Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
168 vom 24. Juli 1937. S. 2
Unterlü und als deren Inhaber Kau
mann Bernhard Brauckmann in Unter⸗
lüß. Am 20. Juli 1937 unter B Nr. 1 zur Firma Berk
efe beschränkter Haftung zu Celle: Gegen stand des Unternehmens ist ferner di Beteiligung an Firmen oder die Grün dung solcher, die dem Zweck des Unter nehmens dienen. Gesellschafterversammlung vom 6. Jul
1937 ist der Gesellschaftsvertrag in den 16, 17 und
18 geändert.
Amtsgericht Celle.
Dresden.
Auf Blatt 24 028 des ist heute die Mitteldeutsche Bau⸗ industrie Gesellschaft mit beschränk ter Haftung mit dem Sitze in Dresden, früher in Barmen, und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 24. März 1908 ist am 17. Februar 1937 geändert und neu⸗ gefaßt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Gewinnung, Herstellung und Vertrieb von Baustoffen aller Art und Ausführung von Bauten aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen zu errichten. Es soll eine Zweigniederlassung in Westdeutsch⸗ land mit dem Sitz in Wuppertal er⸗ richtet werden. Diese Zweignieder⸗ lassung soll die Firma „Westdeutsche Bauindustrie Zweigniederlassung der Mitteldeutschen Bauindustrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Dresden führen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt zwanzigtausend⸗ vierhundert Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen en. Zum Geschäftsführer ist bestellt Baumeister Gustav Wag⸗ ner in (Maxstr. 8.) Amtsge Dresden, am 19. Juli 1937.
’ [27067] as Handelsregister Abteilung A
unterzeichneten Gerichts ist am 16. Juli 1937 bei der unter Nr. 647 eingetragenen Firma Ardeltwerke, Eberswalde, folgendes eingetragen wor⸗ den: Den Direktoren Wilhelm Aßhauer in Düsseldorf, Josefinenstr. 11, und Dr. Otto Nahnsen in Eberswalde ist Einzel⸗ prokura erteilt. Dem Betriebsleiter Erich Augner, den Kaufleuten Ernst Franzen, Hermann Klewe und George Wettlaufer, den Oberingenieuren August Triebel, Carl Taddiken und Carl Bartel samif den Ingenieuren Karl Feder⸗ chmidt und Alfred Kaune, sämtlich in Eberswalde wohnhaft, ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß jeder Proku⸗ rist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem persönlich haftenden Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Amtsgericht Eberswalde.
Erfurt. [27068]
In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:
1. Unter Nr. 3036 die Firma „Kurt Schellenberg, Zweigniederlassung Er⸗ furt“ (Hauptniederlassung Leipzig) mit dem Sitz in Erfurt und als deren Alleininhaber der Kaufmann Kurt Schellenberg in Leipzig.
2. Unter Nr. 613 bei der Firma „Wilhelm Weinreiter, Hof⸗Decorateur & Möbelfabrik“, Erfurt: Die Firma ist er⸗ loschen.
3. Unter Nr. 2788 bei der „Höner & Co. Kommandit⸗Gesellschaft“, Erfurt: Gelöscht von Amts wegen.
Erfurt, 17. Juli 1937.
5,5.1.
g
89 212 21*
eten. 1,„
C r 2 tẽe
er
icht Swalde.
8
—
Eber
; 1 Id-Filter⸗Gesellschaft und Celler Filterwerke, Gesellschaft mit
Durch Beschluß der
[270641]
Handelsregisters
haftenden Gesellschafters und der Ein tritt von zwei Kommanditisten getragen worden. 1 8
Freyburg (Unstrut), 12. Juli 1937 Amtsgericht.
5
Fürstenberg, Mecklb.
e -1937 zur Firma „Fürstenberger Dampf⸗ sägewerk und Holzbearbeitungsfabrik von August Dürre & Co.“: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Fürstenberg (Meckl.). Geseke. Bekanntmachung. [27074]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 4 zu der Firma Geseker Kalk⸗ und Cementwerke „Monopol“ Aktien⸗ gesellschaft, Geseke, eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Juni 1937 ist die Gesell⸗
39347 schaft in der Weise umgewandelt worden, daß ihr Vermögen unter Zugrunde⸗ legung der Bilanz vom 31. Mai 1937 einschließlich der Schulden ohne Liqui⸗ dation auf Grund des Umwandlungs⸗ gesetzes vom 5. Juli 1934 mit der Wir⸗ kung vom Zeitpunkt der Eintragung des Beschlusses auf die Portlandzement⸗ und Kalkwerke „Elsa“ Aktiengesellschaft in Neubeckum als die Hauptgesellschaf⸗ terin übertragen wird. Die Firma der umgewandelten Gesellschaft ist damit erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten. Amtsgericht Geseke, den 20. Juli 1937.
Gettorf. [27075] In das hiesige Handelsregister B Nr. 8 ist bei der Firma Graf zu Rantzau, Gokkes, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Noer, heute folgendes einge⸗ tragen: Der Kaufmann Daniel Wolf und der Landwirt Dr. Frederik August Graf zu Rantzau sind als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. An ihre Stelle sind Alois Claussen, Kaufmann in Ham⸗ burg, und Walter Stromeyer, Guts⸗ sekretär in Noer, zu Geschäftsführern bestellt. Gettorf, den 17. Juli 1937. Das Amtsgericht.
