1111A414A4“X“ 9 21 1 G½ 628 9
8 Zentralhandelsregisterbeilage
i Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
„ ugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich —88V8böE—
. — Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis monatlich 1,15 ℛ einschließlich 0,30 ℛ.ℳ Zeitungsgebühr, aber obne Bestellgeld; für Selbst⸗
Zentralhandelsregisterbeilage zum Relchs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 165 vom 21. Juli 1937. S. 6
gichstütt. [26436] JI. Einkaufsverein der Kolonialwaren⸗ händler von Eichstätt und Umgebung, e. G. m. b. H. „Kowa“, Eichstätt: Die Genossenschaft ist gemäß § 2 des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1934 aufgelöst; Firma erloschen.
II. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 26. Mai 1937 wurde die Auflösung der Siedelungsgenossenschaft gegr. 1919, e. G. m. b. H., Ingolstadt, beschlossen.
III. Darlehenskassenverein Dörndorf e. G. m. u. H., Dörndorf: Die Firma
Neunkirchen, Saar. [26447] Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 40 eingetragenen Fach⸗ verband der Kolonialwarenhändler für Neunkirchen und Umgebung, e. G. m. b. H., zu Neunkirchen heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 3. Juni 1937 von Amts wegen
enaels worden. Neunkirchen, Saar, 15. Juli 1937. Das Amtsgericht.
Brennstoffen und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Reinhausen, den 16. Juli 1937. Das Amtsgericht.
Schwaan.
Die im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 27 eingetragene „Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗Genossen⸗ schaft Zeez, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Zeez, hat durch Generalversammlungsbeschluß vom 17. Juni 1937 ein neues Statut
Volksbank e. G. m. u. H. in Briedel, eingetragen worden:
„Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. April⸗ 1937 aufgelöst. Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder: 1. Christian Goeres, Sägewerksbesitzer in Briedel, 2. Karl Jos. Rees, Weingutsbesitzer in Briedel.“
Zell, Mosel, den 14. Juli 1937.
Amtsgericht.
12 Uhr, Prüfungstermin am 29 2 tember 1937, 11 Uhr, im Gerg⸗ gebäude, Berlin N 65, Gerichtste Zimmer 342, III. Stockwerk. a Arrest mit Anzeigefrist bis 10, Ne 1937.
Berlin, den 15. Juli 1937. Amtsgericht Berlin. Abteilung 5
Ottmachan. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Buchz; lers August Grosser in Ottman
“ —
[25682]
0 Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile
Inhaltsübersich96t.. ster. — 2. Güterrechtsregister. —
Nörenberg.
scchränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in
lautet nun: „Spar⸗ u. Darlehenskassen⸗ verein Dörndorf, e. G. m. u. H. Neues Statut vom 20. Januar 1935.
IV. Darlehenskassenverein Dietfurt, e. G. m. u. H., Dietfurt: Die Firma lautet nun: „Spar und Darlehenskasse Dietfurt, e. G. m. u. H.“. Neues Statut vom 6. April 1935. Eichstätt, 15. Juli 1937. Amtsgericht.
Eiterfeld. [26437] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Wasserleitungs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Unter⸗ stoppel’“ (Nr. 14 des Registers) am 8. Juli 1937 folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Mai 1936 aufgelöst worden. Eiterfeld, den 17. Juli 1997. Amtsgericht.
Elbing. [26438] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 59 die Genossenschaf unter der Firma „Obst⸗ und Gemüse⸗ Absatzgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Elbing“ mit dem Sitz in Elbing ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 29. April 1937 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb einer Bezirksab⸗ gabestelle für Obst und Gemüse auf Grund der Bestimmungen der Markt⸗ ordnung, insbesondere der Anordnung Nr. 65 der Hauptvereinigung der Deut⸗ schen Gartenbauwirtschaft für die Kreise Elbing, Marienburg, Stuhm, Rosenberg, Mohrungen u. Pr. Holland. Amtsgericht Elbing, 30. Juni 1937. Gladenbach. [26439] Genossenschaftsregister Nr. 40, Eier⸗ verwertungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Gladenbach, Eintragung vom 13. 7. 1937:. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist nach Abschluß der Liqui⸗ dation beendet. Die Firma ist gelöscht. Amtsgericht Gladenbach. Grebenstein. [26440] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden:
Bei Nr. 17, Dreschgenossenschaft Westuffeln, e. G. m. b. H., Westuffeln: Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts vom 5. April 1937 auf⸗ gelöst worden. Tie bisherigen Vor⸗ standsmitglieder sind die Liquidatoren. Grebenstein, den 12. Mai 1937. Amtsgericht.
Kirchen. [26441] In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 56 bei der Nationalen Bau und Landnehmer Bewegung, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kirchen⸗Sieg eingetragen worden:
Nach dem Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 18. April 1937 ist Sitz der Genossenschaft fortan Freusburg⸗ Struth b. Kirchen, Sieg.
Kirchen, den 7. Juli 1937. Das Amtsgericht.
Langenburg. [26442] In das Genossenschaftsregister wurde am 15. 7. 1937 bei dem Darlehenskassen⸗
verein Dünsbach e. G. m. u. H. einge⸗ tragen: Neues Statut vom 6. Dezbr.
1936/3. Jan. 1937. Der Wortlaut der
Firma ist jetzt: Spar⸗ und Darlehens⸗
asse Dünsbach eingetragene Genossen⸗
chaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Weiterer Gegenstand: Förderung der Maschinenbenutzung.
