Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 168 vom 24. Juli 1937. S. 4
Teil gericht Mannheim zugelassenen Rechts⸗ 3 anwalt zu bestellen.
Mannheim, den 14. Juli 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts, Zivilkammer 5. [27412] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Emma Graumann geb. Seegers in Bleicherode, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Schmidt in Bleicherode, klagt gegen den Arbeiter Paul Graumann, unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Bleicherode, auf Ehescheidung aus § 1565 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemãäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen
seinem Erbteil entsprechenden seiner Verbindlichkeit haftet. Glückstadt, den 13. Juli 1937. Das Amtsgericht.
21. September 1937, 9 ¾ Uhr 1 Gden. . den 16. Juli 19370₰ Geschäftsstelle des Amtsgerichts Ber⸗ Abt. 41. — 44. C. 793/37. Verit
termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er folgen wird. Helmstedt, den 17. Juli 1937. Das Amtsgericht.
Die Ehefrau Marie Germer geb. Kirchhoff verw. Zater in Genthin hat das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Teilhypothekenbriefes über 2000 GM, der im Grundbuch von Helmstedt, früher Band II Blatt 51, jetzt umgeschrieben auf Band 35. Blatt 137 in Abteilung III unter Nr. 9 eingetragenen Kaufgeldresthypothek von 15 587,50 GM, eingetragener Gläubiger Schlachtermeister Wilhelm Zater in Helmstedt, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Januar 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Helmstedt, den 16. Juli 1937.
Staatsanzeiger
zum Deutsch -.
Nr. 168 —
Berlin, Sonnabend, den 24. Fuli
— —— — 1
—
[27416] Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Dr. Stein, Zwei büro in Lauscha / Thürw., als Vertret des Gastwirts Gustav Müller Lauscha /Thürw., klagt gegen den 99 berkünstler Willy Ufer, gen. Uffe’in unbekannten Aufenthalts, auf Zahlun einer Forderung für anteilmäßigen g, winn aus gemeinschaftlichen Vorfü rungen. Er beantragt, den Verklagtz kostenpflichtig zur Zahlung von 59½ Reichsmark nebst 5 vH. Zinsen seit 9. Dezember 19836 zu verurteilen. Zaf mündlichen Verhandlung des Fecn streits wird der Verklagte vor z
27721
Nachtrag zur Einladung zu der Hauptversammlung der Malmedie u. Co. Maschinenfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Düsseldorf, auf den 12. 8. 1937: Punkt 4. Festsetzung des Min⸗ destnennbetrages der Aktien auf RM 1000,—.
27499]
— Servais⸗Werke
Aktiengesellschaft, Trier. Bekanntmachung.
27408 Ausschlußurteil. Im Namen des Deutschen Volkes!
In der Aufgebotssache des Fräuleins Elly Thomas in Merseburg, Seffner⸗ straße 3, hat das Amtsgericht in Eis⸗ leben durch den Amtsgerichtsrat Neu⸗ bert für Recht erkannt: Die Schuldver⸗ schreibungen der ehemaligen Halleschen Pfännerschaft A. G. 4 % Anleihe von 1906 Nr. 3603, Nr. 3607, Nr. 3608 über ursprünglich je 500 Papiermark, aufge⸗ wertet auf je 75,— RM, und der 5 % la — üur m 1 Anleihe von 1913 Nr. 2331-:ber ur⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die sprünglich 500 Papiermark, aufgewertet 3; Zivilkammer des Landgerichts in auf 75,— RM, werden für kraftlos Nordhausen auf den 21. September - 1937, 11 Uhr, mit der Aufforderung,
[27399] Aufgebot.
Der Arbeiter Fritz Mohlfeld in Bruch⸗ torf hat das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Hypothekenbriefes vom 11. Dezember 1931 über die auf dem Grundbuchblatt Nr. 21 Band II des Grundbuchs von Bruchtorf in Abtei⸗ lung III unter Nr. 7 für den Antrag steller eingetragenen, mit 4 vom Hun dert jährlich seit dem 1. April 1935 verzinslichen Restkaufgelder von 3000,— Reichsmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗
[27501
Lrl sche Immobilien⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft in Liquidation.
118 431 322 Die Aktionäre unserer Gesellschaft 7 436 51 werden hierdurch zu der am Mittwoch, 2 565 — den 1. Zeptember 1937, mittags 5 331 03 12 Uhr, in den Geschäftsräumen des 3 0901 48 Rechtsanwalts und Notars Paul Fritz⸗ 61 622 46 schen, Berlin W 8, Kanonierstr. 17/20, 3 696 36 stattfindenden 66. “ Fbr9g — ₰ sralversammlung ergebenst eingeladen. 2 28486 Uersarer h. 85 Stimmrecht nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrages aus⸗ üͤben wollen, müussen ihre Aktien oder
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
[25558]. “
Aktiengesellscha Aufwendungen.
Löhne und Gehäalter ure Abgaben Abschreibungen auf Anlage Zinsen . Pesitheneen Zonstige Aufwendungen Reingewin
1 8“ 11“ ft fůͤr gemeinnůützige Unternehmungen zum Zwede der Erziehung und Krankenpflege zu Düfselvorf.
Bilanz zum 31. Dezember 1936.
