1937 / 165 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Jul 1937 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 8

1“ 8 8 8 86 8. 1 8 8 8 .“ 8 1 E r st e B e t 1 a g e 1 1 Feewene veawexeae Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanz

. 1“ 1X“ 1 EEEe 1937 ; S Pestis suum). Tollwut (Rabies). end Pummmüeeen . . 1151n] Tierfeuchenstand am 15. Juli (Heuert) 1937. würäganhesa⸗es 1 1 KZ in. Mi I Bn

89 88 e. aee 88Se der 3: Reidenburg 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 5: VIII. e 5. 5 5 2hegereas eege h gr. 5 chaft Cneu), epc 1, 1, Nei 6 5 igxgih68* Berlin, ittwoch, den 21. Fuli Faaese. 8 5 zi : 2 ü jstprigni 827221 3), Ortels 9 3, . 3 2u 1“ 1 1“ ö beamteten Tierärzte.) bezirk 1 Geh. 6: Angermünde 1, 1, Ostprignitz 1, 1 (1, 1), Ruppin g i. Ostpr. 3, 3, Fel r. 1

steht Italien mit einer Steigerung um 1 501 000 t, Frankreich Arbeitsausschuß slir Wettbewerbsfragen.

8 2 Roso 8 3 3 . 6 4 2 5 8 1 2, 2). 7: S 1, 1. 13: Neustadt, O.⸗S., 1, 1 (1, 1), Oppeln 4: Rosenberg i. Westpr. 1, 1. 11: Trebnitz 1, 3. 13: B. Röst uin. Kachstchend sind die Namen dersenigen Lander, Regferungs⸗ 1 Z“ . T . Ih. a khee lnee. 8 8 . Beuthen für Wettbewerbsfragen. usw. Bezirke und Kreise (Amts⸗ uswv. Bezirke) verzeichnet, u““ 1. 31: Bonn 1, 1, Oberbergischer Kreis’s, 9 (1 1). 33: Jülich ollwutverdacht (Rabies). E 1b 8 t und Holland mit Die Ordnung des Wettbewerbs ist in einer 3 Rinderpest, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, 2 1. 291 Dachau 1, 1 (1, 1). 1FLhie rein8; 1, 1,238. Fnaebet. 2. 2: Angerburg 1 Gemeinde, 1 Gehöst, Seezeen. geltschiffstonnage im IJuni 1s um m. mehe⸗ e P.eehlon8 po⸗ in diesem Zeitabschnitt Wirtschaft wie 88 deutschen von ausschlaggebender Hehetan ““ 89 ee.. 1“ 1, 5. 57: Stargard 1, 1. 8 3: Johannisburg 1, 1, Neidenburg 2, 2 (1, 1). : Müihn trund 1 5 Mill. BRT. gegenü er 1 chiffst onnage um 2 129 000 t FügiA züch Das richtige Verhältnis von Le famns bregabe der Wirtschafis⸗ best, Milzbrand, Tollwut, Tollwutverda der .“ Oels 1, 1 (1, 1). 12: Görlitz Stadt 1, 1 (1, 1): 13: Gleinn ; rhöht 5 135 000 auf 3 006 000 t. Seit 1925 ist dann bei Deutsch⸗ herzustellen, ist somit eine vornehmliche Aufg Sen nach den eingegangenen Meldungen am Berichtstage zu melden 1, 2, Grottkau 1, 1. Kreuabu. Rosenk S' —D eiwig unt 1936 e ““ 8 von 5 135 00 rgu er Schiffs e zu beobachten. Im est die nur dann allen Bedürfnissen gerecht werden kann, saßen alle megen vorzandener Seuchenfalle LE1 : z Gemei Gehö 8: ri 1. Stadt 1, 1 (1, 1). 30: München⸗Gladbach Stadt 1, 1, 39 n l och 82 die Weltschiffstonnage Juni 1937 66 286 gt EEE“ m 1 729 000 t die erste, Griechenland um 960 000 t Maßnahmen führt. 1“ 3 m erlajchen itach uch nach den gellenden Vorschriften noch nicht für E“ 1) 15: Menshelse egsnechener hr vrak. büttel 1,1 ¹ 58:hgrss betruß die Shin in Jund 1586. Hierven entfielen auf Steigerung um Deutschland um 922 000 t die dritte Stelle ein. Biese Erenntnis war der Anlaszu der n dieseg ogen von rloschen erklärt wer 1 : Meseri . : Mansfelder Gebirgskreis . 