäfte in den Betrieben
2 2 Tortmunder Union mit + 1ℳ sowie Allg. Lokal und Kraft mi 22 5 Bedeutung des — 1 ⅛ % hervorzuheben. 1 8 zucker⸗ zucker Zucker⸗ rohe Zuckerrüben⸗ mit einem Grundsätzliche Ausführungen über die b it n Der Aktienmarkt zeigte im Verlauf 1 1“ erzeugte angekaufte baltige in fester zucker⸗ farbe zucker⸗ Rüben schnttzer Reinheits⸗ i erj ahresplanes und den Stand seiner Ar er e 4 “ sätze, doch vesc hs 1““ igehc 88 feuchte trockene feuchte trockene feuchte trockene Stoffe Form strup abläufe und andere grade von V 442 8 Kräftigere Ein arben mit je — 1, Rütgers und EW⸗ ’ee WVortragsabend des Amtes für deutsche Roh⸗ und Werkstoffe. K Schtesten genh e — 3 Demoerg kenmten 8 znrchc Sa dz 1 8 jst di d richtige Ausnutzung der Kon⸗ Erholung nicht durchhalten und gaben weiter bis auf 15304 t in Iunt 1937 .. stof taltete vor Aufgabe ist die vollkommene und richtige e⸗ e Ueber⸗ . 1 ten am Börsenschluß, sofern überhaup 3 88 13““ 18 zo.cen za32⸗ 88 88 8 88 1 8 88 9 11 872 52536 386 885 2 880 88 ürhüe e ascgn heh. hen Berghtefte “ Vortrags⸗ Uingente in gewissen Svofsen⸗nebe 1 is ihegeg “ 8 defe “ vzeigte 6“ om 1. Ortober 1936 bis 30. Juni 1937 155 852 25 392 1 1 1 296 900 — 284 950 itt des Vierjahresplanes als der gangszeit als ei de Verteilung der Stoffe auf Widerstandsfähigkeit. Vom 1. Oktober 1935 bis 30 Funt 1939 . 1 45 341 118 005 92 480 / 21 048 61 555 357 469 13 795 1 296 900 . sbend, auf dem die Grundgedanken des Vierja zirtschaft. Ausnutzung erfordert vorausschauende Verteilung iderstandsfah Einheitsmark blieben Großbankaktien 1 1 75 912 5 970] 255 359] 172 439 71 234 19 485 88 g9 — 284 950 8- nd gleichgerichteten Arbeit der dentschen Wirtscha 1 inzel Bauvorhaben der Gesamtplanung, Vermeidung Am sogenannten Eine 94 Dt. Asiatische 423 496 11 355 1 125 568 — 253 376 Pemeinsamen und gleichg ; den und die Abteilungs⸗ die einzelnen äali d daher sinngemäße An⸗ unverändert. Dt. Ueberseebank verloren 124 %, .
ind des deutschen Volkes aufgezeichnet wur ben und die bereits falscher Verwendung von Materialien un r hnng Fierchei die r6entn Bypothetenbanken waven eher angeboten, so West⸗ 1“ cꝑc.ꝑ11611*“ d bei den Rü 8 Ueer des wnhtet . zeinex üer eten grsteten, Der Chef, wendung Nohstoff sparender 5 euper sen nleien g ⸗ *. Durch boden — 2) und Vahyer. Hyp. (s— 1). Nur Meininger waren g8 in, den 20. Juni 1937. “ .“ ud bei den Rübensaftfabriken nachgewiesen. 8 1 tziielten Füfoigh. 2† en und Werkstoffe Oberst des General⸗ der Fme melenn. eichneten Arbeitsgebiete in der + 1 % nennenswert fester. Bn.erann, agen Imenfe fühl. 8 937. “ 85 “] 8 s Amtes für den 8 8 4 ; ereinigun 2 5 ; 8 senwerk (abgestem ). P 2
. ——2 peutschen Volk und 5 vees sens vehearhen e z erfüllden die organisatorischen, sozialpolitischen und produktio 9 5 heimer g 8 8 8 g. noch nie dagewesenen Ausmaß hin, ds. 9 8
Anordnung b jeet⸗
betreffend Roh⸗Rephritstein⸗Gewinnung.
