1937 / 166 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Jul 1937 18:00:01 GMT) scan diff

entralh

8

72

3

Am 18. 6. 1937 unter Nr. 2708 die Firma „Kurt Lorenz Großhandlung für Kurz⸗, Galanterie⸗, Kosmetik⸗ und Papierwaren, Kantinenbedarfsartikel“ in Görlitz und als ihr Inhaber der Kaufmann Kurt Lorenz in Görlitz.

Am 20. 6. 1937 unter Nr. 2709 die Firma „Autohaus Görlitz Herrmann Waldenfels“ in Görlitz und als ihr In⸗ haber der Kaufmann und Kom⸗ merzienrat Herrmann Waldenfels in Plauen i. V.; am 12. 7. 1937 bei der⸗ selben Firma: Dem Kaufmann Otto Schubert in Plauen i. V. und dem In⸗ genieur Georg Simon in Görlitz ist Gesamtprokura erteilt.

Am 21. 6. 1937: Bei Nr. 158, betr.

und seinen Durchführungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens auf ihren alleinigen Inhaber als Ein⸗ zelkaufmann unter der Firma „Auto⸗ haus Görlitz Herrmann Waldenfels“ mit dem Sitze in Görlitz umgewandelt. Die Firma „Autohaus Görlitz G. m. b. H.“ ist erloschen.

Am 28. 6. 1937 bei Nr. 17, betr. „Krause & Söhne Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Görlitz: Mit Gesellschafterbeschluß vom 15. 5. 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß dem Umwandlungsgesetz vom 5. 7. und seinen Durchführungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens auf eine neugegründete Kommandit⸗

Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen

B 4485, B. Dondorf Frankfurt/ Main Spielkartenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Altenburg in Thüringen verlegt.

B 4707, Defaka Deutsches Fa⸗ milien⸗Kaufhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Frankfurt a. M.: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. März 937 abgeändert und vollständig neu gefaßt worden. Die Gesellschaft wird urch zwei Geschäftsführer oder durch inen Geschäftsführer in Gemeinschaft

burg. Gesamtprokura ist erteilt an Alwin Berthel und Hans Heinrich Christian Pries. Kühltransit⸗Aktiengesellschaft. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. Juni 1937 ist der § 14 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Aufsichtsratsver⸗ gütung) geändert. Das bisherige stell⸗ ertretende Vorstandsmitglied Otto Schaedel, Direktor, in Leipzig, ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Neue Norddeutsche und Vereinigte Elbeschiffahrt Aktiengesellschaft. Durch vom 19. Juni 1937 ist in den Gesell⸗ schaftsvertrag ein § 15 a (Bildung eines Aufsichtsratsausschusses) ein⸗

Deutsche Waren⸗Treu ö schlaurch ammlungsbeschluß vom 25 1937 ist der Gesellschaftsverten 1 notariellem Protokoll geändert“ 8

J. £Ꝙ T. Lauezzari. In das ( schäft ist Gerhard Ludwig Re⸗ Pfeiffer, Kaufmann, in Vo Wensenbalken, als Gesellsch etreten. Die offene Han⸗ chaft hat am 14. Juli 193 Die im Geschäftsbetriebe begründeg. Forderungen und Verbindlichkenn des bisherigen Inhabers sind nik übernommen.

Deutsch⸗Südamerikanische Bank A tiengesellschaft, Zweigniederlaf

Generalbe 1

Deutschen Neichsanzeiger id Preußischen Staa zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich . 166 (Zweite Beilage)

n 1987

H.⸗R. B 1010, „Glashüttennieder⸗ lage Germania Joseph Schweig & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 28. Mai 1937 ist die Ge⸗

d. Richam olksdor after ein, ndelsgesele

Berlin, Donnerstag, den 22. Fuli

Zu Geschäftsführern sind bestellt: Dr. phil. Johannes Schander in Hannover und Dr. jur. Ernst Karl Ludwig Buyken in Hannover.

Zu Nr. 1418, Firma Gustav Well⸗

Dobrin in Idar⸗Oberstein 1, eingetra⸗

gen: Die Fivma ist erloschen.

Idar⸗Oberstein, den 14. Juli 1937. Amtsgericht.

mann Josef Hille Kettig, Josef Hammer, Maurer⸗ meister in Kettig. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich berechtigt. Zur

2

handelsregister.

gr. [26610] Handelsregister ist einge⸗

seemn Landwirt in

0

8

nit einem Prokuristen vertreten. Der 6 Abs. 3 des Gesellschaftsvertrages (Vertretung der Gesellschaft den Ge⸗ schäftsführern gegenüber) ist durch Be⸗ schluß der vom 10. Mai 1937 geändert. Gegen⸗ stand ist fortan: Der kommissionsweis Vertrieb von Waren; der Vertrieb für eigene Rechnung ist zulässig.

B 5207, India⸗Import⸗ und Ex⸗ port⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. April 1937 ist die Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Liquidation in eine gleichzeitig errichtete Kommanditgesellschaft mit der Firma „India Import⸗ und Export Bruno Hintze Kommanditgesellschaft“ und dem Sitz in Frankfurt a. M. umgewandelt worden. Die Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung ist erloschen. Die Gläu⸗ biger, soweit sie nicht Anspruch auf Be⸗ friedigung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit verlangen.

B 5443, Ratskeller Frankfurt a Main Gaststättenbetrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Hans Spörl, Frankfurt a. M., ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. 3

B 4954, Weingroßhandlung Hinckel & Winckler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Dezember 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert.

B 4894, Natex Nassauische Textil⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Walter Stern und Kaufmann Feibusch Goldfischer, beide in Frankfurt a. M., sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Simon Mugdan ist nicht mehr Geschäftsführer. Dem Kauf⸗ mann Simon Mugdan in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

B 1378, Philipp Holzmann Aktien⸗ gesellschaft: Regierungsbaumeister a. D. Franz Rudolph in Frankfurt a. M. ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt.

B 4663, Allgemeine Baugesellschaft Lenz & Co. (Kolonial⸗Gesellschaft): Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 19. Mai 1937 geändert in § 17 (Sonder⸗ vergütung des Aufsichtsrats).