Amtsgericht Langerburned.
eer, Ostfriesl. [26443] In unser Genossenschaftsregister ist. eute unter Nr. 106 bei der Genossen⸗ chaft für Hefebeschaffung e. G. m. b. H., Leer, eingetragen: Die Firma ist in: „Friesische Hefe⸗ und Spirituswerke, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht“ geändert. Amtsgericht Leer, 14. Juli 1937.
1. 8 8
Neuburg, Donau. [26446] Im Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts Neuburg (Donau) wurde heute die Molbereigenossenschaft Ehekirchen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Ehekirchen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwer⸗ uf gemeinschaftliche Rechnung
und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der
Milch erforderlichen Bedarfsgegenstän⸗
Kl.
(Bezug 8 0
Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist am 5. Juli 1937 bei der Elektrizitäts⸗ genossenschaft Zeinicke, e. G. m. b. H., unter Nr. 5 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Mai 1937 ist an Stelle der bisherigen Satzung die neue Ein⸗ heitssatzung mit dem Druckzeichen E. 791 n. F. von demselben Tage ge⸗ treten. Amtsgericht Nörenberg. Nörenberg.
Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist am 6. Juli 1937 bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Kremmin, e. G. m. b. H., zur lfd. Nr. 6 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. April 1937 ist an Stelle der bisherigen Satzung die neue Ein⸗ heitssatzung mit dem Druckzeichen E. 791 n. F. von demselben Tage ge⸗ treten. Amtsgericht Nörenberg.
[26449]
Nörenberg. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist am 6. Juli 1937 bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Kempendorf, e. G. m. b. H., zu lfd. Nr. 8 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Mai 1937 ist an Stelle der bisherigen Satzung die neue Ein⸗ heitssatzung mit dem Druckzeichen E. 791 n. F. von demselben Tage ge⸗ treten. Amtsgericht Nörenberg.
[26450]
Nürnberg. [26451] Genossenschaftsregistereinträge. 1. Mittelfränkische Zweignieder⸗ lassung der Bayerischen Zentral⸗ Darlehenskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Nürn⸗ berg in Nürnberg, Hauptniederlassung in München. G.⸗R. IV. 16: Der Vor⸗ stand beschloß am 21. Juni 1937 eine Aenderung der Firma der Zweignieder⸗ lassung Nürnberg. Die Firma lautet nun: Bayerische Zentral⸗Darlehens⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Zweignieder⸗ lassung Nürnberg in Nürnberg.
2. Landeslieferungs⸗ und Ein⸗ kaufsgenossenschaft für das Speng⸗ ler⸗, Gas⸗, Wasserleitungsinstalla⸗ teur⸗ und Kupferschmiedegewerbe und den Zentralheizungsbau im Treuhänderbezirk Bayern e. G. m. b. H. in Nürnberg. G.⸗R. VI. 6: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Nürnberg, den 16. Juli 1937.
Amtsgericht — Registergericht.
Ottweiler, Bz. Trier. [26452] Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 92 wurde heute folgende Genossen⸗ schaft neu eingetragen: Milchlieferungsgenossenschaft Hirz⸗ weiler eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in “ Das Statut ist am 11. April 1937 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens: Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr. Die Genossenschaft beschränkrt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Ottweiler, den 10. Juli 1937.
Das Amtsgericht. Reinhausen. [26453] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schneen, folgendes eingetragen worden:
An Stelle des Statuts vom 2. Juni 1919 tritt das Statut vom 8. Mai 1937. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs ) landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel sowie von eäg; und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse). Reinhausen, den 16. Juss 1937.
Das Amtsgericht.
Reinhausen. [26454]
In das Fenesfenichasteregiter ist ute unter Nr. 34 bei der Genossen⸗ chaftsbank, eingetragene . aft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bremke, folgendes vI worden:
An die Stelle des Statuts vom 24. Fe⸗ bruar 1924 tritt das Statut vom 24. April 1937. Gegenstand des Unter⸗
ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗
Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel sowie von Brennstoffen und Fpfat landwirtschaftlicher Erzeugnisse),
benutzung. Amtsgericht Vechelde. Zeitz.
liche Spar⸗ und Darlehnskasse Maßnitz⸗ Tröglitz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht
angenommen. Der Gegenstand
saltung 0
haltung und Betrieb von chaftlichen Maschinen und Geräten. Schwaan, den 5. Juli 1937. Amtsgericht. Schweinfurt. [26 Eintrag in das Genoss.⸗Regist Unterfränkische
er.
beschränkter Haftpflicht, Sitz Lüls⸗ feld: Mit Generalvers.⸗Beschluß vom 10. 7. 1937 wurde § 1 Abs. 1 der Satzg. (Firma) geändert. Die Firma lautet nun: Mainfränkische Überlandzentrale Lülsfeld usw. Schweinfurt, den 17. Juli 1937. Amtsgericht (Registergericht).
Solingen-Ohligs. 26456] In das Genossenschaftsregister ist am 15. Juli 1937 bei der Genossenschaft Ohligser Bauverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ohligs — Nr. 1 des Registers — folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 8. Juni 1937 ist der Fabrikationsgehilfe Fritz Theis als Vorstandsmitglied ab⸗ berufen und der Stadtrechtsrat Dr. Ro⸗ bert Hofmann in den Vorstand gewählt worden. Solingen⸗Ohligs, den 17. Juli 1937. Amtsgericht. Stolzenau. [25001] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 41 bei der Landwirt⸗ schaftlichen Bezugs⸗ und E schaft, e. G. m. b. H. in Kleinenheerse, eingetragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Juni 1937 ein neues Statut errichtet hat. Die Firma lautet jetzt: Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Kleinenheerse, e. G. m. b. H. in Kleinenheerse. Gegenstand des Unternehmens ist: gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Le eneanschaft. und Gegenständen des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes sowie von Brenn⸗ stoffen; gemeinschaftlicher Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse. Amtsgericht Stolzenau (Weser), 9. Juli 1937.