1 3 ; jonj ei 2 i. obhar. Koenig um 3 ¼ und Vereinigte Tricot um t zse ür die Arbeit derjenigen Abteilungen de während Gebhard & Ko E Füßten Kameruner kentsche Wirtschaft aber nach den bisherigen Frfaginnghiner e. 111““ Sachgebieten die Berantvorkunhe sün “ Bei den Kolonialpapieren büß “ In 8 13 Abs. 1 S 1 - 8 8 1 öö33232— 8 ö süiverten Pedamen, so daß seine die Peanee b “ der Projekte des Am “ wurden Z“ verstahs 8 8 a er ; 8 8 sem Vierjahresple grr tege. - j im einze . 1 Hoj z in größeren rägen gesu d 10 Psfg. hol 2 8 Vom 20. Juli 1937. 6“ Sozialversicherung von hnefen ae e aesn ees ert 8 ehchüha 1 jet ö“ Aus den Ausführungen ve esstaen Sacbedeetjeragigket 8e gn 8 Fehfnverünbern einsetzenden Fn. 988 üj 8 1 obstperfrändli -- 8 . 2 j 9 Uen 8 8 8 2 og g * 8 n 2 . Farteban Reh Geseges über Errichtung von Zwangs⸗ 1 June saslore, nn 8 “ EE“ Deutsches Reich stnae der Anfgaben bebe gefthübiant ein den ekens heben des Herahervhce decchesche Vier⸗ EEE1“ dangheven Berlägen gesucht, In vom 15. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 48 ₰9₰ 1— . d. Regierungskomm. d. Saargeb “ 8 ksuam positiven Werten zu ihrer Erfüllung habe 72 Erfolge bereits seit der Verkündung des . wAxg 9275,e ich an: gesetzbl. .489) ordne S. 274) fallen die Worte im Sinne des § 18 d . schi An positiven ine r5 hr in Klassenkämpfen den und welche rfo 89 v Jahres eingetreten sind. Auf stiegen um % auf 127 % . . er Verord⸗ Der Oesterreichische Gesandte Herr Tauschi arbeitsames Volk, das seine Kräfte nicht mehr I lanes im Oktober vorigen Jahres eingetrete 1 ger Nachfrage herrschte am Kassarentenmarkt. Hypo⸗ nung, betreffend Neure elun der Erwerbs ü ca. dreiwöchi 8 aus hitz hat einen li Techniker, Ingenieure und Wissenschaftler, die nach jahresplanes iete der Eisenwirtschaft ist dank der Mit⸗ Lebhafte Na⸗ g 1½ %, blieben aber meist ohne § 1 16. Juni 1933 (A tsbt. 8 r erbslosenfürsorge, vom dreiwöchigen Urlaub angetreten. Während seiner Abwesen⸗ er plittert. Techniker; 3 allmählich die Wege gewiesen hätten, dem so wichtigen Gebiete der Eisen tenleute die wissenschaftliche thekenpfandbriefe gewannen z. T. 1 %9, blieben st it stark Die Errichtung von Betriebe e (Amtsbl. S. 266)“ fort. heit führt Legationsrat Seemann die Geschäfte der Gesandt⸗ jahrzehntelangen Arbeiten allmählich di jast alles zu machen, arbeit des Vereins deutscher 8b Si deutscher Eisen⸗ Umsatz und mußten bei der herrschenden Materialknapphei 8 n und Unternehmungen 3 “ esand 8 us den wenigen Rohstoffen, die wir besitzen, fast alles z e Fais 3 der Aufbereitung un Verhüttung eutsch . 1 Von Stadtanleihen wurden Eisenacher und ur Gewinnung von Roh⸗Nephritstein bed mung § 3 schaft. 8. 8 8 kjͤuans den weniger Regierungsform, die es gestatte, die im Inter⸗ Beherrschung der 2 ichendem Maße verfügen, gesichert und repartiert werden. Von Ste %, 26er Düsfeldorf und 0. Juni 8 . 443 en e arf bis zum . 8 3 3 .“ und schließlich eine Reg 8 . 8 . ls er orderlich er⸗ erze, über die wir in ausreichen . 