zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußisch
Nr. 167 Verlin, Freitag, den 23. Juli 8 3. Aufgebote.
97235
Urkunden sind für kraftlos erklärt worden: a) die Schuldverschrei⸗ bungen der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925; b) die Auslosungsscheine zur Anleiheab⸗ lösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925: a) Nr. 144 647 über 12,50 RM; a) Nr. 1 621 683 über 100 RM; a) Nr. Das Amtsgericht.
79 139 über 12,50 RM, b) Gr. 3 Nr. Stumpf.
19 139 über 12,50 RM; a) Nr. 1 273 780
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 167 vom 23. Juli 1937. S. 4.
Kraftwerke A.⸗G. 90,00, Siemens⸗Schuckert —,—, Brüxer Kohlen 5 —, Alpine Montan 52,55, Felten u. Guilleaume —,—, Krupp A.⸗G., Berndorf 129,50, Prager Eisen —,—, Rima⸗Murany 103,75, Skodawerke —,—, Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 229,50, Leykam Josefsthal —,—, Steyrermühl 106,00. Amsterdam, 22. Juli. (D. N. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) —.—, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 26,50, 6 v½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 —,—, 7 % Bremen 1935 —,—, 6. % Preuß. Obl. 1952 —,—, 7 % Dresden Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —,—, 7 ½ % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—. Amster⸗ damsche Bank 155,00. Deutsche Reichsbank —,—, 5 % Arbed 1951 —,—Z—, 5 ½¼ % Arbed Obl. 121,25, 7 % A.⸗G. f. Bergbau, Blei u. Zink
Obl. 1948 —,—, 7 % R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951 — 8 % f Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. 6. A 8 627 5, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —,—, 6 % Gel⸗ kirchen Goldnt. 1934 —,—, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. m. 1949 6 % J. G. Farben Obl. 1945 —,—, 7 % Mit. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗C. Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. 1946 22,50, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten —,— Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske Zert. winnber. Obl. 1930 —,—, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 2* 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 22,75, J. G. Farz Zert. v. Aktien 42 ⅞, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 19500 — 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 27,50, Kreuger u. Toll Wing Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 1930 —,—, Deut⸗
Ford Akt. (Kölner Emission) —,—.
eiger 19327
Bank des Berliner Kassenvereins (nur für Mitglieder des Giroeffekten⸗ depots), 1
in Berlin, Breslau, Dresden, Düssel⸗
dorf, Essen, Frankfurt a. M., Köln,
Leipzig, München und Siegen, soweit
diese Stellen an diesen Orten vertreten
sind.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗
nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit
Zustimmung einer Hinterlegungsstelle
für sie bei einer anderen Bankfirma bis
zur Beendigung der Generalversamm⸗ lümg im Sperrdepot gehalten werden.
Die Hinterlegung kann auch bei einem
deutschen Notar erfolgen, sofern der
von ihm ausgestellte Hinterlegungs⸗ schein spätestens am 12. August
1937 bei der Gesellschaftskasse in
Riesa eingereicht wird und die Bemer⸗
kung enthält, daß die Herausgabe der
Aktien nur gegen Rückgabe des Scheines
erfolgen darf.
Riesa, den 21. Juli 1937. Mitteldeutsche Stahlwerke
Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Fortsetzung des Handelsteils. I
London, 23. Juli. (D. N. B.) New York 498,05, Paris 133,31, Amsterdam 9002⁄81, Brüssel 29,60 ¾. Italien 94,65, Berlin 12,37 ¼, Schweiz 21,70 ¼, Spanien 86,00 nom., Lissabon 110,16, Kopen⸗ hagen 22,40, Wien 26,37. Istanbul 618,00, Warschau 26,̃37, Buenos Aires Import 16,00, Rio de Janeiro 412,00.
Paris, 22. Juli. (D. N. B.) [Schlußkurse, amtlich.] Deutsch⸗ —,—, New York 26,86, Belgien 452,50,
land London 1833,80. Spanien —,—, Italien 141,50, Schweiz 616,50, Kopenhagen
“
[272711 A. G. „Gesellschaft
für Krankenpflege“ zu Aachen. Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der A. G. „Gesellschaft für Krankenpflege“ zu Aachen findet statt am Donnerstag, den 2. Sep⸗ tember 1937, nachmittags 4 Uhr, zu Aachen, Auxeliusstr. 18.
Tagesordnung:
1. Genehmigung der Bilanz vom 31. März 1937, Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats.
. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1937/28.
Der Vorstand. —CQ— vvrgvbvbKb- [26787]. 1“ Bilanz am 30. Juni 1936. RM 8
[27236] Beschluß.
In Nachlaßsachen Carl Bartholo⸗ mäus Thomas Wilckens und Caroline Louise geb. Hansing werden die gericht⸗ lichen Bescheinigungen vom 28. Sep⸗ tember 1916 und 2. November 1928 (Testamentsvollstreckerzeugnisse) wegen Unrichtigkeit gemäß §§ 2368 und 2361 B. G.⸗B. eingezogen und für kraftlos erklärt.