B 1403, Frankfurter Hof Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 28. Mai 1937 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden in §§ 4 Ziffer 1 (Grundkapital), ferner §§ 4 Ziffer 1, 5 Ziffer 1 bis 3, 19 Ziffer 3, 20 Abschnitt B, 23 Ziffer 2 und 25 Zisfer 2 (Vorzugsaktien). Die Generalversammlung vom 28. Mai 1937 hat beschlossen, das Grundkapital durch Einziehung von 32 000 RM eigener Vorzugsaktien gemäß § 227 H.⸗G.⸗B. zu ermäßigen. Der Beschluß ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 2 150 000 Reichsmark. Das Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 10 750 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 200 RM.

B 3126, Häusler & Bergmann Aktiengesellschaft: Josef Bergmann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Kauf⸗ mann Max Bergmann in Frankfurt a. M. ist zum Vorstandsmitgliede be⸗

stellt. B 2, Deutsche Eisenbahn⸗Gesell⸗ Eisenbahn⸗

schaft Aktiengesellschaft: direktor Moritz Neufeld ist seit 17. Juni 1937 nicht mehr Vorstandsmitglied. Frankfurt am Main, 16. Juli 1937. Amtsgericht. Abt. 41.

Fürstenwalde, Spree. 25365] Handelsregistereintragung bei der Firma Molkerei Gustav Werner, Fürstenwalde (Spree), A 321: Die Firma lautet jetzt: G. Werner Nachflg. Inh. August Wegner, Fürstenwalde (Spree). Inhaber: Molkereifachmann August Wegner in Fürstenwalde (Spree). Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Geschäftsschulden ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den August Wegner ausgeschlossen. Fürstenwalde (Spree), 10. Juli 1937. Amtsgericht.

Görlitz. [26605]

In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden:

„Am 11. 6. 1937 bei Nr. 2585, betr. die Firma „Hugo Noack“ in Görlitz: Dem Kaufmann Albert Noack in Görlitz ist Prokura erteilt.

Am 17. 6. 1937 bei Nr. 1486, betr. die offene Handelsgesellschaft „Friedrich Dummann & Lücker“ in Görlitz: Die Gesell haft ist aufgelöst; der bisherige Gesell ter Baumeister Artur Lücker

Gesellschafterversammlung

hbanden. Dem Betriebsleiter Otto⸗Heinz

die offene Handelsgesellschaft „Theodor Finster“ in Görlitz: Der Goldschmiede⸗ meister Willibald Finster ist aus der Gesellschaft durch Tod ausgeschieden.

Bei Nr. 2281, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft „Gerlach & Philipp, Rotsiegel⸗Margarine⸗Industrie“ in Görlitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Am 22. 6. 1937 bei Nr. 317, betr. die offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Kunz“ in Görlitz: Der Kaufmann Leonhard Kunz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Am 23. 6. 1937 bei Nr. 2446, betr. die

Firma „Max Schneider“ in Görlitz: In das Geschäft ist eine Komman⸗ ditistin eingetreten. Die nunmehrige Kommanditgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1937 begonnen. Die Firma lautet jetzt: Max Schneider Kommanditgesell⸗ schaft. Am 25. 6. 1937 bei Nr. 1472, betr. die Firma „Felix Lippert Inh. Otto Kasporick“ in Görlitz: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Rudolf Weiß in Gör⸗ litz. Die Firma ist geändert in „Felix Lippert Nachf.“. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Rudolf Weiß ausgeschlossen. Am 28. 6. 1937: Bei Nr. 233, betr. die Firma „Robert Handschuh Inh. Fritz Handschuh“ in Görlitz: Inhaberin ist jetzt die Witwe Margarete Handschuh geb. Brückner in Görlitz. Unter Nr. 2710 die Kommanditgesell⸗ schaft in Firma „Krause & Söhne“ mit dem Sitz in Görlitz. Die Gesellschaft hat am 28. Juni 1937 durch Uebernahme des Vermögens der „Krause & Söhne G. m. b. H.“ begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Fabrik⸗ besitzer Rudolf Krause und Richard Krause, beide in Görlitz. 12 Komman⸗ ditisten sind vorhanden. Dem Kauf⸗ mann Karl Krause in Görlitz ist Pro⸗ kura erteilt. Am 5. 7. 1937 bei Nr. 2689, betr. die Firma „Olff, Köpke & Co., Zweig⸗ niederlassung“ in Görlitz: Gesamtpro⸗ kura ist erteilt an Erwin Bock, Alfred Kloth und Albert Graef in Hamburg; je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen vertretungsberechtigt.

Am 7. 7. 1937 bei Nr. 2513, betr. die Firma „Drogerie Fritz Weinhold“ in Görlitz: Inhaber ist jetzt der Drogist Hellmuth Scholz in Görlitz. Der Ueber⸗ gang der im Geschäftsbetriebe entstan⸗ denen Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf den Drogist Hellmuth Scholz ist ausgeschlossen.

Am 9. 7. 1937 unter Nr. 2711 die Firma „Cörlitzer Tuchfabrik Otto Schwetasch Kommanditgesellschaft“ in Görlitz. Die Gesellschaft hat am 9. Juli 1937 durch Feeb aegfas⸗ des Vermögens der „Görlitzer Tuchfabrik Otto Schwe⸗ tasch G. m. b. H.“ in Görlitz begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: der Fabrikbesitzer Willy Schwetasch und Dr. Gerhard Schwetasch, beide in Gör⸗ litz. Zwei Kommanditisten sind vor⸗

Schwetasch in Görlitz ist Einzelprokura erteilt. Am 12. 7. 1937 unter Nr. 2712 die

Gleichzeitig wurde beeschlossen,

ist der

Unternehmens ist die Herstellun⸗

Produkten.

des Geschäftsführers Dr. A ist erloschen.

„Waggon⸗ und Maschinenbau Aktien⸗ vepen chaßt Görlitz“ in Görlitz: Durch

1937 ist der § 5 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrages wie worden: 6 000 000 RM (RM 2 080 000 Stamm⸗ aktien aktien). Stammaktien über je 1000 RM, 5110 Stammaktien über je 100 RM, 2431

gesellschaft unter der Firma „Krause & Söhne“ mit dem Sitz in Görlitz umge⸗ wandelt. Die Firma „Krause & Söhne G. m. b. H.“ ist erloschen.