Giessen. [27076] Oeffentliche Aufforderung. An den Inhaber der Firma Her⸗ mann Blum, Gießen Schuh⸗ waren en gros —, Herrn Kaufmann Hermann Blum, zuletzt in Gießen. Das seither unter der obigen Firma betriebene Handelsgeschäft ist durch die Auswanderung seines Inhabers in das Ausland erloschen. Die Löschung im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts soll von Amts wegen dem⸗ nächst erfolgen. Es ergeht deshalb an den Inhaber der Firma diese Aufforde⸗ rung als Benachrichtigung i. S. des § 141 des Gesetzes über die Angelegen⸗ heiten der freiw. Gerichtsbarkeit und es wird demselben eine Frist von drei Monaten gesetzt zur Geltendmachung eines evtl. Widerspruchs gegen die be⸗ absichtigte Löschung. .“ Gießen, den 10. Juli 1937. G Giessen. [27077]
Amtsgericht. Oeffentliche Aufforderung. An den Inhaber der Firma August Frensdorf, Gießen, Hern Kaufmann Julius Frensdorf, zuletzt in Gießen. Das seither unter der obigen Firma betriebene Handelsgeschäft ist durch die Auswanderung seines Inhabers in das Ausland erloschen. Die Löschung im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts soll von Amts wegen dem⸗ nächst erfolgen. Es ergeht deshalb an den Inhaber der Firma diese Aufforde
strut), das Ausscheiden eines persönlich
ein⸗
[27073] Handelsregistereintrag vom 17. Juli
Göttingen. [27080] In unser Handelsregister Abt. A 8 am 19. Juli 1937 unter Nr. 1114 f gendes eingetragen: Firma Steinbach & Knigge, Kommanditgesellschaft, Göt⸗ tingen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Kaufmann Theodor Stein⸗ bach, Göttingen, und Betriebsleiter Willi Knigge, Geismar. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1937 begonnen. Amtsgericht Göttingen.
2
Grevenbrück. [27081] Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 154 die Firma Vitusheil⸗ quelle Arens & Co., Kommanditgesell⸗ schaft in Elspe, und als deren Gesell⸗ schafter der Kaufmann Johannes Arens in Elspe und der Heilpraktiker Hans Brockmann in Moers (Niederrhein) ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1937 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich berechtigt. Kommandi⸗ tisten sind der Kaufmann Emil Frank in Essen und Inge Winter in Essen mit einer Einlage von je 2000,— RM. Grevenbrück, den 13. Juli 1937. Das Amtsgericht. Grossenhain. [27082] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 282, betr. die „Baum“ Waren⸗ verkaufs⸗Aktiengesellschaft in Großen⸗ hain, eingetragen worden: Der Ange⸗ stellte Alfred Linge in Großenhain ist als Mitglied des Vorstandes ausge⸗ schieden. Amtsgericht Großenhain, am 19. Juli 1937. Grünberg, Schles. [27083] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 628 die Firma „Tabakwaren Groß⸗ und Kleinhandel Fritz Schmidt“ mit dem Sitz in Grünberg, Schles., und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Schmidt in Grünberg (Schles.) einge⸗ tragen worden. Amtsgericht Grünberg (Schles.), den 16. Juli 1937.
Guben. [27084] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 322 eingetragenen Firma Trebsch & Fritzsche, Guben, heute eingetragen worden, daß in das Geschäft der Kaufmann Herbert Fritzsche in Chemnitz als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten ist und daß ein Kommanditist vorhanden ist. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Kommanditgesellschaft und hat am 1. Januar 1937 begonnen. Guben, den 6. Juli 1937.
Das Amtsgericht.
Halberstadt. [27085 Bei H.⸗R. A 443, Julius Josep & Co., Halberstadt, ist am 19. Juli 1937 eingetragen, daß die Firma und sämt⸗ liche erteilten Prokuren erloschen sind. Ametsgericht Halberstadt.
27
[27088] Harburg-Wilhelmsburg. 6 Im Handelsregister A 428 ist heute bei der Firma Harburger Oelwerke Brinckman & Mergell in Harburg⸗ Wilhelmsburg eingetragen: Die Pro⸗ kura des Karl Vetter in Hamburg ist erloschen.
Harburg⸗Wbg., den 15. Juli 1937. Amtsgericht. IX. Helmstedt. [27089] In das Handelsregister ist einge⸗ tragen die Firma August Reinecke in Helmstedt, Inhaber ist der Kohlen⸗ händler August Reinecke, hier. Amts⸗
gericht Helmstedt.
bene Geschäft von dem bishefigen In⸗ haber Kaufmann Arthur Fischer, jetzt Hof (Saale), erworben. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ AFes;; orderungen und Verbind⸗ ichkeiten ist bei dem Erwerbe durch Wilhelm Erlenbach ausgeschlossen. Landsberg (Warthe), 13. Juli 1937.
Das Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. [27094] Handelsregistereintragung.
13. 7. 1937 unter H.⸗R. A 1052 die Firma Johannes Hirse, Tischlermeister, vormals O. Hirse, Möbelwerkstatt⸗ und Handel zu Dühringshof, und als In⸗ haber der Tischlermeister Johannes Hirse in Tühringshof (Ostbahn). Landsberg (Warthe), 13. Juli 1937. Das Ametsgericht.
Landsberg, Warthe. [27095] Handelsregistereintragung.
15. 7. 1937 bei H.⸗R. B 96, Schuh⸗ haus Phönix Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Landsberg (Warthe): Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 28. Juni 1937 eh Alleiniger Liquidator ist der Peter Paul Das⸗ bach in Halle (Saale), Blumenstr. 7. ö“ (Warthe), 15. Juli 1937. as Amtsgericht.
Lötzen. Bekanntmachung. [27097] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der Bank der Ostpr. Land⸗ schaft, Zweigstelle Lötzen — Nr. 5 des Registers folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Otto Winnat ist er⸗ loschen. Der Bankdirektor Otto Winnat in Königsberg, Pr., ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt. Lötzen, den 16. Juli 1937. Das Amtsgericht.