Bremen, 26. Juni 1937.
Voigt, wegen Unterhalts mit dem An⸗ trage: 1. es wird festgestellt, daß der Beklagte der v Vater des Klä⸗ gers ist; 2. der Beklagte wird verurteilt, den Kläger von der Geburt, 10. 9. 1929, ab eine Unterhaltsrente von 63,— RM vierteljährlich bis zur Vollendung des 16. Lebensahres, und zwar die Rück⸗ stande sofort, die künftig fällig wer⸗ denden am Ersten jeden Kalender⸗ vierteljahres im voraus zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Spandau, Potsdamer Str. 34, Zimmer 15, auf den 23. Sep⸗ tember 1937, vormittags 10 Uhr, geladen — 7. C. 50. 37. Spandau, den 19. Juli 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. Verlust⸗ und Fundfachen.
[27249 Aufgebot.
1 Holland 1480,00. Oslo 670,00, Stockholm 695,00, Prag 94,30, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Argentinien —,—, Warschau —,—.
Varrts, 22. Juli. (D. N. B.) ([Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.] Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag 94,90, Wien „Amerika 26,98, England 134,12, Belgien —,—, Holland —,—, Jialien 142,00, Schweiz —,—, Spanien —,—, Kopen⸗ hagen —,—, Stockhohlm —,—, Belgrad —,—, Argentinien —,—, Warschau —,—.
22. Juli. (D. N. B.) (Amtlich.]
Banken Zert. —,—,
—
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Bradford, 22. Juli. (D. N. B.) Der Woll⸗ und Garn⸗ markt lagen recht fest. Die Preise zogen eher an. In sofortigen Lieferungen kam es verschiedentlich zu Abschlüssen.
In Berlin feftgeftellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vanknoten.
Telegraphische Auszahlung. 23. Juli:
23. Juli Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22
4,185 4,205
Oslo —,—,
Notiz für [1 Stück
1 Dollar
1 Dollar
1 Pap.⸗Peso 100 Belga 1 Milreis 100 Léva 100 Kronen 100 Gulden 1 engl. Pfund 1 engl. Pfund 100 estn. Kr.
Sovereigns.. 20 Francs⸗Stücke. Gold⸗Dollars.. Amerikanische: 1000 —5 Dollar. 2 und 1 Dollar. Argentinische “ 9 . 09 80 Geld. Brief Geld Brief Belgisthaische.U Aegypten (Alexandrien 4 8 Blulgarische.. und Kairo).. 1 ägypt. Pfd. 12,675 12,705]/ 12,695 12,725 Dänische.. Argentinien (Buenos 1 CCb. Aires) 1 Pap.⸗Pes. 0,751 0,755 0,751 0,755 Englische: große ...
Belgien (Brüssel u. 1 £ u. darunter Antwerpen) 100 Belga 41,84 41,92 41,85 41,93 Estnische . . . . ...
Amsterdam, Berlin 72,90, London 9,01 ¼. New York 18015916, Paris 672,00, Brüssel 30,44, Schweiz 41,52 ½, Italien —,—., Madrid —.,—, Oslo 45,30, Kopenhagen 40,25, Stockholm 46,67 ½, Prag 631,00.
Zürich, 23. Juli. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 16,25, London 21,68, New York 435 ⅞, Brüssel 73,32 ½, Mailand 22,95, Madrid —,—, Berlin 175,35, Wien: Noten 82,65, Auszahlung
2,20, Istanbul 350,00. 1 Kopenhagen, 22. Juli. (D. N. B.) London 22,40, New York 450,75, Berlin 181,35, Paris 16,85, Antwerpen 75,70, Zürich 103,45, Rom 23,95, Amsterdam 248,90, Stockholm 115,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9,97, Prag 15,85, Wien —,—,
Warschau 85,65. 22. Juli. (D. N. B.) London 19,40, Berlin
Stocgholm. 82. J 157,50, Paris 14,50, Brüssel 66,00, Schweiz. Plätze 89,75,
2,45 2,45 0,723 41,72. 0,147
55,10 47,11 12,35
12,35
2,47
2,47
0,743 41˙88 07167
55,32 4729 12 30
Aktiva. Geschäftsmobilien Abschreibung Warenlager. Lebag Inh. (Vorst.). “ Kasse und Postschcehe. Bankguthaben. Verlustvortrag....
22. Juli . 1 065,—
165,—
900,— 30 896 80
W. Burghardt 3 v . . 21 140,26 1 059,98 953 96 7 499 90
über 100 RM, b) Gr. 24 Nr. 16 9880 NNNNNNhh
über 46ob a), Pr. ] über v“ 11““
2,50 RM, b) Gr. 2 Nr. 22 155 über 4 9 f
1530 RM; a) Nr. 21 780 über 50 KM, 8 effen 1 e
b) Gr. 1 Nr. 21 780 über 50 RM;
a) Nr. 593 649 über 12,50 RM, Nr. Zustellungen
593 538 über 25 RM, b) Gr. 20 Nr. — †
23 649 über 12,50 RM, Gr. 20 Nr. 27241] 8
23 538 über 25 RM; a) Nr. 1 701 982 Oeffentliche Zustellung und Ladung.