5. Verlust⸗ und
mn 811515
2 27
8 8
Victoria zu Berlinun Allgem. Vers.⸗Act.⸗Ges. 1e1250].] Aufgebot.
Aktiva. RM , Grundstücke 989 545,— Abgang.. 305,— 989 240 —
Geschäfts⸗ und Vohn⸗ 1
Erträge.
tens in dem auf Dienstag, den 0. Januar 1938, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widri⸗ genfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird. Amtsgericht Medingen, 14. Juli 1937.
27400] Aufgebot. Der Fuhrgeschäftsinhaber Ewald Zippel in Weinböhla, Lutherstr. 7, hat beantragt, den Hypothekenbrief über die für ihn auf Blatt 27 in Abt. III Nr. 42 mitbelastungsweise Blatt 2099 des Grundbuchs für Weinböhla eingetragene Panfnchnthe von 5000 Goldmark s. Anh. im Wege des Aufgebotsverfah⸗ rens für kraftlos zu erklären. Der In⸗ haber des Hypothekenbriefes wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 31. Januar 1938, 9 Uhr vorm., anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Hypotheken⸗ brief vorzulegen, widrigenfalls dieser für kraftlos erklärt werden wird. Amtsgericht Meißen, 22. Juli 1937.
„ ——.
Dr. Kluge.
[27401] Aufgebot.
„Die Firma Gebr. Stumm G. m. b. H. in Neunkirchen, Saar, vertreten durch die Rechtsanwälte Buschmann und Dr. Wellenstein zu Düsseldorf, hat das Auf⸗ gebot des Grundschuldbriefes über die im Grundbuch von Neuß Band 63 Blatt 3098 Abt. III Nr. 3 eingetragene Grundschuld von GM 40 000,— bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. November 1937, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Neuß, Breite Straße 46, Zimmer 13, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Neuß, den 17. Juli 1937. Amtsgericht.
[27396] Aufgebot.
1. Die Stadtgemeinde Bartenstein, Ostpr., 2. die Maschinenbauer Ernst Wittkowski, Fritz Wittkowski, Otto Wittkowski, die verwitwete Frau Lydia Popp geb. Wittkowski, sämtlich in Bar⸗ tenstein wohnhaft, und der Buchhalter Hermann Wittkowski in Königsberg, Pr., haben das Aufgebot zu 1: des an⸗ geblich verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefes über das auf dem Grund⸗ buchblatt des Grundstücks Bartenstein
Band 59 Blatt 1813 in Abteilung II1.
unter Nr. 19 für die Stadtgemeinde Bartenstein eingetragene, auf 2500
Goldmark aufgewertete Darlehn, zu 2: des in Bartenstein, Ostpr., belegenen,
im Grundbuch von Bartenstein Band 26 Blatt 818 (fetzt 2037) eingetragenen Grundstücks zum Zwecke der Aus⸗ schließung der Eigentümer beantragk Der Inhaber des Hypothekenbriefes und die Eheleute Ernst Flug und Auguste geb. Backschieß, die als Eigentümer des Grundstücks Bartenstein Band 26 Blatt 818 (jetzt 2037) eingetragen sind, werden aufgefordert, ihre Rechte spä⸗
testens in dem von dem unterzeichneten
Gericht auf Dienstag, den 9. No⸗ vember 1937, 9 Uhr, Zimmer 32, gelegten Aufgebotstermin anzumelden bzw. den Hypothekenbrief vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Briefes bzw. ihre Ausschließung er⸗ folgen wird. Blartenstein, den 30. Juni 1937.
Amtsgericht.
[27403] Aufgebot.
Der Maler Otto Röver in Kiel, Hopfenstraße 17, als Vormund der min⸗ derjährigen Herbert und Walter Protze hat das Aufgebot zum Zwecke der Todes⸗ erklärung des Konditors Karl Gottlob Protze, geb. 4. November 1881 in Mileschau, Bezirk Leitmeritz in Böhmen, zuletzt im Inland wohnhaft in Flens⸗ burg, beantragt. Der bezeichnete Ver⸗
dem Nachlaß zur Last.
Das Amtsgericht.
[27405] Aufgebot.
Auf Antrag der Rentnerin Maria Breitinger in Ainsen, Post Pocking, wird das Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung des Hilfsarbeiters Jo⸗ hann Breitinger, geboren am 12. No⸗ vember 1893, zuletzt in Wies, Gde. Egglfing, wohnhaft, ausgewandert 1910 nach Amerika, verschollen seit dem 9. April 1914, erlassen. Es wird Auf⸗ gebotstermin bestimmt auf Freitag, den 14. Januar 1938, vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaal 6/0 des Amts⸗ gerichts Rotthalmünster. Der Verschol⸗ ene wird aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin zu melden, widri⸗ genfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Rotthalmünster, den 28. Mai 1937. Amtsgericht.
[27406
Verkündet am 8. Juni 1937.
