1937 / 169 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jul 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandel

4. Juli 1937. S. 4

hausen e. G. m. u. H. in Dickershausen eingetragen worden:

Lfde. Nr. 6 Spalte 7: Die Genossen⸗ schaft ist auf Grund Gerichtsbeschlusses vom 14. April 1937 gemäß Artikel III. Abs. 1 und 3 des Gesetzes zur Aende rung des Genossenschaftsgesetzes vom 30. Oktober 1934 (RGBl. 1 S. 1077) in Verbindung mit Artikel I Abs. 1 der Verordnung vom 4. Dezember 1931 (RGBl. I S. 1227) aufgelöst.

Homberg, Bez. Kassel, 10. Juli 1937.

Das Amtsgericht. Abt. I.

Kastellaun. [27183] Oeffentliche Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Firma Lebensmittel Großhandel Hunsrück, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kastel⸗ laun, eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Mai 1937 ist das Statut vom 16. Januar 1935 geändert. Die Firma lautet jetzt: Edeka Großhandel Hunsrück, eingetragene Genossenschaf mit beschränkter Haftpflicht in Kastel⸗ laun. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Betrieb eines Großhandelsunter⸗ nehmens zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder erforderlichen Waren, 2. die Errichtung dem Kolonialwaren⸗ handel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder, 3. die För⸗ derung der Interessen des Kleinhandels, 4. die Aufnahme fremder Gelder zur Finanzierung dieses Gegenstandes des Unternehmens.

Kastellaun, den 16. Juli 1937.

Das Amtsgericht.

Meissen. [27184] Im Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist am 21. Juli 1937 auf Blatt 41, betr. die Eierver⸗ wertungsgenossenschaft für die Kreis⸗ bauernschaft Meißen, e. G. m. b. H. in Meißen, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist auf Grund der § 2, 3 des Gesetzes über die Auflösung nd Löschung von Genossenschaften vom Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 914) elöscht worden. Amtsgericht Meißen, am 21. Juli 1937.

Messkirch. [27185] Zum Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 58 wurde heute eingetragen: „Landw. Ein⸗ & Verkaufsgenossenschaft Altheim, Amt Meßkirch, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ geändert in „bei Meßkirch“. Neues Statut vom 8. Mai 1937. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist ferner: 3. Die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Meßkirch, den 8. Juli 1937. Amtsgericht.

8 u 9 g

Saarbrücken. [27186] Genossenschaftsregistereintragung Nr. 27 vom 6. Juli 1937 bei der Firma Dud⸗ weiler Volksbank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Dudweiler: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Mai 1937 wurde das Statut geändert. Amtsgericht Saabrücken.

Saarbrücken. [27187] Genossenschaftsregistereintragung Nr. 25 vom 13. Juli 1937 bei der Firma Ver⸗ brauchergenossenschaft Brebach u. Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Brebach: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Juni 1937 wurde der Gesellschaftsvertrag geändert. Amtsgericht Saabrücken.

Saarbrücken. 8 [27188] Genossenschaftsregistereintragung Nr. 67 vom 13. Juli 1937 bei der Firma Edeka Großhandel für Saarbrücken und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Saarbrücken: Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin geändert, daß die Bestimmung über Hereinnahme von Spareinlagen weggefallen ist. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 12. April 1937 ist das Statut in § 1 bezgl. des Gegen⸗ standes des Unternehmens geändert. Amtsgericht Saarbrücken.

Salder. [27189]

In das Genossenschaftsregister ist am 28. Juni 1937 bei dem Immendorf⸗ Watenstedter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. b. H. in Watenstedt, Kreis Wolfenbüttel, eingetragen: Die Firma ist geändart in Spar⸗ und Darlehnskasse Watenstedt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes; 2. zur Pflege des Warenver⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel sowie von Brennstoffen und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse).

Amtsgericht Salder.

Schmalkalden. [27190]

Gen.⸗Reg. 27, Seligenthaler Dresch genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Seli⸗ genthal: Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Gerichts vom 28. 5. 1937 aufgelöst.

Schmalkalden, den 7. Juli 1937.

Amtsgericht.