Am 9. 7. 1937 bei Nr. 108, betr. „Gövlitzer Tuchfabrik Otto Schwetasch Gesellschaft mit beschränkter Hafmung. in Görlitz: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 25. 6. 1937 und dem Gesellschaftsvertrag vom gleichen Tage hat sich die Gesellschaft gemäß dem Umwandlungsgesetz vom 5. 7. 1934 und seinen Durchführungs⸗ verordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens auf eine Ran ünct gsseg schaft unter der Firma „Görlitzer Tuch⸗ fabrik Otto Schwetasch Kommandit⸗ gesellschaft“ umgewandelt. Die Firma „Görlitzer Tuchfabrik Otto Schwetasch G. m. b. 5 ist erloschen.

Bezüglich der vorstehend genannten drei Gesellschaften wird als nicht ein⸗ getragen folgendes bekanntgemacht; Den Gläubigern der aufgelösten Gesell⸗ schaften, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung dieser Ein⸗ tragungen zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Am 11. 6. 1937 bei Nr. 337, betr. „Glashütte Rauscha Betriebs⸗Aktien⸗ esellschaft in Liquid.“ in Rauscha, O. L.: Die Firma ist erloschen. Am 22. 6. 1937 bei Nr. 220, betr. „Bauhütte für die Oberlausitz G. m. b. H.“ in Görlitz: Dr.⸗Ing. Wilhelm Heuschert ist als Geschäftsfühver abbe⸗ rufen; zum neuen Geschäftsführer ist der Kaufmann Dr. Hans Heinrich in

Berlin bestellt.

Am 26. 6. 1937 bei Nr. 72, betr. „Winkler & Comp. G. m. b. H. i. Liquid.“ in Görlitz: Major a. D. Max Müller ist nicht mehr Liquidator; Otto Gebhardt, Gärtnereibesitzer, in Sohland a. R. ist zum Liquidator bestellt.

Am 8. 7. 1937 bei Nr. 136, betr. „Dr. Theodor Schuchardt G. m. b. H.“ in Görlitz: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 29. 4. 1937 ist das Stammkapital von 160 000 RM auf 40 000 RM herabgesetzt oren

8 Stammkapital von 40 000 RM um 40 000 RM, also auf 80 000 RM zu erhöhen. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 29. 4. 1937 bisherige Gesellschaftsvertrag neu gefaßt worden. Gegenstand b22 un der Vertrieb von chemischen Produkten jeder Art und der Handel mit solchen Die Vertretungsbefu⸗ ver rt i

Am 18. 7. 1937 bei Nr. 14, betr.

Zeschluß des Aufsichtsrats vom 25. 6.

olgt

geändert Das Grundkapital

beträgt

und RM 3 920 000 Vorzugs⸗ Es ist eingeteilt in: 1569

Firma „Hellmuth Haumann“ in Görlitz und als ihr Inhaber der Kaufmann Hellmuth Haumann in Görlitz. 3 Am 14. 7. 1937 unter Nr. 2713 die Firma „Rich Gaststätten Inh. Hermann Rich“ in Görlitz und als ihr Inhaber der Gastwirt und Bäckermeister Her⸗ mann Rich in Görlitz. .5 Ferner sind folgende Firmen gelöscht worden: Am 14. 6. 1937 Nr. 1915 „Richard Hablick“ in Görlitz; am 21. 6. 1937 Nr. 1480 „Moritz Hochfelder, Warenagenturen“ in Görlitz, und Nr. 2352 „Fritz Reiche“ in Görlitz; am 24. 6. 1937 Nr. 329 „Theodor Wedel Nachf. Inh. August Oschietzki“ in Gör⸗ litz; am 28. 6. 1937 Nr. 625 „Herrmann H. Leyser“ in Görlitz; am 29. 6. 1937 Nr. 2456 „Görlitzer Musikhaus Paul H. Sommerfeldt“ in Görlitz; am 30. 6. 1937 Nr. 2226 „Richard Herzig, Deut⸗ sches Exporthaus“ in Görlitz; am 8. 7. 1937 Nr. 583 „Görlitz Wollwäscherei⸗ und Carbonisier⸗Anstalt Schmidt & Hoffmann“ in Görlitz; am 12. 7. 1937 Nr. 2191 „Oskar Kutter“ in Görlitz; am 15. 7. 1937 Nr. 1376 „Richard Hübner“ in Görlitz.

Amtsgericht Görlitz.

Görlitz. 26606] In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen worden:

Am 20. 6. 1937 bei Nr. 289, betr. „Autohaus Görlitz, Gesellschaft mit be⸗ 8 ter Haftung“ in Görlitz: Mit Ge⸗ ellschafterbeschluß vom 2. Juni 1937

in Görlitz ist alleiniger Inhaber der Firma.

hat sich die Gesellschaft semaͤh dem

Hamburg.

Mathies Reederei Kommanditgesell⸗

Vorzugsaktien über je 1000 RM, 14 890 Vorzugsaktien über je 100 RM. Das Ametsgericht Görlitz.

5

¹ [26609] Handelsregistereintragungen. 15. Juli 1937.

Mathies Reederei Aktien⸗Gesell⸗ schaft. Mit Generalversammlungs⸗ beschluß vom 28. Juni 1937. hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungs⸗ gesetz vom 5. Juli 1994 und Durch⸗ führungsverordnungen durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma Mathies Reederei Kommanditgesell⸗ schaft mit dem Sitz in Hamburg um⸗ gewandelt. Die Firma der Aktien⸗ Felellschaft und die an A. F. H. gerthel und H. H. C. Pries erteilten Prokuren sind tüsscen

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach diefer Bekanntmachung bei der Firma Mathies Reederei Kommanditgesell⸗ schaf⸗ melden, Sicherheit zu leisten ist, oweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.