Im Namen des Deutschen Volkes! Das Amtsgericht Rotthalmünster, Amtsgerichtsrat Dr. Bexen, erläßt am 8. Juni 1937 in Sachen Josef Jod⸗ leder, geb. 18. 1. 1868, zuletzt in Pocking wohnhaft, ausgewandert im Jahre 1896 nach Amerika, verschollen seit dem 2. 2. 1911, wegen Aufgebots⸗ verfahrens zum Zwecke der Todeserklä⸗ rung des verschollenen Josef Jodleder folgendes Ausschlußurteil: 1. Der am 18. Januar 1868 geborene Kaufmann Josef Jodleder wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 1. Ja⸗ nuar 1922, mittags 12 Uhr, festgestellt. 2. Die Kosten des Verfahrens fallen
[27232]
Oeffentliche Aufforderung. Am 26. September 1920 starb an ihrem Wohnsitz zu Charlottenburg Anna Schmidt, geb. Trenner, die am 6. März 1838 in Sperlingswinkel ge⸗ boren wurde. Die Abkömmlinge ihrer väterlichen Großeltern haben einen Teilerbschein beantvagt. Alle, denen Erbrechte zustehen, werden aufgefor⸗ dert, ihre Rechte binnen sechs Wochen, seitdem diese Aufforderung im Reichs⸗ anzeiger erschienen ist, bei dem Nachlaß⸗ gericht anzumelden. In Betracht kom⸗ men die Nachkommen ihrer Halb⸗ schwester Elisabeth Trenner, geb. am 24. März 1826 in Ziegelvorwerk; fer⸗ ner die Nachkommen des Christian Trenner, geb. am 18. 7. 1793 in Schla⸗ waer Vorwerk und der Anna Rosina Trenner, geb. am 8. 8.1781 in Pürschkau. — 19/6. VI. 816/21. Berlin⸗Charlottenburg, 16. 7. 1937.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
[27404] Aufgebot.
Der Kaufmann Ernst August Bremer in Reinsbüttel, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Justizrat Voß in Wesselburen, hat als Ehemann der Rosa Wagner in Reinsbüttel, Miterbin des am 3. August 1937 in Glückstadt verstorbenen Rent⸗ ners Jürgen Wagner, das Aufgebotsver⸗ fahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Rentners Jürgen Wagner spätestens in dem auf den 5. Oktober 1937, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegenstan⸗ des und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗
[5. Oktober 1937, vormittags
erklärt. Verkündet am 2. Juli 1937. Rühlemann, Justizangestellter, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
[27409] Beschluß.
In der Nachlaßsache der am 29. März 1908 zu Hamburg verstorbenen Hedwig Albertine Auguste Deutschmann geb. Scheneyg verfügt das, Amtsgericht Hamburg, Abteilung 55, durch den Amtsgerichtsdivektor Müller: Der Erb⸗ schein vom 5. Mai 1908 wird für kraft⸗ los erklärt.
Hamburg 36, den 20. Juli 1937.
Müller.
[27402]
Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ jerichts Donauwörth vom 7. Juli 1937 ist der am 19. März 1890 in Zirgesheim geborene Bäcker Xaver Hosp für tot erklärt worden. Der 31. Tezember 1928 ist als Todestag festgestellt worden.
4. Oeffentliche Zustellungen.
[27411] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Wilhelm Dunte, Maria geborene Stratmann, in Niedermars⸗ berg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Menke in N.⸗Marsberg, klagt gegen den Wilhelm Dunte, zuletzt wohnhaft in Neu Württemberg, Staat Rio Grande do Sul, Brasilien, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte sie böswillig verlassen habe, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Zipilkummer des indgerichts in Arnsberg 94 den 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge assenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Arnsberg, den 21. Juli 1997. (Unterschrift), Justizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[27244] Oeffentliche Zustellung.
Die nachbenannten Ehefrauen: 1. Annemarie Scharfenberg geb. Barg⸗ feldt in Kiel, Frankestr. 15, 2. Dora Schlahn geb. Dehn in Elmschenhagen, Ellerbeker Weg 125, 3. Dora Rogge geb. Behnke in Brügge, Kreis Plön, 4. Edith Strittmatter in Neumünster, Groß⸗ flecken 54, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte: zu 1 Essen in Kiel, zu 2 Dr. Bickel in Kiel, zu 3 Weilandt in Bor⸗ desholm und zu 4 Behnke in Neu⸗ münster, klagen gegen ihre Ehegatten, deren Aufenthalt unbekannt ist, zu 1 den früheren Offiziersteward Johannes Scharfenberg, zuletzt in Panama, zu 2 den Gastwirt Friedrich Schlahn, zuletzt in Amerika, zu 3 den Arbeiter Otto Eduard Rogge, zuletzt in Kiel, zu 4 den Klempner Leo Strittmatter, zu⸗ etzt in Neumünster, auf Grund von §§ 1565 (1 und 4), 1567 Abs. 2 Ziffer 2 (1 bis 3) und 1568 B. G.⸗B. (3 und 4) mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des 1“ Kiel auf den 9. Sep⸗ tember 1937, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sic. durch einen bei diesem Gericht zuge assenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 1“ Kiel, den 20. Juli 1937.
Landgericht.