über 12,50 RM, Nr. 1 832 831 über In der Streitsache Rausch, Agnes,
25 RM, b) Gr. 10 Nr. 40 982 über Bedienerin in Augsburg, Klägerin,
12,50 RM, Gr. 11 Nr. 51 831 über vertreten von Rechtsanwalt J.⸗R.
25 RM; a) Nr. 1 632 278 über Deiler in Augsburg, gegen Rausch,
12,50 RM, Nr. 1 536 520 über 100 RM, Leonhard, Maler, unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, wegen Eheschei⸗
[25537].
Amsterdam 215,50, Kopenhagen 86,85,
390,00, Helsingfors 8,62,
Warschau 74,50. Oslo, 22. Juli.
Helsingfors 8,90, bagen 89,25, 77,25.
Moskau, 19./21. Juli. (D. N. B.):
19. 7. 1 Dollar.. 1 1 Pfund 100 Reichsmarb.t
„61181*“
212,69
London, 22. Juli. (D. N. B.)
196⁄26, Silber fein prompt 21 ⅞, Silber auf Lieferung Barren 1918⁄16. Silber auf Lieferung fein 212 ⅞, Gold 139/6 .
Wertpapiere.
(D. N. B.) Reichs⸗Altbesitz⸗ anleihe 126,75, Aschaffenburger Buntpapier 92,50, Buderus Eisen Deutsche Gold u. Silber Linoleum 167,50, Eßlinger Maschinen 120,00, Ph. Holzmann 149,75, Gebr. Junghans
Mainkraftwerke 8 152,00, Voigt u. Häffner —,—, Westeregeln 122,00, Zellstoff Wald⸗
Frankfurt a. M., 22. Juli.
32,00, 260,50, Deutsche Felten u. Guill. 141,75, 140,50, Lahmeyer —,—,
Cement Heidelberg 160,50,
hof 163,50.
Hamburg, 22. Juli. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank 105,00, Vereinsbank 130,00, Lübeck⸗Büchen 95,50, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 18,75, Hamburg⸗Südamerika 46,00. Nordd. Lloyd 20,00% Alsen Zement 187,00, Dynamit Nobel 89,25, Guano 124,50 B., Harburger Gummi 192,00, Holsten⸗Bräuerer 112,50 B.,
Neu Guinea —,—, Otavi 33,75. Wien, 22. Juli.
Bankverein —,—, 28,60, Dynamit Nobel 8 E. G. Union —,—,
Oslo 97,65, Rom 20,90, Prag 13,80, Wien 74,25,
(D. N. B.) London 19,90, Berlin 162,00, Paris 15,05, New York 401,00, Amsterdam 222,25, Zürich 92,50, Antwerpen 68,00, Stockholm 102,85, Rom 21,50, Prag 14,20, Wien 76,75, Warschau
5,30 26,36
(D. N. B.) Amtlich. 5 % Konversionsanleihe 1934/59 104,25, 3 % Staatseisenb. Ges. Prior. I-X 66,25, Donau⸗Save⸗Adria Obl. 62,85, Türkenlose —,—, 4 ½ % Invest.⸗Anleihe 1937 90,00, Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Ungar. Creditbank —,—, 480,00, Scheidemandel Brown⸗Boveri⸗Werke —,—,
Washington Brasilien
Kopen⸗ Estland
21. 7. 5,30 5,30 236,27 26,37 212,69 212,69
20. 7.
Silber Barren prompt
Jugoslawien
nas)
—,—, Rütgerswerke
[In Schillingen.]
Staatseisenbahnges. A.⸗G. —,—, Oesterr.
(Rio de
Janeirn) Bulgarien (Sofia) . Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) . England (London)..
(Reval / Talinn).. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris).. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam
und Notterdam).. Iran (Teheran)... Island (Reykjavik). Italien (Nom und
Matland) Japan (Tokio u. Kobe) 1
grad und Zagreb). Canada (Montreal). Lettland (Riga).. Litauen (Kowno / Kau⸗ Norwegen (Oslo).. Oesterreich (Wien). Polen (Warschau, Kattowitz, Posen). Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Guteborg).. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Bearcelona) Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)
0)/166 3,047 55,25 47,10 12,375
167,93 5,475 9,291
2,353
137,44 15,37 55,31
:13,09 0,718
100 Dinar 5,694 1 fanad. Doll.] 2,484 100 Lats r4890
100 Lftaz 41,90 100 Frerttn .62,19 100 Schilling 48,95
100 Zloty 47,10 100 Escudo 11,24 100 Lii — 100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen 1 türk, Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso
1 Dollar
0,168 3,053 55,37 47,20 12,405 68,07 5,485 9,309 2,357
137,72 15,41
1 Milreis 100 Leva. 100 Kronen 100 Gulden 1 engl. Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frcs. 100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 isJ. Kr. 100 Lire
Yen (Bel⸗
63/79
:57,05
16,98 9651 1,978 1,459
2,488
0,166
3,047 55,34 47, 12,395
67,93 5,48 9191
2,353
137,50 15,39
55,41 13,09
5,694 2,6484 48,90
41,90 262,29 295
47,10 11,255
48
163,89 57,07 16,98 .8,651
1,978
1,464
2,488
1“ Französische . Holländische.. Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische.. Kanadiscehe. Lettländischeü.. Etauische. . . . . . . Norwegisce.. Oesterreich.: große.. 100 Schill. u. dar. Polnisce. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei.. Schwediscce.. Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunt. Spanische.. Tschechoslowakische: 5000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter Türkische... Ungarische ....