8 en Eisenerzen Gelsenkirchen um je N, Hagen um 2½⅛, 2 “ 5 * 1 igung sind zur Prü⸗ erfti⸗ ben . e zur Kurzarbeiter⸗ Nummer 28 des Ministerial⸗ b 1 annten Ding . 3 it Löb gelöst. Da o, gung der Wirtschaftsgruppe Eisen⸗, Bl unterstützung nach saarl ; nmer tes Ministerial⸗Blatt des Reichs⸗ und Preußi⸗ ) Ausführungen von Oberst Lö d — G „ Blech⸗ und Met 4 saarländischem Rechte berechti 8 1 4—9 Nach diesen einleitenden Ausführung trie, Verlin Wbe „Blech⸗ Metallwaren 8.” Artikels 1 dieser beeee Fgg anf Frheneene des Innern vom 14. Juli 1987 hat folgenden 88
3 die Verso öglich⸗ holten sich um 1 N. n H en fast 1 8 t wird, wird lediglich von den Einsatzmög jel Landschaftl. Goldpfandbriefen waren Ostpreußen foß — 9 8 ilungslei des Rohstoff⸗ erzen durchgeführ Menschen bestimmt. Das erste Ziel, Von Landschaftl. Sachsen in einzelnen Serien um .2 Kielmenfte F, derte n auf Grund 8 wurden dann von den einzelnen Abteilungsleitern des Rohgoll jesten der verfügbaren Menscher ü der durchweg 6 — ¼, Pommern und Sachsen in einzelnen S. 88 ni 8 sr Stelhen n 3 —— von foigende, doßpeiwoch allgemeine Kurzarbeiterunterstützung don Papier. — verij 8 ,49 1“ öö imtes ve sgege und 1“ e“ 85 naͤmlich die Aneweineng der zeutschen Essenerzergeugaengahe des d2 9 fägter. bae S 114““ e. ehalte mir vor, die Einwilligung mit Bedingu in den Lohnklassen I bis III zu erhalten hätten, beziehen die genossen. — RdErl. 5. 7. 57, Tag d. dt. Volkstur RdErl. gebiete behandelt, so u. a. aie foffe des Buna und der Kunst⸗ Grundlage einer innerder lb der festgesetzten Frist erreicht desbankpfandbriefe gewannen je , van Fervvtsuggen notierten er N taha zu versehen ingungen Unterstützung in der bisherigen Höhe weiter, j 1 2 hgr 7. 37, Stand d. Zivilversorg Fnt. Volkstums. — RdErl. [Gebiet der deutschen Austauschwerkstoffe, des Buna ineralöl⸗ heutigen Zustandes, wird innerha jeri lanes mindestens Brandenburg erneut *½ . 35er Reichsschatzanweisungen J 1 — eiter, jedoch nicht 8. 7. 37, Stand d. Zivilversorg. — RdErl. 9. 7. 37, „Gebt mir vier ff . Textilien, ferner die Fragen der Mineralö 8 Ende des zweiten Vierjahresplanes m 7 3 verloren 39er Postschätze 25 Pfg. Im über den 16. Oktober 1937 hi 3 ahre Zeit“. — Komm lverbä ge 1 stoffe, des Holzes, der Textilien, deree Gewinnun werden, so daß am End⸗ Ursprungs sein wird. Die 99,70 nach 997%6. Dagegen verl ; ihe bi f 126 ¾¼ % 8 2 ber den 16. Oktober hinaus. Vom 17. Oktober 1937 18 e-1,SK.7 inifternun“, erbände. Werk „Dr. Wil⸗ [wirtschaft, der Erdölbohrungen und der Verfahren zur Gewinnung die Hälfte der Eisenträger deutschen Ursprungs se ů ri tieg die Reichsaltbesitzanleihe bis auf 12627 *.. v ver ohrungen 1 Hälfte! zträger veurse t durchgeführt, variablen Verkehr stieg mi 2½ 9 Wer den Vorschriften dieser Anordnung od ; ab bemißt sich 8 öhe der Kurzarbeiterunterstützung auch verteil— Rnc fein “ 6 RdErl. 28. 6. 