18: Graf⸗ ü. 8 8 en 65 063 6 r 98 92 3 5) BRT. und av ie zweite 1ch; 88 555 ie britische . - 3„1 ; Deutsche Gesellscha 8 Fabien der n. baretse tszeit neu verseuchten Gemeinden schaft Clenenha nb 4,1 (, 1). 20,8 arburg 1 1 (1, 1). 21: Stade Geflügelcholera (Chofera avlum). 8 e. Motorschiffe 2.h840, 1640989 Sde Dabei wird Es folgen Japan mit einer Sea. 566 dch EI Deutschen E1“ Bentcs ,Lehes Arbeitsaus⸗ und Gehoͤfte sind in den Spalten der „insgesamt“ verseuchten Ge⸗ 1, 1 (1, 1). 24: Beckum 1,1 (1, 1). 25: Minden 1, 1 (1, 1). 28: Bieden⸗ 13: 8 Stch 84 ““ Darkehmen 84 und Seisfeschlfistoemcge während der 1eb Heteini . F ZoEu“ en die Schifftonnage der neehrteRlemeercsfec er⸗ Den Vorsitz in diesem Ausschuß meinden und Gehöfte mitenthalten. . kopf 1, 1 (1, 1). 30: Geldern 1, 1 (1, 1). 33: Aachen 1, 1 (1, 1). 13: 8 hen i. O.⸗S. 1, „1). : Frankfurt a. M. Sta- igestellt, daß di 5 4 urückgegangen ist, dagegen die Motor⸗ plus 243 t. Au 1925 auf 1937 um 2585 000 t kleiner schu Syndikus Wendlandt von der Industrie⸗ und Handelskammer 88 37: Frat 11, 1 (1, 1), Speyjer 1,1 (1, 1). 38: Nürnberg Stadt (1, 1). 31: Köln Stadt 1, 1 (1, 1). 35: Starnberg 1, 1 um 191 559 t z die Tonnage der Vereinigten Staaten von 1925 a 8 1 869 000 t hat Syndikus We⸗ 1 Funs det sich der Deutsche Be⸗ Betroffene Kreise usw..) 7137: Frankenta 1 5 „1. ponate 1 458 114 t zugenommen, die 1 „Britannien und Irland um . 1 82 In einem Rundschreiben wende . e Be⸗ 8 3: 51: B. 53: Son⸗ * um e. 7 t. oden, die von Groß⸗Britar J 8 zu Berlin. In ein m 9 b ees Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae). vedn or 125.ggng , 111; 1) 9 1Pnng. beee ¹) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ssernzacffsarten gher ben ess naes 130 rabgenonmsehch Frankreich um 176,000, t und der Pempfe Uar Motor⸗ sriebswirtschafter⸗Tag f 8: Franzburg⸗Barth 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu), Grimmen 59: Blankenburg 1, 1. 61: Bernburg 1, 1. entsprechende laufende Nummer aus der nachstehenden Taben ogesamt ist die Welttonnage im heenden Jahresabschnitt nur 99 000 t. Seit Juni 1914 ist die Tonnage der Do 000 BRT. auf Kreise seiner Mitglieder a Ausschusses f 3 1 2 geführt. ö“ elh Vgslüchsen wogegen im war schiffe bis 1937 in vebnFüeiree. 8 . ö. diejenige von Mitarbeit im Rahmen des Ausschusses auf. 1““ 11u geergrößerung um 177 671 t zu verzeic 88 ; 7436 RT. um 1 456 000 oder % und die . G ’. ʒ Vergrößerung um 1706, enswerte Erhöhung ihrer 17 436 000 B um 999 1 207 000 BRT. v“ Tabellaris He übersi ht 11“ 1 zu 11“ S gehören öö’— CCCCAXX“ Bänbeere evisenbe irtschaftung. . v1.“ 8 hiffstonnag 259 420 t), Groß⸗Britannien und Ir⸗ oder 23,5 9% tttstelte ift Bie Tonnage der Segel⸗ und an⸗ D w 8 über den Stand der Rinderpest, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Milzbrand, T 293 127 28 (seen ꝙ½ 218 804, No⸗ Folgae kine, Ianafme sestfustenene 8 die b 8 ungeführ 2 950 000 1 Feenverbeht tant Sercehe . französischen und Geflügelcholera am 15. Juli (Heuert) 1937. nd (9. Falieh (+ 114 475 1), China († ). S W r d andatsgebieten 1 123 040 t), Italien (. der Schiffsbestand in Frankreich um abgenommen. 8 ältnisse der Dampf⸗ und Motor⸗ Kolonien, Protektoraten un M