[27245]
Der Schreiner Karl Veith in Mann⸗ heim, J 4a, 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rufer in Mannheim, klagt gegen seine Ehefrau Erna Veith
sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen. Nordhausen, den 17. Juli 1937. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[27413] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Gertrud geb. Klos, wohnhaft in Langen onsheim, Kloningermühle, Klägerin, Prozeßbe⸗ vollmächtiger: Rechtsanwalt Görtz in Saarlautern, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Polsterer und Klempner Ni⸗ kolaus Theissen, zuletzt in Saarlautern wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, Landgericht möge die am 29. 4. 1924 vor dem Standesbeam⸗ ten in Saarlautern geschlossene Ehe der Parteien aus alleinigem Verschulden des Beklagten scheiden und ihm die Kosten
des Verfahrens aufzuerlegen. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Saarbrücken auf den 11. Oktober 1937, vorm. 9 %½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmaͤchtigten vertreten zu assen. Saarbrücken, den 10. Juli 1937. (Unterschrift), Justizpraktikant, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts. [27246] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Christian Groß, Ma geb. Meyer, in Elversberg, Saar, Wilhelmstraße 19 bei Witwe Peter Meyer, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Heinrichs in Sulzbach, klagt gegen den Reisevertreter Christian Groß, in Elversberg, Saar, Heinitzstraße 2, zur Zeit in Peustadt an der weimchate bei Fivma Wilhelm Oswald u. Co., Fabrikation von Fa⸗ milienchronik, zur Zeit unbekannten Aufenthaltsorts, mit dem Antrage, Landgericht wolle die zwischen den Par⸗ am 27. August 19c vor dem Standesamt in Spiesen geschlossene scheiden, wolle den Beklagten 18 F. alleinschuldigen Teil an der Scheidung der Ehe erklären und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Saarbrücken, Hin⸗ denburgstraße 15, Zimmer Nr. 127, auf den 7. Oktober 1937, vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Saarbrücken, den 15. Juli 1937. (Unterschrift), J.⸗Praktikant, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts.
rtha
[27415] Oeffentliche Zustellung. 18. April 1930 geborene Irmgard Groß in Groß Piwnitz, Kreis Ortelsburg, vertreten durch das Kreisjugendamt in Ortelsburg, klagt gegen den Arbeiter Robert Focke, früher in Groß Glienicke, Kr. Osthavelland, wegen Unterhalts mit dem Antrage: 1. Es wird festge⸗ stellt, daß der Beklagte als der Vater der Klägerin gilt. 2. Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin z. H. ihres jeweiligen Vormunds, von der Geburt an bis zur Vollendung ihres 16. Lebens⸗ ahres, vierteljährlich im voraus 81 RM. zu zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Spandau, Pots⸗ damer Str. 34, Zimmer 15, auf den 23. September 1937, vormittags 10 Uhr, geladen. — 8. C. 943. 35. Spandau, den 19. Juli 1937.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Die am
[27414] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Leopold Weiß, Berlin W 50, Marburger Str. 7 bei Koltes, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt
Josef Sprotte, Berlin W 35, Bülow⸗
Amtsgericht Steinach / Thürw. auf Mi woch, den 15. September 1937 vorm. 10 Uhr, geladen. Steinach/Thürw., den 21. Juli 1o Der Urkundsbeamte der Geschäftssalbe des Amtsgerichts.
[27417] Oeffentliche Zustellung.
Karl Schwab, Schneidermeiste Feuerbach, klagt gegen Walter Hagen mayer, Hilfsarbeiter, zuletzt in Heiden Seen (Brenz), wegen Werbvertrags ur beantragt vorläufig vollstrechbares Ur⸗ teil auf Zahlung von 130 RM na 4 % Zinsen hieraus seit 1. 4. 193f Zur mündlichen Verhandlung wird N. klagter vor das Amtsgericht Stutz gart II in Bad Cannstatt, Wilhelmstr. II. St., Sitzungssaal, auf Donnerstag 16. September 1937, vormittagh 8 ¼ Uhr, geladen.
Stgt.⸗Bad Cannstatt, 21. Juli 193
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Stuttgart II.
27418] Oeffentliche Zustellung.
Der Verkäufer Max Schulten, Düsstn dorf, Wagnerstr. 12, Prozeßbevollmah tigter: Dr. Pollmann, Düsseldorf, Adot Hitler⸗Str. 37, klagt gegen den Kan⸗ mann Hermann Hirsch Marder, bishe wohnhaft Düsseldorf, Mittelstr. 21, zu Zeit flüchtig im Auslande, mit den Antrage, ihn zur Fehlung von 272, Reichsmark Arbeitslohn für nicht ein gehaltene Kündigungsteit zu verurtei len. 2 mündlichen Verhandlung wis der Beklagte vor das Arbeitsgericht i Düsseldorf, Fischerstr. 49, Zimmer 9 auf den 16. September 1937, 9 Uhr geladen.
Düsseldorf, den 20. Juli 1997. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts
5. Verluft⸗ und Fundsachen.
2
[27420 Victoria zu Berlin Allgemeine
Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Aufgebot eines Versicherungsscheines.
Versicherungsschein T. 1 430 336 / Will Forst (Froß) ist abhanden gekomme Erfolgt binnen zwei Monaten kei Einspruch, wird der Versicherungsschein aüe Kraft gesetzt.
rlin, den 21. Juli 1937.
Der Vorstand.
[27419]. Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungsbank Aktiengesellschaft.