8

schaft. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Arthur Victor Conrad Som⸗ mer, Kaufmann, in Hamburg, Konsul August Ludwig Andreas Sartori, in Kiel. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1937 begonnen; sie hat eine Komman⸗ ditistin. Einzelprokura ist erteilt den Direktoren Carl Philipp Hartwig

Umwandlungsgesetz vom 1934

gefügt. A. Elmassian Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Mit Beschluß vom 5. Juli 1937 hat sich die Gesell⸗ schaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Kricor Elmassian, Kauf⸗ mann, in Hamburg, der das Geschäft unter der Firma Kricor Elmassian fortführt, umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen. Es wird darauf hingewiejen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Kricor Elmassian melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können. Kricor Elmassian. Inhaber: Kricor Elmassian, Kaufmann, in Hamburg. Carl Schlaack und Söhne, in Lok⸗ stedt. Gesellschafter: Carl Friedrich Wilhelm Schlaack, in Lokstedt, Erwin Hans Schlaack, in Hamburg, Erich Alfred Schlaack, in Lokstedt, sämtlich Schlachtermeister. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. J. G. Schröder & Co. Die Ge⸗ samtprokura des J.⸗A. A. Schröder ist erloschen. Die Gesamtprokura des Gustav Walter Horwath ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Norddeutscher Werkhandel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Dr. rer. pol. Arthur August Adolf Lohrberg; er ist gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer oder Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt. Hamburger Walfang⸗Kontor Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 18. Juni 1937. Gegenstand des Unternehmens ist die Wahrnehmung der Reederei⸗Interessen Walfang be⸗ treibender deutscher Unternehmungen, insbesondere Abschluß von Heuer⸗ Verträgen, Beschaffung der Aus⸗ rüstung von Schiffen, Abschluß von Versicherungsverträgen, Charterungen von Schiffen, ebenso die Vermittlung oder Vertretung bei derartigen Ge⸗ schäften sowie überhaupt die Vor⸗ nahme aller Geschäfte, die nach Auf⸗ fassung der Gesellschafter in den vor⸗ beschriebenen Geschäftskreis fallen. Die Gesellschaft kann vor dem 1. Ja⸗ nuar 1943 nur mit Zustimmung fämt⸗ licher Gesellschafter aufgelöst werden. Nach dem 831. Dezember 1942 kann die Gesellschaft jeweils nur zum Schlusse eines Geschäftsjahres, und zwar nur unter Einhaltung einer Frist von 6 Monaten gekündigt werden. Stammkapital: 24 000 RM. Die Ge⸗ sellschaft wird, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch zwei Ge⸗ schöstsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Carl Friedrich Christiansen, Polizeipräsi⸗ dent i. e. R., in Magdeburg. „Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

16. Juli. Isolier⸗Material Aktiengesellschaft (Isolag). Mit Generalversamm⸗ io,g ais vom 24. Juni 1937 hat sich die sellschaft gemäß Umwand⸗ lungsgesetz vom 5. Juli 1994 Durchführungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens auf den Hauptgesellschafter Wilhelm Dib⸗ bern, Kaufmann, in Hamburg, der das Geschäft unter der Firma Isolier⸗ material⸗Fabrik „Isolag“ Wilhelm Dibbern fortführt, umgewandelt. Die Firma der Aktiengesellschaft ist er⸗ loschen. 1

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser .SS.e bei der Firma Jso⸗ liermaterial⸗Fabrik „Isolag“ Wichelm Dibbern melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können. Ifoliermateriaf⸗Fabrik „Isolag“ Wilhelm Dibbern. Inhaber: Wil⸗ helm Dibbern, Kaufmann, in Ham⸗ burg. Gesamtprokura ist erteilt an Georg Wilhelm Dibbern und Andreas Feddersen.

Egon Braun Aktiengesellschaft. In der Generalversammlung vom 5. Juni 1937 ist zwecks Beseitigung einer Unterbilanz und des Verlustes an Kapital beschlossen worden, das Grundkapital um 400 000 RNM auf 100 000 RM durch Zusammenlegung von je 5 Aktien zu je 500 u einer Aktie von 500 RM in erleich⸗

und

Puck und Herbert Pahnke, in Ham⸗

sung Hamburg. Der Gesellschafts vertrag ist durch Generalversamn lungsbeschluß vom 10. Juni 1937 9, ändert in § 21 (Absatz 2 neu: Beiran Hermann Vietor Hübbe, Bankdireitm in Berlin, ist zum ordentlichen standsmitglied, und Hans Wedekin Bankdirektor, in Hamburg, zum seel⸗ vertretenden Vorstandsmitglied 8. stellt; ihre für die Zweigniederlassun erteilte Prokura ist erloschen. Pr kura für die Zweigniederlassung i erteilt an Fritz Karnatz; er ist za sammen mit einem Vorstandsmit gliede oder Prokuristen vertretung⸗

berechtigt. In das Geschii

Von

Gierner & Sohn. ist ein Kommanditist eingetreten. N. Kommanditgesellschaft hat am 14. Jn⸗ 1937 begonnen. Die Prokura M. Robert Winckler bleibt bestehen.

Wolfers & Pontt. Die Prokura de

H. L. W. P. Umbach ist durch M.

erloschen. Prokura ist erteilt m

Robert Hans August Rönner.

F. H. R. Martens. In das Geschäj

sind Wilhelm Martens und Enm

Martens, Kaufleute, in Hamburg, AM

Gesellschafter eingetreten; ihre Py

kuren sind erloschen. Die offene Hn

delsgesellschaft hat am 1. Juli 19

begonnen. Die Prokuren der Ge

frauen Martha Martens, geb. Kii⸗ ger⸗ und Rita Mahler, geb. Marten bleiben bestehen.

Bredfeldt & Hartung. Gesellschafter

Carl Ernst Alfred Bredfeldt m

Emil Heinrich Max Hartung, Kanj

leute, in Hamburg. Die offene Han

delsgesellschaft hat am 1. Juli 198

begonnen.

Fritz Rosenberg. In das Geschäft;

Heinrich Anton Friedrich Römer

Kaufmann, in Hamburg, al

Gesellschafter eingetreten. Die offen

Handelsgesellschaft hat am 1. Janne

1937 begonnen.

Wilhelm Niemann. In das Geschiß

ist eine Kommanditistin eingetrete

Die Kommanditgesellschaft hat un

1. Juli 1937 begonnen. Die Fir

ist geändert, in Wilhelm Nieman

Co. Die im Geschäftsbetriebe gründeten Forderungen und Verbind lichkeiten des bisherigen Inhaber sind nicht übernommen.