Stadthagen. J27191]

In unser Genossenschaftsregister ist heute: 3

a) bei der unter lfd. Nr. 46 einge tragenen Landwirtschaftlichen An⸗ und Verkaufsgenossenschaft, Hagenburg, ein getragene Genossenschaft mit beschränk ter Haftpflicht, Hagenburg, 1

b) bei der unter lfd. Nr. 48 einge tragenen Eierhandels⸗Genossenschaft Schaumburg-⸗Lippe und Umgegend, ein getragene Genossenschaft mit beschränk ter Haftpflicht, Niedernwöhren,.

e) bei der unter lfd. Nr. 51 einge tragenen Genossenschaft der Eierhänd ler des Landes Schaumburg⸗Lippe und der angrenzenden Gebiete, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Stadthagen,

folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist auf Grund der §§ 2 und 3 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht worden.

Stadthagen, den 21. Juli 1937.

Das Amtsgericht. II.

Trachenberg, Schles. [27192 In unser Genossenschaftsregister ist heute die Löschung der „Milchliefe⸗ rungsgenossenschaft e. G. m. b. H., Groß Peterwitz“ Nr. 59 des Re⸗ gisters —, eingetragen worden. Trachenberg, den 5. Mai 1937. Amtsgericht.

Treuenbrietzen. [27193]

In das Genossenschaftsregister der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. Pflückuff in Dietersdorf ist folgendes eingetragen worden: Der § 3 Abs. 1 des Statuts ist geändert.

Treuenbrietzen, den 17. Juli 1937. Das Amtsgericht.

Varel, OIldenb. [27194]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft der Gemeinde Jade, e. G. m. u. H. in Jaderberg, Gen.⸗Reg. Nr. 49, fol⸗ gendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Dezember 1936 ist ein neues Statut angenommen, datiert vom selben Tage.

Varel i. O., den 22. Juni 1937.

Amtsgericht. Abt. II.

Wörrstadt. [26461]

In unserem Genossenschaftsregister wurde bei der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Schornsheim folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juni 1937 wurde das Einheitsstatut ange⸗ nommen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellver⸗ treter, erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ über Rechtsverbindlichkeit haben soll. Gegenstand des Unternehmens: Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und För⸗ derung des Sparsinns als Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse.

Wörrstadt, den 15. Juli 1937.

Amtsgericht.

5. Musterregifter.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

schmölln, Thür. [27195]

In unser Musterregister ist bei der Firma Jul. Donath, Steinnuß⸗, Horn⸗ und Kunsthorn⸗Knopf⸗Fabrik in Schmölln, Thür., am 14. Juli 1937 unter Nr. 472 folgendes eingetragen worden: 2 verschlossene Pakete mit 12 Modellen für Steinnußanzugknöpfe und 3 Modellen für Besatzknöpfe (Phan⸗ tasieknöpfe), plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 06491 06495, 06497, 06502, 06503, 06511, 06512, 06513, 06518, 06533, 06537, 06538, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Juli 1937, vorm. 11,50 Uhr.

Amtsgericht Schmölln.

[27196] Schwarzenberg, Sachsen.

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 527. Firma Druckerei C. M. Gärtner in Schwarzenberg, Erzgeb., Abbildungen von Strumpf⸗Ansteckkärt⸗ chen mit wechselnden Bildern aus dem Erzgebirge (Landschaften, Menschen, Außen⸗ und Innenaufnahmen von Ge⸗ bäuden, Wiedergaben von Werken der bildenden Kunst) mit den beschreiben⸗ den Texten dazu, Fabriknummer 425, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1937, vorm. 9,10 ÜUhr.

Amtsgericht Schwarzenberg, Erzgeb.,

am 13. Juli 1937.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Altona, EIlbe. [27446] Ueber das Vermögen der Firma

J. H. Peters Söhne G. m. b. H., Bau⸗

geschäft, in Altona, Hohenzollernring Nr. 198/200, wird heute, am 16. Juli 1937, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücherrevisor Chr. Franz Schulze, Altona, Kleine Mühlenstr. 127/129. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 5. August 1937. Erste Gläubigerversammjkung am 12. August 1937, 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. September 1937, 11 ½ Uhr. 7a N 20/37.) Altona, den 16. Juli 1937. Amtsgericht Konkursgericht.