0,168
3,053 55,46 47,20 12,425
68,07 5,49 9,209 2,357
137,78 15,43 55,53
13,11 0,721
5,706 2,488 49,00
41,98 62,41 49,05
10
100 finnl. M. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire 100 Lire 100 Dinär
1 kanad. Doll. 100 Lats
100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Zloty
100 Lei
100 Lei
100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 Kronen 100 Kronen
1 türk. Pfund 100 Pengö
9,25 13711
13,07 5,68 2,446
41,66 62,05
48,90 47,11
b) Gr. 8 Nr. 31 278 über 12,50 RM, Gr. 6 Nr. 39 720 über 100 RM; a) Nr. 1141 100 über 12,50 RM, Nr. 1 227 948 über 25 RM, b) Gr. 33 Nr. 20 100 über 12,50 RM, Gr. 37 Nr. 16 948 über 25 RM; a) Nr. 212 928 über 50 RM, b) Gr. 8 Nr. 2928 über 50 RM; a) Nr. 1 928 007 über 100 RM, b) Gr. 21 Nr. 38 207 über 100 RM; a) Nr. 38 279 über 12,50 RM, Nr. 36 195 über 100 RM, b) Gr. 2 Nr. 8279 über 12,50 RM, Gr. 2 Nr. 6195 über 100 RM; a) Nr. 1 698 276 über 100 RM, b) Gr. 11 Nr. 51 476 über 100 RM; a) Nr. 1 131 857 über 12,70 RM, b) Gr. 33 Nr. 10 857 über 112,50 RM. (456. Gen. II. 5. 36.) Verlin, den 14. Juli 1937. Das Amtsgericht Berlin.
5,46 137,65 137,17 13,07 5,68 2,446
41,66 62,13
—
48,90 47,11
[272400 Bekanntmachung.
Das Amtsgericht München hat am 17. Juli 1937 folgendes Ausschluß⸗ urteil erlassen: 1. Für kraftlos werden erklärt: 1. Auf Antrag des Rechnungs⸗ rates Paul Bock in München, Isma⸗ ninger Straße 69/0: Die 4 ½¼ *%, früher
47,20 11,275 64,01 57,19 17,02 8,669 1,982 1,466
2,492
(Die Preise verstehen
Originalhüttenaluminium,
99 % .
Reinnickel, 98 — 99 % .
Notierungen der Kommission des VBerliner Metallbörfenvorftand , vom 23. Jult 1937. * — sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):
98 bis
99 % in Blöcennn desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren Antimon⸗Regulus... 1 1 1SSAa“
.. . 38,40 41,40
8 %, Bayer. Kommunal⸗Goldanleihe von 1928 Reihe I Nr. 1725 B zum Nennbetrage von 200 RM. 2. Auf An⸗ trag der Witwe Katharina Sauer und der Kaufmannsehefrau Auna Mirring in Arnstein (Ufr.): Der Hinterlegungs⸗ schein der „Bayern“ Oeffentliche An⸗ stalt für Volks⸗ und Lebensversicherung iin München für den Versicherungsschein dieser Anstalt Nr. 165 995 über 2000 Goldmark auf Dollarbasis. 3. Auf An⸗ 2 trag der Pfründnerswitwe Walburga ; [Hörmann in Buch bei Illertissen: Der 1 Mantel des 5 % Goldpfandbriefes der 8 Bayer. Vereinsbank in München Serie 3
Lit. CC Nr. 3947 im Nennbetrage von!
50 RM. 4. Auf Antrag des Kuuf⸗
133 RM für 100 kg 137
—
manns Amadeus Meier in Fürth i. B.,
Sffentlicher Anzeiger.