Traunstein. [26458] Genossenschaftsregister. „FElektrizitätswerk Bergen eGmbH.“, Sitz Bergen, Oberbayern: Durch Gen.⸗ Vers.⸗Beschl. v. 26. 6. 1937 Firma ge⸗ ändert in „Flektriztätsgenossenschaft Bergen am Hochfelln eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht“. Amtsgericht Traunstein, 16. 7. 1937.
Trebnitz, Schles. [26459] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 73, Elektrizitäts⸗Genossenschaft Zed⸗ litz, eingetragen worden: Zufolge Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 13. Juni 1937 ist ein neues Statut vom gleichen Tage getreten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verxteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes, sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Amtsgericht Treb⸗ nitz i. Schles., 6. 7. 1937.
Vechelde. [26460] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Sophientaler Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sophien⸗ tal, am 16. Juli 1937 eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Sophiental, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Die Generalversammlung vom 10. April 1937 hat an Stelle des bis⸗ erigen Statuts ein neues Statut be⸗ chlossen. Gegenstand des Unternehmens
lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und
zur Förderung der aschinen⸗
[26462] Genossenschaftsregister Nr. 35, Länd⸗
in Maßnitz:
des Unternehmens ist jetzt der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ eines Stromverteilungsnetzes wie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ landwirt⸗
455]
u 1 überlandzentrale Lülsfeld, eingetr. Genossenschaft mit
5. Mufterregister.
(Die ausländi schen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Bochum. [26464] Eintragung in das Musterregister
des Amtsgerichts zu Bochum.
Am 14. Juli 1937: E. Lumbeck, Bochum, Auslieferungsstelle Westfalen des Zentralverlages der NSDAP, u. amtl. Organs der DAF „Avrbeiterküm“, a) eine Schützhülle und b) ein Titelblatt für Bücher, a) plastisches Erzeugnis, b) Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3. Jahre, angemeldet am 13. Juli 1937, 9 Uhr, — M.⸗R. 139.
Geldern. [26465] In unser Musterregister ist unter Nr. 146 bei der Firma ikolaus Schran und Heinrich Hoß, G. m. b. H., in Kevelaer eingetragen: 1 ver⸗ siegeltes Paket mit 2 Mustern, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 120 bis 121, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1937, 11,45 Uhr. Geldern, den 14. Juli 1937. Amtsgevicht. Höxter. Bekanntmachung. [26466] In unser Musterregister ist am 15. Juli 1937 bei dem Tischlermeister Karl Drüke in Kollerbeck eingetragen: 3 Muster für Drüsöko⸗Möbel, offen, Schutzfritt 3 Jahre, angemeldet am 22 Juni 1937, 12 Uhr 30 Minuten. G Amtsgericht Höxter.
8
8 Idar-Oberstein. [26467] In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 830 eingetragen: Firma Sohni, Heubach & Co., Idar⸗Ober⸗ stein, 1. Gegenstand: 1 versiegelter Briefumschlag, angeblich enthaktend: 8 photographische Abbildungen von 44 Mustern (Flächendekors), bezeichnet mit den Nummern 273 bis 316, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1937, vormittags 11 ¼ Uhr. Idar⸗Oberstein, den 15. Juli 1937. Amtsgericht.
Idar-Oberstein. [26468] In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 831 eingetragen: Firma Carl Keller Chr. Sohn, Idar⸗Ober⸗ stein, 1. Gegenstand: 1 verschlossener Briefumschlag, angeblich enthaltend 1 Band Nr. 2209/12 mm breit und 3 Skizzen Band Nr. 2209 in 6 mm, 8 mm und 15 mm breit, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Juli 1937, 9 ½¼ Uhr.
Idar⸗Oberstein, den 16. Juli 1937.
Amtsgericht.
Solingen-Ohligs. [26469] In das Musterregister ist am 15. Juli 1937 unter Nr. 737 Erich Stuten⸗ bäcker in Solingen⸗Ohligs, Hansa⸗ straße 16, mit nachstehendem Muster eingetragen: 2 Wäschetruhen in be⸗ liebiger Form und Größe, deren Deckel aus beliebig fourniertem Holz bestehen, Fabriknummern 100, 101, plastische Er⸗ zeugnisse, Tag und Stunde der An⸗ meldung: 11. Juli 1937, 9 Uhr, Schutz⸗ feist 3 Jahre.
olingen⸗Ohligs, den 17. Juli 1937. Amtsgericht.
Wächtersbach. [26470 In das hiesige Musterregister ist bei der Firma Wächtersbacher Steingut⸗ fabrik, G. m. b. H., in Schlierbach, folgendes eingetragen worden:
Nr. 301. Offener 18 ent⸗ 89 1 Blatt mit p otographischen
bbildungen plastischer Erzeugnisse, Fabriknummern 9374, 9292, 9982/83, 9381, 9292 mit Unterplatte, angemeldet am 13. Juli 1937, 8,50 Uhr, Schutz⸗ frist 3 Jahre. ächtersbach, den 14. Juli 1937.
Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Berlin. [26689]
Ueber das Vermögen der Firma Andermann u. Co. G. m. 9 H. (Chemische Artikel), Berlin N 65, Tege⸗ ler Straße 6, ist heute, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — 351. N. 93. 37. — Verwalter: 8 mann Hans Zettelmeyer, Berlin W 8, Unter den Linden 39. Frist zur An⸗
Vermögen
Vermögen Rümpler in Sarstedt einer den Kosten des Verfahrens ere sprechenden Masse eingestellt.
Köln.
Halberstadt.
Elisabeth Saxonia am 16. Juli 1937, 12 Uhr,
gleichsverfahren zur Abwendun Konbuvses eröffnet worden. Vergleichte verwalter: Wirtschaftsprüfer W. Bra⸗ sbach: Die
Stranddorfstraße Nr. 4, ist am 17 8 1937 um 12 Uhr das Konkurzz. fahren eröffnet worden. Konkurg walter: Bücherrevisor Paul Kurz Ottmachau. Frist zur Anmeldumd Konkursforderungen bis eeinschlitz den 21. August 1937. Gläubigen sammlung zur Beschlußfassung ih a) die Veilbehaldung des ernannten â die Wahl eines anderen Verwalz b) die Bestellung eines Gläubigem schusses, c) die Hinterlegungsstelle; die Konkursmassengelder, Wertpapn und Kostbarkeiten, d) die sonsig Gegenstände des § 132 der Konk ordnung am 10. August 1937
10 Uhr und Prüfungstermin am 7. ½ tember 1937 um 10 ½ Uhr vor h Amtsgericht, hier, Neisser Straße Nr. Zimmer Nr. 5 im 1. Stock. Offen Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Am⸗ 1937 einschließlich. (4 Na 1/87.)
Ottmachau, den 17. Juli 1937. Das Amtsgericht.
Werdau. [266 Ueber das Vermögen des Kaufmu Erich Walter August Wittig in Wem⸗ Reichenbacher Straße 63, alleinigen habers der eingetragenen Firma Amg Wittig in Werdau (Blatt 528 des 8. delsregisters für Werdau), wird heu am 17. Juli 1937, nachm. 1 Uhr, Konkursverfahren eröffnet. Konkm verwalter: Herr Lokalrichter Puf hier. Anmeldefrist bis zum 31. „ 1937. Wahltermin und Prüfungtt min am 12. 8. 1937, nachm. 3 Offener Arvest mit Anzeigepflicht; zum 27. Juli 1937. — N 6/37. Werdau, den 17. Juli 1937. Das Amtsgericht.
Bremen. 2600 Das Konkursverfahren über Nachlaß des Kaufmanns Karl Faut Bremen, ist am 14. Juli 1937 nach! folgter Abhaltung des Schlußterme hierdurch aufgehoben.
Bremen, 14. Juli 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bremen. [266 Das Konkursverfahren über Vermögen der Firma Lüderswerk Gest schaft mit beschränkter Haftung in L men ist am 14. Juli 1937 nach folgter Abhaltung des Schlußtermi hierdurch aufgehoben.
Bremen, 14. Juli 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Halle, Saale. [266 Das Konkursverfahren über d des Allgemeinen Konf Vereins Lettin e. G. m. b. H. zu Le wird nach erfolgter Abhaltung Schlußtermins hierdurch aufgehoben Halle, S., den 17. Juli 1937. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Herford. [266 Das Konkursverfahren über Vermögen der Witwe Hanna Vengha⸗ in Herford wird nach erfolgter haltung des Schlußtermins hierdu aufgehoben. Herford, den 17. Juli 19987. Das Amtsgericht. Hildesheim. Das Konkursverfahren des
[266 über Photographen Fru wird mang
Hildesheim, den 10. Juli 1937.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsste
des Amtsgerichts. Konkursverfahren.
[2660 Das Konkursverfahren
über d.
Vern ee der offenen Handelsgesellsche Riehler Str. 173, wird nach erfolgtich Herrmann in Lyck. Abhaltung des Schlußtermins und 1 teilweiser Befriedigun tigten Gläubiger der durch
Worringer Wwe. & Co., Kög
4 der bevorreg Llasse 1, I, hi⸗ aufgehoben.
Köln, den 16. Juli 19987. Amtsgericht. Abt. 80.
[2669
Vergleichsversahren.
Ueber das Vermögen der Wi elber geb. Nagel (in lzfabrik) in rEIs
8 Veß
4“
n Halberstadt, Friedrichstr. 17. leichstermin am 10. August 199 00 Uhr, vor dem Amtsgericht in Halb
aft ist auf den Apotheker Dr. Eugen
Berlin für Selbstabholer
abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛ monatlich. Alle Postanstalten nehmen
Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Sy. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bestellungen an, in die Anzeigenstelle SW 68,
1,10 ℳ. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
rolle. — 7. Konkurse und
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
8. Verschiedenes.
Vergleichssachen. —
(Handelsregifter.
weiler. 126259 neng ehiesige Handelsregister Ab⸗ ng B wurde heute bei der unter eingetragenen Firma Peter ¹. & Co., Gesellschaft mit be⸗ inkter Haftung in Holzweiler, fol⸗ ges eingetragen: 8 emäß Gesellschafterbeschluß vom März 1937 ist das Vermögen der llischaft unter Ausschluß der Liqui⸗ pn gemäß § 14 des Gesetzes vom Suli 1934 auf den alleinigen Gesell⸗ ter Jakob Adams übertragen wor⸗ Dieser führt das Geschäft unter Firma Jakob Adams weiter. Das delsgeschäft ist nach Meckenheim egt worden. 8 znicht eingetragen wird noch ver⸗ üllicht: Die Gläubiger werden dar⸗ hingewiesen, daß ihnen, soweit sie binnen sechs Monaten nach der Ein⸗ ung im Handelsregister melden, erheit zu leisten ist, soweit sie nicht jedigung verlangen können. krweiler, den 15. Juli 1937. Das Amtsgericht.