Berlin. [27447]

Ueber den Nachlaß des am 18. De⸗ zember 1935 verstorbenen Lotterieein⸗ nehmers Hugo Broders, zuletzt wohn⸗ haft gewesen in Berlin W 30, Motz⸗ straße 10, ist heute, 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. 351. N. 73. 37 Verwalter: Kaufmann Theodor Baudach, Berlin⸗Oberschöne⸗ weide, Helmholtzstraße 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. August 1937. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 16. August 1937, 11 ¾ Uhr, Prüfungstermin am 4. Ok⸗ tober 1937, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 342, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. August 1937.

Berlin, den 17. Juli 1937. Amtsgericht Berlin. Abteilung 351.

[27448] Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Paul H. Leitloff, Berlin SW 61, Belle⸗Alliance⸗Straße Nr. 14 a und 84 Vertrieb von Eisen⸗ waren, Haushaltungsartikeln und Werk⸗ zeugen —, ist heute, am 2%. Juli 1937, 13 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. 353 N 94/37. Ver⸗ walter: Diplomkaufmann Georg Wun⸗ derlich, Berlin⸗Tempelhof, Manfred⸗ von⸗Richthofen⸗Straße 6. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 5. September 1937. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. August 1937, 10,45 Uhr, mit der erweiterten Tages⸗ ordnung: Anhörung über die Aufbrin⸗ gung eines Vorschusses zur Vermei⸗ dung der Einstellung des Verfahrens mangels Masse. Prüfungstermin am 18. Oktober 1937, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 314, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. August 1937.

Berlin, den 21. Juli 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

Berlin. Ueber das

Salzkotten.

Ueber den Nachlaß des am 10. 11. 1936 verstorbenen Wirtschaftsberaters Gerhard Horstmann in Salzkotten wird heute, am 14. Juli 1937, 12 Uhr, Nach⸗ laßkonkurs eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Konkursverwalter: der beeid. Versteigerer Fritz Schrewen⸗ tigges in Salzkotten. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 28. Juli 1937 beim Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Ver⸗ walters, Wahl eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in §§ 132, 134 und 137 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und Prüfung angemeldeter Forderungen: 10. August 1937, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Salzkotten, Marktstraße Nr. 2. Wer eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache besitzt oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedigung verlangt, dem Verwalter bis zum 28. Juli 1937 anzeigen. 8 Amtsgericht Salzkotten.

Augsburg. [27450]

Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 21. Juli 1937 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Maschinenbauanstaltsbesitzers Karl Harsch in Augsburg nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung als beendet aufge⸗ hoben.

Augsburg, den 21. Juli 1937.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Konkursgericht.

Ballenstedt. [27451] Das Konkursverfahren über den

Nachlaß des Fleischermeisters Friedrich

Schweinefuß von Gernrode wird nach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Ballenstedt, 14. Juli 1937.

Berlin. [27452]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft S. Preßburger & Co. in Berlin C2, Poststraße 7/8, Großhandel mit Baum⸗ wollwaren, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Berlin, den 19. Juli 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

Brandenburg, Havel. [27453] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den

Nachlaß des in Brandenburg (Havel)

[27449]

verstorbenen kaufmännischen Vertreters

Heinrich Klarner wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 7. N. a 4/37.

Brandenburg (Havel), 21. Juli 1937. Das Amtsgericht.

Chemnitz. 27454] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 14. Januar 1937 in Chemnitz, Lessingplatz 6, verstorbenen und daselbst wohnhaft gewesenen Reichs⸗ bahnoberschaffners i. R. Friedrich Gustav Pönzsch wird gemäß § 204 Abs. 1 Satz 1 der Konkorsordnung ein⸗ gestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung wird auf Montag, den 9. August 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Chemnitz, Neubau, 2. Stock, Saal 281, anberaumt. Amtsgericht Chemnitz, Abt. 35, den 19. Juli 1937. Freudenstadt. [27455] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Katharine Armbruster, früheren Inhaberin der Gaststätte Villa Berta mit Villa Elisabeth in Zwiesel⸗ berg, Stadtgemeinde Freudenstadt, wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins am 21. Juli 1937 aufgehoben. Amtsgericht Freudenstadt. Köln. Konkursverfahren. s27456] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Leuze & Zimmermann, Radio⸗ und Elektrogroßhandlung in Köln, Moltke⸗ straße 123, wird nach rechtskräftig be⸗ stätigtem und bereits erfülltem Zwangs⸗ vergleich aufgehoben. Köln, den 15. Juli 1937. Amtsgericht. Abt. 80.