Aufgebot von Policen.
b eboren Vers.⸗Nr. Name 9 ze ASS 0771760 0771761 W. Ehrentreich 13.11.1881 ASS 0196613 F. Bünger 25. 1.1880 ASS 023220 H. Müller 17.10.1876
1115313 K. Hartmann 27.12.1888
898014 A. K. Wessela 27. 7.1872
707664 O. Schneider 21. 9.1881
1016175 W. Höche 18.11.1892
294945 R. Wolf 2. 5.1885
271979 R. Wolf 2. 5.1885
37576 E. Kraft 16. 3.1882 36329 Th. Lemmerz 17. 4.1899 274305 M. Dickert 10. 2.1893 1026251 O. Bachler 1.12.1890 und Ehefrau J. Bachler 13. 2.1898 95514 W. Jürß 16. 8.1886 8 121924 W. Arms 11. 8.1899 Die Inhaber werden aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei der vor⸗ bezeichneten Bank zu melden, anderen⸗ falls die Versicherungsscheine hiermit für kraftlos erklärt werden. Berlin, den 24. Juli 1937. Der Vorstand.
A
Verantwortlich
Die als verloren gemeldeten Policen (P), Hinterlegungsscheine (H), * Auf⸗ wertungsscheine (A), Prämienrückgewähr⸗ scheine (R), Rentenpolicen (RtP) und Volkspolicen (VP) der folgenden Ver⸗ sicherungen werden kraftlos, falls sich die Inhaber der Dokumente nicht innerhalb von zwei Tg egeen der obenbezeich⸗
n Gesellschaft melden. .“ vom ausgestellt auf:
519027 17. 7.1913 Sara Simon
578277 15.10.1917 H. Krampe
358343 5. 2.1909 Barelmann
718311 27.10.1920 J. Steidten
718491 29.10.1920 M. Hein
258321 15. 1.1904 Bieringer
413033 16.12.1910 3
567523 19. 6.1916
834269 10. 8.1922 p. 8
559610 23. 4.1915 J. Pfister
515926 20. 8.1913 A. Ahrens
548031 4. 6.1914 O. Bolnei
653219 30.12. 1919 Rich. Koch
476795 9. 8.1912 L. F. Scherer
213301 5. 12. 1900 A. Enoch
484063 17.10.1912 D. Minden
263268 29. 3.1904 G. Howe
523116 1.11.1913 Westermeyer
656563 20.11.1919 Hauptmann
381479 21.12.1909 C. Rinker
378416 16.11.1909 Hundertmark
569006 22. 9.1916 1
644157 11.11.1919 G. Bender
434062 6. 7.1911 Beinhorn
630295 26. 8.1919 8 8
405072 21. 9.1910 G. Kauffman
568125 31. 7.1916 Bieringer
832502 29. 7.1922 82
407756 21.10.1910 G. Russotg 3
208738 11. 8.1900 Frohnhäuser
294864 19. 1.1906 8
330032 4.11.1907 5
407903 24.10.1910 8
293873 8.12.1905 F. Rzegotta
642562 3.11.1919 Bielowski
282065 14:10.1910 Gottschulk
180096 17. 6.1914 M. Meuschel
519092 31. 7.1919 P. Peschel
403267 10.10.1916 F. Wichmann
473598 21. 3.1921 B. Hartmann
255337 30. 6.1910 J. Sternberg
287630 28. 3.1916 B. Thiele 3
7436557 9. 1.1919 Mroezkowski
3931026 31.12.1909 M. Wendt
166228 22. 7.1933 H. Zeigert
574490 M. v. Ganse A 162125 1. 9.1938 E. Neuberg R 44883 27 —32 W. Häusler RtP 456549 31. 1.1912 A. Keese Rt P 580709 19.12.1917 A. Schmidt RtP 573046 27. 4.1917 M. Riechers RtP 364422 30. 4.1909 M. Koch RtP 380091 4.12.1909 W. Hochfeld Rt P 294796 18. 1.1906 E. Angrich RtP 495094 27. 1.1913 E. Kräuter RtP 583576 16. 2.1918 „ 6 RtP 329576 26.10.1907 Heller Rt P 463538 2. 4.1912 M. Hirsch Rt P 677709 15. 4.1920 „ „ RtP 467446 9. 5.1912 H. Regh RtP 139733 18.10.1895 v. Lyncker
22 2
8 88 P P P p ” p p P p 1 g 2 8- P P 8
P P - P 8
P P 88 P P P P P P P P H H 9 H H
H H H H A 2
Anleihe vom Jahre 1917 (s. § 5 der An⸗
bungen werden ab 1. Oktober d. J.
frung der Mäntel und der noch
Beteiligungen:
Auslosung von Teilschuldverschreibungen. Bei der am 9. Juli 1937 stattgefun⸗ denen bedingungsgemäßen Verlosung unserer aufgewerteten, ehemals 5 Y%igen
leihebedingungen) sind folgende Teil⸗ schuldverschreibungen gezogen worden: Nr. 1013 1027 1039 1045 1050 1051 1057 1065 1071 1072 1081 1094 1096 1109 1111 1143 1149 1160 1163 1172 1183 1189 1190 1195 1212 1233 1291 1300 1303 1319 1380 1387 1390 1411 1415 1422 1425 1436 1438 1441. Die ausgelosten Teilschuldverschrei⸗ zum Aufwertungsbetrage gegen Abliecee ni fälligen Zinsscheine bei der Gesellschafts⸗ kasse in Witterschlick eingelöst. Witterschlick, den 22. Juli 1937. Vereinigte Servais⸗Werke Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. F. Servais. —⸗⁷ẽ—⅓⸗FFF—FF⸗rrnõõõõnõ„ ‧‧ᷓʒᷓʒᷓ3ᷓͥ [26257].