Üeld, Leine. in 13. Juli 1937 ist im Handels⸗ ster Aà 273 die Firma Heinrich Thöm Alfeld, Leine, eingetragen worden. haber ist der Kaufmann Heinrich in daselbst.
Amtsgericht Alfeld, Leine.
gerdissen. 26261] n unser Handelsregister A ist unter 116 die Firma Kaufhaus H. Wehr⸗ n in Bösingfeld eingetragen worden. Firma ist eine Kommanditgesell⸗ t, die am 15. Mai 1937 begonnen Persönlich haftender Gesellschafter er Kaufmann Heinrich Wehrmann in Bösingfeld. Es sind zwei Kom⸗ ditisten vorhanden. ei der unter Nr. 13 des Handels⸗ sters eingetragenen Firma Kaufhaus Wehrmann GmbH. in Bösingfeld ist petragen worden: Durch Gesell⸗ fterbeschluß vom 14. Mai 1937 ist Umwandlung der Gesellschaft auf und des Gesetzes vom 5. Juli 1934 ch Uebertragung des gesamten Ver⸗ gens auf die Kommanditgesellschaft ihaus H. Wehrmann in Bösingfeld er Ausschluß der Liquidation be⸗ ossen worden. s nicht eingetragen wird noch ver⸗ ntlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ st steht es, soweit sie nicht Befriedi⸗ g verlangen können, frei, binnen Monaten seit dieser Bekannt⸗ hung Sicherheitsleistung zu ver⸗ Uverdissen, den 5. Juli 1937. Das Amtsgericht. 88
hanaberg, Erzgeb. [26262] Auf Blatt 987 des hiesigen Handels⸗ isters, die Firma Alois H. Vogts chf. in Buchholz betr., ist eingetragen vdden: Die Prokura des Färberei⸗ 5 Hans Hitschler in Buchholz ist
en. itsgericht Annaberg, 15. Juli 1937.
nnaberg, Erzgeb. [26263] luf Blatt 1911 des hiesigen Handels⸗ isters, die Firma Bernhard Mehner inmanditgesellschaft in Annaberg betr., eingetragen worden: Prokura ist er⸗ t. a) dem Kaufmann Otto Knopf Annaberg, b) dem Betriebsleiter
.
tsgericht Annaberg, 16. Juli 1937.
sbach. [26264] ekanntmachung. Handelsregister. Veränderungen eingetragener Firmen: 1. Moritz Eckart. Sitz Ansbach: In⸗ er der Firma ist jetzt die Witwe des rufmanns Moritz Eckart, Maria Eckart, Ansbach. I 27. 8 Apotheke von Georg Bechmann in eiltingen. Sitz Weiltingen: Das Ge⸗
chmann in Weiltingen übergegangen,
es unter unveränderter Firma
itebbetreibt. I 96. “ 1
Hürnerbräu⸗Aktiengesellschaft. 8 Prokura des Heinri
harf ist erloschen. I 69. 3
l. Löschungen eingetragener Firmen:
. Sitz Ansbach.
4 82
Dinkelsbühl. I 32.
bühl: Die offene Handelsgesellschaft ist ohne 9
Die Gscheidel, Schnelldorf, ist ebenfalls er⸗
7. Max Lang mech. Werkstätte. Sitz 8. Geschwister Jordan. Sitz Dinkels⸗
Liquidation aufgelöst. I 23. Johann Kölbel. Sitz Dinkelsbühl: Amts wegen gelöscht. I 63.
10. Eugen Gscheidel. Sitz Schnelldorf: Einzelprokura der Wilhelmine
loschen. I 17. 11. Gebr. Huber Inh. Adam u. Georg Huber. Sitz Merkendorf: Die offene Handelsgesellschaft ist ohne Liquidation aufgelöst. I 28. Ansbach, den 15. Juli 1937. Amtsgericht — Registergericht. Aschaffenburg. [26265] Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen die Kommanditgesellschaft in Firma „Willi Beck & Co. K. G.“ mit dem Sitz in Miltenberg a. M., Schirmerstr. 11. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kfm. Willi Beck in Miltenberg a. M. Gegenstand des Unternehmens: Großhandel mit Teer u. Asphalterzeugnissen, Herstellung von Holzpflaster u. Asphaltbelägen, Isolie⸗ rung. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Aschaffenburg, den 10. Juli 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Aschaffenburg. [26266] „Gebrüder Hock“ in Aschaffen⸗
Bekaunntmachung. 1.
burg: Dem Kfm. Karl Theodor Krebs in Aschaffenburg ist Einzelprokura er⸗
teilt.
2. Unter der Firma „Rudolf Hembt“ mit dem Sitz in Aschaffen⸗ burg, Sandgasse 12, betreibt der Gast⸗ wirt Rudolf Hembt in Aschaffenburg seit 1. 4. 1937 den Großhandel mit Hacker⸗ bräu⸗Nährbier. Dem Gastwirtsohn Heinrich Hembt in Aschaffenburg ist Prokura erteilt.