37, Steuer⸗ von Kr. ftstoffen sowie die besondere Aufgabe der Finanssevang Kontingentierung wird nur in einer Uebergangszeit d N 32 Industrieobligationen sind nur neue Harpener mit † 24 . 1 6 t 1. — . 5. 7. 37, Landesverteilungsschlüssel f. d. Eink.⸗ Uvon Kra des Vierjahresplanes. Au x1Z. ie Ausweitung der Erzeugung ein Maß er⸗ Von Indu öG Auflichr 6 kieer G“ g oder Bedin für sie nach den rei srechtlichen Vorschriften. K e. 1 gsschlüssel f. d. Eink. der Vorhaben und Unternehmungen des Vierl] I nach deren Ablauf die Auswe g 88184838 ßt nen 8 . widerhandelt, kann vb u. Körpersch.⸗Steuerverteil. 1937. — RdErl. 5. 7. 37, Weibl E ickl inschl Nachwuchsfragen jegli Verarheitungzmöglichteiten algebp zu eüiaehcel 8 “ urch polizeilichen Zwang nach Maß . Arbeitsdienstl — mm a., 41⸗½% Weibl. das Thema Forschung und Entwicklung einschl. Nac⸗ ie reichen wird, das jeglichen Verarbeitung f allen den Am Geldmarkt nannte man für Blankotagesge - E1“ § 4 tsdienstlager. RdErl. 6. 7. 37, Zustimm. gem. §§ 10, 14, - Erfi bei festgestellt wurde, daß die seits mi natürlich die Leichtmetalle, ag gu Beachtung angehalten werden. Er wird auf Für die Feststellung, ob Kurzarbeiter eines saarländi⸗ 15 PKV. I, § 128 Abs. 1 DBG. u. Einzahl. v. Keare, da 1. und die Frage he⸗ Erfindungen, wobsr sesge ist. Andererseits müssen ntrag vom Kartellgericht mit einer Ordnungsstrafe be⸗ schen — baft Die Ordnungsstrafe wird in
Rübenzuckerabläufe
gen⸗ und
7 Würfelzucker sonstiger
Verbrauchszucker 3
ge Raffinade, 70 bis 95 weniger als
flü und
Zucker
Krümelzucker
Kristallzucker granulierter
nade
Brotzucker Platten⸗ Stan Stücken⸗ und gemahlene Raffi⸗
70 vH
A. .
1
1. Zuckerfabriken mit Rübenverarbeitung. Im Juni 1937
— 137 8365 395 — 5115]7 47 150% — 8I 9 983 Ind. Vornonatan 106 351 0512 389 148] 27 165 24 013 24 0128 — 11 306 812%¼4 420 827 420 945 9525 467 287 906 om 1. .
bis 30. Juni 1937 [106 351 05172 526 984] 27 560 24 013 24 013 11 311 927]4 467 977] 420 945 9 525 467 297 889
Vom 1. Okt. 1935 10 550 56314 172 320% ß350 503 3 035 861
is 30. Juni 1936] 98 625 24412 266 903] 37 669 17 100 17 100 —
0r 369] 3037/23 436 3078 1n
10 883 79 559] 577 872] 3 644, 574 228 7 30
itung
— 1 ; h ich⸗ G „½⅛ — 25 d darunter. b ; ierj splan durch Ein⸗ ; dung kommen, in denen sie das Eisen gleiche⸗ Sätze von 2 % — 2 % % und darunter. tierung wurde das eng⸗ 4 111” r Bezugsberechtigte i. 2 — 8 263. F. Mitarbeit des deutschen Volkes am Vierjahresp Gebieten zur Anwendung — . en deutschen Werk⸗ Bei der amtlichen Berliner Devisenno ierung 5 1— 1 hil Peteh Textilindustrie Anspruch auf Sonder⸗ Ausmerk 88 1 g,eetse 1 mrdect 868 üb. d. reichung von Vorschlägen recht lebhaft ist ht 14 doch hon dsr wertig erseten. —. Bei der Rehewohten hir. dest eiaalg Gesichts⸗ lische Pfund und der Dollar mit vnteerändert Eb S öhe ist Geld festgesetzt; ihre ilse nach der Verordnun über eine Sonderhilfe für lang⸗ auf Entgelte d. Versorg.⸗Betriebe. — vrmeindsabgoher owie bisher nachgeprüften 2000 Vorschlägen nich g 8 den stoffe wurden von den Sachbearbe i ihrer Anwendung der holländische Gulden mit 137,45 (137,37), der französische Fran he ist unbegrenzt. 6 fristige Kurzarbeiter in 8 Textilindustrie vom 12 Sep⸗ Grenz. d. Landkr. St - “ 16. 6. 37, Aend. d. als anregend und 10 % als wertvoll anerkannt “ 3 punkte herausgestellt. Erstens steht bei ihre G 8 3 stember 1936 (Reichsgesetzbl. 1 S. 733) ha b Grens d. Gent. Wenstanssrähereis g. Enssch. 4“9r