Königsberg, Pr. [27457] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ostdeutschen Brotfabrik e. G. m. b. H. in Liquidation, Königs⸗ berg (Pr.), Flottwellstr. 19, ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Königsberg (Pr.), den 19. Juli 1937.

[2595²]

Mallersdorf. Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schneiders Michael Schmid in Laberweinting gebe ich gem. § 151 K.⸗O. bekannt: Zu berück⸗ sichtigen sind 6,40 RM bevorrechtigte und 1084,82 RM gewöhnliche Konkurs⸗ forderungen. Die Masse beträgt 564,— Reichsmark. Nach Wegfertigung der Masseschulden und Massekosten in Höhe von 608,— RM ist für diese Forderun⸗ gen keine Masse mehr verfügbar. Mallersdorf, den 14. Juli 1937. Der Konkursverwalter: Andreas Hiebinger, Rechtsanwalt.

Muskau. [27458]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Ku⸗ basch in Zibelle, Kreis Rothenburg, O. L., ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke so⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläͤubigerausschusfes der Schlußtermin auf den 25. August 1937, 10 % Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 36, be⸗ stimmt.

Amtsgericht Muskau, O. L., den 13. Juli 1937.

Regensburg. [27459] Bekanntmachung.

1. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fa. Regensburger Ma⸗ schinen⸗ und Werkzeughandlung Meier Katz in Regensburg wird als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Die Vergütung des Verwalters wurde auf den aus dem Schlußterminsproto⸗ koll ersichtlichen Betrag festgesetzt.

2. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschafter Meier Katz und Eduard Apfel in Regensburg wird mangels Masse eingestellt.

Regensburg, den 21. Juli 1937.

Amtsgericht Konk.⸗Gericht. Schwerin, Mecklb. [27460]

Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Rechtsanwalts Dr. Wunder⸗ lich aus Schwerin, Meckl.: Schlußter⸗ min zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters wird auf Diens⸗ tag, den 31. August 1937, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Schwerin, Meckl., Justizgebäude, Zim⸗ mer Nr. 31, bestimmt. Die Gebühr und die Auslagen des Verwalters sind auf 186,80 RM festgesetzt.

Amtsgericht Schwerin (Meckl.) S Sulzbach-Rosenberg. (27461] Ladung.

Im Konkursverfahren über das Vermögen der Gewerbe⸗ und Land⸗ wirtschaftsbank e. G. m. b. H. in Sulzbach i, d. Opf. hat der Konkurs⸗ verwalter die Berechnung der von den einzelnen Genossen zu leistenden Vor⸗ schüsse vorgelegt, Die bezeichneten Vor⸗

schüsse, die in Höhe der einfachen e⸗ summe verlangt werden, sollen Deckung des in der Konkursbilanz? geführten Fehlbetrages dienen. 1 Erklärung über diese Berechnung w. gemäß § 107 Genoss.⸗Ges. Termin stimmt auf Mittwoch, den 4. Aug 1937, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal des Amtsgerichts en bach⸗Rosenberg. Hierzu werden die teiligten Genossen geladen. Die Ver⸗ nung ist zur Einsicht der Beteiligten der Geschäftsstelle des Amtsgerich Sulzbach⸗Rosenberg niedergelegt. Sulzbach⸗Rosenberg, 21. Juli 199 Geschäftsstelle des Amtsgerichtz.

Weiler, Allgäu. [27ℳ6 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Weiler⸗Lindenber Vergleichsgericht in Weiler im P. gäu hat heute, den 20. Juli 1937m 17 Uhr, über das Vermögen d Mechanikers Arthur Furtwängle; Lindenberg das Vergleichsverfahn zur Abwendung des Konkurses eris net. Zum Vergleichsverwalter w. der Kaufmann Josef Pfeiffer in 2 denberg bestellt. Termin zur Verham lung über den Vergleichsvorschlag w. bestimmt auf Montag, den 16. Aun⸗

22

28M.