Salzstr. 5, Proz.⸗Bevollm.: „Martha Maier, Fürth i. B., Salzstr. 5: Der Rechtsanspruchsschein Nr. 753.382 der Pensionszuschußversicherung der Baye⸗
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
7. Aktiengesellschaften,
10. 11. 12. 13. B
ommanditgesellschaften auf Aktien, eutsche Fealn Sgetelfesnftehe Gesellschaften m. b. H., Genossenschaften,
Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, ankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
ischen Staatspolizei, angeschloͤssen aän die „Bayern“ Oeffentliche Anstalt für Volks⸗ und Lebensversicherung in Mün⸗ cchen, über 1000 RM. 5. Auf Antraäg des Studienrates Werner Sylge in Augsburg, Froelichstraße 20 a, Proz.⸗ evollm.: Bayerische Gemeindebank, Girozentrale, München: Der Aus⸗ losungsschein zur Bayerischen Kommu⸗ al⸗Sammelablösungsanleihe Serie II Gruppe II Buchstabe B Nr. 7005 im
Aune Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier
völlig druckreif eingesandt werden.
Anderungen redaktioneller
Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag mußjede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
4
1. Unterfuchungs⸗ und Strafsachen.
Beschluß. In der Strafsache gegen den polnischen Staatsangehörigen Ig⸗ natz Symalla und Gertrud Wotzka in Lublinitz wegen Devisenvergehens wird der Arrestbefehl des Amesgerichts in Oppeln vom 24. Mai 1937 dahin er⸗ gänzt, daß auf den Grundstücken Gro⸗ schowitz Blatt 54 und Gottesdorf Blatt 73 eine Sicherungshypothek in Höhe von 7000 RM einzutragen ist. Amtsgericht Oppeln, den 17. Juli 1937.
3. Aufgebote. [27230] Aufgebot und Zahlungssperre. Der Diplomingenieur Emil Hop⸗ mann, Köln⸗Braunsfeld, Geilenkircher Straße 4, vertreten durch Rechtsauwalt
Franz Roeckerath II, Köln, Zülpicher
latz 8, hat das Aufgebot der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschrei⸗ bung des Umschuldungsverbandes deut⸗ scher Gemeinden in Berlin, Buchst. A Gr. 36 Nr. 19 995 über 100,— RM, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. April 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin C 2, Stralauer Str. 42/43, Erdgeschoß, Zimmer 13, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Zugleich wird dem Um⸗ schuldungsverband deutscher Gemeinden in Berlin betreffs vorgenannter Schuld⸗ verschreibung verboten, an einen an⸗ deren Inhaber als obigen Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneue⸗ rungsschein auszugeben. (455. F. 553. 37.)
Berlin, den 20. Juli 1937.
Das Amtsgericht Berlin,
[272391] Der Schmiedemeister Gustav Her⸗ mann Schildt in Kajedeich, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Brons in Freiburg (Elbe), hat das Aufgebot zur Ausschließung des Eigentümers des Grundstücks Nr. 70 in Klinten, Wohn⸗ stelle mit bebautem Hofraum und Haus⸗ garten, groß 6,06 a, beantragt. Der Tischler Jacob Horeis, der im Grund⸗ buch als Eigentümer eingetragen ist, wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. September 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht, Zimmer 7, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung erfolgt. Amtsgericht Freiburg (Elbe), den 12. Juli 1937.
—
Aufgebot. Reinhard Rausch, Werkmeister i. R. in Oppau, Friesenheimer Str. 3, hat den Antrag gestellt: 1. Lorenz Steiner II., geb. 9. Januar 1807 ver⸗ mutlich in Oppau, zuletzt in Oppau wohnhaft; 2. Georg Rausch, geb. 30. Dezember 1869 in Pfungstadt, Sohn von Georg und Susanne Rausch geb. Steiner, lediger Tagner, zuletzt in Oppau wohnhaft; 3. Friedrich Rausch, geb. 26. April 1888 in Oppau, Sohn von Georg und Susanne Rausch geb. Steiner, ledig, zuletzt in Ooppau wohn⸗ haft, welche nach Amerika ausgewan⸗ dert sind, und zwar Lorenz Steiner im Jahre 1858, Georg Rausch im Jahre 1893, Friedrich Rausch am 4. Mai 1904, und seitdem verschollen sind, für tot zu
[27234. Do
Te
erklären. Die Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 2. Februar 1938, vorm. 8 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Frankenthal, Sitzungssaal Nr. 7, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung er⸗ folgen wird. Gleichzeitig ergeht an alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung, spätestens in dem obigen Aufgebotstermine dem Gericht Mit⸗ teilung zu machen. Frankenthal, den 16. Juli 1937. Amtsgericht.
[27233] Aufgebot.
Auf den Antrag des Rechtsanwalts Dr. Georg,. Beermann in Hamburg, Maria⸗Louisen⸗Str. 57, als Nachlaß⸗ pflegers für diejenigen Personen, welche Erben des nachstehend bezeichneten Ver⸗ storbenen werden, werden alle Nach⸗ laßgläubiger des am 4. April 1937 in Hamburg verstorbenen Theophilos An⸗ thony, zuletzt wohnhaft gewesen in Hamburg, Graumannsweg 36 III, auf⸗ gefordert, ihre Forderungen bei dem Amtsgericht Hamburg, Abteikung 51, Sievekingplatz, Ziviljustizgebäude, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 161 a, spätestens in dem daselbst am Donnerstag, dem 23. September 1937, 13 ¹¼ Uhr, stattfindenden Aufgebotstermin anzu⸗ melden. Die Anmeldung einer Forde⸗ rung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Fordexung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizu⸗ fügen. Nachlaßgläubiger, welche sich
nicht melden, können, unbeschadet d
Rechts, vo Pflichtteils
Auflagen berücksichtigt zu werden,¹ den Erben nur insoweit Befriedigu⸗
verlangen,
der nicht ausgeschlossenen Gläubiger n ein Ueberschuß ergibt; auch haftet je
Erbe nach nux für de den Teil Gläubiger
mächtnissen und Auflagen sowie für!