8 . 1 1 randeren Seite hat sich der Schiffe d in den Vereinigten Hinsichtlich der Größenverhältnisse de 00 t und darüber it Ausnahme von Syrien⸗Libanon. . Lungenseuche Beschälseuche vreet in Spanien um 102 655 t und i iffe wird festgestellt, daß die Fahrzeuge von 40 89 mit Au ne .“ Ninderpest Maul⸗ und Klauenseuche Rindviehs Heneg zuche Rotz der Pferde Schweinepest Milzbrand Tollwut Geflügelche 892 im 100 275 t ermäßigt⸗ n Juni 1914 und Juni 1925 sansch n 197 die Zahl 8 68en E1 das Nachdem mit üehäng 1e . hh 111“

8 heinem Ver zwischen I IG“ in 1914: sind 514 Schiffe eutsch⸗französischen Zahlungse S v ZI 8 8 Aphthae epizooticae 1“ Variola Malleus G Pestis suum Anthrax Rabies Cholera avi hrei s ies Geeheg sg gu S 9,2 betor. 20 3bac 85 ferezct 1 ö Ee E13“ barsgverke E1““ 8 3 2 88 8 3 1 achstehenbe 2ꝙ ß die We ts iffstonnag . s 8 . 1927 1936) insgesam 59 t. H 8 2 k 8 sowie den französis hen Besitzung 8 r Länder⸗ contagiosa ovium paralyticum ife) ergibt sich, daß die . tpunkt bis jetzt die letzten zehn Jahre ( 8 8 3 738 000 t, auf die Ver⸗ Frankreich sor 1 -a.eb. asr si Form geleistet werden 8. Ee, aeh ist, während von diesem Zeitpn i bi f Groß⸗Britannien und Irland 3 738 8 wischenstaatlichen Zahlungsverkehr üblichen F Pekehiet wär —tsßer geworden ist, In der Zeit von 1914 bis kamen auf 8 8 965 000 t, auf Italien zwischenst in Reichsmarknoten und deutschen Scheide⸗ . 8 8 r 2 891 000 t betrug. In de 2 ve S von Amerika 1 965 200 t, Ira Zahlung in Reichsmarkno 1 Seees. lnen⸗ gesamt nan⸗ 1 üühaben die Perenicten Siaaten. dzee 11““ 119c0 1“ 887 000 t, auf Deutschland 606 000 t bleibt), 8 Fee Ui. der Nohs⸗ ssabes Sseoc 1 9 „es fol Japan, b 8 ürn Soed irtschaftun ur Run C . 89 Sr erhöhang n 2218000 t 1114*“ stelle, 185 E“ 8— 19.d. M. ““ as eine G 2 2 8 8 8 ggegeben. Glei zeitig erden ) den Zahlungsverkehr ausgege ö chen Waren⸗ und Runderlasse, betreffend den deutsch⸗französis en g. Fehtangsbettegr. außer Kraft gesetzt: 84; 95; 106; 176/34, ferner

. . G 1 r 888,b 5. 168/36 Wirtschaft des Auslandes. 8 152 zesg⸗ 61; 68; 83; 153 und 217/35, dann 15; 31 und sverkel ischen Deutschland und Nur für den Zahlungsverkehr zwischen D 88 ——¹b 11“ ilt nach wie vor das Zahlungsabkommen ge 8 40,72 Mill. Kr. gegen 667,64 Syrien⸗Libanon gilt nach or das Fah vom oldzuwachs bei der Nederlandschen Heese snen Fe bas sich der Eanehelsersgu⸗ damit von 97,95 89 becun 88, hedesen Kassührung enlasen h Bank. sweis der Neder⸗ liegen die benierkenswertesten Erhöhungen Nach den Zahlungsvorschriften des 18 Amsterdam, 20. S E“ überraschend vor dei Getreide aller Art, hh Wersgeng sefußr EET116“ 1 1ö“ far 1 6 88 8 . 8 . 5 z 9 10 iso Kr orze AFag 82 F 2 U lung von Rei smar ei d X h r. s 8 nischen Bank vom Juli Mill r (Kontostand am bei Futtermitteln, Roheisen und Kraftfa Bsengen Dinpeer suns zahlung von Ren⸗ bbei der Teutscen ekechurngetase jarigen Goldzugang um 12,01 Mill. hfl. (Kontosto 2 sich erneut stark erhöht für Zellulose, Zeitungs frranzösische Waren und Nebenkosten Z“ feeart. 1245,9 Mill. hfl) ans Es erhebte theche ülem Zn⸗ 1“ sür 1b landwirtschaftliche Veredelungs Fanzbsescge werefeanan den Ccsenen. Rten sne hen v“ 1 g 9 irkli räftig hat ein⸗ dukte datsgebieten nicht mehr ausgest Handelsverkehr sind lediglich hezagles Nüsceh hats che 8b ren und Nebenkosten aus dem Handelsve G hülechastfion wis eeg zunchst de⸗ Anschein hatte, oder ob er von Waren und? Devisengenehmigungen zum Erwerb 8 sn e 8eacsacinn des Fotsetm⸗ eises größere Devisenbescheinigungen und Devisengeneh Reichs teilt die Ferabsetug Wechserwerfaang rmistsdan old. Rekoede rustn schwedischen von efteltiben Devisen zu E11““ Besisen⸗ pen Frvner wenen e iffs 88 Devisen zu, wenn eine Devisenbescheinigung n. hot 18Z“ märm der eine Zunahme Schiffswerften. evisen zu, öI sabschrift vorgelegt wird, die mi 12 jo S Frivater wieder ei e Hunn 3 2 2 edischen ene d eine Rechnungsabschrif g 1 1 t 8 W“ 88 Sich gnibaben Erwehnungswert ist, daß die Stockholm, 20. Juli. Der Auftragsbestand der schwedisch genehee ünch und sine Peühnexgcelochana EE1“ um 38 553, . 8 8