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 R³.eℳ einschließlich 0,48 R. Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 TS.ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 M, einzelne Beilagen 10 Mh. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließ

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 . ℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗ Zeile 1,85 Sℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

insbesondere

r0Ꝙ

1“ 8.9à9

Postscheckkonto: Berlin 41821 1937

1937, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzet neten Gericht, Zimmer 1. Die Glaäu ger werden hiermit aufgefordert, i Forderungen alsbald anzumelden. 2 Vergleichsvorschlag ist auf der Geschäff stelle des unterzeichneten Gerichts; Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Weiler im Allgäu, 20. Juli 19 Geschäftsstelle des Amtsgerichts Weiler⸗Lindenberg.

Marienwerder, Westpr. [279 Auf den am 14. Juli 1937 bei 6. richt eingegangenen Antrag des Kemf manns Karl Schafferus in Maro werder, Wallstraße 17, ber w Firma Gustav Ney’s Hotel, auf Erjf nung des Vergleichsverfahrens Abwendung des Konkurses ist hn Bücherrevisor P. Wickert in Marienph werder, Schloßbergstraße 1, zum vo läufigen Verwalter bestellt worden. Amtsgericht Marienwerder, 16. 7. 199

Rosenberg, Westpr. [27⁴ Der Bauunternehmer Erhart Rutz;

Rosenberg, Westpr., hat am 19. Ir

1937 den Antrag auf Eröffnung de

Vergleichsverfahrens gestellt. Vo

läufiger Verwalter: Rechtsanwalt D.

Klinkhardt, Rosenberg, Westpr. Rosenberg, Wpr., den 21. Juli 19.

DTas Amtsgericht.

99 9

Solingen. Vergleichsverfahren. Die Concordia⸗Werk Gesellschaft m. beschränkter Haftung in Solingen h am 19. Juli 1937 beantragt, über ign

Vermögen das Vergleichsverfahren sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold

eröffnen.“ Zum vorläufigen Verwaltze ist der Rechtsanwalt Dr. Garpheide Solingen bestellt worden. Solingen, den 20. Juli 1937. Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [27460 Das Vergleichsverfahren zur wendung des Konkurses über das Ver mögen der Firma Richard Knorr, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung i Plauen i. V., Bergstraße 39, ist zugleic mit der Bestätigung des im Vergleichs termine vom 14. Juli 1937 angenomme nen Vergleichs durch Beschluß von 21. Juli 1937 aufgehoben worden. 16 VN 1/37. Amtsgericht Plauen (Vogtl.),

Schmalkalden. [27467

[2746 .

Berlin, Montag, den 26. Fuli, abends

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

ekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Anordnung zur Aenderung der Vierten Anordnung zur Durch⸗ führung des Vierjahresplanes über die Sicherstellung der Arbeitskräfte und des Bedarfs an Rohstoffen für staats⸗ und wirtschaftspolitisch bedeutsame Bauvorhaben vom

7. November 1936.

Inhaber lBekanntmachung über die Ausgabe verzinslicher auf Dollar

nordamerikanischer Währung lautender Schuldverschreibungen der Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden. ie Inderziffer der Großhandelspreise vom 21. Juli 1937.

erichtigung zur Verordnung über Kurzarbeiterunterstützung

9

im Saarland vom 16. Juli 1937.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Führer und Reichskanzler hat den Vizekonsul des Reichs in Tuxtla Gutiérrez, Carl Seippel, zum Konsul aselhst ernannt 88. 18

ekanntmachung über den Londoner Goldpreis

emäß § 1 der Perordnung vom 10. Oktober 1931 zur enderung der Wertberechnung von Hypotheken und (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 26. Juli 1937 für eine Unze Feingmoldd = 139 sh 9 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 26. Juli 1937 mit RM 12,395 umgerechnet. = RM 86,6101, für ein Gramm Feingold demmnach S pence 53,9168, in deutsche Währung umgerechnet = RM 2,78458. Berlin, den 26. Juli 1937. Statistische Abteilung der Reichsbank.

Reinhardt. 8

1“

AgAgAurnordnung ur Aenderung der Vierten Anordnung zur Durchführung es Vierjahresplans über die Sicherstellung der Arbeitskräfte

den 21. Juli 1937. bran des Bedarfs an Rohstoffen für staats⸗ und wirtschafts⸗

olitisch bedeutsame Bauvorhaben vom 7. November 1936. Vom 23. Juli 1937.