3. „Fritz Vogel & Co. Komman⸗ ditgesellschaft“ in Aschaffenburg: Der Sitz der Firma ist nach Hainstadt i. O. verlegt. Die Firma wurde an⸗ tragsgemäß gelöscht. 5 4. „Bavaria Schiffahrts⸗X Spe⸗ ditions Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Aschaffenburg“ in Aschaffenburg: Die Gesamtprokura des Rudolf Jakob ist erloschen.
5. „Kalkwerke Aktiengesellschaft vorm. Hein & Steunger“ in Aschaffenburg: Durch Beschluß der Gen.⸗Versammlung vom 26. 6. 1937 wurde die Aktiengesellschaft aufgelöst. Als Liquidator wurde bestellt;: Haus Konrad, Rechtsanwalt in Aschaffenburg. Die Firma führt den Zusatz: „in Liquida⸗ tion“. Die Vertretungsbefugnis des Vorst.⸗Mitgl. Fritz Dessauer ist beendet.
Aschaffenburg, den 14. Juli 1937.
Amtsgericht — Registergericht. Bad Ems. . [26267]
In unserem Handelsregister Abtei⸗ lung B wurde heute bei der unter 99 Nr. 20 eingetragenen Firma Emser Elektrizitätswerk und Malbergbahn⸗ Aktiengesellschaft in Bad Ems folgendes eingetragen:
1. Das Grundkapital ist ermäßigt auf 208 000 RKM. 2. Der Gesellschaftsvertrag ist in dem § 3 durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 24. Juni 1937 ge⸗ ändert worden.
Bad Ems, den 8. Juli 1937.
Amtsgericht.
Bad Gandersheim. (26268]
In das hiesige Handelsregister A ist die Firma Karl Lappe in Wrescherode eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Karl Lappe in Wrescherode. Ganders⸗ heim, den 9. Juli 1937. Amtsgericht.
[26269]
Bad Nauheim. Bekanntmachung. In unser Handelsregister
heute folgendes eingetragen:
Abteilung A.
1. Firma Strumpfhaus Hermann Metzger Nachfolger, Zweigniederlassung Bad⸗Nauheim in Bad Nauheim, In⸗ rves Julius Wettlaufer, Kaufmann in Bad Homburg v. d. H. „
2. Firma Heinrich A. Thönges Nachf.,
wurde
Bad Nauheim. Offene Handelsgesell⸗ p bruar 1937. sellschafter: 1. Dr. med. Berthold Collatz, prakt. Arzt, 2. Kurt Richter, Hotelier, beide in Bad Nauheim.
Landesproduktenhandlun Mörlen.
Nau
v chaft. Beginn der Gesellschaft: 1. Fe⸗
Persönlich haftende Ge⸗
k 4. Firma Adolf Wilhelm Scheibel, e in Inhaber: dolf Wilhelm Scheibel, Kaufmann in Ober⸗Mörlen. 5. Firma Robert Schneider in Bad heim. Inhaber: Robert Schneider, Kaufmann in Bad Nauheim. 6. Firma Jakob Bärthel in Bad Nauheim. Inhaber: Naneb Bärthel, Kaufmann in Bad Nauheim. 7. Firma Karl Weisel in Bad Nau⸗ heim. Inhaber: Karl Weisel, Kauf⸗ mann in Bad Nauheim. 8. Firma August Schmitz, Groß⸗ Fündlun für Friseurbedarfsartikel in ad Nauheim. Inhaber: August Fmi. Friseurmeister in Bad Nau⸗ eim. 9. Firma Georg Bärthel in Bad Nauheim. Inhaber: Georg Bärthel, Kaufmann in Bad Nauheim. 10. Firma Fridolin Hillenbrand, Molkereiprodukte in Bad Nauheim, Inhaber: Fridolin Hillenbrand, Milch⸗ verteiler in Bad Nauheim. 11. Bei der Firma Strumpfhaus Rosenthal in Bad Nauheim: Die Firma ist erloschen. Abteilung B. 12. Bei der Firma Dececco und Hen⸗ ning, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bad Nauheim: Das Konkurs⸗ verfahren ist beendigt; damit ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 13. Bei der Firma Grundstücksgesell⸗ schaft Hotel Englischer Hof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bad Nau⸗ heim: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. Bad Nauheim, den 14. Juli 1937. Das Amtsgericht Bad Nauheim.
j
Bad Tennstedt. [26270] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 99 die Firma „August Stecher Landesproduktengroßhandel“ in Bad Tennstedt und als ihr Inhaber der Kaufmann August Stecher, ebenda, ein⸗ getragen worden.
Bad Tennstedt, den 16. Juli 1937. Amtsgericht.
Balingen. 4 [26271] Handelsregistereinträge. I. Abteilung für Einzelfirmen. Vom 9. 7. 1937: “
1. Firma Wilhelm Vollmer. Sitz in Ostdorf. Inhaber: Wilhelm Vollmer, Oelmüller in Ostdorf.
2. bei der Firma Georg Maute, mech. Trikotwarenfabrik in Tailfingen: Die Firma ist erloschen.
Vom 12. 7. 19377
3. Firma August König. Sitz in Laufen. Inhaber: Karl Traugott König, Forstpflanzenzüchter in Laufen. Karl König, Kaufmann, und Rudolf König, Forstpflanzenzüchter, beide in Laufen, haben Einzelprokura.
Vom 13. 7. 1937: 1
4. Firma Ernst Schöller, Sitz in Tailfingen. Trikotwarenfabrik. In⸗ haber: Ernst Schöller, Trikotwaren⸗ fabrikant in Tailfingen.