7
Lötzen. Bekanntmachung. [27098] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 18 bei der Firma Ge⸗ treide⸗ Saaten⸗ Futter⸗ und Dünge⸗ mittel in Kommission J. Meyer G. m. b. H., Schippenbeil Zweigniederlassung in Widminnen, worden: Die Zweigniederlassung minnen ist aufgehoben. Lötzen, den 16. Juli 1937. Das Amtsgericht.
in Wid⸗
Lüdenscheid. [26630] In unser Handelsregister A 1217 ist heute die offene Fandelsgesellschast ö & Co. in Lüdenscheid einge⸗ ragen. Die Gesellschaft hat am 24. Mai 1937 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1. Kaufmann Paul Holt⸗ haus, 2. Ehefrau Adele Holthaus geb. Hageböck, beide in Lüdenscheid.
Lüdenscheid, den 15. Juli 19937.
Das Amtsgericht.
Marienburg, Westpr. (27101] Im Handelsregister B Nr. 32 ist heute bei der Firma „Städtische Werke Marienburg Wpr., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Marienburg eingetragen: Das Vermögen der Gesell⸗ schaft ist auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von 1“ schaften vom 5. Juli 1934 (RGBl. I, S. 569) durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 26. Juni 193 auf die alleinige Gesellschafterin, die Stadtgemeinde Marienburg, unter Aus⸗ schluß der Liquidation übertragen wor⸗ den. Den Gläubigern der Gesellschaft. die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten,
—₰ —.
Wilhelm
der eingetreten.
Nr. 1556
Ernst Haage als deren
tragen.
Die Firma
Nimptsch
8
ute
Zwecke bei dem Gesells F Sicherheit efriedigung verlangen können. Mettmann, den 12. Juli 1937.
Das Amtsgericht.
schaft hat am 1.
77
2 Inhaber Ernst Haage in Mülheim⸗Ruhr ein
Inhaber: Herbert Schillh Ametsgericht Neuru den 7. Juli 193
In unser Handelsregister Abt. A i unter Nr. 139 die Fa. athmann, Nimpts haber der Kaufman
zu leisten,
Mettmann. H.⸗R. A 562, H Bickenbach & Co. in Bickenbach, borene Sabin, in Solingen sönlich haftende Gesellschaf Gesellschaft Kommanditist
t ausgeschied ist in die Die
Mülheim, Ruhr.
In das Handelsregister Abt. A ungl wurde „Apparatebau u.
heute
der
Mülheim⸗Ruhr, den 16. Juli 1099
Amtsgericht.
Münster, Westf. „In unser Handelsregister A Nr. 69 ist heute bei der Firma „Albert Serni Ww.“ zu Münster (
ist
Neuruppin. In unser Handelsregister A 8
folgendes eingetragen worden: Nr. 41 Firma R. Aug. Rehfeldt, dukte, Gottberg über Neu
L stad ofer.
8
7.
chafter melden soweit sie ni
aaner Dampfziegel Haan: Die Witn
Aennchen 1m ist als pes
Gesells
Kommanditge el- Juli 1937 begonner un, den 15. Juli 1937. Das Amtsgericht.
die Labor⸗Einrichtungen in Mülheim⸗Ruhr mh Ingen
Westf.) eingetragen Die geändert in: Sevin Ww. Tabatwarengroßhandlun Münster (Westf.), den 17. Juli 199
Das Amtsgericht.
ppin,
ch, und als ihr In
[2710
erin en.
an
di [27l05
Firms
eca ac
ma „3 ha
nerfurt,
ber O
atinge
da
82
a.
[& Co., ragen worden:
ft ist
e A
aigen
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 168 vom 24. Juli 1937. S. 3
Kaufmann
D.
Jul
n. 8
ranz Nelle, Obhausen⸗Petri“,
ius
bhausen⸗Petri, gelöscht. den 16. Juli 1937. as Amtsgericht.
12
Handelsregister Abt. A ist er Nr. 303 am 16. Juli 1937 bei Ratinger Kalkwerke Ruders⸗ Eckamp bei Ratingen, ein⸗ Der Sitz der Gesell⸗
nach Düsseldorf verlegt.
hiesigen unter
gen wird.
[271¹0
Albe
ft mit eigniederlas schäftsführer sgeschieden,
eisbaumeister a. sest zum Geschäft
[271 her
andespn
t (Dosse
Zu der unter Nr. 588 eingetragenen ma Prause & Co., Erkenschwick: Die ma ist erloschen. Zu der unter Nr. 757 eingetragenen Reckling⸗
[27¹0
Ernf
chen.
rma
Karl an
△
Nr. 203.
cklinghausen. 1 im Handelsregister eingetragene ma G. Homberg, Herten, deren In⸗ er der Kaufmann Gustav Homberg Herten war, soll von Amts wegen öscht werden. Es werden daher der haber der Firma oder seine Rechts⸗ hfolger hierdurch aufgefordert, einen Widerspruch schung binnen drei Monaten bei i unterzeichneten Gericht geltend zu chen, widrigenfalls die Löschung er⸗
seiner „‚Karl Dilling in sführer bestellt.
jn unser Handelsregister Abt. K ist gendes eingetragen:
Amtsgericht Ratingen.
2
gegen
n unser Handelsregister Abt. B ist 16. Juli 1937 folgendes eingetragen: zu der unter Nr. 243 eingetragenen ma Deutsche Bank und D — sellschaft Filiale Recklinghausen: Die okura des Dr. Ernst A. Mandel ist
D
—
zu der unter Nr. 278 eingetragenen rma Niggemann & Milke, - eschränkter Haftung, Soest, sung Recklinghausen: Der Niggemann
Stell
Am 5. Juli 1937.