V. N. 1/37. Der Beschluß von 19. Juli 1937 wird dahin berichtigt daß das Vergleichsverfahren über da Vermögen des minderjährigen Hann Karl Schneider in Schmalkalden, In habers der Firma C. Friedr. Miche Nachf., Eisenwarenhandlung in Schmal kalden, Stumpfelsgasse 2, gesetzlich ver treten durch den Kaufmann Johannes Schneider in Schmalkalden, Salzbrücke? eröffnet wird.

Schmalkalden, den 21. Juli 1937.

Amtsgericht. II.

Trier. [27468

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Hans Zimmermann jr., Inhaber der Firmq Hans Zimmermann, Bauunternehmung in Trier, Kronprinzenstraße 5

5, ist na Bestätigung des Vergleichs vom 31. Mär g -

1937 durch Beschluß vom 15. Juli 1937

Ziffer 1 der Vierten Anordnung zur Durchführung des ierjahresplans über die Sicherstellung der Arbeitskräfte und es Bedarfs an Rohstoffen für staats⸗ und wirtschaftspolitisch edeutsame Bauvorhaben vom 7. November 1936 erhält mit Sirkung vom 1. August 1937 ab folgende Fassung:

Alle privaten und öffentlichen Hoch⸗ und Tiefbau⸗ vorhaben sind vor dem Baubeginn anzuzeigen. Aus⸗ genommen sind Bauvorhaben, bei denen nicht mehr als 2t Baueisen verwendet werden.

Berlin, den 23. Juli 1937. Der Beauftragte für den Vierjahresplan. Göring. Ministerpräsident.

Bekanntmachug

aufgehoben worden. Der Schuldne

hat sich der Ueberwachung durch der

Treuhänder Köhler unterworfen. Amtsgericht, Abt. 3, Trier.

hetr. die Ausgabe auf Dollar nordamerikanischer ährung lautender Schuldverschreibungen der Konversions⸗ kasse für deutsche Auslandsschulden.

Wir geben hierdurch bekannt, daß wir auf Grund des

Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht amtlicher Teil), Anzeigenteil und für de Verlag: Präsident in Potsdam;

Gesetzes über Zahlungsverbindlichkeiten gegenüber dem Aus⸗ and vom 9. Juni 1933 und gemäß § 5 unserer Satzung in er Fassung der Bekanntmachung vom 6. Februar 1935 (Deut⸗ cher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 31.

Dr. Schlangezom 6. Februar 1935) durch die Zeichnungsabteilung der

eichsbank, Berlin,

für den Handelsteil und den ige auf Dollar nordamerikanischer Währung lautende

redaktionellen Teil: Rudolf Lantz in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin Wilhelmstraße 32 8

chuldverschreibungen der Konversionskasse für deutsche Aus⸗ landsschulden „Neue Ausgabe—

ausgeben. Sie dienen zur Abgeltung von Zinsen deutscher Dollar⸗Anleihen und sonstiger unter das Gesetz vom 9. Juni 1933 fallender, auf Dollar lautender Erträgnisse, die vom 1. Januar 1937 bis 30. Juni 1937 fällig und bei der Kon⸗ versionskasse bis zum 30. Juni 1937 eingezahlt sind. Kapital, Zinsen und Tilgungsbeträge der Schuldverschreibungen sind mit der Reichsgarantie ausgestattet, für welche die Beschrän⸗ kungen und Verbote des Gesetzes über die Devisenbewirt⸗ schaftung vom 4. Februar 1935 (RGBl. 1 S. 106) und die Vorschriften des Gesetzes über Zahlungsverbindlichkeiten gegenüber dem Ausland vom 9. Juni 1933 (RGBl. I S. 349) keine Anwendung finden.