Berliner Milch⸗ und Butterhandels⸗ Aktiengesellschaft, Verlin. Bilanz per 31. Dezember 1936.
RM
Vermögeusbestandteile. ₰ Anlagevermögen: Einrichtungen: Bestand 1. 1. 19366 . . 37 500,— Abgang 1936 105,— 37 305,— Abschr. 1936. 7 395,— Kurzlebige Wirtschaftsgüter: Bestand 1. 1. 1936 2 500,— Abschr. 1936.2 500,—
. 1ö1614“ einschl. Zugang 1250,— “ Verkaufsverband Norddt. Molkereien 500
8
7
Berliner Spar⸗ und Bauverein —3³00,— Umlaufsvermögen:
Forderungen: Verkaufsverband 1 205,60 1 115,—
Sonstige.. 2320/,80
Postscheckguthaben 195,17
Verlust: Vortrag aus 1935 20 952,74
Gewinn 1936 1 153,51
. . vee.
2 515 77
19 799 23
54 865
igenkapital und Verbindlichkeiten. Aktienkapita.l.l Rückstellungen: Bestand 1. 1.
1936 .2 000,— Zugang 1936 1 115,—
50 000
3 115 Wertberichtigungen:
VP 9267512 25. 9.1913 E. Riedel VP 9267513 25. 9.1913 H. „ VP 9267514 25. 9.1913 F. Riedel VP 8202210 16.10.1911 B. Wendt VP 7999301 19. 3.1911 Th. Weber VP 8106565 13. 8.1911 H. Körtge VP 8106566 13. 8.1911 M. VP 8106567 13. 8.1911 E. „ VP 8177857 30. 9.1911 L. Haas VP 8177858 30. 9.1911 W. Haas VP 1511203 4. 9.1897 Wohlfarth VP 6352013 5. 5.1908 Filipowski VP 6525426 2. 9.1908 „ VP 7975004 1. 5.1911 P. Schindler VP 8098803 2. 8.1911 M. Fritz VP 7552047 4. . VP 1904874 31. 3.1898 M. Winkler VP 8171474 24. 9.1911 M. Fraas VP 6020004 — — 1907 A. Roemer VP8191230 6.10.1911 W. „ VP 7954263 1. 5.11911 K. Strumpf VP 7982379 16. 5.1911 W. „ VP 5773857 17. 4.1907 G. Hamann VP 6585516 10. 10.1908 B. Busken Berlin, den 24. Juli 1937. Dr. Hamann. ppa. Römer.
—
2
8.1910 Landwehrmann
Bestand 1. 1. 1936 1 000 Zugang 1936 1 750 54 865 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 31. Dezember 1936
750,—
2
schuld
ebäude 3 bschreibung 91 230,—
Hypotheken
Grundkapital.. Reservefonds. — Anleihe I durch Sicherheits⸗ hypothek gesichert... Anleihe II durch Grund⸗
Hypotheken 1 480 362,91 Zugang.
Rückzahlung und Tilgung 64 663,06 Verbindlichkeiten:
Bankschuld, dinglich gesichert Langfristige Darlehen, dinglich gesichert Langfristige Darlehen, nicht gesichert .. Langfristige nicht gesicherte Darlehen der Genossen⸗
sh Akzeptverbindlichkeiten..
3 599 105,—
„N865616757595
4 Passiva.
gesichert..
40 000,— [2520 382,31
1
1
4
Gewinn⸗ und Verlustrechuung für das Geschäftsjahr 1936.
32
506 115—
507 875 — 9 000 —
750 000 13 000
252 000 284 750
455 699 85 12 269 —
59 688 67
42 220 64 b
618 186 84 18 300 —
506 115,—
wand
Dr
Erzi
Abschreibungskonto für An⸗ lagen.
Zinsenkonto 1“ Konto für sonstigen Auf⸗
Vergütungskonto
Soll.
Haben.
Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Gruvd der zPle 88 Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise bescheinige ich, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Düsseldorf, den 24. Juni 1937. Hendel, Wirtschaftsprüfer. Aktiengesellschaft für gemeinnützige Unternehmungen
ehung und er.I1a4chn Der Vorstand.
———e“ [24768]. 8 Spiegel & Ruckdäschel A.⸗G. Weißenstadt, Bayer. Ostmark. Bilanz per 31. Dezember 1936.
183 88373
um Zwecke der rrankenpflege,
RM
91 230 83 691
8 612
183 533 183 533
73 73
Masch Zu⸗
Aufwendungen. RM
VerlustvortraegV . . Generalunkosten.. davon Besitzsteuern insen.
401,50
bschreibungen auf: Einrichtungen. 7 395,— kurzl. Wirtsch.⸗Güt. 2 500,— 9 895,— 1 115,— 750,—
Rückstellungen. Wertberichtigung
11 760 35 999
Roh⸗,
Erz
Erträge. Pachterrrdag .. Verlust:
Vortrag aus 1935 20 952,74 Gewinn 1936 1 153,51
16 200
19 799 35 999
Goetze.