8 3 ; 1“ ; 8 d. J. eine Zunahme 8 han ihtguthaben des Staates wieder die 100⸗Mill.⸗-hfl.⸗Grenze über Schiffswerften hat in den letzten ““ 11u“ 11e“ tritten haben;

. 3 7 (C ill. hfl. Die täglich 18 90 BRT. erfahren und u⸗ Fhaen e. . do h. in höchstens 5 Tagen) bevor⸗ I 1 Verbi fechecsagen gcat. h n 1480,18 88 sder Bestand fsi bns debebekeaengevon Recsartnehen aögfs ülaa Pligen Verbin 1b 7 n 833,32 auf 824, 88 Aufträge umfaßt 77 Schi z m G endun dRlechsxerhnchselt undedan. 8 zill. 128 Der LTö Borbindlichtesten waren Fs 8 nüg 11“ Etgezo bcnn fühargüie Shas Nill. hfl. vermindert. Die täg EE11“ 18 4 d 5, r . gede Inverändert zu 86,2 % durch Edelmetall

1 5 (1, 3). 13: Kreuzburg (O.⸗S.) 1, 2 (1, 2).

ummer

davon neu

und insgesamt davon ins⸗ davon ins⸗ davon ins⸗ davon ins⸗ davon Regierungs⸗ usw. 8 neu gesamt neu neu gesamt neu gesamt

Bezirke

—8 2 . 8 81

L

I 8

aufende N

agzz

L

1

+ 0

Gemeinden Gehöfte Gemeinden

Gemeinden Kreise

Gemeinden Gemeinden Gehöfte

Gemeinden Gehöfte 8 Gemeinden 2Gehöfte

—,2 00 —2 S Gehöfte 2 . 00

Gemeinden Gemeinden Gemeinden Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gemeinden Gemeinden Gehöfte Kreise Gemeinden Gehöfte Gemeinden

Gehöfte Kreise Kreise Kreise Kreise Kreise Gehöfte * Kreise

8 8 13114115 16 17118 19,20 21 22†

Gehöfte

¶Sgmzgin

—2 Gehöfte

1 + 0

1—

2

—₰½ dd S. 0 ‧‿ d0 8⸗ —D 02 002 2 92 0 2 &⁴☛

8 Preußen. zeringer G Königsberg

Gumbinnen Allenstein. Westpreußen Berlin. Potsdam. Frankfurt. Stettin.. Köslin. Schneidemühl Breslau. Liegnitz.. Oppeln.. Magdeburg Merseburg. Erfurt.. Schleswig. Hannover. Hildesheim Lüneburg Stade. Osnabrück Aurich. Münster Minden.. Arnsberg. Kassel.. Wiesbaden Koblenz.. Düsseldorf. Köln. IE Aachen..

Sigmaringen

Bayern.

Oberbabern.. Niederbayern und Ober⸗ 9,“ v11.“ Ober⸗ und Mittelfranken Unterfranken ... Schwaben.

Sachshen.

Chemniz.. Dresden⸗Bautzen Zwickau..

Württemberg.

Neckarkreis. Schwarzwaldkreis Jagstkreis.. Donankreis

Baden.. Konstanz. Freiburg.. Karlsruhe.. Mannheim

Thüringen Hessen. Hamburg. Saarland Mecklenburg Oldenburg. Hraunnschweig Bremen.. Auhalt.. b E11“ Schaumburg⸗Lippe

Deut⸗ am 15. 7.1937 sches am 1.7. 19371) Neich am 15.7. 1936

—— —, S2 do 82

LUUHLILIIULLILLLLLLUILILI 1

11

ο‿

=

—— ——õ

AIIIII

EI LLILI 1111- Æ 1

MMMNXNsũůů IℳI ́ I1IiIIIIEIIIII11=1111IIII1l11 & *ꝙ Kreise IIIII

EEIIIIII1I1

LHIIIIIIIsII HIIIIIIII I1111IIIII]