Emilie
Hanisch
in
folgendes eingetragen
un Ernst Rathmam ragen worden, den 17. Juli 1937. Amtsgericht.
in Nimptsch einget Nimptsch, g
Nim ptsch. (2710]¹ In unser Handelsregister Abt. A in heute unter Nr. 140 die offene Han delsgesellschaft schinen & Pflugbauansta Schles. eingetragen worde „Persönliche Ge sind: Schmiedemeister Rein Maschinenschlossermeister E Schmiedemeister Otto in Nimptsch. Die Ge 1. Januar 1936 b Nimptsch,
n. sellschafter ri ltunch sellschaft hat am egonnen. 8 den 17. Juli 1937, Amtsgericht.
Pflu
Operhaugen, Mheinl. In das Handelsregister A i bei Nr. 903, 11““ 88 hüue manns in Oberhausen, getragen worden: loschen. Oberhausen, den 20. Amtsgerich
Olbernhau.
Auf Blatt 22 des registers, die Firma und Messingwerke
Kupferhammer 9. Juli 1937 e
[27110
[27111 jesigen Handels Sächsische Kupfer 2 F. A. Lange
eüeh al betr., ist a .J eingetragen worden: Zur Liquidator ist bestellt 888 Direktor Srun von Laer in Aue⸗Auerhammer. Z2 rechtsverbindlichen Erklärungen ist di Unterschrift zweier L 1
— — —
lt Nimptschi
hold Pflug
isen: Die Firma ist von Amts wegen
öscht.
Unter Nr. 868 die offene Handels⸗ Firma Krollpfeifer üukeshoven, Burghofbetriebe in Reck⸗ Die Gesellschafter sind die hufleute Wilhelm Krollpfeifer in Reck⸗ ghausen und Egon Günther Heukes⸗ chaft R. Pflug & Söhne Maspen in Bochum. Die Gesellschaft hat 15. August 1936 begonnen. Zur Ver⸗ tung ist jeder Gesellschafter berech⸗ derselbetzt, jedoch ist bei Geschäftshandlungen, eden Wert von mehr als 1000 RM fen, die Unterschrift beider Gesell⸗ sämtlichfter erforderlich. 1937 zu
Firma
eellschaft in
ghausen.
grref
Am 16. Juli —. 862 eingetragenen beck & Co., Recklin erin
Ge
3 eetz, Kr. Arnswalde. 8 jen, folgendes ein In unser Handelsregister Abt. A ist Die Firma ist erzute unter Nr. 46 die Firma Robert Inhaber Lexow . Markt 4, eingetragen worden. Juli 1
und als deren Robert
exow 1 telbesitzer
Reetz, Nm., den 16.
ügenwalde.
enwalde eingetragen
Amtsgericht.
—
9
g
der
ausen:
enieur Peter Liesenfeld ist aus sellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Recklinghausen.
in
93
1“
1 [27120] 1 In unser Handelsregister B Nr. 10 ist ute bei der Firma „Pommersche Ge⸗ eidehandels⸗Aktiengesellschaft“ in Rü⸗ worden: eschluß der Generalversammlung vom d. Juni 1937 ist die Gesellschaft in der
Franz
isconto⸗
Gesell⸗
27118]
7116]
7117]
die
ist
e ist
F. X
unter Hans Der
der Reetz,
Durch
Erwin in Salzwedel. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Paul Erwin ausgeschlossen. Salzwedel, den 9. Juli 1937.
Das Amtsgericht. Schweidnitz. [27150] Oeffentliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 196 einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft Oskar Thiel in Schweidnitz vermerkt worden: Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Erich Thiel ist verstorben. Seine Erben, die Witwe Erna Thiel, geb. Gottwald, sowie die minderjährigen Hans und Werner Thiel, vertreten durch ihre Pfleger, sind in das Geschäf als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten und setzen die Gesellschaft fort. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Witwe Erna Thiel berech⸗ tigt. Der Kaufmann Kurt Bittner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokura des Kaufmanns Franz Leh⸗ mann ist erloschen. Schweidnitz, den 19. Juli 1937. Amtsgericht. (5 H.⸗R.
A 196.)
Schweinfurt. [27151] Handelsregistereinträge. Eduard Krieg Inh. Josef und Anna Krieg, Sitz Mellrichstadt. Off. Handelsges. seit 16. 8. 1932. Gesell⸗ schafter sind: Josef Krieg, Mechaniker, und Anna Krieg, Mech.⸗Witwe, beide in Mellrichstadt, letztere von der Ver⸗ tretung der Ges. ausgeschlossen. Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Kraftfahrz. u. landw. Masch. aller Art samt Zubehör u. Repar. Karl Wehnert, Sitz Schweinfurt. Inhaber betreibt den Groß⸗ und Klein⸗ handel in Zigarren u. Tabakw. Fr. Boeddecker, Sitz Fladungen: Friedrich B. als Inh. gelöscht. Inhaber ist nun Auguste Boeddecker, Buch⸗ binderm.⸗Witwe in Fladungen (Rhön). Lina Forchheimer Wtw., Sitz Schweinfurt: Firma erloschen (Ge⸗ schäftsaufgabe). Schweinfurt, den 20. Juli 1937. Amtsgericht (Registergericht).
Sebnitz, Sachsen. [2715²] Im Handelsregister ist heute auf Blatt 743 die Firma Willy Knobloch in Sebnitz eingetragen worden. In⸗ haber ist der Rohproduktenhändler Curt Willy Knobloch in Sebnitz. Der Auguste Olga verehel. Knobloch geb. Zimmermann in Sebnitz ist Prokura erteilt worden. (Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Großhandel Roh⸗
produkten.) 1 Sebnitz, den 20. Juli 1937 Das Amtsgericht.
Seestadt Rostock. 8 [27153]
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 3186 die Firma Hamburger Kaffeelager Ernst Heiden mit dem Sitz in Seestadt Rostock und als deren In⸗ haber Kaufmann Ernst Heiden zu See⸗ stadt Rostock eingetragen worden.
Amtsgericht. Siegburg.
In unser getragen:
Handelsregister ist
Schreinermeister Anton Mönks
Siegburg.
erteilt.