Die Schuldverschreibungen sind in Wertabschnitten von § 100, 8 500 und § 1000 ausgefertigt und innerhalb der einzelnen Wertabschnitte mit 1 beginnend fortlaufend nume⸗ riert. Sie lauten auf den Inhaber, tragen das Ausstellungs⸗ datum vom 1. Juni 1937 und sind, im Gegensatz zu den bisher von uns ausgegebenen 3 cigen Dollar⸗Schuldverschreibungen, nicht an einem vorher festgelegten Zeitpunkt fällig. Für Be⸗ träge unter §8 100 werden Teilgutscheine ausgegeben, die bei der Zeichnungsabteilung der Reichsbank in Berlin gegen Schuldverschreibungen „Neue Ausgabe“ in der oben genannten Stückelung umgetauscht werden können. Den Schuldverschrei⸗ bungen sind Zinsscheine Nr. 1 bis Nr. 20, fällig am 1. Januar und 1. Juli jedes Jahres und zahlbar beim Kontor der Reichs⸗ hauptbank für Wertpapiere in Berlin, sowie ein Erneuerungs⸗ schein beigegeben. Der erste Zinsschein ist am 1. Juli 1938 fällig. Für die Zinsen vom Tage der Fälligkeit der Forde⸗ rung bzw. vom Tage der Einzahlung bei der Konversionskasse bis zum Beginn des Zinslaufs des den Schuldverschreibungen beigegebenen erstfälligen Coupons werden Separatzinsscheine ausgegeben. Den Teilgutscheinen sind keine Zinsscheine bei⸗ gegeben. Für die Zinsen auf die Teilgutscheine erhält der In⸗ haber beim Umtausch einen beim oben genannten Kontor zahl⸗ baren Separatzinsschein, der am Tage des Beginns des Zinsenlaufs der beim Umtausch erhaltenen Schuldverschrei⸗ bungen fällig wird. Erfolgt kein Umtausch, so werden die aufgelaufenen Zinsen auf die Teilgutscheine bei deren Rück⸗ zahlung ohne Berechnung von Zinseszinsen gezahlt.

Für die Zinsansprüche der Gläubiger aus Ertrags⸗ forderungen sind die Bestimmungen in der Bekanntmachung des Reichsbankdirektoriums vom 5. Februar 1937 (Reichs⸗ anzeiger vom 8. Februar 1937 Nr. 31) maßgebend. Danach werden bei pünktlicher Einzahlung des Schuldners Schuld⸗ verschreibungen ausgegeben, deren Verzinsung mit dem Tage der Fälligkeit der Forderung beginnt; bei verspäteter Ein⸗ zahlung dagegen beginnt die Verzinsung der Schuldver⸗ schreibungen mit dem Tage der Einzahlung bei der Kon⸗ versionskasse. Die Gläubiger haben ihre Ansprüche auf die Schuldverschreibungen bis zum 30. September 1937 geltend zu machen. Bei Anträgen, die bei der Konversionskasse nach dem genannten Termin eingehen, beginnt die Verzinsung der Schuldverschreibungen mit dem ersten Tage desjenigen Kalenderhalbjahres, in dem der Antrag gestellt wird.

Die Tilgung der Schuldverschreibungen und Teilgut⸗ scheine erfolgt in der Weise, daß jährlich eine Summe in Höhe von 3 % des jeweils am 1. März umlaufenden Nenn⸗ betrages der Schuldverschreibungen und Teilgutscheine im Wege des Rückkaufs oder der Auslosung verwandt wird. Etwa erforderliche Auslosungen werden in der zweiten Hälfte des Monats Mai durch das Kontor der Reichshauptbank für Wertpapiere in Berlin vorgenommen. Die Rückzahlung der⸗ ausgelosten Stücke erfolgt bei der vorgenannten Stelle an dem darauffolgenden 1. Juli. Die erste Auslosung findet gegebenenfalls im Mai 1938 statt. Die Konversionskasse hat das Recht, die Schuldverschreibungen vorzeitig ganz oder teil⸗ weise zu jedem Zinstermin nach dreimonatiger Voranzeige zum Nennwert zurückzuzahlen.

Alle im Zusammenhang mit der Ausgabe und der Rück⸗

zahlung der Schuldverschreibungen zu erlassenden Bekannt⸗ machungen sowie die Veröffentlichung der Nummern ausge⸗ loster Schuldverschreibungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, den 26. Juli 1937. Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden.

Wir bieten hiermit den Gläubigern der eingangs dieser Veröffentlichung genannten Forderungen die Abgeltung ihrer Ansprüche mit unseren 3 3igen Dollar⸗Schuldverschreibungen „Neue Ausgabe“ an. Gläubiger deutscher in Amerika be⸗ gebener Anleihen haben die fälligen Zinsscheine beim Kontor der Reichshauptbank für Wertpapiere in Berlin ein⸗ zureichen gegen Abgabe einer Erklärung, daß ihre in den Zinsscheinen verkörperten Forderungen mit der Aus⸗

händigung der Schuldverschreibungen abgegolten sind.