Kleve’s Preißelbeerhandel Siegfrie

Kleve. In das Geschäft ist Witw

Gertrud Kleve, geb. Brenner, in Han

burg, als Gesellschafterin eingetreten

Die offene Handelsgesellschaft hat a

1. Juli 1937 begonnen.

Schwarzmeer⸗ und Ostsee⸗Tran

portversicherungsaktiengesellscha

J. Rabinowitsch und M. Zuckerman

sind nicht mehr Vorstandsmitgliede

Rudolf Bitz, Paul Romanoff u

Hermann Sverdloff, alle in Moskau

sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt

Deutsche Maizena Werke Aktien

gesellschaft. Prokura ist erteilt a.

Carl Fabricius und Hans Boie; jede

von ihnen ist in Gemeinschaft mi

einem nicht zur Alleinvertretung b

fugten Vorstandsmitgliede oder einen

anderen Prokuristen vertretungs berechtigt.

Brüder Seyferth. Inhaber in je

Witwe Dorothea Alma Seyferth, ge

Braun, in Hamburg.

Brandt & Wolk. Aus der offene

Handelsgesellschaft ist die esel

schafterin Witwe E. Brandt, ge⸗

Kayser, am 16. Februar 1937 durt

Tod ausgeschieden.

William Goldstein. Die Niederlassun

ist von Braunschweig nach Hambun

verlegt.

Richard Wesseloh. Von

wegen gelöscht.

Folgende Firmen sind erloschen:

Gebr. Berberich,

Fontes & Co., Inh.: Hans Nisse⸗

Walter Hauptmann,

Heinrich Miller, 6

Müller & Bannert,

Werner Mylord,

Adolph Seegrön,

Tischlereigesellschaft mit beschränkt

Haftung.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.

Am

Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht

amtlicher Teil), Anzeigenteil und str de

Verlag: Präsident Dr. Schlang. in Potsdam;

für den Handelsteil und den 47

redaktionellen Teil: Rudolf Lantzse

in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗

ags⸗Aktiengesellschaft, Berli Wilhelmstraße 32.

d Verl Hierzu eine Beilage.

.

terter Form herabzusetzen.

Potelbesitzer Franz Schmitz in Han⸗ dter Nr. 11 201, die Firma Her⸗

das in: Abteilung A: r. 182 Firma Wilh. Niem⸗ err. Die Prokura der Witre * Riemschneider ist erloschen. eötretung erfolgt jetzt durch den Bergreferendar jetzigen Ober⸗ Georg Riemschneider in Claus⸗ nd die unverehelichte Johanne neider, jetzt e. des Schrift⸗ Heinrich Hakemeyer in Han⸗ und zwar durch jeden einzeln.

Nr. 1535, Firma G. Loewen⸗ die Firma ist erloschen.

ser. 2069, Firma Westenhoff & das Geschäft ist bur Fortführung unveränderter Firma an den un Otto Gumprecht in Han⸗ veräußert. Der Uebergang der triebe des Geschäfts begründeten ungen und Verbindlichkeiten ist kertragung des Geschäfts durch zumprecht ausgeschlossen.

Nr. 21144, Firma Gustav Ver⸗ die Firma ist erloschen.

Nr. 3896, Firma Iks Verlag ann & Co.: Die Gesellschaft gelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 10 509, Firma Rheinisch⸗ lischer Edelstahl⸗Vertrieb Dohle: Die Prokura des Fried⸗ ichelm Dohle ist erloschen. hr. 10 537, Firma Fritz Grütz⸗ Chemische Fabrikation: Die ist erloschen. 3 Nr. 10 611, Firma Bögi & llʒDental⸗Depot: Der bisherige jafter Kaufmann Friedrich Bögi iniger Inhaber der Firma. Die haft ist aufgelöst.

Nr. 10 663, Firma Lastzug⸗Nah⸗ r für Niedersachsen Karl ph Kommanditgesellschaft: Die n des Hermann Büter ist er⸗

her. 10 825, Firma Gebr. Thal⸗ : Dem Haus Schnabl in Han⸗ ist Prokura erteilt.

Nr. 11 139, Firma Deike & rs: Der Luise Sengteller geb. inn in Hannover ist Prokura

11 168, Firma Norddeut⸗ Reklame ⸗Büro Friedrich ngelhardt: Die Firma ist ge⸗ in: Norddeutsche Reklame⸗ schaft Friedrich J. Engel⸗ Kommanditgesellschaft. ar Nr. 11 194 die Firma Georg vedel Gemüse⸗, Obst⸗ & Süd⸗ roßhandlung mit Niederlassung nnover, Klagesmarkt 25, und als er der Kaufmann Georg Stein⸗ in Hannover. r Nr. 11 195 die Firma Be⸗ igswesen Adolf Babst Inh. Henriette Babst mit Nieder⸗ g in Hannover, Oesterleystr. 14, s Inhaberin die Witwe Hen⸗ Babst in Hannover. 1 er Nr. 11 196 die Firma Fried⸗ lohr mit Niederlassung in Ohlen⸗ und als Inhaber der Kaufmann ich Flohr in Ohlendorf. 8 er Nr. 11 197 die Firma Martin hard mit Niederlassung in Han⸗ Tivolistr. 3, und als Inhaber kaufmann Martin Bernhard in pver. er Nr. 11 198 die Firma Kaffee am Heinrich Bertram mit lassung in Hannover, Georgstr. 8, 18 Inhaber der Gastwirt Heinrich m in Hannover. eer Nr. 11 199 die Firma Fried⸗ Busche mit Niederlassung in lund als Inhaber der Kolonial⸗ fenflet Friedrich Busche in

her Nr. 11 200 die Firma Hotel⸗ urant⸗Frühstücksstube Franz itz mit Niederlassung in Han⸗ „Raschplatz 8, und als Inhaber

Nr.

Volbracht mit Niederlassung in

over, Güntherstr. 8, und als In⸗ der Kaufmann Hermann Vol⸗

in Hannover.

er Nr. 11 202 die Firma Georg semeyer mit Niederlassung in urg, Hannoversche Str. 77, und Fnhaber der Fuhrunternehmer Ge⸗ gedemeyer in Misburg. Der Ehe⸗ Paula Wedemeyer in Misburg ist ra erteilt. - Abteilung B:

Nr. 1323, Firma Hellux Aktien⸗ schaft: Die Prokura des Karl ist erloschen./Dem Dipl.⸗Ing. Curt r in Hannover ist Prokura erteilt t, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ zmitglied oder einem Prokuristen ertreten. Nr. 1887, Firma Seismos, Ge⸗

mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: 1 Bruns ist erloschen.