Seestadt Rostock, den 16. Juli 1937.
[27154] ein⸗
Am 10. Juli 1937 in Abt. A Nr. 388 die Firma Möbelfabrik Anton Mönks in Siegburg und als ihr Inhaber der in Der Ehefrau Maria Mönks geb. von Ley in Siegburg ist Prokura
Am 12. Juli in Abt. A Nr. 87 bei
in Albrechts eingetragen worden: Fa⸗ brikbesitzer Willi Recknagel, Robert Recknagel, Albert Recknagel, sämtlich in Albrechts. Der Gesellschafter Wilhelm Recknagel ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Fabrikbesitzer Willi, Robert und Albert Recknagel sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Pro⸗ kura des Robert Recknagel ist erloschen. Amtsgericht Suhl, den 15. Juli 1937.
Suhl. [27159] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 263 ver⸗ zeichneten Firma Matthes & Ebel, Mäbendorfer Porzellanfabrik und Male⸗ reien in Mäbendorf, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Suhl, den 15. Juli 1937.
Suhl. [27160] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 65 ver⸗ zeichneten Firma Julius Elsner, Gold⸗ lauter, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Suhl, den 16. Juli 1937.
Suhl. [27161] In das Handelsregister A 405, Renn⸗ steig Motorradwerk Hermann Schilling, Suhl, ist eingetragen: Von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Suhl, den 16. Juli 1937.
Tempelburg. 1 [27162] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 117 in Abteilung A die Firma Fritz Troedel, Gr. Born, Inhaber: Fritz Troedel, Kantinenpächter in Gr. Born, eingetragen worden.
Tempelburg, den 19. Juni 1937.
Amtsgericht.
Trebbin, Kr. Teltow. (27515] Berichtigung. In der Bekannt⸗ machung, betr. H.⸗R. A 49 (pgl. Nr. 158 d. Bl.), muß es richtig heißen: Firma „Wolfhard & Goldschmidt, Trebbin, Krs. Teltow“ statt Krs. Trebbin. Amtsgericht Trebbin.
Vechelde. „ 127163] In das Handelsregister ist bei der Aktienzuckerfabrik Vechelde am 19. Juli 1937 eingetragen: Der Landwirt Richard Brendecke in Alvesse ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juli 1937 ist die Satzung geändert. Dem § 2 sind die Worte hinzugefügt: „und die Herstellung und Trocknung von Futter⸗ mitteln“, Amtsgericht Vechelde.
Kaufmann Ludwig Schipper in Bunde am 17. Juni 1937 eingetragen. .† Amtsgericht Weener, 17. 7. 1937.
Wennigsen, Deister. 27169] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 48 (Fa. August Osterwald in Bar⸗ singhausen) ist am 30. Juni 1937 als Inhaber eingetragen: Witwe Helene Osterwald geb. Ehlers in Barsinghausen. Amtsgericht Wennigsen.
Werne, Bz. Münster. [27170] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 66 ist am 11. Januar 1937 bei der Firma Heinrich Hensel in Nordlünen Nr. 26 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Das Amtsgericht Werne.
Witzenhausen. [27171¹] . B 2, Deutsche Kolonialschule, G. m. b. H., Witzenhausen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 26. Juni 1937 ist der Gesellschaftsvertrag im § 3 Vermögensanfall bei Auflösung der Gesellschaft) und im § 17 (Bestellung und Abberufung des Geschäftsführers) geändert.
Witzenhausen, den 10. Juli 1937.
Das Amtsgericht.
Wöllstein, Hessen. [27172] Bekanntmachung.
In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts, Abteilung A, ist bei der Firma Josef Brück in Fürfeld folgendes eingetragen worden:
der 18
schaft ist aufgelöst.
öllstein, den 25. Juni 1937. Amtsgericht.
Zweibrücken. 1 [27173 Firmenregister. Neu
eingetragen:
Zweibrücken. Sitz Zweibrücken. Zweibrücken, den 19. Juli 1937. Amtsgericht.
Der bisherige Gesellschafter Simon Brück ist nunmehr alleiniger Inhaber Die offene Handelsgesell⸗
Firma Ludwig Knoll, Inhaber Alexander Schaar. In⸗ haber Alexander Schaar, Kaufmann in
2. Kleinsendelbacher Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein — e. G. m. u. H.: Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 13. 6. und 29. 6. 1937 wurden an Stelle der bisherigen Statuten die Ein⸗ heitsstatuten des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften — Raiffeisen — e. V. Form⸗ blatt E 2 W angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftl. Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftl. Erzeugnisse); 3. zur För⸗
— .
derung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie G durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz: „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Die Firma ist geändert bei Nr. 2: Spar⸗ und Darlehenskasse Kleinsendelbach — e. G. m. u. H. 8
3. Einkaufsgenossenschaft der Bäcker⸗ Innung Fürth — e. G. m. b. H. —: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. 4. 1937 wurden die Sta⸗ tuten abgeändert, und zwar § 1. Gegenstand des Unternehmens ist nun die Foörderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder, insbeson⸗ dere durch gemeinschaftlichen Einkauf der für die Herstellung und den Verkauf zum Betriebe des Bäckergewerbes und verwandter Berufe erforderlichen Roh⸗ stoffe. Ferner der Ein⸗ und Verkauf halb⸗ und ganzfertiger Waren, Maschi⸗ nen, Geräte und sonstiger Bedarfs⸗ artikel. Vermittlung von Lieferungen und ihre Ausführung durch die Mit⸗ glieder. Der Verkauf von Waren er⸗ folgt auch an Nichtmitglieder.
4. Milchlieferungsgenossenschaft Ober⸗ michelbach & Umgebung — e. G. m. b. H. Die Genossenschaft hat sich durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1937 aufgelöst. Zu Li⸗
quidatoren sind bestellt: Geoorg Denner⸗ lein und Georg Biegel, Bauern in Obermichelbach. Die Firma führt den Zusatz: in Liquidation. Fürth, den 20. Juli 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Zwickau, Sachsen.