1 s eizer Fr it 57,08 (57,05) festgesetzt. 8 al 1 en B 1 Vordergrund, d. h. 9,41 (9,33) und der Schweizer Franken mit 57, 1 den Sachbearbeitern erörtert. Gedanke des technischen Fortschritts stets im Vorderg 1 ; ; 4 en, steht der Bezug 9. 6. 37, Aend. d. Grenz. d. Gem. Wendischbrome, Kr. Salzwedel von den entsprechen⸗ Leiter der Abteilung I des Amtes 889 Diese Anordnung tritt am Ta 5 der bisherigen saarländischen Ku sterunterstü Prov. Sachsen Al b13142* schlußreich waren die von dem Leiter der e na V “ rzarbeiterunterstützung d 8 „ u. Altendorf, Kr. Gifho in Kraft. Ich behalte mir vor, erkündung Gewährung verstärkter Kur
den Fällen gegen J 1 4 tschen Werkstoffe werden nur in 1 * f Pr 4 Ae⸗ 8 ; id Organi⸗ die neuen deun mnen dieser technische For 1 Berlin, den 20. Juli 1937. reichsrechtlichen Borschriften gleich. “ 8 Landkr s.n e- b Lemn 8. Ceat.. gon⸗ 8e.,n Ketercen. Danach wird der Bierjahuezalag dhn öööö schf auch die neuen deutschen Werkstoffe ihren eigenen Der Reichswirtschaftsminister. § 5 Tecklenburg, Prov. Westf. — Beschl. 25. 6. 37, Aend. d. Grenz. d. politischen Willens g.
— — 8 Die ür di i bis 17. Juli 1937. e 1d Fehier veisti sch tümer den tionsgesetzen, was bei jedem Pele her 18 “ insbe⸗ für die Woche vom 12. Zuli bi 8 Soweit weitere Vorschriften zur Überleit d i Landkr. Osnabrück u. Tecklenburg. — Gemeindebestand⸗ und Orts seitigen, in der liberalistische und individualistische Irrtü erwendungsgebiete für die den 1 In Vertretung des Staatssekre ärs herigen saarländischen Kurzarbeiterfürsorge 88, namenänderungen. — Wohlf 1 5
86 * 88
ar 11I“
e 8 .Feirs ng — gi ten Börsenkennziffern — äfti truktur der vielen Ve⸗ Aluminium und Magnesiumlegierun⸗ Die vom Statistischen Reichsamt errechnete Juli 1937 i Weg zu einer dauernd gesunden und schlagkräftigen vern ⸗ sondere die Leichtmetalle, Alum Zor⸗ usw., wurden ich in der letzten Woche vom 12. Juli bis 17. Juli im 6 Le 1— a 1937, Fettbezuc RdErl 4 1 deutschen Wirtschaft verhindert haben. Er bezweckt, die veeieschatz⸗ gen, die Kunststoffe, das Holz, Glas, Porzelon afinig gekenn⸗ 1 1n SG “ arnow. ’echtliche Kurzarbeiterunterstütz derli 8 1 EIEE1“ . gsch. 1 raft Deuts ds auf das höchste Maß produktiver Leistungs Berücksichtigung des technischen 2n ergle b chschnitt Monats⸗ läßt sie der Reichsarbeitsmististerng erforderlich werden, er⸗ 1 —.) bei Darleh hrung durch Landesfürsorge⸗ sch F e seäcg 85 ierzu in erster Linie die Grundlage nsbesondere auf den bei diesen Werkstoffen aus, Seeenehge st, harchichnitt 8 8 8 . „ 1 9 - 5 4 ei „ 8* . 