Der B0 stand.
23
23
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗
Kassa
Verbin
Anlagevermögen: Grundstücke .. Werkwohnungen 6 500,— Abschreibung Fabrikgebäude 78 007,— Abschreibung
gang
Abschreibung Mobilien. Abschreibung. Umlaufsvermögen:
triebsstoffe Halbfertige
Fertigfabrikate
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen
Stammkapital Reservefonds.
Grundstückhypothek
Aktiva.
300,—
1 107,— inen
450,— 15 105,—
573,— 53,—
und Be⸗ 14 874,10
21 755,29 5 528,61
Hilfs⸗
eugnisse
und Postscheck.
Passiva.
dlichkeiten:
188 036 60
42 158
73 032,77 2 235/83
60 17 167 ,27
Bruttoertrag aus Fabri⸗
kation . 113 Weißenstadt, ben 1. humt 1927. TLpiegel & Rudbaschel A.⸗G. Ich bestätige nach glichthemaßer Pru⸗ fung auf Grund der Lucher und Schriften der Gesellschaft sowie bder svom Borstand erteilten Auftlärun und Nachweise, daß die Buchführung, ber Jahrezabichluß für 1936 und der Geschaftsbericht iur 192 % ben gesetzlichen Vorschriften entiprechen. Dr. Bienlein, Wirtschaftspruüfer. ——— [25305].
Deutsche Nähmaschinen EEEEb in Liquidation, Düsseldorf. Bilanz vom 31. Dezember 1936.
8, 91 34 98
23
RM 173 7 099 4 175 500 000
511 449
Aktiva. Kassenbestand
Bankguthaben Darlehnskonto Verlust
8 Passiva. Rückstellungskonto. Gläubiger Aktienkapital .
13 10
23
7 359 4 090 500 000 511 449
Düsseldorf, 2. Juli 1937. Deutsche Nähmaschinen
Vertriebs⸗A.⸗G. in Liquidation. (Unterschrift.)
—-õ———õqõ —ͦõxx ú̊̊᷑YͤpYB»
[27500]
Die für Mittwoch, den 28. Juli 1937,
anberaumte ordentliche Generalver⸗
versammlung der Aktionäre unserer
Gesellschaft wird auf Sonnabend, den
im Büro des Rechtsanwalts und Notars Gustav Hinz, Berlin SW 68, Charlotten⸗ straße 74/75, mit der im Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 151 vom 5. Juli 1937 bereits veröffentlichten Tagesord⸗ nung verlegt.
Berlin, den 22. Juli 1937. Aktiengesellschaft für Verwaltung industrieller Betriebe. Taute.
[27032] Tagesordnung der ordentlichen Generalversamm⸗ lung der W. Rieger & Co. A.⸗G. i, L., Zigarrenfabriken, Karlsruhe, am 9. August 1937, vormittags 11 Uhr, im Notariat V, Karlsruhe, Rathaus, Zimmer 14: 1. Vorlage der Geschäftsberichte und der Bilanzen nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnungen für die Ge⸗ sHifohns 1935/36 und 1936/37. 2. Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats. W. Rieger & Co. A.⸗G. i. Der Liquidator: H. Greil!
[25764] Zuckerfabrik Güstrow, A. G., G Güstrow. Bekauntmachung. Nachdem die Auflösung unserer Ge⸗ sellschaaft in der Generalversammlung am. 26. Juni 1937 beschlossen ist, for⸗ dern wir etwaige Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. bei uns anzumelden. — Die Liquidation erfolgt durch den unter⸗ zeichneten Vorstand. 18 Güstrow, den 15. Juli 1987. Zuckerfabrik Güstrow, A. G. in Liquidation. Der Vorstand. E. Troll. B elmann.
Dr. O. Heer.
L. r.
9 *
b Mülheimer ergwerks⸗Verein, Essen. In der heutigen ordentlichen Gene⸗ ralversammlung wurde die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder auf 18 festgesetzt und die Herren W. B. Barrett, Zürich, Dr. Paul H. Saunders, New Orleans, Bergassessor Emil Stens, Mülheim⸗ Ruhr, Hanns Heinz Stinnes, Mülheim⸗
28. August 1937, vormittags 9 Uhr,
202à 234 6 die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine 1 I Nummernverzeichnis
28. August 1937
eines deutschen Notars mit b spätestens am
in Frankjurt am Main: bei der Ge⸗ sellschaft, Fteinweg 9 II,
bei der Tresdner Bank oder
dem Bankhaus Gebr. Sulzbach,
in Perlin, Tarmstadt, Kassel, Mainz
und anderen Orten Teutschlands:
bei den Niederlassungen der
Dresdner Bank,
in Koln: bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr. u. Cie. und
bei der Dresdner Bank,
bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes (nur für Mitglieder des Giro⸗ effektenverkehrs)
hinterlegen und bis nach der General⸗
versammlung daselbst belassen. Die
Hinterlegung ist auch dann ordnungs
mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗
stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗
endigung der Generalversammlung im
Sperrdepot gehalten werden.
Die Eintrittskarten werden vom
28. August 1937 ab bei den Hinter⸗
legungsstellen ausgehändigt.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung zum 31. Dezember 1936.