Zeitung Druckerei und Verlag Ak⸗

tiengesellschaft: beendet.

dation ist beendet.

Die Prokura des Otto

Zu Nr. 1572, Firma Niederdeutsche

Die Liquidation ist Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 2591, Firma Haus Offen⸗ bach Lederwaren Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Arthur Baum ist nicht mehr Geschäftsführer. Zur Ge⸗ schäftsführerin ist Witwe Anna Baum geb. Gompertz in Hannover bestellt. Zu Nr. 3304, Firma Keune, Flem⸗ ming⸗Kohlen⸗Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liqui⸗ Die Firma ist er⸗ loschen.

Zu Nr. 3356, Firma Wirtschaftliche Landhandelsvereinigung Hannover Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Hermann Neumann ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist Kaufmann Dr. rer. pol. Wer⸗ ner Geish in Hannover bestellt. Amtsgericht Hannover, 17. 7. 1937.

[26611]

Harburg-Wilhelmsburg.

Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen: a) betr. vecs ännie Thei & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hesenschafg nhet vabürg⸗ H.⸗R. B 288: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Juni 1937 ist die Gesellschaft gemäß Ges. vom 5. 7. 1934 derart umgewan⸗ delt, daß ihr Vermögen unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die neu ge⸗ gründete Kommanditgesellschaft „Theil u. Co. Kommanditgesellschaft“ über⸗ gegangen ist. Damit ist die Firma der G. m. b. H. erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Etwaige Gläubiger der Gesellschaft können binnen sechs Monaten Sicherheits⸗ leistung oder Befriedigung verlangen. b) Unter H.⸗R. A 1279 die Firma Theil u. Co. Kommanditgesellschaft mit Sitz in Harburg⸗Wilhelmsburg und als persönlich haftender Gesellschafter Frau Caroline Theil geb. Busch in Harburg⸗Wilhelmsburg. Kommandit⸗ gesellschaft seit 1. 4. 1937 mit einem Kommanditisten. c) Zu H.⸗R. A 1279, Theil u. Co. Kommanditgesellschaft: Der Architekt Richard Theil in Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg ist als weiterer persönlich hestendes üt selethafter in die Gesellschaft eingetreten. Parbnrg-bg⸗ den 12. Juli 1937. Amtsgericht. IX.

Hindenburg, 0. S. [26612] Im Handelsregister Nr. 324 ist bei der Firma tern⸗Apotheke Franz Urban“, Zabrze, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt „Stern⸗Apo⸗ theke Franz Urban Pächter Wilhelm Steiner“, zindenburg, Oberschl. Die Haftung des Pächters für die im Ge⸗ schäftsbetrieb begründeten Verbind⸗ lichkeiten des Verpächters sowie der Uebergang der in dem Geschäftsbetrieb begründeten Forderungen auf den Pächter ist ausgeschlossen. Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., 16. 7. 1937.

irschberg, Riesengeb. [2661 3] 8 unser Handelsregister Abt. K ist am 9. Juli 1937 eingetragen worden: 1. bei der Firma „Hirschberger Zigar⸗ renhaus Louis Urbanski In aber Her⸗ bert Purmann“, Sitz: Fehbers a ge⸗ 2 H.⸗R. A 419 —: Die Firma lautet jetzt: „Hirschberger Zi arrenhaus Louis Urbanski, Tabak⸗Groß⸗ und Klein⸗ v Inhaber Herbert Purmann“, Sitz: Hirschberg i. Rsgb. 2. Unter Nr. 918 die offene Kandegggesenschaft in Firma „Helmke & Co.“, Sitz: Hirsch⸗ berg i. Rsgb. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Kaufmann Gustav Helmke und Kaufmann Klaus A im v. Klitzing, beide in dorf / Rigb. Die Gese schaft hat am 16. Juni 1937 begonnen. Die Ge⸗ ell⸗ schafter sind gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt.

Hirschberg im Riesengeb., 15. 7. 1937.

Amtsgericht.

Höhr-Grenzhausen. [26614]

Im hiesigen i B wurde

eute unter Nr. 69 bei der Firma

8. alit⸗Aktiengesellschaft, Febrit tech⸗ nißher Artikel, in Höhr⸗C renzhausen, eingetragen: Dem Werkdirektor Ger⸗ ard Heinrich Rubruck in HeeSeenh hanse ist Prokura erteilt; derselbe ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.

Höhr⸗Grenzhausen, den 16. Juli 1937. 1“ misgericht. Idar-Oberstein. 8 [26616]

In das hiesige eöen Abt A

ist heute zu Nr.

am 1. April 19

Idar-Oberst

häuser tragen:

Albert b Idar⸗Oberstein

erloschen.

Insterburg.

ist bei der „Ost gesellschaft“

1937 eingetrage ist erloschen.

Koblenz. In das hiesig

Firma „Gebr. dukten Großhar Koblenz: P

Firma.

gelöst. Gesellschafters das Geschäft un fortführt. D Mannheim in erteilt.

H.⸗R. B 455 II sellschaft mit sohtenz. Die

loschen. H.⸗R. B 442 „Gasvers

Dem Kauf

Gesellschafterbes 1937 ist der dem § 2 (Dar ändert.

„Grundstücks s⸗ in Koblen Generalve sind die §§ 7

geändert.

„J. N. Köbi schränkter Ha P.geggeens Beschluß der

zum

26. April 1937 Gesellschaft auf 5. Juli 1934 gesellschaft mie

mögens unter tion beschlo erloschen verblsent bc aft steht e

sechs machung langen.