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: B
1. Auf Blatt 2819, betr. die Firma Sächsisch Oberschlesische Kohlenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Juni 1937 laut Notariatsprotokoll vom gleichen Tage in Ziffer 7 und 11
Glauchau. [27178] Auf Blatt 48 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute die Genossen⸗
Velbert, Rheinl. [27164] In unser Handelsregister Abt. B ss heute unter Nr. 97 bei der Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma Kaltwalzwerk Aktiengesellschaft in Velbert folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 31. Mai 1937 soll das Grundkapital um 20 000 RM erhöht werden, welche zum Nennbetrage von je 1000 RM auf den Inhaber lautend ausgegeben werden. Die Erhöhung ist durchgeführt worden. Das Grundkapital beträgt jetzt 100 000 RM.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Mai 1937 ist § 3 der Satzung (Grundkapital und dessen E teilung) abgeändert worden.
Velbert, den 19. Juli 1937.
Amtsgericht. Völklingen, Saar. [27165] Bekanntmachung.
Handelsregistereintrag A Nr. 36 bei der Firma „Glückauf⸗Apotheke Leo Wall⸗ ney“, Püttlingen, vom 3. Juli 1937:
schaft Bezirksmilchverwertung Glauchau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Glauchau, ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 7. Mai 1937 errichtet worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr sowie die Versorgung der Mitglieder mit den für die Ge⸗ winnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen. 1 Amtsgericht Glauchau, 15. Juli 1937.
Guben. 127179]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 108 eingetragenen Stromversorgungsgenossenschaft Grabko e. G. m. b. H. in Grabko heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Juni 1937 ist das Statut unter dem gleichen Datum neu errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Ver⸗ teilung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗
geändert und in Ziffer 8 durch Anfügen eines Absatzes 3 ergänzt worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so haben je zwei von ihnen gemeinschaft⸗ lich, oder einer zusammen mit einem Prokuristen, die Gesellschaft zu vertre⸗ ten. Die eingetragenen Geschäftsführer Albert Jäkel und Paul Leucht sind ausgeschieden. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Der Diplomkaufmann Dr.⸗Ing. Hans Walther und der Ober⸗ ingenieur Direktor Ferdinand Graa⸗ fen, beide in Zwickau. 1
2. Auf Blatt 2833, betr. die Firma Musculus & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Zwickau: Die Firma ist nach Uebertragung des Ver⸗ mögens der Gesellschaft auf den alleini⸗ gen Gesellschafter, den Oberingenieur Ferdinand Graafen in Zwickau, er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung dieser Eintragung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können.
Amtsgericht Zwickau, 19. Juli 1937.
Amtsgericht. Abt. 14. derlich. iquidatoren erforßeise umgewandelt worden, daß ihr
8 ihr der Firma Bettenhaus Hugo Cohen in ermögen unter Ausschluß der Liqui⸗
G 3 9 8 in Die Firma ist erloschen. Siegburg: Die Firma ist geändert in
soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
rung als Benachrichtigung i. S. des schaftliche Anlage, Unterhaltung und
Erfurt. [27069] „In unser Handelsvegister B Nr. 487 ist heute bei der „Robert Gerling & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Erfurt, eingetragen: Dem Kauf⸗ mann Herbert Seidel in Weimar ist
esamtprokura erteilt.
Erfurt, 17. Juli 1937.
Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. [27070] „In unser Handelsregister B Nr. 431 ist heute bei der „Neubert & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Erfurt, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. Juni 1937 ist § 4 Abs. 2 (Geschäfts⸗ jahr) und § 2 des Vertrages geändert. Sitz der Gesellschaft ist jetzt Halle a. S. Erfurt, 19. Juli 1937. Amtsgericht. Abt. 14.
Esens, Ostrriesl. [27071]
In unser Handelsregister A unter Nr. 74 bei der Firma „Meinens Hotel“ Inh. H. Ihnken in Langeoog ist am 2. 11. 1936 folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist geändert worden in: Ihnkens Hotel, Joh. Ihnken. Inhaber ist jetzt: Hotelbesitzer Johann Ihnken zu Langeoog. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Johann Ihnken aus⸗
§ 141 des Gesetzes über die Angelegen heiten der freiw. Gerichtsbarkeit und es wird demselben eine Frist von drei Monaten gesetzt zur Geltendmachung eines evtl. Widerspruchs gegen di 2 absichtigte Löschung.
Gießen, den 10. Juli 1937.
Amtsgericht.
Giessen. [27078] Oeffentliche Aufforderung. An den Inhaber der Firma Alexan⸗ der Joel, Gießen, Herrn Kaufmann Alexander Joel, zuletzt in Gießen. Das seither unter der obigen Firma betriebene Handelsgeschäft ist durch die Auswanderung seines Inhabers in das Ausland erloschen. Die Löschung im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts soll von Amts wegen dem⸗ nächst erfolgen. Es ergeht deshalb an den Inhaber der Firma diese Aufforde⸗ rung als Benachrichtigung i. S. des § 141 des Gesetzes über die Angelegen⸗ heiten der freiw. Gerichtsbarkeit und es wird demselben eine Frist von drei Monaten gesetzt zur Geltendmachung eines evtl. Widerspruchs gegen die be⸗ absichtigte Löschung. “ Gießen, den 10. Juli 1937. Amtsgericht.
Gladbech. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B ist
[27079]
Johanngeorgenstadt. 27090] Auf Blatt 240 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma E. & W. Riedel, Feilen⸗ und Stanzmesserfabrik in Breitenbrunn, ist heute eingetragen worden: Der Feilenhauermeister Walter Willy Riedel ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Feilen⸗ hauermeister Erdmann Ernst Riedel in Breitenbrunn ist alleiniger Inhaber der Firma.