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1936.
3. Entlastung für Aufsichtsrat und Liquidatoren. 8
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Frankfurt am Main, 22. Juli 1937.
Der Liquidator: K. Schemmel.
Bilanz per 31. Dezember 1936.
RM
[24226]. Aktiva. Grundstücke: Anfangs⸗ bestand 94 045,10 Abgang 18 122,— Fabrikgebäude: Anfangs⸗ bestand 56 256,— Abgang 56 256,— Maschinen u. maschinelle Anlagen: Anfangsbestand 4 770,84 Abgang 4770,84 Eventualforderung 50 000,— Verlust: Vortrag aus 1935
285 374,79 Verlust 1936.
9 966,98
Passiva. Grundkapital Verbindlichkeiten aus Hyro⸗ IhH“ Verbindlichkeiten an Kom⸗ zerngesellschaften.. Rechnungsabgrenzungs⸗ posteeieae
Eventualverpflichtungem
50 000,—
371262 87
Gewinn⸗ und Verkustrechnung per 31. Dezember 1936.
RM Verlustvortrasg “ Löhne und Schülter . Soziale Abgadem. Sonderadsch Zinsen Besitzstenvem..
Sonstige Aufrovendunge
2 n
Verkaufserlöse. Außerordentliche Erträge Verlust: Vortrag aus 1935.
Verlust 1936
. 285 374,79
. 9 966,98 295 341 77
312 960 ,63
Aachen, im Mai 1937.
Gebr. Steeman A.⸗G. Leo Sauren. Herbert Hoffmann. Nach dem abschließenden Ergebnis
geb. Bäuerle, zuletzt wohnhaft in Leipzig C 1, Ranstädter Steinweg 137, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1565 und 1568 B. G.⸗B. mit dem nne ndie am 23. April 1932 in Mannheim geschlossene Ehe der Streit⸗ teile aus alleinigem Verschulden der Beklagten zu scheiden und ihr die Kosten aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Mannheim auf Donnerstag, den 9. September 1937, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Land⸗
lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nach⸗ lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit.
Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Venmächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den
serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die „Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schrifton.
Revisions⸗ und Treuhandgesell⸗
schaft des Reichsverbandes der
deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften — Raiffeisen m. b. 4 2 Berlin, den 25. Juni 1937. Dr. Hildebrand, Wirtschaftspwrüfer. ppa. Frindt.
unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften, dem § 240 H.⸗G.⸗B. ist nicht Rechnung getragen worden. Dresden⸗A., Prager Str. 58, Um Juni 1937. . Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. Theermann, Wirtschaftsprüfer. J. B.: Dr. Drechsler.
Ruhr⸗Speldorf, wiedergewählt. Ferner wurden neu in den Auf⸗ sichtsrat gewohlt die Herren: Direktor Rudolf Vioum, Bvemen, Staatsrat Karl Lindemann, Bremen, Direktor Dr. Kar!l Kimmich, Berlin, Direktor Friedrich Hermann Noltenius, Bremen, Generaldirektor Bernhard Röcken, Rheinhausen. Herr Dr. Franz Ott, Koͤln⸗Marienburg, ist durch Tod aus⸗
straße 92, klagt gegen den Kaufmann Heinrich Liebermann, früher in Berlin NW, Lessingstr. 31. wegen Einwilligung mit dem Antrag auf Verurteilung in die Löschung der im Grundbuch des Amtsgericht Berlin von Frankfurter Torbezirk Band 17 Blatt Nr. 509 in Abt. III bei der Post Nr. 8 noch ein⸗ getragenen 5 % Zinsen, die später kraft Gesetzes auf 2½¼ % ermäßigt worden sind, zu willigen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin C 2, Neue Friedrichstr. 12/15, I. Stock, Quergang 5, Zimmer Nr. 152 auf den
schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 9. Februar 1938, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Z. 20 b, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod es Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. “ Flensburg, den 16. Juli 1937. Das Amtsgericht. Abt. 9.
——
für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ 39 474,63
amtlicher Teil), Anzeigenteil und für
den Verlag: Prästdent Er⸗ eeeie
in Potsdam;
für den Handelsteil und den übrigen
redaktionellen Teil: Rudolf Lanbsch in Berlin⸗Schöneberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengefellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Vier Beilagen leinschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregister⸗Beilage.)
Verbindlichkei⸗ ten a. Grund von Waren⸗ lieferungen u. Leistungen 34 762,11
Wechselverbind⸗ lichkeiten 5 550,—
Bankschulden 12 578,80
Darlehen . 6 140,—
Rückstellungen . . . .. Reingewinn 1936 3 696,86 Verlustvortrag 1 863,86
7. Artien⸗ gesellschaften.
[27621] Rotophot Aktiengesellschaft
für graphische Industrie, Berlin.
Aus unserem Aufsichtsrat ist aus⸗ eschieden Bankdirektor Dr. Fritz Wert⸗ eim, Berlin.
Berlin, den 22. Juli 1937.
Der Vorstand.
.
98 505 54 10 58079 geschieden. b 1 83 8.— CGEsson, den 2. Juli 1937.
— — Mülheimer Bergwerks⸗Verein. 188 036,60 Der Vorstand,