1ITIIIIIIIIIEIIIIIEIIII

dSSSOoᷣIASUUECUGSdsh

+

P

EeLeLII

—9 KIE U;” 1 dA

EIIIIII qqqq ITITIIIIIII Immmn LIEIILIIIIIIIIIIIII 11’“ CC 1IIIIIIIIIIII LULHLLIILLHILLLLULIII

Uüümamm

107* B 1 8. E ni befanden sich kann genehmigt werden. PbEEE1““ zu erwerben eüaegg 8. 18 ferisag . zu Hegiam Zer vürgengeneng shees eaee dun 168 000 BRx. in Dedisen 1“ eee Ktxemn ürbs 82 Gg en zugunsten des Staates ; n auf schwedischen Wer 8 E11““ 143 000 BRT. zu sind. Zum Inkasso kann er ¹ 8 Die Bank kann die irhöhung der Sichtguthaben zusg erklärt. Auch spricht man 0 über 29 Schiffen mit zusammen ird 9 ef Genehmigung übernommen werden. Die Ban

saurierungspolitik der Regierung erklärt. Aug ieder⸗ im Bau gegenüber 29. Schiffe ringerung an Tonnage wird ohne besondere Genehmig sondere Genehmigung zum —— crneecen großen Konversionsanleihe des nied Beginn des Fahres. 2 See usgeglichen. Die meisten eingezogene Wechselsumme ET W“ nafstg 1. von ausläͤndischen Stellen, aber auch schwedische Erwerb der erforderlichen Devisen Aufträge stamn

2 5 s rden 8 Hälf J. Schecks i ändischer rung können nur versandt werden, Während der ersten Hälfte d. J. Schecks in ausländischer Pidrcns von der Reichsbank erworben

Mi . 5 P Auftraggeber sind stark vertre Reedereien geliefert. wenn die entsprechenden G“ schecks ist unzulässig. deeeaegeen Teses e Süln 1“ 12 000 BRX. worden sind. Die Versendung von Rteich nia39 hens ist unzulässig Wechsel in der Kest S dieses, Bunachse anbeksftofie während des Hegapnten Zeith iee. hg, h, 8 eigener Zuständigkeit Hevisene

Frankreich. 8 vaumes eine Verringerung um 4 Schiffe bzw. 8400 BhiT., au T hmigungen erteilen gum Erwerb von effektiven Devisen für ; r dem Vorsitz des raumes eine Verring 296 Schif it zusammen 1 484 500 BRT. genehmigungen erteilen zu 1937 erstmalig fällig ge⸗ Am Dienstag hens 1,gg. dem faßt gegenwärtig 1236 S. hiffe m 1- Schiffe abzustoßen ie Bezahlung von nach dem 1. August 192 st. FSe Ministerrat statt, auf den unfsn ringerung ist auf das Bestreben, ältere Schiffe abzustoßen, die Bez zevbindlichkeiten aus dem passiven Eigenveredelungs⸗ 8 FewFhe . g ist auf de schiffe, da die Motorschiffe wordenen Verbindlichkeiten aus sddenten o 88e g ber die Finanzlage berichtete. Die Verringe d betrifft nur Dampfschiffe, da die M c Bezug von französischem elektrischen Strom und v zunächst Finanzminister Bonnet über verordr billigen, zurückzuführen und bet. verkehr, dem Bezug von franz 89 alle eine f ücß durg den J“ Schatz⸗ einen Zuwachs aufweisen. EE11““ 89 Jgdenng anetsane ie mit Einschränkungen und unte Außerdem genehmigte der 8 Durchschrift des Gen änd ers chbearbeiter Frankreich, Berlin imtsausgaben für 1938 sestsetzt. enen Maßnahmen . stländisch⸗ Berlin, Devisenabteilung, Ländersa atsausg b ter vorgeschlagenen Maßnahme Abbruch der e Ministerrat die vom Finanzminif K Hierbei ist, Vorläufiger

9 Av. 98 SW 11, zu senden. 2 ¹ 8 u⸗ ie Stüczunsg und Nenorengades mes Fands Hedagt, der ahn⸗] tettlänbischen Handelsvertragsverhandlungen. Si MRenagten boo111166*“” lie mar- esahrg an in Sehdhenratagleicus⸗ ds zu erfüllen hätte. 1 Juli. Die kürzlich in Riga begonnenen e n sammenhängenden erbindrcheaten cheinigung in effektiven ““ . Devisenausgleichsfonds z . Riga, 20. Juli. ie z d vmönien Mcegt- slamm den, Verbindisgteten sud an 8 lte nnsgarer aere gentensti Sfonds i von etwa 8 Mil⸗ Riga, elsvertragsverhandlungen s rück- Devisengenehmigung üedien Ausstell von Devisen⸗ Z’“ eöö“ 1b Handelsvertrags Deei. Ahn Reval zurück⸗ Zevng Für die Ausstellung v 3