Amtsgericht Johanngeorgenstadt,
den 20. Juli 1937.
Kehl. [27091] Handelsregister. Firma Rheinisches Mehlkontor Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Häaftung in Kehl: Von Amts wegen gelöscht. (Ges. v. 9, 10. 1934.) Kehl, den 5. Juli 1937. Amtsgericht.
Lampertheim. [27092] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 155 bei der Firma Hermann Weißmann in Viernheim ein⸗ getragen: Der Sitz der Firma ist nach Mann⸗ heim verlegt. Lampertheim, den 17. Juli 1997. Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. [27093] Handelsregistereintragung.
Amtsgericht Marienburg, 16. Juli 1937.
Mettmann. [27102] H.⸗R. B 39, Wagner & Englert, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Mettmann: Die Prokuren des Emil Beerli und Hanns Bock sind erloschen. Dem Fritz Borbeck und dem Hellmuth Lange, beide zu Mettmann, ist Prokura derart erteilt, daß jeder der beiden Prokuristen nur gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Alfred Horstmann hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Be⸗ triebsleiter Emil Beerli zu Mett⸗ mann und Kaufmann Hanns Bock zu Düsseldorf sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt worden mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit dem anderen Geschäftsführer oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.
Mettmann, den 5. Juli 1997.
Das Amtsgericht.
Mettmann. [27103] H.⸗R. A. 60. Durch Beschluß der Generalversammlung der Firma Konakwerke, Metallwarenfabriken, Ak⸗ tiengesellschaft in Mettmann vom 25. Juni 1937 ist das Vermögen der
Amtsgericht Olbernhau. oschersleben. — „In unser Handelsre 68 heute d. der un ragenen Elektrizitätswerk Crottorf Ak⸗ tiengesellschaft Crottorf fol getragen neene ö“ Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 10. Juli 1937 ist das Grund kapital in erleichterter Form vo 4 1 8oh öns nfs 000 000 RM herab gesetzt. Der § er Satzung (Gr kapita!) ist geändert. E Oschersleben / Bode, Das Amtsgericht.
8 [27112 gister Abteilung. ter Nr. 10 einge
Fotadam. 8 H.⸗R. A 1444, Richard 1 Holzwarenfabrik, heeich cheptan⸗ Kaufmann Johannes Cenkier in Ketzi (Havel) ist in das Geschäft als persön lich haftender Gesellschafter eingetrete Zur Vertretung der Gesellschaft ist nu der Gesellschafter Richard Germanus berechtigt. Potsdam, den 193. Juli 1937. Amtsgericht. Abteilung 8
[2711
[27114
n ung. sregister A ist unter
Preussisch Friedland. Oeffentliche Bekanntmachu In unser Handel Nr. 154 die Einzelhandel
13. 7. 1937 unter H.⸗R. A 1051.
Gesellschaft
ohne
Liquidation
auf
Köhn in Pr. Friedland und als deren
tion auf den alleinigen Gesellschafter, ämlich die Pommersche Landwirtschaft⸗ Hauptgenossenschaft, beschränkter licht zu Stettin, übertragen ist. Den Gläubigern
che benossenschaft mit
irma ist erloschen. r Aktiengesellschaft,
d
schs Monaten nach der Bekanntmachung Umwandlungs⸗ Handelsregister sem Zwecke melden, ist Sicherheit zu Fisten, soweit sie nicht Befriedigung er⸗ - Amtsgeri den 19. Juli 19375alde, den 16. Juli 1937.
sr 4 schlusses te
Eintragung des in das
angen können.
aarlautern.
ie
91 Handelsregistereintragung
einget
sich
5g
[27149]
A
r. 873 vom 8. Juli 1937:
aber: aarlautern.
Derranz Hempel in Saarlautern. Kaufmann Franz Hempel
Amtsgericht Saarlautern.
galzwedel. In hiesiges
nd
7
Handelsregister A ig eute unter Nr. 130 eingetragen: Die Firma Gustav Kückelhaus, Dähre, ist eändert in Gustav Kückelhaus Erben. Inhaber sind die Witwe Frieda Kückel⸗ aus geb. Madaus, Gerhard Kückelhaus 9 Edith ö Firma Großhand ähre, in ungeteilter Erbengeme mit da erashant et und Salzwedel, den 9. Juli 1937.
sämtl
Das Amtsgericht.
Rügen⸗
inschaft.
ragene Haft⸗ Die
binnen
zu
vö Firma ◻ In⸗ in
[25407] ist
ich in
Wenzel.
die Prokura des 1 Löwe in Elberfeld erloschen.
der Firma Hugo Breideneichen Wahlscheid: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Siegburg.
Stargard, Pomm.
der Firma
Pommersche zentrale,
G. m b. H. erloschen ist. 1 16. Juli 1937. Amtsgericht.
Stollberg, Erzgeb. [27156
Auf Blatt 753 des Handelsregisters die Firma Kaufhaus Schocken Oelsnitz Zweigniederlassung der Schocken Aktiengesellschaft, und auf
Firma Kaufhaus Schocken Lugau
gefellschaft, betr.,
Theodor Schocken ist erloschen. Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb., am 17. Juli 1937.
Stuhm. “ [27157 In unser Handelsregister Abt. is heute unter Nr. 292 die Firma „Otto
Bettenhaus Wenzel, Inh. Frau Frieda Die Gesellschaft ist aufgelöst. Mit der Auflösung der Gesellschaft ist Kaufmanns Julius
Am 16. Juli in Abt. A Nr. 210 bei in
[27155] In unser Handelsregister ist heute bei Saatbeizen⸗
Stargard (Pomm.), eingetragen, daß die Firma Stargard (Pomm.), den
Blatt 754, die
Zweigniederlassung der Schocken Aktien⸗ ist heute gleichlautend eingetragen worden: Die Prokura des
Amtsgericht Völklingen. Abt. 2. Völklingen, Saar. [27166] Bekanntmachung.