12. Juli tende Gesells

hhaft mit beschränkter Haftung:

ist heute zu Nr. 688, Kauf haus für e und Knabenbekleidung Isidor

helm Rünz, L

Idar-Oberstein. In das hiesige Handelsregister Abt. ½ Firma Gebr. Cull⸗ mann, Idar⸗Oberstein 1, eingetragen: Der Gesellschafter Rudolf Cullmann ist

Oeffentliche n In unser Handelsregister B Nr. 67 ischen Wurst⸗ und sterburg Aktien⸗ in Insterburg am 14. 7. worden: Die Firma

Fleischwarenfabrik

eter Conrad ist alleiniger Inh Der Gesellschafter Karl Conrad ist verstorben. Die Gesellschaft ist auf⸗ Alleiniger Erbe des verstorbenen ist Peter Conrad, ter der bisherigen Firma Nikolaus ist Prokura

Juli 1937, Firma

Dem Kaufmann

orgung 3 beschränkter Haftung“ in rokura des Direktors

Johann Sommer in §

orgungsgesellscha beschränkter Haftung Prokura Johann Sommern mann Friedrich Ger Koblen 9 Prokura ertei

Tappiser & Werner, —: Durch den de Jammlung vom 9. Juni 1937

(Stimmrecht) des Gesellschaf

vom 14. April 1 kapital um 30 000 330 000 Reichsmark erhöht mann Rudolf Schmitt in

weiteren Geschäftsführer 1 R. B 268 am 12. Juli 1937, Firma Gesells

„Kettiger Bimssteinwerke, q in Kettig:

mit beschränkter H Durch den Gesells

Bimssteinwerke Hammer Kettig durch Uebertra

ssen bncd licht: Den Glä

riedigung ver onaten seit Sicherheitsleistung zu

Neueintragungen.

R. A 1687 am 18. Juli 1937, offene Handelsgesellscha [„Kettiger Bims Co.“ in Kettig. Die 1937 begonnen. chafter sind:

1,

37 ausgeschieden.

Idar⸗Oberstein, den 15. Juli 1937. Amtsgericht.

ein.

ie Firma ist geändert in E. Neu⸗ häuser Nachf. Inh. Alb. Rudolf Petsch, Idar⸗Oberstein 1. Das Geschäft ist auf Rudolf Petsch, Kaufmann in Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Albert Rudolf Petsch ausgeschlossen. Die Prokura der Elise Petsch, des Wil⸗ helm Becker und der Maria Petsch ist

1

übertragen.

Idar⸗Oberstein, den 16. Juli 1987. Amtsgericht.

8

. Bekanntmachung.

preuß

In

n

Amtsgericht Insterburg.

[26618]

e Handelsregister wurde folgendes eingetragen:

Veränderungen.

H.⸗R. A 1427

am 10. Juli

ndel“

aber

Rübenach

am 2. - Mittelrhein,

KRoblenz ist

am 8. 93 st Koblenz in Koblenz:

lt. Durch chluß vom 23. Gesellschaftsvertrag ier der Gesellschaft)

H.⸗R. B 264 am 2. Juli 1937, Firma Verwertungsgesellschaft Aktiengesellschaft“ Beschluß der

(Stamm

8 H.⸗R. B 115 am 8. Juli 1937, Firma 78 sung in Koble

esellschafterversammlung senlc Stamm⸗

Gesellschaft mit ng in Mainz,

937 ist das Reichsmark

aftung“ chafterbeschluß ist d Grund des Gesf in eine offene

&

he

un

Ausschluß

ubigern der es frei, soweit sie

unter der

t fteimwerse zersönlich

riedrich aandwirt in Kettig,

[26616]

[26617] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 274, Firma Elias Neu⸗ in Idar⸗Oberstein 1, einge⸗

[26081]

1937, Conrad Landespro⸗ in Rübenach bei Der bisherige Gesellschafter

Juli 1937, Firma er ist erloschen.

Juni

kapital) und 29 tsvertrages

6 Durch

k erhöht. Diplomkauf⸗ Mainz ist bestellt.

ie Umwandlung der etzes vom Handels⸗ t der Firma n. o. ihres Ver⸗ r Liquida⸗ en. Die Firma ist Als nicht eingetragen wird

langen können, binnen seit dieser Bekannt⸗

Firma F Die Gesellschaft hat am

der

der

Ge⸗

er⸗ mit Die

in den

in ge⸗

be⸗ mit

auf

chaft

vom

in

Ge⸗

nicht

ver⸗

&

ha Wil⸗

9

Eingehung von Verbindlichkeiten von über fünftausend Reichsmark ist das Mitwirken des dritten vertretungs⸗ berechtigten Gesellschafters erforderlich. H.⸗R. A 1686 am 10. Juli 1937: Firma „Johann Urmersbach, Tabak⸗ warengroßhandel“ in Mülheim bei Koblenz. Inhaber ist der Kaufmann Johann Urmersbach in Mülheim bei Koblenz. 3 H.R. A 1685 am 9. Juli 1937, offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Geschwister Hörter“ in Rhens a. Rhein. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Peter Paul Hörter, Kaufmann, und Genofeva Hörter, beide in Rhens. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1937 be⸗ gonnen. H.⸗R. B 532 am 13. Juli 1937 Firma „Benzolverband, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Niederlassung Koblenz“ in Koblenz. Gegenstand des Unternehmens ist es, einer Gesellschaft des bürgerlichen Rechts, deren Mit⸗ glieder Len ol und seine Homologen herstellen und diese Erzeugnisse Fencs sam vertreiben, als geschäftsführendes Organ zu dienen. Die Gesellschaft kann zur Erreichung des Gesellschaftszweckes Fabriken betreiben, sich an Unterneh⸗ mungen beteiligen und Handelsgeschäfte aller Art tätigen. Die Gesellschaft han⸗ delt bei ihrer gesamten Tätigkeit im eigenen Namen, aber ausschließlich für Rechnung der Mitglieder der Gesellschaft des bürgerlichen Rechts, darf also 5 eigene Rechnung keine Geschäfte be⸗ treiben. Sie kann deshalb auch keinen Gewinn erzielen. Vermögen besitzt sier nur treuhänderisch für die Gesellschaft bürgerlichen Rechts. Die Gesellschaft muß bei allen ihren Geschäften nach den Weisungen handeln, welche von den Organen der Gesellschaft des bürger⸗ lichen Rechts beschlossen und angeordnet werden. Das Stammkapital beträgt 41 800 RM. Geschäftsführer sind die Direktoren Dr. Oskar Ruperti, Otto Kurrer, Bodo von Harbou, Ludwig Schmidt, Eckhardt von Klaß. Stellver⸗

schaft Köln: Karl Mischel, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt ist.

deutsche

ellschaft aufgelöst. Leo Meyer und Baul Gottschalk, Kaufleute, Köln, sind

Liquidatoren. Jeder Liquidator ist für sich allein vertretungsberechtigt.