Gläubiger,
schränkt haften, tritt, wenn sie sich ne melden, nur der. Rechtsnachteil ein, jeder Erbe ihnen nach der Teilung
Nachlasses
entsprechenden Teil der Verbindlicht
haftet.
Hamburg, den 12.
Das A
der Verbindlichkeit.
Nennbetrage von 25 RM. Die Antrag⸗ teller haben die Kosten des Verfahrens zu tragen, und zwar soweit ausscheid⸗ bar nach Maßgabe ihrer Beteiligung, im übrigen nach Kopfteilen. Amtsgericht München. Geschäftsstelle für Aufgebote.
r den Verbindlichkeiten rechten, Vermächtnissen
als sich nach Befriedigu
97907
27237]
Der Erbschein auf Ableben des Wil⸗ helm Ernst, Steuereinnehmer in Lössingen, vom 16. Oktobev 1918 wurde eute gemäß § 2361 Abs. 2⸗B. G.⸗B. ür kraftlos erklärt. “ Bretten, den 8. Juli 1937.
Notariat.
der Teilung des Nachlaf n seinem Erbteil entsprech
L7 . Fur aus Pflichtteilsrechten, V.
denen die Erben un
2759 27238]
Der vom Amtsgericht Dillenburg am 12. Oktober 1933 ausgestellte Erbschein 2 VI 97, 98/33 — hinter dem am (5. November 1930 verstorbenen Ober⸗ bahnassistenten i. R. Karl Wilhelm
nur für den seinem Erbt
Juli 1937.
mtsgexicht. Abteilung 51.
für Schriftleitung (Amtlicher und Nit
amtlicher
den Verlag: Prösident Dr. Schlan
für den Handelsteil und den übrig
redaktionellen Teil: Rudolf Lantz in Berlin⸗Schöneberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berl
Fünf Beilagen
(einschl
zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).
Weller in Haiger ist unrichtig und wird haher für kraftlos erklärt. Dillenburg, den 16. Juli 1937. Das Amtsgericht.
Verantwortlich
Teil), Anzeigenteil und
in Potsdam; 27239]
Die am 17. April 1925 von dem interzeichneten Nachlaßgericht erteilten Erbscheine nach der am 29. 12. 1914 in rimmen verstorbenen Ehefrau Marie kube geb. Götz sowie nach dem am 4. 10. 1924 in Grimmen verstorbenen chuhmachermeister Samuel Lube sind lärichtig und werden für kraftlos er⸗ rt.
mtsgericht Grimmen, 16. Juli 1937.
Wilhelmstraße 32.
ießlich Börsenbeilage und
dung ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Augsburg auf Dienstag, den 21. September 1937, vormit⸗ tags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 55, I. Stock, mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Sie wird bean⸗ tragen: I. die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschie⸗ den; II. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Augsburg, den 19. Juli 1937. Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Landgerichts. [27242] Oeffentliche Zustellung.
Der Landarbeiter Friedrich Preuß in Mareese Nr. 82 bei Marienwerder, Wpr., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Riehn in Elbing, klagt gegen seine Ehefrau Anna Preuß geb. Hammermeister, früher in Mareese, auf Ehescheidung aus § 1567 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts in Elbing auf den 21. September 1937, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. — 2 R 39/37.
Elbing, den 20. Juli 1937.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[27243]
Die Zuschneider Wilhelm Danner Ehefrau, Elise geb. Pabst, in Heidelberg, Pfaffengasse 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hetzer in Heidelberg, klagt gegen ihren Ehemann, Zuschneider Wil⸗ helm Danner, zuletzt in Tuttlingen wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage auf Scheidung der am 25. Oktober 1909 vor dem Stondesamt in Tuttlingen geschlossenen Ehe aus Verschulden des Beklagten auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen. Verhandlung des Rechtsstreits vor. den. Einzelrichter der Zivilkammer I des Landgerichts Heidelberg, Zimmer 39, auf Donnerstag, den 23. September 1937, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Heidelberg, den 20. Juli 1937.