4122b 0 . . .16 2 — . „ u. Landesarbeitsämter. —, Polizeiverwaltung. in der, nasuna. vühnndeecherang zu schaffen, wobei das Moment 3 Fnktetn Einfluß der Korrosion hingewiesen wurde 91 ig 68 1 1 1924 bis 17. 7. bis 10. 7. Juni Verordn Berlin, den 16. Juli 1937. 3 8 887. 819, 8 in Badeanstalten. — RdErl. der zeitlichen Zielsetzung hervortritt, weil bestimmte Aufgaben in gc Tatsache, daß beispielsweise bei den Kunststoffen vehe ach nhe Artetenturse, Indeßg 1 1 1 2 . . 9 — 1 8, — 5 82 2 . 9 1 j 9 b 8⸗ 7 † 1 „ C 1 92 2„ 2 1 . 4 Franz Seldte 8 usg. f. d. Inspekteure d. Ordnungspol. — RdErl. 5.7 397, an I „ Werkst ffe und, soweit les notwendig 884 geichtbaues, die im Rahmen der schnellen Durchführung Verarbeitende Industrie.. 98 6 14 Vom 16. Juli 1937. eitl. Bezeichn. v. Dienststellen. — RdErl. 2. 7 Hienstbez“ Gebiete aller Rohstoffe und Werksto 5 jelle und zeit⸗ Frage des Leichtbaues, d de Rolle spielt, gewidmet. Die Handel und Verkehr 117,90 116,14 Der Reichsminister d . Beamt Sche vr. L. . Ll. Mietsthez. ist, für Zwischenprodukte und Hilfsstoffe die materielle d des Vierjahresplanes eine bedeutende ebiete der Aus⸗ 37 Auf Grund des Gesetzes über di er des Innern. rin veam en d. SchP., Gend. u. Gem VollzPol. — RdErl. 8 7. 37 nc r . thält. Diese umfangreiche Arbeit der Gesamt⸗ b Variationsmöglichkeiten auf dem Gebiete de 5 Gesamt... 114,73 113,43 des Saarlandes vom 30 3 en nie vorläufige Verwaltung FTJ. V.: Pfundtner. nterstützungskasse d. Gend. — Zu besetzende Gend.⸗Bberm. iche Zielsetzung enthäͤlt. Schema dar, da sie fortlaufend, zahlreichen⸗ tstoffe, mit denen Deutschland Pionierarbei 0 8 1 Januar 193 . 8 Stellen. — RErl.; 1 Oberm. planung stellt aber kein starres Schema dar, 1 estaltung dieser Kunststoffe, llen für die iveau der 4 ½ % igen b 66) wird folgendes verordgenun 5 (Feicsgesetbt 1 Feehe. 88 85 Fesegwechser nig d. — Pol.⸗Schule auf 88 der wissenschaftlichen und S ertennanise wäeen n8 Erschließung neuer Rohstoff⸗ und Werkstoffque f Leee 8 1 Bekanntm Stellen d. Gend.⸗Oberm. — RdErl. 6. 7 orl 2 I. aufsgsatt Norwendigteiten ergänzt wird und bildet, sontit ng. Si gwühr⸗ Welt leistet, wurden aufgezeigt. duktion des Vier⸗ Pfandbriefe der Hypotheken⸗ 6 § 1 88 8 Die am 20. Juli ntmachung. v1“ zubereit. f. Pol.⸗Küchen. — RdErl. 7. 7. 37 Facheste 1 * Fisch. einer lebendigen und bewußten F-xe Se verslochtenen Bezüglich der Wirtschaftli keit df⸗ nr 2 . aus der Le⸗ aktienbanken Vorscheiseamn 15 August 1987 an gelten die reichsrechtlichen Reichsgesetblatts wru II ben tan⸗ degebene Massgeer T7 7s. E. La 7 h ,ea, H. Paf⸗gchahe Ues zagfeich vaß zie ansah ggehgefe und Propuntonsgüter der behrszsanes Hesaicgitsgekeäuge Fästscalscat benncworten Pfanntlihte geni ünaln riften über die Kur arbeite t 8 4 8 2 I1, t alt: 81 rl. 7. 7. 37, Motorsportlehrg. n d. Lechn P 1 8* le n oneinander q. g18 4 4 b stimmt und mit⸗ bensnotwendigkeit für - in die Lage gesetzt werden zu rechtlichen rede »An Saarland zarbeiterunterstützung auch im Verorz über die vorläufige Anwendung von D Berlin. — RdErl. 