Handelsregistereintrag A Nr. 391 vom 3. Juli 1937: Firma Glückauf⸗Apotheke Witwe Dr. Otto Saal, Püttlingen. In⸗ haberin: Witwe Dr. Otto Saal, Pütt⸗ lingen.
Amtsgericht Völklingen. Abt. 2. Völklingen, Saar. [27167] ekanntmachung.
Handelsregistereintrag A Nr. 391 bei der Firma Glückauf⸗Apotheke Witwe Dr. Otto Saal, Püttlingen, vom 5. Juli 1937: “
Neue Firmeninhaberin ist Apothekerin Hildegard Saal, Püttlingen, als Pächterin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Hildegard Saal ausge⸗ schlossen. .
Amtsgericht Völklingen. Abt. 2. Waldheim.
[26671] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 55, betr. die Firma Kübler & Niethammer in Kriebstein, eingetragen:
Die Prokura des Carl Daniel Bauer ist erloschen. Dem Fabrikdirektor und Diplomingenieur Karl Ludwig Walter in Schönberg ist Gesamtprokura erteilt worden. Er zeichnet die Firma gemein⸗
—
7
7
1
7
t
Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten und Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsstoffe (Futter, Düngemittel und Kohle).
Gu den 17. Juli 1937.
Das Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ 1 register.
In das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 2 ist heute zu der „Molkerei⸗ Genossenschaft Fischerhude“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Fischerhude eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 28. April 1937 auch die Versor⸗ gung der Mitglieder mit den für die Gewinnung und Beförderung der Milch erforderlichen Be ersse ehgl ec und der gemeinsame Bezug von Käse. Amtsgericht Achim, den 19. Juli 1937.
Bad Wimpfen. [27176]
In unsek Genossenschaftsregister wurde heute das Statut vom 2. 5. 1937 der Milchabsatzgenossenschaft Bad⸗ Wimpfen e. G. m. b. H. zu Bad Wimpfen, Krs. Heppenheim, einge⸗ tragen.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mit⸗ gliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft be⸗
Hagenow, Mecklb. [27180] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 45 eingetragen:
Molkereigenossenschaft Hagenow e. G. m. b. H., Sitz Hagenow / Mecklb. Satzung vom 30. 4. 1937. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen. 8
Hagenow, den 19. Juli 1937. Amtsgericht.
Höchst, Odenwald. 271811 Bekanntmachung. 8
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. b. H. zu Rimhorn i. O. eingetragen:
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗
—.
schränkt den Geschäftsbetrieb auf den
Kreis ihrer Mitglieder.
verkehrs, 3. zur Förderung der Ma⸗
geccfo en heute bei der unter Nr. 31 eingetra⸗ Radiohaus Arthur Fischer Inhaber Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 Inhaber der Kaufmann Alois Köhn in Etmanski Nachfolger, Inhaber Franz sam mit einem anderen Prokuristen. Bad Wimpfen, den 29. Juni 1937. schinenbenutzung. Das Statut ist vom
Amtsgericht Esens, 15. Juli 1937.
Freyburg, Unstrut. [27072]
Im Handelsregister A Nr. 101 ist
heute bei der 1 Kloß & Foerster, e
genen Firma Witwe Anton Küster G. m. b. H. in Gladbeck folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist nach Beendigung der Liquidation erloschen.
ladbeck, den 14. Juli 1937
Ing. Wilhelm Erlenbach zu Lands⸗ berg (Warthe) und als Inhaber der ngenieur Wilhelm Erlenbach zu Landsberg (Warthe). Wilhelm Erlen⸗ bach hat das bisher unter der nicht eingetragenen Firma Radiohaus Arthur
Kommanditgesellschaft in Freyburg (Un⸗
Das Amtsgericht.
auf den alleinigen Gesellschafter der Aktiengesellschaft Rechtsanwalt Dr. Franz Stockem in Düsseldorf über⸗ tragen worden. Die Uama ist er⸗ loschen. Den Gläubigern der Aktien⸗ gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten
Fischer zu Landsberg (Warthe) betrie⸗
BE1“ “ ““ 8
Pr. Friedland eingetragen worden. Pr. Friedland, den 16. Juli 1937. Das Amtsgericht. Querfurt.
n [27115] In un
serem Handelsregister A ist
seit dieser Bekanntmachung zu diesem 11“1“
heute die
8
unter Nr. 86 eingetragene
8
salzwedel.
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 199 eingetragen: Wach⸗ und Schließgesell⸗ rwin in Salzwedel ist und Schließgesell⸗
Die Firma chaft Johann E geändert in Wach⸗ chaft Johann Erwin. Erwin in Salzwedel. J
8
nhaber
aber ist Paul zeichneten Firma Rudolf
[25408]
Schulz, Dietrichsdorf, Krs. Stuhm“ eingetragen Amtsgeri
Suhl.
cht Stuhm, 17. Juli 1937.
Paul
[27158] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 240 ver⸗
(H.⸗R. 55.) “ Amtsgericht Waldheim, 16. Juli 1937.
Weener. 127168]
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 218 die Firma „Ludwig Schipper, Schuhfabrikation, Bunde
2
Dithr)⸗ und als dere Inhaber der
Amtsgericht.
Fürth, Bayern. [27177] Genossenschaftsregistereinträge. 1. Darlehenskassenverein Roßbach⸗
Mönchsberg — e. G. m. u. H. Sitz: Roßbach
13. Mai 1934. Höchst i. Odw., den 7. Juli 1937.
Amtsgericht. Homberg, Bz. Kassel. [27182] In das Genossenschaftsregister Nr. 16
* 8 Dickers⸗