H.⸗R. B 2532, „Jac. Ziegler Gesell⸗ mit beschränkter Haftung“,

H.⸗R. B 5980, „Franz Hensemann

Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. Juni 1937 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in § 3, betr. das Stimmrecht, ge⸗ ändert.

H.⸗R. B 6565, „Vereinigte West⸗ Waggonfabriken Aktien⸗ gesellschaft“, Köln: Dr. Werner Kött⸗ gen und Dr. August Cyron sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. 8

H.⸗R. B 6994, „Fritzsche Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Juni 1937 ist das Vermögen der Gesellschaft im Wege der Umwandlung auf die alleinige Gesellschafterin Hett⸗ lage offene Handelsgesellschaft über⸗ gegangen. Die Firma scheidet damit aus dem Handelsregister aus. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem

Zwecke melden. 1 H.⸗R. B 7713, „Wirtschaftsbera⸗ tung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 5. Juli 1937 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Erna Brünell, Köln⸗Braunsfeld, ist Liquidator. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Königsberg, Pr. 17266201 Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg (Pr.). 8 Eingetragen in Abt. A am 17. Juli 1937 bei Nr. 1460 Gebrüder Hollatz —: Die Firma lautet jetzt: Ge⸗

tretende Geschäftsführer sind die Direk⸗ toxen Edwin Hansen, Hans Oskar von Kretschmann, Emil Pickhardt. Den Herren Direktor Carl J. H. Brandt, Direktor Paul Tengelmann, Rolf von der Heyden, Heinrich Flockenhaus und Gustav Gerhardt ist in der Weise Pro⸗ kura erteilt, daß jeder Prokurist in Ge⸗ meinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Geschäftsführer oder einem Prokuristen der Zweignieder⸗ lassung Koblenz zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist, soweit dadurch die Zweigniederlassung Koblenz berührt wird. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juni 1924 festgestellt und mit den bis zum 1. Januar 1937 beschlossenen Aenderungen versehen, Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Löschungen.

H.⸗R. A 679 88 10. Juli 1937 Firma Josef Fuchs, Koblenz. Nhhelouh 1411 am 10. Juni 1937, offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Wika“ Koblenzer Lebensmittel⸗ Versandhaus, Inh. W. Holz u. C. Kaschau“, Koblenz. 8

Das Amtsgericht, Abt. 7, Koblenz.

Köln, [266191 In das Handelsregister wurde am 16. Juli 1937 eingetragn: 5dn A 5286, „Richrath & Sabel⸗ berg“, Köln: Irmgurd Jungbluth geb. Richrath ist als per önlich haften⸗ der Gesellschafter ausgeschieden. H.⸗R. A 11 904, „Hugo Wilh. Kops“, Köln: Hugo Wilhelm Kops ist durch Tod als persönlich aftender Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. Zwei Kom⸗ manditisten sind ausgeschieden. Paul Kops und Hans Kops, Kaufleute, Köln, sind als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Ihre Prokuren fimn erloschen. En Kommanditist hat ine Einlage erhöht. erS.R. A 42 196, „Nicolaus Salm“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist Maria Anna Salm geb. bandrée, Köhneh A 13 110, „Johannes Müller, Lebensmittel“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist Carl Risse, Kaufmann, Köln⸗Lindenthal. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Carl Risse ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: „Johannes Müller, Lebensmittel, Inhaber Carl Risse.“ R. A 13 120. „Käthe Bruns⸗ wicker“, Köln, und als Inhaber Ehe⸗ frau Heinrich Brunswicker, Käthe geb. Gerwing, Kauffrau, Köln. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäfts⸗

Her⸗

lokal befindet sich Appellhofplatz 27.

brüder Hollatz Inhaber Emil Neff. Jetziger Inhaber: Kaufmann Emil Neff in Königsberg (Pr.). Der Kaufmann Emil Neff hat das bisher unter der Firma Gebrüder Hollatz betriebene Ge⸗ schäft gepachtet. Das Pachtverhältnis hat am 1. Januar 1937 begonnen. Die Haftung des Emil Neff für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers so⸗ wie der Uebergang der in dem Be⸗⸗ triebe begründeten Forderungen auf Emil Neff ist ausgeschlossen.

1“

* Königslutter. [26621] In das biesige Handelsregister A ist bei der Firma C. V. Hanfland Süpplingen am 12. Juli 1937 einge⸗ tragen: Die Firmeninhaberin führt jetzt den Familiennamen Hanfland. Amtsgericht Königslutter.

Konstanz. [2662221 Handelsregistereintrag.

à Band I1 O.⸗Z. 59, Georg Schaefer in Konstanz: Der bisherige Inhaber Kaufmann Georg Schaefer ist gestorben. Dessen Witwe Martha Schaefer geb Fuhrmann in Konstanz setzt mit den ge meinschaftlichen Abkömmlingen die all gemeine Gütergemeinschaft fort un führt das Geschäft und die Firma i dieser Gütergemeinschaft weiter. 30. 6. 1937. 38

à Band VI O.⸗Z. 118: Gustav Bauer in Konstanz. Gegenstand des Geschäfts ist der Handel mit Papier und Leder⸗ waren. 7. 7. 1937. 1

B Band III O.-Z. 11, Deutsche Bodensee⸗Zeitung Verlags Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Konstanz: Durch den Gesellschafterbeschluß vom 22. Juni 1937 ist der Gesellschaftsvertrag in § 5 a (Gesellschafter) geändert. 9. 7. 1937.

B Band I O.⸗Z. 27, Kristalleiswerk Konstanz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Konstanz: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 25. Juni 1937 hat laut notarieller Niederschrift vom glei⸗ chen Tage auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften vom 5. Juli 1934 und der Ver⸗ ordnung hierzu vom 14. Dezember 1934 die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Ge⸗ sellschafter Richard Penke, Fabrikant in Konstanz, beschlossen. Dieser führt das Geschäft unter der Firma „Kristalleis⸗ werk Konstanz Richard Penke“ als Ein⸗ zelkaufmann sort. Die Firma der Ge⸗ sellschaft ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten naac. dieser Bekannt⸗

b