Landgericht Heidelberg. Z.⸗K. I. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. [27248] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Kurt Walter Biel⸗ meier (früher Seidel) in Mittweida, vertréten durch den Oberbürgermeister — Jugendamt — Amtsvormundschaft — zu Mittweida, klagt gegen den am 25. Mai 1907 geborenen Weber Adalbert Kitt⸗ ler, früher in Mittweida, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte ihm, dem Klä⸗ ger, als seinem außerehelichen Kinde nach dem Urteile des Amtsgerichts Mittweida vom 14. April 1926 Unter⸗ halt zu gewähren habe, auf die hier⸗ nach zu zahlende Unterhaltsrente aber bisher mit 2795 RM. im Rückstande sei, mit dem Antrag auf Feststellung, daß der Beklagte dem Kläger auf die Zeit vom 12. Noveinber 1924 bis 11. August 1937 insgesamt 2795 RM Unterhalts⸗ kosten schuͤldet. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhändlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht Mittweida auf den 9. September 1937, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.
Mittweida, den 15. Juli 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
bei dem Amtsgericht.
27247
— 2re ntliche Zustellung. Der am 10. 9. 1929 geborene Gerhard Günther Rostock in Tapiau, Altstr. 21, vertreten durch den Amtsvormund des Kreis⸗ jugendsamts Wehlau, klagt gegen den Arbeiter Otto Czastrau, früher in Berlin⸗Kladow, Dachtower Steig bei⸗
8
Die von der Germania Lebens⸗Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft zu Stettin ausgefertigten Versicherungsscheine Nr. 2032 Emil Brösicke und 300 372 M. Jo⸗ hannes Zeising nebst Nachträgen sind abhanden gekommen. Die Versiche⸗ rungen unterliegen der Aufwertung. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, sich binnen zwei Monaten ab heute bei der unterzeichneten Gesell⸗ schaft, die jetzt als Versicherer in Be⸗ tracht kommt, zu melden, widrigenfalls die Urkunden für kraftlos erklärt bzw. neu ausgefertigt werden.
Berlin, den 21. Juli 1937. Iduna⸗Germania Allgemeine Versicherungs⸗Aktiengesellschaft, Berlin SW 68, Charlottenstr. Nr. 13.
7. Aktien⸗
[27281]
Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden infolge Tod Herr Gastwirt Georg Wagner, Frankenhaag.
88 1937.
Bamberg, den 20. überlandwork Oberfranken A.⸗G. Der Vorstand.
[26007]
Die Etamine⸗Weberei, A.⸗G., Thurm b. Glauchau i. Sa., ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. April 1937 aufgelöst.
Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. aufgesor⸗ dert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.
Etamine⸗Weberei A.⸗G. in Liquidation. Der Liquidator: Kurt Schlegel.
[27388]
Hiermit geben wir bekannt, daß Herr Richard Seltmann, Prokurist, Cöpenick, und Herr Rudolf Binder, Prokurist, Weiden, aus unserem Aunfsichtsrat ausgeschieden sind.
Neu in den Aufsichtsrat wurden ge⸗ wählt: 1. Herr Wilhelm Seltmann, Fabrikbesitzer, Weiden, 2. Frau Katha⸗ rina Seltmann, geb. Friedmann, Weiden, 3. Frau Emmi Seltmann, geb. Schu⸗ mann, Schirnding, 4. Herr Eugen Mühl⸗ eisen, Prokurist, Weiden.
Schirnding, den 20. Juli 1937. Porzellanfabrik Schirnding A. G., Schirnding.
Der Vorstand. Heinrich Seltmann.
Fr. Poggenpohl A.⸗G., Herford. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, dem 14. August 1937, mittags 12 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. [27475] Tagesordnung: Beschlußfassung über die lung der Gesellschaft in eine Kom⸗ manditgesellschaft sowie Genehmi⸗ gung der Umwandlungsbilanz und Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat für das Rumpfgeschäfts⸗
jahr. . ..
Der Umwandlung soll die Bilanz per 31. Okt. 1936 zugrunde gelegt werden, welche im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 107 vom 13. Mai 1937 veröffent⸗ licht worden ist. Den Aktionären, die der Umwandlung nicht zustimmen, wird ein Abfindungsangebot von 30 % ge⸗ macht.
Behufs Teilnahme an der General⸗ versammlung und Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung bis 15 Uhr nach⸗ mittags bei der Geschäftskasse oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Zweigstelle Herford zu hinter⸗ legen. Fen den 22. Juli 1937.
er Vorstand. Rolfsmeyer.
Umwand⸗
Debitoren 19 558 26
Bilanz per 31. Dezember 1936.
82 009 05
15 200— 44 900— 19 628 58 199 360
2 200 — 81711.
82 009 095 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
RM 6˙814 642
2 157 2 100 13 668 2 165 2.200 — 81011
— 27 829 01 27 829 01 27 829 01
Emaille⸗Weburg A.⸗G., Berlin.
(Unterschrift).
Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund⸗ der Bücher und Schriften der Gesellschaft⸗ sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß sowie⸗ der Geschäftsbericht den gefetzlichen Vor⸗ schriften mit folgender Einschränkung: Gliederungsvorschriften sind verletzt; in⸗ „Debitoren“ sind rund RM. 7000,—-No⸗. minalwert Anzahlungen enthalten.