Es ist beabsichtigt, die vorstehend beschriebenen 3 %igen Dollar⸗Schuldverschreibungen durch an der New Yorker Börse handelbare Titel zu ersetzen. Für den Fall, daß die Ausgabe solcher Schuldverschreibungen erfolgt, können die jetzt zur Ausgabe gelangenden Schuldverschreibungen in die neuen Titel umgetauscht werden. Näheres hierüber wird von uns zu gegebener Zeit bekanntgegeben werden.

Berlin, den 26. Juli 1937. Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden.

vom 21. Juli 1937.

1913 = 100

Indexgruppen 1937 14. Juli] 21. Juli

I. Agrarstoffe. Pflanzliche Nahrungsmittel. 117,6 118,3 Schlachkvieh. .. .. .. 88,9 89,0 Viehberzeugnisse 107,8 107,9

Futferrhttiel S.ö. 107,0 107,0

Agrarstoffe zusammen.. 105,5 105,8

5. Kolonialwaren 97,6 97,6. II. Industrielle Rohstoffe

und Halbwaren.

„Eisenrohstoffe und Eisen 102,9 102,9

. Metalle (außer Eisen) .. 68,1 67,4 lie6 91,8 91,6 10. Hiute und Leder.. 74,5 74,7 11. Chemikalien). 102,3 102,3 12. Künstliche Düngemittel. 52,7 53,1 13. Kraftöle und Schmierstoffe. 105,2 105,2 141Wo7525 38,3 38,0 Papierhalbwaren und Papier 102,5 102,5 Baustoc 116 118,2 118,1

Industrielle Rohstofee und

Halbwaren zusammen. 96,4 96,3 III. Industrielle Fertig⸗

waren. 17. Produktionsmittll.. 18. Konsumahe.e 65 Industrielle Fertigwaren zu⸗ sammen 0 90 0 0 0 2 . 2 Gesamtinder..

1) Monatsdurchschnitt Juni.

11 SSSS ᷓdSSS

4

-S0ùSdbo

8

S

113,2 133,2

124,6 106,4

113,1 133,3

124,6 106,5

21. Juli auf 106,5 (1913 = 100); sie ist gegenüber der Vorwoche (106,4) wenig verändert. Die Indexziffern der Hauptgruppen lauten: Agrarstoffe 105,8 (+ 0,3 vH.), Kolonialwaren 97,6 (unver⸗ ändert), industrielle Rohstoffe und Halbwaren 96,3 (— 0,1 vH) und industrielle Fertigwaren 124,6 (unverändert).

Die Erhöhung der Inderziffer für Agrarstoffe ist hauptsäch⸗ lich durch weitere Berücksichtigung der Preise für neue Speise⸗ kartoffeln bedingt. 8 .

den Märkten der Nichteisenmetalle die Preise für Kupfer und Blei nachgegeben, die für Zink und Zinn etwas angezogen. Unter, den Textilien war Baumwolle im Preis etwas abgeschwächt, während die Preise für ausländische Wolle sich zum Teil erhöht. haben. In der Gruppe Häute und Leder wirkte sich ein weiteres Anziehen der Preise für ausländische Rindshäute aus. Die Stei⸗ gerung der Indezziffer für künstliche Düngemittel ist durch die jahreszeitliche Staffelung der Kalipreise verursacht. 8 Berlin, den 24. Juli 1937. Statistisches Reichsamt.

11 8

In der Verordnung über Kurzarbeiterunterstützung im Saarland vom 16. Juli 1937 (Reichsgesetzbl. IS. 818) muß es in § 3 vierte Zeile statt „Artikels 1“ richtig heißen „§ 1“.

Deutsches Reich.

Seine Exzellenz der Botschafter der Vereinigten Staaten von Amerika, Herr Dodd, hat Berlin am 24. d. M. ver⸗ lassen. Während seiner Abwesenheit führt Botschaftsrat Mayer die Geschäfte der Botschaft.

8 „. 8 8“ .. 8 1““ Die Indexziffer der Großhandelspreise stellt sich für den

Unter den industriellen Rohstoffen und Halbwaren haben an

ZIII

2