7. 7. 37, Pol.⸗Sond 1 ö verschiedenen Fertigungsstufen aufeinander abgesti d läßt. Die deutsche Wirtschaft mü se in ge Fnt hmungen Kommunalobligationen. 2) Glezchacien schen Abkommen üb 8 g von Deutsch⸗ Bes n aus SpißorneFonderwagen. — RdErl. 8. 7. 37, lichen sind. Damit gilt diese Gesamtplanung dem läßt. da dies von dem Erfolg der Unternehmung 8 d (2) Gleichzeitig treten § 1 Abs. 2 Franzüs ee über den Warenverkehr und über die eschaff. v. Waren aus Spinnstoffen u. Leder f. d. Dienstkleid einander abgeglichen sind. — Mittel und Stoffe produzieren, und da dies 1 bhängig sei, so seien alle Anleiben der Länder un . — s dem Warenverke Pol. — RdErl. 8 1 e. Dien seeehd. 8. volkswirtschaftlich richtig eingesetzten Einsatz der Mittel u ben des Vierjahresplanes abhängig sei, 3 ö6 nung, betreffend Neuregelung d 8 und § 18 der Verord Unggan 8 B ehr. l. 8. 7. 37, Futtersätze f. d. Dienstpferde d. SchP. u ndustrien. Eine statistische Gruppe sorgt und Vorhaben frtschaftlich. Wirtschaftliches Denken könne Gemeinden.. 16. Juni 1933 (Amtsbl. d 9 Her. rwerbslosenfürsorge, vom dun ang: 39 Bogen. Verkaufspreis: 4,68 RM. Poswersen⸗ Gend. — RdErl. 8. 7. 37, Verleg. d. Schs Sash von D und zum Aufbau der neuen Industrien. ichsamt für eine lau⸗ diese vollkommen wirtschaftlich. ichen Nutzeffekt beruhen, son⸗ itt 1 . 3 . d. gsgebühren: 0,40 RM fü f ; . nach Bottrop. — Rd 9 le von Dortmun in Zus enarbeit mit dem Statistischen Reichsamt für eine lar in auf dem privatwirtschaftlichen Na Durchschnitt.. S. 266) sowie die Bestimm egierungskomm. d. Saargeb. unser Post 10 für ein Stück bei Voreinsendung auf p. Erl. 9. 7. 37, Verbot d. Mitführens v. Ver⸗ amtme j dels⸗ und Produktionsstatistik. ni t allein au ahmen einer gesunden Volks⸗ f 8 ungen, die die v Se. ostscheckkonto: Berlin 96 200. einsfahnen beim Auftreten in Pol.⸗Uni — 1 sende und immer lebendige Handels⸗ und, . ie] dern es komme darauf an, im 1 Unter⸗ Anszerdem: rungskommission des Saargebietes über die “ 29 28 Berlin NW 40, den 21. Juli Verdunkelung v. Falectengeneabedn fomn. “ 98 Selbstverständlich ist das Kernstück des Bierjahreeplegeia sei⸗ wirtschaft zu produzieren und zu exportieren, 1hvbrager rein 5 %bige Industrieobligationen sorge getroffen hat, außer Kraft. zarbeiterfür⸗ 8 „ den 21. Juli 1937. ertohenon⸗Rei örper. — RdErl. 8. 7. 37 Brandurin Enziatischler⸗ Produktion. Entspre 14 der besonderen Fgwfmnmen vrbens ins⸗ nehmungen Unnerhem wFareee, vöö besonderen Wert 1 ige Seeeh eichsverlagsamt rl. 8. 7.37, Pol.⸗San.⸗Fachschullehrg. — V 8. industrien als Grundlage des gesa J den auch rivatwirtschaftlich finanzier 2 der Finan⸗ umschuldungsanleihe 8 1 RdErl. 5. 7. 97, Abt 6. erkehrswesen. besondere des Bergbanes und der Ener iewirtschaft, werden an b t hat, wirkliche Unternehmer zu Trägern ““ . . 37, ransport v. Verletzten bei Verkehrsunfällen dln 8 älti 8 t. Eine wichtige arauf geleg . 3 diese Gebiete von dem Amt sorgfältig behandelt.