Vom 15. 7. 1937: “
5. Firma August Keppler. Sitz in Ebingen. Inhaber: August Kevppler, Hornwarenfabrikant in Ebingen.
II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen.
Vom 2. 6. 1937:
6. bei der Firma Süddeuntsche Mehl⸗ und Getreide⸗Handelsgesellschaft m. b. H. in Frankfurt / M., Zweigniederlassung Ebingen: Zweigniederlassung aufge⸗ hoben, gelöscht.
Vom 9. 7. 1937:
7. Bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Zweig⸗ stelle Ebingen: Prokura des Dr. Ernst A. Mandel ist erloschen.
8. Gebr. Geß in Ebingen: Firma er⸗ en. . 888 Martin Jetter in Engstlatt: Der Gesellschafter Karl Steinhilber ist durch Tod ausgeschieden. An seine Stelle ist die Witwe Emilie Steinhilber geb. Hölle in Stuttgart⸗Degerloch unter Ausschluß von der Vertretung der Ge⸗
ner und fremder Erzeugung. Persön
haftende Gesellschafter: Emil und Ernst Conzelmann, Fabrikanten in Tailfingen. Prokurist: Eugen Conzelmann, Fabri⸗
Ober⸗ sch
manditgesellschaft. e Robert Thiele in Villingen ist auf 1. 1. 1937 ausgeschieden.
manditgesellschaft. Sitz Ebingen. Han⸗ del mit Baustoffen und Platten. 1 Herrmann Söhne in Ebingen: Die Prokura von a) Hans Adolf Groz, Techniker, b) Wal⸗ ter Groz, Diplomingenieur, ec) Edgar Groz, Ebingen,
on solchen und ähnlichen Waren eige; 1
mit
ant in Tailfingen. 11“] esell⸗
inem persönlich haftenden after.
11. Bei der Firma Herrmann & Co. n Ebingen: Umgewandelt in eine Kom⸗
Der Gesellschafter 9
8 t
12. Firma Herrmann & Co. Kom⸗
Per⸗ önlich haftender Gesellschafter Per⸗ 8 Kaufmann in Ebingen.
13. bei der Firma Theodor Groz und
Diplomvolkswirt, sämtliche in ist erloschen. Adolf Groz, Fabrikant in Ebingen, ist auf 1. 6.1937 als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Die Firma hat auf 1. 6. 1937 das Geschäft der Firma Ernst Beckert Nadelfabrik Commandit⸗Gesell⸗ schaft, Sitz in Chemnitz, erworben. Neue Firmenzeichnung s. Nr. 44 14. Firma Theodor Groz und Söhne & Ernst Beckert Nadelfabrik Comman⸗ dit⸗Gesellschaft. Sitz in Ebingen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: a) Hans Adolf Groz, Fabrikant in Ebingen, b) Walter Groz, Diplomingenieur in Ebingen, je einzeln zur Geschäftsfüh⸗ rung und Vertretung berechtigt; c) Friedrich Seelmann⸗Eggebert, Kauf⸗ mann in Chemnitz. Vom 15. 7. 1937: 15. Firma Gebr. Geß, Kommandit⸗ gesellschaft. Sitz Ebingen. Fabrikation und Vertrieb von Fausthandschuhen und Trikotagen. Persönlich haftender Gesellschafter: Richard Geß in Ebingen, Theodor⸗Groz⸗Str. 5. Amtsgericht Balingen.
Berlin. L26272] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 85 350 Extrakto Chemie Dr.⸗Jug. Benda Dr.⸗Ing. Zell, Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit 14. Juni 1937. Gesellschafter sind: Dr.⸗Ing. Heinz Benda, Hannover, und Dr.⸗Ing. Hans⸗ Georg Zell, Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich miteinander er⸗ mächtigt. — Nr. 85 351. Klepper & Stich, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. April 1937. Gesellschafter sind die Kaufleute Hans Klepper und Karl Stich, beide in Rosenheim. — Nr. 85 352. Haschem Fardanesch Export — Import, Berlin. Inhaber ist der Kaufmann Haschem Fardanesch, Berlin. — Bei Nr. 78 993 Karl Goldscheider Diätetische Nährmittel: Der Clara Hoch, Berlin, ist Prokura erteilt. — Nr. 80 9889 Theodor Giesler Brenn⸗ holz⸗Handlung, Bündel⸗ u. Kasten⸗ holz: Die Firma lautet fortan: Theo⸗ dor Giesler Brennholz⸗Handlung, Bündel⸗ Kastenholz u. Kohlen. — Nr. 83 425 Bibertis Zigaretten⸗ Fabrik Litwinschuk und Reutlinger offene Handelsgesellschaft: Die Firma lautet fortan: Bibertis Ziga⸗ retten⸗Fabrik Litwinschuk und Reutlinger. 88 Berlin, den 13. Juli 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 551.
[26273]
Berlin. 1 8
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist fol⸗ gendes eingetragen worden: Unter Nr. 85 353. Schrader & Brosch, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 9. März 1937. Gesellschafter sind die Kaufleute Günther Schrader und Kurt Brosch, beide in Berlin. — Nr. 87 354. Max Pohlhaus, Berlin. Inhaber: Max Pohlhaus, Handelsvertreter, Ber⸗ lin. — Nr. 85 355. August Wolfsholz Preßbeton u. Ingenieurbau Kom⸗ manditgesellschaft, Berlin. Komman⸗ ditgesellschaft seit dem 1. Juli 1937. Persönlich haftender Gesellschafter ist Otto Knör, d egierungsbaumeister a. D., Berlin. Eine Kommanditistin ist be⸗ teiligt. Die Kommanditgesellschaft ist durch Umwandlung der Aktiengesellschaft
Ernst Kunstanstalt: Berlin, ist Prokura erteilt.