een whcher 8e ösateace 1““ eftländische Abordnung ist wieder 8 E Devisen zu a esbee. gelten die allgemeinen nehde hteezans ehnen derfaosae hahche a hie Aeber. vetchrt, Wie jetzt durch eine estländische Verlautbarung n nur genehmigungen und Devis gung * e bha onnnn n den prei m dien 8ekeeRkanc Vorschrisen Geschäfte sind private Verrechnungsgeschäfte, ennns or arktes be Spapi eschränken ünsche geklärt werden, ohne daß es gelang, Unzulässige Gese 1 reditgeschäfte und Ausländer⸗ chung des es der tspapiere beschränken. 1 die beiderseitigen Wünsche g. ine Einigung der beiden2 seitigkeitsgeschäfte, Rohstoffkreditgeschäf b baügiganamnantsench on den b über die Maßnahmen, ; zilti Stell nahme oder eine Einigung de sich Gegenseitigkeitsges 3 sgeschlossen ist ferner die 3883A““ t sprach dann über eine endgültige Stellungna ine Einigung denn eisich, Gegenseitigkeitsg Heste, Rohhaofstebänsc Finantgminisen dn e ;, z lle der außerordentlichen 8beg iel Während der Verhandl Stigsie sonderkonten für In⸗ 5 - Bezahlung von deutschen WW die Finanzkontrolle d re Parteien zu erzielen. sandeungen wichtigsten sond 2 Iaandzatangen. Antges nrnt,⸗ 8 decchekigaigsgaben icerzuse ießl iterbreitete der r ersislen ahme Lettlands sich in de 9d Verwendung von Sperrgu französischen Kolonien, Pro⸗ ¹ b” sicherzustellen. Schließlich und G heraus, daß die Stellungnahn 8 8 erscheidet. Da die n de ch Frankreich, den französischen Haushaltsausgaben sicherzuste 8 in der Leitung aus, 1 . derjenigen Estlands unters 1. ;85 Waren, die nach Frankreich, franzof siree has. 8. 889 . ne Umbesetzung i 8 ehr stark von derjenigen en ; eständnissen . 1 Beeesoten ausgesbre werden; enan e ete b inte Fees heer baimeeig⸗ 2 der Bank 89 Fragen sche 1.. keine ö e. sen E 11“ Vpeschriften bleiben er Bank von Frankreich: D bese hrenhalber ernann 1 icht die Möglichkeit hatte, in die gen m ö -— 1e A 8 erneur ehrenhe esaß und sie auch nicht die Mög tte, in 1 85 tant. 1 laist zun ernee tergagesenen der en Ferterhe sstellen C“ unberührt X“ Färeans g. worden, währe 2 8 er als Gouverneur do beschlofsen, die Ver andlungen diesmal zu AFeshezs mnt Die Uebe best gen sehen urar vorg daß olle Le⸗ „wäh c, sein Nachfolger als deseg⸗. wurde beschlossen, die Verhe G eSmal u aere c. gn⸗ beciemanungen genn. E1““ g ini Delbos erstattete L hn fortzusetzen. Voraussichtli Sorbst dieses nehmigungen zur Füh A st 1937 zu widerrufen 8 1 Außenminister Delb e späterhin in Reval fortzuse 3 - d Herbst dieses 4 Wirkung vom 1. August 14 derrufen Bank von Frankreich wurde. 2 ußs ; Bericht, und der ie spe 8 edoch nicht vor dem 8 landzahlungen mit W ig v. j ziajen ghogign au 8 2. 116“* 2 itische Lage Bericht, etzung der Verhandlungen j andzah R. be, daß die auf diesen Ko li lim Ministerrat über die außenpolitische die das nach Frank⸗ setzung der Verha sind mit der Maßgabe, sondere Genehmigung bis uln nio liof 2 rdnung billigen, die das Jahres möglich sein. 37 vorhandenen Guthaben ohne besondere gung bis Handelsministex ließ eine Veror .9 chöht Jah. 1937 vorhandenen g Le“ leee Zei spapierkontingent erhöht. 1“ Dezember 1937 noch in der vorgeseh. reich eingeführte Zeitung SFsta G ischenn zum 31. Dezember 8 mn, Aecnen üblündersonde tonten Wühüss endet werden dürfen. Dagegen können A on n Hacs vrernenifch mener die zur Abwicklung eines auf Grund 88 deioshergn einbarung zwischen der Deutschen und der Fra zö⸗ 1 abgeschlossenen Verrechnungsgeschäfts einge⸗ r den bisherigen Bedingungen so lange

2—— 00 —2

LUIIIIIIIIIN 11

ET!!!]]