Berlin, den 14. Juli. 1937=.. . . Dr. Max Arensberg, Wirtschaftsprüfer.
27252] Mitteldeutsche Stahlwerke Aktiengesellschaft, Riesa.
Die Aktionäre unserer. Gesellschaft laden wir hiermit zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung. auf Sonnabend, den 14. August. 1937, mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ saal der Industrie⸗ und Handelskammer in München, Maximiliansplatz 8, ein.
Tagesordnung:
1. Veräußerung des Stahl⸗ und Walz⸗ werkes Weber in Brandenburg in Verbindung mit Aufhebung der Pachtung des Stahl⸗ und Walz⸗ werkes Hennigsdorf gegen Liefe⸗ rung von nom. RM 12 Millionen eigenen Aktien der Gesellschaft.
.Einziehung der zu 1 bezeichneten nominal RM 12 Millionen eigenen Aktien; entsprechende Aenderung der §§ 5 und 6 des Gesellschafts⸗ vertrages, betr. Höhe und Eintei⸗ lung des durch diese Einziehung ermäßigten Grundkapitals.
In der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, die ihre Aktien oder die über diese lau⸗ tenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes spätestens am 11. August 1937 bis zum Ende der Schalterkassenstunden bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Riesa oder einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes oder bei einer der folgenden Stelten hinterlegen und bis zur Beendigung der General⸗ versammlung dort belassen:
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt,
Berliner Handels⸗Gesellschaft,
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft,
Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft,
Dresdner Bank,
11“ Aktiengesell⸗ schaft,
Bankhaus Delbrück, von der Heydt &
Co., Bankhaus Delbrück Schickler & Co., Bankhaus J. Dreyfus & Co., Bankgeschäft Simon Hirschland, Bankhaus Merck, Finck & Co., Bankhaus Sal. Oppenheim jr. &
Passiva. Aktienkapita Akzeptee Kreditorenen Posten der Rechnungsabgrenz. Delkredere Gesbiunhn
Gehälter. . . Soziale Abgaben... “ e“ Sonstige Aufwendungen Abschreibung Mobilien. ve Gewin...
Warenkonto, brutto.
Kasse u. Postscheckguthaben
Verbindlichkeiten gegen⸗
Aktiva. RM Anlagevermögen: Grundstübckk.. 5 000 Sebandee 46 567 Mobilien 3 000,— Abschreibung 1 000,— 2 000 Umlaufsvermögen: Hypotheken. Vorauszahlungen ... Forderungen auf Grund
von Leistungen... Sonstige Forderungen.. Be“
45 000 3 892 11 755 66 1 859 751 59 210,— 890/77 Bankguthaben 10 016,— Verlust: Vortrag aus 1935 Gewinn in 1936 . 1 250,37 Depot für fremde Rech⸗ nung RM 1063,16
93 130,09
Passiva. Aktienkapital bE 8 Fizsstasjogbs uww.. Rückstellungen. Wertberichtigungsposten:
Delkredere 211 000,— Gebäude . . 12 250,— Hypotheken Vorauszahlungen.. Verbindlichkeiten auf Grun
non Warenlieferungen u.
Leistungen.. X. Akzeptverbindlichkeiten..
10
4 547 493 84 1 193 535 77
über Bänken... Sonstige Verbindlichkeiten Depot für fremde Rech⸗
nung RM 1063,16
2065 963 64 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RM 93 130
19 737 1 267 1 663
69 271 8 276
510
14 384
208 241
—
₰ 09
Soll. Vetlustvortrag aus 1935. Aufwendungen:
Gehalter . Soziale Abgaben.. Abschreib. auf Anlagen Sonstige Abschreibungen Besitzsteuernn . Sonstige Steuern... Sonstige Aufwendungen
Haben. Mietserträge . . . 8” Erträge aus Hausverwal⸗ tungen6 Außerordentliche Erträge. Außerordentliche Zuwen⸗ dungen ““ Zinsen, soweit sie die Auf⸗ wandszinsen übersteigen Verlust:
Vortrag aus
1935. 93 130,09 Gewinn in 1936..
18 492
26 101 1 575
60 000 10 191
91 879 208 241 37 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der mir vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchfüh⸗ rung, der Jahresabschluß und der Ge⸗ schäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften mit der Einschränkung, daß m. E. weitere Wertberichtigungen auf „Sonstige Forde⸗ rungen“ erforderlich wären. Die Be⸗ ziehungen der Gesellschaft, die sich aus der Arbeitsgemeinschaft mit anderen Gesell⸗ schaften ergeben, habe ich einer Prüfung nicht unterzogen.
EI Mai 1937.
Willy Riemer, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft be⸗ steht jetzt aus folgenden Herren: 1. Hugo Blitz, Berlin, 2. Carl Linck, Berlin, 3. Paul Kaiser, Berlin.
Omnia Handels⸗ u. Immobilien⸗ Actien⸗Gesellschaft, Berlin.
1 250,37
Cie., Bankhaus J. H. Stein,
Czuezka, Vorstond.