Berlin.
Schneider, Photographische
Dem Kurt Stephan,
Berlin, den 13. Juli 1937.
Amtsgericht Berlin. Abt. 552. ““
In das Handelsregister B des unter⸗
zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 216 Electricitäts⸗ esellschaft „Sanitas“ mit beschränk⸗
ter Haftung: Dem Hans Werner Otto in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß
r berechtigt ist, die Gesellschaft gemein⸗
am mit einem Geschäftsführer zu ver⸗ reten. Die Prokura des Alexander
Schnitzer ist erloschen. — Bei Nr. 9360 Carl Dehler Gesellschaft mit be⸗ s ist nicht mehr Geschäftsführer. — Be⸗ Nr. 17 284 „Ge Pa“ Beleuchtungs körper, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbe vom 18. der Gesellschaft auf Grund des Gesetze vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß de Liquidation auf den alleinigen Gesell schafter, den K zu Ber
chränkter Haftung: Fritz Schäffner
scln Juni 1937 ist die Umwand 2”
8
aufmann Paul Warzecha lin, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetrage wird noch veröffentlicht: Den Gläu
bigern der Gesellschaft steht es frei, so
weit sie nicht Befriedigung können, binnen sechs Monaten sei dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. — Bei Nr. 35 121 Allgemeine Viehhandels⸗Zeitun Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung: Carl Scholtz ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Wilhelm Drees, Diplom⸗Volkswirt, Berlin⸗Steglitz, ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 39 528 Alexanderbasar Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 095 H. Beplat Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Baschluß vom 23. Juni 1937 ist der Gesellschäͤfts⸗ vertrag bezgl. der Vertretungsbefugnis (§ 6) abgeändert. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer vertreten. — Bei Nr. 42 326 Th. Drigalski Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ Ffers schrn vom 2. Juni 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft. auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1
in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma Th. Drigalski und dem Sitz in Berlin durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs onaten seit dieser Bekannt⸗ machung Z zu ver⸗ langen. bei Nr. 46 527 Elbeda Elektrotechnische Bedarfsartikel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Curt Schmidt ist infolge Ablebens nicht mehr Geschäftsführer. Witwe Martha Schmidt geborene Grund in Neubabels⸗ berg ist zur Geschäftsführerin bestellt. — Bei Nr. 49 057 Garantieverband Kurmark, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Dem Gerhard Krumm⸗ heuer in Frankfurt a. O. ist Prokura erteilt. Die Prokuren des Dr. Richard Roer und des Karl Gronwald sind er⸗ loschen. — Bei Nr. 49 611 Deutsche Blumenbinderei Verlags⸗ und Ver⸗ waltungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 19. Mai 1937 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezgl. der Firma (§ 1) abge⸗ ändert. Die Fivma heißt fortan: Deut⸗ sche Fleurop Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. — Bei Nr. 43 175. Gesellschaft für Einzelhandelskre⸗ dit mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1, 914) gelöscht. 1d
Bexlin, den 13. Juli 1937. Amtsgericht Berlin, Abt. 563.
Berlin. 8 [26277]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Bei Nr. 21 044 „Bank⸗ angestelltenwohlfahrt“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 22. Januar 1937 ist der Gesellschaftsvertrag begzl. der Firma (§ 1) und des Gegenstandes (§ 3) abge⸗
sellschaft getreten. sellschaft gegeennn0, 7. 1937:
10. Firma Emil Conzelmann Komm.⸗ Ges. Sitz in Tailfingen. Ferhe gn von Trikotwaren aller Art, Vertri
, 111““ 2*
nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Tarlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel sowie von
Jetziger Sitz der Genossenschaft: Tröglitz. Amtsgericht Zeitz, 17. Juni 1937.
Zell, Mosel. [26463] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 39, betr. die Briedeler
meldung der Konkursforderungen bis 20. August 1937. Erste Gläubigerver⸗ mit erweiterter Tagesord⸗ nung: „Aufbringung eines Vorschusses zwecks Vermeidung der Ein enung mangels Masse“ am 13. August 1937,
stadt, Petershof, Zimmer Nr. 11.
Gläubiger werden aufgefordert,
Feessünfes de.n rxFh egh. 292. Halberstadt, den 16. Juli 1997. 6. 2
Die Geschäftstelle de Amtsgericht e
Spezial⸗Rosenkulturen in Steinfurth. Inhaber: Wilhelm Thönges VIII., Rosengärtner in Steinfurth.
3. Firma Parksanatorium Dr.
ändert, im übrigen vollständig neu ge⸗ faßt, insbesondere durch Abschaffung des Beirats. Die Firma heißt fortan: Tauernallee Grundstücksgesellschaft
11
in Firma August Wolfsholz Preßbeton⸗ und Ingenieurbau Aktiengesellschaft, Sitz Berlin, entstanden (zu vergl. 562. Sh. B 12 586). Bei Nr. 28 032
en; 3. Erbauung, Einrichtung und
Betrieb einer Rahmstation. Neuburg (Donau), den 16. Juli 1937. Amtsgericht — Registergericht.
8
Sitz Ansbach. Sitz Ansbach.
Ferdinand Frieß ih 4 Heinrich Maier.
med. im in
ünstein.
82 üe⸗ “ 8 1“ 6
8