80 EE

öö

GhGʒj jijjij

*

ndischen Staates.

1IT—

LIISIeIIIIDIIEEIIIEIIIII

aris, 20. Juli. A haca der Republik, Lebrun, ein

1—21- II

11IIIIIII

Lü=eLeelLIIIIITITIIIIIEIIIIISSAINFI1.

LLSlL-I1III1IIIIIIII SSSSbebebbe—];

LeeLewlIILILIIIIIIILILIIIIN ELEeLeLLSALEALILEALIIILEIAEEE

EelLILE=LEeLILSIEIII1eIIIIIgIe L-e⸗. LEeIeLSISEEEEIIü Zn.“];

1111I1I1 ULLLLLIIIIILIIII

Inmn mmmm umm]] ITIIIIIn ITIII oömmn EEEDmmmmmn. LLLIIIIIIIIIIN1 , emmmmmmmm]; emmmmm IIIIII Emmm mmmn

IIIIEIIII

LULLILILLLUI 1 mammummeéeͤͤeͤeͤ.s

IIII

82 ce

1I IUItIlilItIIIIIIIIZIIIIeIIIjlIIli w Gemeinden

11 IIEIiItIIIIEiliiwlilisll1i lill

11 lIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIEUIIIISUIIIIEE 11l HIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIEISUIIIIZIIIIIII

de L-e⸗

11L III ZII LLLL LLIILI 1141 LLLL

e“

11141

IT LLIII 111 1I 1IIIIn! 1III! Uümm. 11III 1111 ILI 11I 111I LULLLI LLLLI LIIII LLLL 1 LLII LLLI LLILI 1II11 LLLL B1112 LLL 11! LLII LILILL

- - 1 - - - - - -

LLIUILLELILL=LILIII LLILLLLILILILI

1I1SS EEEE

LL— 1I LIIL 11I 11In IInn inn 1II! 11I; LT 1L LIII LLLI 1L1LLI II LLLI

E““ BII=I11=“

LIL LLLI LLL 111 111 LILIL LLII LLLI LLLI LLILp LLLI LLIII L1LLb 11LL II 4-211 1 11I L1LI LLLI

- - - - 8—

111— LILII LIII 1ILII 11I1 1II 1 E1 1111 1II 1II 1III 111— LLLILI 11LILI 111— 1LII LIII LLII LLILI 1LILII LILII LLIII 1LLII LXLILI LLII LLII LLLII LLIILI LLILI LILII LLILI LIII 1LII LLILILI

1IIn

- 1 -

-

eeeeeeEeeIiii

der Kapazit Der schwedische Außenhandel im ersten Eeeg ber Kahazirc, dec ahr 1997.

Fegem Ir esonderen Ver 1 S des ‚American Iron beson En. Sere e1ge. New Vork, 20. Juli. Nach Herschrtgüer Stahlindustrie zur sischen Regierung

ischen Außenhandel sind auch 1 eel Institute“ stieg die Kapazität Fhr 199 um richtet worden sind, unter . 8 ständig abgewickelt ist.

in Fthchalnhegc; di. üaschensagee etne ie Vig st ved nhenh en Sechichen 1 weitergeführt en. ece, ön heifgea s scps üs

m Juni eder sehr ho egen 121,42 Mill. Kr. im gleiche 589 500 t auf 69,534 Mill. t. Au H 3; Die stärkste Private Verrechnungsge⸗ 4“

liesich,uf rarnenie Fe 8 uf 169,14 Mill. gegen 126,22 286 von 49,605 Mill. t auf 49,820 Mill. t. Die stärtst August 1937 angeordnet worden ist, können abg höchstens 2 vos 8 169, . 8 9, 92 rische Stahlöfen 1. August 193 Genehmigungsbescheide kann höchstens

Rükag0rsgen hasssein Cin bens vsch 10,22 Mill. Kr. sich, und zwar von 49,608 s⸗Martinöfen und elektrische Stahlöfe Die Cültigkeitsdauer der Genehmigung 3 em 31. Fuli

1 b 271 r huß von 10,22 ; 3 hme ist für Siemens⸗Mo⸗ 2- erändert blieb. Die Gültig 1114AA“

16 ”n2 Einpohan schut 1 4,8 Mill. Kr. im Zunah ährend die Bessemer⸗Kapazität unveränder 88 is zum 31. Dezember 1937 erstre Beträge zur Ueber⸗

rgibt gegenüber einem Ausfuhrüberschuß von 4, bübhees die Belseme Bessemerbirne von 885 Ka ö 8 eee. E““

ha be is aa des Jahrts beträgt heisgesaree sowi⸗ nuftät Verch die Wireton Steel Co.“ in Betrieb genommen.

Für Fich r 78 her K egen 755,59 Mill. Kr. und die 9 dische Einfuhr 998,78 Mill. Kr. geg

L=LLv=vIIILI.!

LEAIL=PIIII

II LLL LI 11I 1II 1Irn 111 11n! 1IIn 1In IIII 11L 11' LLLIL LLL 11I 1111 LLLLb L1L LILIL LLI LLLILI LLL ElLLL=SILLILIEI

1LI LLSIL -

11 LL LLLI 111 1111 UII!

I]

cei wentgegennehmen. Für vor

weisung nach Frankreich nicht mehr nütiges nicht oder nicht ganz

dem 31. Juli 1937 ausgestellte, noch g geg vis enehmigungen

ausgenutzte Devisenbescheinigungen vüörn Werrechnungskasse bbe⸗

ittskurse die zu Einzahlungen 9 wachunasteüchen und die Devisenstellen

li. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschni Berlin rechtigen, stellen die Ueber 8 hung steund deren essektive Devisen

d ö. üen. 120. Jula. t Auszahl.] Amsterdam 294,05, 188 eine neue E“ 7 auf. Grücshant wier die Devisen

—— ĩ 2 8 ate . 8 88 R es SAA. e., 2 rden 8 Die Vsbch 8 Se8

AA“ 1 8 8 ] maikand 28,09 (Mittel⸗ Uagels derweesas die von deutschen vEEEööö

22 „9‿¼ 8 9 weee Eng 8 8 ’. 89 % 955 1

8 urs), Ne⸗ kbolm 137,05, Warschau 100,81, Zür * Waren eingezahlt, a 8 die Empfänger weiter⸗

8s 5 G 11“ ia —,—, Stockholm 137,05, Warschau 109 s8 Paiements Commerciaux an die Empfäng Ver⸗

sch bniss 9 12 Devisen. Bofig. Zahlung oder Scheck New F 15,87 ⅛, Berlin Fich. 8.1, Seh 1““ 8 e. d

li. (D. N. B.) 50, London 1— ückgezogen werden, wenn die Ware nicht vor 1 —.) Auszahlung London Prag, 20. Ju Oslo 719,50, Kopenhagen 639,50, - rechnungsverkehr zurückgezo 88 8 s dem Zah 2 7 2 ,3 G., 1 kehrs rei 99 80 G. . 1 3,25, ei.er 2 Wien 530,00, Polnische 0 8 „00, lungsauftrag egun ig 2 8 8 evi enbe cheini 3 30 32] 32 8 12 218g iheclaaße enlähn ec 88 Frhe⸗ Zürich 1g8. . E1 28e Warschau 544,25. neberwachungsselten berder, egebesasüin . e aus dem

. 3 5 Ausza . 2800 6G 5.3030 B., Paris elgrad 65,80, .““ en zum Erwer 2 .“ erteilen. 8 ¹) Einschließlich der nachträglich mitgeteilten und bisher noch 1 2na P. Ales Des 1 5.2ee gen 83 za12 8 1i,6 8. 8 VrngFgagmr .1ge uͤngsveriehr zurückgezogenen Beträge erteilen 8 Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nichtamtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam, für den Handelsteil und den 1889 B. Fofencden, e. 27,95 B. . 8 übrigen redaktionellen Teil: Rud olf Lantzsch in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 322. 8 2,66 B., Ma a bflan 8

1 Sechs Zeilagen eeinschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen). 3

LLIII SeeelILLLLLLLLII

UILLLELILLEALLILLIIIIII 11111

LLLLILILILLU

1EEellLIIIILLIII E1111“

LILIIILLILA 11LLLäLILLLLI AIIII]

mm]̃. m] 1IIIIII1I Mmmm IIIIIIIIIII IIIIIIIIIn

do do .lIIIIIIIIIII lIIIIüIIiIIII WAAEAQ 1 LLIILLILILLILLI LLLILILLLILLIELI LLUHLLLLLIILI LILILILILLILILI LLLLLLLLLII

EImmmm LLILILILIILILLENI LLLLLLILILIII LILIILILLLILILI LLLILLILLILIELI LULILIIILLILILIEI LULILIILILLILUI LLLLLLLLLIb LLLIL

e elIIiIIiIIII

88 80

dd

48

20 8 42&

80 0 d0 d0

Ses eliIIIlIiIII

80 1o do &

do 00 00 80 do

8 do 1 8 8 F

2

Vom 1. Januar bis 15. Joli 1957 . 32 39 Y Davon Bestand aus 1936 —- . 3 b

146 8 85 194 1a) ghen